POPULARITY
GNTM, Let's Dance, Dschungelcamp, DSDS, The Voice oder Sing meinen Song haben alle etwas gemein: sind sind noch immer sehr erfolgreich im linearen TV, aber ziemlich alt.Das diese TV-Formate ziemlich betagt sind realisieren wir auch wieder in dieser Woche, in der "Germanys Next Topmodel by Heidi Klum" in die 20. Staffel geht! Alexander Bruns war der Executive Producer der GNTM-Produktion in Deutschland und war hautnah bei dieser Mamut-Produktion dabei.Neben GNTM hat Alex Bruns acht Jahre "Deutschland sucht den Superstar" produziert, bei VIVA als "Interaktiv" Produzent seine Karriere begonnen und immer wieder große Formate im Fernsehen produziert.Doch wo bleiben die guten neuen Ideen für TV und Streaming? Diese Frage haben wir Alexander Bruns gestellt und sehr viele Einblicke und Antworten bekommen. Ob sie das Problem lösen... musst du selbst herausfinden. In der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Viel Spaß beim Hören.
Webseiten global aufzustellen ist anspruchsvoll. Inhalte zu verteilen, aktuell zu halten und schnell Änderungen vorzunehmen; all das kann Expansionsbemühungen verhindern oder beschleunigen. Multisite Management als Tool kann diese Aufgabe elegant und effizient lösen: Wir werden Euch nicht nur zeigen, welche Wege es gibt, schnell Inhaltspakete zu erstellen und vom Hauptprojekt in unterschiedliche Zielprojekte zu verteilen. Es wird ebenso darum gehen, best practices zu erläutern und Erfahrungen eines gewinnbringenden Einsatzes von Multisite Management zu erläutern. Denn die globale Verteilung von Webseiteninhalten muss keine kostspielige, schwer zu wartende und komplexe Angelegenheit sein. Warum Multisite Management? Ein gut organisiertes Multisite Management ermöglicht es Dir, Inhalte zentral zu erstellen und diese in kürzester Zeit auf alle relevanten Plattformen zu verteilen. Änderungen lassen sich schnell umsetzen, und Inhalte bleiben jederzeit konsistent – egal, ob es sich um eine kleine Aktualisierung oder eine umfassende Kampagne handelt. So wird Deine Webseite zu einem skalierbaren Werkzeug, das Wachstum nicht behindert, sondern beschleunigt. Das erwartet Dich im Webinar: Unsere Branchenexpert:innen führen Dich Schritt für Schritt durch die Möglichkeiten und Vorteile des Multisite Managements. Dabei wirst Du erfahren: - Effiziente Inhaltsverteilung: Wie Du Inhaltspakete schnell erstellst und nahtlos von einem Hauptprojekt auf verschiedene Zielprojekte verteilst. - Best Practices: Welche bewährten Strategien Unternehmen nutzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. - Erfolgsbeispiele: Wie der gewinnbringende Einsatz von Multisite Management für eine kosteneffiziente, wartungsfreundliche und unkomplizierte Inhaltsverteilung sorgt. Interaktiv und praxisnah: Das Webinar bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Deine individuellen Fragen direkt einzubringen. In einer interaktiven Q&A Session beantworten unsere Expert:innen alle wichtigen Punkte und gehen auf spezifische Herausforderungen ein, die Dich beschäftigen. Für wen ist dieses Webinar geeignet? Ob Du für eine globale Expansion planst, mehrere Webseiten gleichzeitig betreust oder einfach Deine Content-Strategie optimieren möchtest – dieses Webinar ist ideal für alle, die Multisite Management als Schlüssel zu mehr Effizienz und Erfolg einsetzen möchten. Melde Dich jetzt an: Mach Schluss mit ineffizienten Prozessen und entdecke, wie Multisite Management die Art und Weise revolutioniert, wie Inhalte weltweit verwaltet werden. Sichere Dir Deinen Platz im Webinar und bringe Deine Fragen mit – wir freuen uns auf Dich! Zielgruppe: Dieses FRIDAY Insight richtet sich an Entscheider:innen aus Unternehmen aus dem DACH-Raum aller Branchen, die sich für Lösungen und Optimierungen Ihrer Arbeitsprozesse interessieren. Die Zielgruppe umfasst: - IT-Verantwortliche, die für die Auswahl und Implementierung von Software zuständig sind - Geschäftsführung und C-Level-Ebene, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Software unterstützen - Marketing- und Vertriebsverantwortliche sowie Nutzer:innen, die Software zur Steigerung der Effizienz und Effektivität ihrer Arbeit einsetzen Falls Du Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von Software benötigst, nutze unseren Agenturfinder. Unsere CMS-Expert:innen: Experten folgender Software-Hersteller nehmen am dieser Ausgabe der FRIDAY Insight teil: 1. Dr. Timo Klattenhoff - Senior Product Manager bei Crownpeak 2. Daniela Reddig - Head of UX bei Crownpeak
Canva ist nicht nur für Social Media ein Allrounder – wusstest du, dass du damit auch interaktive Umfragen und Quizze erstellen kannst? In dieser Folge von Bildung Rockt zeige ich dir, wie du mit Canva Umfragen im Hochkant- oder Präsentationsformat gestaltest, QR-Codes für die Teilnahme generierst und die Ergebnisse als CSV-Datei exportierst – und das sogar ohne die Pro-Version! Wir vergleichen Canva mit Tools wie Mentimeter und werfen einen Blick darauf, wie du noch mehr Automatisierung durch KI einbindest. Egal ob für Schule, Arbeit oder Social Media – Canva erleichtert dir die Arbeit. Darum geht's im Überblick:
Alles nur martialisch und kriegerisch? Mitnichten: Im Bastogne War Museum geht es nicht nur um die historischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, sondern auch um das Leben der Menschen in dieser Zeit - und die Nachkriegs-Ära bis zum Ende des Eisernen Vorhangs. In diesem Podcast erklärt uns Claire Meyer vom Museum, warum sich der Besuch in Bastogne unbedingt lohnt - und was im Dezember 2024 gefeiert wird.
Today's guest is Xhemajl Rexha, a Kosovar journalist and Chairperson of the Association of Journalists of Kosovo, an organization with some 700 members of all ethnic communities in Kosovo. Xhemajl is currently on a two-month fellowship with the World Press Institute, based in St. Paul/Minneapolis, Minnesota. In this episode, Alon and Xhemajl discuss the state of media freedom and journalist safety in Kosovo, government interference in the media's workings, and Kosovo's upcoming election in February 2025. Full bio Xhemajl Rexha is a journalist from Kosovo, working with main broadcasters there since 2005. He worked as a journalist, host, and editor-in-chief for KTV, part of Koha Group, Kosovo's biggest media company. He covered main political and social events in the country and region, including status talks with Serbia, declaration of independence, and a series of election cycles. He created and hosted “Interaktiv”, a nightly current affairs show, interviewing and holding accountable Prime Ministers, Presidents and MPs. He was re-elected this summer for a second three-year term as Chairperson of the Association of Journalists of Kosovo, a body of some 700 members of all ethnic communities in Kosovo. AJK promotes media freedoms and freedom of expression in Kosovo, and works on safety of journalists, gender sensitive reporting, and programs including combating disinformation. AJK works with international partners including the US Embassy and the National Democratic Institute in Kosovo. Mr. Rexha is in US on a two-month fellowship with the World Press Institute, with 9 other journalists from across the globe. He joins us now from the twin cities of St. Paul/Minneapolis Minnesota, to talk about the current state of media and journalists' work in Kosovo.
Ja, es ist wirklich eine Menge los in unserem Hotel. Ursprünglich nur eine Idee, aber so beginnt es ja immer. Dann kommt die zweite Idee hinzu und plötzlich entstehen Zimmer für Zimmer. Gleichzeitig begeistern sich nicht nur Gäste, sondern auch Macher für dieses Hotel und liefern wertvollen Content oder Workshops. Bisher gab es nur positive bis überschäumende Zuschriften. So kann es weitergehen. Am 23.9. öffnet dann unser letzter Raum, aber auch gleichzeitig der wichtigste: Unser Kongress-Saal, in dem dann alle Beiträge des Kongresses Tag für Tag gesendet werden.
Polen erwägt die Möglichkeit, russische Raketen über der Ukraine mithilfe seiner eigenen Luftabwehrsysteme abzuschießen. Außerdem sprechen wir über die neuesten Trends in polnischen Museen.
Maximale Produktivität – 2 Schlüsselstrategien für Deinen Tag, damit Du sagen kannst "Selbständig" kann ich!"
Ur innehållet: Ögonoperationerna på SUS i Malmö är nu igång igen. Förbättringar på väg i juli för kritiserad färdtjänst i Malmö. Interaktiv dans och mycket för barn syntolkas i sommar. Sporten räddade självkänslan på månadens ansikte.
Interaktiv die Brailleschrift erlernen ist etwas, was man nicht mit der weit verbreiteten Perkins-Blindenschriftschreibmaschine verbindet. Diese ist rein mechanisch und wird seit fast 70 Jahren mehr oder weniger unverändert in den USA hergestellt. Paige Braille aus London hat nun mit Paige Connect eine Sensorik-Platte entwickelt, die sich relativ einfach auf der Unterseite einer Perkins-Maschine installieren lässt. Sie registriert, welche Tasten gedrückt wurden und gibt dies per Bluetooth an eine App weiter. Somit können Lehrpersonen, die keine Brailleschrift beherrschen, dennoch auf einem Bildschirm lesen, was in Brailleschrift gerade geprägt worden ist. Braille-Lernende bekommen angesagt, was sie geschrieben haben und können auch entsprechende Lernprogramme mit Fehlerkorrektur durchlaufen. Ein interessantes Produkt, das alte Technik wie die Perkins in das digitale Zeitalter katapultiert.
Moin in die Runde. Die Islamisten-Demo vom Wochenende hat heute auch für ganz schönen Wirbel im Rathaus gesorgt. Was da los war, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß. Und einen schönen Feiertag morgen. LG, Tanja So, hier sind die Shownotes. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 30.04.2024 +++HAMBURGER POLIZEI BEREITET SICH AUF MAIDEMOS VOR+++ Zum 1. Mai sind wieder einige Demos angemeldet, vier der Versammlungen hat die Polizei etwas genauer im Blick. Worauf wir uns da einstellen können, und wie weit die Ermittlungen zu dem schwer verletzten Demonstranten voriges Jahr sind, berichtet Polizeireporter Ingmar Schmidt.
Über das Thema Nahost versuchen Islamisten im Netz und auf der Straße Jugendliche zu werben. Auch während des Ramadans: Die Gruppe "Muslim Interaktiv" in Hamburg soll das Fastenbrechen zur Anwerbung instrumentalisiert haben. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Johann Strauss und seinen Söhnen ist das neue interaktive Museum „House of Strauss“ in Wien gewidmet – es ist ein multisensorisches Gesamterlebnis.
Interaktiv - mit Fragen zur Predigt- aufgezeichnet im Livestream Gottesdienst der Ev. Melanchthongemeinde Griesheim am 17.03.24 Bibeltext zur Predigt: 1. Mose 22, 1-14 Zum ganzen Gottesdienst:https://www.youtube.com/live/snjsO6siPd0?si=uf0E7sfTX4oK3AWJ Mehr Informationen zu den Gottesdiensten:https://melanchthongemeinde.de/live
Hilfe interaktiv - Gute Vorsätze by Bistum Hildesheim
Kareen und Sissi sind endlich wieder da: Interaktiv und mit einzelnen Staffel-Themen geht's von der Frühschwangerschaft bis hin zum ersten Jahr mit Baby. Innerhalb des letzten Jahres hat sich nicht nur bei Kareen und Sissi einiges getan, sondern natürlich auch in der Welt der Hebammen. Es gibt also genügend neuen Gesprächsstoff. In dieser ersten Folge verraten Sissi und Kareen also was sie das Jahr über so gemacht haben und wie der _neue_ "Hebammensalon" genau funktioniert. Und sie erklären auch, dass auch ihr als Zuhörer*innen ab sofort gefragt seid. Denn der "Hebammensalon" ist jetzt interaktiv. Das heißt, dass am Ende jeder Staffel eure Fragen, Sorgen und Ängste zum jeweiligen Thema von den beiden besprochen werden. Und jetzt: Herzlich willkommen, macht es euch bequem im "Hebammensalon"!
At holde det indre barn i live, ligge under for sammenlignings- og perfekthedskultur og dét at blive diagnosticeret med ADD og mild Autisme som voksen, er nogle af de emner jeg vender sammen med Caroline Kjellberg, som er ugens gæst i The Female Effect.Caroline har siden begyndelsen af hendes karriere brugt sig selv i hendes kunst og arbejde som animator og som et værktøj til at nå ud til kunder og følgere på hendes online platforme. Men efter hendes hjemkomst fra flere års ophold på Bali, stod hun head-first overfor nedtrykte traumer og måtte kigge indad for at genetablere hendes mentale sundhed og trivsel, og genopfinde nye mentale og fysiske rammer. Samtidig indså hun, at hun havde indordnet sig under samfundets forventninger til, hvem hun skulle være, i stedet for at være tro mod sin egen autentiske selv. Caroline er 2D animator, illustrator, motion designer og vigtigst af alt storyteller. Hun har skabt hendes eget visuelle univers, et univers som jeg ville beskrive som farverigt, quirky og fængende, et som man bliver grebet af og drages imod. På mange måder så føles det som om hun har fundet hendes egen kommunikationsform og sætter sit eget helt særlige præg på verden omkring hende.Formelt blev hun uddannet som Interaktiv designer fra Danmarks Medie og Journalist Højskole i 2018, og har siden drevet hendes eget personlige brand som freelancer og sat sit animations præg på projekter for brands som fx. Calvin Klein, Beats by Dre, UNIQLO og ADOBE. Sidste år udgav hun også sin egen masterclass som ambassadør for Domestika, hvor hun underviser i mixed media animation. Caroline viser helt utrolig sårbarhed i vores samtale og tilbyder med ømhed og autencitet hendes egne personlige oplevelser og perspektiver på neurodiversitet, at læne sig ind i feminin vs. maskulin energi, at være introvært i en ekstrovert branche, at skabe en base lige præcis dér hvor man føler sig mest hjemme, og at redefinere sig selv og sin måde at bruge sit håndværk på senere i livet. Jeg lærte så meget af at tale med Caroline, og det har jeg på fornemmelsen at du også vil. Jeg håber du føler dig inspireret, for vi hepper på dig. x Julie —— Caroline nævner Nasi Goreng som er Indonesisk fried rice.Julie nævner “Cringe Mountain” - link til TikTok: https://vm.tiktok.com/ZGe1wEhDa/Caroline vil gerne “pass on the goodwill” til Dr. Gabor Maté - skriver bøger om ADD, autisme, traumer, afhængighed etc.Life hack: “Lav breathwork og tænk over din vejrtrækning” + “TRE nervereguleringsmetoder og traume-terapi”*Disclaimer: Denne information udgør ikke ekspert rådgivning omkring mental sundhed eller anbefaling og bør ikke betragtes som sådan.Life lesson / saying to live by: “Hurt People, Hurt People” og “Du er ikke en dråbe I havet, du er hele havet I én dråbe” Bog: “Elsk Alt” af Matt Kahn og “Du er en badass” af Jen Sincero. Podcast: “Deja Blu Podcast” af Blu Hold dig opdateret med Caroline: Instagram: @Caroline.kjellberg TikTok: @Caroline.kjellberg Webste: www.carolinekjellberg.com LinkedIn: Caroline KjellbergHold dig opdateret med The Female Effect:Instagram: @thefemaleeffect_TikTok: @thefemaleeffectArtwork: Birgit Käsper Jingle // Sounddesign: Søren Haahr --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/julie-lou/message Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser spannenden Folge tauchen wir gemeinsam in die Welt der Selbstreflexion ein, um von der Weisheit des Todes zu lernen. Begleite uns auf diesem aufregenden Abenteuer, während wir tiefgründige Erkenntnisse und unerwartete Einsichten gewinnen. Bist du bereit, deinen Horizont zu erweitern?
FILMBRANSCHPODDEN - A PART OF ACASTING VEM: Richard Jarnhed och Henrik Summanen YRKE: Regissör, Manusförattare, Producenter SÄSONG: 1 EPISOD: 4 EN PODD AV: Simon Kölle www.linktr.ee/simonkolle Om episoden: Regissören och manusförfattaren Richard Jarnhed som arbetat bland annat med många TV-serier samt manusförfattaren och utvecklingschefen Henrik Summanen berättar utifrån sina respektive perspektiv om sina karriärer med tonvikt på historieberättande, skriva manus och regi. SPONSRAD AV: Ritualen - www.ritualen.com NÄMNER (bland annat): Mediasamhälle, film går rakt in i hjärtat på folk, Berättande, Verklighetsflykt, berörd, Fånga folk, beröra, UIP, Amerikansk film, Filmhuset, Stellan Skarsgård, Sandrews, Katinka Faragó, Colin Nutley, Minutläggare, Min-utläggare, Stockholm, Runner, Kaffé, interaktiva uppsättningar, Lajv, Levande Rollspel, fantasyfilm, sci-fi, Waterloo, Återskapande, Slagfält, Upplevelse, Sanningen om Marika, Problemlösning, skriva en bok, Dramaturgi i Levande Rollspel, Logistik, Interaktiv gramatik, Olösningsbar konflikt, Christian Wikander, SVT, Turist i filmbranschen, Disaster Artist, The Room, Kan ingenting, Manus, Bengt Säll, historieberättande, story, karaktärer med stora utmaningar och brister, igenkänning, underdogs, Berikade i världen, Katharsis, tankeställare, Flygsimulator för livet, skön stund med kompisarna, tankeställare, Ruben Östlund, presentera en situation och sedan vrida den, manlighet och könsroller, maktrelationer, Triangle of Sadness, Lögnen, The Square, paradoxer i dagens samhälle, Ingemar Bergman, Elefantmannen, Euphoria, mellanmänskligt, Tjernobyl, Karaktärer, Huvudroll, Antagonister, Hjälpare, angelägenhet, Motivation hos starkaste motståndaren, seriemord, skräckfilm, Stenåldersmänniskan, Visuellt och starkt, gillar att bli rädd, Hajen, Monitor Celestra, Krigsfartyg, Battlestar Gallactica, Producent, kreativt arbete, 20% av jobbet tar 80% av tiden, Inte alla hästar i stallet, Familjekänsla, Sålde vinterdäcken, Hanna Carlander, Slutfest, Team-tröja, Film-familjen, Sebastian Ylvenius, Erik Bolin, Nära sina egna känslor, gå in i sitt egna mörker, Anthony Burgess, Mitt minsta misslyckande, Uppgiven känsla, fel ställe, Pitcha, DI-film, by the book-film, Opersonlig film, extremt personlig, prettofilmen, FAD, Andreas Wessberg, filma mycket, kul att göra kortfilm, svenska filmer och serier, analytisk läggning, extremt personberoende bransch, Threesome, Snabba Cast-serien, Oskar Söderblom, Playlist, Tusenbröder, Daniel Lind Lagerlöf, utmaningar, Krypande spänning, Hedda Stiernstedt, förberedd, OCD-listor, Slarva så lite som möjligt, Nyfikenhet, Stephen Spielberg, Danne Widergren, Detaljer som känns och syns, Lärdomar, lära sig genom att testa, applåder och leenden, Närvaro är key, Anteckna allt jag säger, Dikeskörningar, Forskare, Västafrikansk musik, Musik, Knasiga idéer, Kännas sig fram, Flow, Dagstagningar, Förarbete, Behind the scenes, Instruktör, Tydlighet och trygghet, Filip Berg, Att förstå en situation, korn till en idé, Logline, Storyline, one pager, Final Draft, En mening om varje scen, gå på känsla, Strukturen, Stephen Mazur, mid point, Felsökning, Antagonism, vändpunkter, inspirerande att jobba med andra, Abstrahera storyn, Slate, Tulpa Creatives, Utvecklingsarbete, genrefilm, Överraskning parallellt med igenkänning, Hjärta, Fokus på den inre resan, plottdrivet, Spännande, Underhållande, tilltala många, Mattias Lundin, Kristallengalan, Passa alla är hopplöst, Passa många, Stranger Things, alla former av kompromisser kommer falla platt, Casting, Kemin mellan karaktärer, Dynamisk process, Provfilmning, call back, Postproduktion, Klippare, Vickis Munck (kommande episod), Klipptempo, Scripta, Närvaro i klippningen, Musik som skapar en illavarslande känsla, Lars Gustafsson, Simon Kölle, Respekt för den man jobbar med, Grade, Musiknörd, Pitchande, obehagligt att pitcha, Coda, streamingtjänster, biomarknader, lågkonjunktur, rida igenom storma, Manusutveckling, positivitet, vind i seglen, leka på jobbet.
In dieser Folge entdecken Aileen und Axel Leipzig zusammen mit der jungen Löwin Leolina – nämlich digital mit der „Explore Leipzig“-App. Auf der Suche nach Leolinas Zuhause erleben sie die Leipziger Innenstadt und teilen ihre Eindrücke von der App mit euch. Was die Tour alles bereithält, und ob Aileen und Axel Leolinas zuhause finden, das erfahrt ihr in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Übrigens: Die „Explore Leipzig“-App ermöglicht verschiedene Rundgänge durch die Stadt. Ob zu Fuß, mit ausgewählten Highlights oder per Zufall – Ihr entscheidet, wie Ihr Leipzig entdecken möchtet! Die App zum Download im Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/explore-leipzig-city-tours/id6452014206 Die App zum Download im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.droidsolutions.ltm.aggregator Weitere Tipps für eueren Familienurlaub: https://www.leipzig.travel/entdecken/top-10-leipzig-tipps/kurzurlaub-in-leipzig-mit-kindern
Maya will eigentlich nur ihren Geburtstag im Escape-Room feiern, aber plötzlich verschwinden ihre Eltern. Eine mysteriöse Botschaft lockt die Freunde in eine Welt voller Grusel und Rätsel. Du triffst die Entscheidungen und beeinflusst den Lauf der Geschichte! Von Lisa Krumme.
Kan du lita på dina sinnen? Kan ditt medvetande beräknas genom matematiska formler? Kan hela din existens vara ettor och nollor, lagrade i en dator? I det här interaktiva poddavsnittet får du höra en konspirationsteori - med två olika slut! Du kommer ställas inför samma livsavgörande val som hackaren Neo, i filmen the Matrix. Rött eller blått piller? Vilket väljer du? Börja här. Lyssna på avsnittet. När du är klar är valet ditt. Rött eller Blått? Kom ihåg att allt vi erbjuder är en annan version av verkligheten. Konspirationsteorier - Eftersnack: https://m.facebook.com/groups/konspirationsteorierpodcast/ Facebook: https://m.facebook.com/konspirationsteorier/ Instagram: https://www.instagram.com/konspirationsteorier/ Källor: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1SZ1ovvNZXqqgf7md7NUJTZMIfDBSTeC4Ef857_dUIFc/edit?usp=sharing Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du har valt det röda pillret. Kom ihåg allt vi erbjuder är en annan version av verkligheten.Konspirationsteorier - Eftersnack: https://m.facebook.com/groups/konspirationsteorierpodcast/ Facebook: https://m.facebook.com/konspirationsteorier/ Instagram: https://www.instagram.com/konspirationsteorier/ Källor: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1SZ1ovvNZXqqgf7md7NUJTZMIfDBSTeC4Ef857_dUIFc/edit?usp=sharing Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du har valt det blå pillret. Kom ihåg allt vi erbjuder är en annan version av verkligheten. Konspirationsteorier - Eftersnack: https://m.facebook.com/groups/konspirationsteorierpodcast/ Facebook: https://m.facebook.com/konspirationsteorier/ Instagram: https://www.instagram.com/konspirationsteorier/ Källor: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1SZ1ovvNZXqqgf7md7NUJTZMIfDBSTeC4Ef857_dUIFc/edit?usp=sharing Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Happy Star Trek Day 2023! Zur Feier des Tages durften Simon & Sebastian (aber auch die Podcast-Kolleginnen und Kollegen von Planet Trek fm, vom Discovery Panel und von der Trekkiepedia) der Welt womöglich kleinstes, aber definitiv allerschönstes Star-Trek-Museum besuchen: Das Raumschiff Eberswalde! Die dortige Sammlung an Memorabilia, Originalen und kleinen wie großen Besonderheiten ist ein wahrer Fanhimmel, den ihr ab sofort gemeinsam mit uns allen auch virtuell besuchen könnt. Eindrücke eines denkwürdig trekkigen Wochenendes und mehr in diesem Freitagstrek.
Laura sitzt mit Leviathan in seinem Auto fest. Aber stimmt das überhaupt? Sagt Henry wirklich die Wahrheit? Als Dave und Laura endlich das Museum erreichen, bleibt keine Zeit, darüber zu grübeln. Während Mo um sein Leben bangt, beginnt der Showdown zwischen Leviathan und seinem letzten Opfer.
Mo ist verschwunden und Laura fest entschlossen, ihn zu finden. Aber alle, die ihr helfen könnten, wenden sich plötzlich gegen sie! Waren die Anschuldigungen, selbst Leviathan zu sein, etwa Lauras letzte Worte an Mo? Leviathan gibt ihr die Chance, ihren besten Freund zu retten. Bringt Laura es fertig, den Preis für Mo's Leben zu zahlen?
Mo‘s Bemühungen, die 5000€ für seine gestohlenen Daten aufzutreiben, kommen zu spät. Es gab bereits einen Käufer. Aber wer gibt so viel Geld für die Geheimnisse eines Teenagers aus? Gerade jetzt bräuchte er die Unterstützung seiner Freunde, doch der Stress und die Geheimnistuerei zerren am Zusammenhalt der Gruppe. Da hilft es auch nicht unbedingt, dass Laura nur auf eigene Faust ermittelt. Vielleicht ist das aber auch ganz gut so, denn wie sich herausstellt, kennt man niemanden wirklich zu 100%.
Kai Cheng. Plötzlich hat Laura die Chance, ihm persönlich alle ihre Fragen über den Berliner Leviathan-Fall zu stellen. Aber will er ihr überhaupt helfen? Immerhin hat ihr Leviathan selbst Kais Nummer geschickt. Währenddessen zerbricht sich Mo den Kopf darüber, wie er genug Geld auftreiben soll, um seine Daten aus dem Darknet zurückzukaufen, bevor es jemand anders tut. Vielleicht wirft ja ein Ausflug nach Berlin neues Licht auf die ganze Situation. Denn dort wollen Laura und Mo ein früheres Leviathan-Opfer persönlich treffen.
Laura hat Leviathan den Kampf angesagt! Die rätselhafte Archiv-Website über sein erstes Verbrechen könnte wichtige Hinweisen liefern. Und die werden dringend gebraucht, denn Mo's gestohlene Datensätze stehen für jeden im Darknet zum Verkauf. Da kommt auch die neugewonnene anonyme Unterstützung aus dem Internet gerade recht. Doch nicht nur Mo hat wohl gehütete Geheimnisse. Wem kann Laura überhaupt vertrauen?
„Willkommen in Runde 2. Alles bis hier war erst der Anfang!“ Ein Jahr nach den Ereignissen in Berlin kehrt Leviathan zurück und erpresst nun eine Potsdamer Schule direkt um Lösegeld. Das will sich Laura nicht gefallen lassen und begibt sich mit ihrem besten Freund Mo auf Spurensuche. Diesmal soll der Jäger zum Gejagten werden! Nur kannst du bei Leviathan nie wissen, was er vielleicht längst gegen dich in der Hand hat…
Alle Zugangsdaten von Lauras Schul-App wurden gehackt und im Darknet zum Verkauf angeboten – dazu kam ein Bekennervideo eines Hackers mit Goldmaske. Moment – gab's nicht einen ähnlichen Fall in Berlin? Ein Jahr später kehrt Leviathan zurück, skrupelloser und gefährlicher denn je. Aber Laura lässt sich nicht so leicht Angst einjagen. Da scheinbar niemand etwas gegen diesen Verrückten tut, nehmen sie und ihr Freund Mo es selbst in die Hand, dem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch wer sich Leviathan in den Weg stellt, gerät selbst schnell ins Kreuzfeuer. Und diesmal steht mehr auf dem Spiel, als nur ein paar Geheimnisse. Mit SCHREIB MICH AB 2.0 geht der interaktive Hörspiel-Podcast in die zweite Runde! Auf unserer eigenen Instagram-Seite, schreibmichab.podcast, kannst du über Votings, Fragen und Kommentare den Verlauf der nächsten Folge aktiv beeinflussen. Willst du Laura und Mo helfen, Leviathan zu schnappen, oder stehst du auf Leviathans Seite und willst den zweien eine Lektion erteilen? Es liegt in deiner Hand! SCHREIB MICH AB ist das neue Projekt von Marik Roeder aka. darkviktory, SPIEGEL-Bestseller-Autor und Schöpfer von #TUBECLASH und BROADCAST MY ASS. Inspiriert wurde die Geschichte von wahren Vorfällen. Der Podcast erscheint jeden zweiten Freitag um 17:00 Uhr überall wo's Podcasts gibt. SCHREIB MICH AB ist eine Produktion von funk.
Elektroautos bringen neue Töne in die urbanen Geräuschkulissen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Warngeräusche sollen vor allem zur Verkehrssicherheit beitragen. Doch aufwendige Sound Designs können auch fahrende Kunstwerke schaffen - mit der lenkenden Macht der Musik.// Von Felix Eichert/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Felix Eichert.
Jay ist der festen Überzeugung, er weiß, wer Leviathan ist - aber kann man ihm trauen? Henry, Nele und Kai sind sich nicht einig, als plötzlich Neles zorniger Vater auf der Abschiedsfeier auftaucht und Herr Lischewski Kai verschleppt. Wie hängt der Info-Lehrer und seine AG in der ganzen Sache mit drin? Wer lügt, wer sagt die Wahrheit und wem kann man überhaupt noch glauben? Findet es heraus in der letzten Folge von SCHREIB MICH AB.
Endlich hat die Abschlussfeier begonnen und Henry, Nele und Kai stehen vor dem großen Finale. Wie angeordnet tragen alle anderen brav ihre Goldmasken und unter jeder davon könnte sich Leviathan verstecken. Um ihn aus der Reserve zu locken, haben die drei einen riskanten Plan ausgeheckt.
Kai wird gehasst wie noch nie zuvor. Verständlich, denn die geleakten Nacktvideos seiner Mitschülerinnen könnten deren ganze Zukunft gefährden. Aber kann das wirklich Leviathans Ziel sein? Was will die Person hinter der goldenen Maske eigentlich erreichen? Könnte die Info-AG doch mehr darüber wissen?
Als herauskommt, dass Kai Nacktbilder und -videos von all seinen Mitschülerinnen besitzt, kehrt nun so gut wie jeder dem ehemals beliebten Schüler den Rücken zu. Die anonymen Leaks versetzen die Zehntklässler:innen in Angst und wiegeln sie gegeneinander auf. Doch es stellt sich die Frage: Was will die Person mit der goldenen Maske damit erreichen?
Nele bekommt ein Paket mit Leviathans goldener Maske und einer Einladung zur Abschlussfeier, auf der endlich alles aufgeklärt werden soll. Das darf Nele auf keinen Fall verpassen, doch ihre Eltern machen ihr einen Strich durch die Rechnung.
GoldDigga ist ein Freund von Kai? Die SMA-App scheint, wieder sicher zu sein. Doch die Suche nach dem Hacker ist noch nicht vorbei. Nachdem alle anderen Spuren ins Leere geführt haben, muss Henry nun auch noch versuchen, seinen einzigen Vertrauten aus der Reserve zu locken. Vielleicht war er Leviathan die ganze Zeit näher, als er dachte.
Als Kai über die Lücke in seiner Homeschooling-App versucht, den Hacker zu finden, der seinen ganzen Jahrgang zu erpressen scheint, wird diese plötzlich geschlossen. Ohne den wahren Täter bleibt Kai allerdings selbst auf den Konsequenzen für den angerichteten Schaden sitzen. Seine letzte Hoffnung ist, die Mutter seiner verschwundenen Mitschülerin zu finden. Wird sich damit endlich alles aufklären?
Für Nele drängt die Zeit, denn ihre Eltern drohen damit, sie wegzuschicken. Noch dazu hat Leviathan wegen ihres Zweithandys ein weiteres Ass im Ärmel. Doch Nele weiß, wie sie sich wehrt, ohne gesehen zu werden. Und als sich die ganze Welt gegen sie zu stellen scheint, stößt sie mit Kai auf neue Erkenntnisse zur Goldenen Regel und Leviathans Plänen.
Im Chaos um SMA fällt ein Name immer wieder: Mira. Die ist seit dem Unfall allerdings spurlos verschwunden und der Hacker scheint stets einen Schritt voraus zu sein. Aber Henry, Kai und Nele sind nun nicht mehr allein und setzen alles daran, die Wahrheit herauszufinden. Doch können sie sich im Rennen gegen den Hacker behaupten?
Eine mysteriöse Person nutzt die Sicherheitslücke einer Homeschooling-App, um an die Geheimnisse aller Schüler:innen zu gelangen. Alles deutet auf Kai, den verschlossenen Skater. Aber was ist, wenn er etwas ganz anderes versucht zu verschleiern? Plötzlich findet sich Kai selbst im Fadenkreuz des Hackers.
Neles Verdacht gegenüber Kai verhärtet sich, als ihren konservativen Eltern Details der heimlichen Beziehung zu Kai zugespielt werden - inklusive Sprachnachrichten und sexy Facetime-Mitschnitt! Doch die Bedrohung nimmt noch größere Ausmaße an, die das Leben der Teenagerin ein für alle Mal zerstören könnten. Kann Nele das verhindern? Die Community hat entschieden, wie es weitergeht! Hör es dir an in Folge 3 von SCHREIB MICH AB.
Der sechzehnjährige Henry muss nach einem Brand in seiner Schule per Homeschooling-App von zu Hause aus lernen. Beschweren tut er sich darüber nicht, immerhin kann er so nicht von seinen Mitschülern herumgeschubst werden. Doch plötzlich meldet sich Kai, der beliebte Skater, und Henrys Traum von Freundschaft und Akzeptanz rückt in greifbare Nähe: Niemand ist unsichtbar neben Kai. Dieser Traum wird allerdings schnell zum Albtraum, als private Daten von Schülern im Jahrgangschat landen und deren dunkelste Geheimnisse ans Licht zu geraten drohen.
Henrys Mum wurde für den Diebstahl bei ihrem Chef angeschwärzt, Kai ist nicht mehr zu erreichen und die Beleidigungen im Jahrgangschat überschlagen sich. Völlig überfordert sucht Henry Rat bei seinem Internet-Freund und beschließt, aktiv gegen den Hacker vorzugehen. Zumindest Nele scheint auf seiner Seite zu sein. Doch für wie lange?
Eine Sicherheitslücke in der Homeschooling-App und plötzlich sind all deine Daten im Schulnetzwerk! So ergeht es Henry. Aber wer steckt dahinter? Wer erpresst ihn mit seinen eigenen Geheimnissen und was geschieht, wenn Henry nichts mehr zu verlieren hat? Das entscheidest DU! Denn SCHREIB MICH AB ist ein interaktiver Hörspiel-Podcast, bei dem du bestimmst, wie es weitergeht. Hierzu haben wir eine eigene Instagram-Seite, schreibmichab.podcast, eingerichtet, auf der du über Votings, Fragen und Kommentare den Verlauf der nächsten Folge aktiv beeinflussen kannst! Wirst du Henry beschützen oder all seine Geheimnisse offenbaren? Es liegt in deiner Hand! SCHREIB MICH AB ist das neue Projekt von Marik Roeder aka. darkviktory, SPIEGEL-Bestseller-Autor und Schöpfer von #TUBECLASH. Inspiriert wurde die Geschichte von einem wahren Fall. Der Podcast erscheint jeden zweiten Freitag um 17:00 Uhr überall wo's Podcasts gibt. SCHREIB MICH AB ist eine Produktion von funk.
Kan du lita på dina sinnen? Kan ditt medvetande beräknas genom matematiska formler? Kan hela din existens vara ettor och nollor, lagrade i en dator? I det här interaktiva poddavsnittet får du höra en konspirationsteori - med två olika slut! Du kommer ställas inför samma livsavgörande val som hackaren Neo, i filmen the Matrix. Rött eller blått piller? Vilket väljer du? Börja här. Lyssna på avsnittet. När du är klar: Gå in på Podplay, Sök på Konspirationsteorier & Lyssna vidare. Valet är ditt - Rött eller Blått? Kom ihåg att allt vi erbjuder är en annan version av verkligheten. Instagram & Facebook - Konspirationsteorier Kom ihåg att gå med i Konspirationsteorier - Eftersnack på Facebook där vi diskuterar teorierna från avsnitten!