Podcasts about glosse

  • 66PODCASTS
  • 617EPISODES
  • 4mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about glosse

Show all podcasts related to glosse

Latest podcast episodes about glosse

comicdealer mini-podcast

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 - Drehbuch (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #34: Drehbuch) Servus ihr Liem dord draußen, heud is amål widder mei Glosse drå. "Vom Lådn und vom Leben". Na ja, vom Lådn is meisdens ned so viel drin, was ich in derre Kadegorie zum såch hab. A diesmål würd ich des eher nei die annere Richdung neisordier. Leben ehm. Obwohls a Menge Bücher zum Deema gebb dud. Und ned nur des, sondern a Büchli und Comics, wo des im Diddel für du. Es gehd heud nämmlich um des Deema "Drehbuch". Und ja, da hab ich amål nei unnern Webschobb gelinsd und jede Menge Dreffer gfundn. An Manga vo Hayabusa "Liebe ohne Drehbuch", a boar Grimmis, wie zum Beischbiel "Drehbuch des Todes", a e echds Drehbuch zum Glassigger "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka und gloar, jede Menge Sachbücher zur Deorie. Was ich awer verzähl will is a Kino Erlebnis, beziehungsweise a Nachkino-Erlebnis. Ich war mid a boar Leud im Kino. In Würzburch im Zenrdål. Un der Film wår selwer a a Buchumsedzung. Vonnem Buch, wu mir echd alle feiern dun, im Lådn. Des Büchle heisd "Mickey 7 - Der letzte Klon" und der Film "Mickey 17". Wahrdscheins, weil sich a grössere Zahl innem Film besser machd. Gibds middlerweile üwrichns a bei uns im Shobb. Awer zu der Zeid war der ewn noch im Kino. Und wie des hald bei so nen gesellichn Amnd mid Kinno und Freundn so is, simmer danach noch lusdich zammgehoggd und hamm Manöfergriddigg geübd. Ich war der ennziche, wo des Buch kennd had. Ja, ich hab a Freunde, wo ned so viel nein Lådn gehn du und annere Gewohnheidn hamm wie ich. Awer genau des find ich ofd dodål inderessand. Mir alle fandn den Film echd gelungen. Die annern wolldn dann deilweise gleich des Büchle käff und ich fands echd a saugud, OBWOHL ich des Büchle kenn du. Und des is ja manchmal so a Sach. Awer um all des gehds goar ned. S gehd ummen Sadz, denn wo ich zur Diskussion beidråchn hab. Mir war als ennzicher Gridiggbungd die Schdaadsführung, also sozumsach die Regierung a glenns bissle zu üwerzochn sadierisch blöd dargeschdelld. Und ich mein so, dass des in der Oard und Weise wie der Film aufbaud is scho bassd, awer eichndlich durch des üwerzochn doofe fasd aweng unglaubwürdich war. Nacherd sachd enner vo meine Kumbels eefach blos "Drambb". Und ich so. "Verdammd". S is dann noch al lange, lusdiche Runde worrn. Mir ham zum Beischbiel a üwer den Schenkelglobfer-Kuldfilm "Idiocracy" vo 2006 geredd. Damals hamm mir uns verreggd glachd, awer gleichzeidich a gmennd, dass des alles hald ausschlieslich in so ennen Glamaugfilm neibass dud. Heud bin ich mir da nimmer so sicher. Und da sach ich edz eefach blos "Drambb". Ja und in soanne Richdung is nacherd des Gschbräch a abgedrifded und ein Schlachwordd had sich seiddem bei uns durchgesedzd und wird immer wieder zidierd. "Wenn ich des innem Drehbuch vorgsedzd griech würd - und selber a Reschissör wär, nacherd würd ich des gladdwegg ablehn. Unglaubwürdich!" Tja un edz simmer bein echdn Deema. Weil wenn ich den kombledd unglaubwürdichn Mistkack, wo seid dem Amdsandridd von dem "Drambb" gschenn is und gschied, in a Drehbuch neischreib würd und des in der Zeid zurüggschick würd. Von mir aus blos kurz, a boar Jährli, nacherd würd kenner so a Drehbuch käff. Also es sei denn als bodenzielln zwäddn Deil von "Idiocracy" vielleichd. Bei vieln Bloggbasdern aus den ledzden Jahrzehndn hab ich gsåchd, was füra scheiss Drehbuch. Wenn die mir a boar Dollar gebb würd, nacherd würd ich denn gern was bessers schreib. Dass des, was edz in unnerer Realidäd schdattfind dud, neddamål füren Schlefaz reich würd, is derård unglaublich, dass mir eefach blos die Wordde fehln. Erinnerts ihr euch noch an "Zurück in die Zukunft"? Da wird der Mardi dreisich Joar in der Vergangenheid gfråchd, wer Bräsidend sei. Und der muss nacherd die Andword gebb, Ronald Reagan. Was zu dem Brüller führd: "Was der Schauspieler?".

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
5-Prozent-Ziel-Wahnsinn

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:58


Wahnsinn! Wolfgang Petry im Trainingscamp der Frauenfußball-Nationalmannschaft. Aber was hat das mit dem 5-Prozent-Ziel der Nato zu tun? Und welche Rolle spielt das Millionenerbe der 106 Kinder von Pawel Durow? Nach dieser Glosse von Roland Söker bleiben keine Fragen offen.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Der Geist von Pfingsten

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:53


Pfingsten, das Fest des heiligen Geistes, ist vorbei. Aber wie geistig ist der Geist eigentlich? Und was hat die Geiß damit zu tun? Eine geisteswissenschaftliche Glosse von Severin Groebner.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Vanlife

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:23


Einfach mal rauskommen aus dem Alltag und sich bei einem Kurztrip erholen. Immer mehr Leute machen das auf eigene Faust im ausgebauten Van. Barbara Ruscher hat's auch mal probiert ... Von Barbara Ruscher.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Glosse: Die Toleranz gegenüber Nichtrauchern steigt!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 3:53


Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse: Zum falschen Teil Jude

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:06


Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Diwan - Das Büchermagazin
Robert Pfaller über die „philosophische Würde der Komödie“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later May 19, 2025 45:10


"Das Lachen der Ungetäuschten" heißt das neue Buch des österreichischen Denkers und Publizisten. Robert Pfaller im Gespräch über die Komödie und die große Frage, was uns zum Lachen bringt - und warum? Außerdem bei uns: "Die weißen Nächte", das sprachmächtige Prosa-Debüt der polnischen Lyrikerin Urszula Honek / "Seidenreiher über allen Gipfeln", Neuübersetzungen des chinesischen Klassikers Li Bo vom Münchner Sinologen Thomas O. Höllmann / Lesungen aus Dagmar Leupolds neuem Gedichtband "Small Talk" / "Entspannt Euch!", "Entromantisiert Euch!"..., eine Glosse über den nicht abreißenden Trend des Bekenntnisbuches.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Kleiderordnung in Cannes - Glosse

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:00


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ausgebootete ChatGPT-Version - Freundliche Bots sind nicht erwünscht (Glosse)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 4:38


Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der Politik wird oft vorgeworfen, abgehoben zu sein. In Haibach in Niederbayern ist das anders. Dort ist die Minister-Dichte besonders hoch. Eine bürgernahe Glosse von Severin Groebner.

Plus
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Polední publicistika: Platy ozbrojených složek státu. Volby v Kanadě. Příběh Michaela Glosse

Plus

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 19:53


Podle čeho by se mělo rozhodovat o zvýšení platů v policii, u hasičů a v armádě? Jak může výsledek předčasných parlamentních voleb v Kanadě ovlivnit její napjaté vztahy se Spojenými státy? Jak se dostal syn vysoké funkcionářky CIA do války na straně Ruska, a znamená to pro USA nějaké bezpečnostní riziko?

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře
Polední publicistika: Platy ozbrojených složek státu. Volby v Kanadě. Příběh Michaela Glosse

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 19:53


Podle čeho by se mělo rozhodovat o zvýšení platů v policii, u hasičů a v armádě? Jak může výsledek předčasných parlamentních voleb v Kanadě ovlivnit její napjaté vztahy se Spojenými státy? Jak se dostal syn vysoké funkcionářky CIA do války na straně Ruska, a znamená to pro USA nějaké bezpečnostní riziko?Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Der herrenlose Koffer

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:28


Haben Sie schon mal von einem damenlosen Gepäckstück gehört? Nein, denn das Wort "damenlos" existiert laut Duden ja gar nicht. Weil nur Männer Koffer verlieren, die dann eben herrenlos werden? Auch das ist eine Überlegung wert - in der heutigen Glosse von Susanne Rohrer.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse - Was nimmt man mit beim Exodus?

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 4:24


Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Krotiv, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Corso - Deutschlandfunk
Kulturpolitischer Tripel-Wumms - Glosse zum Koalitionsvertrag

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 2:47


Hürtgen, Moritz www.deutschlandfunk.de, Corso

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Diversität und Trump

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 2:39


Donald Trump möchte am liebsten alles verbieten, was ihm nicht passt. Sämtliche Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sollen in den USA jetzt gestrichen werden. Barbara Ruscher mit ein paar Gedanken dazu. Von Barbara Ruscher.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Glosse zum Weltschlagzeugertag: Ode an die Trommel

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:44


Der SWR-Glossist Gordon Kampe, Komponist und Hochschulprofessor, hat ein besonderes Verhältnis zum Schlagzeug. Wobei das eine Untertreibung ist: Für ihn ist der Ort, an dem Milliarden von Schlaginstrumenten auf ihren Einsatz warten, das Paradies auf Erden und der Schlagzeugkeller also ein Gottesbeweis. In SWR Kultur stimmt er am "Weltschlagzeugertag" eine Ode an auf die Schlaginstrumente und diejenigen, die sie spielen.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Mad Man Theorie

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:23


So viel Trump, jeden Tag und überall. Es grenzt an Wahnsinn, aber vielleicht befolgt der US-Präsident auch nur eine Methode seines Vorgängers Richard Nixon. Die Mad Man Theorie soll politische Gegner verunsichern. Florian Schroeder erkennt zwischen Nixon und Trump aber einen kleinen Unterschied. Von Florian Schroeder.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Eselsbrücken oder Gedächtnisfallen? Von Pluto, der gar kein Planet mehr ist, über Gänse, die Eier "haben", bis hin zum LSD-Dealer, der irgendwann geschnappt wird. Eine bewusstseinserweiternde Glosse von Nicole Hirsch, die garantiert nicht hilft, Dinge zu merken.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Dabei sein ist... auch schön

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:47


Die Bundestagswahl ist geschlagen und es herrscht das olympische Prinzip: Wer nicht auf dem Podest steht, wird vergessen. Und manche, die eigentlich dort Platz haben sollten, haben aber keinen Sitz. Eine äusserst wahlvolle Glosse von Severin Groebner.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse: Antifaschistischer Antisemit

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:16


Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 03.02.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 38:36


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. Februar 2025. Ich will zu Beginn noch einmal etwas zum Konzept dieser Sendung sagen, weil die CDU Neumünster kürzlich meinte, die Sendung kritisieren zu müssen: Der kurze Abschnitt vor den eigentlichen Themen ist eine Glosse, in der ich mich pointiert zu aktuellen Themen äußere. Dann folgt ein Nachrichtenteil. Das können kurze Pressemitteilungen oder auch aktuelle Geschehnisse sein. Für die Übernahme von Pressematerial existieren keine expliziten rechtlichen Regeln. Im Pressekodex wurde aber festgelegt, dass Pressemitteilungen, die ohne Bearbeitung durch eine Redaktion veröffentlicht werden, als solche gekennzeichnet werden müssen. Was ich in jedem Fall tue, ist die Pressemitteilung auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit zu prüfen. Im Fall des Flüchtlingsrats SH, der mit seiner Mitteilung gegen die CDU protestierte, war dies geschehen. Rund 15.000 Menschen haben nach einer Schätzung verschiedener Organisationen gestern in Kiel gegen Rechtsextremismus und eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD demonstriert. Die Organisatoren kritisierten, CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dürfe seine Pläne zur Migrationspolitik nicht mit den Stimmen der AfD umsetzen. Es sei schockierend, dass eine konservativ-rechtsextreme Zusammenarbeit in Deutschland möglich sein könne. „Wir sind die Brandmauer!“, hieß es in den Gesängen von den Demonstrierenden, aber auch „Ganz Kiel hasst die CDU“. Hauptangriffsgegner war aber naturgemäß die AfD. Im Bundestag hatte Merz AfD-Stimmen in Kauf genommen, um bei einem Antrag und einem Gesetzentwurf zur Migration Mehrheiten zu erreichen. Eine Zusammenarbeit einer von ihm geführten Bundesregierung mit der AfD schließt CDU-Chef Merz aber kategorisch aus - noch, muss man dazu sagen. Wie heißt es doch so schön: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Was ich bei Merz aber noch schlimmer finde, ist, dass er es aus Überzeugung tut. Ein noch gefährlicherer Freund der Wahrheit als die Lüge. Unsere Themen heute: - Kundgebung „Zeigen, was wichtig ist“ - Die Gewerkschaft NGG sagt: Fleischproduktion ist ‚Knochenjob‘ – und fordert deshalb einen Mindestlohn von 14,50 Euro pro Stunde - Adrien Brody in seiner besten Rolle als „Der Brutalist“. Der Film kam am 30. Januar in die deutschen Kinos. Wir gucken mal, worum es da geht. - Veranstaltungstipp Repair Café Musik: Les Testarudes (Spanien) Günther Harms (Hilpoltstein) Revenja (Spanien) Pisse (Hoyerswerda)

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Grünes Sozial-Kapital

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 2:28


Es ist kompliziert: Robert Habeck will die Sozialkassen auch mit Geld aus Aktiengeschäften füllen. Aber wie genau soll das funktionieren? Florian Schroeder hat versucht es zu verstehen. Von Florian Schroeder.

SWR2 Kultur Info
Was Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ uns über Donald Trump lehrt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 2:38


Was haben Donald Trump und Herr Turtur, der Scheinriese aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gemeinsam? So einiges, findet SWR Kulturredakteur Rainer Volk in seiner Glosse. Angst, sei jedenfalls kein guter Ratgeber, wenn man einem vermeintlichen Giganten gegenübertrete.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Krotov. Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Überfressen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 2:05


Da passt nix mehr rein! Nach den Feiertagen können Jürgen Becker und Didi Jünemann kein Essen mehr sehen. Aber warum wird überhaupt so viel gefuttert? Wegen der Germanen ... Von Becker/Jünemann.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Weihnachtsgeschenk für die Demokratie

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:30


Das Bundesverfassungsgericht soll besser geschützt werden. Kurz vor Weihnachten macht der Bundestag damit der Demokratie noch ein Geschenk, finden Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Becker Jünemann.

kulturWelt
Headline: „Machen Sie doch mal ein Angebot!“ – Über eine politische Phrase

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 15:24


"Machen Sie doch mal ein Angebot!" Über eine politische Phrase: Heute Morgen erst war es wieder in den News zu hören: Marco Buschmann, der frisch ernannte Generalsekretär der FDP, möchte den Bürgerinnen und Bürgern "ein Angebot machen”. Damit ist er nicht allein, denn Angebote machen eigentlich alle Politiker egal welcher Couleur heutzutage, "Angebote der Zuversicht” z.B. Es nervt etwas, findet Knut Cordsen, ja: das Thema bietet Stoff genug für eine Glosse. Außerdem im Update: "Ausgebeutet und wütend - Honorare von Manga-Übersetzerinnen". Jean-Marie Magro hat recherchiert. Und: "40 Jahre Last Christmas oder: Zutaten für einen guten Weihnachtssong". Warum "Last Christmas" so erfolgreich werden konnte und was ein guter Weihnachtssong braucht? Tobias Ruhland hat sich bei Chilly Gonzales und in der Heimatsound-Szene umgehört. Moderation: Kaline Thyroff

Auf den Tag genau
Die Krawatte - eine Typologie

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 6:48


Zweimal bereits war der Autor mit dem etwas prätentiös anmutenden Kürzel I.C.H. in den letzten Monaten bei Auf den Tag genau zu erleben, und beide Male verbanden sich in seinen Texten feines feuilletonistisches Florett mit einem leichten ungut misogynen Zungenschlag. Auch seine heutige Glosse aus dem Hamburger Fremdenblatt am Montag, dem 17. November 1924, weist wieder beide Erkennungsmerkmale auf. Dabei ist der Gegenstand seiner diesmaligen Betrachtungen, die Krawatte, nach seinerzeitigen Maßstäben eigentlich ein urmännlicher; was I.C.H. allerdings nicht daran hindert, auf den letzten Metern trotzdem der emanzipierten Frau noch eine mitzugeben. Man und Frau erst recht hätten also alle Gründe, eine Krawatte auf den Artikel zu haben – Rosa Leu liest ihn trotzdem.

@mediasres - Deutschlandfunk
Glosse: Weihnachts-Wahnsinn bei Super RTL

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 3:28


Zantow, Andre www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse: Kurzschluß auf einer Traumhochzeit - Wenn Lebensrealitäten kollidieren

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 3:26


Krotov, Yuriy www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: IKEA-Sprache

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 2:23


Warum ist IKEA in Deutschland so erfolgreich? Jürgen Becker und Didi Jünemann glauben: die Schweden haben uns durchschaut und zwar mit ein paar ganz einfachen Marketing-Tricks. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Trend Mikrowohnung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 2:41


Wenn die Mietpreise steigen, muss man wenig Platz eben als Lifestyle verkaufen. Eine Mikro-Wohnung ist das Wohnraum gewordene Resultat der Suche nach neuen urbanen Wohnkonzepten. Wilfried Schmickler erklärt, was es damit auf sich hat. Von Wilfried Schmickler.

Corso - Deutschlandfunk
Glosse - das dicke Geschäft mit Promi-Kosmetik

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 2:35


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunk.de, Corso

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Glosse - Else Lasker Schuler in der Viertelkneipe

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 5:18


Krotov, Yuri www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Glosse: Flatrate-Parken – Idee mit Sonnenstich?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 2:42


Darauf hat die Welt gewartet: Nach dem Deutschland-Ticket für den ÖPNV schlägt die FDP jetzt eines für die Autofahrer vor. Flatrate-Parken – anstelle von Fahrrad und Spielstraßen. Damit will die FDP das Autofahren in Innenstädten wieder attraktiver machen. Kein Witz.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Weltpoltik

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 2:28


Wenn man in Deutschland Kamala Harris wählen könnte - Jürgen Becker würd's machen. Aber von hier aus geht Weltpolitik anders. Zum Beispiel auf dem Asphalt. Viel los diese Woche am Frühstückstisch von Becker und Jünemann. Von Becker / Jünemann.

WDR 2 Kabarett
Severin Groebner: Kandidat

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 2:33


Kamala Harris ist die neue Kandidatin der Demokraten für die Wahl in den USA. Zeit für Severin Groebner dem Wort mal auf den Grund zu gehen und zu fragen: was ist ein Kandidat? Von WDR 2.

WDR 2 Kabarett
Tobias Mann: Heilige Handwerker

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 2:33


Wer dringend einen Termin beim Handwerker braucht, muss entweder ganz viel Glück haben oder noch mehr Geduld. Doch trotz YouTube-Tutorials und Google gilt: besser nicht selber machen. Ein Hilferuf von WDR 2 Kabarettist Tobias Mann. Von Tobias Mann.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Taylor Swift in Deutschland

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 2:38


Der Hype um Taylor Swift in Gelsenkirchen war am Wochenende unübersehbar, selbst wenn man nicht hinsehen wollte. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder blickt zurück auf das Ereignis des Jahres, das in keiner Berichterstattung fehlen durfte. Von Florian Schroeder.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Kickertauglich

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 2:21


Pünktlich zum Start der EM wollen Jürgen Becker und Didi Jünemann auch einen Beitrag leisten zur Debatte um ein neues Pflichtjahr. Ihr Vorschlag: warum nicht eine allgemeine Ballpflicht? Von Becker / Jünemann.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Kein neues Sommermärchen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 2:44


An ein neues "Sommermärchen" glaubt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder nicht. Es werden ohnehin schon genug Märchen erzählt - von der UEFA zum Beispiel, wenn es um Geld geht. Von Florian Schroeder.

Corso - Deutschlandfunk
Viel - und lustig! Rückblick auf ein Vierteljahrhundert "Is was?!"-Glosse

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 4:20


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Corso

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: Ehre wem Ehre gebührt

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 27, 2024 2:50


Dieser Tage ist viel zu lesen von einer "gespaltenen Gesellschaft" - doch in genau dieser Gesellschaft gibt es derzeit immer mehr Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler zieht seinen Hut. Von Wilfried Schmickler.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Ausnahmsweise Fußball

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 22, 2024 2:37


Fritz Eckenga findet, es werde viel zu wenig über Fußball geredet. Eckenga ist allerdings nicht ganz unparteiisch. Vielleicht steht er auch deshalb nicht als Bayern-Trainer zur Verfügung. Von Fritz Eckenga.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: 75 Jahre Grundgesetz

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:46


Das deutsche Grundgesetzt wird 75 - Anlass für WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder über die Feierlichkeiten nachzudenken. Tanzt Olaf Scholz zum Jubiläum? Wie feiert man in Ostdeutschland? Und: Was steht eigentlich drin? Von Florian Schroeder.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Die AfD tiktokt (nicht) richtig

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 2:47


Als wäre TikTok mit der Endlosschleife an Videos nicht schon schlimm genug , treiben dort auch noch rechtsextreme Populisten wie Maximilian Krah (AfD) ihr Unwesen und versuchen, Jugendliche aufzuhetzen. Barbara Ruscher meint: Die ticken doch nicht richtig! Aber die AfD ist damit erfolgreicher als alle anderen Parteien. Von Barbara Ruscher.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Die Macht der Fans

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 2:56


Tennisbälle auf dem Rasen im Stadion? Sind wir schon in Wimbledon, fragen sich Jürgen Becker und Didi Jünemann rund um die Fan-Proteste im Fußball. Dieser geballte Widerstand gegen einen Investor in der Bundesliga war faszinierend - und ein Anlass für kreatives Mitmachen im Stadion. Von Jürgen Becker / Didi Jünemann.