POPULARITY
“Übernimm' mal Verantwortung!" So mein Gruppenführer zu mir. “Wieso ich?" Ich bin doch nur Truppmann. Verantwortung haben doch Führungskräfte." “Ja spinnst Du”? Bei uns übernimmt jeder Verantwortung, egal welcher Dienstrang!” Ich unterhielt mich anschließend mit Kameraden und wir kamen zum Ergebnis, dass dafür doch genau die Beförderungen da sind. Mit meiner Einsetzung als Truppführer und noch mehr, dann als Gruppenführer oder Zugführer, ja, da ist die Verantwortung doch logisch. Der Leiter Feuerwehr, der ist besonders gefordert. Der muss ja die Verantwortung für alles übernehmen. Wer soll's denn sonst machen? Und wenn er nicht da ist, natürlich einer seiner Vertreter. Sich vor Gericht selbst verteidigen Verantwortung kommt aus dem mittelhochdeutschen “verantwürten” und bedeutet, sich vor Gericht selbst zu verteidigen. Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Häufig ist damit das Bewusstsein verbunden, im Falle des Scheiterns Schuld und Scham zu tragen. Früh übt sich! Verantwortung übernehmen klingt demnach nur einfach, ist es aber nicht. Wenn ich nicht erzogen wurde, Verantwortung frühzeitig zu übernehmen, werde ich lange Zeit damit Probleme haben. Die rundum Versorgung von Kindern ohne die Übernahme von Verantwortung sorgt dafür, dass das Erlernte später zum Hindernis werden kann. Das macht sich dann sowohl im Berufsleben als auch in der Hilfsorganisation bemerkbar. Ganz abgesehen davon, dass der Truppmann / die Truppfrau während des Einsatzes Gefahren wahrnehmen kann, die der Truppführer nicht sieht, wirkt sich dieses Phänomen dann auch in der Ausschussarbeit bzw. der Vereinsarbeit aus. Wenn Menschen nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, bzw. auch Fehler zu machen, werden wir mit unserer Arbeit nicht sehr weit kommen.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Wenn Menschen aufgrund schwerer Krankheit keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können, gibt eine Patientenverfügung den Angehörigen Orientierung und Sicherheit – aber nur, wenn sie richtig aufgesetzt und verfügbar ist. Dr. Anne Fleck weiß, worauf man bei diesem Dokument achten sollte und wie Angehörige sich selbst und auch das Klinikpersonal entlasten können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Entdecke die neue Kolumne von Doc Fleck in der Brigitte! Erfahre persönliche Einblicke aus dem Praxisalltag und lass dich von wertvollen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude inspirieren. In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um das Thema Motivation – mit praktischen Strategien, die deinen Alltag bereichern. Jetzt am Kiosk erhältlich. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Bauerngehöft in der Nähe von Duivendrecht“ von Piet Mondrian aus dem Jahr 1916.
Die Chancen der Nichtjüdin Rut, den wohlhabenden Juden Boas zu heiraten, waren gleich Null. „Kein Ammoniter oder Moabiter darf in die Versammlung des Herrn kommen, niemals darf einer ihrer Nachkommen in die Versammlung des Herrn kommen, auch nicht in der zehnten Generation“ (5.Mo 23,4 ZB). Wenn jemals eine Tür verriegelt und verrammelt aussah, dann diese. Wenn Menschen und Umstände herrschen, hat Gott die Oberhand: „Der den Schlüssel… hat, der öffnet und niemand wird schließen, der schließt und niemand wird öffnen“ (Off 3,7 EÜ). Gott hält den Schlüssel zu deiner Zukunft. Jesus sagte: „Das menschlich Unmögliche ist möglich bei Gott“ (Lk 18,27 EÜ). Aus dieser ungewöhnlichen Kombination von Juden und Heiden, Reichen und Armen, Angenommenen und Verworfenen sollte Jesus, der Erlöser der Welt, hervorgehen. Der Eintrag lautet: „Boas zeugte Obed mit der Rut.“ Für dich heißt das: Das Beste kommt noch. Dein Wandel mit Christus kann Frucht hervorbringen, die deine Kinder und Enkel über Generationen hinweg segnet. Lebe in der Gegenwart und genieße jeden Tag, den Gott dir schenkt. Aber verliere nicht die langfristige Perspektive aus den Augen. Es geht nicht nur darum, was Gott für dich tun will, sondern auch darum, was er durch dich tun will, um andere zu segnen. Gott sagte zu Abraham: „Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein… In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde“ (1.Mo 12,1-3 SLT). Nimm diese Verheißung in Anspruch!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
FinanzMentor gesucht? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Wenn Menschen lieber die KI konsultieren, als menschliche Coaches und Berater, dann müssen wir auf Verbindung, Vertrauen und Menschlichkeit setzen - auch und gerade, wenn wir Husten haben. Denn Menschen husten. In der Episode erwähnt: Podcastepisode vom You are the Brand-Podcast: 458 The harsh Truth about AI taking over the Coaching Industry Meine Podcastepisode #292 KI als Positionierungsberater und Business-Coach – Warum sie keinen menschlichen Experten ersetzt Der Positionierungs-Weiterdenker-Club - Die Membership für Selbständige und Solo-Unternehmer, die in einer Gemeinschaft schneller vorankommen wollen Bekommst Du schon meinen Newsletter? Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
Wirtschaftlichkeit & Empathie stehen nicht im Widerspruch In diesem Espresso für die Führungskraft blicken Aleko Vangelis und Peter Statz auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre. Von der VUCA-Welt – geprägt von Volatilität und Unsicherheit – haben wir uns in die BANI-Welt bewegt, in der wir heute leben und die uns herausfordert. Alles scheint viel brüchiger, die Angst viel größer, nichts entwickelt sich linear und an einigen Stellen herrscht Unverständlichkeit. Wir merken das z.B. an großen Veränderungen in den Bereichen Technologie oder Musik, Arbeitstools oder äußerer Umstände. Alles ist in Bewegung und manchmal haben wir Probleme damit, Schritt zu halten. Dem Brüchigen kann man Resilienz begegnen. Hat man keine Resilienz, wird es enorm schwierig. Was wir brauchen, um in unserer (Führungs-)Kultur mit Unsicherheit und Angst umzugehen, sind Achtsamkeit und Empathie. Hierfür bringt Peter Statz anschauliche Beispiele aus dem Alltag mit. Häufig wird Empathie mit Verweichlichung oder mangelnder Leistung gleichgesetzt. Doch Wirtschaftlichkeit und Empathie stehen nicht im Widerspruch. Ganz im Gegenteil! So kann eine Kultur der Wertschätzung, in der Führung über Empathie gelebt wird, Menschen dazu bringen, gerne zur Arbeit zu erscheinen, sich mehr zu committen und mehr Leistung zu bringen. Emotionale Intelligenz wird demnach immer wichtiger für uns. Es ist wissenschaftlich bewiesen: Wenn Menschen gelobt werden, nimmt ihnen das Angst, öffnet einen Raum für neue Lösungen, Krankheitsraten und die Fluktuation in Unternehmen sinken. Welche Bedeutung hat Empathie für Dich? Was nimmst Du mit in Deine nächste Woche? Wo möchtest Du neu ansetzen? Moderation: Aleko Vangelis, Peter Statz (https://peterstatz.de) Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/ Herzliche Einladung zu unserer HEAD AND HEART-Convention am 3. & 4. April 2025: https://a.storyblok.com/f/210121/x/6f8785f240/flyer-convention-2025_aktualisiert.pdf Selbstreflexion ist in Führung die Grundlage allen Handelns. Persönlichkeitsentwicklung geschieht nicht ohne Selbstreflexion. Eine gute Kultur der Führung – da gehören verschiedene Aspekte dazu, auch die Reflexion.
Am 29. März werden die Hamburgerinnen und Hamburger Paul Panzer in der Barclay Arena so erleben, wie sie ihn kennen: als einen der besten und erfolgreichsten Comedians Deutschland. Panzer, der in Wirklichkeit Dieter Tappert hat, gastiert mit „Apaulkalypse – Jede Reise geht einmal zu Ende“ in der Stadt. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ verrät er, dass das Programm eigentlich sein letztes sein sollte, warum er trotz seines großen Erfolges ständig an sich zweifelt – und was ihn wirklich glücklich macht.
Wenn Menschen unheilbar erkranken, sind sie nicht nur auf medizinische Betreuung angewiesen - sie brauchen auch seelischen Beistand. Wie sieht der Alltag in der Palliativmedizin aus? Wie gelingt ganzheitliche Pflege im letzten Lebensabschnitt? Von Andreas Boueke.
Das christliche Wort zum Alltag von Christoph Kohl von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Wir sprechen in dieser Folge über ein Erlebnis im Deadvlei, das uns sprachlos gemacht hat. Rücksichtsloses Verhalten und mangelnder Respekt gegenüber Mitmenschen und diesem einzigartigen Naturwunder haben uns fassungslos zurückgelassen. Wenn Menschen alles ignorieren, laut sind und sich im Deadvlei nackt ausziehen, nur um für Fotos zu posen, hinterlässt das nicht nur Kopfschütteln, sondern auch die Frage: Wo bleibt der Respekt vor der Natur und seinen Mitmenschen?Kontakt: paddy@couch-safari.de Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Website: https://www.couch-safari.deElbtravel Africa: https://www.elbtravel-africa.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge unseres Podcasts, in Zusammenarbeit mit Therapie Leipzig, tauchen wir ein in die lebendige Welt der Messe. Kerstin und Jenni teilen ihre Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr und reflektieren über die Bedeutung solcher Veranstaltungen.Messeerlebnisse hautnah: Die unvergleichliche Energie, die Informationsfülle und der Trubel einer Messe.Der Wert von persönlichen Begegnungen: Während Informationen online leicht zugänglich sind, schätzen wir den direkten Kontakt mit Menschen und Produkten. Der persönliche Austausch sowie das physische Erleben stehen im Vordergrund, besonders bei Behandlungen wie MEDICAL-STRETCHING®.Leidenschaft trifft auf Wirtschaftlichkeit: Alle Aussteller:innen, einschließlich Kerstin und Jenni, bringen Begeisterung für ihre Methoden und Produkte mit. Wir diskutieren die Balance zwischen dem Einsatz für das Wohl von Patient:innen und Therapeut:innen und den wirtschaftlichen Aspekten einer Messe.Selbstreflexion in Präsentation: Kerstin und Jenni betrachten ihre eigene Haltung bei der Präsentation ihrer MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung. Wie gehen sie mit sich selbst um und was brauchen sie für eine erfolgreiche Präsentation?Gedankenüberprüfung: Mit der Frage „Die Welt braucht das“ überprüfen sie ihren Antrieb und ihre Motivation.Infos zur Messe:therapie LEIPZIG 2025 – der Branchentreff für Therapie, Rehabilitation und PräventionDie therapie LEIPZIG ist die größte Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention im deutschsprachigen Raum. Sie findet alle zwei Jahre in Leipzig statt. Vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt die therapie LEIPZIG einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neueste Produkte in der Branche und bietet zertifizierte Fortbildungsmöglichkeiten. Tickets gibt es unter www.therapie-leipzig.de/ticketsWir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.
Wenn Menschen anders als vielleicht Maschinen ohnehin nicht zu objektiven Entscheidungen fähig sind, was spricht dann gegen Freundschaften im Arbeitsumfeld und ab wann wird Freundschaft eher zu Belastung? Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über ein Konzept, über das es wie so häufig keine einheitliche Auffassung gibt.
Wenn Menschen sagen, etwas sei unmöglich, sprechen sie oft weniger über die Fähigkeiten anderer als über ihre eigenen Grenzen. Felix Klieser, ein Ausnahmemusiker und Hornist, zeigt, wie wenig solche Einschränkungen zählen. Ohne Arme geboren, spielt er sein Instrument mit den Füßen – und das auf höchstem internationalen Niveau. In seinem Buch “Stell dir vor, es […]
Beinahe wäre Anke mal Tierärztin geworden, aber ihr massives Mitgefühl kam in die Quere. Wenn schwere Krankheiten im Aufwachraum mitfühlend begleitet werden, ersetzt Händchenhalten so manchen blauen Glitzerball, der wie nutzloser Zuckerguss über zu viel Bockigkeit gegossen wird. Wäre allen klar, dass Empathie gelernt werden muss und Bindung eine Lebensversicherung ist, würden derzeit nicht so viele Menschen unkritisch mit den Wölfen heulen. Egal, ob Mensch oder Tier, alle wollen nur geliebt werden und wenn zu wenig Liebe in den hungrigen Herzen ankommt, hassen Menschen sich selbst und verurteilen sich und andere. Sie passen sich an Umstände an und ermutigen sich viel zu selten gütig mit sich und anderen zu sein – Overthinking ist dann eine gern genommene Traumafolgestörung. Wenn Menschen es dann wagen, auf einer Nachtmeerfahrt durch die Schattenflur zu segeln und dabei von ihren eigenen Dämonen zu lernen, dann sind Störgefühle Hinweise, die auf den silbernen Tabletts liegen, die das Leben bietet. Erst dann schaffen es, erwachsene Menschen in die volle Selbstverantwortung zu gehen und Kindern den Schuller zu erlauben, wenn sie ihn brauchen. Wenn die Seelen satt sind, haben Schokoladensüchte keine Chancen mehr. Wenn Menschen mit sich selbst klar sind, können sie anderen Wesen kein Leid antun, dann verstecken sie keine Rasierklingenstücke in Wurst, dann vergiften sie weder Hunde noch sich selbst. Ohne Schattenarbeit geht es nicht, denn nur dann, wenn es im dunklen unsympathischen Bereich hell wird, dann wird es Frieden werden auf Erden. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Wenn Menschen nicht nach Hause kommen Mordsmotive 02 (Hördauer ca. 35:46 Minuten, Gesprächsbeginn bei 10:48 Minuten) In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist von fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern vor. Heute haben wir Ricarda Oertel zu Gast. Mit ihrem Manuskript „Der Kieselsucher“ hatte sie sich um das begehrte Stipendium der Mörderischen Schwestern beworben. Im Interview erzählt die Autorin mehr sich und über ihre Arbeit. Vorweg liest sie einige Minuten aus dem Script. Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
In der Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ spricht Gastgeberin Ellen Keune mit Carolin Emrich darüber, was eine*n gute*n Moderator*in ausmacht und wie diese eigentlich ausgebildet werden. Was braucht es für eine gute Zukunftsplanung? Wofür sorgen gute Moderator*innen vor einer Zukunftsplanung? Wie barrierefrei sind die Weiterbildungskurse in Persönlicher Zukunftsplanung? Welche Herausforderungen begegnen Kursleitungen? Und über welche Momente freut sich Carolin Emrich am meisten, wenn sie Menschen im deutschsprachigen Raum in Persönlicher Zukunftsplanung ausbildet? Diese und viele weitere Aspekte klären Carolin Emrich und Ellen Keune in dieser Folge. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Samstag in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media. Mehr zu Carolin Emrich findet sich hier: https://www.carolin-emrich.de/ Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung und den Weiterbildungen: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive , https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive >, und hier geht's zur IGEL-Internetseite: www.igelmedia.com https://igelmedia.com/.
Wenn Menschen zu nett sind und sich zu sehr an anderen orientieren, hat das seinen Grund. Diese Art der Nettigkeit solltest du kennen und einzuschätzen wissen. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Wenn Menschen, die sich aus den Augen verloren haben, wieder zusammenfinden, ist die Freude groß. Bei Gott ist das nicht anders. Er wirbt, geht nach und sucht uns. Er will Kontakt mit uns, denn wir sind keine Unbekannten für ihn.
Nicht mehr leben wollen, assistierter Suizid: das sind bis heute sensible Fragen. In dieser Sonderfolge des theologischen Podcasts Geist.Zeit führt Thorsten Dietz ein Gespräch mit Menschen, die in unterschiedlichen Weisen betroffen und beteiligt gewesen sind, wenn Menschen aus dem Leben scheiden möchten bzw. es tun. Gemeinsam ringen sie um Worte. Wie kann gutes Leben bis zuletzt gelingen – und gutes Sterben? Gibt es erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche? Wie lernen wir, rechtzeitig miteinander ins Gespräch darüber zu kommen, wie wir sterben wollen und wie nicht?
Wie lässt sich die Merkfähigkeit trainieren? ; Artenschutz und Klimawandel ; Präsentismus - Wenn Menschen krank zur Arbeit gehen ; Wohnraum besser verteilen - Das muss doch gehen ; Superdiversität - Wie sich Schule verändern muss ; Warum wir uns im dunkeln mehr fürchten ; Weltdiabetes-Tag - Wie kann KI helfen? ; Grüßen, lächeln, freundlich sein - So stärkst Du die Gemeinschaft ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
Willkommen zu dieser spannenden Folge! Heute tauchen wir ein in das ungewöhnliche Thema der pathologischen Lügen, speziell das sogenannte Pseudologia Phantastica. Erfahre mehr über dieses selten thematisierte Störungsbild, das Menschen dazu bringt, auf eine zwanghafte Weise zu lügen – oft mit verheerenden Auswirkungen auf ihr Umfeld. Dirk Schippel beleuchtet die Ursprünge des Begriffs, die Zusammenhänge mit dem Münchhausen-Syndrom und die damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige. Begleite uns auf dieser tiefgehenden Reise und entdecke, wie diese Erkrankung das Leben von Betroffenen und ihrem Umfeld auf eine besondere Weise beeinflusst. In diesem Video findest Du: 00:00 - 01:46 Einführung in das Thema pathologisches Lügen und Pseudologia Phantastica 01:47 - 02:23 Ursprung und Definition des Begriffs 02:24 - 04:44 Zusammenhang mit dem Münchhausen-Syndrom 04:45 - 10:08 Beispiele aus der Praxis: Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige 10:09 - 14:39 Fazit und Tipps zum Umgang mit der Erkrankung ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker oder Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche unsere Homepage und buche Dir einen Platz in einem unserer kostenlosen Online-Webinare unter: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 27-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Seit Jahren verschwinden in den Wäldern der US-Nationalparks immer wieder Menschen - das ist nicht verwunderlich, sieht man sich die schier nie enden wollende Wildnis dort an. Viele dieser Fälle sind aber mysteriöser als andere. Sie haben alle bestimmte Gemeinsamkeiten und konnten bis heute nicht aufgeklärt werden. Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt sind, und Tote, die unter den immer gleichen rätselhaften Umständen aufgefunden werden. Stecken paranormale Ereignisse oder Einflüsse von extraterrestrischen Wesen dahinter? Die Fake Busters haben sich in Teil 1 der Doppelfolge auf Spurensuche begeben und haben heute einen Mann im Interview, der bereits fünf Bücher über diese Fälle geschrieben hat.Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Toxische Beziehungen, korrupte Politiker, raffinierte Werbeleute, manipulative Familienmitglieder oder auch narzisstische Chefs. Wenn wir lernen zu erkennen, dass uns jemand versucht zu manipulieren, dann können wir in Zukunft auch schneller reagieren und uns wehren.
In vielen Bereichen meint man es nicht immer gut mit uns. Es gibt sehr eigennützige Interessen, die oft mittels Manipulation durchgesetzt werden.
Wenn Menschen um ihre Tiere trauern, fühlen sie sich oft alleingelassen, unverstanden. Häufig bekommen sie von ihren Mitmenschen zu hören: "Es ist doch nur ein Tier". Doch manche machen auch andere Erfahrungen. In Albstadt-Pfeffingen gibt es seit 2023 eine Bestattungskirche für Tiere, die erste in Deutschland. Wie weit können Trauer-Rituale um Tiere in einer Gesellschaft gehen, in der das Haustier als enger Begleiter des Menschen einen so hohen Stellenwert hat? Sie hören eine Sendung von Brigitte Kornberger.
Heute wird viel gelacht, wenn das botanische Rindvieh und die Teenagermutti über Telefonate im Zug und unerzogene Fußballfans sprechen. Wieder einmal geht es um ernste Themen und den Beweis, wie leicht Tiefe sich anfühlen kann, wenn Vertrauen die leuchtende Grundlage ist. Claudija und Anke haben haben schon viele Fäkalien von vielen Wänden gekratzt und dabei gelernt, wie man Egozentrismus überwindet und Sachlichkeit als Booster für professionelles Verhalten einsetzt. Vielleicht sind sie deshalb so klar, wenn es um Rücksichtslosigkeiten und Selbstverantwortung geht. Ihre Vorbilder sind Mutter Beimer und Mutter Teresa, weil auch diese beiden Frauen Meisterinnen in der Ausübung ihrer Traumafolgekompetenzen waren. Fakt ist: Wenn Menschen nicht nur an sich selbst denken, wird aus Rücksichtslosigkeit Wertschätzung und dann haben wir die Chance auf Weltfrieden. Leider sind die Jammertäler der Befindlichkeiten viel zu oft eine Heimat für Aufmerksamkeitssüchtige und vielen zauberhaften Worten folgen leider keine menschenfreundlichen Taten. Wir glauben, dass sich besonders hohe Ansprüche wunderbar durch Wahrhaftigkeit und Güte in die Welt tragen lassen und wir stimmen Johannes zu, der schon vor ein paar tausend Jahren gewusst hat: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!” (1. Johannes 2,1-6) Shine On – weil die Welt dein Licht braucht! Kennst du dieses Buch? Hargens, Jürgen (2019). Bitte nicht helfen! Es ist auch so schon schwer genug. Carl-Auer Verlag Hier findest du unsere Angebote: https://www.stolzundballmann.de/ Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Coachings: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community
Führungskräfte wissen, dass es viele Menschen gibt, die niemals die Führungsrolle übernehmen werden, dass es auch viele Menschen gibt, die bereit sind, jeden deiner Schritte zu kritisieren und der ganzen Welt zu sagen, dass sie es besser wissen und warum du es falsch gemacht hast! Du wirst zwar mehr erreichen, wenn du mit anderen zusammenarbeitest, du kannst jedoch nicht davon ausgehen, dass alle dich unterstützen werden. Egal was du tust, manche Leute werden schwierig und negativ sein. Konzentriere dich auf deine Ziele, sei wie du bist und traue Gott zu, das zu tun, was du nicht kannst. Echte Chefs treffen schwierige Entscheidungen, auch wenn sie sich dadurch unbeliebt machen. Der Weg zu echter Führung kann einsam sein. Aber wenn du deine Ziele erreichst, ist die Belohnung enorm. Paulus schreibt: „(Es) stand mir niemand bei. Sie haben mich alle im Stich gelassen. Möge es ihnen nicht angerechnet werden. Aber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft, sodass ich die Verkündigung seiner Botschaft… zu Ende führen konnte… Er wird mich auch weiterhin vor allen bösen Anschlägen retten und mich sicher in sein himmlisches Reich bringen“ (2.Tim 4,16-18 NeÜ). Wenn Menschen dich verlassen, steht der Herr dir bei. Du bist dazu berufen, andere zu lieben und mit ihnen zu arbeiten. Wenn du feststellst, dass du unbeabsichtigt Dinge tust, die entfremden, entmutigen oder einen Keil treiben, bitte Gott um Weisheit und Einsicht, die Situation zu bereinigen. Wenn du niemanden außer Gott hast, entdeckst du: Gott ist genug!
Den Gott des Alten Testaments besser verstehen - Teil 3 - Gericht und Liebe Gottes Was bedeutet es, wenn Gott richtet? Warum richtet Gott? Wie steht das in Beziehung zu Gerechtigkeit? Und wo bleibt da die Liebe Gottes? Diesen Fragen geht Torsten Uhlig (Evangelische Hochschule Tabor) in diesem Vortrag nach. Prof. Dr. Torsten Uhlig unterrichtet Altes Testament an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Kapitel 00:00 Start 02:08 1. Einige Begriffe und ihre Vewendung 03:00 Der Begriff "Gerechtigkeit“ Beziehungsorientierung 08:06 Der Begriff „Strafe" 09:59 Zwei Beipiele für "Strafe" - Usa und die Bundeslade und das Gottesknechtslied 14:52 2. Gericht Gottes als Erweis der Barmherzigkeit Gottes 18:41 3. Gottes Gericht als liebende Verantwortung 20:27 Gericht Gottes als Ahndung von Beziehungsbruch innerhalb der Gemeinschaft 23:18 Gericht Gottes als Ahndung des Verrats der Liebesbeziehung zwischen Volk und Gott 27:19 Gericht Gottes als Begrenzung hochmütigen Machtstrebens 30:53 4. Wenn Menschen in der Erfahrung von Gottes Gericht die Liebe Gottes nicht mehr erkennen 37:02 Gericht und Erbarmen Gottes am Beispiel von Jona 42:27 Gericht und Liebe Gottes ist kein „Wissen" 44:03 Zusammenfassende Gedanken _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) PayPal: Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=FBT4FHTCYGLGW Verwendungszweck: glaubendenken Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
Wenn Menschen an spirituelle Entwicklung denken, konzentrieren sie sich oft auf den geistigen Bereich und die oberen Chakren. Damit allein ist wirkliche Entwicklung kaum möglich. Am Herz(chakra) geht dabei kein Weg vorbei. Hier erfährst du, was dein Herzchakra und die Entwicklung deiner Herzensfähigkeiten mit deiner Bewusstseinsentwicklung zu tun haben, wie du das unterstützen kannst und welche wunderbaren Folgen das für dein Leben haben kann. Du möchtest selbst dein eigener Chakra-Heiler werden? Vielleicht ist das was für dich: Seminar "Innergetic Hearing - Healing hands" in Stuttgart vom 8.-10. November 2024. Alles Infos dazu findet du hier: https://www.ursulakurrle.de/seminare/seminar-energiearbeit-wirbelsaeulenaufrichtung/ Auch interessant für dich: #3: Vergebung - Dein Schlüssel zur Freiheit
Regierungen stehen vor massiven Problemen. Weise Entscheidungen sind Mangelware. Eine wesentliche Ursache dafür ist die zunehmende Gottlosigkeit. Wer Gott loswerden will, wird ihn nicht um Weisheit bitten. Der weise Salomo schreibt im Buch der Sprüche, dass die Furcht des HERRN der Anfang und die Quelle der Weisheit ist (1,7; 9,10; 15,33). Wenn wir Gott missachten, brauchen wir uns nicht zu wundern, dass die Ratlosigkeit zunimmt.Dazu gibt es ein nachdenkenswertes Wortspiel – vermutlich von dem französischen Dichter Antoine de Saint-Exupéry: »Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Mode schamlos, Verbrechen maßlos, Konferenzen endlos, Aussichten trostlos.«Gott sei Dank haben wir im deutschen Grundgesetz und in sieben Landesverfassungen noch einen Gottesbezug. So heißt es bis heute z. B. in Artikel 7 der LV von NRW: »Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, ist vornehmstes Ziel der Erziehung.« Die Gottesfurcht steht an erster Stelle. Das macht die NRW-Verfassung auch grammatikalisch deutlich: Es geht um mehrere Ziele, und doch wird es von den Vätern der Verfassung so formuliert, als sei es nur eins: Es »ist das vornehmste Ziel«. Das heißt, wenn die Gottesfurcht wegbricht, bricht alles zusammen. Dann wird die Menschenwürde missachtet, das Leben nicht mehr geschützt und die soziale Ungerechtigkeit immer größer.Deshalb tun wir gut daran, Gott und sein Wort ernst zu nehmen und in Achtung und Ehrfurcht vor IHM zu leben.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Jährlich sitzen 50.000 Menschen im Gefängnis – und zwar nur, weil sie arm sind. Wenn Menschen eine Geldstrafe nicht zahlen können, kann diese in eine Freiheitsstrafe umgewandelt werden. Ersatzfreiheitsstrafen treffen meist nur Menschen, die bereits verschuldet oder obdachlos sind und zudem oft an gesundheitlichen Problemen leiden. Menschen, die gesund sind und ein gutes Einkommen haben, sind in der Regel nicht betroffen. Was sagt die Zivilgesellschaft zu dieser Ungleichheit? Und was das Grundgesetz? Unsere Moderatorin Janina Zillekens-McFadden hat mit Arne Semsrott (FragDenStaat/ Freiheitsfond) und Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung) gesprochen.
Der menschliche Körper ist vielleicht das größte Wunder auf der Erde. Trotzdem gibt es einiges, was wir uns von den Pflanzen abschauen können.
In den sozialen Medien werden Leute ohne Recht auf Verteidigung oder Anhörung abgeurteilt – und ob die Strafe im Verhältnis zum Vergehen angemessen ist, spielt auch fast keine Rolle. Und wer – zum Beispiel als junge, aufmüpfige Frau – anderen schon vorher ein Dorn im Auge war, hat mit besonders heftigen Sanktionen zu rechnen. Wir nehmen die beiden grossen Shitstorms der letzten Tage zum Anlass, über die Empörung im Netz zu sprechen. Was haben die Fälle von Sanija Ameti und Luke Mockridge gemeinsam? In welchen Aspekten unterscheiden sie sich? Und gibt es einen Weg zu einer vernünftigen Diskussionskultur, bei der die Entgleisungen klar benannt und sachlich gekontert werden – ohne gleich den Kopf oder zumindest die Entlassung der Leute zu fordern?
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz strafft Agenturnetzwerk und Geschäftsstellen im Osten Die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG wird im Rahmen des Zukunftsprogramms die Zahl der Agenturen in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin von 2.500 auf 2.000 abschmelzen. Zudem solle die Zahl der Geschäftsstellen im Vertriebsgebiet Nordost von 18 auf 15 vermindert werden. Die betroffenen Angestellten sollen neue Aufgaben erhalten. Betriebsbedingte Kündigungen solle es nicht geben. Der Versicherer reagiert damit auf die rückläufige und im Quervergleich stark alternde Bevölkerung, eine schleichende Entvölkerung der ländlichen Regionen und die zunehmende Urbanisierung im Nordosten. Axa Deutschland bekommt neue Operations-Vorständin Daniela-Carina Pohl wird zum 1. Oktober 2024 neue Operations-Vorständin von Axa Deutschland. Sie folgt in dieser Rolle auf Beate Heinisch, die den Versicherer zum 30. September 2024 auf eigenen Wunsch verlässt. Pohl ist seit Juli 2020 im Unternehmen und leitet den Bereich Groß- und Komplex-Schaden im Ressort Sachversicherung. Maklerpool erweitert Vorstand Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. September 2024 ihren Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie beim Münsteraner Unternehmen. Bundeskabinett verabschiedet Rentenaufschubprämie Das Bundeskabinett hat ein Gesetzespaket verabschiedet, das unter anderem stärkere Anreize für ältere Beschäftigte schaffen soll, später in den Ruhestand zu wechseln. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Wenn Menschen mindestens zwölf Monate über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus arbeiten, sollen sie nicht allein höhere Rentenanwartschaften erwerben und so ihren Rentenanspruch steigern, da sie auch länger in die Rentenkasse einzahlen. Zusätzlich ist eine sogenannte Rentenaufschubprämie geplant. Die Bundesregierung will mit dieser Maßnahme den Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt bekämpfen. Zahl der Cyberschäden stieg Den deutschen Cyberversicherern wurden 2023 rund 4.000 Hackerangriffe gemeldet und damit 18,7 Prozent mehr als 2022. „Die Leistungen in der Cyberversicherung stiegen gegenüber 2022 um knapp 50 Prozent auf 180 Millionen Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Unterm Strich wurden die Prämieneinnahmen aufgrund der Angriffe fast vollständig aufgezehrt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg auf 97 Prozent – nach 77,7 Prozent im Jahr 2022. „Ein Cyber-Schaden kostete 2023 durchschnittlich 45.370 Euro. Das sind 8,3 Prozent mehr als 2022“, so Asmussen. DKV startet neue Zahnzusatzversicherung Die DKV Deutsche Krankenversicherung bringt zum 1. Oktober 2024 eine neue Zahnzusatzversicherung auf den Markt. Das Produktkonzept besteht aus Leistungen für Zahnersatz, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie sowie Prophylaxe. Eine wesentliche Neuerung betrifft das Thema Prävention. Kunden mit gesunden Zähnen erhalten einen Vorteil, wenn sie regelmäßig zur Zahnvorsorge gehen. Sie erhalten bereits nach zwei Jahren die volle Deckung für ihre Zahnbehandlung, das heißt die sonst branchenübliche „Zahnstaffel“ wird um ein Jahr verkürzt.
Wenn Menschen übers Essen sprechen, dann endet das schnell in handfesten Kontroversen - wie sich unsere Einstellung zur Ernährung geändert hat, erklärt der Psychologe und Autor Stephan Grünewald. Armbrüster, Tobias
Wir haben heute die modernsten Computer, die empfindlichsten und schärfsten Kameras und die besten Roboter. Durch die High-Technik sind wir in der Lage der perfekten Kommunikation. Die persönliche Akte des Menschen ist durchschaubar geworden und ein Privatleben gibt es nicht mehr. Wenn Menschen schon in der Lage sind, solche Leistungen zu vollbringen, wie viel mehr Gott.
Wenn Menschen körperliche oder seelische Probleme haben, dann kann eine Tiertherapie helfen. Denn Tiere können im Menschen tiefe seelische Prozesse anstoßen. Esel, Hühner und sogar Schildkröten können Menschen dabei unterstützen, bessere Beziehungen zu anderen zu pflegen, innere Ruhe zu finden und sich selbst zu behaupten. Das gelingt häufig durch tiergestützte Interventionen, wie in der Dorfgemeinschaft Hermannsberg in der Bodenseeregion. Dort kümmern sich Menschen mit hohem Assistenzbedarf um zwei Esel. Der Theologe Rainer Hagencord sieht in diesem Austausch eine Fortführung des Bundes, den Gott mit den Menschen und allen Tieren geschlossen hat. Doch die Würde der tierischen Mitgeschöpfe, kritisiert Hagencord, werde weltweit mit Füßen getreten.
Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Resignation ist antidemokratisch, sagt Historikerin Hedwig Richter. Wenn Menschen aber erleben, etwas zu bewirken, werde Demokratie fast zum Selbstläufer. Publizistin Marina Weisband betont: Der Kern der Demokratie sei das Selbstverständnis. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ohne Smartphone geht heutzutage fast gar nichts mehr. Eine Studie der Aalto-Universität in Finnland hat untersucht, warum manche Menschen sich trotzdem bewusst gegen die Nutzung entscheiden und welche Konsequenzen das hat.
BONUSFOLGE: Kayhan war zu Gast bei Never Mind, dem Psychologie-Podcast von Business Insider mit Dr. Fanny Jimenez. Das Thema der Folge: Gier. Bei Macht und Millionen begegnet Kayhan der exzessiven Gier oft in den Biografien der Wirtschaftsbetrüger.Wenn Menschen von Gier regiert werden, dann zeigt sich das in einem Verlangen, das maßlos und unstillbar ist. Einem Verlangen nach Besitz, nach Macht, nach Kontrolle – nach mehr von allem, was sie ohnehin schon haben. Aber woher kommt es, dass manche Menschen der Gier derart verfallen? In dieser Folge sprechen Kayhan und Fanny darüber, was exzessive Gier ausmacht, was hinter diesem Rausch nach mehr steckt – und warum Menschen, die von der Gier regiert werden, langfristig scheitern müssen.Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau Hier geht es zum Podcast Never Mind: https://open.spotify.com/show/0QtLx8NPJ6uM0YjNqSQXzc Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Menschen pflegebedürftig werden, reicht das Geld oft vorne und hinten nicht - trotz Pflegeversicherung. Das System müsste eigentlich generalsaniert werden, aber dazu fehlt offenbar der politische Wille. Mit welchen Problemen sind Pflegebedürftige und ihre Angehörigen konfrontiert? Und wie könnte ein sinnvoller Umbau der Pflegeversicherung aussehen?
Die Wahrheit ist manchmal öde, deswegen erzählt Jan lieber Geschichten, die er sich ausgedacht hat. Die meisten finden das witzig, sagt er. Sozialpsychologe Philipp Gerlach erklärt, warum viele mit solchen "white lies" kein Problem haben. Grenzen, sagt er, gibt es trotzdem.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:37 - Jan erzählt, warum er Spaß daran hat, unwahre Geschichten zu erzählen00:09:00 - Sozialpsychologe Philipp Gerlach erklärt die Motivation hinterm Lügen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Film "Girl You Know It's True" - Milli Vanilli: Die Wahrheit übers LügenOffene Beziehung: Warum manche trotz sexueller Freiheit lügenPseudologia phantastica: Wenn Menschen zwanghaft lügen**********Zusätzliche InformationenFlirten: Wenn wir uns in Lügen verstricken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Bobby Schuller predigt über das Thema „Heiliges Land – Masada: Vertrauen!“. Gott möchte, dass Sie ein großartiges Leben führen, aber er will, dass Sie es auf seine Art führen. Wenn Menschen feindselig, wütend oder verärgert sind, dann führt das immer dazu, dass unschuldige Menschen verletzt werden. Sie brauchen Vergebung und müssen vergeben können. Sind Sie bereit dazu? (Aufzeichnung letztes Jahr, vor Kriegsbeginn) Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Die Bedeutung der eigenen Praxis Die Menschen können dich sehen und deine Lebensweise spüren, aber sie können nicht verstehen, was du tust, wenn du Dharma praktizierst. Sie sagen vielleicht, wenn Du Dharma praktizieren willst, musst Du Mönch werden. Aber die Ordination ist nicht das Entscheidende, Du musst nicht Mönch werden, um das Dharma zu verstehen. Es geht darum, wie Du praktizierst. Wie der Buddha sagte, solltest Du Dein eigener Zeuge sein. Du solltest nicht andere als Zeugen für Deine Praxis nehmen. Das bedeutet, dass Du lernen musst, Dir selbst zu vertrauen. Wenn Du das tust, gibt es keinen Verlust. Die Leute mögen dich für verrückt halten, aber das ist nicht wichtig. Sie wissen meistens nichts über den Dharma. Die Worte anderer Die Worte anderer können Deine Praxis nicht messen. Und Du erkennst das Dharma nicht durch das, was andere sagen. Ich meine das wahre Dharma. Die Belehrungen, die andere Dir geben können, zeigen Dir den Weg, aber das ist kein wirkliches Wissen. Wenn Menschen dem Dharma begegnen, erkennen sie es in sich selbst. Belehrungen können sehr tiefgründig sein, aber diejenigen, die sie hören, verstehen sie vielleicht nicht. Aber das ist nicht wichtig. Sei nicht erstaunt über die Tiefe oder den Mangel an Tiefe. Übe einfach von ganzem Herzen und du wirst zu wahrem Verständnis gelangen. Es wird dich an den gleichen Ort bringen, von dem die Lehren sprechen. Die Bedeutung der Praxis Die Dharma-Praxis ist eine persönliche Reise. Es ist ein Weg, sich selbst zu entdecken und zu wachsen. Es ist nicht wichtig, was andere denken oder sagen. Es ist wichtig, dass du deiner eigenen Praxis folgst und dich selbst erforschst. Wenn du von ganzem Herzen praktizierst, wirst du zu wahrem Verständnis gelangen. Du wirst die Wahrheit des Dharma erkennen. Du findest Frieden und Glück. Die Bedeutung der eigenen Dharma-Praxis ist von entscheidender Bedeutung, denn sie ist eine persönliche Reise, die es ermöglicht, sich selbst zu entdecken und zu wachsen. Menschen können die Lebensweise eines Praktizierenden von außen beobachten und vielleicht sogar nachempfinden, aber das wirkliche Verständnis der Dharma-Praxis kann nur durch persönliche Erfahrung erlangt werden. Es ist sicherlich nicht notwendig, Mönch zu werden, um den Dharma zu verstehen. Der Schlüssel liegt vielmehr in der Art und Weise, wie man praktiziert. Der Buddha ermutigte uns, unser eigener Zeuge zu sein und uns nicht auf andere als Zeugen zu verlassen. Selbstvertrauen ist von grundlegender Bedeutung, und es spielt keine Rolle, ob andere die Praxis verstehen oder nicht. Die Worte anderer können die Tiefe der eigenen Dharma-Praxis nicht messen, und das wahre Verständnis des Dharma wird nicht durch das wiedergegeben, was andere sagen. Authentisches Dharma erkennt man in sich selbst, wenn man mit ganzem Herzen praktiziert. In dieser persönlichen Reise der Dharma-Praxis liegt ihre Bedeutung und ihr Wert, unabhängig davon, ob andere sie verstehen oder nicht. Es geht darum, mit ganzem Herzen zu praktizieren und so zu wahrem Verständnis und innerem Frieden zu gelangen - genau an den Ort, den die Lehren des Dharma beschreiben. Mehr denn je ist der Weg das Ziel! Buddha sagte einmal: Tu nichts aus Selbstsucht oder aus Wunsch nach Belohnung. Tu deine Pflicht, weil es deine Pflicht ist, nicht aus Furcht oder Gier, und du wirst nie das Böse erfahren
Wenn Menschen einander in die Augen schauen, passiert etwas. Auch wenn es nicht die "Liebe auf den ersten Blick" ist. Blicke treffen sich – mal gut, mal böse, mal zu lang und mal zu kurz. In Europa gelten andere Regeln als in Japan. Eine Spurenlese von Andi Ueding. Von Andi Ueding.
Wenn Menschen gewaltsam aus dem Leben gerissen werden, dann ist das immer ein Grund zur Trauer und die Fragen nach dem “Warum” und “Hätte es verhindert werden können” bleiben oft unbeantwortet. Man stellte sich sie auch, als Ende November 1997 ein Mann die Entscheidung traf, anderen etwas anzutun. Sie alle hatten direkt oder indirekt mit seinem Leben zu tun, das aus den Fugen geraten war. Am Ende einer langen Nacht stand eine Verfolgungsjagd. Als diese beendet war, waren sieben Menschen tot.
In diesem Special sprechen wir über einen der ganz Großen: Wenn Menschen aneinander zerschellen, vorbeiblicken in die Wellen, man sich im Anderen nur schemenhaft selbst ausmachen kann, dann befinden wir uns wohl im Existenzialkino des schwedischen Meisterregisseurs Ingmar Bergman. Christian und Lucas besprechen mit Patrick Holzapfel alte Deutungsmuster dieses Werks und suchen neue Zugänge. Es geht um: Sommer mit Monika (1953), Das siebente Siegel (1957), Wilde Erdbeeren (1957), Wie in einem Spiegel (1961), Persona (1966) & Fanny und Alexander (1983). Aber das hier ist nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, ünterstützt uns auf https://steadyhq.com/cuts. Dann bekommt ihr jeden Monat ein neues Special und Zugang zu unserem Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren.
Wenn Menschen das Gefühl haben, nie Lebensfreude oder Urvertrauen gespürt zu haben, können gute korrigierende Erfahrungen dazu beitragen, neue Erfahrungen zu machen und verbundener und glücklicher zu werden. In dieser Folge erfährst du: Wie unser Nervensystem nach Sicherheit und Verbundenheit sucht Wie es gelingen kann, das Unversehrte in uns zu entdecken und zu entfalten Was Neuroplastizität ist und wie sie uns dabei unterstützen kann, mehr Lebensfreude zu finden Wie korrigierenden Erfahrungen wirken und genutzt werden können Weitere Ressourcen: Podcastfolgen: Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30Von Anteilen und Neuroplastizität // Podcast #230 Meditationen:Heilungsort für innere Kinder // MeditationWie Du Urvertrauen (wieder-) gewinnen kannst // Aufzeichnung OnlineMediabend vom 23.06.2019Verbundenheit als Schlüssel // Aufzeichnung OnlineMediabend vom 18.08.2019 Onlinekurs: Frieden für dich und dein inneres Kind Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein: https://wpn.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!