POPULARITY
Categories
Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungVon „zu teuer“ zu „wo kann ich buchen?“ – Verhandlungs‑Erfolgsgeschichten aus dem MentoringWas tun, wenn du immer wieder hörst: „Das ist mir zu teuer“ – obwohl du weißt, wie viel Wert du lieferst? In dieser Folge erfährst du, wie Selbständige aus dem Mentoring ihr Angebot so umgebaut haben, dass Kunden plötzlich fragen, wo sie buchen können – ganz ohne Preisdiskussionen.Ich zeige dir echte Beispiele, woran es vorher gehapert hat, was die entscheidende Wende gebracht hat und welche Gesprächsstruktur du sofort nutzen kannst, um souverän aufzutreten. Du willst Ergebnisse? Dann hör rein.In dieser Folge erfährst du:1. Wie ein sechsstelliger Mehrumsatz durch gezielte Angebotsoptimierung möglich wurde Ein Teilnehmer steigert seine Abschlussquote drastisch – einfach, weil er gelernt hat, sein Angebot als Lösung zu verkaufen, nicht als Leistungspaket. Kunden zahlen eher für Klarheit als für „mehr Zeit“.2. Warum Klarheit, Haltung & System oft den Unterschied machen Viele Selbständige denken, es liegt am Produkt. In Wahrheit fehlt oft Struktur im Gespräch und die innere Sicherheit, den Preis mit Überzeugung zu nennen. 3. Wie du Angebote formulierst, bei denen der Preis fast zur Nebensache wird Ob du 1.500 oder 4.500 Euro verlangst – das Wie ist entscheidend: → Mit dem Dreiklang Problem – Ziel – Lösung wird dein Angebot zum No-Brainer. → Der Preis ist das letzte Puzzleteil – nicht der Einstieg ins Gespräch.4. Warum ehrliches Feedback der schnellste Hebel ist Viele denken, sie verhandeln ganz okay – bis sie echtes Sparring erleben. In den Mentorings gibt's direktes Feedback und Übung mit echten Beispielen.
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour
Unser Handeln wird durch unsere Emotionen geprägt, sagt Marie Luise Schreiter und plädiert für ein aufgeklärtes emotionales Bewusstsein. (00:00:00) Intro (00:01:09) Begrüßung Dr. Marie Luise Schreiter (00:01:45) Emotionalität und Rationalität (00:06:40) Eine gute emotionale Performance (00:08:00) Rationale Entscheidungen (00:09:46) Emotionale Strategien (00:17:44) Emotion als Sinnstifter (00:22:30) Erwartungshaltung und Erzeugung der Umwelt (00:26:49) Plädoyer für eine emotional aufgeklärte Bewusstseinskultur (00:33:15) Outro Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-marie-luise-schreiter
### **Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere**DER FRISEUR PODCAST FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMInstagram:https://www.instagram.com/kamm_und_schere_podcast/Facebook:https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/Homepage: https://podcast-erfolgsgeschichten.de/Mail an Mich: info@joedicke-friseur.de**### HAIRDRESSER NUR BESSERHOMEPAGE :https://podcast-erfolgsgeschichten.de/workshop-fuer-friseure-in-stuttgart/** _### Gast: Amélie JödickeInstagram: Auszubildende bei Friseur Akademie Meinighaus Homepage : https://meininghaus.de/Mein Partner bei der Erstellung dieses Podcast > **Tonmeister Tobias Ziegler**
(sponsored) Vom Industriegebiet zum Innovationszentrum: Der NOI Techpark in Bozen bringt Spitzenforschung, Unternehmen und Startups zusammen. Zudem ist der NOI Techpark Heimat von Alpha Innovation, einer radikal neuen Methode, die Unternehmen hilft, die Zukunft zu denken und zu gestalten. NOI Techpark ist Südtirols Innovationsviertel. Hier finden Unternehmen, Institute und Universität ein dynamisches Umfeld für Innovation, Forschung und Entwicklung. Aktuell arbeiten 83 Unternehmen, 39 Start-ups, 3 Forschungsinstitute, 4 Universitätsfakultäten und insgesamt 2.400 Menschen hier gemeinsam für nachhaltigen Fortschritt. Platz dafür bietet die sich ständig erweiternde Infrastruktur aus 68 Laboren und Prototypenwerkstätten. Geforscht wird vor allem in den Technologiefeldern Green, Food & Health, Digital und Automotive & Automation. noi.bz.it/de/alpha-innovation Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag des NOI Techparks in Bozen. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-noi-techpark-bozen
#NoFilter Podcast Folge 1 mit Frank Brormann | Dennis van Lierop & Sebastian Jödicke Die Branche spricht zu viel – und sagt zu wenig.#NoFilter ist der Podcast, der genau das ändert:
Insolvenzen, Investitionsstopps, skeptische Schlagzeilen – die Elektromobilität steht medial oft unter Druck. Doch jenseits der Negativmeldungen gibt es zahlreiche Erfolgsgeschichten und echte Fortschritte. In dieser Folge zeigen Judith Krebietke und Franz Loogen von e-mobil BW, warum der Wandel zur E-Mobilität keineswegs ein Irrweg ist – sondern wirtschaftlich wie technologisch viele Chancen bietet.
2021 ist die Fleischermeisterin Nora Seitz mit ihrer Kandidatur noch gescheitert, heute ist sie eine von 17 Handwerkerinnen und Handwerkern im Deutschen Bundestag. Ein Berliner Start-up hat sie bei ihrem Weg in die Politik unterstützt. (00:00:00) Intro (00:00:48) Begrüßung Nora Seitz (00:02:58) Beginn der politischen Karriere (00:05:33) Der Weg zur CDU (00:06:49) Was Nora Seitz verändern will (00:08:46) Erfolg bei der letzten Bundestagswahl (00:10:21) Förderung durch JoinPolitics (00:14:48) Wahlkampf gegen Alexander Gauland (00:19:33) Die politische Blase (00:22:56) Nachwuchs in Handwerk und Politik (00:24:50) Ziel für die nächste Bundestagswahl (00:26:19) Outro Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-seitz
### **Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere**DER FRISEUR PODCAST FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMInstagram:https://www.instagram.com/kamm_und_schere_podcast/Facebook:https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/Homepage: https://podcast-erfolgsgeschichten.de/Mail an Mich: info@joedicke-friseur.de**### HAIRDRESSER NUR BESSERHOMEPAGE :https://podcast-erfolgsgeschichten.de/workshop-fuer-friseure-in-stuttgart/** _### Gast:Florian Auzinger RQuadrat Film: https://www.rquadrat-film.de/Mein Partner bei der Erstellung dieses Podcast > **Tonmeister Tobias Ziegler**
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Wie hat Manuel Weimüller es geschafft, den "Wilden Westen" des Amazon-Verkaufs zu überleben und zu einem erfolgreichen Amazon-Seller zu werden? Manuel, unser heutiger Gast, gibt tiefe Einblicke in seine Reise vom Abiturienten zum versierten E-Commerce-Experten. Er teilt seine Erfahrungen aus einer Unternehmerfamilie, die ihn inspirierten, und erzählt, wie er über YouTube und Networking wertvolles Wissen sammelte. Durch seine Arbeit als Handelsagentur und den mutigen Schritt zur Entwicklung von Private Labels hat er sich einen Namen gemacht und kooperiert mit renommierten Marken wie National Geographic und Veganz. Doch es geht nicht nur um persönliche Erfolgsgeschichten. Die Episode beleuchtet auch, wie die Agentur für Arbeit in Deutschland staatlich geförderte Weiterbildungen anbietet. Erfahren Sie, wie Unternehmen Zuschüsse erhalten können, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden, und warum spezialisierte Programme für Amazon Marketplace Manager besonders wichtig sind. Die Umstellung auf Online-Weiterbildungen durch die Corona-Pandemie hat neue Chancen eröffnet und die Zugänglichkeit zu Bildungsressourcen erheblich verbessert. Zum Abschluss widmen wir uns der Frage, wie LinkedIn in Deutschland als wachsendes Netzwerk genutzt wird, um Ideen auszutauschen und berufliche Einblicke zu erhalten. Unternehmen profitieren von staatlichen Förderungen, wenn sie Quereinsteiger in ihren Reihen willkommen heißen und ihnen durch modulare Weiterbildungen das notwendige Wissen vermitteln. Nutzen Sie die Chance, von unseren Gesprächen und den wertvollen Tipps bezüglich der Personalentwicklung zu profitieren. Wir hoffen, dass diese Episode Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefert und freuen uns darauf, bald weitere spannende Themen mit Ihnen zu teilen. In Episode 177 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Manuel über 00:00 - Amazon FBA Erfolg 11:16 - Weiterbildungsprogramme Der Agentur Für Arbeit 16:23 - Staatlich Geförderte Amazon-Weiterbildung 19:32 - Förderung Der Mitarbeiterweiterbildung Durch Den Staat 32:10 - LinkedIn in Deutschland
Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns
An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt – darunter bekannte Unternehmen wie Celonis, Personio und EGYM. Im Vorfeld des Entrepreneurship Days am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM-AI-Mitgründerin Flora Geske, Gründungsberater Florian Jäger und Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior.Gäste dieser Folge:Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vice President EntrepreneurshipFlora Geske, Mitgründerin von SUMM AI, das KI-Tool für einfache und leichte SpracheProf. Dr. Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior an der TUM School of ManagementFlorian Jäger, Start-up Consulting in den Bereichen Built Environment, Sustainability und Circular
In Südkorea hat der Präsident das Kriegsrecht ausgerufen — und gegen die Zivilgesellschaft verloren. Felix Lill über die Protestkultur in Südkorea. (00:00:00) Intro (00:01:32) Begrüßung Felix Lill (00:02:11) Ausrufung des Kriegsrechts und Proteste in Südkorea (00:10:18) Die Robustheit der südkoreanischen Zivilgesellschaft (00:13:07) Erinnerung an die Militärregierung (00:16:01) Rolle der sozialen Medien (00:19:27) Einzigartigkeit der südkoreanischen Portestkultur (00:22:14) Was können wir von Südkorea lernen? (00:24:46) Der neue Asien-Podcast von Felix Lill (00:27:16) Outro Hier entlang geht es zu Felix Lills Artikel in der brand eins: Nicht mit uns! Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement Der Podcast „Asien-Copy-Paste“ bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/asien-copy-paste-die-vorbilder-und-nachahmer-dieser-welt/id1821776042 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-lill-suedkorea
In dieser Kurzepisode teilt Christian Wolf, Gründer von More Nutrition, wie sein Unternehmen durch Creator-Marketing nachhaltiges Wachstum erzielt hat. Statt auf klassische Influencer zu setzen, entwickelt More Nutrition authentische Kunden zu erfolgreichen Creators – und schafft so echte, langfristige Verbindungen zur Community. Christian erklärt, warum Authentizität der Schlüssel ist, wie sein Team Creator-Coaching umsetzt und warum fokussierte Arbeit an den Kernwerttreibern entscheidend für den Erfolg ist. Was du lernst: Authentisches Creator-Marketing: Warum More Nutrition Kunden zu Creators macht, statt auf externe Influencer zu setzen Die Bedeutung von echten Erfolgsgeschichten für nachhaltige Reichweite Creator-Coaching: Wie More Nutrition neue Talente unterstützt und eng begleitet, um sie erfolgreich zu machen Fokus auf Kernwerttreiber: Warum Produktentwicklung und Creator-Management die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf- Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Burger, Fitnessstudios, Kaffee: Produkte, die vielen direkt einfallen, wenn sie an Franchise-Unternehmen denken. Menschen mit unternehmerischen Geist haben nicht nur die Chance, mit einem völlig neuen Start-up erfolgreich zu werden, sondern auch mit einer Marke, die beereits existiert. In einer neuen Folge Lohnt sich das? spricht Moderatorin Melanie Raidl mit Martin Zagler, Präsidenten des Österreichischen Franchise-Verbandes über Möglichkeiten, Risiken und Erfolgsgeschichten im Franchise-Geschäft. Für wen lohnt es sich? Wie viel Freiheiten hat man? Wie Franchise-freudig ist Österreich eigentlich?
⏯️ Was macht eigentlich eine Energieagentur – und warum sind lokale Akteure so entscheidend für das Gelingen der Energiewende?In dieser Folge sprechen Markus und Julius mit Dr. Anne Held, Geschäftsführerin der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK). Anne gibt Einblick in die tägliche Arbeit einer Energieagentur, erklärt, wie man Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen begeistert – und warum Nahwärme, Photovoltaik und Energieberatung längst keine Nischenthemen mehr sind.Wir sprechen über aktuelle Herausforderungen, politische Stolpersteine – aber auch über echte Erfolgsgeschichten aus der Praxis.(00:08:51) Wie findet lokale Beratung durch Energieeganturen statt?(00:13:35) Welche Rolle spielen Energieagenturen? (00:17:24) Welche Personen werden durch Energieagenturen unterstützt?(00:25:58) Welche Themen treiben die Menschen aktuell zu Thema Energiewende um? (00:33:50) Welche Herausforderungen gibt es für Energieagenturen? (00:53:12) Wie sieht die Zukunft aus Sicht der KEK aus? (00:54:50) RecapDiese Folge wird von Deloitte unterstützt. Deloitte ist die weltweit größte Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungs Gesellschaft. Wenn Ihr Lust habt herauszufinden welche Chancen Deloitte euch im Bereich Audit und Assurance gibt findet ihr mehr unter diesem Link.Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via E-Mail an hallo(at)enpower-podcast(.)de.
Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
In seinem Vortrag am 5. ECOZA Office Day präsentiert Nico Strategien zur Optimierung deiner eCommerce Marke, um sie auf Hochleistung zu stimmen. Er stellt innovative Ansätze für Marketing und Organisationsentwicklung vor, die sich gegen den Mainstream richten und die meisten Erfolgsgeschichten hervorgebracht haben. Viel Spaß!
Die Demokratie ist gefährdet. Für Marcel Fratzscher liegt das auch an mangelnder Chancengleichheit und zu wenig Bildung für alle. (00:00:47) Begrüßung Marcel Fratzscher (00:01:43) Demokratie langfristig das beste Gesellschaftsmodell — warum? (00:04:32) Wie können wir Demokratie weiterentwickeln? (00:06:44) Defizit bei der Repräsentation (00:07:57) Vermögens- und Erbschaftssteuer für mehr Chancengleichheit (00:09:28) Unwucht zwischen Demokratie und Kapitalismus (00:11:29) Lösungen für bessere Startchancengleichheit (00:15:14) Investitionen an den falschen Stellen (00:19:30) Entwicklung der Globalisierung (00:22:22) Wie kann man den Zusammenhalt in Europa und global stärken? (00:24:09) Wie stehen unsere Chancen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marcel-fratzscher
In dieser Spezialfolge von How to Hack x How to Invest direkt vom German Startup Award 2025 in Berlin trifft geballter Gründergeist auf inspirierende Erfolgsgeschichten. Gemeinsam mit Verena Pausder, Vorsitzende des Deutschen Startup Verbands, blicken wir auf den aktuellen Zustand der Startup-Szene inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen – und feiern gleichzeitig ihre beeindruckende Resilienz.Im Podcast zu Gast: die frisch gekürten Gewinner:innen des Abends. Gaza Leadani spricht über ihre persönliche Motivation hinter ihrer Krebstherapie-Innovation. Dr. Francesco Sortino erklärt, wie Proxima Fusion an der Revolution der Energiegewinnung durch Kernfusion arbeitet. Julia Freudenberg von der Hacker School bringt digitale Bildung zu Kindern, Irene Klemm setzt mit Edurino auf frühkindliche Digitalkompetenz – und Daniel Khachab von Choco will Lebensmittelverschwendung global eindämmen.Außerdem im Talk: die Investor:innen des Jahres Inger von Holz und Philipp Moehring, die zeigen, worauf es bei Early-Stage-Investments heute wirklich ankommt.Key Learnings für Dich:Was Gründer:innen heute antreibt – von Impact bis DeeptechWarum Deutschland mehr Mut zur Innovation brauchtWie Bildung, Kapital und Technologie die Zukunft gestaltenFür mehr zu den Themen Investments, Kaptial, und Funding folgt Sherin auf LinkedIn & InstagramNoch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramMehr zu unseren Podcasts: business-punk.com/podcast
Die Demokratie ist angreifbar geworden. Was können wir als Bürgerinnen und Bürger tun, um sie zu schützen? Und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft, Lars Repp? (00:00:00) Intro (00:01:57) Über die Kooperation von Amadeu Antonio Stiftung und brand eins (00:04:30) Die drei Schwerpunkte (00:05:45) Ab wann wird Populismus für Demokratie gefährdend? (00:08:48) brand eins-Schwerpunkt: Demokratie (00:10:18) Das Treibhaus Döbeln (00:17:30) Über das Neutralitätsgebot (00:19:58) Sind wir schon im „Verteidigungskampf um die Demokratie“? (00:21:16) Die finanzielle Situation der Stiftung (00:23:44) Was Mut macht (00:24:18) Verabschiedung (00:25:09) Die Veränderungsgeschichte: Philipp von HANZ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier findet ihr das brand eins Demokratie-Abo „Tu was!“: https://www.brandeins.de/products/tu-was-abonnement Und hier geht’s zum Artikel über das Treibhaus Döbeln: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/ist-da-jemand-jemand-da-draussen-der-so-fuehlt-wie-ich >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lars-repp-demokratie
Wie kann Deutschland für Gründerinnen und Gründer mit Migrationsgeschichte attraktiver werden? Annett Witte von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung Annett Witte (00:01:50) Diversität und Einwanderung in der Wirtschaft (00:03:27) (Keine) Chancengleichheit bei Existenzgründungen (00:05:44) Hindernisse für die wirtschaftliche Nutzung von Patenten (00:08:21) Besonderheiten migrantischer GründerInnen (00:11:16) Rahmenbedingungen für Fachkräfteeinwanderung (00:12:33) Gefahren eines nationalistischen Rollbacks (00:14:18) „America first“ als Chance für Europa? (00:18:08) Warum der Fokus auf migrantische Perspektiven beim Gründen? (00:20:00) Überraschungen im deutschen Startup Monitor (00:22:42) Blick in die Zukunft der deutschen Startup Landschaft (00:25:10) Veränderungsgeschichte von Karina Reisenegger (00:27:50) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annett-witte-arbeitsmarkt
Was ist dran an den Mythen von den faulen Deutschen, den nur auf die Work-Life-Balance bedachten jungen Beschäftigen und der fehlenden Integration von zugewanderten Menschen, Susanne Wanger? (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung Susanne Wanger (00:02:04) Arbeitsmarktmythen über Deutschland (00:03:46) Wochenarbeitszeiten in Deutschland (00:05:09) Arbeitszeitunterschieden zwischen Frauen und Männern (00:08:17) Mythen über die Generation Z (00:10:00) Mythen über Arbeitsunfähigkeit (00:13:47) Arbeiten wir im Jahr 2025 so viel wie noch nie? (00:18:46) Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland (00:19:27) Eine fairere Arbeitszeitverteilung (00:21:19) Was überrascht Susanne Wanger in ihrer Forschung? (00:22:14) Empfehlungen (00:23:21) Veränderungsgeschichte Heiko Kolz (00:26:08) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier geht es zum brand eins Artikel von Janina Martens „Vorurteile schaden der Volkswirtschaft“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/vorurteile-schaden-der-volkswirtschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-susanne-wanger-arbeit
Du spielst mit dem Gedanken eines Quereinstiegs, hast aber Bedenken, von vorne anfangen zu müssen oder finanzielle Risiken einzugehen? In dieser Folge räume ich mit diesen Mythen auf! Ich zeige dir, dass ein Quereinstieg eine großartige Chance für deine berufliche Weiterentwicklung ist und wie du deine bisherigen Erfahrungen clever nutzt, um nicht bei null anzufangen. Entdecke, wie du deine einzigartigen Stärken in einem neuen Feld einbringst, dich überzeugend präsentierst und vielleicht sogar besser verdienst als zuvor. Ich teile meine eigenen Erfahrungen als Quereinsteigerin und die Erfolgsgeschichten meiner Klientinnen, um dir Mut zu machen und dir praktische Schritte für deinen erfolgreichen Quereinstieg mitzugeben – ganz ohne unnötige Weiterbildungen vorab.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Membership 'My joyful way' - Von gestresst zu mehr Leichtigkeit - egal wie viel gerade zu tun ist. Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Abnehmen ohne Diät? Influencer erzählen Erfolgsgeschichten, sponsored by »More Nutrition«. SPIEGEL-Redakteurin Vicky Bargel hat More-Gründer Christian Wolf und eine unzufriedene Kundin von ihm getroffen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL-Recherche über Christian Wolf und »More Nutrition«: Diätguru mit beschränkter Haftung SPIEGEL Shortcut über Supplements: »Wir brauchen diese Mittel nicht« ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Florian Hofmann ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Versprechen von New Work hat sich nicht erfüllt. Trotz besserer digitaler Tools wird Arbeit immer mehr und stressiger und weniger erfüllend. Wie kann Arbeit besser gelingen? Markus Albers im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Markus Albers (00:02:13) Bewirken Optimierungstools genau das Gegenteil? (00:06:16) Kompensieren wir nur eine fehlende Resonanz? (00:10:39) Das Problem mit dem Prozessionismus (00:12:34) Wie kommen wir raus aus dem Prozessionismus? (00:14:30) Wird die KI es richten? (00:19:46) Das Konzept flüssigere Arbeitsformen (00:23:04) Konzept Adhokratie (00:26:18) New Work kann (noch) klappen (00:27:41) Verabschiedung (00:28:29) Veränderungsgeschichte der Woche: Marc Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier geht es zum neuen Buch von Markus Albers: Die Optimierungslüge. Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen: https://www.brandeins.de/products/die-optimierungsluege Und hier ist der Link zur brand eins Podcast-Folge mit Hans Rusinek „Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-markus-albers-arbeit
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Road to Glory! Mein heutiger Gast ist Ulla Kock am Brink. Die war für viele Jahre die deutschen Game-Show-Queen schlechthin und eine der beliebtesten und erfolgreichsten Moderatorinnen Deutschlands. „Die 100.000 Mark-Show!“ oder „Die perfekte Minute“ genießen bei den Fans bis heute absoluten Kult-Status. Heute lebt die Entertainerin auf Sylt und ist inzwischen auch als Autorin tätig. ich wünsche Dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ulla Kock am Brink!
Selbstständige stehen vor Problemen mit drohender Scheinselbstständigkeit und Altersversorgung. Jörn Freynick hofft auf eine Selbstständigenstrategie der neuen Bundesregierung. (00:00:00) Intro (00:00:43) Opener und Begrüßung Jörn Freynick (00:03:40) Wo drückt der Schuh am meisten? (00:08:06) Vorsorgepflicht ja, aber … (00:13:51) Das Altersvorsorge-Depot (00:17:56) Was Freynick der neuen Arbeitsministerin sagen würde (00:21:24) Wie groß ist die Hoffnung? (00:22:28) Was Jörn Freynick begeistert (00:23:53) Die Veränderungsgeschichte der Woche, von Heiko Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-joern-freynick
Der Bayer-Konzern baut seinen internen Arbeitsmarkt um. „Head of Skills Intelligence and Talent Flow“, Manuel Smukalla, im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:34) Opener (00:01:21) Begrüßung Manuel Smukalla (00:02:21) Das Ziel: Die Mitarbeitenden führen sich selbst zur Arbeit (00:03:53) Wie funktioniert „Dynamic Shared Ownership“? (00:09:35) Wie auch weniger beliebte Aufgaben nicht liegen bleiben (00:12:02) Besondere Momente der Zusammenarbeit (00:12:52) Der „Heimathafen“ (00:15:52) Wo die Probleme noch liegen (00:18:49) Die Liquid Workforce (00:24:59) Verabschiedung (00:25:51) Die Veränderungsgeschichte der Woche: Familyship Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier findet ihr den Artikel „Selbst gesteuerte Karriere?“ von Markus Albers: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt/bayer-selbst-gesteuerte-karriere >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-manuel-smukalla
Welchen Wert hat Natur? Der Ökonom Bernd Hansjürgens versucht ihn zu messen und erklärt, warum das wichtig ist. (00:00:00) Intro (00:00:40) Opener (00:01:32) Begrüßung Bernd Hansjürgens (00:02:11) Unbezahlbare Naturmomente (00:03:04) Warum Bewertung der Natur kritisch gesehen wird (00:05:21) Wie geht Bernd Hansjürgens vor beim Bewerten? (00:08:53) Der Ansatz des TEEB (00:11:15) Über die Erfolge des TEEB (00:13:02) Über das Bruttoökosystemprodukt (00:16:00) Der Weg ist das Ziel (00:17:18) Die Vernunft gibt Hoffnung (00:21:03) Die ökonomische Brille ist manchmal schwierig (00:26:09) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Wie viel ist Ihnen diese Mohnblume wert?“ von Christoph Koch: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernd-hansjuegerns
Die Baumsachverständige Daniela Antoni kontrolliert Bäume im öffentlichen Raum auf ihre Verkehrssicherheit. Daneben verhilft sie Stadtbäumen auf Social Media zu mehr Sichtbarkeit und zeigt auf, wie wir sie besser schützen können. (00:01:47) Begrüßung Daniela Antoni (00:02:40) Alle lieben Bäume — Falsch? (00:03:46) Plant Blindness (00:05:20) Der beste Baumschnitt? (00:09:08) Expertiese in der Baumpflege (00:11:46) Gute Ausbildung für Baumkontrolle (00:13:17) Baumpflege und Klima (00:16:16) Wassermanagement (00:17:41) Verständniss schaffen auf Social Media (00:20:00) Gesetzliche Vorgaben sind nötig (00:22:20) Wie schützt man Bäume gut durch eine Baumschutzsatzung? (00:23:20) Nur so viele Bäume pflanzen wie man auch pflegen kann Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Die Treefluencerin“ von Katrin Groth: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-daniela-antoni-stadtbaeume
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Road to Glory! Mein heutiger Gast ist einer der bekanntesten Kabarettisten und Parodisten Deutschlands. Seit mehr als 50 Jahren steht Mathias Richling bereits auf der Bühne. Man kennt ihn aus Formaten wie „Die Mathias Richling Show“. Er gehörte fünf Jahre zur Stammbesetzung der Sendung "Scheibenwischer" und moderierte den "Satire Gipfel". Auch in diesem Jahr ist Richling auf deutschen Theaterbühnen unterwegs, diesmal mit seinem neuen Programm #2025. Ich wünsche Dir gut und inspirierende Unterhaltung mit Mathias Richling!
In dieser Folge geht es auf die Bühne – und mitten ins Herz! Tobias Hanf, Gründungsmitglied von LaLeLu – A Cappella Comedy, erzählt, wie aus einer Semesteridee ein Karriereweg wurde, warum Parodien das Publikum seit 30 Jahren begeistern – und was es braucht, um in einer Gruppe so lange erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir sprechen über:
ALL IN Podcast: Rich & Real - Erfolgsmindset für Dein bestes Business
Mit ihrer Arbeit tragen viele Landwirtinnen und Landwirte bereits jetzt zum Klimaschutz bei. Wie lässt sich dieser Beitrag am Gemeinwohl angemessen bezahlen? Der Land- und Betriebswirt Christian Hiß im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:00:45) Opener (00:01:20) Begrüßung und Vorstellung Christian Hiß (00:01:48) Warum Buchhaltung bei der Nachhaltigkeit helfen kann (00:04:49) Wie muss man Landwirt*innen von dem Aufwand überzeugen? (00:07:47) Nur die Hälfte der Gemeinwohl-Leistungen wird bezahlt (00:14:34) Die Rolle der EU (00:17:02) Ist die Regionalwert-Leistungsrechnung der Change? (00:19:45) Was Christian Hiß antreibt (00:23:23) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Der wahre Preis“ von Joshua Kocher: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/christian-hiss-der-wahre-preis >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christian-hiss
Der Wald liefert nicht nur Holz, sondern baut auch CO₂ ab und hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Wie können diese „Ökoleistungen“ gemessen und honoriert werden? Dazu sprechen wir mit Jürgen Bauhus, Professor für Waldbau an der Universität Freiburg. (00:00:00) Intro (00:00:58) Opener (00:01:47) Begrüßung Jürgen Bauhus (00:02:18) Was ist der „Wert“ der Natur? (00:08:09) brand eins Schwerpunkt: Der Wert der Natur (00:11:40) Wie könnten Lösungen aussehen? (00:15:38) Wie könnten wir Waldbesitzende besser entlohnen? (00:21:37) Wie kann man den „Wert des Waldes“ vermitteln? (00:24:34) Wie sieht der Wald der Zukunft nun aus? (00:29:38) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Stamm-Kapital“ von Hannes M. Kneissler: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/stamm-kapital Und hier geht es zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-juergen-bauhus
#309 Ackerherz | Bio für alle | Julia Möckel | CEOWie die CEO von Ackerherz mit Leidenschaft und Purpose die Lebensmittelbranche revolutioniertIn dieser Episode des Startcast Podcasts begrüßt Host Max Ostermeier Julia Möckel, die Geschäftsführerin von Ackerherz, einem innovativen Online-Bio-Supermarkt. Julia teilt ihre inspirierende Reise, die sie von führenden Positionen bei Zalando und Wayfair zu einer nachhaltigen Mission führte: Bio-Lebensmittel für alle zugänglich zu machen.Ackerherz kombiniert hochwertige Bio-Produkte mit einem einzigartigen Mitgliedschaftsmodell, das erschwingliche Preise ermöglicht. Julia spricht über die Herausforderungen und Chancen, die dieses Geschäftsmodell bietet, und wie es gelingt, eine Community aufzubauen, die nicht nur konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet. Mit über 10.000 Mitgliedern und einem klaren Ziel vor Augen ist Ackerherz auf dem Weg, die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern.Highlights der Episode:Von Zalando zu Ackerherz: Julias persönliche Reise vom E-Commerce-Giganten zur nachhaltigen Lebensmittelbranche.Das Mitgliedschaftsmodell: Wie 3,90 € im Monat Zugang zu bis zu 50 % günstigeren Bio-Produkten ermöglichen – und warum dieses Modell gerade in ländlichen Regionen so wichtig ist.Community-Driven Innovation: Wie Kundenfeedback aktiv genutzt wird, um das Sortiment zu erweitern und die Marke weiterzuentwickeln.Nachhaltigkeit als Kernwert: Von CO2-kompensierter Lieferung bis hin zur strengen Prüfung von Bio-Zertifikaten – wie Ackerherz Verantwortung übernimmt.Die Zukunft von Ackerherz: Pläne für frische Lebensmittel, Eigenmarken und eine App, um das Einkaufserlebnis noch komfortabler zu gestalten.Julia gibt außerdem spannende Einblicke in ihre persönliche Motivation und ihre Vision für die Zukunft der Lebensmittelbranche. Sie spricht über den Purpose hinter ihrer Arbeit und warum sie glaubt, dass Bio-Lebensmittel kein Luxus sein sollten. Mit ihrer Erfahrung im E-Commerce und ihrer Leidenschaft für nachhaltige Ernährung treibt sie Ackerherz mit voller Energie voran.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltige Ernährung, innovative Geschäftsmodelle oder einfach inspirierende Erfolgsgeschichten interessieren. Julia Möckel zeigt eindrucksvoll, wie man mit Leidenschaft und klarem Fokus eine Branche verändern kann.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Julias Mission für eine nachhaltigere und zugänglichere Welt der Bio-Lebensmittel! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft fordert Planungssicherheit ein. (00:01:39) Begrüßung (00:02:13) Öffentlicher Appell an die Bundesregierung (00:05:59) Planungssicherheit für die Unternehmen (00:07:59) Ist Schwarz-Rot die richtige Koalition dafür? (00:09:23) Teaser fürs neue brand eins-Heft (00:10:26) Generationengerechte Kostenverteilung (00:12:56) Investition in die Zukunft (00:14:24) Netzentgelte und Stromsteuer (00:15:37) Was den Strom so teuer macht (00:16:37) Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien (00:17:42) 20 Jahre bis zur Klimaneutralität (00:19:12) Neue Technologien und Digitalisierung (00:20:36) Kann Merz Klimakanzler werden? (00:22:14) Kann man optimistisch bleiben? (00:24:54) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sabine-nallinger
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Stell dir vor, du steckst mitten in einem IT-Projekt und plötzlich läuft alles schief. Kein Grund zur Panik, denn im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Maria Adler, Gründerin und Geschäftsführerin von Yet Another Agency, ihre Geheimnisse zur Rettung von Projekten. Maria, die in Vietnam Projekte wieder auf Kurs bringt, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man erkennt, wann ein Projekt gerettet werden sollte und welche Methoden dabei helfen. Von der Bedeutung einer offenen Fehlerkultur bis hin zu effektiven Lernzyklen – Maria zeigt, wie Teams wieder in Fahrt kommen. Tauche ein in eine Welt voller Best Practices und lerne, wie du Projekte erfolgreich meisterst. Du erfährst... ...wie Maria Adler schiefgegangene Projekte in Erfolgsgeschichten verwandelt. ...welche Anzeichen auf ein rettungsbedürftiges Projekt hinweisen. ...wie du durch klare Kommunikation und Konfliktlösung dein Team motivierst. ...warum eine offene Fehlerkultur und regelmäßiges Coaching entscheidend sind. ...welche Tools und Methoden Maria für effektives Projektmanagement nutzt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
#212 Samuel & Alex pitchen sich Geschäftsideen und reden über die Tech-Welt. Alex' persönliche Vendetta gegen den Flughafen BER macht Fortschritte, Samuels Leibesertüchtigungen viben nicht mit der Gen Z und Vibe Coding YouTube-ifiziert Startups. Und am Ende pitchen sich die beiden Geschäftsideen über die Du abstimmen kannst.Sponsor dieser Ausgabe: Tidely. Schlechtes Liquiditätsmanagement killt Startups. Tidely hilft dir, immer zu wissen, wann du Geld brauchst. Geh auf Tidely.com für eine Produktdemo und 7-Tage gratis ausprobieren.Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletterKapitel:(00:00) Intro(03:30) Samuel beim START Summit(10:40) Vibe Coding - kann jetzt jeder Software bauen?(29:50) Roast my Geschäftsideen: St. Gallen START Summit Edition(40:33) Fundstück der Woche: Sales Hack mit Starbucks(49:38) Alex' Geschäftsidee: Domain Crawler(57:05) Samuels Geschäftsidee: Rate AIMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider die aufkommende Praxis des Vibe Codings, die die Art und Weise, wie Start-ups Software entwickeln, revolutioniert. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen beim Start Summit, die Bedeutung von Networking in der Venture Capital-Szene und die Auswirkungen von AI auf die Softwareentwicklung. Zudem wird erörtert, wie Kreativität und Distribution im digitalen Zeitalter entscheidend für den Erfolg von Start-ups sind und wie Nischenmärkte durch Vibe Coding an Bedeutung gewinnen.Keywords:Vibe Coding, Start-ups, AI, Networking, Software-Entwicklung, Kreativität, Nischenmärkte, VC-Szene, Start Summit, digitale Optimierung, Software-Teams, Programmierausbildung, Vibecoding, Software-as-a-Service, Vibe-Marketing, Geschäftsideen, Brainstorming, WhatsApp, Restaurantbuchung, Sales Hacks, Geschäftsideen, Kreativität, Preisgestaltung, Erfolgsgeschichten, AI, Bewertungen, Tourismus, Domains
Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann. (00:01:23) Begrüßung (00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen (00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen (00:08:30) Sozialer Wohnungsbau (00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig (00:13:13) Muss bauen günstiger werden? (00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse (00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an? (00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten? (00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung (00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten? (00:30:33) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau
Willkommen zurück beim eHealth-Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um die DMEA, Europas führender Veranstaltung für Health-IT. Zu Gast sind Burcu Dural-Lange von der Messe Berlin und Anja Brysch vom Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Gemeinsam sprechen wir über die Rolle der DMEA als Innovationsmotor, ihre Zukunftspläne und spannende Erfolgsgeschichten aus der Community. 1. Was ist die DMEA?2. Besucher & Aussteller3. Zusammenarbeit gestalten4. Ziele für 3–5 Jahre5. Erfolgsgeschichten6. Quickfire-Frage Über die Gäste: Burcu Dural-Lange verantwortet als Projektleiterin der Messe Berlin die strategische Ausrichtung der DMEA. Anja Brysch ist Geschäftsführerin des bvitg und gestaltet als Mitveranstalterin den inhaltlichen Fokus des Kongresses. Links: DMEA Burcu Dural-Lange Anja Brysch
"Blade Runner", "Minority Report" oder "Total Recall" - wer war der Mann hinter diesen Erfolgsgeschichten? Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère hat eine Biografie des Science-Fiction-Autors Philip K. Dick geschrieben. Von Denis Scheck.
Ist es immer noch tabuisiert, dass eine ältere Frau einen jüngeren Mann datet?Kann das auf Dauer gut gehen?In diesem Podcast hörst du Meinungen dazu, Erfolgsgeschichten und Storys wo es nicht so gut geklappt hat.Meine Expertin in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Willkommen zu einer besonderen Episode der Flowgrade Show. Heute feiern wir eine Premiere – unser brandneues Video-Podcast-Studio ist einsatzbereit, und ich nehme dich mit hinter die Kulissen.Mein Gast in dieser Episode ist Tim Reich – Unternehmer, Gesundheitscoach und unser Flow Connector bei Flowgrade. Tim spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation des FlowFest 2025, insbesondere in der Sponsoren-Akquise und Programmgestaltung. Außerdem hat er mit Melysium seine eigene Marke für nachhaltige und hautfreundliche Kosmetik aufgebaut.► Was dich in dieser Episode erwartet: FlowFest 2025 – Ein Blick hinter die Kulissen der Planung Wie Tim vom FlowFest-Besucher zum Flowgrader wurde flowX Erfolgsgeschichten – Die neuesten Entwicklungen unseres Peak-Performance-Trainings Biohacking für die Haut – Natürliche Pflege mit Melysium Warum ich mir schon lange ein eigenes Podcaststudio gewünscht habe – und wie ich es manifestiert habe Ein besonderer Dank geht an Marlene, die mich immer wieder gepusht hat, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, an Josua Kohberg, der mir geholfen hat, mein Unterbewusstsein richtig zu triggern, und an Malira von Leela Quantum Tech, die mich dabei unterstützt hat, das Ganze mit Quantenenergie zu manifestieren.Ich freue mich, dir unser neues Setup zu präsentieren und dir einen exklusiven Einblick in unsere Mission, Arbeitsweise und die neuesten Flowgrade-Projekte zu geben.► Lust, uns in Person zu treffen? Dann komm zum FlowFest 2025!Alle wichtigen Infos und Tickets findest du hier ➡ www.flowfest.de► Weitere Links & Empfehlungen:Melysium – Hautfreundliche, nachhaltige Kosmetik Mein persönlicher Favorit: Die Honey Tallow Creme, die meine Haut optimal pflegt, schützt und elastisch hält.Code MAXIMILIANGOTZL für 10% Rabatt *Leela Quantum Tech – Quantenenergie für dein LebenIch habe den Infinity Bloc von Leela Quantum Tech genutzt, um mein Podcaststudio zu manifestieren.Code FLOWGRADE10 für 10% Rabatt *MITOcare – Hochwertige Nährstoffe für maximale EnergieBesonders nach meinem Wiedereinstieg ins CrossFit vertraue ich auf die Aminosäuren-Mischungen Day & Focus sowie Night & Recovery für optimale RegenerationCode FLOWGRADE10 für 10% Rabatt *Go for Flow!► Kapitel00:00 Einführung in die FlowGrade Show und neues Studio05:57 Der Weg zum Biohacking: Tims persönliche Reise12:01 Die Rolle von Verbindung im Biohacking18:05 Flow-Erlebnis und persönliche Entwicklung24:04 Tims Projekt Melysium und seine Vision29:04 Selbstverwirklichung und Teamprojekte33:51 Hautpflege und natürliche Produkte39:01 Antike Lösungen für moderne Hautpflege40:05 Der Prozess der Produktentwicklung43:44 Flowfest: Ein Ort der Inspiration und Verbindung53:46 Die Bedeutung von Verbindungen und Gemeinschaft01:00:15 Selbstwirksamkeit und Intuition im Entscheidungsprozess01:07:00 Ausblick auf das Flowfest 2025 und neue Entwicklungen► Kontakt YouTube Kanal abonnieren Flowgrade Website Flowgrade Instagram FlowTribe Community Max Gotzler Instagram LinkedIn Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung
#295 BMW | BMWs Erlebnismarketing unter der Lupe | Dr. Petra OexlerWie Dr. Petra Oexler Markenbegeisterung auf die Überholspur bringtSchnall dich an für eine rasante Fahrt durch die Welt des Experiential Marketings! In dieser Episode nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine spannende Tour durch die Marketingstrategien eines der renommiertesten Automobilhersteller der Welt. Am Steuer sitzt heute Dr. Petra Oexler, die Expertin für Experiential Marketing bei BMW.Petra gibt dir exklusive Einblicke, wie BMW es schafft, nicht nur Autos zu verkaufen, sondern echte Markenerlebnisse zu kreieren. Von virtuellen Testfahrten bis hin zu atemberaubenden Live-Events – erfahre aus erster Hand, wie moderne Marketingstrategien die Automobilbranche revolutionieren.Highlights dieser Episode:- Die Evolution des Marketings: Vom klassischen Werbespot zum immersiven Markenerlebnis- Petras persönlicher Weg von der Wissenschaft in die Welt des Experiential Marketings- Wie BMW die Grenzen zwischen digital und analog verwischt, um unvergessliche Kundenerlebnisse zu schaffen- Die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität aus Marketingsicht- Zukunftsvisionen: Wie könnte das Autoerlebnis in 10 Jahren aussehen?Egal ob du Marketingprofi, Autoenthusiast oder einfach neugierig auf innovative Unternehmensstrategien bist – diese Episode bietet dir wertvolle Insights und Inspirationen. Petra teilt nicht nur Erfolgsgeschichten, sondern spricht auch offen über Herausforderungen und Learnings aus ihrer Karriere.Tauche ein in die Welt, wo Technologie, Emotion und Marketing aufeinandertreffen. Erfahre, wie BMW es schafft, nicht nur Produkte, sondern Träume und Lebensgefühle zu verkaufen. Und wer weiß – vielleicht siehst du nach dieser Episode dein eigenes Auto mit ganz anderen Augen!Also, leg den Gang ein und lass dich von Petras Expertise und Leidenschaft mitreißen. Diese Fahrt durch die Welt des Experiential Marketings verspricht, deine Sicht auf Markenführung und Kundenbindung zu verändern.Vergiss nicht, den Startcast zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst. Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen.Viel Spaß beim Hören und immer eine gute Fahrt!Dein Startcast-Team(Zeichenzahl: 2.121)Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/7f5482b4-80b8-4fa9-92b9-a0441a483eba/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/9ded0de0-2984-423b-b38f-8f5cb91c6cfa/paste-2.txt Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#292 Family Cards | Von Karten zu Herzen | Teo Ortega | FounderWie ein Startup-Gründer die Generationenkluft mit Karten überbrücktSchnall dich an für eine Folge, die dich emotional und technologisch auf eine Achterbahnfahrt mitnimmt! Im Startcast Podcast begrüßt Host Max Ostermeier den visionären Gründer Teo Ortega, der mit Family Cards die digitale Welt für Senioren neu definiert.Tauche ein in Teos faszinierende Reise vom frustrierten Sohn, der seinen Vater in Spanien nicht erreichen konnte, zum Erfinder einer bahnbrechenden Technologie. Erfahre, wie aus der simplen Idee, Videoanrufe auf den Fernseher zu bringen, ein ganzes Ökosystem der digitalen Teilhabe entstanden ist.Lass dich von Teos Leidenschaft anstecken, wenn er erklärt, wie Family Cards mit einem Kartensystem und dem guten alten Fernseher die komplizierte Welt der Smartphones umgeht. Höre, wie ein einfacher Kartenleser und gut greifbare Karten plötzlich Oma und Opa mit der ganzen Familie verbinden – ganz ohne Touchscreen-Stress!Aber Teo ist mehr als nur ein Tech-Guru. Er öffnet sein Herz und teilt bewegende Geschichten von Senioren, die dank Family Cards aus der Isolation ausbrechen konnten. Von Videoanrufen mit den Enkeln bis hin zu Fitness-Übungen und Streaming-Diensten – erfahre, wie diese Karten wahre Wunder bewirken.Lass dich inspirieren von Teos Vision einer Welt, in der Alter kein Hindernis für digitale Teilhabe ist. Er spricht offen über die Herausforderungen als Startup-Gründer, von holprigen Pitches bis hin zu Produktionsverzögerungen, und wie jeder Rückschlag ihn nur stärker gemacht hat.Teo gibt exklusive Einblicke in die Zukunftspläne von Family Cards. Von Partnerschaften mit Streaming-Giganten bis hin zur Expansion in neue Märkte – hier erfährst du es zuerst! Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich sein Erfolg, deine eigene Startup-Idee endlich anzupacken.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für AgeTech, soziales Unternehmertum oder einfach herzerwärmende Erfolgsgeschichten interessieren. Teo Ortega zeigt, dass manchmal die einfachsten Ideen die größte Wirkung haben können.Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass dich von Teo und Max auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Technologie, Familie und das Altern für immer verändern wird. Diese Folge des Startcast Podcasts ist wie eine Family Card – einfach zu konsumieren, aber mit tiefgreifender Wirkung!Und wer weiß? Vielleicht inspiriert dich dieses Gespräch dazu, deine eigenen Großeltern anzurufen – oder gleich ein Set Family Cards zu bestellen. Denn wie Teo beweist: Manchmal braucht es nur eine Karte, um Welten zu verbinden.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/34dcc91f-c6ee-4692-b14c-e63fd7b397e2/paste.txt[2] https://www.ilb.de/de/presse/pressemitteilungen/archiv-2024/pressemitteilung-2024_2038146.html[3] https://www.eu-startups.com/2024/09/german-healthtech-family-cards-raises-e1-2-million-for-digital-accesibility-solutions-for-seniors/[4] https://de.linkedin.com/posts/teo-ortega_ilb-erfolgsgeschichten-der-einfache-zugang-activity-7272197563280211968-0Ju8[5] https://family.cards[6] https://family.cards/en/pages/about-us[7] https://www.starting-up.de/geschaeftsideen/gruenderstorys/familycards-digitale-teilhabe-fuer-seniorinnen-leichter-gemacht.html Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#288 every. | Von der Finanzwelt zum Fertiggericht | Casimir Rob | FounderWie ein ehemaliger Banker mit Every die Convenience-Food-Branche auf den Kopf stelltIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Casimir Rob ein, dem visionären Mitgründer von Every. Von seinen Anfängen im Finanzsektor bis hin zur Revolutionierung der Fertiggerichte-Branche - Casimir teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Casimir den Spagat zwischen Business und kulinarischer Innovation meistert. Als ehemaliger Finanzexperte bringt er einen ungewöhnlichen Blickwinkel in die Welt der Lebensmittel ein. Erfahre, wie er gemeinsam mit seinem Mitgründer Benjamin Ende 2019 Every aus der Taufe hob und wie sie die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie als Chance nutzten.Tauche ein in Casimirs Gedankenwelt, wenn er über die Mission von Every spricht: gesunde, schmackhafte und convenient Mahlzeiten für alle zugänglich zu machen. Wie schafft es das Unternehmen, ohne Kompromisse bei Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu punkten? Casimir gibt exklusive Einblicke in die Produktentwicklung, von der Inspiration durch Food-Influencer bis hin zur Zusammenarbeit mit Partnern für neue Produktkategorien.Diese Episode ist ein Muss für jeden Food-Enthusiasten und angehenden Unternehmer. Casimir teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie und erklärt, warum für ihn der Fokus auf regelmäßige Kunden und ein Abo-Modell der Schlüssel zum Erfolg ist.Lass dich inspirieren von Casimirs Vision, chronische Krankheiten durch bessere Ernährung zu bekämpfen. Höre, wie Every von einem kleinen Startup mit 100 Kunden zu einem Unternehmen mit über 200.000 Nutzern gewachsen ist und wie sie dabei stets ihre Kernwerte beibehalten haben.Von exklusiven Einblicken in die Entwicklung neuer Gerichte bis hin zu Casimirs persönlicher Philosophie "Everyone, Everyday" - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Food-Startups Deutschlands.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Startup-Szene. Casimir nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der gesunden Ernährung spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der vielseitigsten und innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Casimir Robs Welt, wo Finanzkenntnisse auf Foodexpertise treffen und jede Mahlzeit eine Chance ist, die Welt ein Stückchen gesünder zu machen. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Fertiggerichte-Industrie zu revolutionieren - von der Finanzwelt bis auf deinen Teller.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/67524f0e-517f-410a-a3d0-2ea6050b53a8/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/88f80ca2-cde5-4d58-b550-79c8dbcf0128/paste-2.txt[3] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/b8e1d21c-e554-4c7c-b027-564ebc7d84b5/paste.txt[4] https://de.linkedin.com/in/casimir-rob-aba1a297[5] https://vegconomist.de/interviews/im-interview-mit-der-every-gmbh/[6] https://startupvalley.news/de/every-forbes-30-under-30-ausgezeichnet/[7] https://gruendermetropole-berlin.de/every-foods-expandiert-in-die-schweiz[8] https://startupvalley.news/de/foods-every/[9] https://www.starting-up.de/geschaeftsideen/gruenderstorys/every-nachhaltig-serviert.html[10] https://every-foods.com/en/impressum[11] https://www.google.de/policies/faq Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#287 Serviceplan Group | Von Münchner Wurzeln zum globalen Werbe-Imperium | Florian Haller | CEOWie der Serviceplan-CEO die Agenturlandschaft revolutioniert und Marken zu Ikonen machtIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Florian Haller ein, dem visionären CEO der Serviceplan Group. Von seinen Anfängen als BWL-Student in St. Gallen bis hin zur Führung von Europas größter inhabergeführter Agenturgruppe - Florian teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Florian den Spagat zwischen Familientradition und Innovation meistert. Als Sohn des Serviceplan-Gründers hat er die Agentur von einer regionalen Größe zu einem globalen Player mit über 6.500 Mitarbeitern in wichtigen europäischen Märkten, den USA und China entwickelt. Erfahre, wie seine Zeit bei Procter & Gamble seinen unternehmerischen Instinkt schärfte und warum er sich entschied, das Familienunternehmen in neue Höhen zu führen.Tauche ein in Florians Gedankenwelt, wenn er über die Kraft der "ÜberCreativity" und das Konzept des "House of Communication" spricht. Wie schafft er es, Kreativität, Media und Technologie unter einem Dach zu vereinen und damit Marken zu echten Ikonen zu machen? Florian gibt exklusive Einblicke in die Strategie hinter der internationalen Expansion und erklärt, warum für ihn Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg ist.Diese Episode ist ein Muss für jeden Marketingprofi und Agentur-Enthusiasten. Florian teilt wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen der Digitalisierung und warum er glaubt, dass die Zukunft der Werbung in der perfekten Orchestrierung aller Disziplinen liegt. Erfahre, wie er mit dem innovativen Arbeitsplatzkonzept im neuen Münchner "Haus der Kommunikation" die Kreativität seiner Mitarbeiter fördert.Lass dich inspirieren von Florians unermüdlichem Antrieb und seiner Vision, die erste weltweit agierende Agenturgruppe aus Deutschland heraus aufzubauen. Höre, wie er die Corona-Krise als Chance nutzte und warum er die aktuelle Wirtschaftssituation als Herausforderung sieht, die es mit Kreativität und Innovationskraft zu meistern gilt.Von exklusiven Einblicken in erfolgreiche Kampagnen bis hin zu Florians persönlicher Philosophie "Erkenne deine Stärken. Mach was damit" - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der Werbebranche.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der beeindruckendsten Karrieren der Kreativbranche. Florian nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der Werbung spricht. Tauche ein in Florian Hallers Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und jede Marke das Potenzial hat, zur "Best Brand" zu werden.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/67524f0e-517f-410a-a3d0-2ea6050b53a8/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/b8e1d21c-e554-4c7c-b027-564ebc7d84b5/paste.txt[3] https://www.house-of-communication.com/de/de/newsroom/best-trends/best-trends-no-8/interview-florian-haller.html[4] https://www.gwa.de/agentur/serviceplan-group-recewpnwtnjbc3xcn/[5] https://www.brand-logic.com/ceo/florian-haller/[6] https://en.wikipedia.org/wiki/Serviceplan[7] https://www.airmotion-media.de/florian-haller-interview-am-liebsten-start-uppen-wir-selbst/[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Serviceplan_Group[9] https://www.new-business.de/_rubric/detail.php?rubric=3&nr=791147[10] https://www.house-of-communication.com/es/en/brands/serviceplan.html[11] https://www.turi2.de/index-2/koepfe/haller-florian/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.