Podcasts about jahren chefredakteur

  • 10PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

chefredakteur aufgabe

Latest podcast episodes about jahren chefredakteur

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S15/09: Gregor Hochreiter

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 34:15


Wed, 16 Oct 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1783-borsepeople-im-podcast-s15-09-gregor-hochreiter ea1019161cb50dc04460c1df61f6a031 Gregor Hochreiter ist selbstständiger Ökonom, Autor mehrerer Bücher und seit Jahren Chefredakteur des "In Gold we Trust"-Reports mt aktuell 440 Seiten. Kennengelernt haben wir uns vor kurzem bei der Treasruy & Finance Convention von SLG in Schladming, Gregor war dort bei einer Podiumsdiskussion dabei und wir sind draufgekommen, dass wir fast Nachbarn sind im Alsergrund und beide Walks in der Natur lieben. Wir sprechen über "Die Nullzinsfalle", über Zombies, die Österreichische Schule, Austrian Economics Analytics, Rahim Taghizadegan, Ronald Stöferle, Mark J. Valek und viele mehr. Letztendlich: Gregor glaubt an tiefgreifende Umwälzungen, die seiner Meinung nach ganz anders kommen werden, als wir es uns heute vorstellen. Und da bitte ich ihn um einen Spoiler. - https://ghoekonom.wordpress.com - https://www.amazon.de/s?k=gregor+hochreiter&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2FE9R59WDSJ1V&sprefix=gregor+hochreiter%2Caps%2C124&ref=nb_sb_noss - http://ingoldwetrust.report About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 15 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 15 ist die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, https://www.3bg.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1783 full no Christian Drastil Comm.

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast
#35 Siegbert Witkowski – „Prothetik beginnt bei der präprothetischen Parodontologie“

Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 45:08


Als junger Zahntechniker hatte er die Möglichkeit, die Luft an drei Unikliniken im Ausland zu schnuppern. Danach war für Siegbert Witkowski klar, dass die Arbeit in einem gewerblichen Labor für ihn nicht mehr in Frage kommen würde. Und so kam es dann auch, denn 1988 wurde er zahntechnischer Laborleiter in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik an der Universitätsklinik in Freiburg. Das große Pfund: die technische Ausstattung und die wissenschaftliche Ausrichtung in der Zusammenarbeit mit den Zahnmedizinern. Daneben ist der Zahntechnikermeister seit vielen Jahren Chefredakteur der Fachzeitschrift Quintessenz Zahntechnik. Warum diese Aufgabe für ihn eine Herzensangelegenheit ist, er die Konzeption als den spannendsten Teil beim digitalen Arbeiten ansieht, beim Workflow insgesamt jedoch noch Luft nach oben bleibt und wieso Zahntechnik auch heute noch ein toller Beruf ist, darüber spricht er im Podcast.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Florian Klenk – Wenn ich Friedrich Merz wär, würd ich mir die türkise Farbe nochmal überlegen

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 94:25


Florian Klenk ist seit mehr als zehn Jahren Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Falter“, dabei wäre er fast Richter geworden. Einige hochrangige österreichische Politiker hat er trotzdem auf die Anklagebank gebracht: Karl-Heinz Grasser, Heinz-Christian Strache und bald auch Sebastian Kurz. Denn Florian Klenk war an einigen der größten Investigativ-Recherchen der letzten Jahre beteiligt und half mit, gewaltige Geldwäsche, Korruptions- und Steuerhinterziehungsskandale in der Österreichischen Politik aufzudecken. Bei den Ibiza-Papers wurde er von der Süddeutschen Zeitung angefragt - als „Österreichischer Translationswissenschaftler“ so nennt es Klenk. Mit der deutschen Politik- und Medienszene kennt er sich übrigens auch bestens aus: vor seiner Zeit beim Falter schrieb er für die „Zeit“ in Hamburg. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Florian Klenk, wie er als Rechtsberater für Geflüchtete zum ersten Mal merkte, was „das Licht der Öffentlichkeit“ bewirken konnte, wenn er über seine Fälle schrieb. Ganz andere Dimensionen haben die Polit-Krimis, an deren Aufdeckung Klenk zuletzt Anteil hatte. Er berichtet aus haarsträubenden Gerichtsakten und Chat-Protokollen von Kurz & Co. Doch Jagoda Marinic und Florian Klenk richten den Blick auch auf europäische Zusammenhänge und reflektieren über beunruhigende Parallelen zwischen populistischen Bewegungen in Deutschland und Österreich. So warnt Klenk Friedrich Merz vor der neuen CDU-Parteifarbe Türkis, denn sie ist schon lange die Farbe der rechtskonservativen ÖVP. Florian Klenk und Jagoda Marinic loten aber auch konstruktive Ansätze aus - was etwa fehlt der linken Politik derzeit eklatant? Florian Klenk hat da ein paar Ideen für die „fantasielose“ Linke… Hier hört ihr, warum für Florian Klenk niemand die Freiheit haben sollte, fälschlich “Feuer” zu schreien (2:15) wie er als Rechtsberater für Flüchtlinge anfing über seine Fälle zu schreiben (5:19) was er Friedrich Merz rät - und was Sebastian Kurz damit zu tun hat… (13:15) worum es in den skandalösen Chat-Protokollen von Sebastian Kurz ging (17:29) welche Bedeutung das Ibiza-Video für Heinz-Christian Strache & Co. hatte (21:32) worin sich AFD und FPÖ beunruhigend ähnlich sind (28:09) weshalb wir dringend über die „digitale Kompetenz der Älteren“ reden sollten… (42:01) warum er Kickl für einen „unrasierten Kurz“ hält (57:01) was FPÖ-Wähler für ein Problem damit haben, wenn ihnen „Ausländer ins Schwimmbad hupfen“ (1:01:02) wieso die Linke aufpassen sollte, dass sie nicht zu einer „protestantischen“ Bewegung wird (1:15:45) weshalb er es für eine Aufgabe der Medien hält, den „Sicherungskasten der Demokratie“ zu beschützen (1:22:28) wie es kam, dass Florian Klenk am Ende nicht Richter wurde… (1:31:56) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

OMR Podcast
OMR #585 mit Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 72:27


Giovanni di Lorenzo ist seit fast 20 Jahren Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", deren Auflage in den vergangenen Jahren gegen den Branchentrend gestiegen ist. Doch wieso ist das eigentlich so? Und wieso sprachen Prominente wie Ex-Bayern-Manager Uli Hoeneß oder Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt zuerst mit Zeit-Journalist*innen nach Bekanntwerden der Steuer-Affäre bzw. dem Rauswurf bei Axel Springer. Im OMR Podcast gibt Giovanni di Lorenzo einen Einblick in die Hintergründe des Erfolgs – und verrät, ob er seinen Job durch eine künstliche Intelligenz bedroht sieht.

Stories. Der Buch-Podcast.
Moritz Hürtgen liest aus "Der Boulevard des Schreckens"

Stories. Der Buch-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 51:06


Moritz Hürtgen ist 33 Jahre alt und seit 4 Jahren Chefredakteur beim Satiremagazin "Titanic". In seinem ersten Roman "Der Boulevard des Schreckens" geht es um ein gefälschtes Interview, um großen Karrieredruck, rassistische Vorurteile und um einige mysteriöse Todesfälle. Im Podcast spricht Mona Ameziane mit Moritz darüber, warum er seinen Chefposten bald fürs Schreiben aufgibt, was guten (und schlechten) Journalismus ausmacht und was passiert, wenn aus Ambitionen und Ehrgeiz Größenwahn wird. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Mona Ameziane.

Der Ox-Fanzine Podcast
Folge 15: Dennis, FUZE Magazine / KMPFSPRT

Der Ox-Fanzine Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 49:09


Ox-Podcast Folge 15 – jetzt online, wie immer bei Spotify und iTunes und über unsere Website (ox-website >magazin > podcast > rss-feed > downloadlink): Dennis Müller ist Bassist von KMPSPRT, war einst bei FIRE IN THE ATTIC und ist seit 5 Jahren Chefredakteur des im Ox-Verlag erscheinenden Fuze-Magazins. Reichlich Themen also für ein Gespräch mit Ox-Chef Joachim Hiller.

spotify magazine bassists fuze dennis m kmpfsprt jahren chefredakteur
Inside Team Building - It's the people, stupid
mit Lars Haider (Chefredakteur Hamburger Abendblatt) - Episode 03

Inside Team Building - It's the people, stupid

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 52:16


Lars Haider ist seit sieben Jahren Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und seitdem auch das lachende Gesicht der Zeitung. Warum in HR-Fragen sein wichtigstes Kriterium nicht etwa Können, sondern Leidenschaft ist. Was er in seinem Team überhaupt nicht duldet. Warum er keine Angst vor der Digitalisierung hat und den Print-Journalismus nicht in Gefahr sieht. Das erzählt er in der dritten Folge des Podcast Inside Team Building. Der 48-Jährige hat es sich 2011 zur Aufgabe gemacht, der Rezeptur des Blattes etwas mehr Humor beizumischen. Als „menschgewordenes Abendblatt“ geht er selbst mit Witz, viel Selbstironie und der Fähigkeit, Fehler öffentlich einzugestehen, als Beispiel voran. Denn seine Hauptaufgabe als Führungskraft sieht er weniger darin, Entscheidungen durchzupeitschen, sondern vielmehr darin, „gute Stimmung zu verbreiten.“ Als Leader gibt er sich basis-demokratisch und lässt sich auch mal gegen sein Baugefühl von einem Thema überzeugen. Haiders Strategie, das Abendblatt „launiger“ zu gestalten, scheint zu funktionieren. Das Regionalblatt verkauft rund 180.000 Print-Exemplare pro Tag. Unsere dritte Folge von Inside Team Building mit Lars Haider.

KRAFTRAUM
Der Hybridathlet: Kraftsport & Marathon vereint mit Dr. Frank-Holger Acker (#9)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 161:02


Dr. Frank-Holger Acker ist ein Hybridathlet. Er läuft Marathon, nimmt an Powerliftingwettkämpfen teil und kann dabei auch noch auf der Bodybuildingbühne gut aussehen. Zudem ist er ein Urgestein der deutschen Online-Kraftsportszene und seit 10 Jahren Chefredakteur der Plattform Team-Andro. Dort hat er schon viele kostenlose Trainingsprogramme veröffentlicht. Zudem hat er ein Ernährungsbuch geschrieben und bald erscheint sein Trainingsbuch für Frauen, die jenseits von "10 Pfund in 10 Tagen" & "Booty Workouts" richtig trainieren wollen. In der bisher längsten Folge des Kraftraum Podcast reden wir über: Marathontraining und Krafttraining kombinieren Warum er ein Ernährungsbuch geschrieben hat Wie man als Kraftsportler am besten mit dem Laufen anfangen kann Warum ihn seine Mutter gezwungen hat Sport zu treiben Was er über die Fitnessszene denkt Gummibärchen nach dem Training Training, Motivation, Ernährung, Frauen & Kraftsport und vieles mehr! Franks Social Media: https://www.become-fit.de/ https://www.thecoachcoachcorner.de/ https://www.facebook.com/thecoachcoach/ Zeitstempel: 00:00:13 Wer ist Dr. Frank-Holger Acker 00:07:35 Marathon, Powerlifting und Bodybuilding gleichzeitig 00:12:10 Sportlicher Werdegang 00:24:18 Überall "gut" sein 00:32:20 Nach einer Pause wieder einsteigen,  Trainingsplanung und Zielsetzung 00:39:01 Die wichtigste Regel für Trainingserfolg 00:41:46 Regeneration, Belastung bei Läufern & individuelle Technik 00:46:23 Nicht jeder muss tief kniebeugen 00:48:27 Laufen für Nichtläufer 01:04:08 Musik im Training 01:09:26 Laufen in den Trainingsplan integrieren 01:16:31 Frauen und Training & Franks Frauenbuch 01:29:36 Wie man sich an seinen Vorbildern orientieren sollte, ganz oder garnicht & realistische Ziele und Pläne 01:37:01 Alles sofort haben wollen, harte Arbeit, Charakterentwicklung bei Kindern & 80/20 Prinzip 01:41:16 Warum Frank ein Ernährungsbuch geschrieben hat 01:51:29 Ich will nicht denken sondern nur machen, Coaching & Biggest Loser ist unrealistisch 01:58:18 Nicht laufen zum Abnehmen 02:00:11 Bei Amazon die 3 Sterne Bewertungen lesen & Fake-Bewertungen bei Bullshitbüchern 02:05:44 Der Hybridathlet & warum Frank kein Crossfitter ist 02:18:52 Homegym, Aufraffen und Equipment 02:27:41 Wie die Oldtime Strongmen vor über 100 Jahren schon optimal trainiert haben 02:29:31 Gummibärchen nach dem Training 02:33:11 Franks Buchempfehlungen 02:36:29 Wo ihr Frank findet und wieso er "before and after testimonials" scheiße findet 02:39:58 Outtake Anhang Ungenauigkeiten, die sich beim drauf losreden eingeschlichen hatten: -98 war die WM im Ringen -Olympia war 84 -Atlas hat isometrisches Haltetraining beworben -Rest der Anekdote soll aber so gewesen sein -die Typ1 Fasern sind natürlich die roten Muskelfasern (bei Frauen dominant)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Wie entsteht das ZEITmagazin? (DIE ZEIT 01/2018)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 27, 2017 24:03


In dieser Folge blicken wir nicht hinter die Kulissen einer einzelnen Geschichte, sondern hinter die eines ganzes Magazins. Christoph Amend ist seit zehn Jahren Chefredakteur des ZEITmagazins und spricht mit Carolin Würfel über legendäre Produktionen, dicke Hefte, (fast) perfekte Texte und guten Journalismus in einer digitalisierten Medienwelt.