POPULARITY
Das ist so ungerecht - draußen ist heller Tag und Wumme soll ins Bett. Dabei spielen alle anderen Kinder auch noch auf dem Hof. Und dann muss sie auch noch schnell in die Badewanne, weil sie beim Spielen so schmutzig geworden ist. (BR 1978) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Samstags haben Papa und Wumme immer viel zu tun: Wäscheberge wegräumen, Einkaufen, Aufräumen und noch mehr. Deshalb beschließen sie zur Stärkung vorher ein paar Spiegeleier in die Pfanne zu hauen. (BR 1983) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Dass Dieter immer so angeben muss ... mit allem, auch mit den Urlaubsplänen seiner Eltern. Die Familie fliegt ans Meer! Für Wumme ist klar, sie will auch in die Ferien fahren. (BR 1974) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Road to Glory"! Mein heutiger Gast startete ihre Karriere als eine der renommiertesten Theaterschauspielerinnen Deutschlands. Anfangs der Siebzigerjahre war Marie-Luise Marjan dann auch immer öfter im Fernsehen zu sehen, bis sie 1985 erstmals als Mutter Beimer in der Kultserie "Lindenstraße" zu sehen ist. Es wird die Rolle ihres Lebens. 35 Jahre lang begeistert sie die Menschen als "Mutter der Natioin." Aber auch im Alter von 85 Jahren ist diese Frau immer noch aktiv: 2025 und 2026 ist sie mit verschiedenen Lesungen im Land unterwegs - heute ist sie bei mir zu Gast. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marie-Luise Marjan!
Am 3. Juli 1985 kam der erste Teil der Trilogie „Zurück in die Zukunft“ in die amerikanischen Kinos und wurde schnell zum Kult. Die Science-Fiction-Filmkomödie habe den Zeitgeist der 1980er-Jahre sehr gut eingefangen, so SWR Filmexperte Rüdiger Suchsland.
Valerie Niehaus spricht bei DAS! über ihre Gastrolle in „Nord Nord Mord“ und die Dreharbeiten auf Sylt.
Im April 1990 startete auf dem US-amerikanischen Sender ABC die TV-Serie Twin Peaks. Es war der Urknall für das Genre der Fernsehserien auf der ganzen Welt. Regisseur David Lynch und Produzent Mark Frost schufen mit Twin Peaks nicht nur einen Fernseh-Hype, sondern eine Serie, die bis heute Kultstatus besitzt und Vorbild für Serienmacher ist. Was macht die Serie so innovativ und zeitlos? Und warum wird so wenig über die 3. Staffel gesprochen, die 25 Jahre nach der Premiere von Twin Peaks auf den Markt kam und die damals wie heute vom Trump-Amerika erzählt? Kristine Harthauer diskutiert mit Elisabeth Bronfen – Kulturwissenschaftlerin; Bert Rebhandl – Journalist; Georg Seeßlen – Filmkritiker
komischUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Morgen ist Weltfrauentag - und was könnte zu diesem Anlass ein schöneres Geschenk sein als eine neue Kurzgeschichte von Margaret Atwood? Die kanadische Autorin gilt Leserinnen auf der ganzen Welt als literarische Stimme eines wachen und warnenden Feminismus. Ihr dystopischer Roman "Der Report der Magd" ist vor 40 Jahren erschienen und nicht nur Kultbuch und Vorlage für eine Kultserie, sondern längst ein Klassiker. Inzwischen ist Margaret Atwood 85 Jahre alt. Neben Romanen schreibt sie auch Essays und von Herzen gern Kurzgeschichten. "Hieb und Strich" heißt die gerade ins Deutsche übersetzte Geschichte, die Sarah Murrenhoff heute vorstellt.
Bruno Eyron ist vielen noch gut in Erinnerung als Hauptkommissar "Balko" aus der gleichnamigen Kultserie. Jetzt ist gerade ist er zu erleben im neuen Kinofilm "Die Traumnovelle".
Heute tauchen wir in die Welt von "Knight Rider" ein, der Kultserie aus den 80er Jahren, die Generationen von Fans begeistert hat. Wir werden über die Entstehung der Serie, interessante Daten und Fakten zu KITT, Funfacts und die Synchronsprecher sprechen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Karrieren der Schauspieler und klären, ob Don Johnson ursprünglich Michael Knight spielen sollte.
Gerd Dudenhöffer ist studierter Grafiker, Kabarettist, Komiker und Regisseur und vielen bekannt als Heinz Becker aus der gleichnamigen Kultserie. Zu seinem 75. Geburtstag am 13. Oktober wiederholen wir ein Gespräch von 2016.
Bald startet die vierte Staffel von Tschugger: Die Walliser Kultpolizisten Bax und Pirmin treiben wieder ihr Unwesen. Das hat Auswirkungen auf das Image der Walliser Kantonspolizei, wie ein Besuch bei letzten Dreharbeiten zeigt. Weiter in der Sendung: * Freiburg verschärft Klimaziele: Die Stadt will ihre Treibhausgase bis 2047 auf Netto-Null reduzieren. * YB-Absturz trotz Champions League: So erklärt sich Sportchef Steve von Bergen vor dem Spiel gegen den FC Barcelona. * Zu viel Wasser befürchtet: Aare-Schifffahrt ab Biel eingestellt.
Die 28-Jährige ist vor den Augen eines Millionenpublikums aufgewachsen. Seit 16 Jahren spielt sie in der Kultserie "Der Bergdoktor" mit.
"The Fall Guy" ist eine Liebeserklärung an die guten alten Filmstunts. Angelehnt an die Kultserie "Ein Colt für alle Fälle", gelingt Ryan Gosling die Transformation von Ken aus "Barbie" zum Stuntman Colt Seavers. Der Film verspricht Action und Humor. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mutmaßlich israelischer Angriff im Iran, Bundeswirtschaftsminister Habeck will mit seinem Besuch in der Ukraine die Solidarität Deutschlands unterstreichen, AfD-Politiker Bystron soll von pro-russischem Propaganda-Netzwerk Geld erhalten haben, SPD-Klausur auf Norderney, Beginn der Parlamentswahl in Indien, Weitere Meldungen im Überblick, Nagelsmann verlängert Vertrag mit dem DFB und bleibt Fußball-Bundestrainer, Die Meinung, "Ein Colt für alle Fälle" – die Kultserie kehrt als Kinofilm zurück, Das Wetter
Mutmaßlich israelischer Angriff im Iran, Bundeswirtschaftsminister Habeck will mit seinem Besuch in der Ukraine die Solidarität Deutschlands unterstreichen, AfD-Politiker Bystron soll von pro-russischem Propaganda-Netzwerk Geld erhalten haben, SPD-Klausur auf Norderney, Beginn der Parlamentswahl in Indien, Weitere Meldungen im Überblick, Nagelsmann verlängert Vertrag mit dem DFB und bleibt Fußball-Bundestrainer, Die Meinung, "Ein Colt für alle Fälle" – die Kultserie kehrt als Kinofilm zurück, Das Wetter
Ronja Forcher - Star-Schauspielerin aus der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“Sie ist als Lilli Gruber in der Bergwelt des Wilden Kaisers groß geworden. Seit ihrer Kindheit spielt Ronja Forcher in der erfolgreichsten Arztserie im deutschsprachigen Raum von Anfang an mit - seit einigen Staffeln als Arzthelferin. Passend dazu erzählt sie in der Apotheke im Bahnhof Rosenheim über ihr Leben in der Kultserie.Ronja Forcher ist ein „Buch mit vielen Seiten“, ganz im Stil ihres sehr persönlichen Albums „Meine Reise“. Dazu gehören Selbstliebe, 55-Kilometer-Märsche, ihre neue Dirndl-Modekollektion oder ihr aufsehenerregendes Shooting für den Playboy. Außerdem verrät Ronja beim Frisör Fashion Hair, welche (verrückten) Frisuren sie besonders mag :-).Über all diese Dinge reden im Rosenheimer Einkaufsbahnhof Ingo Ruff, „Die Stimme der Bahn“ und der „Mann aus dem Radio“ Alexander Dieck.P.S.: Ronja Forcher spricht ihre erste Bahnansage! Hitverdächtig …LINKS:https://ronjaforcher.de/https://www.instagram.com/ronjaforcher/https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Nt8czrZP5lL1JuMsiIr5uhttps://www.zdf.de/serien/der-bergdoktorhttps://der-bergdoktor-fanclub.de/https://www.playboy.de/videos/titelstar-ronja-forcher-0?page=1https://www.einkaufsbahnhof.de/rosenheim/store/apotheke-im-bahnhofhttps://www.einkaufsbahnhof.de/rosenheim/store/frisoer-fashion-hairhttps://www.einkaufsbahnhof.de/news/3x3-Tour-2024https://www.bahnhof.de/rosenheim
Peter Heinrich Brix lieben die TV-Zuschauer seit Jahren als eigenwilligen Sylt-Ermittler Carl Sievers in der ZDF-Serie "Nord, Nord, Mord", als langjährigen Streifenpolizist im "Großstadtrevier" auf dem Hamburger Kiez und natürlich als Adsche Tönnsen in der Kultserie "Neues aus Büttenwarder". Jetzt wechselt der gebürtige Flensburger ins "Ganoven-Fach" und spielt am 29. März in dem ARD-Film "Zwei Erben sind einer zu viel" einen Betrüger, der krumme Geschäfte mit einer Immobilie plant, die ihm gar nicht gehört.
in der neusten Episode SEHR SEHR SERIEN nehmen Gerhard Maier und Christopher Büchele den Start der Historien-Comedyserie DIE FREI ERFUNDENEN ABENTEUER VON DICK TURPIN als Anlass für einen Ausritt in die Gefilde britischer Sitcoms. Neben Noel Fielding, der mit THE MIGHTY BOOSCH selbst sein Stück zur Comedy-Serienhistorie des Vereinigten Königreichs beigetragen hat, geht es dabei um die Frage, ob Christopher und Gerhard noch zeitgemäßen Geschmack für Humor besitzen: Kann Monthy Python noch junge Zielgruppen erobern? Wo kann man einige der Britcom-Klsssiker überhaupt noch sehen? Und was sind Christophers deutsche Comedy-Highlights? Als Bonusfrage: Wie lange gibt es Amazons kostenloses und werbefinanziertes FREEVEE-Angebot noch, wenn wir jetzt schon bei Amazon Prime Werbung um die Ohren geschlagen bekommen?Dazu servieren wir als Beilage wie immer eine Menge Zusatzinfos für interessierte Hörer*innen:SPACED Die Comedy-Serie mit Simon Pegg, Jessica Hinds und Nick Frost, abgedreht von Edgar Wright, war zum Start 1999 eine Serienoffenbarung. Mit popkulturellen Referenzen gespickt und visuell einfallsreich erzählt, wurde SPACED zur Kultserie und war Geburtsstunde vieler weiterer Kollaborationen des Comedy-Boys Club Pegg/Frost/Wright.Zu sehen auf FREEVEE (Amazon Prime)BLACKADDERBevor Rowan Atkinson mit seiner figur Mr. Bean weltbekannt wurde, wagte er sich als BLACKADDER in vier Staffeln durch die britische Geschichte von 1485 bis 1917. Letztes Jahr feierte die Serie ihren 40ten Geburtstag. Auf Youtube gibt es im BBC-Kanal zu diesem Anlass eine kleine Compilation mit dem Best Of.Zu sehen auf BBC Player (Prime Channels), zu kaufen auf Apple TV und PrimeEXTRASRicky Gervais zweiter Serienerfolg nach dem international adaptierten Hit THE OFFICE. Mit Gaststars wie Kate Winslet, Ben Stiller, Patrick Stewart und Samuel L. Jackson, die jeweils eine überzeichnete Version ihrer selbst spielen. Die deutsche Version GERMAN GENIUS Kida Khodr Ramadan hebt das Remake auf eine zusätzliche Meta-Ebene und wartet mit Tom Schilling. Maria Furtwängler und Volker Schlöndorff auf. Das Original zu sehen auf BBC Player (Prime Channel) oder zu kaufen auf Prime/Apple/GoogleDas Remake gibt es auf Netflix und Sky/Wow zu sehen. THE IT CROWDKult-Sitcom des BBC mit Chris O'Dowd, Richard Ayoade und Katherine Parkinson mit Gastauftritten von Noel Fielding (THE MIGHTY BOOSCH) und Matt Berry (WHAT WE DO IN THE SHADOWS). Zu sehen auf Prime / Apple TV (Kauf) Richard Ayoades empfehlenswertes Regiedebüt SUBMARINE gibt es auf derzeit nur auf dem Indie-Streamingservice SOONER. Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/
Der Hype um Apples VR-Brille, entschuldige, ich meine natürlich Apples «Spatial Computing»-Gerät, die Vision Pro, ist riesig. Nun sind die ersten Reviews da und die Meinungen sind einheitlich: Technisch toll, aber was machst du damit? Was Microsoft macht, ist einfacher zu erklären: eine Menge Umsatz. Die Quartalszahlen zeigen, dass der Game-Bereich sogar Windows überholt. Entlassungen gibt es trotzdem. Am State of Play präsentiert Sony das neue Spieleangebot. Heraus sticht «Death Stranding 2», das aber erst 2025 erscheint.Schon jetzt im Fernsehen läuft «Masters of the Air», der spirituelle Nachfolger zu «Band of Brothers». Noch erreicht sie nicht den gleichen Status wie die Kultserie über den Zweiten Weltkrieg, aber das Potenzial ist definitiv da.Weniger Potenzial hat «Suicide Squad: Kills the Justice League», das liessen schon die Previews vermuten. Ein kompletter Reinfall ist das Spiel dennoch nicht. Über alle Zweifel erhaben ist dafür «Tekken 8», das sogar jene begeistert, die 20 Jahre nicht mehr mit Yoshimitsu und Co. Maulschellen verteilt haben. Themen(00:02:14) Review-Übersicht zu Apple Vision Pro(00:22:07) Game-Bereich bei Microsoft überholt Windows(00:31:56) Playstation State of Play(00:48:23) Serientipp: «Masters of the Air»(00:58:30) Gametipp 1: «Suicide Squad: Kills the Justice League»[01:11:54] Gametipp 2: «Tekken 8»[01:20:52] Gametipp 1: «Enshrouded»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Eine Frage der Würde | Das bulgarische "Breaking Bad" Es wäre wohl wenig sinnvoll, diesen Text mit der Feststellung zu beginnen, dass "Eine Frage der Würde" ein bulgarischer Film ist. Eine solche Information könnte wahrscheinlich dazu führen, dass viele von euch direkt zum nächsten Podcast weitergehen. Bevor ihr das tut, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass dieses Drama zuvor gerne als bulgarische Version von "Breaking Bad" bezeichnet wurde. Unser Stu hält diesen Vergleich für etwas übertrieben, aber wir werden darauf verzichten, das zu betonen, da er Teile des Films eher mit einer intensiveren Version von "Aktenzeichen XY ungelöst" vergleicht. Diese Analogie könnte wohl auch nicht unbedingt mehr Hörer*innen für die Besprechung mit Lida gewinnen. Daher belassen wir es bei dem "Breaking Bad"-Vergleich, denn es gibt durchaus gewisse Parallelen zwischen der Kultserie und dem Film, der am 25. Januar in die Kinos kommt. Wie gut "Eine Frage der Würde" letztendlich ist, erfahrt ihr, sobald ihr den Play-Button drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
1963 hätte kaum jemand erwartet, dass die Geschichte vom zeitreisenden „Doctor Who“ das Zeug zur Kultserie hat. Doch inzwischen ist die BBC-Produktion die am längsten laufende Science-Fiction-Serie der Welt.Biermann, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
Elmar Wepper war - seit er den Automechaniker Sepp in der bayerischen Kultserie "Irgendwie und sowieso" gespielt hat - eine feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft. Sein Meisterstück hat er an der Seite von Hannelore Elsner in Dorris Dörries "Kirschblüten Hanami" abgeliefert. Nun ist er im Alter von 79 Jahren gestorben. Im Gedenken wiederholen wir ein Gespräch von 2018. Moderation: Sybille Giel
Was für ein Schock heute morgen: Der „Friends“-Schauspieler Matthew Perry ist tot. Er spielte Chandler Bing in der 90er-Kultserie. Was bislang über seinen Tod bekannt ist, hört ihr hier. Außerdem hat Taylor Swift schon wieder einen Rekord gebrochen: meistgestreamte Künstlerin an einem Tag bei Spotify. Und dann geht es noch um Nina Chuba, Arnold Schwarzenegger und Fridays For Future International. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was braucht eine gute erste Episode? Auf jeden Fall müssen erstmal die Protagonisten vorgestellt werden: Deniz, Moe und Tobi sind für euch ab jetzt Anlaufstelle Nummer 1 wenn es um Filme und Serien geht. In unserer Pilotfolge stimmen wir uns langsam ein und stellen uns vor. Ab nächster Woche geht es dann mit der Folge 1 so richtig los! Egal ob Blockbuster, Geheimtipp, Kultserie … wir reden darüber! Schnappt euer Popcorn, macht es euch in eurem Sessel gemütlich und hört rein! Filmriss!
„Twin Peaks“ von David Lynch gilt heute als absolute Kultserie. Zum Erfolg der Show beigetragen hat auch der atmosphärische Soundtrack von Angelo Badalamenti. Wie das ikonische Eröffnungs-Thema entstanden ist, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Folge 2: The Rembrandts – I’ll Be There For You Folge 3: Ramin Djawadi – Game of Thrones (Main Title) Folge 4: Kyle Dixon & Michael Stein – Stranger Things Folge 5: Hildur Guðnadóttir – The Door Folge 6: Cristóbal Tapia de Veer – The White Lotus Folge 7: Nicholas Britell – Succession (Main Title Theme) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-angelo-badalamenti-twin-peaks-theme
„Twin Peaks“ von David Lynch gilt heute als absolute Kultserie. Zum Erfolg der Show beigetragen hat auch der atmosphärische Soundtrack von Angelo Badalamenti. Wie das ikonische Eröffnungs-Thema entstanden ist, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Folge 2: The Rembrandts – I’ll Be There For You Folge 3: Ramin Djawadi – Game of Thrones (Main Title) Folge 4: Kyle Dixon & Michael Stein – Stranger Things Folge 5: Hildur Guðnadóttir – The Door Folge 6: Cristóbal Tapia de Veer – The White Lotus Folge 7: Nicholas Britell – Succession (Main Title Theme) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-angelo-badalamenti-twin-peaks-theme
„Twin Peaks“ von David Lynch gilt heute als absolute Kultserie. Zum Erfolg der Show beigetragen hat auch der atmosphärische Soundtrack von Angelo Badalamenti. Wie das ikonische Eröffnungs-Thema entstanden ist, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Folge 2: The Rembrandts – I’ll Be There For You Folge 3: Ramin Djawadi – Game of Thrones (Main Title) Folge 4: Kyle Dixon & Michael Stein – Stranger Things Folge 5: Hildur Guðnadóttir – The Door Folge 6: Cristóbal Tapia de Veer – The White Lotus Folge 7: Nicholas Britell – Succession (Main Title Theme) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-angelo-badalamenti-twin-peaks-theme
„Twin Peaks“ von David Lynch gilt heute als absolute Kultserie. Zum Erfolg der Show beigetragen hat auch der atmosphärische Soundtrack von Angelo Badalamenti. Wie das ikonische Eröffnungs-Thema entstanden ist, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Folge 2: The Rembrandts – I’ll Be There For You Folge 3: Ramin Djawadi – Game of Thrones (Main Title) Folge 4: Kyle Dixon & Michael Stein – Stranger Things Folge 5: Hildur Guðnadóttir – The Door Folge 6: Cristóbal Tapia de Veer – The White Lotus Folge 7: Nicholas Britell – Succession (Main Title Theme) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-angelo-badalamenti-twin-peaks-theme
„Twin Peaks“ von David Lynch gilt heute als absolute Kultserie. Zum Erfolg der Show beigetragen hat auch der atmosphärische Soundtrack von Angelo Badalamenti. Wie das ikonische Eröffnungs-Thema entstanden ist, erfahrt ihr im Popfilter. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Folge 2: The Rembrandts – I’ll Be There For You Folge 3: Ramin Djawadi – Game of Thrones (Main Title) Folge 4: Kyle Dixon & Michael Stein – Stranger Things Folge 5: Hildur Guðnadóttir – The Door Folge 6: Cristóbal Tapia de Veer – The White Lotus Folge 7: Nicholas Britell – Succession (Main Title Theme) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-angelo-badalamenti-twin-peaks-theme
Einer der witzigsten Filme ever und Timon findet ihn nicht lustig? Was ist hier los? Dafür gibt es Unterhaltsames bei Netflix und eine Serie mit VIEL Potential. Zum Glück überzeugt unser Bestenlisten-Film...nicht so wie diese eine Kultserie, die jetzt neu aufgelegt wurde und irgendwie gar nicht mehr so kultig ist wie früher.... Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/ - - -
Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) ist zurück und hat wenigstens eine Kultserie bis zum bitteren (oder vergnüglichen, je nachdem) Ende geschaut. Kommt aber nicht dazu, eine richtig verwegene Geschichte zu erzählen.
Mit Foundation und Futurama kehren im Juli zwei heiß erwartete Sci-Fi-Serien zurück. Und im Fantasy-Bereich liefert Netflix den Doppelschlag von Henry Cavills The Witcher-Abschluss und einer neuen Staffel von Prinz der Drachen, während Amazon nach 4 Jahren Good Omens zurückholt. Welche 20 Starts ihr im Juli 2023 im Streaming-Bereich nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserer Übersicht zu den Neuerscheinungen bei Netflix, Amazon, Disney+, Sky, MagentaTV und mehr. Timecodes: 00:03:19 - Serien-Rückblick: Star Trek Strange New Worlds & Our Flag Means Death 00:07:26 - beste & schlechteste Serien im Juni 00:10:11 - Die 20 besten Serienstarts im Juli 01:23:26 - Fanpost & Verabschiedung Die 20 Serienstarts im Juli nach Erscheinungsdatum: 01.07.2023: The Pursuit Of Love (Magenta TV) 05.07.2023: The Rookie, Staffel S5 + Spin-off The Rookie: Feds (WOW) 06.07.2023: The Lincoln Lawyer, Staffel 2 Teil 1 (Netflix) 07.07.2023: The Horror Of Dolores Roach (Amazon) 07.07.2023: Legend of Wacken (RTL+) 12.07.2023: The Afterparty, Staffel 2 (Apple TV+) 12.07.2023: Große Erwartungen (Disney+) 12.07.2023: The Company You Keep (Disney+) 13.07.2023: Burn the House Down (Netflix) 14.07.2023: Der Sommer, als ich schön wurde (Amazon) 14.07.2023: The Family Stallone (Paramount+) 14.07.2023: Foundation, Staffel 2 (Apple TV+) 16.07.2023: Joe Pickett (Paramount+) 19.07.2023: Ghosts, Staffel 2 (Sky) 21.07.2023: Die nettesten Menschen der Welt (ARD Mediathek) 23.07.2023: Special Ops: Lioness (Paramount+) 24.07.2023: Futurama, Staffel 8 bzw. 11 (Disney+) 27.07.2023: Der Prinz der Drachen, Staffel 5 (Netflix) 27.07.2023: The Witcher, Staffel 3 Teil 2 (Netflix) 28.07.2023: Good Omens, Staffel 2 (Amazon) 28.07.2023: D.P., Staffel 2 (Netflix) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
»Auch wenn der ›Bergdoktor‹ gerade nicht läuft. Nehmen Sie sich gedanklich eine Auszeit, schließen Sie die Augen, denken Sie dran: Dieser Mann fährt immerzu durch die grünen Berge und ist nett zu den anderen«, lacht Hans Sigl am Ende dieser Folge. Die Rolle als »Bergdoktor« in der Rolle des Dr. Martin Gruber sieht man ihn Woche für Woche auf den heimischen Bildschirmen.Dabei ist er der wohl einzige Hausarzt Österreichs, der ein ganzes Krankenhaus bedienen darf. »Es gibt wohl keinen anderen Hausarzt, der alle kennt und sofort ein MRT etc. bekommt.« Im Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählt der Schauspieler von seiner Art, nach Drehs, Lesungen oder Moderationen abzuschalten, sein gespaltenes Verhältnis zu Social Media und dem Realitätsbezug der Kultserie.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist da ein Fleck, sieht die Hose gut aus, muss etwas gebügelt werden? Chaos – das gibt es bei der Garderobiere Sonja Fritzsche nur privat, nicht am Set! In dieser ersten Folge der Sommerstaffel im Rote Rosen Podcast geht es um den Kostümwechsel am Set. Und mit Lara-Isabelle Rentinck, die in der Kultserie die stilbewusste und humorvolle Hotelmanagerin Amelie Fährmann spielt, geht es auch um Abspack-Videos, den Stresskiller Schokolade und Privatsphäre in Social Media. Realisiert wird diese Staffel von Chausseefilm und Pola Berlin. Rote Rosen ist ein Podcast von Studio Hamburg Serienwerft und NDR, 2023.
Wir kommen nicht drum herum, dass uns Tobi in Folge 133 eine ausführliche Kritik zu "Power Rangers: Once & Always" hinmorpht, dem 30-jährigen Jubiläumsspecial der trashigen Kultserie. Er erzählt uns, warum ihm mieses CGI fast die Laune verdorben hat und weshalb ihm das Special am Ende doch gefallen hat. Andi hingegen schwärmt vom "Super Mario Bros."-Film, der jetzt schon die erfolgreichste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten ist. Wir sprechen außerdem über den endgültigen deutschen Atomausstieg, warum Andi hin und weg von der dritten Staffel "Star Trek: Picard" ist und wir erfahren, warum Tobi einen über 40 Jahre alten Film auf Netflix empfiehlt. Wir reichen außerdem ein paar Serien nach, die wir in der vorherigen Ausgabe schmerzlich unterschlagen haben und resümieren spoilerfrei die vierte Staffel von "Last One Laughing". Im Filmbingo erwartet euch eine kleine, sinnvolle Neuerung, natürlich aber erfahrt ihr auch, wie wohl sich Tobi bei Feinkost Kolinski in Hamburg, dem Schauplatz der Amazon-Serie "Die Discounter" gefühlt hat. Andi hingegen berichtet von seiner Begegnung mit dem Night Agent und erklärt, warum sich vor Allem Fans von Serien mit Kiefer Sutherland über die Netflix-Serie freuen könnten. Volles Programm also und das fast ohne technische Probleme. Es ist Zeit zum Verwandeln!
Ein Hörspiel-Podcast auf dem Highway to hell. Der freireligiöse Felix Scharlau (Humorist) und sein seidiger Freund Linus Volkmann (Literat) sprechen über eine Kultserie aus den 80er und 90er Jahren. Das Hasselhoff-Phänomen "Knight Rider" brachte auch eine überaus erfolgreiche Hörspielreihe hervor. Die nehmen sich unsere beiden Sonntagsfahrer heute vor.
Diese Woche wird es romantisch! Wir bei CINEMA STRIKES BACK zelebrieren die WEEK OF LOVE und widmen uns Lennys Lieblingsgenre: der romantischen Komödie! Zu Beginn starten wir direkt mit dem Cosmopolitian unter den Filmen: SEX AND THE CITY - DER FILM. Vier Jahre nach dem Ende der Kultserie ist Carrie immer noch mit Mr. Big zusammen. Da ist es an der Zeit, den Bund der Ehe einzugehen! Die Vorbereitung der Hochzeit verlaufen jedoch nicht problemlos und auch Miranda, Charlotte und Samantha hinterfragen ihre Beziehungen. Können die vier Freundinnen ihre Beziehungen kitten? Und was halten eigentlich die SEX AND THE CITY-Noobs Alper und Jonas von dem Film? Wie ist das, wenn zwei männliche Filmfans SEX AND THE CITY: DER FILM gucken? Das erfahrt ihr nur in dieser Kritik hier auf CINEMA STRIKES BACK. Startdatum: 29. Mai 2008 Länge: 145 Minuten Genre: Komödie, Drama, Liebesfilm Regie: Michael Patrick King Drehbuch: Michael Patrick King Cast: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall, Cynthia Nixon, Kristen Davis Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:01:34 - Kritik 00:33:41 - Fazit 00:35:02 - Abmoderation Soundtrack des Videos: Sex And The City Theme Camille Saint-Saëns - Der Karneval der Tiere – Der Schwan Moderation & Redaktion: Alper Turfan, Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #weekoflove #sexandthecity Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
"Breaking Bad" gilt als Beginn des Serienzeitalters und der Binge-Watching-Abende: Heute vor 15 Jahren lief die erste Folge der Kultserie in den USA. Bis heute steht sie im Guinness-Buch als bestbewertete Serie aller Zeiten. Autor: Thomas Pfaff Von Thomas Pfaff.
Wie schon in den Vorjahren haben die Elektro Beats-Hörer*innen ihre Elektronik-Lieblingsalben 2022 ermittelt. Olaf Zimmermann ist im Urlaub und überlässt dem radioeins-Kollegen Steen Lorenzen die ehrenvolle Aufgabe, die Top 10 des Hörerpolls 2022 im Countdown vorzustellen. Wer hat das Rennen bei den Hörer*innen gemacht? Die Lokalmatadoren Moderat, der im letzten Jahr verstorbene Klaus Schulze oder ist eine Frau die Überraschungssiegerin: Rosa Anschütz zum Beispiel? Spoiler: Pedro Canale ist jedenfalls nicht die Nummer Eins der Hörer*innen. Seine neuen Songs aus dem letzten Jahr werden aber auch in den Elektro Beats zu hören sein. Denn gegen das graue Winterwetter ist seine Musik genau das richtige Mittel: Pedro Canale hat als Dj und als Produzent unter dem Namen Chancha Via Circiuto dem Elektro-Cumbia den Weg geebnet und nebenbei mit seinem Sound einen Beitrag zur Kultserie „Breaking Bad“ beigetragen. Mit jedem Album verfeinert er seinen Mix aus andinen Sounds und elektronischer Produktion. Sein neuestes Werk ist im November beim New Yorker Label Wonderwheel Recordings herausgekommen. Steen Lorenzen spielt die Songs aus „La Estrella“ und hat mit Pedro Canale gesprochen.
Eine Hemdenperformance ins Strassenbahnparadies. Mit Anji-San durch die Untiefen des späten DDR Fernsehens und die Kultserie der Achtziger.
Unseren heutigen Gast haben sich Schröck und Johanna schon lange gewünscht und heute ist er endlich da: Ivar Leon Menger! Er ist Autor und Regisseur von Hörspielen, hat schon u.a. Folgen für die drei Fragezeichen geschrieben und sich mit seinen Hörspielserien „Monster 1983“ und „Ghostbox“ einen Namen gemacht. Sein erster Roman „Als das Böse kam“, ist vor Kurzem erschienen. Heute sprechen die drei natürlich über die drei Fragezeichen, welche Insider Menger darin versteckt hat und was es mit der verschollenen Folge im Safe auf sich hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich gibt's bei Netflix wieder richtig geniale Inhalte, denn eine Kultserie der letzten Jahre wird im September pünktlich fortgeführt – die Staffel 5 von „Cobra Kai“ geht an den Start. Unbedingt sehenswert – das finden am Ende nicht nur wir.
Endlich gibt's bei Netflix mal wieder richtig gute Inhalte, denn eine Kultserie der letzten Jahre wird im September pünktlich fortgesetzt – die Staffel 5 von „Cobra Kai“ startet. Unbedingt sehenswert – das finden nicht nur wir.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs sind rund 22'000 Geflüchtete in der Schweiz angekommen. Jeden Tag kommen rund 1000 dazu. Punktuell sorgt das beim Bund für Engpässe. Im Bundesasylzentrum Zürich etwa seien viele angekommen, sagt David Keller vom Staatssekretariat für Migration am Donnerstag. Weitere Themen: * Wenn eine Traktandenliste für Gesprächsstoff sorgt: So passiert der Grossbank Credit Suisse, die vor allem mit Problemen von sich reden macht - und auch an der baldigen Generalversammlung vor allem eines dürfte: Kritik einstecken. * Ab Freitag werden so gut wie alle Corona-Massnahmen in der Schweiz aufgehoben. Und auch die täglichen Corona-Zahlen sind passé - das stört einen bekannten Epidemiologen. * Weiter hören wir ins Gefängnis Zürich-West rein, wo unsere Reporterin eine Nacht verbrachte * Zum Schluss gehts im die Teletubbies. Weshalb wir über die Kultserie sprechen, das hören Sie am Ende dieser Sendung.
17 Jahre nach dem Ende der letzten Staffel rund um das Leben von vier New Yorker Freundinnen ist "Sex and the City" wieder zurück. Die liebenswerten, modeaffinen Frauen von einst sind inzwischen in ihren Fünfzigern. Unabhängig von der traurigen Tatsache, dass gerade die Verrückteste unter ihnen, die nymphomane Samantha, nicht mehr zum Cast gehört, sind die Macher sichtlich bemüht, die Fans der Kultserie vor den Bildschirmen zu vereinen. Gelingt das?In der neuen Folge spricht Verena, die ein großer Fan der ersten Stunde ist, mit Ronny über die "Sex and the City"-Fortsetzung und den krampfhaften Versuch, alles richtigzumachen.Viele Fans beklagen, die neue Staffel würde "all die wundervollen Erinnerungen" an die Kultserie mit jeder weiteren Szene "ruinieren" - ist das wirklich so? Was sagt Ronny zu der öffentlichen Schelte und dem Vergleich, die Autoren vom "Sex and the City"-Sequel seien wohl dieselben wie die der letzten Staffel von "Game of Thrones" gewesen?Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 17 vom Hörspielplatz begrüßen dieses Mal Johanna und Fabian Käufer den Historiker, Autor und ???-Fan Christian Rodenwald. Heute wird es monothematisch, es geht um die drei Fragezeichen, denn Rodenwald hat bereits zwei Bücher über die Kultserie geschrieben. In „Die Welt der Drei Fragezeichen“ und „Die drei ??? und die Welt der Hörspiele“ geht es um Fakten, Hintergründe und Kuriositäten rund um die Hörspielserie. Wie geht man an eine solche Recherche ran? Wie viele Vornamen hat Bobs Vater und seit wann hat Peter einen Hund? Darum und um vieles mehr wird es heute gehen, viel Spaß mit der Folge, und Danke an Fabian fürs kurzfristige Einspringen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Derzeit gibt es bei einem Spartensender (RTL Nitro) wieder Captain Future - Eine echte Kultserie, die auch Sascha Pascal von Acme.Nipp-on-AiR seit seiner Kindheit kennt und liebt. Aber wenn man älter wird und vor allem das japanische Original kennt, dann fällt einem doch auf, wo das ZDF hier in den 1980ern viel kaputt gemacht hat. Was genau, das erfahrt ihr in der Sendung - zusammen mit den Anime.News und Japan.News und auch viel Musik aus Japan.