POPULARITY
Today, Erin and Sasha dive into the beauty of the Sahasrapadma Chakra. “Sahasrara” means thousand and “Padma” means lotus. Together, it is referred to as the “thousand-petaled lotus.” Much like the human experience, a lotus begins its life in the depths of muddy, murky waters—our struggles, attachments, desires, and ignorance (Avidya). Just as the lotus remains rooted in the mud, we too are born into the material world, facing suffering, karmic cycles, and obstacles. As the lotus stem rises through the water, it symbolizes the seeker's journey through self-awareness, discipline, and inner purification. The phrase represents the infinite layers of consciousness. And through our efforts in Yoga, Meditation, and Self-Inquiry, overcoming obstacles, refining the mind, and aligning with higher consciousness, we unfold one petal at a time, moving closer to Divine realization. Sahasrapadma Chakra is located at the crown of the head, and is the gateway to pure consciousness. When it is balanced, we experience deep inner peace, clarity, and a profound connection to universal wisdom. Life flows effortlessly, and we feel aligned with our highest purpose. When imbalanced or blocked, it can manifest as mental fog, chronic stress, anxiety, or depression. On a physical level, disharmony in this chakra is often linked to neurological disorders, migraines, hormonal imbalances, sleep disturbances, and even autoimmune conditions. Some may struggle with disconnection from their spiritual path, while others might experience an overwhelming sense of isolation or existential confusion.Through meditation, pranayama, acts of surrender, nourishing ourselves with sattvic foods like coconut, almonds, and ghee, occasional fasting with fresh juices or herbal teas, and using Ayurvedic herbs such as Brahmi, Shankhpushpi, Gotu Kola, and Tulsi, we unlock the potential of this energy center. Yoga asanas like Sirsasana (headstand), Savasana (corpse pose), Vrikshasana (tree pose) and Padmasana (lotus pose) further help stimulate this center of Divine connection. When the lotus reaches the surface, it blossoms in the sunlight, untouched by the water below. This represents the final stage of spiritual awakening, the self-realization (moksha), where one transcends suffering, duality, and illusion (maya). The enlightened being, like a lotus, remainds in the world but is no longer affected by its turbulence. Despite its impure surroundings, the lotus remains pristine and beautiful, symbolizing that true beauty and purity arise from within, regardless of external circumstances. Send us a textSupport the showTo learn more about us, please visit www.OjasOasis.com Connect with us @ojasoasis on Instagram
Vriksasana veya Ağaç Duruşu bir asanadır. Bu duruş, bir ağacın sabit ama zarif duruşunun yakın bir kopyasıdır. Adı Sanskritçe kelimelerden gelir. vriksa veya vrikşa (वृक्ष, vṛkṣa) “ağaç” anlamına gelir ve asana (आसन) “duruş” anlamına gelir. Bu poz için, diğer birçok yoga pozundan farklı olarak, vücudunuzun kendini dengeleyebilmesi için gözlerinizi açık tutmanız gerekir. Bu asana'nın birçok faydası vardır. Vrikshasana'nın sayısız faydası vardır. Düzenli olarak uygulandığında vücudunuza yapabileceği iyiliğe bir göz atın. *Omurgayı güçlendirirken hem dengeyi hem de duruşu geliştirir. *Nöro-kas koordinasyonunu geliştirir ve yardımcı olur. *Ayakların bağ ve tendonlarını güçlendirirken bacak kaslarını güçlendirir. *Dizler güçlenir ve kalça eklemleri gevşer. *Bu pozda gözler, iç kulaklar ve omuzlar da güçlendirilir. *Siyatik hastalarını rahatlatır ve düz tabanlığı azaltır. *Sizi istikrarlı, esnek ve sabırlı yapar. Konsantrasyonu artırır ve tüm zihinsel fakülteleri harekete geçirir. *Bu poz göğüs kafesini derinleştirmeye yardımcı olur. #meditasyon #pınarerdoğan #vriksasana #ağaçduruşu #dişilenerji #erilenerji #denge Kendi kendinize uygulayabileceğiniz bilinçaltı dönüşüm çalışmaları. Hazırladığım meditasyon videolarını beğendiyseniz abone olup görüşlerinizi lütfen yazınız. Daha Fazlası İçin; Facebook : https://www.facebook.com/erdgnpinar/ İnstagram : https://www.instagram.com/pinarerdogan.pe/ Twitter : https://twitter.com/pinarerdogan_ Spotyfy: https://podcasters.spotify.com/podcast/7jvGTpFqe6rcapOWEdnbk9/overview Soundcloud: https://soundcloud.com/pinarerdogan iTunes: https://podcasts.apple.com/tr/podcast/pınar-erdoğan-ile-bilinçaltı-meditasyonları/id1552377882 Sevgiler Pınar Erdoğan Bireysel Danışmanlık için; pinar@pinarerdogan.com www.pinarerdogan.com
Ein Beitrag zum Sanskritwort: Vrikshasana Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Ein Beitrag zum Sanskritwort: Vrikshasana Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!
Welcome to the next episode of Yogshala. As we always recommend, make sure you perform these exercises on an empty stomach and kids should only perform these under adult supervision. Today we will be learning about Vrikshasana which is also called Tree Pose in English. This pose is very helpful to improve your posture and also helps to improve your balance and concentration. https://chimesradio.com http://onelink.to/8uzr4g https://www.instagram.com/vrchimesradio/ https://www.facebook.com/chimesradio/ Support the show: https://www.patreon.com/chimesradio See omnystudio.com/listener for privacy information.
Welcome to the next episode of Yogshala. As we always recommend, make sure you perform these exercises on an empty stomach and kids should only perform these under adult supervision. Today we will be learning about Tree Pose which is also called as Vrikshasana in Hindi. This pose is very helpful to improve your posture and also helps to improve your balance and concentration. https://chimesradio.com http://onelink.to/8uzr4g https://www.instagram.com/vrchimesradio/ https://www.facebook.com/chimesradio/ Support the show: https://www.patreon.com/chimesradio See omnystudio.com/listener for privacy information.
This episode is also available as a blog post: https://ashtangayurveda.wordpress.com/2014/02/03/tree-pose-in-yoga-2/
Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht - mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Übung ist besonders schön, wenn du in der Natur bist - sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus - entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil von Wanderungen der VitalWanderWelt Bad Meinberg. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2011.
Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht - mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Übung ist besonders schön, wenn du in der Natur bist - sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus - entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil von Wanderungen der VitalWanderWelt Bad Meinberg. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2011.
Mantra: “I am______”
Everyday is another chance to get stronger , to live healthier and to be the best version of yourself. Here are some asanas in standing position for everyone, Virasana, Vrikshasana, Mridangasana, Trikonasana, Shalabhasana.
Der Baum (Vrikshasana) ist eine der einfachen Gleichgewichtsübungen und wird im Rahmen der Stehhaltungen geübt. Innerhalb der Yoga Vidya Reihe kannst du sie nach der stehenden Vorwärtsbeuge (Padahastasana), üben und dann zum Dreieck (Trikonasana) übergehen. Vrikshasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Baum (Vrikshasana) ist eine der einfachen Gleichgewichtsübungen und wird im Rahmen der Stehhaltungen geübt. Innerhalb der Yoga Vidya Reihe kannst du sie nach der stehenden Vorwärtsbeuge (Padahastasana), üben und dann zum Dreieck (Trikonasana) übergehen. Vrikshasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Baum (Vrikshasana) ist eine der einfachen Gleichgewichtsübungen und wird im Rahmen der Stehhaltungen geübt. Innerhalb der Yoga Vidya Reihe kannst du sie nach der stehenden Vorwärtsbeuge (Padahastasana), üben und dann zum Dreieck (Trikonasana) übergehen. Vrikshasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite Der Beitrag Baum – Yoga Asana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Garudasana (auch Garuda Asana oder Garudasan geschrieben), der Adler, zählt zu den einfacheren Gleichgewichtsübungen. In der Yoga Vidya Reihe kann Garudasana geübt werden im Rahmen der stehenden Stellungen, z.B. nach Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge) oder nach Vrikshasana. Nach Garudasana kannst du andere Gleichgewichts-Asanas üben, zu Trikonasana (Dreieck) übergehen, oder direkt zur Tiefenentspannung kommen. Garudasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden Der Beitrag Haltung des Adlers erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Garudasana (auch Garuda Asana oder Garudasan geschrieben), der Adler, zählt zu den einfacheren Gleichgewichtsübungen. In der Yoga Vidya Reihe kann Garudasana geübt werden im Rahmen der stehenden Stellungen, z.B. nach Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge) oder nach Vrikshasana. Nach Garudasana kannst du andere Gleichgewichts-Asanas üben, zu Trikonasana (Dreieck) übergehen, oder direkt zur Tiefenentspannung kommen. Garudasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.
Garudasana (auch Garuda Asana oder Garudasan geschrieben), der Adler, zählt zu den einfacheren Gleichgewichtsübungen. In der Yoga Vidya Reihe kann Garudasana geübt werden im Rahmen der stehenden Stellungen, z.B. nach Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge) oder nach Vrikshasana. Nach Garudasana kannst du andere Gleichgewichts-Asanas üben, zu Trikonasana (Dreieck) übergehen, oder direkt zur Tiefenentspannung kommen. Garudasana gehört zu den 84 Hauptasanas. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Seminare zum Thema Asana findest du hier. Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann informiere dich doch einfach über unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.
Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrischikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch) mit Arm- und Beinvariationen, balancierende Pashchimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Grätsche, Purvotthasana (schiefe Ebene) mit gehobenem Bein, Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Mayurasana (Pfau) Variation, Kakasana (Seitkrähe), Padahastasana (stehende Vorwärtsbeuge), Trikonasana (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung – klassische Yoga Entspannung), Kapalabhati, Wechselatmung. Konzept, Text, Ton, Sprecher: Der Beitrag Yogastunde Schwerpunkt Umkehrstellungen – Fortgeschrittene erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga etwas dynamischer: 75 Minuten Yogastunde. Flotte Surya Namaskar (Sonnengebete), anstrengende Sonnengrußvariationen, Virabhadrasana (Heldenstellung), Navasana Variation (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand) mit Variationen, Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand) mit Variationen, Halasana (Pflug), Sethubandhasana (Brücke), Chakrasana (Rad), Matsyasana (Fisch) mit Armvariationen, Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), anstrengede Shalabhasana (Heuschrecke), Dhanurasana (Bogen), Seitkrähe (Kakasana), Mayurasana (Pfau), gleichgewichtige Vorwärtsbeuge, Natarajasana (Tänzer), Trikonasana Variationen (Dreieck), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Energielenkung, Kapalabhati (Schnellatmung), Anuloma Viloma (Wechselatmung), Meditation. Sprecher, Ton, Konzept: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Yogastunden Videos. Der Beitrag Yogastunde fordernd und dynamisch – fortgeschrittene Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation, Mantra. Konzept, Sprecher, Ton: Sukadev Bretz. Dies Der Beitrag Yoga mit Affirmationen – 45-Minuten Yogastunden Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation, Mantra. Konzept, Sprecher, Ton: Sukadev Bretz. Dies Der Beitrag Yoga mit Affirmationen – 45-Minuten Yogastunden Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation, Mantra. Konzept, Sprecher, Ton: Sukadev Bretz. Dies Der Beitrag Yoga mit Affirmationen – 45-Minuten Yogastunden Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten für neue Power. Kurze Yogastunde – intensiv, anstrengend – und zum Schluss entspannend. So fühlst du dich schnell aufgeladen – bereit für alle Herausforderungen des Lebens. Ein bisschen Auspowern – dann kommst du leichter zur Ruhe. Flottes Surya Namaskar (Sonnengebet), auch ein paar anstrengende Variationen, stehender Stuhl, Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Variationen von Purvotthasana (schiefe Ebene), Bhujangasana (Kobra), Shalabhasana (Boot, auch Schaukelboot), Seit-Kakasana (drehende Krähe), Mayurasana (Pfau), Shavasana (Tiefenentspannung) mit Bodyscan von unten nach oben). Anschließend kannst du noch Pranayama und Meditation üben. Sprecher, Ton, Konzept: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur eines Der Beitrag Yogastunde Fordernd und Dynamisch – 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine kurze und intensive Yogastunde für alle, die eine gute Flexbilität haben und Fortschritte in den Asanas machen wollen. Flotte Sonnengebete (Surya Namaskar), Sonnengebetsvariationen, Skorpion (Vrikshasana), Schulterstand (Sarvangasana) mit Armen oben, Pflug (Halasana) mit Knien neben den Ohren, Rad (Chakrasana), Fisch (Matsyasana), Schildkröte (Kurmasana), Kobra (Bhujangasana), Taube (Pakotasana), Drehsitz (Matsyendrasana), Pfau (Mayurasana), Tiefenentspannung (Shavasana). Empfehlenswert: Übe vorher oder nachher Pranayama und Meditation. Du findest all diese und weitere Asanas beschrieben unter yoga-vidya.de/de/asana/fortgeschrittene.html. Angeleitet von Sukadev, Der Beitrag Dynamische Yogastunde für Fortgeschrittene 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine vollständige Yogastunde – für alle, die mit Yoga vertraut sind und sanft üben wollen. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, OM, Kapalabhati, Wechselatmung (Anuloma Viloma), Entspannungsübungen für Schultern und Nacken, sanfter, ruhiger Sonnengruß (Surya Namaskar), Bauchmuskelübung (Navasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Clown-Variation des Kopfstands (Sirsasana), Schulterstand (Sarvangasana), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), schiefe Ebene (Purvotthasana), Bhujangasana (Kobra), Boot (Shalabhasana), Halbmond (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck (Trikonasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mittels Bewusstseinslenkung, Der Beitrag Sanfte Yogastunde Mittelstufe – 90 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
… Yoga Übung für Gleichgewicht und Zentrierung – Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht – mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Yoga Asana ist besonders schön, wenn du in der Natur bist – sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus – entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil Der Beitrag Lächelnder Baum … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der Baum, oder Vrikshasana genannt, ist eine eher einfache Gleichgewichtsübung. Jan zeigt dir wie es auch herrausfordernder werden kann. Übe hierfür den Baum im halben Lotus und gehe von dort aus in die stehende Vorwärtsbeuge. Du brauchst dazu eine gute Portion Hüftgelenksflexibilität und Gleichgewicht. Der Baum zählt zu den 84 Hauptasanas unserer Tradition. Übe diese und andere fortgeschrittene Gleichgewichtsübungen z.B. in diesen Asana Intensivseminaren: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/theorie-und-praxis-der-84-hauptasanas.html. Yoga erleben - bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de/.
Der Baum, oder Vrikshasana genannt, ist eine eher einfache Gleichgewichtsübung. Jan zeigt dir wie es auch herrausfordernder werden kann. Übe hierfür den Baum im halben Lotus und gehe von dort aus in die stehende Vorwärtsbeuge. Du brauchst dazu eine gute Portion Hüftgelenksflexibilität und Gleichgewicht. Der Baum zählt zu den 84 Hauptasanas unserer Tradition. Übe diese und andere fortgeschrittene Gleichgewichtsübungen z.B. in diesen Asana Intensivseminaren: http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/theorie-und-praxis-der-84-hauptasanas.html. Yoga erleben - bei Yoga Vidya http://www.yoga-vidya.de/.
Im Schweigegarten in Bad Meinberg zeigt Katja drei Gleichgewichtsübungen. Ineinander übergehend, im flow, beginnt die Reihe mit dem Baum, Vrikshasana. Dann folgt die Standwaage und zuletzt Natarajasana, der Tänzer. Die Yoga Vidya Tradition hat einen großen Reichtum an Asanas. Den Grundstock bilden die 12 Stellungen aus der Grundreihe: http://youtu.be/WEHi8gaEwUg . Die wichtigsten 84 kannst du in diesem Seminar üben: https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv-die-84-hauptasanas.html. Lerne und praktiziere diese und viele weitere Asanas in einem unserer Seminare: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt.html. Find your outer and inner balance with standing postures! English yoga videos in our english Youtube Channel: https://www.youtube.com/user/YogaVidyaEnglish/videos.
Im Schweigegarten in Bad Meinberg zeigt Katja drei Gleichgewichtsübungen. Ineinander übergehend, im flow, beginnt die Reihe mit dem Baum, Vrikshasana. Dann folgt die Standwaage und zuletzt Natarajasana, der Tänzer. Die Yoga Vidya Tradition hat einen großen Reichtum an Asanas. Den Grundstock bilden die 12 Stellungen aus der Grundreihe: http://youtu.be/WEHi8gaEwUg . Die wichtigsten 84 kannst du in diesem Seminar üben: https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv-die-84-hauptasanas.html. Lerne und praktiziere diese und viele weitere Asanas in einem unserer Seminare: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt.html. Find your outer and inner balance with standing postures! English yoga videos in our english Youtube Channel: https://www.youtube.com/user/YogaVidyaEnglish/videos.
Sukadev zeigt dir, wie du jemand anderem helfen kannst, in den Handstand zu kommen. Handstand, Vrikshasana, gilt im Yoga als eine etwas fortgeschrittenere Asana, welche auch den Kopfstand ersetzen oder ergänzen kann. Ausführliche Infos zu Yoga Hilfestellungen . Aufnahme aus dem Haus Yoga Vidya Nordsee .
Sukadev zeigt dir, wie du jemand anderem helfen kannst, in den Handstand zu kommen. Handstand, Vrikshasana, gilt im Yoga als eine etwas fortgeschrittenere Asana, welche auch den Kopfstand ersetzen oder ergänzen kann. Ausführliche Infos zu Yoga Hilfestellungen . Aufnahme aus dem Haus Yoga Vidya Nordsee .
Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht - mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Yoga Asana ist besonders schön, wenn du in der Natur bist - sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus - entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil von Wanderungen der VitalWanderWelt Bad Meinberg. Mitwirkende bei diesem Yoga Video: Tulsi (Yoga Übende), Sukadev (Kamera, Sprecher) http://www.yoga-vidya.de
Zentriere dich, entwickle dein inneres Gleichgewicht - mit Vrikshasana, dem Yoga Baum. Du stehst zunächst bewusst auf beiden Beinen. Dann hebst du einen Fuß und setzt ihn auf oder vor den Unterschenkel, Knie oder Oberschenkel. Du hältst die Stellung einige Atemzüge, lächelst dabei und schaust auf einen Punkt. Diese Yoga Asana ist besonders schön, wenn du in der Natur bist - sie lässt dich die Natur tief erfahren. Du kannst sie aber auch immer wieder zwischendurch integrieren. Probiere es aus - entwickle deine innere Balance. Diese Yoga Übung ist Teil von Wanderungen der VitalWanderWelt Bad Meinberg. Mitwirkende bei diesem Yoga Video: Tulsi (Yoga Übende), Sukadev (Kamera, Sprecher) http://www.yoga-vidya.de
Pincha Mayurasana is a variation of the peacock. Pincha means tail feather. It is also a variation of Vrikshasana, the scorpion. At the end you hear a dog barking - this is Ricky, the dog of Sukadev and Shivakami, directors of Yoga Vidya Ashram. This Asana is demonstrated by Narayani, a 62 year old Yoga teacher and Master. Recording from Yoga Vidya Ashram Meinberg, Germany. Narayani is teaching Yoga Seminars and Teachers Training Courses in Yoga Vidya Germany.
Pincha Mayurasana is a variation of the peacock. Pincha means tail feather. It is also a variation of Vrikshasana, the scorpion. At the end you hear a dog barking - this is Ricky, the dog of Sukadev and Shivakami, directors of Yoga Vidya Ashram. This Asana is demonstrated by Narayani, a 62 year old Yoga teacher and Master. Recording from Yoga Vidya Ashram Meinberg, Germany. Narayani is teaching Yoga Seminars and Teachers Training Courses in Yoga Vidya Germany.
Pincha Mayurasana is a variation of the peacock. Pincha means tail feather. It is also a variation of Vrikshasana, the scorpion. At the end you hear a dog barking - this is Ricky, the dog of Sukadev and Shivakami, directors of Yoga Vidya Ashram. This Asana is demonstrated by Narayani, a 62 year old Yoga teacher and Master. Recording from Yoga Vidya Ashram Meinberg, Germany. Narayani is teaching Yoga Seminars and Teachers Training Courses in Yoga Vidya Germany.
Janin zeigt dir, wie du zum Spagat im Handstand kommen kannst. Vrikshasana, der Yoga Handstand, ist eine fortgeschrittenere Yoga Asana - für viele ist der Spagat im Handstand sogar leichter als die Grundstellung. Mehr Infos zum Handstand http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Handstand.html . Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz http://www.yoga-vidya.de . Musik: Yogi Hari http:/yogihari.com
Janin zeigt dir, wie du zum Spagat im Handstand kommen kannst. Vrikshasana, der Yoga Handstand, ist eine fortgeschrittenere Yoga Asana - für viele ist der Spagat im Handstand sogar leichter als die Grundstellung. Mehr Infos zum Handstand http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Handstand.html . Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz http://www.yoga-vidya.de . Musik: Yogi Hari http:/yogihari.com
Develop strength in your arms and shoulders. Prepare yourself for headstand, handstand, scorpion, peacock and other Hatha Yoga Asanas. This is a variation of Shvanasana (Svanasana). It prepares for Vrikshasana, Shirshasana, Mayurasana and Kakasana. Also good for prevention of any shoulder problem. Discuss about this and other Yoga practices on http://my.yoga-vidya.org
Develop strength in your arms and shoulders. Prepare yourself for headstand, handstand, scorpion, peacock and other Hatha Yoga Asanas. This is a variation of Shvanasana (Svanasana). It prepares for Vrikshasana, Shirshasana, Mayurasana and Kakasana. Also good for prevention of any shoulder problem. Discuss about this and other Yoga practices on http://my.yoga-vidya.org
Develop strength in your arms and shoulders. Prepare yourself for headstand, handstand, scorpion, peacock and other Hatha Yoga Asanas. This is a variation of Shvanasana (Svanasana). It prepares for Vrikshasana, Shirshasana, Mayurasana and Kakasana. Also good for prevention of any shoulder problem. Discuss about this and other Yoga practices on http://my.yoga-vidya.org
Headstand and scorpion advanced variations. Shirshasana, also spelled Sirsasana, and Vrikshasana increase balance, concentration and peace of mind. These Asanas are performed by Narayani, coauthor of "Sivananda Companion to Yoga", advanced Yoga practicioner and Yoga Master based in London, age 59. Demonstration in Sahasrara Room of Yoga Vidya Ashram Germany. Without explanations - you can learn by doing. Narayani is one of the most popular teachers at Yoga Vidya Ashram Germany. www.en.yoga-vidya.org
Headstand and scorpion advanced variations. Shirshasana, also spelled Sirsasana, and Vrikshasana increase balance, concentration and peace of mind. These Asanas are performed by Narayani, coauthor of "Sivananda Companion to Yoga", advanced Yoga practicioner and Yoga Master based in London, age 59. Demonstration in Sahasrara Room of Yoga Vidya Ashram Germany. Without explanations - you can learn by doing. Narayani is one of the most popular teachers at Yoga Vidya Ashram Germany. www.en.yoga-vidya.org
Headstand and scorpion advanced variations. Shirshasana, also spelled Sirsasana, and Vrikshasana increase balance, concentration and peace of mind. These Asanas are performed by Narayani, coauthor of "Sivananda Companion to Yoga", advanced Yoga practicioner and Yoga Master based in London, age 59. Demonstration in Sahasrara Room of Yoga Vidya Ashram Germany. Without explanations - you can learn by doing. Narayani is one of the most popular teachers at Yoga Vidya Ashram Germany. www.en.yoga-vidya.org