Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Während Schmidti in Nordamerika angekommen ist, reißen die Pfeiffers zu Hause die Hütte ein. Deutsche Meisterschaft in Siegburg: Wir tauchen ein in die Rennen. Es war sehr intensiv auf der Strecke, wobei die Männer- und Frauenrennen ganz unterschiedlich abliefen. Und: Was erwatet Schmidti auf seinem Abentuer-Trip durch Kanda?Wir blicken natürlich auch schon über Tellerrand, denn nach Siegburg ist vor Berlin! Im Gepäck haben wir zudem noch einige Tipps, wie man in den letzten Wochen in Richtung Herbstmarathon die Motivation aufrechterhält.—*
Ref.: Andreas Irion, Vorstand im Bundesverband der Rentenberater, Siegburg "Im Alter könnte es knapp werden!", denken sich nicht wenige Menschen in Deutschland. Oder sie merken erst als Rentenbezieher, dass es nicht reicht oder sie sich kaum was leisten können. In der Lebenshilfe ist der Rentenberater Andreas Irion aus Siegburg zu Gast. Ihm stellen unsere Hörer ausgiebig ihre Fragen, wie sie ihre Rente verbessern können.
Wir schauen live die 2. Halbzeit des Testspiels in Siegburg und quatschen querbeet über alle aktuellen Themen.Viel Spaß! Come on EFFZEH
In dieser Folge von Einfach Recht widmen wir uns einem heiklen, aber alltäglichen Thema: Beleidigungen am Arbeitsplatz – insbesondere Äußerungen wie „Sind Sie denn auch dafür zu dumm?“.➡️ Wann wird aus Kritik eine rechtlich relevante Beleidigung?➡️ Welche arbeits- und zivilrechtlichen Konsequenzen drohen Führungskräften und Arbeitgebern?➡️ Welche Rechte haben betroffene Arbeitnehmer – bis hin zu Schmerzensgeld von 7.000 bis 30.000 Euro?Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf erklärt anhand aktueller Urteile, wie deutsche Arbeitsgerichte mit persönlichen Herabwürdigungen umgehen und was Arbeitgeber tun müssen, um sich und ihre Mitarbeitenden zu schützen.Inhalt der Folge:✔️ Abgrenzung: Sachliche Kritik vs. strafbare Beleidigung✔️ Schmerzensgeldansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen✔️ Urteile aus Siegburg, Cottbus, Hamm & Niedersachsen✔️ Handlungspflichten von Arbeitgebern bei Mobbing & Bossing✔️ Prävention, Dokumentation und rechtssicheres FührungsverhaltenZielgruppe:Diese Folge richtet sich an Arbeitgeber, HR-Manager, Führungskräfte sowie betroffene Arbeitnehmer, die wissen wollen, wo die juristische Grenze liegt – und wie man sich richtig verhält.Weitere Infos & Kontakt:www.kanzlei-wulf.deE-Mail: info@kanzlei-wulf.deHat dir die Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit deinem Netzwerk und hinterlasse eine Bewertung!#Arbeitsrecht #BeleidigungAmArbeitsplatz #Mobbing #Bossing #Schmerzensgeld #FachanwaltArbeitsrecht #HRRecht #KanzleiWulf #EinfachRecht #einfachrecht #podcast #ki
Im Oktober 2020 stürmt eine vierköpfige Bande ein Uhrengeschäft in Siegburg und raubt Luxusuhren im Wert von fast einer halben Million Euro. Mit Maschinenpistole, Handschellen und Schalldämpfer setzen sie ihr Opfer skrupellos außer Gefecht. Erst nach monatelanger Spurensuche und dank einer TV-Fahndung können Ermittler zwei Haupttäter entlarven – doch einige Drahtzieher sind bis heute flüchtig. Anna Maria Beekes und Christine Bähr besprechen bei "Akte Rheinland" einen Fall, der durch "Aktenzeichen XY.... ungelöst" bundesweit bekannt wurde. Es geht um einen Uhrenhändler, der brutal überfallen wird, um einen Täter, der kreativ lügt - und um einen Schießkugelschreiber. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast.
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Offermann – INPP-Therapeutin aus Siegburg – über ein Thema, das gerade in meinem eigenen Leben super präsent ist: frühkindliche Reflexe. Vielleicht hast du davon schon mal gehört, vielleicht ist es aber auch ganz neu für dich. Fest steht: Nicht integrierte Reflexe können nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen weitreichende Auswirkungen haben – auf Bewegung, Wahrnehmung, Lernen, Konzentration und sogar auf unser Nervensystem. Wir tauchen gemeinsam tief ein: ✨ Was sind frühkindliche Reflexe überhaupt? ✨ Woran erkennt man, dass sie nicht integriert sind? ✨ Was hat das mit Reiseübelkeit, ADHS, Blackouts und Konzentrationsproblemen zu tun? ✨ Wie läuft eine Reflexanalyse ab – und ab wann macht sie Sinn? ✨ Kann ich als Erwachsene*r auch noch was tun? Barbara teilt so viel Wissen und auch ihre ganz persönliche Geschichte – und wir sprechen ehrlich über Schuldgefühle, Durchhaltevermögen und warum es nie zu spät ist, sich selbst (oder dem eigenen Kind) eine neue Basis zu schenken. Eine Folge voller Aha-Momente und Herz. Hör unbedingt rein, wenn du dich schon lange fragst, warum bestimmte Themen in deinem Leben immer wieder auftauchen – und wie sie vielleicht mit deiner frühkindlichen Entwicklung zusammenhängen. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Der Mord am 20-jährigen Hermann H. in der JVA Siegburg im Jahr 2006 schockierte ganz Deutschland durch seine extreme Brutalität. Über elf Stunden lang quälten, misshandelten und missbrauchten ihn drei Zellengenossen systematisch, bevor sie ihn schließlich töteten.
Claude und Christopher sprechen mit ihr über Nichts bereuen, „Schrei nach Liebe“ als Einstieg, Zeitreise ins Italien der 70er; Micheal Jackson, Nena, innere Unruhe & Wut, Gleichgültigkeit der Eltern, Alleinsein vs. Freiheit, Scheidung der Eltern im Teenageralter; finanzielle Sorgen zuhause und keine Bilderbuchkindheit, Schweigen über Gefühle, Lebenseinschnitt durch schweren Fahrradunfall, Panikattacken und das Gefühl der Angst, lebenslange Freundschaft mit Roland mit WIZO-Aufkleber auf der Jacke; zu zweit ist es schöner, Hosen zerschneiden und Karohosen aus dem Second Hand-Laden, grüne Haare und unfreiwilliger Skinheadlock wegen Kleberdreads, Aufgewachsen in Thomasburg, der stete vergeblicherWunsch, dem Vater gefallen zu wollen, Scattergun, die Seltenheit weibliche Vorbilder, Bad Honnef und Hammerhead, dazugehören ohne Anstrengung, wichtige Prägung durch But Alive, besser als Romane aus dem Deutsch-LK, das SJZ in Siegburg, viel unterwegs auf Konzerten, No Angels im Radio, Angst vor Kontrollverlust, vergessen, dass man raucht, lange Zeit keine weiblichen Freunde haben, das BLA in Bonn und der Wechsel von ihrer Anstellung zur Betreiberin, das Roxy, sich ausprobieren, Zeit nehmen bis 25 und dann schwanger werden, alles anders machen als die Eltern, Ehrgeiz, aber nicht für Erfolg, Selbstverzicht ist keine Option, die Schwierigkeit, Hilfe anzunehmen, Langstreckenlaufen und semi-professionelles Rennradfahren, als erste und bisher einzige Frau „Everesting“ am Petersberg uvm.
Die hauptamtliche Siegburger Feuerwehr schickt bei jedem Einsatz ihre Azubis als erste los. "Das Feedback von der Wachmannschaft und besonders von den Auszubildenden ist sehr positiv", sagt Lehrgangskoordinator Emanuel Bollinger. Von WDR5.
Im Juni 2003 wird im Hafen von Rotterdam ein großer Drogenschmuggel aufgedeckt: In zwei Containern, die eigentlich Bananen aus Südamerika nach Siegburg bei Bonn bringen sollten, entdeckt der Zoll 400 Kilogramm Kokain. Noch am selben Tag wird Alonso T., der „Bananenkönig“ von Siegburg, festgenommen. Er hat jahrelang ein geheimes Drogenimperium aufgebaut und große Mengen Kokain nach Europa geschmuggelt. Was zunächst als harmloser Bananenhandel erscheint, entpuppt sich als einer der größten Drogenskandale, der das Landgericht Bonn je beschäftigte. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.
Leude ist es zu glauben?.. Folge 10! Und zur Feier des Tages sind wir chaotisch wie in Folge 1 bzw wie in jeder anderen Folge auch.. Heute haben wir das erste Mal einen Gast in unserem Zweieck, niemand geringeres als die Wundervolle Leah. Bzw haben wir noch einen spontanen Gast während der Folge dazu bekommen aber seht, staunt und hört selbst.. Wir reden über Michas misslungene Karaokeeinlage, aus Gründen tanzt er plötzlich xD Wir hauen ein paar Zitate aus Funk und Fernseher raus und singen erstaunlich viel.. Gibt es eigentlich irgendwas das die Folge nicht zu bieten hat? Am besten hört und schaut selbst rein. In diesem Sinne lasst die Sonne in euer Herz..
Ref.: Andreas Irion, Vorstand im Bundesverband der Rentenberater "Im Alter könnte es knapp werden!", denken sich nicht wenige Menschen in Deutschland. Oder sie merken erst als Rentenbezieher, dass es nicht reicht oder sie sich kaum was leisten können. In der Lebenshilfe ist der Rentenberater Andreas Irion aus Siegburg zu Gast. Ihm stellen unsere Hörer ausgiebig ihre Fragen, wie sie ihre Rente verbessern können.
Ref.: Andreas Irion, Vorstand im Bundesverband der Rentenberater Viele Menschen fürchten, im Alter unter die Armutsgrenze zu rutschen. Tatsächlich ist laut offiziellen Statistiken schon jetzt bei den über Achzigjährigen jeder Fünfte von Armut bedroht - Tendenz steigend. Hinzu kommt die Befürchtung, dass aufgrund der demographischen Entwicklung die gesetzliche Rente in Zukunft gar nicht mehr sicher sein könnte. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem Rentenberater Andreas Irion aus Siegburg darüber, wie auch Menschen mit geringem Einkommen ihre Rente verbessern können: Betriebliche oder private Altersvorsorge, Riesterrente oder ein Rentner-Minijob... - was lohnt sich für wen?
Zweiter Teil unserer neuen Predigtreihe "Sabbat" mit Holger Brede aus Siegburg vom 09.06.24. Unsere Predigten im Jahr 2024 stehen komplett unter dem Thema "Der Weg". Zu Beginn des Jahres starten wir mit einer allgemeinen Serie über das Jahresthema. Daran werden sich im Verlauf des Jahres weitere Serien als Unterthemen anschließen. Ab und zu gibt es freie Themen, außerhalb des Jahresthemas.
Johannes Schneider zu Gast in Siegburg vom 26.05.2024
Martin Hintzen: Ein vielseitiges Talent vor und hinter der Kamera Martin Hintzen ist ein Name, der in der deutschen Fernsehlandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Seit seinem Einstieg in die Welt der Schauspielerei im Jahr 2008 hat er eine beeindruckende Karriere hingelegt, die ihn sowohl vor als auch hinter der Kamera erfolgreich gemacht hat. Doch Martin ist nicht nur auf der Leinwand zu Hause; seine Leidenschaft und sein Engagement reichen weit darüber hinaus. Martin Hintzen: Die Anfänge bei der Polizei NRW Bevor Martin Hintzen sein Talent im Fernsehen entdeckte, diente er treu als Polizeibeamter bei der Polizei NRW seit 1980. Diese Erfahrung gab ihm nicht nur ein tiefes Verständnis für Recht und Ordnung, sondern auch eine einzigartige Perspektive, die er in seine Rollen einfließen lassen konnte. Martins berufliche Laufbahn nahm eine aufregende Wendung, als er 2008 beschloss, nebenberuflich in die Schauspielerei einzusteigen. Martin Hintzens erste Schritte in der Schauspielwelt Sein Debüt gab Martin in der beliebten RTL-Fernsehserie „Alarm für Cobra 11“, wo er sofort eine Komparsenrolle erhielt. Diese erste Erfahrung war so bereichernd, dass Martin beschloss, seine Karriere in dieser Richtung weiterzuentwickeln. In der Folgezeit erhielt er zahlreiche kleine Rollen in verschiedenen TV-Produktionen im Rheinland, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für sein Handwerk unter Beweis stellte. Hauptrollen und Serienerfolge von Martin Hintzen 2010 markierte ein entscheidendes Jahr für Martin, als er eine Hauptrolle in der VOX TV-Serie „Schneller als die Polizei erlaubt“ bekam. Seine Darstellung des Hainer Bender, eines Zivilpolizisten bei der Autobahnpolizei, wurde schnell zum Fanliebling. Nach dem Erfolg dieser Serie übernahm Martin eine Hauptrolle in der RTL TV-Serie „Der Blaulicht Report“, welche seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern, weiter unterstrich. Fans der Serie dürfen sich freuen, denn die Fortsetzung ist für 2024 geplant, mit Martin wieder in einer der Hauptrollen. Martin Hintzen: Ein Gesicht für Marken und soziales Engagement Neben seiner Schauspielkarriere hat Martin auch Erfolge als Fotomodell und Werbegesicht erzielt. Sein herausragendes Engagement fand 2010 statt, als er bei einem Casting für Nespresso ausgewählt wurde und unter der Leitung der französischen Star-Fotografin Brigitte Lacombe stand. Martins Mitwirkung bei sozialen Projekten, wie der Aktion „Träumen helfen“ der German Doctors, zeigt sein Engagement und seine Vielseitigkeit. Martin Hintzen in der Öffentlichkeit Nicht nur auf der Leinwand, auch im persönlichen Gespräch begeistert Martin. Sein Auftritt als Talkgast in der „Jan Kunath Holiday Show“ bei Sonnenklar.TV im April 2021 bewies einmal mehr seine Fähigkeit, das Publikum mit seiner Persönlichkeit und seinen Geschichten zu fesseln. Zusammenfassung Martin Hintzens Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel für Vielseitigkeit und Engagement. Angefangen bei seiner langjährigen Tätigkeit bei der Polizei NRW, über seine zahlreichen Rollen in Fernsehserien und -filmen, bis hin zu seinem Wirken als Fotomodell und sozial engagierter Bürger – Martin hat bewiesen, dass Erfolg die Frucht von Leidenschaft, Hingabe und harter Arbeit ist. Mit der bevorstehenden Fortsetzung von „Der Blaulicht Report“ und seinen kontinuierlichen Bemühungen, sowohl im professionellen als auch im sozialen Bereich einen Unterschied zu machen, bleibt Martin Hintzen eine inspirierende Persönlichkeit in der deutschen Medienlandschaft. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler als Schauspieler war, dass ich Vertragsverhandlungen mit den Produktionsfirmen ohne einen Agenten gemacht habe. Seit einem Jahr arbeitet ein Agent für mich und ist in den Vertragsverhandlungen erfolgreicher, als ich es zuvor alleine war. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Um näher an den Fans meiner Fernsehserien zu sein, bediene ich mich, wie heutzutage üblich entsprechenden Social Media Kanälen. Ich benutze hauptsächlich Instagram und Facebook. Kontaktdaten des Interviewpartners: Martin Hintzen c/o Eiszeit Entertainment Bertramstr. 14 53721 Siegburg https://www.instagram.com/martin.hintzen/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100044175682324 ++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Donald Macleod explores the life and music of German composer Engelbert Humperdinck German composer, Engelbert Humperdinck, became an international celebrity with his music for the stage. His lasting hit was his opera, Hansel and Gretel. There were other huge successes too. Die Heirat wider Willen (The Reluctant Marriage) was highly praised after its premiere at the Royal Opera in Berlin, and Humperdinck took 19 curtain calls in London for his stage work Das Wunder (The Miracle). In New York, at the Metropolitan Opera House, after the premiere of Humperdinck's opera Königskinder (King's Children), the applause just kept going so that the management had to turn the lights off, in order to force the audience to leave.Humperdinck was born in Siegburg, and from early on his parents encouraged his musical abilities, provided he focused on his other school commitments, too. He went on to study at the Cologne Conservatoire and soon fell under the spell of Wagner whom he met, and later worked with, in the preparation of Wagner's opera, Parsifal. Humperdinck travelled Europe, and in the early 1890s he saw the premiere of his own opera Hansel and Gretel, which was performed on sixty-nine German stages within one year. Humperdinck became a professor of composition in Berlin and, between his teaching duties, he continued to write many works for the stage. Opera houses clambered to give the premiere of a new work by Humperdinck and he became a giant of his times. Music Featured: Evening Prayer (Hansel and Gretel) Weihnachten Piano Quintet in G (Allegro moderato) Hansel and Gretel (Overture) Die Wallfahrt nach Kevlaar (excerpt) Notturno in G, for violin and string quartet Junge Lieder Die Lerche String Quartet in C minor Wagner arr. Humperdinck: Parsifal (Herzeleide) Hansel and Gretel (excerpt) Nachtstück in A flat Christkindleins Wiegenlied An das Christkind Frühlingssehnsucht Altdeutsches Liebeslied Wiegenlied Piano Quintet in G (Adagio) Das Licht der Welt Erinnerung Liebesorakel Königskinder (excerpt) Moorish Rhapsody (Elegy at Sunset) Die Heirat wider Willen (excerpt) Winterlied Shakespeare Suite No 1 (Ferdinand und Miranda) Die Lerche II Verratene Liebe Unter der Linden Das Wunder (excerpt) String Quartet in C (Lebhaft)Presented by Donald Macleod Produced by Luke Whitlock for BBC Audio Wales and WestFor full track listings, including artist and recording details, and to listen to the pieces featured in full (for 30 days after broadcast) head to the series page for Engelbert Humperdinck (1854-1921) https://www.bbc.co.uk/programmes/m001t2k8 And you can delve into the A-Z of all the composers we've featured on Composer of the Week here: http://www.bbc.co.uk/programmes/articles/3cjHdZlXwL7W41XGB77X3S0/composers-a-to-z
Jährlich findet im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg der Studientag der "Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen" statt. Thema der Tagung: "Kirche als Konzern?". Wir ziehen ein Resümee aus der Veranstaltung und haben unter anderem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung zu Wort kommen lassen. Anregungen und Kritik gerne an dermavpodcast@ksi.de.
In dieser Episode sprechen wir mit Andrea, einer ganz wundervollen Frau, die in den letzten Jahren viel durchmachen musste. Das steigende Gewicht war dabei ihr ständiger Begleiter. Kurz bevor sie alles hinschmeißen und aufgeben wollte, gab sie sich doch noch eine letzte Chance und startete ein Abnehmprogramm bei uns im SI Ernährungsinstitut in Siegburg. Und genau das war die beste Entscheidung, die sie treffen könnte! Ihr Leben fing an, sich nach und nach zu wandeln. Nicht nur die Kilos auf der Waage wurden jeden Tag weniger, auch ihre Lebensfreude, ihr Lachen und ihre Motivation kehrten zurück. Sie fand einen entspannten Umgang mit dem Essen sowie auch die Lust an mehr Bewegung. Eine Fahrradtour ins Schwimmbad zu genießen, das wäre lange nicht denkbar gewesen. Jetzt ist genau das eine ihrer liebsten Freizeitaktivitäten an warmen Sommertagen. Ihr „Leuchten“ kehrte buchstäblich zurück und das spiegelte ihr auch ihr Umfeld wider. Heute ist Andrea richtig stolz auf sich. Ein Gefühl, das sie jahrelang nicht hatte. Welchen Weg Andrea gehen musste, um genau das zu erreichen, teilt sie mit uns in diesem wunderbaren Interview. Wir wünschen viel Spaß bei diesem sehr berührende Gespräch mit einer beeindruckenden Frau, die all ihren Mut zusammennahm, um das zu erreichen, wovon sie jahrelang geträumt hat - ein Leben voller Lachen, Freude, Energie und ganz viel Leichtigkeit. _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de Alles Liebe Isabell & Volker
12.09.2023 Hiob 14 gelesen von Jemima Vibrans, Siegburg by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt
Sie wollten so richtig was erleben und wendeten in einer Parklücke. Humorarbeiter Peter Wittkamp berichtet im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke über eine Abenteuerreise in die Niederlande, die bereits in Siegburg von einem unfreiwilligen Boxenstopp unterbrochen wurde - Vatis Corsa schwächelte. Mädchen lernten die Freunde auch nicht kennen, aber immerhin gab´s reichlich Bier. Und eine saftige Rechnung hinterher. Denn die Parklücke war nicht sehr groß. Meine erste Reise am Limit. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justizminister Marco Buschmann, SPD-Chefin Saskia Esken, BDI-Chef Siegfried Rußwurm, Verlegerin Julia Becker, ARD-Grande Thomas Baumann, Klimaaktivistin Louisa Neubauer, Quatschmacher Oliver Kalkofe, MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moderator Jörg Thadeusz, Autorin Anja Goerz, Influencerin Lou Dellert, Zukunftsforscher Tristan Horx, Schriftstellerin Anne Rabe, Comedian Tony Bauer, Schriftsteller Ingo Schulze, Twitter-Gigantin Marie von den Behnken, Liedermacher Rolf Zuckowski, Menschenrechtlerin Düzen Tekkal, Schriftstellerin Verena Hagedorn, Dr. Matthias Marquardt, Fotografin Anne Hufnagl, Staatsrechtler Professor Alexander Thiele, Scherzkeks Peter Wittkamp, Psychologin Anne Otto und viele mehr. Folge 614.
Der Tag in NRW: Hohe Lebensmittelpreise; Kinderstadt in Siegburg; Letzter Vermisster nach Flutkatastrophe; Unfallzahlen mit Personenschaden gestiegen; KI-Ampel in Hamm; Science Slam in Düsseldorf; U18-Hockey-EM in Krefeld, Neuer Thriller von Horst Eckert Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5.
Nach einem tragischen Vorfall im Ägyptischen Hurghada, bei dem ein 23-jähriger Russe ums Leben gekommen ist, überschlagen sich die Medien. In dieser Episode spreche ich mit Haiforscher Lukas Müller, um zu verstehen, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Natürlich erfahren wir auch, was wir tun können, um das Risiko, selbst in einen solchen Unfall verwickelt zu sein, minimieren können. Gleichzeitig sei auch hier schon mal betont, dass das Risiko, von einem Hai gebissen zu werden extrem klein ist und nur durch Medienberichte und Wahrnehmungsverzerrung vermeintlich groß erscheint. Außerdem erzählt der Freitauch-Lehrer von vielen friedlichen Interaktionen mit Tigerhaien.Am 11.11.2023 veranstaltet Lukas Müller in Kooperation mit dem Helden der Meere Podcast einen Freitauchkurs, bei dem Hörer:innen eingeladen sind, mit Podcast-Host Christian Weigand einen Level 1 Freitauchkurs bei Lukas zu absolvieren. Die Kosten dafür betragen 250€ für den Kurs, sowie den Eintritt im Dive4Life in Siegburg. Abends gehen wir beim Hausinternen Kubaner essen und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Wer eine weitere Anreise hat, kann im anliegenden Hotel übernachten. Anmeldungen bitte per E-Mail an chris@blue-awareness.com . Weitere Infos findet ihr unter: https://lukas-muller.com/freediving-lernen Das Buch zum Helden der Meere Podcast: Ein Leben für den Ozean erscheint im Juli 2023 und kann hier vorbestellt werden: www.ein-Leben-fuer-den-ozean.de
Ein fieser Zombie treibt sein Unwesen in der Bücherei in Siegburg...
1999 sorgte ein Insasse der JVA Uelzen für ein Blutbad und 2006 spielte sich in der JVA Siegburg eine Tragödie ab, als ein junger Mann von seinen Mithäftlingen grausam zu Tode gefoltert wurde. Heute bei True Crime Germany: Verbrechen hinter Gittern.
In Zelle 104 der JVA Siegburg passiert am 12.11.2006 ein unfassbares Verbrechen: Ein junger Häftling wird von seinen drei Mithäftlingen stundenlang gefoltert und am Ende ermordet. Wie konnte es so weit kommen? Darüber spricht Philipp mit Maximilian Pollux, der selbst zehn Jahre im Knast gesessen hat und mittlerweile als Anti-Gewalt-Trainer, Autor und Podcaster arbeitet - also der perfekte Gast für diese Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge ist Petra Winterscheid bei Daniel zu Gast. Sie besitzt eine Kanzlei in Siegburg und ist mit Leidenschaft Steuerberaterin. In einem spannenden Gespräch mit Daniel erzählt Petra von ihren Erfahrungen mit dem Coaching der newgen Kanzleistrategen. Du erfährst, wie sie es mit Unterstützung des Coachings geschafft hat, ihr ganz persönliches und emotionales Herzensthema freizulegen. Der Prozess der Bewusstwerdung und die Umsetzung dieses Themas haben eine positive Kettenreaktion in Petras gesamter Kanzlei in Gang gesetzt. Dabei spielen Vertrauen, Verantwortung, Weiterentwicklung und Zeitersparnis eine beutende Rolle. Bist du neugierig auf konkrete Details geworden? Und schlummert vielleicht auch in dir ein bedeutendes Herzensthema, das aufgedeckt und umgesetzt werden möchte? Dann höre dir jetzt die Folge Nr. 168 an und lasse dich von Petras Geschichte zur Verwirklichung deines ganz eigenen Herzensthemas inspirieren. Folge Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/daniel_newgen/ Facebook: https://www.facebook.com/newgenKanzleistrategen Daniel Terwersche und die Kanzleistrategen unterstützen ausgewählte Kanzleiinhaber dabei, zu den Gewinnern im digitalen Wandel zu werden und bereits heute die Steuerkanzlei von morgen zu kreieren. Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch: https://newgen.ag/kanzleistrategen/erstgespraech
Lucas von GBE Brokers war zu Gast bei uns in Siegburg und wir haben die Chance genutzt uns über die neuesten Entwicklungen auszutauschen. Es geht um Alternativen zur nun nicht mehr verfügbaren Metatrader App auf dem iPhone und neu entwickelten Trading Tools, welche uns das Handeln an den Märkten vereinfachen. Zum im Video genannten Blog-Beitrag: https://tradingfreaks.com/metatrader-app-fuer-das-iphone-loesung/ Du hast weitere Fragen oder wir haben dein Interesse geweckt? Dann lass uns kostenlos reden: tradingfreaks.com/strategie-telefonat-cal
Im Bonn-Aufwacher geht es heute um die Aufarbeitung nach den stundenlangen Polizeieinsätzen in Siegburg, um den Prozessbeginn im 35 Jahre alten Mordfall Claudia O. aus Lohmar, um Tempo 30 auf weiteren Straßen in Bonn und um steigende Einbruchszahlen in Bonn.
Im Bonn-Aufwacher geht es heute um einen Amokalarm und einen verdächtigen Gegenstand in Siegburg, um Ermittlungen gegen den Kölner Erzbischof Woelki und um Nutrias in der Bonner Rheinaue.
Im Bonn-Aufwacher geht es heute um einen überraschenden Fund in Siegburg, einen tödlichen Verkehrsunfall zwischen Bad Honnef-Rottbitze und dem Flugplatz Königswinter-Eudenbach und um eine syrische Familie, die auf eine bessere Wohnsituation in Friesdorf hoffen darf.
Unter dem Meer ist es bestimmt wunderschön. Um da die Augen aufzuhalten gehts ab zum Freedivekurs. Wie läuft sowas ab und wie bekämpft man seine Wasseraversion? Warum wurde man mit einem Talent gesegnet das einem eigentlich widerstrebt. Solche hoch philosophischen Fragen werden im aktuellen Tape geklärt. Dabei quatschen wir auch über Willis Urlaub, Dampfreiniger und die Energiekrise. Es wird spannend! Habt eine schöne Woche, wir sind diese Woche gemeinsam im Tag-Team unterwegs in der Projektwoche. Wünscht uns Glück :)
12.09.2022 Hiob 14 gelesen von Jemima Vibrans, Siegburg by 1189 Stimmen für 365 Tage
Grässlin, Dominikwww.deutschlandfunk.de, GottesdienstDirekter Link zur Audiodatei
Im Bonn-Aufwacher geht es heute um Festnahmen nach der Messerstecherei in Siegburg, die Schließung von Boge Rubber & Plastics in Bad Godesberg und die Lage an den Flughäfen.
Im Bonn-Aufwacher geht es heute um die Ermittlungen zur tödlichen Messerstecherei in Siegburg und zum drohenden Bahnchaos in Bonn bis zum Ende der Sommerferien.
+ Trigger-Warnung: In dieser Folge werden extreme Gewaltdarstellungen und sexualisierte Gewalt thematisiert + Die drei Häftlinge Danny K., Pascal I. und Ralf A. haben 2006 ihren Zellengenossen Hermann Heibach in der Justizvollzugsanstalt Siegburg brutal gequält und ihn danach hingerichtet. Zwölf Stunden dauerte diese Tortur. Im Podcast erzählt Gerichtsreporter Stefan Wette, was genau am 11. November 2006 in Zelle 104 passiert ist und welche Folgen diese Taten für die drei Inhaftierten hatten. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann
Das frisch gegründete Trio der Musikerin aus Bad Honnef mit Fritz Roppel am Kontrabass und Stephan Schneider am Schlagzeug hatte einen fulminanten Auftritt beim diesjährigen Engelbert-Humperdinck- Musikfest in Siegburg. Unsere Kollegin Erika Altenburg hat Stephanie Troscheid als „alte Bekannte“ wieder-entdeckt mit deren experimenteller Musik bzw. ungewöhnlichen „sounds“ an Klavier und Flügel. Mit ihrem neuen Trio begeisterte sie das Publikum mit dem Konzert: „Invicible summer“. Dieser Titel meint „den Sommer in mir“, im Inneren, der unsichtbar und unbesiegbar ist. Gespielt wurden z.B. Stücke des Tingwall Trios oder von Avishai Cohen sowie die eigenen Kompositionen von Stephanie Troscheid, beeinflusst von Folklore und Weltmusik. Von diesem Trio wird man noch viel hören! Nächstes Konzert: Freitag | 19.8.2022 | 13 h Konzert i.s.t. - Invincible Summer Stephanie Troscheit (Klavier), Fritz Roppel (Kontrabass), Stephan Schneider (Schlagzeug) Uniklinik Bonn NPP - Gebäude C 80 - Zone C (gelb hinterlegt) Venusberg-Campus 1 | 53127 Bonn http://www.stephanietroscheit.com/
Der Tag in NRW: Wie gut funktioniert der NRW-Katastrophenschutz?; Essener Uniklinik untersucht Corona-Antikörper; Landtagsführung für Grundschulkinder; Westblick-Panorama; Siegburg hat höchste Pro-Kopf-Schulden; Ausflugstipp: Einshockeymuseum Hemer. Moderation: Beate Kowollik. Von WDR 5.
Morgenvogel, Kultmoderator, Radio in Farbe Steh auf, stelle den richtigen Sender ein, mach laut, und Dir scheint am frühen Morgen bereits die Sonne. Volker ist spontan, ehrlich, direkt. Er hinterfragt, sucht Antworten und unterhält uns alle mit den wichtigsten Nachrichten und Informationen bereits am frühen Morgen. Irgendwie macht er seit Jahren schon Autokonzerte; da für ihn das Publikum ebenfalls meistens nicht sichtbar ist. Volker. Danke dass Du uns in den Tag bringst. Egal ob im Bett, im Büro, unter der Dusche oder sonst wo. Einen schönen guten Morgen aus Bonn, Siegburg und Podcasthausen ;) solltest Du mal mit reinbringen. Danke mein Lieber ;)
„Ich habe als Philosoph gelebt und will als solcher begraben werden, ohne Trauergepränge und Leichenpomp“ – so hält es Friedrich II., König von Preußen, im Jahr 1769 in seinem Testament fest. Er wolle in seinem Schloss Sanssouci beigesetzt werden, auf der Höhe der Terrassen in einer Gruft, die er selbst hatte anlegen lassen. 1786 stirbt er, aber erst 205 Jahre später, im Sommer 1991, werden seine Gebeine tatsächlich in die bescheidene Gruft hinabgelassen. Was ist in der Zeit geschehen? Wie stieg Friedrich der Große zu einem solchen Mythos auf? ZEIT Geschichte begibt sich auf die Spuren der Odyssee, die Friedrichs Sarg durch die deutsche Geschichte seit 1786 zurücklegt: von der Potsdamer Garnisonkirche über ein Bergwerk am Harz bis zum Hohenzollern-Schloss in Schwaben. Wir rekapitulieren, warum die Gebeine des Königs von vielen Deutschen wie eine Reliquie verehrt wurden. Und wir erinnern daran, wie Adolf Hitler und die Nationalsozialisten versuchten, das preußische Erbe in den Dienst ihrer Ideologie zu stellen. Wir fragen uns, warum die Alliierten geradezu Angst vor Friedrich dem Toten hatten – und wie es in den 1980er-Jahren zum zeitgleichen Preußenrevival in DDR und Bundesrepublik kam. Die Historikerin Franka Maubach ordnet die Friedrich-Legenden und die Bedeutung Preußens für die jüngere deutsche Geschichte ein – und Georg Friedrich Prinz von Preußen, Hauschef der Hohenzollern, erinnert sich, wie auch er dem Alten Fritz 1991 das vorerst letzte Geleit gab. Die unendliche Geschichte der Beisetzung dieses Preußenkönigs ist ein Lehrstück über einen bis heute mächtigen deutschen Mythos: das alte Preußen. Mehr zum Thema lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT Geschichte. Unter diesem Link können Sie eine Gratis-Ausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen: https://abo.zeit.de/zg-testen/?icode=01w0169k0575angaudall2110&utm_medium=audio&utm_source=zgpodcast&utm_campaign=zg_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=audall.int.zabo.zgpodcast.zg_zon_podcast....x Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter zeitgeschichte@zeit.de. Quellen: ZEIT Geschichte bedankt sich sehr herzlich beim Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg für die Einspielung des Chorals „Nun danket alle Gott“ (Choral von Leuthen) unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling. Aufgenommen wurde das Stück am 15. Februar 2022 im Friedrich-Deisenroth-Saal der Brückberg-Kaserne in Siegburg; Aufnahmeleitung: Hauptfeldwebel Alexander Reuber.
Im Digital Insurance Podcast besprechen wir relevante Themen der digitalen Transformation. Um noch mehr Insights zu erhalten, haben wir kürzlich unser Studio auf dem InnoVario in Siegburg aufgebaut und interessante Interviews geführt, die wir hier aufbereitet haben. In unserem neuen Format Insurance Insights bieten wir spannenden Akteuren der Versicherungswirtschaft eine Bühne und die Möglichkeit, sich euch, unseren Hörern, vorzustellen. In dieser Episode sprechen Carolin Lerys Holzhaenger, Key-Account-Managerin bei Nect GmbH und Chris Wojzechowski, Geschäftsführender Gesellschafter bei AWARE7 GmbH. Nect ist ein 2017 gegründetes IT-Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Nect entwickelt Trust-Services auf Basis einer KI-basierten Online-Identifikation. Mit ihrer selbst entwickelten Robo-Ident-Technologie ermöglichen sie eine vollautomatisierte Online-Identifizierung. Die Aware 7 Gmbh ist ein Cyber Security Unternehmen aus Gelsenkirchen, das Technologien und Produkte entwickelt sowie Dienstleistungen anbietet, die zur Förderung, Steigerung und Erhaltung des IT-Sicherheitslevels dienen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Carolin Lerys Holzhaenger Zum LinkedIn-Profil von Chris Wojzechowski Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und wissenschaftlicher Leiter des ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg. Er forscht unter anderem zu Grundeinkommen und sozialer Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Opielkas Twitter: https://twitter.com/MichaelOpielka ISÖ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkj0xYL8hzH0KxWIYdJ0_5w/videos ISÖ Internetauftritt: https://www.isoe.org/
Im Digital Insurance Podcast besprechen wir relevante Themen der digitalen Transformation. Um noch mehr Insights zu erhalten, haben wir kürzlich unser Studio auf dem InnoVario in Siegburg aufgebaut und interessante Interviews geführt, die wir hier aufbereitet haben. In unserem neuen Format Insurance Insights bieten wir spannenden Akteuren der Versicherungswirtschaft eine Bühne und die Möglichkeit, sich euch, unseren Hörern, vorzustellen. In dieser Episode sprechen Felix Huemer, Co-Founder and Managing Director bei helvengo und Manuel Zimmermann, Manager Beyond Insurance, Business Development bei Funk Gruppe – International Insurance Broker and Risk Consultant. Helvengo richtet sich speziell an Unternehmer sowie KMUs und adressiert gleich mehrere Herausforderungen, vor denen Unternehmen beim Thema Versicherungsabschluss stehen: intransparente, komplexe Angebote in Bezug auf Deckung und Prämiengestaltung, vorgefertigte, generalisierte Versicherungspakete sowie zeitaufwändige, analoge Prozesse. FUNK ist der größte inhabergeführter Versicherungsmakler und Risk Consultant. 1879 in Berlin gegründet, sind heute rund 1.360 Mitarbeitende bei ihnen tätig. Mit fundierter Expertise in den drei Bereichen Versicherungsmanagement, Risikomanagement und Vorsorge agiert Funk als Systemhaus für Risikolösungen und somit als Partner für Unternehmen aller Branchen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Felix Huemer Zum LinkedIn-Profil von Manuel Zimmermann Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Die Stadt Bonn darf im Stadtbezirk Beuel Bäume für den Radwege-Ausbau fällen. Die Bezirksregierung Köln hat den Weg zum Ausbau freigemacht. Außerdem: In Niedersachsen hat ein Tierheim eine Tierklappe eingerichtet. Auch in NRW wird darüber nachgedacht.
In Düsseldorf gab es letztes Jahr wieder mehr Auto-Pannen als im ersten Corona-Jahr. Das liegt daran, dass wieder deutlich mehr Düsseldorfer mit dem Auto unterwegs waren. Im Schnitt mussten die Fahrer des ADAC in NRW täglich rund 2.500 Menschen bei einer Panne helfen. Klappe auf, Hund und Katze weg: Ein Tierheim in Niedersachsen hat eine Tierklappe eingerichtet. Seitdem gab es in dem Gebiet keine ausgesetzten Tiere mehr. Auch in NRW wird über die Idee nachgedacht. Es gibt allerdings Kritik.
Klappe auf, Hund und Katze weg: Ein Tierheim in Niedersachsen hat eine Tierklappe eingerichtet. Seitdem gab es in dem Gebiet keine ausgesetzten Tiere mehr. Auch in NRW wird über die Idee nachgedacht. Es gibt allerdings Kritik.
Der Tag in NRW: Corona-Lockerungen - Diskussion im Bund und in NRW; Konjunkturbericht: Die Lage für die NRW-Wirtschaft; Üble Leiharbeiter-Unterkünfte am Niederrhein; Panorama; Streit um Philosophie-Aufgabe in Siegburg; Medaillen für Flutretter in Brühl. Moderation: Beate Kowollik.
Im Digital Insurance Podcast besprechen wir relevante Themen der digitalen Transformation. Um noch mehr Insights zu erhalten, haben wir kürzlich unser Studio auf dem InnoVario in Siegburg aufgebaut und interessante Interviews geführt, die wir hier aufbereitet haben. In unserem neuen Format Insurance Insights bieten wir spannenden Akteuren der Versicherungswirtschaft eine Bühne und die Möglichkeit, sich euch, unseren Hörern, vorzustellen. In dieser Episode sprechen David Simons, Founder & CEO bei Flixcheck und Dieter Kiwus, Geschäftsführender Gesellschafter bei Kiwus Consulting GmbH. Flixcheck wurde 2015 gegründet und bietet eine standardisierte Software as a Service-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, den eigenen Customer Service effektiver, moderner und kundenfreundlicher zu machen. Kiwus Consulting ist ein digitales Inhabergeführtes Beratungsunternehmen. Sie helfen selbstständigen Finanzdienstleistern dabei, Online präsenter zu werden, ihre Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig mit innovativem Empfehlungsmarketing konstant neue Kunden zu gewinnen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von David Simons Zum LinkedIn-Profil von Dieter Kiwus Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Im Digital Insurance Podcast besprechen wir relevante Themen der digitalen Transformation. Um noch mehr Insights zu erhalten, haben wir kürzlich unser Studio auf dem InnoVario in Siegburg aufgebaut und interessante Interviews geführt, die wir hier aufbereitet haben. In unserem neuen Format Insurance Insights bieten wir spannenden Akteuren der Versicherungswirtschaft eine Bühne und die Möglichkeit, sich euch, unseren Hörern, vorzustellen. In dieser Episode sprechen Marijan Mumdziev, Chairman and Chief Executive Officer at Amodo und Michael Hilgefort, Produktmanagement bei LVM Versicherung. Amodo ist ein InsurTech-Unternehmen, das mit seiner vernetzten Versicherungsplattform die Smartphones seiner Nutzer in leistungsstarke Telematiksensoren verwandelt. Amodo bietet Versicherern maßgeschneiderte Produkte durch die Erfassung und Kontextualisierung von Verhaltensdaten. Die LVM Versicherung gehört zu den 20 führenden Versicherern in Deutschland. Die Unternehmensgruppe hat ein vollständiges Produktangebot für Privat- und Gewerbekunden. Über die LVM-Kooperationspartner Augsburger Aktienbank AG, hkk, Wüstenrot Bausparkasse AG und Federated Hermes Inc. bietet sie weitere Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte an. Neue Produkte der LVM Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marijan Mumdziev Zum LinkedIn-Profil von Michael Hilgefort Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.