POPULARITY
Categories
Vi snakker mye om hva Norge skal leve av etter oljen, og enda mer om hvordan vi skal få til det grønne skiftet, men hva sier økonomifaget egentlig om aktiv næringspolitikk, subsidier og støtteordninger? Hilde Nagell inviterer økonom og forsker Ole-Andreas Elvik Næss fra NHH til en samtale om markedssvikt, innovasjon og hvorfor det grønne skiftet krever mer enn bare tro på markedet. Hvor bør staten gripe inn, og når bør den holde seg langt unna?
Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Krause, Hermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute
In Rom ist die vierte Konferenz für einen Wiederaufbau der Ukraine zu Ende gegangen. Aktiv an der Konferenz beteiligt war auch die Schweiz. Zu ihren Wiederaufbau-Bemühungen gibt es aber noch einige offene Fragen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:07) Die Rolle der Schweizer Wirtschaft beim Wiederaufbau der Ukraine (04:40) Nachrichtenübersicht (09:52) Kämpferinnen und Kämpfer der PKK legen Waffen nieder (15:38) Texas nach der Sturzflut: Kommt nun das politische Nachspiel? (19:24) Wie Israel Trumps Pläne für Gaza weiterspinnt (25:05) Fragezeichen zur Nato und ihrem Demokratieverständnis (28:06) Cavaione - ein kleines Dorf mit einer grossen Geschichte
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Im Jahr 1971 gab es in Barrien Aufregung, denn man wollte Sexualkunde im Konfirmationsunterricht erteilen. Zu diesem Zweck hatte man einen Fragebogen an die Konfirmanden verteilt. Im Podcast gehen wir auf die Fragen von damals ein.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I en tidigare version av den här sändningen angav vi börssiffror för både Dow Jones och Nasdaq – men i dag 4 juli är ju börserna stängda i USA. Så det var gårdagens börssiffror som vi nämnde och det var alltså fel. Rättelsen gjordes 4 juli 2025.
Do It Yourself (DIY) wird oft nur mit passivem Investieren verbunden – aber das geht natürlich auch mit Fonds, insbesondere mit aktiv gemanagten Fonds. Heute sprechen die Babos genau über dieses Thema, und zwar mit Jutta Kiffe vom FondsSuperMarkt – einem Online-Fondsvermittler, bei dem Menschen ihre Depots zu sehr günstigen Konditionen mit wenigen Klicks selbst zusammenstellen können. In dieser Folge geht es aber nicht nur um den FondsSuperMarkt, sondern grundsätzlich um das Thema Fondsvermittlung bzw. Fondsvermittler. Wenn ihr wissen wollt, worin der Unterschied zwischen einem Fondsvermittler und einem Online-Fondsvermittler besteht, wie viele es davon in Deutschland gibt, was eine Beratung kosten darf – und vor allem, ob Anleger prozyklisch bei steigenden Märkten investieren oder lieber abwarten, bis es „Rabatt“ gibt –, dann solltet ihr diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Ref.: Hans Ulrich Hutten, Vereinsvorstand Freundeskreis EineWelt e. V, Hergolshausen (Unterfranken)Ref.: Pfr. Dr. Anthony Chimaka, Nigeria Der Priestermangel in Deutschland führt immer mehr Priester aus fernen Kontinenten nach Deutschland. Sie garantieren den Gläubigen den Empfang der Sakramente und ein lebendiges Gemeindeleben. Immer wieder schlagen sie aber auch eine Brücke von ihrer deutschen Gemeinde in ihre Heimat. So ist es auch im unterfränkischen Hergolshausen geschehen: In der Lebenshilfe beschreiben Pfarrer Anthony Chimaka aus Nigeria und Hans Ulrich Hutten als Vorstand des Freundeskreises EineWelt, wie ihre interkontinentale Freundschaft beide Seiten befruchtet.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Fondsanbieter vermarkten immer häufiger aktive ETF.Die Versprechen klingen verlockend: Überrenditen durch gezielte Titelselektion, Flexibilität statt starres Indextracking.Aber die Statistik ist ernüchternd:Nach Abzug der Kosten schneiden viele aktive ETF schlechter ab als klassische Indexfonds.Trotz feschen Marketing-Parolen bleiben oft nur höhere Gebühren, ohne echten Mehrwert.Eine gesunde Portion Skepsis ist also angebracht.Besuche unsere Webseite oder folge uns auf LinkedIn
Viele Bluetooth-Kopfhörer lassen sich leicht abhören.
Bei der Finanzierung von kleineren LBOs in Deutschland sind österreichische Banken auf dem Vormarsch. Mit wem sie dort konkurrieren, berichtet Debt Advisor Christian Wolber von Gracher.Im mittelständischen Private-Equity-Geschäft hat es in den vergangenen Jahren auf der Finanzierungsseite einen enorm starken Wettbewerb gegeben, den in der Tendenz die Debt-Fonds für sich entscheiden konnten. Doch im Mid-Cap-Segment ist der Dealflow derzeit unverändert verhalten. Das führt dazu, dass das Segment darunter bei manchen Finanzierungsgebern in den Blick rückt, berichtet Christian Wolber, Head of Debt Advisory der Finanzierungsberatung Gracher, bei FINANCE-TV: „Der Small-Cap-Bereich ist in Sachen M&A stetig aktiv. Wir sehen einiges an Aktivität und durchaus auch kompetitive Finanzierungsprozesse.“Bemerkenswert ist, dass gerade eine Anbietergruppe auf dem Vormarsch ist, die man im deutschen Small-Cap-Leveraged-Finance-Geschäft eher nicht als maßgebliche Kraft erwartet hätte: „Österreichische Banken sind sehr aktiv und drängen verstärkt in den deutschen Small- und Lower-Mid-Cap-Markt“, berichtet Wolber. Dies sorge dafür, dass sich auch im Small-Cap-Segment kompetitive Auswahlprozesse mit über zehn Banken aufsetzen ließen.Welche Rolle Debt-Fonds im Small-Cap-Markt spielen, welche Sparkassen das Potential zur „lokalen Wildcard“ in kompetitiven Finanzierungsprozessen haben und welche Partei in Small-Cap-LBO-Finanzierungsprozessen aktuell die stärkste Verhandlungsposition hat – die Antworten gibt der Finanzierungsberater Christian Wolber im FINANCE-TV-Gespräch.
Fra løping i sydenvarme til overnatting på fjellet! I denne episoden av treningspodcasten Evolution deler Andreas og Linnea sine beste tips for å holde seg aktiv gjennom sommerferien, uansett hvor du befinner deg. Du får en enkel og effektiv treningsøkt som passer perfekt i feriekofferten, og tips til ulike aktiviteter som du kan teste ut i ferien!
Anfang der 1970er Jahre wurden technische Geräte im Haushalt zunehmend schwieriger zu bedienen. Um einen neuen Herd richtig benutzen zu können, brauchte die Hausfrau Unterstützung. Daher sollte ein neuer Beruf geschaffen werden. Weitere Informationen dazu gibt es in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Info-DIREKT-Chefredakteur Michael Schafmüller stellt in dieser Podcast-Folge das neue Schwerpunktheft „Werde aktiv!“ vor.
Nesten 10 måneder har gått siden Anders fullførte 15 maraton på 15 dager i 15 fylker – til inntekt for Aktiv mot Kreft. Innsamlingen hans i fjor resulterte i at hele tre nye og livsviktige Pusterom ble bygget på sykehus rundt om i Norge.Mandag 30. juni kl. 07:00 står han igjen klar, denne gangen på Aker Brygge i Oslo, med mål om å løpe hjem til bryggen i Sandnes på kun fire dager. Igjen for å samle inn penger til Aktiv mot Kreft.Hvorfor akkurat fire dager? Hvorfor til inntekt for Aktiv mot Kreft? Og hvorfor ønsker han selskap av deg langs løypa? Alt dette forklarer Anders i denne episoden.Vil du vite mer om prosjektet? Følg Anders på Instagram her, og se hvilke etapper han skal løpe her. Ønsker du å støtte saken hans? Doner direkte via her. Vi støtter, heier og jubler for hver meter Anders tar, og for hver krone han samler inn. Han er en ekte hverdagshelt som gang på gang viser hvor langt han er villig til å løpe for å skape oppmerksomhet rundt en sak som dessverre berører altfor mange.Har du mulighet til å bidra, enten ved å støtte innsamlingen, løpe sammen med Anders underveis, eller møte ham og de andre på bryggen i Sandnes torsdag ettermiddag eller kveld, så hadde det betydd enormt mye.Vi er ganske sikre på at episoden faller i smak.God helse. Ta vare på dem du er glad i.Podkasten er sponset av:
Im heutigen Update zeige ich dir, wie sich meine Depots seit dem letzten Vergleich entwickelt haben. Hat das aktive Depot wieder besser abgeschnitten und wie haben beide auf die aktuelle Börsenphase reagiert? Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
in den 1960er Jahren wurde noch die „Hausfrau des Jahres” gewählt. In verschiedenen Kategorien wie Teppiche saugen oder Stullen schmieren mussten die Teilnehmerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Alle weiteren Details erfahren Sie in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vi snakker mye om hva Norge skal leve av etter oljen, og enda mer om hvordan vi skal få til det grønne skiftet, men hva sier økonomifaget egentlig om aktiv næringspolitikk, subsidier og støtteordninger? Hilde Nagell inviterer økonom og forsker Ole-Andreas Elvik Næss fra NHH til en samtale om markedssvikt, innovasjon og hvorfor det grønne skiftet krever mer enn bare tro på markedet. Hvor bør staten gripe inn, og når bør den holde seg langt unna?
In diesem Nugget teilt Stefan Eichmann direkt umsetzbare Strategien, wie Unternehmen passive Kandidaten gezielt ansprechen und begeistern können.Ein Impuls für Recruiter, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die jenseits klassischer Stellenausschreibungen die richtigen Menschen erreichen wollen.Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an: https://www.youtube.com/watch?v=pSMTOCcDct0Oder lies unseren Blogartikel zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiches-personalmarketing-und-recruiting-strategien-f%C3%BCr-unternehmen
I episode 89 fikk vi besøk av Leif Eriksrød, seniorforvalter i Alfred Berg Kapitalforvaltning. Leif har ledet aksjeteamet i Alfred Berg siden 2010 og forvalter blant annet Alfred Berg Gambak, Norge og Aktiv. Tidligere var Leif investeringsjef i Delphi Fondene og investeringsdirektør i Ventor AS. I Alfred Berg forvalter de over 170 milliarder kroner innenfor mange markeder på aktive, diskresjonære mandater. Investeringsfilosofien til Alfred Berg er sentrert rundt noen tidløse strategier som har levert utrolige resultater over tid. Filosofien fokuserer på lønnsom vekst, og for enkelte fond - som Gambak - å utnytte tider med positivt sentiment (momentum). I tillegg ser de på ledelse, selskapets balanse/robusthet og andre momenter. Gjennom et internt scoring system, scorer forvalterne de ulike casene uavhengig av hverandre og på den måten kommer frem til teamet syn på caset. Momentum i vekst og aksjekurs brukes både som en «qualifier» og til å påvirke hvor stor vekting et selskap skal til enhver tid. Alfred Berg Gambak er et av fondene som følger denne filosofien og har utnyttet sentimentet til å gi en betydelig meravkastning over tid. Mange selskaper ble trukket fram i episoden, blant annet Protector Forsikring, Orkla, Bakkafrost, Mowi, Salmar, DNB, Kongsberg Gruppen, Borregaard, Norbit/Kitron, Zalaris og Akva Group.Ønsker du mer informasjon om Leif og hans team, kan du finne det her:Alfred Berg: https://www.alfredberg.no/Episoden er spilt inn for informasjons- og underholdningsformål, og innholdet i episoden skal ikke anses som en investeringsanbefaling. Innholdet er ikke sponset. Leif ble invitert av StockUp.Vel lytt!Ønsker du å være med på discord?Gå hit: https://discord.gg/CsxNmyXGbE Hvis du ønsker å støtte StockUp podcasten, har vi satt opp en Patreon: https://www.patreon.com/StockUp831
Am 4. Juni 1989 ging die chinesische Armee mit Panzern brutal gegen Studenten vor, die für Demokratie demonstrierten. Seither versucht Peking, „aktiv die Fakten zu zensieren“, wie US-Außenminister Rubio erinnert. Viele junge Menschen wissen nicht, was damals geschehen ist.
Året er 2018 og Elisabeth får beskjed om at hun har brystkreft. Beskjeden kommer som et stort sjokk, og som mange andre er hun redd for å ikke overleve. Behandlingen er tøff og bivirkningene mange. Lite visste Elisabeth at tiden etter behandlingen også skulle bli utfordrende. Redningen for Elisabeth har hele veien vært fysisk aktivitet og trening. Gjennom rehabilitering, råd fra kreftkoordinator og en mentor i Kreftkompassets mentorskapsprogram finner Elisabeth veien videre. I dag er hun AKTIV instruktør og personlig trener, og treningen er også det som holder fatiguen i sjakk! Om du vil komme i kontakt med oss i Kreftkompasset: www.kreftkompasset.no E-post: kontakt@kreftkompasset.no Instagram: https://www.instagram.com/kreftkompasset/ Facebook: https://www.facebook.com/KreftKompasset
Im November 1971 kam es zu einem Zwischenfall zwischen Polizisten und einem betrunkenen Bürgermeister. Was genau passiert ist, erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein. 1914 bis 2025 – Europa nach zwei Weltkriegen kurz vor der VernichtungTeil 4: "Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg" (Walter Benjamin): Voraussetzungen für einen tragfähigen FriedenEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8./9. Mai 1945 bedeutete zunächst einmal nur Waffenstillstand, zumindest in Europa. Im Pazifik ging der Krieg ja bis zum 2. September 1945 weiter. Alle amerikanischen Staaten hatten den Achsenmächten – Deutschland, Italien und Japan sowie Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Bulgarien – den Krieg erklärt. Aktiv gekämpft hatten nur Kanada, die Vereinigten Staaten, Mexiko und Brasilien.Deutschland wurde nicht besetzt zum Zwecke seiner BefreiungDas Verhalten der US-Streitkräfte in Deutschland gab die Direktive der US-amerikanischen „Joint Chiefs of Staff“ (JCS) vor. Im April 1945 trat JCS 1067/6 in Kraft. In 52 Paragraphen waren politische, wirtschaftliche und militärische Hintergründe, Ziele und Pflichten des Oberbefehlshabers der US-Truppen hinsichtlich seiner Verantwortung für die Verwaltung und die militärische Besetzung sowie als Mitglied des Alliierten Kontrollrats aufgelistet. Die Grenzen für den Umgang mit den Deutschen wurden klar formuliert:„Deutschland wird nicht besetzt zum Zwecke seiner Befreiung, sondern als ein besiegter Feindstaat. Ihr Ziel ist nicht die Unterdrückung, sondern die Besetzung Deutschlands, um gewisse wichtige alliierte Absichten zu verwirklichen. Bei der Durchführung der Besetzung und Verwaltung müssen Sie gerecht, aber fest und unnahbar sein. Die Verbrüderung mit deutschen Beamten und der Bevölkerung werden Sie streng unterbinden.“ (1)Die Wirtschaft sollte dezentralisiert und mit Hilfe deutscher Behörden kontrolliert werden. Ein wirtschaftlicher Wiederaufstieg Deutschlands über das zur Versorgung der Besatzungstruppen und zum Leben der Bevölkerung unbedingt Notwendige hinaus war nicht erwünscht. Amerikanische Zuschüsse zur Versorgung sollten soweit erfolgen, dass nicht Hunger, Ausbruch von Krankheiten und zivile Unruhen eine Gefahr für die Besatzungsmacht darstellten. (2) Den Militärgouverneuren wurde auferlegt, „nichts zu unternehmen, was (a) zum wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutschlands führen könnte oder (b) geeignet ist, die deutsche Wirtschaft zu erhalten oder zu stärken.“ (3)Die Direktiven wurden bald nur noch in abgeschwächter Form angewandt, da sie den Interessen der USA zuwiderliefen. Am 6. September 1946 hielt der US-amerikanische Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart die „Rede der Hoffnung" und kündigte darin einen grundlegenden Wechsel der Besatzungspolitik zugunsten der Bevölkerung an – notfalls auch ohne die sowjetische Seite. Die Direktive JCS 1779/1, die am 15. Juli 1947 die Direktive 1067/6 ablöste, enthielt die Vorgaben zu dieser neuen Besatzungspolitik. (4)...hier weiterlesen: https://apolut.net/wer-aber-den-frieden-will-der-rede-vom-krieg-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Avsnitt 236 av Travpodden sponsras av Hell Bent for AM Jokersystemet.se & Yesbox Gäst: Daniel Redén • Elitloppsavsnittet 2025 • Daniel Redén gästar • Förberedelserna med Francesco i år • Skillnaden i fjol • Egenskapen som ska vinna Elitloppet • Övervakningsstallet • Taktiksnacket med Ploquin • Hetast av Sweden Cup-hästarna • Så bra är Allegiant • Frågetecknet runt Kentucky River? • Genomgång V75-lördag …och mycket mer! Missa inte sändningen på lördag och söndag kl 09.30 båda dagarna, se den här! En podcast från gamblingcabin.se Besök gärna för mer trav och speltips! Gå med i vår Facebookgrupp för gott snack, speltips, tävlingar mm..
Triatletene og konsernsjefene Andreas Martiniussen og Hans-Petter Mellerud skal ikke bare kjøre Norseman, de skal samle inn penger til Aktiv mot kreft på veien. Hittil har Andreas samlet inn over tre millioner! Støtt innsamlingen til Andreas her: Ellevte Norseman for Aktiv mot kreft Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
313: Kunden, die auf dich zukommen, ohne dass du sie von dir und deine Expertise überzeugen musst? Das geht – mit einem Expertenbuch! In dieser Episode erfährst du, warum ein gut geschriebenes Buch mehr ist als nur ein Prestigeobjekt. Es ist ein unsichtbarer Verkäufer, der für dich rund um die Uhr arbeitet. In dieser Episode lernst du, wie du dein Buch als Gesprächsöffner, Lead-Magnet und Vertrauensanker einsetzt. Und du hörst, wie andere Unternehmer damit ihren Expertenstatus aufgebaut und hochpreisige Kunden gewonnen haben. Kein Verkaufsdruck, keine endlosen Akquisegespräche – nur Kunden, die dich als Expert:in suchen. Neugierig? Dann lass dich inspirieren & hör jetzt rein, denn deine Expertise verdient ein Buch! Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/313 ► DI 27.05. Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ Du gehst schon länger mit einer Buch-Idee schwanger? Du willst mehr Reichweite und Sichtbarkeit für deine Expertise und dir in deiner Branche einen Namen machen? Du willst planbar und verlässlich Kunden gewinnen, unabhängig von irgendwelchen Trends und Socialmedia? Dann komm zu mir in die Bestseller-Kitchen: In meiner Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ teile ich meine Bestseller-Formel mit dir, mit der ich nicht nur meine eigenen 7 Bücher zu Bestsellern gemacht habe, sondern auch meine Kunden erfolgreich auf dem Weg zum Autor und Bestseller unterstütze!
1971 schloss sich ein junger Mann in der Nähe von Bremen aus seiner Wohnung aus. Nackt. Was dann geschah, erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
11.05.2025 | Bernd Rettkowski in der Elim Kirche Geesthacht
Im heutigen Update zeige ich dir, wie sich meine Depots seit dem letzten Vergleich entwickelt haben. Hat das aktive Depot wieder besser abgeschnitten und wie haben beide auf den jüngsten Börsenrückgang reagiert? Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin25 Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsYT25
WICHTIG: FSK18 und SPOILERWARNUNG für die King of Sin-Reihe von Ana Huang Freunde, wir sind's mal wieder. War ne lange Woche ohne uns hm?Wir haben diese Folge mal wieder AKTIV genossen.Wir starten direkt rein mit Sirenen, die unzüchtige Dinge miteinander treiben und Protagonisten in Büchern, die das genauso eklig finden.Marianne beichtet uns wie es sich mit ihr und Geburtstagen verhält und gibt einen PREMIUM audio haul von den Dingen, die sie geshoppt hat.Veronika gibt wieder eine Lesestunde, aber ne BESONDERE diesmal. Falls ihr unser neues YouTube Video nicht geguckt habt, dann aber ratz fatz zum Unproblematisch Account und das nachholen! Falls schon gesehen, dann das selbe tun bitte.Liken, Teilen, Kommentieren, wir sehen euch!Macht's Gut.Eure,Marianne & Veronika
Od polovice apríla 2025 si môžu občania Slovenska stiahnuť občiansky a vodičský preukaz priamo do svojho smartfónu. Štát spustil dvojicu aplikácií eDoklady a eIdentita, ktoré túto dlho očakávanú digitalizáciu umožňujú. Ako celý systém funguje a kde všade ho už využijete?V novom dieli podcastu SHARE sa o digitálnych dokladoch, ich aktivácii, používaní, bezpečnosti aj budúcnosti rozprávajú redaktori Živé.sk Lucia Kobzová a Maroš Žofčin.Redaktori Živé.sk vydávajú knihu: Zo série rozhovorov sa dozviete, ako umelá inteligencia čoskoro zásadne zmení svet okolo nás:TIP: https://zive.aktuality.sk/clanok/0RfdZVW/nahliadnite-do-buducnosti-vydavame-knihu-o-umelej-inteligencii/V podcaste hovoríme aj o týchto témach:Ako fungujú appky eDoklady a eIdentita a prečo sú dve?Aktivácia krok za krokom: Čo potrebujete a ako postupovať?Kde všade (ne)použijete digitálny občiansky a vodičský preukaz?Sú digitálne doklady v mobile bezpečné? Riziká a ochrana.Budúcnosť e-dokladov: Ďalšie dokumenty a využitie v EÚ.Téme sa venujeme aj tu:Občiansky a vodičský preukaz v mobile je realitou. Ako fungujú štátne doklady v mobile (+test)Štát má ďalšiu novú aplikáciu: eIdentita je na prihlasovanie sa do štátnych služieb, ponúka aj iné možnostiPoslanec Hargaš kritizuje mobilné aplikácie pre e-doklady, podľa neho riešenie už existujeKoniec noseniu zbytočných dokladov? EÚ má prelomové riešenie, Slovensko sa neponáhľaPodcast SHARE pripravuje magazín Živé.sk.
En ny meningsmåling viser, at 80 procent af danskerne går ind for aktiv dødshjælp - og 22 procent går ind for dødshjælp til alle, også raske mennesker. Men der er flere dilemmaer, der holder regeringen tilbage fra at indføre aktiv dødshjælp, forklarer Altingets etikredaktør i dagens Ajour.Gæst: Karl Emil Frost, redaktør på Altinget Etik & TroVært og producer: Mathilde Brieghel, podcastredaktør Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die WWE befand sich in den vergangenen Wochen auf Europa-Tour. Neben einigen House-Shows und den wöchentlichen RAW- und Smackdown-Ausgaben gab es auch Tryouts zur Nachwuchssichtung. Dabei hoffen auch einige Talente, die Wrestling-Fans in Deutschland regelmäßig live bewundern können, auf eine Chance bei der WWE.
Regjeringen og Jonas Gahr Støre hadde ønsket seg en rentegave, men fikk det ikke. Høyres Jan Tore Sanner tar kampen for at de største partiene skal få det litt enklere i Stortinget og verdens fremste beslutningsforsker tok et dramatisk siste valg. Hør podkasten som abonnent hos Podme eller Aftenposten. Få nyhetsbrev på www.aftenpodden.no
Na ihr kleinen Racker?Wir sind's mal wieder. Kurz und knackig heute, aber wir lassen euch nicht allein!Es wird ein bisschen über das Yakari Musikvideo gequatscht, ansonsten haben wir ausversehen ein bisschen was geleakt was kommt, LOL. Aber es kommt viel viel mehr, verprochen.Außerdem fragen wir uns.. würdet ihr eure Freunde decken, wenn sie ihre*n Partner*in betrügen? Schreibt's mal hier rein.Ansonsten haben wir euch einfach nur lieb, tschau mit V
Jusspodden sponses av LovdataDokumentaren Dødsenglene satte fart på diskusjonen om aktiv dødshjelp iNorge. I Storbritannia ble det flertall for et lovforslag før jul og iDanmark vurderer de også aktiv dødshjelp. Flere undersøkelser viser atmange støtter å legalisere aktiv dødshjelp i Norge. Bør vi det? Hva blirkonsekvensene av å innføre aktiv dødshjelp – og hva er konsekvensene avå la være?Anne Kjersti Befring er ukens gjest. Hun er jussprofessor og ekspert påhelserett.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Send us a text#074 Passiv Präsens einfach erklärt – so funktioniert es!
Freunde eure Lieblingsfreunde waren AKTIV auf Berlin-Drehs und das NUR für euch. Wir haben ein paar kleine Hinweise gedroppt, gerne einmal in den Kommentaren raten, was es sein könnte. Wir erzählen euch ein bisschen von unserer Woche und stellen uns Fragen, die IHR auf Instagram gestellt habt. Wir sind beide sehr aufgedreht und aufgeregt, wegen allem was passiert und was wir für euch TUN.Deswegen wir hoffen natürlich ihr seid mit nem Follow am Start, wenn nicht sind wir aktiv sauer.Eure Veronika und Marianne
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Vetenskap och folkbildning har delat ut årets upplaga av "Årets förvillare" vilket Ida tar oss igenom. Sofie har kollat på Sista hjälpen på SVT, om aktiv dödshjälp och att inte vilja leva. Programledare: Ida Höckerstrand & Sofie Hallberg Klippning: Sofie Hallberg Instagram: @angestpodden @idahockerstrand @sofiehallbergFacebook: ÅngestpoddenTikTok: @therealangestpoddenHar du förslag på ämnen, ett dilemma eller gäster du skulle vilja höra i Ångestpodden?Mejla oss gärna: angestpodden@ingetfilter.seBehöver du prata med någon?https://hjalplinjen.semind.se spes.se suicidezero.se teamtilia.sebris.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf zur Partnerschaft auf Augenhöhe
Ende Jahr endet die Mitgliedschaft der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat. Es war eine schwierige Phase, der Sicherheitsrat war wegen der Kriege in der Ukraine, in Nahost oder Sudan blockiert. Konnte sich die Schweiz als Brückenbauerin hervortun, und war ihr Wirken stets vereinbar mit der Neutralität? Die Kandidatur der Schweiz für den UNO-Sicherheitsrat war innenpolitisch umstritten, es wurde befürchtet, dass die Neutralität Schaden nehmen würde. Zwei Jahre später lässt sich eine Bilanz ziehen. Was konnte ein kleines Land wie die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreichen? Konnte sie ihre Neutralität wahren? Antworten liefert Sara Hellmüller, leitende Forscherin am Zentrum für Sicherheitsstudien der ETH Zürich. Sie hat die Arbeit der Schweiz im Sicherheitsrat wissenschaftlich dokumentiert und analysiert.