POPULARITY
Der Stuttgarter Choreograf und Tänzer Eric Gauthier debütiert als Regisseur an der Staatsoper Stuttgart. Seine Inszenierung „La Fest“ ist ein großes Spektakel mit Arien und Tänzen des Barock. Mit Musik von Händel, Rameau, Vivaldi und vielen weiteren gelingt ein Abend mit allen Zwischentönen von Prachtentfaltung bis Innigkeit.
Fuchs, Jörn Florianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Musiktheaterkreation „La Fest“ von Eric Gauthier ist eine bunte Mischung aus Arien, Ensembles, Chören und Tänzen. Die Musik kommt hauptsächlich aus dem Barock. Der international bekannte Choreograph ist damit erstmals als Musiktheater-Regisseur auf der Bühne tätig. „La Fest“ wird am 3. Dezember an der Staatsoper Stuttgart Premiere feiern.
Freund, Mentor und gute Seele: So beschreibt der Star-Choreograph Eric Gauthier in SWR2 die Ballett-Legende Egon Madsen. So lange zu tanzen wie möglich, das sei immer Madsens Anliegen gewesen. Der Achtzigjährige steht trotz seines hohen Alters noch immer auf der Bühne.
In der Kultur-Doku-Serie „Dance around the world“ führt der Stuttgarter Tänzer, Choreograph und Companyleiter Eric Gauthier zu den wichtigsten Orten des Tanzes. In den neuen Folgen besucht er unter anderem St. Petersburg und Tel Aviv. Er trifft dort berühmte Choreographen und Ballettdirektoren, aber auch befreundete Tänzer. Viele Reportageelemente machen die Dokumentationen sehr unterhaltsam. Trotzdem ordnet Eric Gauthier gerade in St. Petersburg die Rolle des Tanzes in der Kultur des Landes kritisch ein.
Körper, Hände, Füße fliegen, flattern, schwingen über die Bühne, wenn die Tänzer der „Gauthier Dance Company“ auf der Bühne stehen. Elf Jahre lang tanzte der gebürtige Kanadier Eric Gauthier am Stuttgarter Ballett. Bis er, 2007, am Theaterhaus Stuttgart seine eigene „Gauthier Dance Company“ gründete. Unter dem Motto: „Tanz für alle“, denn jede und jeder kann tanzen oder zuschauen und sich anstecken lassen von der Leidenschaft, Energie und Neugier, die Eric Gauthier ausstrahlt. Seine Company ist inzwischen international bekannt, Tänzerinnen und Tänzer kommen aus aller Welt. Mit seiner Ballettcompany präsentiert Eric Gauthier am Scharoun Theater Wolfsburg die Crème de la crème renommiertester Choreograph*innen. „The Seven Sins“ sind das Tableau aus sieben Uraufführungen von Aszure Barton über Sasha Waltz sowie den beiden Artists in Residence von Gauthier Dance, Marco Goecke und Hofesh Shechter.
Wie bei wohl fast jedem Kind in Kanada war es auch bei Eric Gauthier zunächst Eishockey. Doch, nachdem er einmal das Musical "Cats" gesehen hatte, war ihm sein Weg klar: er wollte tanzen. Nach der klassischen Ballett-Ausbildung und ersten Engagements in seiner Heimat, kam er als Solo-Tänzer ans Stuttgarter Ballett, wurde Publikumsliebling und blieb in der Stadt. Nach zunächst eigenen Choreografien baute er dann die Gauthier Dance Compagnie auf und hat auch damit Erfolg. Aber Tanzen ist nicht alles. Da Eric Gauthier Musik und Gesang studierte, probierte er sich auch in diesen Bereichen aus. Mit Gitarre und kleiner Band veröffentlichte er auch zwei Alben. Und auch als Schauspieler war er bereits im Einsatz. Eric Gauthier – ein echter Alleskönner. Moderation: Nabil Atassi
Au son de Shadowgate, on reçoit Martin-Eric Gauthier, un vétéran de la scène Pro Tour et des Grand Prix depuis vingt ans. Suivez nous sur notre page Facebook ou sur notre L'article Terrain Basique – EP160: Martin-Eric Gauthier, Champion de Magic the Gathering est apparu en premier sur RadioH2O.
Au son de Shadowgate, on reçoit Martin-Eric Gauthier, un vétéran de la scène Pro Tour et des Grand Prix depuis vingt ans. Suivez nous sur notre page Facebook ou sur notre L'article Terrain Basique – EP160: Martin-Eric Gauthier, Champion de Magic the Gathering est apparu en premier sur RadioH2O.
Pirmin Styrnol hat den Tänzer Eric Gauthier getroffen, beim Konzertveranstalter Michael Russ nachgefragt und sich vom Fotografen Reiner Pfisterer seine Bilderfolge „Die Rückkehr der Musik“ zeigen lassen.
Aus der Not eine Tugend machen - diese Kunst beherrscht der Direktor des Theaterhauses Stuttgart, Eric Gauthier. In der Corona-Pandemie hat er die Produktion „The Dying Swans Project“ aus dem Boden gestampft: 16 internationale Choreographinnen und Choreographen haben sich Solos für jedes seiner Kompanie-Mitglieder ausgedacht.
Der kanadische Tänzer und Choreograph Eric Gauthier (https://www.instagram.com/ericgauthier_official/?hl=de) leitet die Gauthier Dance Company im Theaterhaus Stuttgart (https://www.instagram.com/gauthierdance/?hl=de, https://www.theaterhaus.com/theaterhaus/index.php?id=1,2,208). In dieser Folge erzählt er uns von seinen Anfängen und seiner Laufbahn im Dance-Business. Mit bereits 17 Jahren begann er mit dem Ballett und tauchte somit in die Welt der Kunst und des Theaters ein. Seit vielen Jahren feiert er große Erfolge. Ein gebrochenes Bein war bis vor einem Jahr sein größter Stolperstein. Doch auch ihn und seine Company trifft der Schlag der Corona-Pandemie, wie die Kunst- und Kulturszene weltweit, hart. Mithilfe von Hygienekonzepten und alternativen Trainingsmethoden über den Videochat meistert er die Situation so gut es geht. Aber genau dieses Tief brachte den Künstler auf eine spannende und außergewöhnliche Idee: Eine Neuinterpretation des sterbenden Schwans (https://www.theaterhaus.com/theaterhaus/index.php?id=1,3,26071). Hierfür werden Solos für seine 16 Tänzer*innen entwickelt und geprobt. Auch die Anzahl der Choreograph*innen beläuft sich auf 16, ebenso wie die Anzahl der Filmemacher, die jeweils einen Kurzfilm zu den einzelnen Solos produzieren. Aus einer kulturellen Katastrophe schafft Eric Gauthier ein wahres Meisterwerk, das frei zugänglich sein wird. Mit dem Ziel, es nach der Pandemie vor Publikum zu bringen. Mehr zu Eric Gauthier hier: https://www.danceworld-stuttgart.de/speaker/eric-gauthier/ https://www.theaterhaus.com/theaterhaus/index.php?id=1,2,208 https://www.theaterhaus.com/theaterhaus/index.php?id=1,3,26071 https://de-de.facebook.com/gauthierdance/ https://www.instagram.com/gauthierdance/?hl=de https://www.instagram.com/ericgauthier_official/?hl=de
Alle Gesprächskonzerte werden verschiedene „Sehnsuchtsaspekte“ behandeln, Hörer*innen können Fragen live ins Studio senden. „Für diese Zeit ist das Thema Sehnsucht sehr passend. Und es hat auch einen tollen musikalischen Aspekt!“ Neben den Gästen im Gespräch lädt die Reihe freie Musiker*innen ein, die Spielen und Mitdiskutieren. Das erste Konzert am 30. Januar steht unter dem Motto „Sehnsucht nach Weite“, Star-Gast diesmal ist Eric Gauthier. Doris Blaich hat das Format entwickelt und berichtet davon.
Ecoutez Eric GauthierRomancier, nouvelliste et conteur : il échafaude des mondes fantastiques
Eric Gauthier ist Gründer und Leiter von Gauthier Dance, der Dance Company am Theaterhaus Stuttgart. Als Choreograph, Tänzer und Musiker ist er seit Jahren Publikumsliebling, ob auf dem Pragsattel, mitten in der Stadt oder auf Bühnen in der ganzen Welt. Eric Gauthier ist Weltbürger und zugleich in Stuttgart verankert: "Germanized, but a Canadian at heart" formuliert er als erster Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART. Gesprochen wird mit viel Zeit für Zwischentöne, aufgezeichnet mitten auf der Bühne des T1 des Theaterhauses Stuttgart. Best Buddy in dieser Folge: Der Kammertänzer und erster Solist des Stuttgarter Balletts, Jason Reilly. Befragt wird Eric Gauthier von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Corinne Schwager ist Absolventin des imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichtstuttgart.de und auf Instagram: sprichstuttgart_podcast (Aufgezeichnet: 24.09.2020)
Eric Gauthier; saison Mustangs Junior au hockey - 4 septembre 2020 by Radio CHGA
Eric Gauthier; saison Mustangs Junior au hockey - 4 septembre 2020 by Radio CHGA
Er ist Tänzer, Choreograf, Compagnieleiter, Entertainer, Geschäftsmann und Familienvater: Eric Gauthier. Mit scheinbarer Leichtigkeit gelingt ihm 2007 der Sprung vom Solisten des Stuttgarter Balletts zum Leiter der „Gauthier Dance Compagnie.” Seitdem setzt er seine Talente erfolgreich für die Compagnie ein.Martina Klein hat für SWR2 Zeitgenossen mit Eric Gauthier gesprochen.
Die Star-Choreograf*innen Anne Teresa De Keersmaeker und Eric Gauthier haben in der Corona-Krise schnell reagiert: Gauthier gibt unter #wohnzimmerballett Tanztraining, und De Keersmaeker, die Königin des zeitgenössischen Tanzes, vermittelt auf ihrer Homepage schrittweise eine ihrer berühmtesten Choreografien.
Die Starchoreografen Eric Gauthier und Anne Teresa De Keersmaeker haben in der Coronakrise schnell reagiert: Gauthier gibt unter „#wohnzimmerballett“ Tanztraining. Und De Keersmaeker vermittelt auf ihrer Homepage schrittweise eine ihrer berühmtesten Choreografien. Nicole Strecker hat reingeschaut. Von Nicole Strecker.
All links and images for this episode can be found on CISO Series (https://cisoseries.com/the-department-of-no-thank-you/) Just go to the front desk, sign in, and then the receptionist will say “no” in the most polite way possible. This week's episode is hosted by me, David Spark (@dspark), producer of CISO Series and founder of Spark Media Solutions and Mike Johnson. Our guest is Nina Wyatt, CISO, Sunflower Bank. Thanks to this week's podcast sponsor, CyberArk. At CyberArk, we believe that sharing insights and guidance across the CISO community will help strengthen security strategies and lead to better-protected organizations. CyberArk is committed to the continued exploration of topics that matter most to CISOs related to improving and integrating privileged access controls. On this week's episode There’s got to be a better way to handle this The hot new cybersecurity threat is the Coronavirus. Not the virus itself or the possible fake phishing emails connected to it, but our overall fear and its impact on work. According to data from Boardish, there is a 42% increase over baseline in fear of immobility, or staff not being able to operate effectively remotely. To put that number in perspective, phishing and ransomware have each seen an 8% threat increase. I read immobility's huge number to mean companies are simply not prepared for how their staff may need to operate. What we’ve got here is failure to communicate What's the best way to say 'no' to a vendor? This was a question that was asked of me by Eric Gauthier, CISO at Scout Exchange. He wants to say no because his cloud business has no need for certain services, and he doesn't want to be rude, but just saying no doesn't seem to work. What are the most successful techniques of saying no to a security vendor? And what different kinds of "no" are there? "What's Worse?!" A tough decision on a company built on acquisitions. Walk a mile in this CISO’s shoes For many CISOs, there is a "What's Next?" as they don't necessarily expect "CISO" to be their final resting place professionally. Gary Hayslip, a CISO for Softbank Investment Advisers and frequent guest, wrote on both LinkedIn and Peerlyst about next steps for CISOs who want to move out of the role. The recommendations were other C-level positions, going independent, and starting a new company. On January 2 of this year, parking meters in New York City stopped accepting credit and parking cards. At fault? Security software that had expired on the first day of 2020. Reminiscent of Y2K, this draws attention to the next two time-related bugs predicted for 2036 and 2038. The 2038 problem affects 32-bit systems that rely on timecodes that max out on January 19 of that year. A similar rollover is expected in 2036 for Network Time Protocol systems. In all likelihood, affected systems either have been or will be replaced over the next 18 years, but the dangers still exist, in situations where vulnerable devices remain buried in a legacy system or in cases where advanced calculation of expiry dates are needed, or like New York City, where the upgrade was apparently overlooked. It serves as a reminder that data security must look to its past while it plans for the future. More from our sponsor ExtraHop. Hey, you're a CISO. What's your take on this? What's the impact of Europe's Right to Be Forgotten (RTFB)? It's been five years and Google has received ~3.2 million requests to delist URLs, from ~502,000 requesters. Forty five percent of those URLs met the criteria for delisting, according to Elie Bursztein, leader of Google's anti-abuse research team. Search engines and media sites hold the greatest responsibility, but what responsibility are companies forced to deal with and do they have the capacity to meet these requests?
Clara recently sat down with Eric Gauthier at the Joyce Theater when his company, Gauthier Dance, presented the New York premiere of NIJINSKI. We got through many topics in a short time in this interview, covering Eric’s early inspiration to pursue dance (thanks to the musical Cats!), the process that allowed him to establish Gauthier Dance […]
L'animatrice invitée Isabelle Brisebois s'entretient avec Eric Gauthier, fondateur, chorégraphe et directeur artistique de la dynamique et florissante compagnie Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart. Natif de Montréal, Eric entre à l'École supérieure de ballet à neuf ans, poursuit ses études au Canada's National Ballet School, et intègre le National Ballet of Canada à 17 ans. En 1996, il suit son directeur artistique et mentor Reid Anderson au Ballet de Stuttgart où il y interprète les plus beaux rôles de la danse classique et moderne. En 2007, il fonde sa compagnie qui a comme mission de présenter le côté joyeux de la danse contemporaine. Eric nous parle de son parcours, de son processus de création, du dialogue qu'il a avec son public ainsi qu'avec ceux qui n'ont pas accès à la danse, du festival international de danse COLOURS qu'il a conçu, et de sa carrière de chanteur.
This week the Guys get to chat about their upcoming jobs. Surprisingly, both start on the same day. Joining them is their friend Eric Gauthier (background painter and Art lead extraordinaire) They chat about the workloads that lie ahead along with the upcoming game that Adam is writing. With deadlines that are looming, They all look for a solution. If only there was a Game Genie for real life!
This episode was recorded months ago during a cottage weekend getaway with friends. We thought it had accidently been erased but luckily it was found just recently! So Have a listen to this really interesting group chat, featuring cool animation folks like; Ben Thomas, Kyu Bum Lee, Wayne Michael Lee, Allison Neil, Eric Gauthier and Amanda Martin! Enjoy!