POPULARITY
Wer in die Düsseldorfer Oper geht, sollte mit der Bahn kommen – aus dem Parkhaus am Grabbeplatz raus will, braucht ziemlich viel Geduld. Wäre die autofreie Altstadt eine Lösung? Außerdem: Manche Restaurants schmeißen einen nach zwei Stunden raus – warum? Und: Wo Grillen in Düsseldorf erlaubt ist.
Muss das Steak eigentlich aus Brasilien kommen? Und wie schmeckt eigentlich das Fleisch einer Milchkuh, die ihren Job im Melkstall an den Nagel gehängt hat? Heute wird es irgendwie ernst. Was sollte man auf den Grill legen, was besser nicht? Und warum erzählt heute jeder Sterne-Koch, dass seine Kresse nur wenige Meter von seinem Herd geerntet wurde? Wir können also auch anders. Politisch? Nö. Aber mit Haltung. ///// Die Grillbücher zum Podcast: www.wirgrillen.com ///// Die Macher des Podcasts: www.hoch5.com ///// Der Mann am Grill: www.instagram.com/bbqklausbreinig
Es wird wieder Sommer und die Griller werden aus ihrem Winterschlaf hervorgeholt. Beim Grillen kann man jedoch einiges falsch machen. Verschiedene Tipps und Tricks gibt Sandra Holasek vom Lehrstuhl für Immunologie und Pathophysiologie der Medizinischen Universität Graz. Der Beitrag Sicher Grillen erschien zuerst auf AirCampus.
Man kann es jeden Abend sehen und riechen: Es ist wieder Grillzeit. Leipziger Forscher haben herausgefunden, dass die Feinstaubbelastung dadurch teils höher ist als im dichten Straßenverkehr.
Viele kennen ihn in der angelsächsischen Variante als "Coleslaw", angemacht mit Mayonnaise. Beim Grillen ist Krautsalat mit Vinaigrette ein Beilagenfavorit, gern auch mal in der bayrischen Variante mit Speck. Moderation Carolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von Helmut Gote ;Carolin Courts.
infachen Thema, wo man aber doch einiges falsch machen könne. Wir werfen Würstel und Steak für euch auf den Rost und geben Tipps wie man diese richtig zubereitet. Wie macht man es, dass die Würstel nicht zerplatzen oder das Steak hart wie Leder. In dieser Folge verraten wir es euch!
infachen Thema, wo man aber doch einiges falsch machen könne. Wir werfen Würstel und Steak für euch auf den Rost und geben Tipps wie man diese richtig zubereitet. Wie macht man es, dass die Würstel nicht zerplatzen oder das Steak hart wie Leder. In dieser Folge verraten wir es euch!
Beim Grillen für deine Gäste kommt es oftmals auch auf das richtige Timing an. Doch wie funktioniert das Ganze, während man in einem Livestrem grillt? Hannes und Julian berichten über ihre Herausforderungen am Grill, während über 150.000 Menschen dabei zugucken....
Beim Grillen hat jedermann (seltener: -frau) seine eigenen Wahrheiten. Das führt nicht nur manchmal zu anstrengenden Diskussionen beim Barbecue, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Wir klären auf. Does und Don‘ts mit dem Grillexperten Jörg Steinkamp
Beim Grillen hat jedermann (seltener: -frau) seine eigenen Wahrheiten. Das führt nicht nur manchmal zu anstrengenden Diskussionen beim Barbecue, sondern kann auch lebensgefährlich sein. Wir klären auf. Does und Don‘ts mit dem Grillexperten Jörg Steinkamp
Beim Grillen braucht man viele heiße Kohlen. Sie müssen weder lauwarm, noch kalt sein. Es wäre vorteilhaft, wenn diese zusammen liegen und sich gegenseitig wärmen, anstatt alleine zu verglühen. Was diese Grill-Metapher mit dem Geist Gottes zu tun hat, wie wir selbst hot werden können und warum wir uns nicht mit weniger als hot zufrieden geben sollten, erfahren wir von Cris Zimmermann.
Pariser sitzen gern in langen Reihen in Cafés mit Blick auf die Straße, Hamburger lieben es, an der Elbe entlang zu spazieren und sich dabei den Wind um die Ohren wehen zu lassen. Und die Bewohner*innen von Dresden und dem Elbland? Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen im Sommer ist das Grillen an der Elbe. Die Unternehmerin Viola Klein und den Sänger Felix Räuber (ehemals Polarkreis 18) haben wir an einen besonders schönen Grillplatz geschickt – am herrlichen Rosengarten mit freiem Blick auf die Elbwiesen und den Fluss. Bei Grill & Chill mit vegetarischem „Quietschekäse“ kommen sie ins Gespräch: über ihre Heimatstadt Dresden und ihre Leidenschaften – privat wie beruflich. Dabei entdecken sie Gemeinsamkeiten, können sich aber bei einem Punkt nicht einigen. Mehr Infos dazu unter https://www.dresden-magazin.com Dieser Podcast ist eine Produktion der Dresden Marketing GmbH.
Der klassische Grillrost bekommt Konkurrenz. Unser Studiogast Rudolf Jaeger - mehrfacher Deutscher Grillmeister und Autor vieler Grillbücher - erklärt die neuesten Trends beim Grillen, wie die "Plancha" und den "Smoker".
Was passiert, wenn Alex schon lange nicht mehr im Büro war? Richtig - es entsteht der vorerst längste Podcast seitdem es Nice.to.Meat.You gibt! Alex will nun auch bald unter die Griller gehen und hat ein paar Fragen auf Lager. Ob er Julian aus der Reserve locken kann? Fakt ist, diese Folge ist alles andere als strukturiert, dafür aber besonders frei von der Leber weg aufgenommen :-D Lasst euch gerne überraschen! Viel Spaß und gute Unterhaltung wünschen euch, die SizzleBrothers
BEEF! Männer Kochen anders - Wie grille ich mich ins Herz einer Frau?
Was sind die größten Pannen beim Grillen? BEEF!-Chefredakteur Jan Spielhagen bewahrt Sie in dieser Folge vor desaströsen Grillausfällen! Es gibt 3 wichtige Regeln, die Sie unbedingt beachten sollten. Welche das sind, hören Sie hier!
Es ist warm. Die Menschen gehen wieder nach draußen. Sie sitzen auf der Terrasse oder auf dem Balkon und genießen die Sonnenstrahlen. Wisst Ihr, was zu jedem warmen Tag in Deutschland gehört? Zwei Dinge: Irgendwo mäht immer jemand den Rasen. Man hört also das Geräusch eines Rasenmähers. Und irgendwo grillt immer jemand. Man riecht also den Geruch von Holzkohle und gegrilltem Fleisch. Die Deutschen grillen sehr gerne. Vor allem wenn dieses Jahr wieder die Fußball-Weltmeisterschaft ansteht, wird wieder kombiniert: Fußball schauen und Grillen. Die meisten grillen Fleisch, also Steak oder Schnitzel. Vor allem die Kinder mögen lieber Würstchen. Das Fleisch oder die Spieße kann man schon fertig mariniert beim Supermarkt oder beim Metzger kaufen. Am Liebsten mögen deutsche Grill-Freunde einen Holzkohlegrill. Elektro und Gas haben nur wenige. In vielen Vorgärten sieht man vor allem den Kugelgrill - er sieht aus wie eine Kugel und die obere Hälfte lässt sich öffnen. Zum Fleisch gehören meistens auch Nudelsalat oder normaler Salat, Brot und Soßen. Natürlich legen viele Deutsche auch Gemüse auf den Grill, beispielsweise Maiskolben. Gegrillt wird gerne mit Freunden oder mit der Familie - alleine grillen macht keinen Spaß. Bleibt noch die Frage, warum das Grillen so viel Spaß macht. Ich denke, weil hier die Zubereitung von Essen ein Event ist. Es steht nicht ein Mann oder eine Frau alleine in der Küche. Es steht jemand am Grill. Die anderen kommen dazu, sprechen mit dem Koch oder der Köchin, es ist gesellig und man nimmt sich Zeit für die Zubereitung. Oft wird auch gefachsimpelt. Das bedeutet, dass jeder sein Wissen zum Thema Grillen erzählt. Jeder weiß besser als der andere, wie man richtig grillt. Beim Grillen kann man einen ganzen Abend essend verbringen - immer wieder holt man sich etwas. Das gehört für viele zum Sommer dazu. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg169kurz.pdf
Kohle oder Gas? Beim Grillen spaltet diese Frage die Nation.
Beim Grillen von Gemüse, Fisch oder Fleisch greifen viele auf Aluminium-Schalen zurück, um das Grillgut darauf zu garen. Denn die Schale verhindert, dass Fett in die Glut tropft und sich krebserregende Stoffe bilden, die über den Rauch in die Nahrung gelangen. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung seine Hinweise für die Aufnahme von Aluminium erneuert hat.
Beim Grillen können Feinschmecker ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ob süß oder herzhaft, Fisch oder Fleisch: Was schmeckt, darf auf den Grill. Heute sprechen wir mit Grill-Profi Ted Aschenbrandt über Meeresfrüchte und wie man Scampis und Co. am besten auf dem Grill zubereitet.
Beim Grillen sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt: Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – was schmeckt, landet auf dem Grill. Fehlt nur noch ein leckeres Dessert. Ein Dessert vom Grill? Kein Problem, sagt Grill-Profi Ted Aschenbrandt.
Aus aktuellem Anlass gibt es heute ein paar Tipps zur Sicherheit beim Grillen. Viel Spaß!