Podcasts about unsere welt

  • 343PODCASTS
  • 458EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unsere welt

Latest podcast episodes about unsere welt

Im Hier und Morgen
Trailer Übermorgen.funk - Der Zukunftspodcast mit Kai Gondlach

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 1:34


Hast du dich schon mal gefragt, wie dein Leben in zehn Jahren aussieht? Ob KI deinen Job verändert? Oder welche Politik übermorgen unsere Welt bestimmt? Dann bist du hier genau richtig!Bei Übermorgen.funk geht es um genau diese Fragen. Wir sprechen mit Menschen, die die Zukunft erforschen, gestalten oder aus erster Hand erleben.Politik, Technologie, Arbeit, Gesellschaft – wir bringen dir die wichtigsten Zukunftstrends, ohne Buzzwords, ohne leere Versprechen. Übermorgen.funk ist der Podcast für alle, die nicht abwarten, sondern verstehen wollen.Unsere Welt verändert sich rasant. Willst du wissen, was auf dich zukommt? Dann folge jetzt Übermorgen.funk hier und bei Patreon!

Radio Horeb, Standpunkt
Die Barmherzigkeit Gottes - Hoffnung für unsere Welt

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 83:21


Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland Wie passt Gottes Barmherzigkeit zu seiner Gerechtigkeit? Im Standpunkt nähern wir uns gemeinsam mit Erzbischof Georg Gänswein einer wesentlichen Eigenschaft Gottes, die aber auch Fragen aufwirft. Dr. Georg Gänswein war in Rom, als Papst Johannes Paul II den zweiten Sonntag der Osterzeit zum Barmherzigkeitssonntag ernannte. Er hat war auch dort, als der große Papst aus Polen an eben diesem Fest starb. Heute lebt und wirkt der einstige Sekretär von Papst Benedikt XVI. in Vilnius als Nuntius für Estland, Lettland und Litauen - und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum einem Ordenshaus, in welchem die Heilige Sr. Faustyna Kowalska nach ihren Jesus-Visionen mehrere Jahre gewirkt hat. In Vilnius befindet sich so auch das erste Bild vom barmherzigen Jesus, welches nach den Beschreibungen der Seherin gemalt worden war. Am Barmherzigkeitssonntag denken wir mit Erzbischof Gänswein darüber nach, was dieser Tag für uns konkret bedeutet.

Auf ein Wort
Miteinander statt gegeneinander

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 2:07


Unsere Welt ist kompliziert geworden. Einfache Antworten und simple Weltbilder ziehen immer mehr Menschen an. Dabei: Wir sind alle Menschen mit den gleichen Bedürfnissen.

hr-iNFO Kultur
Zukunftsvisionen - Unsere Welt in 100 Jahren

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:02


Wie sieht unsere Welt eigentlich in 100 Jahren aus? Wenn wir ehrlich sind, stellen wir uns diese Frage eher selten. Wir stecken meistens viel zu sehr im Hier und Jetzt, fühlen uns zwischen Problemen wie Krieg, Klimakrise und Kontostand eingeklemmt. Da ist es gar nicht so leicht, einen Schritt raus und den Kopf freizumachen für Visionen. Für Zukunftsvisionen. Aber es gibt sie! Sogar künstlerisch umgesetzt. Und um diese Zukunftsvisionen geht es heute. Mit Yvonne Koch

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 758: Davor fürchtet sich die Kommunistische Partei Chinas am meisten

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 12:08


Unsere Welt durchläuft gerade einen tiefgreifenden, beunruhigenden Wandel. Welchen Themen sollten wir unsere Aufmerksamkeit schenken? Jeder wird darauf eine andere Antwort geben. Betrachten wir an dieser Stelle die Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh). Die meisten westlichen Medien meiden das Thema – sie berichten auch nicht darüber, dass der US-Senat den Falun Gong Protection Act (Gesetz zum Schutz von Falun Gong) kürzlich erneut eingebracht hat... https://de.minghui.org/html/articles/2025/3/14/183364.html

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
3 Fragen an dich selbst - Finde deine Einzigartigkeit

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 32:56


✨ Hast du das Gefühl, dass du dich wirklich kennst? Dass du dich wirklich mit allen Teilen von dir selbst begriffen hast? Unsere Welt macht es uns so leicht, uns von uns selber abzulenken. Wir vergleichen uns mit anderen Menschen und deren Maßstäben. Doch was macht dich wirklich aus? Was ist deine Besonderheit in dieser Welt? Wenn du die Kraft von guten Fragen erfahren möchtest, welche dir helfen, deinen Blick nach innen zu richten und dir erlauben, dich mit deinem wahren Kern zu verbinden, dann ist diese Podcastfolge genau die Richtige für dich. In dieser Folge erfährst du: · Wie du durch drei tiefgründige Fragen eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen kannst · Wie du deine Einzigartigkeit und deinen Beitrag für die Welt erkennen kannst · Wie du verborgene Seiten deiner Persönlichkeit, unterdrückte Wünsche und Ängste erkunden kannst. #selfmovement #coaching #persönlichkeitsentwicklung #innererfrieden #mindset #selbstreflexion #selbstfindung #achtsamkeit #sinndeslebens #psychologie #inspiration #schattenfragen #lebenssinn #mentalegesundheit ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Geschichte in Dosen: Wie Verpackungen unsere Welt erklären

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 42:14


Was kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an Coca-Cola- und Nivea-Dosen denkst? Sind es die schwarze Flüssigkeit und die weiße Creme – oder doch eher die ikonischen, geschwungenen Logos auf rotem Etikett und eine tiefblaue Blechdose mit weißer Schrift? In dieser Folge von BNA dreht sich alles um legendäre Verpackungen, die wahre Zeitzeugen ihrer Epoche sind. Außerdem erfährst du von mystischen Tabakdosen auf der Titanic, wie der Kölner Dom ohne eine Verpackung gar nicht fertiggestellt worden wäre und wie das Bauhaus Apple beeinflusst hat. Auf dieser Reise durch die Verpackungsgeschichte begleitet uns Florian Schmidgall vom Deutschen Verpackungsmuseum in Heidelberg.#podcastdeutsch #museenentdecken #wissenschaft #museum #unboxing #verpackung #design #heidelberg #nivea #cocacola ~~~~~~~Infos zum MuseumDeutsches VerpackungsmuseumHauptstraße 22 (Innenhof)69117 HeidelbergTelefon 06221 21361www.verpackungsmuseum.deinfo@verpackungsmuseum.deüber BITTE NICHT ANFASSEN!:Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser.Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast.Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht.Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen.BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha - Kultur für's Ohr.Mehr Infos auf https://www.escucha.de/bitte-nicht-anfassen/Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de Wollt ihr uns unterstützen?Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Geheimes Wissen der Maya: So retten wir unsere Welt! (Alicia Kusumitra & Nana Tomasa)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 57:36


„Heile dich selbst und heile die Welt“: Spende jetzt für das Ältestentreffen im September 2025 in Kolumbien: https://www.zeitdeswandels.com/spendengala-heile-dich-selbst-und-heile-die-welt Intensivmedizinweg (30.3.-24.4.2025): „Erinnere und lebe deine Kraft und Bestimmung“: https://bit.ly/3E2nvp7 Achtung: Mit Matthias' Rabattcode “regenbogenkreisspezial” kannst du für 444 € statt 699 € dabei sein!--Haben die Maya-Prophezeiungen den Wandel unserer Zeit vorhergesagt? Warum brechen alte Systeme zusammen, während gleichzeitig eine neue, unbekannte Kraft immer stärker wird? In diesem Gespräch mit Alicia Kusumitra und der Maya-Ältesten Nana Tomasa tauchen wir tief in das uralte Wissen der Ahnen ein und erfahren, welche Prophezeiungen sich gerade erfüllen. Die Ältesten haben lange vor unserer Zeit gewarnt: Eine Phase globaler Umbrüche wird kommen – doch die Menschheit hat die Wahl, ob sie daran zerbricht oder den Wandel als Chance begreift, um eine neue, lebenswerte Welt zu erschaffen.Wir sprechen gemeinsam über den Respekt vor der Erde, den wir verloren haben – und welche Konsequenzen das für unser Überleben hat. Nahrung, Wasser, das Gleichgewicht der Natur – alles ist miteinander verbunden. Doch wir haben uns von diesen Wurzeln abgeschnitten. Ist es noch möglich, zurückzufinden?Ein weiteres zentrales Thema ist die Manipulation der Menschheit. Warum wurden alte Kulturen unterdrückt? Welche Geheimnisse wurden aus unserer Geschichte entfernt, um uns vom wahren Wissen abzuschneiden? Nana Tomasa spricht über die Bedeutung der Ahnen, über die bewusste Spaltung der Gesellschaft und darüber, wie die Mächtigen verhindern wollen, dass wir unsere wahre Kraft erkennen. Doch genau diese Kraft ist jetzt im Erwachen – und sie kann nicht mehr aufgehalten werden.Auch die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krisen spielen eine Rolle in diesem Gespräch. Warum steigen die Preise ins Unermessliche? Wer profitiert davon, wenn Menschen in Abhängigkeit und Angst gehalten werden? Und warum ist es entscheidend, dass wir wieder lernen, unabhängig von den Systemen zu leben?Dieses Interview ist eine Botschaft der Ältesten, ein Weckruf an alle, die spüren, dass wir an einem entscheidenden Punkt der Geschichte stehen. Es geht um die Rückkehr zu unseren Wurzeln, den Schutz der Erde und den Aufbau einer neuen, selbstbestimmten Zukunft.Teile dieses Video mit allen, die bereit sind, die Wahrheit hinter den alten Prophezeiungen zu entdecken. Die Zeit des Wandels ist jetzt!__Weitere Infos zu Alicia Kusumitra:Web: https://www.kusumitra.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfnuAHWx8hIhA95Yc4CxUAw Telegram: https://t.me/aliciakusumitra „Heile dich selbst und heile die Welt“: Spende jetzt für das Ältestentreffen im September 2025 in Kolumbien: https://www.zeitdeswandels.com/spendengala-heile-dich-selbst-und-heile-die-welt Intensivmedizinweg (30.3.-24.4.2025): „Erinnere und lebe deine Kraft und Bestimmung“: https://bit.ly/3E2nvp7 Achtung: Mit Matthias' Rabattcode “regenbogenkreisspezial” kannst du für 444 € statt 699 € dabei sein!__

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Wann kommt der Quantencomputer?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 10:04


Unsere Welt ist zu komplex und zu kompliziert, um sie nur durch Nullen und Einsen zu berechnen. Das digitale Zeitalter geht zu Ende, es ist Zeit für den Quantencomputer.

Die Hobby Influencer
KI übernimmt! Wie Automatisierung unsere Welt auf den Kopf stellt

Die Hobby Influencer

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 133:03


Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur ein kluger Assistent – sie automatisiert ganze Prozesse, steuert Software und greift eigenständig auf Tools zu. Was bedeutet das für uns? Wird KI Millionen Jobs überflüssig machen oder entstehen dadurch völlig neue Berufsfelder? Mario und Werner nehmen die Zukunft unter die Lupe: Welche Branchen stehen vor dem Umbruch? Wer profitiert von der KI-Welle – und wer sollte sich warm anziehen? Wir diskutieren, wie Unternehmen von der Automatisierung profitieren, aber auch, welche Risiken entstehen, wenn Maschinen die Kontrolle übernehmen. Wird KI zum besten Kollegen oder zum unsichtbaren Konkurrenten? Ist das ein Segen oder eine tickende Zeitbombe? Sei gespannt auf spannende Analysen, hitzige Diskussionen und vielleicht sogar einen Blick in die Zukunft! Hör rein und lass uns wissen: Siehst du KI als Chance oder als Bedrohung?

Einfach. Stärker. Machen. Der Impuls-Podcast

Unsere Welt wird komplexer – die Arbeitswelt, die Lebensumstände, das Umfeld. Und mittendrin stehen wir als Führungskräfte, die Orientierung geben sollen. Doch wie schaffen wir es, in einer Zeit voller Unsicherheiten und Polykrisen selbst eine Konstante zu sein? In der neuen Folge von "Führung braucht Persönlichkeit" sprechen wir über genau diese Herausforderung.

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
Vom Alleinsein zur Verbundenheit

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 21:40


Was bedeutet Einsamkeit wirklich? Und wie können wir aus ihr heraus die Kraft der Einheit entdecken? In dieser Folge spreche ich über die drei Schritte, die uns aus der Isolation führen: von der Begegnung mit uns selbst, über den Weg mit Freunden, bis hin zur Einheit mit allem, was ist. Unsere Welt wird immer komplexer, die Technik rasant intelligenter, und ich sehe große Herausforderungen – für uns alle. Doch genau hier liegt auch eine Chance: Mit Meditation und spiritueller Praxis können wir einen Raum schaffen, in dem wir in uns selbst ruhen und echte Verbundenheit erleben. Kommt mit mir auf diesen Weg. Lasst uns gemeinsam die Einsamkeit durchbrechen und Einheit erfahren – mit uns selbst, mit unseren Mitmenschen und mit der Welt.

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro
90_Wiederholungsfolge Digital Dexterity

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 18:36


Wir leben in der 4. industriellen Revolution. Unsere Welt verändert sich. Die Technik entwickelt sich exponentiell. Wir Menschen nicht mal annähernd. Bleib also nicht zurück und lerne mehr über Digital Dexterity. Darauf achten Personaler in 2025 besonders.

Koeniglich Verwirrt
KOENIGLICH VERWIRRT ist zurück! Und das positiver denn je

Koeniglich Verwirrt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 20:56


KOENIGLICH VERWIRRT ist mit Staffel 3 wieder am Start und wird positiver, denn je. Obwohl ich als Wiener das Sudern (jammern) in die Wiege gelegt bekommen habe (obwohl ich nicht aus Wien bin), konzentriere ich mich dieses Jahr auf die schönen Seiten des Lebens. Genießt meine neu gewonnene Positivist- wer weiß, wie lange sie anhält! Unsere Welt ist ohnehin schon zu verrückt!

Die Boss - Macht ist weiblich
Coachin Antje Gardyan gibt Hilfestellung bei großen Lebensveränderungen

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 58:28


Unsere Welt dreht sich immer schneller: Wirtschaftskrisen, KI als neue Herausforderung im Job, instabilere Beziehungen im Privaten. Wie lernt man, mit der permanenten Veränderung zu leben? Antje Gardyan berät Firmen und Privatpersonen zum Thema “Change”, insbesondere in der Lebensmitte. Sie ist außerdem Fellow am “Center of Longevity” der renommierten Stanford-University. Ein Gespräch über Change als Grundeinstellung, private Wendepunkte und die Frage, was sich in Politik, Wirtschaft und Bildungssystem ändern müsste, um Menschen fit für die Welt der Zukunft zu machen. Link: Antje Gardyan im Netz: https://antjegardyan.de/ +Nicht mehr ganz neu, dafür brandaktuell: Antje Gardyans Buch von 2016 heißt “Worauf wartest du noch? Eine Ermutigung zum Aufbruch in der Lebensmitte”, Rowohlt Taschenbuch, 14 €, eBook 9,99 €https://www.rowohlt.de/buch/antje-gardyan-worauf-wartest-du-noch-9783499632044 +++ GPS – der Newsletter von Gregor Peter Schmitz | STERN.de +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Shape of Tomorrow
#239 - Die Zukunft in 4K: Wie Video-KI unsere Welt verändert

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:46


Stellt euch vor, ihr könnt mit einem einzigen Satz einen kompletten Film erschaffen – realistisch, kinoreif und ganz nach euren Vorstellungen. Video-KI macht das möglich und steht 2024 vor ihrem großen Durchbruch. Doch was bedeuten Tools wie Veo 2 von Google oder Sora von OpenAI für unsere Kreativität, Technologie und Gesellschaft? Wir diskutieren in dieser Folge über Chancen und Herausforderungen der multimedialen KI.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Joe Roman: "Eat, Poop, Die. Wie Tiere unsere Welt verändern"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 6:13


Stratmann, Gerit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Joe Roman: "Eat, Poop, Die. Wie Tiere unsere Welt verändern"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 6:13


Stratmann, Gerit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Joe Roman: "Eat, Poop, Die. Wie Tiere unsere Welt verändern"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 6:13


Stratmann, Gerit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Joe Roman: "Eat, Poop, Die. Wie Tiere unsere Welt verändern"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 6:13


Stratmann, Gerit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 03.11.: Rennen um das Weiße Haus: Schicksalswahl für unsere Welt?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 69:03


Bei der Präsidentschaftswahl in den USA entscheidet sich weit mehr als das Schicksal eines Landes. Denn in den Umfragen führt Donald Trump – und sollte er das Rennen machen, bleibt in der globalen Staatenordnung wohl kein Stein auf dem anderen. Wird Trump als US-Präsident der Ukraine den Geldhahn abdrehen und Selenskyj zu Zugeständnissen zwingen? Kann er die internationalen Spannungen beenden und für mehr Frieden in der Welt sorgen? Oder haben jene Beobachter Recht, die vor Trump warnen und sich für Kamala Harris stark machen?Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Hannelore Velt, langjährige USA-Korrespondentin Ralph Schöllhammer, Politologe und Exxpress-Kolumnist Gudula Walterskirchen, Publizistin Herbert Lackner, ehamaliger "Profil"-Chefredakteur

Leben ist mehr
Sehnsucht nach dem Paradies

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 4:15


Das sogenannte »Post-Avatar-Depressions-Syndrom« kam letztes Jahr durch das Erscheinen des zweiten Teils des Sci­ence-Fic­tion Ki­no­hits »A­va­tar« wieder in die Schlagzeilen. Tatsächlich empfanden manche Zuschauer nach dem Film ihr eigenes Leben als sinnlos und trist, so sehr hatte die utopische, paradiesische Welt von Pandora sie in ihren Bann gezogen. In diversen Fanforen berichten Menschen, dass »Avatar« ihnen das Gefühl gibt, nicht im Einklang mit der Natur, der Welt und sich selbst zu leben. Manche litten unter einem leichten Blues, andere hatten ernste Depressionen und sogar Selbstmordgedanken.In mir löste der Kinofilm ganz andere Emotionen aus. Ich freute mich einfach an der Kreativität und Schönheit, die das Filmteam auf die Leinwand gebracht hatte. Wir Menschen sind ja selbst nur Geschöpfe und in unseren gedanklichen und technischen Möglichkeiten sehr begrenzt. Doch wenn wir uns so etwas Schönes wie »Avatar« ausdenken können, wie viel atemberaubender und schöner wird dann erst die neue Welt sein, die der Schöpfer am Ende aller Zeiten neu erschaffen wird!Unsere Welt ist seit der Sünde des ersten Menschenpaares eine gefallene Welt. In der Natur, in der Gesellschaft und auch in unserem persönlichen Leben ist nichts mehr so, wie es eigentlich sein sollte. Wir spüren das deutlich und tragen in uns die Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Paradies, das wir damals verlassen mussten. Doch Jesus Christus hat mit seinem Sterben am Kreuz die Sünde besiegt. Wer an ihn glaubt, der hat Frieden mit Gott und darf einmal ein Teil der neuen, vollkommenen Welt sein, die Gott erschaffen wird. Dies ist kein vages Versprechen, sondern eine feste Gewissheit, die einem hilft, das Leben auf dieser unvollkommenen Erde zu meistern.Kathrin StöbenerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Wie Traumabewusstsein unsere Welt verändern kann

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 25:47


In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Traumabewusstsein ein und erkunden, wie unverarbeitete Traumata unseren Wunsch nach Kontrolle und unsere Persönlichkeitsmerkmale prägen. Oft liegt der Glaube an Manifestation und der Drang, das Leben perfekt zu steuern, in früheren Verletzungen begründet. Traumabewusstsein zeigt uns, dass viele unserer Stärken – wie Perfektionismus und Anpassung – Schutzstrategien sind, die aus emotionalen Unsicherheiten entstanden sind. Wir diskutieren, wie Traumabewusstsein nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch unsere Beziehungen und die Gesellschaft positiv beeinflussen kann. Indem wir die tieferen Ursachen für unsere Verhaltensmuster erkennen, können wir authentischer leben, bessere Verbindungen aufbauen und gesellschaftliche Probleme wie Burnout und Leistungsdruck bewältigen. Wenn du als Coach, Therapeut oder Heiler arbeitest, bietet diese Folge wertvolle Einsichten, um Trauma-Dynamiken zu erkennen und zu lösen. Wir sprechen auch über mein kommendes Buch "Die Kraft der Schattenarbeit" und die Weiterbildung in Traumabewusstsein. Lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Freiheit, Mitgefühl und Authentizität gehen! Hier geht's zur Weiterbildung: https://www.sonjakopplin.com/weiterbildung/

hr2 Doppelkopf
"Unsere Welt war noch nie so sauber wie heute,gleichzeitig ist es die dreckigste aller Welten"Oliver Schlaudt,Philosoph

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 51:23


Oliver Schlaudt ist Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Für sein Buch "Zugemüllt" hat er eine müllphilosophische Reise unternommen. Wir erfahren etwas über die heilsame Dreck-Apotheke früherer Zeiten, zum Beispiel, dass Hundekot zum Beispiel gegen Halsschmerzen hilft. (Wdh. vom 26.06.2024)

Treffpunkt
Wie haben unsere Grosseltern gelebt?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 52:59


Unsere Welt ändert sich schnell. So wie unsere Grosseltern gelebt haben, ist es heute nicht mehr. Doch an was erinnern wir uns noch aus der Zeit unserer Grosseltern? Dieser Frage gehen wir mit Ihnen und dem Schauspieler, Sprecher und Chansonnier Wolfram Schneider-Lastin nach. Er hat die Geschichten seiner Großväter aufgeschrieben. Dies inspirierte Freunde und Bekannte, ihre eigenen Geschichten zu teilen. So entstand das Buch „Fragen hätte ich noch". Geschichten von unseren Großeltern mit rund 30 Erzählungen. Was für Geschichten zusammengekommen sind, erzählt der Herausgeber in der Sendung und Hörerinnen und Hörer erzählen Geschichten Ihrer Grosseltern und wie sie gelebt haben.

Dorfrunde - Der Podcast von SOS-Kinderdorf
Warum haben Kinder bei SOS-Kinderdorf das Sagen?

Dorfrunde - Der Podcast von SOS-Kinderdorf

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 33:50


Unsere Welt ist von Erwachsenen für Erwachsene gemacht. Wir finden: das muss sich ändern. Warum es so wichtig ist, dass Kinder mitreden und mitbestimmen können und wie wir bei SOS-Kinderdorf mit gutem Beispiel vorangehen, darüber sprechen wir heute in der Dorfrunde.  Zu Gast bei Isabel Riley und Fabian Haider ist heute Julia Keplinger, die schon seit 20 Jahren bei SOS-Kinderdorf arbeitet. Aktuell ist Julia pädagogische Leiterin von zwei Wohngruppen im SOS-Kinderdorf in Altmünster. Und sie ist absolute Expertin für das Thema Mitbestimmung und hat uns dazu spannende Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag mitgebracht. Zur Petition für mehr Mitbestimmung:https://www.sos-kinderdorf.at/kinderrechte/mitsprache/mitgestalten-statt-klappe-halten 

Thema des Tages
Die Männer, die unsere Welt zerstören

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 43:39


Öl, Gas und Kohle – kaum ein Geschäft bringt so hohe Profite ein, wie das mit fossilen Brennstoffen. Nicht Millionen, nicht Milliarden, sondern Billionen Euro fließen jedes Jahr in die Taschen weniger mächtiger Menschen, Konzerne und Petrostaaten. Und geht es nach ihnen, soll die Menschheit den Kampf gegen den Klimawandel verlieren. Die Kosten Ihres Handelns tragen wir alle schon heute. In dieser Live-Folge von "Thema des Tages", die beim vergangenen Alpen Klimagipfel in Tirol aufgezeichnet wurde, sprechen wir mit dem Bestsellerautor, Psychologen und Wissenschaftsjournalist Christian Stöcker über die Männer, die die Welt verbrennen. Wie sie die Energiewende sabotieren. Und wir reden darüber, ob wir diesen existenziellen Kampf trotzdem gewinnen.

ICF München | Audio-Podcast
Humility Month: Cancel Culture - Kann man sowas heute noch sagen? | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 39:26


Cancel Culture: Kann man sowas heute noch sagen?Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Humility Month''. Unsere Welt verändert sich unglaublich schnell. Heute sind einige Dinge normal, die vor einigen Jahren noch undenkbar erschienen. Doch sind diese Dinge und die geistlichen Einflüsse dahinter wirklich neu? Was hat das Volk Gottes dazu gebracht sich von Gott abzuwenden und Kompromisse einzugehen, die in der Anbetung anderer Götter endeten? Und was hat das mit den Themen des aktuellen Zeitgeists zu tun? Gemeinsam schauen wir uns die geistliche Dimension an, entdecken die Kraft des Evangeliums und die Schönheit von hingegebener Nachfolge und entlarven so die Strategie des Feindes.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Table Today
Wie wird Klima wieder zum Gewinnerthema, Frau Göpel?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 24:58


Maja Göpel, die als Autorin von Bestsellern wie „Wir können auch anders“ und „Unsere Welt neu denken“ bekannt wurde, setzt beim Klimaschutz auf stärkere Vernetzung wichtiger Akteure. Mit ihrer Initiative, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, soll ein besserer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und Wissenschaftlern ermöglicht werden. Daneben sollen Klima-Themen durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren und Drehbuchautoren stärker in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Um Klimaschutz gegen Populismus und fossile Interessen zu verteidigen, müsse die „Lagerlogik“ überwunden werden. „Wir müssen ganz neue Allianzen schmieden“, sagt Göpel. Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim durch einen mutmaßlichen Islamisten flammt die Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam wieder auf. Die Sicherheitskräfte sorgen sich, dass esd islamistische Angriffe während der Fußball-Europameisterschaft geben könnte. Wir haben mit NRW-Innenminister Herbert Reul gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAI Heidelberg
Miriam Meckel & Léa Steinacker - Wie KI unsere Welt verändert & was wir dabei gewinnen (20.03.24)

DAI Heidelberg

Play Episode Listen Later May 6, 2024 105:00


Alles überall auf einmal Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können Künstliche Intelligenz ist heute erstmals für alle verfügbar. Mit Programmen wie ChatGPT stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Doch wie lenken wir die Entwicklung in die richtigen Bahnen und wo lauern Risiken oder ethische Dilemmata? Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz erweitern – selbst dabei kann künstliche Intelligenz uns helfen. Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikations­management an der Universität St. Gallen. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der Wirtschaftswoche, zudem Staatssekretärin für Medien und Internationales in Nordrhein-Westfalen. Léa Steinacker ist Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Unternehmerin, sie promovierte an der Universität St. Gallen über die sozialen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz. Gemeinsam gründeten sie 2018 ada Learning, ein Weiterbildungsprogramm für Zukunftskompetenzen.

Frauenstimmen
#72 Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert mit Miriam Meckel

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 62:56


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++ Heute spreche ich mit Miriam Meckel, einer Frau, die ich sehr bewundere. Miriam ist Professorin für Kommunikationsmanagement. Sie war Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, Staatssekretärin für Medien und Internationales. Und sie ist Bestsellerautorin. Ihr neues Buch heißt Alles überall auf einmal – Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können. Ich habe dieses Buch wirklich durchgeackert in Vorbereitung auf dieses Gespräch. Manchmal war ich fast beklommen, aber wirklich andauernd beeindruckt. Ich musste manchmal Worte nachschlagen und ich musste mir immer wieder eingestehen, wie wahnsinnig wenig ich über das Thema KI eigentlich weiß und wie viel Angst es mir macht. Über diese Angst spreche ich mit Miriam, über all das, was KI kann und das, was sie nicht kann. Über die neue Welt, die gerade dabei ist zu entstehen, und darüber, wie wir sie beeinflussen und produktiv und achtsam mitgestalten können. »KI«, das sagt Miriam, »ist ein Klettergerüst fürs Denken.« Und tatsächlich habe ich mich nach dem Gespräch mit ihr deutlich mutiger gefühlt, dieses Klettergerüst Schrittchen für Schrittchen zu besteigen. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und vielleicht auch den Verlust der ein oder anderen Angst bei der nun folgenden Frauenstimme.Mehr zu Miriam Meckel:Alles überall auf einmal – Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (mit Léa Steinacker, Buch und Hörbuch)NEXT – Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Buch)Brief an mein Leben – Erfahrungen mit einem Burnout (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kale&Cake
Wie du deinem Herzen folgst und ins wirken statt leisten kommst mit Michi Schreiber

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 55:26


Unsere Welt ist kunterbunt: von Pflanzen über Tiere bis hin zu Menschen. Michi, Tierschützerin und Autorin, nimmt dich in dieser Podcast-Folge mit in dieses Facettenreichtum und was wir von Tieren in Sachen Authentizität und Selbstwirksamkeit lernen können. Denn wenn wir diese leben, können wir unserem Herzen folgen und ins Wirken kommen. Was du in dieser Podcastfolge erfährst: * Wie dir Selbstverantwortung helfen kann, an deine Ziele zu kommen * Wie du deine eigene Definition von Erfolg findest * Was wir von Stachelschweinen und Warzenschweinen lernen können * Wie wir die Natur und Tiere helfen können, deine Einzigartigkeit zu akzeptieren und leben * Wie du ins Wirken kommst und warum es dafür wichtig ist, in die Handlung zu kommen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Welt, Prof. Miriam Meckel und Dr. Lea Steinacker? (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 7:01


Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Kristalle - Das ist ihr Geheimnis

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 41:44


Ein Vortrag des Physikers Rolf Heilmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Kristallen wurden schon immer besondere Kräfte zugeschrieben. Ihre wahre Power aber entfalteten sie erst in den letzten Jahrzehnten – in Computern, Handys oder KI. Unsere Welt ohne Kristalle? Unmöglich! Der Physiker Rolf Heilmann erklärt, was sie so mächtig macht. Rolf Heilmann ist Physiker und Professor für physikalische Messtechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Er forscht seit vielen Jahren zur Physik der Kristalle – schon seine Doktorarbeit drehte sich um die Lumineszenz von Halbleiterkristallen, als Postdoc beschäftigte er sich mit Laserkristallen, später dann als Professor für physikalische Messtechnik arbeitete er mit Studierenden an Sensoren, die auf Basis von kristallen funktionieren.Seinen Vortrag "Das Geheimnis der Kristalle. Von Schneeflocken, Edelsteinen und magischem Licht" hat er ursprünglich am 6. Dezember 2023 im Rahmen der jährlichen Weihnachtsvorlesung gehalten, die die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Messtechnik der Hochschule München mit der dortigen studentischen Fachschaft organisiert. Für den Hörsaal hat er den Vortrag noch mal extra eingesprochen. ********** Schlagworte: +++ Kristalle +++ Physik +++ Mathematik +++ Geometrie +++ Halbleiter +++ Chips +++ Silicium +++ Heilsteine +++ Heilkristalle +++ Crystals +++ Crystaltok +++ Edelsteine +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Esoterik und Spiritualität: Das Geschäft mit der SinnsucheDigitale Autonomie - Deutschland und Europa stark abhängig von USA und ChinaInnovation und Forschungsfreiheit: Wir brauchen unnützes Wissen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
815-Gestaltung Deiner Vorstellung von der Zukunft-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 6:38


Dein Ich beeinflusst stark deine Zukunftsvorstellungen. Wenn die Realität jedoch anders verläuft als erwartet, fällt es ihm schwer, sich anzupassen. In dieser Situation reagiert das Ich häufig mit Angst und Wut ähnlich wie ein Kind. Anstatt Veränderungen in ihrer natürlichen Form anzunehmen, verspürt das Ich den Wunsch, alles zu kontrollieren. Es möchte die Kontrolle über alle Aspekte des Lebens haben, um Stabilität zu erreichen. Allerdings hat es wirklich nur begrenzte Kontrolle darüber. Unsere Welt wandelt sich ständig, und das Leben selbst ist eine kontinuierliche Reise des Wandels. Dieses grundlegende Prinzip des Buddhismus wird dir sicherlich bekannt sein. Die Lehren des Buddhismus zeigen uns, dass das Festhalten an einem starren Selbstbild und festgesetzten zukünftigen Erwartungen zu Leiden führen kann. Der Weg zu innerer Freiheit und Gelassenheit besteht darin, diese egozentrischen Vorstellungen loszulassen und die gegenwärtige Realität anzunehmen. Durch Hingabe an den Moment und Verständnis für die Vergänglichkeit aller Dinge kannst du inneren Frieden finden. Die Vorstellung, dass das Leben einem ständigen Fluss gleicht, in dem alles, was kommt, auch wieder geht, kann dir dabei helfen, deine Ängste und Wut zu überwinden. Buddhistische Übungen wie Meditation und Achtsamkeit können dir helfen, dein Ego zu lockern und einen tieferen Einblick in die Natur des Seins zu gewinnen. Sie ermöglichen dir, die Gegenwart bewusst zu erleben, ohne von egozentrischen Gedanken und Ängsten beherrscht zu sein. Die buddhistische Lehre besagt, dass wir Teil eines ewigen Wandels sind und wahre Freiheit darin besteht, die Illusion einer festen Identität und einer bestimmten Zukunftsvorstellung loszulassen. Durch ein offenes und akzeptierendes Selbstbild und Lebensperspektive kannst du ein tiefes Gefühl von innerer Ruhe und Zufriedenheit finden. Dein Ego, das in der buddhistischen Philosophie oft als "Selbst" bezeichnet wird, spielt eine zentrale Rolle in deinem Bewusstsein. Es ist wichtig für die Vorstellung von der Zukunft. Es denkt darüber nach, wie die Welt aussehen sollte, basierend auf Wünschen und Ängsten. Aber wenn die Realität anders aussieht, gerät das Ich in Konflikt. Es fühlt sich bedroht, unsicher und unvorbereitet für die neue Realität, und das kann oft Angst und Wut auslösen. In diesen Momenten verhält sich das Ego wie ein verzogenes Kind, das starrsinnig an seinen eigenen Ideen festhält und nicht bereit ist, die Realität zu akzeptieren. Es wünscht sich eine statische Welt unter seiner Kontrolle, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Alles, einschließlich unseres eigenen Selbst, unterliegt einem ständigen Wandel. Dieses Prinzip ist tief in der buddhistischen Lehre verwurzelt und macht darauf aufmerksam, dass das Festhalten an einem starren Selbstbild und einer festgelegten Zukunftserwartung uns Leid zufügen kann. Der Buddhismus lehrt uns, unser Ego zu kontrollieren und stattdessen Achtsamkeit zu üben. Die Vorstellung, dass das Leben einem ständigen Fluss ähnelt, in dem alles, was kommt, auch wieder geht, kann uns helfen, unsere Ängste und Wut loszulassen. Es ermöglicht uns, den Lauf der Dinge zu akzeptieren und inneren Frieden zu finden. Wenn wir uns von der Idee eines festen Selbst lösen und die Gegenwart mit Offenheit und Annehmlichkeit betrachten, können wir tief empfundene Ruhe und Zufriedenheit entwickeln. Der Buddhismus zeigt uns den Weg zur inneren Freiheit auf und dieser ist für jeden zugänglich, der bereit ist, ihn zu beschreiten. Der Weg ist das Ziel! Buddha sagte sinngemäß folgenden Satz: Ich lebe in der Gegenwart, um die Zukunft nicht zu verpassen Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

Hotel Matze
Eure Lieblingsfolge 2023 - Cornelia Funke - Warum ist unsere Welt fantastisch?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 144:09


Cornelia Funke ist eine der international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autorinnen – sie selbst bezeichnet sich allerdings stets als Geschichtenerzählerin. Mehr als 60 Bücher hat sie herausgebracht und weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Ihre Titel wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Bestimmt kennt ihr oder eure Kinder “Die wilden Hühner”, “Der Herr der Diebe”, “Drachenreiter”, “Tintenherz”, “Reckless” und viele mehr. Wir haben über die Magie von Orten gesprochen, uns über innere Potenziale unterhalten und festgestellt, dass das Böse nicht immer hässlich sein muss, sondern auch sehr schön sein kann. Es geht um das Schreiben, um den Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit und um die Macht der Kreativität. Ich freue mich sehr, dass sie meine Einladung ins Hotel angenommen hat und wir uns zwischen Berlin und ihrem Zuhause in der Toskana unterhalten konnten. Cornelia hat mich in ihr Gedankenlabyrinth gelassen und ich hatte, als ich wieder raus war, einen randvollen Notizzettel mit klugen Denkanstößen. MEIN GAST: https://corneliafunke.com/de/ DINGE: Cornelia Funke “Das grüne Königreich” - https://oetinger.de/buch/das-gruene-koenigreich/9783751301060 Diane Ackerman "A Natural History of the Senses" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1003085709 Film “A Room with a View” - https://youtube.com/watch?v=x7UGQ709lOY WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Übersetzungen verbinden unsere Welt

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 2:26


Ohne Übersetzungen wäre unser Alltag ein anderer: Viele kulturelle Güter wären ohne Fremdsprachenkenntnisse nicht zugänglich. Übersetzungen fördern das interkulturelle Verständnis und bauen Brücken.

MWH Podcasts
Familien und Krisen – Zeichen unserer Zeit?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023


Ein heißes Thema, das man heute nicht mehr theoretisch abhandeln kann! Unsere Welt zeigt uns hier eine ganz bunt schillernde Palette, von begeisternd ermutigend bis hin zu erschreckend ernüchternden Familiensituationen. Sehr deutlich wird heute um echte Werte unseres gesellschaftlichen Lebens gekämpft!

Andruck - Deutschlandfunk
Martin Howard, Christopher Corr (Ill.): "Unsere Welt in Bewegung"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 5:57


Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Jesus Centrum Kassel
Schalömchen - für den kleinen Frieden zwischendurch

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 42:31


Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 10.12.2023. Unsere Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten. Täglich sehen und hören wir von neuen schrecklichen Ereignissen. Kann es tatsächlich noch schlimmer kommen? Auch wenn Emotionen inzwischen unseren alltäglichen Austausch bestimmen: Jesus schenkt Seinen Frieden und dieser Schalom-Friede ist höher als wir uns vorstellen können - mehr als nur ein "kleines" Schalömchen, damit wir gerade so selbst über die Runden kommen, sondern Frieden in diese Welt bringen. Wie das neu und erfrischend passieren kann, erfährst du in dieser Botschaft.

Jesus Centrum Kassel
Schalömchen - für den kleinen Frieden zwischendurch

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 42:31


Predigt von Pastor Gideon Illner, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 10.12.2023. Unsere Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten. Täglich sehen und hören wir von neuen schrecklichen Ereignissen. Kann es tatsächlich noch schlimmer kommen? Auch wenn Emotionen inzwischen unseren alltäglichen Austausch bestimmen: Jesus schenkt Seinen Frieden und dieser Schalom-Friede ist höher als wir uns vorstellen können - mehr als nur ein "kleines" Schalömchen, damit wir gerade so selbst über die Runden kommen, sondern Frieden in diese Welt bringen. Wie das neu und erfrischend passieren kann, erfährst du in dieser Botschaft.

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Erschütterungen

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 16:50


Krieg und Terror erschüttern uns. Unsere Welt, wie wir sie kennen, fühlt sich bedrohlich an. Wie damit umgehen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#400 Maja Göpel | Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 67:22


Unser heutiger Gast ist eine deutsche Polit-Ökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin mit Fokus auf transdisziplinärem Denken. Sie ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg und hat sich auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Sie hat in verschiedenen wissenschaftlichen und politischen Positionen gearbeitet, darunter als Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Ihre Forschung konzentriert sich auf nachhaltige gesellschaftliche Transformation und betont die Bedeutung der planetaren Grenzen und Ökosystemdienstleistungen für individuelles und gesellschaftliches Wohlbefinden. In ihren Büchern, darunter "Unsere Welt neu denken" (2020), plädiert sie für eine Neuausrichtung des globalen Wirtschaftssystems und lehnt das unkontrollierte Wachstum ab. Das Buch wurde ein Bestseller und fand internationale Beachtung. Göpel ist auch Mitbegründerin der Initiative "Scientists for Future" zur Unterstützung der Schülerproteste von "Fridays for Future". Sie setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt ein. 2022 veröffentlichte sie das Buch "Wir können auch anders", in dem sie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aus der Sicht der Transformationsforschung betrachtet. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In nunmehr 400 Folgen haben wir uns mit fast 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Für Frithjof Bergmann, den Begründer der New Work Bewegung, ging es von Anfang an auch darum, an den richtigen Themen zu arbeiten. Er warnte in den 80er-Jahren vor den vier Tsunamis. Dazu zählte er die immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich, die Zerstörung unseres Klimas, die Ausbeutung der Natur und die Zerstörung unserer Kultur. Ganz in seinem Sinne suchen wir immer noch nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 400 - heute mit Maja Göpel.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Warum sich unsere Welt grundlegend verändert, wenn mehr Frauen erfolgreich sind | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #268

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 32:35


Im heutigen Podcast lädt Eva-Maria Zurhorst Frauen ein, auf eine gesunde weibliche Art für ihren Erfolg zu gehen. Nicht nur weil Frauen so selbstbestimmter und ehrlicher die Liebe in ihren Partnerschaften leben können, sondern auch weil wir den Einfluss der Frauen gerade für den Wandel in der Welt dringender denn je benötigen. Und sie zeigt an ihrem eigenen beruflichen Weg, wie jede Frau die Möglichkeit finden kann, ihre Träume zu verwirklichen, ihre Gestaltungskraft zu nutzen und beruflich das auf diese Welt zu bringen, was sie gerne beitragen möchte.   Hier geht's zu Time for Business: https://www.zurhorstundzurhorst.com/time-for-business/   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Gespräche von Morgen
#092 | Mentalität eines Schiedsrichters: Warum unsere Welt mehr davon braucht mit Patrick Ittrich

Gespräche von Morgen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 69:27


"Ich glaube man fällt auf die Schnauze, wenn man seine Macht missbraucht." - Patrick Ittrich Heute sprechen wir mit Bundesliga Schiedsrichter Patrick Ittrich über die Spaß am Entscheiden. Das mag sich vielleicht für die eine oder den anderen etwas merkwürdig anhören - Spaß am Entscheiden. Jeden Tag wird aufs Neue etwas entschieden. Aber werden diese Entscheidungen auch wirklich so getroffen, ohne Macht ausüben zu wollen? In Zeiten wie unseren - siehe Israel, Iran, Syrien, Trump, Klimakrise, Wahlen etc. - brauchen wir Menschen, die Entscheidungen für unsere Welt treffen und nicht um ihre Macht zu entfalten. Dennoch wollen oder können viele keine Entscheidungen treffen, weil die Angst vor Fehlern so groß ist. Auch Patrick Ittrich sagt: "Man muss auch Zugeständnisse machen, wenn etwas falsch läuft." Das ist manchmal gar nicht so einfach - da steht das Ego oft im Weg. Wie kann die Mentalität eines Schiedsrichters ins Spiel kommen? Wie kann sie helfen? Schiedsrichter werden an Hand von Fehlern betrachtet. Sie können, laut Zuschauer*innen, ein Spiel entscheiden. Ihr ganzer Job besteht darin, nicht den Teams zu dienen, sondern dem Sport "Fußball". Sie sind als Team auf dem Spielfeld, aber irgendwie auch dauernd alleine auf sich gestellt. Sie müssen es schaffen, das Spiel so zu steuern, dass es ruhig und vertraut bleibt, sodass sie freier für die nächste Entscheidung sein können. Dazu gehört auch viel Bauchgefühl dazu. Sie dürfen keine Macht auf dem Spielfeld ausüben. Das ist nicht der Job. Das ist nicht die Sportart. Wir können uns von Schiedsrichtern ein Sinn für Gerechtigkeit abschauen, aber auch einen Blick auf das große Ganze. Es geht nicht immer ums gewinnen. Es geht um die Ruhe für die nächste gemeinsame Entscheidung. Tauche ein in die Welt des Fußballs, finde eine neue Perspektive und lass uns wissen, was du denkst.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“China möchte ein großes Deutschland sein”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 8:12


Unsere Welt ist im Wandel, wenn nicht sogar im Umbruch: Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Rivalität zwischen den USA und China, eine Europäische Union, die immer wieder durch ihre Uneinigkeit auffällt. Da ist es gut, einen Geo-Strategen zu haben, der bei der Navigation hilft; jemanden, der das Ohr der Mächtigen in der Welt hat, in den USA genauso wie in Deutschland. Sein Name ist Parag Khanna, er ist Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist indisch-amerikanischer Herkunft. Seine Wohnsitze sind in den USA und in Singapur; auch in Deutschland hat er schon gelebt und spricht auch Deutsch. The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart hat mit Parag Khanna ein Gespräch geführt, über Deutschlands Rolle in der Welt - gegenüber Russland, gegenüber den USA und gegenüber China. Es ist die sehr hörenswerte Skizze einer neuen Realpolitik.

OMR Podcast
Transformationsforscherin Maja Göpel (#615)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 82:35


Mit Büchern wie "Unsere Welt neu denken" hat es Maja Göpel nicht nur auf die Spiegel-Bestsellerliste, sondern auch zu einer der bekanntesten Nachhaltigkeitsexpertinnen des Landes gebracht. Im OMR Podcast spricht die Polit-Ökonomin über Erfolge als Autorin, die Grenzen des Wachstums und die Folgen des Klimawandels – und darüber, warum sie für ihre Arbeit als Honorar-Professorin kein Gehalt bekommt.

Focus
Pascal Kaufmann - Wie soll KI unsere Welt retten?

Focus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 55:50


Pascal Kaufmann will eine bessere Welt schaffen - dank Künstlicher Intelligenz. Der Hirnforscher und Unternehmer sucht die smartesten Köpfe der Welt, damit auch die Schweiz zu einer KI-Macht aufsteigt. Think big! Pascal Kaufmann lernt während des Studiums in den USA, dass man mit schweizerischer Zurückhaltung nicht weit kommt. Heute setzt der Gründer der Stiftung «Mindfire» grosse Ideen um: Er baut in Davos ein Zentrum für KI, will Schweizer Brainpower nutzen und die hiesige Entwicklung von KI vorantreiben - statt sie den Grossmächten USA oder China zu überlassen. Wieso Intelligenz auch in unserem Bauch sitzt und mit welchen Technologien seine Kinder aufwachsen sollen, erzählt der Klotener in «Focus». _ Gesprächspartner:innen: - Pascal Kaufmann, Gründer der Stiftung Mindfire und des Forschungslabors Lab42 pascalkaufmann.ch / instagram.com/lab42.global _ Kino: - HER, youtu.be/PJi2ZGBWQfU _ Musik: - Captain Future: Mein Idol in meiner Jugend youtu.be/Wr2bgFsRNtM   - Space Oddity: Ich wollte immer Astronaut werden youtu.be/iYYRH4apXDo - TopGun: Wieder aktuell, der Song hat mich durch die Pilotenschule getragen youtu.be/Bx51eegLTY8 _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via 079 308 33 33 oder mail@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Team: -Autorin: Kathrin Hönegger instagram.com/kathrinhoenegger

WDR 5 Das philosophische Radio
Wie verändert KI unsere Welt?

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 51:34


Algorithmen werden zunehmend wichtiger in unserem Leben. Wie gehen wir mit den neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz um? Über Potenziale und Risiken spricht Soziologe Stefan Selke mit Moderator Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hotel Matze
Cornelia Funke – Warum ist unsere Welt fantastisch?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 144:49


Cornelia Funke ist eine der international erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Autorinnen – sie selbst bezeichnet sich allerdings stets als Geschichtenerzählerin. Mehr als 60 Bücher hat sie herausgebracht und weltweit über 30 Millionen Exemplare verkauft. Ihre Titel wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Bestimmt kennt ihr oder eure Kinder “Die wilden Hühner”, “Der Herr der Diebe”, “Drachenreiter”, “Tintenherz”, “Reckless” und viele mehr. Wir haben über die Magie von Orten gesprochen, uns über innere Potenziale unterhalten und festgestellt, dass das Böse nicht immer hässlich sein muss, sondern auch sehr schön sein kann. Es geht um das Schreiben, um den Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit und um die Macht der Kreativität. Ich freue mich sehr, dass sie meine Einladung ins Hotel angenommen hat und wir uns zwischen Berlin und ihrem Zuhause in der Toskana unterhalten konnten. Cornelia hat mich in ihr Gedankenlabyrinth gelassen und ich hatte, als ich wieder raus war, einen randvollen Notizzettel mit klugen Denkanstößen. MEIN GAST: https://corneliafunke.com/de/ DINGE: Cornelias Buch erscheint am 14. April: “Das grüne Königreich”: https://oetinger.de/buch/das-gruene-koenigreich/9783751301060 Diane Ackerman "A Natural History of the Senses" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1003085709 Film “A Room with a View” - https://youtube.com/watch?v=x7UGQ709lOY WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze