POPULARITY
Erzieherinnen in einer Kindertagesstätte wird sexualisierte Gewalt gegen Schutzbefohlene vorgeworfen. Der Beginn einer schwierigen Recherche.
Am 14.4.1910 startet die Odenwaldschule als reformpädagogisches Vorzeigeprojekt. Doch hinter der fortschrittlichen Fassade erleben Hunderte Schüler systematisch sexuelle Gewalt. Von Anja Arp.
Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen ist ein beklemmendes und teilweise immer noch tabu-behaftetes Thema in unserer Gesellschaft - umso wichtiger ist Aufklärungsarbeit.In diesem Podcast erklärt Tom, Polizeibeamter und Präventionsexperte, wie wir unsere Kinder und Teens schützen können.Wir sprechen unter anderem darüber:Warum gerade Kinder und Jugendliche mit ADHS besonders gefährdet sind, einem sexuellen Missbrauch zum Opfer zu fallen.Wie man als Eltern die Anzeichen eines Missbrauchs erkennen kann.Warum Prävention zu Hause beginnt.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnung/ Leitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/missbrauchADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Toms Internetseite zur Präventionsarbeit: https://onestepahead-praevention.de/Toms Buch “Flossen weg!”: https://www.shop.himalhemp.com/products/flossen-weg-heftversion-5-exemplareTom auf Instagram: https://www.instagram.com/tomrechl?igsh=MXg1amJvZ2ZyeWt4Zg%3D%3D&utm_source=qrWeitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
205: Was bedeutet es, als Junge missbraucht worden zu sein und in einer patriarchalen Welt aufzuwachsen? Wie ist es heute als Mann über sein Trauma zu sprechen? Taddeus Helm, ein Survivor King, teilt seine Geschichte – von der sexualisierten Gewalt, die er als Kind erlebt hat, über den langen Weg der Verarbeitung bis hin zu seiner Masterarbeit, in der er betroffene Männer interviewt hat. Wir sprechen über: ✨ Warum er sich entschieden hat, öffentlich über seine Erfahrungen zu sprechen ✨ Die Rolle traditioneller Männlichkeit in einer (post-)patriarchalen Welt ✨ Wie sich das Trauma auf seine Kindheit und Jugend ausgewirkt hat ✨ Welche Mechanismen ihn geprägt haben: Einfrieren, Härte, Kampfgeist ✨ Therapie als Wendepunkt – was ihm wirklich geholfen hat ✨ Die Gefahr der Radikalisierung junger Männer im Internet Taddeus' Motto: "Nach oben stolpern – es ist ein lebenslanges Auseinandersetzen mit meiner Vergangenheit. Hoffentlich immer gesünder…" Hör rein, wenn du erfahren möchtest, wie Taddeus' persönlicher Heilungsweg war und warum es mehr Austausch unter betroffenen Männern braucht. - Masterarbeit: https://drive.google.com/drive/folders/1by0zvmsaTITJCeZZVQCGFFaSiwsEaKp8?usp=share_link - erstes mal, dass Taddeus über seine Geschichte gesprochen hat: https://open.spotify.com/episode/63TqiGaITApeIaWWLQPa7o?si=e4121b8e1774442f - Liste an Hilfestellen, die Taddeus empfiehlt - Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite - ÜberlebendenNetz https://uenetz.com/ - Weißer Ring https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer-0 - Zartbitter https://www.zartbitter-muenster.de/beratung - Betroffenenrat der Aufarbeitungskommission sexueller Missbrauch https://beauftragte-missbrauch.de/betroffenenrat/kontakt - Bundesforum Männer https://bundesforum-maenner.de/kontakt/ ...
Gisèle Pelicot ist zu einer Ikone geworden. Fast zehn Jahre lang wurde sie von ihrem Ehemann betäubt und vergewaltigt. Auch ihre Tochter Caroline Darian wurde Opfer des Vaters und hat ihn jetzt angezeigt. Autorin: Andrea Burtz Von Andre Burtz.
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Streit um Fluglärm am Ostfeld und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viel-laerm-ums-ostfeld-streit-um-den-flugverkehr-am-airfield-4435278 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-beteiligt-sich-an-kampagne-zum-garagenparken-4456139 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vor-dem-grossen-wiesbadener-wohltaetigkeitsbasar-4439626 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/nullnummer-zwischen-svww-und-1860-muenchen-4453538 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Ein Fußballtrainer aus dem Main-Taunus-Kreis wird wegen Missbrauchsvorwürfen angeklagt, Bauarbeiten an der Ortsumgehung Hahn laufen schleppend und neuer Test soll bei Post-Covid-Diagnose helfen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-main-taunus/landkreis-main-taunus/trainer-unter-missbrauchsverdacht-anklage-gegen-28-jaehrigen-4461313 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/b426-bauarbeiten-an-der-ortsumgehung-hahn-laufen-schleppend-4445020 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadtmoebel-in-darmstadt-drei-bleiben-zwei-gehen-4403790 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/riedstadt/riedstadt-neue-wende-beim-thema-strassenbeitraege-4392110 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-oft-treten-legionellen-in-darmstadt-auf-4440195 https://www.echo-online.de/lokales/rheinland-pfalz/neuer-test-fuer-post-covid-soll-bei-diagnose-helfen-4460792 Ein Angebot der VRM.
Die dreijährige Recherche der Magazin-Redaktorin Sascha Britsko, Oliver Zihlmann Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia und Boris Gygax, Leiter «Neue digitale Inhalte» gibt Einblicke in einen der grössten Me-Too-Skandale der Schweiz.Daraus entstand ein Dokumentarfilm und sowie ein ausführlicher Artikel im Magazin des Tages-Anzeigers – beides ist ab heute online – auf www.tagesanzeiger.ch/travis.Den dreiteiligen Podcast dazu hört ihr dann ab dem 4. März im Feed von «Unter Verdacht» – dem Crime-Podcast von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung und Berner Zeitung. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Die dreijährige Recherche der Magazin-Redaktorin Sascha Britsko, Oliver Zihlmann Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia und Boris Gygax, Leiter «Neue digitale Inhalte» gibt Einblicke in einen der grössten Me-Too-Skandale der Schweiz.Daraus entstand ein Dokumentarfilm und sowie ein ausführlicher Artikel im Magazin des Tages-Anzeigers – beides ist ab heute online – auf www.tagesanzeiger.ch/travis.Den dreiteiligen Podcast dazu hört ihr dann ab dem 4. März im Feed von «Unter Verdacht» – dem Crime-Podcast von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung und Berner Zeitung. Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch
„Nun schuldest du mir einen Kuss.“ Diesen Satz sagte ein junger Mann zu einer jungen Frau mit Down-Syndrom, die im ersten Moment nicht einordnen konnte, dass dies nicht in Ordnung war. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind überproportional häufig von sexualisierter Gewalt betroffen. „Das hängt auch mit dem Bild zusammen, das wir immer noch von Menschen mit Behinderungen haben. Auch ich bin damit groß geworden, dass Menschen mit Behinderungen nicht als attraktiv wahrgenommen werden“, erklärt Julia Gebrande, Professorin für Soziale Arbeit und Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Umso wichtiger ist es, dass Kinder mit Behinderungen Vertrauen in ihren Körper entwickeln. Und dass Eltern ein Umfeld schaffen, in dem Kinder über Selbstbestimmung, Sexualität und auch über sexuellen Missbrauch sprechen können. Denn viele Menschen mit Behinderungen sind auf Unterstützung angewiesen – und diese kann auch ausgenutzt werden. Für die Prävention ist es unerlässlich, dass Kinder lernen, „Nein“ zu sagen und verstehen, dass ihr Körper nur ihnen gehört. Und gleichzeitig müssen die Erwachsenen die Verantwortung übernehmen und Schutzkonzepte entwickeln. Wie Eltern dies in den Alltag integrieren können, warum Sexualität kein Tabuthema bleiben sollte und wie sie Warnsignale erkennen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Julia Gebrande.
Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt durch Priester begann zuerst in der katholischen Kirche. Mittlerweile wird in beiden Kirchen geforscht. "Die Zuarbeit der evangelischen Landeskirchen war mehr als schleppend", sagt Studienleiter Harald Dreßing. Von WDR 5.
Lembo, Mary www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
weitere Themen: Regionale Abfallentsorger starten Einsammelaktionen von Weihnachtsbäumen// Hasenpest-Verdachtsfall im Kreis Lüchow-Dannenberg // Arbeitseinsatz am Bahnhof Lüchow
Kurze Aktualisierungen zu früher angesprochenen Themen: Karfreitag, Veranstaltungsverbot in Kärnten aufgehoben, Radio Stephansdom macht mitgliederfinanziert weiter. Fast-Verdopplung der katholischen Kirchenaustritte in der Schweiz. Mehr als die Hälfte glaubt nicht an Gott. Auch deutsche Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung zeigt die starke Abwendung von organisierter und gelebter Religion. Eine der Reinkarnationen von Jesus Christus ist in Ungarn zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Was bedeutet das für Religionsführer, die ihre Mitglieder ausnutzen und betrügen, im Allgemeinen? Können Reinkarnationen von Religionsgründern für die Geschichtswissenschaft nützlich sein? Der Fall klärt endlich auch, wie das Christkind, der Nikolo und der Weihnachtsmann zusammenhängen. Nach vier Missbrauchspriestern in einer einzigen Diözese wird auch ein Budapester Promi-Priester der katholischen Kirche Ungarns untersucht, der für Zeckenkontrollen Buben nackt untersucht haben soll. Nonne hat wohl Partner-Tattoos mit Jugendlichen stechen lassen und lag in der Nacht mit ihnen zusammen. Ein aktiver Radio-Athikan-Podcast-Hörer macht uns auf die Schein-Wohltätigkeitsaktion Weihnachten im Schuhkarton in Vorarlberger Schulen aufmerksam. Hinter der Aktion steht eine menschenfeindliche evangelikale Gruppe des rechtsevangelikalen Franklin Graham. Shownotes Konfessionsfrei oder -los? Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube
2010 haben ehemalige Schüler des Berliner Canisus Kolleg öffentlich von sexuellem Missbrauch berichtet. Daraufhin kamen unzählige weitere Fälle ans Licht. In Kirchen, Internaten, Kinderheimen oder Sportvereinen. Die Opfer wurden gehört und teilweise entschädigt - wissenschaftliche Studien angefertigt. Wo steht die Aufarbeitung? Was fehlt den Betroffenen?
Missbrauch, berufliches Scheitern und Obdachlosigkeit – Lilian Senn hat viel durchgemacht. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen wohnt heute wieder in einer eigenen Wohnung und arbeitet als Stadtführerin in Basel. Ihre Geschichte zeigt, wie ein Neuanfang möglich ist. Nach einer Kindheit voller Gewalt und Missbrauch macht Lilian Senn eine Lehre als Floristin und führt später als Personalchefin in einem Betrieb ein scheinbar geordnetes Leben. Doch plötzlich geht es steil bergab: Sie erleidet ein Burnout, macht Schulden und verliert ihre Wohnung. Mit 57 Jahren steht sie mit zwei Koffern auf der Strasse und ist vier Jahre lang obdachlos. Heute lebt Lilian Senn wieder in einer Wohnung und arbeitet für das Strassenmagazin «Surprise» als Stadtführerin. In Focus erzählt sie über ihren Neuanfang und ihre Mission, anderen Menschen Hoffnung zu geben. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen. (04:30) Wie können wir würdevoll mit Obdachlosen umgehen? (08:00) Burnout, Scheidung, Obdachlosigkeit (30:00) Verliebt in Heiko (35:00) Surprise Stadtführungen (38:00) Sexueller Missbrauch (43:00) Warum ist es ihr wichtig, über ihre Geschichte zu sprechen? (44:00) Sensibilisieren an den Schulen
In dieser Folge von Medienguide spreche ich über ein bedrückendes und sehr wichtiges Thema: Deep Nudes – KI-generierte Nacktbilder, die ohne Zustimmung der betroffenen Person erstellt werden. Diese Technologie bedroht nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die Würde und Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen. Ich erkläre: * Wie Deep Nudes funktionieren und warum sie so gefährlich sind. * Welche Folgen solche Bilder für die Betroffenen haben können. * Warum diese Entwicklung eine neue Dimension des digitalen Missbrauchs darstellt. * Was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen und Unterstützung zu bieten. Hört rein, um zu verstehen, wie wir unsere Kinder in einer zunehmend digitalisierten Welt schützen können. ____
EKD-Synode: Betroffene kritisieren Zusammenarbeit mit EKD und Diakonie (Autor: Regina König)
EKD-Synode: Betroffene kritisieren Zusammenarbeit mit EKD und Diakonie (Autor: Regina König)
Im Zuge der Missbrauchsskandale wird der römisch-katholischen Kirche vorgeworfen, sie würde mit ihrem eigenen Kirchenrecht Täter schützen und Paralleljustiz zum weltlichen Recht betreiben. Stimmt das und macht der Vergleich überhaupt Sinn? Was ist vom geplanten nationalen Kirchengericht zu halten? Dass die römisch-katholische Kirche ein eigenes Strafgesetz hat, mag manche überraschen. Doch auch andere grosse Unternehmen wie die FIFA oder Schweizer Banken haben privat geregelte Sanktionsmechanismen. In der Schweiz geht das staatliche Strafrecht immer vor. Die katholischen Bistümer können sich also nicht vom weltlichen Recht befreien, in dem sie sich auf ihr eigenes Kirchenrecht berufen. Was also kann insbesondere das Strafrecht der römisch-katholischen Kirche leisten, wenn es um die Aufarbeitung von sexueller Gewalt geht? Welche Möglichkeit bietet es, wenn Missbrauchsfälle verjährt sind? Und welche Vorteile hätte ein nationales Straf- und Disziplinargericht, dass die Schweizer Bischöfe einführen wollen? Im Kultur-Talk wird diesen Fragen zusammen mit Astrid Kaptijn nachgegangen. Sie ist Professorin für kanonisches Recht an der Universität Fribourg und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats, der die aktuelle historische Studie zu Missbrauch im Umfeld der römisch-katholischen Kirche Schweiz begleitet. Mehr zum Thema und wie Aufarbeitung gelingen kann, beleuchtet eine aktuelle «Kontext»-Folge: Sie begleitet eine Betroffene und gewährt Einblick in kirchliche Geheimakten: https://www.srf.ch/audio/kontext/missbrauch-in-der-roem-kath-kirche-wie-gelingt-aufarbeitung?id=12649892
Mann bricht in Haus ein und missbraucht zwei Kinder sexuell, erste Patienten ziehen in Helios-HSK um und Lieferengpässe bei Medikamenten. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/christo-leica-kommt-in-wetzlar-unter-den-hammer-4021380 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/helios-hsk-umzug-das-muessen-patienten-und-besucher-wissen-4021445 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-gross-gerau/ginsheim-gustavsburg/mann-bricht-in-haus-ein-und-misshandelt-zwei-kinder-sexuell-4035175 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/noch-immer-bundesweit-lieferengpaesse-bei-medikamenten-4028053 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/european-youth-circus-eine-buehne-fuer-junge-artisten-4028267 Ein Angebot der VRM.
Mann bricht in Haus ein und missbraucht zwei Kinder sexuell, Bauprojekt am Campus Lichtwiese soll noch 2024 fertig werden und Lieferengpässe bei Medikamenten. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/christo-leica-kommt-in-wetzlar-unter-den-hammer-4021380 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/wie-die-abwasser-kontrolleure-in-suedhessen-arbeiten-4000054 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/so-ist-der-stand-bei-den-bauprojekten-an-der-lichtwiese-4022609 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ginsheim-gustavsburg/mann-bricht-in-haus-ein-und-misshandelt-zwei-kinder-sexuell-4035175 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/noch-immer-bundesweit-lieferengpaesse-bei-medikamenten-4028053 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/tiny-forests-wie-mini-waelder-in-darmstadt-das-klima-retten-4002277 Ein Angebot der VRM.
Der Kampf gegen sexuelle Gewalt wird an vorderster Front in Sicherheitsbehörden geführt. Aber wo können wir schon früher ansetzen - im Idealfall, bevor etwas passiert? Und was kann jeder Einzelne dafür tun? Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530. Fabian ist Teenager als er merkt: Kinder kommen in seinen sexuellen Fantasien vor. Doch er will kein Kind in Gefahr bringen. Was eine pädophile Präferenz ist und wie eine Therapie helfen kann - um kein Täter zu werden, und um mit der Neigung zu leben. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Anton Ebnöther war ein katholischer Priester, der seinen Einfluss und Charme ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen. «Chum e chli is Bett, denn hämer wärmer», erzählt Rita Aepli als betagte Frau viele Jahrzehnte später. Als sie ihm von ihrer Schwangerschaft erzählte, habe er bloss gesagt: «Mach, was du tun kannst.» Die Szene stammt aus dem Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklos Gimes, um den es in der aktuellen Ausgabe unseres Crime-Podcasts auch geht.Rita Aepli ging damals als junge Frau juristisch gegen Anton Ebnöther vor – und gewann. Sie brachte einen Prozess ins Rollen, der schon viel früher hätte geführt werden sollen. Denn Ebnöther zeugte in seiner Zeit als katholischer Amtsträger in den Fünfziger- und Sechzigerjahren mindestens sechs Kinder.Auch Lisbeth Binder ist eine Tochter von Anton Ebnöther. Im Podcast erzählt sie, wie sie beschloss, ihren Erzeuger zu treffen – und eine weitere traumatische Erfahrung machte. Und sie spricht darüber, wie sie ihre Halbgeschwister kennen lernte. Erst an der Beerdigung ihres Erzeugers erfahren diese voneinander. Zusammen treten sie an die Öffentlichkeit.Lisbeth Binder erinnert sich, wie ihre Mutter erst im Altersheim erzählen konnte, was ihr widerfahren war. Und wie sprachlos sie war, weil sie erstmals erfuhr, dass sie aus einer Vergewaltigung entstanden war. Das habe sie wütend gemacht. «Vielleicht hätte ich meiner Mutter auch einmal etwas zurückgeben können», sagt sie rückblickend. «Sie musste sehr bescheiden durchs Leben.»Der nächste Fall von «Unter Verdacht» erscheint am 1. Oktober 2024.Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum FallDokumentarfilm «Unser Vater» von Miklos GimesGast: Catherine BossHost: Noah FendSchnitt und Produktion: Sara SpreiterSkript und Interviews: Mirja Gabathuler, Catherine Boss, Noah FendSounddesign: Tobias HolzerRedaktion und Planung: Tina HuberSprecher: Roland GampTöne von Antonia Müller und Rita Aepli: Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklos Gimes Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530. Matthias Katsch ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Schule. Aber seine Zeit am Gymnasium lässt ihn noch immer nicht los. Eine Folge über die Langzeitfolgen von sexuellem Missbrauch – und das, was passieren kann, wenn man sein Schweigen bricht. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der dritte große Tatkomplex, der in NRW seit 2019 aufgedeckt wird, ist der von Münster. Und der zeigt, welcher Tatort noch immer ein toter Winkel ist. Obwohl es der wahrscheinlich häufigste ist. Die Familie. Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Traumatherapeutin Ursula Enders leitet eine der ältesten Beratungsstellen im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Der Kölner Verein "Zartbitter" arbeitet vorbeugend, bietet Hilfe an und hat Missbrauchsfälle in Institutionen aufgedeckt. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530. Nach dem Fall Lügde baut NRW seine Polizei stark um. Es wird deutlich mehr Geld investiert, um Pädokriminelle zu finden. Das Personal wird aufgestockt, die Technik verschärft. Doch wie bringt man Licht ins Dunkelfeld? Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Im Tatkomplex Lügde wird von Woche zu Woche klarer, wie viele Behörden versagt haben- Behörden, die Kinder eigentlich schützen sollen. Wie konnte das passieren? Und welche Konsequenzen werden daraus gezogen? Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530.
Wieso schauen die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen seit kurzem so genau hin, wenn es um sexuelle Gewalt an Kindern geht? Die Antwort führt auf den Campingplatz Eichwald, nach Lügde. Zu einem Täter, den dort alle nur als guten Onkel kannten. Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530.
Ende Januar 2021 koordiniert die Polizei Köln eine bundesweite Großrazzia. Es geht nicht um Drogenhandel oder Terrorabwehr, sondern um 66 mutmaßliche Pädokriminelle. Es ist ein Einsatz, der die volle Dimension in dem Bereich aufzeigt. Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530.
Lügde, Bergisch-Gladbach, Münster. Wenn diese Ortsnamen zusammen genannt werden, wissen die meisten Menschen inzwischen, dass es sich dabei um Tatorte handelt – von massenhaftem sexuellem Missbrauch von Kindern. Alle drei sind dabei erst seit Anfang 2019 aufgedeckt worden. Und bei jedem davon schwang in weiten Teilen der Öffentlichkeit auch so etwas wie Überrumpelung mit: Damit sei nicht zu rechnen gewesen, nicht in Deutschland. Sexueller Missbrauch von Jugendlichen und Kindern ist immer noch ein Tabu. Dabei zeigen gerade die genannten Fälle in Nordrhein-Westfalen, dass Veränderung möglich ist, wenn man das Tabu aufbricht. Wenn man die Fälle nicht getrennt betrachtet, sondern als Teil eines strukturellen Problems in unserer Gesellschaft, das noch viel weiter zurückreicht. Wie kann das Bewusstsein dafür also geschärft werden? Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um sexuelle Gewalt und deren Folgen für die Betroffenen. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Einen Überblick über geeignete Ansprechpartner:innen zu dem Thema gibt es hier: www.hilfeportal-missbrauch.de. Betroffene von sexueller Gewalt, Angehörige, und alle anderen, die einen Rat benötigen, können sich anonym und kostenlos beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ melden: 0800-22 55 530.
Iska berichtet über einen dokumentarischen Film: »Mea Maxima Culpa: Silence in the House of God«. Dort wird das Schicksal von Jungen und Mädchen eines Internats für Gehörlose beschrieben. Ein Priester hatte die Kinder jahrzehntelang missbraucht. Es gibt mehrere hundert Opfer. Dennoch wurde der Priester nie verurteilt. Iska schildert die wichtigsten Stationen des Films und legt dar, wie dieser Missbrauch überhaupt gelingt. Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
00:00 Willkommen 02:33 Sexueller Missbrauch 53:07 Abschluss Meine brandneue, kostenlose Masterclass: "The alchemy of sexual wholeness" Hier findest Du alle Infos: https://juliasspiritualliving.com/the-alchemy-of-sexual-wholeness/ In dieser Podcast Folge spreche ich darüber, wie du sexuellen Missbrauch verarbeiten und heilen kannst. Dieses Thema ist ein Wunsch aus der Community und ich weiß, dass (leider) viele von uns Frauen bereits sexuellen Missbrauch erfahren haben. Deshalb ist es so wichtig und relevant, darüber zu sprechen und dieses Thema anzugehen. In dieser Folge definiere ich sexuellen Missbrauch und gehe näher auf all die Aspekte ein, die es zu beachten gibt, wenn wir sexuellen Missbrauch verarbeiten und Heilung finden wollen. Wie kommt sexueller Missbrauch zustande? Was ist die Definition davon? Und wie können wir es ganzheitlich betrachten, um in die Heilung zu kommen? Um noch tiefer mit mir in das Thema sexuelle Heilung einzutauchen, lade ich Dich herzlich zu meiner kostenlosen Masterclass „The alchemy of sexual wholeness" ein. Die Masterclass ist komplett kostenlos und Du kannst live dabei sein oder Dir die Aufzeichnung schenken. Sie findet am Samstag den 25. Mai statt. Die Aufzeichnung ist bis zum 5. Juni verfügbar. Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden: https://juliasspiritualliving.com/the-alchemy-of-sexual-wholeness/ Erwecke die Göttin in Dir REBORN - letzte Begleitung zu meinem ersten und langjährigsten Werk: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/erwecke-die-goettin-in-dir-reborn NO MORE D/TRA(U)MA Redefined! Verstehe die Begriffe und Abläufe rund um Traumata, Drama Sucht, Trauma Response, Trauma Bonding, toxische Beziehungen und Narzissmus und setze all dem durch das klar und simpel aufbereitete und gleichzeitig tiefgründige Wissen und Verständnis ein für alle Mal ein Ende. Hier findest Du alle Infos: https://juliasspiritualliving.com/no-more-d-trauma/ Eternal Love Flame - Paar Retreat! Ein Retreat für Paare, die ein echtes Upgrade in ihrer Beziehung erleben wollen. Ehrlich, wahrhaftig, verbindend. Sonntag, 21.7. bis Freitag, 26.7. im Seminarhaus Sampurna nahe Wiesbaden. Hier findest Du alle Infos: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/eternal-love-flame-paar-retreat-d8a69e32/payment Die Goddess Membership - der leichteste Einstiegspunkt in meiner Welt vom Investment her, meine monatliche Membership: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/die-goddess-membership-a3ab1968 (UN)BECOMING SHIFTING FROM 3D TO 5D - Die Reise zurück zu Deiner Essenz - vier Wochen Live-Programm: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/mystery-offer-962f2c6a ♡♡♡♡♡♡♡♡ Auf meiner Homepage findest Du außerdem immer alle aktuellen Kurse: https://juliasspiritualliving.com/ Meine Geschenke für Dich sind u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und auch zum Vertiefen in die Themen weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S*xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Du findest ALLES auf und über meine/r Website: https://juliasspiritualliving.com/ Hier geht es zu meinem deutschen Instagram Account: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving_de/
Zühlke, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Wolfskämpf, Vera www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
- Das gestern präsentierte Vorhaben der Bundesregierung, die "Rot-Weiß-Rot-Karte plus" für Vertriebene aus der Ukraine zu öffnen, ist für Caritas und Diakonie kein geeignetes Mittel. (Martin Gross) - Michael Landau, Präsident von Caritas Europa, fordert nach dem Europaparlaments-Beschluss für eine Verschärfung des EU-Asylrechts einen "Zugang zu fairen und würdigen Asylverfahren und Aufnahmebedingungen in der EU". - Sexueller Missbrauch ist in der katholischen Kirche seit bald eineinhalb Jahrzehnten ein brisantes Thema. Im Zentrum einer Fachtagung in Wien stand das Thema Prävention. (Maria Harmer) Moderation Martin Gross Gesendet in Ö1 am 11.4.2024
"Es ist wie ein klebriges Spinnen-Netz," sagt eine Frau die in ihrer Jugend Missbrauch erlebt hat. Ausgerechnet in der Brüdergemeinschaft von Taizé im Burgund, die jedes Jahr Zehntausende Jugendliche empfängt. Ihre Identität will die Betroffene nicht preisgeben, ihre Geschichte schon. Und sie möchte gern daran mitwirken, dass so etwas in Taizé nie wieder passiert.
Nicht nur die katholische Kirche hat ein Problem mit sexualisierter Gewalt. Eine breite Studie legt auch in der EKD, der Evangelischen Kirche in Deutschland, über 2.000 Missbrauchsfälle offen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Dafür wurden Betroffene befragt und Strukturen untersucht, um ausmachen zu können, wie Fehler der Vergangenheit Aufdeckung begünstigt oder verhindert haben.
Mehr als 2200 Betroffene wurden durch Mitglieder und Ehrenamtliche der Evangelischen Kirche sexuell missbraucht. Wie konnte das passieren?
Sexueller Missbrauch: mindestens 2.225 Opfer in evangelischer Kirche; Antisemitismus: Deutlich mehr Vorfälle in Deutschland seit Hamas-Überfall auf Israel; Abschuss? Weiter Rätsel um Absturz eines russischen Militärflugzeugs; Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Sexueller Missbrauch auch in der evangelischen Kirche. Schulen könnten bei Prävention helfen. Wir sprechen darüber. Bundestagspolitiker besuchen Sachsen. Fremdes Land? Fragen am Küchentisch. Und Host Philipp Anft staunt über Elon Musk. Von WDR 5.
Breitmeier, Florianwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Ref.: Peggy Paquet, Landau/Pfalz
Tausende Frauen wurden in der DDR in Kliniken festgehalten und missbraucht – mit der Begründung, sie hätten Geschlechtskrankheiten. Eigentlich ging es um Umerziehung, sagen Betroffene ebenso wie Expertinnen und Experten.
Historikerinnen finden in den Geheimarchiven der Schweizer Bischöfe über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch – und das ist nur «die Spitze des Eisbergs». Über Jahrzehnte missbrauchten Priester in der Schweiz vor allem Kinder und Jugendliche. Die Kirchenoberen vertuschten dies systematisch – bis heute. Die beiden Geschichtsprofessorinnen Monika Dommann und Marietta Meier der Universität Zürich haben ein Jahr lang in den Archiven der Kirche recherchiert, um Informationen über die Täter und Opfer von 1950 bis heute zu finden. Dabei erhielten sie auch Zugang zu den Geheimarchiven der Schweizer Bischöfe. Sie stiessen allein in diesem ersten Forschungsjahr auf über 1000 Missbrauchsfälle – deutlich mehr, als die Kirche bisher zugegeben hat. Die Studie führte das Historikerteam im Auftrag der Kirche durch.
CN: In dieser Geschichte geht es um Sexarbeit, Depression und Suizidgedanken**********Alex wächst in einem kleinen Ort bei Düsseldorf auf und fühlt sich fehl am Platz. Sein Vater akzeptiert weder seinen Klamottenstil noch seine Freunde. Er will dass sein Sohn "normale" Leute trifft, draußen Fußball spielt. Aber Alex lackiert sich mit 16 lieber die Fingernägel, kleidet sich extravagant und datet Männer. Eines Tages nimmt der Vater Alex das Handy weg, damit Alex keinen Kontakt mehr zu seinen Friends haben kann. Alex ist wütend und trifft dann eine Entscheidung, die sein ganzes Leben beeinflusst.**********Zusätzliche InformationenElternguide Online - Hinweise für Eltern, deren Kindern sich auf Dating Plattformen bewegenÜberblick über queere Jugendangebote in NRWHier geht es zu Alex' InstaprofilHier geht es zur Datingshow "Mr. Gay Germany", wo Alex mitgemacht hat**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Philine Kreuzer**********Die Quellen zur Folge:Sex - Ab wann und mit wem? Was ist erlaubt, was verboten? – Artikel der Polizei NRWStrafgesetzbuch §182 Sexueller Missbrauch von Jugendlichen**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.