Wir...Andrea & Sabine...beschäftigen uns auf diesem Podcast Kanal mit dem Leben. 25 Stunden Champagner ist ein Podcast für Frauen. Vor allem mit dem Leben von Frauen ab 40. Was beschäftigt uns, Tabuthemen, wo wollen wir noch hin. Ein Podcast über das Leben, Trennungen, Neuanfänge, Sex, Inspiration,…
Und auf einmal ist das dieses Gefühl. Mir gefällt dieses „wenig“ und das wir alle gezwungen sind uns zu reduzieren. Nicht, weil ich es als Strafe auffasse, sondern als Möglichkeit. Eine neue Aufgabe. Eine Herausforderung, der wir uns stellen können. Wir haben die Möglichkeit herauszufinden, was wirklich reicht. So was, wie Wettbewerb ist gerade kaum möglich. Die Wirtschaft liegt weitestgehend brach. Ein Großteil von uns kann sich nur mit sich selbst oder der eigenen Familie beschäftigen. Höher, schneller, weiter wurde ausgebremst. Von heute auf morgen. Wir müssen mit dem klarkommen, was wir haben… manchmal sogar nur in einem bestimmten, vorgegebenen Radius. Wir können uns damit aufhalten uns darüber zu beschweren. Wir können es aber auch annehmen und vielleicht entdeckt man eine Brücke oder einen See, den man vorher noch nie gesehen hat. Dieser Podcast ist powered by www.dreiraumhaus.de
Leistung gegen Gegenleistung. Wir sind bis heute so. Wir geben was. Wir erwarten was. Es fällt schwer diese Schleife zu durchbrechen und ohne Erwartungshaltung zu geben. Und selbst, wenn wir das gut können… erwischen uns diese Gedanken doch hin und wieder von hinten, weil wir uns vielleicht doch über ein „Danke“, etwas Aufmerksamkeit oder eine Entschuldigung gefreut hätten, selbst wenn das nicht unsere Erwartungshaltung war. In unserer aktuellen Situation, die übrigens (wer es noch nicht mitbekommen hat), die ganze Welt betrifft, stellt sich das ganz ähnlich dar, nur in etwas anderer Form. Du erzählst jemanden „Mir geht es gerade schlecht, ich habe Angst, ich fühle mich aufgrund meiner persönlichen Rahmenbedingungen alleine„. In der Regel passiert in der Reaktion darauf dann folgendes „Ja, mir geht es auch schlecht und im Grunde geht es mir ja noch viel schlechter als dir, weil bei mir ist die Situation folgendermaßen„…. Wir stellen uns in den Vergleich. Dieser Podcast ist powered by www.dreiraumhaus.de
Unsere Welt, wie wir sie bisher kannten, steht Kopf. Wie geht es uns selbst, wie geht es anderen, wie können wir einen Umgang mit einer Situation finden, die so unberechenbar und nicht mehr wirklich planbar ist? In Folge 1 #antagenwiediesen sprechen wir mit Moritz aus Südafrika. Moritz ist Tourguide in Kapstadt(ihr findet ihn hier: https://www.kapstadt-insider.com) und er erzählt uns, wie sich die Lage vor Ort darstellt, was Corona für seine Existenz bedeutet und wie Südafrika mit diesen Umständen umgeht. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Bleibt gesund.
Die Technik macht’s möglich. Endlich funktionieren unsere Podcasts auch interkontinental. Heute gehts um das Thema „ehrlicher Frauensupport“. Wir glauben nämlich... den gibt es noch viel zu wenig und er wird von persönlichen Befindlichkeiten gehemmt. Wie aber geht es anders und welche Früchte trägt das? Vielleicht können wir euch ein wenig inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Bine & Andrea Dieser Podcast ist powered by www.dreiraumhaus.de
Und schon sind wir bei #koffergeschichte Teil 2 aus 6 Wochen Südafrika. Wer lieber lesen möchte, kann das gern auf www.dreiraumhaus.de tun. Ansonsten freut euch auf eine wunderbare Begegnung mit dem Uber Fahrer Oswald und auf die schönsten Weinberge rund um Stellenbosch und Franschhoek. Ich hoffe sehr, ich kann euch ein wenig mein Empfinden zu unserem Aufenthalt in Südafrika auch für die Ohren vermitteln. Viel Freude beim Zuhören, eure Andrea
10 Tage waren wir im Februar 2019 in Kapstadt. Es war bereits mein 2. mal Südafrika und nach diesen 10 Tagen stand fest... wir möchten für längere Zeit zurückkommen. Eintauchen, leben und Südafrika kennenlernen. Dafür gibt es keinen wirklich erklärbaren Grund. Es ist eher ein Gefühl und dem sind wir gefolgt... Auf meinem Blog www.dreiraumhaus.de nehme ich euch mit in Form von #koffergeschichten durch unsere Reise in Südafrika. Durch unseren Alltag und die besonderen... nicht ganz so alltäglichen Dinge. Im ersten Teil meiner Koffergeschichte erzähle ich euch von unserer Ankunft und warum es erstmal einen Moment gedauert hat "anzukommen" und warum ich Angst hatte, dass mich meine Erwartungshaltung (die ich eigentlich gar nicht haben wollte) selbst betrügen würde. Nach einer kurzen Umfrage bei Instagram habt ihr mir erzählt, dass ihr euch auch über Koffergeschichten in Form von Audios freuen würdet... also lasst uns einfach starten. Mit Teil 1. Viel Freude beim Zuhören, Eure Andrea
2020 ist so... naja gestartet... 2019 ist so... naja geendet. Wie rafft man sich auf zwischen all den Alltagsthemen, die uns Frauen täglich fordern? Und warum gestalten wir den 25 Stunden Champagner Podcast etwas um? Ganz einfach... alles ist im stetigen Wandel und dazu gehören auch wir. Zuerst wollten wir alles komplett umbenennen, haben nun aber die schönsten Ideen für diesen - bereits etablierten - Podcast einfach zusammengeworfen und angepasst. 25 Stunden Champagner bleibt als eine feste Größe, aber nun auch mit Dani im Team, mit der ich (möglichst alle 2 Wochen) über das spreche, was bei uns so los ist und wie wir die Herausforderungen für dieses Jahr meistern. Eine ganze Menge ist da nämlich im Umbruch. Aber erstmal eins nach dem anderen... wir nehmen Euch Schritt für Schritt mit auf unsere Reise des Wandels und die kleinen Erfolgsgeschichten und kleinen Tiefschläge, die uns dabei begleiten werden. Und natürlich ist auch Bine weiterhin Podcastheldin bei 25 Stunden Champagner. Aber auch Bine hat sich beruflich neu orientiert und das heißt wir müssen uns alle miteinander ein wenig organisieren. Viel Freude mit dem 1. Teil unserer #gesprächsnotizen
Wie ist es denn heutzutage 4 Kinder großzuziehen? Schreit das nicht nach gesellschaftlichen Schubladen oder Stempel durch andere Mütter? Britta hat 4 Kinder. 2 wunderbare Mädchen und 2 wunderbare Jungs. Sie ist berufstätig und hat tatsächlich nicht mal die Unterstützung einer Putzfee... Es ist also, bis auf ihren Ehemann, kaum jemand da, der Support leisten könnte. Britta ist wunderschön und überhaupt... sie ist eine großartige Frau und meine Freundin seit 20 Jahren und sie ist heute zu Gast in unserem Podcast, der vom Ersthelfer Kamillan unterstützt wird (Werbung) Pflichttext: Pharma Wernigerode Kamillan® Wirkstoff: Extrakt aus Kamillenblüten und Schafgarbenkraut Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautfunktion; zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion; zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält 50 Vol.-% Alkohol und Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.); Packungsbeilage beachten! (Stand Juli 2015). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
Landwirt Phillip ist erfolgreich aktiv im Social Media und trifft damit den Nerv der Zeit. Er widmet sich u.a. auch nachhaltigen Themen und konnte genügend Aufmerksamkeit für sein Projekt der Wildbienenpatenschaft erreichen. Mittlerweile gibt es schon eine ganze Menge Menschen, die sich daran beteiligen und der Blühstreifen wird zur Realität. Warum er Landwirt mit Leidenschaft ist, was das bedeutet und mit welchen Vorurteilen er zu kämpfen hat... erzählt er mir im heutigen Podcast.
Sind verheiratete Männer oder Männer in Partnerschaften tabu? Kann man diese Frage überhaupt so einfach beantworten? Der Briefwechsel mit Denise von Fräulein Ordnung geht in die 3. Runde und wir widmen uns mit dieser Fragestellung einem echt heiklen Thema. Hört doch einfach mal rein.
Getrennte Wohnungen? Getrennte Betten? Braucht man dann überhaupt noch Beziehungen? Brauchen wir Distanz, um uns nahe zu kommen? Mit dem heutigen Sonntag gibt es eine neue Kolumne im dreiraumhaus. Einen Briefwechsel mit Denise von Fräulein Ordnung. https://dreiraumhaus.de/…/briefwechsel-brauchen-wir-distan…/ Ich kann Euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich darüber freue, dass Denise und ich diese gemeinsame Kolumne von Frauen für Frauen ins Leben gerufen haben. Uns verbindet eine ganze Menge, manchmal sogar erschreckend viel und es war an der Zeit diesen total alltäglichen Themen einen Platz zu geben. Wie funktioniert der Briefwechsel? Heute lest Ihr meinen Brief an Denise im dreiraumhaus. Denise kennt das Thema nicht. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden und setzen auf den Überraschungseffekt für den jeweils anderen. So funktionieren Briefe ja schließlich auch. Kommende Woche wird Denise auf ihrem Blog dazu antworten und so geht es für die kommenden Monate weiter. Der rote Faden unserer Kolumne? Sex and the City! Aber lest doch einfach selbst... bei einem Kaffee. Es lohnt sich wirklich sehr. Für alle, die lieber hören... ich nehme dazu gleich auch noch einen Podcast auf. Gestern Abend hatte ich etwas zu tief ins Glas geschaut (da hätte mich dann einfach keiner verstanden...
Wie geht der Umgang mit Frauen und zwischen Frauen, wenn Freundschaft sich zu einer Geschäftsbeziehung entwickelt. Wie entfernt man Gehässigkeit aus seinem Leben und wie können wir klug mit unserem Netzwerk umgehen?
Markus Wiesböck, der Gründer von Grüezi Bag ist bei uns im Interview. Der sympathische und beeindruckende Bayer hat die Vision seines Schlafsacks zum Erfolg geführt. Mit dem Glauben an Qualität und einem Urvertrauen in sich selbst. Sein Rat: Einfach anfangen.....Recht hat er! Es lohnt sich sehr in diesen Podcast reinzuhören....Markus ist pure Sympathie mit einem Knaller-Akzent. Das war ein großartiger Abend in großartiger Gesellschaft.
Sabine ist NICHT alleinerziehend und glücklich verheiratet! Ich BIN! alleinerziehend und ebenfalls glücklich. Wir sprechen über das Thema "Alleinerziehend". Kennt Ihr sicher? Wir Frauen fühlen uns auch oft in den Partnerschaften mit unseren Kindern alleinerziehend, aber wo ist der Unterschied, wenn man dann wirklich alleinerziehend ist? Bine und ich beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten...Einsamkeit, Partnerschaft, Finanzen, Neuanfang. Und wir möchten Mut machen...nicht jammern oder Schuld suchen. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auf dieser "Reise" begleitet.
Die liebe Technik und Frauen....was macht man, wenn der Podcast misslingt? Shoppen gehen.... Hier kommt der wohl kürzeste Podcast der Welt....beendet wegen Lachflash!
Endlich wieder ein Podcast gemeinsam mit Sabine. Wir haben uns gemütlich in mein Wohnzimmer gehockt und reden über uns Frauen. Wir sprechen über das "klein machen von Frauen". An welchen Stellen machen wir uns eigentlich klein. Liegt es am Beruf, am Partner, an äußeren Einflüssen? Liegt es vielleicht an uns selbst? Was kann und sollte man tun, wenn man nicht mehr man selbst ist und man regelrecht an der Seite eines Partners "verwelkt"? Wir sprechen drüber und haben unseren Gedanken dazu einfach freien Lauf gelassen und laden Euch herzlich dazu ein diese Gedanken mit uns zu teilen!
Eine Trennung ist immer mit Schmerz und Verlustängsten verbunden. Nach 18 Jahren meinen Mann an eine andere Frau zu verlieren...hat mein Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Ihr habt gefragt, ich habe geantwortet.... Wie hat es sich wirklich angefühlt und wie geht man gestärkt daraus hervor und was denke ich heute über all das? Habe ich mich scheiden lassen? Wie ist es alleinerziehend zu sein? Was ist, wenn die Angst zu groß ist....z.B. aus finanziellen Gründen? Ich freu mich, wenn Ihr reinhört....
Können wir nicht einfach wieder mehr Mensch sein, ohne ständig mit dem Finger auf alles zeigen zu müssen? Können wir uns nicht einfach eingestehen, dass keiner von uns perfekt ist. Das ich vielleicht in einem Diesel-Auto sitze, während ich der Meinung bin, Andrea auf ihren Pappbecher aufmerksam machen zu müssen?! Wie scheinheilig ist eigentlich vermeintliche Radikalität zu bestimmten Themen? Ich bin auf der Suche nach dem gesunden Mittelweg und offensichtlich nicht alleine damit....Danke für's Zuhören!
5 Jahre ist es her…..die Sonne schien, ich war allein zu Haus, saß in meinem Ikea-Sessel und starrte nach draußen. Ich fühlte nichts…..einfach überhaupt nichts….bis auf den großen Wunsch einfach nicht mehr da zu sein. Es war als wäre ich leer und genau da wollte ich hingehen….ins Leere…..Ich war gefangen…in einer Depression.
Ich war wirklich voreingenommen und wäre vermutlich nie nach Dubai geflogen, wenn wir nicht nach Leipzig gezogen und somit in den Genuss von Winterferien gekommen wären. Jetzt gehört Dubai zu den Orten, die wir öfter ansteuern werden. Die Flugzeit ist mit knapp 6,5 Stunden noch echt akzeptabel, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und es gibt faktisch eine Wettergarantie. Wenn man einen Direktflug bucht, reichen auch 4 Tage vor Ort. Dubai ist für mich der beste Beweis dafür, dass Voreingenommenheit echt doof ist. Man verbaut sich die Möglichkeit eigene Eindrücke zu sammeln. Für die einen mag ein einziger Urlaub dort ausreichen, für die anderen ist es ein Ort, an den man immer wieder zurückkehrt. Wir gehören zu den Rückkehrern.
Frauenfreundschaften sind ganz besonders. Sie können unfassbar effektiv sein. Sind aber oftmals gezeichnet von Konkurrenzkampf. Wie geht man damit um? Was kann man besser machen und was zeichnet Frauenfreundschaften aus? Wie gut oder schlecht sind unsere Erfahrungen? Sabine und Andrea sprechen in Folge 3 ihres Podcasts offen darüber. Viel Spaß mit dem Podcast für Frauen von 25 Stunden Champagner!
Wir sprechen heute über Sex. Und zwar nicht über Sexpraktiken oder wie man 10 mal hintereinander zum Höhepunkt kommt...wir sprechen über Flauten und zwar über Sexflauten! Gibt es sie? Wer hat sie? Und kann man was dagegen tun? Eigentlich sollte der Podcast erst am Sonntag zum Muttertag online gehen, aber Sex kann man auch schon am Freitag haben....finden wir jedenfalls!
Was passiert mit Dir, wenn Du nichts ahnst, fröhlich in der Küche sitzt und dann ruft aus heiterem Himmel das Doppelleben oder auch die Affäre Deines Partners an. Wir haben es erlebt und sprechen drüber....