Podcasts about eu copyright reform

  • 8PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 20, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eu copyright reform

Latest podcast episodes about eu copyright reform

#heiseshow (SD-Video)
Finale um EU-Copyright-Reform – Gezerre um Artikel 13 & Co. | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019


Kommende Woche soll die Reform beschlossen werden, Kritiker wollen das verhindern. Wie der Stand ist und was an den Befürchtungen dran ist, besprechen wir.

#heiseshow (HD-Video)
Finale um EU-Copyright-Reform – Gezerre um Artikel 13 & Co. | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019


Kommende Woche soll die Reform beschlossen werden, Kritiker wollen das verhindern. Wie der Stand ist und was an den Befürchtungen dran ist, besprechen wir.

#heiseshow (Audio)
Finale um EU-Copyright-Reform – Gezerre um Artikel 13 & Co. | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019


Kommende Woche soll die Reform beschlossen werden, Kritiker wollen das verhindern. Wie der Stand ist und was an den Befürchtungen dran ist, besprechen wir.

Green Secure Podcast
WAS GENAU IST ARTIKEL 13 UND WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS? (UPDATE)

Green Secure Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 5:34


Bestimmt erinnerst du dich noch an mein Video im Juni letztes Jahr mit dem Titel “Sag NEIN zu Upload-Filtern!!! (EU-Copyright-Reform)”, als ich dir was zum Thema Uploadfilter erklärt habe. Heute möchte ich dir zu dem Thema kurz erklären was das eigentlich ist, was das für uns bedeutet und vor allem möchte ich dir hier heute ein Update dazu geben. Was ist also neues passiert seitdem? Wie denkst du dazu? Findest du diese Gesetzesänderung gut oder schlecht? Und warum? Hast du schon mal ein Video hochgeladen das blockiert wurde? War das zu recht oder war da gar nichts falsches dran? Was glaubst du, wird sich das Internet dadurch sehr verändern? Ich freue mich über deine Kommentare! Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal. Dein Christoph #artikel13 #uploadfilter #SaveYourInternet #SagNEINzuUploadFiltern #eucopyrightreform #christiansolmecke #kanzleiwbs #urheberrechtsreform #euparlament #axelvoss #protest #niewiederCDU #NieMehrCDU #Gronkh #JuliaReda #buergerprotest #artikel13demo #copyright #HerrNewstime Mein Video von letztem Jahr: Sag NEIN zu Upload-Filtern!!! (EU-Copyright-Reform) https://www.youtube.com/watch?v=Ga7fW-BdAHI Weitere tolle Informationen zu dem Thema erfährst du z.B. hier: Rechtsanwalt Christian Solmecke / Kanzlei WBS https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS https://www.wbs-law.de/ Julia Reda https://juliareda.eu/de/ https://twitter.com/Senficon HerrNewstime https://www.youtube.com/user/HerrNewstime Save Your Internet: https://savetheinternet.info/ Green Secure ist eine Computerfirma aus Bremerhaven. Außer den klassischen EDV bzw. IT Dienstleistungen, bieten wir auch viel zu IT-Sicherheit. Unsere Projekte sind zukunftsweisend und interessant. Abonniere unseren Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCVMYNn06o3uovnnzVQMKG9g?sub_confirmation=1 Website: https://www.green-secure.de Facebook: https://www.facebook.com/GreenSecureBHV/ Instagram: https://www.instagram.com/greensecurebhv/ Twitter: https://twitter.com/GreenSecureGmbH XING: https://www.xing.com/companies/greensecuregmbh Christoph arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre mit Computern. Er ist gelernter Fachinformatiker und hat später im Energie- und Umweltbereich ein Ingenieursstudium absolviert. Er hat die Green Secure GmbH gegründet um die Welt in eine neue Richtung zu bringen. Er möchte allen Menschen helfen, im Umgang mit den neuen Medien besser zu werden. Christoph hat Kooperationen mit Schulen und gibt Kurse an der Volkshochschule in Bremerhaven. Außerdem steht er Firmen und Privatleuten stetig beratend zur Seite und hat großen Spaß an Schulungen.

Almost Daily
Spezial: EU Copyright Reform

Almost Daily

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 96:28


Dieses Thema polarisiert aktuell in der Internetszene: Die Urheberrechtsreform und dabei insbesondere Artikel 13 steht demnächst als Richtlinie im Europaparlament zur Abstimmung und soll Rechteinhaber gegen illegale Bereitstellung ihrer Werke schützen. Kritiker befürchten in dem Vorhaben, die Plattformen in die Pflicht zu nehmen, vor allem das Aufkommen von Uploadfiltern. In dieser Runde diskutiert Budi mit Linus Neumann, Robin Blase und Christopher Borgmann.

Zurück zur Zukunft
#03 | Uploadfilter, Amazon Dash, Apple Pay, Paydirekt, Nike, WeWork-Altruismus, Netflix interaktiv

Zurück zur Zukunft

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 20:17


- EU-Copyright-Reform und Kollateralschaden für's Internet https://juliareda.eu/2019/01/article-13-almost-finished/ https://www.eff.org/deeplinks/2018/09/how-eus-copyright-filters-will-make-it-trivial-anyone-censor-internet https://www.techdirt.com/articles/20190112/00014941381/eu-parliament-puts-out-utter-nonsense-defending-copyright-directive.shtml https://act.eff.org/action/germany-help-save-the-internet-from-the-copyright-directive - Amazon Dash Button verboten https://techcrunch.com/2019/01/11/amazon-dash-buttons-judged-to-breach-consumer-rules-in-germany/ - Apple Pay mit gutem Start in Deutschland https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/apple-pay-deutschland-1.4285581 - Paydirekt ohne Wettbewerbsvorteil vor dem Aus? https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-die-banken-sollten-sich-von-paydirekt-verabschieden/23872020.html - Nike mit adaptivem Schuh https://www.fastcompany.com/90291303/nikes-big-bet-on-the-future-of-connected-shoes - Instagram: Geld verdienen mit Spammern? https://techcrunch.com/2019/01/15/dont-buy-instagram-followers/ - WeWork: Personal wealth makes the world a better place? https://www.wsj.com/articles/weworks-ceo-makes-millions-as-landlord-to-wework-11547640000 - Hyundai: Auto mit Beinen https://www.theverge.com/2019/1/9/18173742/hyundai-walking-car-concept-elevate-ces-2019 - Netflix Bandersnatch: Wie Filme und Gaming verschmelzen https://www.theverge.com/2019/1/2/18165182/black-mirror-bandersnatch-netflix-interactive-strategy-marketing - Buchempfehlung: Hello World: How to be Human in the Age of the Machine (Hannah Fry) Many thanks for the music by Lee Rosevere http://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Music_For_Podcasts_5/Lee_Rosevere_-_Music_For_Podcasts_5_-_05_Start_the_Day

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Upload-Filter, Terrorbekämpfung, Inbox, Apple | Kurz informiert vom 13.09.2018:

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018


EU-Copyright-Reform lässt viele legale Inhalte verschwinden Rechteverwerter freuen sich über die Entscheidung des EU-Parlamens zur Urheberrechtsnovelle. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen sprach dagegen von einer "großen Enttäuschung". Mit dem Ergebnis sei so gut wie sicher, dass verpflichtende Upload-Filter kommen. Die befürchtete Folge sei, dass viele vollkommen legale Inhalte von Nutzern einfach verschwinden werden. Filter könnten nicht erkennen, was Parodien sind oder ob ein Inhalt zitiert wurde. EU-Kommission legt Richtlinie für Terrorbekämpfung im Netz vor Neben Upload-Filtern nach der Urheberrechtsrichtlinie kommt noch mehr auf Online-Plattformen zu: Die EU-Kommission will, dass sie auch Terrorinhalte filtern. Innerhalb einer Stunde sollen Hoster, Cloudprovider und allerlei andere Internet- oder Sharingplattformen terroristische Inhalte aus ihren Angeboten löschen. Diesen Vorschlag legte die EU Kommission am Mittwoch vor. Ausnahmen für kleinere und mittlere Dienstleister gibt es nicht. Der Vorschlag geht nun in die Beratung durch das Parlament. Google stellt Gmail-Client Inbox ein Experiment beendet: Google stellt seinen alternativen Gmail-Assistenten Inbox ein. Der Support soll Ende März 2019 auslaufen, kündigte Google an und betonte, dass Inbox die E-Mail verbessert habe. Der Dienst verwaltet Gmail-Konten und bietet zahlreiche Funktionen: Der "Snooze"-Button etwa verschiebt die Beantwortung einer Mail auf einen späteren Zeitpunkt. Außerdem sortiert Inbox alte Mails, die der Nutzer wohl vergessen hat, wieder nach oben. In Zukunft wollen sich die Entwick ler voll und ganz auf Gmail konzentrieren. Apple dünnt sein Angebot an iPhones aus Nach der gestrigen Vorstellung von iPhone Xr und iPhone Xs beziehungsweise Xs Max legt der Konzern die Axt an sein bestehendes Portfolio. So wird das populäre Kompaktmodell iPhone SE nicht mehr angeboten. Ebenfalls nicht mehr verfügbar sind iPhone 6s und 6s Plus. Auch das 2017 erschienene iPhone X wird komplett durch den Nachfolger iPhone Xs ersetzt. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 04.07.2018: EU-Copyright-Reform, Lynchmorde, Gmail, Monopolkommission

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jul 3, 2018


EU-Copyright-Reform sorgt für weitere Diskussionen Kritiker sehen das freie Internet bedroht, wenn Europa Upload-Filter und ein Leistungsschutzrecht für Verlage bekommt. Nun melden sich Verleger zu Wort. Letztlich gehe es um die Frage, ob journalistische Vielfalt erhalten werden könne, sagte Valdo Lehari jr., Vizepräsident des Verbands der Europäischen Zeitungsverleger. Die Reform sieht unter anderem die Einführung eines Leistungsschutzrechts in der EU vor, wonach Plattformen wie Google künftig nicht mehr ohne Erlaubnis Überschriften oder kurze Ausschnitte von Pressetexten in ihren Ergebnissen anzeigen dürfen. Lynchmorde in Indien nach viralen Gerüchten In Indien häufen sich Berichte über Gerüchte auf WhatsApp, die Gewalt und sogar Lynchmorde auslösen. Die indische Regierung verlangt jetzt technische Vorkehrungen, um die Verbreitung derart gefährlicher Nachrichten zu unterbinden. Der zu Facebook gehörende Messenger hat Gegenmaßnahmen zugesagt. Da die verschickten Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und selbst WhatsApp sie nicht einsehen kann, gestaltet sich dies jedoch schwierig. Unter anderem testet das Unternehmen darum in Indien ein Symbol, das Nutzern anzeigt, wenn eine WhatsApp-Nachricht lediglich weitergeleitet und nicht vom Absender selbst verfasst wurde. Google reagiert auf Gmail-Kontroverse Drittanbieter-Apps für Gmail haben oft auch Zugriff auf die Mails der Nutzer. Dabei lesen nicht nur Maschinen die Mails, sondern auch Menschen. So manchen Nutzer dürfte diese Praxis geschockt haben, weshalb Google nun versucht, seine Kunden zu beruhigen. Die Nutzer hätten jederzeit die Kontrolle, welche Apps auf ihren Google-Account zugreifen dürfen. Google empfiehlt seinen Kunden einen Besuch beim "Sicherheitscheck", um erteilte Berechtigungen für Dritt-Apps zu prüfen. Monopolkommission fordert mehr Kontrolle im Online-Handel Die Preisbildung im Internethandel wird häufig von Algorithmen bestimmt, was zu überhöhten Preisen führen kann. Das kritisiert die Monopolkommission. Sie empfiehlt der Bundesregierung in ihrem Gutachten, die Märkte im Internet mehr zu beobachten. Die Kommission fordert außerdem, das Verbot des Internet-Versandhandels für verschreibungspflichtige Arzneimittel aufzuheben. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Green Secure Podcast
Sag NEIN zu Upload-Filtern!!!

Green Secure Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 2:51


Sag NEIN zu Upload-Filtern!!! Dieses kurze Video dreht sich um die EU-Copyright-Reform. Bitte unterzeichne hier den Appel GEGEN DIESE DÄMLICHE Reform: https://aktion.digitalcourage.de/nein-zu-uploadfiltern Dankeschön!!! Dein Christoph

video bitte dieses uploadfilter uploadfiltern eu copyright reform
Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 21.06.2018: EU-Copyright, Cyberangriffe, Twitter, Recrutainment

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018


EU-Copyright-Reform bringt drastische Folgen für Netzkultur Das knappe "Ja" des Rechtsausschusses des EU-Parlaments zu Upload-Filtern auf Online-Plattformen für nutzergenerierte Inhalte und zu einem fünfjährigen Leistungsschutzrecht im Internet hat eine Welle der Kritik ausgelöst. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen beklagt, dass sich der Ausschuss "dem Druck der Kreativ- und Verlagswirtschaft mehrheitlich gebeugt" habe. Dies würde "immense negative Folgen darauf haben, wie wir mit digitalen Inhalten kommunizieren". Aus Angst vor "völlig unklaren Haftungsregeln" dürften viele Inhalte im Netz verschwinden. Maaßen warnt vor Cyberangriffen Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, warnt eindringlich vor verstärkten Cyberangriffen aus Russland, China und dem Iran. "Wir sehen den Trend, dass die Quantität und Qualität nachrichtendienstlicher Kampagnen weiter zunimmt", sagte Maaßen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Um frei und souverän zu bleiben, müssten Staaten daher ihre Sicherheitsarchitektur "mutig und entschlossen an die technische Evolution" anpassen. Abends wirds auf Twitter emotional und impulsiv Forscher der Universität Bristol haben 800 Millionen Tweets analysiert und fanden heraus, dass sich deren Sprachstil abhängig von der Tageszeit ändert. Demnach denken die meisten Menschen in den frühen Morgenstunden eher analytisch und kühl, während sie erst abends emotional und impulsiv werden. Insgesamt zeige die Studie, dass die Sprache sich im Tageszyklus stark und durchaus vorhersehbar wandele, betonen die Autoren – dies passe auch zu Unterschieden in den neuronalen Aktivitäten, im Stoffwechsel und im Hormonspiegel. Recruitainment auf der Maker Faire Hannover Auf der Maker Faire in Hannover Mitte September können sich Maker und Unternehmen nicht nur präsentieren, dort gibt es auch die Möglichkeit, dass beide zusammenkommen. Namhafte Unternehmen wie Cisco, VW, Siemens, Arrow und Sennheiser wollen Bewerber in einem Umfeld abholen, in dem sie etwas über das Unternehmen sowie die Details der freien Stellen erfahren und gleichzeitig Spaß haben können. Das will die Make Jobtown auf der Maker Faire Hannover bieten. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

IP Fridays - your intellectual property podcast about trademarks, patents, designs and much more
Corrected Version: Interview With Lucas Michels About TTP And Copyright – EPO Ready For Unitary Patent – EU Copyright Reform – Happy Holidays! – IP Fridays – Episode 44

IP Fridays - your intellectual property podcast about trademarks, patents, designs and much more

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015 19:07


Corrected Version: Today we have an Interview with Lucas Michels about how the TTP affects copyright. Also we learn about the EPO being ready for the Patent with Unitary Effect. Lastly, we talk about the EU Copyright Reform and how hyperlinks become a legal landmine in Europe.

IP Fridays - your intellectual property podcast about trademarks, patents, designs and much more
Interview With Lucas Michels About TTP And Copyright – EPO Ready For Unitary Patent – EU Copyright Reform – Happy Holidays! – IP Fridays – Episode 44

IP Fridays - your intellectual property podcast about trademarks, patents, designs and much more

Play Episode Listen Later Dec 25, 2015 14:45


Today we have an Interview with Lucas Michels about how the TTP affects copyright. Also we learn about the EPO being ready for the Patent with Unitary Effect. Lastly, we talk about the EU Copyright Reform and how hyperlinks become a legal landmine in Europe. Sorry – this episode is broken. We will repost a [...]