Podcasts about ehemann

  • 1,209PODCASTS
  • 2,445EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ehemann

Show all podcasts related to ehemann

Latest podcast episodes about ehemann

True Crime Germany
#115 Auf den Hund gekommen

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 40:02


Ein Täter auf der Suche nach seinem Hund, ein Vierbeiner im XY-Studio und was ihr schon immer über Polizeihunde wissen wolltet. Heute bei True Crime Germany: Auf den Hund gekommen

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trump und christliche Extremisten: Wenn Bibelfanatiker Politik machen

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:54


Ultrakonservative, nationalistische Christen gibt es in den USA schon lange. Doch seit Donald Trump erneut Präsident ist, hat sich ihre Rolle verändert: Sie sind im politischen Mainstream angekommen. Noch nie hatten radikale christliche Nationalisten so viel Einfluss wie heute. Zahlreiche Vertreter dieser Bewegung bekleiden höchste Staatsämter. Ihr Ziel: ein Gottesstaat nach alttestamentarischem Vorbild. Frauen sollen das Wahlrecht verlieren, Homosexualität geächtet, das Patriarchat gestärkt werden. Ihr Heilsbringer: Donald J. Trump. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Redakteur Jörg Schindler über dessen monatelange Recherche in den USA. Schindler beschreibt in seiner SPIEGEL-Titelstory die enge Verflechtung von Religion, Politik und Macht in den USA – von der theokratischen Vision des Predigers Douglas Wilson über Trumps inszenierte Spiritualität bis hin zu den Allianzen ultrarechter Christen mit Silicon-Valley-Milliardären. Formiert sich hier eine neue autoritäre Bewegung oder ist es lediglich das Aufbäumen einer lautstarken Minderheit? Mehr zum Thema: (S+) Ultrarechte christliche Nationalisten waren in den USA oft nah dran an der Macht. Der Selfmade-Heiland Donald Trump hat ihnen nun die Tür geöffnet. Das Ziel der Eiferer: eine amerikanische Theokratie – die SPIEGEL-Titelstory von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/usa-unter-donald-trump-gotteskrieger-in-der-regierung-a-a4a2d5f4-caae-4cce-8ccb-cf80204ffcf6 (S+) Wer Geld hat, ist in ihren Augen von Gott gesegnet – und die Sklaverei war nicht so schlimm: US-Bibelfanatiker haben so viel Macht wie nie. Religionsexpertin Kobes Du Mez erklärt, was die Eiferer mit Trump verbindet – ein Interview von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/religion-in-den-usa-so-gross-ist-der-einfluss-christlicher-nationalisten-a-0a05ec6d-c9ba-409f-82ca-029bd7f488f9 Ein als Polizist verkleideter Mann hat die Demokratin Melissa Hortman und ihren Ehemann erschossen, ein weiterer Abgeordneter und seine Frau wurden verletzt. Der Täter ist flüchtig. Veranstaltungen im ganzen Bundesstaat wurden abgesagt – https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-demokratische-us-politikerin-und-ihr-ehemann-in-den-usa-erschossen-polizei-sucht-57-jaehrigen-a-788d054f-b63e-462f-9166-ce4ebf268097 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Podcasts von Tichys Einblick
Parteipolitik statt Grundgesetz: SPD zementiert ihre Macht in Karlsruhe

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:15


Der Bundestag hat neue Bundesverfassungsrichter gewählt. Aber die Nominierung und die Wahl dieser Personen ist ein Politikum. Denn die Auswahl der Verfassungsrichter wird vor allem von SPD und Grünen als Mittel des Machterhalts missbraucht. Das ist ein Trend, den allerdings die CDU in Gang gesetzt hatte: Angela Merkel hatte einst den Wirtschaftsanwalt Stephan Harbarth, einen Wirtschaftsanwalt, ins Gericht geschickt. Im Gericht erwies er sich als höriger Merkel-Vertrauter. Auch die Grünen haben schon in der Vergangenheit Gabriele Britz installiert, die ihre Urteilsbegründungen von ihrem Ehemann, der Grünen-Politiker ist, abgeschrieben hat. Die neu gewählten Verfassungsrichterinnen setzen diesen Trend fort. Sigrid Emmenegger hat im Parteisystem der SPD Karriere gemacht. Sie will einen „Verfassungswandel“ erreichen, nicht indem das Grundgesetz geändert wird – sondern in dem das bestehende Gesetz einfach anders interpretiert wird als bisher. Das Ergebnis ist eine Grundgesetzänderung ohne Abstimmung, ohne Parlament, ohne Bürgerbeteiligung. Ann-Kathrin Kaufhold geht noch weiter. Sie arbeitete schon in der Vergangenheit an der Enteignung von Wohnungskonzernen und bereitet den SPD-Angriff auf das Erbrecht vor. Und mittels Verfassungsgerichtsurteilen sollen radikale Klimaziele am Parlament vorbei umgesetzt werden. Die CDU macht all das mit; zu sehr ist sie auf den kurzfristigen Machterhalt konzentriert. Und dabei sieht sie nicht, dass sie einer links-grünen Minderheit auf Jahre die Macht zementiert.

Hinter der Schlagzeile
Wie oft Männer Frauen töten – und was wir dagegen tun können

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:50


2021 wird Fulya Demir vor ihrer Haustür in Zürich-Altstetten von ihrem Ehemann mit 14 Messerstichen getötet – ein Femizid, der die Schweiz erschütterte. Vier Jahre später ist das Urteil rechtskräftig, der Täter verurteilt. Doch Fulya Demir war kein Einzelfall: Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden bereits 18 Femizide gezählt.Im Podcast spricht Zoe Gwerder mit Reporter Andreas Maurer über den Fall Demir, über überhöhte Erwartungen an die Polizei, über patriarchales Besitzdenken – und über die Frage, was getan werden müsste, um Femizide in Zukunft zu verhindern.Mehr Artikel zum Thema:Femizid mit Ansage: Warum Fulya Demir sterben mussteFemizide: Wo Frauen am gefährlichsten leben – und wie viele Täter Ausländer sindMehr Folgen von «Hinter den Schlagzeilen»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan BühlerHost und Produzentin: Zoe GwerderGast: Andreas MaurerKontakt: podcast@chmedia.ch

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

Literatur Radio Hörbahn
Verlagseinreichung - §LIT - Bewusst Publizieren 11

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 73:04


Redaktion und Realisation Uwe Kullnick§LIT - Bewusst Publizieren 11Verlagseinreichung - §LIT -Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und der Verlegerin des Catmint Verlages(Hördauer ca. 73 Minuten)Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und MischformenEin Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!VertragsbeendigungenDu würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Aktuelle Interviews
Warum Austausch von Angehörigen von Krebspatienten so wichtig ist - Gespräch mit Nataly Storz

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:06


Zuhören, reden, tragen, miteinander wachsen - das braucht man, um eine Krebsdiagnose zu bewältigen, meint Nataly Storz, deren Ehemann 2023 die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhielt. Uli Knapp spricht mit ihr über das Sprechen über Krebs.

Kreis und Quer
Was sich Frauen im Jahr 1957 von Männern wünschten.

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 6:08


Welche Charaktereigenschaften sollte der vorbildliche Ehemann haben? Diese Frage wurde den Frauen 1957 gestellt. Die überraschenden Antworten erfahrt ihr in diesem Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Utahs besondere Hürde im Strafrecht | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 8:27


Wer noch in der Schusslinie stand, entscheidet über juristischen AusgangDas Strafrecht Utahs macht den Unterschied zwischen Mord und Kapitalmord nicht an Motiven, Planung oder Grausamkeit fest, sondern an der Gefährdung Dritter. Im Fall Charlie Kirk wird damit die Frage, wer noch in der Schusslinie stand, über Leben und Tod des Angeklagten Tyler Robinson entscheiden.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.„Damit ein Mord in Utah mit der Todesstrafe geahndet werden kann, müssen Staatsanwälte einen spezifischen erschwerenden Umstand nachweisen – über den vorsätzlichen Mord hinaus“,erläutert Paul Cassell, Professor für Strafrecht an der University of Utah (1). Während in Kalifornien schon das „vorsätzliche Lauern“ genügt, verlangt Utah nach § 76-5-202 Utah Code einen zusätzlichen Beweis: Der Täter muss „wissentlich eine große Todesgefahr für eine andere Person“ geschaffen haben – außer für das Opfer und sich selbst (2). Cassell betont:„Die behaupteten Tatsachen machen deutlich, dass Robinson vorsätzlich handelte. Aber dieser Vorsatz allein reicht nach Utahs Gesetz nicht für die Todesstrafe. Entscheidend ist, ob er zugleich eine Gefahrenzone schuf, die andere Personen in unmittelbare Todesgefahr brachte“ (1).Dieses Konzept der „Gefahrenzone“ ist zentral. Es geht nicht nur um den Getöteten, sondern darum, ob andere Menschen durch die Handlung objektiv in akuter Lebensgefahr waren. Das bedeutet: Schon wer mit einem einzigen Schuss eine weitere Person gefährdet, erfüllt nach Utahs Lesart potenziell die Voraussetzungen für Kapitalmord.Die Konstruktion ist eine Folge der US-amerikanischen Todesstrafenentwicklung. 1972 erklärte der Supreme Court im Falle Furman vs. Georgia die damaligen Gesetze für verfassungswidrig, weil sie zu willkürlich angewandt wurden (3). Vier Jahre später legitimierte er im Fall Gregg vs. Georgia modernisierte Gesetze, die auf erschwerende Umstände setzten (4). Viele Bundesstaaten orientierten sich am Model Penal Code (MPC). Utah wählte 1973 bei der Reform seines Strafgesetzbuches eine Variation: Nicht „viele“, sondern schon „eine andere Person“ genügt, um die Schwelle zur Todesstrafe zu überschreiten (5).Die Gerichte Utahs haben seitdem Maßstäbe gesetzt. Im ersten Fall, State vs. Pierre (1977), gab es drei Tote, zwei Personen wurden schwer verletzt. Das Gericht sah eine eindeutige Gefahrenzone und bestätigte die Todeswürdigkeit (6). Beim zweiten Fall State vs. Johnson (1987) erschlug der Täter den Ehemann im Keller, während sich dessen Ehefrau in einem anderen Raum befand. Das Gericht verneinte die Gefahrenzone, da die Frau räumlich getrennt und nicht unmittelbar bedroht war (7). Im dritten Fall gegen Sosa-Hurtado (2019) bejahte das Gericht die Gefahrenzone – auch ohne weitere Todesopfer. Die Schüsse im Tabakladen verfehlten zunächst eine Person, trafen dann tödlich eine andere (8). Diese Fälle zeigen, wie stark die konkrete Situation über den juristischen Ausgang entscheidet: Nähe, Wahrscheinlichkeit und Wissen des Täters sind ausschlaggebend.Für die Staatsanwaltschaft Utah County ist die Gefahrenzone offensichtlich: Robinson feuerte nicht in einem abgelegenen Raum, sondern vor Hunderten Zeugen. Kirk stand auf einer Bühne, flankiert von Mitarbeitern und Zuhörern, während ein Fragesteller direkt vor ihm stand. Cassell verweist auf die Fotos auf dem Campus:„Was auch immer man sonst über dieses Bild sagen mag, es macht deutlich, dass es sich bei der Schießerei nicht um eine geheime, private Vendetta handelte, sondern vielmehr um eine öffentliche Ermordung eines Opfers, das von Hunderten von Menschen umgeben war“ (1)....https://apolut.net/utahs-besondere-hurde-im-strafrecht-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hör mal, Deutschland
Was guckst du? Eine türkische Männergruppe

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:05


Wo bleibt die Ehre, wenn die Frau mehr verdient als das Familienoberhaupt? Wie steht ein verlassener Ehemann da? Und welche Sorgen hat ein 'Importbräutigam', der nach Deutschland zwangsverheiratet wurde? Eigentlich wird darüber nicht geredet, nicht einmal in der Teestube. Und so ist die erste türkische Männergruppe Deutschlands eine Sensation. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 / SWR Kultur — Reportage

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER SPEZIAL vom 08.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:22


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 8. September 2025. Heute vor 100 Jahren wurde Batsheva Dagan geboren. Die polnisch-israelische Überlebende des Holocaust war Autorin, Pädagogin, Psychologin und Zeitzeugin. Als Jugendliche wurde sie 1940 von den Nazis mit ihren Eltern in das Ghetto Radom verschleppt. Als ihre Eltern und ihre Schwester 1942 deportiert und im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurden, flüchtete sie nach Deutschland, wo sie entdeckt, verhaftet und ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Nach 20 Monaten im Konzentrationslager überlebte sie zwei Todesmärsche und wurde von den britischen Truppen im Mai 1945 befreit. Sie wanderte mit ihrem Ehemann nach Israel aus, wo sie einen Kindergarten leitete und später als Pädagogin und Psychologin promovierte. Dagan schrieb Bücher, Gedichte und Lieder für Kinder und junge Erwachsene über den Holocaust und entwickelte die noch heute benutzte Dagan-Methode, eine psychologische und pädagogische Methode über den Umgang mit dem Holocaust gegenüber Kindern. Mit ihren Büchern versuchte sie, das Interesse an der Shoah zu stärken und Kindern dabei auch die Möglichkeit zu geben, sich mit positiven Elementen menschlichen Verhaltens zu identifizieren. Für ihren Ansatz, ihren Büchern ein gutes Ende zu geben, wurde Dagan häufig kritisiert. Sie entgegnete: „Irgendwann verstand ich: Was auch immer ich schreibe, es würde kritisiert werden. Und das ist gut so.“ Letztes Jahr starb Batsheva Dagan im Alter von 98 Jahren. Die zweite Septembersendung möchte ich gerne dem solidarischen Kampf zur Verteidung von Raum und Sichtbarkeit widmen: +++ Widerstand in der Heimat: Max Czollek las im Rahmen des Heimaten-Festivals aus seinem Gedichtband „Gute Enden“. Musikalisch untermalt wird die Sendung von der Band Reifer Madness (Edmonton/Alberta, Kanada).

Lesestoff | rbbKultur
Hannah Lühmann: "Heimat"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 8:11


Sie wirkt zu Hause, bekocht ihren Ehemann und umsorgt die Kinder: Das traditionelle Ideal der Hausfrau erlebt auf Social Media schon länger ein Revival. Sogenannte Tradwife-Influencerinnen zelebrieren und suchen so ihr Glück. Was in den USA begann, ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum angekommen. Was bringt Frauen nach all den emanzipatorischen Errungenschaften dazu, sich an Herd und ins Heim zurückzuziehen? Dieser Frage spürt die Autorin Hannah Lühmann in ihrem neuen Roman "Heimat" nach. Susanne Lang hat ihn gelesen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Ehemann von getöteten Frau in Heppenheim in U-Haft, autonom fahrende Shuttles werden in Darmstadt getestet

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:05


Nach einem heftigen Streit Montagabend in Heppenheim soll ein 56-Jähriger seine 34 Jahre alte Frau mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass sie noch im Rettungswagen starb. Gegen den Ehemann ist gestern Nachmittag ein Untersuchungshaftbefehl erlassen worden. Außerdem: Ein neues, zukunftsweisendes Kapitel im ÖPNV kommt nach Darmstadt: Das RMV und DB Pionierprojekt zum autonomen Fahren, KIRA, nimmt in Darmstadt erstmals Fahrgäste mit. Und: Wie pünktlich fahren die Busse und Bahnen im Kreis Bergstraße, welche Wünsche gibt es an Haltestellen oder Verbindungen? Genau dazu können ab jetzt Bürgerinnen und Bürger etwas sagen: Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat nämlich eine Online-Befragung gestartet.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland      Thema heute:     Wohnung: Ist man noch Gast oder schon Untermieter?    Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden werden, erklärt das Infocenter der R+V-Versicherung. "Mieter besitzen in ihren vier Wänden das Hausrecht, und das schließt auch Besuch ein", sagt man bei der R+V Versicherung. Gäste dürfen also übernachten, den Hausschlüssel bekommen und sogar einen Hund mitbringen. Das gilt auch, wenn die Hundehaltung im Haus an sich verboten ist. Dabei muss der Mieter nicht einmal selbst zu Hause sein - der Besuch kann sich jederzeit allein in der Wohnung aufhalten. Das gilt genauso für die gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Treppenhaus oder Flur. Nach mehreren Wochen Erlaubnis notwendig Lebt ein Gast über einen längeren Zeitraum in der Mietwohnung, kann aus dem Besuch aber eine Untervermietung oder Mitnutzung werden. Als Richtlinie gilt ein Aufenthalt von sechs Wochen am Stück. "In solchen Fällen ist früher oder später davon auszugehen, dass die Person ihren Lebensmittelpunkt verlagert hat. Dann muss der Vermieter zumindest informiert werden. Unter Umständen ist auch die Erlaubnis des Vermieters erforderlich", so die R+V. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wenn der Vermieter nicht informiert wird, kann er das Mietverhältnis schlimmstenfalls sogar kündigen. Familienangehörige dürfen immer einziehen Allerdings kann der Vermieter in den meisten Fällen den Einzug nicht verbieten - zumindest, wenn es nachvollziehbare Gründe dafür gibt, die Wohnung zu teilen. Weniger streng sind die Regelungen, wenn ein Mitglied der Kernfamilie einzieht. "Bei Ehegatten, Kindern und Eltern ist grundsätzlich keine Genehmigung nötig". Heiratet also beispielsweise die Mieterin, kann sie ohne Erlaubnis des Vermieters ihren Ehemann in die Wohnung aufnehmen. Es wird trotzdem empfohlen, den Vermieter zu informieren: "Eine zusätzliche Person in der Wohnung kann Einfluss auf die Nebenkosten haben, so dass die Vorauszahlung angepasst werden muss." Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Wichtig: Als Feriendomizil dürfen die Mieter ihre Wohnung nicht einfach untervermieten. Derartige Nutzungen verstoßen massiv gegen die Grundsätze der Wohnraummiete und können den Vermieter sogar zu einer fristlosen Kündigung berechtigen. Das hat zum Beispiel das Landgericht Berlin entschieden. Lebt ein Gast mit Unterbrechungen in der Wohnung, zum Beispiel nur unter der Woche, ist dafür keine Erlaubnis notwendig. Ein Besuchsverbot oder Einschränkungen des Besuchsrechts im Mietvertrag sind in der Regel unwirksam. Allerdings dürfen Vermieter bestimmten Personen bei schwerwiegenden, nachweisbaren Gründen ein Hausverbot erteilen, etwa wenn bereits mehrfach der Hausfrieden gestört wurde.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Wintersport – meinsportpodcast.de
Corinne Rey-Bellet: Warum der Skistar sterben musste

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:49


Corinne Rey-Bellet war eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen der Schweiz. Weltcupsiegerin. Vizeweltmeisterin. Sportlerin des Jahres. Doch am 30. April 2006 wird sie von ihrem Ehemann erschossen gemeinsam mit ihrem Bruder. Vor den Augen ihrer Mutter. Ihr kleiner Sohn schläft im Nebenraum. Was als Familiendrama durch die Schlagzeilen ging, war in Wahrheit ein Femizid und ein tödliches Zusammenspiel aus patriarchaler Kontrolle, staatlichem Versagen und einem Waffenrecht, das solche Taten überhaupt erst möglich macht. Malte Asmus rekonstruiert nicht nur die Tat. Sondern auch das Schweigen danach. Er erzählt von einer Frau, die stark war und nicht zurückwich. Und von einem Land, das viel ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

#MUTAUSBRUCH
#176 HAND AUFS HERZ - PRECHTELGUT: Urlaub wie damals mit dem Luxus von heute - im Gespräch mit Carina Neumann

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 28:22


#176 HAND AUFS HERZ - PRECHTELGUT: Urlaub wie damals mit dem Luxus von heute - im Gespräch mit Carina Neumann In dieser Folge spreche ich mit Karina Neumann, der Mitgründerin des Luxus Chalet Dorfs Prechtlgut in Wagrain. Karina kommt ursprünglich nicht aus der Hotellerie – sie hat viele Jahre in der Psychiatrie gearbeitet. Doch irgendwann war klar: Das passt nicht mehr. Sie hat den Mut gehabt, alles loszulassen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie sich dazu entschlossen eine Ort zu kreieren, in dem man Urlaub wie damals mit dem Luxus von heute kombiniert. Die Frage, die sie sich auf diesem Weg immer wieder gestellt haben war „Wie wollen wir selbst Urlaub machen? Wir wollen uns in der Früh keinen Wecker stellen müssen, um noch etwas vom Frühstücksbuffet abzubekommen. Aus diesem Impuls heraus ist 2018 das Prechtlgut entstanden – ein Chalet-Dorf, das seinen Gästen das Gefühl gibt, im „Dorf im Dorf“ anzukommen. Drei Jahre später folgte die Erweiterung zum Mountain Club. Wir sprechen darüber, wie sehr Karina ihre psychologische Perspektive heute in die Arbeit einbringt – über echte Beziehungen zu den Gästen, das Leben im Moment und einen Entwicklungsprozess, der sich über die letzten sieben Jahre entfaltet hat. Karina teilt, was das Geheimnis ihres Erfolgs ist und warum Loslassen oft der erste Schritt zu etwas Großem ist. Mehr zum Prechtlgut Instagram: @bergdorfprechtlgut HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 47:22


Fri, 15 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2496-borsepeople-im-podcast-s20-11-markus-glanzer 030ca6b32b832f2a76ff2a72112f9622 Markus Glanzer ist Krisenplaner und Ehemann bzw. Geschäftspartner von Maria Kral-Glanzer, die in Folge 2 der Season 20 zu Gast war. Die Mission der beiden: die Resilienz von Unternehmen, Organisationen und Behörden gegen Notfälle, Krisen und Katastrophen nachhaltig zu stärken. Im Podcast erzählt der gebürtige Kärntner, warum Helfen für ihn kein Beruf, sondern ein Teil seiner DNA ist – und wie dieser innere Kompass seine berufliche und ehrenamtliche Laufbahn geprägt hat. Seine Krisenfestigkeit hat tiefe Wurzeln: in seiner Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr, als Rettungssanitäter und als stellvertretender Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Markus spricht über seinen Mentor im Roten Kreuz, Gerry Foitik, und erzählt von prägenden Einsätzen in großen Krisen – von der Migrationskrise 2015/16 bis zur COVID-19-Pandemie – und davon, wie er bei nationalen und internationalen Krisen- und Katastrophenprojekten der letzten beiden Jahrzehnte dabei war. Offen reden wir über seinen Schritt ins Unternehmertum – inklusive der ersten eigenen Firmenkrise, die es bereits nach kurzem zu meistern galt. Wir tauchen ein in das Buch „Krisen & Katastrophen managen“, an dem Markus als Co-Autor mitgewirkt hat und das in den Regalen der Börsenotierten nicht fehlen sollte, sag ich mal. Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity Management, Übungen und Trainings: https://www.krisenplaner.at Digitaler Notfall- und Gefahrenabwehrplan für Unternehmen: https://krisenplan.eu Fachbuch „Krisen & Katastrophen managen“: https://fachbuch.krisenplaner.at Börsepeople Maria Kral-Glanzer: https://audio-cd.at/page/podcast/7638/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2496 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2842

Blutrausch
Szenen einer Ehe - Radio Siegen Folge 19

Blutrausch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:34


2012 erschüttert das Verschwinden der 42 jährigen Sandra D. die kleine Gemeinde Eitorf im Rhein - Sieg Kreis. Schnell rückt der Ehemann in den Fokus der Ermittlungen denn der Haussegen hing schon lange schief, die Trennung war kürzlich vollzogen worden. Als die Polizei nicht weiter kommt, fasst eine ehemalige Freundin der Verschwundenen einen unglaublichen Plan.

Zum Scheitern Verurteilt
Spezial: Liebe braucht keine Ferien #19

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 47:16


Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Fantasy-BookTok ist ihr Hobby. Wenn – nennen wir sie mal René – liest, verschwindet sie in einer Welt, in der es am Ende des Tages eigentlich nur um Typen geht. Typen, die zuerst schroff sind, sich dann aber als viel feinfühliger entpuppen, als man es einem durchtrainierten Mann zutrauen würde. Und dann ist da noch Renés Ehemann, der gegen solche Typen nur verlieren kann. Wie kommt sie davon los, ihren Mann mit den Romanfiguren zu vergleichen?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
Eva Leidmann über den bayerischen Sommer

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 6:36


Eva Leidmann entstammte einer Bauern- und Wirtshausfamilie aus Mühldorf am Inn. Nach Scheidung von ihrem ersten Ehemann, einem Bierbrauer, zog sie aus Bayern nach Hamburg, wo sie als Journalistin unter anderem für die Hamburger Illustrierte, eine bedeutende Wochenzeitung, arbeitete. 1932 veröffentlichte sie einen ersten Roman, Auch meine Mutter freute sich nicht – die Fehltritte eines bayerischen Mädchens, noch 1933 folgte ihr Zweitling Wie man sich bettet, der den Abstieg einer Münchener Kellnerin in die Prostitution schilderte, wenige Monate später aber bereits verboten und bei den Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten verbrannt wurde. In den folgenden Jahren kam Eva Leidmann als Drehbuchautorin bei der UFA unter, starb aber bereits 1938 mit 49 Jahren an den Folgen einer Blinddarmoperation. Entgegen den eher schweren Themen ihrer Bücher atmet ihr kleiner Text „Ja, der Sommer ...“, den sie am 9. August 1925 im Hamburgischen Correspondenten veröffentlichte, eine große Leichtigkeit. Es liest Rosa Leu.

Project_Scare
#132 Die Fox Hollow Farm - Die ganze Wahrheit

Project_Scare

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 62:05


Herbert Baumeister – erfolgreicher Unternehmer, Ehemann, Vater. Nach außen hin führte er das Leben eines typischen Bürgers. Doch hinter den gepflegten Fassaden von Fox Hollow Farm, einem abgelegenen Anwesen in Indiana, schien etwas ganz anderes vorzugehen. Mark Goodyear war ein zentraler Zeuge im Fall um die vermissten Männer. Schon früh verfolgte Goodyear die Spur verschwundener Männer aus der LGBTQ+-Szene von Indianapolis. Gemeinsam mit dem Privatdetektiv Virgil Vandagriff war er maßgeblich daran beteiligt, den Verdacht auf Baumeister zu lenken. Doch was steckt hinter den Aussagen von Goodyear? Konnte er dabei helfen den Fall zu lösen? All dies erfahrt ihr in unserem zweiten Teil über die Fox Hollow Farm und Herbert Baumeister.

Amerika, wir müssen reden!
Haft & Liebe - Nach der Hoffnung (Folge 6)

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:21


Michelle bereitet sich auf Jermaines Heimkehr vor. Sie hat noch nie mit ihrem Ehemann zusammengelebt. Dazu kommen Jermaines Bewährungsauflagen. Halten ihre Träume der Realität stand? Michelle hat keine Straftat begangen, aber ein Hochsicherheitsgefängnis bestimmt ihren Familienalltag. Ihr Ehemann Jermaine wurde zu einer 22-jährigen Haftstrafe verurteilt. Er behauptet: zu Unrecht. Er soll einen Mann getötet haben. Michelle will seine Unschuld beweisen. Seit ihrer Hochzeit im Gefängnis kämpft sie für ein gemeinsames Familienleben in Freiheit und gegen die Zeit. Denn ihre jugendlichen Kinder, Jermaines Stiefkinder Paul und Kaylea, werden bald in ihre eigenen Leben aufbrechen. Als Schwarze Frau stellt sie sich in einem jahrelangen Kraftakt gegen die amerikanische Justiz. Der Podcast "Haft & Liebe" begleitet Michelle bei ihrem Kampf über fast ein Jahrzehnt hinweg und zeigt die Auswirkungen einer Gefängnisstrafe für Angehörige - eine True Crime-Story aus konsequent weiblicher Perspektive. "Haft & Liebe" ist eine Podcast-Serie von Nele Dehnenkamp. (Stimme der) Erzählerin: Lisa Hrdina. Außerdem mit Anja Herden, Philip Bender, Alina Vimbai Strähler und Ivar Wafaei. Ton und Technik: Jana Irmert und Florian Balmer. Musik: Brueder Selke - Ceeys. Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks mit Studio Jot 2025. Alle Folgen in der ARD Audiothek. Wenn euch "Haft & Liebe" gefällt, empfehlt die Serie weiter. Über Michelle Bastien-Archers Geschichte gibt es auch einen Dokumentarfilm: "For The Time Being". Unser Podcast-Tipp für Euch: WO BIST DU? Verschollen auf der Flucht https://1.ard.de/wo_bist_du

Die Letzte Filmkritik
Wilma Will Mehr - Nichts wie raus aus Lausitz County

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 22:07


Raus aus der Lausitz, weg vom betrügenden Ehemann und der Job im Baumarkt ist sowieso futsch. Wilma Will Mehr - und bricht mit Mitte 40 noch mal auf, ihr Leben durch fluchtartige Abreise nach Wien kräftig umzukrempeln. Ob wir uns von Fritzi Haberlandt als Wilma nach Regie und Buch von Maren-Kea Freese unsererseits mehr gewünscht hätten, hört ihr im Podcast mit Loorie & Daniel.

Mit den Waffeln einer Frau

Nackig im Garten, Urlaub mit den Schwiegereltern und die Filmfestspiele in Cannes - darum geht's diesmal mit Janina Uhse. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger wird nicht nur übers Kochen, Grillen und Backen gesprochen. Janina Uhse erzählt vom aufwachsen in einer Schausteller-Familie, die Reisen nach Japan, in welchen Momenten sie zur Spießerin wird und wie die Zusammenarbeit mit Florian David Fitz hinter der Kamera läuft. Wie hat Janina Uhses Karriere bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" angefangen? Und wieso hat sie auf der Couch bei den No Angels übernachtet? Das hört ihr in dieser Podcastfolge.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die Zukunft des Schlüssel ist digital

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:19


Auch wenn für Privathaushalte immer noch viele mechanische Schlüssel produziert werden, ist Magin Guardiola, zuständig für Innovation beim Schweizer Unternehmen Dormakaba, überzeugt, dass die Zukunft des Schlüssel digital ist: Sei es über das Handy oder auch die Biometrie. Weitere Themen: · Spitäler um Zürichsee bündeln Kräfte – Wetzikon hat das Nachsehen · Weniger Notpässe am Flughafen Zürich · 69-jährige Frau tötet ihren Ehemann in Mettmenstetten ZH · Unbekannte klauen Auto aus Garage in Rümlang und zünden Gebäude an

Drama Carbonara
#299 - DC feat. Didi Drobna - Autorin: Mysteriöse Geschichten - „Er braucht dich, beschwor mich der fremde Junge!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:43


Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt.  Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Das Kalenderblatt
18.07.1668: Molières betrogener Ehemann, "George Daudin" uraufgeführt

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:00


Ludwig XIV. mag es nicht, wenn da wer dazwischen quatscht. Also nervt es ihn, dass der Ehemann seiner Mätresse, der Marquise de Montespan, ständig meckert darüber, dass seine Frau eben mit dem König turtelt. Um zu zeigen, wer der Chef ist, gibt Ludwig XIV. ein Theaterstück in Auftrag.

Krimi
«Mord vierhändig» von Hilda Lawrence + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:05


Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben? (00:00) Beginn Episode (02:20) Beginn Hörspiel (65:25) Gespräch ____________________ Mit: Rosalinde Renn (Nora Manson), Hans-Gerd Kübel (Ralph Manson, ihr Ehemann), Adolph Spalinger (Bruce Cory, der Bruder ihres ersten Mannes), Hertha Schell (Milly Sills, ihre Krankenschwester), Volker Spahr (George Perry, ihr Nachbar), Eva-Maria Duhan (Alice Perry, Mutter von George), Rainer Diekmann (Robbie Manson, ihr Sohn), Gertrud Von Bastineller (Emma, Hausangestellte), Judith Melles (Miss Byrd, ehemalige Krankenschwester) ____________________ Übersetzung: Margitta De Harvas – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: Martin Bopp ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________

Das Kalenderblatt
01.07.1856: 19-Jährige wird erste Kapitänin eines US-amerikanischen Handelsschi

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:42


Mary Ann Patten kann, was ein Mann kann. Nur lässt man es sie nicht machen. Erst als ihr Ehemann ausfällt und die Männer drumherum ebenso, darf sie das Steuer übernehmen auf einem US-Handelsschiff. Sie ist 19 Jahre alt und wird zur ersten Kapitänin der amerikanischen Handelsgeschichte.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 69:26


Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage. Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Für nicht-lesende Männer Michael Palin: „Erebus“ Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“ David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm. Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“ Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“ Für Abenteuerreisende Sven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“ Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“ Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ Ian McGuire: „Nordwasser“ Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige Erstleser James Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“ Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“ Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hat Alicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek Troya Konrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn" Für Mutter im Pflegeheim – zum Vorlesen Stefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“ Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm. Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Guy de Maupassant: Novellen und Meistererzählungen Für die nicht-lesende Freundin: Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“ Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“ Mary Roos: „Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben“ Ein Buch, das Spaß macht und unterhält Holly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute: Liv Moore: „Gott des Waldes“ Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ Adrienne Brodeur „Wild Game“ Emma Pattee: „Auf der Kippe“ Eine Familiengeschichte, gerne mit Sozialkritik Claire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“ Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch! Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe Sofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“ Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich: Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“ Für den Historiker, gern militärisch Dan Jones: „Essex Dogs“ Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“ Für den Ehemann, der gerne surfen geht: Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“ Für die Tante, die englische Landsitze liebt: Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“ Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff. Für Urlaub in der Bretagne Anne Berest: „Die Postkarte“ Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“ Krimi zum Partnerlesen: Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Tödliche Ehe – Sein Tod war ihr Ausweg

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 68:54


Eine wohlhabende Frau tötet ihren Ehemann in ihrer Villa. "Tödliche Ehe" ist ein True-Crime-Podcast über eine einst glückliche Beziehung, die zerbrach – mit dramatischen Konsequenzen.

Unter Uns Moms
Zwischen Cameron Diaz und Karies – unser ganz normales Chaos

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 42:04


Patricia nimmt Euch mit auf ihren „Instagram vs. Reality“-Urlaub: Disneyland mit krankem Ehemann, brütender Hitze, Regenchaos und Promi Parade. Als wäre das nicht schon genug Action, wurde sie beim Tretbootfahren von der Wasserschutzpolizei angehalten. Janina hatte dafür ganz andere Abenteuer: Eine Moms' Night Out und ein Zahnarztbesuch mit Kind. Dort wurde sie mit dem Klassiker aller Mama-Gefühle konfrontiert: Mom Guilt

Kontext
Kultur-Talk: Oft abgeblockt – die ersten Frauen im Bundeshaus

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:25


Es war eine Sensation, als am 29. November 1971 erstmals zehn Nationalrätinnen und eine Ständerätin ins eidgenössische Parlament einzogen. Wie es ihnen auf dem politischen Parkett erging, hat die Historikerin Fabienne Amlinger in zahlreichen Gesprächen mit den Pionierinnen in Bundesbern erfahren. 1971 zogen die ersten gewählten Frauen ins eidgenössische Parlament ein. Die Historikerin Fabienne Amlinger gibt in ihrem Buch «Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» Einblick in ein helvetisches Bollwerk der Ablehnung von Frauen in der Politik. Dies reichte vom Auslachen in der Debatte, über Beschimpfungen als «Landesverräterin», bis hin zum Berufsverbot für den Ehemann und Bedrohungen an Leib und Leben. Die Autorin zeigt auf, was die ersten National- und Ständerätinnen diesen Widerständen entgegenhielten und was sie für die nächsten Frauengenerationen im Land erreichten. Literaturhinweis Amlinger, Fabienne: Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus. Baden 2025. (Hier+Jetzt Verlag)

FM4 Film Talk
#290 Männer Under Pressure: Juror 2, Mountainhead

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 60:03


In der bislang letzten Regiearbeit von Hollywood-Ikone Clint Eastwood (95) gerät ein junger Ehemann, gespielt von Nicholas Hoult, in ein moralisches Dilemma. Als Geschworener in einem Mordprozess wird ihm die eigene Schuld an der verhandelten Katastrophe bewusst. Keinerlei Rolle spielen Justiz, Ethik oder Verantwortung in einer besonders sarkastischen Komödie von HBO. "Mountainhead", das Spielfilmdebüt von "Succession"-Schöpfer Jesse Armstrong, entlarvt die Tech Bros aus dem Silicon Valley als brandgefährliche gesellschaftliche Umstürzler. Ein Trio junger Milliardäre rund um "Papa Bear" Steve Carell entwickelt in dem perfiden Kammerspiel Lust an der digitalen Weltkontrolle. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über Themen, Hintergründe und die kreativen Köpfe hinter beiden Filmen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 16.06.2025, 0 Uhr

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:18


Israel setzt Angriffe auf Ziele im Iran fort, Bundesaußenminister Johann Wadephul im Interview, Demokratische Politikerin und Ehemann im US-Bundesstaat Minnesota erschossen, Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wächst die Kritik an anhaltenden deutschen Grenzkontrollen, Erstmals startet FIFA-Club-WM in Amerika, Deutsch-deutsches Finale in der Handball Champions-League, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.06.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:18


Israel setzt Angriffe auf Ziele im Iran fort, Bundesaußenminister Johann Wadephul im Interview, Demokratische Politikerin und Ehemann im US-Bundesstaat Minnesota erschossen, Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wächst die Kritik an anhaltenden deutschen Grenzkontrollen, Erstmals startet FIFA-Club-WM in Amerika, Deutsch-deutsches Finale in der Handball Champions-League, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 Kultur Info
Galten Thomas Manns heimliche Träume und Phantasien Männern?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:08


Noch eine Biografie über Thomas Mann! Und wie jede Biografie muss auch diese einen Schritt weiter gehen als die vorherigen. Für Tilmann Lahmes "Thomas Mann. Ein Leben" bedeutet dieser Schritt: Thomas Mann war Ehemann und Vater, aber sein erotisches Begehren gehörte jungen Männern und niemandem sonst. Rezension von Eberhard Falcke

Echte Mamas
Nina Bott: "Meinen Perfektionismus habe ich nach dem ersten Kind abgelegt"

Echte Mamas

Play Episode Listen Later May 28, 2025 81:45


Wenn man Mitte der 90er bis Anfang der 2000er auch nur einmal den Fernseher angemacht hat, wird man sie kennen: Nina Bott war 8 Jahre lang nicht wegzudenken aus GZSZ („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“), DER daily soap dieser Zeit. Heute verbringt sie ihren Alltag projektbezogener vor der Kamera und stattdessen mit ihren 4 Kindern, Hund und Ehemann zu Hause oder in der Natur. Woher wir das wissen? Den Screen, den sie täglich bedient, ist der des Handys und so sind wir eigentlich immer via Instagram Uptodate. Aber was passierte alles in ihrem Leben zwischen GZSZ und Instagram heute, zwischen dem ersten Kind, dass sie mit 25 bekam und dem vierten Kind, das sie mit über 40 bekam? Wie funktioniert Patchwork reibungslos? Und wie unterschiedlich empfindet sie es, damals berühmt zu werden im Vergleich zu heute? Wir sprechen über ihre erste Rolle als Serienstar Cora Hinze, die sie groß gemacht hat und den Weg vor der Kamera ebnete, ihr Privatleben als öffentliche Person und was sich alles in den letzten 30 Jahren verändert hat, Social Media als Image und Marketingtool, ob sie ihren Kindern auch so eine Karriere wünschen würde, warum sie ihre Kinder nicht mehr im Netz zeigt und dass sie aus eigener familiärer Erfahrung sehr empfindlich auf die Verharmlosung von dem Glas Wein nach Feierabend reagiert. Und natürlich wollte ich wissen, wie es im Dschungelcamp wirklich war! Diese Folge hält einen bunten Strauß an Themen bereit. Es lohnt sich für jede Lebenslage.

Jakobs Weg -
Verheiratet und Affäre - Verschweigen oder die Wahrheit sagen?

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later May 24, 2025 72:39


Matti ist Vater von drei Kindern, Unternehmer, Ehemann – und hat vier Jahre lang eine Affäre mit einer Mitarbeiterin geführt. Nach außen scheint sein Leben zu funktionieren: Die Ehe ist stabil, das Familienleben organisiert, die Firma läuft. Doch unter der Oberfläche bröckelt etwas Grundlegendes. Die Beziehung zu seiner Frau ist über die Jahre von Nähe zu einer nüchternen Elternpartnerschaft geworden. Intimität ist zur Seltenheit geworden, emotionale Gespräche finden kaum statt. Matti beschreibt sich selbst als rational – Gefühle haben in seinem Alltag kaum Platz. In der Affäre erlebte er das Gegenteil: Leichtigkeit, Begeisterung, offene Gespräche, emotionale Resonanz. Doch auch diese Beziehung stand vor Grenzen – sie wollte keine Familie zerstören, er weiß nicht, was er wirklich will. In dieser Folge sprechen Jakob und Matti über die Rolle von Intimität in langjährigen Beziehungen, über unausgesprochene Erwartungen, Kommunikationslücken und die Sehnsucht nach einem echten Gegenüber. Und sie fragen sich: Was braucht es, um nicht nur ein guter Vater und Geschäftsmann zu sein – sondern auch ein Mensch, der sich selbst spürt und zeigt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

SCHAUERSTOFF
Im Zweifel für den Angeklagten

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later May 22, 2025 21:07


Nach einer 48-Stunden-Schicht kehrt ein junger Feuerwehrmann zurück nach Hause und findet seine Frau leblos vor. Der herbeigerufene Notarzt kann nur noch den Tod durch Erwürgen feststellen. Erst dann beginnt der eigentliche Albtraum: Für den Ehemann, für das Opfer der Eltern, und für die Mordermittler, die immer wieder im Trüben fischen müssen…

Echte Mamas
Fanny Husten: Manchmal hilft nur radikale Akzeptanz bei Kindern

Echte Mamas

Play Episode Listen Later May 21, 2025 59:35


Diese Folge ist sozusagen eine Hälfte eines Doppeldates, dass ich mit Podcasterin („Mama Leisa“) Fanny Husten und die Echten Papas mit ihrem Ehemann und ebenfalls Podcaster („PAPAS“) Hannes Husten aufgenommen haben. Wir haben den beiden getrennt voneinander dieselben Fragen zu ihrem Elternsein gestellt und Ihr könnt direkt im Anschluss im Echte Papas Podcast vergleichen, wie Hannes wohl die Dinge sieht, einschätzt und beantwortet. Dabei sprachen wir über - Aufgabenverteilung und 50/50-Aufteilung - Mental Load, Windelnwechseln und Kücheaufräumen - Wer zuerst bereit für Kinder war und heute ausschlafen darf - Ob man sich auf Datenights auch mal streiten darf und die beiden die Zeiten (und sich selbst) vor den Kindern vermissen Viel Spaß bei diesen ehrlichen und manchmal ganz unterschiedlichen Einblicken in dieselbe Familie!

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#81 JULIA BECKER, Verlegerin, Medienmanagerin und Aufsichtsratsvorsitzende der Funke Mediengruppe, Jahrgang 1972

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later May 19, 2025 111:04


Tanja Valérien spricht in ihrem Podcast „ Gespräche über Wandlung“ mit der Verlegerin, Medienmanagerin und Aufsichtsratsvorsitzenden der Funke Mediengruppe JULIA BECKER, Jahrgang 1972, in ihrem Zuhause, einem Hof im Münsterland, wo sie sie auch fotografiert hat, über die Herausforderung, eine Frau an der Spitze eines der größten Verlagshäuser Deutschlands zu sein… ihren visionären Großvater und WAZ-Mitgründer Jakob Funke… Erbe und Pflichten…Verantwortung, Macht, Klarheit, Werte, Kompass, Anspruch an Qualität und Wahrheit… warum Journalismus nur dann frei sein kann, wenn er wirtschaftlich unabhängig ist… den Generationenwechsel und die unternehmerische Entschlossenheit ihrer Mutter Petra Grotkamp… den spektakulären „Springer-Deal“ mit der Übernahme des fast gesamten Springer-Portfolios für eine Milliarde Euro… Mut, Konsequenz, Transparenz, Moral, Lösungen, Krisen, Weltpolitik, Wut und Gewalt gegen die Medien… die Tech-Milliardäre und das Gefühl von David gegen Goliath… den unerlässlichen Einsatz für den Fortbestand der Demokratie… über ihren Unmut mit Springer-Vorstandsvorsitzenden und damaligem BDZV-Präsidenten Mathias Döpfner im Umgang mit der Machtmissbrauchs-Affäre um Ex-„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt und ihre daraus resultierende Entscheidung, aus dem Zeitungsverlegerverband BDZV mit der Funke Mediengruppe auszutreten… Vorurteile, Kampf, Respekt, Würde… ihre privilegierte Kindheit… die Sorge ihrer Eltern vor Entführung… Prägung, Vertrauen, Zuversicht und Ängste… warum Pferde seit ihrer Kindheit eine so große Rolle spielen… die Liebe und das aufregende Leben an der Seite ihres Mannes, dem Olympiasieger 2000 und Bundestrainer der deutschen Springreiter Otto Becker… deren gemeinsame Pferdezucht, die wundervolle Hofgemeinschaft… ein Leben auf dem Land… Sieg und Niederlagen… Gartengespräche mit Paul Schockemöhle und warum sie drei Jahre lang ihren Mann mit der jordanischen Prinzessin Haya teilen musste… einen Ehemann im kompletten Reitdress im Kreißsaal… Zeit für Kinder… das Glück, Mutter von drei Töchtern zu sein… Selbstliebe, Glaube...die überstandene Krebserkrankung ihrer Mutter...ihr Engagement für Deutschlands größte Selbsthilfegruppe YES WE CANCER… Zuversicht, Zukunft und die Welt im Wandel.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#76 Tödliche Schüsse auf offener Straße

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 40:45 Transcription Available


Ein gezielter Mord im Morgengrauen: Drei Schüsse beenden das Leben eines 51-jährigen Italieners in Mannheim – zwei in den Rücken, einer in den Kopf. Es ist das Jahr 1990. Das Opfer: ein Familienvater aus Sizilien, Ehemann, Arbeiter. Für die Ermittler ist schnell klar: Das war eine professionelle Tat. Ein großkalibriger Revolver, ein Schalldämpfer – steckt die Mafia dahinter? Oder führt die Spur ganz woanders hin – vielleicht sogar mitten in die eigene Familie? Die Ermittlungen ziehen sich über Jahrzehnte. Eine erste Aussage, dann ein plötzlicher Widerruf. Die Spur zu einem mysteriösen Gärtner verläuft im Nichts. Erst 20 Jahre später bringt eine neue DNA-Analyse Bewegung in den Fall – und einen Mann ins Spiel, den niemand mehr auf dem Radar hatte. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist KHK Jürgen Benz von der Kriminalpolizei in Mannheim, der den Fall als „Cold Case“ wieder aufnahm und schließlich zur Aufklärung brachte. Im Interview außerdem: Prof. Dr. Stefan Orlob, Psychologe und forensischer Gutachter, über das komplexe Gefüge von Familie, Kontrolle – und den Bruch, der zu einem tödlichen Entschluss führen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gast: KHK Jürgen Benz, Kripo Mannheim, Prof. Dr. Stefan Orlob, Forensischer Psychiater Autor: André Stanly Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   Regie Bumm Film: David Gromer

Schwarze Akte - True Crime
#254 Verschwunden im Sturm - Das Rätsel um Helle

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 51:50


Ein eisiger Novemberabend in Connecticut: Nach einem Streit mit ihrem Ehemann verschwindet die Flugbegleiterin Helle spurlos. Doch es ist nicht nur der eiskalte Sturm, der ihre Spuren verwischt. Monate später finden die Ermittler winzige Hinweise – und stoßen auf einen grausamen Verdacht. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Helle: https://t1p.de/8heuw Foto des Holzhäckslers aus dem Film „Fargo“: https://t1p.de/xwcga Doku „Forensic Files“: https://t1p.de/eixxj Doku „True Crime Stories“: https://t1p.de/hcnir Buch „The Woodchipper Murder“ von Arthur Herzog: https://t1p.de/afjbb Buch „Cracking Cases“ von Dr. Henry Lee: https://t1p.de/ouxyn Spannender Artikel in der New York Times: https://t1p.de/kap4g --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Mit den Waffeln einer Frau
Riccardo Simonetti

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 69:10


Ein Schrank voller Geschenke, „Titanic“ und Brustwarzen – darum geht's diesmal mit Riccardo Simonetti! Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht er über seine Hochzeit, einen sehr besonderen Gutschein für ein Piercing und darüber, dass er immer noch Osternester suchen muss. Welche Tipps holt sich Riccardo Simonetti von Barbara Schöneberger für die Ehe? Welchen Song würde er sich vom „Titanic"-Orchester wünschen? Und welches Buch würde er gerne als nächstes Schreiben? Das hört ihr in dieser Folge von „Mit den Waffeln einer Frau“!

Mordlust
#196 Der schöne Schein

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:18


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum, dass die Rechtsmedizin manchmal ganz genau hinschauen muss – dann aber auch sehr gut vorbereitete Täter:innen überführen kann. Ein Fall, der zeigt: Liebe geht durch den Magen – kann einem aber auch den Hals zuschnüren. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Ks 138 Js 96665/18 Stern: Das Glück in der zweiten Lebenshälfte: https://t1p.de/1j2ra SZ: Zahnärztin wegen Totschlags an ihrem Ehemann verurteilt: https://t1p.de/8iw9i dailymail: https://t1p.de/pqav8 TVA: Mordprozess in Regensburg: https://t1p.de/2kd5r **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mord ohne Gewalt. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 66:15


Der Arzt David Gilbert und seine Geliebte haben ihre Affäre eigentlich schon längst beendet. Trotzdem wird das ehemalige Paar von der Sekretärin Miss Jarvis erpresst. Besonders viel zu verlieren hat der Ehemann der Geliebten. Daher entwirft er einen, wie es scheint, fehlerfreien Plan zur Beseitigung der Erpresserin. Dieses Hörspiel der britischen Autorin Rae Shirley überrascht unter anderem mit unkonventioneller Musik. Bastian Pastewka präsentiert: Mord ohne Gewalt Von Rae Shirley Mit Gerd Baltus, Edgar Ott, Anke Tegtmeyer u.a. Regie: Hein Bruehl WDR 1984 Podcast-Tipp: Mord erster Klasse – Thriller von John le Carré https://1.ard.de/aufderspur Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Alle Jahre Mörder
#233 Mordjagd auf Miss Boardwalk

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 44:15


In Daytona Beach wird 1989 eine junge Frau in ihrem Schlafzimmer angeschossen. Der mutmaßliche Täter liegt tot daneben. Was wie ein versuchter Einbruch aussieht, entpuppt sich als Teil eines vielschichtigen Mordkomplots. Im Zentrum: ein ambitionierter Ehemann, eine dubiose Geliebte und ein Netz aus Lügen, Waffen und Täuschung. Der Fall Kosta Fotopoulos und Deidre Hunt ist einer der bizarrsten Kriminalfälle der US-Geschichte und ein erschütternder Blick hinter die Fassade einer scheinbar heilen Welt.

Ganz offen gesagt
REPLAY #32 2022 Über Femizide - mit Yvonne Widler

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 55:35


Am 16.03.2025 wurde in Thüringen eine Frau von ihrem Ehemann in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Die Frau erlitt schwerste Verbrennungen. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine leider immer noch sehr aktuelle Folge aus dem Jahr 2022:  Stefan Lassnig spricht mit Journalistin und Buchautorin Yvonne Widler über Femizide: "Heimat bist du toter Töchter" - so lautet der Buchtitel von Yvonne Widler, in dem sie sich dem Thema "Femizide in Österreich" widmet. "Der gefährlichste Ort für eine Frau hierzulande ist nicht die abgelegene Gasse in der Nacht, sondern die Partnerschaft, in der sie lebt. Von Anfang 2010 bis Ende 2020 zählte man in Österreich 319 Frauenmorde und 458 Mordversuche an Frauen. Die meisten davon geschahen durch die Hand des Mannes, der einst sagte, er würde sie lieben. Sie wurden erwürgt, erdrosselt, erschlagen, erstochen, angezündet, mit dem Auto überfahren oder erschossen. Zuvor mussten viele von ihnen jahrelange Martyrien erleben, Psychoterror und körperliche Gewalt. Die männlichen Täter waren meist getrieben von Besitzdenken, Wut, Rache und Misogynie" steht im Vorwort zu diesem Buch.Im Gespräch mit Stefan Lassnig beschreibt Widler die Ausgangslage und die gesellschaftspolitischen Dimensionen, die hinter den Femiziden stehen. Patrarchale Strukturen und fehlende Gleichstellung der Geschlechter liefern dabei den Nährboden für diese Verbrechen. Widler schildert, welche Spirale der Gewalt Femiziden oft vorausgeht und analyisiert die Fehler in der Medienberichterstattung im Zusammenhang mit Femiziden.Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Gewalt und Morde an Frauen. Falls Euch dieses Thema zu sehr belastet oder unter Umständen retraumatisiert, hört diese Folge besser nicht oder nicht alleine.Hilfsangebote (Quelle: "Heimat bist du toter Töchter", Verlag Kremayr & Scheriau )Bundesweite Frauenhelpline: 0800 222 555Opfernotruf Weißer Ring 800 112 112Wiener Interventionsstelle 01/585 32 88Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Österreich: www.netzwerk-frauenberatung.atNotruf der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22Frauenhäuser in anderen Bundesländern:Frauenhaus Burgenland 02682/612 80 Frauenhaus Klagenfurt 0463/449 66 Frauenhaus Lavanttal 04352/369 29 Frauenhaus Spittal an der Drau 04762/613 86 Frauenhaus Villach 04242/31 0 31 Frauenhaus Amstetten 07472/665 00 Frauenhaus Mistelbach 02572/50 88 Frauenhaus Neunkirchen 02635/689 71 Sozialhilfezentrum Mödling 02236/465 49 Haus der Frau St. Pölten 02742/366 514 Frauenhaus Wr. Neustadt 02622/880 66 Frauenhaus Linz 0732/606 700Frauenhaus Ried i. I. 07752/717 33 Frauenhaus Steyr 07252/877 00Frauenhaus Vöcklabruck 07672/227 22 Frauenhaus Wels 07242/678 51Frauenhaus Salzburg 0662/870 211-60 Frauenhaus Pinzgau 06582/743 021 Frauenhaus Graz/Kapfenberg 0316/42 99 00 Frauenhaus Tirol 0512/342 112Frauen helfen Frauen Innsbruck 0512/580 977 Frauennotwohnung Kufstein 05372/636 16Frauenzentrum Osttirol 04852/671 93 Frauenhaus in Vorarlberg 05 1755 577 Krisentelefon für Männer: 0800 400 777 Männerinfo-Telefon 0720/704 400Helpchat: www.haltdergewalt.atBeratung Sexuelle Gewalt: www.sexuellegewalt.at Polizei-Notruf: 133Euro-Notruf: 112Stiller Notruf: via Smartphone-App DEC112 Notruf-SMS für Gehörlose an 0800/133 133Podcastempfehlung der Woche:Die Flut - Warum musste Johanna sterben? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Mordlust
#190 Tödliches Viereck

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 62:14


Triggerwarnung: In der Folge geht es um häusliche Gewalt. Ein Mann tritt an die Polizei heran. Er will die 26-jährige Kleo als vermisst melden. Seit drei Tagen hat sie sich nicht gemeldet, nicht auf Anrufe reagiert – als hätte sie sich in Luft aufgelöst. Dabei hatten sie noch kurz zuvor einen schönen Abend verbracht, bis Kleo mitten in der Nacht aufbrach. Doch warum sollte eine lebensfrohe junge Frau einfach spurlos verschwinden? Und welche Verbindung hat sie zu dem Mann, der ihr Verschwinden jetzt meldet? Was zunächst wie eine rätselhafte Vermisstensache wirkt, entwickelt sich rasant zu einer Ermittlungsarbeit, die ein verhängnisvolles Liebesviereck zu Tage fördert. Am Ende bewahrheitet sich die schlimmste Befürchtung der Polizei: Hinter der Vermisstenmeldung verbirgt sich ein grausames Verbrechen. Expertin für diese Folge ist Opfer-Anwältin Helen Wienands. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Münster vom 28.06.2008 - Aktenzeichen 2 Ks 30 Js 216/07 (15/07) Süddeutsche Zeitung: “Gehörnter Ehemann verurteilt”: https://t1p.de/6mxhy Ntv: “Münsteraner gesteht Tötung”: https://t1p.de/d7fsj Westfälische Nachrichten: “Leiche in Teppich gewickelt – Geliebter des Opfers sagt aus”: https://t1p.de/o1oqe General-Anzeiger: “Frau erwürgt - Ehemann fährt Leiche auf Sackkarre durch Münster”: https://t1p.de/wy9oa bpb: Femizide: Rechtlicher Rahmen und Strafverfolgung: https://t1p.de/2n7jo BGH Urteil Femizide: https://t1p.de/wsyx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio