DAS! ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es nun auch als Audio-Podcast.
Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auf dem Roten Sofa.
Der stellvertretende Chefredakteur der "Welt" gräbt die heiklen, süffisanten und vielsagenden Details aus dem Politikbetrieb aus.
Kamrad ist aktuell einer der angesagtesten deutschen Singer-Songwriter. Bei DAS! wird er seine aktuelle Single "Be Mine" performen.
Die Podcast-Hosts von eat.READ.sleep stellen ihre Empfehlungen für die diesjährige Sommer- und Urlaubslektüre vor.
Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 81. Mal. Prof. Tuchel blickt auf die Widerstandsbewegung in der NS-Zeit.
Die gebürtige Mecklenburgerin ist das neue Gesicht bei DAS! schmeckt - als Vertretung von Zora Klipp, die sich in die Babypause verabschiedet.
In ihrem neuen Buch "60 ist das neue 60" schreibt sie über das Älterwerden, persönliche Krisen und die Kraft der Veränderung.
"Eisiges Schweigen flussabwärts" heißt das Buch von Michael Thumann, in dem er seine Reise von Moskau durch das Baltikum und Polen nach Hamburg beschreibt.
Model, Moderatorin und Autorin Angelina Kirsch hat bei DAS! erzählt, warum sie jetzt selbst unter die Modemacherinnen gegangen ist.
Film, Fernsehen, Theater - das ist ihre Welt. Seit sechs Jahrzehnten steht Schauspielerin Doris Kunstmann inzwischen vor der Kamera oder auf der Bühne, hat in mehr als 150 Produktionen mitgewirkt. Aktuell gastiert sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, zeigt als Südstaaten-Lady in dem Stück "Miss Daisy und ihr Chauffeur", dass sie auch mit 83 Jahren ihr Publikum begeistern kann.
Auf dem Roten Sofa erzählt er von den gerade angelaufenen Störtebeker-Festspielen und blickt auf seine lange Karriere zurück.
Dem Theaterpublikum ist Merlin Sandmeyer schon lange ein Begriff. Zum Star allerdings wurde der Hamburger Schauspieler als unbeholfener, labiler Supermarktdetektiv in der Improvisations-Serie "Die Discounter" (Amazon Prime). Über seine Arbeit im Hamburger Thalia-Theaters und plötzliche Berühmtheit, über Fahrräder und seinen markanten Oberlippenbart spricht Merlin Sandmeyer bei "DAS!" auf dem Roten Sofa.
Ihr Buch "Auf hoher See" hat sie ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet, die eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden ist.
In seinem Buch "Aufwind im freien Fall" hat der 73-Jährige seine Bestandsaufnahme über den Zustand unserer demokratischen Kultur vorgelegt.
Anastasia Kobekina wird international als neuer Cello-Star gefeiert. 2024 bekommt sie den begehrten "Opus Klassik" als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Aktuell ist sie im Norden zu sehen und zu hören - als Preisträgerin in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Sie stammt aus Russland. Ihre Eltern sind beide Musiker: die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. Mit 18 kommt sie zum Studium nach Deutschland - und lebt seitdem hier. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom Leben fernab der Heimat und erklärt, warum sie neben ihrem Cello immer eine Fotokamera dabeihat.
Was denken und fühlen Wale? Der Biologe und Wal-Experte Fabian Ritter will die Welt der Meeressäuger und ihre Geheimnisse erklären.
Er ist Fotojournalist, Autor und Vortragsreferent: Lutz Jäkel. Aufgewachsen in Istanbul, studierte er Islamwissenschaften in Hamburg und lebte unter anderem in Syrien und im Jemen. Seit vielen Jahren bereist er die Welt und ist gerade aus Syrien mit ganz aktuellen Eindrücken, Fotos und Erlebnissen nach Deutschland zurückgekehrt. Seine Reportagen und Fotografien erscheinen regelmäßig in renommierten Medien wie "SPIEGEL", "Stern", "GEO" oder "National Geographic". Nach dem viel beachteten Werk "Syrien. Ein Land ohne Krieg" legt er nun einen neuen Bildband vor: "Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste". Bei DAS! erzählt Lutz Jäkel von seinen aktuellen Reiseerlebnissen in Syrien und von eindrucksvollen Begegnungen mit mutigen Frauen, traditionellen Werten, faszinierender Architektur und atemberaubenden Landschaften in Saudi-Arabien. Seine Bilder und Geschichten zeichnen das Bild eines Landes im Wandel - bildgewaltig, facettenreich und voller Überraschungen.
Seine Bilder erscheinen in Magazinen wie "National Geographic" oder "GEO".Sein neuestes Projekt widmet sich den Waldameisen
Olympia-Silber, Platz 20 der Weltrangliste: Esther Henseleit ist Deutschlands Golf-Hoffnung. Bei DAS! spricht sie über ihre Ziele und ihre Karriere.
Jahrzehntelang moderierte sie den Sport bei RTL Aktuell – jetzt ist Ulrike von der Groeben im Ruhestand. Bei DAS! erzählt sie, wie dieser neue Lebensabschnitt aussieht – und wie man ihn gut vorbereitet.
Im Podcast "Zwischen den Zeilen" spricht Bettina Böttinger mit Gästen über Schlagzeilen, Missverständnisse und gesellschaftliche Themen.
Gilda Sahebi ist im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen. Sie ist Expertin für den Nahen Osten und Frauenrechte im Iran.
Wir sprechen mit der dreifachen Mutter und Fußball-Expertin über EM-Erfolgsaussichten und ihre beispielhafte Karriere.
Enie van de Meiklokjes ist die Königin der Back-Moderationen, präsentiert seit Jahren die erfolgreiche Sat.1-Show „Das große Backen“ und sie ist bekannt für ihre Vintage-Outfits. Wie es zu ihrer Liebe zu Retro-Mode und dänischem Gebäck kam und warum das nördliche Nachbarland ein wichtiger Teil in ihrem Leben ist, darüber redet Enie van de Meiklokjes auf dem Roten Sofa mit Inka Schneider.
Schlegl war mit seiner seiner 73-jährigen Mutter unterwegs auf dem Jakobsweg darüber und über sein neues Buch erzählt er auf dem Roten Sofa.
In ihrem Podcast "Gyncast" und in ihrem aktuellen Buch will sie mit den Missverständnissen rund um die Gynäkologie aufräumen.
Nanée Emmerich engagiert sich im "Nävus Netzwerk Deutschland e.V." und spricht auf dem Roten Sofa über ihr Leben und die Bedeutung des Vereins für Menschen mit CMN.
Wie behalten wir in unsicheren Zeiten den Überblick über unser Geld? Tipps von Hermann-Josef Tenhagen helfen, den Finanzdschungel zu meistern.
Die Expertin für transatlantische Beziehungen und ehemalige CNN-Korrespondentin spricht über die aktuellen Ereignisse in Los Angeles und dem Iran.
Die Bremerin will als Schauspielerin durchstarten und kämpft für mehr Chancen für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Die Ex-Flughafen-Managerin reist heute für MDR "Ostwärts" in kaum entdeckte Länder und teilt ihre Tipps in ihrem Buch "Reisefieber".
Mit seinem französischen Charme, viel Herzlichkeit und Humor verwöhnt der Kölner Spitzengastronom und Autor seine Gäste.
50 Jahre auf der Bühne – ein würdiger Anlass für den Sänger, mit einer Jubiläumstour und einem neuen Album zurückzublicken.
Auf dem Roten Sofa erzählt er, wie er als Comedian mit seinen Depressionen umgeht und welche Selbsthilfe-Tipps er versucht hat.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD spricht Anja Reschke über den Zustand des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds.
Ehrgeiz und Leidenschaft haben Topf bei den Paralympics in Paris im vergangenen Jahr aufs Siegerpodest gebracht; er gewann dort jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille.
Sie ist die Expertin für Lübecks Ehrenbürger Thomas Mann. Gemeinsam mit ihr geht es auf Spurensuche in seiner Heimatstadt.
Seit 2021 leitet sie den Jugendhilfeträger und engagiert sich für Teilhabe, Transparenz und eine moderne Fehlerkultur.
Der 41-Jährige gehört zu den bekanntesten Schauspielern seiner Generation. Aktuell ist er in "Die Vorkosterinnen" zu sehen.
Vom Kind auf der Flucht zum Arzt mit Haltung: "Dr. Umes" erzählt, warum er sich nicht nur im OP, sondern auch gesellschaftlich engagiert.
Mit 80 voller Energie: Die Entertainerin erzählt, warum ihr die Bühne so viel bedeutet und wie sie privat ihr Glück gefunden hat.
Einst leidenschaftlicher Berufssoldat, bis neben im eine Rakete explodierte. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seinem Neustart ins Leben.
Sie spricht über Chancen, die sich durch Vielfalt ergeben, und ihre Lösungsansätze für die sozialen Probleme unserer Gesellschaft.
Auf dem Roten Sofa erklärt Gabriele Heins, was einen "Feinschmecker" ausmacht und wie sich die Küche entwickeln wird.