POPULARITY
Categories
Innerhalb von zwei Tagen erschüttern zwei mit Schusswaffen angerichtete Blutbäder das Balkanland. Nach dem Massaker an einer Belgrader Schule schießt nun ein Mann auf Menschen in einem Dorf nahe Belgrad. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Innerhalb von zwölf Monaten will die EU der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern. Die europäische Rüstungsindustrie kann enorme Subventionen für einen schnellen Ausbau der Produktionskapazitäten für Munition erwarten: Ein Gesetzentwurf wird umgehend vorgestellt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Kevin Huguenin sorgte 2015 schweizweit für Furore, als er mit 15 Jahren sein eigenes Bestattungsunternehmen gründete. Innerhalb weniger Jahre baute er im Kanton Bern ein Geschäft auf mit acht Mitarbeitenden und sieben Filialen. Doch dem Höhenflug folgte der Absturz. 2020 landete Kevin Huguenin vor dem Staatsanwalt. Kundinnen und Kunden warfen dem jüngsten Bestatter der Schweiz Wucher, Betrug, Urkundenfälschung, Einschüchterungsversuche und pietätloses Verhalten gegenüber Verstorbenen und Trauernden vor. Nach minutiöser Untersuchung kam die Staatsanwaltschaft zum Schluss, der Berner habe sich nicht strafbar gemacht und stellte das Verfahren ein. Trotz seiner bewiesenen Unschuld steht Kevin Huguenin nun vor einem riesigen Scherbenhaufen: kaum mehr Aufträge, nur noch ein Mitarbeiter auf Freelance-Basis und sein Ruf ist ruiniert. Gelingt es dem inzwischen 24-Jährigen, sein Geschäft wieder anzukurbeln? Wie verändert ihn das Erlebte als Mensch? Kann er wieder aufstehen? Der Reporter Samuel Bürgler begleitet Kevin Huguenin ein Jahr lang: vom Moment an, als im Januar 2022 die Berner Staatsanwaltschaft die Untersuchung gegen ihn einstellt. Eine Beobachtung über einen aussergewöhnlichen Menschen, der zielstrebig seinen eigenen Weg geht – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Innerhalb von drei Tagen haben in den USA drei Geldinstitute geschlossen. Handelt es sich dabei um Einzelfälle oder droht jetzt eine weitere Bankenkrise wie 2008? Darüber spricht Roland Jodin mit Marilena Piesker, Wirtschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE. Die Warenhauskette Galeria will nach Angaben ihres Betriebsrats 52 der 129 Filialen schließen. 5.000 Beschäftigten stehen damit vor der Entlassung. Der Bundestag soll schrumpfen. Momentan sitzen dort 736 Abgeordnete – so viele wie nie zuvor. Nach einer Reform des Wahlrechts könnten es nur noch 630 sein. Schon heute gab es laute Kritik an den Plänen, so will zum Beispiel die Union die neuen Wahlrechtspläne der Ampel-Regierung nicht akzeptieren. Nach siebenjähriger Funkstille wollen die Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen. Ein entsprechender Vertrag wurde von China vermittelt. Warum dies ein herber Bedeutungsverlust für die USA ist, erklärt Matthias Naß, internationaler Korrespondent der ZEIT. Was noch? New York veröffentlicht die skurrilsten Anfragen der städtischen Telefonhotline. (https://www.instagram.com/p/CpqbZOQM33U) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Silicon Valley Bank: Wie die USA eine neue Finanzkrise verhindern wollen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/usa-silicon-valley-bank-janet-yellen-signature-bank-notenbank) Warenhauskette: Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Warenhäuser (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/galeria-karstadt-kaufhof-schliesst-52-warenhaeuser) Bundestag: Unionsfraktion will auch neuen Vorschlag für Wahlrechtsreform ablehnen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/bundestag-wahlrechtsreform-ampel-unionsfraktion-throsten-frei) Außenpolitik: Iran und Saudi-Arabien nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/saudi-arabien-iran-konflikt-diplomatische-beziehungen)
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zum Webinar "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" https://speedlearning.academy/webinar Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zum Webinar "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" https://speedlearning.academy/webinar Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zum Webinar "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" https://speedlearning.academy/webinar Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zu den Monats-Flatrates, von denen in der heutigen Podcastfolge die Rede war: ENGLISCH: https://www.digistore24.com/product/375389 FRANZÖSISCH: https://www.digistore24.com/product/378976 SPANISCH: https://www.digistore24.com/product/375391 ITALIENISCH: https://www.digistore24.com/product/378974 RUSSISCH: https://www.digistore24.com/product/375390 Hol dir jetzt das eBook "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" für nur 1,00 EUR https://speedlearning.academy/shop/ebook-fremdsprachen-lernen-in-100-stunden/ Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zu den Abos zum Avatartraining, von denen ich in der heutigen Podcastfolge erwähnt habe: https://speedlearningschool.de/mitglied-werden/ Hol dir jetzt das eBook "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" für nur 1,00 EUR: https://speedlearning.academy/shop/ebook-fremdsprachen-lernen-in-100-stunden/ Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Link zu den Powerkursen die ich in der heutigen Podcastfolge erwähnt habe: Englisch: https://speedlearning.academy/shop/power-sprachkurs-englisch/ Französisch: https://speedlearning.academy/shop/power-sprachkurs-franzoesisch/ Spanisch: https://speedlearning.academy/shop/power-sprachkurs-spanisch/ Italienisch: https://speedlearning.academy/shop/power-sprachkurs-italienisch/ Russisch: https://speedlearning.academy/shop/power-sprachkurs-russisch/ Hol dir jetzt das eBook "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" für nur 1,00 EUR: https://speedlearning.academy/shop/ebook-fremdsprachen-lernen-in-100-stunden/ Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Justina ist 19 als sie sich mit Meningokokken ansteckt. Das sind Bakterien, die per Tröpfcheninfektion übertragen werden und eine sehr starke Reaktion des Immunsystems auslösen können. Bei Justina passiert genau das: Innerhalb weniger Stunden bekommt sie eine Blutvergiftung, auch Sepsis genannt. Sie kommt ins Krankenhaus und nachdem mehrere ihrer Organe versagen, fällt sie ins Koma. Als sie wieder aufwacht, hat in ihren Fingerspitzen und in beiden Unterschenkeln die Durchblutung aufgehört, sie müssen amputiert werden. Nach und nach arrangiert sie sich mit ihrem neuen Körper und ihrer Behinderung. Wir haben Justinas Geschichte zum ersten Mal vor zweieinhalb Jahren in der Einhundert erzählt, da ist sie gerade von Zuhause ausgezogen. Hier hört ihr, wie es seitdem weiterging. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächsparterin "Was wurde aus Justina?": Kerstin Ruskowski **********Die Quellen zur Folge:Hier geht es zur ursprünglichen Geschichte von Justina "Ich bin kein Teil der Gesellschaft mehr"Informationen über Meningokokken vom RKIWas sind Meningokokken? Mehrsprachige Erläuterungen von infektionsschutz.deMeningokokken Impfung bei Kindern – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Hol dir jetzt das eBook "Fremdsprachen lernen in 100 Stunden" für nur 1,00 EUR: https://speedlearning.academy/shop/ebook-fremdsprachen-lernen-in-100-stunden/ Stell dir vor, dass du in einer Woche einen Workshop oder eine Präsentation auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder welcher Sprache auch immer halten möchtest. Jetzt hast du zwar gute Grundkenntnisse aus der Schulzeit oder vom Studium, dennoch fühlst du dich noch nicht ausreichend vorbereitet, um in einer anderen Sprache entspannt zu performen. Was du tun kannst, um deine Fremdsprachenkenntnisse schnell auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, das erfährst du in diesen sieben Podcastfolgen.
Innerhalb weniger Tage zerstört das US-Militär vier Flugobjekte: einen mutmaßlichen Spionageballon aus China und drei andere rätselhafte Flugkörper, über die noch nicht viel bekannt ist. Was steckt dahinter? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich nur Stunden vor einer Operation. Und: Balkon-Solaranlagen im Test und Fast-Fashion-Gigant Shein. Shein – Wie Billigmode zum Problem wird Bei den unter 25-Jährigen ist die Marke auf Siegeszug, bei den Älteren ist sie nahezu unbekannt: Shein stellt die Welt der Billigmode aktuell auf den Kopf. Innerhalb weniger Jahre ist das chinesische Online-Label wertvoller geworden als die Mode-Riesen Zara und H&M zusammen. Ein Erfolg mit Schattenseiten: Mode wird zunehmend zur Wegwerfware, und Tausende von Textilarbeiterinnen und -arbeitern müssen im Südosten Chinas schuften, um die riesige Nachfrage dieses neuen Textil-Giganten zu stillen. Also alles mehr Shein als Sein? Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen und Patienten Ein Unfall ist nicht immer ein Unfall: Diese teure Erfahrung machen Tausende von Patientinnen und Patienten, Jahr für Jahr. Unfallversicherer lehnen unzählige Kostengutsprachen ab – manchmal buchstäblich in den letzten Stunden vor einer Operation. Der «Kassensturz» zeigt am Fall eines jungen Mannes, was es heisst, wenn ein Urlaubsmissgeschick plötzlich als Krankheit – und nicht mehr als Unfall – eingestuft wird. Test Balkon-Solaranlagen – Den steigenden Energiepreisen trotzen In Zeiten hoher Stromkosten können kleine Photovoltaik-Anlagen für den Balkon mithelfen, die Stromrechnung zumindest ein wenig in Schach zu halten. Doch was taugen solche Plug-and-Play-Anlagen, die man einfach an einer Aussen-Steckdose einstecken kann? «Kassensturz» hat sieben Anlagen testen lassen. Fazit: Die günstigste ist die beste.
Kommt es Dir auch vor, als zerrinne Dein Geld nur so zwischen den Fingern? Dann kommt diese Episode wie gerufen, denn die Börse sollte uns alle angehen. Durch den in der Ukraine wütenden Krieg, den Nachwirkungen der Corona - Pandemie und der in der Vergangenheit schlecht wirtschaftenden Regierung ist der Wirtschaftsmarkt angespannter denn je. Die Kluft zwischen arm und reich nimmt immer weiter zu und wenn wir wirtschaften wie bisher, rauben wir uns unserer Lebensgrundlage. Es ist Zeit zu handeln! In dieser Episode spricht Tobias mit dem Börsen-Mulitmillionären, SPIEGEL-Bestseller-Autoren und Begründer der erfolgreichsten Investment Akademie Deutschlands, Philipp J. Müller. Philipp, der selbst in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs, teilt mit dir seine Erfahrungen aus 29 Jahren an der Börse und erklärt, wie auch du clever investierst und ein Leben in finanzieller Freiheit anstreben kannst. Die Welt bietet genügend Ressourcen für alle, diese sind momentan jedoch ungerecht verteilt. Um dies zu verändern, müssen wir dem Finanzsystem sein Geld wegnehmen und es ethisch und moralisch anlegen. In Deutschland ist Geld meist mit negativen Glaubenssätzen behaftet, aber Philipp beweist dir, dass Geld auch viel Gutes bewirken kann. Bereits während seiner Schulzeit beschäftigte sich Philipp J. Müller mit den Grundsätzen des erfolgreichen Investierens. So gründete er im Alter von 22 Jahren seine erste Investmentgesellschaft. Er nahm weltweit an unzähligen Seminaren der berühmtesten Investoren und Vermögensverwaltern teil und war mehrjähriges Mitglied im Fachbeirat Investment des Maklerverbundes mit einem verwalteten Vermögen von 5,6 Mrd. Euro und 12.000 Mitgliedsunternehmen. Im Alter von 33 Jahren verkaufte er all seine Unternehmen und wollte sein Leben als Privatier verbringen. Animiert durch den lockeren Kommentar seiner Frau beim Frühstück: „Such dir ein Hobby, du wirst alt und fett“, gründete er die PJM Investment Akademie. In dieser gibt er seine über 25-jährige Erfahrung als Investor und vielfacher Unternehmer an seine Teilnehmer weiter. Innerhalb von nur 5 Jahren ist die Akademie Europas größter Anbieter geworden und hat die staatliche Anerkennung als Bildungsinstitut erhalten. Philipp ist persönlicher Mentor von einigen der erfolgreichsten deutschen Speaker wie Christian Bischoff, Alex Christiani, Patric Heizmann, Markus Hofmann und vielen weiteren. Mehr Informationen zu unserem Gast Philipp J. Müller: INVESTMENT AUSBILDUNG SPECIAL DEAL: Starte jetzt mit der staatlich anerkannten und zehntausendfach bewährten Investment Ausbildung von Philipp J. Müller und erhalte als Teil der Tobias Beck Community volle 12 MONATE SUPPORT (ANSTATT 6) mit wöchentlichen Online Live-Coachings und persönlicher E-Mail Betreuung IM WERT VON 900,00 EURO GESCHENKT. Schlage jetzt zu, solange das Angebot noch gilt! Alle Infos zur Ausbildung und zum Special Deal findest Du unter: https://pjmueller.de/tobiasbeck Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Es beherrschte diese Tage die Schlagzeilen: Das Tauziehen um den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus. Innerhalb der republikanischen Partei scheiterte die Wahl mehrmals am «Freedom Caucus». Wir haben mit der Amerikanistin Claudia Brühwiler unter anderem über diese Vereinigung gesprochen. * Die neue Regierung in Israel will die Justiz stark beschneiden. Die genauen Pläne für die Justizreform sind jetzt bekannt: Unter anderem soll das Parlament gewisse Entscheide des Obersten Gerichts aufheben können. * Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo spielt künftig in Saudi-Arabien bei Al-Nassr FC. Sein Debut könnte schon heute sein. Den Transfer lassen sich die Saudis eine halbe Milliarde Dollar kosten. Inwiefern rechnet sich das und was erhofft sich Saudi-Arabien davon? * Einen Monat lang auf Alkohol verzichten - das ist der Sinn des Dry January. Auch in der Schweiz machen Hundertausende bei diesem Trend mit. Wir fragen, wie sich der Alkoholverzicht auf die Gesundheit auswirkt.
Innerhalb von 20 Jahren hat Oslo ein bemerkenswertes Kulturareal entwickelt. Auf dem alten Hafengelände entlang der Bjørvika-Bucht ist ein völlig neues Museums- und Kulturufer gewachsen. Außerdem: Skifahren am Matterhorn und Lichtermeer in Spanien.
Innert einer Woche hat sich die Zahl der Grippe-Ansteckungen in der Schweiz mehr als verdoppelt. Die Grippe grassiert besonders unter Kindern. Sie leiden bereits seit Wochen auch unter dem RS-Virus. Die beiden Viren setzen Kinderspitäler unter enormen Druck. Auch, da es an Fachpersonal fehlt. Weitere Themen: Seit der Abkehr von der Null-Covid-Strategie breitet sich das Virus in China offenbar rasend schnell aus. Genaue Zahlen und Fakten zum Ansteckungsgeschehen allerdings fehlen. Niemand scheint den Überblick zu haben. Gemäss Meldungen stossen erste Spitäler an ihre Kapazitätsgrenze, ebenso wie Krematorien in Peking. Das würde auf viele Todesfälle hindeuten. Innerhalb eines Jahres hat die US-Grenzschutzbehörde an ihrer Südgrenze rund 2.8 Millionen Interventionen wegen illegalen Grenzübertritten registriert. Ab Mittwoch könnte sich die Situation weiter verschärfen: Ab dann dürfen die US-Behörden den sogenannten «Title 42» nicht mehr anwenden. Eine Regelung, die es den USA erlaubte Migrantinnen und Migranten rasch abzuschieben.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Innerhalb von einer Stunde Postings für einen ganzen Monat erstellen - Das geht mit dem Speed Content System. Die Content-Falle. „Content ist King.“ „Du musst Content machen.“ „Komm in die Sichtbarkeit.“ wird einem überall gesagt, ja, alles schön und gut. Nur damit ist den allermeisten Anbietern nicht geholfen. Warum? 1. Es fehlt fast immer die Zeit für hohen Output und richtig guten Content. 2. Viele wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen. 3. Es fehlt oft auch die Expertise, Content so zu machen, dass er auch verkauft. So gibt es einige Anbieter, die Content-Creatorn nacheifern. Also sich darauf fokussieren besonders beliebt zu sein und viel Reichweite zu bekommen. Wie das ein Content-Creator/Influencer auf Insta oder Youtube z.B. macht. Ich nenne es die Content-Falle oder auch die Applaus-Falle. Viele jagen Likes hinterher. Konsequenz: Viele Liken, aber keiner bucht. Und das ist nervig: Man investiert viel Zeit und es kommt wenig dabei rum. Wie man es aber macht, ohne als kostenfreier Content-Creator gesehen zu werden. Dass die Leute einen als ernstzunehmenden Anbieter am Markt respektieren. Dass man damit top B2B-Kunden gewinnt, die dann die eigene Arbeit liken und nicht nur Beiträge; Das wissen die meisten nicht. Und ja, wir kennen diese Falle selbst aus eigener Erfahrung. Es ist nervig rein als Content-Creator gesehen zu werden und sich immer Gedanken machen zu müssen, wo der nächste Kunde herkommt. Matthias, mein Geschäftspartner hatte tausende Likes. Er hat ein paar Mio. Menschen über seinen Podcast erreicht, es hat aber kaum jemand gebucht. Auch ich habe jahrelang eher Content erstellt, der einfach nur inspiriert hat und wenig Kunden brachte. Wer andere unterstützen will, unternehmerisch wachsen will, mehr Freiheit haben will, der braucht nicht viele Likes. Nein, er braucht in erster Linie richtig gut passende Kunden. Wir haben aus unseren Erfahrungen gelernt und mittlerweile ein hochprofitables Business aufgebaut mit Kunden, die jeden Tag Resultate erzielen und begeistert unsere Methoden und Frameworks einsetzen. Wie wäre es, wenn du auch Content erstellen könntest, von dem du sicher bist, dass er Anfragen bringt, wie würde sich diese neu gewonnen Freiheit anfühlen... Nun, was kannst du tun, um diesem Ziel näher zu kommen: - Mache einen Themen-Plan, welche Themen du spielen willst und welche nicht. - Wähle fixe Content-Formate aus, die dir liegen z.B. Kurze Texte, Storycontent oder Videocontent. - Zeige immer wieder, dass du was anbietest und pitche auf den nächsten Schritt, also den Einstieg bei dir. - Nutze Copywritingstrukturen, um zu überzeugen: z.B. Problem - Agitate - Solution. - Halte dich nicht an unnötigem Kram auf, nutze Methoden, die funktionieren.
Wirtschaft neu denken, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert – das ist das Thema des Planetary Podcasts, über den Co-Host und Gründer Fridtjof Detzner in dieser Episode erzählt. [00:00:00:00] Intro [00:01:42:76] Begrüßung Fridtjof Detzner [00:03:01:38] Warum macht ein Podcast für Planet A Sinn [00:03:44:85] Wie es zur Zusammenarbeit mit der brand eins kam [00:05:16:88] Innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften – wie geht das? [00:07:39:28] „Wir wollen Treiber sein, nicht Getriebene“ [00:08:57:72] Haben wir das Thema Artenvielfalt zu wenig beachtet? [00:10:52:10] Die wichtigsten Problemstellungen unserer Zeit [00:12:05:88] Sieht ganz gut aus für Staffel zwei [00:13:41:66] Was eine todkranke indische Kuh ausgelöst hat [00:16:19:40] Das besondere an Planet A [00:20:56:16] Warum Wagniskapital eine Rolle spielt [00:22:23:66] Ob Fridtjof Detzner Öko-Optimist ist [00:23:38:16] Verabschiedung Fridtjof Detzner und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-12-2022 Und hier zum Artikel aus dem brand eins Juliheft 2022: Planet A Ventures: Die Wette gilt – brand eins online Und hier geht’s zum „Planetary Podcast“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-fridtjof-detzner-planet-a
Wirtschaft neu denken, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert – das ist das Thema des Planetary Podcasts, über den Co-Host und Gründer Fridtjof Detzner in dieser Episode erzählt. [00:00:00:00] Intro [00:01:42:76] Begrüßung Fridtjof Detzner [00:03:01:38] Warum macht ein Podcast für Planet A Sinn [00:03:44:85] Wie es zur Zusammenarbeit mit der brand eins kam [00:05:16:88] Innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften – wie geht das? [00:07:39:28] „Wir wollen Treiber sein, nicht Getriebene“ [00:08:57:72] Haben wir das Thema Artenvielfalt zu wenig beachtet? [00:10:52:10] Die wichtigsten Problemstellungen unserer Zeit [00:12:05:88] Sieht ganz gut aus für Staffel zwei [00:13:41:66] Was eine todkranke indische Kuh ausgelöst hat [00:16:19:40] Das besondere an Planet A [00:20:56:16] Warum Wagniskapital eine Rolle spielt [00:22:23:66] Ob Fridtjof Detzner Öko-Optimist ist [00:23:38:16] Verabschiedung Fridtjof Detzner und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-12-2022 Und hier zum Artikel aus dem brand eins Juliheft 2022: Planet A Ventures: Die Wette gilt – brand eins online Und hier geht’s zum „Planetary Podcast“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-fridtjof-detzner-planet-a
Wirtschaft neu denken, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert – das ist das Thema des Planetary Podcasts, über den Co-Host und Gründer Fridtjof Detzner in dieser Episode erzählt. [00:00:00:00] Intro [00:01:42:76] Begrüßung Fridtjof Detzner [00:03:01:38] Warum macht ein Podcast für Planet A Sinn [00:03:44:85] Wie es zur Zusammenarbeit mit der brand eins kam [00:05:16:88] Innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften – wie geht das? [00:07:39:28] „Wir wollen Treiber sein, nicht Getriebene“ [00:08:57:72] Haben wir das Thema Artenvielfalt zu wenig beachtet? [00:10:52:10] Die wichtigsten Problemstellungen unserer Zeit [00:12:05:88] Sieht ganz gut aus für Staffel zwei [00:13:41:66] Was eine todkranke indische Kuh ausgelöst hat [00:16:19:40] Das besondere an Planet A [00:20:56:16] Warum Wagniskapital eine Rolle spielt [00:22:23:66] Ob Fridtjof Detzner Öko-Optimist ist [00:23:38:16] Verabschiedung Fridtjof Detzner und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-12-2022 Und hier zum Artikel aus dem brand eins Juliheft 2022: Planet A Ventures: Die Wette gilt – brand eins online Und hier geht’s zum „Planetary Podcast“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-fridtjof-detzner-planet-a
Rubens Hintergrund liegt hauptsächlich im Bereich Human Performance. Als Sportwissenschaftler hat er mit Leistungssportlern und Teams gearbeitet (u.a. deutsche Junioren-Nationalmannschaft), war als Dozent und Speaker tätig und hat 1:1 Beratungen angeboten. In seinem Business unterstützt er vor allem Unternehmer und Selbständige dabei, ihre täglichen Aufgaben mit höherer Lebensenergie und Erfüllung zu meistern. Innerhalb der 3 Säulen Mindset - Movement - Nutrition erstellt er gemeinsam mit einem wachsenden integrativen Expertennetzwerk einen individuell maßgeschneiderten 'Game Plan', der dem Kunden viel Zeit spart und ermöglicht produktiver und fokussierter für die Dinge zu sein, die wirklich zählen. https://www.athlete-of-life.com/ https://www.instagram.com/athlete.of.life/ https://www.linkedin.com/in/ruben-hornberger
Katja Suding war erfolgreiche Politikerin. Innerhalb von elf Jahren ist sie innerhalb der FDP von der Fraktionsvorsitzenden in der Hamburger Bürgerschaft zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden aufgestiegen. Bis ihr der Druck schließlich zu groß wurde und sie die „Reißleine“ zog. Im stern-Podcast „Die Boss“ erzählt die heutige Autorin und PR-Beraterin, wie jede einen Neuanfang wagen kann und warum Frauen trotzdem Politik machen sollten.Eine Produktion der Audio AllianceGastgeberin: Simone MenneRedaktion: Sarah Klößer, Marco Klehn, Isa HeylMitarbeit: Loreen Rahe, Franziska VollstedtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Innerhalb der nächsten 200 bis 300 Millionen Jahre könnte ein neuer Superkontinent entstehen. Dafür muss der älteste Ozean der Erde, der Pazifische Ozean, weichen. Der Prozess ist bereits am Laufen.
Die Zahl der Naturkatastrophen nimmt weltweit zu – wenig überraschend, denn die Wissenschaft warnt seit Jahrzehnten vor den Folgen des Klimawandels. Trotzdem reagiert die Menschheit – ungeachtet einiger Fortschritte wie des Pariser Klimavertrags – nach wie vor zu langsam. „Wissen ist noch nicht handeln“, stellt der Gast dieser Episode fest und erklärt den Widerspruch zwischen unserem umfangreichen Wissen über den Klimawandel und dem eher trägen Handeln. Tun wir denn selbst immer das, was langfristig das Beste für uns ist? Sind manche globalen Probleme vielleicht einfach zu groß und kompliziert für den Menschen? Wie können wir sie trotzdem bewältigen?Diese und andere Fragen diskutiert in dieser Episode Prof. Dr. Andreas Ernst. Er ist Professor für Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie an der Universität Kassel und einer der Direktoren des Center for Environmental Systems Research (CESR). Innerhalb seiner Forschungsgruppe Socio-Environmental Systems Analysis and Modelling (SESAM) beschäftigt er sich mit Computermodellierung gesellschaftlichen Handelns und Lernens im Umgang mit Umwelt, Umweltverhalten, Akzeptanzfragen, dem Einfluss von Normen und gesellschaftlichen Innovationen.
Juli 1895. Innerhalb weniger Tage gehen mehrere Hinweise auf einen unangenehmen Geruch, den das Haus ihres Schwagers verströmt, bei Tante Emily ein. Durch die Hinweise sowie eine seltsame Begegnung einige Tage zuvor alarmiert, macht Tante Emily sich auf das Rätsel um den Geruch zu lösen. Was sie entdeckt, wird die Menschen in London schockieren und faszinieren und als "Horror von Plaistow" Geschichte schreiben. Heute berichten wir euch von dem grausamen Fall der Coombes Familie und werden unter anderem einen Blick auf das berüchtigte Bethlem Hospital, auch bekannt als Bedlam, in London werfen. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt gegen Kinder, Folter, Freiheitsberaubung, medizinische/psychiatrische Themen Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, erfahrt ihr ganz unten in den Shownotes. G steht für Gelöst, N für Nicht Gelöst. SHOW NOTES Die Bodyguard Anti-Kartell-Matratze mit zwei Liegehärten ist Deutschlands meistgekaufte Matratze. Jetzt ab 199 € bestellen und 100 Nächte Probeschlafen. Mehr Informationen findet ihr hier: www.bett1.de Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern: https://linktr.ee/puppiesandcrime Empfehlungen Amanda: The Final Girl Support Group von Grady Hendrix SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------
Die Emerging Markets haben den Konjunktureinbruch während der Pandemie überstanden. Warum die besten Zeiten der Emerging Markets trotzdem vorbei sein könnten. In den vergangenen Jahren haben viele Anleger ihre Hoffnung auf Schwellenländern gesetzt. Während die Suche nach Rendite in der westlichen Welt immer schwieriger wurde, lockte das Wachstumspotenzial der Emerging Markets ausländische Investoren an. Doch je höher die Renditechancen sind, desto höher ist zumeist auch das Risiko. So sticht der beliebte Index MSCI Emerging Markets derzeit im ohnehin schwachen Marktumfeld negativ heraus. Innerhalb eines Jahres ist der Kurs um rund 27 Prozent eingebrochen. Zum Vergleich: Beim MSCI World sind es rund 17 Prozent, beim Dax rund elf Prozent und beim Dow Jones sogar nur sechs Prozent im selben Zeitraum. Schwellenland ist jedoch nicht gleich Schwellenland, sagt Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today. Es gelte zu unterscheiden zwischen energieexportierenden und -importierenden Ländern. Energieexporteure würden in diesem Jahr bereits zum alten Wachstumspfad vor der Corona-Pandemie zurückkehren und somit die meisten Industrieländer schlagen. Energieimporteure hingegen weisen laut der Commerzbank-Analyse deutliche Defizite in der Leistungsbilanz auf. Das bedeutet in der Praxis: Sie importieren mehr Kapital, als sie exportieren. Das ist kein Problem, solange dieses Kapital klug investiert wird und zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Jedoch konkurrieren die Schwellenländer, so erklärt der Ökonom, in Zukunft mit den entwickelten Volkswirtschaften um das Kapital. Denn auch deren Leistungsbilanzen sind nach Schätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr defizitär. Statt im Ausland zu investieren, müssen sie künftig wohl selbst Kapital importieren. „Die Konsequenz könnte ein geringeres Wachstum der Schwellenländer sein“, sagt Krämer. Die „fetten Jahre“ der Emerging Markets könnten nun vorbei sein. Im Interview mit Host Lena Jesberg gibt der Marktexperte Tipps, wie Anlegerinnen und Anleger mit solch einer Prognose umgehen können. Mit der richtigen Herangehensweise könnten einzelne Schwellenländer trotz allem das Depot bereichern. Vor allem auf die Auswahl komme es an. [Mehr zum Thema finden Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/staatliche-garantien-bundesregierung-w[…]r-unternehmen-in-china-deutlich-beschraenken/28802960.html) Das sind die Handelsblatt-Leserfavoriten in dieser Woche: [Übernahme Twitter: Musk droht Werbekunden nach VW-Rückzug](https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/uebernahme-twitter-musk-droht-werbekunden-nach-vw-rueckzug/28789848.html) [Immobilienmarkt: Warum griechische Ferienimmobilien sich besonders lohnen](https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilienmarkt-warum-griechische-ferienimmobilien-sich-besonders-lohnen/28779680.html) [Meta: Mark Zuckerberg räumt Fehler ein und entlässt 11.000 Mitarbeiter ](https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/meta-mark-zuckerberg-raeumt-fehler-ein-und-entlaesst-11-000-mitarbeiter-/28797932.html) *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Interview mit Max Gulde, Co-Founder und CEO von constellr In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Max Gulde, Co-Founder und CEO von constellr, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene 10 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierungsrunde. Das deutsche DeepTech aus Freiburg widmet sich der globalen Ernährunsfrage in Zeiten des Klimawandels. Basierend auf einer eigenen Weltrauminfrastruktur mit einzigartigen Sensorfähigkeiten bietet constellr eine präzise und parzellengenaue Wasserüberwachung für den Agrarsektor weltweit. So können globale Daten zur Landoberflächentemperatur für die Agrartechnologiebranche bereitgestellt und analysiert werden. constellr ermöglicht es, bis zu 40 Prozent Wasser einzusparen und das Risiko von Ernteverlusten zu verringern, was zu einem umweltfreundlichen Agrarsystem beiträgt. Innerhalb von fünf Jahren rechnet constellr mit einer Einsparung von 60 Milliarden Tonnen Wasser, wodurch der Ausstoß von 14 Megatonnen CO2 vermieden wird und die Landwirte von Vorteilen in Milliardenhöhe profitieren. Das von den Forschern Max Gulde, Marius Bierdel und Christian Mittermaier geleitete Unternehmen wurde aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, ausgegliedert, um die drohende Nahrungsmittellücke zu entschärfen. Die Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar wird zusammen von Lakestar und VSquared geleitet. Frühere und neue Unterstützer wie FTTF, IQT, Amathaon Capital, Natural Ventures, EIT Food, OHB Venture Capital, Next Humanity und Seraphim beteiligen sich ebenfalls an der Runde. Mit dieser Investition wird constellr seine ersten beiden Satelliten entwickeln, seine bestehenden Pilotprogramme abschließen und seine Verarbeitungsplattform ausbauen.
Per QR-Code online bezahlen und das Lokal einfach verlassen…Innerhalb von wenigen Monaten haben sich viele Gastgeber*innen dafür entschieden, den Bezahlprozess auszugliedern, um ihren Mitarbeitern Zeit zu sparen, die uns immer weniger zur Verfügung steht. Der Bezahlvorgang macht keinen Spaß. Nicht dem Servicemitarbeiter und noch weniger dem Gast. Warum diesen dann nicht automatisch abbilden, für die die wollen. Mein Interviewgast, Moritz Heininger von Didit, der QR-Code Bezahllösung, erzählt uns warum wir eine höhere Tischwechselfrequenz und wesentlich mehr Trinkgeld am Ende des Tages verzeichnen können und warum Gäste durch so eine Möglichkeit nicht plötzlich, ohne zu bezahlen flüchten. Viel Spaß bei dieser Folge.
Von Null auf Hundert durchstarten. So kann man den Vermögensaufbau mit Immobilien bei Thomas beschreiben. Innerhalb nur eines Jahres baute er sich einen dreistelligen Bestand neben dem Job als Pilot auf. Wie das geht, das möchte Alex in dem Interview von Thomas wissen. Wie organisiert er sich neben seinem Job? Wie geht Thomas in der aktuellen Lage mit Nebenkosten um? Um seine Mieter zu entlasten, gibt er einige Tipps mit auf den Weg, die für beide Seiten eine win-win Situation darstellen. Wie Thomas beim Kauf von Immobilien vorgeht und wie sein Alltag aussieht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Er ist eine Legende: Johnny Cash. Aber nicht nur seine frühen Alben sind musikalische Klassiker, auch die Albumreihe "American Recordings", die Johnny Cash erst mit über 60 Jahren aufgezeichnet hat, ist legendär. Vor seinem Tod hat Johnny Cash zusammen mit Produzentenlegende Rick Rubin noch seine "American Recordings" Serie aufgenommen, eine sechsteilige Albumreihe. Innerhalb von 16 Jahren wurden die sechs Alben nach und nach veröffentlicht. Bevor alle Teile der Reihe veröffentlicht werden konnten verstarb Johnny Cash. "American IV – The Man Comes Around" war der letzte Teil der Reihe, der noch zu Lebzeiten von Johnny Cash veröffentlicht wurde. Auf "American IV" gibt es neben drei eigenen Songs von Johnny Cash vor allem auch ganz viele verschiedene Coversongs von großen Künstlern. Johnny Cash gibt jedem Song dabei seine ganz eigene Seele. Egal ob der Song ursprünglich von den Beatles, Sting, den Eagles, Simon & Garfunkel oder auch Depeche Mode ist – Johnny Cash macht jeden Song zu seinem eigenen. Rick Rubin ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten amerikanischen Musikproduzenten der letzten Jahrzehnte. Für seine Arbeit für Rick Rubin 2006 und 2008 mit dem Grammy als "Bester Produzent des Jahres" ausgezeichnet. Neben Johnny Cash produzierte Rick Rubin auch viele andere Meilensteine-Alben von Bands wie U2, Metallica, Ed Sheeran, Linkin Park, Tom Petty, Adele, Rage Against The Machine und viele, viele mehr. "The Man Comes Around" ist das vierte der insgesamt sechsteiligen Albumreihe "The American Recordings". Allerdings ist es der letzte Teil der Reihe, dessen Veröffentlichung Johnny Cash selbst noch miterlebt hat. Auch bei den Aufnahmen zum vierten Teil der Reihe war Johnny Cash wohl schon klar, dass er selbst wohl nicht mehr lange Leben wird. Auf dem Album setzt er sich mit seinem Leben, seinem Vermächtnis, Religion und dem Tod auseinander. __________ Über diese Songs vom Album “American IV: The Man Comes Around” wird im Podcast gesprochen 07:53 Mins – “The Man Comes Around” 21:05 Mins – “Hurt” 35:41 Mins – “Personal Jesus” 45:21 Mins – “In My Life” 49:06 Mins – “Desperado” 55:03 Mins – “We'll Meet Again” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 21:40 Mins – “Hurt” von Nine Inch Nails 35:03 Mins – “Personal Jesus” von Depeche Mode 41:22 Mins – “In My Life” von den Beatles 48:13 Mins – “Desperado” von den Eagles __________ Shownotes: Album-Review zu “American IV” auf allmusic.com: https://www.allmusic.com/album/american-iv-the-man-comes-around-mw0000662002 Musikvideo zu “Hurt” auf Johnny Cashs Youtube-Kanal: https://www.allmusic.com/album/american-iv-the-man-comes-around-mw0000662002 Album-Review zu “American IV” im Rolling Stone: https://web.archive.org/web/20040404072203/https://www.rollingstone.com/reviews/cd/review.asp?aid=2045174&cf=358 Interview mit Trent Raznor zu “Hurt” und Johnny Cash: https://www.theninhotline.com/archives/articles/manager/display_article.php?id=11 Autobiographie von “Johnny Cash”: https://www.edelbooks.com/book/cash-die-autobiografie-klappenbroschur-978384197592/ SWR1-Meilensteine Podcast zu “Number Of The Beast” von Iron Maiden: https://www.swr.de/swr1/rp/iron-maiden-the-number-of-the-beast-100.html SWR1-Meilensteine Podcast zu “The Wall” von Pink Floyd: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-the-wall-pink-floyd-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Innerhalb der Wirren rund um die Quartalszahlen aus den USA ging eine Branche komplett unter. Zu unrecht wie ich finde, denn die Unternehmen aus diesem Sektor haben in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht, sind dadurch attraktiv bewertet und zahlen sogar bis zu 5 Prozent an Dividendenrendite. Um welche Branche es sich handelt, wie ihr investieren könnt und welches extrem spannende Projekt ich derzeit plane, erfahrt in der heutigen Ausgabe. ► Hol Dir meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Innerhalb weniger Monate hat Suggar Daddies ihren Umsatz durch TikTok vervielfacht! Hinter Sugar Daddies stecken Marken wie Cookie Bros oder O-Mochi, doch vor allem der clevere Kopf und Gründer Mark Mühürcüoglu. 2018 ist das Unternehmen mit Keksteig zum Löffeln an den Start gegangen. Mit TikTok hat das damals junge Startup die Nachfrage gepusht: Alle wollten die Produkte haben, weil Influencer:innen den Keksteig in die Kameras gehalten haben. Mit dem Rückenwind der Community hat es Cookie Bros in den Einzelhandel geschafft, wo die Regale direkt wieder leer waren. Influencer:innen mit Millionen Reichweite mussten monatelang auf die Produkte warten. Wie hat es Suggar Daddies geschafft, rund um Cookie Bros einen solchen Hype zu erzeugen? Wie wird aus einer gehypten Brand eine Lovebrand? Und welcher Channel soll jetzt auf TikTok folgen? Die TikTok Erfolgsstory und viele spannende Tipps gibt es in dieser Folge mit Mark, Romy und Johannes. Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Die Patienten im schwedischen Krankenhaus Malmö Östra sterben wie die Fliegen. Innerhalb von nur drei Monaten ist die Station 26 von fast dreißig ungeklärten Todesfällen betroffen. Das Personal vermutet, dass ein besonderes Virus im Umlauf ist – und niemand erahnt, was wirklich vor sich geht. Bis man den Mörder auf frischer Tat ertappt.
Die besten Arbeitgeber der deutschen Startup Szene - präsentiert von Work with Us Du bist auf Job-Suche oder willst dir einen Überblick über die besten Arbeitgeber der Startup-Szene verschaffen? Dann bist Du vielleicht bei Qonto genau richtig! Qonto ist das ideale Geschäftskonto für KMU, Startups und Selbstständige in Europa. Innerhalb von 5 Jahren hat Qonto 75 000 Unternehmen dabei unterstützt, digital zu gründen - und über 250 000 Unternehmen zu einem digitalen Geschäftskonto verholfen. Mit Qonto haben Unternehmen volle Kontrolle über Ihre Ausgaben, können Ihren Teams eigene Zahlungskarten zur Verfügung stellen und haben eine bessere Cash-flow Übersicht. Mit dieser Folge von Work with Us kannst du genau abgleichen, ob das Unternehmen auch mit Deinen Vorstellungen übereinstimmt. Unsere Moderatorin Anita Knappe trifft Torben Rabe, Country Manager Germany bei Qonto, der das Fintech in einem ausführlichen Unternehmensporträt vorstellt, Was ist Qonto überhaupt? Wie sieht die Unternehmenskultur aus?