Podcasts about zur wahl

  • 160PODCASTS
  • 231EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zur wahl

Latest podcast episodes about zur wahl

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundesverfassungsgericht - Bundestag wählt alle drei neuen Richter

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:26


Der Bundestag hat der Neubesetzung von drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht zugestimmt. Zur Wahl standen die beiden von der SPD aufgestellten Juristinnen Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger sowie der Unions-Kandidat Günter Spinner. Geuther,Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundesverfassungsgericht - Bundestag wählt alle drei neuen Richter

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:26


Der Bundestag hat der Neubesetzung von drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht zugestimmt. Zur Wahl standen die beiden von der SPD aufgestellten Juristinnen Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger sowie der Unions-Kandidat Günter Spinner. Geuther,Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tschechien in 30 Minuten
Kandidatenlisten zur Wahl, CzechTek 2005, Auftakt der Prague Pride

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:06


Kandidatenlisten zur Abgeordnetenhauswahl im Oktober, Erinnerung an CzechTek 2005, Auftakt der Prague Pride

Radio Prag - Deutsch
Kandidatenlisten zur Wahl, CzechTek 2005, Auftakt der Prague Pride

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:06


Kandidatenlisten zur Abgeordnetenhauswahl im Oktober, Erinnerung an CzechTek 2005, Auftakt der Prague Pride

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl der Verfassungsrichter: Wie politisch ist die Justiz?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:24


Steinke, Ronen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Bruder von SVP-Präsident nochmals zur Wahl vorgeschlagen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:22


Nachdem im März Claude Wyssmann, der Bruder von SVP Präsident Rémy Wyssmann nicht als Ersatzrichter gewählt wurde, war die Aufregung gross. Nun wird er nochmals zur Wahl vorgeschlagen. Weiter in der Sendung: · Zwei Mitarbeiter am Paul Scherrer Institut kamen mit radioaktiven Abfällen in Kontakt. Der Verdacht besteht auf erhöhte Dosiswerte, meldet das ENSI. · Der Einwohnerrat von Baden stimmt der neuen Land- und Immobilienstrategie zu. Laut der Stadtregierung könne man so die Stadtentwicklung besser steuern.

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Vatertags Eskalation - Nüchtern bleim stand nia zur Wahl!

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 50:28


Send us a textWie ham wir bis jetzt unsere Vatertage verbracht, warum san da Harry und da Kid Räp immer beim Oid O. seim Dad.. Des herst in der Folge!

Katholische Messe
Pontifikalamt zum Dank zur Wahl von Papst Leo XIV.

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 20, 2025 95000:00


Pontifikalamt zum Dank zur Wahl von Papst Leo XIV. aus dem Kölner Dom mit Rainer Maria Kardinal Woelki.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Zur Wahl von Papst Leo XIV

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later May 10, 2025 3:19


Nicht von Macht, sondern von Liebe erzählt die Berufungsgeschichte Petri. Möge auch Papst Leo XIV. von dieser Liebe getragen sein: Die Morgenandacht von Gerrit Schulte.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Kanada: Trumps Attacken verhalfen Carney zum Wahlsieg

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:20


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Regionaljournal Graubünden
Gemeinde Schmitten: Bleibt nur noch die Fusion?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:02


Die Gemeinde Schmitten im Kanton Graubünden kämpft seit Jahren mit finanziellen Problemen. Am Freitag gab es eine Bevölkerungsinformation, wie es weiter gehen könnte. Bleibt die Gemeinde eigenständig oder ist die Fusion unumgänglich? Die Bevölkerung kann mit einem Fragebogen mitreden. Weitere Themen: · In Frauenfeld TG kommt es zu einer Kampfwahl um den freien Sitz im Stadtrat. Zur Wahl stellen sich Hanspeter Gubler (SVP) und Stefan Leuthold (GLP). · Das Glarner Curling-Team rund um Skip Marco Hösli gehört mittlerweile zur Weltspitze. Das grosse Ziel: die Olympischen Spiele 2030. Noch steht dem Team Hösli aber ein anderes Schweizer Team vor der Sonne.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
S02 Motorrad des Jahres 2025

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:15


Vor allem unsere Abonnenten kennen das: Ende des Jahres rufen wir immer zur großen Leserwahl auf, bei der es natürlich auch viel zu gewinnen gibt – der 1. Preis ist beispielsweise immer eines von drei oder vier aktuellen Top-Bikes. Zur Wahl standen dieses Mal 274 Maschinen aus zwölf Kategorien, gleichzeitig stellten sich Hersteller aus den Bereichen Bekleidung und Motorradzubehör der Leserwahl. Über 46.000 MOTORRAD-Fans haben 2025 abgestimmt! Vorgestellt werden die Ergebnisse seit vielen Jahren bei der Veranstaltung „Motorrad des Jahres“, die 2025 erstmals im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum stattfand - unter dem Motto „Ride the Future“. Bei diesem Event treffen sich Vertreter der gesamten Motorradindustrie – zur Preisverleihung, aber auch zum zwanglosen Austausch. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige war mit Audiorekorder, Aufsteckmikro und Headsets vor Ort. In dieser Sonderfolge hört ihr Ausschnitte der Preisverleihung, Stimmen von Kollegen und Kurzinterviews mit den Gewinnern. Wie fandet ihr diese Sonderfolge? Unter der Adresse podcast@motorradonline.de freuen wir uns über Feedback! Alle Ergebnisse findet ihr auch auf: https://www.motorradonline.de/motorraeder/motorrad-leserwahl-ergebnisse-2025/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MOTORRAD Podcasts
S02 Motorrad des Jahres 2025

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:15


Vor allem unsere Abonnenten kennen das: Ende des Jahres rufen wir immer zur großen Leserwahl auf, bei der es natürlich auch viel zu gewinnen gibt – der 1. Preis ist beispielsweise immer eines von drei oder vier aktuellen Top-Bikes. Zur Wahl standen dieses Mal 274 Maschinen aus zwölf Kategorien, gleichzeitig stellten sich Hersteller aus den Bereichen Bekleidung und Motorradzubehör der Leserwahl. Über 46.000 MOTORRAD-Fans haben 2025 abgestimmt! Vorgestellt werden die Ergebnisse seit vielen Jahren bei der Veranstaltung „Motorrad des Jahres“, die 2025 erstmals im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum stattfand - unter dem Motto „Ride the Future“. Bei diesem Event treffen sich Vertreter der gesamten Motorradindustrie – zur Preisverleihung, aber auch zum zwanglosen Austausch. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige war mit Audiorekorder, Aufsteckmikro und Headsets vor Ort. In dieser Sonderfolge hört ihr Ausschnitte der Preisverleihung, Stimmen von Kollegen und Kurzinterviews mit den Gewinnern. Wie fandet ihr diese Sonderfolge? Unter der Adresse podcast@motorradonline.de freuen wir uns über Feedback! Alle Ergebnisse findet ihr auch auf: https://www.motorradonline.de/motorraeder/motorrad-leserwahl-ergebnisse-2025/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Radio für Kopfhörer
Besucher:innen-Rekord bei der Buchmesse und DOK Leipzig bangt um Fördermittel (04.04.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:14


Ein Besucher:innen-Rekord bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse, nämlich 296.000 Menschen - darum geht es unter anderem in dieser Folge Leipzig Weekly. Außerdem wird gerade viel über die Sparpläne der sächsischen Landesregierung gesprochen - und wir schauen uns an, warum die dem DOK Leipzig Sorgen bereiten. Anmerkung der Redaktion: Bei Minute 6:00 ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Zur Wahl fürs Jugendparlament stehen nämlich 23 Kandidierende - aber nur 20 davon können ins Jugendparlament gewählt werden. Wir bitten um Entschuldigung! Redaktion: Klara Binning Moderation: Oskar Vier Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei: instagram.com/mephisto976

Bern einfach
Spezial: Reaktionen zur Wahl von Martin Pfister in den Bundesrat

Bern einfach

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 19:14


Yannick Güttinger hat Politiker aus verschiedenen Parteien zur Wahl von Martin Pfister befragt.

Geld für die Welt
Die Analyse zur Wahl: Wer hat wen gewählt?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 17:36


Die Analyse zur Bundestagswahl 2025: Welche Koalitionen sind möglich? Wer hat wen warum gewählt? Sind die Karrieren von Scholz, Wagenknecht und Lindner am Ende? Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?Soundstripe: T3UNL660YDNXH9PT Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen / STAR-MEDIA / IPON

Die Stefans reloaded
Gummipuppen, Gerichtsentscheid, Geh zur Wahl!

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 49:02


Man kann 20 Jahre Philosophie und Lebensweisheiten studieren oder man hört einfach diese SamstagsCrasher-Folge. Wir erfahren, warum der Versuch mit allen Mitteln ein Geheimnis zu wahren, am Ende genau das Gegenteil bewirken kann. Oder wie man sich am besten NICHT nach dem Skifahren ins Auto setzten sollte.Außerdem gibts schaurig schräge Versuche, Menschen mit Musik zur Wahlurne zu bewegen. Allein die Tatsache, dass die Show deswegen nicht direkt abgesetzt wurde, zeigt doch einmal mehr: Ja, wir sind in einer Demokratie und hier kann man wirklich sagen bzw. singen, was man will (ja JD, das ging raus an dich!).

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast
#42 Qual steht nicht zur Wahl - Umgang mit Trauer im Sport

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 18:24


NachDenkSeiten – Die kritische Website
Brief einer Großmutter an ihre Kinder und Enkel zur Wahl

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 8:13


Uns erreichte der Brief einer Großmutter zur kommenden Bundestagswahl. Sie, eine Oma aus dem Odenwald (s.o.), empfiehlt ihren Kindern und Enkeln die Wahl des BSW und begründet diese Entscheidung auf rationale und emotionale Weise zugleich. Zitat: „… sie ist die einzige Partei, die eindeutig gegen Aufrüstung, Waffenlieferungen, Lieferung von Taurus an die Ukraine – mitWeiterlesen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250221PC: Was wähle ich nur? 5 Innere SicherheitMensch Mahler am 21.02.2025Noch 2 Tage bis zur Wahl. Mahler nimmt die Parteien unter die Lupe. In dieser Woche die 5 wichtigsten Themen. Heute: Innere Sicherheit.SPD: Die Partei verspricht Personalaufbau bei den Sicherheitsbehörden sowie „moderne Ausrüstung und zeitgemäße Befugnisse“. Dafür möchte die SPD unter anderem das BPolG modernisieren. BKA und Bundespolizei sollen künftig automatisierte (KI-basierte) Datenanalysen vornehmen können.Bündnis 90/Die Grünen. Die Polizei müsse insbesondere bei der Bekämpfung von Verbrechen im digitalen Raum technisch mithalten können. Um Gefährderinnen und Gefährder lückenlos überwachen zu können bedürfe es einer besseren Ausstattung für die Sicherheitsbehörden und vor allem mehr Kommunikation und Kooperation auf nationaler wie internationaler Ebene. CDU und CSU fordern mehr präventive Maßnahmen wie mehr Videoüberwachung (inklusive Gesichtserkennung) und auch eine Abkehr von der Cannabis-Legalisierung. Weiterhin soll es mehr Werkzeuge und weniger Hindernisse für Ermittlungsbehörden geben, etwa im Bereich von Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung und KI-Datenanalysen, außerdem eine Mindestdauer-Speicherung von IP-Adressen. Innere Sicherheit heißt für die AfD in erster Linie Grenzschutz und die Bekämpfung sogenannter Ausländerkriminalität. Weiteren Handlungsbedarf sieht die AfD bei der Bekämpfung von Clankriminalität und Islamisierung. FDP: Bei der Ausgestaltung der inneren Sicherheit sieht sich die Partei dem Rechtsstaat und den Bürgerrechten verpflichtet. Bund und Länder müssten die Aufgabenverteilung in diesem Bereich neu ordnen. Europol soll zu einem "echten Europäischen Kriminalamt" ausgebaut werden. Nach Auffassung des BSW bringen offenbar Menschen mit Migrationshintergrund Unsicherheit, der Anteil an von ihnen begangenen Straftaten steige überproportional. Daraus folge: "Gewalttäter, Islamisten und Hassprediger müssen konsequent abgeschoben werden." "Größte Risiken für ganz Europa" bringe außerdem die deutsche und amerikanische Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg. Die Linke dagegen wittert hinter Sicherheits- eher Überwachungspolitik. Somit setzt sie sich für ein höheres Gewicht des Datenschutzes gegenüber Polizei und Strafverfolgung ein. Um rechtsextremer Bedrohung entgegenzuwirken will Die Linke militante oder bewaffnete neonazistische Organisationen verbieten und unterstützt auch ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem BVerfG. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Digitale Frühschoppen
Frühschoppen zur Wahl #131

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 60:55


Wer die Wahl hat ... Es ist soweit. Endlich, mögen hier manche sagen oder denken, obwohl es ein kurzer "Winterwahlkampf war. Thomas & Andreas sprechen natürlich über Wahl und Weltlage. Dazu haben sie sich Gäste zum Frühschoppen eingeladen: Stephan Richter, den ehemaligen Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages und den Historiker Joachim "Yogi" Reppmann. Diese Ausgabe wurde vor der Wahl aufgenommen, ist aber auch nach der Wahl noch hervorragend hörbar.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250220PC: Was wähle ich nur? 4 Vielfalt und MigrationMensch Meint am 20.02.2025Noch 3 Tage bis zur Wahl. Mahler nimmt die Parteien unter die Lupe. In dieser Woche die 5 wichtigsten Themen. Heute: Vielfalt und Migration. Die SPD will insbesondere Straftäter rasch und konsequent abschieben, wenn freiwillige Ausreisen verweigert werden. Der Verlagerung von Asylverfahren in Länder außerhalb der EU steht die SPD ablehnend gegenüber. Flüchtlinge sollen einfacher in den Arbeitsmarkt integriert werden.CDU und CSU wollen einen "faktischen Aufnahmestopp" und mehr Abschiebungen. Ukrainerinnen und Ukrainer sollen kein Bürgergeld mehr erhalten. Die Möglichkeit zur Einbürgerung nach drei Jahren will die Union abschaffen.Die Grünen sehen Beschäftigung als "stärksten Motor für Integration". Sie lehnen dauerhafte stationäre Binnengrenzkontrollen ab, wollen aber rechtsstaatliche Kontrollen an den EU-Außengrenzen und eine zuverlässige Registrierung. Die FDP will geordnete Migration nach klaren Regeln, die auch durchgesetzt werden. Dazu gehört Spracherwerb und die Einwanderung in den Arbeitsmarkt, nicht in die Sozialsysteme. Die AfD will aus der EU-Asylpolitik aussteigen, die deutschen Grenzen selbst kontrollieren und illegal einreisende Personen zurückweisen oder in Gewahrsamszentren bringen. Die AfD begrüßt die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte.Die Linke steht für eine tolerante Gesellschaft ohne Hass und Rassismus. Man lehne es ab, Menschen gegeneinander aufzuhetzen und Geflüchtete zu Sündenböcken zu machen, um von sozialen Problemen abzulenken. Die Linke fordert eine Arbeitserlaubnis ab dem ersten Tag, Sprachkurse und eine dezentrale Unterbringung in Wohnungen. Für das BSW hat jemand, der aus einem sicheren Drittstaat einreist, kein Recht auf Aufenthalt und keinen Anspruch auf ein Asylverfahren oder soziale Leistungen. Zuwanderer, die in schwerer Weise mit dem Gesetz in Konflikt kommen, müssten abgeschoben werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Countdown zur Wahl: Abschied von der Wirtschaftswende (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 7:34


Warum Friedrich Merz wirklich gegen die FDP keilt und Stimmen für die Union verschenkt sein könnten.

SBS German - SBS Deutsch
Too late to vote - Zu spät zur Wahl

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 12:20


The election for the 21st German Bundestag will take place in one month. According to the Basic Law, Germans who live abroad can participate, but in reality, bureaucracy has created many hurdles that must be overcome before you can actually cast a valid vote. And it is particularly difficult for Germans who live in remote areas of the world — such as Australia, South Africa and South America — to exercise their right to vote. Is that fair? - In einem Monat findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Deutsche, die im Ausland leben, können nach dem Grundgesetz daran teilnehmen, aber in der Realität hat die Bürokratie viele Hürden aufgebaut, die es zu überwinden gibt, ehe man wirklich eine gültige Stimme abgeben kann. Und besonders für Deutsche, die in entlegenen Weltgebieten leben - wie Australien, Südafrika und Südamerika ist schwierig, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ist das gerecht?

hr-iNFO Das Thema
Auf in den Kampf: Knapp 50 Tage bis zur Wahl

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 23:40


In knapp 50 Tagen sind Bundestagswahlen. Durch das Zerbrechen der Ampel-Koalition ist der Wahlkampf deutlich kürzer. Auch auf die Wahl selbst hat das Einfluss: Die Zeit für die Briefwahl ist deutlich kürzer als sonst und kleine Parteien haben wenig Zeit, notwendige Unterschriften für die Zulassung zur Wahl zu organisieren. Und: am 23. Februar gilt ein neues Wahlrecht.

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Die Wahl zum Prachtmann des Jahres!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 45:59


Die Promi News der Woche mit einer Sondersendung! Zur Wahl stehen: Elon Musk Oliver Pocher Michael Wendler Luke Mockridge P.Diddy Oliver Pocher Thomas Gottschalk Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR3 Topthema
„Kurz und intensiv – die nächsten 102 Tage bis zur Wahl“

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 3:40


Bühne frei für den möglicherweise härtesten Wahlkampf, den Deutschland jemals erlebt hat. „Kurz und intensiv – die nächsten 102 Tage bis zur Wahl“ “ – das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Hoyer.

UnterBlog
Trump oder Harris? Wer gewinnt und was erwartet uns?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 40:19


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ich traue mich zum dritten Mal einen Tipp bei der #US-Präsidentenwahl abzugeben. Zur Wahl selbst gibt es reichlich Fragen. Wie konnte Frau #Harris zur Kandidatin werden, wo sie doch keine Vorwahlen gewonnen hat? Wer regiert eigentlich im Moment die USA? Kann das Präsident Biden sein oder ist es der sagenumwobene #DeepState? Und schließlich: Welcher Präsident wird schlimmer für unsere Volkswirtschaft werden? Von gut will ich erst gar nicht sprechen. - Demokratisierung Krieg ► https://youtu.be/O2LgTiiwtYA NATO-Kriege ► https://youtu.be/Z6uEnncmU4M Georgien ► https://youtu.be/Z6uEnncmU4M (identisch) - 0:00:

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Georgischer Albtraum. Foto- und Filmkünstlerin Teona Gogichaishvili zur Wahl

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 5:36


Köhler , Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
157: Ein neues „Erlebnis statt Ergebnis“ Vereinsvorstands-Team stellt sich zur Wahl!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 33:31


Sonderfolge! Am 24.11. fiindet unsere erste Vereins-Hauptversammlung statt. Mit Annika, Henninng, André H. und mir wollen wir als starkes Team gemeinsam den Verein noch weiter voranbringen. Wir haben schon viele coole Ideen. Aktuell haben wir ca. 750 Mitglieder, die schon viele tolle Ausfahrten gemacht haben, sich untereinander verabreden und viel Spaß und vor allem Erlebnisse hatten. Wir haben dank Annika, Henning, André H. und vielen anderen fleißigen Mitgliedern im Hintergrund schon viel mehr erreicht, als wir eigentlich dachten. Wir haben mitlerweile auch über 30 Guides, die Ausfahrten planen und wirklich extrem gute Strecken gescoutet haben. In dieser Sendung stellen wir uns als Team vor, sprechen zumindest schon mal kurz an, was der Verein so macht und in Kürze folgt dann die Einladung zur Hauptversammlung per E-Mail. Die Website des Vereins: https://www.erlebnis.me/ Unsere Youtube-Videos von den Ausfahrten: https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJTRzasdMm19gsrXMDmLvCPC Fotos von den Ausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/galerien-unserer-ausfahrten/fotos-und-videos-der-vereinsausfahrten/

4x4 Podcast
Israel erklärt António Guterres zur Persona non grata

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 23:57


UNO-Generalsekretär António Guterres soll in Israel nichts mehr zu suchen haben, denn er habe den iranischen Angriff von dieser Woche nicht genügend klar verurteilt, so der israelische Aussenminister Israel Katz. Guterres soll als Peronsa non grata künftig die Einreise verweigert werden. Weitere Themen: * Die Stadt Wuhledar im Osten der Ukraine war ein Symbol des Widerstands gegen Russland. Nun ist sie gefallen, nachdem Russland über zwei Jahre lang versucht hatte, sie einzunehmen. Das ukrainische Militär sagt, man habe sich aus der Stadt zurückgezogen, um Menschen und Material zu retten. * Messerattacken wie in Oerlikon durch einen chinesischen Staatsbürger auf Kinder gibt es auch im Ausland – zum Beispiel auch in China. Vor wenigen Wochen wurde ein japanischer Knabe bei einem Angriff getötet und am Montag tötete ein Mann in einem Supermarkt in Shanghai drei Menschen mit einem Messer. * Am 5. November 2024 wird in den USA ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin gewählt. Zur Wahl stellen sich die Demokratin Kamala Harris und der Republikaner Donald Trump. Anders als in der Schweiz dominieren in den USA nur zwei Parteien. Stellt sich die Frage: In welcher Schweizer Partei wären Kamala Harris und Donald Trump?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kulturelle Polarisierung- Axel Drecoll, Brandenburgische Gedenkstätten, zur Wahl

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 10:14


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Auch die 70 Prozent sehen - Autorin Dörte Grimm zur Wahl in Brandenburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 9:28


Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Taylor Swift gewinnt 7 Preise und ruft zur Wahl auf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 1:41


Voss, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Die Wahl zum Vogel des Jahres hat begonnen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 4:48


Heute hat die öffentliche Online-Wahl zum Vogel des Jahres 2025 begonnen. Dazu haben die Naturschutzverbände NABU und LBV aufgerufen. Zur Wahl stehen Hausrotschwanz, Kranich, Waldohreule, Schwarzspecht oder Schwarzstorch. Keiner der Vögel ist gefährdet, aber jeder steht für ein Naturschutzthema.

FAZ Podcast für Deutschland
Harris-Lachen und Biden-Tränen: Hält der Lauf der Demokraten bis zur Wahl?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 25:39


Auf dem Parteitag in Chicago feiern die Demokraten sich selbst. Reicht das, um Donald Trump im Rennen um das Weiße Haus zu schlagen?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Wahlbeteiligung - Was wäre, wenn mehr Menschen zur Wahl gingen?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 21:37


Millionen Menschen gehen in Deutschland nicht zur Wahl. Doch Studien zeigen: Eine höhere Wahlbeteiligung stärkt nicht per se die Demokratie. Welche Parteien von einer höheren Wahlbeteiligung profitieren würden, kommt immer auf den Kontext an. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Wahlbeteiligung - Was wäre, wenn mehr Menschen zur Wahl gingen?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 21:37


Millionen Menschen gehen in Deutschland nicht zur Wahl. Doch Studien zeigen: Eine höhere Wahlbeteiligung stärkt nicht per se die Demokratie. Welche Parteien von einer höheren Wahlbeteiligung profitieren würden, kommt immer auf den Kontext an. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Thema des Tages
Der Kampf um die EU-Spitzenjobs

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 24:23


Auf dem Papier ist er schon da, der Rechtsruck in Europa. Parteien wie die FPÖ und ihre europäischen Verbündeten feiern starke Zugewinne und schmieden neue Allianzen. Jetzt entscheidet sich, ob sie auch an die Schalthebel der Europäischen Union gelangen. Zur Wahl steht das wohl mächtigste Amt Europas: die Kommissionspräsidentschaft. Die konservative Ursula von der Leyen will sich trotz des Drucks von rechts wieder durchsetzen. Doch der Weg ist lang und steinig. Auch Österreich könnte wichtige Ämter besetzen. Aber der anhaltende Regierungskrach macht das immer schwieriger. Kostet der Wahlkampf in Österreich uns bald Einfluss in Brüssel? Darüber spricht STANDARD-Europa-Korrespondent Thomas Mayer im Podcast. Er erklärt, wer in Europa künftig das Sagen hat und welche enormen Herausforderungen auf den Kontinent zukommen. **Weiterhören:** [Tod in der Ache: Der rätselhafte Fall des kleinen Leon](https://open.spotify.com/episode/20clAONJ3PFLkLpmMElJCA?si=79GVt8rXSFu9qbWIFm8NZQ) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Frankreich: Das Land muss den Kompromiss lernen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 3:04


Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Corso - Deutschlandfunk
Mächtiger als gedacht? Rolf Witteler von Le Pop zur Wahl in Frankreich

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 6:41


Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Großbritannien: Labour braucht nüchterne, wirksame Politik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 3:02


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ende der Tories? Grüffelo-Schöpfer Axel Scheffler zur Wahl in UK

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 7:03


Scheffler, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Iran: Khamenei hat sich verzockt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 3:07


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Frankreich - Alle werden verlieren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 3:09


Beim ersten Wahlgang hat der extrem rechte Rassemblement National die meisten Stimmen bei der Parlamentswahl geholt. Die Aussichten für die Stichwahl sind düster. Am Ende wird es viele Verlierer geben – nicht nur in Frankreich, kommentiert Christiane Kaess. Ein Kommentar von Christiane Kaess

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Politik am Pausenhof - Wenn die AfD auf Schulfesten zu Besuch ist

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 5:08


Bei einem Schulfest in Pirna wird der Oberbürgermeister der sächsischen Stadt eingeladen. Zur Wahl aufgestellt wurde er von der AfD. Lernende und Eltern protestieren, der Schulleiter spricht von gelebter Demokratie. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
ZEW-Chef Wambach zur Wahl; Holt Apple bei KI auf?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 24:53


Becker, Becker www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Indien: Modi zurechtgestutzt, die Demokratie lebt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 3:07


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wahl in Portugal: Ergebnis ist Folge von Politikversagen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 2:33


Welz, Frankawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hotz & Houmsi
Wir sind wieder wer

Hotz & Houmsi

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 63:31


Salwa und Sebastian können sich in dieser Folge "Hotz & Houmsi" nur schwer entscheiden! Zur Wahl stehen: Innerhalb Deutschlands gegen Rechts auf die Straße gehen oder nach Chicago zum Ratten - Pilgerort düsen. Beides bedeutsam. Und sind wir mal ehrlich, wir brauchen dringend eine neue Religion! Vielleicht eine, die neben Opfergaben für Ratten auch Nominierungen für Margot Robbie und Greta Gerwig beinhaltet. Wie frech, dass die jetzt einfach am Rand stehen und Ken Applaus spenden sollen?! Nicht ok. Sebastian fiebert im Zuge dessen auf eine neue Ohrfeige in der Öffentlichkeit hin. Lasst euch mal dringend auf den neusten Stand holen - happy Samstag! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi