Podcasts about weltb

  • 331PODCASTS
  • 662EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltb

Latest podcast episodes about weltb

LANZ & PRECHT
AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


„Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

SWR2 Forum
Dichter der Freiheit – "Schiller!" im Nationalmuseum Marbach

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:27


Ein Klassiker kehrt zurück – Friedrich Schiller bekommt im Marbacher Nationalmuseum der deutschen Literatur eine neue Dauerausstellung. „Schiller!“ zeigt den Schriftsteller, der in wirren Zeiten half, eine neue Klassik auszurufen. Der Autor der „Räuber“, des „Wilhelm Tell“ und der Europahymne war Flüchtling, Demokrat, Idealist, Weltbürger, Literaturprofi und Kultfigur und Influencer. Alexander Wasner diskutiert mit Jan-Christoph Gockel – Theater- und Filmregisseur (u.a. „Wallenstein“ an den Münchner Kammerspielen); Prof. Dr. Sandra Richter –Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach; Prof. Dr. Rüdiger Safranski – Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Zum Fünfzigsten (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:35


Gratulation für den Essayisten und Weltbühnen-Kollegen Alfred Polgar, den "feinsten und leisesten Schriftsteller unserer Generation" (Weltbühne, 10.10.1925).

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#127 - Goodcast Deepdive - Taiwan Special: Das Demokratische China?

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:45


In dieser besonderen Folge nehmen euch Julius und Christian mit auf eine Reise nach Taiwan – ein Land, das Geschichte, Moderne und gelebte Demokratie auf faszinierende Weise vereint. Christian ist direkt vor Ort und teilt seine Eindrücke aus einem Land, das zwischen Tradition und Hightech, zwischen China und der Weltbühne seinen ganz eigenen Weg geht. Gemeinsam mit Julius spricht er über die bewegte Geschichte Taiwans, seine herausragende Rolle in Asien und warum das kleine Eiland zu einem globalen Wirtschaftsmotor geworden ist. Ein Deepdive in ein Land voller Energie, Menschen mit Mut – und Geschichten, die man so nur vor Ort erleben kann. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner betrügt seine Frau (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:39


Pantoffelheld Wendriner rühmt sich hinter vorgehaltener Hand seiner Affäre mit einem "Mannekäng" (Weltbühne, 6.10.1925).

Amerika, wir müssen reden!
Trump schreibt Geschichte

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 42:49


Die Tinte auf dem Vertrag von Sharm El-Sheikh ist trocken - für Donald Trump bricht eine neue Zeit an: „Gott segne den Nahen Osten“ sagte der US-Präsident während seiner Reise nach Israel und Ägypten. Dass die israelischen Geiseln endlich freigekommen sind, hat auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourgouignon tief bewegt: „Ich glaube, man konnte das nicht anschauen, ohne Tränen in den Augen zu haben“, erzählt Jiffer über ihre Reaktionen während der Live-Übertragung der Freilassung. Am Tag nach den großen Emotionen analysieren die beiden Trumps Auftritte vor der Knesset und bei der Zeremonie am Roten Meer und was wohl von Trumps 20-Punkte-Friedensplan übrig bleiben wird, wenn nun die nächsten Schritte anstehen. Und blicken anschließend auch wieder über den Atlantik rüber - denn während sich Trump auf der Weltbühne als Friedensstifter präsentiert, handelt er innenpolitisch zunehmend alles andere als friedlich. Mit dramatischen Worten prangert er eine angeblich bürgerkriegsähnliche Lage in US-Großstädten an, die von Bürgermeistern der Demokratischen Partei regiert werden. So will er den Einsatz der Nationalgarde im Land rechtfertigen. Das sei Machtmissbrauch, kritisieren vor allem die Betroffenen und haben vor Gerichten erfolgreich geklagt. Die Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE suchen derweil weiterhin mit teils brutalen Mitteln nach illegalen Einwanderern. „Diese ICE-Raids durch den Einsatz der Nationalgarde zu flankieren, das ist nichts, wo man sagen würde, das ist Peace-Talk“, schätzt Ingo Trumps Innenpolitik ein. Erleben Sie den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" live: Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit sind Ingo Zameroni und Jiffer Bourguignon am 4. November in der Zentralbibliothek Hamburg zu Gast. Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur über Anmeldung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastlive-100.html Feedback und Fragen bitte an podcast@ndr.de Wie geht es weiter im Gazastreifen? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/faq-gaza-nach-freilassungen-100.html Gericht verbietet Nationalgarde-Einsatz in Chicago https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nationalgarde-chicage-gericht-100.html Podcast-Tipp: 11KM der tageschau-Podcast über das Leben in Afghanistan https://1.ard.de/11KM_Afghanistan

WeissBunt
Vom Flüchtling zur OP Koordinatorin an der Charité!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 44:45


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. In dieser besonderen Folge spreche ich mit Lava Truckenmüller über die Geheimnisse erfolgreicher Teamarbeit und Führung in der modernen Medizin. Wir tauchen ein in unsere persönlichen Geschichten – von Flucht und Neuanfang bis zu den täglichen Herausforderungen im OP-Management an der Charité. Gemeinsam diskutieren wir, warum Intuition und Respekt oft mehr zählen als starre Hierarchien, wie individuelle Erfahrungen Teams bereichern und wie echte Leadership entsteht. Dabei teilen wir Einblicke in den Alltag zwischen Verantwortung, Dynamik und Menschlichkeit. Hören Sie rein und entdecken Sie, warum der Code des Lebens oft in den leisen Zwischentönen steckt. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Mit Walzern und Polkas wurde vieles anders: Spätestens mit dem Aufschwung der Johann-Strauß-Dynastie zum führendem Musik-Wirtschafts-Unternehmen verschaffte sich die k.u.k.-Monarchie einen festen Platz auf der kulturellen Weltbühne. Der „Habsburg-Pop“ erreichte die Massen und wurde zu einem globalen Exportartikel. Der Untergang beginnt er in der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg. Mehr dazu im Buch-Tipp von Christoph Vratz.

apolut: Standpunkte
Erzwungene Endzeit | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:26


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Viele Ereignisse auf der Weltbühne scheinen überhaupt keinen Sinn zu ergeben. Die unzähligen Kriege, obwohl alle Seiten stets versichern, sie wollen Frieden oder die Migrationsbewegungen gen Europa und Nordamerika, die in keinem Verhältnis zu dem stehen, was diese Länder anzubieten haben, und die zudem von politischen Akteuren teils massiv erzwungen werden. Das beste Beispiel für scheinbar kopflose Politik bietet das Vorgehen der israelischen Regierung in Vorderasien. Seit nun beinahe zwei Jahren führt der Staat Israel einen Krieg nicht nur gegen die Hamas – deren groß angelegten Angriff auf das israelische Staatsgebiet die Regierung bewusst zuließ, um einen Vorwand für den Krieg zu haben – sondern dieser Krieg, der hier im Westen noch immer als solcher verharmlost wird, ist längst übergegangen in einen Völkermord an der gesamten palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen, aber auch dem Westjordanland.Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wird insbesondere der gesamte Gazastreifen in Schutt und Asche gebombt, werden die Menschen vertrieben und ausgehungert. Lebensmittellieferungen sind lediglich Fallen, um die Bedürftigen anzulocken und sie unter Beschuss zu nehmen. Längst ist von einer Auslöschung der Palästinenser, oder aber von einer Vertreibung die Rede. Sie sollen in andere, arabische Länder umgesiedelt werden, und ihnen wird keine Wahl gelassen, da ihnen im Gazastreifen nichts droht, als der Tod durch Hunger, Krankheit, Bomben- und Kugelhagel. Immer wieder verkündet Benjamin Netanjahu neue Militärinterventionen in verschiedenen Bereichen des Gazastreifens, und lässt damit die Bevölkerung von einem Ort zum nächsten flüchten, ohne, dass sie jemals zur Ruhe kommen.All das findet vor den Augen der Weltöffentlichkeit statt. Das Internet ist voll von Bildern und Videos, die das ganze Elend der Palästinenser zeigen. Außerhalb des Westens findet man diese auch in der offiziellen Berichterstattung. Und bis auf besonders engstirnige Teile des Westen und den mit ihm verbündeten Staaten nimmt diese Weltöffentlichkeit den Völkermord zur Kenntnis. Südafrika hat bereits eine Klage beim Internationalen Gerichtshof eingereicht, der sich andere Staaten angeschlossen haben. Doch damit nicht genug. Über den Völkermord hinaus erzwingen israelische Siedler im Westjordanland nicht nur die Vertreibung der dort ansässigen Palästinenser. Die israelische Intervention erstreckt sich weit darüber hinaus.So hat das Militär des Landes innerhalb dieser zwei Jahre Angriffe auf den Libanon, den Jemen, Syrien, den Iran, Katar, und noch einige weitere Länder verübt. Ein kurzer Raketen-und Drohnenkrieg gegen den Iran hat Israel nahe an die Grenze des Zusammenbruchs befördert, und konnte nur durch die Intervention Donald Trumps vorerst beendet werden. Eine solche Ausweitung des Krieges ergibt eigentlich keinen Sinn. Das kleine Israel mit seinen etwa 7 Millionen Einwohnern ist kaum in der Lage, sich gegen so viele Länder gleichzeitig zu verteidigen. Immer wieder riskiert die Regierung aber, andere Staaten in diesen Krieg zu verwickeln. Zusätzlich sabotiert die Regierung immer wieder Verhandlungen mit der Hamas-Führung, die ein Ende des Konfliktes herbeiführen sollen....https://apolut.net/erzwungene-endzeit-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Was wäre, wenn... (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:39


Kleines, ironisches Gedankenspiel: Eine fiktive Presseschau auf den Tod des abgedankten Kaisers... (Weltbühne, 15.9.1925).

Porzellanfuhre
POFU59: Marie Christine- Die Lieblingstochter Maria Theresias

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:44


Unter den vielen Kindern Maria Theresias galt Marie Christine nicht nur als Lieblingstochter ihrer berühmten Mutter, sondern auch als die künstlerisch begabteste. Noch heute ist ihr Name untrennbar mit der Albertina verbunden, ihre eigenen Werke finden allgemein Anerkennung. Maria Christinas Zeit als Statthalterin der Österreichischen Niederlande war in die Tage der revolutionären Wirren gefallen. Als Napoleon die politische Weltbühne betrat hatte sich die Erzherzogin bereits ins Privatleben zurückgezogen. Gemeinsam mit der Habsburgerinnen- Forscherin Julia Meister (@jmeister_habsburgerinnen) sprechen wir über das Schicksal einer selbstbewussten Frau, zwischen den Fronten von Politik und künstlerischen Schaffen. 

Porzellanfuhre
POFU59: Marie Christine- Die Lieblingstochter Maria Theresias

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:46


Unter den vielen Kindern Maria Theresias galt Marie Christine nicht nur als Lieblingstochter ihrer berühmten Mutter, sondern auch als die künstlerisch begabteste. Noch heute ist ihr Name untrennbar mit der Albertina verbunden, ihre eigenen Werke finden allgemein Anerkennung. Maria Christinas Zeit als Statthalterin der Österreichischen Niederlande war in die Tage der revolutionären Wirren gefallen. Als Napoleon die politische Weltbühne betrat hatte sich die Erzherzogin bereits ins Privatleben zurückgezogen. Gemeinsam mit der Habsburgerinnen- Forscherin Julia Meister (@jmeister_habsburgerinnen) sprechen wir über das Schicksal einer selbstbewussten Frau, zwischen den Fronten von Politik und künstlerischen Schaffen. 

WDR 5 Politikum
Bürgerbeteiligung bei der UN & Bahnfahren für die Bundeswehr

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 22:55


Die Vereinten Nationen müssen die Möglichkeit einer Weltbürgerinitiative schaffen, meint unser Gast. Unser Kollege findet es gut, dass uniformierte Soldaten in der Bahn nichts bezahlen müssen. Unser Host blickt auf die Wechsel in den NRW-Rathäusern. Von WDR 5.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Europa - Spielball der Weltmächte?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 84:35


Krieg in der Ukraine, russische Kampfjets über NATO-Gebiet, Spionage und Cyberangriffe: Europas Sicherheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Weltmächte wie China, Russland und die USA machen die neue Weltordnung unter sich aus, und wir sind, so scheint es, nur noch Zaungast. Doch auch innerhalb Europas brodelt es: Das Projekt EU droht an Bürokratie und Uneinigkeit zu scheitern, der Graben zwischen Links und Rechts reißt immer weiter auf, und die öffentliche Debatte wird zunehmend unversöhnlich. Wie verwundbar ist Europa? Ist massive Aufrüstung wirklich der Weg aus der Krise? Oder muss sich das ursprüngliche Friedensprojekt EU neu erfinden? Und braucht es wieder mehr politischen Abenteuergeist, damit Europa zurück auf die Weltbühne findet? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Norbert Bolz, Medienwissenschaftler Ewa Ernst-Dziedzic, ehemalige Grünen-Politikerin Katja Gentinetta, politische Philosophin  Ulrike Guérot, Politologin und Publizistin  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ETDPODCAST
Mi 24.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:22


In dieser Ausgabe lesen Sie, wie US-Präsident Trump die Vereinten Nationen vor versammelter Weltbühne angreift und die Energiepolitik Europas kritisiert – mehr dazu im ersten Artikel. Im zweiten Beitrag erfahren Sie, wie neue Bedrohungen und veränderte Kriegsführung die NATO und die Bundeswehr zwingen, ihre Strategien und medizinische Infrastruktur grundlegend zu überdenken. Außerdem berichten wir, wie gezielte Desinformation nach dem Mord an Charlie Kirk von chinesischen Influencern genutzt wird, um Gräben in den USA zu vertiefen.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner beerdigt einen (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:53


Vielredner Wendriner quatscht sich auf dem Friedhof durch Geschäftskram und Befindlichkeiten, um zur Erkenntnis zu kommen: "Zum Schluss liegt man hier und ist nicht mehr da"... (Weltbühne, 1.9.1925).

hr1 Sonntagsgedanken
Frieden wächst im Kleinen

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 9:23


Im Jahr 1981 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Einführung eines Internationalen Friedenstages. Seit 2001 wird dieser am heutigen Sonntag gefeiert - und zwar weltweit. Angesichts der Krisen unserer Welt gibt so ein Tag Hoffnung, dass Konflikte und Kriege vielleicht doch gelöst werden könnten. Diese Hoffnung hat auch Autorin Ayleen Nüchter, allerdings ist sie überzeugt, dass Frieden erstmal im Kleinen funktionieren muss, ehe man sich mit Friedensbemühungen auf die Weltbühne wagt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schlechte Aufstiegschancen, Statistik-Tricks der Bahn?, Russlands Gegen-ESC

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:22


Die soziale Mobilität in Deutschland nimmt dramatisch ab. Die Deutsche Bahn lässt offenbar Züge ausfallen, um ihre Bilanz zu verbessern. Und Russland will mit einem Gegenentwurf zum ESC zurück auf die kulturelle Weltbühne. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Ökonom über soziale Mobilität: »Deutschland stürzt bei den Aufstiegschancen geradezu ab« Konzern in der Krise: Deutsche Bahn lässt offenbar Züge ausfallen, um Statistik zu verbessern Intervision-Musikwettbewerb: Putins Potemkin’scher Song Contest+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sounds! Mixtape
mxtp141: Budots – Der virale Sound der Philippinen

Sounds! Mixtape

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 45:22


Von den Strassen Davaos bis in die weltweite Clubszene und soziale Medien: Budots ist der vielleicht verrückteste Dance-Sound aus Südostasien. Einfach, roh, mitreissend – und inzwischen ein globales Phänomen. In diesem Mixtape hörst du, wie ein lokaler Underground-Beat die Weltbühne erobert. Tracklist Sounds! Mixtape: DJ Love - Y Que Fue Bomb DJ DJ Love - Bunal Dyud Inday DJ PANGIT - COUNTING (DJ PANGIT BUDOTS REMIX) DJ PANGIT - JUST WANNA ROCK (DJ PANGIT BUDOTS REMIX) DJ Howard, DJ Arjay - Unggoy2 Special Weapon (Unggoy Terror) Dj Danz - Hi John ( Budots ) DJ PANGIT - WILD FOR THE NIGHT (DJ PANGIT BUDOTS REMIX) DJ Choy - We Rock the Party DJ PANGIT - ASSUMPTIONS (DJ PANGIT BUDOTS REMIX) DJ PANGIT - BAKIT PA (DJ PANGIT PINOY UKG REMIX) DJ PANGIT - ARCHANGEL (DJ PANGIT BUDOTS REMIX) DJ PANGIT - TOKYO DRIFT (DJ PANGIT BOMB REMIX) Bebot Bebot - Da da da (S.L.O. budots remix)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Per Leo über seine Tätigkeit als neuer Herausgeber der "Weltbühne"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:34


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Alle Welt sucht (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:55


"Von oben gesehen, sieht das ungefähr so aus: Alle gehen um einander herum und suchen." (Weltbühne, 11.8.1925)

WeissBunt
Erst Karriere, dann Krebs: Yvonne Ulrichs bewegende Geschichte

WeissBunt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:40


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. „Yvonne Ulrich ist Senior Vice President Clinical Development mit langjähriger internationaler Erfahrung in der Leitung globaler klinischer Studien. Sie verantwortete weltweit Clinical Operations, Site Management und Patienteneinbindung und setzte erfolgreich neue digitale Studienportale um, um Zugang und Diversität in klinischen Studien zu fördern. Ihre Expertise umfasst Qualitäts- und Risikomanagement, Patient Advocacy, strategisches Sourcing sowie Budget- und Teamführung. Mit ihrem Engagement trägt sie maßgeblich dazu bei, klinische Entwicklungen effizienter zu gestalten und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.“ Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

Börse Frankfurt-Podcast
Passende ETFs für Ihre Dividendenstrategie – globale und europäische Lösungen im Vergleich. Mit Dr. Markus Thomas #267 (Wiederholung)

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:37


Hohe Dividendenrenditen bringen Anlegerinnen und Anlegern gerade bei volatilen Weltbörsen Vorteile. An den Handelsplätzen der Deutschen Börse werden aktuell über 80 Indextracker mit 60 verschiedenen Konzepten für Dividendenstrategien angeboten, die auf hohe Dividendenrenditen, wachsende Ausschüttungen oder Dividendenkontinuität setzen. Welchen nehmen? Dr. Markus Thomas erläutert uns auf Basis der XENIX-ETF-Datenbank und seinem qualitativen ETF-Rating, welche Dividenden-ETFs besonders überzeugen – und worauf Sie bei der Auswahl von ETFs mit hohen Dividendenrenditen vor allem achten sollten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner hat Gesellschaft (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:28


Der bramarbasierende Berliner Familienpatriarch nachts um Viertel zwei nach Verabschiedung seiner heimischen Gästegesellschaft... (Weltbühne, 11.8.1925).

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 824: Eine Kindheit voller Schrecken – jetzt in New York auf dem Weg zur Weltbühne

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:03


Im Jahr 1999 begann ich, Falun Dafa zu praktizieren. Im selben Jahr begann die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) eine landesweite Verfolgung dieses friedlichen Kultivierungsweges. Diese Verfolgung dauert bis heute an und hat sich sogar international ausgeweitet. Während der Verfolgung wurde ich siebenmal unrechtmäßig festgenommen und eingesperrt. Im Jahr 2017 floh ich mit meiner Tochter in die USA...

BRF - Podcast
Aktuell: Europa auf der Weltbühne: Ohne 'großen Knüppel' zum Prügelknaben verdammt - ein Kommentar von Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025


WortMelder
100 Tage Papst Leo XIV.: Ein Weltbürger

WortMelder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 48:13


“Papst Leo XIV. hat auf drei Kontinenten gelebt. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass er die von seinem Vorgänger Papst Franziskus begonnene Weltsynode fortführt,“ sagt Prof. Dr. Myriam Wijlens. Vor 100 Tagen wurde mit Papst Leo XIV. der erste US-amerikanische Papst gewählt. Zwischen den Sprachen Italienisch, Englisch und Spanisch wechselt Papst Leo XIV. mühelos. Auch ein Grund, warum viele der Gläubigen sofort begeistert waren. Erfreut über den Ausgang der Papstwahl war auch Prof. Dr. Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Sie berät Bischöfe und Päpste, zudem ist und war sie Konsultorin der Weltsynode. Mit ihr haben wir eine Zwischenbilanz zum neuen Pontifikat gezogen. In unserem Gespräch gibt Wijlens persönliche Einblicke in ihre Begegnungen mit dem ehemaligen Kardinal Robert Prevost und dem neuen Papst Leo. Ihr Fokus liegt dabei stets auf einer stärkeren Dezentralisierung der Kirche, um lokalen Kontexten mehr Gewicht zu verleihen. Eine Entwicklung, die sie auch durch den neuen Papst gestärkt sehen will. Myriam Wijlens ist Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Nachdem Papst Franziskus sie 2018 zum Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen ernannt hat, wurde sie drei Jahre später – ebenfalls durch ihn – zur Konsultorin der Bischofssynode ernannt. Im vergangenen Jahr wurde sie als erste katholische Frau zur stellvertretenden Moderatorin der Kommission Glaube und Verfassung beim Weltrat der Kirchen gewählt. Studiert hat sie in Nijmegen und an der Saint Paul University in Ottawa. In Münster arbeitete sie als Richterin und Verteidigerin am Diözesan-Ehegericht, später habilitierte sie sich am Institut für Kirchenrecht der Universität Münster. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Auf ein Soldatenbild (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 1:28


Nur eine blasse Erinnerung an den Krieg - und Begeisterung für einen neuen? (Weltbühne, 4.8.1925)

AUF1
Pinscher bellen, Großmächte handeln: EU nur noch Zuschauer

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:53


Während Friedrich Merz in Washington weilte, besuchte sein Außenminister Johann Wadephul Japan. Dort suchte der CDU-Politiker die Konfrontation mit China. Dabei zeigte bereits das Ukraine-Treffen in den USA: Die deutsche Stimme – und die der gesamten EU – spielt auf der Weltbühne kaum noch eine Rolle. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens kommentiert – direkt vor dem Auswärtigen Amt in Berlin.

Der Tag - Deutschlandfunk
Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 34:47


Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | So holt Trump Putin zurück auf die Weltbühne

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:48


Elmendorf Air Base in Alaska: Zwei Präsidenten schreiten über den roten Teppich. Donald Trump empfängt Kremlchef Wladimir Putin. Herzlicher Handshake, freundliches Geplauder, über ihre Köpfe rauscht eine Formation amerikanischer B-2-Bomber und F-22-Kampfjets. So holt der amerikanische Präsident den wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen international per Haftbefehl gesuchten Machthaber aus Moskau, Wladimir Putin, zurück auf die Weltbühne. Doch was hat das Gipfeltreffen in Alaska wirklich gebracht? Haben sich die beiden Männer auf irgendetwas geeinigt Und wenn ja, worauf genau? Darum geht es in der Extra-Folge des Weltspiegel-Podcasts. Darüber spricht Host Philipp Abresch mit Gudrun Engel, langjährige USA-Korrespondentin, die das Treffen aus Anchorage mitverfolgt hat. Und mit Silke Diettrich, ARD-Korrespondentin für Russland, die erzählt, wie Putins Auftritt in Moskau angekommen ist. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 16.8.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Extra | So holt Trump Putin zurück auf die Weltbühne

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:48


Elmendorf Air Base in Alaska: Zwei Präsidenten schreiten über den roten Teppich. Donald Trump empfängt Kremlchef Wladimir Putin. Herzlicher Handshake, freundliches Geplauder, über ihre Köpfe rauscht eine Formation amerikanischer B-2-Bomber und F-22-Kampfjets. So holt der amerikanische Präsident den wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen international per Haftbefehl gesuchten Machthaber aus Moskau, Wladimir Putin, zurück auf die Weltbühne. Doch was hat das Gipfeltreffen in Alaska wirklich gebracht? Haben sich die beiden Männer auf irgendetwas geeinigt Und wenn ja, worauf genau? Darum geht es in der Extra-Folge des Weltspiegel-Podcasts. Darüber spricht Host Philipp Abresch mit Gudrun Engel, langjährige USA-Korrespondentin, die das Treffen aus Anchorage mitverfolgt hat. Und mit Silke Diettrich, ARD-Korrespondentin für Russland, die erzählt, wie Putins Auftritt in Moskau angekommen ist. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 16.8.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (285) – Strip Poker

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 68:07


Die EU ist blank und Deutschland sowieso. Unsere Wirtschaft steht nackt auf offener Weltbühne, ebenso wie unsere moralisch entblößten Politiker. Die Realität hat sie eingeholt, sie wollen es nur noch nicht wahrhaben. Es sind „des Kaisers neue Kleider“… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, präsentieren heute zwei große Aufreger: Die Aufrüstung und die Grünen. Und beides hängt unmittelbar miteinander zusammen. Während Bündnis 90/ die Olivgrünen aktuell im Osten lautstark in die Opferrolle schlüpfen, hat Ursula von der Leyen im Hinterzimmer das Land bereits an Donald Trump verhökert.

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 37 (Teil 1) - Eugene Dadi und Mario Hieblinger (2015)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 46:13


Legendär on Air Ausgabe 37 (Teil 1) 09. Juni 2015 www.legendaeronair.jimdo.com Sensationelle Stimmung mit legendären Gästen. Eugene Dadi fühlt sich als Weltbürger und gibt Einblicke in sein buntes Leben. Mario Hieblinger spricht über seine Zukunft beim LASK. Darüber hinaus machen wir eine Nachbesprechung zum Legendenmatch vom Samstag.   Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 37 (Teil 2) - Eugene Dadi und Mario Hieblinger (2015)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 66:58


Legendär on Air Ausgabe 37 (Teil 2) 09. Juni 2015 www.legendaeronair.jimdo.com Sensationelle Stimmung mit legendären Gästen. Eugene Dadi fühlt sich als Weltbürger und gibt Einblicke in sein buntes Leben. Mario Hieblinger spricht über seine Zukunft beim LASK. Darüber hinaus machen wir eine Nachbesprechung zum Legendenmatch vom Samstag. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Friedrich Merz und die Weltpolitik

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:38


Im Wahlkampf war für Friedrich Merz eines klar: Er wollte Deutschland zurück auf die Weltbühne führen – als verlässlichen Partner, als gestaltende Kraft in einer Zeit globaler Umbrüche. Doch nicht erst seit dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen am vergangenen Wochenende ist vieles anders. Die Diplomatie scheint ausgedient zu haben, das Völkerrecht wird ignoriert. Welche außenpolitische Rolle spielt die deutsche Regierung unter Kanzler Merz in dieser neuen Lage? Was bedeutet „Führung“ in einer Welt, in der Allianzen bröckeln und Machtfragen neu verhandelt werden? Zählt jetzt nur noch das Recht des Stärkeren? Der Apofika-Presseklub mit Robin Alexander (Welt), Eva Quadbeck (Redaktionsnetzwerk Deutschland), Iris Sayram (ARD) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Ominöse Bluttests: Ein Gewissensgefangener aus China erinnert sich - Nr.: 7730

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:33


Wirtschaftliche Verlockungen und politischer Druck – China versucht alles, damit das Verbrechen des Organraubs niemals auf der Weltbühne untersucht wird. Ein ehemaliger Gewissensgefangener sagt, dass das Regime dann zusammenbrechen würde.

WDR 5 Politikum
Putins Freunde in der SPD & Heiraten in Gelsenkirchen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:39


Die SPD ist sich einigermaßen uneinig über zentrale Fragen im Krieg gegen Russland - unser Gast meint, dass Verhandlungen mit Putin zwecklos sind. Mathias Tretter denkt über die Performance von Kanzler Merz auf der Weltbühne nach. Und: Venedig oder Venedig. Von WDR 5.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Das Gelobte Land" von Asiimwe Deborah Kawe zum Auftakt des Weltbühne-Festivals

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:57


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Die Medien-Woche
MW304 – Die Rückkehr der "Weltbühne" und ihre Nebenwirkungen

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later May 25, 2025 54:03


Die Medien-Woche Ausgabe 304 vom 24. Mai 2025 Mit folgenden Themen: 1 Holger Friedrich bringt die "Weltbühne" zurück / 2 Wolfram Weimer sieht Journalismusförderung skeptisch / 3 Geld zurück von Netflix? Shownotes 1 "Weltbühne" https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte/deborah-feldman-zu-philipp-peyman-engel-die-deutsche-lebensluege-li.2327119 https://www.spiegel.de/kultur/wutbuehne-verleger-holger-friedrich-startet-die-weltbuehne-neu-a-6489c2a9-0a71-41b8-85f0-c7c9751a2a46 https://www.sueddeutsche.de/medien/deborah-feldman-philipp-peyman-engel-juedische-allgemeine-judentum-li.3257164 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/in-der-neuen-weltbuehne-reitet-deborah-feldman-einen-hinterhaeltigen-angriff-110493414.html https://www.welt.de/kultur/plus256158224/judenfetisch-autorin-feldman-der-anwurf.html https://taz.de/Chef-der-Juedischen-Allgemeinen/!6089553/ https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/gastbeitrag-thomas-fasbender-warum-ich-fuer-russia-today-rt-gearbeitet-und-wieder-aufgehoert-habe-li.330850 https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kampagne-gegen-chefredakteur-der-juedischen-allgemeinen/ https://kress.de/news/beitrag/149710-holger-friedrich-sagt-wie-gut-es-beim-berliner-verlag-laeuft-und-laesst-eine-zeitschrift-der-weimarer-republik-wieder-aufleben.html 2 Journalismusförderung https://www.welt.de/politik/deutschland/plus256126484/Wolfram-Weimer-Dann-wird-man-flugs-zum-Rechten-stigmatisiert-obwohl-man-klar-aus-der-politischen-Mitte-kommt.html https://kulturstaatsminister.de/film-und-medien/strukturfoerderung-fuer-den-journalismus https://medien.epd.de/article/3075 3 Netflix-Klage https://lp.wbs.legal/netflix-beitragserhoehungen https://www.wbs.legal/allgemein/netflix-unterliegt-vor-gericht-lg-koeln-erklaert-preiserhoehungen-fuer-rechtswidrig-82821/ https://www.welt.de/kultur/medien/article256148882/netflix-und-andere-streamer-die-zeiten-der-schnaeppchen-abos-sind-vorbei.html Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörbar Rust | radioeins
WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 24, 2025 81:25


(00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” - Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt - Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt - Eva Wolfangel - Vera Linß | (38:04) META: "Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben" - Richard Gutjahr | (45:41) BONUS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres - "medium magazin" - Kategorie Wissenschaft - Elena Koch - Eva Wolfangel | (57:13) BONUS: Kategorie Kultur - Andreas Wolfers - Nora Gantenbrink | (1:10:08) BONUS: Kategorie Lebenswerk - Leonhard Ottinger - Peter Kloeppel || Jörg Wagner

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zur Neuausgabe der "Weltbühne" - Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 8:09


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 22.05.2025: Albrecht Schöne, Neuausgabe der "Weltbühne"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 19:27


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SBS German - SBS Deutsch
Habemus Papam - we have a pope - Habemus Papam - wir haben einen Papst

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:39


Habemus Papam - we have a Pope - this famous Latin exclamation is being spread around the world today - a new head of the Catholic Church is presented to the astonished crowd in Rome. He is the first American in this office, although Pastor Rolan Maurer says that “Leo the Fourteenth” is actually a real citizen of the world. - Habemus Papam - wir haben einen Papst - dieser berühmte lateinische Ausruf vebreitet sich heute um die Welt - ein neues Oberhaupt der Katholischen Kirche wird in Rom der staunenden Menge vorgestellt. Er ist der erste US-Amerikaner in diesem Amt, obwohl Pfarrer Rolan Maurer sagt, dass "Leo der Vierzehnte" eigentlich ein echter Weltbürger ist.

News Plus
Leo XIV.: Wie viel politische Macht hat der neue Papst?

News Plus

Play Episode Listen Later May 9, 2025 13:56


Der neue Papst ist US-Amerikaner. Das gab es noch nie. Mit US-Präsident Trump und Papst Leo XIV. stehen nun zwei US-Amerikaner auf der Weltbühne. Welchen Einfluss hat der Papst auf Trump? Wie gross ist sein Einfluss generell in der Politik? Das klären wir in dieser Folge. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Philipp Zahn, Auslandredaktor SRF - Hubert Wolf, Priester und Kirchenhistoriker Uni Münster - Jodok Troy, Politologe mit Fokus auf Religion und Diplomatie, Uni Innsbruck ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heinzmann - Redaktion: Can Külahcigil ____________________ Übrigens: Am 13. Mai sendet News Plus live aus Basel, von 12 bis 12:30. Wir zeichnen in der Radiobox direkt bei der Tramhaltestelle Messeplatz in Basel eine Folge auf. Und dort fragen wir: Wie politisch ist der ESC dieses Jahr? Eure Inputs sind gefragt, meldet euch: newsplus@srf.ch / 076 320 10 37. Und natürlich freuen wir uns, wenn wir möglichst viele von euch dort treffen. ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Neue Weltordnung oder Head Fake? Eine kurze Trost-Episode

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 12:26


Im ersten Quartal gab es an den Weltbörsen tektonische Verschiebungen. Fast alle Börsen liefen besser als die Wall Street. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren in einer kurzen Epsiode darüber, ob sich hier ein langfristiger Trend manifestiert. Die übliche Folge mit einer Analyse zu den Folgen der Ausgleichszölle gibt es ausnahmsweise am Donnerstag. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tagesgespräch
Patrik Wülser: Zwischen Schlaglöchern und Weltpolitik

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:10


Seit knapp einem Jahr ist die Labour-Regierung in Grossbritannien im Amt. Noch immer sind die Baustellen im Land gross. Auf der Weltbühne hingegen hat der Premier eine Führungsrolle in Europa übernommen. Wie ist ihm das gelungen? GB-Korrespondent Patrik Wülser ist zu Gast im Tagesgespräch. Schlaglöcher in den Strassen, Ratten im Regierungsgebäude, ewige Wartezeiten in Arztpraxen: Innenpolitisch steht die Labour-Regierung vor grossen Herausforderungen. Aussenpolitisch hingegen gelang dem Premier Keir Starmer ein bemerkenswerter Wandel. Vom eher farblosen Politiker entwickelte er sich zu einem Anführer Europas. Morgen findet in Paris erneut ein Treffen der «Koalition der Willigen» statt. Wo steht das Land heute? Patrik Wülser ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 180 (Trumps Deal-Diplomatie – und Frieden in der Ukraine?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 42:30 Transcription Available


„Ein bisschen mehr Würde, bisschen mehr Stolz und bisschen mehr eigenständiges europäisches Auftreten, das würde uns sehr gut tun“, so Richard David Precht. Grund dafür ist das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin, in dem sie sofortige Friedensverhandlungen für die Ukraine vereinbart haben. Ist das ein Erfolg? Welche Rolle spielt die Ukraine noch bei Verhandlungen? Wo ist die Europäische Union? Markus Lanz und Richard David Precht wundern sich über die unterwürfige Haltung Europas gegenüber Trump. Aber der Ukrainekrieg ist nur ein Beispiel für die neuen Spielregeln auf der politischen Weltbühne. Statt um internationale Regeln geht es inzwischen um Deals. Was ist davon zu halten? Ist der Deal in Wahrheit ein anderes Wort für Erpressung?