Podcasts about wenn menschen

  • 431PODCASTS
  • 545EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wenn menschen

Latest podcast episodes about wenn menschen

Freude Am Heute
Wissen, wann man schweigen sollte

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:22


Die Neugier anderer sollte nicht über dein Mitteilungsbedürfnis entscheiden. Als ein Freund Jesu dessen Verhaftung verhindern wollte, sprach Jesus: „Wisst ihr denn nicht, dass ich meinen Vater um Tausende von Engeln bitten könnte… und er würde sie sofort schicken?” (Mt 26,53 NLB). Als Jesus im Gerichtssaal des Pilatus stand, hatte nicht Pilatus die Macht, sondern Jesus! Die Bibel sagt: „Er tat seinen Mund nicht auf” (Jes 53,7 EÜ). Jesus stand einfach da und sagte nichts. Warum? Er kannte seine Bestimmung und, noch wichtiger, er kannte seinen himmlischen Vater sehr genau. Wenn du Gott kennst, kannst du allem mit Zuversicht begegnen und dir sogar die Freiheit nehmen, nichts zu sagen. Manchmal ist es klug zu sagen: „Jetzt gerade habe ich keine Antwort, aber ich werde nachdenken, beten und wieder auf dich zukommen.” „Ein weiser Mensch preist sein Wissen nicht an, die Narren aber posaunen ihren Unsinn aus” (Spr 12,23 NLB). Wenn Menschen dringend auf Antworten warten, werden sie versuchen, dich unter Druck zu setzen, damit du etwas sagst, bevor du alle Fakten kennst oder die Gelegenheit hattest, zu beten und die Situation sorgfältig zu prüfen. Bittest du Gott, sagt er dir, was du sagen sollst und wann du es sagen sollst. Er verspricht: „Ich habe dir meine Worte in den Mund gelegt, im Schatten meiner Hand habe ich dich verborgen” (Jes 51,16 EÜ). Der Stolz sagt: „Steh nicht nur da, sag etwas!” Die Weisheit sagt: „Sag nicht nur etwas, steh da!” Bitte Gott im Stillen um Einsicht. Ein Gedanke von ihm kann das Problem schnell lösen.

Freude Am Heute
Nicht murren(1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:11


Denkst du, dass Gott das Murren nicht ernst nimmt? Lies dies: „Murrt nicht wie einige von ihnen, denn daraufhin schickte Gott seinen Engel… um sie zu vernichten. All diese Ereignisse, die ihnen widerfuhren, dienen uns als Beispiel. Sie wurden für uns, die wir am Ende der Zeiten leben, als Warnung aufgeschrieben” (1. Kor 10,10-11 NLB). Murren verhindert nicht nur, dass deine Gebete erhört werden, sondern es beeinträchtigt deine Gesundheit und das Glück deiner Mitmenschen. Also: (1) Bete, bevor du deinen Tag beginnst. Nimm als Erstes Gottes Hilfe in Anspruch. Warte nicht, bis Probleme dich überwältigen. Bitte ihn um seine Freude, damit du den ganzen Tag in seinem Sinn reagierst. „Die Freude am Herrn ist eure Stärke” (Neh 8,10 LU). (2) Schlafe ausreichend. Zahlreiche Stoffwechsel- und Wiederherstellungsprozesse finden während der verschiedenen Schlafphasen statt. Bekommst du zu wenig Schlaf, ärgerst du dich wahrscheinlich über die unwichtigsten Dinge. David sagte: „Ich liege und schlafe und erwache; denn der Herr hält mich” (Ps 3,5 LU). (3) Sprich mit deinem Arzt. Wenn Menschen und Situationen um dich herum dir ständig das Gefühl geben, dir „auf die Nerven zu gehen”, stimmt vielleicht in deinem Körper etwas nicht. Ein chemisches Ungleichgewicht kann eine klinische Depression auslösen, eine Behandlung kann jedoch deine Perspektive ändern. Achte auf deine Ernährung. Zu viel Koffein und Zucker beeinträchtigen die Laune und bewirken einen Anstieg des Insulinspiegels. Das Körperliche hat eine Auswirkung auf Seele und Geist!

Sondersignal
Hilfe mit Herz

Sondersignal

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 30:21


Wenn Menschen bei einem Notfall plötzlich aus ihrem Alltag gerissen werden, sind die Einsatzkräfte oft mehr als einfach medizinische Profis. Eine Folge über diejenigen Situationen, bei denen unsere Rettungssanitäter*innen zwischenmenschlich genauso gebraucht werden.

Antworten mit Bayless Conley
Furchtlos & heilig – stärke deine Ausstrahlung – Harrison Conley

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:29


Wenn du einen Wunsch frei hättest, welche Ausstrahlung du gern auf andere Menschen hättest – wofür würdest du dich entscheiden? Harrison Conley verrät in diesem Video, worum er Gott regelmäßig bittet: „Wenn Menschen mir begegnen, lass sie eine Ähnlichkeit zu Jesus erkennen!“ Zwei Eigenschaften sind für ihn dabei zentral: Furchtlosigkeit und Heiligkeit. Denn erst wenn wir anders leben als unser Umfeld, können Menschen Jesus in uns entdecken …

Kortizes
Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie

Kortizes

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:21


Wenn Menschen kein bildliches Vorstellungsvermögen besitzen, spricht man von Aphantasie. Der Psychologe Merlin Monzel ist Aphantastiker und befasste sich zudem in seiner Promotion an der Universität Bonn mit dem Phänomen Aphantasie, in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team hat sich mit ihm darüber unterhalten, was wir heute Der Beitrag Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Von-Rundstedt-Chefin: „Gute Unternehmensführung ist, wenn Menschen bei der Arbeit sie selbst sein können“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 58:00


Wenn Unternehmen Mitarbeiter abbauen, versucht Sophia von Rundstedt, den Menschen Perspektiven aufzuzeigen. Wie das gelingt und was die typischen Fehler in solchen Situationen sind.

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
„Es kann uns nicht egal sein, wenn Menschen hungern“

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 53:29


Im Dezember 1959 startete in der Deutschlandhalle in Berlin die erste Aktion von Brot für die Welt, der Entwicklungshilfeorganisation der evangelischen Kirche. Alles begann mit Hilfe für das von einer Hungerkatastrophe betroffene Indien. Heute sind es 1.500 Projekte – in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Neben der Achtung der Menschenrechte und der Stärkung von Demokratie befasst sich Brot und die Welt mit Ernährungssicherheit, Bildung, Gesundheit, Gleichstellung von Mann und Frau und der Bewahrung der Schöpfung. Zu Gast im heutigen Podcast: Dr. Jörn Grävingholt, Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt. Wir sprechen mit ihm über die Rolle von Religion in der Entwicklungspolitik, den Wegfall der amerikanischen Hilfe durch die Zerschlagung von USAID und über die Erwartungen, die Brot für die Welt an die neue Bundesregierung hat.

Ultimate Wrestling Talk
WWE Monday Night RAW vom 09.06.2025 – Folge 1029 vom 10.06.2025.(S529)

Ultimate Wrestling Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 77:26


Dienstag der 10.Juni.2025 und dies ist Folge 1029 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Monday Night RAW vom 09.Juni.2025 aus der PHX Arena in Phoenix, Arizona.Kein Platz für Rassismus bei der Polizei – Manuel Ostermann ist untragbar!https://www.change.org/p/kein-platz-f%C3%BCr-rassismus-bei-der-polizei-manuel-ostermann-ist-untragbarDas ProblemWer ist betroffen? Was ist das Problem?Betroffen sind in erster Linie Migrantinnen, People of Color und alle Menschen, die in Deutschland aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Aussehens diskriminiert werden. Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), fällt immer wieder durch hetzerische Aussagen gegen Migrantinnen auf. Als Polizist und Gewerkschaftsmitglied sollte er eigentlich die Werte von Gleichbehandlung und Rechtsstaatlichkeit vertreten – stattdessen nutzt er seine Position, um Vorurteile und Ressentiments zu schüren. Seine Aussagen fördern ein Klima des Hasses und der Ausgrenzung, was das Vertrauen in die Polizei massiv beschädigt. Für betroffene Menschen bedeutet dies nicht nur eine zusätzliche Belastung im Alltag, sondern auch die Angst vor diskriminierendem Verhalten durch Polizeibeamtinnen. Wenn ein führendes Mitglied der Polizeigewerkschaft offen gegen Migrantinnen hetzt, wird die Botschaft vermittelt, dass rassistische Einstellungen in Polizeikreisen geduldet oder sogar unterstützt werden. Das untergräbt das Vertrauen in die Institution Polizei und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.Was ist die Forderung oder Lösung?Wir fordern die sofortige Entlassung von Manuel Ostermann aus dem Polizeidienst sowie seinen Ausschluss aus der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Es kann nicht geduldet werden, dass jemand in einer solchen Führungsposition rassistische Hetze verbreitet und somit das Ansehen der Polizei massiv schädigt.Die Deutsche Polizeigewerkschaft und die zuständigen Innenministerien der Länder sowie des Bundes müssen klare Konsequenzen ziehen und ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Hetze innerhalb der Polizei setzen. Nur so kann das Vertrauen in die Institution Polizei wiederhergestellt und die Sicherheit für alle Bürger*innen gewährleistet werden.Wir appellieren an die Gewerkschaft und die politisch Verantwortlichen, entschlossen gegen rassistische Strukturen vorzugehen und sicherzustellen, dass Vertreter*innen der Polizei die Werte von Menschenwürde und Gleichbehandlung wahren.Warum ist es wichtig, jetzt aktiv zu werden?Rassistische Hetze und diskriminierende Äußerungen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft – schon gar nicht bei Personen, die im Polizeidienst stehen und unsere Grundrechte schützen sollen. Wenn Menschen wie Manuel Ostermann, die in verantwortungsvollen Positionen tätig sind, offen gegen Migrant*innen hetzen, untergräbt das das Vertrauen in die Polizei und fördert rassistische Strukturen innerhalb der Sicherheitsbehörden.Jetzt ist der Moment, klar Position zu beziehen und zu zeigen, dass Rassismus und Hetze in keiner Form toleriert werden. Nur durch eine konsequente Entlassung von Manuel Ostermann und eine klare Abgrenzung der Deutschen Polizeigewerkschaft kann das Vertrauen der Bürger*innen in eine diskriminierungsfreie Polizei wiederhergestellt werden.Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und fordern, dass Rassismus keinen Platz in unseren Institutionen hat!

Ultimate Wrestling Talk
WWE SmackDown vom 06.06.2025 - Folge 1026 vom 07.06.2025.(S5F26)

Ultimate Wrestling Talk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 86:53


Samstag der 07.Juni.2025 und dies ist Folge 1026 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE SmackDown vom 06.Juni.2025 aus der Dignity Health Arena in Bakersfield, Kalifornien.Petition: Kein Platz für Rassismus bei der Polizei – Manuel Ostermann ist untragbar!https://www.change.org/p/kein-platz-f%C3%BCr-rassismus-bei-der-polizei-manuel-ostermann-ist-untragbarWer ist betroffen? Was ist das Problem?Betroffen sind in erster Linie Migrantinnen, People of Color und alle Menschen, die in Deutschland aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Aussehens diskriminiert werden. Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), fällt immer wieder durch hetzerische Aussagen gegen Migrantinnen auf. Als Polizist und Gewerkschaftsmitglied sollte er eigentlich die Werte von Gleichbehandlung und Rechtsstaatlichkeit vertreten – stattdessen nutzt er seine Position, um Vorurteile und Ressentiments zu schüren. Seine Aussagen fördern ein Klima des Hasses und der Ausgrenzung, was das Vertrauen in die Polizei massiv beschädigt. Für betroffene Menschen bedeutet dies nicht nur eine zusätzliche Belastung im Alltag, sondern auch die Angst vor diskriminierendem Verhalten durch Polizeibeamtinnen. Wenn ein führendes Mitglied der Polizeigewerkschaft offen gegen Migrantinnen hetzt, wird die Botschaft vermittelt, dass rassistische Einstellungen in Polizeikreisen geduldet oder sogar unterstützt werden. Das untergräbt das Vertrauen in die Institution Polizei und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.Was ist die Forderung oder Lösung?Wir fordern die sofortige Entlassung von Manuel Ostermann aus dem Polizeidienst sowie seinen Ausschluss aus der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Es kann nicht geduldet werden, dass jemand in einer solchen Führungsposition rassistische Hetze verbreitet und somit das Ansehen der Polizei massiv schädigt.Die Deutsche Polizeigewerkschaft und die zuständigen Innenministerien der Länder sowie des Bundes müssen klare Konsequenzen ziehen und ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Hetze innerhalb der Polizei setzen. Nur so kann das Vertrauen in die Institution Polizei wiederhergestellt und die Sicherheit für alle Bürger*innen gewährleistet werden.Wir appellieren an die Gewerkschaft und die politisch Verantwortlichen, entschlossen gegen rassistische Strukturen vorzugehen und sicherzustellen, dass Vertreter*innen der Polizei die Werte von Menschenwürde und Gleichbehandlung wahren.Warum ist es wichtig, jetzt aktiv zu werden?Rassistische Hetze und diskriminierende Äußerungen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft – schon gar nicht bei Personen, die im Polizeidienst stehen und unsere Grundrechte schützen sollen. Wenn Menschen wie Manuel Ostermann, die in verantwortungsvollen Positionen tätig sind, offen gegen Migrant*innen hetzen, untergräbt das das Vertrauen in die Polizei und fördert rassistische Strukturen innerhalb der Sicherheitsbehörden.Jetzt ist der Moment, klar Position zu beziehen und zu zeigen, dass Rassismus und Hetze in keiner Form toleriert werden. Nur durch eine konsequente Entlassung von Manuel Ostermann und eine klare Abgrenzung der Deutschen Polizeigewerkschaft kann das Vertrauen der Bürger*innen in eine diskriminierungsfreie Polizei wiederhergestellt werden.Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und fordern, dass Rassismus keinen Platz in unseren Institutionen hat!#JeSuisBöhmermann

Ultimate Wrestling Talk
WWE X AAA „Worlds Collide 2025“ vom 07.06.2025 - Folge 1027 vom 07.06.2025.(S5F27)

Ultimate Wrestling Talk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 74:22


Samstag der 07.Juni 2025 und dies ist Folge 1027 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE & AAA „Worlds Collide 2025“ vom 07.Juni 2025 aus dem The Kia Forum in Inglewood, Kalifornien.Kein Platz für Rassismus bei der Polizei – Manuel Ostermann ist untragbar!https://www.change.org/p/kein-platz-f%C3%BCr-rassismus-bei-der-polizei-manuel-ostermann-ist-untragbarWer ist betroffen? Was ist das Problem?Betroffen sind in erster Linie Migrantinnen, People of Color und alle Menschen, die in Deutschland aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Aussehens diskriminiert werden. Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), fällt immer wieder durch hetzerische Aussagen gegen Migrantinnen auf. Als Polizist und Gewerkschaftsmitglied sollte er eigentlich die Werte von Gleichbehandlung und Rechtsstaatlichkeit vertreten – stattdessen nutzt er seine Position, um Vorurteile und Ressentiments zu schüren. Seine Aussagen fördern ein Klima des Hasses und der Ausgrenzung, was das Vertrauen in die Polizei massiv beschädigt. Für betroffene Menschen bedeutet dies nicht nur eine zusätzliche Belastung im Alltag, sondern auch die Angst vor diskriminierendem Verhalten durch Polizeibeamtinnen. Wenn ein führendes Mitglied der Polizeigewerkschaft offen gegen Migrantinnen hetzt, wird die Botschaft vermittelt, dass rassistische Einstellungen in Polizeikreisen geduldet oder sogar unterstützt werden. Das untergräbt das Vertrauen in die Institution Polizei und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt.Was ist die Forderung oder Lösung?Wir fordern die sofortige Entlassung von Manuel Ostermann aus dem Polizeidienst sowie seinen Ausschluss aus der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Es kann nicht geduldet werden, dass jemand in einer solchen Führungsposition rassistische Hetze verbreitet und somit das Ansehen der Polizei massiv schädigt.Die Deutsche Polizeigewerkschaft und die zuständigen Innenministerien der Länder sowie des Bundes müssen klare Konsequenzen ziehen und ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Hetze innerhalb der Polizei setzen. Nur so kann das Vertrauen in die Institution Polizei wiederhergestellt und die Sicherheit für alle Bürger*innen gewährleistet werden.Wir appellieren an die Gewerkschaft und die politisch Verantwortlichen, entschlossen gegen rassistische Strukturen vorzugehen und sicherzustellen, dass Vertreter*innen der Polizei die Werte von Menschenwürde und Gleichbehandlung wahren.Warum ist es wichtig, jetzt aktiv zu werden?Rassistische Hetze und diskriminierende Äußerungen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft – schon gar nicht bei Personen, die im Polizeidienst stehen und unsere Grundrechte schützen sollen. Wenn Menschen wie Manuel Ostermann, die in verantwortungsvollen Positionen tätig sind, offen gegen Migrant*innen hetzen, untergräbt das das Vertrauen in die Polizei und fördert rassistische Strukturen innerhalb der Sicherheitsbehörden.Jetzt ist der Moment, klar Position zu beziehen und zu zeigen, dass Rassismus und Hetze in keiner Form toleriert werden. Nur durch eine konsequente Entlassung von Manuel Ostermann und eine klare Abgrenzung der Deutschen Polizeigewerkschaft kann das Vertrauen der Bürger*innen in eine diskriminierungsfreie Polizei wiederhergestellt werden.Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und fordern, dass Rassismus keinen Platz in unseren Institutionen hat!

RADIOPHILOSOPHIE
Zuversicht

RADIOPHILOSOPHIE

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:05


Der Zuversichtsindex 2025 schreibt, Zuversicht sei zum Hype geworden. Die Macher des Zuversichtsindex zitieren die Süddeutsche Zeitung: „Die zurzeit wichtigste Sicht auf die Welt: Zuversicht.“ Der Consumer Confidence Index misst das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung. Wenn Menschen zuversichtlich sind, konsumieren sie mehr. In der Wirtschaft ist Zuversicht demnach kein vages Gefühl, sondern ein strategischer Hebel. Die von der Politik regelmäßig skandierte Forderung „Wir brauchen jetzt Zuversicht“ scheint zwischenzeitlich auf viele Menschen wie eine Zumutung zu wirken. Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert sprechen über das, was ursächlich für dieses Gefühl und die Zurückhaltung gegenüber der Forderung nach Zuversicht sein könnte.

Im Gespräch
Fotografin - Donata Wenders zeigt das Verborgene im Menschen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 38:29


Wenn Menschen sich einer Sache hingeben, sind sie am meisten sie selbst, sagt die Fotografin Donata Wenders. Sie will genau diese Momente festhalten. Viele ihrer Bilder entstehen am Filmset. Dort lernte sie einst auch ihren Mann kennen – Wim Wenders. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Podcast pfimi-thun
Wo ist Gott, wenn Menschen mir Unrecht tun?

Podcast pfimi-thun

Play Episode Listen Later May 25, 2025 36:52


Predigt: Ueli Willen

BetDenkZettel
Wortwertschöpfung

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 25, 2025 2:52


Mit Worten ist es wie mit Gütern: Gibt es zu viele davon, verlieren sie an Wert. Wenn Menschen einander durch Worte offenbaren, dann ist eine Wortinflation fatal. Wenn Gott sich dem Menschen durch menschliche Worte offenbart, dann verdunkelt die Wortflut den Himmel. Vom Wortwert und der Wortwertschöpfung um Gottes Willen handelt der BetDenkzettel vom 25. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke

hr2 Doppelkopf
"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 22, 2025 50:44


Bären! Sie sind fast überall auf der Welt zuhause, auch wenn man sie nicht überall haben will. Nun gibt es ein besonderes Buch über sie: "Im Reich der Bären. Die gelassenen Gebieter des Waldes".

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1322 Inside Wirtschaft - Marc Friedrich: "Börsen crashen nie, wenn Menschen Angst haben. Sie crashen in der Euphorie"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 12, 2025 12:15


Bestseller-Autor Marc Friedrich hat auf dem Finanzevent Invest mit vielen Anlegern gesprochen. Die dringendsten Fragen waren: "Die Menschen wollen wissen, war's das mit der Korrektur am Aktienmarkt? Wie geht die Reise weiter bei Gold und auch bei Bitcoin? Und sie möchten natürlich wissen, ob die politische Börse wieder kommt, ob wir wieder eine Korrektur sehen oder einen Trendwechsel? Die Börsen werden vielleicht auf politische Ereignisse kurzfristig reagieren, aber alle Korrekturen sind meiner Meinung nach Nachkauf-Chancen”, so Marc Friedrich. Der Finanzexperte und YouTuber weiter: "Die Stimmung ist so schlecht wie nie. Börsen crashen nie, wenn Menschen Angst haben. Sie crashen immer in der Euphorie. Das macht mich unheimlich bullisch, weil du musst immer das Gegenteil machen, was die breite Masse macht." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.friedrich-partner.de Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

Aktuelle Interviews
Kinder kriegen für die Ideologie - Gespräch mit Susanne Schultz

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:52


Was ist Pronatalismus? Wenn Menschen besonders viele Kinder zeugen die eigene Schicht als etwas Besseres herauszustellen. Eine Ideologie, der nicht nur konservative Kreise anhängen sondern auch ein paar Tech-Milliardäre.

Marcolatur
Marcolatur 25/TLOU: Through The Valley (The Last Of Us, S02E02)

Marcolatur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:11


Bei manchen Podcast-Playern "springen" vereinzelte Folgen offenbar. Einige Zuhörer haben als Lösung herausgefunden, dass ein Download vorher das Problem (nahezu vollständig) behebt. Eine Lösung für das Problem konnte von mehreren Seiten bislang nicht gefunden werden. Ich bleibe aber weiter dran. _________________________________________ Na, was war das für eine tiefenentspannte und unaufgeregte Folge was? Ja, okay, eventuell ist kurz darauf das Internet eskaliert, weil es offenbar doch Millionen Menschen gibt, die das Spiel nicht gespielt hatten. Alles gut, dafür gibt es ja HBO – und meine Review-Analyse zu jeder Folge. Und die brauchen wir wohl nach diesen Ereignissen mehr denn je. Wenn Menschen schon bei mir zu Hause privat anrufen und fragen, ob das jetzt wirklich passiert ist, dann gibt es wohl Klärungsbedarf. ___________________________________________ Wer Bock hat, mir Feedback zu geben oder mitzuquatschen, kann das unter https://discord.gg/tpV8Y9MUxn machen. Der Discord-Server unserer kleinen Podcast-Community mit "Soziales Fetzwerk", "Straubinger Strafbank", "Marcolatur", "Stimmt's? Der Klavierbauer-Podcast" und "Offene Beziehung" (Links führen zum Spotify-Auftritt.) ___________________________________________ Die Podcaster haben keinen Einfluss auf den Inhalt oder die Form möglicher Werbe-Einspieler. ___________________________________________ Die Hintergrund-Musik habe ich natürlich nicht selbst komponiert: The Last of Us by Guitar Girl | https://soundcloud.com/ggirl710 Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Der Sound der "Clicker" wurde aus dem Videospiel übernommen. Kein offizieller Podcast zur Serie. ___________________________________________ Trinkgeldglas: paypal.me/marcolatur Kaffeekasse: https://ko-fi.com/kaffeekasse oder bei Patreon.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S05 – 13 – Sich selbst ghosten

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 8:03


Was tun, wenn du enttäuscht wirst? Wenn Menschen dich hintenrum schlechtmachen – oder du es zumindest vermutest? Thomas erzählt von alltäglicher Verletzung und einer Versuchung, die viele kennen: den Kontakt zu sich selbst abzubrechen. Doch Jesus zeigt einen anderen Weg – voller Wahrheit, Klarheit und Mut zur Konfrontation. Eine ehrliche Folge über Verletzlichkeit, Rückgrat und […]

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Auferstehung - mitten im Leben. Wenn Menschen dem Tode entronnen sind

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 25:23


Sie feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, eine Krankheit oder Operation knapp überlebt haben. Sie sehen in ihrer Rettung den Beginn eines zweiten, oft bewussteren Lebens. Viele versuchen nach diesem Einschnitt allem, was sie tun, mehr Sinn zu geben. Die meisten sagen, sie hätten vor dem Tod nun weniger Angst als vor diesem Einschnitt in ihr Leben. Sie haben eine Art von Auferstehung erlebt. Hören Sie in Camino zum Ostersonntag eine Sendung von Irene Dänzer-Vanotti über Menschen, die dem Tode entronnen sind.

Brand Punkt On Air
Feuerwehr und Verantwortung...

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 22:29


“Übernimm' mal Verantwortung!" So mein Gruppenführer zu mir. “Wieso ich?" Ich bin doch nur Truppmann. Verantwortung haben doch Führungskräfte." “Ja spinnst Du”? Bei uns übernimmt jeder Verantwortung, egal welcher Dienstrang!” Ich unterhielt mich anschließend mit Kameraden und wir kamen zum Ergebnis, dass dafür doch genau die Beförderungen da sind. Mit meiner Einsetzung als Truppführer und noch mehr, dann als Gruppenführer oder Zugführer, ja, da ist die Verantwortung doch logisch. Der Leiter Feuerwehr, der ist besonders gefordert. Der muss ja die Verantwortung für alles übernehmen. Wer soll's denn sonst machen? Und wenn er nicht da ist, natürlich einer seiner Vertreter. Sich vor Gericht selbst verteidigen Verantwortung kommt aus dem mittelhochdeutschen “verantwürten” und bedeutet, sich vor Gericht selbst zu verteidigen. Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Häufig ist damit das Bewusstsein verbunden, im Falle des Scheiterns Schuld und Scham zu tragen. Früh übt sich! Verantwortung übernehmen klingt demnach nur einfach, ist es aber nicht. Wenn ich nicht erzogen wurde, Verantwortung frühzeitig zu übernehmen, werde ich lange Zeit damit Probleme haben. Die rundum Versorgung von Kindern ohne die Übernahme von Verantwortung sorgt dafür, dass das Erlernte später zum Hindernis werden kann. Das macht sich dann sowohl im Berufsleben als auch in der Hilfsorganisation bemerkbar. Ganz abgesehen davon, dass der Truppmann / die Truppfrau während des Einsatzes Gefahren wahrnehmen kann, die der Truppführer nicht sieht, wirkt sich dieses Phänomen dann auch in der Ausschussarbeit bzw. der Vereinsarbeit aus. Wenn Menschen nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, bzw. auch Fehler zu machen, werden wir mit unserer Arbeit nicht sehr weit kommen.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
How to: Patientenverfügung & Kraftnahrung für belastete Angehörige

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 38:23


Wenn Menschen aufgrund schwerer Krankheit keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, gibt eine Patientenverfügung den Angehörigen Orientierung und Sicherheit – aber nur, wenn sie richtig aufgesetzt und verfügbar ist. Dr. Anne Fleck weiß, worauf man bei diesem Dokument achten sollte und wie Angehörige sich selbst und auch das Klinikpersonal entlasten können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Entdecke die neue Kolumne von Doc Fleck in der Brigitte! Erfahre persönliche Einblicke aus dem Praxisalltag und lass dich von wertvollen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude inspirieren. In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Motivation – mit praktischen Strategien, die deinen Alltag bereichern. Jetzt am Kiosk erhältlich. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Wenn Menschen rot sehen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 25:29 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht“ von Piet Mondrian aus dem Jahr 1916.

Freude Am Heute
Das Beste kommt noch

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:13


Die Chancen der Nichtjüdin Rut, den wohlhabenden Juden Boas zu heiraten, waren gleich Null. „Kein Ammoniter oder Moabiter darf in die Versammlung des Herrn kommen, niemals darf einer ihrer Nachkommen in die Versammlung des Herrn kommen, auch nicht in der zehnten Generation“ (5.Mo 23,4 ZB). Wenn jemals eine Tür verriegelt und verrammelt aussah, dann diese. Wenn Menschen und Umstände herrschen, hat Gott die Oberhand: „Der den Schlüssel… hat, der öffnet und niemand wird schließen, der schließt und niemand wird öffnen“ (Off 3,7 EÜ). Gott hält den Schlüssel zu deiner Zukunft. Jesus sagte: „Das menschlich Unmögliche ist möglich bei Gott“ (Lk 18,27 EÜ). Aus dieser ungewöhnlichen Kombination von Juden und Heiden, Reichen und Armen, Angenommenen und Verworfenen sollte Jesus, der Erlöser der Welt, hervorgehen. Der Eintrag lautet: „Boas zeugte Obed mit der Rut.“ Für dich heißt das: Das Beste kommt noch. Dein Wandel mit Christus kann Frucht hervorbringen, die deine Kinder und Enkel über Generationen hinweg segnet. Lebe in der Gegenwart und genieße jeden Tag, den Gott dir schenkt. Aber verliere nicht die langfristige Perspektive aus den Augen. Es geht nicht nur darum, was Gott für dich tun will, sondern auch darum, was er durch dich tun will, um andere zu segnen. Gott sagte zu Abraham: „Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein… In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde“ (1.Mo 12,1-3 SLT). Nimm diese Verheißung in Anspruch!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

FinanzMentor gesucht? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art internet fall plan aliens leben ufos mentor welt alien thema weg auto spa zukunft deutschland mehr blick tests geld wochen bei idee erfolg mentoring seite ziel wissen mensch gibt hamburg sinn beispiel qualit muss augen couch vergangenheit weise bild gesundheit tagen vielleicht freunde meer kontakt sache entscheidungen dank stunden hause wasser nacht freund sprache verantwortung gott bereich punkt technik situationen anf seiten monat strategie bullshit aufgabe interesse aufgaben impulse sinne stunde momente ausbildung zusammenarbeit lass dein seminar und das wochenende ganze motto vergleich erde auge aspekte ergebnisse richtung produkte hintergrund beitrag sachen unternehmer himmel ihnen wald kaffee mallorca abschluss darf gutes habe laufe anregungen fernsehen etf prozent planung kannst worten engel wand faust ehre termine gew teilnehmer verm bestandteil blut auftrag abstand fleisch glaubenss fond jugendlichen angriff du dich jahrzehnte techniken sondern neu reichtum ganzen zeitung studenten workbook anspr besonderes branchen gegensatz blockades geschehen blockaden ergebnissen steuer wortes rechts dschungel zeitraum beides gottes nee millionen euro anfragen aktien wahrscheinlichkeit unterbewusstsein mails absicht summe teilnehmern abst themas laufenden gesucht seminaren get together altersvorsorge unternehmern falschen skala sitzung erwartungshaltung bausteine cappuccino programmen teilnehmerinnen thema geld spielregeln elternhaus glaubenssatz psychiater beute notar beleuchtung finanzwelt wenn menschen zeitaufwand aktienmarkt aprilscherz unsicher die teilnehmer fahrschule lebensplanung leits fahrlehrer mini kurs thema glaubenss rausgehen menge energie tagesseminar schildern jagdhund zielfindung statistische berufswegen motto du risikofreude vorarbeiter zukunft entscheidungen
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Menschen husten - Von Verbindung und Vertrauen | Einwurf #488

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:55


Wenn Menschen lieber die KI konsultieren, als menschliche Coaches und Berater, dann müssen wir auf Verbindung, Vertrauen und Menschlichkeit setzen - auch und gerade, wenn wir Husten haben. Denn Menschen husten. In der Episode erwähnt: Podcastepisode vom You are the Brand-Podcast: 458 The harsh Truth about AI taking over the Coaching Industry Meine Podcastepisode #292 KI als Positionierungsberater und Business-Coach – Warum sie keinen menschlichen Experten ersetzt Der Positionierungs-Weiterdenker-Club - Die Membership für Selbständige und Solo-Unternehmer, die in einer Gemeinschaft schneller vorankommen wollen   Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/  

shipLeader
#S4E04 Espresso – Wirtschaftlichkeit & Empathie stehen nicht im Widerspruch

shipLeader

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 16:17


Wirtschaftlichkeit & Empathie stehen nicht im Widerspruch In diesem Espresso für die Führungskraft blicken Aleko Vangelis und Peter Statz auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre. Von der VUCA-Welt – geprägt von Volatilität und Unsicherheit – haben wir uns in die BANI-Welt bewegt, in der wir heute leben und die uns herausfordert. Alles scheint viel brüchiger, die Angst viel größer, nichts entwickelt sich linear und an einigen Stellen herrscht Unverständlichkeit. Wir merken das z.B. an großen Veränderungen in den Bereichen Technologie oder Musik, Arbeitstools oder äußerer Umstände. Alles ist in Bewegung und manchmal haben wir Probleme damit, Schritt zu halten. Dem Brüchigen kann man Resilienz begegnen. Hat man keine Resilienz, wird es enorm schwierig. Was wir brauchen, um in unserer (Führungs-)Kultur mit Unsicherheit und Angst umzugehen, sind Achtsamkeit und Empathie. Hierfür bringt Peter Statz anschauliche Beispiele aus dem Alltag mit. Häufig wird Empathie mit Verweichlichung oder mangelnder Leistung gleichgesetzt. Doch Wirtschaftlichkeit und Empathie stehen nicht im Widerspruch. Ganz im Gegenteil! So kann eine Kultur der Wertschätzung, in der Führung über Empathie gelebt wird, Menschen dazu bringen, gerne zur Arbeit zu erscheinen, sich mehr zu committen und mehr Leistung zu bringen. Emotionale Intelligenz wird demnach immer wichtiger für uns. Es ist wissenschaftlich bewiesen: Wenn Menschen gelobt werden, nimmt ihnen das Angst, öffnet einen Raum für neue Lösungen, Krankheitsraten und die Fluktuation in Unternehmen sinken. Welche Bedeutung hat Empathie für Dich? Was nimmst Du mit in Deine nächste Woche? Wo möchtest Du neu ansetzen? Moderation: Aleko Vangelis, Peter Statz (https://peterstatz.de) Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/ Herzliche Einladung zu unserer HEAD AND HEART-Convention am 3. & 4. April 2025: https://a.storyblok.com/f/210121/x/6f8785f240/flyer-convention-2025_aktualisiert.pdf Selbstreflexion ist in Führung die Grundlage allen Handelns. Persönlichkeitsentwicklung geschieht nicht ohne Selbstreflexion. Eine gute Kultur der Führung – da gehören verschiedene Aspekte dazu, auch die Reflexion.

Entscheider treffen Haider
Paul Panzer: „Wenn Menschen lachen, bin ich glücklich“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 43:45 Transcription Available


Am 29. März werden die Hamburgerinnen und Hamburger Paul Panzer in der Barclay Arena so erleben, wie sie ihn kennen: als einen der besten und erfolgreichsten Comedians Deutschland. Panzer, der in Wirklichkeit Dieter Tappert hat, gastiert mit „Apaulkalypse – Jede Reise geht einmal zu Ende“ in der Stadt. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ verrät er, dass das Programm eigentlich sein letztes sein sollte, warum er trotz seines großen Erfolges ständig an sich zweifelt – und was ihn wirklich glücklich macht.

WDR Lebenszeichen
Spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 29:16


Wenn Menschen unheilbar erkranken, sind sie nicht nur auf medizinische Betreuung angewiesen - sie brauchen auch seelischen Beistand. Wie sieht der Alltag in der Palliativmedizin aus? Wie gelingt ganzheitliche Pflege im letzten Lebensabschnitt? Von Andreas Boueke.

Zwischenruf
Wenn Menschen nichts wert sind

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christoph Kohl von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Couch Safari
Nackt im Deadvlei (Live aus dem Sossusvlei)

Couch Safari

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 34:38


Wir sprechen in dieser Folge über ein Erlebnis im Deadvlei, das uns sprachlos gemacht hat. Rücksichtsloses Verhalten und mangelnder Respekt gegenüber Mitmenschen und diesem einzigartigen Naturwunder haben uns fassungslos zurückgelassen. Wenn Menschen alles ignorieren, laut sind und sich im Deadvlei nackt ausziehen, nur um für Fotos zu posen, hinterlässt das nicht nur Kopfschütteln, sondern auch die Frage: Wo bleibt der Respekt vor der Natur und seinen Mitmenschen?Kontakt: paddy@couch-safari.de Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Website: https://www.couch-safari.deElbtravel Africa: https://www.elbtravel-africa.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Work meets Bodywork
Wenn Menschen sich begegnen

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:24


In dieser Folge unseres Podcasts, in Zusammenarbeit mit Therapie Leipzig, tauchen wir ein in die lebendige Welt der Messe. Kerstin und Jenni teilen ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr und reflektieren über die Bedeutung solcher Veranstaltungen.Messeerlebnisse hautnah: Die unvergleichliche Energie, die Informationsfülle und der Trubel einer Messe.Der Wert von persönlichen Begegnungen: Während Informationen online leicht zugänglich sind, schätzen wir den direkten Kontakt mit Menschen und Produkten. Der persönliche Austausch sowie das physische Erleben stehen im Vordergrund, besonders bei Behandlungen wie MEDICAL-STRETCHING®.Leidenschaft trifft auf Wirtschaftlichkeit: Alle Aussteller:innen, einschließlich Kerstin und Jenni, bringen Begeisterung für ihre Methoden und Produkte mit. Wir diskutieren die Balance zwischen dem Einsatz für das Wohl von Patient:innen und Therapeut:innen und den wirtschaftlichen Aspekten einer Messe.Selbstreflexion in Präsentation: Kerstin und Jenni betrachten ihre eigene Haltung bei der Präsentation ihrer MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung. Wie gehen sie mit sich selbst um und was brauchen sie für eine erfolgreiche Präsentation?Gedankenüberprüfung: Mit der Frage „Die Welt braucht das“ überprüfen sie ihren Antrieb und ihre Motivation.Infos zur Messe:therapie LEIPZIG 2025 – der Branchentreff für Therapie, Rehabilitation und PräventionDie therapie LEIPZIG ist die größte Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention im deutschsprachigen Raum. Sie findet alle zwei Jahre in Leipzig statt. Vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt die therapie LEIPZIG einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neueste Produkte in der Branche und bietet zertifizierte Fortbildungsmöglichkeiten. Tickets gibt es unter www.therapie-leipzig.de/ticketsWir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Wenn Menschen anders als vielleicht Maschinen ohnehin nicht zu objektiven Entscheidungen fähig sind, was spricht dann gegen Freundschaften im Arbeitsumfeld und ab wann wird Freundschaft eher zu Belastung? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über ein Konzept, über das es wie so häufig keine einheitliche Auffassung gibt.

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Felix Klieser · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 40:59


Wenn Menschen sagen, etwas sei unmöglich, sprechen sie oft weniger über die Fähigkeiten anderer als über ihre eigenen Grenzen. Felix Klieser, ein Ausnahmemusiker und Hornist, zeigt, wie wenig solche Einschränkungen zählen. Ohne Arme geboren, spielt er sein Instrument mit den Füßen – und das auf höchstem internationalen Niveau. In seinem Buch “Stell dir vor, es […]

Shine On
Folge 38: Selbstmitleid, Rasierklingenwut und Ankes Tonsillentrauma

Shine On

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 56:20


Beinahe wäre Anke mal Tierärztin geworden, aber ihr massives Mitgefühl kam in die Quere. Wenn schwere Krankheiten im Aufwachraum mitfühlend begleitet werden, ersetzt Händchenhalten so manchen blauen Glitzerball, der wie nutzloser Zuckerguss über zu viel Bockigkeit gegossen wird. Wäre allen klar, dass Empathie gelernt werden muss und Bindung eine Lebensversicherung ist, würden derzeit nicht so viele Menschen unkritisch mit den Wölfen heulen. Egal, ob Mensch oder Tier, alle wollen nur geliebt werden und wenn zu wenig Liebe in den hungrigen Herzen ankommt, hassen Menschen sich selbst und verurteilen sich und andere. Sie passen sich an Umstände an und ermutigen sich viel zu selten gütig mit sich und anderen zu sein – Overthinking ist dann eine gern genommene Traumafolgestörung. Wenn Menschen es dann wagen, auf einer Nachtmeerfahrt durch die Schattenflur zu segeln und dabei von ihren eigenen Dämonen zu lernen, dann sind Störgefühle Hinweise, die auf den silbernen Tabletts liegen, die das Leben bietet. Erst dann schaffen es, erwachsene Menschen in die volle Selbstverantwortung zu gehen und Kindern den Schuller zu erlauben, wenn sie ihn brauchen. Wenn die Seelen satt sind, haben Schokoladensüchte keine Chancen mehr. Wenn Menschen mit sich selbst klar sind, können sie anderen Wesen kein Leid antun, dann verstecken sie keine Rasierklingenstücke in Wurst, dann vergiften sie weder Hunde noch sich selbst. Ohne Schattenarbeit geht es nicht, denn nur dann, wenn es im dunklen unsympathischen Bereich hell wird, dann wird es Frieden werden auf Erden. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Literatur Radio Hörbahn
Mordsmotive 02 - "Der Kieselsucher" von Ricarda Oertel

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 35:46


Wenn Menschen nicht nach Hause kommen Mordsmotive 02 (Hördauer ca. 35:46 Minuten, Gesprächsbeginn bei 10:48 Minuten) In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist von fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern vor. Heute haben wir Ricarda Oertel zu Gast. Mit ihrem Manuskript „Der Kieselsucher“ hatte sie sich um das begehrte Stipendium der Mörderischen Schwestern beworben. Im Interview erzählt die Autorin mehr sich und über ihre Arbeit. Vorweg liest sie einige Minuten aus dem Script. Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wenn Menschen über sich hinaus wachsen: Weiterbildungen in Persönlicher Zukunftsplanung

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 72:34 Transcription Available


In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune mit Carolin Emrich darüber, was eine*n gute*n Moderator*in ausmacht und wie diese eigentlich ausgebildet werden. Was braucht es für eine gute Zukunftsplanung? Wofür sorgen gute Moderator*innen vor einer Zukunftsplanung? Wie barrierefrei sind die Weiterbildungskurse in Persönlicher Zukunftsplanung? Welche Herausforderungen begegnen Kursleitungen? Und über welche Momente freut sich Carolin Emrich am meisten, wenn sie Menschen im deutschsprachigen Raum in Persönlicher Zukunftsplanung ausbildet? Diese und viele weitere Aspekte klären Carolin Emrich und Ellen Keune in dieser Folge. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Samstag in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media. Mehr zu Carolin Emrich findet sich hier: https://www.carolin-emrich.de/ Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung und den Weiterbildungen: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive , https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive >, und hier geht's zur IGEL-Internetseite: www.igelmedia.com https://igelmedia.com/.

Der 5 Minuten Coach
545 - Sei bloß nicht zu nett!

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 6:05


Wenn Menschen zu nett sind und sich zu sehr an anderen orientieren, hat das seinen Grund. Diese Art der Nettigkeit solltest du kennen und einzuschätzen wissen. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

Geist.Zeit
Assistierter Suizid. Wie geht es dem Umfeld, wenn Menschen gehen wollen?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 79:44


Nicht mehr leben wollen, assistierter Suizid: das sind bis heute sensible Fragen. In dieser Sonderfolge des theologischen Podcasts Geist.Zeit führt Thorsten Dietz ein Gespräch mit Menschen, die in unterschiedlichen Weisen betroffen und beteiligt gewesen sind, wenn Menschen aus dem Leben scheiden möchten bzw. es tun. Gemeinsam ringen sie um Worte. Wie kann gutes Leben bis zuletzt gelingen – und gutes Sterben? Gibt es erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche? Wie lernen wir, rechtzeitig miteinander ins Gespräch darüber zu kommen, wie wir sterben wollen und wie nicht?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gedächtnistraining - Klimaschutz - Superdiverse Schulen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 79:24


Wie lässt sich die Merkfähigkeit trainieren? ; Artenschutz und Klimawandel ; Präsentismus - Wenn Menschen krank zur Arbeit gehen ; Wohnraum besser verteilen - Das muss doch gehen ; Superdiversität - Wie sich Schule verändern muss ; Warum wir uns im dunkeln mehr fürchten ; Weltdiabetes-Tag - Wie kann KI helfen? ; Grüßen, lächeln, freundlich sein - So stärkst Du die Gemeinschaft ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Fake Busters
1/2 Missing 411: Wenn Menschen spurlos verschwinden

Fake Busters

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 46:38


Seit Jahren verschwinden in den Wäldern der US-Nationalparks immer wieder Menschen - das ist nicht verwunderlich, sieht man sich die schier nie enden wollende Wildnis dort an. Viele dieser Fälle sind aber mysteriöser als andere. Sie haben alle bestimmte Gemeinsamkeiten und konnten bis heute nicht aufgeklärt werden. Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt sind, und Tote, die unter den immer gleichen rätselhaften Umständen aufgefunden werden. Stecken paranormale Ereignisse oder Einflüsse von extraterrestrischen Wesen dahinter? Die Fake Busters haben sich in Teil 1 der Doppelfolge auf Spurensuche begeben und haben heute einen Mann im Interview, der bereits fünf Bücher über diese Fälle geschrieben hat.Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Vegan, Fleisch oder Glutenfrei? - Warum wir über Ernährung streiten

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 21:40


Wenn Menschen übers Essen sprechen, dann endet das schnell in handfesten Kontroversen - wie sich unsere Einstellung zur Ernährung geändert hat, erklärt der Psychologe und Autor Stephan Grünewald. Armbrüster, Tobias

MWH Podcasts
Gott weiss um alles!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024


Wir haben heute die modernsten Computer, die empfindlichsten und schärfsten Kameras und die besten Roboter. Durch die High-Technik sind wir in der Lage der perfekten Kommunikation. Die persönliche Akte des Menschen ist durchschaubar geworden und ein Privatleben gibt es nicht mehr. Wenn Menschen schon in der Lage sind, solche Leistungen zu vollbringen, wie viel mehr Gott.

SWR2 Glauben
Wenn Tiere Menschen helfen – ohne Worte und Erklärungen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 26:02


Wenn Menschen körperliche oder seelische Probleme haben, dann kann eine Tiertherapie helfen. Denn Tiere können im Menschen tiefe seelische Prozesse anstoßen. Esel, Hühner und sogar Schildkröten können Menschen dabei unterstützen, bessere Beziehungen zu anderen zu pflegen, innere Ruhe zu finden und sich selbst zu behaupten. Das gelingt häufig durch tiergestützte Interventionen, wie in der Dorfgemeinschaft Hermannsberg in der Bodenseeregion. Dort kümmern sich Menschen mit hohem Assistenzbedarf um zwei Esel. Der Theologe Rainer Hagencord sieht in diesem Austausch eine Fortführung des Bundes, den Gott mit den Menschen und allen Tieren geschlossen hat. Doch die Würde der tierischen Mitgeschöpfe, kritisiert Hagencord, werde weltweit mit Füßen getreten.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie neu lernen - Raus aus der Resignation

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2024 53:56


Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie neu lernen - Raus aus der Resignation

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 11, 2024 53:56


Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Dumbphones: Wenn Menschen kein Smartphone wollen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 8, 2024 5:42


Ohne Smartphone geht heutzutage fast gar nichts mehr. Eine Studie der Aalto-Universität in Finnland hat untersucht, warum manche Menschen sich trotzdem bewusst gegen die Nutzung entscheiden und welche Konsequenzen das hat.

Macht und Millionen
Kayhan zu Gast im Podcast Never Mind: Über die Psychologie der Gier mit Dr. Fanny Jimenez

Macht und Millionen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 17:33


BONUSFOLGE: Kayhan war zu Gast bei Never Mind, dem Psychologie-Podcast von Business Insider mit Dr. Fanny Jimenez. Das Thema der Folge: Gier. Bei Macht und Millionen begegnet Kayhan der exzessiven Gier oft in den Biografien der Wirtschaftsbetrüger.Wenn Menschen von Gier regiert werden, dann zeigt sich das in einem Verlangen, das maßlos und unstillbar ist. Einem Verlangen nach Besitz, nach Macht, nach Kontrolle – nach mehr von allem, was sie ohnehin schon haben. Aber woher kommt es, dass manche Menschen der Gier derart verfallen? In dieser Folge sprechen Kayhan und Fanny darüber, was exzessive Gier ausmacht, was hinter diesem Rausch nach mehr steckt – und warum Menschen, die von der Gier regiert werden, langfristig scheitern müssen.Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau Hier geht es zum Podcast Never Mind: https://open.spotify.com/show/0QtLx8NPJ6uM0YjNqSQXzc Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Das Thema
Wie krank ist das System? 30 Jahre Pflegeversicherung

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 18:29


Wenn Menschen pflegebedürftig werden, reicht das Geld oft vorne und hinten nicht - trotz Pflegeversicherung. Das System müsste eigentlich generalsaniert werden, aber dazu fehlt offenbar der politische Wille. Mit welchen Problemen sind Pflegebedürftige und ihre Angehörigen konfrontiert? Und wie könnte ein sinnvoller Umbau der Pflegeversicherung aussehen?

CUTS - Der kritische Film-Podcast
Special: Ingmar Bergman (Teaser)

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:59


In diesem Special sprechen wir über einen der ganz Großen: Wenn Menschen aneinander zerschellen, vorbeiblicken in die Wellen, man sich im Anderen nur schemenhaft selbst ausmachen kann, dann befinden wir uns wohl im Existenzialkino des schwedischen Meisterregisseurs Ingmar Bergman. Christian und Lucas besprechen mit Patrick Holzapfel alte Deutungsmuster dieses Werks und suchen neue Zugänge. Es geht um: Sommer mit Monika (1953), Das siebente Siegel (1957), Wilde Erdbeeren (1957), Wie in einem Spiegel (1961), Persona (1966) & Fanny und Alexander (1983). Aber das hier ist nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, ünterstützt uns auf https://steadyhq.com/cuts. Dann bekommt ihr jeden Monat ein neues Special und Zugang zu unserem Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren.