Promise to wed; period of preparation before marriage
POPULARITY
Categories
Et féministes et radicales et en colère ! Bien avant que le mot désigne celles (et ceux) qui luttent pour l'égalité sociale du sexe soi-disant «faible», les femmes – surtout celles du peuple – battaient le pavé, appelaient à la grève, distribuaient des tracts et créaient des journaux, appelant à une même «égaliberté» malgré leurs désaccords.
Sorj Chalandon revient avec Le Livre de Kells, son douzième roman, sans doute le plus intime. Où il est question du chien de rue qu'il fut, de la rencontre avec la militance, de la tentation de la lutte armée, des illussions perdues. Dans une autre vie, à Libération, Sorj fut le chef du taulier d'Au Poste. Cette convocation est comme une retrouvaille.
In this episode, we invite our listeners to share their Nos of Engagements. We're unpacking everything from poor planning choices, heirloom rings that should've stayed in the display case, and enough secondhand embarrassment from a simple mirror that will leave you asking, “How are they still together?”. Plus, Knox shares his “Engagements Manifesto: Rules for Success” list.Relevant links: Our full show notes are at knoxandjamie.com/623Hypothetically, what if your three favorite podcasters started podcasting about books? If that sounds amazing, you might want to check out @readwithShelfRespectContext: Killatrav & TSwift's Announcement | Hear Erin's Response in TMYK and use code WORSTMONTH to save 90% on a month of Friends with Benefots content at knoxandjamie.com/patreon (extended through today in honor of TnT) Rewind: More NOs episodes | Digital Bundles | More Engagement StoriesThank you to our brave contributors: @joydreamer, @ravus.portus, @emiliedoleshel, @alibell_thatsme, @lyndseyjade, @mesilla, @meganprice1977, @heyniferRed Light Mentions: September (see also: Virgo) | Football Season Gambling contains multitudesGreen Lights:Jamie: book - Wild Reverence by Rebecca RossKnox: book - No More Tears by Gardiner Harris Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome to Episode 150 — a major milestone and we're kicking it off with some unfiltered, controversial takes that are guaranteed to start debates.We're talking:
Why do some consultants and coaches land the strategic, bigger, higher-impact and higher-paying client engagements? Hint: it's not better sales or contracting skills. Pay close attention this episode where I'll share with you how to use the very skills that make you such an amazing consultant or coach (active listening, bringing order to chaos, relationship building) to shift your approach to landing clients from sales and contracting to partnership set up for greater impact and income. In this episode of Consulting Matters, I break down the essential shifts you need to make if you want to consistently land strategic client engagements without feeling pushy, manipulative, or “salesy.” What You'll Learn in This Episode Why giving clients what they ask for will keep you from strategic, high-paying engagements How to accelerate your shift from service provider to strategic partner, step by step (in a way that works with how your brain makes change) How to turn discovery meetings, proposals, and pricing from a source of stress into a foundation of influence Why It Matters If you're tired of chasing clients or feeling like you're stuck in a cycle of lower-paying work, this episode will help you reposition yourself for engagements that are more strategic, more rewarding, and more aligned with your expertise. Where to Dive In: (00:00) The Power of Partnership Setup(08:07) Service Provider to Strategic Partner Transition(15:37) Creating a Vision for Strategic Partnerships(20:17) Creating Vision for Client Relationships(30:18) Building Trust and Value With Clients(39:34) Mastering Strategic Consulting Skills Through Practice(46:32) Transitioning to Strategic Partner Roles(54:00) Embracing the Impact of Consulting Next Steps: Ready to master partnership setup and land more strategic client engagements? Check out my brand-new group coaching experience, the Impact and Income Accelerator. You'll learn how to position yourself for greater impact and income and help even hesitant clients see the rock-solid ROI of working with you.
In dieser Folge spreche ich mit einem echten Allrounder: Hannes Jaenicke – Schauspieler, Dokumentarfilmer und vor allem leidenschaftlicher Umweltaktivist. Ein Gespräch, das unter die Haut geht. Hannes nimmt uns mit in seine Kindheit und erzählt, wie früh sein Bewusstsein für Natur und Tiere geweckt wurde – und warum ihn das bis heute antreibt. Wir reden über die großen Themen: die Macht der Lebensmittelindustrie, den Einfluss von Lobbyarbeit und warum wir in Sachen Bildung und Nachhaltigkeit dringend mehr tun müssen. Natürlich geht's auch um seine Herzensprojekte: Die Pelorus Jack Foundation, die sich für den Schutz bedrohter Arten und Lebensräume stark macht, steht im Mittelpunkt seines Engagements. Und: Hannes findet klare Worte – über CO₂-Bepreisung, gesellschaftliche Prioritäten und darüber, was sich endlich ändern muss, wenn wir zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen. Ein ehrliches, engagiertes Gespräch – mit jemandem, der nicht nur redet, sondern handelt. Takeaways Hannes Jaenicke hat eine tiefe Verbindung zur Natur, die in seiner Kindheit und verschiedenen Bewegungen seiner Zeit verwurzelt ist. Die Medien spielen eine entscheidende Rolle im Umweltaktivismus. Die Pelorus Jack Foundation unterstützt Projekte zum Schutz von Tieren und Lebensräumen. Tierschutz und Bildung sind eng miteinander verbunden. Die Lebensmittelindustrie hat einen großen Einfluss auf die Umwelt. Nachhaltigkeit sollte ins Grundgesetz aufgenommen werden. CO2-Bepreisung ist ein wichtiger Hebel für den Umweltschutz. Die Gesellschaft muss ihre Prioritäten ändern, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Einfache Maßnahmen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Hoffnung für die Zukunft erfordert aktives Handeln und Engagement. Empfehlungen: https://www.hannesjaenicke.com/ https://www.pelorus-jack.org/ https://www.zdf.de/dokus/hannes-jaenicke-im-einsatz-102 Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen, https://open.spotify.com/episode/0CGyccvI6TnRSssz5I2e7I?si=a4ce0b52d4d84dd5 Kapitel: 00:00 Einführung in den Umweltaktivismus 03:00 Hannes Jaenickes Kindheit und Umweltbewusstsein 05:54 Die Rolle der Medien im Umweltaktivismus 08:51 Die Pelorus Jack Foundation und ihre Projekte 11:46 Tierschutz und tiergestützte Therapie 14:41 Die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie 17:24 Bildung für eine nachhaltige Zukunft 19:59 Plastiksteuer und CO2-Besteuerung 22:35 Verantwortung der Verbraucher und Alternativen zu Plastik 24:47 Stiftungsprojekte und Unterstützung für den Umweltschutz 26:38 Palmöl und seine Auswirkungen auf die Umwelt 29:51 CO2-Bepreisung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 31:25 Empfehlungen für ein nachhaltiges Leben 34:36 Zukunftsvisionen und der Zustand der Welt 37:10 Wünsche für den Umweltschutz Foto: Steffi Henn Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net
Strange & Unusual: That engagement heard around the world and an old friend has some legal troubles.College: Week 0 warmed us up, and week 1 is going to hit us right in the face. What we liked from week 0 and what we're looking forward to this weekend.MLB: Wheel of Teams: Cardinals. Plus, the current power rankings and the weirdest rivalry we've ever heard of.WNBA: The W threatens with a holdout... will it work?NFL: Holdouts are over (almost) and players are getting swapped. What moves the needle and what still needs to happen.Follow us & tell your friends to listen!Twitter: @TaxiSquad1Instagram: @taxisquadpodcastTik Tok: @taxisquadpodCall in to AIR IT OUT: 312-725-2107
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ryan and Dustin are back! They're talking NFL cut-down day drama, Travis Kelce and Taylor Swift's engagement, and the Albany FireWolves' relocation. Plus, the guys reveal their favorite athletes to rock the number 60. No Credentials Required is part of Belly Up Sports Media Network. Belly Up Sports: www.bellyupsports.com | www.youtube.com/@bellyupsports Righteous Felon: This episode's affiliate sponsor is Righteous Felon Craft Jerky: Save 15% off your order with promo code NOCREDS at checkout! Free shipping for orders over $50! | www.righteousfelon.com Follow No Credentials Required on social media on Facebook, Twitter, Instagram, and subscribe to our YouTube page for additional content! MERCH! Show the world you're a Cred Head at our Bonfire store! | https://www.bonfire.com/store/no-credentials-required/ Join our Discord for more sports talk: https://discord.gg/WknBEUQY
The McGraw Show 8-27-25: Engagements, Labor Day Travel, SWATing & Changing Logos (back) by
In this final hour of the show, we talk more about the Tyreek Hill divorce being final, Taylor Swift and Travis Kelce announcing their engagement and we play the game that is captivating the nation Sports Taboo
Welcome everyone to this Tuesday episode of the Tobin & Leroy show, Frog boy is in for Tobin and he & Leroy talk about the important sports news going on. NFL teams are cutting players to get their roster to 53 players. Which players from t he Dolphins will make the roster? What players are the Dolphins looking at from other teams? The Fins added a CB today when they signed Rasual Douglas. We also, talk about the Marlins who beat the Braves in a pitcher's duel 2-1. We talk about Dolphins WR Tyreek and his divorce while former teammate Chiefs TE Travis Kelce just scored the biggest TD of his life by getting engaged to Taylor Swift. All of the sports that you and of course silly sauce when Frog Boy steps in for Tobin so there will be a lot of games. Relax have and enjoy the show.
Ian Altman discusses common mistakes in long-term sales engagements, emphasizing that sellers often focus on price concessions rather than mutual benefits. He highlights that longer engagements can attract more stable, permanent talent, benefiting both parties. Altman suggests presenting long-term deals as mutually beneficial, incorporating flexibility with rolling termination clauses. He shares a client success story where 90% of short-term clients eventually extended engagements. Altman advises sellers to align with clients' interests, reduce administrative burdens, and lock in pricing to ensure better outcomes and less hassle.Biggest MistakesOffering price discounts for longer-term deals.Assuming that only the seller benefits from long-term agreements.Not recognizing that long-term agreements can be mutually beneficial.Proposing something that isn't in the client's best interest.Best PracticesConsider how the long-term engagement benefits the client.Incorporate flexibility into long-term agreements, such as rolling termination clauses.Lock in rates for longer periods to provide stability and avoid frequent renegotiations.Discuss how to measure success together with the client.Share data on how longer-term engagements have benefited other clients.Focus on why longer-term agreements are beneficial to the customer, not just the seller.Build in comfort for the customer to address their concerns about longer-term commitments.
In dieser Folge des news aktuell Podcasts ist Regine Kreitz zu Gast. Sie ist Präsidentin des BdKom und Director Communications and Strategy bei Table.Media. Wir sprechen mit ihr über ihr langjähriges Engagement für die Kommunikationsbranche, ihre Arbeit für den BdKom und den bevorstehenden Kommunikationskongress in Berlin. Natürlich geht es auch um Table.Media: Was macht das Startup anders als andere Medienformate? Was ist Domänenkompetenz und warum ist diese für hochwertigen Journalismus so wichtig? Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der PR. Mit den Tools „Fair formuliert“ und „Konflikt Coach“ hat der BdKom bereits eigene Anwendungen entwickelt, die gendersensible Sprache und Debattenkultur fördern sollen. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements für Kommunikation und den BdKom: ab Minute 01:30 Was bei Table.Media anders ist, als bei anderen Medien(-formaten): ab Minute 03:39 Warum Domänenkompetenz für die Demokratie so wichtig ist: ab Minute 06:45 Wie Kommunikation der Demokratie helfen kann: ab Minute 08:57 Über den "Aha-Moment" der Kommunikation während der Coronakrise: ab Minute 12:10 Einsatz von KI: Entscheidend für die Zukunft der Kommunikation: ab Minute 16:30 „Fair formuliert“ und "Conflict Coach": Zwei KIen, die Kommunikatoren helfen sollen: ab Minute 18:16 Offener Brief des BdKom und DPRG an die Bundesregierung: ab Minute 23:59 Gamechangerfrage: ab Minute 27:45 Regine Kreitz auf LinkedIn BdKOM bei LinkedIn Table.Media im Web Table.Media bei LinkedIn Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Regine Kreitz Regine Kreitz ist seit Januar 2025 Director Communications and Strategy bei Table.Briefings. Zuvor leitete sie die Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest. Von 2010 bis 2020 war sie Director Communications der Hertie School of Governance. Seit 2017 ist die studierte Historikerin Präsidentin des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom), dem führenden deutschen Berufsverband für Kommunikation mit rund 4.000 Mitgliedern.
Theater im Palais: "Das neue Programm" – Uwe Kullnick spricht mit Alina Gause (Intendantin)(Hördauer 66 Minuten)FEIERLICHE SPIELZEITERÖFFNUNG 2025/ 26, 20. August 2025Im Rahmen der Veranstaltung wird Intendantin Alina Gause die neue Theatersaison vorstellen und auf besondere Highlights aus der Reihe unserer Hausproduktionen sowie unserer Gastspiele hinweisen. Zu nennen sind insbesondere unsere beiden Premieren im Herbst: NUR NICHT ZU DEN LÖWEN – Nach dem Roman von Lizzie Doron (Uraufführung) mit Daphna Rosenthal und THOMAS MANN: MARIO UND DER ZAUBERER – Lesung mit Musik mit Carl Martin Spengler und Martino Dessi in der Inszenierung von Alina Lieske. Natürlich werden Sie auch etwas über unser diesjähriges Weihnachtsprogramm LICHTER, LIEDER, PFEFFERKUCHEN – Die Engel sind unter uns erfahren sowie über unsere Gastspiel-Premiere mit dem Erfolgsduo Judith Jakob/ Melanie Haupt. Sie dürfen gespannt sein!Bei der Eröffnung unserer neuen Spielzeit wird nicht zuletzt auch für eine kleine Stärkung gesorgt sein.ABLAUF:18:00 Uhr: unsere Theaterbar hat für Sie geöffnet18:30 Uhr: Begrüßung im Theatersaal durch Intendantin Alina Gause und Vorstellung der neuen Spielzeit19:00 Uhr: Austausch im Foyer und die Möglichkeit, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen19:30 Uhr: Besuchen Sie unsere Vorstellung PRINZESS ROSINE – Große Operette mit Luftballett nach Paul Lincke mit Stefanie Dietrich, Meik van Severen und Markus Zugehör! Tickets unter https://www.theater-im-palais.de/event/prinzess-rosine/2025-08-20/Natürlich besteht die Möglichkeit, an unserer feierlichen Spielzeiteröffnung auch unabhängig vom Besuch unserer Vorstellung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten aber um eine Anmeldung unter presse-bognar@theater-im-palais.de. Danke!Wir freuen uns auf Sie!Alina Gause, Intendantin | Schauspielerin, SängerinSeit der Spielzeit 2022/23 leitet Alina Gause als Intendantin das THEATER IM PALAIS und steht unter ihrem Künstlernamen Alina Lieske in DIVA BERLIN, DIE DIETRICH – Eine Schöpfungsgeschichte, EIN STÜCK ILLUSION – Stolpersteine und CHARLOTTENGRAD – Ein Stück Russland mitten in Berlin auf der Bühne.Die Berlinerin ist Diplompsychologin, Autorin, Schauspielerin und Sängerin. Ihre Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz absolvierte sie in ihrer Heimatstadt. Es folgten Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater, Theater im Palais, Theater des Westens, in Stuttgart und Freiburg sowie beim Film und Fernsehen – darunter fünf Solo-Abende, für die sie Text und Musik schrieb. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit spezialisierte sie sich auf die Beratung kreativer Persönlichkeiten und Institutionen. 2009 richtete sie a.way, eine Beratungsstelle für Kreative aller Genres in Berlin ein. 2014 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste in Berlin. Von Alina Gause sind drei Sachbücher über Kreative erschienen (BoD, Springer Verlag), das jüngste erschien im Januar 2022 in englischer Sprache (Springer Verlag). 2023 wurde ihr Album „Winter im Mai“ in deutscher und englischer Version veröffentlicht. ProgrammAnsprechpartnerinIldiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.depresse@theater-im-Palais.deWenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinWenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie HIER LiberTon 3 - Es gab einmal Amerika
Theater im Palais: "Das neue Programm" – Uwe Kullnick spricht mit Alina Gause (Intendantin)(Hördauer 66 Minuten)FEIERLICHE SPIELZEITERÖFFNUNG 2025/ 26, 20. August 2025Im Rahmen der Veranstaltung wird Intendantin Alina Gause die neue Theatersaison vorstellen und auf besondere Highlights aus der Reihe unserer Hausproduktionen sowie unserer Gastspiele hinweisen. Zu nennen sind insbesondere unsere beiden Premieren im Herbst: NUR NICHT ZU DEN LÖWEN – Nach dem Roman von Lizzie Doron (Uraufführung) mit Daphna Rosenthal und THOMAS MANN: MARIO UND DER ZAUBERER – Lesung mit Musik mit Carl Martin Spengler und Martino Dessi in der Inszenierung von Alina Lieske. Natürlich werden Sie auch etwas über unser diesjähriges Weihnachtsprogramm LICHTER, LIEDER, PFEFFERKUCHEN – Die Engel sind unter uns erfahren sowie über unsere Gastspiel-Premiere mit dem Erfolgsduo Judith Jakob/ Melanie Haupt. Sie dürfen gespannt sein!Bei der Eröffnung unserer neuen Spielzeit wird nicht zuletzt auch für eine kleine Stärkung gesorgt sein.ABLAUF:18:00 Uhr: unsere Theaterbar hat für Sie geöffnet18:30 Uhr: Begrüßung im Theatersaal durch Intendantin Alina Gause und Vorstellung der neuen Spielzeit19:00 Uhr: Austausch im Foyer und die Möglichkeit, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen19:30 Uhr: Besuchen Sie unsere Vorstellung PRINZESS ROSINE – Große Operette mit Luftballett nach Paul Lincke mit Stefanie Dietrich, Meik van Severen und Markus Zugehör! Tickets unter https://www.theater-im-palais.de/event/prinzess-rosine/2025-08-20/Natürlich besteht die Möglichkeit, an unserer feierlichen Spielzeiteröffnung auch unabhängig vom Besuch unserer Vorstellung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten aber um eine Anmeldung unter presse-bognar@theater-im-palais.de. Danke!Wir freuen uns auf Sie!Alina Gause, Intendantin | Schauspielerin, SängerinSeit der Spielzeit 2022/23 leitet Alina Gause als Intendantin das THEATER IM PALAIS und steht unter ihrem Künstlernamen Alina Lieske in DIVA BERLIN, DIE DIETRICH – Eine Schöpfungsgeschichte, EIN STÜCK ILLUSION – Stolpersteine und CHARLOTTENGRAD – Ein Stück Russland mitten in Berlin auf der Bühne.Die Berlinerin ist Diplompsychologin, Autorin, Schauspielerin und Sängerin. Ihre Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz absolvierte sie in ihrer Heimatstadt. Es folgten Engagements u.a. am Maxim Gorki Theater, Theater im Palais, Theater des Westens, in Stuttgart und Freiburg sowie beim Film und Fernsehen – darunter fünf Solo-Abende, für die sie Text und Musik schrieb. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit spezialisierte sie sich auf die Beratung kreativer Persönlichkeiten und Institutionen. 2009 richtete sie a.way, eine Beratungsstelle für Kreative aller Genres in Berlin ein. 2014 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste in Berlin. Von Alina Gause sind drei Sachbücher über Kreative erschienen (BoD, Springer Verlag), das jüngste erschien im Januar 2022 in englischer Sprache (Springer Verlag). 2023 wurde ihr Album „Winter im Mai“ in deutscher und englischer Version veröffentlicht.ProgrammAnsprechpartnerinIldiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.depresse@theater-im-Palais.deWenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinWenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie HIER LiberTon 3 - Es gab einmal Amerika
HAPPY THURSDAY COUSINS!!!!!!!We're back with a brand new episode and you guys really came in HOT with your questions! We know yall value our transparency and honesty sooo we hope you enjoy watching us (mainly Sara) in the hot seat! Grab a snack/drink, put the volume allll the way up and enjoy the episode!Thank you guys so much for always rocking with us! If you like what you hear, follow our page for more episodes uploaded every THURSDAY!Don't forget to subscribe to our YouTube channel for more videos:https://www.youtube.com/c/CousinConnectionPodcastFollow us on:IG | https://www.instagram.com/cousinconnectionpod/Tiktok | https://bit.ly/32PtwmK-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie ist eine der profiliertesten Stimmen für eine nachhaltige Energiepolitik in Deutschland: Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr & Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) & Professorin für Energieökonomie an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit über 20 Jahren analysiert sie die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Klima & Energie – & scheut sich nicht davor, Fehlentwicklungen offen zu benennen: Ob fossile Lobbys, politische Blockaden oder die Mär von der "Technologieoffenheit". Mit ihrem 2023 erschienenem Spiegel Bestseller Buch „Schockwellen“ liefert sie einen eindringlichen Weckruf – & einen klaren Fahrplan für eine gerechte & sichere Energiewende. Heute sprechen wir mit ihr über Klimapolitik in Krisenzeiten, über Rückschritte & Lösungen – & darüber, was wir jetzt wirklich tun müssen. Wir reden über zentrale Themen der Klima- & Energiepolitik. Sie spricht über ihre aktuellen Projekte, die Herausforderungen der fossilen Lobby & die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Engagements. Zudem wird die Bedeutung von Wissenschaft im Gegensatz zu Lobbyismus hervorgehoben. Sie gibt Einblicke in ihr Buch "Schockwellen" & diskutiert die Chancen einer nachhaltigen Zukunft. Links www.claudiakemfert.de/ www.linkedin.com/in/claudia-kemfert-517598167/ Empfehlung Buch: Alexis Wright – The swan book Film: Don't look up www.klimafakten.de/ Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Keren speaks with Tayyab Safdar and Hasan H. Karrar about the China Pakistan Economic Corridor (CPEC), a 3,000 km Chinese infrastructure network project currently under construction in Pakistan and a flagship project of the Belt and Road Initiative. CPEC spans energy, highways, railways, and ports, aiming to connect China's western regions to the Arabian Sea through Pakistan. For China, CPEC offers shorter routes for energy imports and trade; for Pakistan, it offers economic growth, industrialization, and greater regional connectivity. Tayyab Safdar is the Global Security & Justice Track Director; Assistant Professor of Global Studies & Engagements, A&S at the University of Virginia. His research explores the evolving dynamics of South-South Development Cooperation, with the rise of emerging powers in the developing world like China and India. His research also looks at the implications of increasing Chinese investment in developing countries that are a part of the Belt & Road Initiative (BRI), like Pakistan.Hasan H. Karrar is Associate Professor in the Mushtaq Ahmad Gurmani School of Humanities and Social Sciences at the Lahore University of. Management Sciences. He researches transnational connections and geopolitical alignments between China, Central Asia and north Pakistan, as well as development, governance and securitization on state peripheries, and in the deployment and representation of Chinese economic and strategic power.Recommendations:Hasan:Study, think about, and pay attention to what is happening in PakistanVisit Pakistan!Tayyab:Pay attention to the local context (beyond nation-state-oriented views to more community-oriented views) when thinking about big projects like CPECAlso recommends visiting Pakistan Keren:Seeing China's Belt and Road, eds. Edward Schatz, Rachel Silvey (Oxford University Press, 2024)Thanks for listening! Follow us on BlueSky @beltandroadpod.blsk.social
Jetzt sei der Moment, sich für das Völkerrecht zu engagieren, sagt die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Mit sechs Staaten hat das IKRK eine Initiative lanciert. Was bringt das, und was heisst es für uns alle, wenn Konflikte immer brutaler werden? Wenn die Regeln des humanitären Völkerechtes im Konflikt nicht mehr beachtet werden, sei das ein Wettlauf hin zu einem moralischen Tiefpunkt - eine Schnellspur ins Chaos und in eine unumkehrbare Verzweiflung, sagt Spoljaric. Das IKRK will darum mit einer Initiative das politische Engagements für das Völkerrecht stärken. Im Tagesgespräch erzählt sie, wie das IKRK die Verrohung auf dem Kriegsfeld in seiner Arbeit spürt, dass der politische Wille für die Lösung von Konflikten oft fehlt und wie sie mit der Unmenschlichkeit umgeht, mit der sie tagtäglich konfrontiert ist. Mirjana Spoljaric ist zu Gast bei Simone Hulliger.
In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts tauchen wir tief ein in ein sportliches Highlight der Masters-Saison 2025: den Interland-Vergleichskampf in Den Haag. Gemeinsam mit Boyke Seemann, Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft, blicken wir hinter die Kulissen eines traditionsreichen Wettkampfs, der nach siebenjähriger Pause sein Comeback feierte.Die Interlands sind kein gewöhnlicher Wettkampf – sie sind ein internationaler Teamvergleich zwischen Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich, bei dem Spitzenleistungen und Teamgeist Hand in Hand gehen. Früher waren sie fester Bestandteil des europäischen Leichtathletik-Kalenders, bis sie kurz vor der Corona-Pandemie einschliefen. Dank des Engagements von Athlet:innen und Teammanager:innen wie Boyke Seemann wurde das Event 2025 neu belebt – und das mit großem Erfolg.Teamspirit, Taktik und TraditionBoyke berichtet von der besonderen Atmosphäre direkt an der Nordsee, wo Athlet:innen morgens beim Aufwärmen das Meeresrauschen hören konnten. Das Ziel war klar: Deutschland wollte den Pokal holen – und das Team setzte alles daran. Mit Nationalhymne, Fahnenhissung und internationalen Freundschaften begann das Wochenende, doch auf der Bahn, im Wurfkreis und in den Sprunggruben zählte nur eins: Leistung.Besonders spannend: Das Punktesystem. Hier fließen nicht nur die Leistungen in absoluten Zahlen ein, sondern auch der Altersklassenfaktor – was bedeutet, dass eine W70-Athletin im Hochsprung oft mehr Punkte holen kann als eine deutlich jüngere Konkurrentin. Dieses System erfordert clevere Teamaufstellungen und taktisches Geschick.Herausragende LeistungenVon Roland Gröger (M60) über 400 m in 55,05 Sekunden, bis zu Wurfmaschinen wie Ralf Mordhorst (Diskus 56,50 m) und Holger Klose (Hammerwurf 58,73 m) – das deutsche Team überzeugte auf ganzer Linie. Auch die Frauen glänzten: Jeannette Denz und Martina Greithammer dominierten das Kugelstoßen, Dana Prada und Aurica Gründer sprangen weit über 5,50 m.Emotionaler Höhepunkt: Das Comeback von Jennifer Gartmann nach schwerer Verletzung – und das ausgerechnet bei den Interlands. Ein Moment, der für viele im Team Gänsehaut bedeutete.Staffel-Drama und WeltrekordeZum Abschluss des Wettkampftages gab es einen echten Knaller: Die deutsche Mixed-4x400-m-Staffel lief in 3:50,72 Minuten Weltrekord. Auch die zweite Staffel, besetzt mit M55-Athleten, hatte den Weltrekord im Visier und gewann souverän ihren Lauf. Hier zeigte sich, wie wichtig Motivation, Taktik und Teamunterstützung sind – und wie laut ein Teammanager an der Bahnlinie werden kann.Mehr als nur ein WettkampfNeben sportlichen Höchstleistungen lebte der Interland Masters 2025 vom Miteinander der Nationen, von der Wiedersehensfreude und der Wertschätzung unter Athlet:innen. Abends am Strand saß das Team noch immer beisammen – der Pokal in der Mitte, die Sonne im Untergang.Ausblick auf 2026Die Planungen für die nächsten Interlands laufen bereits. Ob in Belgien oder vielleicht sogar in Deutschland – Boyke und sein Team wollen den Schwung mitnehmen. Fest steht: Die Interlands sind zurück, und die Masters-Leichtathletik hat ein weiteres Highlight im Kalender. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Shiva Shafiei ist Ehrenamtskoordinatorin bei PlanB. Wer engagiert sich ehrenamtlich? Wer profitiert vom Ehrenamt und wo liegen die Grenzen des ehrenamtlichen Engagements? Ein Interview.Ehrenamt, Engagement, Gesellschaft, Hilfe, Unterstützung, soziale Träger, Shiva Shafiei, Ehrenamtskoordinatorin PlanB Von WDR5.
When Damon Mitchell lost the ability to do a single pushup, it triggered a reckoning—not just with his body, but with his identity as “the strong guy.” In this raw and reflective episode, Damon opens up about the neurological injury that sidelined his body but awakened something deeper. He shares how sobriety, self-trust, and intentional brotherhood became anchors through pain, disconnection, and uncertainty. Now a coach for men navigating the relationships that matter most, Damon offers hard-earned insights on leadership, masculinity, and what it means to fight for something real. If you've ever questioned your worth when you couldn't perform, provide, or push through—this conversation is your invitation to show up anyway.Chapters:00:00:00 - Meet Damon Mitchell: Real Talk Begins00:00:51 - Iguanas, Engagements, and Unlikely Adventures00:01:41 - From Trainer to Coach: Damon's Backstory00:02:16 - Dogs, Loyalty, and Emotional Anchors00:03:09 - Drinking Days and the Sobriety Decision00:04:40 - Pain, Pride, and Pushing Through00:06:28 - “Something's Not Right”: The Body Breaks Down00:08:25 - Misdiagnosed, Misunderstood, and Running Out of Options00:10:05 - Surgery, Survival, and Mental Battles00:17:51 - Airports, Breakdown, and Emotional Exhaustion00:20:23 - Climbing Back: The Physical and Mental Recovery00:20:55 - “What Can I Fight For Now?”00:21:58 - Regaining Strength—and the Will to Be Independent00:25:05 - Freedom, Movement, and Meaning00:26:29 - Puzzle Pieces and the Nature of Addiction00:28:42 - The Real Story Behind Getting Sober00:30:32 - Business Pressure Meets Personal Pain00:31:01 - Taco Bros Day: Healing Over Tacos00:33:50 - Building Tolomen: Brotherhood with Intention00:39:59 - Lightning Round: What Fuels Damon's FireLinks And Resources:Official Website – Intentionalize My LifeTolomenSubstack – Live HappierDamon Mitchell on LinkedInThanks so much for joining us this week. Want to subscribe to Eternal Optimist? Have some feedback you'd like to share? Connect with us on iTunes and leave us a review!
Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
Make new friends but keep the old...the really old, sometimes entertaining your kids means getting to hangout with sexy firefighters, and Benny Blanco and Selena Gomez haven't started planning their wedding yet so we wanted to know who out there has a long a** engagement. Catch up on everything you missed from today's show on The Morning Mix Podcast!Listen to The Morning Mix weekdays from 5:30am - 10:00am on 101.9fm The Mix in Chicago or with the free Mix App available in the Apple App Store and Google Play.Follow The Mix: The MixstagramGet the Free MIX App: Stream The MixSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Priti Malik puts us to the test with summer songs from 2015 Plus Do you believe in Long Engagements See omnystudio.com/listener for privacy information.
Monday 7/7/25
La coopération entre les États, ça continue de marcher en Afrique de l'Ouest, même après la rupture entre les trois États de l'Alliance du Sahel et la Cédéao. La preuve ? L'OMVS, l'Organisation pour la mise en valeur du fleuve Sénégal, qui réunit le Sénégal, la Mauritanie, la Guinée et le Mali. Mais attention, dit le Haut-Commissaire de l'OMVS, la vraie menace sur son organisation n'est pas politique. Elle est financière. Si les sociétés nationales d'eau et d'électricité ne payent plus leurs factures, les barrages vont tomber en ruine ! En ligne de Dakar, le Mauritanien Mohamed Abdel Vetah répond aux questions de Christophe Boisbouvier. RFI : En octobre et novembre dernier, une crue exceptionnelle du fleuve Sénégal a provoqué plus de 50 000 déplacés et a inondé plus de 16 000 hectares de terres agricoles. Est-ce que c'est une fatalité ou est-ce qu'on peut y faire quelque chose ? Mohamed Abdel Veta : Les changements climatiques sont une réalité et le bassin du fleuve Sénégal n'y échappe pas. Les crues sont plus fréquentes et plus violentes. Effectivement, l'année dernière, nous avons connu l'une des pires inondations depuis un demi-siècle. Le fleuve a atteint des niveaux records. Les dégâts ont été importants, mais grâce à la coordination régionale, nous avons activé notre système d'alerte précoce. Nous avons opéré les barrages et travaillé main dans la main avec les États membres, jour après jour, pour limiter les impacts. Et ce que vous dites, c'est que, si vous n'étiez pas intervenu, cela aurait pu être pire ? Sur le fleuve Sénégal, il y a deux barrages importants, celui de Manantali et celui de Diama, et ils ont été opérés effectivement pour réduire l'impact de ces crues. Et notre rôle, c'est la préparation de notre plan, de notre système d'alerte précoce qui est là pour dire aux populations : attention, cette zone est inondable, il ne faut pas cultiver, il ne faut pas y habiter, ou attention, cette saison des pluies sera une saison particulièrement humide. Et quelles sont vos prévisions hydrologiques pour le fleuve Sénégal pour ce deuxième semestre 2025 ? Alors tout porte à croire qu'elles seront excédentaires sur le haut bassin, c'est-à-dire dans la zone Guinée et Mali. Et normale ou plutôt normale dans le reste du bassin. Et quand je dis excédentaire dans le haut bassin, cela veut dire effectivement qu'il y a des risques d'inondation parce qu'avec le temps, c'est la pluie qui vient dans le haut bassin qui vient se propager dans le reste du bassin. L'OMVS est un organisme de bassin transfrontalier qui réunit quatre pays, la Mauritanie dont vous êtes vous-même un ressortissant, le Sénégal, le Mali et la Guinée. Je vois que vous veillez à l'équilibre entre les quatre pays de votre organisation, mais est-ce que la rupture récente entre le Mali et la Cédéao ne complique pas les relations entre vos quatre pays ? L'OMVS, ce n'est pas la Cédéao. Et la bonne question, c'est plutôt : quelle est notre contribution pour que ce qui a fonctionné pendant 50 ans, 50 ans de dialogue, 50 ans de solutions qui ont bénéficié à nos populations, continue à fonctionner et à bénéficier à nos populations ? Notre conviction est que la coopération n'est pas un luxe. C'est une nécessité, surtout aujourd'hui face au changement climatique. Et l'eau, la sécurité alimentaire, aucun pays ne peut relever ces défis seul. Je crois qu'il y a trois priorités pour que cette coopération non seulement tienne, mais s'amplifie. La première, c'est de saisir l'opportunité du changement climatique pour trouver des financements pour pousser à l'innovation. La deuxième, c'est de maintenir un haut niveau de dialogue et d'engagement politique. Et c'est la force de l'OMVS à travers la conférence des chefs d'États et de gouvernements, c'est que le dialogue a toujours été maintenu entre nos États. Et la troisième, c'est de construire l'avenir avec les jeunes. Ce sont eux les vrais bâtisseurs de la résilience. Et au fond, c'est cela la diplomatie du concret, des projets visibles, partagés, utiles pour ces jeunes. Et nous y croyons et nous le faisons avec force. À l'heure de la rupture entre la Cédéao et les trois États de l'AES, est-ce que vous ne craignez pas tout de même que chacun des quatre États de l'OMVS ne soient tentés de se replier sur lui-même ? Alors, ce que je peux vous dire, c'est que nous avons lancé notre dernier programme d'adduction en eau potable dans les zones rurales qui ont été longtemps délaissées au profit des grands transferts vers les grandes villes comme Nouakchott, comme Dakar et comme d'autres grandes villes. Ces programmes vont permettre aux villageois autour du fleuve d'avoir accès à une eau potable. Et quand nous avons lancé ce programme, et bien nous avons vu l'engagement des quatre États de l'organisation pour ces projets. Et je vous parle de projets, là, qui ont été lancés dans les derniers mois. L'une des grandes vocations de l'OMVS, c'est de vendre de l'eau et de l'électricité aux grandes sociétés nationales. Mais est-ce que ces sociétés s'acquittent convenablement de leurs obligations financières ? Les ouvrages communs de l'OMVS, qui font notre fierté et symbolisent notre résilience, ces barrages qui éclairent nos foyers, irriguent nos terres, donnent à boire à nos populations et nous protègent face aux aléas climatiques, ces ouvrages fonctionnent parce que, depuis la création de l'OMVS, depuis plus d'un demi-siècle, chacun de nos pays a joué sa partition. Mais je dois le dire avec clarté, sans paiement régulier des obligations financières, ces infrastructures sont en péril. Ce que nos prédécesseurs ont construit avec courage et vision sera en péril. Je sais que la conjoncture est parfois difficile. Je ne porte aucun jugement, mais je garde une conviction. L'histoire de l'OMVS a montré que, chaque fois que nos pays se sont réunis autour de problématiques communes, des solutions visionnaires ont été trouvées. Donc, il faut qu'en Mauritanie, au Sénégal, au Mali, en Guinée, les sociétés nationales des eaux, les sociétés nationales d'électricité payent leurs factures. C'est ça ? Oui. Il faut que ces engagements financiers soient honorés parce que, sans ces engagements, la maintenance des ouvrages est une difficulté majeure et la continuité de service sera un risque. À lire aussiMali : inauguration du barrage de Gouina, sur le fleuve Sénégal À lire aussiSénégal: le barrage de Diama, un exemple de gestion partagée de l'eau
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit der deutsch-französischen Kunsthistorikerin Anne-Marie Beckmann. Seit über 25 Jahren verantwortet sie die Art Collection Deutsche Börse und ist Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation. Gemeinsam sprechen sie über ihre Faszination für das Medium Fotografie, über die umfangreiche Sammlung der Deutsche Börse AG und die vielfältigen Engagements der Deutsche Börse Photography Foundation. Der "WELTKUNST-Podcast – Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
We feel like Frank Sinatra because we're spreading the news on today's episode! We cover Charlize Theron going to Jax's Studio City and then two other major news stories. (00:00 - 25:00)We then discuss this week's wonderful episode of The Valley (season 2 episode 12) - "Out of All the Fish in the Sea, Doute is the One For Me" - in which Kristen Doute and Luke Broderick get engaged. (25:00)If you enjoyed this episode and need more Turtle Time in your life, join the Turtle Time Patreon and become a Villa Rosa VIP to hear exclusive bonus content! We're recapping the Vanderpump Rules series from the beginning each week and uncovering all of its secrets.And if you need even more Turtle Time in your life, follow us on TikTok or Instagram. And please, if you want to watch some of the fun things we do, subscribe on YouTube.RIVERSIDE AI SUMMARY: In this lively conversation, hosts Riley Hamilton and Amy Scarlata discuss various topics ranging from Charlize Theron's recent visit to a Studio City bar, Kyle Chan's rise to fame, and the potential casting of Tom Holland as the next James Bond. They also delve into Denis Villeneuve's directorial style, Lisa Vanderpump's new restaurant ventures, and updates on the upcoming season of Summerhouse. The episode wraps up with a recap of the latest episode of The Valley, highlighting key moments and character dynamics. In this episode, the hosts delve into the complexities of relationships, particularly focusing on the dynamics of attraction after breakups, the emotional turmoil surrounding proposals, and the editing choices that shape viewers' perceptions. They discuss the fallout from a dramatic wasabi meltdown, the intricacies of respect in relationships, and the reactions to a heartfelt engagement. The conversation highlights the challenges and triumphs of navigating love and friendship in a reality TV context, culminating in a proposal that brings both joy and tension among the cast members.RIVERSIDE AI TAKEAWAYS: Charlize Theron had an interesting experience at a Studio City bar.Kyle Chan is gaining recognition in Hollywood.Tom Holland is rumored to be considered for James Bond.Denis Villeneuve's films often lack emotional depth.Lisa Vanderpump continues to expand her restaurant empire.Summer House is gearing up for its new season.Kristen's engagement was a significant moment in The Valley.Janet's behavior is causing tension among cast members.Jesse confronts Aaron about his past with Michelle.The Valley episode showcased strong character dynamics. Attraction can complicate relationships after breakups.Respect is essential for healthy relationship dynamics.Emotional moments can be overshadowed by editing choices.Proposals can evoke a mix of joy and tension.Navigating friendships during engagements can be tricky.The impact of past relationships lingers in new dynamics.Communication is key to resolving conflicts.Reality TV often amplifies emotional experiences.Engagements can bring out both support and jealousy.The journey of love is filled with ups and downs. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:05:26 - L'invité de 6h20 - Philippe Perchoc, chercheur spécialisé sur la sécurité européenne et directeur de l'antenne bruxelloise de l'Institut de recherche stratégique de l'École militaire, était l'invité de France Inter ce vendredi pour évoquer les nouveaux engagements pris par les Européens en faveur de la défense. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Welcome back to The Snack – a lighter serving of Girls Gotta Eat. This week, we're talking about: Rayna's cashier crush + Ashley's farmers market hall pass All the recent engagement and pregnancy announcements (including former GGE guests) Tr*mp tweeting to Israel and Iran Could Gen Z handle WW3? The Labubu craze (and our feelings) What we're watching/excited to watch Headlines: Jeff Bezos wedding drama, Karen Read acquitted, DCC pay raise, and Beyoncé's Euro shows Follow us on Instagram @girlsgottaeatpodcast, Ashley @ashhess, and Rayna @rayna.greenberg. Visit girlsgottaeat.com for more. Thank you to our partners this week: Shopify: Go to https://shopify.com/gge and start building your own empire today. iRestore: Get a huge discount on the iRestore Elite at https://irestore.com with code GGE. Olive Ave: Get 15% off your first order at https://oliveavejewelry.com with code GGE.
Heute Mailand, morgen Salzburg, dann Paris oder Berlin. Dort, wo Regula Mühlemann auftritt, brilliert sie mit ihrem lyrischen Koloratursopran, in den Mozart-Opern, in Verdis Rigoletto oder im Rosenkavalier von Strauss. Liederabende, Konzerte, CD-Produktionen gehören zu ihrem Programm wie das Leben auf der Opernbühne. Aufgewachsen ist Regula Mühlemann in der Schweiz, in einem musikalischen Umfeld. Ihre Zeit in der Luzerner Kantorei war der Grundstein für ihre Karriere. Mit Mitte 20 hatte Regula Mühlemann ihr Debut bei den Salzburger Festspielen, ein paar Jahre später folgten Engagements an der Mailänder Scala und der Wiener Staatsoper. Häuser, die heute zu ihrer künstlerischen Heimat geworden sind. Besonders ihre Mozart-Interpretationen haben für viel Aufsehen gesorgt. Mozart, ein Komponist zu dem sie eine besonders enge Beziehung hat. "Mozart werde ich immer singen, es hält die Stimme jung." Für ihr Debutalbum mit Mozart-Arien ist sie mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. Weitere Preise folgten: 2018 erhielt sie z.B. den OPUS Klassik als "Nachwuchskünstlerin des Jahres". Die aktuelle Saison führte Regula Mühlemann u.a. an die Staatsoper Berlin und an das Théâtre des Champs-Élysées in Paris in der Rolle der Sophie in Strauss‘ Rosenkavalier. Gerade stand sie auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie mit Herbert Blomstedt und Bachs Kantate: "Jauchzet Gott in allen Landen". Beate Scheibe spricht mit Regula Mühlemann in NDR Kultur à la carte über eine beeindruckende Karriere.
This week, Josh and Cassidy are back with zero chill and way too many opinions. First up: Tinder's new height filter - because apparently, love now comes with minimum height requirements. The duo dives deep into the world of short kings, tall tales, and the vertical discrimination epidemic. Then they shamelessly judge couples who get engaged faster than you can say “situationship,” and ask the important question: Are we just haters or are they insane? Finally, they wrap things up with a spicy chat about how women are seeing men very differently these days - is social media making girlies smarter? Are men now getting a taste of pretty privilege? Tune in for chaos, cackles, and maybe even a little wisdom (but not too much). Don't forget to submit any stories or topic requests via our form below! https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScUCSNAsRV3MQeu7lQgujUamWouuq7cgt-DZ6f1BmgzEohdXQ/viewformSee omnystudio.com/listener for privacy information.
We walk through the sequence of events that led to the unrest in Los Angeles. A quick tutorial on "sanctuary states" like California. What to watch for next in California and on Capitol Hill. Plus ~ engagements at SmartHER News, the TSA warns you about your Costco cards, and the origins of Friday the 13th. SUPPORT OUR MISSION: Love nonpartisan news? Want a bigger serving of the serious headlines? Here's how you can become a SCOOP insider: https://www.scoop.smarthernews.com/get-the-inside-scoop/ Shop our gear! Instagram: https://www.instagram.com/smarthernews/ Website: https://smarthernews.com/ YouTube Channel: https://www.youtube.com/smarthernews
Taylor Swift buys back her music but Anna is more concerned with one thing… what she eat with Selena Gomez. Shaq said the worst swear on live regular TV, is this going to be the norm? Todd and Julie Chrisley are out of jail, but why is he credited his good looks to POD? If you believe the hype, the Beckhams are at war but is it all because of something Marc Anthony said? And why is a mother son dance so controversial? Couple'sCourt: Rebecca says you can't deny dinner guests food. Find out why Chris disagrees. Anna thinks her husband, Paul, wasn't listening when she, in detail, explained the Taylor Swift drama. You'll be the judge. Can't Beat Raven jackpot is $700! Two big celebrity weddings over the weekend but one engagement was for six months, and one was for six years. Do you have the shortest or longest engagement?
We dive into how OpenAI tools are being used in diplomatic and financial strategies. Explore how countries are leveraging AI to secure funding from global institutions. Learn how artificial intelligence is influencing global fundraising efforts.Try AI Box: https://AIBox.ai/AI Chat YouTube Channel: https://www.youtube.com/@JaedenSchaferJoin my AI Hustle Community: https://www.skool.com/aihustle/about
Well if you haven't heard... ALEXIS IS ENGAGED! That means we've got two weddings on the horizon! We also happened to get an email about a DINOSAUR WEDDING so it seemed like the perfect opportunity to discuss animals and weddings! We learn about different animal based wedding traditions from around the world as well as some fun ways to incorporate animals (and dinosaurs) into a wedding!Send us YOUR pet stories at comfortcreatures@maximumfun.org and don't forget to rate, review, and subscribe! Follow us @comfortcreaturespodcast on Instagram! Join us on Discord: https://discord.gg/PFVQXgMYWB
Die US-amerikanische Philosophin Susan Neiman über Weltpolitik und Philosophie, von Voltaire bis Donald Trump, und warum sich die Linke statt auf Wokeness auf ihre traditionellen Werte besinnen muss. Die amerikanische Philosophin Susan Neiman springt für die Aufklärung in die Bresche. Die europäische Ideenwelt des 18. Und dann 19.Jahrhunderts von Rousseau, Voltaire, Hegel bis Marx muss das Fundament des Engagements der Linken bleiben, argumentiert sie. Susan Neiman ist von Donald Trump empört, bei dem sie Faschismus ortet. Und sie wendet sich bei der Verteidigung der Aufklärung gegen das postkoloniale Denken und ganz allgemein Wokeness in der akademischen Welt. “Links ist nicht Woke” ist der Titel ihrer jüngsten Streitschrift.Was Susan Neiman darunter versteht und wo Wokeness reaktionär wird, bespricht sie in einer Wiener Vorlesung. Im Gespräch mit dem Journalisten Günter Kaindlstorfer bietet sie einen Parforceritt durch Weltpolitik und Philosophie. Es geht um den französischen Philosophen Foucault und Donald Trump, um die Instrumentalisierung von Antisemitismus und die umstrittene Autorin Judith Butler. Hören Sie das Lob der Aufklärung und warum sich die Linke ihrer traditionellen Werte besinnen muss von der Philosophin Susan Neiman. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week the girls are joined by one of Laura's besties, Chele Himstedt, to respond to the Call Her Daddy episode released this week: "I Called Off My Engagement (ft. Lauren)." You'll hear the top questions you need to ask before getting married, pieces of the girls' breakup stories, what led them to end different relationships, & tips for wondering if you should move forward with marriage. Related episodes: Closure & Getting Your Power Back After a Breakup Broken Engagements Part 1 & Part 2 We love you holy babes, Laura & Nico Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Blayne Smith is a former Special Forces soldier that started his career off as an Armor Officer after graduating from West Point. Blayne deployed to both Iraq and Afghanistan before leaving the service and writing Perseverance Is Greater than Endurance.Support the showhttps://patreon.com/formeractionguyshttps://jcramergraphics.comhttps://ANGLICOshop.comBlayne's linksCompany: https://www.appliedleadershippartners.com/ Book: https://www.amazon.com/Perseverance-Endurance-Resilience-Adversity-Together/dp/163774627X00:00:00 J Cramer Graphics Ad00:00:30 Journey to West Point00:06:08 The History and Heritage of West Point00:11:59 Transitioning to the Army and Armor Branch00:14:47 Pre-9/11 Military Training and Mindset00:20:56 Iraq Combat Ops and Recon Missions00:35:27 Surveillance and EOD Escort Missions00:42:32 Combined Arms00:46:54 Special Forces Selection Process00:52:50 Moral Ambiguity in Special Operations00:59:15 Insights from the Qualification Course01:10:23 Building Team Cohesion | Team Dynamics and Training01:14:48 Deployment Decisions and Responsibilities01:19:09 Mission Objectives and Local Forces01:24:53 Engagements and Tactical Challenges01:32:22 Ambush Experiences and Lessons Learned01:38:18 Leadership Under Pressure01:43:09 Reflections on Loss and Moving Forward
Full show - Monday | Barf | News or Nope - Lost wiener dogs and Katy Perry | The movers found Erica's lube | OPP - Bedroom games | Colorado is No. 1 for cheaters | Bad engagements | Slacker ruined Erin | Would you grab the money? | Stupid stories @theslackershow @ericasheaaa @thackiswack @radioerin
A man is going viral for begging for money in his underwear to pay for an engagement ring. Is this what women want?
Our first repeat guest - fan favorite Alix Traegger is BACK with her equally chaotic twin Mal. The two have a lot of stories to share this week, and for the first (and last!) time, they take a live audience question. This episode is as fun as it is messy - but it will teach you to embrace the mess (and cook to impress!) Thank you to this episode's sponsors! • SKIMS - Check out the Fits Everybody Collection at https://www.skims.com/made #skimspartner #skimspartner should be above the fold to comply with FTC guidelines Cannot use any other commissionable clothing links including, but not limited to, LTK, MagicLinks, Amazon Storefront, ShopMy, etc. • Dipsea - Right now, listeners of this show can get an extended 30-day free trial! Just go to https://DipseaStories.com/MADE to start your free trial. • Blissy - Get better sleep, hair and skin with Blissy and use MADEPOD to get an additional 30% off at https://blissy.com/MADEPOD Follow our guest @alixtraeger and pre-order her book Scratch That here: https://alixtraeger.com WANT MORE CONTENT? JOIN OUR SUBSCRIPTION COMMUNITY FOR NEW SHOWS, ASK MAL ANYTHING & MORE!!! madeitout.supercast.com For all other inquiries, please email madeitout@mgmt-entertainment.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
(SPOILER) Your Daily Roundup covers tomorrow's podcast guest, DONDI with a statistical abnormality last night, the Joe Schmo Show, Love is Blind had more engagements that weren't shown, & Paradise on Hulu has their best episode yet. Music written by Jimmer Podrasky (B'Jingo Songs/Machia Music/Bug Music BMI) Ads: Factor Meals - 50% off your first box PLUS free shipping at https://factormeals.com/realitysteve50off Promo Code: realitysteve50off Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices