AirCampus Graz

Follow AirCampus Graz
Share on
Copy link to clipboard

Der „AirCampus Graz –Podcast der vier Grazer Universitäten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Karl-Franzens-Universität Graz, der TU Graz, der Medizinischen Universität Graz und der Kunstuni Graz.

AirCampus Graz


    • Jul 18, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 783 EPISODES


    Search for episodes from AirCampus Graz with a specific topic:

    Latest episodes from AirCampus Graz

    Mit nARvibrain gegen Hirntumore

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023


    Ein Hirntumor stellt für Patient:innen eine physische und psychische Belastung dar. Doch dank der fortschreitenden medizinischen Forschung gibt es Hoffnung auf bessere Therapiemöglichkeiten. Gernot Reishofer und sein Team tragen mit dem Projekt nARvibrain ihren Teil bei. Der Beitrag Mit nARvibrain gegen Hirntumore erschien zuerst auf AirCampus.

    RailCharge – E-Autos auf der Schiene laden

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2023


    Wer lange Strecken mit einem E-Auto zurücklegt, muss sich Gedanken über die bevorstehenden Ladestopps machen. Das Projekt RailCharge der TU Graz forscht daran, wie E-Autos zukünftig auf Zügen über das bahneigene Stromnetz geladen werden können. Der Beitrag RailCharge – E-Autos auf der Schiene laden erschien zuerst auf AirCampus.

    Sport-Trainingszentrum verbindet Wissenschaft und Praxis

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2023


    Die Universität Graz hat ein neues Trainings- und Diagnostikzentrum eröffnet. Das erste Gebäude der Uni Graz, welches in nachhaltiger Holzbauweise errichtet wurde. Was drinnen passiert, erklärt Gerhard Tschakert, vom Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit der Uni Graz: Der Beitrag Sport-Trainingszentrum verbindet Wissenschaft und Praxis erschien zuerst auf AirCampus.

    Street theatre

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2023


    Das KUG-Sommertheater bespielt Anfang Juli 2023 die Grazer Innenstadt – los geht es am 7. Juli am Schlossbergplatz, weitere Stationen sind der Nikolaiplatz, die Augartenbucht und der Karmeliterplatz. Zu sehen ist das Stück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni. Der Beitrag Street theatre erschien zuerst auf AirCampus.

    Das Krankenhaus für Kuscheltiere

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2023


    Das Teddybär-Krankenhaus wurde vor etwa 20 Jahren ins Leben gerufen, um Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Ärzt*innen, dem Krankenhausbesuch und klinischen Untersuchungen zu nehmen. Der Beitrag Das Krankenhaus für Kuscheltiere erschien zuerst auf AirCampus.

    Wie die Universität Graz ihr historisches Erbe kritisch aufarbeitet

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2023


    Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist eine wichtige Aufgabe. Eine neue Kunstinstallation mit dem Titel „Weil es so viele sind“ im UNICORN-Gebäude der Uni Graz zeigt, wie mit dem eigenen historischen Erbe kritisch umgegangen werden kann. Der Beitrag Wie die Universität Graz ihr historisches Erbe kritisch aufarbeitet erschien zuerst auf AirCampus.

    KI spricht in selbst kreiertem Online-Kurs über sich selbst

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2023


    Was kann künstliche Intelligenz heute leisten? Und woran erkennt man einen KI-generierten Inhalt? Auf Basis dieser Fragen ließen Martin Ebner und sein Team an der TU Graz einen kompletten Online-Kurs von einer KI selber gestalten. Der Beitrag KI spricht in selbst kreiertem Online-Kurs über sich selbst erschien zuerst auf AirCampus.

    Fest der Vielfalt

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2023


    Die Kunstuni Graz öffnet ihre Bühnen am 30. Juni, um die 18. Lange Nacht der Kunstuniversität Graz zu feiern. Geboten wird ein Fest der Vielfalt: mit Kammermusik und Jazz, Klassischem und Romantischem, Überraschendem und Grenzenlosem. Der Beitrag Fest der Vielfalt erschien zuerst auf AirCampus.

    Energie entwickeln

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


    Wie können wir die Energiewende bewältigen und klimaneutral werden? Das neue Research Center ENERGETIC an der TU Graz will diese Fragen beantworten und Lösungen entwickeln, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Sonja Wogrin, Leiterin des Instituts für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation an der TU Graz sowie Sprecherin des Research Centers ist, stellt das Projekt vor. Der Beitrag Energie entwickeln erschien zuerst auf AirCampus.

    Abschied in Liebe

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


    „In Liebe“. So lautet der Titel des Konzerts mit dem sich Chorleiter und KUG-Professor Johannes Prinz nach 23 Jahren Lehre an der Kunstuniversität Graz in den Unruhestand verabschiedet. Das Abschiedskonzert findet am 21. Juni im Grazer Stefaniensaal statt. Im Gespräch erzählt er u. a., was es eigentlich braucht, um einen Chor zu leiten. Der Beitrag Abschied in Liebe erschien zuerst auf AirCampus.

    Luis*a am Campus: Anlaufstelle für Opfer sexueller Belästigung

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


    Sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt dürfen kein Tabuthema sein. Die Uni Graz setzt mit dem Projekt „Luis*a am Campus“ ein Statement und will damit auch die Wahrnehmung für Fehlverhalten schärfen. Der Beitrag Luis*a am Campus: Anlaufstelle für Opfer sexueller Belästigung erschien zuerst auf AirCampus.

    Neue Forschung für die Speiseröhre

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2023


    Speiseröhrenfehlbildungen sind ein Problem, mit dem Kinder auf die Welt kommen und häufig ihr Leben lang zu kämpfen haben. Diese Folgen wurden im Rahmen einer Studie an der Meduni Graz untersucht. Im Interview: Kinderchirurg Georg Singer. Der Beitrag Neue Forschung für die Speiseröhre erschien zuerst auf AirCampus.

    Wie nachhaltig ist die KUG?

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2023


    Der Weltumwelttag wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen. Rund 150 Länder beteiligen sich jährlich am 05. Juni daran. Wie ist es aber um das Thema Nachhaltigkeit an der Kunstuni Graz bestellt? Die KUG befasst sich seit Jahren damit und ist bestrebt noch nachhaltiger zu werden. Nicht nur das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter*innen soll umweltfreundlicher gestaltet […] Der Beitrag Wie nachhaltig ist die KUG? erschien zuerst auf AirCampus.

    Tag der Umwelt: Wie können Menschen besser mit dem Planeten umgehen

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2023


    Unsere Erde leidet unter erhöhter Temperatur, der Krankheit Homo sapiens. Der Planet wird den Menschen überdauern, aber was können wir so lange tun, um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt gesünder zu gestalten? Das verrät uns Alfred Posch von der Uni Graz. Der Beitrag Tag der Umwelt: Wie können Menschen besser mit dem Planeten umgehen erschien zuerst auf AirCampus.

    Tag der Sehbehinderten

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2023


    Der 6. Juni ist der „Tag der Sehbehinderten“. Dieser jährliche Aktionstag soll auf die Lebenssituation und die damit verbundenen Hürden von Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam machen. Der Beitrag Tag der Sehbehinderten erschien zuerst auf AirCampus.

    Versteckte Eisschmelze im Himalaya

    Play Episode Listen Later May 31, 2023


    Der Rückgang der Gletscher ist längst kein Geheimnis mehr. Doch eine Studie eines internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der TU Graz zeigt, dass die Eisschmelze bislang unterschätzt wurde. Immer größere Massen der Gletscher verschwinden Jahr für Jahr. Der Beitrag Versteckte Eisschmelze im Himalaya erschien zuerst auf AirCampus.

    Rheuma: Die verkannte Krankheit

    Play Episode Listen Later May 30, 2023


    Rheuma ist viel mehr als Gelenkschmerzen im Alter. Im Gespräch mit dem AirCampus-Team spricht Jens Thiel, Abteilungsleiter der klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie der Med Uni Graz über die Krankheit, die oft als Alterskrankheit verkannt wird. Der Beitrag Rheuma: Die verkannte Krankheit erschien zuerst auf AirCampus.

    PostDoc: How Peer Mentoring Enhances Professional Development

    Play Episode Listen Later May 30, 2023


    From PostDoc to PostDoc: Peer mentoring means that a group of postdoctoral researchers with skills and experience in different areas work together for a year, as mentors and mentees at the same time. The main goal is to enhance their professional development and support each other. Der Beitrag PostDoc: How Peer Mentoring Enhances Professional Development erschien zuerst auf AirCampus.

    KUG Oper

    Play Episode Listen Later May 30, 2023


    Musiktheater-Studierende der Kunstuni Graz bringen ab dem 3. Juni zwei Kurzopern auf die MUMUTH-Bühne: „Suor Angelica“ und „Mr Emmet takes a walk“. Der neue KUG-Professor Gerrit Prießnitz zeichnet für die musikalische Leitung verantwortlich. Der Beitrag KUG Oper erschien zuerst auf AirCampus.

    leitung oper suor angelica
    Changemaker Markttag: Hier findet man die Innovationen von Morgen

    Play Episode Listen Later May 24, 2023


    Entdecke den Changemaker Markttag an der Uni Graz! Am 25. Mai 2023 präsentiert das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL zusammen mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik zum zweiten Mal dieses faszinierende Event. Erlebe hautnah, wie der Unternehmungsgeist geweckt wird und Volksschüler:innen ihre selbst gestalteten Marktstände mit ihren eigenen Innovationen zum Leben erwecken. Der Beitrag Changemaker Markttag: Hier findet man die Innovationen von Morgen erschien zuerst auf AirCampus.

    Neues Studium: Musik- & Theatervermittlung

    Play Episode Listen Later May 22, 2023


    An der Kunstuniversität Graz gibt es ab dem Wintersemester 2023/24 ein neues Masterstudium: Musik- und Theatervermittlung. Mehr darüber weiß Sieglinde Roth (Foto). Auch der Open Office Tag am 23. Mai gibt erste Einblicke in die neue Ausbildung. Der Beitrag Neues Studium: Musik- & Theatervermittlung erschien zuerst auf AirCampus.

    Extrem Lichtdurchlässig

    Play Episode Listen Later May 22, 2023


    Winzige Strukturen und sehr kurze Zeitabstände können nur mit extrem kurzwelligem Licht beobachtet werden. Das Problem: Für dieses Licht gibt es keine Linsen – zumindest bisher. Eine neuartige Meta-Optik, die in Harvard entwickelt und an der TU Graz mit Erfolg getestet wurde, bietet eine Lösung. Der Beitrag Extrem Lichtdurchlässig erschien zuerst auf AirCampus.

    Barrierefrei studieren an der TU Graz

    Play Episode Listen Later May 15, 2023


    Seit über zehn Jahren unterstützt die Servicestelle Barrierefrei Studieren an der TU Graz Studierende mit einer Behinderung und/oder Erkrankung. Dank des breiten kostenlosen Angebotes kann die Unterstützung auf die individuellen Bedürfnissen der Studierenden abgestimmt werden. Der Beitrag Barrierefrei studieren an der TU Graz erschien zuerst auf AirCampus.

    Weltbienentag: Es summt an der Uni Graz

    Play Episode Listen Later May 15, 2023


    Am 20. Mai ist Weltbienentag. Dabei steht das wichtigste Nutzinsekt für die Ernährung des Menschen im Mittelpunkt. Was Bienen bedroht und wie wir ihnen helfen können, gibt es diese Woche im AirCampus zu hören. Der Beitrag Weltbienentag: Es summt an der Uni Graz erschien zuerst auf AirCampus.

    Ran ans Fett

    Play Episode Listen Later May 15, 2023


    Ein funktionierender Stoffwechsel ist essenziell für unsere Gesundheit. Eine Schlüsselrolle für unseren Fettstoffwechsel sind die sogenannten Lipidhydrolasen, die im Körper Fette spalten. An der Meduni Graz wird an diesen Enzymen geforscht. Der Beitrag Ran ans Fett erschien zuerst auf AirCampus.

    Bruckner und die Frauen

    Play Episode Listen Later May 15, 2023


    Alle zwei Jahre findet das Bruckner-Symposium mit einem anderen Schwerpunktthema in Linz statt. Der Symposiumsband „Anton Bruckner und die Frauen“ ist im Jahr 2021 erschienen. Christa Brüstle lud am 12. Mai zur Präsentation dieses Buchs in die KUG-Bibliothek. Der Beitrag Bruckner und die Frauen erschien zuerst auf AirCampus.

    Gegen schwache Knochen

    Play Episode Listen Later May 8, 2023


    Osteoporose ist die häufigste Erkrankung des Knochenstoffwechsels und kann lange unbemerkt bleiben. An der Med Uni Graz wurde nun ein Modell entwickelt, das Ärzt:innen bei der Entscheidung, wann eine Osteoporose-Behandlung eingeleitet werden soll, unterstützt. Der Beitrag Gegen schwache Knochen erschien zuerst auf AirCampus.

    Frische Abos

    Play Episode Listen Later May 8, 2023


    Frische Abos! Die Kunstuni Graz stellte das Programm für die Abo-Saison 2023/24 vor. Vielfalt und Diversität stehen im Mittelpunkt. Und auch einiges Neues: Erstmals gab es eine KUG-interne Ausschreibung für besondere, ausgefallene Projekte wie das künstlerische Forschungsprojekt zu Anna Magdalena Bach oder eine künstlerisch-synästhetische musikalische Reise zu Alexander Skrjabin. Der Beitrag Frische Abos erschien zuerst auf AirCampus.

    Aerospace Team Graz: 3, 2, 1…Wir bauen eine Rakete

    Play Episode Listen Later May 8, 2023


    Das an der TU Graz beheimatete Aerospace Team Graz ist ein Studierendenverein, der sich mit der Entwicklung von Raketen beschäftigt. Mit einer fertiggestellten Wettbewerbsrakete tritt das Team jährlich bei der European Rocketry Challenge in Portugal an. Der Beitrag Aerospace Team Graz: 3, 2, 1…Wir bauen eine Rakete erschien zuerst auf AirCampus.

    Alter(n) am Schirm

    Play Episode Listen Later May 8, 2023


    Wie wird Alter(n) im Film dargestellt? Am 11. Mai geht das „CareAgeCinema“ in die nächste Runde. Das Screening des Films „Cloudburst“ im Grazer Rechbauerkino und die anschließende Expert:innenrunde sollen zum Diskutieren anregen. Der Beitrag Alter(n) am Schirm erschien zuerst auf AirCampus.

    Prüfung? Passt!

    Play Episode Listen Later May 3, 2023


    Das Projekt „flExam“ erleichtert Studierenden der Uni Graz die Prüfungsplanung. Sie können online ihre Termine flexibel auswählen. Das verhindert Terminkollisionen zwischen Klausuren und persönlichen Verpflichtungen. Der Beitrag Prüfung? Passt! erschien zuerst auf AirCampus.

    Impro zwischen Jazz & Klassik

    Play Episode Listen Later May 2, 2023


    Eine Rekomposition und Interpretation von Ludwig van Beethovens Schauspielmusik „Egmont“ zu Goethes gleichnamigem Drama ist derzeit das Konzertprojekt von Musiker*innen des Stegreif Orchesters gemeinsam mit Studierenden der Kunstuni Graz. Zur Aufführung gelangt es am 8. & 9.5 im MUMUTH. Der Beitrag Impro zwischen Jazz & Klassik erschien zuerst auf AirCampus.

    TU Graz erforscht Jupiters Eismonde

    Play Episode Listen Later May 2, 2023


    Wieso die Eismonde des Jupiters ein möglicher Lebensraum für außerirdisches Leben sein könnten, erklärt Roland Lammegger vom Institut für Experimentalphysik der TU Graz. Der Beitrag TU Graz erforscht Jupiters Eismonde erschien zuerst auf AirCampus.

    Die App gegen Krebs

    Play Episode Listen Later May 2, 2023


    Hautkrebs tritt immer häufiger auf, daher ist es auch so wichtig, ihn frühzeitig zu erkennen. Mithilfe einer App können Hautveränderungen nun rasch beurteilt werden. Wie treffsicher diese App ist, hat ein Forschungsteam der Med Uni Graz untersucht. Der Beitrag Die App gegen Krebs erschien zuerst auf AirCampus.

    Das MINKT-Labor der TU Graz

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023


    Der Super Science Space der TU Graz ist ein Wissenschaftslabor für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis achtzehn Jahren und bietet kostenlose Workshops an. In dem MINKT-Labor gibt es sechszehn Experimentierstationen, die Kindern und Jugendlichen spielerisch erste Einblicke in Technik und Naturwissenschaft vermitteln. Der Beitrag Das MINKT-Labor der TU Graz erschien zuerst auf AirCampus.

    Women in Jazz

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023


    Ist Jazz eine Männerdomäne? Diese und weitere Fragen stellen wir Christa Bruckner-Haring anlässlich des bevorstehenden Weltjazztages am 30.04. In ihrer KUG-Forschungsarbeit „Women and Jazz: European Perspectives“ liefert sie erste Antworten. Der Beitrag Women in Jazz erschien zuerst auf AirCampus.

    jazz diese antworten women in jazz
    Reiseimpfung für den Sommer

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023


    Das Reiseziel steht fest, der Flug und das Hotel für den Sommerurlaub sind gebucht und die Vorfreude ist schon riesig? Perfekt – und damit der Urlaub sorgenfrei starten kann, sollte man sich noch rechtzeitig um seine Impfungen kümmern. Andrea Grisold von der MedUni Graz weiß, worauf man dabei achten muss. Der Beitrag Reiseimpfung für den Sommer erschien zuerst auf AirCampus.

    Problem Plastik

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023


    Berge von Plastik, Kunststoff im Körper – überall sind Spuren des Verpackungsmaterials zu finden. Ist Plastik wirklich so böse? Das erklärt Nachhaltigkeitsforscherin Ulrike Gelbmann von der Uni Graz. Der Beitrag Problem Plastik erschien zuerst auf AirCampus.

    Vielfalt der Orgel

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


    Klänge von verschiedenen Instrumenten und Tönen aus aller Welt in einem Instrument kombinieren? Genau das – und noch vieles mehr – kann eine Orgel. Was die Orgel als Instrument sonst noch besonders macht, erzählen KUG-Professor Gunther Rost und -Student Jakub David Smešný. Der Beitrag Vielfalt der Orgel erschien zuerst auf AirCampus.

    Wundermaschine der Zukunft gesucht

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


    In einem Wettbewerb sucht die TU Graz eine Wundermaschine, die die Probleme der Zukunft löst. Entwickeln sollen sie junge, kreative Köpfe. Wie man mitmachen kann, nach welchen Kriterien bewertet wird und noch mehr erklärt Siegfried Vössner vom Institut für Maschinenbau- und Betriebsinformatik. Der Beitrag Wundermaschine der Zukunft gesucht erschien zuerst auf AirCampus.

    Geistesblitze

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


    Was ist Kreativität und wie können wir sie im Alltag nutzen und fördern? Kreativitätsforscher Mathias Benedek gibt anlässlich des Welttags der Kreativität und Innovation am 21. April Einblicke dazu. Der Beitrag Geistesblitze erschien zuerst auf AirCampus.

    Leukämie im Visier

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


    An der Med Uni Graz wurde eine neue Behandlungsmethode für eine Unterart der Leukämie, der sogenannten myeloproliferativen Neoplasien (MPNs) erforscht. PhD-Student Johannes Foßelteder spricht im AirCampus-Podcast über die Fortschritte in der Kampf gegen den Blutkrebs. Der Beitrag Leukämie im Visier erschien zuerst auf AirCampus.

    kampf fortschritte visier leuk behandlungsmethode blutkrebs unterart med uni graz
    Wie enstehen Muster in Salzwüsten?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2023


    Die wabenförmigen Muster in Salzwüsten fallen direkt ins Auge. Doch wie bilden sich diese Muster in Salzwüsten? Jana Lasser, Postdoktorantin am Instiute of Interactive Systems and Data Science an der TU Graz, klärt auf. Der Beitrag Wie enstehen Muster in Salzwüsten? erschien zuerst auf AirCampus.

    auge data science muster sten tu graz der beitrag wie interactive systems
    Meet4Music

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2023


    Meet4Music ist ein Community-Musik-Projekt der Kunstuni Graz, bei dem alle herzlich eingeladen sind, mitzumachen. Jeden Montag können sich Interessierte im Chor, beim Drumcircle oder im Bereich Theater ausprobieren – hier ist für jede*n etwas dabei. Der Beitrag Meet4Music erschien zuerst auf AirCampus.

    Ans Herz gelegt

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2023


    Auch die Medizin setzt zunehmend auf den Einsatz Künstlicher Intelligenzen (KI). Gerade an der Schnittstelle von Biologie und Datenwissenschaften entstehen so ganz neue Möglichkeiten. Ein Anwendungsbereich sind „digitale Herzen“. Der Beitrag Ans Herz gelegt erschien zuerst auf AirCampus.

    Gegen das Vergessen

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023


    Die frontotemporale Demenz ist die zweithäufigste Demenzerkrankung bei unter 65-Jährigen. Die Diagnose der Krankheit ist aktuell noch sehr schwer. Tobias Madl (Bild) hat neue Biomarker entdeckt, die die Diagnose in Zukunft einfacher gestalten könnten. Der Beitrag Gegen das Vergessen erschien zuerst auf AirCampus.

    Farbe für Schwarz-Weiss-Filme

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023


    Schwarz-Weiß-Filme aus dem Ersten Weltkrieg sind wichtige Zeitzeugen unserer Geschichte. Doch was wäre, wenn wir diese heute in realitätsgetreuer Farbe sehen könnten? Dass und wie dies mit Künstlicher Intelligenz bereits möglich ist, verrät Thomas Pock von der TU Graz. Der Beitrag Farbe für Schwarz-Weiss-Filme erschien zuerst auf AirCampus.

    Diabelli Reloaded

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023


    Zum 200-jährigen Jubiläum der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven werden diese im Abo-Konzert „Diabelli Reloaded“ am 31. März an der Kunstuni Graz neu interpretiert, improvisiert, rekomponiert und dem Original gegenübergestellt. Mehr dazu erzählt Johannes Berauer (Bild). Der Beitrag Diabelli Reloaded erschien zuerst auf AirCampus.

    Gespräche mit Geschmack

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023


    Beißen wir ein Stück von Jesus ab, wenn wir eine Hostie essen? Wie schmeckt Flechtentee? Sind braune Apfelscheiben besonders gesund? Antworten darauf und vieles mehr gibt's im Podcast „Geschmackslabor-Gespräche“, hosted by Fritz Treiber. Der Beitrag Gespräche mit Geschmack erschien zuerst auf AirCampus.

    Nutritional Psychiatry: Nahrung für die Psyche

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2023


    Iss dich glücklich: Wie wir aktiv unser Wohlbefinden durch Ernährung beeinflussen können. Sabrina Mörkl, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin an der Med-Uni Graz erklärt, welchen unmittelbaren Einfluss Nahrung auf unsere Psyche hat und welche wichtige Rolle das Darmmikrobiom dabei spielt. Der Beitrag Nutritional Psychiatry: Nahrung für die Psyche erschien zuerst auf AirCampus.

    Helfen Sie sofort!

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2023


    10 Prozent – so hoch sind die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ohne Wiederbelebung. Die Rettung ist deshalb auf alle angewiesen, sofort zu helfen. Simon Orlob, Mitbegründer der Initiative „Drück Mich“, über Wissenslücken bei der Wiederbelebung. Der Beitrag Helfen Sie sofort! erschien zuerst auf AirCampus.

    Claim AirCampus Graz

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel