POPULARITY
In dieser Folge von Aurora's Mistress Talk spreche ich mit Mary Mad Lane – Domina, Fetisch-Expertin und Absolventin meiner DOMINA MASTERCLASS. Mary erzählt, wie sie 100 Kilo verlor und sich dabei selbst neu entdeckte. Sie nimmt uns mit in ihre Welt zwischen Macht, Hingabe und provokanten Tabus. Besonders spannend: Ihr Fokus auf KV und Farting – ein Bereich, der polarisiert und fasziniert. Ein ehrliches, tiefes und lustvoll-unzensiertes Gespräch über Selbstermächtigung, Lust und die Freiheit, alles zu leben, was man begehrt.ShownotesKontakt Mary Mad Lane:Telefon: +49 152 03246883E-Mail: mary-mad-lane@gmx.deWebsite: https://www.mistressempire.de/mary-mad-lane/Verfügbarkeit: nach AbspracheDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.info/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.de
In dieser Folge (102) spricht Mareike mit Sharyhan Osman, Absolventin der Abt VI und Sängerin, über ihren außergewöhnlichen Weg durch die Musik-, Film- und Fernsehwelt.In dieser Episode sprechen wir über:Vom Gesang zum Drehbuch: Wie Shary schon als Kind Geschichten schriebt – und später zur Drehbuchautorin wurde. Shary und Sharyhan - Musik und Film Eine Kindheit in Kairo und ein Traum vom Popstar sein Schreiben mit Haltung: Kann man im Liegen schreiben und braucht man Strukturen?Auf der Bühne & dahinter: Ihre Zeit als Komparsin an der Bayerischen Staatsoper Der Ring der Nibelungen und mehr unter der Dusche stehen heißt mehr Geld an der Oper!schleimige Pastillen gegen Frösche im Hals Andockfragen Häkeln von zu großen TopflappenViel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Integrative Achtsamkeit spielt bei Arbor eine zentrale Rolle und wird seit einigen Jahren mit großer Resonanz als Ausbildung angeboten. Maren Hilligen, selbst Absolventin dieser Ausbildung, spricht mit Arbor-Gründer Lienhard Valentin darüber, was die Integrative Achtsamkeit besonders macht. Sie beleuchten, wie Elemente aus der Essenziellen Gestaltarbeit, dem Selbstmitgefühl und dem IFS (Internal Family System) die eigene Praxis vertiefen können – und wie wir so unser tieferes Selbst entdecken, aus dem heraus wir weise, lebensfroh und gelassen handeln können. Weitere Infos zur Grundausbildung Integrative Achtsamkeit unter https://www.arbor-seminare.de/grundausbildung
In dieser Folge (100!!!!!!) spricht Mareike mit Su Steinmassl, Absolventin der HFF München, Regisseurin, Medienkünstlerin und KI-Researcherin. Su arbeitet an der Schnittstelle von Film, Kunst und Wissenschaft und ist seit März 2025 Professorin für Immersive Arts & Digital Narratives am Mozarteum in Salzburg.In dieser Episode sprechen wir über:Unterschiedliche Mikrofonständer"Echtzeit-Podcast"- "immer alles bleibt drin"!Von der Philosophie zum Film: Wie Su ihren Weg von der Neueren Deutschen Literatur und Philosophie an der LMU zur Regie an der HFF München fand.Zwischen Leinwand, Bühne & KI: Ihre transmedialen Projekte, von Film über Theater bis hin zu immersiven Erlebnissen.The Future Is Not Unwritten: der unendliche Smart-Film über Künstliche Intelligenz, Transhumanismus, der seinen Anfang im Medienkunst Kirch-Stipendium hatteKunst & Beziehung & Liebe & Alltag & Strunkturen Über Inspiration, Antrieb und Aberglauben rosé Prosecco....Und noch über vieles mehr.Viel Vergnügen beim Anhören!Und DANKE fürs Zuhören bei schon 100 Folgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PIEKE ist eine eigenwillige Künstlerin, inhaltlich wie klanglich. Unter KritikerInnen ein Geheimtipp, der breiten Masse jedoch noch weitestgehend unbekannt, balanciert die Berlinerin seit Jahren mit traumwandlerischer Sicherheit auf den Grenzen zwischen Jazz, Punk und elektronischer Musik und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Assoziiert wird sie mit KünstlerInnen wie Sophie Hunger, Einstürzende Neubauten und Fiona Apple. So breit wie das Spektrum ihrer Einflüsse ist auch die Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. So ist sie nicht nur als Interpretin und Texterin, sondern auch im Bereich der Komposition und Musikproduktion tätig, beherrscht etliche Instrumente und drückt darüber hinaus auch in der Inszenierung und Choreografie ihrer Musikvideos und wohl durchdachten Bühnenoutfits eine ganzheitliche künstlerische Vision aus. Die junge Berliner Newcomerin ist Absolventin des Hamburger Popkurses 2021 und ehemalige Teilnehmerin des Bandpools in der Popakademie Mannheim. Außerdem war sie eine der Finalistinnen des FLINTA*-Newcomer-Contest "Gamechanger" vom Southside Festival 2023. Dieser künstlerische Tausendsassa mit dem starken gesellschaftskritischen Profil wird am internationalen Frauentag die feierliche Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises 2025 im Französischen Dom in Berlin musikalisch unterstützen. Und sie istauch heute für ein Interview bei uns zu Gast.Über PIEKE:https://www.backstagepro.de/piekehttps://youtu.be/rwaftUmHf-o?si=6fL3Z7JIO9J32mNUAlles Clowns auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/4nJRBGbSFtqop27XNQ9uY9?si=0436c687e9234205Maschine Maschine (Neue EP mit Industrial Punk Sound Backgrund)Mehr zum Soroptimist Deutschland Preis: https://www.soroptimist.de/was-wir-tun/neuigkeiten/details/soroptimist-deutschland-preis-2025-1
In dieser Folge (96) spricht Mareike mit Mahnas Sarwari, Absolventin der Abt.III der HFF München, über ihre Arbeit als Regisseurin und Drehbuchautorin.In dieser Episode erfährst du:Wie Mahnas den Weg an die HFF München fand und ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen entdeckte.wie sie direkt im 1. Semester von der Idee vom großen Drama zur Komödie mit Haltung kamWie Mahnas gelernt hat Sketche zu schreiben und zu inszenierenBlick in die Zukunft: Ein Einblick in ihre aktuellen und kommenden Projekte – was erwartet uns als Nächstes?Eine Zugfahrt im Bord-Bistro mit Julia von Heinzund übers töpfern haben wir auch gesprochenViel Vergnügen beim hören!Hier geht es zu Mahnas Agenturseite : Agentur Midpoint » Mahnas Sarwari Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge (95) spricht Mareike mit Uisenma Borchu, Absolventin der Abt IV der HFF München, über ihren einzigartigen Blick auf das Filmemachen und ihr Leben als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin.In dieser Episode reden wir über:Wie Uisenma zu HFF kam und was sie an Filmen mag und was sie ablehntWie wichtig es ist aufzustehen, wenn Unrecht geschiehtWoran Uisenma gerade arbeitet und was das mit ihrer Autobiographie zu tun hatEinen Schwank über Unkraut ziehen, und StickenSchnelles (Drehbuch-)Lesen in allen Situationenperfektioniertes Tiramisu und mongolisches Essen braucht eine SeeleViel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gesund ist eigentlich unsere herkömmliche Zahnpasta? Alexandra Petrikat, Gründerin von teethlovers, deckt auf, welche bedenklichen Inhaltsstoffe sich in konventionellen Zahnpflegeprodukten verstecken. Die Ökolandbau-Absolventin erklärt, warum Fluorid und Schaumbildner problematisch sind und wie ihr nachhaltiges Zahnpulver eine natürliche Alternative bietet. Ein faszinierender Einblick in die Bedeutung gesunder Mundpflege und wie wir unsere Zahngesundheit ganz ohne chemische Zusätze unterstützen können.
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Ein Jahr lang stellt sich meine Klientin Barbara Mitteregger auf die Probe: Bekommt sie nach 12 Monaten als Führungskraft schlechtes Feedback, wechselt sie zurück in die Expertinnenrolle.Nach 9 Monaten in der Rolle regnet es durchwegs positives Feedback. Sie ist gekommen, um zu bleiben.In dieser inspirierenden Folge erzählt Barbara von ihren Erfahrungen und Learnings - und wie du bereits in den ersten 100 Tagen in deiner ersten Führungsposition die Rakete zündest
In dieser Folge (94) spricht Mareike mit Anabella Peiffer, Absolventin der HFF München (Abt. V, Kurs 2014), über ihren spannenden Weg in die Filmproduktion, ihre Erfahrungen am Set und was es bedeutet, Produktionskoordinatorin zu sein. Warum Produktion?: Wie Anabella zur HFF kam und warum sie sich für die Produktionsseite des Filmemachens entschieden hat.Die Rolle der Produktionskoordination: Einblick in ihre Arbeit – was genau macht eine Produktionskoordinatorin und wie sieht ihr Alltag aus?Ihre Leidenschaft für unterschiedliche Positionen in der Filmproduktion.Reisen und Film: Wie das Unterwegssein ihr Leben beeinflusst und was das für Freundschaften und Familie bedeutet.Über geheimnisvolle Unterstützung bei der Bewerbung.....vieles mehr Viel Vergnügen beim hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge der HappyKids Herzgespräche habe ich einen ganz besonderen Gast: Jasmin Kniese. Sie ist Schulsozialarbeiterin, Mentaltrainerin und Absolventin der HappyKids Akademie. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Kinder und Jugendliche, ihre Konzentration zu verbessern, Stress zu bewältigen und ihre ganz individuellen Stärken zu entdecken.
In dieser Folge von Alles geht spricht Mareike mit Caroline Link, eine der erfolgreichsten Regisseurinnen Deutschlands und Oscar-Preisträgerin. Caroline Link ist Absolventin der HFF München (Abt. IV), sie ist bekannt für ihre Filme, die oft Themen wie Familie und die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern thematisieren. In einem persönlichen Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihre Karriere und ihr Leben.In dieser Episode erfährst du:Vom Restaurant zur Kamera: Caroline spricht über ihre Kindheit und ihre ersten Erfahrungen mit der Filmwelt – von den frühen Einflüssen ihrer Eltern bis hin zum Praktikum bei Bavaria Film.Familie als zentrales Thema: Caroline erklärt, warum Familienstrukturen immer wieder eine zentrale Rolle in ihren Filmen spielen und wie die Dynamik zwischen Eltern und Kindern sie immer wieder fasziniert.Wie arbeitet man am besten mit Kindern vor der Kamera?- Was sind ihre Wege Kinder zu inszenieren...Carolines Arbeit an der ZDF-TV-Serie „Safe“ .Der Blick auf die Gegenwart: Caroline spricht über die Herausforderungen der heutigen Generation junger Filmemacher*innen.Und ein bißchen geht es auch ums Reisen....Viele Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zu einer neuen Folge von Alles Geht! Mareike spricht diese Woche mit Melanie Liebheit, Absolventin der HFF München (Abt. IV – Dokumentarfilm) und Mitbegründerin des Dokumentarfilmfestivals Nonfiktionale in Bad Aibling. Melanie erzählt von ihrer Leidenschaft für Dokumentarfilme und wie sie durch ihre Arbeit gesellschaftliche und kulturelle Themen beleuchtet.In dieser Episode erfährst du:
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In dieser Folge von „Hypnose to go!“ habe ich die wundervolle Suse Klemm zu Gast. Suse ist Therapeutin und Absolventin meiner Hypnoseausbildung. Sie erzählt ihre persönliche Geschichte: von ihren Herausforderungen als Tochter eines psychisch erkrankten Elternteils über ihre Entwicklung bis hin zu ihrer heutigen Arbeit in ihrer Praxis in Berlin. Suse unterstützt Menschen mit traumatischen Kindheitserfahrungen dabei, ihre Begrenzungen zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.Wir sprechen darüber, wie Hypnose ihr nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch persönlich einen neuen Zugang zu ihren Fähigkeiten und ihrer Kraft eröffnet hat. Suse teilt ehrlich ihre Aha-Momente und Tiefpunkte und gibt spannende Einblicke, wie sie Hypnose in ihrer therapeutischen Praxis integriert. --- Wenn du bereit bist, dich von alten Belastungen zu lösen und 2025 mit Leichtigkeit und Stärke zu beginnen, dann lade ich dich herzlich zu meinem „Neustart“-Programm ein. Vom 4. bis 18. Januar 2025 treffen wir uns jeden Morgen um 6 Uhr zu gemeinsamen Selbsthypnosen, die dein Unterbewusstsein auf ein neues Level bringen:
Willkommen zu einer neuen Folge von Alles Geht! In Folge 86 spricht Mareike mit Lea Neu, Absolventin der HFF München (Abt. V – Produktion und Medienwirtschaft) und Mitgründerin der Münchener Produktionsfirma kalekone film. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Katharina Kolleczek produziert Lea Filme und Serien, die divers, jung und gesellschaftlich relevant sind.In dieser Episode erfährst du:
Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur "Technischen Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute" lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontologie, sondern auch, wie man Insekten präpariert, Fossilien abformt oder ein Elektronenmikroskop bedient. Darüber sprechen wir mit der Auszubildenden Laura Kraniotis und Sandra Müller, Absolventin der Senckenberg-Schule und heute Technische Assistentin in der Sektion Malakologie. Sie erzählen, wie der Unterricht in den verschiedenen Fächern aussieht und wer sich alles bewerben kann. Spoiler: Die Mittlere Reife reicht, gefragt sind darüber hinaus vor allem Interesse an der Natur, handwerkliches Geschick und jede Menge Neugier.Interesse bekommen? Dann findet ihr auf unserer Website alle Informationen zur Ausbildung. Details zur Bewerbung gibt es hier. Noch bis zum 31. Januar 2025 könnt ihr euch bewerben!
Wie inszeniert man Schauspieler:innen visuell? Die Fotografin Ingrid Hertfelder aus Stuttgart hat sich dafür zusammengetan mit dem VFX-Experten Prof. Jan Adamczyk von der Hochschule der Medien (HdM). In der “grünen Studiohölle” an der HdM zauberten die Studierenden mittels KI Fantasiewelten nach Wünschen der Schauspieler:innen. Hertfelder setzte dort die Porträtierten mitten hinein. Entstanden sind im wahrsten Sinne des Wortes fantastische Bilder, die das gesamte Ensemble der Stuttgarter Staatstheater im aktuellen Spielzeitbuch zeigt. Kollaboration pur: Fotografin meets Forscher:innen meets Staatstheater. Hosts dieser Folge sind Anna Klär, Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet beim Podcastmarathon am 18.10.2024 im White Noise, online ab 29.11.2024).
Schwanger und drogensüchtig – das ist schon eine furchtbare Kombination. Aber was, wenn auch noch das Abbüßen einer Gefängnisstrafe ansteht? Chiara Fleischhacker, Absolventin der Filmhochschule Baden-Württemberg, schildert in ihrem Spielfilmdebüt eine solche ausweglose Situation.
Willkommen zu einer neuen Woche und einer neuen Folge von Alles Geht! Mareikes Gast ist dieses Mal Katharina Köster, Absolventin der Abteilung VI und IV – Drehbuch & Dokumentarfilm). Die beiden sprechen über ihren Weg vom Ballettsaal bis zum Drehbuchschreiben und vieles andere.In dieser Episode erfährst du:
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
Heute ist Sylvia Beck, eine der Absolventinnen meiner Hypnose-Onlineausbildung, bei mir im Podcast zu Gast. Sylvia arbeitet als psychologische Beraterin und Hypnose-Coach und erzählt, wie sie sich ihren Traum erfüllt hat, Menschen zu unterstützen und wie Hypnose ihre Arbeit bereichert. Wir sprechen über ihren Weg in die Selbstständigkeit, die praktische Anwendung der Hypnose im Alltag und die Vorurteile, denen sie in ihrer Praxis begegnet. Sylvia berichtet von ihren eigenen Erfahrungen und erklärt, wie Hypnose auch bei tiefen Themen wie Ängsten, Burnout oder Essverhalten helfen kann. Wenn du selbst überlegst, dich im Bereich Psychologie und Hypnose weiterzubilden oder ein zweites Standbein aufzubauen, ist diese Episode perfekt für dich. Hör rein und lass dich inspirieren!
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Entscheidest du dich für Karriere Coaching, bedeutet so viel mehr, als nur an deiner Karriere zu arbeiten.Im Coaching entfaltest du dein Potenzial - und jede meiner Klientinnen ist überrascht, wie viel davon in ihnen steckt.Meine Klientin und CONFIDENT INTO LEADERSHIP Absolventin Martina Schmidt hat gewusst, sie will mehr - gleichzeitig hat sie sich geschämt. Die Höhen, die sie in ihrer Karriere erreichen wollte, konnte sie gar nicht nicht laut aussprechen.In diesem herzlichen und offenen Interview hörst du von Martina, wie sie das Schamgefühl überwunden hat und wie sie sich heute präsentiert, wenn sie über ihre Ambitionen spricht. (Spoiler: Mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht.)Du denkst, du willst zu viel? Dass du dich mit dem zufriedengeben solltest, was du hast? Hör rein und lass Martina dich umstimmen
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Neuer Job, neues Glück?Oft nicht.Vielleicht kennst du es: Zuerst fühlt sich der neue Job großartig an.Doch nach ein paar Monaten schwindet der Zauber.Du merkst, du hast immer noch dieselben Probleme.So ging es Elisabeth Giesemann zu Beginn unseres Coachings.Ihr Job war neu, ihre Probleme allerdings nicht.Doch mitten in CONFIDENT INTO LEADERSHIP kam der Wendepunkt.Sie durchbrach ihre alten Muster und löste eine positive Kettenreaktion aus.In diesem hautnahen Interview erzählt Elisabeth von ihrer Transformation in CONFIDENT INTO LEADERSHIP:wie sie erkannt hat, was sie wirklich zurückhältwie sie innerhalb kürzester Zeit ihren Traumjob in neuer Branche und mit kräftiger Gehaltserhöhung erreicht hat - ohne ihre alten Muster zu wiederholenwie die Transformation aus dem Coaching ihr Leben laufend verändertBist du bereit, aus dem Karriere-Karussell auszusteigen?Dann hör rein!Deine Katja#koachkatjaPS: Nutze die Chance auf ein persönliches Karriere-Analyse-Gespräch mit mir. Im Oktober habe ich genau 23 Plätze frei (first come, first served!). Wir finden die richtigen Hebel, um deiner Führungskarriere Schwung zu verleihen.
In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Jaqueline Güth, Absolventin der 200h Yogalehrer-Ausbildung, über ein faszinierendes Thema: Wie wirken Yoga und bewusste Atmung auf unser Nervensystem und unsere Organe? Jaqueline nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt des autonomen Nervensystems und zeigt uns, wie Yoga den Parasympathikus – unseren „Nerv der Ruhe“ – aktivieren kann. Sie erklärt, warum wir oft „unter Strom“ stehen und wie wir durch bewusste Atemtechniken und regelmäßige Praxis wieder zu innerer Balance finden. Darüber hinaus gibt sie uns Einblicke in die Stufen des Stresssyndroms und deren Auswirkungen auf Körper und Geist. In dieser Folge lernst du, wie Yoga dir helfen kann, Stress besser zu bewältigen, dein Nervensystem zu regulieren und sogar dein Verdauungssystem zu unterstützen. Jaqueline spricht nicht nur aus tiefem Wissen, sondern auch aus eigener Erfahrung und zeigt uns, warum Yoga eine so wertvolle Ressource für ganzheitliche Gesundheit ist. Also, schnapp dir deine Lehne Dich zurück und lass dich von Jaquelines wundervollen Einsichten motivieren, wie du durch Yoga deinen Körper und Geist heilen kannst.
Willkommen bei einer neuen Folge von Alles Geht - in dieser Woche mit Camilla Guttner, Absolventin der Abteilung III - Kino- und Fernsehfilm. Mareike und Camilla sprechen übers Witze erzählen, über Geduld und Durchhalten beim Filmemachen, das Studium und System an der Kunstakademie und das Empfinden von Kunst. Außerdem: Wie bekommt man einen Bezug zur Kunst? Wie bewirbt man sich an der Akademie? Das Interview, das Mareike eingangs erwähnt, könnt ihr hier nachlesen.Das Musikvideo könnt ihr hier sehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
[Kritischer Journalismus : Medien : Bühne] In dieser Episode gibt Daniela Soykan-Tober Einblicke in die Welt der Medien, Moderation und Podcasts. Die erfahrene Radiomoderatorin und Medientrainerin betont die Wichtigkeit, sich im Rampenlicht zurückzunehmen und als Dienstleisterin des Publikums zu agieren. Sie teilt Erfahrungen aus ihrer Karriere - von der Verkehrsredakteurin zur ORF-Sportmoderatorin. Soykan-Tober diskutiert die Kunst der Publikumsinteraktion, Authentizität und den Umgang mit unerwarteten Situationen. Zudem beleuchtet sie die Rolle von Frauen in der Medienbranche und blickt auf eine multimediale Zukunft. [Bio] Mag. Daniela Soykan-Tober ist Moderatorin und Kommunikationsexpertin. Als Inhaberin von Wertgespräche Kommunikation e.U. verhilft die aus dem ORF TV, Radio und von Bühnen bekannte Kommunikatorin in Medien- und Präsentationstrainings (unter anderem am WIFI) zu einem gelungenen Auftritt. Die Wienerin steht für wertschätzende Kommunikation: Mit ehrlichem Interesse an ihrem Gegenüber findet die studierte Kommunikationswissenschaftlerin, ISO zertifizierte Absolventin der WIFI Trainingsakademie und Dipl. Coachin in jedem Menschen die Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden und unterstützt Sie dabei, diese verständlich, wertschätzend und mit Leichtigkeit vor Kamera, Mikrofon oder auf Bühnen kommunizieren zu können. [Links] Wertgespräche Kommunikation https://wertgespraeche.at/ Aus- und Weiterbildungen des WIFI Wien https://www.wifiwien.at/marketing [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at
Katrin Rüfenacht ist seit Ende 2019 General Managerin im «7132 Hotel» in Vals. Die eidgenössisch diplomierte Hotelière ist Absolventin der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern (SHL) und arbeitete zuvor 11 Jahre für die Giardino-Group.
In unserer neuen Folge von Alles Geht treffen sich Mareike Lindenmeyer und Kathrin Richter. Kathrin Richter ist Absolventin der HFF München - Abteilung IV (Dokumentarfilm), Drehbuchautorin und seit diesem Jahr auch Professorin für Drehbuch an der Hochschule. Die beiden sprechen über das Drehbuchschreiben, dass man sich damals noch selbst beibringen musste, über ihren Weg von der Schauspielschule an die Hochschule, über berührende Theaterstücke und wie sie als Professorin an der Hochschule angekommen ist. Außerdem: Wie lernt man, kreativ weiter zu gehen und ein Werk loszulassen? Wie findet man Themen? Welche Bücher empfiehlt Kathrin? Mehr zu Kathrins Projekten findet ihr hier auf der Agenturwebseite. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und hoffen, ihr hört mit uns eine neue Folge von Alles Geht. In Folge 72 ist Anna Brass zu Gast. Anna ist Absolventin der Abteilung IV - Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, künstlerische Mitarbeiterin an der HFF und Filmemacherin. Die beiden sprechen darüber, wie man den Weg zum Film findet, wie man die Liebe zu Frankreich entwickelt und über antrainierten Hass und wie man sich trotzdem wieder annähern kann. Außerdem: Wie findet man Inspiration? Wie entstehen Bilder?Mehr zu Anna findet ihr hier auf ihrer Webseite.Sprache und Sein ist ein Buch von Kübra Gümüsay. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen zur 71. Folge von Alles Geht, dem Alumni Podcast der HFF München. Heute spricht Mareike mit Carolina Zimmermann, Absolventin der Abteilung Drehbuch, Dozentin an der HFF München und natürlich Drehbuchautorin. Sie unterhalten sich über das Unterrichten, über die Arbeit als Drehbuchautorin, über Sicherheiten und Nicht-Sicherheiten und über Trends, die einem gut passen. Außerdem: Was ist faktenbasierter Aberglaube? Sind wir alle einzigartig? Wie kriegt man den Kopf frei?Mehr zu Carolina Zimmermann seht ihr hier.Carolina war übrigens schon mal bei Scriptwriter's Corner zu Gast.Mehr zu 30 Tage Lust könnt ihr hier nachlesen.Liebes Podcast-Publikum: Am 19.08. und am 26.8. erscheint keine neue Folge von Alles Geht, denn wir machen Urlaub! Zurück sind wir am 02.09. mit einem ganz wundervollen Gast. Wir hoffen, ihr habt gerade einen tollen Sommer und hört den Podcast am Strand, Pool oder an besonders aufregenden Orten. Bis September! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
► Hier geht's zu Jennys Webseite: https://animalspiritcoach.de/ ► Professionelle Webseite für dein Tierbusiness bauen lassen: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/webseite-erstellen-lassen/ ► Dein professionelles Logo fürs Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/logo-erstellen-lassen/ ► In der Animal Creation Ausbildung lernst du in der Tiefe, mit Tieren zu sprechen und mit ihren Menschen zu arbeiten: https://seelenfreunde-tierakademie.com/tierkommunikation-ausbildung/ #214 - Wie ist es, den Traum mit Tieren zu arbeiten nicht nur zu haben, sondern ihn auch in die Realität umzusetzen? Aus meiner Sicht habe ich dazu schon viel erzählt, doch mein eigener Berufsstart ist bereits 10 Jahre her. Um auch mal eine aktuellere Perspektive aus der aktuellen Zeit zu haben, habe ich mit einer Absolventin meiner Animal Creation Ausbildung, Jenny Zirkel, darüber gesprochen. Jenny ist Physiotherapeutin für Menschen, doch die Arbeit mit Tieren rief sie schon eine ganze Weile. Sie hat sich dann erstmal schlau gemacht, welche Optionen es in dem Bereich gibt und ist auf Animal Creation sowie die Arbeit mit Energetik für Mensch und Tier gestoßen. Ende letzten Jahres hat sie die Ausbildung beendet und ihr Gewerbe angemeldet und nimmt dich in diesem Interview mit, wie die ersten Schritte und Überlegungen beim Start in die Selbstständigkeit waren: Was gibt es alles zu bedenken und wie wird der Außenauftritt gleich von Anfang an professionell? Auch darüber, wie man seine Markenidentität findet und aufbaut, haben wir gesprochen, da Jenny sich gleich dazu entschieden hat, auch noch eine professionelle Webseite bei unserer Expertin Klaudija bauen zu lassen. ________________________________________ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Finde den passenden Coach für dich und dein Tier: https://animalcreation.com ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie
In unserer Heutigen Folge begrüßt Mareike Laura Roll, Absolventin der Abt. V - Produktion und Medienwirtschaft. Sie sprechen über Lauras Weg in die Produktion, die Faszination für Filmsets und über ihre frühere Arbeit als freie Produzentin. Außerdem geht es um Hobbys außerhalb der Filmbranche, um Sehnsuchtsorte, um die Liebe zu New York und um die Wahrnehmung von Filmen. Und: Wer gewinnt beim EM Tippspiel?Hier seht ihr die Projekte von Construction Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zur 62. Folge von Alles Geht - zu Gast ist heute Anca Miruna Lazarescu, Absolventin der Abt. IV - Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Die beiden sprechen über die Bereitschaft für Neues, wie es anders kommen kann als man plant und sie den Weg zum Filmemachen gefunden hat, welchen Plan B sie hatte und was sie mit "Scheitern ist keine Option" meint. Es geht außerdem ums Loslassen, wie es war aus Rumänien nach Deutschland zu kommen und wie man Geschichten findet, die man erzählen kann und für die man Bilder findet.Hier findet ihr Ancas Agenturseite.Infos zu Silent River könnt ihr hier nachlesen. Und zu Reise mit Vater hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute plaudere ich mit der großartigen Claudia! Claudia ist nicht nur Absolventin unserer Anders mit Hund Ausbildung, sondern auch mitten in der Weiterbildung zur Verhaltensexpertin. Und das Beste daran? Sie wollte anfangs gar nicht Hundetrainerin werden!
Willkommen zur 60. Folge von Alles Geht. Zu Gast ist Narges Kalhor, Absolventin der Abteilung IV – Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Sie erzählt Mareike davon, was ein außergewöhnlicher Film ist, wie sie nach Deutschland gekommen ist, Asyl beantragt und sich an der Hochschule beworben hat. Die beiden sprechen über die Melodie der persischen Sprache, die bürokratischen Hürden an der HFF München und wie man zwischen den verschiedenen Kulturen navigiert. Außerdem: Wie genießt man das Leben als Filmemacherin? Wie kann man mit Humor Menschen erreichen? Und wie findet man als Frau über 40 noch Pläne?Hier erfahrt ihr mehr über Narges' Film Shahid.Das zitierte Interview könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 59 von Alles Geht und zu Gast ist in dieser Woche Johanna Thalmann, Absolventin der Abteilung III - Kino-und Fernsehfilm. Johanna und Mareike sprechen über Alternativen zum Filmstudium, über Johannas Weg zum Film und dann in die Branche und wie sich die Hochschule mit dem Umzug an den Bernd-Eichinger-Platz verändert hat. Außerdem: Wie nimmt man am besten alles aus dem Studium mit? Und wie schafft man sich Inseln der Freizeit im Alltag? Was hat es eigentlich mit dem Soy Latte und Soho auf sich?Mehr zu Johannas Projekten findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie sähe eine Demokratie auf dem Mars aus? Wie stünde es um deren Werte – ohne Einflüsse von außen? Für den Politikwissenschaftler Prof. Dr. André Bächtiger von der Universität Stuttgart führt dieses Gedankenmodell direkt zum Kern seiner Forschung: Wie schaffen wir es, Demokratie zu leben und zu erhalten? Im Podcast SPRICH:STUTTGART gibt Bächtiger Zwischenergebnisse preis: Eine geschickte Kombination der parlamentarischen mit Elementen der direkten Demokratie scheint ein Weg für die Zukunft zu sein. André Bächtiger ist der fünfte Gast in der SPRICH:STUTTGART-Reihe "Demokratie stärken". Hosts dieser Folge sind Mala Ginter, Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Prof. Dr. Marco Steenbergen. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 29.04.2024, online seit 17.05.2024) 00:08:30 75 Jahre Grundgesetz 00:12:45 Deliberation 00:17:25 Soziale Netzwerke 00:19:45 Fake News / Verschwörungen 00:20:30 Wie reagieren Menschen in polarisierten Welten? 00:22:15 Demokratie und das polarisierte Umfeld 00:25:15 Ignoranz ist keine Lösung 00:26:15 Populistische Akteuere vs. demokratische Kräfte 00:27:45 Der Verfassungsblog 00:30:35 Demonstrationen: Mobilisierung der schweigenden Mitte 00:37:50 SPRICH:STUTTGART Ortsbeschreibung: Marsbüro Universität Stuttgart 00:40:20 Projekt Democracy on Mars 00:54:45 Direkte Demokratie als Oppositionsinstrument 00:56:55 „Demokratielabor“ Stuttgart 21 01:05:10 SPRICH:STUTTGART: Best Buddy: Prof. Dr. Marco Steenbergen 01:24:25 Unterschiedliche Demokratieformen 01:31:30 Die da oben – wir da unten? Zum Populismus 01:37:30 EU-Projekt EUCOMMEET 01:44:10 SPRICH:STUTTGART Fragebogen 01:44:30 Stuttgart als Ort der Wissenschaft 01:49:30 Aktuelles Buch: „Deliberative Democracy for Diabolical Times“
In Österreichs Weinlandschaft tut sich was: Nicht nur erstklassige Weine gedeihen hierzulande, auch die Weingüter sind immer öfter in weiblicher Hand. „Wir haben in Österreich viele Frauen, die Wein anbauen. Auch bei uns: Carnuntum ist, wenn man so will, weiblich“, bekräftigt die niederösterreichische Winzerin Johanna Markowitsch im Gespräch mit Maria Fanninger. Das Weingut Markowitsch kultiviert auf einer Fläche von 65 Hektar Wein und exportiert diesen in fast 30 Länder der Welt. Als nächste Generation sieht die Absolventin des Studiengangs Unternehmensführung sowohl den heimischen als auch den internationalen Erfolg in der Weinszene in der hohen Qualität der österreichischen Erzeugnisse. Hör‘ rein und erfahre, warum heute weniger, dafür hochwertigerer Wein getrunken wird und welchen bevorstehenden Herausforderungen sich die Weinbäuerinnen und Weinbauern stellen müssen. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
Wir sind bei Folge 57 angekommen - zu Gast ist diesmal Denize Galiao, Absolventin der Abteilung IV. Denize und Mareike unterhalten sich über Abenteuerlust und Sehnsuchtsorte, wie Denize zum Filmemachen gekommen ist, über die brasilianische Medienlandschaft und über ihre Arbeit als Cutterin. Außerdem: Wie entdeckt man Geschichten? Was lernt man in einem Überlebenstraining? Mehr zu Denize Galiaos Projekten findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der vierte Gast in der SPRICH:STUTTGART-Reihe “Demokratie stärken” ist der Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. Prof. Dr. Gerald Maier hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Landesarchiv die Geschichte Baden-Württembergs greifbar zu machen. Aus den Aktenbergen und Datenfluten aller Behörden oder Gerichte wird nicht nur das Relevante für die Ewigkeit gesichert. Es geht auch darum, einem breiten Publikum Themen zugänglich zu machen. Zum Beispiel durch die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus oder das Themenmodul “Jüdisches Leben im Südwesten”. Mit diesen Bildungsangeboten geht es dem Archiv um nichts anderes als die Stärkung der demokratischen Kultur. Hosts dieser Folge sind die Moderatorin Dorothée Frei-Stahl, Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 8.4.2024, online ab 3.5.2024.) 00:01:30 Sand im Lesesaal 00:03:55 Klischee des Archivars 00:05:55 Der Archivar als Informationsmanager 00:08.15 Digitales Archiv 00:09:40 Warum muss man die alte Welt erhalten? 00:09:50 Informationen dauerhaft erhalten 00:15:40 SPRICH:STUTTGART - Ortsbeschreibung: Lesesaal im Hauptstaatsarchiv 00:18:55 Benutzer:innen 00:25:45 Der Schwarzer Donnerstag im Herbst 2010 00:30:00 Aufgaben des Hauptstaatsarchivs 00:34:20 Findbuch – zur Bestellung von Archivgut 00:40:30 Acht Standorte 00:42:15 175 km laufendes Archivgut 00:43:00 So wird das Hauptstaatsarchiv finanziert 00:45:10 Einsatz von KI im Archivbereich 00:49:45 Archivgut ist identitätsstiftend 00:50:35 Dokumentationsstelle für die Dokumentation des Rechtsextremismus 00:54:15 Aktive Bildungsarbeit zur Aufklärung 01:03:40 Archive sind überall anders verortet 01:08:05 Demokratie stärken – was kann ein Hauptstaatsarchiv dazu beitragen? 01:11:10 Projekt: Jüdisches Leben in Baden-Württemberg 01:18:30 Heim- und Verschickungskinder / 30jährige Krieg / Von der Monarchie zur Republik / Archivalienkunde etc. 01:23:50 Heim- und Verschickungskinder 01:33:05 Über politische Richtungswechsel 01:39:45 SPRICH:STUTTGART - Fragebogen
Podcast-Folge 95: Ich war jemand, der nicht ich war! – Ein Gespräch mit Mandy Gabriel In unserer heutigen Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Mandy Gabriel, eine echte Powerfrau aus der Friseurbranche und stolze Absolventin unseres Unternehmertrainings. Mandy nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt und gibt Einblicke in ihre persönliche und berufliche Transformation. Sie spricht ehrlich über die Zeit, in der sie sich selbst verloren hatte, und beschreibt, wie das Training ihr die Augen öffnete: "Ich bin in den Keller gegangen und habe das Licht angemacht." Ihre Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, was möglich ist, wenn man sich seinen Ängsten stellt. Sie erinnert sich zurück an ihre Bedenken vor dem Start des Trainings und teilt mit uns, wie drastisch sich ihr Leben gewandelt hat – sowohl im beruflichen als auch im familiären Bereich. Mandy ist der Beweis dafür, dass Wachstum und Veränderung Hand in Hand gehen und dass echter Mut darin besteht, sich den eigenen Schatten zu stellen und darüber hinauszuwachsen. Hör jetzt rein und lass dich inspirieren! Mandys Erfahrungen und Einsichten könnten genau der Motivationsschub sein, den du brauchst, um dein eigenes Licht im Dunkeln zu finden.
Zu Gast in dieser 55. Folge von Alles Geht ist Natalie Spinell, Absolventin der Abt. III Kino- und Fernsehfilm. Es wird ernsthaft und lustig – die beiden sprechen über Natalies Abwechslung zwischen Sprecherin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schauspielerin, über die Entscheidung zum Film zu gehen bzw. Filme zu machen, wie es ist, schon als Kind am Set zu stehen und wie man gute Stimmung am eigenen Filmset schaffen kann. Außerdem geht es heute um Zeit, die Zusammenarbeit mit dem Partner, den kleinen Drachen Tabaluga und Haushaltstipps. Mehr zum Tatort aus Köln mit Natalie Spinell findet ihr hier.Mehr zur Serie Servus Baby findet ihr hier.Hier findet ihr die Folge von Familie Anders. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie ist der Einstieg in die Chiropraktik als Frau? Was war Alinas größter Aha-Moment? Und wie profitieren die Studierenden von Netzwerken der Branche? In der heutigen Folge von Inside Chiropraktik spricht Jaan-Peer mit einer Absolventin des Master-Studiums: Alina Stromberg. Dabei bewegen sich die beiden zwischen Themen wie dem Einstieg ins Berufsbild und der Umsetzung im Alltag. Dabei diskutieren sie auch die Verknüpfung zwischen Chiropraktik und anderen Behandlungsansätzen wie der Akupunktur. Chiropraktik auf Umwegen – erfahre, wie sich Alinas Leben um 180 Grad gedreht hat, nachdem "die Chiropraktik sie gefunden hat". ⬇️ MEHR VON ALINA STROMBERG ⬇️ ►Chiropraktikseite: https://www.chiropraktik-lehrke.de ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich
In der heutigen Folge von Inside Chiropraktik ist Kristina Binder zu Gast, Absolventin, Chiropraktikerin und Praxisinhaberin. Im Interview mit Jaan-Peer erzählt Kristina Binder von ihrem Weg zur Chiropraktik und ihren Erlebnissen während ihres Aufenthalts in den USA, wo sie die amerikanische Chiropraktik kennenlernte. Gemeinsam reflektieren sie über die Integration dieser Erfahrungen in ihre eigene Praxis und die Herausforderungen, denen sie dabei begegnet. Außerdem sprechen sie über die Kunst der Patientenkommunikation und wie sie ihren Patienten, von klein auf, die Prinzipien der Chiropraktik verständlich erklärt. Kristina und Jaan-Peer geben auch Einblicke in ihre Zukunftspläne, während sie die wachsende Bedeutung der Chiropraktik in der modernen Gesundheitsversorgung beleuchten.
Der größte Durchbruch, noch vor dem Coachingbeginn!!! Heute gibts ein Erfolgsinterview mit der lieben Loreen – eine Absolventin aus meinem Coaching-Programm "Her mit der geilen Beziehung". Loreen plaudert mit mir aus dem Nähkästchen, und du erfährst unter anderem:
Shirley stürzt sich in ihr Archiv-Abenteuer, während Toni gerader erst aus dem Urlaub zurückgekehrt ist. Perfekt getimt für eine neue Folge von "Mediä...WAT?"! In dieser Episode ist Christina Lammering unser Gast, frischgebackene Absolventin und bis vor Kurzem ein waschechtes MaRSianerin. Während der letzten Tage ihrer Arbeit an der Masterarbeit hat sie bei der Studierendentagung "Making Truth" viele Inspirationen aufgeschnappt. Jetzt, nachdem die Arbeit eingereicht, die Traumnote bekannt ist und das Zeugnis noch im Druck liegt, berichtet Christina, was als Nächstes auf ihrem Plan steht. Außerdem erzählt sie, was für abstruse Fragen zum Mittelalter man ihr in der letzten Zeit gestellt hat und was man darauf als Wissenschaftler am Besten NICHT darauf antwortet. Und als ob das nicht genug wäre, hat sie auch das Thema ihrer Masterarbeit mitgebracht: St. Brandan war ein irischer Abt, der ein Buch findet, das von den großen Wundern Gottes berichtet. Er kann nicht glauben, was er da liest und verbrennt das Buch deshalb. Dann begegnen ihm Gotte Engel, die ihn damit beauftragen, all die Wunder aus dem Buch selbst zu erleben. Deshalb macht Brandan sich auf eine lange Reise um all diese Wunder zu entdecken. Sein berühmtes Werk – die Narratio Sancti Brendani – berichtet von seiner Seereise. Wieso der Reisebericht nicht ohne weiteres als Tatsachenbericht verstanden werden kann, kann Christina erklären. Außerdem lüftet sie das Geheimnis hinter einer Legendenerzählung, überlegt, ob man Brandans Reiseroute tatsächlich in der angegebenen Zeit bewältigen könnte, und gibt uns einen Einblick, warum St. Brandan auch heute noch auf der ganzen Welt bekannt ist. All das und mehr erwartet euch in der neuen Folge von "Mediä...WAT?"!
In Folge 48 von Alles Geht ist Maya Reichert zu Gast. Maya Reichert ist Absolventin der Abteilung IV - Dokumentarfilm, Filmemacherin, ehemalige künstlerische Mitarbeiterin an der HFF München und Projektleiterin von DOK.education. Sie erzählt Mareike, wie sie zum Dokumentarfilm gefunden hat und wie sie davor ihren ersten Film gemacht hat, über Filmbildung und wie man diese an eine Schule bringt. Außerdem geht es ums Wellenreiten in München, um die Faszination für Filme, um das filmische Erzählen im Dokumentarfilm und um das Filmeschauen als Filmemacherin.Mehr zu DOK.education findet ihr hier. Die 5 Fragen an Maya Reichert könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neue Woche – neue Folge: In der 46. Folge von Alles Geht trifft Mareike Lindenmeyer auf Sabine Koder, Absolventin der Abt. III Kino- und Fernsehfilm. Sie sprechen über das Dreieck Wien-München-Berlin, wie Sabine ihren Weg zum Film gefunden hat, über die Verbundenheit zu ihren Kommiliton*innen und über Vorbilder oder auch nicht. Natürlich geht es auch darum, wie sie ihre Welten baut und Figuren entwickelt und über Wiener Klischees.Der Titel der Folge stammt übrigens von Johannes Dullin.Projekte, über die die beiden sprechen, sind Bis es mich gibt und Zu zwei allein.2001 ist ein Roman von Angela Lehner. Mehr dazu findet ihr hier.Die Kritik in der kinozeit, aus der Mareike zitiert, könnt ihr hier nachlesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hey du wundervoller Mensch,Sandra war super unglücklich in ihrem Job, gefangen in der Overthinking Spirale und hatte ein sehr geringes Selbstbewusstsein. Durch den High Vibe Podcast ist sie auf die MLA gestoßen und hat diese dann im vergangenem Jahr gebucht. Sandra hat eine Entscheidung getroffen und ihre Transformation durch die MLA ist einfach unfassbar:Sandra konnte in die Ausbildung zur Yogalehrerin investieren und hat ihren Job gekündigt, so dass sie heute in absoluter Erfüllung in ihrer Selbständigkeit als Yogalehrerin leben darf.Sie hat mit Hilfe der MLA auch gelernt, gesunde Grenzen zu setzen und dadurch häufiger JA zu sich selbst und NEIN zu Dingen zu sagen, die ihr nicht gut tun und sie lebt in einer erfüllenden Partnerschaft, die durch die MLA noch mal ein ganz anderes Level bekommen hat.Für Sandra ist klar, dass das Universum nach der MLA nur das Beste für sie bereithält.Lass dich von Sandra's Geschichte inspirieren und sieh, was auch für dich möglich sein kann. In der neuen Episode erfährst du:Wie Sandra mit Hilfe der MLA es geschafft hat, an ihre Träume zu glaubenWarum sie der MLA beigetreten ist und was sich alles mit der MLA in ihrem Leben zum Besten gewendet hat Wie Sandra es geschafft hat, heute ihren Traumjob ausüben zu dürfen und ihre Selbständigkeit leben zu könnenWir verlosen unter allen Bewertungen unseres Podcasts auf iTunes und Spotify exklusive Plätze in einem HVC Q&A LIVE, welches alle 2 Monate im High Vibe Club stattfindet.Wenn du in den Lostopf möchtest, dann darfst du uns eine schriftliche Bewertung auf iTunes schreiben oder uns eine Sternebewertung auf Spotify geben, einen Screenshot davon machen und den Screenshot via Mail an podcast@highvibeminds.com senden.Ich wünsche dir super viele Insights und Learnings aus der heutigen Folge, denn wie immer darfst du auch heute erwarten, viel für dich mitzunehmen, um dein persönliches Wachstum umzusetzen.Auf dich und deine Manifestationen!Deine DijanaTrete JETZT der Magic Life Academy bei!https://highvibeminds.com/magic-life-academyFolge Dijana für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money:Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause:http://www.instagram.de/perfectscornerFolge Dijana für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money:Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause:http://www.instagram.de/perfectscorner
Du suchst nach dem perfekten Modul in deinem IT-Studium? Deine Suche ist an der Uni Hamburg Geschichte! Beim Base.camp kannst Du dein eigenes Projekt ohne Zeitstress mit Unterstützung und Betreuung umsetzen und dir dafür sogar CP (Credit Points) anrechnen lassen. Mehr dazu erfährst Du aus erster Hand von Prof. Dr. Janick Edinger, Juniorprof an der Uni Hamburg, und Leonie van der Veen, Masterstudentin und Absolventin des Base.camp bei Prof. Edinger. Oder willst Du einfach nur mal mehr zu aktuellen IT-Themen auf coole Weise lernen? Dann besuche doch die nächste Digital Science Night! ** Werbung: Die Folge ist sponsored by FERCHAU GmbH ** Nerd-Power für den Norden: Make IT happen in Hamburg! Bist Du auf der Suche nach einem IT-Job und denkst um die Ecke? Dann unterstütze jetzt FERCHAU bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und des Bildungswesens, der Bekämpfung von Cyberkriminalität oder der Weiterentwicklung von Informationsarchitektur u.a. als IT-Supporter, -Administrator oder Embedded Softwareentwickler. Hamburg ist nicht Deine Stadt? - Kein Problem! FERCHAU sucht IT-Talente in ganz Deutschland. Na, Interesse geweckt? Mehr erfährst Du unter: ferchau.com/go/smart-hamburg Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS und ITCS Online! – Tech Konferenz, IT Jobmesse & Festival – schnapp dir dein kostenloses Ticket hier: https://www.it-cs.io/ Alles rund um das Base.camp: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/basecamp.html Das Projekt TrashKing von Leonie: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/basecamp/projects.html