POPULARITY
"Wir brauchen keine Evangelisationseinsätze, um Menschen zu erreichen, sondern einen Lifestyle, der die Welt in das eigene Leben integriert und genau das habe ich im Unternehmertum gefunden." Dennis Penner 5-fach Vater & Gründer der Recruitingagentur HELLO AD! Schon als Kind hatte Dennis Penner den Traum Unternehmer zu werden, aber bis es soweit war, mussten erst noch einige Hürden genommen werden. Schwierige Kindheit, Hauptschule, Missionar in Südafrika, abgebrochenes Gemeindepraktikum, abgebrochenes Bibelschule, abgebrochenes Bauingenieursstudium, Medizintechniker, Hochzeitsfotograf, berufsbegleitendes Studium, Kündigung, eigene Marketingagentur. Und zwischendrin ist die Familie auf 7 Köpfe angewachsen. Wie das genau passiert ist, was Dennis in der Zeit mit Gott erlebt hat, wie durch seine Recruitingagentur HELLO AD! mehr Himmel auf die Erde kommt, aber vor allem, wie es ihm gelingt die Beziehung zu seinen 5 Kindern zu priorisieren, während sein "Business-Baby" besonders laut schreit, erfährst du in dieser Episode des Kingdompreneurship-Podcasts. Übrigens ist Dennis Geschichte so spannend, dass der Business Insider ein Interview mit ihm geführt hat: "Business Insider_Ich bin CEO und Vater von fünf Kindern" den ganzen Artikel kannst du dir hier herunterladen Highlights & Key-Learnings dieser Episode: Tipps, wie Familie und Business zusammen gelingt 3 Wege wie Himmel auf Erden durch Business kommt Die Gefahren von "Bubbles" und die Grenzen von Missionseinsätzen Warum Väter die besseren Unternehmer sind Was in Momenten von Zerbruch tragen kann #KingdompreneurPodcast #Familiy #Missions #Glaube #Gründung #Marketing #Success Übrigens ist uns bei CKS "Work-Faith-Family-Integration" so wichtig, dass wir unser diesjähirges Hauptevent, den Kingdompreneurship Summit diesem Thema widmen. Deswegen trag dir jetzt schon mal den 8. und 9. November in Karlsruhe dick und fett im Kalender ein, damit du dieses Event auf keinen Fall verpasst.
Die beiden finalen Tage der Qualifikation für die UK Championship, Judgement Days genannt, sind gelaufen. Damit wissen wir die 16 Qualifikanten für das Main Event in York, für das gestern auch gleich die Auslosung stattfand. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die 16 Entscheidungs-Matches zusammen und blicken auf die verheißungsvollen Duelle in der 1. Runde des Hauptturniers voraus. White lässt alle erstaunen Jimmy White hat es tatsächlich geschafft und sich mit 60 Jahren nochmal für die Hauptrunde der UK Championship qualifiziert. Er setzte sich gegen Dominic Dale durch und trifft nun auf Ryan Day. Als einziger anderer Spieler außerhalb der Top 64 hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Laver Cup und den Resultaten aus der WTA und von der ATP. Natürlich war das Hauptevent beim Laver Cup das letzte Match von Roger Federer. Für Federer ging die Karriere am Freitag mit einem Doppel an der Seite von Rafael Nadal zu Ende. Zusammen verloren die Beiden gegen Frances Tiafoe und Jack Sock. Zu Tränen rührte Federer dann allerdings eher die Zeremonie im Anschluss des Matches. Für Europa war die eine von fünf Niederlagen und so konnte sich Team Welt am Ende durchsetzen. Bei den Herren gab es ansonsten noch 250-er Turniere in San Diego und in Metz. Beim französischen Hallenturnier setzte sich Lorenzo Sonego durch, mit einem Sieg im Endspiel gegen Alexander Bublik. Bublik irritierte dabei das Publikum im zweiten Satz mit einem Kunststückchen zur Unzeit. Ins Halbfinale hatte es Stan Wawrinka geschafft, der vorher in der Woche unter anderem gegen Daniil Medvedev gewonnen hat. Bei den Damen wurde letzte Woche in Tokio und Seoul gespielt. In der südkoreanischen Hauptstadt konnte Ekaterina Alexandrova das Turnier für sich entscheiden. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Jelena Ostapenko. Im zweiten Satz wirkte Ostapenko dabei etwas angeschlagen. Sie hatte zuvor in der Woche einige lange Matches bestritten. Ins Halbfinale hatten es Tatjana Maria und Emma Raducanu geschafft. Die US Open Siegerin von 2021 konnte dabei durchaus mit gefälligem Tennis überzeugen. In Tokio setzte Ludmilla Samsnova ihren Erfolgslauf fort. Sie siegte dabei im Endspiel gegen Zheng Qinwen. Beide Spielerinnen versprechen noch einiges für die Zukunft. Das gilt natürlich eigentlich immer noch für Naomi Osaka. Sie musste jedoch in ihrem zweiten Match in dierer Woche aufgeben. Ins Halbfinale schafften es hingegen Veronika Kudermetova und Zhang Shuai. Letztere hatte dabei in einem spektakulären Match in der zweiten Runde das bessere Resultat für sich gegen Caroline Garcia. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Laver Cup und den Resultaten aus der WTA und von der ATP. Natürlich war das Hauptevent beim Laver Cup das letzte Match von Roger Federer. Für Federer ging die Karriere am Freitag mit einem Doppel an der Seite von Rafael Nadal zu Ende. Zusammen verloren die Beiden gegen Frances Tiafoe und Jack Sock. Zu Tränen rührte Federer dann allerdings eher die Zeremonie im Anschluss des Matches. Für Europa war die eine von fünf Niederlagen und so konnte sich Team Welt am Ende durchsetzen. Bei den Herren gab es ansonsten noch 250-er Turniere in San Diego und in Metz. Beim französischen Hallenturnier setzte sich Lorenzo Sonego durch, mit einem Sieg im Endspiel gegen Alexander Bublik. Bublik irritierte dabei das Publikum im zweiten Satz mit einem Kunststückchen zur Unzeit. Ins Halbfinale hatte es Stan Wawrinka geschafft, der vorher in der Woche unter anderem gegen Daniil Medvedev gewonnen hat. Bei den Damen wurde letzte Woche in Tokio und Seoul gespielt. In der südkoreanischen Hauptstadt konnte Ekaterina Alexandrova das Turnier für sich entscheiden. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Jelena Ostapenko. Im zweiten Satz wirkte Ostapenko dabei etwas angeschlagen. Sie hatte zuvor in der Woche einige lange Matches bestritten. Ins Halbfinale hatten es Tatjana Maria und Emma Raducanu geschafft. Die US Open Siegerin von 2021 konnte dabei durchaus mit gefälligem Tennis überzeugen. In Tokio setzte Ludmilla Samsnova ihren Erfolgslauf fort. Sie siegte dabei im Endspiel gegen Zheng Qinwen. Beide Spielerinnen versprechen noch einiges für die Zukunft. Das gilt natürlich eigentlich immer noch für Naomi Osaka. Sie musste jedoch in ihrem zweiten Match in dierer Woche aufgeben. Ins Halbfinale schafften es hingegen Veronika Kudermetova und Zhang Shuai. Letztere hatte dabei in einem spektakulären Match in der zweiten Runde das bessere Resultat für sich gegen Caroline Garcia. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Laver Cup und den Resultaten aus der WTA und von der ATP. Natürlich war das Hauptevent beim Laver Cup das letzte Match von Roger Federer. Für Federer ging die Karriere am Freitag mit einem Doppel an der Seite von Rafael Nadal zu Ende. Zusammen verloren die Beiden gegen Frances Tiafoe und Jack Sock. Zu Tränen rührte Federer dann allerdings eher die Zeremonie im Anschluss des Matches. Für Europa war die eine von fünf Niederlagen und so konnte sich Team Welt am Ende durchsetzen. Bei den Herren gab es ansonsten noch 250-er Turniere in San Diego und in Metz. Beim französischen Hallenturnier setzte sich Lorenzo Sonego durch, mit einem Sieg im Endspiel gegen Alexander Bublik. Bublik irritierte dabei das Publikum im zweiten Satz mit einem Kunststückchen zur Unzeit. Ins Halbfinale hatte es Stan Wawrinka geschafft, der vorher in der Woche unter anderem gegen Daniil Medvedev gewonnen hat. Bei den Damen wurde letzte Woche in Tokio und Seoul gespielt. In der südkoreanischen Hauptstadt konnte Ekaterina Alexandrova das Turnier für sich entscheiden. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Jelena Ostapenko. Im zweiten Satz wirkte Ostapenko dabei etwas angeschlagen. Sie hatte zuvor in der Woche einige lange Matches bestritten. Ins Halbfinale hatten es Tatjana Maria und Emma Raducanu geschafft. Die US Open Siegerin von 2021 konnte dabei durchaus mit gefälligem Tennis überzeugen. In Tokio setzte Ludmilla Samsnova ihren Erfolgslauf fort. Sie siegte dabei im Endspiel gegen Zheng Qinwen. Beide Spielerinnen versprechen noch einiges für die Zukunft. Das gilt natürlich eigentlich immer noch für Naomi Osaka. Sie musste jedoch in ihrem zweiten Match in dierer Woche aufgeben. Ins Halbfinale schafften es hingegen Veronika Kudermetova und Zhang Shuai. Letztere hatte dabei in einem spektakulären Match in der zweiten Runde das bessere Resultat für sich gegen Caroline Garcia. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute spreche ich mit der Expertin für Autor*innen-Marketing – Stefanie Penz – über die Notwendigkeit als Autor*in eigenes Marketing zu machen. Wir sprechen darüber, was man tun muss, um vom Schreiben leben zu können. Stefanie veranstaltet übrigens dazu jährlich das Marketing-Weekend für Autor*innen. In diesem Jahr sind die Live-Events vom 6.-9.4. (da bin ich auch dabei) und das Hauptevent findet vom 21.-24.4.22 statt. Mehr dazu in den Shownotes.
Nach dem 7. HQ-Event berichten wir fleißig von Vorevent, Hauptevent und Keynote des tollen Wochenendes in Leipzig. Globi war auch da und hat uns überrascht. Auch Fledermäuse und Höhlen sind ein Thema in Episode 085.
Batman Metal (Dark Nights Metal) hat viele Leser in Schockstarre versetzt und ändert etwas im DC Kanon, das als gesetzt galt, nämlich das es 52 Universum im Multiversum gibt. Batman hat seit einiger Zeit mit dem Mysterium diverser Metalle zu tun und macht sich dafür verantwortlich. Alles begann als der Joker ihn tötete. Nun droht eine Gefahr aus einem Dunklen Multiversum. Barbatos, die Ur-Fledermaus hat seine Herolde, die Batman aus der Hölle dabei und möchte alles in Dunkelheit versetzen. Ein großartiger Crossover-Event, bei dem sich an vergangen Storys bedient wird und die Weichen für vieles Folgende gestellt werden. Viel Spaß mit meiner Review zum Hauptevent rund um Batman Metal. Die Tie-Ins und Sonderbände folgen dann in den nächsten Podcasts. Tschakka!
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
Them der Woche: Dystopien! Ob man sich in einer Utpie oder in einer Dystopie befindet hägt stark davon ab auf welcher Seiter der Klotür man ist. Ich nutzte diesesn Podcast um über Dystopien im Allgemeinen zu reden und komme denn im Hauptevent zu spechen auf… …“Qualityland“ von Marc-Uwe Kling, der mit dieser Dystopie einen der […]
'Zurück in die Zukunft RELOADED' - 'Stamm'-Eskapist Daniel und 'Eskapist der Herzen' Sascha vom 'iLike Podcast' waren in Folge 19.1 noch lange nicht fertig: Dieses Mal besuchen die beiden realitätsflüchtigen Zeitreisenden das Hill Valley der 1950er Jahre, um Biff Tannen den Sportalmanach abzuluchsen und springen dann nochmal 60 Jahre zurück, um Buford "Mad Dog" Tannen im Wilden Westen zu zeigen, wo der Marty hängt! Mit 'Back to the Future Part II' und 'Part III' machen wir endlich den Sack zu und brettern euch noch einmal bestesten Nonsens und jede Menge triviale Trivia in eure Hörlöcher! Dieses Mal halten wir uns auch an den Folgentext und sabbeln nach den Filmen noch bissi über die Back-to-the-Future-Videospiele, die Cartoon-Serie und endlich auch über den Ride! Dabei lassen wir - wie auch schon beim ersten Teil - keinen noch so schlechten Gag liegen und graben uns tiefer in die Materie ein als uns allen im Vorfeld lieb war. Neben Zeitreise-Paradoxen und Zeitlinien-Fehlern, Michael J. Fox' und Christopher Lloyds Rollentausch im wilden Westen und Liebesbekundungen an die bezaubernde Clara Clayton ("EMMMEEETT"), wird ebenfalls die Frage geklärt, in welche Zeit Sascha und Daniel gerne einmal reisen würden, wenn sie den Fluxkompensator und Zeitleitung so bedienen könnten wie der alte Biff! Schnallt euch im Delorean Mark III an, wenn wir mit Superzündis über die Schienen brettern, dabei literweise Pepsi Perfect in uns reinschütten und mit unseren Nike Mags wieder das Gaspedal auf 88 Meilen pro Stunde durchtreten, um uns nach getaner Arbeit im Holomax-Kino 'Jaws 19' zu glotzen. Dabei sitzen wir dieses Mal auch nicht allein im Delorean: Martin vom Podcast 'Lesewut', Hörer Michael und 'Kinemalismus'-Herausgeber Joachim unterstützen uns mit fantastischen Gastkommentaren zu einer der vielleicht besten Film-Trilogien der Filmgeschichte! Vielen lieben Dank noch einmal an alle für euren Einsatz gä! Hat uns mega gefreut! Unsere 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik fällt auch dieses Mal kürzer aus, wir hauen paar Shoutouts raus, Sascha rutscht kurz über den koreanischen Zombie-Kracher "Train to Busan"; Daniel legt euch die weirde Netflix-Serie "Maniac" mit Emma Stone, Jonah Hill und einem fantastischen Justin Theroux auf den Zahn! Aber alles nur bissi pro forma zum Uffwärme gä - des Hauptevent überschattet alles! Jetzt lass' ma gut sein: Wenn ihr wissen wollt, warum der alte Biff nie nach 2015 hätte zurückkommen können, warum uns der Delorean in der Delgado-Miene die Köpfe zum explodieren bringt und wie schwer es ist, beim Erzählen den Überblick zu behalten, wenn Marty McFly zwei Mal bei der 'Verzauberung unter'm Seetanz' in 1955 zu Gast ist, dann ballert euch endlich die volle Packung Zeitreise-Chaos auf eure Trommelfelle! 00:00 Intro 01:41 Begrüßung und Geplänkel 05:37 Organisatorisches / Ankündigung Gastkommentare 09:55 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'Train to Busan' und 'Maniac' 16:16 'Zurück in die Zukunft RELOADED' mit 'Back to the Future Part II' - Darsteller, Story, Trivia & Eskapisten-Geballer par Excellence! 21:46 Gastkommentar von Martin vom 'Lesewut'-Podcast über seine Liebe zu 'BTTF 2' 105:39 Gastkommentar von Michael: Popkulturelle Referenzen und ganz viel Liebe für das Franchise 123:09 'Back to the Future Part III' - des Übliche, ihr wisst, was los is! 188:02 Gastkommentar von Joachim vom 'Kinemalismus'-Filmmagazin über Doc Brown und das Scheitern 213:33 "Und der Rest": Videogames, Cartoon-Serie und 'Back to the Future: The Ride' 235:31 Abmoderation und Tschüüüüüüüß "I don't believe it" - Doc Emmett Lathrop Brown In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Zurück in die Zukunft RELOADED'! Eure Eskapisten Sascha und Daniel (und Markus und Lukas im Geiste!) Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ oder Die Eskapisten/jasonpvnk auf Instagram! Vielen Dank für's Anhören! Folge direkt herunterladen
Die heißeste Party des Sommers ging am vergangenen Sonntag in die 29. Runde. In unserem neuesten Roundtable beleuchten wir die Geschehnisse vom Kickoff und vom Hauptevent und diskutieren fleißig, wie uns das Gezeigte gefallen hat. Neue Gürtel. Neue Champions. Neue Ära? Viel Spaß beim WWE SummerSlam 2016 Rückblick mit Leo, Marc und Matze.