DAS! ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es nun auch als Audio-Podcast.
Marcel Sonnenberg kümmert sich seit 2009 um die Nachlässe Verstorbener ohne Angehörige. Dabei stößt der Rechtsanwalt auf dunkle Familiengeheimnisse, plötzliche Erben und Fälle, die an True Crime erinnern. Es geht dabei manchmal auch um Mord, Steuerbetrug und unerwartete Vermögen. Mit juristischem Sachverstand und menschlichem Feingefühl navigiert er durch ein hochexplosives Umfeld, in dem Geld, Gier und Emotionen aufeinandertreffen. Auf dem Roten Sofa erzählt Marcel Sonnenberg wahre Geschichten aus dem Alltag eines Testamentsvollstreckers - packend, skurril und oft erschütternd.
Dr. med Franziska Rubin ist Ärztin, Moderatorin und Bestsellerautorin. Bekannt wurde sie einem breiten Publikum durch die MDR-Gesundheitssendung "Hauptsache Gesund", die sie 17 Jahre lang moderierte. In ihrem neuesten Buch "11 Naturheilmittel ersetzen eine Apotheke", klärt sie darüber auf, wie man mit nur elf bewährten Hausmitteln mehr als 200 Beschwerden sanft und wirksam behandeln kann - von Erkältung bis Verdauungsproblemen. Ihr Ansatz: einfach, natürlich und wissenschaftlich fundiert. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen - mit Hausmitteln, gesunder Ernährung und einem bewussten Lebensstil.
Im Berlin der 1950er-Jahre macht Carmen-Maja Antoni als 11-Jährige ihre ersten Erfahrungen beim Fernsehen, hilft der Familie damit über die Runden. So beginnt ihr Schauspielerinnenleben. Nun, Jahrzehnte später, zählt sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Charakterdarstellerinnen ihrer Branche, ist eine Verwandlungskünstlerin, die selbst kleinste Nebenrollen mit Präzision und Wortgewaltigkeit erfüllt. Der 80. Geburtstag in diesem Sommer ist Anlass, mit der Autobiografie "Im Leben gibt es keine Proben" zurückzublicken: Auf Theater-Engagements an den großen Bühnen der DDR, Kinofilme im Osten, Krimiserien nach der Wende - und einmal auch Hollywood. Wir freuen uns auf eine spannende Zeitreise mit Carmen-Maja Antoni.
So jemanden wie Jakob Schwerdtfeger gibt es nur einmal: Kunsthistoriker und Comedian in einer Person! "Kunstcomedy" hat der 37-Jährige sein Metier getauft, das Hochkultur mit Humor vereint. In seinem aktuellen Programm erzählt er die verrückten Geschichten hinter den berühmtesten Werken. Auf dem Roten Sofa wird Jakob Schwerdtfeger auch die allergrößten Kunstbanausen vom Gag-Potential von Picasso und Co. überzeugen.
Als überaus wandelbare Schauspielerin zählt Andrea Sawatzki zu den beliebtesten und bekanntesten ihres Faches - egal, ob als Tatort-Kommissarin oder in Kinder-Abenteuerstreifen. Seit einiger Zeit schon schreibt sie auch: Die Romane über die von Andrea Sawatzki erdachte Familie Bundschuh sind Publikumsrenner und wurden - mit ihr in einer der Hauptrollen - auch verfilmt. In diesen Tagen kommt Andrea Sawatzkis allerneuestes Werk in die Buchhandlungen: "Biarritz" beschreibt ein tiefgründiges Mutter-Tochter-Verhältnis und führt das Lesepublikum an die französische Atlantikküste. Wir freuen uns, dass Andrea Sawatzki einen Hauch frische Meeresluft in unser Studio mitbringt.
34 Jahre lang war Marie-Luise Marjan "Mutter Beimer" in der ARD-Serie "Lindenstraße". Alle 1758 Folgen können bei ARD Plus abgerufen werden. Seit Jahrzehnten engagiert sich die Schauspielerin, die bei Adoptiveltern im nordrhein-westfälischen Hattingen aufwuchs, für das Kinderhilfswerk Plan International, gründete die Marie-Luise Marjan Stiftung, die weltweit bedürftige Kinder insbesondere benachteiligte Mädchen unterstützt. Am 9. August feiert Marie-Luise Marjan ihren 85. Geburtstag und wir freuen uns, dass sie vorher bei uns auf dem Roten Sofa Platz nimmt.
Seit Dezember steht Prince Damien als Michael Jackson in "MJ - Das Michael Jackson Musical" auf der Bühne und begeistert das Publikum mit seinem Gesang und Tanz. Geboren wurde Prince Damien 1990 als Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger in Johannesburg. Der 34-Jährige ist ein echtes Multitalent: 2016 gewann er die DSDS-Castingshow, vier Jahre später wurde er Sieger im "Dschungelcamp", seit 2023 ist er Mitglied der Boyband "Team 5ünf". Auf dem Roten Sofa spricht Prince Damien über seine Karriere und seine Musical-Rolle in Hamburg.
Glatte Persönlichkeiten ohne Konflikt - das ist nicht das, was der Schauspieler Aaron Altaras verkörpern will. In seinem neuesten Film "Rave On" spielt der 29-Jährige einen gescheiterten Techno-DJ, der noch einmal an seine große Chance glaubt - Absturz inklusive. Seine erste große Rolle übernahm der Berliner mit zehn Jahren in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, "Nicht alle waren Mörder". 2024 wurde er mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Rolle des Rebellen in der ARD-Serie "Die Zweiflers" ausgezeichnet.
Schauspielerin, Bestsellerautorin und Podcasterin - Elena Uhlig begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit. Im TV wurde sie 2002 als Kommissarin Nina Metz in der SAT1-Serie "Mit Herz und Handschellen" bekannt. Humorvoll und hintersinnig meldet sich die gebürtige Düsseldorferin in Podcasts zu Wort, diskutiert mit Ehemann und Schauspieler Fritz Karl über Probleme des Alltags. Jetzt feiert Elena Uhlig ihren 50. Geburtstag. Anlass für sie in ihrem Buch "50 ist kein Tempolimit" eine ganz persönliche Lebensbilanz zu ziehen - mit Herz und Humor.
Die ARD-Doku "Akutstation Psychiatrie" hat Jost in ihrem Berufsalltag begleitet. Bei DAS! spricht sie über ihre Arbeit mit Menschen in akuten seelischen Krisen.
Lafers neueste Entdeckung ist gehaltvoll: Baumkuchen - ein kulinarisches Erbe, das er kreativ weiterentwickelt hat.
Danzmann war daran beteiligt, erstmalig sogenannte Gravitationswellen nachzuweisen. Vom Roten Sofa aus nimmt er uns mit auf eine faszinierende Reise in den Kosmos.
Sie sind Teil deutschen Teams, das beim "SailGP" an den Start gehen wird - einem internationalen Wettbewerb mit mehreren Regatten.
Gerade ist Kirchberger als Western-Gangsterbraut Donna Leveret in “Halbblut" bei den Karl-May-Spiele in Bad Segeberg zu sehen.
Bei DAS! berichtet Dibaba von seiner neuesten Reise durch den Norden und verrät, warum ihm das Plattdeutsche so ans Herz gewachsen ist.
Wolfgang M. Heckl macht Wissenschaft verständlich - und hat das Deutsche Museum in München über 20 Jahre lang geleitet. Die Sanierung des weltberühmten Technikmuseums nennt er sein Lebenswerk: Millionen Euro sammelte er selbst bei Sponsoren ein. Schon als Kind wollte er Forscher werden: "Mit fünf hab ich das Radio aufgeschraubt, um zu sehen, wie der Mensch da reinpasst." Er studierte bei Nobelpreisträgern und forschte als Professor für Experimentalphysik. Jetzt ist er zu Gast auf dem Roten Sofa von DAS!.
Sie ist eine Legende, nicht nur in ihrem Heimatland Österreich. Erika Pluhar - Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin. Vier Jahrzehnte wirkte sie am Burgtheater in Wien. Auch vor der Filmkamera bezauberte sie ihr Publikum. Angebote in Hollywood zu drehen oder gar für das Amt der Bundespräsidentin zu kandidieren, lehnte sie ab. Privat hat sie viel Leid erleben müssen: den Tod ihrer Tochter Anna, den Verlust von zwei Lebensgefährten. Warum "Trotzdem" der Titel ihrer Biografie und ihr Lebenswort ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa.
Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgart. Auf dem Roten Sofa und in ihrer Biografie "Läuft" erzählt sie, was ihr Kraft gibt, wie sie die Liebe ihres Lebens gefunden hat und wie sie mit ihrem kleinen Sohn auf Spielplätzen tobt.
Pünktlich zum 35. Jahrestag des Mauerfalls meldet sich der in Ostberlin geborene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk mit einem provokanten Buch zu Wort: "Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute". Ilko-Sascha Kowalczuk schreibt an gegen eine "Normalisierung" des DDR-Systems und eine "mürrisch gepflegte Nostalgie", die er beobachtet. Warum man erst nach Freiheit verlangt und dann, wenn man sie sich erkämpft hat, wieder staatliche Betreuung fordert, ist ihm unverständlich. Und er verfolgt die Frage, warum auch in wohlhabenden Regionen der ostdeutschen Bundesländer, so viel Hass und Ressentiments wuchern. Ein etwas unbequemes Buch - und ein spannender Gesprächsgast!
Außerdem hat die in Lübeck geborene Journalistin auf dem Roten Sofa über ihr soziales Engagement gesprochen.
Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auf dem Roten Sofa.
Der stellvertretende Chefredakteur der "Welt" gräbt die heiklen, süffisanten und vielsagenden Details aus dem Politikbetrieb aus.
Kamrad ist aktuell einer der angesagtesten deutschen Singer-Songwriter. Bei DAS! wird er seine aktuelle Single "Be Mine" performen.
Die Podcast-Hosts von eat.READ.sleep stellen ihre Empfehlungen für die diesjährige Sommer- und Urlaubslektüre vor.
Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 81. Mal. Prof. Tuchel blickt auf die Widerstandsbewegung in der NS-Zeit.
Die gebürtige Mecklenburgerin ist das neue Gesicht bei DAS! schmeckt - als Vertretung von Zora Klipp, die sich in die Babypause verabschiedet.
In ihrem neuen Buch "60 ist das neue 60" schreibt sie über das Älterwerden, persönliche Krisen und die Kraft der Veränderung.
"Eisiges Schweigen flussabwärts" heißt das Buch von Michael Thumann, in dem er seine Reise von Moskau durch das Baltikum und Polen nach Hamburg beschreibt.
Model, Moderatorin und Autorin Angelina Kirsch hat bei DAS! erzählt, warum sie jetzt selbst unter die Modemacherinnen gegangen ist.
Film, Fernsehen, Theater - das ist ihre Welt. Seit sechs Jahrzehnten steht Schauspielerin Doris Kunstmann inzwischen vor der Kamera oder auf der Bühne, hat in mehr als 150 Produktionen mitgewirkt. Aktuell gastiert sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, zeigt als Südstaaten-Lady in dem Stück "Miss Daisy und ihr Chauffeur", dass sie auch mit 83 Jahren ihr Publikum begeistern kann.
Auf dem Roten Sofa erzählt er von den gerade angelaufenen Störtebeker-Festspielen und blickt auf seine lange Karriere zurück.
Dem Theaterpublikum ist Merlin Sandmeyer schon lange ein Begriff. Zum Star allerdings wurde der Hamburger Schauspieler als unbeholfener, labiler Supermarktdetektiv in der Improvisations-Serie "Die Discounter" (Amazon Prime). Über seine Arbeit im Hamburger Thalia-Theaters und plötzliche Berühmtheit, über Fahrräder und seinen markanten Oberlippenbart spricht Merlin Sandmeyer bei "DAS!" auf dem Roten Sofa.
Ihr Buch "Auf hoher See" hat sie ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet, die eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden ist.
In seinem Buch "Aufwind im freien Fall" hat der 73-Jährige seine Bestandsaufnahme über den Zustand unserer demokratischen Kultur vorgelegt.
Anastasia Kobekina wird international als neuer Cello-Star gefeiert. 2024 bekommt sie den begehrten "Opus Klassik" als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Aktuell ist sie im Norden zu sehen und zu hören - als Preisträgerin in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Sie stammt aus Russland. Ihre Eltern sind beide Musiker: die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. Mit 18 kommt sie zum Studium nach Deutschland - und lebt seitdem hier. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom Leben fernab der Heimat und erklärt, warum sie neben ihrem Cello immer eine Fotokamera dabeihat.
Was denken und fühlen Wale? Der Biologe und Wal-Experte Fabian Ritter will die Welt der Meeressäuger und ihre Geheimnisse erklären.
Er ist Fotojournalist, Autor und Vortragsreferent: Lutz Jäkel. Aufgewachsen in Istanbul, studierte er Islamwissenschaften in Hamburg und lebte unter anderem in Syrien und im Jemen. Seit vielen Jahren bereist er die Welt und ist gerade aus Syrien mit ganz aktuellen Eindrücken, Fotos und Erlebnissen nach Deutschland zurückgekehrt. Seine Reportagen und Fotografien erscheinen regelmäßig in renommierten Medien wie "SPIEGEL", "Stern", "GEO" oder "National Geographic". Nach dem viel beachteten Werk "Syrien. Ein Land ohne Krieg" legt er nun einen neuen Bildband vor: "Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste". Bei DAS! erzählt Lutz Jäkel von seinen aktuellen Reiseerlebnissen in Syrien und von eindrucksvollen Begegnungen mit mutigen Frauen, traditionellen Werten, faszinierender Architektur und atemberaubenden Landschaften in Saudi-Arabien. Seine Bilder und Geschichten zeichnen das Bild eines Landes im Wandel - bildgewaltig, facettenreich und voller Überraschungen.
Seine Bilder erscheinen in Magazinen wie "National Geographic" oder "GEO".Sein neuestes Projekt widmet sich den Waldameisen
Olympia-Silber, Platz 20 der Weltrangliste: Esther Henseleit ist Deutschlands Golf-Hoffnung. Bei DAS! spricht sie über ihre Ziele und ihre Karriere.
Jahrzehntelang moderierte sie den Sport bei RTL Aktuell – jetzt ist Ulrike von der Groeben im Ruhestand. Bei DAS! erzählt sie, wie dieser neue Lebensabschnitt aussieht – und wie man ihn gut vorbereitet.
Im Podcast "Zwischen den Zeilen" spricht Bettina Böttinger mit Gästen über Schlagzeilen, Missverständnisse und gesellschaftliche Themen.
Gilda Sahebi ist im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen. Sie ist Expertin für den Nahen Osten und Frauenrechte im Iran.
Wir sprechen mit der dreifachen Mutter und Fußball-Expertin über EM-Erfolgsaussichten und ihre beispielhafte Karriere.
Enie van de Meiklokjes ist die Königin der Back-Moderationen, präsentiert seit Jahren die erfolgreiche Sat.1-Show „Das große Backen“ und sie ist bekannt für ihre Vintage-Outfits. Wie es zu ihrer Liebe zu Retro-Mode und dänischem Gebäck kam und warum das nördliche Nachbarland ein wichtiger Teil in ihrem Leben ist, darüber redet Enie van de Meiklokjes auf dem Roten Sofa mit Inka Schneider.