Podcasts about gegenma

  • 298PODCASTS
  • 538EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gegenma

Latest podcast episodes about gegenma

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Rationaler Handelskrieg": Was bringen Trumps 30-prozentige Zölle auf Waren aus der EU und Mexiko?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:45


US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Importe aus Mexiko und der EU zu erheben. Dabei drohte er mit einer weiteren Erhöhung, sollten diese Länder Gegenmaßnahmen ergreifen. Von Anastasija Stepanowa und Polina Poletajewa

Zehn Minuten Wirtschaft
Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:49


US-Präsident Trump kündigt 30 Prozent auf alles an, was an Waren aus der EU in die USA geht. Und das zum 1. August. Die EU arbeitet jetzt weiter an möglichen Gegenmaßnahmen - will aber auch weiter an einer Einigung arbeiten. Blufft Trump diesmal wirklich nur? Und wie lange kann das so weitergehen, auch mit Blick auf die US-Wirtschaft, die zwar im Moment noch ganz gut dasteht – aber Spuren wird das Zollchaos auf jeden Fall hinterlassen. Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Debatte über US-Zölle - Politologe Gehrke: Europa muss jetzt Rückgrat zeigen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:19


Im Zollstreit mit den USA rät der Politologe Tobias Gehrke der EU, klare Kante zu zeigen. Statt abstrakter Äußerungen über Gegenmaßnahmen sollten die Karten auf den Tisch gelegt werden: Was wird die EU unternehmen? Klein, Bettina;Gehrke, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Debatte über US-Zölle - Politologe Gehrke: Europa muss jetzt Rückgrat zeigen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:19


Im Zollstreit mit den USA rät der Politologe Tobias Gehrke der EU, klare Kante zu zeigen. Statt abstrakter Äußerungen über Gegenmaßnahmen sollten die Karten auf den Tisch gelegt werden: Was wird die EU unternehmen? Klein, Bettina;Gehrke, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

B5 Thema des Tages
Nach Trumps Zoll-Drohung: EU will weiter verhandeln

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 14:50


Die EU will vorerst keine Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit der US-Regierung ergreifen. Die Bundesregierung begrüßt, dass die Kommission weiter auf eine Einigung setzt. Nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag hat Bundespräsident Steinmeier die Parteien aufgerufen, sich schnell auf eine Lösung zu verständigen. Das Breitbandnetz ist in Bayern nach wie vor löcherig, vor allem in ländlichen Regionen. Das haben aktuelle Messungen ergeben.

Prof. Dr. Christian Rieck
331. Wie entsteht kollektive Dummheit? Groupthink und andere Dummheitstechniken - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 20:34


Wer im Schwimmbad belästigt wird, soll "Tiki!" rufen, und Jaguar verliert 97% des Umsatzes. Wodurch entstehen solche Dummheiten? Es zeigt sich, dass das durch rationales Handeln des einzelnen Gruppenmitglieds entstehen kann - und es kann sein, dass ganz andere Absichten dahinter stecken als man auf den ersten Blick denkt. Hier geht es zum Buch "Die Kunst des perfekten Scheiterns": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Mehr über den Schildbürgerstreich aus Büren: https://www.bild.de/regional/nordrhei... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Group Think: Wenn Harmonie zur Katastrophe führt Definition: Group Think entsteht, wenn Gruppen Konsens über kritische Analyse stellen, was zu irrationalen Entscheidungen führt (Beispiele: Bay of Pigs, Challenger-Katastrophe). Gegenmaßnahmen: Anonyme Abstimmungen (Delphi-Methode) oder gezielte Widerspruchskultur (Devil's Advocate) brechen Denkblockaden. Psychologie absurder Kampagnen Kognitive Dissonanz: Menschen rechtfertigen schlechte Entscheidungen, um innere Widersprüche zu reduzieren (z. B. „Inklusion“ als Deckmantel für inhaltliche Absurdität). Overton-Fenster: Provokative Aktionen (wie die Bürener Kampagne) verschieben öffentliche Debatten – oft strategisch, um vom Kernproblem abzulenken. U-Boot-Strategie: Interne Akteure können Gruppen gezielt ins Lächerliche treiben (Beispiel: Politische Trollfabriken). Wirtschaftliche Fehlentscheidungen: Warum Unternehmen scheitern Sunk Cost Fallacy: Fehlinvestitionen werden fortgeführt, statt abgebrochen (Beispiel: Jaguars Elektroauto-Desaster). Principal-Agent-Problem: Manager optimieren für Eigeninteressen (z. B. Boni) – nicht für den Unternehmenserfolg (Spieltheorie). Fallstudien: Kodak ignorierte die Digitalfotografie, Boeing riskierte Sicherheit für Profit – beides Resultat von Group Think. Medienmacht: Wie Bilder Realität formen Bilderdominanz: Absurde Visuals (wie die „Anti-Grapsch-Kampagne“) prägen sich stärker ein als Fakten – ein PR-Prinzip seit Edward Bernays. Satire als Spiegel: Wenn reale Kampagnen satirischer wirken als der Postillon, ist das ein Symptom systemischer Dysfunktion. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #tiki #jaguar Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 13.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:43


Ein Mann auf Haftausgang soll in Traiskirchen einen anderen Mann getötet und eine Frau schwerst verletzt haben // Im Zollstreit mit den USA verschiebt die EU ihre Gegenmaßnahmen auf Anfang August

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla Investoren wollen HV | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:14


Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Tesla am Scheideweg | Prime day schwach | WK Kellogg Übernahme

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:22


Werbung | Für alle Hörerinnen und Hörer, die auch im Sommer bestens informiert bleiben wollen, gibt es jetzt ein ganz besonderes Handelsblatt-Angebot: Sechs Wochen voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte – für nur 1 Euro. Jetzt reinklicken unter www.handelsblatt.com/sommer Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto Gefährlich? Die GRÖSSTE LÜGE ENTLARVT! WAS KEINER SAGT! | Ist Ketose NATÜRLICH für dich?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:57


Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neuen Folgen mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode taucht Julia tief in die Welt der ketogenen Ernährung ein. Du wirst auf eine Zeitreise mitgenommen, die bei Hippokrates und biblischen Fastenpraktiken beginnt und in modernen medizinischen Leitlinien mündet. Ein zentraler Punkt: Keto wurde nicht als Trend erfunden, sondern als hochwirksame medizinische Therapie bei schwerer Epilepsie. Julia erzählt die bewegende Geschichte von Charlie Abrahams, dessen Leben durch Keto gerettet wurde, nachdem Medikamente versagt hatten. Sein Fall inspirierte den Film "First Do No Harm" und die Gründung der Charlie Foundation.

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Mut zur Mücke: Tigermücken-Taskforce im Einsatz gegen Dengue

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:58


„Guten Tag, dürfen wir acht Millionen Stechmücken vor Ihrer Haustür freilassen?“ Wer würde da schon mit „Ja, gerne“ antworten? Aber ungewöhnliche Umstände erfordern manchmal ungewöhnliche Gegenmaßnahmen. Und davon erzählt die 58. Folge der Notaufnahme. In Honduras, wo die Tigermücke heimisch ist, haben Teams von Ärzte ohne Grenzen eine innovative Methode getestet. Sie soll verhindern, dass sich das durch Mücken übertragene Dengue-Virus weiter ausbreitet. Dazu haben sie noch mehr Mücken freigelassen – allerdings wurden diese vorher mit einem besonderen Bakterium ausgestattet. Was dann passiert ist, hört ihr in diesem Podcast. Studiogast Marcel-Philipp Werdier stellt euch das Projekt vor. In seinem Gespräch mit den Moderator*innen Anna Dushime und Christian Katzer erfahrt ihr außerdem, warum Dengue auch als Knochenbrecherfieber bezeichnet wird und weshalb die Krankheit auch in Europa immer häufiger auftritt. In dieser Episode erfährst du: Warum Dengue auch Knochenbrecherfieber genannt wird, warum es so schwer ist, sich vor der Krankheit zu schützen, wie die Ausbreitung von Dengue mit dem Klimawandel zusammenhängt, und welchen Erfolg innovative Methoden (wie der Einsatz des Wolbachia-Bakteriums) versprechen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. JETZT SPENDEN – Damit wir uns weiterhin gegen die Ausbreitung von Dengue und anderen Viruserkrankungen einsetzen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Nadja Leoni Nolting, Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Mitarbeit: Marcel-Philipp Werdier, Laura Aceituno. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Waldbaden für Männer – Benoît Marchal

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:48


Benoît Marchal gibt seit Jahren Kurse in "Waldbaden". Allerdings melden sich dafür fast nur Frauen an. In der Redezeit spricht er über die Hemmungen der Männer – und über Gegenmaßnahmen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

NDR Kultur - Freitagsforum
Antimuslimische Übergriffe: Forderung nach einem Gedenktag wird laut

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:09


Antimuslimische Gewalttaten haben einen neuen Höchsttand erreicht. Experten warnen vor einer zunehmenden Enthemmung und fordern Gegenmaßnahmen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Keine Zinssenkung, leichte Korrektur erwartet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:33


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:36


Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Russischer Politologe Trenin: Ukrainische Drohnenangriffe führen zu Konfrontation zwischen Russland und der NATO

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 7:18


Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Militärflugplätze am 31. Mai und 1. Juni in den Regionen Murmansk und Irkutsk haben erhebliche Schäden verursacht. Das wirft die Frage auf, wie diese Angriffe die russische Militärstrategie beeinflussen und welche Gegenmaßnahmen von Moskau zu erwarten sind. Der prominente russische Politologe Dmitri Trenin analysiert in unserem Interview die russische Haltung, dieWeiterlesen

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
„Zölle“ auf US-Aktien? (#247)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 32:02


40% der US-Aktien sind im Besitz ausländischer Investoren. Und die möchten einige Politiker in den USA offenbar zur Kasse bitten – als Gegenmaßnahme zu „unfairen Steuern“. Was es damit auf sich hat, wie sich das auf Deinen Aktien-ETF auswirkt und welche Optionen es noch gibt, diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
EZB-Ratssitzung, US-Arbeitsmarktdaten und Zollturbulenzen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW23)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:23


Am deutschen Aktienmarkt geht es weiter auf und ab. Er ist durch das Hü und Hott um die US-Importzölle für die EU geprägt. Die Unsicherheit bleibt groß, auch weil die Gespräche zwischen den USA und China nicht entscheidend vorankommen. Am Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte in die Vereinigten Staaten von fünfundzwanzig auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Europäische Union reagierte mit scharfer Kritik und erwägt mögliche Gegenmaßnahmen. Aktienseitig stehen in dieser Woche hierzulande keine relevanten Quartalszahlen an. Auf der Makroseite dürfte in Europa die EZB-Ratssitzung am Donnerstag das Interesse der Anleger besonders wecken. Der Leitzins liegt bisher bei 2,25 Prozent und dürfte um fünfundzwanzig Basispunkte gesenkt werden, da Trumps Zollerhöhungen im Euroraum die Konjunktur belasten und die Inflation zumindest kurzfristig senken. Außerdem werden am Donnerstag die Zahlen für den Auftragseingang in Deutschland publiziert. Der Wert dürfte von März 2025 mit Plus 3,6 Prozent auf Minus 2,0 Prozent im April 2025 zurückgegangen sein. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Digital Insurance Podcast
Datenraub, Ransomware & Co.: Wie Cyberversicherungen Unternehmen schützen

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 32:38


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Gisa Kimmerle, die bei Hiscox den Bereich Cyber in Deutschland und Österreich leitet. Wir tauchen tief in die Welt der Cyberversicherungen ein, ein Gebiet, das für viele Versicherer eine echte Herausforderung darstellt. Gisa erklärt, wie Hiscox mit Cyberrisiken umgeht und wie Versicherer in diesem dynamischen Markt erfolgreich sein können. Fünf Highlights der Episode: Was ist Cyberversicherung? Gisa erklärt klar und prägnant, was Cyberversicherungen abdecken: Eigenschäden (z.B. Kosten für Betriebsunterbrechung, Forensik), Drittschäden (z.B. Datenrechtsverletzungen, Haftungsansprüche) und Assistance-Leistungen (sofortige Hilfe im Notfall, Prävention). Wir beleuchten die Komplexität dieses Bereichs und den Unterschied zu traditionellen Versicherungsarten. Phishing-Mails erkennen: Ich befrage Gisa zu konkreten Beispielen. Wir besprechen typische Phishing-Mails und drei entscheidende Punkte, um sie zu erkennen: den Absender genau prüfen (Tippfehler!), Links überprüfen (wohin führen sie?) und kritisch hinterfragen, ob die E-Mail überhaupt Sinn ergibt. Gisa betont, dass die zeitliche Dringlichkeit oft ein Alarmsignal ist. Wir diskutieren auch den komplexeren Fall des Zahlungsmittelumleitungsbetrugs. Assistance-Leistungen im Schadensfall: Gisa beschreibt die umfassende Assistance von Hiscox. Im Ernstfall springt Hiscox nicht erst nach dem Schaden ein, sondern fungiert als sofortige Hilfe. IT-Experten unterstützen Unternehmen direkt, analysieren den Vorfall, leiten Gegenmaßnahmen ein und helfen bei der Schadensbehebung. Dies ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wertvoll, da diese oft nicht über die nötige interne Expertise verfügen. Risikobewertung bei Cyberversicherungen: Die Bewertung von Cyberrisiken ist viel komplexer als bei traditionellen Versicherungsarten. Gisa erklärt, wie Hiscox die Risiken einschätzt: interne Schadensdaten, Branchenanalysen, und externe Daten aus dem jährlich erscheinenden Cyber Readiness Report. Dieser Report bietet wertvolle Einblicke in die Cyberrisiken von Unternehmen, auch solchen, die nicht Kunde bei Hiscox sind. Der Nachhaltigkeitsaspekt wird ebenfalls betont – Cyberversicherungen müssen langfristig funktionieren. Die Herausforderungen des Cyberversicherungsmarktes: Gisa erläutert, warum der Markt noch nicht so weit entwickelt ist. Die ständige Entwicklung neuer Angriffsmethoden und Technologien (z.B. KI, Quantencomputing) macht die Risikobewertung und -kalkulation extrem herausfordernd. Es ist ein dynamischer Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern. Gisa vergleicht die Situation mit einem Krieg und betont die Notwendigkeit eines nachhaltigen und langfristigen Ansatzes. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Gisa Kimmerle Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

349 Fünf Typen von Führungskräften und wie man mit ihnen umgehen sollte.... Die Typen: Der Mikromanager Der Konfliktvermeider Der narzisstische Führungstyp Der Choleriker Der inkompetente Überflieger ...und Gegenmaßnahmen, alles heute im Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

JUNG Architecture Talks

Weltweit stehen Städte unter extremem Druck: Hitzeinseln, Starkregen, Überschwemmungen - der Klimawandel macht urbane Räume zunehmend lebensfeindlich. Der deutsche Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig, „STRESSTEST“, kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci, zeigt, wie dringend notwendig eine klimaresiliente Stadtplanung ist. Denn ohne radikale Gegenmaßnahmen werden einige Städte, auch in Europa, in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar sein. Neben immersiven Installationen setzt „STRESSTEST“ auf datenbasierte Stadtplanung: Digitale Abbilder realer Stadtregionen sollen sichtbar machen, wie sich urbaner Raum entwickeln könnte - oder scheitert. Doch können Algorithmen, smarte Technologien und künstliche Intelligenz tatsächlich helfen, Städte an neue Realitäten anzupassen? Kann Architektur tatsächlich Städte retten - oder ist sie längst selbst Teil des Problems? Im JUNG Talk Podcast sprechen wir mit Elisabeth Endres und Nicola Borgmann über die drängendsten Fragen der urbanen Zukunft. Auch JUNG setzt sich mit den Herausforderungen klimaresilienter Lebensräume durch intelligente Lösungen in der zukunftsweisenden Gebäudetechnik auseinander und freut sich, als Partner des Deutschen Pavillons, einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft urbaner Lebensräume leisten zu können.

Das Z Sprachnachricht
Immer Weiterbrennen statt Ausbrennen (SPRACHNACHRICHT #121)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 32:55


In der Sprachnachricht #121 betrachte ich das Phänomen des “Burn-On” im Gegensatz zum weithin bekannten “Burnout”. Wie immer nehme ich dabei Bezug auf mein eigenes Leben anstatt auf andere zu zeigen und diskutiere frühe Erkennungszeichen und mögliche Gegenmaßnahmen.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* On Repeat Empfehlung: HEAVEN SHALL BURN “Revocation of Compliance”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

FALTER Radio
Bröckelt Trumps Broligarchy? - #1363

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 18:50


Donald Trump zündelt mit seinem irrwitzigen neuen Zollregime, riskiert einen weltweiten Handelskrieg und machte nach wenigen Tagen doch einen massiven Rückzieher: Trump kündigte eine 90-tägige Zollpause für Länder an, die keine Gegenmaßnahmen setzen. Die massiven Verluste am Kapitalmarkt sorgten offenbar für Widerstand - auch aus den eigenen Reihen. Wer steckt hinter der Kehrwende des Präsidenten und was können wir daraus lernen? Barbara Tóth und Tessa Szyszkowitz ordnen die Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Carsten's Corner
Der Zoll-Rundumschlag - Folge 299

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 23:49


Zölle, Gegenmaßnahmen, verstrichene Ultimaten, Handelskrieg, Einbruch an den Aktienmärkten – wer über das vergangene Wochenende und im Lauf dieser Woche die Wirtschaftsnachrichten verfolgt hat, wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Unseren Ökonomen geht es da nicht anders. Dennoch versuchen sich Inga Fechner und Sebastian Franke an einer Einordnung der Geschehnisse – und fragen sich, wie lange das, worüber sie sprechen, wohl überhaupt Bestand hat in Zeiten sich überschlagender Neuigkeiten.

NDR Info - Echo des Tages
Kurssturz: US-Zölle wirken sich an den Börsen aus

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 24:48


Die neuen US-Zölle haben für einen weiteren Einbruch der Aktienmärkte gesorgt. So stürzte der Dax zum Handelsauftakt um rund zehn Prozent ab. Schon in der vergangenen Woche hatte der deutsche Leitindex ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit den größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des Ukraine-Kriegs verzeichnet. Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, Europa sei immer zu einem guten Geschäft bereit. Die Regierung in Washington sei auf dieses Angebot bislang aber nicht eingegangen. Laut von der Leyen werden daher weiter mögliche Gegenmaßnahmen vorbereitet. Die Handelsminister der 27 EU-Staaten hatten zuvor in Luxemburg über den Umgang mit der aggressiven US-amerikanischen Zollpolitik beraten.

Table Today
AfD und Union auf einem Level

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 24:57


Friedrich Merz gerät parteiintern unter Druck – die CDU rutscht in Umfragen ab, die AfD zieht gleich.Es gibt erste Forderungen nach einem CDU-Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren: Wie viel Reformkraft steckt noch in Schwarz-Rot – und kommt da doch noch ein großer Wurf?Donald Trumps neue Zölle verunsichern die Märkte auch an diesem Montagmorgen. An den Börsen in Asien hat es deutliche Verluste gegeben. Die Sorgen vor einem Black Monday sind damit noch größer geworden. In der Nacht hat Präsident Trump an Bord der Air Force One kein Einlenken erkennen lassen: „Ich will nicht, dass irgendetwas den Bach runtergeht, aber manchmal muss man eben Medizin nehmen, um etwas zu heilen.“China reagiert mit harten Gegenmaßnahmen:Seltene Erden dürfen nicht mehr in die USA exportiert werden, Gegenzölle sind beschlossen.China.Table-Redaktionsleiterin Amelie Richter ordnet ein, wie ernst es Peking meint – und was der Westen erwarten kann.Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum Trumps Wirtschaftspolitik Wohlstand kostet.„Trumponomics ist ein Schuss in den Ofen“, sagt Mayer.Er rechnet mit einer „leichten Stagflation wie in den 70er-Jahren“.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
So reagieren Länder weltweit auf die neuen US-Zölle | Nr. 7398

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 12:49


Während einige US-Handelspartner Präsident Donald Trump aufforderten, die neuen Zölle zu überdenken, kündigten andere Gegenmaßnahmen an. Die meisten Länder wollen verhandeln. Eine Übersicht.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1302 Inside Wirtwschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Wir würden Schnaps saufen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:33


Es sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.deEs sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.deEs sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? "Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: "Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
China schlägt zurück | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 19:12


Die gewaltigen Zölle von Donald Trump haben den Nasdaq und Russell 2000 nun in einen Bärenmarkt getrieben. Zudem reagiert China nun mit 34% Zöllen auf US-Importe, was das globale Risiko von Gegenmaßnahmen anfacht. Das Risiko einer Rezession in den USA nimmt entsprechend zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Update - Deutschlandfunk Nova
Trumps Zölle -  Wie können wir uns wehren?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 16:25


Donald Trump hat Zölle von 20 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Die EU wiederum überlegt, mit welchen Gegenmaßnahmen sie reagieren soll. Unternehmer Markus Rustler betreffen die Zölle ganz direkt.**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik
Deutsche Wirtschaft unter Druck - Wie Trumps Zölle den Welthandel treffen

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:14


US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle beschlossen, auch gegen die EU. „Liberation Day“, Tag der Befreiung – so nannte der US-Präsident den Start seiner Handelspolitik, die er am 2. April verkündete. Für Ökonomen ist es ein Worst-Case-Szenario: Die Zölle gelten weltweit und auf eine breite Produktpalette. Wie die US-Zölle die Wirtschaft in Deutschland beeinflussen, welche Gegenmaßnahmen diskutiert werden und warum die Pharmabranche kurzfristig aufatmen kann - darüber sprechen wir mit Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 15:12


Neue US-Zölle auf Produkte fast aller Länder der Welt, 27,5 Prozent Zoll statt bisher 2,5 Prozent für die meisten deutschen Autos und bestimmte Autoteile, EU prüft Gegenmaßnahmen zu angekündigten US-Zöllen, China von höchsten Zöllen betroffen, Außenministertreffen in Brüssel: Laut Rubio stehen USA zur NATO, Girls´ und Boys´ Day: Aktionstage zur Berufsorientierung, Das Wetter

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 03.04.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Saarlandbrigade erhält einen neuen Kommandeur - USA stehen laut Rubio fest zur NATO - Krankenhausgutachten - EU bereitet Gegenmaßnahmen auf US-Zölle vor - KiTa in Wadrill vorerst dicht

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Universal 20% Zölle? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 15:51


Die Wall Street hat wegen der am Mittwoch anstehenden reziproken Zölle unter Druck. Niemand weiß genau, wie umfangreiche und hoch die Zölle ausfallen werden. Die Washington Post berichtet allerdings heute Morgen, dass Trump einen universalen Zoll von um die 20% verhängen wird. Das wäre höher als die meisten Wall Street-Strategen erwarten, mit einem entsprechend hohen Risiko von koordinierten Gegenmaßnahmen. Um 16 Uhr MEZ wird sich die Wall Street zudem auf Wirtschaftsdaten fokussieren. Der März-ISM-Einkaufsmanager Index der Industrie wird um die Zeit gemeldet, wie auch die Februar-JOLTS. Bei den Ergebnissen bleibt es ruhig. PVH meldet gute Ergebnisse und solide Ergebnisse für 2025. Dahinter stecken unter anderem die Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Washington Post berichtet von rund 20% Universal-Zöllen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 30:41


Die Wall Street hat wegen der am Mittwoch anstehenden reziproken Zölle unter Druck. Niemand weiß genau, wie umfangreiche und hoch die Zölle ausfallen werden. Die Washington Post berichtet allerdings heute Morgen, dass Trump einen universalen Zoll von um die 20% verhängen wird. Das wäre höher als die meisten Wall Street-Strategen erwarten, mit einem entsprechend hohen Risiko von koordinierten Gegenmaßnahmen. Um 16 Uhr MEZ wird sich die Wall Street zudem auf Wirtschaftsdaten fokussieren. Der März-ISM-Einkaufsmanager Index der Industrie wird um die Zeit gemeldet, wie auch die Februar-JOLTS. Bei den Ergebnissen bleibt es ruhig. PVH meldet gute Ergebnisse und solide Ergebnisse für 2025. Dahinter stecken unter anderem die Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu US-Autozöllen: Durchdachte Gegenmaßnahmen planen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:01


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:09


Keine Antwort aus Russland auf Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine, Länder beraten bei Ministerpräsidentenkonferenz über geplantes Infrastrukturpaket von Union und SPD, Nachfrage nach Rüstungsgütern stark gestiegen, EU-Kommission reagiert mit Gegenmaßnahmen auf Zölle der US-Regierung auf Stahl und Aluminium, Batteriehersteller Northvolt beantragt Insolvenz in Schweden, Bundesregierung weist Kritik an Finanzierung von NGOs zurück, Ursprung der Pandemie: Hielt das Kanzleramt BND-Einschätzung zu Corona zurück?, Trauer um Holocaust-Überlebende Peggy Parnass, Das Wetter

Radikal glücklich mit Silja
#310: Das schöne Leben

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 28:00


Wenn die Welt wild ist und ich unruhig werde, verliere ich den Kontakt zu mir. Es tut mir nicht gut und scheint doch wie ein Sog. Ich brauchte die Tage also Gegenmaßnahmen. Was mir hilft das schöne Leben zu finden und wieso das so wichtig ist, darum geht es heute.Solltest du diese Folge vor dem 23.2.25 und in Deutschland hören: Geh wählen! Danke ☺Was bedeutet das schöne Leben für dich? Hast du diese Tage auch so viel Unruhe in dir? Was ist dein Rezept? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! Du hast alles Gute verdient. Zu jeder Zeit.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (Z.B. zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wir sind die Eingeborenen in Lendenschurz mit Pfeil und Bogen beim Handelskrieg gegen die USA

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 9:13


Der Handelskrieg, den US-Präsident Trump gegen den Rest der Welt führt, geht in die nächste Runde. Ab März wollen die USA auf sämtliche Stahl- und Aluminiumimporte pauschal 25 Prozent Zölle erheben. Betroffen davon sind vor allem Kanada und Mexiko. Die EU kündigt derweil großspurig harte Gegenmaßnahmen an, die bei näherer Betrachtung aber eher Maßnähmchen sind,Weiterlesen

Carsten's Corner
Der US-Handelskrieg hat begonnen – wie geht's weiter und wer ist als nächstes dran?

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 24:59


Wir sind in der dritten Amts-Woche von US-Präsident Donald Trump angekommen – und das Tempo, mit dem Executive Orders unterzeichnet werden, und das gesamte System USA auf den Kopf gestellt wird, ist rasant. Im Handelsstreit ist der Startschuss gefallen. 25% Zölle auf mexikanische und kanadische Güter, 10% auf Energie aus Kanada und chinesische Güter sollten es sein. Doch nach einigem Hin und Her haben Kanada und Mexiko einen 30-tägigen Aufschub erhalten. China sieht sich hingegen seit Dienstag mit neuen Zöllen konfrontiert und hat bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Was die Zölle für die Wirtschaft bedeuten, wie es im Zollstreit weitergeht, wann die EU an der Reihe ist und was sie Präsident Trump anbieten könnte, besprechen Carsten Brzeski und Inga Fechner in dieser Podcast-Folge.

Die Presse 18'48''
Trumps Wunderwaffe Zölle? Worauf sich die EU gefasst machen muss

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 10:27


Von Klemens Patek. Donald Trump droht auch der EU mit Strafzöllen. Aus Sicht des US-Präsidenten ein probates Mittel, um seine Ziele zu erreichen. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor. Was würde ein Handelskrieg mit den USA für Auswirkungen auf Österreich haben?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump erschüttert Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 15:55


„Der dümmste Handelskrieg aller Zeiten“, so nennt das Wall Street Journal die Ausweitung der US-Zölle gegenüber Kanada, Mexiko und China. Dass das Weiße Haus betont, dass es sich um keinen Handelskrieg, sondern um einen Drogenkrieg handeln würde, ist schlichtweg lächerlich. Abgesehen von den drohenden oder bereits verkündeten Gegenmaßnahmen, werden die Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Inflation einschneidend sein. Warenimporte machen insgesamt rund 11% des BIPs aus. China, Kanada und Mexiko machen 43% der US-Warenimporte aus. Das bedeutet, dass rund 5% des amerikanischen BIPs durch diese Zölle betroffen sind. Das klingt nach wenig, ist aus der Vogelperspektive betrachtet allerdings viel. Das reale BIP-Wachstum der USA soll in diesem Jahr lediglich 2,5 Prozent erreichen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Dümmster Handelskrieg aller Zeiten | Die Wall Street zieht erste Bilanz

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 27:53


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. „Der dümmste Handelskrieg aller Zeiten“, so nennt das Wall Street Journal die Ausweitung der US-Zölle gegenüber Kanada, Mexiko und China. Dass das Weiße Haus betont, dass es sich um keinen Handelskrieg, sondern um einen Drogenkrieg handeln würde, ist schlichtweg lächerlich. Abgesehen von den drohenden oder bereits verkündeten Gegenmaßnahmen, werden die Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Inflation einschneidend sein. Warenimporte machen insgesamt rund 11% des BIPs aus. China, Kanada und Mexiko machen 43% der US-Warenimporte aus. Das bedeutet, dass rund 5% des amerikanischen BIPs durch diese Zölle betroffen sind. Das klingt nach wenig, ist aus der Vogelperspektive betrachtet allerdings viel. Das reale BIP-Wachstum der USA soll in diesem Jahr lediglich 2,5 Prozent erreichen.

B5 Thema des Tages
Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 14:39


Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an? / Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China / China will gegen US-Zölle klagen und kündigt Gegenmaßnahmen an / Scholz in Großbritannien bei Premier Starmer / Israels Premier Netanyahu bricht zu US-Visite auf / Die Grammys und die Brände von Los Angeles // Beiträge von: Barbara Kostolnik, Claudia Sarre, Benjamin Eyssel, Torben Ostermann, Julio Segador, Nils Dampz / Moderation: Matthias Stadelmann

B5 Thema des Tages
Bundesweite Proteste gegen Unions-Vorstoß im Bundestag

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 14:32


Große Demos für Abgrenzung zur AfD in Berlin und Regensburg / CDU-Chef Merz hält an Fünf-Punkte-Plan fest / Deutsche Industrie warnt vor US-Strafzöllen - Kanada und China kündigen Gegenmaßnahmen an / In Los Angeles steht die Grammy-Gala bevor // Moderation: Daniela Stahl

11KM: der tagesschau-Podcast
Viel COP29 um nichts? Was bringt die Klimakonferenz eigentlich

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 32:05


Die Welt wird heißer und die Diskussionen um die richtigen Gegenmaßnahmen und deren Finanzierung ebenfalls. Schauplatz dieser Debatten sind die alljährlichen Klimakonferenzen, aktuell sind wir bei 29. Und in diesem Jahr zu Gast in Baku, Aserbaidschan, einem Land, das zu den großen im Öl- und Gasgeschäft gehört. Über die Widersprüche im Klimakonferenzsystem und die große Frage, was das alles überhaupt bringt, sprechen wir mit Janina Schreiber aus der SWR-Umweltredaktion. Bei 11KM verrät sie, warum sie selbst in diesem Jahr dabei ist und warum keine Klimakonferenzen auch keine Lösung sind. Alles über die COP29 und Klimafragen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wissen/klima Hier geht's zu “Hellblau – der 5 Minuten Podcast zur Multikrise”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hellblau/13707043/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christine Frey, Viktor Veress, Fabian Zweck und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Kims Kämpfer - Nordkorea bald Kriegspartei? (Tag 979 mit Julia Weigelt)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 41:44


Nach Südkorea und der Ukraine bestätigen nun auch USA und NATO: 10.000 nordkoreanische Soldaten sollen sich mittlerweile in Russland befinden. Einige von ihnen wurden offenbar bereits in die Region Kursk verlegt. Von einer "erheblichen Eskalation” spricht NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Doch die Frage ist: Wie soll man darauf reagieren, wenn Soldaten aus Fernost in Europa Krieg führen? Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl erscheinen Teile des Westens bisweilen wie gelähmt, analysiert Kai Küstner. Mindestens genauso spannend aber ist die Frage, was nun das einer zunehmenden Bedrohung ausgesetzte Südkorea unternimmt: Noch diese Woche soll eine Delegation aus Seoul Kiew besuchen, um “Gegenmaßnahmen” zu besprechen. Fällt das südkoreanische Tabu, der Ukraine keine schweren Waffen zu liefern? Im Schwerpunkt geht es um “Wargames”. Im Gespräch mit Carsten Schmiester beschreibt Julia Weigelt, wie Bundeswehr-Offiziere in sehr komplexen, aber eben “gespielten” Kriegsszenarien an fachliche und emotionale Grenzen geführt werden, ohne Sorgen haben zu müssen, als “loser” abgestempelt zu werden. Denn, so sieht es die Bundeswehr in ihrem Wargaming-Handbuch selbst: “Verlierer haben grundsätzlich die steilere Lernkurve”! Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das gesamte Interview mit Professor Simon Koschut: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1744150.html Wargaming - Handbuch der Bundeswehr: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5833530/fcce347642d690f89ba698c1d988fd4d/handbuch-wargame24-data.pdf Lernen aus den Erfahrungen von militärischen Wargames (Wirtschaftsinformatik & Management): https://link.springer.com/article/10.1365/s35764-023-00494-y Wargaming for Peace in Asia (Modern War Institute/West Point): https://mwi.westpoint.edu/wargaming-for-peace-in-asia/ Podcast-Tipp: kino.to - die verbotene Streamingrevolution https://www.ardaudiothek.de/sendung/13769851/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” zum Nachhören: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/7852196/

ETDPODCAST
Strafzölle für E-Autos aus China: VW rechnet mit Nachteilen – FDP fordert neue Verhandlungen | Nr. 6604

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 6:12


Deutschland hat es am Freitag in Brüssel nicht geschafft, ausreichend EU-Partner von einem Nein zu Strafzöllen gegen China und dessen Autoindustrie zu überzeugen. Spätestens ab November wird es deshalb zusätzliche Strafzölle von bis zu 35,3 Prozent geben. VW rechnet mit Gegenmaßnahmen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ein kurzer Gedanke zur Reichweitenerhöhung britischer und amerikanischer Raketen im Ukraine-Krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:52


Großbritannien hat die Reichweitenbeschränkungen für seine der Ukraine gelieferten Storm-Shadow-Raketen aufgehoben. Die USA werden wohl schon bald nachziehen. Russlands Präsident Putin sieht das als direkte Kriegsbeteiligung der NATO-Länder und kündigte bereits Gegenmaßnahmen an. In Deutschland scheint die Gefahr, die durch diese Eskalation ausgeht, noch nicht angekommen zu sein. Dabei wäre es höchste Zeit, jetztWeiterlesen

ETDPODCAST
Kanadas 100-Prozent-Zoll auf chinesische E-Autos: Peking droht mit Gegenmaßnahmen | Nr. 6356

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 4:14


Immer mehr westliche Länder versuchen, chinesische E-Autos mit Zöllen von ihren Märkten fernzuhalten. Peking droht mit Gegenmaßnahmen im Handelskrieg. https://gjw.one/rnugfc