Podcasts about ambitionen

  • 668PODCASTS
  • 1,008EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 17, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about ambitionen

Latest podcast episodes about ambitionen

Das Politikteil
Spionageballons im Luftraum: "Das Ende der Naivität gegenüber China ist eingeläutet"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 61:03


Ufos über Nordamerika, abgeschossene Ballons, gestoppte Reisediplomatie: Wenige Tage vor der Münchner Sicherheitskonferenz belasten schwebende Lauschzentralen und wechselseitige Spionagevorwürfe das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China. US-Außenminister Antony Blinken hat einen geplanten Besuch im Reich der Mitte abgesagt, die Führung in Peking reagiert empört. Wächst sich die Verstimmung zu einer veritablen Krise aus? Ist die Spionageaffäre Ausweis des wachsenden Machtstrebens Chinas oder Alltag unter globalen Rivalen? Und warum wurden diese Ballons eigentlich erst jetzt entdeckt? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem China-Experten Mikko Huotari über die Hintergründe des Ballon-Eklats, über die globalen Ambitionen der chinesischen Führung unter Xi Jinping und über den aktuellen Stand des deutsch-chinesischen Verhältnisses. Huotari erläutert, wie und zu welchem Zweck China ein globales Spionage- und Überwachungsregime aufbaut, für wie wahrscheinlich er eine Eskalation im Taiwan-Konflikt hält und warum die China-Strategie der Ampel-Regierung auf sich warten lässt. Und er verrät, warum ihn nicht wenige für ein japanisches Mädchen halten Mikko Huotari ist Direktor des Mercator Institute for China Studies, kurz: MERICS. Er hat in Freiburg, Nanjing und Shanghai Politik, Öffentliches Recht und Musikwissenschaft studiert und in Freiburg auch promoviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Chinas Außenpolitik, die chinesisch-europäischen Beziehungen sowie globales Regieren. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 107: Schultze gets the Blues

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 68:36


"Schultze gets the Blues" aus dem Jahr 2003 handelt von Schultze. Schultze hat ein sehr eingetaktetes Leben in einem kleinen anhaltinischen Ort. Sein Leben pendelt zwischen Arbeit im Bergwerk, Kneipenbesuch, Schrebergarten, Musikverein und Angeln. Aber Schultze und seine Kumpels Manfred und Jürgen werden in den Vorruhestand geschickt. Plötzlich gibt es eine Lücke im Leben zu füllen, die offenbart, dass Schultze vielleicht auch noch andere Ambitionen gehabt hätte. Er hört einen Song im Radio, der ihn erst zu schockieren, dann zu faszinieren scheint: Zydeco, Musik aus Louisiana - die er gleich an seinem Akkordeon ausprobiert. Irgendwie lässt es ihn nicht los, trotz seiner erfolglosen Versuche, die anderen für diese Musik zu begeistern. Aber sein Musikverein erkennt seine Leidenschaft und schickt ihn zum Kulturaustausch nach Louisiana - wo er zur “Wurstfeier” mit Jodlern und deutscher Nationalhymne, seine Polka spielen soll. Eine späte Reise zu neuen Leidenschaften. Plor, welche Leidenschaften könntest du dir vorstellen im alter zu entdecken?

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Heidelberger Druckmaschinen Aktie: Kommt 2023 die große Rallye? | Anleger Forum

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 51:20


Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit einiger Zeit ein attraktives Wachstumsfeld, die sogenannten Technology Solutions, betreibt und gerade deshalb auch stark im Post-Corona-Umfeld profitieren konnte. Nachdem nun der gesamte Markt abgesackt ist, könnte der Pfad für eine neue Rallye geebnet sein. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Unternehmenspräsentation -- (1:44) Heidelberg auf einen Blick (8:15) Print & Packaging Solutions (18:37) Technology Solutions (22:58) Nachhaltigkeit (25:12) -- Beginn der Q&A-Session -- (25:32) Wäre 3D-Druck ein sinnvolles neues Wachstumsfeld? (26:21) Was steckt hinter der DC-Technologie? (28:06) Wird der Nischenmarkt Blindenschrift bedient? (29:02) Wie sieht die Aktionärsstruktur aus? (29:42) Kann der Großaktionär die Gesellschaft übernehmen? (30:12) Wie würde sich ein Taiwankrieg auf die Gesellschaft auswirken? (31:34) Gibt es noch Spielraum für die Margen? (32:25) Wie könnten sich Tariferhöhungen auf die Personalkosten auswirken? (33:17) Wie denkt man intern über Kapitalerhöhungen? Warum gibt es negatives Eigenkapital? (34:32) Können die Finanzverbindlichkeiten genauer erklärt werden? (35:25) Wann werden größere Verbindlichkeiten fällig? Wie hoch sind die Zinsen für HDD? (36:37) Was kann man anderen Unternehmen bzgl. der Behindertenquote erklären? (37:22) Wie viel Prozent des Umsatz macht China aus? (38:35) Warum ist der Aktienkurs so niedrig? (40:01) Warum wird kein IPO aus dem Wallbox-Geschäft gemacht? (41:48) Gibt es anorganische Ambitionen im Wallbox-Geschäft? (42:30) Gibt es ein Mitarbeiteraktienprogramm? (43:29) Besitzen Sie selbst Aktien der HDD? (44:00) Wie stark belasten die hohen Strom- und Gaspreise? (45:09) Wie ist der Stand bei Gallus? (45:22) Ist Heidelberg.com nicht ein bedeutendes Asset? (46:34) Wann kommt die Dividende? (48:31) Ist ein Re-Split bei der Aktie denkbar? (49:28) Wie ist das Verhältnis zu Technotrans?

Sei ein Mentor - Der Podcast für Ausbilder
Berufsausbildung trifft Akademie – ein Blick hinter den Vorhang der Sparkassenakademie BW

Sei ein Mentor - Der Podcast für Ausbilder

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 32:04


Die Sparkassenakademie ist das Bildungszentrum der Sparkassen-Finanzgruppe und verlässlicher Partner für 50 Sparkassen in Baden-Württemberg. In dieser Folge unterhalten sich Frank Eilers und Katrin Neuhäuser, Beraterin für Personalentwicklung, über die Ambitionen der Akademie, Personal- und Organisationsentwicklung für ihre Kunden auf höchstem Niveau anzubieten, um die Mitarbeitenden der Sparkassen bestmöglich für die sich wandelnden Herausforderungen der Finanzwelt vorzubereiten. Freuen Sie sich in dieser Folge auf branchenunabhängige Ansätze moderner Berufsausbildung am Vorbild der Sparkassenakademie.

Freundschaftplus
2023 wird beschissen

Freundschaftplus

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 59:47


So so so liebe Freunde, Neues Jahr, selbe scheiße wie sonst auch immer! Was habt ihr euch so vorgenommen was ihr nach einem Monat wieder unterlassen werdet um dann nie wieder ein Wort drüber zu sprechen? Gar nichts? Perfekt. Dann kann es ja auch nicht schief gehen

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 05.01.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 2:44


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Bürgerrente soll Riester-Rente ersetzen Eine interne Arbeitsgruppe der Versicherungswirtschaft arbeitet an einem alternativen Modell für die staatlich geförderte private Altersvorsorge. Geleitet wird die Gruppe von Katja de la Viña, bei der Allianz Leben für Geldanlage verantwortlich. Das Konzept sieht vor, dass auf jeden Euro, der in die Bürgerrente eingezahlt wird, jeweils 50 Cent Förderung kommen. Es könnte die bisherige Riester-Rente ersetzen. Darüber berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. HDI bekommt neuen FinanzchefThorsten Pauls soll neuer Chief Financial Officer der HDI Deutschland und damit Nachfolger von Jens Warkentin werden. Bisher war Pauls als Chief Risk Officer tätig. Diese Rolle soll Dennis Hofmann übernehmen. Darüber berichtet das Fachportal „Versicherungsmonitor“. Kravag-Sach vergrößert Vorstand Der Aufsichtsrat der Kravag-Sach VVaG hat Jan Zeibig in den Vorstand berufen. Der 56-Jährige übernahm das Mandat zum Jahreswechsel. Der promovierte Jurist leitet seit fünf Jahren den Standort Hamburg der R+V Versicherung. Mit Zeibig wird der Vorstand vorübergehend um eine Person ergänzt. Weitere Mitglieder sind Klaus Endres, Michael Busch, Jan Dirk Dallmer, Jens Hasselbächer und Bernd-Michael Melcher. Bernd-Michael Melcher wird im Juni nach 33 Jahren bei der Kravag in den Ruhestand gehen. Erhöhte Unfallgefahr durch Sekundenschlaf Mehr als zehn Prozent aller Befragten geben an, bei einer Fahrt schon einmal ungewollt kurz eingeschlafen zu sein. Privatpersonen versuchen jedoch vielfach, Müdigkeit während der Fahrt durch Frischluftzufuhr über das offene Autofenster zu vertreiben (58 Prozent). Auch laute Musik wird von rund einem Drittel der Befragten als Mittel gegen Müdigkeit eingesetzt. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag der Württembergischen Versicherung hervor. Signal Iduna bringt Hautarzt in die App Die Signal Iduna hat die App „dermanostic“ in den Leistungskatalog aufgenommen. Mit ihr sollen Vollversicherte mit Hautproblemen ab sofort in maximal 24 Stunden ihre Diagnose per App bekommen. Mit nur drei Fotos und anhand eines Fragebogens beschreiben die Betroffenen ihre Symptome. In durchschnittlich unter vier Stunden erhalten sie einen ausführlichen Arztbrief inklusive Diagnose, Erklärung der Therapie und Privatrezept. Finlex mit neuer Produktmanagerin Finlex verstärkt das französische Team mit Cyliane Landres. Als Productmanagerin Financial Lines soll sie zur Entwicklung der internationalen Ambitionen in Frankreich beitragen und helfen die führende Plattform und das führende Ökosystem für Cyber und Financial Lines für Unternehmen zu werden. Landres war zuletzt beim InsurTech +Simple.fr als Marktmanagerin für Schaden- und Unfallversicherungen tätig.

SHARE&more - let's grow together
Folge 55 - Interview m. Expertin für Entscheidungen Dr. Johanna Dahm

SHARE&more - let's grow together

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 50:43


Lieber Herzensmensch, willkommen zu einer neuen Folge heute mit meiner Kollegin Johanna Dahm. In der heutigen Folge sprechen wir über unsere gemeinsamen Werte was seit dem ersten Band alles passiert ist welche Visionen und Ambitionen wir mit den Büchern verfolgen Darüber hinaus stelle ich Dir ein paar unserer Kolleg: Innen aus dem ersten Atlas der Entscheider vor Welche Ereignisse der Entstehung des Buches vorangegangen sind mit Sandra Echemendia Wie genau dieses Buch entstanden ist mit Heiko Stahnke Falls Du noch mehr zu Johanna herausfinden möchtest Melde Dich gerne bei Fragen und / oder Anregungen per Mail oder schreib mir auf Instagram Dein Viet von SHARE&more

Schuss vorm Buch
#69 - Horoskop nach Nostradamus

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 59:17


Wie wird mein Jahr 2023? Worauf muss ich beim Kaffeesatzlesen achten? Und wie mache ich die beste Prophezeiung nach Nostradamus? Um ein echtes Feuerwerk der Interpretationskünste kümmert sich Nostradamatz, der exklusiv für euch Nostradamus gelesen hat, und sein Allwissen mit euch Auserwählten nun teilen wird. Erste learnings: immer „Waage“ bleiben, damit macht man grundsätzlich alles richtig! Ein geübter Kaffeesatzleser interpretiert in „einen Fisch“ in der Tasse eine glückliche Wendung und ein freudiges bevorstehendes Ereignis. Da kein Aszendent bekannt und Flundern nicht schmecken wird sich auf Zanderstruck geeinigt! Team „Wassermann und Wasserfrau“ am Mikrofon sind glückliche Einhörner, und auch wenn ihr durch den Hof lauft und einen Stein auf den Kopf bekommt – für „Widder und Schützen“ gilt: Helm tragen hilft und dann folgt das Happysein bis Mitte Mai von ganz alleine. „Jungfrauen“ sollten sich nach Karneval / Fasnacht in der zweiten Jahreshälfte auf ihre beruflichen Ambitionen konzentrieren – eine Beförderung steht bevor. Für die weiteren Sternzeichen werden sich je nach Interpretationsgrad positive Veränderungen ergeben. Deshalb an alle Krebse, Löwen, Steinböcke und Zwillinge: meldet euch mal wieder bei alten Freunden, kauft bitte Fairtrade Kaffee, damit tust du nicht nur dir selbst was Gutes. Stiere, Skorpione und auch alle andern: Lest mehr, denn Lesen hilft immer, und gebt uns ein paar astrologische Sternebewertungen für mehr Liebe und Gesundheit 2023! Außerdem haben wir für euch dabei Dirk Rossmann und sein Klimathriller „der Zorn des Oktopus“ – dystrophisch, greifbare Vision / Fiktion einer nahen Zukunft!

She drives mobility
Auf drei Rotwein mit Carlo Masala - ein völlig subjektiver Jahresrückblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 182:02


Wir sprechen über intrinsische Motivation, die Carlo und mich manchmal zu Getriebenen macht. Wir sind angetrieben von den Themen, die uns interessieren, aber 2022 war nicht unbedingt ein Jahr, das wir komplett "im Griff" hatten. Ähnlich wie viele andere, die zum Beispiel aktivistisch für das Klima tätig sind. Auch Kolleg:innen von Carlo haben ab September gesagt: So geht das nicht mehr weiter, die Belastung ist zu groß. Auch Carlo hat aus dieser Ausgebranntheit Konsequenzen gezogen, Podcastformate abgegeben und macht nicht mehr so viele Interviews und Talkshows. Ich frage Carlo nach den 100 Milliarden Euro, die für die Bundeswehr zur Verfügung gestellt worden sind. Er ist aktuell sehr skeptisch, ob diese in richtiger Weise adressiert werden, wenn das System und die Prozesse dieselben bleiben. Wir streifen die Weltmeisterschaft in Katar, unser Erstaunen darüber, dass der große Protest erst kurz vor Beginn einsetzte. Über meine sportlichen Ambitionen und die Abkehr vom Massensport. Und dann gehen wir durch unsere aktuelle Bundesregierung. Wir sprechen über feministische Außenpolitik, über die Arbeit von Annalena Baerbock und das Elitebewusstsein des Auswärtigen Amtes. Und die Tatsache, dass sie als Anfang 40erin dabei ist, dieses Amt hoch professionell und erfolgreich zu führen. Hier ist es natürlich total spannend, da Carlo ein wenig von seiner Wahrnehmung berichten kann. Dann sprechen wir über Olaf Scholz, den ich als Hamburgerin weniger neutral betrachten kann als Carlo. Wir besprechen die erfolgreiche Oppositionsarbeit der FDP und final dann auch Robert Habeck und sein erstes Jahr im Job. Wir sprechen über die Figur Elon Musk, die Firma Tesla und die Versuche mit dem autonomen Fahren, die auch auf dem Gelände von der Uni, an der Carlo tätig ist, durchgeführt werden. Dann dreht Carlo den Talk um und fragt mich, woher ich die Hoffnung habe, den Kampf gegen diese unfassbar übermächtige Autoindustrie und -lobby gewinnen zu können. Ich erkläre, dass es mir nicht um die Gegnerin Autoindustrie geht, auch wenn ich diese natürlich gern als Partnerin hätte, um zu gewährleisten, dass die Transformation möglich und damit der negative Impact auf die deutsche Wirtschaft harmlos wird. Ich glaube an eine Gesellschaft in Bewegung und Begegnung, die aber aktuell durch das Auto verunmöglicht wird. Wir sind durch das Auto nur noch mit "Gleichen" zusammen. Es bedarf der bewussten Handlung, um Unbekannten zu begegenen. Was in der Bahn oder im Bus automatisch geschieht. Das schafft eine Trennung in unserer Gesellschaft, die uns nicht gut tut - auch gesellschaftlich betrachtet. Angst vor "Fremden" kann nur entstehen, wenn wir diesen nicht begegnen und sie näher kennenlernen. Ich spreche darüber, dass vor allem auch die Immobilität und Abhängigkeit von Kindern bedrückt. Sie lernen nur noch aus 2. Hand. Dadurch gerät unser Gespräch in unsere Kindheiten, die auf der Straße stattfanden. Wir muskelbewegt zu unseren Schulen gelangten. Doch schon der Vergleich des Schulweges seiner Kinder zeigt, dass die Generation der Kinder von Carlo schon eher gebracht wurde. Morgens Autostau vor den Schulen. Wir sprechen über das Auto als Symbol von Erfolg. Über die mittlere Mittelschicht, die gut verdient und dennoch einen gewissen Lebensstandard sich nicht mehr leisten kann, wie gutes Wohnen in der Stadt. Carlo befürchte hier ein großes Aggressionspotential, was ich wiederum im Verhalten gegenüber den Blockierenden von der Letzten Generation bereits gespiegelt sehe. Carlo und ich sind uns einig, dass wir neue Aufstiegsversprechen brauchen. Gute Bildung muss wichtiger werden als die Autoindustrie. Wir brauchen viele Füße, auf denen unser Land wirtschaftlich stehen kann - ausbalanciert und eben nicht in wackliger Abhängigkeit von einer Industrie. Recht optimistisch ist Carlo, dass, wenn es politische Führungskräfte gibt, die Transformation möglich ist. Davor wird sich jedoch gescheut, weil Politiker:innen aktuell nur auf Umfragewerte schauen.

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t
Wie komme ich an qualifizierte Leads?

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 9:15


Auf dem derzeitigen Markt ist das persönliche Abheben eine gefühlte Nadel im Heuhaufen. Tareq Jomaa startet im heutigen Podcast mit einer Frage aus einem Q&A, wo es um die Konzeptionierung und die perfekte Kombination mehrerer Ambitionen geht. Planst du derzeit ein Workshop oder möchtest mehr erfahren, dann bleib unbedingt dran!

Checkout - Der Darts-Podcast
"Checkout"-WM-Countdown mit Martin Schindler und Gabriel Clemens

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 42:49


Teil 6 unseres WM-Countdowns enthält gleich zwei Interviews. Wir haben mit Martin Schindler über seine Ambitionen als gesetzter Spieler im "Ally Pally" gesprochen und wir liefern euch das Gespräch von SPORT1-Moderatorin Jana Wosnitza mit Gabriel Clemens. Foto: PDC/Tim Abell   Die erste Countdown-Folge zur Darts-WM 2023 mit Gast Robert Marijanovic findet ihr hier   Die zweite Countdown-Folge mit Marcel Scorpion gibt es hier   Zur dritten Countdown-Folge mit Florian Hempel geht es hier entlang   Countdown-Folge Nummer vier mit Jana Wosnitza findet ihr hier   Die XXL-Vorschau mit Infos zu allen 96 Teilnehmern, gibt's hier für euch   Zu unserem Discord-Channel gelangt ihr hier   "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"   Hosts: Kevin Schulte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Darts – meinsportpodcast.de
"Checkout"-WM-Countdown mit Martin Schindler und Gabriel Clemens

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 42:49


Teil 6 unseres WM-Countdowns enthält gleich zwei Interviews. Wir haben mit Martin Schindler über seine Ambitionen als gesetzter Spieler im "Ally Pally" gesprochen und wir liefern euch das Gespräch von SPORT1-Moderatorin Jana Wosnitza mit Gabriel Clemens. Foto: PDC/Tim Abell   Die erste Countdown-Folge zur Darts-WM 2023 mit Gast Robert Marijanovic findet ihr hier   Die zweite Countdown-Folge mit Marcel Scorpion gibt es hier   Zur dritten Countdown-Folge mit Florian Hempel geht es hier entlang   Countdown-Folge Nummer vier mit Jana Wosnitza findet ihr hier   Die XXL-Vorschau mit Infos zu allen 96 Teilnehmern, gibt's hier für euch   Zu unserem Discord-Channel gelangt ihr hier   "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"   Hosts: Kevin Schulte ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#128 mit Henning Wehland, Musiker

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 71:48


Henning Wehland ist seit über 30 Jahren in der Musikbranche unterwegs. Das in vielen Eigenschaften, aber vor allem als Sänger der H-Blockx oder Söhne Mannheims, als Moderator oder als Juror bei The Voice Kids ist eher einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus war der Münsteraner auch als Manager von The Boss Hoss oder Pohlmann, Start-Up Unternehmer und Gastronom aktiv. Im Redfield Podcast spricht er über den kometenhaften Aufstieg der H-Blockx, die mit ihrem ersten Album „Time To Fly“ wochenlang in den Charts waren, über zwei Millionen Alben verkauften und als Speerspitze des deutschen Crossovers galten. Im Gespräch mit Alexander Schröder beleuchten sie die finanziellen Aspekte und wie sehr dieser Erfolg den Musiker beeinflusste. Sie sprechen über seine Unternehmer-Karriere und zu welch drastischen und leidvollen Erkenntnissen diese führte. Dabei wird immer wieder deutlich, mit welchem Interesse sich Wehland in Themen stürzt und diese zu durchdringen versucht. Eine unterhaltsame Episode, die viele Aspekte der Musikbranche abdeckt und zudem noch seine Ambitionen für das Amt des Oberbürgermeisters von Münster ein für alle Male klärt. www.henningwehland.de www.h-blockx.com www.redfield-podcast.de

NDR Info - Das Forum
Kleines Land, große Ambitionen: Katar kämpft um sein Image

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 14:02


Sportlich endete die Fußball-Weltmeisterschaft für den Gastgeber Katar bereits in der Vorrunde. Aber dem Land geht es um mehr. Viele Katarer haben sich darauf gefreut, Gastgeber zu sein, das Land weltweit bekannter zu machen. Und natürlich wollte man sich von seiner besten Seite zeigen, nachdem im Vorfeld so viel Skepsis geäußert wurde. Auch politisch will der kleine Staat am Persischen Golf vom Fußball profitieren. Schon in der Vergangenheit hat sich das Emirat als internationaler Vermittler im Nahost-Konflikt und in Afghanistan einen Namen gemacht. Was sagen die Katarer selbst? Welche Rolle wollen sie künftig international spielen?

Arena
Kommt es zur grossen Rochade im Bundesrat?

Arena

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 83:03


Fünf Tage vor der Wahl von zwei neuen Mitgliedern in den Bundesrat treffen sich in der «Arena» die Parteispitzen. Im Zentrum stehen die Tickets von SVP und SP für die Nachfolge von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga sowie die Frage, in welchen Departementen es zu Wechseln kommen kann. Basel, Bern, Jura und Zürich: Aus diesen Regionen kommen die vier Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundesrat. Für die SP treten die Basler Ständerätin Eva Herzog und ihre jurassische Amtskollegin Elisabeth Baume-Schneider an. Für die SVP sind es der Berner Nationalrat Albert Rösti und der Zürcher Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt. Hat die Bundesversammlung damit eine gute Auswahl? Oder ist mit Überraschungen zu rechnen? Nach der Debatte zum rein weiblichen Frauenticket bei der SP und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf einer künftigen Bundesrätin sorgte die Nomination durch die Fraktion auch für Kritik – weil die Berner Regierungsrätin Evi Allemann den Sprung nicht auf das Ticket schaffte: «Die SP will doch keine junge Mutter als Bundesrätin». War die Ansage der Parteileitung heuchlerisch? Oder haben sich die Besten durchgesetzt? Hinter den Kulissen ist bereits der nächste Sesseltanz im Gange: Eine grosse Rochade bei den Departementen ist nicht auszuschliessen. So soll Innenminister Alain Berset laut Medienberichten das Finanzdepartement anstreben. Justizministerin Karin Keller-Sutter soll ebenfalls Ambitionen auf einen Wechsel hegen. Sind Rochaden im Bundesrat gut für das gesamte Gremium? Oder führt das zu unnötiger Unruhe? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Marco Chiesa, Präsident SVP; – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Thierry Burkart, Präsident FDP; – Gerhard Pfister, Präsident Die Mitte; – Balthasar Glättli, Präsident Grüne; und – Jürg Grossen, Präsident GLP.

LEVEL ME UP!
Female Bonding

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 27:48


Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader -- Was passiert, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen? Wenn sie offen über ihre Ambitionen, aber auch Herausforderungen und Ängste sprechen? Das ist der Unterschied vom Alltag zum Coaching. In der Arbeitswelt müssen wir immer ein bisschen auf der Hut sein. Es könnte alles gegen uns verwendet werden. Wir wollen keine Blöße zeigen, immer auf alles eine Antwort parat haben. Doch im Coaching könne wir die Masken fallen lassen. Wir sind unter uns. Alle wollen sich weiter entwickeln, alle haben im Grunde die gleichen Herausforderungen, die gleichen Ängste und Zweifel. Und das macht es so viel erträglicher! Die Erkenntnis: Nicht ICH bin das Problem, sondern wir alle haben solche Probleme und darum ist das gar kein Problem. Plus natürlich lernen alle gemeinsam, wie sie diese lösen können. Ehrliches Zuhören, Verstehen und sich unterstützen, das findet zwischen den Coaching Teilnehmerinnen in diesem „Safe Space“ statt. Und das ist die beste Basis für echte Freundschaften. Heute habe ich meine Coaching Teilnehmerin Katja im Interview und sie erzählt, wie sich zwischen ihr und anderen Frauen im Coaching solche „female bonds“ entwickelt haben, die noch weit über die Zeit des Coaching Programms hinaus bestehen. Lass dich inspirieren! Möchtest du dich auch persönlich und beruflich weiter entwickeln? Hier findest du alle Informationen zum Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader

Rundschau
Männer ausgeschlossen, Millionen für die Papst-Garde, Transfrau im Männergefängnis

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:27


Eine Frau soll die Nachfolgerin von Bundesrätin Sommaruga werden. Wer schafft es auf das Bundesrats-Ticket der SP-Fraktion? Ausserdem: Die umstrittenen Spenden für die Schweizer Garde in Rom. Und: Transfrau im Männergefängnis. Männer ausgeschlossen: Die SP sucht ihre neue Bundesrätin Die «Rundschau» ist mittendrin im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga: Eine Frau soll es sein, das ist mittlerweile klar. Doch die Ambitionen von Ständerat Daniel Jositsch lösten eine hitzige Debatte über Gleichstellung aus. Auch die anderen Kandidatinnen mussten sich Fragen zu Alter und Familiensituation gefallen lassen. Wer schafft es schliesslich auf das Ticket? Denn die neue Bundesrätin ist wichtig für die Partei – auch im Hinblick auf die kommenden Wahlen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer den Fragen von Franziska Ramser. Millionen für die Papst-Garde: Widerstand gegen die Spendengelder Schimmel, bröckelige Mauern und kaum Platz: Die Schweizer Garde in Rom braucht eine neue Kaserne. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Franken. Doch der Vatikan zahlt nur wenig, der grosse Teil des Geldes soll aus der Schweiz kommen. Umstritten sind insbesondere die Beiträge aus öffentlichen Geldern: In vielen Kantonen wurden die Spenden bereits gesprochen – doch nach einem deutlich abgelehnten Referendum in Luzern regt sich nun im Wallis Widerstand. Transfrau im Männergefängnis: Herausforderung für den Strafvollzug Soll eine Transfrau in ein Männer- oder in ein Frauengefängnis? Transmenschen in Haft stellen den Justizvollzug vor eine neue Herausforderung. Denn diese Personen sind im Gefängnis besonders gefährdet: Es drohen Diskriminierung und Gewalt. Viele Anstalten sind im Umgang mit dieser Minderheit noch überfordert. Ein aktueller Fall dokumentiert das Ringen um Lösungen und zeigt, wie das Gefängnispersonal im Umgang mit Transmenschen geschult wird.

Rundschau HD
Männer ausgeschlossen, Millionen für die Papst-Garde, Transfrau im Männergefängnis

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:27


Eine Frau soll die Nachfolgerin von Bundesrätin Sommaruga werden. Wer schafft es auf das Bundesrats-Ticket der SP-Fraktion? Ausserdem: Die umstrittenen Spenden für die Schweizer Garde in Rom. Und: Transfrau im Männergefängnis. Männer ausgeschlossen: Die SP sucht ihre neue Bundesrätin Die «Rundschau» ist mittendrin im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga: Eine Frau soll es sein, das ist mittlerweile klar. Doch die Ambitionen von Ständerat Daniel Jositsch lösten eine hitzige Debatte über Gleichstellung aus. Auch die anderen Kandidatinnen mussten sich Fragen zu Alter und Familiensituation gefallen lassen. Wer schafft es schliesslich auf das Ticket? Denn die neue Bundesrätin ist wichtig für die Partei – auch im Hinblick auf die kommenden Wahlen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer den Fragen von Franziska Ramser. Millionen für die Papst-Garde: Widerstand gegen die Spendengelder Schimmel, bröckelige Mauern und kaum Platz: Die Schweizer Garde in Rom braucht eine neue Kaserne. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Franken. Doch der Vatikan zahlt nur wenig, der grosse Teil des Geldes soll aus der Schweiz kommen. Umstritten sind insbesondere die Beiträge aus öffentlichen Geldern: In vielen Kantonen wurden die Spenden bereits gesprochen – doch nach einem deutlich abgelehnten Referendum in Luzern regt sich nun im Wallis Widerstand. Transfrau im Männergefängnis: Herausforderung für den Strafvollzug Soll eine Transfrau in ein Männer- oder in ein Frauengefängnis? Transmenschen in Haft stellen den Justizvollzug vor eine neue Herausforderung. Denn diese Personen sind im Gefängnis besonders gefährdet: Es drohen Diskriminierung und Gewalt. Viele Anstalten sind im Umgang mit dieser Minderheit noch überfordert. Ein aktueller Fall dokumentiert das Ringen um Lösungen und zeigt, wie das Gefängnispersonal im Umgang mit Transmenschen geschult wird.

USA: Entscheidung 2020
Geht es Trump an den Kragen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 20:01


Kaum hat Donald Trump seine nächste Kandidatur für die US-Präsidentschaft angekündigt, hat das Justizdepartement den Sonderermittler Jack Smith für all seine Trump-Verfahren eingesetzt. Wie gefährlich werden diese juristischen Risiken für Trump und seine politischen Ambitionen? Schützt ihn seine Kandidatur vor den Strafverfolgern? Und welche Folgen muss das Justizdepartement bedenken, bevor es Trump anklagen will? Den Antworten auf diese Fragen geht die neuste Ausgabe von «Alles klar, Amerika?» nach, dem USA-Podcast von Tamedia.Trump ist auch politisch angeschlagen. Bei den Zwischenwahlen haben seine Kandidaten schlecht abgeschnitten, während interne Widersacher wie Ron DeSantis in Florida brillieren konnten. Wer sind diese Rivalen? Welche Chancen haben sie? Was unternimmt Trump, um sie in Schach zu halten? Trump reagierte unter anderem, indem er sich zum offiziellen Präsidentschaftskampagne erklärt hat. Wie ist ihm der Start geglückt? Reicht die Begeisterung seiner Basis noch, um seine Gegner im Partei-Establishment besiegen? Und welche Rolle spielen dabei Twitter-Eigentümer Elon Musk und Donald Trumps 88 Millionen Twitter-Follower? Diese Punkte analysieren und debattieren «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi und USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der jüngsten Podcast-Folge, produziert von Mirja Gabathuler, der Teamleiterin Podcasts.

SWR2 Forum
Mission Größenwahn? Europas Ambitionen im Weltraum

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 44:32


Die Europäische Weltraumagentur ESA hat hochfliegende Pläne: Eigene Astronauten auf dem Mond, ein Solarkraftwerk im All, wegweisende Klimaprojekte. Das wird teuer. Muss das sein? Was ist uns die Weltraumforschung wert? Und wer profitiert davon? Marion Theis diskutiert mit Dr. Anna Christmann - Koordinatorin der Bundesregierung für Raumfahrt, Uwe Gradwohl - Redaktionsleiter SWR Wissen Aktuell, Dr. Stefan Linke - Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität Berlin

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Kämpferin mit Wurzeln und Flügeln – Düzen Tekkal

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 22:26


Sie ist Deutsche, ihre Eltern stammen aus Südostanatolien und sie gehört als Kurdin der religiösen Gruppe der Jesiden an. Sie wächst in Hannover auf, mit zehn Geschwistern. Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin mit politischen Ambitionen. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

OK, America?
Demokratie mal wieder gerettet?

OK, America?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 61:57


Arizona, Nevada, Georgia: Das sind die drei US-Bundesstaaten, auf die es nach den Zwischenwahlen ankommt. Dort wird sich entscheiden, ob die Demokraten ihre Mehrheit im Senat verteidigen können. In Georgia müssen der Demokrat Raphael Warnock und der Republikaner Herschel Walker im Dezember noch einmal gegeneinander antreten, der Bundesstaat im Süden des Landes könnte wie schon nach der Präsidentschaftswahl 2020 eine entscheidende Rolle spielen. Unabhängig von den endgültigen Sitzverteilungen lief es für die Republikaner bei diesen Wahlen nicht so gut wie erwartet, der beschworene "rote Tsunami" ist ausgeblieben. Auch, weil es viele der extremen, von Donald Trump unterstützten Kandidatinnen und Kandidaten nicht geschafft haben. Wird das die Macht, die der Ex-Präsident über seine Partei hat, und seine Ambitionen, noch einmal als Präsidentschaftskandidat anzutreten, beeinflussen? Und bringt es Ron DeSantis, der deutlich als Gouverneur von Florida wiedergewählt wurde, Vorteile in der Konkurrenz zu Trump? Darüber diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: Warum es für die Demokraten doch besser lief als erwartet und was das für Joe Bidens Politik und seine Pläne, noch einmal um das Weiße Haus zu kämpfen, bedeuten könnte. Und im Get-out: die ARD-Dokumentation "Trumps Erbe(n) – Wie die jungen Rechten Amerika verändern wollen" und Warten auf die dritte Staffel der TV-Serie "Ted Lasso". Der Podcast erscheint normalerweise alle zwei Wochen, die nächste Folge abhängig von den weiteren Ergebnissen der Midterms. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Amerika Übersetzt
Die Kongress-Zwischenwahlen 2022

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 21:16


Während einige Demokraten besser abschnitten als erwartet (Stichwort Pennsylvania), lief es für andere nicht so gut (Stichwort Ohio). Und viele Entscheidungen stehen noch aus, weil die Rennen so knapp sind. Sprich: die Mehrheit im Senat und die Frage, wer den Kongress kontrollieren wird, sind noch immer nicht geklärt. Möglicherweise wird das sogar erst in einigen Wochen feststehen. Und was bedeutet das alles für die Ambitionen von Ex-Präsident Trump? Wir analysieren die Ergebnisse und Wahl-Entwicklungen - was wir erwartet haben, was uns überrascht hat und wie es jetzt weitergeht.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Auf den Tag genau
Zehn Jahre Deutsches Opernhaus Charlottenburg

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 11:12


Für die kulturelle Vielfalt Berlins mit heute etwa noch drei Opernhäusern gibt es diverse Gründe. Einen davon kann man in dem Reichtum seiner Vorstädte ausmachen. Die heutige Deutsche Oper in der Bismarckstraße zum Beispiel ist die Nachfolgeinstitution des alten Deutschen Opernhauses Charlottenburg, mit dessen Eröffnung 1912 die bis 1920 eigenständige, überaus wohlhabende Gemeinde im Westen Berlins ihre kulturellen Ambitionen energisch unterstrich. Klar, dass eine derart selbstbewusste bürgerlich geprägte Kommune mit immerhin 300.000 Einwohnern auch über eigene eingesessene Presseorgane verfügte. Die Neue Zeit war und blieb auch nach der hier wenig beliebten Fusion zu Groß-Berlin eine Charlottenburger Tageszeitung, die in ihrer Ausgabe vom 7. November 1922 mit entsprechend lokalpatriotischem Stolz auf ‘ihr‘ Opernhaus blickt und dessen zehnjähriges Jubiläum zum Anlass nimmt, an den steilen Aufstieg Charlottenburgs von einer biederen Ackerbürgerstadt zur Kulturmetropole zu erinnern. Frank Riede stammt nicht aus Charlottenburg, er liest aber trotzdem.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Bei den Superreichen abschöpfen”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 26:14


Im Interview: DGB-Chefin Yasmin Fahimi spricht im Interview mit Gabor Steingart über die Inflation, die politischen Herausforderungen und über die zunehmende Tarifflucht auf der Arbeitgeberseite. Die USA warnen China erneut vor einer militärischen Invasion in Taiwan. China-Korrespondent Frank Sieren schätzt für uns die aktuelle Lage ein. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt a.M. kennen die aktuellen Quartalszahlen von TESLA und wissen, warum sich die Post auf Weihnachten freut. Aus der Not im Corona Lockdown geboren: 20 jähriger Gitarrist will Bandleader werden und in Ermangelung anderer Musiker bringt er einfach seinen Eltern Bass und Schlagzeug bei. Mittlerweile ist die Band “Momma's Boy” reif für LIVE-Auftritte. Im BBC Interview erteilt Greta Thunberg politischen Ambitionen eine klare Abfuhr.

Game Talk
#181 | Was es mit dem BAYONETTA-Drama auf sich hat

Game Talk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 100:01


Full House im GAME TALK! Nicht nur im Studio, sondern auch inhaltlich hat unsere Gaming-Crew ordentlich etwas zu besprechen: Zunächst widmen sich Janina, Sarah, Gregor und Ilyass A PLAGUE TALKE REQUIEM und gehen der Frage nach, ob der zweite Teil der ACTION-ADVENTURE-Reihe seinen Ambitionen gerecht wird. Außerdem gibt es mit MARIO + RABBIDS: SPARKS OF HOPE einen weiteren Top-Release, den es sich zu widmen gilt. Und wenn das nicht schon genug wäre, gibt es noch ausführliche Eindrücke zu SCORN, DREAMLIGHT VALLEY und THE LAST ORICRU. Abschließend widmen sich unsere Hosts der Kontroverse rund um BAYONETTA 3 und der ehemaligen BAYONETTA-Synchronsprecherin Hellena Taylor, die aufgrund eines mangelhaften Angebots für ihre Arbeit zum Boykott des Spiels aufgerufen hat. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.

Inside Austria
Dominik Wlazny: Österreichs neuer Polit-Shootingstar?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 35:49


Die Bundespräsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag ging wie erwartet aus: Alexander Van der Bellen wurde wiedergewählt, Stichwahl gibt es keine. Für eine Überraschung sorgte aber der Musiker, Arzt und Unternehmer Dominik Wlazny: Der gerade einmal 35-Jährige bekam acht Prozent der Stimmen – mit geringen finanziellen Mitteln und kaum politischer Erfahrung. Besonders junge Menschen haben dem Frontmann der Band Turbobier und Gründer der Bierpartei ihre Stimme gegeben. Doch ist der unter dem Künstlernamen Marco Pogo bekannte Wlazny mehr als ein Spaßkandidat? Hat seine Bierpartei das Zeug, tatsächlich ernstzunehmende Politik zu machen und vielleicht sogar in den Nationalrat einzuziehen? In dieser Folge von Inside Austria haben wir mit dem Jungpolitiker über seine politischen Ambitionen gesprochen. Und wir haben uns angesehen, wie Wlaznys Bierpartei die österreichische Politlandschaft aufmischen könnte.

Historia.nu
Miljonprogrammet – den sociala ingenjörskonstens kulmen

Historia.nu

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 46:13


Miljonprogrammet var kulmen på social ingenjörskonst i Sverige där det byggdes över en miljon bostäder under åren 1965-1974. Ambitionen var att bygga bort bostadsbristen, modernisera bostäderna och allt till rimliga hyresnivåer.De nya bostadsområdena möttes snart av kritik som människofientliga, men faktum var det byggdes lika stor andel villor samt mindre flerfamiljshus som de höghus som fått symbolisera miljonprogrammet. Men oljekrisen 1973 minskade efterfrågan på nya bostäder och snart stod en stor andel lägenheter tomma i miljonprogrammen.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Erik Stenberg, biträdande professor vid Arkitekturskolan vid Kungliga tekniska högskolan. Han har forskat om miljonprogrammet i över 20 år.Ordet "miljonprogram" kommer från beslutet i riksdagen 1965 att det skulle byggas en miljon nya bostäder i Sverige under de kommande tio åren. Syftet var att bygga bort den stora bostadsbristen som präglat efterkrigstiden med moderna bostäder till rimliga priser. En tvårumslägenhet skulle inte kosta mer än en femtedel av en normal industriarbetarlön. Det utvecklades också ett industriellt byggande med färdiga element som tillverkats i industrier.När det svenska samhället förändrades med studentrevolten i slutet på 1960-talat och gröna vågen på 1970-talet började allt fler människor ifrågasätta den storskaliga bostadspolitiken, när sedan oljekrisen minskade efterfrågan på bostäder kom en stor andel av bostäderna i de nya miljonprogrammen att bli outhyrda.På plussidan finns fortfarande att trångboddheten byggdes bort, större ytor och moderna lösningar gav kvinnor helt nya möjligheter att frigöra sig från hemarbete. Ingen annanstans i världen byggdes bostäder av så hög kvalitet i den omfattningen.Ursprunget till Miljonprogrammet går att spåra tillbaka till den ambitiösa utredningen Bostadssociala utredningen 1933-1947 där det mesta utreddes grundligt när det kom till bostäder.Lyssna också på Så blev Sverige ett invandrarland – De första muslimerna.Bild: Akalla. Kvinnor med barnvagnar och barn på gångväg intill betonghus. Foto: Peter Gullers, Nordiska museets arkiv, Erkännande-IckeKommersiell-IngaBearbetningar (CC BY-NC-ND) Musik: Gotta Catch That Train av Zac Nelson, Storyblocks Audio Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Die Reportage
Putin wird 70

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 24:50


Nachdem Putin den Angriff auf die Ukraine befohlen hatte, fanden sich überall Hinweise und Belege für seine imperialen Ambitionen, seine Machtansprüche, die er notfalls auch mit Gewalt durchsetzt. Ein Blick auf Putin anlässlich seines 70. Geburtstages.

Predigten der Christus Gemeinde
Selbstverleugnung vs. Selbstverwirklichung

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 60:00


Wenn Jesus darüber redet, was es bedeutet ihm nach zu folgen, spricht er davon, dass derjenige, der sein Leben um seinetwillen aufgibt, es gewinnen wird. Die eigenen Wünsche, Vorstellungen und Ambitionen bei ihm abbzugeben um wirklich neues Leben, Sinn, Bestimmung und ein Leben in Fülle zu bekommen.

Info 3
Wer will Bundesrat Maurer beerben?

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 13:55


Nach der Rücktrittsankündigung von Ueli Maurer beginnt die Suche nach dem Nachfolger oder der Nachfolgerin des SVP-Bundesrats. Gefragt nach ihren Ambitionen zeigt sich, die verschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten wollen sich meist nicht in die Karten blicken lassen. weitere Themen: Am Sonntag wählt Brasilien einen neuen Präsidenten. Und entscheidet damit auch über die Zukunft des Amazonas. Der amtierende Präsident, der ultrarechte Jair Bolsonaro will den Regenwald weiter ausbeuten. Sein linker Kontrahent Lula da Silva will ihn schützen. Die Entscheidung der Brasilianerinnen und Brasilianer ist daher auch von globaler Bedeutung. Mit ihren prominenten Bauten prägt die Pharmabranche das Stadtbild von Basel. Im Gegensatz zu den beiden Roche-Türmen, ist der Novartis-Campus jedoch kaum sichtbar. Das Gelände ist streng abgeschirmt und nur für Mitarbeitende von Novartis zugänglich. Doch das soll sich nun ändern.

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Wie Du durch die "Dreamschool" Deine wahren Ambitionen entdeckst! - S2E32

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 23:43


In dieser Takeover-Folge unternimmt mein geschätzter Kollege, Coach, Trainer und Autor Vincent Konrad mir Dir eine Reise in die „Dreamschool“. So eine wundervoll inspirierende Schule hast Du noch nicht erlebt. Denn mit diesem Coachingtool kannst Du herausfinden, welche ungeahnten Ambitionen noch in Dir stecken. Mit einer Traumreise entführt Dich Vincent Konrad in eine Welt unbegrenzter Möglichkeiten, in der Du Deinen Lieblingsthemen, inspirierende Menschen und Deinem Kraftort begegnest. Herzlichen Dank an die Autoren dieser Coachingübung Katja Wengel und Joachim Hipp. Informationen zum Buch von Vincent Konrad finden Ihr hier: https://www.oekom.de/buch/leben-ohne-wagen-wagen-9783962383244 Abonniere meinen Newsletter und erhalte den Link zum nächsten kostenlosen Live-Coaching im September: https://rockyourlife.de/developing-people/podcast/#2 Wenn Dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Spotify oder iTunes. Schreibe mir auch super gerne, welche Themen Dich in diesem Podcast noch interessieren würden: https://elisabethhahnke.com/kontakt/ Instagram: elisabethhahnke_coaching https://elisabethhahnke.com/ https://rockyourlife.de/developing-people/podcast/

CAPinside Podcast
Keine Nachhaltigkeit ohne Metalle – Aber wie kann Bergbau nachhaltig sein?

CAPinside Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 21:26


Um unsere Ambitionen im Bereich der alternativen Energiequellen zu erreichen, sind diverse Metalle unverzichtbar. Alleine wenn man daran denkt, dass die neue Generation von Windrädern so hoch ist wie der Eifelturm, bekommt man ein Gefühl für die benötigten Ressourcen. Aber wie bewertet man Nachhaltigkeit im Bergbau? Mit der reinen Betrachtung von Emissionen kommt man hier nicht weit. Pereshia Berlenbach von der Earth Resource Investment Group zeigt im CAPinside Podcast auf, was Nachhaltigkeit im Bergbau bedeutet und welche Kriterien bei der Rohstoffgewinnung anzusetzen sind.

Startup Insider
Investments & Exits - mit David Fischer von HV Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 23:09


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David hat die Seed Runde von Timberhub und die Mehrheitsbeteiligung an der personalisierten Shopping-Plattfor