Podcasts about stoffe

  • 833PODCASTS
  • 1,460EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stoffe

Latest podcast episodes about stoffe

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Warum Plutonium so gefährlich ist – Das radioaktive Plutonium ist einer der gefährlichsten Stoffe, die es gibt. Im 20. Jahrhundert wurde es entdeckt und für die Entwicklung von Atombomben verwendet – mit katastrophalen Folgen.

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#165 - Wie wir die Belastung durch Giftstoffe verringern können

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 29:50


In der letzten Folge haben wir ausführlich über verschiedene Giftstoffe, die den Körper negativ beeinflussen können, gesprochen. Gerade im unerfüllten Kinderwunsch sollte man sich die Produkte und Lebensmittel, die wir im Alltag verwenden, ganz genau anschauen. Heute geben wir euch weitere wertvolle Infos zum Thema Giftstoffbelastung und geben euch Tipps zur Verbesserung der Belastung auf unseren Körper. Wir sprechen über Entgiftung, Optimierung der Verdauung und viele konkrete schädliche Stoffe und Produkte, auf die Romy detailliert eingeht. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

Regionaljournal Basel Baselland
Accessoires aus den Überresten der Basler Grossanlässe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:52


Die EM ist knapp vorbei, in Basel wird aufgeräumt. Doch was passiert eigentlich mit den ganzen Textilien, die zum Beispiel die Fanzonen zierten? Ein gemeinnütziges Projekt aus dem Gundeli-Quartier, verwandelt die Stoffe der Anlässe in Taschen und Etuis. Ausserdem: - Todesursache der Elefantenkuh im Zoo Basel ist geklärt - Zeugenaufruf: Raub an der Matthäusstrasse in Basel

Bericht für die Lebensmittelbranche
#176 Neuartige Lebensmittel, Bisphenol A und Dubai-Schokolade: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:31


Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Health Nerds
DEEP DIVE: Manuka-Honig

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:20


Manuka-Honig – diesem uralten Naturprodukt werden geradezu magische Kräfte nachgesagt. In diesem HEALTH NERDS DEEP DIVE schauen wir uns an, was hinter dem gehypten Honig aus Neuseeland steckt: Was sagt die aktuelle Studienlage zu den häufig beworbenen Effekten auf Wundheilung, Immunsystem und Verdauung? Was unterscheidet Manuka-Honig von klassischem Blütenhonig? Welche Rolle spielt der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO)? Wie wirken antibakterielle Stoffe im Körper und wie wird die Qualität von Manuka-Honig präzise gemessen? Gemeinsam mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum klären wir, welche Einsatzbereiche wissenschaftlich plausibel sind und was ins Reich der Mythen gehört. Außerdem im Quick Check: Wann ist die Einnahme von Manuka-Honig wirklich sinnvoll? Kann man ihn überdosieren? Und was gibt es bei der Einnahme für Kinder, Schwangere oder chronisch Kranke zu beachten? Antworten im HEALTH NERDS Deep Dive: Manuka-Honig. -- artgerecht MANUKA Honey hier direkt bestellen: https://bit.ly/manuka-honig-mgo900 -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: Natürlicher Manuka Honig von australischen Bienen mit einem außergewöhnlich hohen MGO-Gehalt von deutlich über 900 mg/kg -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Gefahr Weltraummüll - Schweinerei im Weltall

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:32


Verklappen Raumfahrtfirmen ihre alten Raketen einfach in der Atmosphäre, werden sie nicht zur Verantwortung gezogen. Doch wenn Weltraumschrott verglüht, bleiben die schädlichen Stoffe erhalten und reichern sich in der Luft an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

carls zukunft der woche
#269 Sebastian Beblawy – Den Kreis schließen: Klärschlamm zu Kunststoff

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:35


Die schönste Provokation dieses Gesprächs liegt im Kontrast: Während wir Kohlenstoff als Müll verbrennen, der „weg“ muss, träumt Sebastian Beblawy von einer Wirtschaft, die ihn wie ein Schatz hütet. Seine Firma EveryCarbon zeigt, dass es keinen technischen Grund gibt, warum aus menschlichen Fäkalien, Gemüseresten oder Klärschlamm nicht wertvolle Baustoffe werden könnten. Nur unsere Sprache, unser Denken—und unser Geruchssinn—stehen im Weg.Sebastian spricht nicht von Müll, sondern von „Bodensatz vom Bodensatz“, der in der chemischen Industrie wieder auferstehen soll. Zwei Kulturen, sagt er, prallen dabei aufeinander: die chaotische, schmutzige Abfallwirtschaft und die sterile, standardisierte Welt der Chemie. EveryCarbon will beides zusammenbringen: mit Mikroorganismen, die Abfall „verdauen“, und gentechnisch veränderten Bakterien, die präzise Moleküle erzeugen—Alkohole, aus denen später Kunststoffe für den Bau entstehen.Dabei ist nichts romantisch. Der Prozess stinkt. Doch Sebastian hält dagegen: Wer würde freiwillig Erdöl essen, aber stört sich am Gedanken, dass Dämmstoffe aus etwas bestehen, das mal ein Apfel oder etwas viel Körpernäheres war?Die Pointe: Nicht das Material ist eklig, sondern unsere Vorstellung davon. Wer beginnt, Kohlenstoff als zirkulierenden Wert zu denken statt als linearen Abfall, kann nicht nur neue Stoffe schaffen—sondern ein neues Verhältnis zur Welt.Zu Gast: Sebastian Beblawy, Gründer von EveryCarbonCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

SWR2 am Samstagnachmittag
Ulrike Bail: wie viele faden tief

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 4:32


Die Lyrikerin Ulrike Bail verwebt Stoffe. Nicht nur mit Nadel und Faden, sondern auch im übertragenen Sinn in ihren Gedichten. Vom Nähen hat sie sich zu lyrischen Texten inspirieren lassen und diese Gedichte in einem eigenen Band veröffentlicht: „wie viele faden tief“. Diese Texte lassen erkennen, wie sehr unsere Sprache von Worten aus dem Bereich Stoffe, Faden und Nähen durchdrungen ist.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:11


Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:36) Wie gelangt TFA in die Umwelt? (00:04:46) Plopp von Marc (00:06:27) Warum ist es schwer, TFA aus der Umwelt zu entfernen? (00:08:50) Seit wann gilt TFA als schädlich? (00:10:06) Ist Wasser trinken jetzt gefährlich? (00:12:45) Wie reagieren Behörden und Institutionen? (00:14:02) Welche Lösung gibt es? (00:16:01) Warum kann man nicht auf fluorhaltige Stoffe verzichten? (00:17:40) Themenwoche Wasser (00:19:34) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trifluoressigsaeure-wasser-verschmutzung

Wissen
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:11


Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:36) Wie gelangt TFA in die Umwelt? (00:04:46) Plopp von Marc (00:06:27) Warum ist es schwer, TFA aus der Umwelt zu entfernen? (00:08:50) Seit wann gilt TFA als schädlich? (00:10:06) Ist Wasser trinken jetzt gefährlich? (00:12:45) Wie reagieren Behörden und Institutionen? (00:14:02) Welche Lösung gibt es? (00:16:01) Warum kann man nicht auf fluorhaltige Stoffe verzichten? (00:17:40) Themenwoche Wasser (00:19:34) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trifluoressigsaeure-wasser-verschmutzung

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:11


Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:36) Wie gelangt TFA in die Umwelt? (00:04:46) Plopp von Marc (00:06:27) Warum ist es schwer, TFA aus der Umwelt zu entfernen? (00:08:50) Seit wann gilt TFA als schädlich? (00:10:06) Ist Wasser trinken jetzt gefährlich? (00:12:45) Wie reagieren Behörden und Institutionen? (00:14:02) Welche Lösung gibt es? (00:16:01) Warum kann man nicht auf fluorhaltige Stoffe verzichten? (00:17:40) Themenwoche Wasser (00:19:34) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trifluoressigsaeure-wasser-verschmutzung

Hirschhausens Sprechstunde
Achtung beim Grillen

Hirschhausens Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:59


Grillen ist einfach lecker: Ob Steak, Bratwurst oder vielleicht auch Zucchini und Paprika. Aber besonders, wenn Fleisch auf dem Grill liegt, muss man aufpassen. Denn wenn es zu schwarz wird, brutzeln krebserregende Stoffe mit. Von Eckart von Hirschhausen.

Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.07.2025: Morris Berg und seine Geschichten

Bücherbar - Das Autorenmagazin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:32


Morris Berg aus Erfurt stellt in der Bücherbar am 16.Juli 2025 seine Geschichten vor. Seit einigen Jahren schreibt er Bücher und E-Books, die er selbst verlegt und im Internet zur Verfügung stellt.Was seine Motive zum Schreiben sind, wie er Stoffe und Themen auswählt, darüber berichtet Morris Berg in der Sendung.https://www.instagram.com/morrisberg_/

Musik unserer Zeit
Wie queer sind neue Opern und neues Musiktheater?

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:58


Jahrhundertelang wurde auf der Opernbühne geliebt, heterosexuell geliebt. Seit wenigen Jahrzehnten erst stehen eine Handvoll schwule Paare, noch weniger lesbisch Liebende und bloss eine trans Person im Zentrum von ein paar wenigen Opern. Die universelle Kunstform Oper war doch eigentlich schon immer recht queer – oder doch nicht? Seit den ersten Werken der Gattung traten schliesslich Männer verkleidet als Frauen auf, Frauen verkleidet als Männer. Hohe Stimmen intonierten männliche Charaktere, tiefe weibliche. Stimm- und Kleidertravestie waren gang und gäbe. Lange fielen explizit queere Stoffe und Homoerotik aber der Zensur oder Verschleierung zum Opfer, gleichgeschlechtliche Liebe durfte auch auf der Bühne nicht sein. Doch seit der letzten Jahrtausendwende werden die Liebespaare in Opern nun allmählich diverser, und das Repertoire beginnt so, die gesellschaftliche Realität etwas adäquater abzubilden. Einer der Pioniere, der ein fesselndes Werk mit schwulem Protagonistenpaar komponiert hat, ist der Basler Andrea Scartazzini. In der Sendung erzählt er von der Entstehung seines hochdramatischen und gross besetzten «Edward II.» aus dem Jahr 2017 und von dessen musikalischen Besonderheiten. In St. Gallen feierte 2023 die erste abendfüllende Oper über eine trans Ikone ihre Uraufführung: «Lili Elbe» des US-Amerikaners Tobias Picker. Um die Geschichte der dänischen Landschaftsmalerin authentisch erzählen zu können, arbeitete Picker während des Kompositionsprozesses mit der Baritonistin Lucia Lucas zusammen, welche auch ihre eigenen Erfahrungen einbrachte. Philipp Venables schliesslich vertonte für die Opernfestivals in Aix-en-Provence und Bregenz ein queeres Kultbuch aus den 1970er-Jahren: «The Faggots & Their Friends Between Revolutions» und schuf damit ein weiteres schillerndes Werk, welches andere Lebenswelten als die heterosexuelle auf die Bühne bringt. Ein Streifzug durch die queere Operngeschichte bis heute. Gespielte Werke: W. A. Mozart: Apollo et Hyacinthus (1767) K. Szymanowski: Król Roger (1926) F. Poulenc: Les Mamelles de Tirésias (1947) B. Britten: Billy Budd (1951) St. Wallace: Harvey Milk (1995) P. Eötvös: Angels in America (2004) R. Gordon: 27 (Kammeroper über Gertrude Stein und Alice B. Toklas, 2014) Ch. Wuorinen: Brokeback Mountain (2014) A. Scartazzini: Edward II. (2017) K. Chemirani: Negar (2022) P. Venables: The Faggots & Their Friends Between Revolutions (2023) T. Picker: Lili Elbe (2023) - - Literaturhinweis: Casta Diva - Der schwule Opernführer Rainer Falk & Sven Limbeck Querverlag, 2019

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#321 Besonders besorgniserregende Stoffe - Die REACH-Liste und ihre Bedeutung in der Industrie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:05


Besonders besorgniserregende Stoffe.     Diese Definition trifft zum Glück nicht auf den Inhalt meiner Podcast-Inhalte zu, sehr wohl gibt es aber eine Liste mit ebensolchen Stoffen, welche in unseren alltäglichen Bauteilen verboten sind. Und da wir in der (fertigenden) Industrie unterwegs sind, muss sich jemand in der Firma oder in der supplychain mit diesen Stoffen, Verordnungen und Verboten beschäftigen. Zusammengefasst sind diese besonders Besorgniserregenden Stoffe in der sog. REACH- oder SVHC-Liste.   In diesem Podcast wird erklärt, worum es geht, warum dies für viele Unternehmen echte Umstellungen bedeutet hat, und wo uns diese Stoffe auch im Alltag begegnen können.    

Filmlöwinnen - Alles außer Cat Content
Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024

Filmlöwinnen - Alles außer Cat Content

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 125:52


Die Studierenden Lotte (MA Produktion) und Karo (MA Regie) der Filmuni Babelsberg sprechen über lesbische Liebe auf der deutschen Kinoleinwand. Sie fragen sich, warum romantische Geschichten zwischen Frauen so oft von Männern geschrieben, inszeniert und produziert werden und überlegen, was sie sich aus queerer Nachwuchsfilmschaffenden-Perspektive für queere Stoffe wünschen.

WDR 5 Morgenecho
Melamin gefährlich? "Alle Kriterien sind erfüllt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:44


Die EU entscheidet, ob Melamin auf der Liste besonders besorgniserregender Stoffe bleibt. "Es ist eine Gefahr für die Gesundheit, für die Umwelt, ist nicht biologisch abbaubar und verbreitet sich leicht", sagt Kerstin Effers, Verbraucherzentrale NRW. Von WWDR 5.

Alles Geht
Brettlfahren mit Boris Ausserer

Alles Geht

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 38:36


In dieser Folge (116) spricht Mareike mit Boris Ausserer Absolvent der Abt. V und heute Produzent für internationale Koproduktionen im deutschsprachigen Raum – ob Miniserie, TV-Film oder Kino...Wir sprechen über: Kurs 1994 - der erste Zahlenkurs der HFFAnnecy, das Venedig Frankreichsverwurzelt in Südtirol, hat er eine außergewöhnliche Karriere zwischen Europa und den USA hingelegt: GWFF-Stipendium, Stationen bei MGM, Sony, Pathé, Bavariaimmer wieder ambitionierte Stoffe.die Berge-: Gipfel und TälerSurfen am Eisbach , das zum Trailer schneiden führteDie Nähe vom Surfen zum FilmemachenChinaEine Zigarette mit Whoopi Goldbergdie Renovierung eines Schloßesund vieles. vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GedankenGut
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:17


Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über: – den Ursprung des Begriffs "Bio" – warum der Körper nicht Stoffe, sondern Kräfte verwertet – weshalb gesunde Lebensmittel gesunde Lebensbedingungen brauchen – wieso industriell manipulierte Lebensmittel unseren Körper täuschen Ein Gespräch, das Lust macht auf echten Geschmack – und neue Perspektiven auf Ernährung eröffnet. Gespräch mit Dr. Sabine Schäfer: https://youtu.be/qb5vpC0UPXs

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Warum ich einen Wasserfilter nutze! Meine persönliche Wasserreise.

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:20


In meinem neuesten Blogcast (Hören oder Lesen) erkläre ich, wie ich herausgefunden habe, dass unser Leitungswasser jede Menge unsichtbare Stoffe enthält und warum ich seit über 10 Jahren auf einen Wasserfilter vertraue.

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann
356. Süßstoffe beim Abnehmen - Fluch oder Segen?

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:05


In dieser Folge analysiere ich aus Experten Sicht, wie gut oder schlecht Süßstoffe beim abnehmen sind... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser sehr persönlichen Folge des „Gehirnwäsche“-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff über ihre Erfahrungen mit zwei ungewöhnlichen Selbstexperimenten: der 100-Tage-Kleiderchallenge und dem Project Pan. Sie gibt dabei ehrliche Einblicke in ihre Denkprozesse, innere Entwicklungen und die tiefere Bedeutung dieser scheinbar einfachen Routinen. Zudem greift sie ein Thema auf, das sie schon seit Jahren begleitet: ihre grauen Haare – und warum sie sich bewusst dafür entschieden hat, nicht mehr zu färben. **Das erwartet die Hörer*innen in dieser Folge:** - Warum die 100-Tage-Kleid-Challenge weit mehr als ein Minimalismus-Experiment war - Wie Project Pan nicht nur das Badezimmer entrümpelt, sondern auch das Konsumverhalten verändert - Johanna über ihren Umgang mit grauen Haaren – und was das mit Selbstakzeptanz zu tun hat - Einblick in ihre langjährige Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen in Kosmetik und Pflegeprodukten - Was hormonell wirksame Stoffe mit psychosomatischen Beschwerden zu tun haben können - Warum es wichtig ist, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neu zu bewerten **Zitate aus der Folge:** „Seit die Kleider-Challenge vorbei ist, ist etwas ganz Interessantes passiert – und ich bin mir sicher, viele kennen dieses Gefühl.“ „Ich will nicht mehr färben. Ich will einfach ich selbst sein – auch mit grauen Haaren.“ „Kosmetikprodukte können unser Hormonsystem beeinflussen – das war mir schon vor 20 Jahren klar.“ **Kostenloses Psychosomatik-Workbook** Wer herausfinden möchte, was hinter den eigenen körperlichen Symptomen wirklich steckt, findet im kostenlosen Workbook von Dr. Johanna Disselhoff einen kraftvollen Einstieg.

Ratgeber
Allergie oder Unverträglichkeit? Ein wichtiger Unterschied

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:11


Immer mehr Menschen sind von einer Allergie betroffen oder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Der Grund für den Anstieg liegt unter anderem an unserem Lebensstil. Während vor 100 Jahren Allergien äusserst selten waren, leidet heute ein Viertel bis ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer an einer Allergie – Tendenz steigend: Das Immunsystem wehrt sich gegen eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt mit Antikörpern und löst typische Allergie-Symptome wie Schnupfen, Erbrechen oder Hautausschlag aus. Ein Grund für die zunehmenden Allergien ist die sogenannte Hygiene-Hypothese: Unser urbaner Lebensstil ist so sauber, dass der Körper zu wenig mit Bakterien in Berührung kommt. Das Immunsystem reagiert dann über. Abschliessend konnte die Wissenschaft bis jetzt nicht klären, warum Allergien ansteigen. Mittlerweile hat jede fünfte Person in der Schweiz eine Pollenallergie, Nahrungsmittelallergien nehmen auch zu, sind aber viel seltener, sagt Nadia Ramseier vom Allergiezentrum Schweiz: «Etwa 30 Prozent von der Bevölkerung hat das Gefühl eine Nahrungsmittelallergie zu haben, tatsächlich sind es aber nur etwa fünf bis sechs Prozent.» Viel häufiger sind Unverträglichkeiten, z.B. gegen Milch- oder Fruchtzucker. Der bedeutende Unterschied: Während Allergien lebensbedrohlich sein können, sind Unverträglichkeiten meistens vor allem eins: unangenehm. Korrektur: Anders als im Beitrag behauptet, ist Zöliakie keine Allergie. Es gibt Ähnlichkeiten mit einer Allergie, weil das Immunsystem beteiligt ist. Die Symptome treten jedoch nicht sofort auf und sind nicht lebensbedrohlich - genau genommen ist Zöliakie eine Autoimmunerkrankung. Der Verzehr von Gluten löst eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut aus.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Dvořák Symphonic Poems

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 1:59


Interpreten: Sinfonieorchester Basel, IvorBoltonLabel: ProsperoEAN: 4262353970362Vor wenigen Wochen haben wir uns an dieser Stellemit den „amerikanischen“ Kammermusikwerken von Antonín Dvořák beschäftigt. Heutesteht wieder Dvořák auf dem Programm, allerdings seinesinfonischen Dichtungen, die in der Zeit nach seinem USA Aufenthalt zurück inder tschechischen Heimat entstanden sind. Musik, der man sich schwer entziehenkann, findet auch heute wieder Michael Gmasz.Ivor Bolton schenkt sich und seinen Fans zum Abschied alsChefdirigent des Sinfonieorchester Basel noch eine aufregende CD mit Musik vonAntonín Dvořák. Drei sinfonische Dichtungen - Der Wassermann, DieMittagshexe und Das goldene Spinnrad - hat er dafür aufgenommen. DreiWerke, für die sich Dvořák von den düsteren Märchen der Balladensammlung»Kytice« (Blumenstrauß) des tschechischen Dichters Karel JaromírErben inspirieren ließ – Stoffe voller Magie, Morbidität und Moral. Bolton und seinem Orchester gelingt es, diese Geschichtenmit einer beeindruckenden klanglichen Farbpalette und erzählerischer Präzisionzum Leben zu erwecken. Besonders hervorzuheben ist dabei die Fähigkeit desDirigenten, die Balance zwischen dramatischer Zuspitzung und orchestralerTransparenz zu wahren. Die Musik bleibt stets durchhörbar, ohne anAusdruckskraft zu verlieren.Die Aufnahme überzeugt nicht nur musikalisch, sondernauch produktionstechnisch: Das Digibook ist liebevoll gestaltet, mit einem 48-seitigen,dreisprachigen Beiheft, das nicht nur informativ, sondern auch visuellansprechend ist. So ist es auch möglich, die Geschichten zur Musik zu lesen unddamit noch greifbarer machen und schlussendlich intensiver hören zu können. DieseCD ist eine Empfehlung für alle, aber im Besonderen für all jene, die denKomponisten Antonín Dvořák einmal von einer weniger bekannten, aber umsofaszinierenderen Seite erleben möchten. Ein musikalisches Märchenbuch fürErwachsene – spannend, berührend und meisterhaft erzählt. (mg)

DA GEHT NOCH WAS
Grillen ohne Reue: BBQ gesund genießen

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:14


Es ist angegrillt! Die Grillsaison ist eröffnet – und auch in dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS werfen wir gemeinsam den Grill an. Denn in der Welt des Barbecues geht viel mehr als Würstchen und Steaks! Ich zeige Dir, wie gesundes Grillen ganz ohne Verzicht auf Genuss und Geschmack funktioniert. Wo verstecken sich die größten Zuckerfallen? Warum sollte Marinade niemals auf die Glut tropfen? Wie entstehen beim Grillen krebserregende Stoffe – und was kannst Du dagegen tun? Wieso ist Ordnung auf dem Grillrost wichtiger, als viele denken? Welche pflanzlichen Alternativen lohnen sich wirklich? Schmeckt gegrilltes Obst? Und warum ist mein griechischer Kartoffelsalat der heimliche Star jeder Grillparty? Ich verrate es Dir – in dieser Folge! Deine Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9

Heißer Brei – Ernährung on Point
Entwässern: Was hilft gegen Wassereinlagerungen?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 29:46


Angeblich sollen Bananen beim Entwässern helfen. Andererseits soll salziges Essen zu Wassereinlagerungen und einem "puffy face" führen. Stimmt das? In dieser Episode sprechen wir über den Wasserhaushalt, die Rolle von Wasser und Elektrolyten und darüber, wieso wir manchmal aufgedunsen sind, ein aufgequollenes Gesicht, dicke Füße oder Hände haben. Wir sprechen über die wichtigsten Organe des Wasserhaushalts (Nieren, Darm, Haut, Lunge und wie Natrium, Kalium und andere Stoffe unseren Wasserhaushalt steuern.Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: ⁠https://amzn.to/3Fc9dmB⁠Proteinpulver: ⁠https://amzn.to/3ZrIDMY⁠Omega 3 Kapseln: ⁠https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steady.page/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://amzn.eu/d/4LlnxRb⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠▶️ Unser kostenloser Newsletter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gesundernewsletter.de⁠⁠⁠⁠Danke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!

LebensHeldin!
Toxine im Alltag – die unsichtbare Gefahr

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:59


In dieser besonderen Doppelfolge des LebensHeldin! Podcasts geht es um ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema für unsere Gesundheit: Toxine in unserem Alltag – und wie wir Körper, Geist und Seele davon befreien können. Zu Gast sind zwei inspirierende Frauen:

Impfen mit Sinn und Verstand
#41: Immunologie der sa-mRNA-Stoffe – Troja - Einführung still und leise.

Impfen mit Sinn und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 43:33


In dieser Folge dreht sich alles um sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe Unsere Gäste sind: der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth, die kooptierte ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und natürlich der ärztliche Geschäftsführer von ÄFI und Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky Die Fragen die wir im einzelnen behandeln sind: - Was sind sa-mRNA-Impfstoffe überhaupt? - Welchen Vorteil haben Sie gegenüber der mod-RNA-Technologie? - Aus Herstellersicht - Aus Patientensicht - Was macht diese Technologie mit unserem Immunsystem? Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

TALK MIT TONI
100. Folge Special: before vs after, Ernährung ohne Süßstoffe, whole food satt low carb, Darmgesundheit, Mindset Einstellung etc.

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 46:54


100 Folgen!! Wie CRAZY!!!Die beliebtesten 3 Folgen zusammengefasst und wir besprechen all diese Themen und gehen noch mal in die TiefeViel Spaß !!Verpass auch nichts mehr auf den Social Media Kanälen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis Instagram Account:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. (Gewinnspiel im letzten Reel)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis 1:1 Online Coaching:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Womens Best⁠⁠⁠⁠⁠⁠Code : TONI (für den maximalen Rabatt)⁠⁠⁠⁠⁠Vetain ⁠⁠⁠⁠⁠Code: toniletic10

TALK MIT TONI
#62 Q&A: Ernährung ohne Süßstoffe, Vetain Supplemente, Sportzwang,Selbstwahrnehmung etc.

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 35:49


Ich beantworte eure Fragen querbeet. Sei gespannt, wenn dich die Themen, Ernährung ohne Süßstoffe, richtiges Training, Vetain Supplemente, Selbstwahrnehmung, Body Image etc interessieren. Viel Spaß bei der Folge !!Verpass auch nichts mehr auf den Social Media Kanälen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis Instagram Account:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis 1:1 Online Coaching:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Womens Best⁠⁠⁠⁠⁠Code : TONI (für den maximalen Rabatt)⁠⁠⁠⁠Vetain ⁠⁠⁠⁠Code: toniletic10

Hidden Vienna Podcast
#33 Die Lumpensammler

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 39:27


In dieser Folge nehmen wir euch mit in die düsteren Hinterhöfe Wiens, wo einst eine vergessene Berufsgruppe unterwegs war: die Lumpensammler.Wir gehen auf die Ursprünge des Lumpensammelns im Mittelalter ein und den Zusammenhang der Lumpen mit der Papierherstellung und dem Buchdruck. Predigten, Milzbrand und frühes Recycling inklusive. Natürlich sprechen wir auch über das "Lumpensammeln" heute.Zu Gast:

Heimkino Praxis Podcast
HKP153 Warum ich mein Heimkino nicht mit Adamantium verkleiden würde

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:34


Adamantium ist einer der schwärzesten Stoffe, die du für dein Heimkino nutzen kannst. Ähnliche, teils noch dunklere Produkte sind auf umständlichen Bestellwegen ebenfalls geeignet. Es ist eine beliebte Lösung, um ein Heimkino richtig schwarz zu bekommen. Allerdings gibt es auch einige versteckte Nachteile, die diese Vorgehensweise eigentlich überflüssig machen. 00:00 Adamantium & Co. 01:51 Staubfänger 03:16 Dunkler als nötig 05:26 Beleuchtung wird schwer 06:22 Werbung 08:23 Perfekt für Leinwandrahmen 09:34 Spezielle Effekte 11:02 Keine generelle Empfehlung

TALK MIT TONI
#61 Mai-Reflexion: Whole Foods, Vetain Kooperation, Schicksalsschlag, Ernährung ohne Süßstoffe etc

TALK MIT TONI

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 42:05


Mai-Reflexion: Was nehmen wir mit & wie geht's weiter?Hat dir die Folge gefallen?Dann lass dem Podcast gern ein Follow und like da, um keine weitere Folge mehr zu verpassen.Verpass auch nichts mehr auf den Social Media Kanälen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis Instagram Account:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tonis 1:1 Online Coaching:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube Kanal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Womens Best⁠⁠⁠⁠Code : TONI (für den maximalen Rabatt)⁠⁠⁠Vetain ⁠⁠⁠Code: toniletic10

Bericht für die Lebensmittelbranche
#172 Risikoanalysen leichter erstellen: So bewerten Sie die Toxizität von Lebensmittelinhaltsstoffen

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:38


Inhalt Jeder, der fundierte Risikoanalysen erstellen muss, steht regelmäßig vor der Frage, wie verschiedene Stoffe bewertet werden sollten. Besonders wichtig ist dabei sicher die Frage, welche Risiken aufgrund potenziell toxischer Stoffe in Ihrer Produktion lauern und wie Sie das überprüfen können. Antworten darauf finden Sie in dieser Podcastfolge.   Ihre Experten Prof. Dr. Pablo Steinberg Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de    Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-PraxisForum „Toxikologische Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen“ am 15. Juli 2025 finden Sie unter www.behrs.de/7735 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Oder senden Sie eine E-Mail an service@behrs.de . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.  

DA GEHT NOCH WAS
Leaky-Gut-Syndrom: Wenn der Darm seine Schutzfunktion verliert

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later May 29, 2025 18:25


Müdigkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder ständige Bauchprobleme – und niemand kann Dir genau sagen, woher es kommt? Dann könnte das Leaky-Gut-Syndrom dahinterstecken. Dabei wird die Darmwand durchlässiger und unerwünschte Stoffe wie Bakterien, Toxine oder unverdaute Nahrungsbestandteile gelangen in den Blutkreislauf. Diese Mikro-Risse in der Darmwand können eine ganze Reihe von Beschwerden auslösen – im gesamten Körper. In dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS erkläre ich Dir, was wirklich hinter dem Leaky-Gut-Syndrom steckt – und wie Du Deine Darmgesundheit gezielt stärken kannst. Warum ist das Thema in der Schulmedizin so umstritten? Was passiert im Körper, wenn die Darmbarriere gestört ist? Wie erkennst Du mögliche Anzeichen? Und welche Rolle spielen Ernährung, Stress und Lebensstil? Du bekommst praktische Tipps, wie Du mit gezielter Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem bewussten Umgang mit Stress Deinen Darm wieder ins Gleichgewicht bringst. Lass uns gemeinsam das Thema anpacken. Deine Anastasia -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Schadstoffe - Parfums und Salben beeinflussen Schutzschild der Haut

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:25


Aus der menschlichen Haut dringen ganz natürlich Stoffe nach außen. Diese Körperatmosphäre, die Schadstoffe in der Luft unschädlich macht, nennen Forscher Oxidationsfeld. Nun gibt es Hinweise, dass Kosmetika jene Selbstreinigungshülle schwächen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
366 Bei Vergiftungsverdacht sofort in die Tierklinik, keine Hausmittel geben!

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:43


Gefahr im Alltag – was viele unterschätzen: Vergiftungen gehören zu den häufigsten Notfällen in der Tiermedizin – und sie passieren schneller, als man denkt. Tierarzt Henning Wilts erklärt eindringlich, warum Hausmittel im Ernstfall lebensgefährlich sein können und weshalb jede Minute zählt. Von Schokolade über Schneckenkorn bis Frostschutzmittel: Die Liste der gefährlichen Stoffe ist lang und lauert oft im ganz normalen Haushalt. Doch die Symptome sind häufig subtil – und genau das macht sie so tückisch.   Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

IFWT ACADEMY's Podcast
#221 Unsichtbare Zutaten - Was steckt wirklich in deinem Essen?

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 35:03


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Hast du dich je gefragt, was wirklich in deinem Essen steckt? In diesem Podcast decken wir die geheimen Zutaten auf, die du nie erwarten würdest – von Schimmelpilzen über synthetische Aromen bis hin zu Plastikverpackungen. Sind diese Stoffe wirklich unbedenklich oder gefährden sie unsere Gesundheit und Umwelt? Bereit, die Wahrheit hinter den glänzenden Etiketten zu erfahren? Dann hör rein und finde heraus, was du wirklich isst!➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Chili-Schärfe, Pflanzenwurzeln, Zauberwürfel

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:33


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Manche Chilisorten enthalten auch Stoffe, die Schärfe abmildern +++ Durstige Pflanzenwurzeln ignorieren die Schwerkraft +++ Roboter löst Rubik's Cube in Weltrekord-Zeit +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Foraging for water by MIZ1-mediated antagonism between root gravitropism and hydrotropism, PNAS, 15.05.2025Identification of Chili Pepper Compounds That Suppress Pungency Perception, Journal of Agricultural and Food Chemistry, 14.05.2025Thermal asymmetry in the Moon's mantle inferred from monthly tidal response, Nature, 14.05.2025Molecular and genetic characterization of sex-linked orange coat color in the domestic cat, Current Biology, 15.05.2025The gender gap in carbon footprints: determinants and implications, London School of Economics and Political Science, 14.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wie giftig ist unser Kulturgut?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 20:59


Arsenbelastete Bücher, giftige Farben und belastete Holzobjekte: In zahlreichen Kulturgütern stecken gefährliche Stoffe. Wie kann man sich davor schützen und welche Möglichkeiten gibt es zur Dekontamination? Claudia Dichter hat mit Expert:innen gesprochen. Von Claudia Dichter.

Und dann kam Punk
201: Stephan Mahler (SCREAMER, SLIME, TORPEDO MOSKAU, ARM, ANGESCHISSEN, GEORGE & MARTHA, MASK FOR, FAITH-HEALER, KOMMANDO SONNE NMILCH, TAUCHER, BELGRAD,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 201:39


Christopher & Jobst im Gespräch mit Stephan. Wir reden über Stoffhandel, Shiatsu & Schauspielschule, keine Europatouren mit No Means No & Pixies, Hass-Regen, Tipps zum Schneidern, total enge Anti-Schlaghosen, Samt & Seide, gute Nähmaschine, VHS-Nähkurse, Slade in der Musikhalle, "Musik für junge Leute" im Radio, Johnny Rotten war Gott, der Anfang von Janie Jones, unterm Michel geboren, die linkste Gesamtschule in ganz Hamburg, Leistungsmäßig im Schwimmclub, zusammen zu Weezer, die Sex Pistols Reunions, vierhändig Klavierspielen mit der Schwester, die erste Band Paranoia, "Right to Work" von Chelsea, E-Gitarre vom Konfirmationsgeld, mit Öl-Farbe angemalte Maler-Hosen, Sicherheitsnadeln in den Ohren, "Tolle" von Napalm, die Teddyboys waren wahnsinnige Schober, Razors im Krawall 2000, Bass bei Captain Scarlett, Die Bärbels, Besuch bei der Tante in London, Bones Club in Redding, der Film "Punk in London", die Clique um Slime, "Tour zum Untergang", die lyrischen Texte von Schweineherbst, der geniale Text von "Bullenschweine", der inspirierende Bill Stevenson, die einstündige Dosenschlacht im SO36, mitgenommen von den Anfeindungen, plötzlich nicht mehr Slime-Schlagzeuger, Ausstieg bei Torpedo Moskau, genug von Punk & Hardcore, Permanent Frozens mit Jens Rachut, George & Martha in der Spex, getrieben von dem Wunsch den Dingen auf den Grund zu gehen, Schwierigkeiten Gefühl zu realisieren, viel Hass auf das da Draussen, "Ich war der Märchenprinz", körper-therapeutischer Skan-Ansatz, der tief sitzende Wunsch sich zu befreien, LSD nach Stanislav Grof, mit 25 den Himmel & die Hölle gesehen, zum ersten Mal im Leben im Körper ankommen, Tausende pogen zu "Deutschland muss sterben", Anfeindungen aus der politischen Szene, etwas beenden müssen, das Ende von Belgrad, "Strummer & Devoto" mit Richy Fondermann, Kommando Sonne-nmilch immer noch zeitlos geil, eingeladen zur John-Peel-Session, das Heaven Shall Burn & Dyse von "Schweineherbst", seinen Frieden mit Slime haben, Dankbarkeit & Wertschätzung, "Zurück aus Berlin", der tolle Neuanfang von Slime, in den Stoffgroßhandel reingerutscht, die Stoffe lieben, Reputation im Netz ist piece of shit, alle zusammen, Punk is ne Jugendrevolte, "Ich war mal n Punk, damit ist jetzt Schluß" von Screamer, Adrianne Lenker, das dritte Album von Squid, der Sender Byte FM, ein neues Album von Billy Idol, der Song "Kaffee" von Tauben, uvm.Vier Songs für die Playlist: 1) Ein Lieblingssong vom 15jährigen Stephan: THE CURE - Boys Don´t Cry2) Der beste Pop-Song aus den 80ern ist: THE CURE - Close to Me3) Ein aktueller Song, den Stephan liebt: THE CURE - Alone4) Der beste THE CURE-Song aller Zeiten: One Hundred Years

ebi-Podcast
Entschlacken – Frühlingsputz für den Körper

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:13


In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Expertin und Drogistin HF, Nadja Imoberdorf, über das Thema Entschlacken/Entgiften und wie man seinen Körper im Frühling wieder auf Touren bringt. Nadja Imoberdorf beantwortet ihr folgende Fragen: 02:05 Nadja, wir sprechen heute über den Frühlingputz für unseren Körper. Dass wir unerwünschte Stoffe wieder loswerden, dafür sorgen unsere Entgiftungsorgane. Welche sind das und wie funktionieren sie? 03:38 Gibt es Möglichkeiten unsere Entgiftungsorgane bei der Entsorgung angesammelter Abfallstoffe zu unterstützen? Und wenn ja, welche? 05:04 Die Funktion der Entgiftungsorgane lässt sich durch bestimmte Pflanzen noch gezielt anregen. Welche Pflanzen sind dafür besonders geeignet? 05:46 Nadja, wie viel Zeit muss man für so einen Entgiftungsprozess einrechnen? 06:18 Und wie sieht es mit Nebenwirkungen aus? Können solche bei einer Entgiftungskur auftreten? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: --- Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329

Schnabelweid
Sprache der Mode

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 56:53


Wer heute ein paar Jeans kaufen will, muss ein Lexikon mit in den Laden nehmen. Oder wer kann fehlerfrei «flared» von «tapered» und «Mom Jeans» von «Baggy Jeans» unterscheiden? Markus Gasser und Nadia Zollinger von der SRF-Mundartredaktion wagen sich in den Dschungel der Modesprache! Kleider dienen mehr als nur zum Schutz vor Witterung und zur Bedeckung der Scham. Sie sind ein komplexes Zeichen- und Kommunikationssystem. In der Geschichte hat sich der Adel durch Farben, Stoffe und Schnitte von der Unterschicht abgehoben und es gab strenge Kleiderordnungen. Auch wenn diese Zeiten vorbei sind, funktioniert Mode bis heute von oben nach unten, indem Stars und Influencer Trends setzen, die von der Modeindustrie aufgenommen und verwertet werden und die sich ständig erneuern. Und mit der Mode jedes Mal der zugehörige Wortschatz. Einzelne Kleidungsstücke ergeben in unterschiedlichen Kombinationen verschiedene Stile. Markus Gasser und Nadia Zollinger haben ihre «Outfits» analysiert und herausgefunden, dass er den Stil «Gorpcore» pflegt, während sie eher zu «Athleisure» neigt. Spoiler: In der Sendung werden die Begriffe erklärt. Drum: Ärmel hochkrempeln und los! Denn bei der Mode ist die Sprache alles andere als Jacke wie Hose! Familiennamen mit der Endung «-frau»... ... existieren nicht, ganz im Gegensatz zu Familiennamen mit der Endung «-mann». Das hat mit dem patriarchalen Gesellschaftssystem zu tun und mit der Vererbung von Besitz über die männliche Linie. Zwar findet man im Mittelalter Bezeichnungen für Frauen wie «die winfrou» oder «die hoffrou» - zu Familiennamen wurden diese aber nicht. Es gibt überhaupt nur wenige Familiennamen, die auf Frauen zurückgehen, etwa Neeser (von Agnes), Urscheler (Ursula) oder Gredig (Margarethe). Martin Graf vom Schweizerdeutschen Wörterbuch bringt im Beitrag weitere Beispiele zum Thema «Frau und Familienname».

Dini Mundart
Kleider machen Sprache

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 39:42


Wer heute ein paar Jeans kaufen will, muss ein Lexikon mit in den Laden nehmen. Oder wer kann fehlerfrei «slim fit» von «high waist», «flared» von «tapered» und «Mom Jeans» von «Baggy Jeans» unterscheiden? Markus und Nadia wagen sich in den Dschungel der Modesprache! Kleider dienen mehr als nur zum Schutz vor Witterung und zur Bedeckung der Scham. Sie sind ein komplexes Zeichen- und Kommunikationssystem. In der Geschichte hat sich der Adel durch Farben, Stoffe und Schnitte von der Unterschicht abgehoben und es gab strenge Kleiderordnungen. Auch wenn diese Zeiten vorbei sind, funktioniert Mode bis heute von oben nach unten, indem Stars und Influencer Trends setzen, die von der Modeindustrie aufgenommen und verwertet werden und die sich ständig erneuern. Und mit der Mode jedes Mal der zugehörige Wortschatz. Einzelne Kleidungsstücke ergeben in unterschiedlichen Kombinationen verschiedene Stile. Markus und Nadia haben ihre «Outfits» analysiert und herausgefunden, dass er den Stil «Gorpcore» pflegt, während sie eher zu «Athleisure» neigt. Auflösung der Begriffe im Podcast. Drum: Ärmel hochkrempeln und los! Denn bei der Mode ist die Sprache alles andere als Jacke wie Hose!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 15:50


Die Idee: radioaktive Abfälle in weniger gefährliche Stoffe umwandeln, damit insgesamt weniger strahlender Müll übrigbleibt. Denn trotz Atomausstieg gilt Strom aus Kernkraftwerken in der politischen Debatte weiterhin als möglicher Weg aus Energieengpässen. Aber der strahlende Müll bleibt ein ungelöstes Problem, es gibt immer noch kein Endlager. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist die sogenannte Transmutation ein Ausweg? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Wissenschaftsmagazin
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 28:12


Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (00:00) Schlagzeilen (00:40) Leben aus dem All: Eine Raumsonde brachte 2023 Asteriodenmaterial zur Erde mit, mehr als 120 Gramm, so viel wie noch nie zuvor. Neue Analysen von Asteroid Bennu zeigen jetzt: 14 der 20 Aminosäuren, die in der Biologie der Erde vorkommen, findet man auch auf Bennu. Und noch weitere Bausteine des Lebens: Alle fünf Nukleobasen, die in unserer RNA und DNA vorkommen, gibt es auch auf dem uralten Asteroiden. Auf seinem Ursprungskörper fanden also komplexe chemische Prozesse statt – ähnlich denen auf der Erde. Die Ergebnisse stützen die Theorie, dass die Bausteine des Lebens aus dem Weltall stammen könnten. (Angelika Kren) (07:25) Grüne Schifffahrt: Der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren produziert ähnlich viel CO2 wie die Luftfahrt. Die Herausforderungen klimaneutral zu werden sind ebenfalls ähnlich: Batteriebetriebene Schiffe eignen sich mit der heutigen Technologie allenfalls für Kurzstrecken; die Branche setzt deshalb auf künstliche Treibstoffe. Da die Schifffahrtindustrie mit einem Zeithorizont von mehreren Jahrzehnten planen muss sind bereits jetzt zukunftsträchtige Lösungen gefragt. (Christian Bachmann) (13:52) Meldungen: Mehr Tiger in Indien - Eisbärenfelle, warum sind sie derart Wasserabweisend? - Kratzen hilft der Heilung, aber zu viel ist nicht gut. (20:15) Strom aus der Pilzbatterie: An der EMPA wird an einer organischen Batterie aus Pilzen geforscht. Ein Prototyp funktioniert bereits und liefert genug Strom um kleine Sensoren betreiben zu können, etwa für die Temperatur oder Bodenfeuchte. Ziel wäre eine vollständig abbaubare Batterie zu entwickeln, ohne toxische Stoffe drin. (Sandro Della Torre) Links zu Studien: Studie zu den Bennu Proben (Mineralien): nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (=Nature, Mineralienstudie) Studie zu den Bennu Proben (Organische Moleküle): nature.com/articles/s41550-024-02472-9 Tiger in Indien, eine Erfolgsgeschichte im Artenschutz: science.org/doi/10.1126/science.adk4827 Die Frostschutz-Eigenschaften des Bärenfells: science.org/doi/10.1126/sciadv.ads7321 Sinn und Zweck des Kratzens: warum sich kratzen sich so gut anfühlen kann: science.org/doi/10.1126/science.adn9390 science.org/doi/10.1126/science.adv1573

Habe die Ehre!
Der Stoff, aus dem auch Redensarten sind - mit Rolf-Bernhard Essig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 75:24


Dieses Mal geht es um sprichwörtliche Stoffe aller Art, um Läppisches und ums Färben, um feine, grobe und bunte Textilien, die übrigens schon die Steinzeitmenschen herstellen konnten. Darüber spricht der Experte für Sprichwörtliches, Rolf-Bernhard Essig, mit Hermine Kaiser.

hr2 Der Tag
Dreckiges Geschäft: Wohin geht unser Müll?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 54:43


Der Mensch macht Müll. In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes System, um den Abfall zu beseitigen. Zumindest verschwindet er über die Müllabfuhr aus unserem Blick. Aber dann fangen die Probleme eigentlich erst an. Was kann verbrannt, was recycelt werden? Wohin mit giftigen Stoffen? Rund 600 Kilo sogenannter Siedlungsmüll fällt in Deutschland pro Kopf im Jahr an. Das ist mehr als im EU-Durchschnitt. Dazu kommt illegal entsorgter Müll, der in den Wäldern und Flüssen landet und damit auch im Meer. Außerdem wird unser Schrott zum Teil in Entwicklungsländern abgeladen. Wie dreckig ist das Geschäft mit dem Müll und ist unsere Mülltrennung mehr als eine billige Beruhigung fürs Gewissen? Darüber wollen wir reden mit Christina Dornack, Professorin für Abfallwirtschaft, mit dem Journalisten Michael Billig, der den Blog „Müllrausch“ betreibt, mit Johannes Klinge vom Öko-Institut und mit der Historikerin Franziska Neumann. Podcast-Tipp: Quarks Daily Das Team von Quarks Daily hat sich mit einer speziellen Form von Müll auseinandergesetzt: Zigarettenstummel. Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/zigarettenstummel-ist-der-mini-muell-ein-riesen-problem/wdr/13699743/