Podcasts about mit musik

  • 306PODCASTS
  • 683EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mit musik

Show all podcasts related to mit musik

Latest podcast episodes about mit musik

LifeTalks
Die Gretchenfrage: Wie gut schützt das Grundgesetz Menschenwürde und Recht auf Leben?

LifeTalks

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:36


Frauke Brosius-Gersdorf zieht nicht ins Bundesverfassungsgericht - aber ihre Stellungnahmen, nach der das Grundgesetz es ermöglicht, ungeborenen Menschen das Lebensrecht abzusprechen, sind mit der Auseinandersetzung um sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Umso wichtiger, ihre Argumentation zu durchleuchten. Wir stellen hierzu 13 Fragen - die Antworten gibt unser heutiger Gesprächspartner, der Medizinethiker PD Dr. Dr. Kai Witzel. Mit Musik von Terry Jacks.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Was brauchen Musikschaffende in Zukunft?

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:20


Wie lässt sich auch morgen noch von Musik leben? Und wie kann gemeinsames Musikmachen in Zukunft funktionieren? Zwischen Bühne und Bürokratie, zwischen introvertiertem Kreativprozess und extrovertiertem Community-Building – was brauchen Musiker*innen, um ihre Karrieren langfristig aufzubauen? Was sind Trends und Tools, Fallstricke und Chancen? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop nimmt die Hamburger Musikkonferenz Operation Ton zum Anlass, auf Bedingungen und Perspektiven popkulturellen Arbeitens zu schauen. Am 17. und 18. Oktober 2025 findet im Bunker an der Feldstraße die Future Music Convention Operation Ton statt. Ein Mix aus Masterclasses, Workshops, Artist-Talks, künstlerischen Realitätschecks, Networking, Konzerten und DJ-Sets. Mit dem Ziel: Information, Inspiration, Irritation. Im Fokus stehen Artists, Produzent*innen, DJs und Bands, Branchenprofis ebenso wie der Musikszene-Nachwuchs. Präsentiert wird Operation Ton von RockCity Hamburg. Geschäftsführerin Andrea Rothaug ist ebenso zu Gast im Studio wie Musikerin Catharina Boutari aka Puder und Thomas Fitschen, Künstler*innen-Berater und Versicherungsmakler. Wie lässt sich die Lust am Kreativprozess mit der Angst vor Finanzfragen vereinbaren? Was sind organisatorische Must-haves für Musikschaffende? Wie umgehen mit Panik und Perfektionismus? Und wie lässt sich künstlerische Solidarität herstellen, um sich kollektiv zu empowern? Die Profis im Studio geben praxisnahe Antworten und anregende Einblicke in den künstlerischen Alltag. Und sie blicken kritisch, konstruktiv und durchaus optimistisch nach vorne. Mit Musik von Mine, Sera Kalo, Oliver Anthony und Puder.

TuneFish
Episode 31 | Kann man mit Musik noch Geld verdienen?

TuneFish

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 217:11


Kann man mit Musikmachen heute noch Geld verdienen – oder soll man's gleich lassen? Spotify zahlt 0,003 Cent pro Stream, TikTok macht alle zwei Wochen einen neuen Trend kaputt, und die GEMA klingt eher nach Aktenkeller als nach Rock'n'Roll. Willkommen im goldenen Zeitalter des Musikmachens – nur leider ohne Gold. In dieser Folge stellen wir die Frage aller Fragen:Ist Musik heute noch Broterwerb oder nur noch Hobby mit teurem Equipment? Lars und ich (wie immer voller Idealismus) machen Musik, weil wir's lieben und machen müssen. Unser Gast Axel Ritt (Ex-Grave Digger) von der Band JÄST Gitarrist, Produzent und Vollzeitmusikmensch, macht Musik auch, um davon zu leben. Zwei Welten prallen aufeinander – und das ziemlich laut. Wir sprechen über: Warum Spotify ein Witz ist – aber einer, den man verstehen muss.Wie man theoretisch Geld mit Musik verdient. Was man alles tun muss, um überhaupt sichtbar zu sein – außer Songs schreiben.Was Labels heute noch leisten – und ob man sie überhaupt braucht.Warum KI bald bessere Songs schreiben könnte als du (aber nicht zwingend bessere Gitarrensoli) Eine Folge für alle, die Musik machen, Musik lieben, oder sich fragen, ob sie sich nicht lieber doch ein Bällebad auf OnlyFans bauen sollten. Reinhören lohnt sich – vielleicht nicht finanziell, aber emotional......RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 30:>> https://tinyurl.com/TuneFishPlaylistEP31Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon

SWR2 Kultur Info
Wie Jugendliche mit Musik und Tanz Grenzen überwinden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:19


Der Mannheimer Filmemacher Mario Di Carlo hat 44 Jugendliche bei einem Musikprojekt auf dem „Ethno-Germany-Camp“ in Kusel mit der Kamera begleitet. Nur durch Zuhören, ohne Noten oder Text, brachten sie sich gegenseitig Lieder und Tänze ihrer Heimat bei.

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Es gibt Trendgetränke, die im Sommer gerne getrunken werden. Was Trend ist, ändert sich manchmal von Jahr zu Jahr. WDR5-Satiriker Tobias Brodowy weiß aber schon jetzt, welcher Sommerdrink in 10 Jahren in Mode sein wird. Ein Getränk, mit einer verblüffenden Eigenschaft. Von Tobias Brodowy.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Tino Eisbrenner zum 23. Festival „Musik statt Krieg“: „Eine Umarmung der Welt mit Musik“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 16:36


Das Festival „Musik statt Krieg“ ist weit mehr als eine musikalische Veranstaltung; es ist ein Zeichen der Friedensbewegung. Ins Leben gerufen von Tino Eisbrenner, einem der bekanntesten Künstler Ostdeutschlands, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen durch die Kraft der Musik zu verbinden. Anstatt mit politischen Reden zu polarisieren, setzt das Festival auf Harmonie, VielfaltWeiterlesen

Stadtfilter Podcasts
Mit Musik und Parolen durch Winterthur (27.08.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:34


Eine knappe Woche nach der ersten CSD-Demo in Winterthur sprechen die Mitorganisator*innen Elias Kerker, Dexter Mühlheim und Rafael Rüegg mit Raffael Sigron und Luana Kälin im Studio über den Tag, ihre Eindrücke und mögliche Verbesserungen für zukünftige Demos. Bild: CSD Winterthur

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spotify sahnt mit Musik groß ab – bei vielen Künstlern kommt dafür wenig Vergütung an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 15:18


Die Nachricht ging durch die Medien, dass der schwedische Musik-Streaminganbieter Spotify Anfang August begonnen hat, die Preise für seinen Premium-Dienst zu erhöhen. Auch wurde bekannt, dass der Chef des milliardenschweren Unternehmens ordentlich in eine Münchener Rüstungsfirma reinbuttert, die unter anderem Kamikaze-Drohnen herstellt. Die Ausrichtung beider Aktivitäten ist klar: noch mehr Kasse machen, egal wie undWeiterlesen

OM TO GO
Meditation – Leichtigkeit (mit Musik)_(10 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:46


Ihr Lieben,heute praktizieren wir eine Meditation mit dem Fokus auf das Thema "Leichtigkeit". Das Leben darf sich leicht anfühlen und manchmal ist es auch wichtig, Dinge etwas spielerischer anzugehen. "Ich bin Leichtigkeit", dein Mantra für die heutige Meditation. Komme ins Spüren und gebe dir selber Raum.  Vielen Dank fürs Zuhören!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gesundwerden mit Musik? Wie Musiktherapie helfen kann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:31


Evers-Grewe, Beatrix www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

OM TO GO
Rotation Spirit – Feel and Flow (mit Musik)_(Level 1-2/ 30 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:58


Ihr Lieben,heute praktizieren wir gedrehte Haltungen und verbinden uns mit dem Thema "Leichtigkeit". Wir nutzen die Wärme im Außen, um die Wirkung der Drehungen zu verstärken. Rotationen aktivieren unser System, schenken uns aber auch die nötige Ruhe um loszulassen.Eine schöne Folge auch für den Sommer! Vielen Dank fürs Zuhören!

Auf Deutsch gesagt!
Episode 144: Lernen mit Musik mit Hans-Jürgen Boßmeyer

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:15


Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Dr. Hans‑Jürgen Boßmeyer über das Lernen mit Musik, speziell über die Lernsong-Methode.Hans-Jürgen ist bekannt als der „singende Dozent“, der sein Publikum nicht nur fachlich inspiriert, sondern auch musikalisch überzeugt.In dieser Folge wird Hans-Jürgen nicht nur erzählen, sondern auch live singen – und uns so direkt erleben lassen, wie seine Methode in der Praxis aussieht. Ein spannender Mix aus Innovation, Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung erwartet euch.In der Sprachanalyse (28:42) gibt es interessanten Wortschatz wie „etwas anstimmen“, „die Tücke“ oder Redewendungen wie „mit etwas nichts am Hut haben “.Viel Spaß beim Zuhören!Euer Robin

hr2 Menschen und ihre Musik
"Es ist noch niemand gestorben wegen einer leicht verrutschten Note." - die Geigerin Anne-Sophie Mutter

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 53:23


Mit Musik von John Williams tourt die Geigerin Anne-Sophie Mutter im Sommer durch Deutschland. In unserer Sendung erzählt sie, was sie an dem Hollywood-Komponisten besonders schätzt. Und warum sie trotz Trump-Regierung weiterhin in die USA reist. Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"

LifeTalks
Menschenrechte: England stürzt ab

LifeTalks

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 33:00


England. Das Land der Magna Charta. Das Land, in dem schon im 13. Jahrhundert Adelige ihrem König Rechte und Freiheiten abtrotzten, die Grundlage für die universelle Erklärung der Menschenrechte sind - für die es noch 700 Jahre brauchte. Und jetzt? Jetzt entscheidet das Unterhaus, das wichtigste Menschenrecht überhaupt zu kassieren: Das Recht auf Leben. Am Anfang und am Ende. Wie es dazu kam, und warum wir auch in Deutschland hoch alarmiert sein müssen: Darum geht's in diesem Podcast. Mit Musik von Khaled: C'est la nuit, und Hans Zimmer: Time

Literatur - SWR2 lesenswert
Ingeborg-Bachmann-Preis 2025

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 55:00


Wer gewinnt den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis 2025? Vierzehn Autorinnen und Autoren stellen sich im österreichischen Klagenfurt der Kritik der siebenköpfigen Jury unter der Leitung von Klaus Kastberger. Eine Sondersendung zur 49. Ausgabe der legendären Tage der deutschsprachigen Literatur am Wörthersee. Mit Musik der österreichischen Band Granada. Am Mikrofon: Carsten Otte

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Gabriele Minz: Die Welt mit Musik vernetzen

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 39:06


Seit 26 Jahren ist die Kulturmanagerin Gabriele Minz u. a. für Young Euro Classic verantwortlich. In der Spielzeitpause des Konzerthauses ­Berlin geben sich internationale Jugendorchester und ­-ensembles vom 1. bis 17. August 2025 wieder „die Klinke in die Hand“. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert Gabriele Minz Entwicklungen, Finanzierung, Hintergründe und gibt Ausblicke auf ein spannendes Sommerfestival.

OM TO GO
Spring Vibes – Move and Meditate (mit Musik)_(Level 1-2/ 30 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:40


Ihr Lieben,wir sind im Frühling angekommen, es wird wärmer, die Natur blüht und wir dürfen aus der Außenwelt schöpfen. Eine etwas kürzere Klasse mit anschließender Meditation für die warmen Tage im Juni. Ich lade dich ein, diese Sequenz draußen zu praktizieren und die Kraft der Natur in diesen Flow mit einfließen zu lassen. Eine Yogastunde, die dich daran erinnern soll, dich für das schöne in der Welt zu öffnen und im Einklang mit der Natur zu sein. Vielen Dank fürs Zuhören!

radio klassik Stephansdom
Mit Musik und neuen Medien die Welt vor 400 Jahren entdecken

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 4:34


Für das Konzept der Ausstellung Ambition & Illusion wurden auf Schloss Eggenberg kreative Wege gefunden.

SWR2 Kultur Info
Haltung zeigen mit Musik - die Singer-Songwriter Soffie und Marlo Grosshardt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:05


Singer-Songwriterin Soffie traf 2024 mit ihrem Lied „Für immer Frühling“ einen Nerv und wurde quasi über Nacht berühmt. Ihr Song wird auch ein Jahr danach mit den Protesten gegen die AFD in Verbindung gebracht. Auch Marlo Grosshardt ist bekannt für seine Texte mit Haltung und Inhalt. Ihre Lieder wurden bei Demos und Protesten gespielt und sprechen einer Generation aus der Seele. Bei den sogenannten Popakademie-Talks, einer Veranstaltungsreihe der Mannheimer Popakademie, sprachen sie darüber, wie es ist, als Künstler:in Haltung zu zeigen.

Klassik aktuell
Vorschau: Mozartfest Würzburg 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:10


Sag's mit Musik - eine geläufige Redewendung. Mit Musik lässt sich manches klarer ausdrücken, da schwingt das Grundgefühl schon mit, da geben Melodie, Harmonie und Rhythmus die Stimmung an - und trotzdem bleibt Raum fürs Interpretieren. Ganz individuell. Mit diesem Gedanken startet das Mozartfest in Würzburg am 23. Mai in seine Festivalsaison. Carolin Hasenauer mit einem Überblick vorab.

OM TO GO
Playful Mind – Variation Sonnengrüße (mit Musik)_(Level 1-2/ 30 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:05


Ihr Lieben,In der heutigen Folge fließen wir durch Variationen der Sonnengrüße. Perfekt für einen wundervollen Start in den Tag oder ein erholsames "Loslassen" am Abend. Löse dich von Druck und erfahre Leichtigkeit!Vielen Dank fürs Zuhören!

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu bei euch - Emil macht Hörspiele

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:55


Emil erzählt nicht einfach Geschichten. Er produziert richtige kleine Hörspiele. Mit Musik, Geräuschen und natürlich immer mit einer spannenden Story. Mit Fabian.

1LIVE Krimi
Dreckige Engel - Aus Blutsbrüdern werden Feinde

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later May 11, 2025 57:17


Larry und Clarence, zwei junge indigene Männer, leben in einem Kaff im Norden Kanadas. Mit Musik, Drogen, Sex und Kleinkriminalität versuchen sie, gegen die Ödnis der Provinz anzukämpfen - und geraten zwischen die Speichen der Mafia. Von Richard van Camp Mit Tino Mewes, Marc Hosemann, Andreas Grötzinger, Ulrich Hass u.a. Bearbeitung und Regie: Annette Berger WDR 2008 Podcast-Tipp: Ikarien https://1.ard.de/ikarien Von Richard van Camp.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Verschwinden die Bands?

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 59:03


Immer weniger große Bands tauchen in den Charts auf. Und in den Clubs und Konzerthallen sind vermehrt Solo-Artists zu erleben. Vor allem Sänger*innen und Rapper*innen mit Drumkit und Laptop sind auf dem Vormarsch. Und wenn eine Musikgruppe zu sehen ist, kommen da immer häufiger einzelne Instrumente vom Band. Warum ist das so? Geschieht das aus Kostengründen oder weil manche Musik eben einfach eher produziert als kollektiv erprobt wird? Findet da ein Paradigmenwechsel innerhalb der Musikbranche statt? Welchen Einfluss hat Social Media auf die Produktionen? Und was bedeutet das für das Konzerterlebnis, die Musikrezeption, die Branche, den Nachwuchs und auch den Instrumentenhandel? Darüber spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop in der aktuellen Ausgabe des Nachtclub Überpop mit zwei meinungsstarken Gästen: Musikerin Miu, die sich in den Vereinen RockCity und Pro Musik für bessere Bedingungen im Popbusiness einsetzt, und Tino Lange, Musikredakteur beim Hamburger Abendblatt sowie passionierter Konzertgänger. Mit Musik von Portishead, Florence + The Machine, Shirin David, 30 Seconds To Mars, Twenty One Pilots und Miu.

aHatofMedia
Mr. Nice Guy im richtig nicen Podcast mit Musik und Last Epoch

aHatofMedia

Play Episode Listen Later May 7, 2025 79:00


Mr. Nice Guy beschreibt weder Sir Pommes noch Dengeki Gamer, sondern einen Jackie Chan Film von 1997, den sich die beiden endlich einmal in der Langfassung angesehen haben. Neben viel Gespräch zu dem Film, ist Musk auch wieder vertreten in dieser Ausgabe, diesmal mit Caravan Palace und der japanischen Punkband Otokobe Beaver. Zu guter Letzt die zweite Season von Last Epoch und der Aufklärung, ob Sir Pommes immer noch Eldenring spielt. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Begrüßung und wir machen es selbst 0:03:33 Themen 0:05:54 Caravan Palace 0:16:53 Otoboke Beaver 0:32:32 Mr. Nice Guy 0:58:00 Eldenring? 0:59:31 Last Epoch Season 2 1:17:26 Verabschiedung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ende der Kanzlerschaft mit Musik: Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:02


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Morgenimpuls
Ein voller Tag!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 1, 2025 2:26


- 1. Mai 1856 Generalstreiks im australischen Bundesstaat Victoria für Arbeiterrechte- 1. Mai 1886 Generalstreiks in der nordamerikanischen Arbeiterbewegung zur Durchsetzung  des 8-Stundentages- 1. Mai als Stichtag für die Beendigung der Arbeitsverhältnisse und damit verbundene Suche nach neuen Arbeitsstellen und Wohnungen- 1890 große Demonstrationen der Arbeiter in Europa für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen- 1891 "Rerum Novarum" die große erste Sozialenzyklika des Papstes Leo XIII. zu den  neuen Problemen in der Welt der Arbeit- Tag der Arbeit- internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiterklasse- Tag der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung- Feiertag der Arbeiterrechte- in vielen Ländern weltweit ein staatlicher Feiertag- Feiertag des Heiligen Josef des Arbeiters- Eröffnung des Marienmonats MaiEin Tag, ein Datum vollgeladen mit den verschiedensten Bedeutungen, Erinnerungen, Wertigkeiten die den meisten von uns gar nicht mehr bewusst sind.Vielleicht ist es eine gute Idee, sich eine Bedeutung heraus zu nehmen und damit einen Tag zu verbringen. Mit Musik und einem schönen Frühstück, mit einem klugen Buch, mit einer Wallfahrt zu einer Muttergotteskapelle oder mit einem Gebet in den Anliegen der Arbeiter auf der ganzen Welt, die oft unter schwierigen Bedingungen arbeiten und leben müssen.  

The Breath Journal
Innere Ruhe I Atme dich in die Stille (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 16:18


In dieser Atemmeditation begleite ich dich zurück zu innerer Ruhe. Stillemeditationen und ein Gefühl innerer Ruhe helfen unserem Nervensystem, sich zu regulieren und unterstützen langfristig unsere ganzheitliche Gesundheit. Innere Ruhe und Atemübungen wirken sich darüber hinaus förderlich auf unsere Lebensführung, Entscheidungen und unseren Fokus aus. Praktiziere diese Atemübung gerne täglich, um langfristig dein Nervensystem zu beruhigen, deine Gesundheit zu verbessern und deine Emotionen besser regulieren zu können. Atem-Coachings, Atemkurse, und Breathwork Ausbildungen: www.geetaghosh.com 12 somatische Übungen und Breathwork Tools für dein Nervensystem und deine Cortisol Balance: https://geetaghosh.com/12-uebungen Kontakt: hi@geetaghosh.com Auf Instagram nehme ich dich mit in meinen nervensystemfreundlichen Alltag als Atem Coach und digitale Nomadin: @geeta.ghosh.breathwork Folge mir gerne für mehr Inspirationen und Tipps rund um Breathwork, Atemtechniken, gesund und selbstbestimmt leben und glücklich sein. :-)

hr-iNFO Kultur
Fynn Kliemann. Ich hoffe, ihr vermisst mich. Die ARD-Doku

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:20


Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands. Mit Musik und lustigen DIY-Heimwerker-Videos aus seinem "Kliemannsland" sammelte er Millionen von Klicks, stürmte die Musik-Charts und designte eigene Kleidung. Fynn war Everybody‘s Darling und schien einfach perfekt. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann über Nacht nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine gesamte Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom steilen Aufstieg, dem tiefen Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation „Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich” ab 17. April in der ARD-Mediathek. Wir sprechen mit Autorin Mariska Lief, die den Influencer über mehrere Monate bei seinem Versuch begleitet hat, ein Comeback zu starten: mit neuem Musikalbum und einer Kunstausstellung. Was haben die Ereignisse um den Skandal mit dem populären Influencer gemacht? Welche Lehren hat er daraus gezogen und wie beurteilen Freunde, Kritiker und nicht zuletzt die Familie ihn und seine Geschichte? Fragen und Antworten, die auch einen Einblick in die aufregende, aber fragile Welt der Influencer geben und ein intimes Psychogramm von Fynn Kliemann nach seinem tiefen Sturz zeichnen.

The Breath Journal
Selbstheilungskräfte aktivieren I Breathwork Session (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 20:29


In dieser Breathwork Session unterstützen wir den Körper, in die Ruhe zu kommen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu machen wir eine Atemübung, die das parasympathische Nervensystem aktiviert und den Vagusnerv stimuliert. Die Aktivität des Vagusnervs ist essentiell, damit der Körper regenerieren und entgiften und sich selbst mit der Zeit wieder regulieren kann. Speichere dir die Übung ab und praktiziere sie täglich für ein reguliertes Nervensystem, ein stärkeres Immunsystem, eine verbesserte Gesundheit sowie mehr Balance auf mentaler und körperlicher Ebene. Folge mir auf Instagram für noch mehr Inspiration: @geeta.ghosh.breathwork Breath & Body Based Coaching Ausbildung 2026 - Warteliste: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Kontakt: hi@geetaghosh.com #selbstheilungskräfte #gesundheit #breathwork #atemübung Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

LifeTalks
Kinder unerwünscht? Die Nachwuchs-Verhinderungs-Koalition

LifeTalks

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:48


Was bislang aus den Gesprächen der Koalitionsparteien an die Öffentlichkeit gedrungen ist, lässt Schlimmes befürchten. Ganz offensichtlich sind die Koalitionäre blind und taub für die alarmierenden demographischen Zahlen - und betreiben munter weiter eine familien- und kinderfeindliche Politik. Mit Musik von Johnny Nash: I can see clearly now.

The Breath Journal
Breathwork bei Hochsensibilität I Rückzug der Sinne I Ruhe finden (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 12:26


Diese Atemsequenz hilft dir, als hochsensible Person zur Ruhe zu finden und deine Sinne zurückzuziehen, um dich vor Reizüberflutung zu schützen. Praktiziere die Breathwork Session täglich, um dein Nervensystem zu regulieren und dich in der Balance zu halten. Teile gerne deine Erfahrung mit der Übung mit mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atem-Coaching, Breathwork Ausbildung: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #hochsensibilität #breathwork #atemübung #meditation Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
New Adult Literatur als neue Popkultur

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 61:55


Wer sich auf den Buchmessen wie jetzt in Leipzig umschaut, der merkt schnell: New Adult Literatur wird immer mehr Platz eingeräumt. Die Romane, die Geschichten von jungen Erwachsenen erzählen, sind enorm beliebt. Der Grund dafür ist vor allem eine passionierte weibliche Fan-Gemeinde. Das Identifitkationspotenzial ist hoch. Denn im Genre New Adult werden verstärkt Stimmen junger Frauen und auch queerer Personen gehört. Insofern ist der New-Adult-Boom für die Literatur das, was Stars wie Taylor Swift und Billie Eilish für die Musik sind: eine neue weiblich(er) gelesene Popkultur. Doch was zeichnet New Adult genau aus? Welche Erzählformen gibt es? Wie wichtig ist die Community? Und was haben Liebesromane mit Feminismus zu tun? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop spricht in der neuen Folge des Nachtclub Überpop mit zwei musikaffinen New Adult-Autorinnen aus Hamburg: Anabelle Stehl hat in den vergangenen vier Jahren elf Romane veröffentlicht und mit "Trusting Yourself" zudem ein Buch zum Thema Selbstachtung. Immer wieder greift sie auch soziale Themen in ihren Büchern auf. Thea Hong hat mit "Seoulicious" einen tollen Debütroman vorgelegt. Eine Selbstfindungsreise von Hamburg nach Seoul, in der es um koreanisches Essen und K-Pop geht, aber auch um Alltagsrassismus und das Gefühl, zwischen verschiedenen Identitäten hin- und hergerissen zu sein.  Mit Musik von Big Bang, Taylor Swift, BTS, The Protomen, Lennon Stella und Rina Sawayama.

The Breath Journal
Breathwork für gesunde Verdauung (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 13:12


Diese Breathwork Session unterstützt bei regelmäßiger Praxis die gesunde Funktion deiner Verdauungsorgane. Die Atemübung regt die Durchblutung der Verdauungsorgane an und aktiviert das parasympathische Nervensystem und den Vagusnerv. Dieser Effekt versetzt den Körper in einen Ruhe- und Erholungszustand, in dem leichter verdaut und entgiftet werden kann. Praktiziere die Atemübung in der Rückenlage und sorge dafür, dass du es schön warm hast. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

LifeTalks
Wuhan und das Virus

LifeTalks

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 24:32


Fünf Jahre lang wurde der Welt erklärt, dass Coronavirus stamme von einem Wildtiermarkt in Wuhan. Spontan sozusagen von der Fledermaus auf den Menschen gesprungen - und schon haben wir eine weltweite Pandemie. Fünf Jahre lang galt jeder, der diese Theorie in Frage stellte, als Schwurbler Verschwörungstheoretiker. Was, wenn schon vor fünf Jahren ziemlich klar war, dass diese Schwurbler richtig lagen? Wenn die Bundeskanzlerin den Geheimdienst damit beauftragte, herauszukriegen woher das Virus kommt? Und dann den Bericht einfach in der Schublade verschwinden lässt, weil er die Labortheorie zu 80-95 % für zutreffend hält? Fragen über Fragen. Wir gehen der Sache auf den Grund - und spüren nicht nur bei den deutschen Forschern nach, die involviert sind, sondern auch in den USA. Mit Musik von Alan Parsons Project: I wouldn't want to be like you.

Experten-Podcast
#889 Henrik Loos - Mit Musik geht alles Leichter!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:12


Henrik Loos verbindet Musik, Kreativität und persönliche Entwicklung auf einzigartige Weise.Als vielseitiger Musiker, Songwriter und Gitarrist hat er weltweit Konzerte gespielt – von Deutschland bis Moskau. Doch seine Musik ist weit mehr als Klang: Sie inspiriert, verbindet und schafft neue Perspektiven. Besonders in den Bereichen Leadership und Bildung setzt Henrik Loos innovative Akzente. Mit speziell entwickelten Lern- und Bewegungssongs revolutioniert er den Schulalltag, indem er Musik gezielt als pädagogisches Werkzeug einsetzt. Seine Projekte haben bereits über 80.000 verkaufte CDs erreicht und helfen Kindern, spielerisch zu lernen.Parallel dazu ist Henrik Loos Gründer der Musikschule Groove Camp, wo er Menschen aller Altersgruppen für Musik begeistert. Sein Gitarrenbuch Der schnellste Weg zur Gitarre erleichtert den Einstieg ins Spielen, während er mit eigenen Musikprojekten wie 351 Lake Shore Drive, Love2Disco und Henrik Loos kreative Impulse setzt.Auch in der Filmbranche hat Henrik Loos seine Spuren hinterlassen, indem er Musik für verschiedene Filmprojekte komponiert hat. Darüber hinaus engagiert er sich sozial und produziert mit psychisch erkrankten Jugendlichen und Flüchtlingen musikalische Projekte, die berühren und begeistern.Mit seinem aktuellen Buchprojekt Phasenweise Hasenscheiße zeigt Henrik Loos erneut seine Vielseitigkeit – humorvoll, tiefgründig und immer mit einem besonderen Blick auf die Verbindung von Musik, Leben und Emotionen. Ob als Künstler, Musikpädagoge oder kreativer Impulsgeber – Henrik Loos steht für die Kraft der Musik, die Menschen inspiriert, verbindet und bewegt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Adhs Success - Erfolg mit Adhs
353: Lernmusik für maximalen Fokus – Steigere deine Produktivität mit Musik

Adhs Success - Erfolg mit Adhs

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 92:46


Willkommen zur Episode #353 des ADHS SUCCESS Podcasts! In dieser besonderen Episode bieten wir dir Lernmusik für maximalen Fokus – perfekt geeignet für alle, die ihre Produktivität und Konzentration steigern möchten. Die richtige Musik kann dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen und sich besser auf die Aufgabe zu fokussieren, sei es beim Lernen, Arbeiten oder einfach beim Entspannen.

The Breath Journal
Yoga Nidra I Tiefenentspannung I Ganzheitliche Gesundheit (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 27:36


In dieser Podcast Folge leite ich dich durch eine wunderschöne, traditionelle Yoga Nidra Praxis. Yoga Nidra ist ein wunderbares Tool für Tiefenentspannung und ganzheitliche Gesundheit. Durch den Zustand der Ruhe und Entspannung werden durch Yoga Nidra Prozesse der Heilung und Regeneration im Körper und auch auf psychischer Ebene angestoßen. Bei regelmäßiger Praxis kann Yoga Nidra dazu beitragen, Schlafstörungen zu beseitigen, Angstzustände und Panikattacken verringern, eine gesündere Cortisol Balance herzustellen und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Außerdem kann Yoga Nidra bei chronischen Schmerzen und Migräne lindernd wirken. Mehr zu mir und meiner Arbeit als Atem Coach und Breathwork Ausbilderin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Auf Instagram nehme ich dich mit in meinen Alltag und gebe dir Tipps für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben durch Breathwork und Bodywork: @geeta.ghosh.breathwork Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinem Instagram Account enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Körper- und Atemübungen, Literatur, und sonstige Informationen in diesem Podcast wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen. Ebensowenig dienen die Inhalte des Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt*innen bereits empfohlenen Behandlung. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt*innen überprüfen zu lassen.

Hartmetall - der harte Podcast aus dem sanften Norden
Folge 57: The Halo Effect - March of the Unheard

Hartmetall - der harte Podcast aus dem sanften Norden

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 69:21


Mit "Musik, Tanz und Klingelingeling" geht es ins Jahr 2025. Neben einer ausgedehnten Hartmetall-Servicezeit (Stichwort: musikalische Früherziehung) sprechen wir über den ersten Kracher des Jahres. Ist das zweite The Halo Effect eine Überraschung und hat die Band live überzeugt an einem Freitag im Januar? Es war auf jeden Fall warm in der Markthalle! Konnten Bloodred Hourglass und Pain mit dem Headliner mithalten und sind Taylor Swift und Peter Tägtgren eigentlich verwandt? Wir liefern die Antworten!

Radio Giga
WhatsApp-Status mit Musik: Messenger integriert Instagram-Feature

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025


WhatsApp führt eine spannende Neuerung ein: Nutzer können künftig Musik in ihre Status-Updates einbinden. Das macht den Status noch persönlicher – und erinnert an eine ähnliche Funktion bei Instagram.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit Musik gegen Rechts. Dokumentation über Jamel in der ARD Mediathek

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:49


Kuntze, Norbert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
La Banda Capelli: Betrügerische Werbung

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 27:19


Zora, Rufus und Itzig, die drei von La Banda Capelli, nehmen, um Geld zu verdienen, einen Job an. Mit Musik, Gesang und Tanz sollen sie Werbung für ein Produkt machen. Doch irgendwas stimmt damit nicht. Ob Betrug im Spiel ist?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wolkenschuhe für Malo (7/7): Hundeliebe mit Musik

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 9:19


Endlich keine Geheimnisse mehr vor Mama. Malo darf zwar kein Taschengeld von Herrn Morbach bekommen, aber die beiden planen ein viel besseres Tauschgeschäft. Das ist toll! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wolkenschuhe für Malo (Folge 7 von 7) von Andrea Behnke. Es liest: Mathias Schlung. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Entwicklungssache
#21 Beat für den Frieden

Entwicklungssache

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 35:37


Mit Musik und Entwicklungszusammenarbeit für den Frieden weltweit einsetzen: Sänger Michael Patrick Kelly und Entwicklungsministerin Svenja Schulze diskutieren, wie Musik, Schweigeminuten bei ausverkauften Konzerten und Entwicklungspolitik für friedliche Gesellschaften und Perspektiven in den Partnerländern beitragen können. Dabei wirbt die #PeaceBell auf internationaler Bühne für menschlichen Zusammenhalt, während sich die Entwicklungszusammenarbeit auch für Frieden und Gerechtigkeit in Deutschland und Europa stark macht. Wie das gelingen kann? Das diskutieren Svenja Schulze (Bundesentwicklungsministerin), Michael Patrick Kelly (Musiker und Friedensaktivist) und Liz Shoo (Moderatorin) in der neuen Folge „Entwicklungssache" – jetzt als Video-Podcast. Schalten Sie ein!

Persönlich
Barbara Bleisch und FM François Mürner: Philosophie und Radiokult

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 52:41


Bei Christian Zeugin lernen sich die Philosophin Barbara Bleisch und Radiolegende FM François Mürner kennen.  Barbara Bleisch (51) Philosophin und «Sternstunde Philosophie»-Moderatorin Barbara Bleisch hat soeben ihr neuestes Buch «Mitte des Lebens» publiziert. Entgegen dem landläufigen Klischee der «midlife crisis» zeigt sie die Chancen auf, in der Lebensmitte die besten Jahre zu entdecken. «Ich wollte der vieldiskutierten Krise ein positives Narrativ entgegensetzen», erzählt Barbara Bleisch, die mit 51 Jahren als Autorin auch auf ihre eigene Erfahrung in dieser Lebensphase baut. Sie wohnt mit ihrer Familie in Zürich. FM François Mürner (75) «FM, die Initialen stehen auf jedem besseren Radio», pflegte François Mürner zu sagen. Mit «Musik aus London» setzte er in den 70er Jahren den Grundstein für eine beispiellose Radiokarriere, moderierte «Sounds!» und «Vitamin 3» auf DRS 3 bevor er 1999 Vater des jüngsten Radioprogramms, «Virus», wurde. Seine legendäre Stimme ist bis heute zu hören: Im Herbst geht das Secondhand Orchestra mit einem neuen ABBA-Programm auf Tour, mit Beiträgen von FM François Mürner. Er wohnt mit seiner Frau im nahen Elsass. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 1. September 2024 live aus dem SRF Studio Basel, im Meret Oppenheim Hochhaus neben dem Bahnhof SBB. Freier Eintritt nach Anmeldung. 

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit Musik durchTennesse

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 33:30


Memphis ist einer der wichtigsten Orte in der Musikgeschichte. In der Beale Street traten von den 1920er bis in die 1940er Jahre Blues- und Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Muddy Waters, Memphis Minnie oder B. B. King auf. Jeden Abend gibt es bis heute live Musik in den Bars in Downtown. Die meisten Besucher zieht Graceland an, etwa 650.000 Menschen jährlich pilgern zum Anwesen im Stadtteil Whitehaven, das von 1957 bis zu seinem Tod im Jahr 1977 Elvis Presleys Lebensmittelpunkt war. 1982 machte die ehemalige Ehefrau von Elvis, Priscilla Presley, das Haus der Öffentlichkeit zugänglich. Wer die frühere Farm-Villa durch die Eingangstür neben zwei imposanten Säulen betritt, steht zuerst in den Wohnräumen. Im Keller befinden sich ein Fernseh- und ein Billardzimmer mit einer Bar sowie der sogenannte Jungle Room, in dem Elvis 1976 seine letzten beiden Alben aufgenommen hat. Die Sammlung von Oldtimern und Flugzeugen zeigt, wie glamourös das Leben des King of Rock ´n´ Roll war. Viele Sänger starteten ihre Karrieren mit Gospel-Musik in Kirchen. Al Green, den das Musikmagazin Rolling Stone zu den besten 100 Sängern aller Zeiten zählte, wurde nach Schicksalsschlägen Baptistenprediger. Als Bishop Green empfängt er Gläubige in einem eigenen Gotteshaus an der Hale Road. Auch wer Freiluftkonzerte mag, ist am Mississippi genau richtig: Seit Mai 2024 findet am Ufer jenes Flusses, auf dem Mark Twains Romanhelden Tom Sawyer und Huckleberry Finn mit einem Floß stromabwärts fuhren, das Riverbeat-Festival statt. Nashville, die Hauptstadt des Bundesstaates Tennessee, ist ein idealer Start- oder Endpunkt für eine Reise und das Zentrum der kommerziellen Country-Musikszene. Singer-Songwritern bieten Bühnen wie der „Listening Room“ gute Chancen, von Managern entdeckt zu werden. Die Country Music Association (CMA) hat in Nashville ihren Hauptsitz. Die jährliche Verleihung der CMA Awards zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen Tennessees. In der Country Music Hall of Fame oder im National Museum of African American Music können Fans stundenlang Filmszenen und persönliche Gegenstände ihrer Lieblingsstars ansehen. Die Gitarrenfirma Gibson Guitar Corporation ist ebenfalls aus Nashville und zeigt ihre besten Instrumente in einer Garage.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit Musik durch Tennessee

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 33:20


Memphis ist einer der wichtigsten Orte in der Musikgeschichte. In der Beale Street traten von den 1920er bis in die 1940er Jahre Blues- und Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Muddy Waters, Memphis Minnie oder B. B. King auf. Jeden Abend gibt es bis heute live Musik in den Bars in Downtown. Die meisten Besucher zieht Graceland an, etwa 650.000 Menschen jährlich pilgern zum Anwesen im Stadtteil Whitehaven, das von 1957 bis zu seinem Tod im Jahr 1977 Elvis Presleys Lebensmittelpunkt war. 1982 machte die ehemalige Ehefrau von Elvis, Priscilla Presley, das Haus der Öffentlichkeit zugänglich. Wer die frühere Farm-Villa durch die Eingangstür neben zwei imposanten Säulen betritt, steht zuerst in den Wohnräumen. Im Keller befinden sich ein Fernseh- und ein Billardzimmer mit einer Bar sowie der sogenannte Jungle Room, in dem Elvis 1976 seine letzten beiden Alben aufgenommen hat. Die Sammlung von Oldtimern und Flugzeugen zeigt, wie glamourös das Leben des King of Rock ´n´ Roll war. Viele Sänger starteten ihre Karrieren mit Gospel-Musik in Kirchen. Al Green, den das Musikmagazin Rolling Stone zu den besten 100 Sängern aller Zeiten zählte, wurde nach Schicksalsschlägen Baptistenprediger. Als Bishop Green empfängt er Gläubige in einem eigenen Gotteshaus an der Hale Road. Auch wer Freiluftkonzerte mag, ist am Mississippi genau richtig: Seit Mai 2024 findet am Ufer jenes Flusses, auf dem Mark Twains Romanhelden Tom Sawyer und Huckleberry Finn mit einem Floß stromabwärts fuhren, das Riverbeat-Festival statt. Nashville, die Hauptstadt des Bundesstaates Tennessee, ist ein idealer Start- oder Endpunkt für eine Reise und das Zentrum der kommerziellen Country-Musikszene. Singer-Songwritern bieten Bühnen wie der „Listening Room“ gute Chancen, von Managern entdeckt zu werden. Die Country Music Association (CMA) hat in Nashville ihren Hauptsitz. Die jährliche Verleihung der CMA Awards zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen Tennessees. In der Country Music Hall of Fame oder im National Museum of African American Music können Fans stundenlang Filmszenen und persönliche Gegenstände ihrer Lieblingsstars ansehen. Die Gitarrenfirma Gibson Guitar Corporation ist ebenfalls aus Nashville und zeigt ihre besten Instrumente in einer Garage.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Mit Musik gegen Kinderarbeit?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 4:26


In der Elfenbeinküste haben hunderte Kinder das erste Philharmonie-Orchester gegründet – mitten auf dem Land. Vorteil ist, abgesehen vom Spaß, dass sie sich dadurch an die Schule binden. Bei der hohen Kinderarbeitsrate ist der Stellwert der Schule besonders wichtig.

Die Maus - Musik
MausMix - mit Musik zum Tanzen und zum Entspannen

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 29:49


MausMix - Deine Musikwünsche. Heute mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Linda sagt: I can't stop the feeling (00:04) Philippa findet: Ich bin nicht niedlich (04:28) Frieda wünscht sich: How you like that (08:00) Eva Marie möchte eine kleine Nachtmusik hören (11:24) Leon verrät uns: Mein Hobby ist Ferien (16:16) Sarah-Marie findet: Nobodys perfect (19:05) Tristan warnt: Digge Luft (22:39) Matilde mag: Mädchen auf dem Pferd (26:24) Von André Gatzke.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Wir reisen ins Mittelalter und besuchen ein opulentes Fest auf einer Burg. Mit Musik, Tänzern und exquisiten Speisen wird der König und sein Hofstaat empfangen. In der prächtigen Tafelrunde wird das Essen auf Silbergeschirr serviert. Im Mittelalter ist Deutschland ist in der Zeit um 1400 voll von Burgen: rund 20.000 kleinere und größere Festungen erheben sich vor allem am Rhein - und Ivy nimmt euch mit.GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.