POPULARITY
In dieser Atemübung verlangsamen wir die Atmung, was sich stimulierend auf das parasympathische Nervensystem auswirkt und den ganzen Körper beruhigt. Die Übung ist ein guter Start für deine Morgenroutine und auch eine tolle Option am Abend, um das Nervensystem zu beruhigen und Stresszyklen im Körper zu beenden. Du kannst die Atemübung auch während des Tages machen sowie in akuten Stresssituationen und bei Angstzuständen. Regelmäßige Atemübungen stabilisieren das Nervensystem und wirken sich förderlich auf die ganzheitliche Gesundheit aus. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Atemübung verlangsamen wir die Atmung, was sich stimulierend auf das parasympathische Nervensystem auswirkt und den ganzen Körper beruhigt. Die Übung ist ein guter Start für deine Morgenroutine und auch eine tolle Option am Abend, um das Nervensystem zu beruhigen und Stresszyklen im Körper zu beenden. Du kannst die Atemübung auch während des Tages machen sowie in akuten Stresssituationen und bei Angstzuständen. Regelmäßige Atemübungen stabilisieren das Nervensystem und wirken sich förderlich auf die ganzheitliche Gesundheit aus. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Diese kurze Atemübung kannst du im Alltag praktizieren. Sie eignet sich, wenn du wenig Zeit hast oder kurz vor wichtigen Terminen. Die Übung beruhigt das Nervensystem, stimuliert den Vagusnerv und eignet sich bei Nervosität, Unruhe und auch bei Prüfungsangst. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Diese kurze Atemübung kannst du im Alltag praktizieren. Sie eignet sich, wenn du wenig Zeit hast oder kurz vor wichtigen Terminen. Die Übung beruhigt das Nervensystem, stimuliert den Vagusnerv und eignet sich bei Nervosität, Unruhe und auch bei Prüfungsangst. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Die Breathwork & Bodywork Ausbildung 2026 ist jetzt zur Anmeldung geöffnet: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Tipps und Inspiration rund um Breathwork und Somatics teile ich auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Fragen, Atem Coachings und Kooperationen bitte per E-Mail: hi@geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Atemübungen und Breathwork sind der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit, Emotionsregulation, Nervensystemregulierung und allgemeinem Wohlbefinden. Atemübungen und Breathwork wirken sich direkt auf unser Nervensystem aus und beeinflussen alle körperlichen Funktionen. Wenn du wenig Zeit hast, integriere kurze Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken wie diese in deinen Alltag, um deine Gesundheit zu fördern, resilienter zu werden und wieder mehr in deine körperliche und psychische Balance zu finden. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Atemübungen und Breathwork sind der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit, Emotionsregulation, Nervensystemregulierung und allgemeinem Wohlbefinden. Atemübungen und Breathwork wirken sich direkt auf unser Nervensystem aus und beeinflussen alle körperlichen Funktionen. Wenn du wenig Zeit hast, integriere kurze Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken wie diese in deinen Alltag, um deine Gesundheit zu fördern, resilienter zu werden und wieder mehr in deine körperliche und psychische Balance zu finden. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Heute teile ich mit dir zwei Konzepte, die auf meinem Heilungsweg und auf meiner Reise der Persönlichkeitsentwicklung enorme Gamechanger waren in den letzten Jahren. Durch Yoga und die 10 X Theory konnte ich mich gesundheitlich, persönlich und beruflich in kurzer Zeit extrem weiterentwickeln und große Ziele erreichen. Im Podcast teile ich mit dir, wie auch du diese Konzepte für dich nutzen und mehr Fülle in dein Leben ziehen kannst. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Heute teile ich eine Special Atemmeditation zum Herbstanfang mit dir. Am Wochenende waren es noch sommerliche 28 Grad, heute sind es 12 Grad, die Luft und die Natur sind herbstlich. Vielleicht macht das auch etwas mit deinem inneren Wetter, was völlig okay ist, denn du bist Teil der Natur. Um dich zu unterstützen beim Übergang vom Sommer zum Herbst und gut für deine mentale Gesundheit zu sorgen, kannst du in nächster Zeit regelmäßig diese Herbstmeditation für Stabilität im Nervensystem machen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Heute teile ich eine Special Atemmeditation zum Herbstanfang mit dir. Am Wochenende waren es noch sommerliche 28 Grad, heute sind es 12 Grad, die Luft und die Natur sind herbstlich. Vielleicht macht das auch etwas mit deinem inneren Wetter, was völlig okay ist, denn du bist Teil der Natur. Um dich zu unterstützen beim Übergang vom Sommer zum Herbst und gut für deine mentale Gesundheit zu sorgen, kannst du in nächster Zeit regelmäßig diese Herbstmeditation für Stabilität im Nervensystem machen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Die Sommerferien sind vorbei und allmählich kehren alle wieder zurück in ihre Jobs und ins Büro. Oft fehlt im Stress des Arbeitsalltags die Zeit für Atemübungen und Breathwork. Diese wunderbare Atemübung kannst du einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren, sodass du entspannter und gelassener alle Aufgaben bewältigen kannst. Atemübungen und Breathwork im Alltag unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren, dich selbst zu spüren und in Kontakt mit deinen Bedürfnissen zu bleiben. So erkennst du früher, wie es dir geht und kannst auf deine psychische Gesundheit achten. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Die Sommerferien sind vorbei und allmählich kehren alle wieder zurück in ihre Jobs und ins Büro. Oft fehlt im Stress des Arbeitsalltags die Zeit für Atemübungen und Breathwork. Diese wunderbare Atemübung kannst du einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren, sodass du entspannter und gelassener alle Aufgaben bewältigen kannst. Atemübungen und Breathwork im Alltag unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren, dich selbst zu spüren und in Kontakt mit deinen Bedürfnissen zu bleiben. So erkennst du früher, wie es dir geht und kannst auf deine psychische Gesundheit achten. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.
Hol Dir die komplette Vorlage kostenlos im Fewo-Angels Newsletter: Hier eintragen und Vorlage per Email erhalten: www.fewo-angels.de/newsletter Der Gast ist rundum zufrieden, bedankt sich noch persönlich – und vergibt dann nur 4 von 5 Sternen? Das passiert vielen Gastgebern. Doch genau diese kleinen Bewertungs-Abzüge kosten Dich Sichtbarkeit, Buchungen und am Ende auch den Superhost-Status. In dieser Folge zeigt Dir Annik, wie Du mit smarter Kommunikation echte 5-Sterne-Bewertungen bekommst – ganz ohne Druck oder Manipulation. Schritt für Schritt erklärt, mit konkreten Textbausteinen für Deine Gästekorrespondenz. Die komplette Vorlage gibt's kostenlos im Newsletter.
Eine einzige schlechte Bewertung kann Deinen Ruf ruinieren – selbst wenn sie falsch oder unfair ist. In dieser Folge spreche ich mit Vincent Rammelt von 5 Sterne Held (https://www.5sterneheld.de/). Er hilft Gastgebern dabei, genau solche Bewertungen wieder loszuwerden – legal, schnell und bezahlbar. Wir klären, wann sich das lohnt, wie die Chancen stehen und was Du tun kannst, um künftig besser vorbereitet zu sein. Außerdem: Wie Du Deine Gäste ganz ohne Druck zu ehrlichen 5-Sterne-Bewertungen motivierst.
In dieser Episode meines Podcasts Positiv Führen spreche ich mit Christoph Müller-Höcker über Mindfulness und achtsame Führung in Unternehmen. Einige der Themen: - Was bedeutet Mindfulness für Führungskräfte – und was nicht? - Der Business Case für Achtsamkeit: Warum investiert die Allianz in Mindfulness? - Praktische Tools wie der "physiologische Seufzer" und die "Minute des Ankommens" - Typische Widerstände und Missverständnisse gegenüber Achtsamkeit im Business - Zielgruppen und Demographics: Wer nutzt Mindfulness-Angebote – und wer sollte sie (mehr) nutzen? - Wie man Achtsamkeit am besten in Organisationen einführt (und wie man es versemmelt) Über den Gast: Christoph Müller-Höcker ist Group Mindfulness Lead der Allianz Gruppe. Er verantwortet als "Unternehmer im Unternehmen" weltweite Mindfulness-Programme für Mitarbeiter und hat eine Community von 8.000 Menschen aufgebaut. Seine Arbeit zeigt beeindruckende Zahlen: 100% Net Promoter Score, 4,6 Sterne Bewertungen und täglich rund 100 Teilnehmende bei Meditation-Sessions, die regelmäßig von positiven Effekten auf Fokus, Stressreduktion, Resilienz und Empathie berichten. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Public Relations-Berater hat Christoph Soziologie mit Betriebswirtschaft und Psychologie studiert. In seinem bald 20-jährigen Berufsleben widmete er sich schwerpunktmäßig dem Thema Transformation, Veränderung und Wachstum von Menschen und Organisationen, arbeitete langjährig als Unternehmensberater und war zuletzt global für das Thema Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als Head of Organizational Change bei dem internen Technologie-Partner Allianz Technology verantwortlich. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf diversen Podcast-Plattformen. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere dir hier dein kostenloses ErstgesprächDu fragst dich, warum du immer wieder in dieselben Denkmuster fällst – obwohl du dich nach echter Veränderung sehnst? Dies ist Teil 1 von 2 Dann hör genau hin. In dieser ersten Folge des zweiteiligen Interviews mit NLP-Experte Stephan Landsiedel bekommst du neue Perspektiven auf mentale Klarheit, Selbstcoaching und die Kunst, dein Denken zu verändern, bevor du dein Leben veränderst.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere dir hier dein kostenloses ErstgesprächVeränderung beginnt im Kopf – aber echte Transformation braucht Tiefe. In Teil 2 des Interviews mit NLP-Pionier Stephan Landsiedel erfährst du, wie du NLP im Alltag konkret anwendest, um Krisen zu meistern, beruflich neue Wege zu gehen und dir selbst näher zu kommen.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu stellst dir Fragen wie: „Warum passiert mir das immer wieder?“ Dann hör genau hin – denn du bist damit nicht allein. In dieser Folge decken wir auf, warum dich nicht deine Antworten blockieren – sondern die Fragen, die du dir jeden Tag stellst. Reverse Thinking ist der Schlüssel zu neuen Gedanken, neuen Entscheidungen und einem neuen Leben, das du selbstbbestimmst.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu willst ins Tun kommen? Oder du willst zuviel auf einmal? Dann hör genau hin - denn du bist damit nicht allein. In dieser Folge decken wir auf, was dich wirklich davon abhält, ins richtige Handeln zu kommen – und warum fehlende Umsetzung kein Charakterproblem ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu willst wachsen – finanziell, persönlich, unternehmerisch – aber irgendwie scheint dich etwas zurückzuhalten. Du bist engagiert, motiviert und investierst bereits viel in dich … doch der echte Durchbruch bleibt aus? Dann hör genau hin. Denn in dieser Folge erfährst du den einen Punkt, den viele komplett unterschätzen – und der in Wahrheit darüber MITentscheidet, ob dein Money Mindset aufblüht oder verkümmert.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu hast konkrete Ziele, vielleicht sogar Visionen – und trotzdem bleibt der Durchbruch aus. Statt Erfolg erlebst du Stillstand oder sogar Rückschritte. Du bist nicht faul, sondern machst „alles richtig“, und doch … es funktioniert nicht. Woran liegt es WIRKLICH? Diese Folge ist für dich, wenn du dir genau diese Frage stellst. Denn es gibt einen Punkt, den viele übersehen. Etwas, das entscheidet, ob sich deine Wünsche überhaupt entfalten können – oder ob du sie unbewusst selbst blockierst.
Happy Birthday, Kassenklingeln Podcast! Zum 1. Mai feiern wir 4 Jahre Kassenklingeln Podcast – und zur Feier des Tages kommt diese ganz besondere Community-Folge. Ich habe euch gefragt: Was ist dein liebster Etsy-Tipp, den du gerne früher gewusst hättest? Und ihr habt geliefert – ehrlich, hilfreich, motivierend. In dieser Folge teile ich 20 wertvolle Tipps aus der Community, die dich auf deinem Weg als Etsy-Seller:in weiterbringen – direkt aus der Praxis, ohne Bullshit, mit ganz viel Herz.
Christoph Glaser ist weltweit tätiger Trainer für Atem-Techniken, Bestseller-Autor, Manager. In unserem Gespräch erzählt er von seinem eigenen Weg zur Atem-Meisterschaft, und wie Atem-Techniken zur Lebensschule wurden für Manager, Fußballtrainer, Prinzen und viele andere, die nicht mehr nur funktionieren, sondern leben wollen. In dieser Episode gibt es Antworten auf die Fragen: ? Warum ist Atmen mehr als Luftholen? ? Wie führt man andere – durch Ein- und Ausatmen? ? Was passiert, wenn du zwölf Minuten täglich bewusst atmest? ? Kann man sich in die Gegenwart atmen? ? Und wie hängt Atmen mit Langlebigkeit zusammen? Fünf Erkenntnisse, die bleiben: ! Der Atem ist die schnellste Verbindung zu dir selbst. ! Wer führen will, muss erst sich selbst führen und "richtiges" Atmen hilft dabei ! Achtsamkeit braucht keine App – nur Luft und 12 Minuten ! Zwölf Minuten am Tag können dein Nervensystem resetten. ...und Stille ist überraschend schwer zu ertragen. Im Radio. Auch in einem Podcast? Mehr zu Christoph Glaser: • https://www.christophglaser.ch/ • https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/atmen-18193.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Sri_Ravi_Shankar • https://academy.tlexinstitute.com/ueber-tlex/ Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan: • Website: https://Senior-Expertise.com • Blog: https://www.babyboomer-infos.de • Kontakt: info@senior-expertise.com • wir freuen uns über möglichst viele Sterne-Bewertungen z.B. bei [Apple Podcasts](http://) und [Spotify](https://open.spotify.com/show/2NTDewFjWvVg6C6fhvaysg) • [LinkedIn Stefan](https://www.linkedin.com/in/stefan-robin%C3%A9-a0b287a6/) • [LinkedIn Constanze ](https://www.linkedin.com/in/constanze-abratzky-57463531/?originalSubdomain=de)
➡️ Du hast Fragen zur Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch
➡️ Du hast Fragen zur Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch
Werte sind wie der Soundtrack unseres Lebens. Sie begleiten uns, sie prägen uns, und manchmal brauchen sie ein Remastering. In unserer neuesten Folge haben wir über Werte gesprochen. Nicht nur darüber, welche wir individuell haben, sondern vor allem auch darüber, warum sie in unsicheren Zeiten so eine wichtige Rolle spielen. Fünf Erkenntnisse aus der Folge: 1. Werte haben Bestand. Sie verändern sich, aber verschwinden nicht. Jede Generation bringt neue Nuancen ein, aber die Grundpfeiler wie Ehrlichkeit, Gerechtigkeit oder Zusammenhalt bleiben bestehen. 2. Werte sind nichts Starres, sie entwickeln sich mit uns. Die Generation der Babyboomer hat andere Prioritäten als die Gen Z, aber das bedeutet nicht, dass sich die Werte widersprechen. Sie reagieren nur auf ihre Umwelt. 3.Mut ist ein unterschätzter Wert. In einer Zeit, in der viele Angst vor Veränderung haben, braucht es Menschen, die für ihre Überzeugungen einstehen. 4.Neugier ist eine Superkraft. Wer neugierig bleibt, kann neue Perspektiven einnehmen, sich weiterentwickeln und Brücken bauen. Zwischen Generationen, zwischen Kulturen und zwischen Welten. 5.Werte sind nicht nur etwas für Philosophie-Seminare, sondern gehören in unseren Alltag. Sie beeinflussen, wie wir arbeiten, wie wir führen und wie wir miteinander umgehen. Wer sie bewusst lebt, trifft bessere Entscheidungen und schafft eine Kultur, in der Menschen gerne arbeiten. Diese Episode hat uns selber viel Freude gemacht, sie ist intensiv und darf gerne zum Nachdenken anregen. Falls du auch Lust hast, dich mit deinen eigenen Werten auseinanderzusetzen, hör doch mal rein. Und wenn du bis hierher gelesen hast, dann ist das vielleicht ein Zeichen: Was sind deine wichtigsten Werte? Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
➡️ Du hast Fragen zur Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch
In der Welt der Kurzzeitvermietung gibt es einen entscheidenden Faktor, der über den Erfolg entscheidet: der Schlaf unserer Gäste. Er beeinflusst nicht nur die Bewertungen, sondern auch die Übernachtungspreise – und letztlich die Rentabilität der Vermietung. Um herauszufinden, wie man den Schlafkomfort auf ein neues Level hebt, spreche ich heute mit Nils, dem Gründer des Vereins „Besser schlafen im Urlaub“. Freut euch auf spannende Einblicke und hilfreiche Tipps!Hier geht es zu Nils:www.besserschlafenimurlaub.deDu willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://bit.ly/mit-sali-durchstarten ❮❮oder
Wie unterscheidet sich die interne Kommunikation zwischen den Generationen – und warum ist sie so entscheidend für den Erfolg von Unternehmen? In Folge 42 von ZOOMER meets BOOMER haben wir über eine exzellente Bachelorarbeit gesprochen, die von Oskar betreut wurde und sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Klar ist: Wer Generationen besser versteht, Kommunikation personalisiert und für echte Dialoge sorgt, hat einen massiven Wettbewerbsvorteil. Unsere Perspektiven: Interne Kommunikation ist weit mehr als reine Informationsverteilung – sie schafft Vertrauen und beeinflusst Unternehmenskultur. Und genau hier liegen oft die größten Probleme. Michael erinnert sich an seine Zeit als Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds bei Audi: „Ich war in einer sehr privilegierten Position. Die Vorstände haben sich zunächst eine halbe Stunde untereinander besprochen, bevor wir Stellvertreter zu den Sitzungen hinzukamen. Dadurch hatte ich in sehr jungen Jahren Einblick in sämtliche strategischen Entscheidungen. Mein Eindruck war, dass Audi eine sehr offene Kommunikationskultur hatte, in der die wirklich wichtigen Dinge angesprochen wurden. Aber aus dieser Perspektive konnte ich nicht genau beurteilen, wie viel davon tatsächlich in den unteren Ebenen ankam.“ Oskar hat wiederum erlebt, wie moderne Kommunikationstools eingesetzt werden können: „In meiner Zeit in der Unternehmensberatung war Slack das zentrale Tool. "Entwickler, Designer und Strategen hatten eigene Sprachen – aber durch spielerische Kommunikation, Sticker und personalisierte Dashboards entstand ein echter Austausch.“ Unsere Erfahrungen zeigen uns: Kommunikation entscheidet über Identifikation und Zusammenhalt im Unternehmen. Während Boomer eher auf Meetings und klare Strukturen setzen, erwarten Gen Z und Gen Y Echtzeit-Feedback, personalisierte Updates und mehr Beteiligung. Unsere wichtigsten Punkte: 1. Dialog statt Einbahnstraße: Umfragen, Abstimmungen, anonyme Feedback-Boxen und Gamification-Ansätze fördern eine aktive Unternehmenskultur. Unternehmen wie Google haben erkannt, dass interne Q&A-Sessions mit dem Management essenziell sind, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen. 2.Individuelle Kommunikationsbedürfnisse verstehen: Boomer: Bevorzugen klare, strukturierte Kommunikation per E-Mail oder Meetings. Gen X: Setzt auf direkte, effiziente Kommunikation ohne Umschweife. Gen Y: Mag schnelle, unkomplizierte Kanäle wie WhatsApp oder Slack – und erwartet mehr Feedback. Gen Z: Bevorzugt visuelle und emotionale Kommunikation – mit Emojis, Videos und interaktiven Formaten. 3. Die Rolle der Technologie – KI als Kurator: KI kann dabei helfen, Inhalte zielgerichteter auszuspielen, sodass jede Generation auf dem richtigen Kanal erreicht wird. KI-generierte Kommunikation sollte aber immer durch echte Führung ergänzt werden – besonders bei strategischen Themen. 4. Skip-Level-Kommunikation als Bindungs-Booster: Eine interne Google-Analyse hat schon vor vielen Jahren gezeigt, dass Skip-Level-Meetings (also Gespräche mit höheren Führungsebenen statt nur mit der direkten Führungskraft) eine massive Wirkung auf die Mitarbeiterbindung haben. Wer Generationen wirklich versteht, muss also nicht nur über Tools nachdenken, sondern echte Verbindungen schaffen. Unser Fazit: Kommunikation entscheidet über Kultur Transparenz, Partizipation und ein klarer Unternehmenszweck – das sind die Eckpfeiler moderner interner Kommunikation. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden, auf dialogische Formate setzen und Skip-Level-Kommunikation ermöglichen, stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch ihre Innovationskraft. Die Frage ist also: Wie kommuniziert euer Unternehmen mit den unterschiedlichen Generationen? Welche Tools funktionieren – und welche nicht? Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
Diese somatische Achtsamkeitsübung fördert die eigene Körperwahrnehmung und hilft dir bei regelmäßiger Praxis, eine stärkere Verbindung zu dir selbst herzustellen. Auf diese Weise nimmst du frühzeitiger wahr, was deine Bedürfnisse sind und was du brauchst, damit es dir gut geht. Das hilft dir dabei, Stressfolgeerkrankungen und Burnout zu vermeiden und dein Leben selbstbestimmter und proaktiver zu gestalten. Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Diese somatische Achtsamkeitsübung fördert die eigene Körperwahrnehmung und hilft dir bei regelmäßiger Praxis, eine stärkere Verbindung zu dir selbst herzustellen. Auf diese Weise nimmst du frühzeitiger wahr, was deine Bedürfnisse sind und was du brauchst, damit es dir gut geht. Das hilft dir dabei, Stressfolgeerkrankungen und Burnout zu vermeiden und dein Leben selbstbestimmter und proaktiver zu gestalten. Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Diese geführte Meditation hilft dir bei Schlafstörungen. Wenn du Probleme hast, einzuschlafen und durchzuschlafen oder generell ein sehr angespanntes Nervensystem und viel Stress hast, kann dir diese Meditation dabei helfen, ruhiger zu werden und in einen erholsamen, gesunden Schlaf zu finden. Lade dir die Atemmeditation herunter, um sie auch offline praktizieren zu können. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Diese geführte Meditation hilft dir bei Schlafstörungen. Wenn du Probleme hast, einzuschlafen und durchzuschlafen oder generell ein sehr angespanntes Nervensystem und viel Stress hast, kann dir diese Meditation dabei helfen, ruhiger zu werden und in einen erholsamen, gesunden Schlaf zu finden. Lade dir die Atemmeditation herunter, um sie auch offline praktizieren zu können. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
In Folge 41 von ZOOMER meets BOOMER sprechen wir über den Umgang mit Veränderungen – beruflich, politisch, gesellschaftlich. In einer Welt, in der sich Märkte, Technologien und Karrieren radikal wandeln, ist Resilienz eine entscheidende Fähigkeit. Doch wie bleibt man anpassungsfähig, ohne sich im Chaos zu verlieren? Und welche Rolle spielen Beziehungen dabei? Die Welt verändert sich mit einer Geschwindigkeit, die selbst erfahrene Führungskräfte oft überfordert. Ob künstliche Intelligenz, politische Unsicherheiten oder tektonische Verschiebungen im Arbeitsmarkt, nichts bleibt, wie es war. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um? Jede Veränderung bringt Unsicherheit, aber auch neue Chancen. Der Schlüssel liegt darin, aktiv zu gestalten, statt nur auf Wandel zu reagieren. Was uns beiden dabei hilft: 1. Veränderung als Konstante akzeptieren. Wir erleben eine Zeit, in der Berufe, die heute sicher erscheinen, morgen irrelevant sein können. Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt zurück. 2. Resilienz als entscheidender Erfolgsfaktor. Die American Psychological Association definiert Resilienz als die Fähigkeit, sich trotz Rückschlägen weiterzuentwickeln. Studien zeigen, Menschen mit starkem sozialen Netzwerk sind widerstandsfähiger. 3. Generationenübergreifendes Lernen als Hebel. Reverse Mentoring ist kein Buzzword, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Jüngere Generationen bringen Tech-Know-how mit, ältere die Erfahrung im strategischen Denken. Wer beides kombiniert, bleibt zukunftsfähig. 4. Die Kraft von Beziehungen nutzen. In schwierigen Zeiten sind es oft Gespräche mit Kolleg*innen, Mentor*innen oder Freund*innen, die uns Halt geben. Wer sich aktiv vernetzt und Perspektiven austauscht, bleibt mental stärker. 5. Digital Detox und Medienkompetenz. Dauerhafte Reizüberflutung durch Nachrichten und Social Media kann lähmen. Wir sprechen über Strategien, um bewusst mit Informationen umzugehen und den eigenen Fokus zu schärfen. Unser Fazit: Machen statt abwarten! Veränderung ist unausweichlich. Entscheidend ist, wie wir ihr begegnen. Wer neugierig bleibt, sich mit den richtigen Menschen umgibt und bewusst reflektiert, kann jede Herausforderung in eine Chance verwandeln. Wir freuen uns über eure Gedanken: Wie geht ihr mit Veränderung um? Welche Strategien helfen euch, in einer unsicheren Welt Resilienz aufzubauen? Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
Wer darf Bewerber auf das Auswahlverfahren einer Spezialeinheit vorbereiten? Muss man selber in einer Spezialeinheit gewesen sein, um das überhaupt zu können? Und kann man es sich als kompletter Zivilist trotzdem irgendwie beibringen? All diese Fragen klären wir in dieser Podcast Folge. Dafür haben wir auch andere, namenhafte Coaches aus den USA und England gefragt. Die Antworten sind mehr als spannend! Du willst in eine Spezialeinheit? Dann sind wir dein Ansprechpartner für die Vorbereitung. Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung über über 400 5-Sterne Bewertungen haben wir bewiesen, dass wir es können
➡️ Du hast Fragen zur Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächWie Deine Emotionen Dein finanzielles Schicksal lenken – Im Gespräch mit Emotionscoach Tina Lotz. So setzt Du die richtigen Emotionen für mehr Erfolg ein: Inspiration und Tipps in diesem Interview - Jetzt anhören!
Wir haben jeden Morgen die Wahl, wie wir unseren Tag gestalten möchten. Mit Atemübungen am Morgen zum Beispiel regulieren wir unser Nervensystem und starten entspannter in den Tag, mit positiven Gedanken lenken wir unseren Fokus hin zu Glück und Fülle. All das hilft uns, unsere mentale und körperliche Gesundheit positiv zu beeinflussen, gute Entscheidungen zu treffen und unser Leben proaktiv zu gestalten. Speichere dir diese Morgen Meditation und praktiziere sie täglich. Du wirst nach wenigen Wochen merken, dass dein Nervensystem regulierter ist und du entspannter durch den Alltag gehst. Ich verzichte komplett auf Werbeeinblendungen im Podcast, sodass du die Meditationen ohne Unterbrechungen von Anfang bis Ende genießen kannst. Dein Support macht das möglich: ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, Rezensionen und am meisten, wenn du die Meditationen teilst und an andere weiterleitest. Atemkurse, Atemtherapie, Atem Coachings und Breathwork Ausbildungen findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Anfragen für individuelle Atemtherapie und somatische Coachings bitte per E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du jede Menge Tipps von mir zu einem gesunden, glücklichen Lifestyle: geeta.ghosh.breathwork
MEISTERE DEINE ZEIT: Entdecke die besten 18 Techniken zur Zielverwirklichung im neuen Jahr 2025. Von SMART bis Getting Things Done: Werkzeuge, um 2025 erfolgreich und selbstbestimmt zu gestalten - Jetzt anhören!➡️ Du hast Fragen zur Money Mindset Podcast Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch
Das neue Jahr steht vor der Tür, und es deutet sich ein spürbarer Umbruch in vielen Lebensbereichen an. Bevor wir gemeinsam ins Neue starten, möchten wir Dir von Herzen für Deine Treue danken. Wir hoffen, dass Du am Adventskalender teilgenommen und uns Dein Lösungswort für die Chance auf einen der Preise geschickt hast. Falls nicht, hast Du noch einige Tage Zeit – also beeile Dich! Silvester markiert nicht nur den Wechsel der Jahreszahlen, sondern auch einen Moment des Rückblicks und der vorausschauenden Planung. Wir alle kennen dieses Gefühl, wenn wir uns fragen, wohin das vergangene Jahr verschwunden ist und welche Herausforderungen uns im Neuen erwarten. Gerade in Zeiten des spürbaren Umbruchs, in dem sich Veränderungen abzeichnen, sind positive Gefühle, Motivation und Unterstützung besonders wichtig. Fröhlichkeit und positive Unterstützung spielen dabei eine zentrale Rolle, und Dankbarkeit bildet das Fundament. Wiebke ist mega dankbar für alles, was in diesem Jahr geschehen ist, selbst in den herausfordernden Momenten. Ein herzliches Dankeschön geht an Dich, lieber Zuhörer, für Deine regelmäßige Teilnahme am Podcast, Deine großzügigen 5-Sterne-Bewertungen und deine Unterstützung. Danken möchten wir auch den wunderbaren Teilnehmern der fresh-academy, die mit ihrer positiven Energie die Seminare bereichern. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Unterstützer, Partner und Autoren des Buches "Mach deine Träume wahr" (bestelle es gerne kostenlos bei info@fresh-academy.de). Lass auch Du das Jahr mit Dankbarkeit ausklingen und starte mit diesem positiven Gefühl in die Gestaltung und Verwirklichung Deiner Ziele. Wir wünschen Dir einen wunderbaren Jahreswechsel und freuen uns darauf, Dich im neuen Jahr (wieder) zu sehen. Happy New Year! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Ich bereite mich auf den Kampf gegen den Enderdrachen vor. Hierfür habe ich unter anderem eine Monsterfarm gebaut, damit ich besser ausgerüstet in den Kampf gehe. Dann besuche ich den Drachen im End. Ich bin zurück in Deutschland und benutze wieder ein besseres Mikrofon für die Aufnahmen. Bitte entschuldigt die nicht so gute Qualität der letzten Folgen. Danke, dass ihr die Folgen trotzdem so viel gehört habt. Danke, danke, danke! Der Podcast macht viel Arbeit, aber ihr motiviert mich mit eurer Unterstützung: Hinterlasst Kommentare, 5-Sterne-Bewertungen auf Spotify und auch sonst überall, abonniert den Podcast überall und ladet auch ältere Folgen herunter. Danke! _________________________________________ Hier gibt es VillagerVerse als Videopodcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 YouTube: https://www.youtube.com/@VillagerVerse _________________________________________ Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Es sind sehr viele Kommentare und Nachrichten und das Beantworten dauert eine Weile. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. _________________________________________ Die VillagerVerse-Website von LeoNidaS: https://www.villagerverse.de
In der heutigen Episode spiele ich Minecraft Star Wars im Abenteuermodus. Ich sehe mich auf Tatooine um – und kämpfe mit Sandleuten und Stormtroopern. Ich bin noch im Urlaub. Nicht mehr im Zillertal in Österreich, sondern in Italien. Danke, dass ihr mir eure Urlaubsorte genannt habt. Das neue Cover wurde von euch gewählt - und Cover #1 hat mit etwas Abstand gewonnen! Hier sind die Ergebnisse: Cover 1: 291 (39,6%) Cover 2: 197 (26,8%) Cover 3: 246 (33,5%) Hier könnt ihr die Abstimmung auf Spotify (in der App) ansehen: https://open.spotify.com/episode/6EW9c80UJjp4gDZBBuSNh2?si=0tL3NO1MSlGhgyB6uPJnnw Der Podcast macht viel Arbeit, aber ihr motiviert mich mit eurer Unterstützung: Hinterlasst Kommentare, 5-Sterne-Bewertungen auf Spotify und auch sonst überall, abonniert den Podcast überall und ladet auch ältere Folgen herunter. Danke! _________________________________________ Hier gibt es VillagerVerse als Videopodcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 YouTube: https://www.youtube.com/@VillagerVerse _________________________________________ Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Es sind sehr viele Kommentare und Nachrichten und das Beantworten dauert eine Weile. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. _________________________________________ Die VillagerVerse-Website von LeoNidaS: https://www.villagerverse.de
Der neue VillagerVerse-Shop mit 15% Rabatt: https://villagerverse.myspreadshop.de Ich habe nicht so viel Zeit, weil ich im Fussballcamp von Werder Bremen im österreichischen Zillertal bin. Zu einer Runde Murder Mystery bin ich für euch aber trotzdem gekommen - und hatte mehrere erfolgreiche Runden als Mörder uns als Unschuldiger. Der Podcast macht viel Arbeit, aber ihr motiviert mich mit eurer Unterstützung: Hinterlasst Kommentare, 5-Sterne-Bewertungen auf Spotify und auch sonst überall, abonniert den Podcast überall und ladet auch ältere Folgen herunter. Danke! _________________________________________ Hier gibt es VillagerVerse als Videopodcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 YouTube: https://www.youtube.com/@VillagerVerse _________________________________________ Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Es sind sehr viele Kommentare und Nachrichten und das Beantworten dauert eine Weile. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. _________________________________________ Die VillagerVerse-Website von LeoNidaS: https://www.villagerverse.de
Wählt das zukünftige Podcast-Cover! Die Dorfbewohner haben drei neue Cover designt und stellen sie euch und mir vor. Stimmt auf Spotify ab. Das Cover mit den meisten Stimmen gewinnt und wird nach fast einem Jahr das alte ersetzen. Denkt daran. Abstimmen könnt ihr nur über die Spotify App auf eurem Handy: https://open.spotify.com/episode/6EW9c80UJjp4gDZBBuSNh2?si=G9V_O1ByTWKgNPmMYVpW9Q Übrigens bin ich ab jetzt im Sommerurlaub. Vielleicht kommt vorerst nur einmal pro Woche eine Folge, weil ich viel draußen bin. Der Podcast macht viel Arbeit, aber ihr motiviert mich mit eurer Unterstützung: Hinterlasst Kommentare, 5-Sterne-Bewertungen auf Spotify und auch sonst überall, abonniert den Podcast überall und ladet auch ältere Folgen herunter. Danke! _________________________________________ Hier gibt es VillagerVerse als Videopodcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 YouTube: https://www.youtube.com/@VillagerVerse _________________________________________ Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Es sind sehr viele Kommentare und Nachrichten und das Beantworten dauert eine Weile. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. _________________________________________ Die VillagerVerse-Website von LeoNidaS: https://www.villagerverse.de
Murder Mystery zum Ferienstart! Unschuldig, unschuldig, unschuldig – was ist da denn los? Das hält mich aber nicht davon ab, dass ich mir den Mörder schnappe. Der Podcast macht viel Arbeit, aber ihr motiviert mich mit eurer Unterstützung: Hinterlasst Kommentare, 5-Sterne-Bewertungen auf Spotify und auch sonst überall, abonniert den Podcast überall und ladet auch ältere Folgen herunter. Danke! _________________________________________ Hier gibt es VillagerVerse als Videopodcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 YouTube: https://www.youtube.com/@VillagerVerse _________________________________________ Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Es sind sehr viele Kommentare und Nachrichten und das Beantworten dauert eine Weile. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. _________________________________________ Die VillagerVerse-Website von LeoNidaS: https://www.villagerverse.de
