Podcasts about ZW

  • 1,565PODCASTS
  • 3,471EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ZW

Show all podcasts related to zw

Latest podcast episodes about ZW

Zagadki Kryminalne
OBSESJA I ZAZDROŚĆ - ŚMIERĆ NASTOLETNIEJ RACHEL BARBER

Zagadki Kryminalne

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:14


W marcu 1999 roku policja odnalazła ciało 15-letniej Rachel Barber, zaginionej kilka dni wcześniej tancerki z Melbourne. Zwłoki ukryto w płytkim grobie na farmie pod miastem, a za zbrodnią okazała się stać osoba z bliskiego otoczenia nastolatki… 

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Micromanagement – wie komme ich da raus?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:27


Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Zagadki Kryminalne
ŚMIERĆ SUGAR DADDY - KELSEY TURNER

Zagadki Kryminalne

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 20:07


W marcu 2019 roku na pustyni w Nevadzie odnaleziono ciało 71-letniego psychiatry dr Thomasa Burcharda. Zwłoki były ukryte w bagażniku porzuconego samochodu. Śledztwo wkrótce doprowadziło do ukrycia nietypowej relacji, która łączyła ofiarę z młodą internetową modelką - Kelsey Turner.  

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:17


Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt Beruhend auf wahren Begebenheiten erzählt das Drama "Karla" mit "Better Call Saul"-Darsteller Rainer Bock in der Hauptrolle die Geschichte einer Zwölfjährigen (Elise Krieps), die 1962 ihren Vater wegen sexuellem Missbrauch anklagt. Bei den kräftezehrenden Prozessvorbereitungen wird sie von Richter Lamy (Bock) und dessen Sekretärin Frau Steinberg (Imogen Kogge) unterstützt, doch selbst mit Hilfe erwartet das Mädchen keine einfache Aufgabe – trotzdem will Karla endlich Gerechtigkeit. Und wir wollen einen guten Film, und zumindest laut Stu ist "Karla", der am 2. Oktober in die deutschen Kinos kommt, genau das. Was MJ zum wahren Fall sowie zum Film von Regisseurin Christina Tournatzés zu sagen hat und worüber man ansonsten noch vortrefflich diskutieren kann, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Debatte
Unerhörte Landwirtschaft

Debatte

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:14


Sie fühlen sich nicht gehört: Landwirtinnen und Landwirte hadern mit staatlichen Vorgaben, ökonomischen Zwängen – und mit einer gesellschaftlichen Öffentlichkeit, die oft kaum noch etwas von der Landwirtschaft weiß. Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

Aga Rogala
Odc.93 "To warunek konieczny dla życia twojego związku!"

Aga Rogala

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 36:35


Jest coś, co odróżnia Twój związek od innych relacji, z innymi ludźmi. Co czyni go wyjątkowym na ich tle. I jeśli tego zabraknie, zacznie się proces obumierania. Lepiej wiedzieć, o co się postarać, jeśli nie chcesz do tego dopuścić... Partnerem odcinka jest sklep ⁠⁠⁠⁠⁠Nutridome⁠⁠⁠⁠⁠ – sklep z kosmetykami, skutecznymi produktami do pielęgnacji i bezpiecznymi suplementami. KOD RABATOWY: "RELACJE", daje 5% zniżki na zakupy w sklepie. Kod nie łączy się z promocjami..⁠⁠⁠⁠⁠Aga Rogala Plus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to dodatkowy podcast na Spotify dla moich Patronów z odpowiedziami na ich pytania. Zwłaszcza na temat nastolatków.Zostań moim Patronem na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/agarogala⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ i daj sobie jeszcze więcej wsparcia :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠NOWA KSIĄŻKA "Jak budować związek, który ładuje baterie? Trzy rzeczy, bez których ani rusz!" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tutaj⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ A "Poukładaj to sobie w głowie. 100 maili do ciebie o rodzicielstwie i partnerstwie" wyd. Mamania ciągle w sprzedaży. :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zapisz się na NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, który co tydzień inspiruje kilkanaście tysięcy osób!Pozostańmy w kontakcie!INSTAGRAM pełen wartościowych rolek  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/aga_rogala.pl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FACEBOOK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/agarogalapl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Evangelium
Lk 9,1-6 - Gespräch mit Klaus Nelißen

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:49


In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und gab ihnen Kraft und Vollmacht über alle Dämonen und um Krankheiten zu heilen. Und er sandte sie aus, das Reich Gottes zu verkünden und die Kranken gesund zu machen. Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd! Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst! Wenn euch aber die Leute nicht aufnehmen, dann geht weg aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie! Die Zwölf machten sich auf den Weg und wanderten von Dorf zu Dorf. Sie verkündeten das Evangelium und heilten überall.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Der Kraftclub Podcast
10 Dinge, die ich in 4 Wochen auf einer Alm gelernt habe

Der Kraftclub Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:53


Minimalismus bringt dich zurück zu dir.Weniger Zeug, weniger Ablenkung – mehr Klarheit.Stell dich deinen Ängsten & Zwängen.Ob Ernährung, Training oder Tagesplanung – die Welt geht nicht unter, wenn es mal anders läuft.Bleib immer Schüler.Egal ob Putzen, Kochen oder Schleifen – du kannst von jedem Menschen lernen.Nimm Dinge nicht persönlich.Jeder Mensch hat sein eigenes Päckchen. Lass sie so sein, wie sie sind.Alles braucht Zeit.Wachstum, Beziehungen, Projekte – nichts passiert über Nacht.Genieß den Weg, nicht nur das Ziel.Oft haben wir unser Ziel längst erreicht und merken es gar nicht.Kontinuität bringt Fortschritt.Egal ob Laufen, Push-Ups oder Lernen – dranbleiben zahlt sich aus.Erholung ist genauso wichtig wie Training.Ohne Pausen kein langfristiger Fortschritt.Wiederkehrende Situationen sind Chancen.Sie kommen, damit du neu wählen und wachsen kannst.Alle Antworten liegen in dir.Hör auf dein Gefühl – du weißt mehr, als du denkst.Tickets zum Powergirl Camp am 08.11.2025https://www.eventbrite.com/e/powergirl-camp-2025-tickets-1532983929199

Evangelium
Lk 9,1-6 - Gespräch mit Klaus Nelißen

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6816:40


In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und gab ihnen Kraft und Vollmacht über alle Dämonen und um Krankheiten zu heilen. Und er sandte sie aus, das Reich Gottes zu verkünden und die Kranken gesund zu machen. Er sagte zu ihnen: Nehmt nichts mit auf den Weg, keinen Wanderstab und keine Vorratstasche, kein Brot, kein Geld und kein zweites Hemd! Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst! Wenn euch aber die Leute nicht aufnehmen, dann geht weg aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen, zum Zeugnis gegen sie! Die Zwölf machten sich auf den Weg und wanderten von Dorf zu Dorf. Sie verkündeten das Evangelium und heilten überall. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#173 Der Downfall des Ben Manga: Vom Perlentaucher zum gescheiterten Kaderplaner // 2.Bundesliga 6.Spieltag // Magdeburg vs. Schalke uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 59:51


Zwölf Punkte nach sechs Spielen. Der zweite Auswärtssieg in Folge. Der Kapitän ist wieder zurück wie wir ihn kennen und führt Schalke zu drei Punkten in Magdeburg. Es läuft eigentlich alles perfekt. Eigentlich…Ist ja schließlich viel zu ruhig am Berger Feld. Am Montag Nachmittag feuert der S04 in Person von Frank Baumann den glücklosen Perlentaucher Ben Manga. Wenn Ben kocht schmeckt es wohl auch Frank Baumann nicht.Basti und Felix haben dementsprechend wieder alle Hände voll zu tun und probieren die Ereignisse einzuordnen und zu bewerten. Das Sportliche in Magdeburg kommt natürlich auch nicht zu kurz und es werden wieder Lobeslieder für Trainer und Mannschaft angestimmt. Aber hört selbst. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Take a deep BREATH
#149 Der Heilungsweg: Von Zwangsgedanken, Angst und OCD zur Freiheit – mit Christian Klein

Take a deep BREATH

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 104:39


In dieser Folge spreche ich mit Christian Klein. Christian ist, genau wie ich, selbst viele Jahre von einer Zwangsstörung (OCD) betroffen gewesen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von Zwangsgedanken und Zwängen. Wir sprechen darüber, welche Muster uns im Kreislauf der Zwangsgedanken gefangen halten, warum sich der Körper unsicher anfühlt, warum wir dadurch ständig in den Geist flüchten und was hinter den Zwangsgedanken eigentlich steckt. Außerdem geht es um die Bewältigungsstrategien, die uns kurzfristig ein Gefühl von Erleichterung geben, das Muster der Zwänge aber langfristig aufrechterhalten. Und vor allem sprechen wir über den Heilungsweg – Schritt für Schritt hin zu mehr Sicherheit im Körper und zu innerer Freiheit. Wir wünschen dir viel Freude und viele wertvolle Erkenntnisse bei dieser Podcastfolge. Christan findest du hier: www.ocdcoach-Christian.de Seinen digitalen Selbsthilfekurs im Gruppensetting (3 Monate) findest du hier: https://www.selbsthilfe-zwangsstoerung.de

RONZHEIMER.
Putins Kampfjets im NATO-Luftraum. Mit Julian Röpcke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:46


Zwölf Minuten lang kreisen drei russische MiG-31 über Estland. Was steckt hinter dieser Provokation? Paul Ronzheimer spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke in Kiew über Putins gefährliches Spiel, die zögerliche Antwort der NATO - und warum die Ukraine über den Westen spottet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zagadki Kryminalne
SKARŻYLI SIĘ NA ODÓR Z PIWNYCY - TRAGEDIA LYNDSAY VAN BLANKEN

Zagadki Kryminalne

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:23


W styczniu 2004 roku policja odnalazła ciało zaginionej kilka tygodni wcześniej 18-letniej Lyndsay Van Blanken. Zwłoki były ukryte w torbie sportowej w pomieszczeniu gospodarczym budynku w Queens Park w Sydney. Nastolatka kilka tygodni wcześniej zniknęła bez śladu, a jej tragiczna historia aż 20 lat później doczekała się szokującego zwrotu akcji.

Abfahrt A2
#220 - Abfahrt A2 und die Rache des Tigers

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 142:28


Ob die steile These, dass der Titel dieser Folge sich auf dem Niveau von zurecht vergessenen 90er Filmen wie „Ich glaub mich knutscht ein Elch“ bewegt, wohl gut bei den Fans ankommen würde? Naja, immerhin spielt die Handlung zumindest teilweise an einem Ort, an dem sich Jahre zuvor ein Tiger aufgehalten hat. So, genug gespoilert. Ob das so gut bei Roman ankommt? Das werden im Verlauf der Folge herausfinden. Soweit das Vorwort, dann lasst euch mal treiben, mit Roman, Goetz und Zwän. Was verbindet ihr mit dieser Folge? Schreibt uns gerne. https://linktr.ee/AbfahrtA2 Link zur Aiga Rasch Doku: https://youtu.be/0_i8hLrscFk?si=j3Q86hbuVpS08E7E

Die Rückfallzieher
Einigkeit der röhrenden Zwölfender: Meigl tippt 1:1 gegen Köln, Guido 4:1

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:00


Die Rückfallzieher nähern sich unaufhaltsam ihrer 250. Ausgabe, aus den verschüchterten Rehkitzlein Meigl und Guido sind röhrende Zwölfender geworden, denen eine Waldes-Lichtung zur Präsentation ihrer mächtigen Geweihe und weltmännischen Allwissenheit längst nicht mehr reicht. Und so spielen sie sich bei der jüngsten Podcast-Ausgabe selbstverliebt-wiederkäuend die Bälle zu, hirschen ohne Rücksicht auf Sinn, Verstand und Dramaturgie von Thema zu Thema. Im Zentrum windschiefer Ansichten stehen Fragen, die leider nur entfernt mit dem Kölner Gastspiel in der Red-Bull-Arena zu tun haben. Weil Meigl eine enge Facebook-Freundschaft mit Effzeh-Maskottchen Hennes pflegt, erfahren die Fans der Rückfallzieher alles über die Geißbock-Dynastie, die seit 1966 zum 1. FC Köln gehört und ohne Hennes I bis IX nicht denkbar wäre. Meigl schaut via Webcam nahezu stündlich, was Hennes im Kölner Zoo so alles treibt, welche Karotten er mümmelt und Herzdame er gerade bezirzt. Der leibhaftige Hennes tritt nur bei Heimspielen der jecken Kölner am Seitenrand in Erscheinung, auswärts müssen die Männer um den Ex-Leipziger Tom Krauß (ein Schäfersches Interview mit Krauß erscheint am Sonnabend) ohne ihren Geißbock auskommen. Das RB-Maskottchen heißt übrigens Bulli, riecht nicht ganz so verwegen wie Hennes und ist auffallend gut zu Fuß. Dass im Bulli-Kostüm immer der RB-Profi steckt, der unter der Woche schlechter als alle anderen trainiert hat, ist nur rein Gerücht. In den wenigen lichten Momenten ihres Hörspiels widmen sich die röhrenden Zwölfender Meigl und Guido der mannschaftlich geschlossenen Mannschaftsleistung beim Leipziger 1:0 in Mainz am Rhein. Guido gießt Essig in den Kelch der Freude, wirft spitz ein, dass zwei, drei Rote Bullen so viel Kohle einstreichen, wie der komplette Mainzer Kader zusammen und Geld eben doch Tore schießt bzw. verhindert. Meigl sagt, dass Mainz 2024/25 vor RB ins Ziel gekommen und der schnöde Mammon überbewertet ist. Hirschige Einigkeit herrscht über den Ausgang der Partie. Meigl tippt 1:1, Guido 4:1. Präsentiert werden Meigl und Guido vom legendären Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit ohne Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Die Hände der Frauen..." von Jegana Dschabbarowa

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:58


Jegana Dschabbarowas Roman zeigt die brutale Unterdrückung von Frauen durch gesellschaftliche Zwänge und Gewalt.

Nowy Ład
Polskie systemy antydronowe zadziwiają świat. O firmie APS - Michał Nowak, kmdr Dariusz Wichniarek

Nowy Ład

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 37:43


Kilka dni temu po tym jak Polską granicę od wschodu coraz częściej przekraczały rosyjskiebezzałogowce APS zorganizował konferencję prasową dotyczącą posiadanych zdolności w zakresie zwalczania dronów, niedługo później doszło do przekroczenia polskiej przestrzeni powietrznej przez około 20 bezzałogowców i polskiej oraz sojuszniczej reakcji poprzez zestrzelenie części z nich przez samoloty F-16 i F-35. Zwłaszcza wydarzenia z 10 września zmuszają nas do stawiania pytań o nasz potencjał obronny biorąc pod uwagę między innymi to jakich środków użyto do zwalczania zagrożenia. Gościem red. Michała Nowaka był kmdr rez. Dariusz Wichniarek, dyrektor Pionu Rozwoju Biznesu Advanced Protection Systems (APS).

Aga Rogala
Odc.92 "Związek: co robić, żeby konflikty nas nie zniszczyły?"

Aga Rogala

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:38


Związek idealny to nie taki, w którym nie ma konfliktów. To taki, w którym konflikty zajmują właściwe miejsce a para umie sobie z nimi radzić. Jak to zrobić? Posłuchaj odcinka! Partnerem odcinka jest sklep ⁠⁠⁠⁠Nutridome⁠⁠⁠⁠ – sklep z kosmetykami, skutecznymi produktami do pielęgnacji i bezpiecznymi suplementami. KOD RABATOWY: "RELACJE", daje 5% zniżki na zakupy w sklepie. Kod nie łączy się z promocjami..⁠⁠⁠⁠Aga Rogala Plus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to dodatkowy podcast na Spotify dla moich Patronów z odpowiedziami na ich pytania. Zwłaszcza na temat nastolatków.Zostań moim Patronem na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/agarogala⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ i daj sobie jeszcze więcej wsparcia :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠NOWA KSIĄŻKA "Jak budować związek, który ładuje baterie? Trzy rzeczy, bez których ani rusz!" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tutaj⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ A "Poukładaj to sobie w głowie. 100 maili do ciebie o rodzicielstwie i partnerstwie" wyd. Mamania ciągle w sprzedaży. :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zapisz się na NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, który co tydzień inspiruje kilkanaście tysięcy osób!Pozostańmy w kontakcie!INSTAGRAM pełen wartościowych rolek  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/aga_rogala.pl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FACEBOOK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/agarogalapl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Mediengruppe RTL Podcast
"Angriff auf unsere Kinder - der Feind im Chat"

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 43:47


In der neuen Folge "RTL erleben - der RTL Deutschland Podcast" spricht RTL-Reporterin Maria Mack über ihre emotionale Rolle im investigativen TV-Experiment zur Doku „Angriff auf unsere Kinder – Der Feind im Chat“. Drei Tage lang war sie direkt mit zwei volljährigen Schauspielerinnen verbunden, die sich auf Snapchat als Zwölfjährige ausgaben – und innerhalb kürzester Zeit mit sexualisierten Nachrichten und übergriffigen Videoanrufen konfrontiert wurden. Im Gespräch mit Host Dajana Noens berichtet Maria Mack, wie sie diese intensive Recherche erlebt hat, welche perfiden Maschen die Täter nutzen, wieso Plattformen wie Snapchat kaum Schutz bieten – und warum beim Thema Kinderschutz im Netz dringend mehr passieren muss. Hilfsangebote für Betroffene findet ihr in den Shownotes.

Regionaljournal Graubünden
12'000 Fische werden für Spöl-Sanierung umgesiedelt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 14:32


Zwölf Jahre nachdem giftiges PCB in den Fluss Spöl gelangt war, können die Sanierungsarbeiten bald beginnen. Zunächst müssen aber 12'000 Fische abgefischt werden. Es handle sich um die grösste derartige Aktion in Europa, sagt der Direktor des Nationalparks. Weitere Themen: · Erneut verschoben: Der Prozess im Zusammenhang mit dem Bergsturz am Piz Cengalo im Bergell mit acht Todesopfern ist auf nächstes Jahr verschoben. Angeklagt sind fünf Personen wegen fahrlässiger Tötung. · Aufräumen angesagt: Knapp zwei Wochen nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest soll auf dem Flugplatz Mollis schon bald wieder der Flugbetrieb aufgenommen werden.

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig-Podcast 07: Jim Jarmusch gewinnt den Goldenen Löwen. Aber warum nur?

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:41


Rüdiger Suchsland bilanziert die Filmfestspiele und die Preise und berichtet über Zwänge, Enttäuschungen und Gerüchte und denkt über den Stand des Weltkinos nach.

OMR Podcast
Neue Gründung, Buchclub, Fußball-Club: Das große Update mit Lea-Sophie Cramer & Verena Pausder (#834)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 89:33 Transcription Available


Zwölf Jahre nach der Gründung von Amorelie ist Lea-Sophie Cramer mit einem neuen Geschäftsmodell zurück: Epix Sports heißt ihr neues Unternehmen, das sie gemeinsam mit prominenten Mitstreitern gegründet hat. Im OMR Podcast spricht sie über ihre Idee, während Verena Pausder verrät, wie es ihr gelungen ist, die frühere Premierministerin Neuseelands für einen Auftritt in ihrem Buchclub zu gewinnen – und wie viel Hauspersonal sie hat, um Familie und Business erfolgreich zu managen.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Oft schweifen wir im Studio B mit unseren Rezensionen verschiedener Romane in die Ferne und widmen uns dabei Autorinnen verschiedenster Länder. Zwar kommt es, wie kürzlich geschehen, vor, dass uns dabei gelegentlich auch deutsche Schriftstellerinnen unterkommen, doch das Werk einer Autorin aus Dresden haben wir bzw. ich – soweit ich mich erinnern kann – erst einmal besprochen. Dabei passt ein bisschen Lokalkolorit ja eigentlich ganz gut zum Studio B, waren die Sendungen doch, bevor es Substack, Spotify und Co. gab, zuerst beim in Dresden ansässigen Radiosender coloRadio zu hören und sind es auch immer noch. Beate Baum, deren Roman Kunstgerecht ich im Folgenden besprechen möchte, ist Schriftstellerin und Journalistin und unter anderem bei den Dresdner Neueste Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. Zwar stammt sie gebürtig aus Dortmund, doch wie ich ihrer Webseite entnehme, lebt sie bereits seit 1998 in Dresden. Wie sehr sie sich selbst mit der Stadt verbunden fühlt, wird nicht zuletzt aus ihrer Reihe der Dresden-Krimis deutlich, in denen sie sich mit ihrer Protagonistin Kirsten Bertram ein Alter Ego geschaffen hat. Kunstgerecht stellt dabei schon den zehnten und aktuellen Band dar, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde.Es mag nun etwas merkwürdig anmuten, wenn ich sage, dass ich keinen der anderen vorhergehenden Teile bisher gelesen habe und Herr Falschgold schlägt angesichts solchen Verhaltens im Normalfall die Hände über dem Kopf zusammen. Ich ging also unbedarft an die Lektüre und dachte mir, wenn eine Reihe gut geschrieben ist, werden sich die Zusammenhänge und Figuren, zumindest bis zu einem gewissen und notwendigen Grad, der Leserin auch so erschließen. Und so war es auch.Kirsten Bertram, die Protagonistin des Romans, arbeitet als Journalistin bei einer Dresdner Zeitung und lebt zusammen mit ihrem Mann Andreas Rönn, der als freischaffender Journalist tätig ist, in der Dresdner Neustadt. Den Ausgangspunkt des Romans bildet ein Treffen zwischen Kirsten und ihrem guten Freund Victor, in dem er ihr berichtet, dass sich im Besitz seiner Nachbarin, Marion Schneider, ein Bild des bekannten Künstlers und ehemaligen Geliebten Markus Zwönitz befindet, welches sie verkaufen möchte. Grund dafür sind eine Erkrankung und ihre Minirente, von der sie ihr Leben bestreitet und die sie sich durch die Veräußerung des bisher unbekannten Kunstwerks aufzubessern erhofft. Dies gestaltet sich aber insofern schwierig, da der Künstler sehr zurückgezogen lebt und schwer greifbar ist und all seine geschäftlichen Angelegenheiten über seinen Privatsekretär Dietmar Heldt vollzogen werden. Auch Heldt wird als nicht sehr umgänglich beschrieben und Victors Bitte an seine Freundin Kirsten besteht im Grunde darin, dass sie aufgrund ihres Hintergrunds als Kulturredakteurin zwischen den Parteien vermitteln soll. Zumal das besagte Kunstwerk bereits als echt verifiziert und von einer Galerie geschätzt wurde.Was Beate Baum aus dieser anfänglichen Story entwickelt, ist aber kein Krimi, wie ich ihn klassischerweise erwartet hätte. Zwar finden sich im Fortgang der Geschichte Motive wie ein Mord für den Kirstens Freund Victor in Untersuchungshaft genommen wird, was Kirsten wiederum dazu veranlasst, eigene Recherchen anzustellen, die dem Geschehen ihre Dynamik verleihen. Dabei geht es aber nicht allein darum, ein Verbrechen aufzuklären, vielmehr ist es die Verknüpfung verschiedener Thematiken. Da wäre zum Einen die Arbeit als Journalistin. Während Kirsten normalerweise eher in ihrer Redaktion tätig ist, arbeitet ihr Mann Andreas als freier, investigativer Journalist, der sich in seinen Artikeln viel mit dem rechten Spektrum befasst, wodurch er und auch seine Frau, allein schon weil sie zusammen leben, sehr realen Gefahren ausgesetzt sind, die sich beispielsweise in Drohungen, aber auch Übergriffen und Sachbeschädigung äußern. Lassen wir dieser Tage unseren Blick beispielsweise nach Israel schweifen, wird umso deutlicher, dass diese Beschreibungen keineswegs fiktiv sind, sondern Mitarbeitende der Presse gezielt attackiert werden und ihre Arbeit teilweise unter Lebensgefahr ausüben. Welche Auswirkungen diese extremen Stresssituationen haben können, beschreibt Beate Baum exemplarisch an ihrem Protagonisten Andreas, der in Folge eines Herzinfarkts zunächst auf die Intensivstation und anschließend zur Reha muss. Dies verknüpft sie gleichfalls mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise, denn, so ehrlich müssen wir sein, ist der Grund für seinen gesundheitlichen Zustand auch ein wenig hausgemacht.Ein weiteres Thema entfaltet sich um den Maler Markus Zwönitz und seine in der DDR aktive und subversive Künstlergruppe Abseits, welche gemeinsam Ausstellungen organisierte, in Dresden Bedeutung erlangte und sich wenig um Konventionen scherte, letztlich aber auseinanderfiel und im Roman bis zum Schluss Grund für Spekulationen liefert, was neben den bekannten Fakten zum Konflikt der einzelnen Mitglieder insbesondere zu dem am meisten zu Ruhm gelangten Zwönitz führte. Auch in diesem Punkt fällt es nicht schwer, reale Bezüge zu knüpfen. Ebenso wenig wie zu Motiven, die immer wieder mehr oder weniger eingestreut werden und sich auf Themen wie Gentrifizierung, soziale Gerechtigkeit und Miteinander und das Erstarken von rechten Parteien beziehen und die unausweichlich Einfluss auf unser Leben haben.Schauplatz dieser verschiedenen Komplexe und Handlungen ist die Stadt Dresden und teilweise auch das Umland, genauer gesagt Bad Schandau. Dabei beschreibt Beate Baum vor allem das Leben in der Neustadt mit den realen Orten wie Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen usw. originalgetreu, so dass jeder, der diese Plätze kennt, sie sofort vor Augen hat und keine Imagination braucht. Für jene, die sie nicht kennen, bleiben sie möglicherweise etwas gestaltlos, oder wurden in den neun Bänden vorher schon beschrieben, die ich nicht gelesen habe und als Bewohnerin der Stadt glücklicherweise auch nicht brauche, um sie mir vorzustellen. Atmosphärisch eingebettet ist das Geschehen in einen heißen Sommer, dessen Tage mit drückender Hitze und Nächte, die wenig Abkühlung versprechen, durch viele kleine Beschreibungen beim Lesen nahezu spürbar werden.Letztlich ist Kunstgerecht ein gut durchdachter Roman, der die eine oder andere Wendung bereit hält, thematisch vielschichtig ist, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren und sicherlich für in Dresden lebenden Menschen und alle, die die Stadt gut kennen, noch einmal einen besonderen Reiz hat. Und für alle, die sich über den Titel wundern und es wie ich nicht wussten: Kunstgerecht ist ein Adjektiv, das so viel wie fachmännisch oder genau in der richtigen Weise bedeutet. Ob das wohl die Intension von Beate Baum war? Lest selbst. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Herrenspielzimmer
Herrenspielzimmer #222: Bono Knows Best!

Herrenspielzimmer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 91:23


Wegen der NFL und der WM-Quali musste wir die heutige Podcast-Ausgabe gestern Nacht um kurz vor Zwölf aufnehmen. Dennis hat ein neues Mikro, was absolut furchtbar klingt. Sorry schon mal im voraus. Ansonsten war es lustig wie immer. Also hört einfach rein!

Gospoda RPG
Podcast KRAM - Kiedyś to było.. ODC. 1

Gospoda RPG

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 62:17


Wasza ulubiona czwórka sympatycznych starszych Pań robi dla was krok w przyszłość i siadają przed mikrofonami w podcaście. Odpowiedzą na pytania, które im zadaliście, rozsiądźcie się i wsłuchajcie w perspektywę tych bardziej doświadczonych. Zwłaszcza, że dzisiejszym tematem jest starcie pomiędzy tym, co nowe a tym, co wspomniane pokolenie z bagażem doświadczeń uważa za słuszne. Miłego słuchania!

W cieniu Imperium
Łatwa zdobycz | Bretońskie legendy cz. 5 | Warhammer | Sesja RPG | FoundryVTT

W cieniu Imperium

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 116:15


Cóż może być prostszego niż przejęcie wozu z wełną i żywnością strzeżonego przez ledwie kilku zbrojnych? Zwłaszcza gdy nasi bohaterowie w w swym sprycie postanawiają posłużyć się fortelem, w skład którego wchodzi iluzoryczny bazyliszek autorstwa Sigsmunda, niezrównana gra aktorska Wernera, oraz, oczywiście, zawsze urocza i opanowana Eike.Plan działania gotowy, pozostaje jedynie wcielić go w życie. ------------------------------------------------------------Jeżeli chcesz wiedzieć co działo się na poprzednich sesjach zajrzyj tutaj:⟹ https://wcieniuimperium.pl/index.php/blog/Bohaterów Graczy i ich karty postaci możesz poznać tutaj:⟹ https://wcieniuimperium.pl/index.php/kontakt/------------------------------------------------------------00:00:00 - Początek00:07:40 - To jak to zrobimy?00:22:13 - Jak robi Bazyliszek?00:28:26 - Czas zacząć przedstawienie00:46:45 - Korupcja, mutacje i zasady...00:58:00 - Tymczasem na drodze01:21:43 - Przerwa, który tam dycha?01:41:12 - Koniec i pogaduchy po sesji-----------------------------------------------------Odgłosy tła pochodzą z kanału: Michael Ghelfi - RPG Ambiences & Musichttps://www.youtube.com/channel/UCDed9jQ1Y1gKeyjvkyFGkCAAutor zezwala na używanie jego twórczości na potrzeby YT, oraz oczywiście na własnych sesjach. Gorąco polecam sprawdzić wam jego kanał, jest tam mnóstwo świetnych podkładów dźwiękowych, które z pewnością ożywią wasze sesje, a jak klikniecie autorowi jakiegoś like, czy suba to z pewnością się nie obrazi ;)----------------------------------------------------Muzyka pochodzi z serwisu:https://www.tubersongs.com/Autorem jest Ean Grimm, który tworzy muzykę i udostępnia ją innym twórcom wraz z licencją w ramach "płać ile chcesz" - zatem polecam sprawdzić z pewnością znajdziecie coś przydatnego.----------------------------------------------------Dodatkowe utwory wykorzystane w tle i ich autorzy:"We are warriors" autorstwa ASKII:https://askii.bandcamp.com/https://www.youtube.com/watch?v=LYKEYfq9XUo"Lightning Marshes" autorstwa Fantasy & World Music by the Fiechters:https://www.youtube.com/watch?v=1YoZhBq8Jxo"Dark ambient of ghotic choirs", "Fallen gods and burrning empires" autorstwa Soul Candle:https://www.youtube.com/watch?v=Tb7yhXrPfC4Powyżsi twórcy pozwalają na wykorzystanie swoich prac na potrzeby filmów non-profit. Znajdziecie u nich mnóstwo świetnej muzyki, więc zachęcam do zajrzenia i kliknięcia suba.----------------------------------------------------Mapy przedstawiające sceny: "River Crossing" i "Road Ambush" stworzone przez RPGScenery i udostępnione na Patreon za darmo. Polecam sprawdzić i wspierać ich jeżeli możecie sobie na to pozwolić:https://www.patreon.com/posts/35118814----------------------------------------------------Autorem ilustracji "Parravonu" jest Sarel Theron.----------------------------------------------------Warhammer, Warhammer Fantasy Roleplay, WFRP, White Dwarf and all associated marks, names, races, race insignia, characters, vehicles, locations, units, artefacts, illustrations and images from the Warhammer world are either ®, TM and/or © Copyright Games Workshop Ltd and/or Cubicle 7 Entertainment Ltd variably registered in the UK and other countries around the world. Used without permission. No challenge to their status intended. All rights reserved to their respective owners. Artwork is used without permission. No challenge to its status intended. All rights reserved to their respective owners. Disclaimer is used without permission. No challenge to its status intended.

Abfahrt A2
219 - Star Wars - Serien ToP 3

Abfahrt A2

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 100:15


Goetz ist im Urlaub – und was machen Roman und ZwÄn? Genau: sie nutzen die Gelegenheit, um hemmungslos über Star Wars-Serien abzu-nerden. Erwartet also eine Mischung aus Top 3 Ranglisten-Chaos, galaktischen Abschweifungen und der Frage: Welche Serien lohnen sich wirklich im Star Wars-Universum?

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#33 Japanische Avantgarde - Antifashion gegen den westlichen Glamour

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:19


In dieser Podcast-Folge betrachten wir die Antifashion – von der japanischen Avantgarde um Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake bis zu ihrem nachhaltigen Einfluss auf die heutige Mode. Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns das Thema Antifashion und seine erstaunliche Vielfalt. Nun ist es endlich soweit: Wir starten eine neue Podcast-Serie über dieses faszinierende Modephänomen, das nicht nur Trends hinterfragt, sondern die Modegeschichte nachhaltig geprägt hat. In dieser ersten Episode nimmt euch Nadine mit nach Paris – in die Modemetropole, in der die japanischen Avantgarde-Designer den Begriff Antifashion in den 1980er Jahren auf die große Bühne brachten. Bereits in den 1970er Jahren begannen junge Nachwuchsdesigner und Künstler in Japan, traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Mode-Philosophien zu verbinden. Sie stellten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen westlichen Trends dar und schufen so ein neues ästhetisches Vokabular. Anfang der Achtziger zog es diese kreativen Köpfe nach Paris, wo sie mit radikalen Ideen den internationalen Durchbruch feierten. Allen voran Rei Kawakubo, die Gründerin des ikonischen Labels Comme des Garçons. Ihre erste Show im Jahr 1981 sorgte für Aufsehen und polarisierte die Modekritik. Kawakubos Entwürfe standen für eine kompromisslose Haltung gegen Konventionen – dekonstruiert, experimentell und voller künstlerischer Sprengkraft. Doch Antifashion bedeutet nicht, Mode abzulehnen. Vielmehr richtet sich die Bewegung gegen kurzlebige Trends und Zwänge der Konsumgesellschaft. Sie sucht nach neuen ästhetischen Blickwinkeln, setzt auf Nachhaltigkeit und versteht sich oft auch als Teil einer politischen Gegenbewegung. Neben Kawakubo prägte auch Yohji Yamamoto die Bewegung. Gemeinsam mit ihr eroberte er Paris – allerdings mit einer weniger radikalen, dafür poetischen Designsprache. Fließende Formen, eine reduzierte Farbpalette und subtile japanische Einflüsse zeichneten seine Entwürfe aus. Yamamotos zeitlose Eleganz inspiriert bis heute Generationen von Modemachern. Auch Issey Miyake darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Er rückte schon früh das Textil selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit experimentellen Techniken wie dem Plissee schuf er Kleidungsstücke, die den Körper umspielten, ihn umhüllten – oft ganz ohne Nähte. Miyakes Vision von Mode war innovativ, funktional und zugleich zutiefst künstlerisch. Bis heute wirkt der Einfluss dieser japanischen Avantgarde stark nach. Rund um Antifashion hat sich eine leidenschaftliche Community gebildet, die neue Werte und ästhetische Konzepte in der Mode schätzt: Freiheit, Individualität, Authentizität. In unserem Mode-Podcast sprechen wir nicht nur über die Entwürfe der 80er-Jahre. Ganz im Gegenteil: Wir betrachten auch die aktuellen Kollektionen dieser Designer und fragen uns, wie ihre Ideen die Gegenwart inspirieren. Denn Antifashion ist nicht nur ein Kapitel der Modegeschichte – es ist eine Haltung, die bis heute relevant bleibt. Entdecke mit uns die avantgardistische Welt von Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake. Lass dich inspirieren von radikalen Entwürfen, visionären Konzepten und einer Bewegung, die Mode neu gedacht hat. Alle besprochenen Looks der Designer, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

Dorwać bestię
Szaman-morderca z Indonezji – Ahmad Suradji

Dorwać bestię

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:02


Ahmad Suradji znany również jako Dukun AS, Nasib Klewang i Datuk Maringgi to pochodzący z Indonezji seryjny morderca. Między 1984 a 1997 rokiem zamordował przynajmniej 42 dziewczynki i kobiety. Ofiary Suradji'ego, w wieku od 11 do 30 lat, były zakopywane w ziemi od pasa w dół a potem duszone. Suradji jako dukun (indonezyjski szaman) cieszył się zaufaniem swoich ofiar, które posłusznie wykonywały wszelkie jego polecenia podczas rytuałów. Zwłoki ukrywał w plantacji trzciny cukrowej w pobliżu swojego domu. Głowy zakopanych ciał zwrócone były w stronę domu Ahmada, który wierzył, że w ten sposób zwiększa swoją duchową moc.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 01.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:20


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 1. September 2025, dem weltweiten Antikriegstag, Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939! Aktuell gibt es 55 Kriege und bewaffnete Konflikte auf der Welt, das ist seit 1945 trauriger Spitzenwert. Und auch hier vor Ort werden Aufrüstung und Militarisierung vorangetrieben. Mit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird das immer offensichtlicher. Angst und Verunsicherung vor den Schrecken des Krieges sind berechtigt, doch die derzeitige Politik sichert keinen echten Frieden. Im Gegenteil: Sie treibt die Eskalationsspirale nur noch schneller an. Die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland ist nur eines von vielen Beispielen dafür. Auch rhetorisch wird immer weiter aufgerüstet, wir sollen „kriegstüchtig werden“. Damit sind nicht nur Wehrpflicht oder neue Waffen für die Bundeswehr, sondern auch die Kriegsvorbereitung von Krankenhäusern, Schulen, Infrastruktur und vielem mehr gemeint. Bis 2029 sollen unfassbare 41% des gesamten Haushaltes für Rüstung ausgegeben werden – natürlich immer auf Kosten von uns allen. Denn diese astronomische Summe wird unter anderem im sozialen Bereich eingespart werden. Zwölf Staaten stecken jährlich zwei mehr als Billionen Euro in Rüstung. Von diesem Geld könnten alle Hungerleidenden weltweit mehr als 20 Jahre lang satt werden. Wie sagte Ernst Friedrich 1924 so schön: „Kämpft gegen den Kapitalismus – und Ihr kämpft gegen jeden Krieg!“ Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Neumünster schiebt 1,4 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif +++ Klimastreik und Klimacamp auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future protestieren gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer +++ Wanderausstellung "Die Lübecker Bucht vor 80 Jahren" wird in Stockelsdorf und Burg auf Fehmarn gezeigt Musik: Schreng Schreng & La La (Düsseldorf/Hamburg) Oxo86 (Bernau) Saa kiljua (Finnland)

Zwiebelschälen bis zum Kern
#121 - Pierluigi Collina zeigt: Rote Karte für einfache Managementrezepte!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:28


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über triviale Tipps für Führungskräfte und was daran problematisch ist.Anlass ist ein Artikel im Harvard Business Manager über Schiedsrichter-Legende Pierluigi Collina, der dort sieben Führungstipps gibt. Außerdem geht's um Teamarbeit bei intrinsify, eine defekte Klimaanlage in Barcelona – und am Ende gibt's einen kraftvollen Musiktipp auf die Zwölf.Inhalte dieser Episode:03:00 – Check-In: Was kam dir in letzter Zeit sinnlos vor?09:00 – Blick in die Küche: Lars über das letzte Teammeeting bei intrinsify und wie Wachstum durch kluge Entstrickung möglich wird14:00 – Verschält – Denkfehler der Woche: Warum triviale Führungstipps in Artikeln wie „Sorgen Sie für Vertrauen“ nicht helfen – und wie sich echte Führung stattdessen entwickeln lässt.

Innenansicht
3 Mini Schritte, um HEUTE gegen deine Essstörung zu kämpfen – ED Recovery Praxis-Tools

Innenansicht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 19:16


Manchmal braucht es keinen großen Plan, sondern kleine Impulse und Challenges, die dich direkt ins Handeln bringen und dich damit direkt mehr Freiheit im Umgang mit Essen und deinem Körper spüren lassen. In dieser Folge teile ich praxisnahe Mini-Schritte, die du direkt in deinen Alltag ziehen kannst, wenn du merkst, dass deine Essstörung und Selbstzweifel noch zu sehr die Oberhand gewinnen.Sie sollen dich inspirieren, auf deinem Eating Disorder Recovery Weg alte Zwänge loszulassen, bewusster mit deinem Körper in Verbindung zu gehen und Genussmomente zu entdecken – Step by Step, Day by Day.Yes, in die tiefe, ganzheitliche Heilung zu gehen ist wichtig. Doch manchmal motivieren uns gerade diese Alltagsübungen dazu, am Ball zu bleiben und uns immer wieder aufs neue für ein Leben ohne Essstörung zu entscheiden.Let´s stay conneted!✨ Instagram:⁠ @cicisview⁠✨ TikTok: ⁠@cicis.view⁠✨ Website: ⁠www.cecilialucio.com⁠☕ Coffee Call: ⁠Mit mir persönlich quatschen!

Aga Rogala
Odc.91 "Związek: kto powinien tu rządzić?"

Aga Rogala

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:23


Związek to nie pole bitwy o władzę, ale wspólna droga. Posłuchaj, jak rozmawiać o podziale odpowiedzialności, jak unikać pułapek „menagerowania” i dlaczego wpływanie na siebie nawzajem jest kluczem do bliskości. Partnerem odcinka jest sklep ⁠⁠⁠Nutridome⁠⁠⁠ – sklep z kosmetykami, skutecznymi produktami do pielęgnacji i bezpiecznymi suplementami. KOD RABATOWY: "RELACJE", daje 5% zniżki na zakupy w sklepie. Kod nie łączy się z promocjami..⁠⁠⁠Aga Rogala Plus⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to dodatkowy podcast na Spotify dla moich Patronów z odpowiedziami na ich pytania. Zwłaszcza na temat nastolatków.Zostań moim Patronem na ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patronite.pl/agarogala⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ i daj sobie jeszcze więcej wsparcia :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠NOWA KSIĄŻKA "Jak budować związek, który ładuje baterie? Trzy rzeczy, bez których ani rusz!" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tutaj⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ A "Poukładaj to sobie w głowie. 100 maili do ciebie o rodzicielstwie i partnerstwie" wyd. Mamania ciągle w sprzedaży. :)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zapisz się na NEWSLETTER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, który co tydzień inspiruje kilkanaście tysięcy osób!Pozostańmy w kontakcie!INSTAGRAM pełen wartościowych rolek  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/aga_rogala.pl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FACEBOOK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/agarogalapl/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Bracia Rodzeń. Można pięknie żyć*
5 Błędów, Które Popełniasz Pijąc Wodę

Bracia Rodzeń. Można pięknie żyć*

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:22


Można Pięknie Żyć *---Witaj! "Można Pięknie Żyć*" to seria podcastów, w której odkrywamy, jak zmiany w stylu życia mogą poprawić nasze zdrowie metaboliczne. Skupiamy się na Terapeutycznym Ograniczaniu Węglowodanów i jego pozytywnym wpływie na metabolizm oraz ogólne samopoczucie. Pamiętaj, że zdrowie zaczyna się od wiedzy, a my jesteśmy tu, aby dostarczać Ci inspirację i praktyczne wskazówki na drodze do pięknego życia. Zaczynamy!  5 błędów, które popełniasz pijąc wodę

Hörbar Rust | radioeins

"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Interviews | radioeins
Lawn Chair

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:27


"Sie schreiben Lieder über Zwänge, Liebe, Männer und andere bedrückende Themen" heißt es auf der Hompage der Kölner Band Lawn Chair. Seit ihrer Gründung hat die Band recht rasant die größeren Bühnen betreten; war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Die Band rund um Claudia Schlutius hat schon die erste England-Tour hinter sich, und mit dem Debüt-Album im Gepäck stehen dort im Herbst – neben solchen in Deutschland – auch gleich wieder neue an. "You Want It! You Got It" heißt folgerichtig das erste Album, mit dem Lawn Chair einen Großteil des Jahres 2024 verbracht haben. Schon bei ihrer zweiten EP ("Eat the Beans and Wear the Jeans!", 2023) hat die Band mit Olaf Opal (The Notwist, International Music, Beatsteaks) zusammengearbeitet sowie mit Chris Coady (u.a. Beach House, TV On The Radio, Yeah Yeah Yeahs), der die Tracks final gemixt hat. Beide waren nun auch an "You Want It! You Got It" beteiligt.

Stan po Burzy
Żurek wkracza do akcji. Mentzen drażni Kaczyńskiego. Prezydent Duda żegna się w kiepskim stylu #OnetAudio

Stan po Burzy

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:54


Waldemar Żurek zaczyna swoje porządki w ministerstwie sprawiedliwości. Zaczyna od stanowczych decyzji, które zachwycają najtwardszy elektorat. Nieważne, że jego poprzednik zwraca uwagę, że robił dokładnie tak samo i że zapowiedzi zawieszenia prezesów sądów to jeszcze nie zawieszenie, bo procedura jest dość długa. Ale ważne jest pierwsze wrażenie, a to na wyborcach nowy minister zrobił bardzo dobre.    PiS oczywiście natychmiast Żurka zaatakowało. W dodatku dość głupio. Politycy PiS nie przestają kolportować fejków na jego temat, co tylko sprawia, że minister w oczach swoich zwolenników jest wciąż prześladowany. A to wrzucą zdjęcie, jak rzekomo minister pokazuje środkowy palec, chociaż na zdjęciu oryginalnym pokazuje dwa ułożone w znak V, czyli zwycięstwa. A to opowiadają o jego rzekomym procesie z własnymi córkami o alimenty, pomijając, że nie z córkami i nie o alimenty, a z byłą żoną o jej niezgodne z prawdą oświadczenia wysłane do KRS. Była żona musiała obecnego ministra przeprosić, ale przecież PiSowi to kompletnie nie przeszkadza.    Minister robi też przegląd tego, co działa, a co nie działa w samym resorcie i jego zdaniem chyba sporo nie działa. A jeśli działa to za wolno. Tak czy inaczej jest spora zapowiedź zmian wyczekiwanych przez wyborców. Zwłaszcza w mediach społecznościowych widać, że Waldemar Żurek wypełnia oczekiwania i nadzieje elektoratu KO. Czy przełoży się to na jakiekolwiek realne zmiany? A to się okaże w praniu, bo na beton wylany na wymiar sprawiedliwości przez PiS w poprzedniej kadencji naprawdę potrzeba młota udarowego.    Przezabawnie jest w Trybunale Konstytucyjnym, bo sędziowie poprztykali się o Krystynę Pawłowicz. Otóż pani sędzia jest niezdolna do wykonywania swoich obowiązków i została przez Trybunał przeniesiona w stan spoczynku, ale z półrocznym odroczeniem. To znaczy, że będzie niezdolna w przyszłości a na razie jest zdolna. No i nie wszystkim sędziom się to podoba. Była awantura.    Awantura jest także nieustannie między PiSem a Konfederacją. Prezes pohukuje na Mentzena a Mentzen nawet nie udaje, że się boi. To z kolei bardzo drażni prezesa i jego ludzi, bo do tej pory przecież wszyscy się bali. Panowie będą stroszyć na siebie pióra zapewne aż do wyborów parlamentarnych, bo każdy chce zając jak najlepszą pozycję w kolejnych negocjacjach rządowych. Od razu można zabawić się we wróżkę i przepowiedzieć, że skończy się wspólnym rządem, który bardzo szybko się rozpadnie. Tak z rok może razem wytrzymają.    Mimo kolejnych awantur i awanturek do końca kadencji zapewne przetrwa koalicja 15 października. Hołownia dociska Tuska, bo może a Tusk nie wyrzuca Hołowni, bo nie może. Poważne wstrząsy mogą nas jeszcze czekać w listopadzie, kiedy ma dojść do zaplanowanej wcześniej zmiany na stanowisku marszałka. Nic nie jest na razie przesądzone.    I na koniec żegnamy prezydenta Andrzeja Dudę. Co prawda odgraża się, że jeszcze wróci, ale chyba ostatnio zauważył, że nikt nie będzie czekał i zaczął zachowywać się dokładnie tak jak 10 lat temu. Dziwne twitty, odznaczenia dla propagandystów, ułaskawienia dla pospolitych chuliganów i nachalna promocja własnej książki. Właściwie o tej dekadzie nie ma co pisać, bo odchodzący prezydent bardzo dba, żeby ją podsumować nad wyraz dobitnie. Panie prezydencie - szczęścia na nowej drodze życia od Stanu Wyjątkowego. Polecamy się nieustająco!

DOK
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

DOK HD
Das Expeditionsteam – Die Highlights aus der Staffel 2024

DOK HD

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:16


Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen. Sechs Männer und sechs Frauen trainieren zwei Jahre lang intensiv ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten im klassischen Bergsteigen. Von Rissklettern über Bigwall-Routen bis zum Übernachten in der Wand: Das Expeditionsteam wächst in gemeinsamen Touren und Workshops zusammen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Vertrauen, Zusammenhalt und mentale Stärke: Vom ersten Klettern in Varzo und Kandersteg bis zur Portaledge-Nacht in Italien. Die sechs Frauen und Männer wachsen zusammen – und über sich hinaus. Sie lernen, mit den Gefahren der Berge umzugehen, neue Wege zu finden, Entscheidungen unter Druck zu treffen – und auch, mit Verlust umzugehen. Besonders emotional: der Abschied von einem geliebten Freund. Was bleibt, ist mehr als nur alpine Technik: Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Höhen und Tiefen – und den Mut, trotz allem weiterzuklettern. Erstaustrahlung: 30.07.2025

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Messe Berlin investiert rekordverdächtig

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:36


Berlin gehört zu den fünf größten Tagungs- und Kongress-Städten weltweit. Zwölf Millionen Tagungsgäste wurden im vergangenen Jahr gezählt, Tendenz steigend. Jetzt will die Messegesellschaft Berlin so viel Geld investieren, wie nie zuvor. Von Johannes Frewel

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 003 Zwangsstörungen - Wenn Gedanken zur Qual werden

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:13 Transcription Available


In dieser Folge von Leise Stille spricht Sascha über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird: Zwangsstörungen. Was viele für einen harmlosen Ordnungsfimmel halten, ist in Wirklichkeit ein ernstzunehmender innerer Kampf – zwischen Angst, Schuld und einem übermächtigen Drang, Katastrophen zu verhindern. Sascha erklärt leicht verständlich, was hinter Zwangsgedanken und Zwangshandlungen steckt, wie sie sich von Tics oder Routinen unterscheiden und warum der Leidensdruck oft so groß ist. Persönliche Erfahrungen, konkrete Beispiele aus dem Alltag und Einblicke in therapeutische Möglichkeiten wie Expositionstraining, Achtsamkeit und medikamentöse Behandlung machen diese Episode besonders greifbar. Außerdem zeigt Sascha auf, wie stark Zwänge mit anderen psychischen Erkrankungen – z. B. Borderline – verknüpft sein können, und warum Aufklärung so wichtig ist, um Vorurteile abzubauen. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der unter Zwängen leidet: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Und es ist kein Zeichen von Schwäche, sie in Anspruch zu nehmen.

SWR2 Kultur Info
Katharina Hagena – Flusslinien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:54


Zwölf Tage am Elbufer bringen drei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein können. Katharina Hagenas neuer Roman nach dem Welterfolg „Der Geschmack von Apfelkernen“. Rezension von Alexander Wasner

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

Es gibt wenige Künstlerinnen, die so eine Reise hinter sich haben, wie Raye. Als sie es endlich aus den Zwängen ihres Plattenvertrags herausschafft, veröffentlicht sie ihr Debütalbum. Darauf ist auch „Escapism“, ein Song wie ein Befreihungsschlag.

Wir quatschen ueber Filme
WQF 153 | RENNY HARLIN mit DENNIS

Wir quatschen ueber Filme

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 121:10


(00:00:00) Intros auf DVD kaufen(00:06:58) 1986: Born American(00:11:26) 1987: Prison – Rückkehr aus der Hölle (Prison)(00:21:20) 1988: Nightmare on Elm Street 4 (A Nightmare On Elm Street 4: The Dream Master)(00:26:07) 1990: Stirb langsam 2 (Die Hard 2)(00:36:58) 1990: Ford Fairlane – Rock 'n' Roll Detective (The Adventures of Ford Fairlane)(00:44:015) 1993: Cliffhanger – Nur die Starken überleben (Cliffhanger)(00:48:32) 1995: Die Piratenbraut (Cutthroat Island)(00:51:43) 1996: Tödliche Weihnachten (The Long Kiss Goodnight)(00:59:03) 1999: Deep Blue Sea(01:03:30) 2001: Driven(01:07:44) 2004: Mindhunters(01:11:53) 2004: Exorzist: Der Anfang (Exorcist: The Beginning)(01:16:09) 2006: Der Pakt (The Covenant)(01:20:00) 2007: Cleaner(01:21:55) 2009: Zwölf Runden (12 Rounds)(01:25:07) 2011: 5 Days of War(01:29:00) 2013: Devil's Pass (The Dyatlov Pass Incident)(01:32:00) 2014: The Legend of Hercules(01:35:00) 2016: Skiptrace(01:39:00) 2021: The Misfits – Die Meisterdiebe (The Misfits)(01:00:00) 2024: The Bricklayer – Tödliche Geheimnisse (The Bricklayer)(01:48:00) 2024: The Strangers: Chapter 1DennisLETTERBOXD: https://letterboxd.com/shotbyshot/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/shotbyschott86/TWITTER: https://twitter.com/shotbyshot86https://letterboxd.com/hakan_bros/https://letterboxd.com/cinemavolante/SOCIALhttps://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/cinemaVOLANTEhttp://www.cinemavolante.dehttp://www.patreon.com/cinemavolantehttps://www.youtube.com/@cinemavolante

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Juni 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:01


Mit Stimmen zu den Folgen des Zwölf-Tage-Kriegs zwischen dem Iran und Israel und den Ergebnissen des NATO-Treffens in Den Haag. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Destination Devy Podcast
All Gas Trade Show: When (and How) to Move Future 1sts | 2025 Fantasy Football Trade Strategy

Destination Devy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 57:30


MWH Podcasts
Ein totes Meer wird lebendig

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025


Es geschah in der neuseeländischen Stadt Rotorua, 280 Kilometer südlich von Auckland. Als ein Gärtner den Rasen im Garten eines Einfamilienhauses mäht, öffnet sich vor ihm plötzlich der Boden und warmes Wasser schießt hervor. Zwölf Meter Höhe erreicht die Wassersäule des spontan entstandenen Geysirs. Der Gärtner fällt in das entstandene Schlammloch und kündigt postwendend.