Podcasts about weltkongress

  • 42PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltkongress

Latest podcast episodes about weltkongress

SWR2 am Samstagnachmittag
Zwischen Ludwigshafen und Paris: Der Experimentalmusiker Oliver Augst

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 5:50


Mit seinen akustischen Performances, Sound-Collagen und Hörspielen verortet sich der Experimentalmusiker Oliver Augst eher in der Bildenden Kunst als in der Musik. Vor allem, wenn man unter Musik nur die virtuose Beherrschung eines Instruments versteht. Der 62-Jährige wurde als Künstler und Komponist durch die Techno-Musik der neunziger Jahre inspiriert. In seinem neuesten Hörspiel lässt er den „Weltkongress gegen Imperialismus und Kolonialismus“ von 1929 in Frankfurt am Main als Klang-Kunstwerk wieder auferstehen.

SWR Aktuell im Gespräch
Kongress in Tübingen: Was tun gegen die "Psychokrise der Jugend"?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 4:39


In Tübingen kommen heute Fachleute zum Weltkongress für Psychosomatik zusammen. Worum es konkret geht erzählt Prof. Stephan Zipfel im Gespräch mit Andreas Herrler.

glaubendenken
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Die Lausanner Verpflichtung - ein notwendiger Wegweiser für die weltweite Kirche

glaubendenken

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 33:34


Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Die Lausanner Verpflichtung - ein notwendiger Wegweiser für die weltweite Kirche Im Lauf des 20. Jahrhunderts verschoben viele der klassischen Missionen ihren Fokus von der Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus immer mehr Richtung soziale und auch politische Schwerpunkte. Diese Entwicklungen führten zu einer „Krise der Mission“, auf die der erste Weltkongress für Evangelisation in Lausanne 1974 eine frische, christuszentrierte Antwort gab. In diesem zweiten Vortrag entfaltet Roland Werner die Lausanner Verpflichtung (Lausanne Covenant), die bis heute wegweisend für ein ganzheitliches Verständnis unseres weltmissionarischen Auftrags als Kirche ist, zumal sie eine neue inhaltliche Brücke auch zu den im Ökumenischen Rat der Kirchen vertretenen Kirchen bilden kann.Eine neue Beschäftigung mit derLausanner Bewegung und vor allem der Lausanner Verpflichtung ist umso aktueller, als gegenwärtig, im September 2024, der vierte Lausanner Weltkongress in Seoul, Korea stattfindet, nach Manila 1989 und Kapstadt 2010.Und nicht zuletzt bleiben die Fragen nach dem Verhältnis von Evangelisation und sozialer Aktion bestehen, wobei die Lausanner Verpflichtung beides betont, aber den bleibenden Vorrang der Verkündigung biblisch begründet und stark macht. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.

glaubendenken
Was Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Warum die Lausanner Bewegung nötig war - und ist

glaubendenken

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 33:30


Im Lauf des 20. Jahrhunderts verschoben viele der klassischen Missionen ihren Fokus von der Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus immer mehr Richtung soziale und auch politische Schwerpunkte. Diese Entwicklungen führten zu einer „Krise der Mission“, auf die der erste Weltkongress für Evangelisation in Lausanne 1974 eine frische, christuszentrierte Antwort gab. In diesem ersten Vortrag zeichnet Roland Werner diese Entwicklungen nach und entfaltet die wichtigen Fragestellungen, die auch heute noch innerhalb der Christenheit - vor Ort und weltweit - große Bedeutung und Auswirkungen haben. Eine neue Beschäftigung mit der Lausanner Bewegung ist umso aktueller, als gegenwärtig, im September 2024, der vierte Lausanner Weltkongress in Seoul, Korea stattfindet, nach Manila 1989 und Kapstadt 2010. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Weltkongress der Astronomie - Himmlisches Forschungsfamilientreffen in Kapstadt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 2:32


In den nächsten zwei Wochen diskutieren Tausende Fachleute die neuesten Beobachtungen und Theorien der Himmelsforschung. Der dreijährliche Weltkongress der Astronomie findet erstmals in Afrika statt – unter dem Kreuz des Südens. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

DiploPod
#18 Transnationale Repression - Wie die Kommunistische Partei Chinas in Deutschland Aktivisten bedroht | Ray Wong, Yin Amy Siu, Tenzyn Zöchbauer und Haiyuer Kuerban

DiploPod

Play Episode Listen Later May 3, 2024 60:42


Organisationen, die sich für die Freiheit und Menschenrechte in Hongkong, Tibet und für die Uiguren einsetzen, berichten von Einschüchterung und Verfolgung durch China mitten in Deutschland. Ich spreche mit den hochrangigen Repräsentanten und Aktivisten Yin Amy Siu und Ray Wong von Freiheit für Hongkong, Tenzyn Zöchbauer von der Tibet Initiative Deutschland und Haiyuer Kuerban vom Weltkongress der Uiguren darüber, warum sie und andere ihre Heimat verlassen haben und nach Deutschland gekommen sind - und wie für sie die aktuelle Situation ist.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 08.04.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 27:08


Moin zum Fleckenhörer am 8. April 2024! Seit 1990 begehen Roma/Romnija und Sinti/Sintizze der ganzen Welt am 8. April ihren internationalen Tag. Der Tag war lange auch ein zentraler Tag zur Erinnerung an den Genozid an den Roma und Sinti, seit 2016 richtet sich die Aufmerksamkeit jedoch hierfür vermehrt auf den 2. August. Der Internationale Tag der Roma/Romnija wurde 1990 vom World Romani Congress (Weltkongress der Roma) auf einer Sitzung in Polen beschlossen. Als Datum wurde der 8. April ausgewählt, da an diesem Tag 1971 der erste Weltkongress der Roma/Romnija in London stattfand. Auf diesem ersten internationalen Treffen wurde die Flagge der Roma-Gemeinschaft und eine Hymne eingeführt, sowie zur selbstbewussten Stärkung der Roma-Identität aufgerufen. Der Internationale Tag der Roma/Romnija solle auch, so die Intention des Weltkongresses, die rassistische Fremdbezeichnung verdrängen und an jene erinnern, die zu Opfer antiziganistischer Gewalt von Individuen, Organisationen oder Staaten wurden. In einer Gegenwart, in der Europa droht in Neofaschismen abzudriften, beansprucht eine Gruppe von Schauspieler*innen eine Roma Armee zu Selbstverteidigungszwecken. Eine schnelle Eingreiftruppe zum Kampf gegen strukturelle Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus, aber auch als Emanzipation aus einer internalisierten Opferrolle. Die Schauspieler*innen sind Romnija, Rom und Romani Traveller aus Österreich, Serbien, Deutschland, dem Kosovo, Rumänien, England und Schweden, sie sind auch israelischdeutsch- türkisch-Berliner Gadjé – sprich die Roma Armee ist übernational, divers, feministisch, queer. Die Redaktionen von Fleckenhörer und Café Alerta beim FRN fordern ein Ende von institutioneller und struktureller Diskriminierung, bessere Bezahlung für Roma, Einhalten des Mindestlohns, würdige Unterkünfte für in der Fleischindustrie arbeitende Roma, Kollegen auf dem Bau, die nicht Ablehnung zeigen und ein Neumünster, das Roma mit offenen Armen empfängt! Zeigt Solidarität am 8. April! Unsere Themen heute: +++ IG BAU ruft zum Betriebsrätepreis in Neumünster auf +++ Citizen Science-Tag im Archiv der Hansestadt Lübeck +++ Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus Musik von: Fatal Blow (UK) Maid of Ace (UK) The Pill (BRD) Pempti Kasta (EL)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Jüdischer Weltkongress attackiert Staatsministerin Roth

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 3:40


Schwarte, Georg; Koldehoff, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Karrieren & Kurse: Psychologin Petra Lützow (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 25:26


Thu, 02 Nov 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1134-karrieren-kurse-psychologin-petra-lutzow-und-das-wifi-wien-hat-einen-kurs-dazu 321e0b43fd54cfb5c98ffcbf9bf9ee4f Petra Lützow ist klinische- und Gesundheitspsycholgin und arbeitet für die Psychosozialen Dienste in Wien in der medizinischen Geschäftsführung. Unser Thema: Die Welt wird immer komplexer und kann Angst machen. Wie wirken sich diese Ängste (Pandemie, Krieg, Teuerung, aber auch Klimawandel) auf Erkrankungen aus? Wir reden über einen Weltkongress zum Thema, den Petra vor kurzem besuchte, Länderunterschiede, Suizide, Burnouts, Hilfe in Wien und vieles mehr. Bewusst meine Folge zu Allerseelen. Wifi Kurstipp 1: https://www.wifiwien.at/kurs/1324x-burnout-erfolgreich-vorbeugen?vanr=1324013 Positive Psychologie für Arbeit und Alltag | WIFI Wien Kommunikationspsychologie für Führungskräfte | WIFI Wien Und: Das wifiwien launchte http://www.wifiwien.at/podcast About: Karrieren & Kurse ist eine neue Facette im audio-cd.at-Podcast, dies supportet vom Wifi Wien. Bisher wurde in Börse (http://www.audio-cd.at/people) und Sport (http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast) unterteilt, mit dieser Kooperation ist nun de facto alles möglich. Und in jeder Folge hat das Wifi Wien Kurse dazu. Der Jingle wurde mit der Opernsängerin Ruzanna Ananyan aufgenommen. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1134 full no

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Patrick Blanc beim Weltkongress Gebäudegrün - 202

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 34:10


Der Botaniker und Künstler Patrick Blanc verwandelt schon seit 40 Jahren Fassaden in vertikale Gärten. In Berlin traf der Pionier der Gebäudebegrünung auf Kollegen aus aller Welt.

Kick-off Politik
CSU in Andechs, Habeck in Indien und Anarchie in der Schweiz

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 6:45


Die CSU-Landesgruppe geht im Kloster Andechs in Klausur, Nikolaus Doll aus dem Ressort Innenpolitik ist dabei. Israels Präsident Izchak Herzog spricht vor dem US-Kongress, US-Korrespondentin Stefanie Bolzen berichtet über einen Streit unter den Demokraten im Umgang mit Israel. Außerdem reisen mehrere Minister der Ampel durch Indien und durch Deutschland. Und in der Schweiz treffen sich Anarchisten zum Weltkongress. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SWR2 Kultur Info
Keine Zeit mehr: Weltkongress der Architekten in Kopenhagen drängt auf klimaneutrales Bauen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 7:50


Klimaneutrales Bauen ist die Hauptaufgabe der Zukunft, wenn es um Stadtplanung und klimaneutrale Städte geht. Das ist auch das Thema beim Weltkongress der Architekten, der vom 02. bis 06. Juli in Kopenhagen stattfindet. Das Motto: "Sustainable Futures - Leave no one behind". Die zentrale These, die auf dem Kongress in allen Varianten im Umlauf ist, sagt der Architekturkritiker Nikolaus Bernau, ist die, dass wir alle keine Zeit mehr haben. Die Welt der Architektur und Stadtplanung sei sich hier einig, dass jetzt agiert werden muss, damit in zwanzig bis dreißig Jahren Resultate erzielt werden können. Anders als in Deutschland, wo man lange Debatten über Fassadengestaltung führe, habe man in Dänemark jedoch die Impulse und Gedanken der alternativen Architekturbewegung der 70er Jahre nicht vergessen. Aus dieser stamme auch das Motto "Leave no one behind", was ein Slogan aus der damaligen Zeit ist. "Hier standen Fragen im Vordergrund: Wie wird Bauindustrie gemacht, wie wird nachhaltig gebaut, wie lässt man den Wohlfahrtsstaat weiter existieren?", meint Bernau. Deshalb sei Dänemark auch internationales Vorbild. Trotz der Erkenntnis, dass es nicht so schnell gehe mit dem Totalumbau eines Systems, das in den letzten 150 Jahren entwickelt wurde, seien die Vorträge teilweise sehr euphorisch. Wenn nämlich umgestellt würde auf Wind-, Sonnen und Wasserenergie und wenn mit Lehm, Holtz und Wolle gebaut würde, dann sei ein klimaneutrales Bauen weltweit möglich.

Praxis Contour Podcast
Monaco is calling

Praxis Contour Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 10:57


Gerade ist der Weltkongress der Ästhetik in Monaco zu Ende gegangen. Dr. Nicole David war vor Ort und verrät euch in dieser Folge, was es dort alles neues gab und ob vielleicht auch die ein oder andere Innovation bald in der Praxis Contour zu finden sein wird. Hört rein. ;) Praxis Contour Fulda: Friedrichstrasse 13 36037 Fulda Tel. +49-(0)661-9426926 Praxis Contour Frankfurt: Steinweg 10 60313 Frankfurt am Main Tel. +49-(0)69-92038991 ⁠www.praxis-contour.de⁠ ⁠www.facebook.com/praxis.contour⁠ ⁠www.instagram.com/praxis.contour⁠ Podcast Mastering, Intro & Outro Produktion: Audio Flyer ⁠www.audio-flyer.de⁠ ⁠www.facebook.com/audioflyer1⁠ ⁠www.instagram.com/audio_flyer

Coisa de pele - Dermato Lídia Poppe
Der größte Weltkongress für Ästhetik- IMCAS 2023 in Paris- was gibt es neues?

Coisa de pele - Dermato Lídia Poppe

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 10:35


Kurze Zusammenfassung über die neuste Erkenntnisse der Therapie von Melasma, Aknenarben und Anti Aging

gibt neues erkenntnisse therapie der gr melasma weltkongress kurze zusammenfassung
Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Der weltweite Kampf gegen die Todesstrafe

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 2:56


Justizirrtümer, die Unterdrückung von Opposition, die Menschenwürde: Es gibt viele Gründe gegen Todesurteile und Hinrichtungen. Auf dem Weltkongress gegen die Todesstrafe in Berlin sind 125 Länder vertreten.

WDR 5 Morgenecho
Todesstrafe: "Neuerliches Liebäugeln autoritärer Staaten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 7:57


Abgesandte aus mehr als 125 Staaten debattieren aktuell in Berlin über die Abschaffung der Todesstrafe. Philosoph Arnd Pollman sieht das Vorhaben allerdings gefährdet – unter anderem durch "neue Spielarten des Populismus" in der Politik. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Todesstrafe: "Abschaffung ist der Trend"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 5:33


Immer mehr Länder schaffen die Todesstrafe ab. "Der Fortschritt ist langsam, aber durchaus vorhanden und spürbar", sagt Alexander Bojcevic von Amnesty International mit Blick auf die internationale Entwicklung. Von WDR 5.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Todesstrafe auf dem Rückzug?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 29:08


In Berlin ist der Weltkongress gegen die Todesstrafe gestartet. Mit welcher Strategie Deutschland für die weltweite Abschaffung kämpft, erklärt Luise Amtsberg, die grüne Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. Außerdem sind wir seit heute laut den Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Welt. Welche Folgen das Bevölkerungswachstum hat und wie die langfristigen Prognosen aussehen, verrät Thomas Nice vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Todesstrafe auf dem Rückzug?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 29:08


In Berlin ist der Weltkongress gegen die Todesstrafe gestartet. Mit welcher Strategie Deutschland für die weltweite Abschaffung kämpft, erklärt Luise Amtsberg, die grüne Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung. Außerdem sind wir seit heute laut den Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Welt. Welche Folgen das Bevölkerungswachstum hat und wie die langfristigen Prognosen aussehen, verrät Thomas Nice vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 14. November 2022 - Zahlenspiele

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 52:55


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 14. November 2022 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Kapitel: 00:00:00 Beginn 00:00:25 Statement zum Anschlag in Istanbul 00:01:23 Ankündigung Weltkongress gegen Todesstrafe 00:03:20 Terminankündigung G7-Innenminister 00:04:07 Hans zum Weltkongress gegen Todesstrafe 00:05:33 Tilo zum Weltkongress gegen Todesstrafe 00:06:09 Tilo zu ägyp. Beschattung bei COP27 00:08:18 Hans zu COP27/Global Shield 00:12:12 Tilo zu Global Shield/1000 Milliarden 00:14:14 Iran-Proteste 00:15:49 Hans zu Handel mit Iran 00:17:10 Gaspreisbremse 00:18:30 Tilo zu Weiterverkauf von subventioniertem Gas 00:20:11 Strompreisbremse/Übergewinne 00:21:54 Hans zu Weiterverkauf von subventioniertem Gas 00:22:38 Tilo zu Strompreisbremse/Übergewinne 00:25:13 Beschaffungswesen der Bundeswehr 00:33:51 Hans zum Beschaffungswesen 00:38:34 Tilo zum Beschaffungswesen 00:40:14 Taskforce Intel 00:41:05 Maskenpflicht in Bus & Bahnen 00:45:53 Afghanistan-Bilanz 00:47:20 WM Katar 00:48:12 Hans zu BMJ vs Letzte Generation Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Benedikt Schöneck, Sprecher Entwicklungsministerium

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK | Chinarisiko: NGOs zur Strategie der Bundesregierung |1. November 2022

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 50:41


Bundespressekonferenz: "Das Chinarisiko: Was muss sich an der Chinastrategie der Bundesregierung ändern?" mit: - Dolkun Isa, Präsident des Weltkongress der Uiguren - Hanno Schedler, Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker - Dr. Sabine Ferenschild, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Researcher, Südwind e.V. Institut für Ökonomie und Ökumene - Wenzel Michalski, Deutschland-Direktor von Human Rights Watch Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Kapitel: 00:00:00 Start 00:00:51 Statement des Vorstands des Bundespressekonferenz e.V. 00:02:27 Statement Dolkun Isa, Weltkongress der Uiguren 00:08:12 Statement Hanno Schedler, Gesellschaft für bedrohte Völker 00:11:15 Statement Dr. Sabine Ferenschild, Südwind e.V. 00:15:36 Statement Wenzel Michalski, Human Rights Watch 00:18:02 Fragen 00:49:19 Ende Auf dem Coverbild der Episode seht ihr: Dolkun Isa

LifeTalks
(Lebens)-Rechtsruck in Italien?

LifeTalks

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 28:19


Wer ist eigentlich dieses Georgia Meloni, die das linke Parteienbündnis des etablierten Mario Draghi - immerhin Wirtschaftswissenschaftler und jahrelang Leiter der Europäischen Zentralbank - in die Wüste geschickt hat? Der es gelungen ist, ein Bündnis aus rechtsgerichteten Parteien zu schmieden, gegen das nun die gesamte europäische Medienlandschaft wettert? Wir lassen sie in diesem Beitrag selbst zu Wort kommen: beim Weltkongress der Familien in Verona hat sie eine beeindruckende Rede gehalten, die es lohnt, gehört zu werden. Mit Musik von Lucio Dalla: Se io fossi un angelo

Religion und Orientierung
Defender of the faith: Der König und die Church of England

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 22:28


Die Themen: "Schrei nach Frieden". Bericht vom Weltkongress der Religionen in Kasachstan / Plädoyer für den Dialog. Der Papst nach der Kasachstan-Reise / Defender of the faith: Der König und die Church of England / Ungebrochenes Interesse: Kirchliche Schulen boomen / Jahrtausend-Ereignis: Regensburger Domspatzen nehmen auch Mädchen auf / Keiner will mehr. Das Priesterseminar in Regensburg sucht nach neuen Wegen

Religion und Welt
Frieden, Dialog – Einigkeit?

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022


Frieden, Dialog – Einigkeit? - Weltkongress der Religionen in Kasachstan beendet / Islam zunehmend fundamentalistisch ausgelegt / Rolle der Religionen in Kasachstan und Zentralasien / Neue Synagoge nach 85 Jahren in Magdeburg

Sternzeit - Deutschlandfunk
IAU-Generalversammlung - Weltkongress, Forschung und die Verwaltung des Kosmos

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 2:32


Seit mehr als hundert Jahren gibt es die Internationale Astronomische Union. Sie ist eine Art Berufsverband der Himmelsforschung, fördert weltweite Zusammenarbeit und hat das alleinige Sagen, wenn es um Definitionen, Bezeichnungen oder Standards in der Astronomie geht.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Morgenecho
Xinjiang Police Files: "Es müssen Taten folgen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 25, 2022 7:54


Geleakte Dokumente zeigen, wie brutal Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang unterdrückt werden. Haiyuer Kuerban vom Weltkongress der Uiguren fordert die Bundesregierung auf, ihre "internationale Pflicht zur Verhinderung des Genozids wahrzunehmen". Von WDR 5.

vorHundert
vH120 - Harry und der Papst (15.08.1921)

vorHundert

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 84:35


Die erste Folge nach der Sommerpause. Harry Graf Kessler hat eine Privataudienz beim Papst. Anbei die wichtigsten Themen der Folge: - Erfüllungspolitik: Strategie der neuen Regierung Wirth - Sport: Boxkampf des Jahrhunderts und Deutscher Fußball-Meister - Braun: Hitlers „Machtergreifung“ innerhalb der NSDAP - Rot: Kommunistische Partei Chinas gegründet und III. Weltkongress der Komintern in Moskau - Positiv: Insulin, eine neue Hoffnung für Kranke und Hunderttausende demonstrieren für den Weltfrieden - Harry Graf Kessler: Langer Aufenthalt in Italien, Privataudienz beim Papst in Rom Sämtliche Töne wurden auf natürlichem Wege schonend erzeugt.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Aktuelles vom 8. Weltkongress der Weltfamilie von Radio Maria.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 52:56


https://www.horeb.org/programm/kongress-der-radio-maria-weltfamilie/

Radio Horeb, Events
Aktuelles vom 8. Weltkongress der Weltfamilie von Radio Maria.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 21:48


https://www.horeb.org/programm/kongress-der-radio-maria-weltfamilie/

Radio Horeb, Events
Aktuelles vom 8. Weltkongress der Weltfamilie von Radio Maria.

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 52:53


https://www.horeb.org/programm/kongress-der-radio-maria-weltfamilie/

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Aktuelles vom 8. Weltkongress der Weltfamilie von Radio Maria.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 52:53


https://www.horeb.org/programm/kongress-der-radio-maria-weltfamilie/

RYMEcast
BREAKING-NEWS #14 | Happy international Rom:nja Day - Baxtalo Romano Dive

RYMEcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 1:19


Baxtalo Romano Dive. Ich berichte euch über die vergangenen internatonale Rom:nja Jugend Konferenz am 6. April von Phiren Amenca. Außerdem finden Heute bis zum 10. April Livestreams von Romanistan statt. Nino & ich werden an den Podiumsdiskussionen Morgen und Übermorgen teilnehmen und euch von jeden Tag bisschen berichten. Diese Folge erscheint dann zusammen gefasst am 12. April um 0 Uhr. Wenn ihr mehr über 50 Jahre Rom:nja Weltkongress erfahren wollt, könnt ihr das beim Vergangenheit Teil unseres 1 Jahr RYMEcast Special hören. Verpasst nicht die Live Streams von https://romanistan.com/

SWR Aktuell Kontext
Das Baby aus der Schachtel und der Junge aus dem Wald – Shoah-Überlebende in Serbien

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 15:50


Morgen, am 27. Januar, ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Jüdische Weltkongress ruft weltweit dazu auf, sich an der Kampagne #WeRemember zu beteiligen, die sich gegen Antisemitismus und alle Formen von Völkermord, Hass und Fremdenfeindlichkeit richtet. Auch in Serbien wird dieser Gedenktag begangen. Dort leben heute rund 3.000 Jüdinnen und Juden.

International
Rechte Netzwerke «im Namen Gottes»

International

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 28:28


Ultrakonservative religiöse Aktivisten vernetzen sich von Washington bis Moskau gegen Geburtenkontrolle und gleichgeschlechtliche Ehe, sie wähnen sich im Kulturkampf gegen eine «liberale Diktatur» im Westen. Ein Beispiel: der «Weltkongress der Familien». Mit dem Argument, die göttliche Ordnung zu verteidigen, gründeten amerikanische und russische Aktivisten in den Neunzigerjahren gemeinsam einen «Weltkongress der Familien». Während die UNO mit Programmen zur Geburtenkontrolle die Bevölkerungsexplosion zu bremsen versuchte, sahen die rechten Aktivisten die "natürliche" Familienstruktur bedroht, so wie sie für die Menschen vorbestimmt sei. An ihren Versammlungen ist jeweils vom «Kult der Sünde» und von «moralischer Dekadenz» die Rede, die überwunden werden müssten. Der Schulterschluss über die politischen Grenzen und Konfessionen hinweg hielt gar, als Russland 2014 nach der Annexion der Krim mit westlichen Sanktionen belegt wurde. Der «Weltkongress» in Moskau wurde kurzfristig in «Festival für das Leben» umbenannt, um die Kontakte etwas zu verwischen, der Austausch ging dennoch weiter. Liberale Kritiker sind alarmiert, warnen vor Angriffen auf die pluralistische Gesellschaftsordnung, der Leugnung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. In Russland sind unter den Sponsoren der Bewegung ein enger Putin-Vertrauter und ein Oligarch, der sich das Zarenreich zurückwünscht. Die religiösen Rechten sehen im russischen Präsidenten, der selbst die "konservative Wende" propagiert, einen Hoffnungsträger. Ist die Bewegung gar Teil einer gezielten Strategie des Kremls, den Westen zu schwächen? Offizielle Unterstützung fand der "Weltkongress der Familien" aber auch ausserhalb Russlands, so in Polen, Ungarn. Ja selbst in Italien: als der "Weltkongress" 2019 in Verona stattfand, erschien der Rechtspopulist Matteo Salvini, damals italienischer Innenminister, persönlich und wetterte gegen Feministinnen. Gleichzeitig gab es lautstarken Protest: eine bunte Menge demonstrierte in Verona ausgelassen gegen das Netzwerk der religiösen Rechten mit dem Gegenargument: die Grundlage der Familie sei nicht die Bibel sondern die Liebe.

International HD
Rechte Netzwerke «im Namen Gottes»

International HD

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 28:28


Ultrakonservative religiöse Aktivisten vernetzen sich von Washington bis Moskau gegen Geburtenkontrolle und gleichgeschlechtliche Ehe, sie wähnen sich im Kulturkampf gegen eine «liberale Diktatur» im Westen. Ein Beispiel: der «Weltkongress der Familien». Mit dem Argument, die göttliche Ordnung zu verteidigen, gründeten amerikanische und russische Aktivisten in den Neunzigerjahren gemeinsam einen «Weltkongress der Familien». Während die UNO mit Programmen zur Geburtenkontrolle die Bevölkerungsexplosion zu bremsen versuchte, sahen die rechten Aktivisten die "natürliche" Familienstruktur bedroht, so wie sie für die Menschen vorbestimmt sei. An ihren Versammlungen ist jeweils vom «Kult der Sünde» und von «moralischer Dekadenz» die Rede, die überwunden werden müssten. Der Schulterschluss über die politischen Grenzen und Konfessionen hinweg hielt gar, als Russland 2014 nach der Annexion der Krim mit westlichen Sanktionen belegt wurde. Der «Weltkongress» in Moskau wurde kurzfristig in «Festival für das Leben» umbenannt, um die Kontakte etwas zu verwischen, der Austausch ging dennoch weiter. Liberale Kritiker sind alarmiert, warnen vor Angriffen auf die pluralistische Gesellschaftsordnung, der Leugnung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. In Russland sind unter den Sponsoren der Bewegung ein enger Putin-Vertrauter und ein Oligarch, der sich das Zarenreich zurückwünscht. Die religiösen Rechten sehen im russischen Präsidenten, der selbst die "konservative Wende" propagiert, einen Hoffnungsträger. Ist die Bewegung gar Teil einer gezielten Strategie des Kremls, den Westen zu schwächen? Offizielle Unterstützung fand der "Weltkongress der Familien" aber auch ausserhalb Russlands, so in Polen, Ungarn. Ja selbst in Italien: als der "Weltkongress" 2019 in Verona stattfand, erschien der Rechtspopulist Matteo Salvini, damals italienischer Innenminister, persönlich und wetterte gegen Feministinnen. Gleichzeitig gab es lautstarken Protest: eine bunte Menge demonstrierte in Verona ausgelassen gegen das Netzwerk der religiösen Rechten mit dem Gegenargument: die Grundlage der Familie sei nicht die Bibel sondern die Liebe.

ZeitZeichen
Der erste Weltkongress der Zauberei beginnt in Bogotá (24.8.1975)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020


1975 fand in Bogotá der erste Weltkongress der Zauberei statt. U. a. nahmen der italienische Filmemacher Federico Fellini und der Schweizer "Löffel-Verbieger" Uri Geller daran teil. Doch das größte Festival des Okkulten war ein großer finanzieller Flop.

NDR Info - Zeitzeichen
Festival des Okkulten

NDR Info - Zeitzeichen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 14:49


Am 24. August 1975 beginnt der erste Weltkongress der Zauberei. An dem Treffen in Bogotá nahmen auch Filmemacher Federico Fellini und der Magier Uri Geller teil

WDR 2 Stichtag
Erster Weltkongress der Zauberei (am 24.08.1975)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 4:14


Der erste Weltkongress der Zauberei fand in Bogota statt - 1975. Und wer jetzt meint, da habe sich einfach nur die Elite der Bühnenzauberer getroffen, liegt falsch. Was da vor 45 Jahren eröffnet wurde, muss ein Ereignis der etwas anderen Art gewesen sein.

WDR ZeitZeichen
Weltkongress der Zauberei beginnt in Bogota (am 24.8.1975)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 14:48


Was klingt wie ein Ereignis aus den Harry-Potter-Büchern, muss mitten in den 1970ern ein legendärer Treffpunkt für eine illustre Gesellschaft gewesen sein: Schriftsteller wie Gabriel García Márquez, der italienische Filmemacher Federico Fellini oder der US-Astronaut Edgar Mitchel waren beim Weltkongress der Zauberei genauso vor Ort wie der Schweizer "Löffel-Verbieger" Uri Geller. Autor: Ralph Erdenberger

Entretiens - Talks
Gerhart Riegner - Das Konzil und die Juden

Entretiens - Talks

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 28:59


Er gab jenem Telegramm im August 1942 den Namen, das den Weltmächten zur Kenntnis brachte, dass die Juden systematisch vernichtet werden. Die Nachricht ging auch an das IKRK, das die Vernichtung herunterspielte und an Papst Pius XII., der weiter schwieg. Die nun zugänglichen Archive des Vatikans, werden Licht in dieses Kapitel der Geschichte bringen. Weniger bekannt ist die Rolle, die Gehart Riegner später während des Zweiten Vatikanischen Konzils in Rom spielte. Er setzte für den Jüdischen Weltkongress alles in Bewegung, damit das Konzil die Haltung der Kirche gegenüber den Juden gründlich überdenkt. Es entstand damals eines der bedeutendsten Dokumente des 20. Jahrhunderts. 1999 hat mir Gerhart Riegner für Radio DRS2 von diesem Einsatz erzählt. Er ist 2001 verstorben.

Religion – Die Dokumentation
Weltkongress der Mystik - oder "Einblicke in die Kabbala"

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 25:36


Die "Universität der Mystik" im spanischen Avila lud zum "Ersten Weltkongress jüdischer und karmelitischer Mystik" ein. Internationale Gäste fragten nach Berührungspunkten zwischen den mystischen Traditionen Forscher suchen Parallelen zwischen den mystischen Traditionen der Religionen und nach ihrer Bedeutung im Alltag.

Weltspiegel Thema
Weltspiegel Podcast 01 Weltmacht China und die Uiguren

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jan 4, 2020 29:55


Hunderttausende Uiguren eingesperrt in Umerziehungslagern - Chinas Regierung hält sie dort fest. Seit dem Leak von Regierungsdokumenten – bekannt als #ChinaCables – gibt es dafür nun auch wasserfeste Beweise. Staaten weltweit halten sich aber mit deutlicher Kritik zurück. Bei Weltspiegel Thema schauen wir mit Experten und Betroffenen hinter die Kulissen der Weltmacht China und sprechen darüber, wie es um die Uigurische Minderheit in Xingjiang bestellt ist. Mit dabei: die langjährige ARD-Fernsehkorrespondentin in Peking, Christine Adelhardt, Asgar Can vom Weltkongress der Uiguren und der diesjährige Gewinner des deutschen Reporter-Preises Harald Maass, der vor Ort recherchiert hat.

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.
#99 Das Unbewusste und welchen Einfluss die Umwelt auf deine Gene hat

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.

Play Episode Listen Later May 16, 2019 30:36


„Wir sind mit den Wurzeln unserer Ahnengeister verbunden“ sagte Subin Rai, Jhankri Schamane vom Schamanistic Studies and Research Center in Kathmandu, Nepal. Erst im Laufe des Weltkongresses der Ganzheitsmedizin in München 10. bis 12. Mai, habe ich verstanden, was dieser Satz für mich bedeutet. In diesem Kongress kamen Ärzte, Medizinmänner, Schamanen, Curanderos aus der ganzen Welt, um ihre Traditionen und Rituale zu demonstrieren und mit uns zu zelebrieren.   In dieser Podcastfolge spreche ich darüber: wie Lebensumstände unserer Vorfahren auf unser Unbewusstes Einfluss nehmen können. wie wir dieses Unbewusste in unser Bewusstsein holen können ob eine gesunde und achtsame Lebensweise auf die nächsten Generationen einen positiven Einfluss nehmen kann wie du im Moment dein Gedankenkarussell abschalten kannst, um wieder in deine innere Ruhe zu kommen Hier findest du weitere Links zum Weltkongress der Gesamtmedizin 2019:  Das Buch zum Kongress: "Ganzheitsmedizin IV: Der Weg zu einem neuen Bewusstsein der Heilung" Navajo Indianer: Jo´hán Chánt´ney Dr. Mitslal Kifleyesus-Matschie aus Äthiopien Jaime Caso Villavicencio, Quechua Indianer aus Peru Hier kannst du dich kostenfrei für die Weekly Inspiration anmelden und dir weitere Informationen für mein nächstes Webinar einholen: Connecte dich sehr gerne auch mit mir über Facebook und Instagram und schreibe mir, wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat. Deine Caro!  

Addendum zum Anhören
Konservative aller Welt, vereinigt: Die US-russische Achse beim „World Congress of Families“

Addendum zum Anhören

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 15:36


Kreml-nahe Oligarchen finanzieren ein reaktionäres Netzwerk, das sich jedes Jahr zum „Weltkongress der Familien“ trifft, zuletzt Ende März in Verona. Doch wer und was steckt hinter der Idee der konservativen Gegenrevolution, die inzwischen sogar Regierungsmitglieder in Europa zu begeistern scheint?

Jobst Bittner
WEEKLY UPDATE #20

Jobst Bittner

Play Episode Listen Later Aug 18, 2018 10:41


Liebe Freunde, in der Zeitung „Die Welt“ habe ich gelesen, dass der jüdische Weltkongress besorgt ist über den Antisemitismus in Deutschland: „Ron Lauder, Präsident des jüdischen Weltkongresses, sieht einen stetigen Anstieg gewalttätiger Vorfälle und Belästigung von Juden in Deutschland und er fordert konzentrierte Anstrengung, das zu stoppen.“ Der Marsch des Lebens ist da eine wichtige Antwort: Wir sollten in unseren Gemeinden überlegen, welche Anstrengungen wir unternehmen müssen und sollten in Betracht ziehen, nächstes Jahr einen Marsch des Lebens rund um Jom haSchoa durchzuführen. Wir werden Marsch des Lebens Tage und Konferenzen durchführen, um zu trainieren. Heute zu Gast im Studio: Guido Kasch, Pastor der TOS Gemeinde Tübingen, der seit Jahren israelische Reisegruppen durch die „Nie wieder schweigen“ Ausstellung in Tübingen führt. Er berichtet uns davon und erzählt uns seine persönliche Familiengeschichte. Wir werden nicht aufhören, Decke des Schweigens Seminare durchzuführen.

Radio München
"1,7 Billionen Euro jährlich fürs Militär - das muss sich ändern!"

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 6:30


Die weltweiten Militärausgaben steigen und steigen. Im Jahr 2015 waren es rund 1,7 Billionen Euro. Auch die deutsche Regierung plant in den nächsten Jahren, ihr Militärbudget weiter aufzustocken und an die NATO-Vorgabe von 2 Prozent der Wirtschaftsleistung anzupassen. Derzeit gibt Deutschland insgesamt rund 45 Milliarden Euro für das Militär aus (bei einem Verteidigungshaushalt von 33 Milliarden Euro). Gleichzeitig erreicht die komplette Entwicklungshilfe der Industrienationen mit 130 Milliarden Dollar und 0,3 Prozent des Bruttonationaleinkommens nicht einmal die Hälfte der seit Jahrzehnten versprochenen Höhe. Das müsse sich ändern, sagt Rainer Braun, Co-Vorsitzender des International Peace Bureau auf dem Weltkongress "Disarm! For a Climate of Peace". David Goeßmann von Kontext TV hat sich mit ihm unterhalten und gefragt, worum es auf diesem Weltkongress in Berlin geht:

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE185 Hedonistische Internationale

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2011 116:46


Die Hedonistische Internationale (HI) mischt seit einigen Jahren öffentliche Veranstaltungen und Medien durch provokativ-innovatives und vor allem spaßorientiertes Benutzerverhalten auf. Dahinter verbirgt sich eine pseudonym agierende und lose organisierte Gruppe von Leuten, die sich in voneinander unabhängigen Sektionen weltweit entfaltet. Den Spass im Wappen unterwandert die Gruppe die öffentliche Wahrnehmung auf, verzichtet dabei aber auf interne Hierarchien und wendet sich gegen ausuferndes Labeldenken. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutern Abdula und Karl von der HI die Motivation zur Gründung der Bewegung und stellen eine Reihe von Projekten der letzten Jahre vor, die Zielsetzung und Arbeitsweise der Initiative verdeutlichen. Themen: Gründung der Hedonistischen Internationale; Manifest; G8-Gipfel in Genua als Auslöser; Spaß als Waffe; Wunsch zur Veränderung; Historische Vorbilder; Internatiale Sektionen und verwandte Organisationen; Pro-Guttenberg-Demo; Polylux und die Speed-Diät; Die Medien und die Nackten; Supermarkt-DDOS durch Ankündigung; Weltkongress der Hedonisten; Spaß mit der FDP; Verhältnis zu Spaßparteien; über den Umgang mit Nazis; was nicht funktioniert; Anonymous und die Globalisierung des Protests.

Carl-Auer autobahnuniversität
Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy"

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Jul 30, 1994 61:43


In July 1994 the World Congress Evolution of Psychotherapy took place in Hamburg for the first time in Germany. The aim of the congress was to initiate and strengthen dialogues between psychotherapeutic schools, and to discover hitherto unknown concepts. Listen here to Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy" -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Juli 1994 fand in Hamburg zum ersten mal in Deutschland der Weltkongress "Evolution of Psychotherapy" statt. Ziel dieses Kongresses war, Dialoge zwischen den Psychotherapieschulen zu initiieren und zu verstärken und bisher unbekannte Konzepte kennenzulernen. Hören Sie hier Irvin Yalom - The Therapist Use Of Self: "How Nietzsche might have invented Psychotherapy" Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei https://www.carl-auer.de/