Podcasts about ZW

  • 1,541PODCASTS
  • 3,422EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ZW

Show all podcasts related to zw

Latest podcast episodes about ZW

Gospoda RPG
Kamień! | Land of OG

Gospoda RPG

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 49:56


Jaskinia? Rzecz. Ogień? Duży. Życie jaskiniowców bywa trudne. Zwłaszcza, gdy kończy się jedzenie, lub szamanka obwieszcza zbliżający się koniec świata. Wówczas dzielna drużyna, czyli Uga, Buga, Bobo i Steve muszą ruszyć na wielką wyprawę pod przewodnictwem jednego z najznamienitszych członków plemienia - Śmierdzi. Czy uda się znaleźć Błyszczący Kamień? Czy pterodaktyle dobiorą się do drużyny? A może Śmierdzi zostanie złożony w ofierze? Kto wie?

Szkoła Bardzo Wieczorowa Radia Katowice
Szkoła Bardzo Wieczorowa. Dusze miast

Szkoła Bardzo Wieczorowa Radia Katowice

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 54:54


Genius Loci czyli duch miejsca, niepowtarzalny, jedyny taki, pozostający w pamięci na zawsze. Każdy ulega jego czarowi. Każdy pragnie go poczuć. Zwłaszcza teraz, w czasie wakacji, kiedy zwiedzamy świat mamy okazję go poznać. Jednak na czym polega jego czar i czy duszę mogą mieć obiekty takie jak zabytki czy mury, ulice i skwery? – O tym w wykładzie Szkoły Bardzo Wieczorowej opowiadają Beata Tomanek i jej gość - prof. Irma Kozina, historyk sztuki.

Freude Am Heute
Weisheit für die Erziehung von Teenagern

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:18


Wie kann ein glücklicher Zwölfjähriger plötzlich ein mürrischer Dreizehnjähriger werden? Zwei starke Kräfte sind schuld an manchen Verhaltensweisen von Jugendlichen, die Eltern verrückt machen: Der in diesem Alter übliche soziale Druck und hormonelle Veränderungen. Diese beeinflussen nicht nur den physischen Körper, sondern revolutionieren auch die Denkweise. Wenn die Hormone verrückt spielen, kann man unruhig, wütend und sogar depressiv werden. Manchmal macht man sogar Sachen, die keinen Sinn ergeben. Die Hormone können das Selbstbewusstsein stören und ein Gefühl der Bedrohung erzeugen. Eltern verzweifeln oft an der Irrationalität dieser Zeit. Alles, was sie versucht haben, ihren Kindern beizubringen, scheint auf einmal fehlgeschlagen zu sein. Selbstdisziplin, Sauberkeit, Respekt vor Autoritäten und allgemeine Höflichkeit können Risikobereitschaft und allseitiger Albernheit weichen. Wenn es deinem Kind heute so geht, gibt es eine gute Nachricht: Es kommen bessere Tage! Dein unberechenbarer Teenager kann zu einem Felsen in der Brandung werden und gutes Urteilsvermögen entwickeln – wenn er nicht etwas Destruktives tut, bevor sich seine Hormone wieder beruhigen. Was sollten Eltern tun? 1) Keine langfristigen Schlussfolgerungen auf Grund einer kurzfristigen Saison ziehen. 2) Sie wissen lassen, dass sie geliebt sind. Also sei geduldig und bete um Seelenfrieden. „Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus.“ (Philipper 4,7 LU).

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Deutsche Geschichtsreise vom Obersalzberg nach Berlin

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 53:35


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine deutsche Geschichtsreise. Erleben Sie ein Jahrhundert an zwei historischen Orten. Wir fokussieren uns auf die zwei Diktaturen des 20. Jahrhunderts, ohne sie gleichzusetzen und ohne irgendetwas zu relativieren. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte ist eng mit einer der schönsten Landschaften Deutschlands verknüpft. In der Dokumentation Obersalzberg erfahren wir die Geschichte des Berges vom einstigen Bauerndorf zum so genannten Führerhauptquartier. Adolf Hitler und seine SS-Schergen trafen vor der Kulisse dieser idyllischen Landschaft brutale Entscheidungen. Das erzählt erzählt uns Bildungsreferentin Nadine Tauchner beim Rundgang durch das Dokumentationszentrum. Dann wechseln wir den Ort und auch das Geschichtskapitel. Im DDR-Museum am Spreeufer in Berlin-Mitte erleben wir den sozialistischen Alltag im einstigen so genannten Arbeiter- und Bauernstaat. Gordon Freiherr von Godin, Museumsleiter, führt uns in verschiedene Bereiche des Lebens. Wir sitzen im Trabbi und in einem typischen Wohnzimmer im Plattenbau. Wir sehen Haushalts- und Unterhaltungstechnik made in GDR und lächeln über die Form von Turnhosen jener Zeit. Aber natürlich widmet sich das Museum auch den gesellschaftlichen Zwängen und den Methoden der Überwachung durch die Staatssicherheit. Wir nehmen Platz in einem Sessel einer SED-Politoffiziellen. Diese Sendung erhebt natürlich keinen Anspruch auf vollständige Geschichtsgliederung. Wir wollen damit einfach Reiselust erzeugen - für einen Urlaub im Bergerlebnis Berchtesgaden oder einen visit Berlin. Gute Unterhaltung auf dem Weg von B nach B!

Stacja Dywagacja
50. LSD. Pomiędzy medycyną, mistyką a tajną bronią CIA.

Stacja Dywagacja

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 55:04


LSD… Zaczyna się niewinnie. Odrobina serotoninowego szaleństwa i rozmowy pomiędzy neuronami, które normalnie się nic o sobie nie wiedzą. Ale im dalej, tym bardziej przerażająco. Zwłaszcza jeśli największa agencja wywiadowcza świata zaczyna używać tej substancji do łamania ludzkich umysłów. Trudno uwierzyć, że to prawdziwa historia, a nie scenariusz do jednego z tych najbardziej tandetnych Bondów. Niestety w przeciwieństwie do Bondów, tutaj tortury i zniszczone ludzkie życia były prawdziwe.Co LSD robi z mózgiem i dlaczego połączenia między neuronami wyglądają wtedy jak sieć autostrad?Czy rzeczywiście „otwiera umysł” — czy to tylko złudzenie?Jak CIA planowało wykorzystać LSD do kontroli umysłu w ramach projektu MK-ULTRA i z jakimi niewyobrażalnymi dziś okrucieństwami się to wiązało?Jakie są faktyczne skutki uboczne LSDJeśli chcecie poznać drugie (i trzecie) dno substancji, która miała leczyć, potem miała niszczyć, a dziś znowu wraca, jako potencjalny lek na m.in. depresję – zapraszamy!0:00 Co to jest LSD i czy da się przedawkować7:23 Co LSD zmienia w mózgu13:22 Czy LSD rzeczywiście wywołuje halucynacje16:00 Historia i mitologia powstania LSD26:00 LSD w służbie CIA31:55 Czy człowieka da się przeprogramować40:04 Czy LSD zmienia ludzi na lepsze46:31 Negatywne skutki50:24 Wpływ na otoczenie zażywającegoYouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@stacjadywagacja⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Inne platformy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stacjadywagacja.pl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FB: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/stacjadywagacja⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/stacja.dywagacja⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Prowadzący: Michał Sławiński i Michał PlichtaGrafika: Agnieszka Kosiec-Plichta (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://agakosiec.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 03.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:08


Die Anzeigen wegen Alkohol am Steuer gehen zurück, jene wegen Drogen steigen // Dank seiner raschen Reaktion hat ein Passant in Zwölfaxing einem Mann das Leben gerettet

Stan po Burzy
Żurek wkracza do akcji. Mentzen drażni Kaczyńskiego. Prezydent Duda żegna się w kiepskim stylu #OnetAudio

Stan po Burzy

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:54


Waldemar Żurek zaczyna swoje porządki w ministerstwie sprawiedliwości. Zaczyna od stanowczych decyzji, które zachwycają najtwardszy elektorat. Nieważne, że jego poprzednik zwraca uwagę, że robił dokładnie tak samo i że zapowiedzi zawieszenia prezesów sądów to jeszcze nie zawieszenie, bo procedura jest dość długa. Ale ważne jest pierwsze wrażenie, a to na wyborcach nowy minister zrobił bardzo dobre.    PiS oczywiście natychmiast Żurka zaatakowało. W dodatku dość głupio. Politycy PiS nie przestają kolportować fejków na jego temat, co tylko sprawia, że minister w oczach swoich zwolenników jest wciąż prześladowany. A to wrzucą zdjęcie, jak rzekomo minister pokazuje środkowy palec, chociaż na zdjęciu oryginalnym pokazuje dwa ułożone w znak V, czyli zwycięstwa. A to opowiadają o jego rzekomym procesie z własnymi córkami o alimenty, pomijając, że nie z córkami i nie o alimenty, a z byłą żoną o jej niezgodne z prawdą oświadczenia wysłane do KRS. Była żona musiała obecnego ministra przeprosić, ale przecież PiSowi to kompletnie nie przeszkadza.    Minister robi też przegląd tego, co działa, a co nie działa w samym resorcie i jego zdaniem chyba sporo nie działa. A jeśli działa to za wolno. Tak czy inaczej jest spora zapowiedź zmian wyczekiwanych przez wyborców. Zwłaszcza w mediach społecznościowych widać, że Waldemar Żurek wypełnia oczekiwania i nadzieje elektoratu KO. Czy przełoży się to na jakiekolwiek realne zmiany? A to się okaże w praniu, bo na beton wylany na wymiar sprawiedliwości przez PiS w poprzedniej kadencji naprawdę potrzeba młota udarowego.    Przezabawnie jest w Trybunale Konstytucyjnym, bo sędziowie poprztykali się o Krystynę Pawłowicz. Otóż pani sędzia jest niezdolna do wykonywania swoich obowiązków i została przez Trybunał przeniesiona w stan spoczynku, ale z półrocznym odroczeniem. To znaczy, że będzie niezdolna w przyszłości a na razie jest zdolna. No i nie wszystkim sędziom się to podoba. Była awantura.    Awantura jest także nieustannie między PiSem a Konfederacją. Prezes pohukuje na Mentzena a Mentzen nawet nie udaje, że się boi. To z kolei bardzo drażni prezesa i jego ludzi, bo do tej pory przecież wszyscy się bali. Panowie będą stroszyć na siebie pióra zapewne aż do wyborów parlamentarnych, bo każdy chce zając jak najlepszą pozycję w kolejnych negocjacjach rządowych. Od razu można zabawić się we wróżkę i przepowiedzieć, że skończy się wspólnym rządem, który bardzo szybko się rozpadnie. Tak z rok może razem wytrzymają.    Mimo kolejnych awantur i awanturek do końca kadencji zapewne przetrwa koalicja 15 października. Hołownia dociska Tuska, bo może a Tusk nie wyrzuca Hołowni, bo nie może. Poważne wstrząsy mogą nas jeszcze czekać w listopadzie, kiedy ma dojść do zaplanowanej wcześniej zmiany na stanowisku marszałka. Nic nie jest na razie przesądzone.    I na koniec żegnamy prezydenta Andrzeja Dudę. Co prawda odgraża się, że jeszcze wróci, ale chyba ostatnio zauważył, że nikt nie będzie czekał i zaczął zachowywać się dokładnie tak jak 10 lat temu. Dziwne twitty, odznaczenia dla propagandystów, ułaskawienia dla pospolitych chuliganów i nachalna promocja własnej książki. Właściwie o tej dekadzie nie ma co pisać, bo odchodzący prezydent bardzo dba, żeby ją podsumować nad wyraz dobitnie. Panie prezydencie - szczęścia na nowej drodze życia od Stanu Wyjątkowego. Polecamy się nieustająco!

Aga Rogala
Odc.89 "Co zbliża bardziej, niż romantyczna randka?"

Aga Rogala

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:22


Dlaczego więcej randek wcale nie musi oznaczać skutecznego odgrzania chłodnego związku? Co pomaga, gdy relacja zaczyna wyglądać jak wspólne zamieszkiwanie jednego domu? Partnerem odcinka jest sklep ⁠Nutridome⁠ – sklep z kosmetykami, skutecznymi produktami do pielęgnacji i bezpiecznymi suplementami. KOD RABATOWY: "RELACJE", daje 5% zniżki na zakupy w sklepie. Kod nie łączy się z promocjami..⁠Aga Rogala Plus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to dodatkowy podcast na Spotify dla moich Patronów z odpowiedziami na ich pytania. Zwłaszcza na temat nastolatków.Zostań moim Patronem na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/agarogala⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ i daj sobie jeszcze więcej wsparcia :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠NOWA KSIĄŻKA "Jak budować związek, który ładuje baterie? Trzy rzeczy, bez których ani rusz!" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tutaj⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ A "Poukładaj to sobie w głowie. 100 maili do ciebie o rodzicielstwie i partnerstwie" wyd. Mamania ciągle w sprzedaży. :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zapisz się na NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, który co tydzień inspiruje kilkanaście tysięcy osób!Pozostańmy w kontakcie!INSTAGRAM pełen wartościowych rolek  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/aga_rogala.pl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FACEBOOK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/agarogalapl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Zwölf Paviane wurden im Nürnberger Tiergarten getötet. Wie begründet der Tiergarten die finale Entscheidung? Und warum war die Kommunikation am Tag der Affen-Tötung so intransparent? In der 55. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.

DOK
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

DOK HD
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK HD

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

MDR KULTUR Diskurs
Hasko Weber: Theater muss sich einmischen

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 25:07


Zwölf Jahre lang hat der Generalintendant Hasko Weber politisches Theater gemacht. Nirgendwo sonst kam so viel Kluges und Wertschätzendes zu Wende- und Nachwendezeit auf die Bühne wie in Weimar.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Messe Berlin investiert rekordverdächtig

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:36


Berlin gehört zu den fünf größten Tagungs- und Kongress-Städten weltweit. Zwölf Millionen Tagungsgäste wurden im vergangenen Jahr gezählt, Tendenz steigend. Jetzt will die Messegesellschaft Berlin so viel Geld investieren, wie nie zuvor. Von Johannes Frewel

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#210 Shaolin Meister: Der Westen ist krank und alle schweigen

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 174:56


Sie könnten Ferraris fahren, auf Yachten entspannen und ein Leben voller Luxus führen – Warum haben diese Shaolin-Meister sich bewusst dagegen entschieden? Shi Heng Yi und Shi Heng Zuan sind Meister des Shaolin Temple Europe. Shi Heng Yi begann seine Shaolin-Ausbildung bereits im Alter von vier Jahren und ist seit 2010 leitender Meister des Shaolin Temple Europe. Shi Heng Zuan ist seit 2021 offiziell als Meister anerkannt und leitet den Tempel gemeinsam mit Yi. In dieser Podcastfolge verraten sie, warum das endlose Streben nach materiellem Erfolg meist unglücklich macht, wie wir uns von äußeren Zwängen und falschen Vorstellungen befreien können, um so immer zu unserem wahren Selbst zu finden. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 27.Juni 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:23) - Was ist wichtig im Leben? (00:29:29) - Warum gibt es Leid? (01:07:03) - Die Herausforderungen des Lebens besiegen (01:57:59) - Das weiße Blatt in dir Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Shi Heng Yi: Instagram: https://www.instagram.com/shihengyi.online/ Homepage: https://www.shaolintemple.eu/ Youtube: https://www.youtube.com/@shaolin.online https://www.youtube.com/@ShaolinTempleEurope {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Anton Gneupel - D wie Dividende
8 % Ausschüttung mit diesem seltenen Investment ► Antizyklik-Experte David Meyer von Taunus Trust AG (Marketinganzeige/Verlustrisiko)

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:34


Warum investieren so viele Anleger prozyklisch – obwohl sie wissen, dass antizyklische Strategien langfristig besser funktionieren?In diesem Gespräch erklärt David Meyer (Taunus Trust AG), wie man als Investor bewusst gegen den Strom schwimmt – mit Haltung, Daten und Struktur. Er zeigt, warum die Value-Prämie nicht verschwunden ist, sondern in Wahrheit ein psychologisches Schmerzensgeld darstellt.Was Zuschauer aus dem Gespräch mitnehmen:– Wie man echte Value-Chancen von Value Traps unterscheidet– Warum viele Anleger immer noch viel zu teuer einkaufen– Weshalb Cat Bonds und Optionsstrategien das Portfolio robuster machen– Und welche Branchen aktuell aus contrarian Sicht spannend sind: Energie, Pharma, KonsumDavid Meyer spricht offen über Investmentphilosophie, institutionelle Zwänge und den Reiz eines robusten Portfolios mit „unbequemen“ Titeln. Wer verstehen will, wie echte Alphaquellen abseits des Mainstreams funktionieren, ist hier genau richtig.00:00 Intro & Begrüßung David Meyer (Taunus Trust)01:25 Warum antizyklisches Investieren funktioniert04:13 Die Value-Prämie ist Schmerzensgeld07:09 Was Contrarian Investing mental so schwer macht09:58 Auswahlprozess & Kennzahlen beim Taunus Trust13:35 Value-Chance oder Value Trap? So unterscheiden sie es17:44 Haupt-Renditequelle: operativer Cashflow aus Aktien21:08 Rolle von Cat Bonds im Portfolio26:04 Optoflex & Optionsprämien als alternative Renditequelle30:12 Warum Renewables politisch riskant sind32:47 Branchen mit Potenzial: Energie, Pharma, defensiver Konsum38:11 Für wen ist antizyklisches Investieren geeignet?40:15 Schlusswort & Kontaktmöglichkeit

Kompendium des Unbehagens
Nachrichtenrückblick 13: Country-Pop-Zwölftonmusik

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 264:39


Nachrichtenrückblick des Unbehagens Selbstbedienungskassen führen zu Ladendiebstahl, Luftreinigung zu verstärktem Klimawandel, Drogen zu Abhängigkeit (auch beim guten Noah), Dorsch zu Kabeljau, Mecha Hitler zu Freude in der US-Regierung, Taliban zu Anerkennung, Countrz-Pop zu Zwölftonmusik und Eisbrecher zu gebrochenem Eis. Podcast herunterladen

Was jetzt? – Spezial
Wieso ist das iranische Regime nicht kleinzukriegen?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 33:31


Vor fast einem Monat endete der Zwölf-Tage-Krieg zwischen Israel und dem Iran. Seitdem hat das iranische Regime seine Repressionen gegen Andersdenkende und Minderheiten verschärft. Die Regierung war auf den Krieg unvorbereitet – weder Warnsysteme noch Schutzräume oder Bunker konnten die Zivilistinnen und Zivilisten im Iran schützen. Trotzdem demonstriert der Staat nach außen hin ein Bild, das Stärke repräsentieren soll, und verbreitet über staatliche Fernsehsender seine Propaganda. Kurz nach dem von Donald Trump ausgerufenen Waffenstillstand beginnt im Iran eine neue Repressionswelle. Verhaftet werden vor allem ethnische und religiöse Minderheiten, darunter Kurden, Belutschen und Bahai. Die Islamische Republik schiebt afghanische Geflüchtete ab, nimmt Menschen fest und richtet sie hin. Als Vorwand werden altbekannte Gründe genannt: Landesverrat, Zusammenarbeit mit dem Ausland oder Spionage für "feindliche Staaten" – gemeint ist damit Israel. Trotzdem organisieren sich Aktivisten und Oppositionelle weiter im Iran, das Regime verliert international und im Land selbst an Ansehen. Als Hoffnungsträgerin gilt die junge Generation. In dieser Spezialfolge von "Was jetzt?" erklärt ZEIT-Redakteur Omid Rezaee, weshalb das iranische Regime trotz der Angriffe von außen immer noch fest im Sattel sitzt. Außerdem spricht er darüber, weshalb die Oppositionellen und Aktivistinnen und Aktivisten trotz allem nicht den Mut verlieren, sich gegen die Islamische Republik aufzulehnen.    Moderation & Skript: Azadê Peşmen Redaktion: Hannah Grünewald, Elise Landschek Produktion: Markus Gläser, Azadê Peşmen Alle Spezialfolgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Aga Rogala
Odc.88 "Proszę, zobacz mnie!"

Aga Rogala

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:51


"Czy nie wystarczy, że już dobrze się znamy?- Nie!" Pragnienie, by być obiektem zainteresowania tej drugiej osoby, z którą jesteśmy w związku, nie jest ani puste, ani egoistyczne, ani bez sensu. Zaspokojenie go jest podstawowym krokiem do dobrostanu i przyjaźni w relacji. Na czym to ma polegać? Partnerem odcinka jest sklep Nutridome – sklep z kosmetykami, skutecznymi produktami do pielęgnacji i bezpiecznymi suplementami. KOD RABATOWY: "RELACJE", daje 5% zniżki na zakupy w sklepie. Kod nie łączy się z promocjami..Aga Rogala Plus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to dodatkowy podcast na Spotify dla moich Patronów z odpowiedziami na ich pytania. Zwłaszcza na temat nastolatków.Zostań moim Patronem na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/agarogala⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ i daj sobie jeszcze więcej wsparcia :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠NOWA KSIĄŻKA "Jak budować związek, który ładuje baterie? Trzy rzeczy, bez których ani rusz!" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tutaj⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ A "Poukładaj to sobie w głowie. 100 maili do ciebie o rodzicielstwie i partnerstwie" wyd. Mamania ciągle w sprzedaży. :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zapisz się na NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, który co tydzień inspiruje kilkanaście tysięcy osób!Pozostańmy w kontakcie!INSTAGRAM pełen wartościowych rolek  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/aga_rogala.pl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FACEBOOK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/agarogalapl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 275: Letzte Ausgabe? Warum 2025 zum Wendepunkt für Print werden könnte

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 29:43


Gedruckte Tageszeitungen stehen vor einem historischen Einschnitt. In dieser Folge von „Satzzeichen“ spricht Gastgeber Christian Jakubetz mit den Medienwissenschaftlern Prof. Christopher Buschow und Prof. Markus Kaiser über die provokante These: „2025 – das Jahr, in dem Print stirbt“. Beide waren mit genau diesem Titel auf der "re:publica 25" zu Gast. Im Gespräch geht es um schwindende Abozahlen, wirtschaftliche Zwänge, notwendige Innovationen – und die Frage, ob Lokalzeitungen künftig eher Communities als Content-Anbieter sein müssen. Welche Rolle digitale Strategien, neue Produktformen und das Vertrauen der Leser spielen, beleuchtet diese Episode ebenso wie die Risiken für unsere demokratische Öffentlichkeit.

Abfahrt A2
Folge 215 - Abfahrt A2 giftiges Wasser

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 102:40


BJHW, BJHW, so langsam hat es Traumatapotential. Mal schauen, ob diese Folge bei den drei Podcastern weitere bleibende „Eindrücke“ hinterlässt. Nach dem Zirkus und einem nicht ganz so verrückten Maler ist heute der Umweltschutz dran. Ob das so gut bei Roman ankommt? Soweit das Vorwort, dann lasst euch mal treiben, mit Roman, Goetz und Zwän. Was verbindet ihr mit dieser Folge? Schreibt uns gerne. https://linktr.ee/AbfahrtA2

Black Hat Ultra
#148 Daniel Pluta - wybiera biegi najdłuższe

Black Hat Ultra

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:53


1. LUBISZ TO CO ROBIĘ? ⮕ UDOSTĘPNIJ ZNAJOMYM⁠⁠2. ⁠Wesprzyj moją działalność ⁠⁠⁠⁠⁠na Patronite⁠⁠ Dzisiaj usłyszycie o biegowych historiach Daniela Pluty, a nie są one tuzinkowe. Daniel przebiegł w tym kraju już wszystko, albo prawie wszystko. Na potrzeby tego wstępu powiem tylko, że ma za sobą przebiegnięty w 37 godzin 240 km Bieg Siedmiu Szczytów oraz drugie miejsce na zeszłorocznym 377 km Biegu Kreta Hardcore, który pokonał w czasie 72 g i 10 minut. Czy trzeba lepszych referencji, aby zaliczyć Daniela to zaangażowanych ultrasów, dla których bieganie to paliwo? Nie sądzę. Zwłaszcza, że Daniel trenuje do tych wszystkich biegów pod Warszawą, gdzie gór dookoła nie uświadczysz, a na każde moje pytanie dotyczące zaawansowanych treningów Daniel odpowiada “Kamil, ja nie mam czasu”. No bo jak ma mieć czas człowiek, który ma trójkę dzieci i normalną pracę etatową, a żona patrzy na niego dziwnie gdy ten po nocach pisze swoje najdłuższe na świecie wpisy do biegowego bloga teamplutt.plW podcaście usłyszycie jak Daniel przygotowuje się do swoich wyzwań i założę się, że jego treningi Was zaskoczą. Usłyszycie również o tym jaki czas Daniel wykręcił w ulicznym maratonie, co je na biegach, z czym mu się kojarzyć będzie harpagan oraz o tym jaki bieg go pokonał.

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 003 Zwangsstörungen - Wenn Gedanken zur Qual werden

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:13 Transcription Available


In dieser Folge von Leise Stille spricht Sascha über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird: Zwangsstörungen. Was viele für einen harmlosen Ordnungsfimmel halten, ist in Wirklichkeit ein ernstzunehmender innerer Kampf – zwischen Angst, Schuld und einem übermächtigen Drang, Katastrophen zu verhindern. Sascha erklärt leicht verständlich, was hinter Zwangsgedanken und Zwangshandlungen steckt, wie sie sich von Tics oder Routinen unterscheiden und warum der Leidensdruck oft so groß ist. Persönliche Erfahrungen, konkrete Beispiele aus dem Alltag und Einblicke in therapeutische Möglichkeiten wie Expositionstraining, Achtsamkeit und medikamentöse Behandlung machen diese Episode besonders greifbar. Außerdem zeigt Sascha auf, wie stark Zwänge mit anderen psychischen Erkrankungen – z. B. Borderline – verknüpft sein können, und warum Aufklärung so wichtig ist, um Vorurteile abzubauen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der unter Zwängen leidet: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Und es ist kein Zeichen von Schwäche, sie in Anspruch zu nehmen.

LautFunk
Leise Stille 003 Zwangsstörungen - Wenn Gedanken zur Qual werden

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:13 Transcription Available


In dieser Folge von Leise Stille spricht Sascha über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird: Zwangsstörungen. Was viele für einen harmlosen Ordnungsfimmel halten, ist in Wirklichkeit ein ernstzunehmender innerer Kampf – zwischen Angst, Schuld und einem übermächtigen Drang, Katastrophen zu verhindern. Sascha erklärt leicht verständlich, was hinter Zwangsgedanken und Zwangshandlungen steckt, wie sie sich von Tics oder Routinen unterscheiden und warum der Leidensdruck oft so groß ist. Persönliche Erfahrungen, konkrete Beispiele aus dem Alltag und Einblicke in therapeutische Möglichkeiten wie Expositionstraining, Achtsamkeit und medikamentöse Behandlung machen diese Episode besonders greifbar. Außerdem zeigt Sascha auf, wie stark Zwänge mit anderen psychischen Erkrankungen – z. B. Borderline – verknüpft sein können, und warum Aufklärung so wichtig ist, um Vorurteile abzubauen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der unter Zwängen leidet: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Und es ist kein Zeichen von Schwäche, sie in Anspruch zu nehmen.

Maus Zoom
Danke Australien! Vermisste Carolina ist gerettet

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:04


Zwölf Tage war die deutsche Touristin Carolina in der australischen Wildnis vermisst. Völlig erschöpft, aber nur leicht verletzt wurde sie am Freitag entdeckt. Jetzt dankt Carolina allen, die nach ihr gesucht haben. Wie sie überlebt hat, hörst du hier. Von Pascal + Verena Nöthe.

SWR2 Kultur Info
Katharina Hagena – Flusslinien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:54


Zwölf Tage am Elbufer bringen drei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein können. Katharina Hagenas neuer Roman nach dem Welterfolg „Der Geschmack von Apfelkernen“. Rezension von Alexander Wasner

Literatur - SWR2 lesenswert
Katharina Hagena – Flusslinien

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:54


Zwölf Tage am Elbufer bringen drei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein können. Katharina Hagenas neuer Roman nach dem Welterfolg „Der Geschmack von Apfelkernen“. Rezension von Alexander Wasner

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:58


Heute wird's richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

Najciekawsze reportaże w Polsce
"Ludzie mówią” - reportaż Doroty Jaśkiewicz-Łebek

Najciekawsze reportaże w Polsce

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 12:50


Decyzją premiera Donalda Tuska wróciły kontrole na granicy polsko-litewskiej i polsko-niemieckiej. Zwłaszcza na tej drugiej sytuacja jest napięta - m.in. po doniesieniach o wwożeniu migrantów z Niemiec do Polski zorganizowały się patrole obywatelskie (tzw. Ruch Obrony Granic). Komu zależy najbardziej na ich aktywnym działaniu? Na czym on polega?

Najciekawsze reportaże w Polsce
"Ludzie mówią” - reportaż Doroty Jaśkiewicz-Łebek

Najciekawsze reportaże w Polsce

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:46


Decyzją premiera Donalda Tuska wróciły kontrole na granicy polsko-litewskiej i polsko-niemieckiej. Zwłaszcza na tej drugiej sytuacja jest napięta - m.in. po doniesieniach o wwożeniu migrantów z Niemiec do Polski zorganizowały się patrole obywatelskie (tzw. Ruch Obrony Granic). Komu zależy najbardziej na ich aktywnym działaniu? Na czym on polega?

B5 Thema des Tages
Pflegeversicherung droht Milliarden-Defizit

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 14:20


Debatte über Zwölf-Milliarden-Defizit in der Pflegeversicherung / Mehr als 59 Tote nach Sturzfluten in Texas / Angespannte Lage Waldbrand Gohrischheide / Israelisches Verhandlungsteam in Doha eingetroffen / Frank-Walter Steinmeier in Litauen / Technische Störung bei BRB-Kanälen: Fehlerhafte Fahrplaninformationen / UNESCO-Welterbekomitee entscheidet über Königsschlösser / Dalai Lama hat Geburtstag // Beiträge von: Markus Wolf, Nina Barth, Michael Langner, Hanna Resch, Mario Kubina, Anna Parschan, Rupert Waldmüller, Benjamin Eyssel / Moderation: Linda Sundmäker

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Es gibt wenige Künstlerinnen, die so eine Reise hinter sich haben, wie Raye. Als sie es endlich aus den Zwängen ihres Plattenvertrags herausschafft, veröffentlicht sie ihr Debütalbum. Darauf ist auch „Escapism“, ein Song wie ein Befreihungsschlag.

Wir quatschen ueber Filme
WQF 153 | RENNY HARLIN mit DENNIS

Wir quatschen ueber Filme

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 121:10


(00:00:00) Intros auf DVD kaufen(00:06:58) 1986: Born American(00:11:26) 1987: Prison – Rückkehr aus der Hölle (Prison)(00:21:20) 1988: Nightmare on Elm Street 4 (A Nightmare On Elm Street 4: The Dream Master)(00:26:07) 1990: Stirb langsam 2 (Die Hard 2)(00:36:58) 1990: Ford Fairlane – Rock 'n' Roll Detective (The Adventures of Ford Fairlane)(00:44:015) 1993: Cliffhanger – Nur die Starken überleben (Cliffhanger)(00:48:32) 1995: Die Piratenbraut (Cutthroat Island)(00:51:43) 1996: Tödliche Weihnachten (The Long Kiss Goodnight)(00:59:03) 1999: Deep Blue Sea(01:03:30) 2001: Driven(01:07:44) 2004: Mindhunters(01:11:53) 2004: Exorzist: Der Anfang (Exorcist: The Beginning)(01:16:09) 2006: Der Pakt (The Covenant)(01:20:00) 2007: Cleaner(01:21:55) 2009: Zwölf Runden (12 Rounds)(01:25:07) 2011: 5 Days of War(01:29:00) 2013: Devil's Pass (The Dyatlov Pass Incident)(01:32:00) 2014: The Legend of Hercules(01:35:00) 2016: Skiptrace(01:39:00) 2021: The Misfits – Die Meisterdiebe (The Misfits)(01:00:00) 2024: The Bricklayer – Tödliche Geheimnisse (The Bricklayer)(01:48:00) 2024: The Strangers: Chapter 1DennisLETTERBOXD: https://letterboxd.com/shotbyshot/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/shotbyschott86/TWITTER: https://twitter.com/shotbyshot86https://letterboxd.com/hakan_bros/https://letterboxd.com/cinemavolante/SOCIALhttps://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/cinemaVOLANTEhttp://www.cinemavolante.dehttp://www.patreon.com/cinemavolantehttps://www.youtube.com/@cinemavolante

Evangelium
Joh 20,24-29 - Gespräch mit Pfarrer Christoph Nötzel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:50


Thomas, der Dídymus – Zwilling – genannt wurde, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus am Abend des ersten Tages der Woche kam.Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht.Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt und Thomas war dabei. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger hierher aus und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sagte zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Juni 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:01


Mit Stimmen zu den Folgen des Zwölf-Tage-Kriegs zwischen dem Iran und Israel und den Ergebnissen des NATO-Treffens in Den Haag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Politik und Hintergrund
Gibt es eine Strategie in Trumps Nahost-Politik?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:08


Nahost-Krise, US-Bomben auf Iran, ein umstrittener "Zwölf-Tage-Krieg" - und ein NATO-Gipfel, der die Bundeswehr vor historische Herausforderungen stellt: In dieser Folge von "Politik & Hintergrund" geht es darum, was hinter Trumps erratischer Nahost-Politik steckt, was man über die Schäden durch die US-Angriffe im Iran weiß - und warum am Ende wohl doch nur Diplomatie vor einer weiteren Eskalation schützt.Wir sprechen mit unserem Washington-Korrespondenten über Trumps Motive, mit einem Rüstungsexperten über die Irans Atomanlagen und gehen der Frage nach, was die neuen NATO-Ziele für die Bundeswehr bedeuten. Außerdem sprechen wir über den Zustand des Völkerrechts in Zeiten wachsender Missachtung.

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Resümee der Sonderedition Einsamkeit mit dem FRND-Team

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:36


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. sitzt ausnahmsweise nicht ein Gast vor dem Mikro, sondern das Team selbst. Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz blicken gemeinsam mit Moderator Sven Haeusler auf die Sonderedition Einsamkeit zurück. Zwölf Folgen, viele Perspektiven – und ein zentrales Gefühl: Menschen brauchen Menschen. Im Gespräch geht es um Lieblingsfolgen, Sätze, die hängengeblieben sind, bewegende Begegnungen und besondere Momente hinter den Kulissen. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - https://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Destination Devy Podcast
All Gas Trade Show: When (and How) to Move Future 1sts | 2025 Fantasy Football Trade Strategy

Destination Devy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 57:30


MWH Podcasts
Ein totes Meer wird lebendig

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025


Es geschah in der neuseeländischen Stadt Rotorua, 280 Kilometer südlich von Auckland. Als ein Gärtner den Rasen im Garten eines Einfamilienhauses mäht, öffnet sich vor ihm plötzlich der Boden und warmes Wasser schießt hervor. Zwölf Meter Höhe erreicht die Wassersäule des spontan entstandenen Geysirs. Der Gärtner fällt in das entstandene Schlammloch und kündigt postwendend.

Evangelium
Lk 9,11b-17 - Gespräch mit Dr. Thomas Arnold

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:26


In jener Zeit redete Jesus zum Volk vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften. Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf und sagten zu ihm: Schick die Leute weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen Ort. Er antwortete ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische; wir müssten erst weggehen und für dieses ganze Volk etwas zu essen kaufen. Es waren nämlich etwa fünftausend Männer. Er aber sagte zu seinen Jüngern: Lasst sie sich in Gruppen zu ungefähr fünfzig lagern! Die Jünger taten so und veranlassten, dass sich alle lagerten. Jesus aber nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis und brach sie; dann gab er sie den Jüngern, damit sie diese an die Leute austeilten. Und alle aßen und wurden satt. Als man die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelte, waren es zwölf Körbe voll. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Persönlich
Jonas Lüscher und Anja Blacha

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:51


Bei Olivia Röllin treffen sich der Schriftsteller und die Extrembergsteigerin. Jonas Lüscher (49) ist ein Überlebender. Sieben Wochen lag er wegen Covid im Koma. Am Bett fixiert übernahmen Maschinen die wichtigsten Vitalfunktionen. Heute geht es ihm weitestgehend gut und er ist in sein Leben als Schriftsteller zurückgekehrt. Jüngst ist sein neuer Roman «Verzauberte Vorbestimmung» erschienen, der diese Erfahrungen mitverarbeitet. Aufgewachsen ist Lüscher in Bern, er liess sich zum Primarlehrer ausbilden, arbeitete als Dramaturg und studierte Philosophie. Die Dissertation brach er aufgrund seines schriftstellerischen Erfolges ab. Anja Blacha (34) ist eine Überfliegerin. Zwölf von vierzehn 8000ern hat die Extremsportlerin bereits bezwungen, dabei begann sie erst mit 23 Jahren mit dem Bergsteigen. Wandern und dergleichen kannte sie kaum, bis sie mit ihrer Schwester Aktivurlaub in Peru machte und auf den Geschmack kam. Es folgten Mont Blanc, Kilimandscharo und andere Berge, bis sie das erste Mal auf dem Mount Everest steht. 2019 folgte eine Expedition in die Antarktis, wo sie 58 Tage lang alleine zum Südpol marschierte – als erste Frau überhaupt. Dabei hat Blacha Volkswirtschaft und Philosophie studiert und später als Managerin bei Vodafone und Swisscom gearbeitet. Anja Blacha und Jonas Lüscher sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 15. Juni in der Livestage vom Radiostudio SRF in Zürich. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis 9.30 Uhr vor Ort. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf srf1.ch. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Fußball – meinsportpodcast.de

Alles abzugeben, auch unter Wert. Wir müssen verkaufen, koste es nicht, was es wolle. Der Kanppencast hat den Fischmarkt in Gelsenkirchen besucht und plaudert über die aktuellen Verkaufszahlen und wirtschaftliche Zwänge. Dazu gibts Highlights von Abi-Treffen, von KI-gesteuerten Nachrichtenportalen und von Romantik unter der Decke. Die Kuschelkinder sind wieder vereint - es wird schmusig unter der Decke. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Stan po Burzy
Polowanie na Tuska. Nawrocki pręży muskuły. Kaczyński upokarza Mentzena #OnetAudio

Stan po Burzy

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:31


Koalicja rządząca jest od niedzieli targana wybuchami - na przemian gniewu i histerii. Jedni chcą Tuska odwołać natychmiast, inni bronić go do ostatniej kropli krwi. Wszystko drży, chwieje się i trzeszczy. Z jednej strony na spotkaniu premiera z klubem Koalicji Obywatelskiej nie było zapowiedzi rozliczenia wyborczej porażki. Z drugiej - pojawiają się głosy, że nie ma co liczyć na rozliczenia, bo rękę do wyniku przyłożył osobiście kierownik. Koalicjanci chcą poważnych zmian w strategii rządu i odchudzenia administracji, a premier chce wotum zaufania. Na razie plan jest taki, żeby przeczekać morze frustracji i napór PiS. Tusk nie ma łatwego zadania. Zwłaszcza, że tylko w tym tygodniu okazało się, że w przynajmniej trzech różnych miejscach w państwowych instytucjach zatrudniono albo hejterów albo znajomych i dzieci polityków koalicji. Trudno o nową jakość, kiedy stara puka od spodu.  W tym samym czasie na prawicy trwają euforyczne uniesienia. Znowu politycy PiS czują się królami świata. Wygrali wybory, prezes jest geniuszem, partia się umacnia. Jakoś niewielu z nich zauważyło, że Nawrocki wygrał wyłącznie dzięki głosom wyborców Konfederacji, którzy nie zamierzają zagłosować na PiS za dwa lata. Prezes się puszy znowu w glorii niezwyciężonego hegemona na prawej flance sceny politycznej jakby nie zauważył, że Mentzen to zupełnie inny typ polityka niż jego dotychczasowi partnerzy. On się z prezesem nie będzie cackał ani go bał. Mentzen z Bosakiem będą szli do przodu po większość na prawicy a nie po uznanie prezesa. Prezes jest taki zadowolony, że udzielił ponad godzinnego wywiadu. Wiemy przynajmniej, że snus Nawrockiego go zaskoczył i że to był największy problem w tej końcówce kampanii, bo wyborcy PiS w ogóle nie zrozumieli co to jest i kojarzyło im się z narkotykami. Teraz przynajmniej wiadomo po co była ta histeria PiS w sprawie badań antynarkotykowych. Karol Nawrocki też udzielił dwóch wywiadów. Sprawiedliwie wPolsce powiedział kto będzie jego rzecznikiem, a w Republice kto będzie szefem gabinetu. Rzecznik będzie z IPN, zaś szef gabinetu z partii. W obu wywiadach zgodnie pan Karol pogroził panu Donaldowi. I akurat to go łączy z częścią polityków koalicji. 

Vogue Polska
Artykuł: Co spakować do wakacyjnej kosmetyczki? Wielozadaniowe produkty to letni must-have

Vogue Polska

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 7:58


Latem mniej znaczy więcej – również w pielęgnacji i makijażu. Zwłaszcza na wakacjach. Nic więc dziwnego, że latem 2025 rządzą kosmetyki wielozadaniowe. Wybieramy najbardziej hot produkty, które pozwolą ci zminimalizować bagaż bez rezygnowania z pielęgnacji, makijażu i ochrony przeciwsłonecznej. Autorka: Paulina Klepacz Artykuł przeczytasz pod linkiem: https://www.vogue.pl/a/latem-2025-wielozadaniowe-kosmetyki-to-must-have-na-wakacje

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Eugénie Grandet (2/3) - Hörspiel nach Honoré de Balzac

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 58:17


• Literatur • Eugénie Grandet, die Heldin in Balzacs gleichnamigem Roman, wird sich über die beengten Verhältnisse bewusst, in denen sie lebt. Bei ihrer Suche nach wahrer Liebe muss sie erfahren, dass diese Zwänge für sie unüberwindlich sind. Von Honoré de Balzac www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Gott und die Welt | rbbKultur
Für ein enkeltaugliches Morgen - Der Weltzukunftsrat

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 26:48


Seit Januar 2025 stehen die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ auf 89 Sekunden vor Zwölf. Weil staatliche Institutionen kaum 'enkeltaugliche' Politik machen, haben zivilgesellschaftliche Akteure sich vor 20 Jahren zum World Future Council, dem Weltzukunftsrat, zusammengetan. Von der Klimapolitik bis hin zur Förderung von Frieden und Demokratie diskutieren sie über eine lebenswerte Welt von morgen.

4x4 Podcast
Welche Neutralität soll die Schweiz in Zukunft vertreten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 24:55


Darüber wird seit Monaten diskutiert, unter anderem wegen des Ukrainekriegs. Ein Historiker meint jetzt, die Schweizer Neutralität sei veraltet. Weitere Themen: · Intelligente Wasserzähler: Zwölf Prozent des Trinkwassers in der Schweiz versickert auf dem Weg zu den Verbrauchern. Zum Beispiel wegen undichter Leitungen. Wie Liechtenstein als Pionierin in diesem Bereich vorangeht. · Weltraum: Die Europäische Weltraumagentur ESA hat ihren ersten Schweizer Standort eröffnet. Bei der feierlichen Eröffnung war auch der Schweizer Astronaut Marco Sieber dabei. Ein Einblick in sein Leben als Astronaut. · Internationale Studie: Wilde Schimpansen trommeln mit Taktgefühl. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Musizieren älter ist, als die Menschheit.

Podcast Charyzmatyczny
Co robić i czego nie robić, żeby w związku było dobrze? | Agnieszka Rogala

Podcast Charyzmatyczny

Play Episode Listen Later May 25, 2025 85:05


hr2 Der Tag
Rote Mäntel, weißer Rauch – wer wird der neue Papst?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:06


Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4 Wahlgänge an einem Tag vor. Bis weißer Rauch aufsteigt aus dem Kamin, in dem die Wahlzettel verbrannt werden, wird es dauern. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit aus einem Kardinal der neue Pontifex werden kann. Ob es ein Brückenbauer wird oder eher ein Hardliner? Mal wieder ein Italiener oder ein Mann aus Asien oder Afrika? Über die Wahrscheinlichkeiten und das Prozedere wollen wir reden und über das, was Papst Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Die Gesprächspartner sind: Rom-Korrespondentin Anna Giordano, Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion, Pater Martin Maier vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Kirchenrechtshistoriker Dr. Kevin Kulp. Podcast-Tipp: br - ARD Popecast Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen - kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-popecast/12365111/

Stan po Burzy
Nawrocki plącze się w tłumaczeniach. Otoczenie Dudy się rozpada #OnetAudio

Stan po Burzy

Play Episode Listen Later May 6, 2025 22:04


Plan jawił się jako doskonały. W trakcie majówki namaszczony przez Jarosława Kaczyńskiego na „obywatelskiego” kandydata na prezydenta Karol Nawrocki podbijał USA. Zrobił sobie prawdopodobnie najważniejszą fotkę swojej kampanii, czyli zdjęcie z Donaldem Trumpem i to w Gabinecie Owalnym. A potem miał już tylko odcinać kupony od tego spotkania, wjechać w ostatni etap kampanii z gotowym przekazem i gonić Rafała Trzaskowskiego. Wszystko się jednak wysypało. Seria publikacji Onetu na temat należącej do prezesa IPN kawalerki spowodowała, że od wielu dni Nowogrodzka rwie sobie włosy z głowy i próbuje w każdy możliwy sposób wyjść z kryzysu. A wystarczyło jedynie powiedzieć prawdę w debacie „Super Expressu”, gdy zapytany przez Magdalenę Biejat o podatek katastralny Nawrocki wypalił, że ma jedno lokum i na tym koniec. Onet ujawnił, że ma co najmniej dwa (dziś okazało się nawet, że trzy). Na dodatek przejął je od 78-latka, który miał potrzebować pomocy. I właśnie za tę pomoc Nawrocki miał później stać się właścicielem kawalerki w Gdańsku. Tyle że sposób, w jaki kandydat PiS tłumaczy się z tej historii powoduje, że pytań jest coraz więcej, a nie coraz mniej. Zwłaszcza że z dokumentów ujawnionych dziś przez polityków PiS wynika, że Nawrocki z właścicielem mieszkania nie spisał żadnej umowy dotyczącej opieki, a samo mieszkanie miał kupić za gotówkę. Dowodów na przelewy nie ma, bo być nie mogło. Kilkadziesiąt minut po konferencji w siedzibie PiS Karol Nawrocki sam wkopał swój sztab. Przyznał, że 120 tys. zł, jakie miał przekazać Jerzemu Ż. Za zakup mieszkania (co jest zapisane w akcie notarialnym) w rzeczywistości miało trafić do niego przez kilkanaście lat m.in. w ramach opłat, jakie szef IPN miał ponosić jako nowy właściciel. Coraz mniej w tej historii się klei, a kontrkandydaci Nawrockiego tylko zacierają ręce. Mowa już nie tylko o Rafale Trzaskowskim, ale nawet o Sławomirze Mentzenie, który postanowił frontalnie zaatakować kandydata Prawa i Sprawiedliwości. Pytanie, czy nie za późno zrobił.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW406: Zwischen Teleskop und Raumanzug – mit Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 76:54


Zwölf deutsche Männer sind bislang ins All geflogen – aber über Jahrzehnte hinweg keine einzige Frau – bis Anfang April 2025 Rabea Rogge in den Orbit aufgebrochen ist.Die Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall setzt sich seit Jahren dafür ein, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren, und bemüht sich darum, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Fächer und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Dr. Randall arbeitet als Astrophysikerin bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching und im Teleskop-Projekt ALMA in der Atacama-Wüste in Chile. Zudem ist sie als Moderatorin der Terra X-Sendung „Lesch & Co.“ auf YouTube bekannt und hat populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht. Im Rahmen der privaten Initiative „Die Astronautin“ absolvierte sie ein intensives Astronautentraining, das Parabelflüge, Zentrifugen-Tests und Unterwassersimulationen umfasste. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Suzanna Randall über ihre Arbeit bei der ESO, ihre Ausbildung zur Astronautin und ihre Vision, den Weltraum für kommende Generationen von Frauen zugänglicher zu machen. Wie fühlt es sich an, durch die besten und präzisesten Teleskope der Welt in die Sterne zu blicken? Welche Erkenntnisse lassen sich aus den Aufnahmen gewinnen? Und wie wird man Astronautin? All das und mehr erfahren wir in diesem Gespräch. Viel Spaß beim Anhören!Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.