POPULARITY
Categories
In einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der Naturpark Biosfera Val Müstair bildet zusammen mit dem schweizerischen Nationalpark und Teilen des Gemeindegebiets von Scuol das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Es ist geprägt von bedeutenden Kulturdenkmälern, darunter das Kloster St. Johann mit dem grössten und besterhaltenen Freskenzyklus aus dem frühen Mittelalter. Die Natur bietet hier einzigartige Landschaften, vom Fluss Rom, der als einer der letzten noch intakten Alpenflüsse durch das Tal mäandriert, bis zu den artenreichen Wiesen unter- und oberhalb der Baumgrenze. Olivia Röllin widmet sich dem alten Handwerk des Trockenmauerbaus und trifft dafür Dario Fallet. Der Handwerker und Musiker ist mit der Region sehr verbunden und weiss alles über die ökologische, historische und kulturelle Bedeutung der Trockenmauern. Unten im Tal dienten sie hauptsächlich der Terrassierung der Hänge und der Abgrenzung der Weiden. Weiter oben, auf dem Umbrailpass, dienten sie auch dem Strassenbau, errichtet von Soldaten während des Ersten Weltkriegs. Alain Orange besucht Maya Repele in der Tessanda-Manufaktur, in welcher Weberinnen auf teilweise über hundert Jahre alten Webstühlen von Hand wertvolle Stoffe mit aufwändigen Mustern herstellen. Die Arbeit am Webstuhl erfordert ständige Konzentration und ist körperlich anstrengend. Für die Herstellung der Stoffe aus lokalen Produkten findet derzeit ein Projekt zur Wiedereinführung des Flachsanbaus im Tal statt, was auch dem Erhalt dieser traditionellen Kulturpflanzen dient. Christian Bernasconi setzt sich noch weiter mit der Berglandwirtschaft auseinander und trifft sich dazu mit dem Parkdirektor David Spinnler Hauschild. Der Regionale Naturpark Biosfera Val Müstair unterstützt zahlreiche Landwirtschafts-Projekte, darunter auch ein Herdenschutzprojekt beim Lai da Rims. Durch eine ständige Behirtung mit Schutzhunden wollen die Bauern Konflikte mit Bären und einem sich neu bildenden Wolfsrudel verhindern. Die Schafe sind neben der Fleischproduktion auch nützliche Verbündete bei der Pflege artenreicher Trockenrasen, denn ohne die Beweidung würden diese wertvollen Lebensräume schon bald von Bäumen und Büschen überwachsen.
Betriebsstoffe kennt jeder vom Auto: das sind die Substanzen, die ein Auto braucht, um zu funktionieren: Benzin, Motoröl, Bremsflüssigkeit und so weiter. Ohne sie kein Fortkommen. Auch beim Menschen gibt es solche unentbehrlichen Stoffe, die für viele Körperfunktionen die Grundlage liefern. Magnesium ist einer davon. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch darüber, wieso Magnesium für die Spannung und die Entspannung gleichermaßen nötig ist, welche Symptome von Magnesiummangel jeder kennt - und welche fast niemand. Hören Sie sich schlau über den Betriebsstoff unseres Körpers! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Im heutigen Interview habe ich Dr. Sandra Weber zu Gast. Sie ist Expertin Expertin für ganzheitliche Gesundheit mit Schwerpunkt Darmgesundheit und Ernährung, weswegen wir heute über viele Themen rund um den Darm gesprochen haben. Wir haben geklärt, was an dem Satz:Der Darm - die Wurzel der Gesundheit dran ist, was eine gesunde Darmflora ist und vor allem was eine gesunde Darmflora für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden bedeutet. Welche Rolle spielen die Ernährung, unser Lebensstil oder unsere Essgewohnheiten dabei? Außerdem haben wir über den Einfluss von Konservierungsstoffen, Zucker und Süßstoffen gesprochen. Was hat es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im heutigen Interview habe ich Dr. Sandra Weber zu Gast. Sie ist Expertin Expertin für ganzheitliche Gesundheit mit Schwerpunkt Darmgesundheit und Ernährung, weswegen wir heute über viele Themen rund um den Darm gesprochen haben. Wir haben geklärt, was an dem Satz:Der Darm - die Wurzel der Gesundheit dran ist, was eine gesunde Darmflora ist und vor allem was eine gesunde Darmflora für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden bedeutet. Welche Rolle spielen die Ernährung, unser Lebensstil oder unsere Essgewohnheiten dabei? Außerdem haben wir über den Einfluss von Konservierungsstoffen, Zucker und Süßstoffen gesprochen. Was hat es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im heutigen Interview habe ich Dr. Sandra Weber zu Gast. Sie ist Expertin Expertin für ganzheitliche Gesundheit mit Schwerpunkt Darmgesundheit und Ernährung, weswegen wir heute über viele Themen rund um den Darm gesprochen haben. Wir haben geklärt, was an dem Satz:„Der Darm - die Wurzel der Gesundheit“ dran ist, was eine gesunde Darmflora ist und vor allem was eine gesunde Darmflora für unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden bedeutet. Welche Rolle spielen die Ernährung , unser Lebensstil oder unsere Essgewohnheiten dabei? Außerdem haben wir über den Einfluss von Konservierungsstoffen, Zucker und Süßstoffen gesprochen. Was hat es mit Darmreinigungen auf sich und wie wirkt sich Stress auf unseren Darm aus? Des Weiteren haben wir über den Zusammenhang von Mund- und Darmschleimhaut gesprochen, dem Zusammenhang zwischen Darmflora und Körpergewicht und dem Zusammenhang zwischen Darm und Psyche. Außerdem haben wir die Frage behandelt, was es mit der Darm-Hirn-Achse auf sich hat. Dr. Sandra Weber hat außerdem einige Tips mitgegeben, was man selbst dafür tun kann, eine gesunde Darmflora aufrecht zu halten oder welche Möglichkeiten es gibt, den Darm untersuchen zu lassen. Welche Untersuchungen machen Sinn und worauf sollte man achten? Um mehr über Sandra zu erfahren, findest du im Folgenden ihre Website, sowie ihr Instagram- Profil. Website/ Blog: https://dr-sandraweber.de/ Instagram: https://instagram.com/dr.sandra.weber/?hl=de Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Kennst du schon meine App, den "Circle of Balance"? Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Mein Online Kurs "BACK TO BALANCE": In meinem Kurs zeige ich dir, wie du deine Periode zurückerlangen und endlich intuitiver und in Balance essen, trainieren und leben kannst. https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine Kochbücher : https://www.fitlaura.de/shop/
Wenn wir Fastfood essen, gauckeln wir unserem Körper Nahrungsaufnahme vor. Doch in Wirklichkeit bekommt er fast ausschließlich leere Kalorien und wertlose Stoffe. Er wird nicht genährt. Genauso kann bedürfnisorientiertes Begleiten auf die Kinderseele wirken. Wie genau, und wie du das vermeiden kannst, das erfährst du un dieser Podcastfolge.
Im Sommer kommt man gerne mal ins Schwitzen. Da ist man froh, wenn man einen guten Deo hat, der ein sicheres Gefühl gibt. Hier eine kleine Deo-Kunde, die sie bei der Suche nach dem richtigen Produkt unterstützen soll. Deodorant oder Antitranspirant? Wir sprechen in der Regel allgemein von Deos. Das ist nicht ganz richtig, denn genau genommen gibt es auch noch Antitranspirants. Der Unterschied: * Deos bekämpfen die Bakterien auf der Hauf, die dafür sorgen, dass der Schweiss unangenehm riecht. Oder sie überdecken den Schweissgeruch mit Parfüm. * Antitranspirants enthalten zusätzlich Aluminiumsalze, die unsere Poren verengen. Dadurch schwitzen wir einiges weniger. Gerade wer viel Schwitzt, greift besser zum Antitranspirant. Moment! Ist Aluminium in Deos nicht schädlich? Grundsätzlich stimmt es: Aluminium kann Krebs oder Demenz fördern. Aber: Heute weiss man, dass es dafür eine viel grössere Menge Aluminium bräuchte, als wir über Deos aufnehmen. Das sagt unter anderen der Toxikologe Michael Aarand (siehe Kassensturz-Beitrag ). Was wir aber tun können oder sollten: Wenn wir Deo-Spray aufsprühen, nicht einatmen. Denn die Lunge nimmt Stoffe schnell und in grossen Mengen auf. Nicht nur Aluminium, sondern auch andere chemische Stoffe, die in vielen Deos stecken (siehe Kassensturz-Test ). Roll-on, Spray, Creme und Co: Das ist reine Geschmacksache Jeder muss für sich selbst herausfinden, was ihm oder ihr am besten liegt. Alle Produkte haben ihre Vor- und Nachteile: * Spray: Ist hygienisch, weil die Flasche nicht mit der Haut in Kontakt kommt, und er trocknet schnell. Er nützt aber am wenigsten, weil man ihn nicht gezielt auftragen kann. Und wie erwähnt: Partikel, die allenfalls Allergien auslösen können, schweben in der Luft, die wir einatmen. * Roll-On: Mit ihm können wir den Wirkstoff gezielt auftragen. Die cremige Konsistenz ist angenehm auf der Haut. Der Roller ist aber nicht besonders hygienisch, es können Hautschuppen oder Härchen daran haften. Und es dauert eine Weile, bis die Flüssigkeit in die Haut einzieht. Warten Sie zehn Minuten, bevor Sie sich anziehen. * Stick: Brennt nicht, ist sanft zur Haut. Auch er ist aber nicht unbedingt hygienisch. Nimmt man zu viel, gibt es Flecken auf die Kleidung. * Creme: Meist aus natürlichen Produkten und ohne Aluminium. Sanft zur Haut und sehr ergiebig. Kann Flecken hinterlassen. Bei Wärme schmilzt die Creme. * Kristall: Er ist wirksam und ergiebig, der Aluminium-Gehalt ist relativ gross. Der Stoff Alaun kann bei Überdosierung zu Hautreizungen oder leichten Verätzungen führen. Wie bringt man Deo-Flecken weg? Sind sie ganz frisch, nimmt man am besten einen feuchten Lappen, ein Make-up-Schwämmchen oder einen Nylonstrumpf und wischt den Flecken weg. Ist der Deo-Flecken älter, sollte man die Kleidung vor dem Waschen vorbehandeln. Dazu gibt es verschiedene Hausmittel: Bei weisser und heller Kleidung: * Fleck befeuchten, Backpulver oder Natron darauf streuen und einreiben. Dann normal waschen. * Fleck befeuchten und dann mit Gallseife einreiben. Ca. 30 Minuten einwirken lassen und dann waschen. * Essigwasser: Essig und Wasser im Verhältnis 1:4 mischen und den Fleck über Nacht darin einweichen. * 1 Esslöffel Zitronensäure mit einem Liter Wasser mischen und das Kleidungsstück über Nacht einwirken lassen. Zitronensäure ist sehr stark. Bei dunkler Kleidung: * Essigwasser oder Gallseife anwenden wie oben. * Sie können es auch mit einem Farbauffangtuch versuchen: Einfach ein paar Minuten über den Fleck reiben. * Keine Zitronensäure verwenden, weil sie der Kleidung Farbe entziehen können. Bei heiklem Material: * Seide: mit einem sauberen Schwämmchen darüber reiben * Wolle: Fleck mit Gallseife wie oben beschrieben behandeln und dann die Kleidung im Schongang waschen. Grundsätzlich gilt: Prüfen Sie jeweils vorher an einer unauffälligen Stelle, ob das Hausmittel dem Kleidungsstück nicht schadet.
Wasser ist unsere Energiequelle und unser Lebenselixier. Erst wenn alles im Fluss ist, werden unsere Zellen und Organe mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt. Um die körperlichen Funktionen, unsere Organe und Stoffwechselprozesse am Laufen zu halten, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr daher überlebenswichtig. Unser Körper besteht fast zu 70 Prozent aus Wasser, wovon sich das meiste in unseren Körperzellen befindet. Da Wasser beim Ausschwemmen von Giftstoffen hilft und den Stoffwechsel positiv anregt, spielt es auch gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Zellverjüngung. Indem wir ausreichend trinken, sorgen wir dafür das wichtige Stoffe wie Vitamine, Mineralien oder Zucker aus der Nahrung gelöst und in die Zellen hinein und Abfallstoffe hinaus transportiert werden können. Erst wenn dieser Austausch in einer guten Balance gewährleistet ist, werden unsere Zellen ausreichend versorgt und bleiben gesund und fit. Kurz gesagt: Wenn du genug trinkst, tust du deinen Zellen Gutes. Warum Zellverjüngung ganz einfach durch eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung funktioniert und, wie du deinen Körper dabei optimal unterstützen kannst, das verrate ich dir in dieser Podcastfolge. Du erfährst… - Wie Zellerneuerung funktioniert - Wie viel und was du trinken solltest - Was bei Flüssigkeitsmangel passiert - Wie du deine Zellverjüngung ankurbeln kannst. Im Idealfall trinkst du über den Tag verteilt 1,5 bis 2,5 Liter natürliches Mineralwasser und ungesüßte Kräutertees. Achtung: Die ideale Trinkmenge variiert je nach Jahreszeit und Aktivität. Da wir beispielsweise bei hochsommerlichen Temperaturen sowie bei Sport oder körperlich schwerer Arbeit mehr schwitzen, muss sie individuell nach oben korrigiert werden. Mein Tipp: Gewöhne dir an, gleich am Morgen – direkt nach dem Aufstehen – ein bis zwei Gläser stilles Mineralwasser auf nüchternen Magen zu trinken. Das gleicht den über Nacht entstandenen Flüssigkeitsverlust aus, fördert die Entgiftung und stärkt die Zellgesundheit.
Vom 21. bis zum 23. Juni 2023 war Katrin Schön auf der h+h americas in Rosemont, Illinois, zu Gast und hat den dortigen Messedirektor Darrin Stern getroffen. In unserer ersten englischen Podcast-Folge erfahren wir alles über unsere Schwester-Messe aus den USA!
Mehr über Matthias Langwasser:
Hänsel und Gretel gehen auf Hexenjagd, und der Teufel mit den drei goldenen Haaren tanzt im Berliner Kult-Club Berghain: Die Pop-Kultur bedient sich gerne bei den Märchen der Brüder Grimm. Wie verändern sich dabei die alten Stoffe?// Von Julian Ignatowitsch/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Julian Ignatowitsch.
Hänsel und Gretel gehen auf Hexenjagd, und der Teufel mit den drei goldenen Haaren tanzt im Berliner Kult-Club Berghain: Die Pop-Kultur bedient sich gerne bei den Märchen der Brüder Grimm. Wie verändern sich dabei die alten Stoffe?// Von Julian Ignatowitsch/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Julian Ignatowitsch.
Luxuriöse Stoffe, Pelze, Goldschmiedearbeiten und Delikatessen im Überfluss - die Hofhaltung der reichen Herzöge von Landshut galt einst als die aufwendigste des Reichs. Der teure Pomp galt dabei vor allem einem Ziel.
Freddie Mercury, Marilyn Monroe, Elvis, Sissi, Whitney Houston, Napoleon - Biografische Filme erfahren seit einigen Jahren auf nationaler und internationaler Ebene erneut einen weltweiten Boom. Heide und Constantin sprechen über die Faszination großer Namen, die Gefahr einer unkritischen Heroisierung und den vermeintlichen Unterschied zwischen „Biografischer Filme“ und „Biopics“. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Phasen rückgängiger Zuschauerzahlen im Kino und Fokussierung auf biografische Stoffe und ihren „Marken-Wert“? Welche dramaturgischen Zugänge gibt es, sich einer Biografie filmisch zu nähern? Und handelte es sich bei all dem eigentlich um ein eigenes Genre?Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramFoto: Johanna BerghornSchnitt: Rainer SchwochowMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Sophie NietheProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga GoossensLinksGeorge Custen: „Bio/ Pics - How Hollywood constructed Public History“Henry Taylor: „Rolle des Lebens: die Filmbiografie als narratives System“Ansgar Schlichter; Hans Jürgen Wulff: Biopics: Eine Arbeitsbibliographie, 2015Barbara Korte: „Biopics“Rubrik „Vergessene Drehbuchautor:innen“ · Zu: Maria Matray und Answald Krüger:Deutsches-Filmhaus.deWikipediaKrimilexikon.de
Mallorca zum Anziehen - das sind die hübschen Stücke aus der Kollektion der gebürtigen Deutschen Anne Schwarzenbacher, die im Jahr 2021 ihr nachhaltiges Fashionabel IKATELA gegründet hat. Anne machte mit ihren Produkten in den letzten beiden Jahren die klassischen und traditionellen Zungenstoff zum absoluten Hingucker, setzt sich außerdem für faire Produktionsbedingungen ein und weiß genau, wo ihre Stoffe herkommen. In dieser Episode von Slow Travel Mallorca sprechen wir beide aber nicht nur über ihre Kollektion und wie es zu dieser Idee kam, sondern ebenfalls über die schönen Ecken der Insel, warum Anne ausgewandert ist und wieso es sich lohnt, zum Abschalten auch mal rüber nach Menorca zu fahren.
Heute vor 200 Jahren bekam der Erfinder Charles Macintosh das Patent für sein Verfahren zur Herstellung wasserdichter Stoffe.
Kohlrabenschwarz - Mystery made in Germany? (Paramount+) Genrekost hat es ja in Deutschland abseits von Vorabendkrimis in der Regel eher schwer, was Fernsehen oder Kino anbelangt, sodass solche Stoffe, wenn überhaupt, meist mehr im Hörspielbereich aufzufinden sind. Im Fall von "Kohlrabenschwarz" trifft aber nun tatsächlich beides zu: Die aufwendige Produktion von Tommy Krappweis und Christian von Aster um den Rosenheimer Polizeiseelsorger Stefan Schwab konnte sich 2020 sogar so großer Beliebtheit erfreuen, dass Paramount+ die Hörspielreihe nun als Mystery-Serie verfilmt hat. Dabei wartet man ebenso mit bekannten Namen wie Michael Kessler, Bettina Zimmermann oder Axel Milberg auf, die dieses Mal neben ihren markanten Stimmen nun auch auf dem Bildschirm ihr schauspielerisches Können beweisen dürfen. Seit dem 8. Juni ist die sechsteilige erste Staffel von "Kohlrabenschwarz" exklusiv im Stream verfügbar und so lassen die Hörspiel-Fans Sven und Britt-Marie es sich natürlich nicht nehmen, sich einen persönlichen Eindruck vom Ergebnis zu verschaffen. Ob die Umsetzung gelungen ist und auch Potenzial für weitere Staffeln bietet, erfahrt ihr, wenn ihr den Play-Button drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als Hörer/-in des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken. Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Henrik Möller, TP-Stoffe, Lovisa Henriksson och Björn Carlsson spelar TRIVIAL PURSUIT: FAMILY EDITION. FÖR ATT LYSSNA PÅ HELA AVSNITTET OCH EN MASSA ANNAT HÄRLIGT BLIR DU PATREON HÄR
Cenciaiolo e pasticciere a confronto: la produzione dei tessuti rigenerati, eccellenza pratese, è fonte di ispirazione del Pan di stracci, il nuovo dolce da forno dedicato al distretto tessile e alla città toscana dalla grande tradizione gastronomica. L'idea nasce da un giovane immerso da sempre nella vocazione green del distretto del tessile, Leonardo Cai, studente del corso di Disegno Industriale del DIDA - Design Campus dell'Università di Firenze che ha “progettato” il nuovo dolce per la propria tesi, affiancato dal Maestro di Arte Bianca Massimo Peruzzi, celebre pasticciere della città sulle rive del Bisenzio. E proprio nella pasticceria pratese, fondata nel 1961 e finalista alla Coppa del Mondo di panettone 2019, è possibile acquistare il Pan di stracci con le farciture classiche o in altre versioni su richiesta del cliente. Non solo in pasticceria: il Pan di stracci si può anche ordinare a casa in tutta Italia (per informazioni: https://peruzzipasticceria.it/).
Lassen wir den ethischen Blick auf Fleischkonsum außen vor, bleibt trotzdem häufig noch die Frage, wie gesund Fleisch für unseren Körper ist. In dieser Episode sprechen Sanja und Jan darüber welche Unterschiede es zwischen Wildfleisch und Fleisch von der Supermarkttheke gibt. Wie ungesund oder gesund sind verarbeitete Fleischprodukte wirklich? In dem Zusammenhang geht um den Proteingehalt, die Bioverfügbarkeit, Mikronährstoffe wie Eisen und Vitamin B12 und Stoffe wie Carnitin und Carnosin. Jan erklärt auch, wieso Fleischkonsum häufig mit gewissen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht wird. Wenn du eine Frage rund um Ernährung hast (z. B. Verdauung, Veganismus, Gesundheit, Unverträglichkeiten, Allergien, Essgewohnheiten, Abnehmen, Diät etc.), dann schreib uns an: heisserpodcast@gmail.com Bis zum nächsten Mal – und abonnieren nicht vergessen :)
Wir gehen heute auf Stoffreise mit Bloggerin Lisa Kantus. Sie hat einen kleinen Reiseführer über die Stoffgeschäfte geschrieben, die sie besucht, wenn sie unterwegs ist. In dieser Folge erzählt die Bloggerin und leidenschaftliche Näherin ein bisschen mehr über ihre ganz persönliche Stoffreise.
Heute sprechen wir darüber, ob Süßstoff beim Abnehmen und Gewicht halten hilft. Außerdem gebe ich euch Empfehlungen, ob und wie ihr Süßstoff sinnvoll in eure tägliche Ernährung integrieren könnt. Viel Spaß beim Zuhören.
Heute haben wir einen ganz besonderen Gast in unserem Podcast: die talentierte Autorin Kirsten Orb. Kirsten hat kürzlich das Buch "Anton und das Strickmonster" geschrieben, und wir haben die exklusive Gelegenheit, mit ihr über ihr Werk zu sprechen.
Superfoods sind nicht nur exotische Früchte, sondern gerade auch in vielen heimischen Nahrungsmitteln steckt ganz viel Power für einen gesunden Darm drin. Wenn du mehr über die natürlichen pflanzlichen Ballaststoffe erfahren möchtest, wissen möchtest, warum fermentierte Lebensmittel zur Diversität des Darm Mikrobioms beitragen, weshalb Gewürze und Kräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch antiviral und entzündungshemmend wirken und was sich hinter dem Begriff „eat the rainbow“ verbirgt, dann bist du in diesem neuen Video von Antje genau richtig. Wir sind nicht nur was wir essen, sondern auch was unsere Darmbakterien essen und daraus produzieren. Ein großer Anteil der über den Darm ins Blut aufgenommenen Stoffe sind Substanzen, die von unseren Bakterien produziert wurden. Damit es ihnen gut geht, sie die richtige Nahrung bekommen, sich in großer Vielfalt ausbreiten und schädliche Erreger abwehren können, ist es wichtig, sich gut damit auszukennen, was sie gerne mögen. Und genau darüber spricht Antje in diesem Video: um das Lieblingsessen unserer nützlichen Darmbakterien. Antje Behrendt arbeitet als Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Ihre gesunden Rezept-Inspirationen - inklusive einiger Rezepte mit Hülsenfrüchten und vielem mehr - findet Ihr auf ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites Zusammen mit Alexander Koch leitet Antje den Online-Kurs: "Länger Fit Leben - Deine neuen Gewohnheiten. Mit uns an Deiner Seite", in dem es intensiv um gesunde Ernährung, Stressmanagement, Darmgesundheit, Bewegung und Schlaf geht. Damit neue gesunde Gewohnheiten etabliert werden, ohne das Gefühl zu haben, verzichten zu müssen, sondern im Gegenteil vom Zugewinn an Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu profitieren. Videos On-Demand und ein wöchentlicher Live-Austausch werden hier kombiniert, um gemeinsam neue Gewohnheiten zur alltäglichen Routine werden zu lassen. Alle Infos und die Möglichkeit, dich anzumelden und gleich durchzustarten, findest du hier: https://www.mediosapotheke.de/laenger-fit-leben/ Antje bietet auch individuelle Ernährungsberatungen an, in denen ganz individuell auf Verträglichkeiten, Vorlieben und Ziele Rücksicht genommen wird. Diese könnt Ihr hier buchen: https://www.mediosapotheke.de/ernaehrungsberatung/ Weitere Ernährungsvideos auf unserem Kanal findet Ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLmQ0zX_vlIWGoPz7bHB605Ve7TrKb9K55 Das im Video angesprochene Video zum Thema Darmgesundheit findet Ihr hier: • Darmgesundheit: https://www.youtube.com/playlist?list=PLmQ0zX_vlIWGoPz7bHB605Ve7TrKb9K55 Quellen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9370509/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3705355/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10037074/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7586271/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7551052/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9332059/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8434703/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9020749/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6567620/
Bekannte Fitness Athleten und auch die Süßstoff Vereinigungen sowie einige Experten betonen immer wieder die Ungefährlichkeit von Süßstoffen und führen Studien auf. Doch sind diese Studien wirklich aussagekräftig und was denkst Du über künstliche Süßstoffe!? Episode 510: (Neueste Studie) Ich schei... auf wissenschaftliche StudienStudie belegt Störung von Darmflora durch Süßstoffe Hier kannst Du alles nachlesen! Auch die WHO rät von Süßstoffen ab. Kurzusammenfassung der WHO Studie Du möchtest herausfinden welche Zuckeralterntiven gibt es? Dann ließ ja diesen Artikel! Hier geht es zur Reihe: Die Welt neu denken! Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Die Geschichte von Jim Knopf, der sich mit seinem Freund Lukas in der Lokomotive Emma aufmacht, um die Prinzessin Li Si aus der Drachenstadt zu befreien, ist über 60 Jahre alt und immer noch sehr beliebt. Nun gibt es den Klassiker in der inzwischen dritten Hörspiel-Variante. Prominent besetzt mit Annette Frier, Thomas Balou Martin, Martin Brambach u.a. hat Regisseurin Theresia Singer eine akustisch überzeugende Produktion vorgelegt, die den ganzen Charme des Klassikers vermittelt. Aber: Warum nochmal Jim Knopf? Es wäre schön, wenn Verlage und Hörspielmacher Zeit und Energie in neue Stoffe stecken würden.
Seit Monaten streitet die Koalition in Berlin über das "Heizungsgesetz", mit dem von 2024 an der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen de facto verboten werden soll. Dahinter steckt Machtkalkül, der Wunsch, sich zu profilieren, aber auch inhaltliche Kritik am Entwurf aus dem Haus von Wirtschaftsminister Robert Habeck, die von vielen geteilt wird: Menschen mit geringem Einkommen fürchten, die Investitionen in Wärmepumpen nicht schultern zu können, Mieter haben die Sorge, dass Vermieter ihre Mehrkosten auf sie abwälzen – und die Industrie beklagt, mit ihren Bedenken gar nicht erst gehört worden zu sein. Wie berechtigt ist die diese Kritik am Gebäudeenergiegesetz? Was ist Ideologie und Meinungsmache, und was muss tatsächlich passieren, um den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor unter Kontrolle zu bringen? In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen wir mit gleich zwei Gästen: mit der Ökonomin Veronika Grimm und mit dem Soziologen Steffen Mau. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Grimm plädiert für eine grundlegende Neufassung des Gesetzes, erläutert, warum sie eine CO₂-Bepreisung auch im Gebäudesektor für das beste Instrument zur Reduzierung klimaschädlicher Stoffe hält – und verrät, warum sie trotz ihrer Kritik Robert Habeck für den richtigen Mann am richtigen Ort hält. Der Soziologe Mau befasst sich mit der Frage, warum die Deutschen den Kampf gegen den Klimawandel zwar für existenziell halten, ihre Kampfbereitschaft aber abrupt nachlässt, sobald er konkret wird – und was das mit dem Gerechtigkeitsempfinden der Menschen zu tun hat. Und mit ihrer "Erneuerungsermüdung". Veronika Grimm ist seit 2008 Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2020 wurde sie in den Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Er beschäftigt sich auch intensiv mit der Frage, inwieweit wir in Deutschland in einer gespaltenen Gesellschaft leben. Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Sind Sie Fan von Das Politikteil? Dann freuen wir uns über Ihre Stimme beim Deutschen Podcastpreis. Hosts: Peter Dausend und Ileana Grabitz Gäste: Veronika Grimm, Steffen Mau Assistenz und Recherche: Carlotta Wald Produktion: Felix Böhme, Pool Artists Aufgezeichnet am 25. Mai
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Luis Hanemann, Business Angel. Luis spricht über die Finanzierungsrunden von Patient21, Dr. Vivien Karl und traceless materials: Das Berliner HealthTech Patient21 hat in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde vom israelischen VC Pitango, unterstützt von Investoren wie Bertelsmann Investments, Artian, Target Global, Piton Capital und PICO Venture Partners. Anfang 2022 hat das Startup bereits 142 Millionen US-Dollar eingesammelt, damals war Target Global der Lead-Investor. Das 2019 von Serienunternehmer Christopher Muhr gegründete Startup bietet eine Software an, die die gesamte Patienten-Journey abbilden soll, und betreibt zudem auch die Arztpraxen mit.Das Kölner Female HealthTech Dr. Vivien Karl hat im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung 1,5 Millionen Euro unter der Führung von Dieter von Holtzbrinck Ventures eingesammelt. Neben Bestandsinvestoren wie beispielsweise dem Angel Club Better Ventures haben sich auch Business Angels wie der ehemalige CEO von Douglas namens Tina Müller oder Mirko Caspar von Mister Spex an der Finanzierung beteiligt. Das Unternehmen entwickelt eine Reihe natürlicher und wissenschaftsbasierter Pflegeprodukte für eine effektive Pflege gegen Intimtrockenheit von Frauen. Mit dem frischen Kapital plant das Startup den Ausbau der Distributionskanäle, die Erweiterung der Produktpalette und erste klinische Studien.Das Startup traceless materials hat eine Förderung in Höhe von 5 Millionen Euro erhalten. Die Mittel stammen aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Das Startup entwickelt einen pflanzenbasierten Ersatz für Kunststoffe im industriellen Maßstab. Die Technologie dazu basiert auf natürlichen Polymeren, soll ohne potenziell schädliche Stoffe auskommen und einen minimalen ökologischen Fußabdruck haben. Das von Johanna Baare und Anne Lamp 2020 gegründete Unternehmen plant nun den Bau einer Demonstrationsanlage in Hamburg zu nutzen.
Obligo verschickt Rechnungen für Sex-Abos. Bewusst abonniert hätten sie aber nichts, sagen Kundinnen und Kunden. Jetzt wird erneut ermittelt gegen die ausländischen Pornoseiten-Betreiber. Ausserdem: Fast-Fashion-Transporte von Shein belasten die Umwelt. Und: Kurzarm-Laufshirts im Test. Obligo-Ärger – Neue Ermittlungen gegen Pornoseiten-Betreiber Obligo AG – für viele «Kassensturz»-Konsumentinnen und -Konsumenten ein rotes Tuch. Der Vorwurf von Kundinnen und Kunden: Die Firma verschicke im Auftrag von Pornoseiten-Betreibern Rechnungen und Mahnungen für Sex-Abos, die sie gar nie gelöst hätten. Das Staatsekretariat für Wirtschaft Seco und die Konsumentenorganisation FRC klagten gegen Obligo – unterlagen aber erstinstanzlich. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Schwyz gegen die Betreiber der Porno-Seiten. Das Problem: Diese sitzen meist im Ausland. Shein-Kleider – Transport-Wahnsinn trübt die Ökobilanz zusätzlich Jeans, Bikinis oder eine Tasche – Zehntausende Kilometer legen die Retour-Waren von Shein zurück, bevor sie bei der neuen Bestellerin ankommen. Transport-Wahnsinn? Ökobilanz? Diese scheinen die Kundinnen und Kunden der Fast-Fashion-Mode nicht zu kümmern. Denn das Wachstum des Moderiesen ist eindeutig: Waren es 2021 rund 16 Milliarden USD, machte Online-Händlerin Shein letztes Jahr 30 Milliarden Umsatz. Doch wie viel CO2 wird eigentlich ausgestossen, wenn eine Shein-Tasche einmal um die halbe Welt und retour reist? Linda Bourget von «A Bon Entendeur» hat nachgerechnet. Test Kurzarm-Laufshirts – Qualität ist keine Preisfrage Nasse Shirts, dampfende Läuferinnen und Läufer – beim Joggen wird unweigerlich geschwitzt. Die Folge: Laufshirts werden schwer und kleben auf der Haut. Umso wichtiger deshalb, dass Stoffe die Feuchtigkeit rasch von der Haut wegtransportieren, abtrocknen und so Schweissgeruch verhindern. «Kassensturz» hat 14 Kurzarm-Laufshirts bezüglich Schweissaufnahme und -transport testen lassen. Erfreulich: Eines der besten Shirts gibt es bereits für unter zehn Franken.
Obligo verschickt Rechnungen für Sex-Abos. Bewusst abonniert hätten sie aber nichts, sagen Kundinnen und Kunden. Jetzt wird erneut ermittelt gegen die ausländischen Pornoseiten-Betreiber. Ausserdem: Fast-Fashion-Transporte von Shein belasten die Umwelt. Und: Kurzarm-Laufshirts im Test. Obligo-Ärger – Neue Ermittlungen gegen Pornoseiten-Betreiber Obligo AG – für viele «Kassensturz»-Konsumentinnen und -Konsumenten ein rotes Tuch. Der Vorwurf von Kundinnen und Kunden: Die Firma verschicke im Auftrag von Pornoseiten-Betreibern Rechnungen und Mahnungen für Sex-Abos, die sie gar nie gelöst hätten. Das Staatsekretariat für Wirtschaft Seco und die Konsumentenorganisation FRC klagten gegen Obligo – unterlagen aber erstinstanzlich. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Schwyz gegen die Betreiber der Porno-Seiten. Das Problem: Diese sitzen meist im Ausland. Shein-Kleider – Transport-Wahnsinn trübt die Ökobilanz zusätzlich Jeans, Bikinis oder eine Tasche – Zehntausende Kilometer legen die Retour-Waren von Shein zurück, bevor sie bei der neuen Bestellerin ankommen. Transport-Wahnsinn? Ökobilanz? Diese scheinen die Kundinnen und Kunden der Fast-Fashion-Mode nicht zu kümmern. Denn das Wachstum des Moderiesen ist eindeutig: Waren es 2021 rund 16 Milliarden USD, machte Online-Händlerin Shein letztes Jahr 30 Milliarden Umsatz. Doch wie viel CO2 wird eigentlich ausgestossen, wenn eine Shein-Tasche einmal um die halbe Welt und retour reist? Linda Bourget von «A Bon Entendeur» hat nachgerechnet. Test Kurzarm-Laufshirts – Qualität ist keine Preisfrage Nasse Shirts, dampfende Läuferinnen und Läufer – beim Joggen wird unweigerlich geschwitzt. Die Folge: Laufshirts werden schwer und kleben auf der Haut. Umso wichtiger deshalb, dass Stoffe die Feuchtigkeit rasch von der Haut wegtransportieren, abtrocknen und so Schweissgeruch verhindern. «Kassensturz» hat 14 Kurzarm-Laufshirts bezüglich Schweissaufnahme und -transport testen lassen. Erfreulich: Eines der besten Shirts gibt es bereits für unter zehn Franken.
Einfach (!) über Ernährung zu sprechen ist gar nicht so einfach! Roger Milenk hat uns sehr verständlich veranschaulicht, welche Fehler wir Ausdauersportler machen und vor allem, wie man sie vermeidet. Eine tolle Folge für Euch, um in Zukunft egal ob als Anfänger oder Profi besser durch Eure Abenteuer, Wettkämpfe und Herausforderungen zu kommen. AG1 von Athletic Greens (WERBUNG) - Danke für die Unterstützung! Informiere Dich jetzt auf https://www.athleticgreens.com/enjoyyourbike, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: https://www.athleticgreens.com/enjoyyourbike Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Infos zu Roger Milenk uns seinen Unternehmen: https://de.linkedin.com/in/roger-milenk-69122010 https://www.squeezy.de/ https://acs-vertrieb.de/ Squeezy bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/squeezy/ Die genannten Amino-Tabletten: https://www.enjoyyourbike.com/detail/index/sArticle/24016/sCategory/2092177 Hier das Amino-Pulver: https://www.enjoyyourbike.com/detail/index/sArticle/24017/number/94233224 Das Donat Wasser mit Magnesium: 500 ml Flaschen: https://amzn.to/3pz9ffW (Amazon Affiliate Link) 1 Liter Flaschen: https://amzn.to/44SE1R6 (Amazon Affiliate Link) Der LOGI-Guide: Glykamischer Index der Lebensmittel: https://amzn.to/3O0FTkL (Amazon Affiliate Link) Inhalt: 00:00:00 Intro: Roger Milenk: Squeezy Gründer, ACS Vertrieb (z.B. Rotor) 00:01:41 AG1: Die tägliche Nährstoffroutine mit natürlichen Zutaten (WERBUNG) 00:03:14 AB-Fragen an Roger: Kartoffeln oder Reis? 00:09:24 Wir kennen unser Auto besser als unseren Körper! 00:12:02 Energiesystem und der einfache Weg zu einer Ernährungsstrategie 00:13:40 Hungerast: Speicher leer, auch keine Fettverbrennung mehr 00:15:33 1200 kcal sind im Speicher (Tank): wie weit komme ich damit? 00:19:27 Anfänger: wie schaffe ich überhaupt meine erste 100 km Tour? 00:23:08 Das Limit! Wie viel kann ich maximal aufnehmen pro Std? 00:27:10 Jeder Mensch ist anders! Wieviel und was kann ich pro Stunde aufnehmen? 00:29:21 Fehler bei der Mengenberechnung: 33g Gel haben nur 20g Kohlehydrate! 00:30:45 Wann essen, was essen berghoch oder lieber bergrunter? 00:31:33 Während des Sports werden nur 4 Dinge benötigt! Alles andere stört! 00:32:06 Wie nehmen wir die 4 Stoffe zu uns? 00:35:18 Zutatenliste sollte möglichst klein sein, IMMER draufgucken! 00:38:42 Der Mythos Magnesium! Durchfall statt Hilfe bei Krämpen 00:42:57 Krämpfe? Nehmt einfach mehr Salz. 1-2 g, je nach erblicher Veranlagung 00:44:33 Krampfursache 2: zu wenig getrunken! 00:52:12 Die besten Produkte gibt es nicht Individuell testen, was funktioniert 00:55:31 Manche Gels kritisch: nur Einfachzucker, Cola auch problematisch? 00:58:15 Koffein: für wen, warum, wieviel? 01:01:20 40 Tage Bikepacking: Ernährungsstrategie überhaupt sinnvoll? 01:04:53 Sporternährung oft viel zu kompliziert erkärt! Dabei ist es einfach 01:07:06 Open Window Effekt: Zellen sind offen: riskant und riesen Chance zugleich 01:10:35 Gewicht abnehmen, ohne Leistung und Muskeln zu verlieren 01:20:17 Zucker vermeiden? Super schwierig! Diabetes Epedemie in Deutschland 01:25:54 Zuckerindustrie ein riesen Problem! 01:30:03 Wenn Magnesium, dann natürliche Quelle (z.B. Donat Wasser) 01:34:09 Nahrungsergänzungsmittel: gut, schlecht, wenn ja welche? 01:43:56 Thema Bioverfügbarkeit: Chemie wird manchmal gar nicht aufgenommen 01:49:51 Tricks, um Zucker, zu viel oder schlechtes Essen zu umgehen 01:56:55 Proteine wichtig, aber aktuell
PFAS sind „ewige Chemikalien“, die nicht abbaubar sind. Bekanntester Vertreter: Teflon. Jetzt heben Forscher die Siloxane hervor, bekannt als Silikone – und werten auch sie als Umweltgifte. Entgegen bisheriger Studien seien die Stoffe nicht abbaubar.Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Ein Arzt und Unternehmer betreibt schweizweit über ein Dutzend Hausarztpraxen. Recherchen von SRF Investigativ decken nun erschreckende Missstände in Arztzentren von ihm auf. Ausserdem in «Kassensturz»: Batterien von Occasions-Elektro-Autos und Inhaltsstoffe von Deosprays. Wirbel um Arztpraxen – Patientinnen und Ex-Angestellte klagen an Ein Arzt und Unternehmer betreibt schweizweit über ein Dutzend Hausarztpraxen. Recherchen von SRF Investigativ decken nun erschreckende Missstände in Arztzentren von ihm auf. Ehemalige Mitarbeiterinnen, Patienten, Behörden und selbst mehrere Krankenkassen liegen deswegen über Kreuz mit dem Betreiber. Dem Personal schuldet er immer wieder Lohn und seine Firma muss von den Sozialversicherungen betrieben werden. Gebrauchte E-Autos – Batterien auf dem Prüfstand Ein gebrauchtes Elektro-Auto als Occasions-Alternative? Doch wie steht es um die Antriebsbatterie? Sie ist mit Abstand das teuerste Einzelteil und quasi das Herzstück eines jeden Elektro-Autos. Die bange Frage: Wie viel Power bringt der Stromspeicher nach Jahren im Einsatz auf die Strasse? «Kassensturz» misst beim Auto eines langjährigen E-Mobilitätsnutzer nach und gibt Tipps, damit der Occasions-Kauf eines Elektro-Autos nicht in einer Enttäuschung endet. Test Deosprays – Aluminium-Gefahr aus dem Duftnebel? Aluminium oder nicht – für viele Konsumentinnen und Konsumenten ein wichtiger Faktor beim Deo-Kauf. Doch wie gefährlich sind Aluminiumsalze im Spray? Und lauern noch andere Gefahren im Duftnebel aus der Dose? «Kassensturz» hat, in Zusammenarbeit mit dem Konsumentenmagazin «Saldo», zwölf Deosprays auf Inhaltsstoffe testen lassen. Fazit: Allergene und umweltschädliche Stoffe wurden in sämtlichen Sprays entdeckt.