POPULARITY
Die Sonne schickt Licht und Wärme ins All, aber auch geladene Teilchen: den Sonnenwind. Wird der Wind zum Sturm, kann das unsere Technik lahmlegen - und Astronauten gefährden. Das macht die Vorhersage des "Weltraumwetters" wichtig. Ein Podcast von David Globig. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Autor und Sprecher dieser Folge: David Globig Technik: Seed Redaktion: Sarah Bioly Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Yuri Shprits: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam, https://www.gfz.de/staff/yuri.shprits Dr. Thomas Berger: Physiker, Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in Köln, https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/thomas-berger Dr. Jens Berdermann: Institut für Solar-Terrestrische Physik in Neustrelitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, https://www.dlr.de/de/so Prof. Sami Solanki: Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in München, https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Gab es - oder gibt es vielleicht sogar immer noch - Leben auf dem Mars? So gut wie jede Mission, die auf dem roten Planeten landet, versucht, diese Frage zu klären. Im vergangenen Jahr hat der Mars-Rover "Perseverance" einen Gesteinsbrocken mit auffälligen Flecken gefunden. Einige Forschende glauben inzwischen, dass sich diese Flecken am besten durch biologische Vorgänge erklären lassen. Doch wie sicher können wir uns in diesem Fall sein? Und welche Kriterien muss man erfüllen, um sicher sagen zu können "Es hat Leben auf dem Mars gegeben"? Das klären wir in dieser Podcast-Folge zusammen mit dem Planetenforscher Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Dr. Ernst Hauber, Geologe, Geologe, Planetenforscher, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/ernst-hauber Zum Weiterlesen: Die Originalstudie der Marsforscher im Fachmagazin Nature findet Ihr hier: Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars https://www.nature.com/articles/s41586-025-09413-0 https://www.nature.com/ Zum Weiterhören: Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Adrianne Lenker, Buck Meek, Big Thief, Double Infinity. Was bedeutet das, wer ist das, warum ist das gut? Im neuen FM4 Musikpodcast schauen wir uns das Big Thief Multiversum genauer an, reden darüber, wie das Projekt aus Brooklyn entstanden ist, wie das neue Album "Double Infinity" klingt und wem wir es empfehlen. Und versuchen herauszufinden, ob Adrianne Lenker Team Conrad oder Team Jeremiah ist. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 08.09.2025, 19 Uhr und Campus, 11.09.2025, 4 Uhr.
In dieser Folge dreht sich alles um das brandneue Spider-Man Universes Beyond Set von Magic: The Gathering – und die frischen Mechaniken Web-Slinging und Mayhem.Wir erklären, wie die Mechaniken funktionieren, in welchen Formaten sie glänzen könnten und welche Karten dabei besonders spannend sind. Von aggressiven Combat-Tricks bis hin zu chaotischen Boardstates: Dieses Set bringt nicht nur Comic-Flavour pur, sondern auch spannende neue Spielansätze ins Multiversum.So bin ich zu finden:Discord-Server:https://discord.gg/cEPguWqBRnTwitch:https://www.twitch.tv/nareas_culInstagram:https://www.instagram.com/nareas_cul/Youtube:https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw
In dieser Folge spreche ich mit Dirk Sander über das Multiversum – nicht nur als Theorie, sondern als kreatives Denkmodell für neue Ideen. Dirk erklärt, wie man Geschäftsideen in verschiedenen alternativen Realitäten „testen“ kann – von der Wildwest-Zeit bis zur Star-Trek-Zukunft.Dirk Sander - Links: Buch: https://www.amazon.de/Multiversum-was-wir-davon-haben/dp/B0DXMTCHKBWebseite: https://www.punktderwahrheit.de/#Multiversum #DéjàVu #GalaktischeFöderation #UFOs #Bewusstsein #JWRExposed----------------------------------------------------------------------------------------
Am 7. September können wir in Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen. Wie kann man die totale Mondfinsternis beobachten? Wo am Himmel sieht man die totale Mondfinsternis? Warum ist der Mond glutrot bei der totalen Mondfinsternis? Franziska Konitzer, Astrophysikerin im IQ-Team erzählt in dieser Folge des Sternenhimmels alles, was Ihr zur totalen Mondfinsternis am 7. September wissen müsst und: wie man am Sternenhimmel den Übergang von Sommer zu Herbst beobachten kann - mit Sommerdreieck und Herbstviereck. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im September und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Link- und Hörtipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Das Universum ist mit dem Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden, so die gängige Theorie. Aber sie kann nicht alles erklären, etwa warum sich das Weltall immer schneller ausdehnt. Deswegen suchen Kosmologen nach alternativen Erklärungen. Host und Autor dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Jeanne Rubner Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Jochen Weller, Kosmologe, Universitätssternwarte München https://www.physcos.physik.lmu.de/people/professor/jochen_weller/index.html Dr. Anna Ijjas, Theoretische Physikerin, Max Planck Institut für Gravitationsphysik, Hannover https://www.mpg.de/14643992/besuch-bei-anna-ijjas Prof. Steven Hawking, Theoretischer Physiker († 14. März 2018) https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterstreamen Wie weit können wir reisen? Schaffen wir es bis zurück zum Urknall? Diese Folge von ARTE 42 geht der Frage nach ARTE42 - Die weiteste Reise https://www.youtube.com/watch?v=T8pO20iSGcE&t=2s Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
In dieser Folge tauchen wir ein in Planechase, das wohl chaotischste und gleichzeitig kreativste Multiplayer-Format von Magic: The Gathering. Wir sprechen darüber, wie das Planes-Deck funktioniert, welche Planes das Spielgeschehen völlig auf den Kopf stellen und wie das Planar Die für unvergessliche Momente sorgt.Außerdem teilen wir Tipps für spannende Planechase-Runden, diskutieren Lieblings-Planes, verrückte Synergien und wie man das Format perfekt in Commander- oder Casual-Abenden integriert. Ideal für alle, die Abwechslung und pures Magic-Chaos lieben.So bin ich zu finden:Discord-Server:https://discord.gg/cEPguWqBRnTwitch:https://www.twitch.tv/nareas_culInstagram:https://www.instagram.com/nareas_cul/Youtube:https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw
Vielleicht gibt es mehr als ein Universum. Und wie würde es im Paralleluniversum nebenan überhaupt ausschauen? Das ist nicht nur eine küchenphilosophische Debatte: Manche Physikerinnen und Physiker sehen unser Universum nur als ein besonders lebensfreundlich gesinntes Exemplar unter Myriaden von Universen, in denen ganz andere Naturgesetze herrschen können. Wie viel Multiversum darf's denn sein? Ein Podcast von Franziska Konitzer. CREDITS Autorin/Sprecherin: Franziska Konitzer Technik: mars13 Redaktion: Yvonne Maier Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Wenn Ihr wissen wollt, wie weit wir inzwischen ins Universum reisen können, dann empfehlen wir Euch unseren 2-Teiler über "Die weiteste Reise" - hier könnt Ihr beide Teile hören: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0269b9765d1e54c6/ Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c1b6122b85a50c09/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Sind wir Menschen allein im Universum? Wahrscheinlich nicht, aber gesehen hat noch niemand außerirdisches Leben. Nicht nur Verschwörungsgläubige interessieren sich für Aliens, sondern auch seriöse Wissenschaftler. Und die sagen: Unsere Suche nach Außerirdischen sollte noch professioneller werden! CREDITS Ein Podcast von Yvonne Maier Redaktion: Iska Schreglmann Unsere GesprächspartnerInnen: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/ Dr. Seth Shostak, SETI-Institut, USA, Astronom https://www.seti.org/our-scientists/seth-shostak Denny Ammon, GEP e.V. https://www.dannyammon.de/privat/ Zum Weiterhören Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ UFOs schweben raus aus den Untiefen von Science Fiction und Mythen. Das US-Verteidigungsministerium und die NASA befassen sich inzwischen ernsthaft mit den unbekannten Flugobjekten. Noch hat das Forschungsfeld aber mit Vorurteilen zu kämpfen: Denn wer UFOs ernst nimmt, sieht der nicht auch kleine grüne Männchen? In dieser Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer aus dem IQ-Team zu Gast, schaut in den Himmel und erzählt,, was hinter der UFO-Forschung steckt. Don't Call it UFO! https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Ein Mann wird bei einem Sommergewitter vom Blitz getroffen und verschwindet vor den Augen seiner Familie spurlos. Drei Tage später taucht er unversehrt wieder auf, trägt fremde Kleidung und berichtet von vollkommen unbekannten Orten und Personen. Was genau Peter Williamson zugestoßen sein könnte, überschreitet unser Verständnis von Physik und Logik um Lichtjahre…
Kommissarin Zoé Becker stirbt während eines brisanten Polizeieinsatzes. Wiederbelebt im Dorf Seno offenbart sich ein Multiversum, welches durch einen schaurigen Schatten aus dem Gleichgewicht gerät. Lasst euch in einen Mystery-Thriller voller Geheimnisse und Verrat führen!------------------------------------------Rollen:Dalia Renner: Celina SchneiderZoé Becker: Linda SchüleTeam Bravo: Aaron SchnaibelRobert Kowalski: Max KrollBoris Waller: Michael TietzSamuel Becker: Florian LohseIgnatius Shakesape: Colin DanderskiAlfred von Halle: Carsten BergerJan Jäger: Oscar BlanckeDer Schatten: XXXXXSusann Hellbring: Katie YeSieglinde Müller: Susan WitzackRalle Karlsson: Aaron SchnaibelDoc: Michél GallienProduktion: Oscar Blancke, Tobias JahnEine Produktion von "Platzhalter - Der Podcast" und "Face/Off - Podcast & Hörspiele", 2025------------------------------------------Szenen:00:00 - 0. Intro01:12 - 1. Das Licht03:28 - 2. Das Labor05:11 - 3. Die Knotenwelt07:12 - 4. Die Anstalt10:21 - 5. Das Abendessen12:01 - 6. Das Geschäft
Axel und Dean tauchen tief in das Thema energetische Anomalien ein und beleuchten deren Auswirkungen sowie die Herausforderungen bei der wissenschaftlichen Untersuchung dieser Phänomene. Axel beschreibt seine intensiven Forschungsbemühungen, bei denen er an über 500 Orten wie Burgruinen, Kirchen und unterirdischen Kellern mit modernsten Methoden wie Tesla-Spulen und optischen Systemen arbeitet. Seine Ergebnisse zeigen, dass diese Anomalien technische Geräte stören und unerklärliche Ereignisse auslösen können. Besonders auffällig sind unerklärliche Phänomene wie Lichteffekte und Tonaufnahmen, die sich auf mögliche Einflüsse durch kosmische Energien, Realitätsveränderungen oder sogar ein Multiversum zurückführen lassen.Die beiden erörtern den Einfluss kosmischer Energien und historischer Überlieferungen wie das Konzept des Mondholzes, das durch spezielle Eigenschaften beeindruckt, beispielsweise eine höhere Resistenz gegen Schädlinge. Trotz über 8.000 Stunden Forschung und mehr als 10.000 Messergebnissen bleiben eindeutige Beweise schwierig, was die Erforschung dieser paranormalen Phänomene umso komplexer macht.Axel teilt auch außergewöhnliche Erlebnisse, etwa Technikprobleme in anomalen Bereichen, und hebt die mögliche Rolle des Bewusstseins bei der Wahrnehmung und Veränderung der Realität hervor. Er berichtet von Herausforderungen wie Missverständnissen mit Behörden und betont die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zu Themen wie Zeitanomalien, Teleportation und den Einfluss von Energiefeldern.Axel Breitung: https://energetische-anomalien.de/
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt von Final Fantasy ein – und reden über legendäre Charaktere wie Kefka, Tellah und Ultros. Was macht diese Figuren so ikonisch? Wie könnten ihre Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Geschichten in Magic: The Gathering umgesetzt werden – insbesondere im Hinblick auf das kommende Crossover-Set?Wir sprechen über mögliche Farben, Mechaniken und Flavour-Designs, vergleichen mit bestehenden MTG-Karten und überlegen, wie man diese Charaktere ins Multiversum übersetzen könnte – ob als Commander, Spells oder legendäre Kreaturen.
In diesem Video spricht Dr. Markus Till mit Pfarrer Dr. Gerrit Hohage über sein Leben und sein neues Buch „Tief verwurzelt glauben“. Hohage erzählt u.a., wie er in einem atheistischen Elternhaus aufwuchs und schließlich Christ wurde. Er berichtet über seinen Weg in den Pfarrberuf und wie er mit dunklen Phasen in seinem Leben zu kämpfen hatte. Außerdem erklärt er, wie die „Welle der Postmoderne“ über unsere Gesellschaft hereingebrochen ist und welchen Sog sie ausgelöst hat. Du fragst dich, wie wir Christen in unsere postmoderne Gesellschaft hineinwirken können und was Multiversen damit zu tun haben? Dann solltest du dir den Vortrag unbedingt anhören!
Weil die Jungs erst einmal dafür sorgen mussten, dass das Weltgeschehen nicht völlig aus den Fugen gerät und ein passabler Papst die religiöse Doktrin von NerdLine zu den Vollzeitgläubigen trägt mussten die Jungs im April aufgrund von zeitlichen Paradoxien eine Folge aussetzen. Dadurch entsteht immer eine neue Version im Multiversum des besten Gaming-Podcasts wo gibt. Das CERN-Institut arbeitet derzeit fieberhaft daran, entsprechende Zugänge zu diesen multiplen Folgensubstituten zu legen, damit NerdLine für jeden, jederzeit und in jeder Dimension zur Verfügung steht. Nichts weniger verdient ihr treuen Nerdlinge da draußen. Aber bis es soweit ist, bereiten Lucas und Frank eine phänomentatöse neue Folge vor, die ihr auch noch im Mai genießen dürft. Damit aber niemand aufgrund von Ungeduld in den Wahnsinn getrieben wird, haben sich die Jungs entschieden, eine Lückenfüllerfolge für euch zu machen. Um eben diese jene besagte und vorgenannten Folge handelt es sich hier und ist über jeden Zweifel des guten Geschmacks erhaben! Intro/Hauptteil/Outro: Zu Beginn glänzen Frank und Lucas mit politthrilligen Fakten über die derzeitige Situation im In- und Ausland; Frank war bei Lucas in Hamburg und die beiden waren im Retro Spiele Club – Eine Zeitreise direkt ins Herz der Gamingleidenschaft!; Frank hat sich dort Die Höhlenwelt Saga: Der leuchtende Kristall geholt und einen lang gehegten Traum, das Spiel endlich weiter als bis zum Errorpoint zu zocken, wahrgemacht; Frank half Lucas in Resident Evil VII Jack Baker zu entkommen und in den Popo zu treten/zu schießen; Aber auch Resident Evil VIII haben die beiden bis zur letzten Schneewehe genossen; Lucas und Frank diskutieren über die bisherigen Folgen der 2. Staffel von The Last of Us – Natürlich kommt es nicht an NerdLine heran, aber gibt es darüber hinaus noch Kritikpunkte?; Frank hat das Remastered von The Elder Scrolls IV: Oblivion angespielt, das am 22.04. nicht mehr ganz so überraschend geshadowdropped wurde – Werden sich Skyrimfans gleich wie zu Hause fühlen, auch wenn es eine andere Region in Tamriel ist?; Am Ende noch ein kurzer Ausblick auf die noch im Mai erscheinende längere Folge.
In dieser Folge treffen Welten aufeinander: Während das geheime Konklave der Popkultur einberufen wird, sprechen wir über die wahrscheinlich nutzloseste Bier-Sammel-App aller Zeiten. Lindner überfährt versehentlich einen Promi-Hund – was wie ein Satire-Plot klingt, sorgt tatsächlich für Aufsehen. Außerdem: Was denken Wähler wirklich über die AfD? Wir schauen uns eine überraschende Umfrage an. Adrian Dittmann trifft auf Elon Musk – irgendwo zwischen Meme und Multiversum. Dazu gibt's ein Recap zu „Das Schweigen der Lämmer“ (warum war das nochmal gruselig?) und eine Abrechnung mit der Netflix-Serie „You“ samt ihrer legendär dämlichen Plexiglasbox. Lockerroom-Talk? Diesmal einfach too much. Und dann wäre da noch Kanye West – völlig entgleist – mit einem Album, das keiner hören wollte. Friedrich Merz wird zum Running Gag der Folge: Alle Namen, keine Spannung.#Podcast #Konklave2025 #BierAppDesTodes #LindnerGate #AfDUmfrage #AdrianDittmann #ElonMusk #NetflixYou #KanyeCancel #LockerroomFail #Merzmania #TrueCrimeFeels #SchweigenDerLämmer #PolitikSatire #PlexiglasFailSchaut euch einfach den Podcast direkt auf YouTube an und lasst nen Like und nen Abo da!Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1h
In unserer neuesten Episode tauchen wir tief in die Welt von Ironheart ein – und das ganz ohne Trailer, denn der ist noch nicht veröffentlicht. Aber wer braucht schon bewegte Bilder, wenn man wilde Theorien und heiße Spekulationen hat? Wir sprechen über Alden Ehrenreichs mysteriöse Rolle: Held, Schurke oder etwas völlig Unerwartetes? Und natürlich stellen wir die Frage aller Fragen: Kommt endlich Mephisto ins Marvel Cinematic Universe? Es wird Zeit, dass der teuflische Strippenzieher seinen großen Auftritt hat!
Burbach, Jana; Takeda, Malaya Stern www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
In dieser Folge stürzen wir uns kopfüber in Marvels kommenden Thunderbolts*-Film – und es wird düster. Wir sprechen über das bestätigte Casting, woher wir das Team kennen, welche Rolle Val wirklich spielt und warum der Avengers Tower in falsche Hände geraten ist. Natürlich darf auch Sentry nicht fehlen – mitsamt seiner zerstörerischen dunklen Seite: The Void. Dazu gibt's jede Menge Theorien, mögliche Twists, die Verbindung zu Avengers: Doomsday und ein bisschen A24-Vibes on top.Ist Taskmaster am Ende das letzte Überbleibsel? Was, wenn der Feind längst im Team sitzt? Und ist das hier Marvels Abstieg in den Abgrund – oder der Beginn von etwas Großem?
Jahnsi und ich reden über das neueste Mcu Kapitel!!!
Besteht das Universum aus Mathematik? Sind wir selbst nur Mathematik? Und was soll das überhaupt heißen? Mehr zur Theorie des mathematischen Universums erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Geht wählen! Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl und die demokratischen Parteien brauchen eure Unterstützung! Unvorbereitet hat uns die State of Play mit einem neuen Trailer zu Sonic Racing: CrossWorlds beschert! Nur das? Nein - Mit dabei eine riesige Newsflut und ein Closed Network Test! Da DEV leider ausfällt ist heute ShadowMirai mit dabei, um über das zu reden, was wir über den neuen Sonic Racer jetzt schon wissen. Zeitstempel: (0:00) Intro (3:27) Geht wählen! (6:40) News-Rückblick (13:04) Sonic Racing: Crossworlds News & Diskussion (52:44) Aktuelles, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Mit der Urknalltheorie lässt sich gut nachvollziehen, wie sich Sterne und Galaxien entwickeln. Woraus Dunkle Materie und Energie bestehen, die den Kosmos beherrschen, ist rätselhaft. War der Urknall der Anfang von allem – oder gab es etwas davor? Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Brumm brumm! In Aetherdrift rasen wir durch das Multiversum. Auf welche Karten ihr dabei achten sollltet, klären wir in den heutigen Amateur Awards. Twitch Discord-Server der PodRiders YouTube Instagram Threads Commander Amateur auf Moxfield PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Leben wir in einem Multiversum? Und was bedeuten Déjà-vus? In diesem Interview taucht Maxim mit der spirituellen Lehrerin und Mystikerin Bea Rubli in die verborgenen Dimensionen der Realität ein. Bea spricht über luzide Träume, Déjà-vus und Zeitlinien und zeigt, wie unsere Wahrnehmung der Welt weit über das hinausgeht, was wir für real halten. Sie erklärt, warum viele Menschen in einer unsichtbaren Matrix gefangen sind und wie wir uns daraus befreien können, um unser volles spirituelles Potenzial zu entfalten. Besonders faszinierend ist ihre Sicht auf Multiversen und die energetischen Muster, die unser Leben beeinflussen. Könnten Déjà-vus tatsächlich Botschaften aus anderen Zeitlinien sein? Und steht die Menschheit vor einem kollektiven Erwachen? Ein fesselndes Gespräch, das zum Nachdenken anregt. Weitere Infos über Bea Rubli findest Du hier: https://www.bearubli.ch/ Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Captain America: Brave New World ein! Wir sprechen über die Theorien rund um den kommenden Film, die Bedeutung von Red Hulk und die Rückkehr von The Leader. Außerdem diskutieren wir, welche Verbindungen es zu den Thunderbolts geben könnte und was das für die Zukunft des MCU bedeutet.
Wir starten mit dem wohl legendärsten Disclaimer einer Sonderfolge, in welcher die Realitäten des Multiversums ins rechte Licht gerückt werden. Was ist Remote viewing, kann das jeder oder muss man hierfür über besondere Psi-Kräfte verfügen? Warum hat die CIA in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten untersucht ob Uri Geller wirklich über solche Kräfte verfügt und warum hat Remote Viewer 001 ein russisches U-Boot an Land vermutet? Sind Großereignisse elektromagnetisch messbar, gibt es ein globales Bewusstseinsfeld und was haben Drosseln aus Florida damit zu tun? Was halten Einstein, Bohr und Heisenberg vom Multiversum und was ist der Unterschied zwischen der Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik und der Viele-Welten-Interpretation? Wie war das nochmal mit Schrödingers Katze und müssen sich Wissenschaftler heutzutage eigentlich viel mehr trauen? Das ist Podcasting auf Engame Niveau! ZDP kreiert die Battelworld unter den Pocasts!
Quantencomputing, Multiversum, Digitale Zukunft: Der Willow-Chip verändert alles. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die revolutionären Möglichkeiten von Googles neuestem Quantenrechner. Sie beleuchten die wissenschaftlichen Grundlagen der Technologie und untersuchen die weitreichenden Konsequenzen für Verschlüsselung, künstliche Intelligenz und globale Sicherheit. Wie real ist die Theorie der parallelen Universen? Steht die Menschheit vor einem technologischen Wendepunkt? Was bedeutet der "Q-Day" für die digitale Sicherheit? Eine facettenreiche Diskussion über Quantenphysik, technologischen Fortschritt und die Grenzen des bisher Möglichen.
5.10: The New Next Generation – Mit einem Bird-of-Prey ins Multiversum Willkommen zur epischen Reise ins Herz des Multiversums, wo Captain Relga mehr Aggressionsprobleme hat als ein klingonischer Teenager und Ma'ah lieber Wein transportiert als Ehre zu erlangen. Ach ja, und die Cerritos? Die verwandelt sich in ein Mirror-Universum-Schiff, eine Freedom-Klasse und eine Salsa-Tanzfläche, während Rutherford die Physik neu erfindet. Was passiert, wenn Star Trek auf "Zurück in die Zukunft" trifft? Richtig: Chaos, Tachyonen, und Klingonen, die zu Proto-Monstern werden. Währenddessen erklärt Mariner, warum die Cerritos das coolste Schiff der Flotte ist, und Boimler zerlegt das Multiversum mit purem Nerdmut. Diese Folge? Eine Ode an das Unperfekte – und ein perfekter Abschluss für fünf Staffeln Nerd-Glückseligkeit.
In der kommenden Folge tauchen wir tief in die Pläne von Marvel für 2025 ein!Wir besprechen die heiß erwarteten Projekte wie Daredevil: Born Again, Fantastic Four, Captain America: Brave New World, Ironheart und mehr.Welche Storylines und Überraschungen könnten uns erwarten? Dazu präsentieren wir noch unsere ganz eigenen Pitches für Marvel und Disney.Ob eine von ihnen das Zeug zum nächsten MCU-Highlight hat?
Die Anaximander jagt durch das Multiversum, Harry Kim verliert komplett die Fassung, und William Boimler setzt alles auf Prime-Boimler. Eine Folge voller Chaos, Risse und Klarinette spielender Kims.
Vi öppnar frågelådan och svarar på era spörsmål om allt mellan himmel och jord. Till exempel kvant-odödlighet i multiversum – är vi i teorin odödliga, som en tolkning av kvantmekaniken antyder? Och varför knarrar snön under våra fötter? Vi i skärskådar också den mystiska elektronkonfigurationen hos palladium. Redaktör: Marcus Rosenlund. E-post: kvanthopp@yle.fi
In „Deadpool & Wolverine“ müssen sich Logan und Wade durch das Multiversum von Marvel kämpfen, um ihre Welt zu retten. Channing Tatum ist im Historienfilm „Der Adler der Neunten Legion“ als Legionär hinter feindlichen Linien. Und in der Serie „Call my Agent!“ geht es um das ganz normale Chaos in einer Schauspielagentur. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-deadpool-wolverine-der-adler-der-neunten-legion-call-my-agent
In „Deadpool & Wolverine“ müssen sich Logan und Wade durch das Multiversum von Marvel kämpfen, um ihre Welt zu retten. Channing Tatum ist im Historienfilm „Der Adler der Neunten Legion“ als Legionär hinter feindlichen Linien. Und in der Serie „Call my Agent!“ geht es um das ganz normale Chaos in einer Schauspielagentur. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-deadpool-wolverine-der-adler-der-neunten-legion-call-my-agent
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Scifi Horrorgeschichte: Die fünfte Dimension gibt der Zeit eine Form, erlaubt ihr abzuebben und zu fließen, sie kreiert ein Multiversum. Eine Unendlichkeit an Wegen, welche die Zeit möglicherweise zurückgelegt haben, könnte, eine Flussgabelung. Was, wenn die Vase nie vom Tisch gefallen wäre? Was, wenn sie überhaupt nie existiert hätte? Allein beim Gedanken daran, dreht sich alles im Kopf. Es gibt noch mehr Dimensionen, doch für uns sind sie nicht von Bedeutung. Bis auf eine… _______________________________________ Verfasst von: WHAMtheMAN Übersetzung: gloansmonster Quelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/After_Death _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Robert Downey Jr., bekannt für seine legendäre Darstellung des Iron Man, kehrt überraschend ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurück. In einer ganz neuen Wendung wird er den berühmten Comic-Schurken Victor von Doom, besser bekannt als Doctor Doom, im kommenden Marvel-Film "Avengers: Doomsday" spielen.Eigentlich hatte sich Downey Jr. nach seinem letzten Auftritt in "Avengers: Endgame" aus dem MCU zurückgezogen, um sich wieder ernsthafteren Rollen zu widmen. Dieser Plan zahlte sich aus, als er 2024 für seine Rolle in "Oppenheimer" mit einem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über die Rückkehr von Downey Jr. ins MCU. Ist die Verkörperung der ikonischen Schurkenrolle wirklich so ein genialer Schachzug von Disney?Diesmal will der 59-Jährige zeigen, dass er sowohl als Held als auch als Bösewicht brillieren kann. Die Russo-Brüder, Regisseure der früheren Avengers-Filme, bestätigten auf der Comic-Con in San Diego, dass Downeys Doctor Doom nicht einfach eine alternative Version von Tony Stark aus dem Multiversum sein soll. Stattdessen wird er einen völlig neuen Charakter in der Welt der Avengers verkörpern.Alles über die neuesten Entwicklungen im MCU - jetzt bei "Ditt & Datt & Dittrich".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Chirurg, der zum Zauberer wird und zum Wächter der Zeit? Im Marvel Universum ein ganz normaler Montag. Wir werfen heute einen intensiven Blick auf die Comicfigur Dr. Steven Strange, seine Kräfte, seine Schwächen, seinen Werdegang im Kino und in den Heften. Wir erklären euch außerdem, wie Magie bei Marvel funktioniert und welche verschiedenen Magieformen es da gibt. Wir untersuchen Stranges Reliquien und seine strangesten Varianten im Multiversum. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:07:57) Kommt ein Alien … (00:16:48) Kurzer Blick auf die Filme (00:42:23) Dr. Strange in den Comics (01:04:35) Seine Schwächen (01:12:36) Wie funktioniert Magie bei Marvel? (01:17:13) Die verschiedenen Magieschulen (01:34:15) Reliquien und Items (02:05:04) Strangeste Strange Varianten (02:10:47) Comic Empfehlungen – – – – – – – – – – – Comic Lesetipps Mighty Marvel Masterworks: Doctor Strange, Vol. 1 Doctor Strange - Der Eid, Vol. 1-5 New Avengers, Vol. 2 (2012) Doctor Strange - The Way of the Weird – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Ein Chirurg, der zum Zauberer wird und zum Wächter der Zeit? Im Marvel Universum ein ganz normaler Montag. Wir werfen heute einen intensiven Blick auf die Comicfigur Dr. Steven Strange, seine Kräfte, seine Schwächen, seinen Werdegang im Kino und in den Heften. Wir erklären euch außerdem, wie Magie bei Marvel funktioniert und welche verschiedenen Magieformen es da gibt. Wir untersuchen Stranges Reliquien und seine strangesten Varianten im Multiversum. – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:07:57) Kommt ein Alien … (00:16:48) Kurzer Blick auf die Filme (00:42:23) Dr. Strange in den Comics (01:04:35) Seine Schwächen (01:12:36) Wie funktioniert Magie bei Marvel? (01:17:13) Die verschiedenen Magieschulen (01:34:15) Reliquien und Items (02:05:04) Strangeste Strange Varianten (02:10:47) Comic Empfehlungen – – – – – – – – – – – Comic Lesetipps Mighty Marvel Masterworks: Doctor Strange, Vol. 1 Doctor Strange - Der Eid, Vol. 1-5 New Avengers, Vol. 2 (2012) Doctor Strange - The Way of the Weird – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Was in den Tiefen des Kosmos zu sehen ist – Sterne, Gasnebel, Galaxien und so weiter – gehört alles zu unserem Universum. Womöglich existiert das aber nicht allein. Das besagt jedenfalls eine populäre kosmologische Theorie. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In „Midnight in Paris“ auf Arte verliebt sich Owen Wilson in der Stadt der Liebe neu. Die Doku „Aaron Carter: Little Prince of Pop“ bei Disney+ erzählt von Carters Leben als Kinderstar und dessen Folgen. Und bei WOW reist DC-Superheld „The Flash“ durch das Multiversum und bringt damit das Universum zum Kollabieren. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-midnight-in-paris-aaron-carter-the-little-prince-of-pop-the-flash
Nicht nur Hollywood glaubt an die Existenz von Paralleluniversen, sondern zunehmend auch die Wissenschaft. Was sagt Ed Witten dazu, dessen Stringtheorie uns das Multiversum eingebrockt hat?
Der Urknall war der Anfang von Allem. Oder doch nicht? Die Theorie der ewigen Inflation sagt, dass ständig Universen entstehen und unseres nur eines davon ist. Was das bedeutet, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Vielleicht gibt es mehr als ein Universum. Und wie würde es im Paralleluniversum nebenan überhaupt ausschauen? Das ist nicht nur eine küchenphilosophische Debatte: Manche Physikerinnen und Physiker sehen unser Universum nur als ein besonders lebensfreundlich gesinntes Exemplar unter Myriaden von Universen, in denen ganz andere Naturgesetze herrschen können. Wie viel Multiversum darf's denn sein? Autorin: Franziska Konitzer
Nach einigen Filmen mit Superman, Batman und Harley Quinn schlägt nun endlich auch im Kino die Stunde der Figur The Flash, die von Ezra Miller verkörpert wird. Barry Allen lässt sich dazu verleiten in die eigene Vergangenheit zu reisen, was ungeahnte Konsequenzen für das Multiversum hat. Unter anderem trifft er auf einen anderen Bruce Wayne, der nach 30 Jahren Kinopause im Fledermauskostüm wieder von Michael Keaton gespielt wird und Barry gegen eine kryptonische Invasion hilft. Hanna und Adam sprechen im Serienjunkies-Podcast über den DC-Superheldenfilm, der das DCEU womöglich für immer verändert. Welche Aspekte haben uns gefallen? Wo gibt es eklatante Schwächen? Funktioniert der Fanservice oder fühlt sich etwas verkehrt an? Und warum kann eine 200-Millionen-Dollar-Produktion wie diese optisch nicht etwas besser aussehen? Sollte man also ins Kino flitzen oder reicht ein gemütlicher Abend auf der Bat-Couch? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Doch wann nützen sie dem Klima tatsächlich und wann nicht? (09:10) Meldungen Tessinerpalmen verdrängen andere Pflanzen. Seeungeheuer gibt es doch. Trödeln auf Schulweg macht Sinn. (14:30) Vom Waschsalon ins Multiversum Gleich 7 Oscars hat der Film «Everything Everywhere All at Once» abgeräumt. Eine Waschsalonbesitzerin und andere Hauptfiguren springen im Film von einem Paralleluniversum zum nächsten. Was hat es auf sich mit diesem Multiversum? (20:20) Long Covid In der Schweiz lebten im Oktober 2022 schätzungsweise 300'000 Menschen mit Long Covid - genaue Zahlen gibt es nicht. Das Bundesamt für Gesundheit sagt, der allergrösste Teil der Betroffenen erhole sich nach spätestens 12 Monaten. Chantal Britt vom Verein Long Covid Schweiz sieht und erlebt dies anders.