POPULARITY
Es ist soweit: unser Audiokommentar zu ARACHNOPHOBIA ist da, in dem wir Frank Marshalls Klassiker mit einigen Background-Informationen, Fun Facts, Haikus und noch weit mehr begleiten. Viel Spaß! ----- Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilm Hier findest du alle Links zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram oder Letterboxd) sowie den News und Trailern, die wir in dieser und anderen Folgen besprochen haben. ----- Ein Hauch von Begrüßung 00:00:00 Start Ein Hauch von Spinnen 00:02:35 Arachnophobia
Ja, wir haben mittlerweile 100 Folgen dieses Podcasts aufgezeichnet und glauben es selbst kaum. Vielen Dank an alle von euch, die uns (wöchentlich) zuhören und denen das gefällt, was wir hier tun. Uns macht es unfassbar viel Spaß und wir haben nicht vor, damit aufzuhören! Auf weitere 100 Folgen! Und jetzt viel Spaß mit "The Visit"! ----- Letterboxd: EinHauchVonFilm Instagram: @einhauchvonfilm ----- Ein Hauch von Begrüßung 00:00:00 Start Ein Hauch von Großeltern 00:07:26 The Visit
Hey, habt ihr gehört? Duke Nukem Forever ist draußen und totaler Käse! Deshalb quatschen wir nicht nur über dieses Machwerk, sondern die guten alten Teile der Serie. Groovy! 00:00:00 - Intro & Vorstellung 00:02:45 - Der Duke ist zurück... oder doch nicht? 00:04:30 - Die Duke Nukem-Gedächtnispflanze 00:11:00 - Apogee klaut kurzerhand bei Commander Keen / Duke Nukum ist geboren 00:16:15 - Super Noahs 3D Ark - auf meinem Boot kommt jeder unter! 00:20:00 - Jon St. John, ein Synchronsprecher für die Ewigkeit 00:26:15 - Duke Nukem "4D" - Viel mehr als eine Spiele-Kopie 00:31:00 - Hatte der Duke einen besseren Multiplayer als "Boom" oder "Quark"? 00:37:00 - Die Konkurrenz legt vor: "Boom 3", "Quark 3D" und das "Unechte Turnier" 00:42:45 - Duke Nukem Forever: Eine 13-jährige Odysse beginnt... 00:48:00 - When it's done! Waren wirklich Koks und Nutten schuld? 00:54:30 - 1998, 2001 und 2007 - Drei Jahre, drei Trailer. 00:01:15 - Ein Audiokommentar über ein Video, dass nur wir gerade anschauen 01:06:45 - Klug Geschissen. Wann kommt endlich Duke Nukem Forever? 01:14:15 - Duke hat fertig in 2011... oder doch nicht? 01:17:15 - Der beste Trailer aller Zeiten! 01:18:45 - Kopie einer Kopie: Serious Sam 01:22:15 - Spinoffs galore: Manhattan Project, Time to Kill & Land of the Babes 01:27:00 - Verabschiedung Teilnehmer: Gregor, Etienne & Simon
Wir haben unseren 1. Audiokommentar aufgenommen, und zwar zur M*A*S*H-Episode "The Sniper / Die unter Beschuss liegen" (Staffel 2, Episode 10).
Wieviel digital braucht sozial? - Ein Audiokommentar von Prof. Dr. Petra Ganss und Stefan Klein "Die Soziale Arbeit stirbt" hatte ich vor einiger Zeit hier öffentlich behauptet. Die rasende Geschwindigkeit der Digitalisierung und die symptomatische Abneigung gegen Technik der Sozialen Arbeit waren der Aufhänger in der damaligen Episode. Ich wurde auch auf keine meiner bisherigen Episoden so oft angesprochen wie auf diese. Die Downloadzahlen und die Reaktionen in den Social Networks waren spannend. Und neulich beim Sozialcamp in Siegburg sprach mich Stefan an. Er meinte, die Folge hat ihn wirklich bewegt. Krass! Ja und dann kommt da eine E-Mail am Montag zu mir. Mit einem Dropboxlink und einem netten Text von Stefan. Er hat sich mit Petra Ganss, einer befreundeten Professorin, hingesetzt und spontan einen 30 Minuten Audiokommentar zu einem bestehenden Audokommentar von Hendrik Epe aufgennommen. Was soll man da noch sagen! Danke! So habe ich mir das vorgestellt.
Ich hab ein fantastisches Geschenk zum Geburtstag bekommen. Ein Audiokommentar und kurz etwas über Bienen bis zum Urlaub. Die Hunde im Hintergrund bitte ignorieren. Durch Technik Problem im TS in der PodWG aufgenommen. DOWNLOAD
Nachdem die gestrige Episode ab ging wie ne Rakete, geht’s heute mit einem spitzen Audiokommentar von Hendrik Epe weiter. Die Soziale Arbeit stirbt, so der reißerische Titel der gestrigen Episode, war im Kontext der gerade stattfindenden Digitalisierungsdebatte entstanden. Kann sich die Soziale Arbeit zurück lehnen und glauben sie sei von der technischen Entwicklung verschont? Was Hendrik dazu sagt... seid gespannt.
Das Märchen mit der Gurke. Wir freuen uns immer über Mentions bei Twitter, der deutsche Eurovision Twitteraccount hat eine Marktlücke für Bio Warentrenner gefunden! Der ESC Schnack widmet sich ausführlichst der Show "Unser Song 2017", dem deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. So ganz zufrieden sind unsere ESC Schnacker nicht. Ein paar Nachrichten aus dem restlichen Eurovision Land und natürlich Neuigkeiten aus der Ukraine sind auch dabei. Ein Audiokommentar vom Nerd & Krempel Podcast rundet diese Folge komplett ab.
Eine Antwort auf die Frage, ob das sein muss und welchen Mehrwert durch kundenorientiertes Marketing für a l l e Beteiligten – und das sind einige – generiert werden kann, bietet die Beobachtung des Prozesses vom Annehmen einer Suchterkrankung bis zur stationären Rehabilitation. ...war der Satz. den ich heute morgen um 6 Uhr in meinem Feedreader las. Perpetua Schmid und Axel Olaf Kern schrieben einen Gastbeitrag auf Hendrik Epes Blog zum Themengebiet Marketing für Soziale Einrichtungen. Sie schreiben dort Die Phase der frühen Auseinandersetzung von Personen mit einer Abhängigkeitserkrankung und möglichen Hilfeeinrichtungen wird im Folgenden unter dem Aspekt eines kundenorientieren Marketingansatzes betrachtet. Das ist doch dein Thema dachte ich und fand überraschenderweise viele Parallelen zu meiner Vorlesung, was ich meinen Studierenden erzählte. Ebenso fand ich Gedanken wieder die ich bei meiner Firma Anwendung finden. Schlussendlich habe ich mich entschlossen meine Erf
Dank meiner Runtastic-App komme ich meinem Ziel laaaaaangsam näher. Die Planung sieht einen feuchtfröhlichen Nachmittag im Freibad vor. Der Sommer ist doch noch mal gekommen. Der Pool ist aber auf dem Boden. Beim Auto ist ein neuer Lüfter fällig. Ein Audiokommentar von Klaus @KBMusicmc vom PodcastVersuchslabor. StudioLink ist mein Tool der Wahl. Auch andere Podcaster mach gute Erfahrungen mit dieser Software. Meine Hörempfehlung an dieser Stelle ist der Podcast "Methodisch Inkorrekt". Ein Audiokommentar von Hatti @Hoerspitzen von den "Hörspitzen". Wer sich für die vegane Ernährung und Laufen interessiert, sollte unbedingt "BeVegt" hören.
Endlich! Halleluja! Yippieh! Ein Audiokommentar von neulich.podspot.de