POPULARITY
Big Bubbles, No Troubles? Warum Bier & Alkohol im US-Sport zueinander gehören wie Mutter Beimer und ihre Spiegeleier
Heute wird viel gelacht, wenn das botanische Rindvieh und die Teenagermutti über Telefonate im Zug und unerzogene Fußballfans sprechen. Wieder einmal geht es um ernste Themen und den Beweis, wie leicht Tiefe sich anfühlen kann, wenn Vertrauen die leuchtende Grundlage ist. Claudija und Anke haben haben schon viele Fäkalien von vielen Wänden gekratzt und dabei gelernt, wie man Egozentrismus überwindet und Sachlichkeit als Booster für professionelles Verhalten einsetzt. Vielleicht sind sie deshalb so klar, wenn es um Rücksichtslosigkeiten und Selbstverantwortung geht. Ihre Vorbilder sind Mutter Beimer und Mutter Teresa, weil auch diese beiden Frauen Meisterinnen in der Ausübung ihrer Traumafolgekompetenzen waren. Fakt ist: Wenn Menschen nicht nur an sich selbst denken, wird aus Rücksichtslosigkeit Wertschätzung und dann haben wir die Chance auf Weltfrieden. Leider sind die Jammertäler der Befindlichkeiten viel zu oft eine Heimat für Aufmerksamkeitssüchtige und vielen zauberhaften Worten folgen leider keine menschenfreundlichen Taten. Wir glauben, dass sich besonders hohe Ansprüche wunderbar durch Wahrhaftigkeit und Güte in die Welt tragen lassen und wir stimmen Johannes zu, der schon vor ein paar tausend Jahren gewusst hat: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!” (1. Johannes 2,1-6) Shine On – weil die Welt dein Licht braucht! Kennst du dieses Buch? Hargens, Jürgen (2019). Bitte nicht helfen! Es ist auch so schon schwer genug. Carl-Auer Verlag Hier findest du unsere Angebote: https://www.stolzundballmann.de/ Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Coachings: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community
Live is Life, na na na na na! Aber das hier ist nicht Opus und auch nicht 1984, sondern wir schreiben das Jahr 2023 und live on Stage in Hamburg sind folgende Personalien zu verzeichnen: Der heimliche Verehrer von Mutter Beimer, äh, Beisenherz und das therapeutische Sujet des Oliver Polak! Wir müssen nicht erwähnen, dass es sich um den Podcast „Friendly Fire“ handelt, da wir bereits in der ersten halben Stunde mit Themen um uns schmeißen, als wäre es wild zusammengestelltes Gemüse unter dem Käsemantel des Reste-Auflaufs: Hodengrabscher in der Küche, Kacken in Gesellschaft und von dort aus ist man mir nix dir nix beim Schwanz-Vergleich im Springer-Verlag. Also eine stinknormale auditive Chimäre. Wir wollen hier nicht zu viel vorweg nehmen, ABER: Spätestens nach dieser Folge sollten Sancho und Pancho die Nachnamen auf ihren Klingelschildern mit den Fußnägeln besser abkratzen. Damit wir aber lebensbejahend zum Ende kommen: Micky und Olli hatten in dieser „Show“ keinen Schlaganfall, können noch mit beiden Händen gleichzeitig winken und ihre Koffer ganz alleine packen. Na dann: Gute Reise weiterhin! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire
Showdown zwischen Darth Inflation und Sparmeister NixDa. Doch etwas läuft anders als geplant. Von René Steinberg.
Sie spielte an renommierten Theatern und auf großen Bühnen, aber geliebt wurde sie vor allem wegen ihrer Rolle als "Mutter Beimer" in der ARD-Serie Lindenstraße. Marie-Luise Marjan erzählt im BR Schlager Brunch unter anderem, warum sie heute noch stolz auf diese Rolle ist.
Bye, bye, Mutter Beimer.
Die AdventsZeit kommt. Ab dem 24. November finden alle katholischen Haushalte das Magazin des Erzbistums Köln in ihrem Briefkasten. Corona hat in diesem Jahr vieles verändert. Gerade deshalb hat die AdventsZeit, das Magazin des Erzbistums Köln, das Thema „Hoffnung“ als Leitthema. In vielen Geschichten steckt Hoffnung drin. So erzählen Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, eine Grundschullehrerin, eine Gastronomin, eine Schaustellerin, aber auch ein Hochzeitspaar, was ihnen trotz Corona Hoffnung gibt. Auch Marie Luise Marjan, alias „Mutter Beimer“ aus der Kultserie „Die Lindenstraße“ hat Hoffnung für die Menschen, den Glauben und Werte wie gelebte Nächstenliebe. Warum sich die inzwischen 80-jährige Schauspielerin für das „Herzenswunsch-Projekt“ der Malteser engagiert und was ihr der Glaube bedeutet, erzählt sie im Exklusiv-Interview. Als besondere Bastel-Aktion im Heft: Lichter der Hoffnung. Die Kinder aus der katholischen Carl-Sonnenschein-Grundschule in Bergheim-Kenten haben solche Lichter gebastelt. Im Heft gibt es die Anleitung. Die Idee und der Wunsch dahinter: Dass möglichst viele Lichter der Hoffnung gebastelt und auch verschenkt werden. Auch dieses Mal werden mehrere Geschichten der AdventsZeit crossmedial ergänzt, unter anderem durch Videos, Podcasts und weiterführende Links. An allen vier Adventssonntagen spricht Diakon Willibert Pauels Impulse zum Advent. Diese Podcasts und mehr gibt es im Blog mehrauszeit.de der Advents- und SommerZeit. Diesen Podcast produzierte Jan Sting.
Zu Gast: Dr. Ruth Rosenberger, Direktorin Digitale Dienste für die Stiftung Haus der Geschichte // Wir haben uns im Netz kennengelernt und setzen unser Gespräch nun konsequenterweise auch hier fort. Wir sprechen über kuratorische Arbeit und museale Bildung in digitalen Räumen, Whistleblowing in der DDR, Mutter Beimer und über männliche Geschichtsschreibung. Eine Stunde vollgestopft mit klugen Gedanken, Anregungen und Projekten für die (pol.) Bildung und Aufklärung darüber, dass es im DM nicht nur Deoroller zu kaufen gibt.
Nach der Sommerpause sind Carlo und Steffi sind wieder im Regelbetrieb. Schönster Satz der Folge: "Du kommst als Gast und gehst als Pflegefall", hässlichster Satz: "Warum Camping?". Und hier das Teasing auf die Zwölf: Fips Asmussen, Mutter Beimer, Iris Berben. Mit allen dreien hätte was laufen können, aber nur mit einer hat Carlo eine Nacht verbracht. PS: Diese Sendung ist für alle Dachgeschossies! We feel you!
Inge Meysel war es Ende der 1960er Jahre, Witta Pohl in den 80ern und Marie-Luise Marjan bis März diesen Jahres: die "Mutter der Nation". In der Fernseh-Lindenstraße war sie die Mutter Beimer. Heute feiert Marie-Luise Marjan ihren 80. Geburtstag.
Für Maurice Gully, Redakteur beim WDR, endet an diesem Sonntag eine Langzeitbeziehung - vorläufig. Ein Dankesbrief an eine Serie, die für ihn irgendwie immer dazugehört hat. Von Maurice Gully.
Bye, bye, Mutter Beimer...
Erfolgssendungen werden nicht fortgesetzt? Das ist durchaus eine Seltenheit! Für die Nackt-Singles bei "Adam sucht Eva" schließt nämlich das Paradies, Frank "Buschi" Buschmann muss sich von "The Wall" und "5 gegen Jauch" verabschieden und Mutter Beimer könnte schon bald fiese Intrigen mit Jo Gerner bei "GZSZ" spinnen. Verrückte Medienlandschaft! FERNSEHEN 00:05:35 | Aus für “Adam sucht Eva” und “The Wall” 00:13:44 | Mutter Beimer zu “GZSZ”, Willi Herren in die “Lindenstraße“? 00:22:01 | Pastewkas Nichte in neuer RTL-Serie 00:27:08 | Pocher-Comeback bei “5 gegen Jauch” 00:31:01 | Rauchverbot bei Netflix WEIDENGEFLÜSTER 00:40:49 | Viehdback zu Folge 330 01:04:07 | Danke für Euren Support KuH DER WOCHE 01:04:44 | Journalismus auf Mini-Job-Basis FILM 01:10:21 | Kinocharts und -starts 01:15:32 | Heimkino 01:20:28 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:24:33 | Letztes Mal: ” Lenßen live – Der Kultanwalt am Telefon” (Mi., 3. Juli, 22:05 Uhr, SAT.1 GOLD) 01:26:50 | Dieses Mal: “The Masked Singer” (Do., 11. Juli, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: MG RTL D / Stefan Gregorowius
Die Episode geht der Frage nach, ob Künstler zeitlebens mit ihren Werken fest verbunden sind. Hat die Darstellerin der Mutter Beimer eigentlich einen eigenen Namen? Verspeist Anthony Hopkins wirklich gerne menschliche Innereien? Liest man in all seinen Romanen, dass Ernest Hemingway Cocktails und die Großwildjagd liebte`? Und tropft aus alles Stücken Richard Wagners dessen Rassismus? Wir entwickeln von Künstlern ein bestimmtes Bild, welches maßgeblich, aber nicht nur, durch ihre Werke geprägt wird. Dabei lässt sich wieder feststellen, dass es dem Zuhörer / Zuschauer nicht immer gelingt, klar zwischen den Küntlern und ihren Werken zu trennen. Was passiert mit den Werken, wenn die Künstler als Privatperson Verfehlungen begehen? Sind dadurch Werke plötzlich anderes zu bewerten? Anhand dreier aktueller Beispiele versuche ich meine Meinung zu diesem Thema zu transportieren. Und ich verrate nicht zu viel, wen ich hier schon feststelle, dass es schwierig ist...
Mutti geht von Bord: Schäferkordt verlässt RTL; Mutter Beimer obdachlos: Die "Lindenstraße" wird abgesetzt; Mehr Freizeit: Yogeshwar macht kein "Quarks" mehr; Mehr Auswahl: ZDF-Sender in 7TV-App. FERNSEHEN 00:06:15 | Geh fort! Saarland-TV auf ProSieben 00:15:56 | Schäferkordt geht beim RTL von Bord 00:24:18 | ARD beendet die "Lindenstraße" mit Gastbeitrag von Nilz Bokelberg 00:39:52 | Ranga Yogeshwar hört mit "Quarks" auf 00:44:05 | ZDF-Sender kommen zu 7TV 00:48:09 | Duell der Geschlechter bei "Schlag den Star" 00:50:57 | Auswanderer Jens Büchner gestorben WEIDENGEFLÜSTER 00:59:04 | Euer Viehdback zu Folge 309 01:31:25 | Danke für Euren Support FILM 01:33:22 | Kinocharts 01:38:54 | Kinostarts 01:42:03 | Heimkino 01:49:15 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:55:00 | Letztes Mal: "40 Jahre Star Wars - ein galaktisches Phänomen" (So., 11. Nov., 22:55 Uhr, RTL) 01:57:04 | Dieses Mal: "Auf fremden Sofas" (Mo., 3. Dez., 15:00 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Heute mit einem Intro von Lilly, öffentlich-rechtlichen Printmedien, Vorurteilen, Freundinnen, Essen mit Messer und Gabel, Schlaf und Müdigkeit, Mutter Beimer, Villariba und Villabajo, Deutsch, Wrestling, Metal, Southpark, modernen Fernsehsendungen, Duzen, Altern, Fragendichte, Supermarktweinen, Reichweite, Verrentung, Opernbesuchen, Künstlern, dem Nachtwächterstaat und mehr (danke, Gurkitier, Abkueko, stormitux und Rainaah). Ohne Nicolas ginge es nicht. Seit Hut steht hier.
Heute mit einem Intro von Lilly, öffentlich-rechtlichen Printmedien, Vorurteilen, Freundinnen, Essen mit Messer und Gabel, Schlaf und Müdigkeit, Mutter Beimer, Villariba und Villabajo, Deutsch, Wrestling, Metal, Southpark, modernen Fernsehsendungen, Duzen, Altern, Fragendichte, Supermarktweinen, Reichweite, Verrentung, Opernbesuchen, Künstlern, dem Nachtwächterstaat und mehr (danke, Gurkitier, Abkueko, stormitux und Rainaah). Ohne Nicolas ginge es nicht. Seit Hut steht hier.