Podcast appearances and mentions of Axel Voss

  • 53PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 21, 2025LATEST
Axel Voss

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Axel Voss

Latest podcast episodes about Axel Voss

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Kommt die große DSGVO-Reform?

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 70:09


Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte bald erstmals seit ihrer Einführung 2018 grundlegend überarbeitet werden. Anlass sind zunehmende Klagen über übermäßige Bürokratie, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine. Axel Voss, rechtspolitischer Sprecher der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, hat dazu in einem LinkedIn-Posting ein dreistufiges Modell vorgeschlagen: eine abgespeckte "Mini-DSGVO" für kleinere Organisationen, eine normale DSGVO für mittlere Unternehmen und eine strengere "DSGVO Plus" für Unternehmen, deren Geschäftsmodell wesentlich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht. Überraschend: Der Datenschutzaktivist Max Schrems unterstützt diese Idee grundsätzlich. In der neuen Episode des c't-Datenschutz-Podcasts "Auslegungssache" sprechen Redakteur Holger Bleich und Justiziar Joerg Heidrich mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann über die Vorschläge. Schwartmann ist Professor an der Technischen Hochschule Köln, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) und außerdem Host des Podcasts "DataAgenda". Alle drei Diskutanten begrüßen eine mögliche Entlastung kleiner Unternehmen und Vereine ausdrücklich. Gleichzeitig warnen sie jedoch davor, die Datenschutzpflichten allein an der Größe festzumachen. Gerade bei sensiblen Daten müssten auch kleinere Organisationen weiterhin hohe Standards erfüllen, so Schwartmann. Die genaue Ausgestaltung könnte komplex werden. Es gelte, Erleichterungen zu schaffen, ohne das Schutzniveau insgesamt abzusenken. Ein weiteres Problem sieht Heidrich in der mangelnden Einheitlichkeit der europäischen Datenschutzaufsicht. Die nationalen Behörden wenden die DSGVO sehr unterschiedlich an, was zu Rechtsunsicherheit führt. Eine stärkere Harmonisierung erscheint nötig, aber die Idee, Aufsichtskompetenz etwa an die EU-Kommission zu übertragen, stößt in der Episode auf Skepsis. Die Experten bevorzugen weiterhin unabhängige Datenschutzbehörden, mahnen aber eine bessere Abstimmung an. Auch in Deutschland wird über Änderungen diskutiert. So geht aus dem Sondierungspapier zur möglichen koalitionsbildung von CDU/CSU und SPD hervor, dass die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten bei kleinen Unternehmen entfallen beziehungsweise der Schwellwert dafür deutlich angehoben werden könnte. Schwartmann kritisiert das deutlich: Ein Datenschutzbeauftragter entlaste Unternehmen eher, statt sie zu belasten. Ein Wegfall würde bestehende Datenschutzpflichten nicht beseitigen, sondern den Unternehmen sogar direkte Risiken aufbürden. Zum Abschluss wagen Schwartmann und die Podcast-Hosts eine Prognose: Ja, die DSGVO werde wohl aufgemacht. Doch dass daraus eine umfangreiche Reform entsteht, halten sie für unwahrscheinlich. Zu groß sei die Gefahr, dass sich die unterschiedlichen Interessengruppen in komplizierten Verhandlungen verfangen – und am Ende nur kleine Anpassungen übrig bleiben.

Tech Update | BNR
'AI Act houdt geen rekening met auteursrecht'

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 6:24


De Europese AI Act houdt geen rekening met het auteursrecht, meent de vader van de Europese auteurswet Axel Voss. Daardoor zouden AI-ontwikkelaars zonder consequenties andermans werk kunnen overnemen om AI te trainen. Niels Kooloos vertelt erover in deze Tech Update. De vraag of ontwikkelaars zomaar andermans werk mogen gebruiken voor AI-training wordt al langer gesteld, tot in de rechtbank aan toe. The New York Times voert bijvoorbeeld al bijna twee jaar lang een juridische strijd met OpenAI. De krant stelt dat ChatGPT getraind is met artikelen die OpenAI zonder toestemming heeft gebruikt. OpenAI verweert zich door te beroepen op het zogeheten fair use-principe dat in de Verenigde Staten van toepassing is. Als het aan Voss ligt moet de AI Act snel aangepast worden nu het nog vrij vlot kan. Een nieuwe wet maken of een bestaande wet wijzigen zou namelijk jaren kunnen kosten. Verder in deze Tech Update: Apple gaat vandaag de nieuwe iPhone onthullen Het verbod op social media in Australië is tot nu toe niet bepaald effectief See omnystudio.com/listener for privacy information.

Haken dran – das Social-Media-Update
Von Taylor Swift, Telegram und Axel Voss (mit Dirk von Gehlen)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 50:24


Willkommen zu Haken dran (Dirk's Version)!. Heute haben wir ein paar düstere Themen wie Telegram, Musk und US-Wahlkampf - aber das alles ist kein Grund für Dirk von Gehlen, die wiederentdeckte Social Media-Love zu verlieren. ➡️ WIRED über TikToks Naziproblem: https://www.wired.com/story/tiktok-nazi-content-moderation/ ➡️ SPIEGEL über YouTubes Telegramproblem: https://www.spiegel.de/panorama/rechtsextremismus-youtube-immer-relevanter-bei-verbreitung-von-desinformation-a-4622bf10-7cf4-4367-ac0a-9039db0929ee ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

The Compliance Files
Season 5: Episode 6 - Corporate Sustainability Due Diligence Directive

The Compliance Files

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 35:42


In this weeks episode, Kathy Jacobs, former President of Compliance Institute speaks with Greta Koch, Policy adviser and press officer to Axel Voss, MEP, European Parliament on the latest addition to Sustainability Regulation the Corporate Sustainability Due Diligence Directive. Greta describes how she became an advisor to Axel Voss in the European Parliament and her role. Greta explains where her interest in sustainability started. Greta discusses why the EU considered that an EU-wide supply chain due diligence legislation is required and what the process was for bringing the CS3D from a Proposal through to final approval. Greta explains what the changes were and why they were made and what the main provisions and the timelines of the CS3D are. Greta outlines what she anticipates will be the major challenges in the roll-out and implementation of CS3D across the EU and what she thinks will be the major challenges for in-scope organisations.

The Compliance Files
Season 5: Episode 6 - Corporate Sustainability Due Diligence Directive

The Compliance Files

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 35:42


In this weeks episode, Kathy Jacobs, former President of Compliance Institute speaks with Greta Koch, Policy adviser and press officer to Axel Voss, MEP, European Parliament on the latest addition to Sustainability Regulation the Corporate Sustainability Due Diligence Directive. Greta describes how she became an advisor to Axel Voss in the European Parliament and her role. Greta explains where her interest in sustainability started. Greta discusses why the EU considered that an EU-wide supply chain due diligence legislation is required and what the process was for bringing the CS3D from a Proposal through to final approval. Greta explains what the changes were and why they were made and what the main provisions and the timelines of the CS3D are. Greta outlines what she anticipates will be the major challenges in the roll-out and implementation of CS3D across the EU and what she thinks will be the major challenges for in-scope organisations.

Friends of Europe podcasts
Policy Voices | EU Elections Series: Artificial Intelligence

Friends of Europe podcasts

Play Episode Listen Later May 28, 2024 17:51


In the second episode of the five-part special series of Policy Voices on the EU elections, host Catarina Vila Nova speaks with representatives from five parties on the key issue of artificial intelligence. In this episode, you will hear from Didrik de Schaetzen, Secretary-General of the ALDE Party, Giacomo Filibeck, Secretary-General of the Party of European Socialists, Simon McKeagney, Head of Communications of The Greens, David Lundy, Head of Communications of The Left, and Axel Voss, MEP for the European People's Party. If you want to comment on this episode you can send us an e-mail. Our address is press@friendsofeurope.org.

The Compliance Files
Season 5: Episode 6 - Corporate Sustainability Due Diligence Directive

The Compliance Files

Play Episode Listen Later May 23, 2024 35:42


In this weeks episode, Kathy Jacobs, former President of Compliance Institute speaks with Greta Koch, Policy Adviser and press officer to Axel Voss, MEP, European Parliament on the latest addition to Sustainability Regulation the Corporate Sustainability Due Diligence Directive CS3D. In this weeks episode, Greta describes how she became an advisor to Axel Voss in the European Parliament and her role. Greta explains where her interest in sustainability started. Greta discusses why the EU considered that an EU-wide supply chain due diligence legislation is required and what the process was for bringing the CS3D from a Proposal through to final approval. Greta explains what the changes were and why they were made and what the main provisions and the timelines of the CS3D are. Greta outlines what she anticipates will be the major challenges in the roll-out and implementation of CS3D across the EU and what she thinks will be the major challenges for in-scope organisations.

Sur le fil
Série spéciale EP#5: Le Compromis

Sur le fil

Play Episode Listen Later May 21, 2024 21:56


EP#5 L'heure des lobbiesBonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés jusqu'au mardi 21 mai. Dernier volet : un vote en première lecture, puis de nouvelles négociations… Le reste n'est-il qu'une simple formalité ? C'était sans compter le réveil des lobbies.Dans cet épisode : Raphaël Glucksmann, Axel Voss, Jorge Buxade Villalba, Heidi Hautala, Lara Wolters, Manon Aubry, Clara Alibert,Auteur: Yann OllivierInterviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Le Compromis
EP#5: L'heure des lobbies

Le Compromis

Play Episode Listen Later May 21, 2024 21:56


Bonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés jusqu'au mardi 21 mai. Dernier volet : un vote en première lecture, puis de nouvelles négociations… Le reste n'est-il qu'une simple formalité ? C'était sans compter le réveil des lobbies.Dans cet épisode : Raphaël Glucksmann, Axel Voss, Jorge Buxade Villalba, Heidi Hautala, Lara Wolters, Manon Aubry, Clara Alibert Auteur: Yann OllivierInterviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Sur le fil
Série spéciale EP#4: Le Compromis

Sur le fil

Play Episode Listen Later May 20, 2024 18:54


EP#4 Huis-closBonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés jusqu'au mardi 21 mai. Dans des réunions à huis-clos, les négociations de l'ombre vont bon train. Des stratégies se mettent en place et des pizzas détendent l'atmosphère. Mais des amendements sont déposés à la dernière minute, qui vident la loi de son sensDans cet épisode: Axel Voss, Lara Wolters, Heidi Hautala, Tiemo Wölken, Manon AubryAuteur : Yann Ollivier Interviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Le Compromis
EP#4 Huis-Clos

Le Compromis

Play Episode Listen Later May 20, 2024 18:54


EP#4 Huis-closBonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés jusqu'au mardi 21 mai. Dans des réunions à huis-clos, les négociations de l'ombre vont bon train. Des stratégies se mettent en place et des pizzas détendent l'atmosphère. Mais des amendements sont déposés à la dernière minute, qui vident la loi de son sensDans cet épisode: Axel Voss, Lara Wolters, Heidi Hautala, Tiemo Wölken, Manon AubryAuteur : Yann Ollivier Interviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Sur le fil
Série spéciale EP#3 : Le Compromis

Sur le fil

Play Episode Listen Later May 19, 2024 19:43


EP#3 Les faiseurs de roisBonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés pour les abonnés de Sur le Fil jusqu'au mardi 21 mai. Pour avancer Lara Wolters et ses alliées vont devoir convaincre la droite, le centre et jongler avec les lobbyistes de tous bords, les faiseurs de rois. Une première peau de banane est jetée en travers du chemin..Dans cet épisode: Lara Wolters, Raphaël Glucksmann, Tiemo Wölken, Axel Voss, Adrian Vazquez Lazara et Clara Alibert.Auteur : Yann Ollivier Interviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Le Compromis
EP#3 Les faiseurs de rois

Le Compromis

Play Episode Listen Later May 19, 2024 19:43


Bonjour, bienvenue dans Le Compromis, une série spéciale de l'AFP Audio. Du 6 au 9 juin, les électeurs sont appelés à renouveler le Parlement européen. Pour comprendre comment les lois européennes sont fabriquées le journaliste Yann Ollivier et la réalisatrice Fanny Tondre ont suivi les coulisses de la fabrication d'une loi essentielle. Cette loi a pour but de contraindre les grandes entreprises à respecter les droits humains et l'environnement. Et cette loi a fait l'objet d'une bataille mémorable, qu'on vous raconte en cinq épisodes diffusés jusqu'au mardi 21 mai. #3 Les faiseurs de roisPour avancer Lara Wolters et ses alliées vont devoir convaincre la droite, le centre et jongler avec les lobbyistes de tous bords. Une première peau de banane est jetée en travers du chemin..Dans cet épisode: Lara Wolters, Raphaël Glucksmann, Tiemo Wölken, Axel Voss, Adrian Vazquez Lazara et Clara Alibert.Auteur : Yann Ollivier Interviews : Yann Ollivier, Fanny Tondre et James KanterMontage et réalisation : Emmanuelle Giry et Régis DieboldMixage : Régis DieboldMusique : Charlie NGuyen Kim.Supervision éditoriale : Julien GiraultRédaction en chef : Michaëla Cancela-KiefferDoublages: Jessica Lopez, Deborah Pasmantier, Michaëla Cancela-Kieffer, Emmanuelle Baillon, Fanny Lattach, Emmanuel Duparcq, Henri Bouvier, Etienne Quesnel, Franck Iovenne, Sébastien Casteran, Alvaro Villalobos, Jorge Svartzman, Sylvie Guyot.Ce podcast est tiré de l'enquête menée par l'équipe du film Le Compromis, réalisé par Fanny Tondre et diffusé par Arte, coproduit par FACTSTORY et ZADIG Productions. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

BVDW Podcast
Europawahlen 2024 – Axel Voss

BVDW Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2024 36:03


In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024. In der zweiten Folge dieser Staffel ist Axel Voss zu Gast. Er ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. Gemeinsam mit Gastgeberin Daphne van Doorn spricht der CDU-Politiker über sein langjähriges Engagement im Bereich Datenschutz und Digitalpolitik. Gemeinsam beleuchteten sie den Status quo der Digitalpolitik in Europa sowie Chancen und Risiken von KI-Technologien. Voss gibt außerdem Einblicke, ob die Datenschutzgrundverordnung ein dringend notwendiges Update benötigt und welche Bedeutung die DSGVO für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der EU hat. Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt's noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) Gast: Axel Voss (MdEP CDU/EVP) Die Kurzvorstellung der Politiker*innen ist von einem AI-Tool eingesprochen worden. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
CDU-Europapolitiker Voss: Geplante EU-weite KI-Regulierung ein Stück weit angstgetrieben

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 6:21


Der CDU-Europaabgeordnete und rechtspolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Axel Voss, hat die Planungen des EU-Parlaments zur Regulierung Künstlicher Intelligenz verteidigt. Der Gesetzentwurf war mit großer Mehrheit von den Parlamentariern verabschiedet worden. Der Inhalt habe das Potential die Bürger vor möglichen Gefahren Künstlicher Intelligenz zu schützen, sagte Voss im SWR2 Tagesgespräch: "Weil wir nämlich sehr vorsichtig waren. Es ist beinahe schon ein angstgetriebener Inhalt, deshalb bin ich relativ sicher, dass wir ziemlich umfassend schützen", so Voss. Der CDU-Digitalexperte schränkte allerdings ein, dass dieser umfassende Schutz auch Nachteile bergen könne, insbesondere wenn es um den internationalen Wettbewerb und die Weiterentwicklung der KI gehe. "Deshalb sollten wir weiter dranbleiben und sehen, dass wir sowohl den Schutz des Einzelnen als auch den Einsatz der KI für die guten Dinge ermöglichen.“ Voss warb zudem dafür sogenannte Reallabore aufzubauen, in denen Algorithmen trainiert und getestet werden könnten. Dazu gehöre auch die Möglichkeit Daten verwenden zu dürfen, "ansonsten wären wir aus der globalen digitalen Entwicklung draußen", so Voss. Der Entwurf muss nun noch mit den Mitgliedsstaaten der EU abgestimmt werden. Die sogenannten Trilog-Verhandlungen sollten noch am Abend beginnen.

The FIT4PRIVACY Podcast - For those who care about privacy
DPOs must adopt a service mindset with Axel Voss (Member of EU Parliament) E079 S4 in The FIT4Privacy Podcast

The FIT4PRIVACY Podcast - For those who care about privacy

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 33:52


DPOs must adopt a service mindset with Axel Voss (Member of EU Parliament) E079 S4 Axel Voss shares his views on successful GDPR and the importance of protecting the privacy of the citizens. Axel, a member of the EU parliament and part of creating legislation and laws, shares his perspective on the future of AI & privacy in Europe. He shares that businesses must go ahead with their ideas while DPO must adopt a service mindset. Let's listen to the conversation between Axel Voss and Punit Bhatia. KEY CONVERSATION POINTS GDPR in one word would be "successful" GDPR is essential for protecting the personal information of citizens AI must be trustworthy Businesses must implement their new ideas DPOs must adopt a service mindset ABOUT THE GUEST Axel Voss (CDU) - born in 1963 - studied law at the Universities of Trier, Freiburg, and Munich. Since 1994, he is working as a lawyer. From 1994 to 2000, he was a civil advisor at the EU Commission's representation in Germany. Afterward, he worked for nine years as a lecturer for European Affairs at the RheinAhrCampus of the College of Koblenz. He became a Member of the European Parliament in 2009, where he represents the Mittelrhein area, which includes the cities of Cologne, Bonn, and Leverkusen and the districts Rhein-Sieg and Rhein-Erft. Axel Voss is EPP coordinator for the Committee on Legal Affairs as well as deputy member of the Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs and from 2020 to 2022 member and rapporteur in the Special Committee on Artificial Intelligence. Besides questions of European Law, his main area of expertise is the digitization of our daily life. For the European People's Party group, he was among others (shadow-)rapporteur for the new Copyright Directive, the General Data Protection Regulation (GDPR), the Passenger Name Record Directive (PNR) as well as the updated Eurojust Regulation. At the moment, he is a (shadow-)rapporteur for the AI Act and the Corporate Sustainability Due Diligence Directive. Axel Voss is also CDU chair of the regional section Mittelrhein, regional chair of the Europe Union Bonn/Rhein-Sieg, and Vice President of the Mérite Européen Friendship and Assistance Association, Germany. For more information: www.axel-voss-europa.de ABOUT THE HOST Punit Bhatia is one of the leading privacy experts who works independently and has worked with professionals in over 30 countries. Punit works with business and privacy leaders to create an organizational culture with high privacy awareness and compliance as a business priority. Selectively, Punit is open to mentoring and coaching privacy professionals. Punit is the author of books “Be Ready for GDPR” which was rated as the best GDPR Book, “AI & Privacy – How To Find Balance”, “Intro To GDPR”, and “Be an Effective DPO”. Punit is a global speaker who has spoken at over 30 global events. Punit is the creator and host of the FIT4PRIVACY Podcast. This podcast has been featured among the top GDPR and privacy podcasts. As a person, Punit is an avid thinker and believes in thinking, believing, and acting in line with one's values to have joy in life. He has developed the philosophy named ‘ABC for the joy of life' which passionately shares. Punit is based out of Belgium, the heart of Europe. RESOURCES Websites www.axel-voss-europa.de , www.fit4privacy.com , www.punitbhatia.com Podcast https://www.fit4privacy.com/podcast Blog https://www.fit4privacy.com/blog --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fit4privacy/message

The FIT4PRIVACY Podcast - For those who care about privacy
Data Privacy Day Message from Axel Voss (Member of European Parliament and Member of European People's Party) E079 (Trailer) S4

The FIT4PRIVACY Podcast - For those who care about privacy

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 8:17


This Data Privacy Day, we have a message from Axel Voss. For business owners on Data Privacy Day. Go ahead with your idea. Concentrate on it, and make it as secure as possible from the starting point. It's privacy by design, avoiding a delay in your processes by waiting for the consent of the data protection authority. Concentrate on your product and keep in mind that it is as secure as possible, as privacy protected as possible. By doing so, you will be on the right track from the beginning. For Professionals / Practitioners in data protection. Enable it, then you can move forward with your ideas of achieving the best possible outcome. You need to have service orientated mindset when implementing data protection. As a legislator, I am not trying to reduce your potential. We should be there in aiding businesses and professional practitioners in creating and providing the relevant framework. And, please make sure that you are not overstepping the rights of others. But it's all a matter of mindset and using the potential of what is already there to be more successful as a result. This is a trailer from the full episode of The FIT4PRIVACY Podcast. If you like this, you would enjoy the full episode. If this is your first time, the FIT4PRIVACY Podcast is a privacy podcast for those who care about privacy. In this podcast, you listen to and learn from industry influencers who share their ideas. The episodes are released as audio every Wednesday and video every Thursday. If you subscribe to our podcast, you will be notified about the new episodes. And, if you have not done it, write a review and share this with someone who will benefit from this. RESOURCES Websites: www.fit4privacy.com, www.punitbhatia.com Take advantage of our Free GDPR training: https://www.fit4privacy.com/course/free CONNECT Instagram https://www.instagram.com/punit.world/ Facebook https://www.facebook.com/PunitBhatiaSpeaker/ LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/fit4privacy-podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fit4privacy/message

Tante Emma Talk
#63 Der Mythos in unserem Leben mit Axel Voss

Tante Emma Talk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 80:51


Möchtest Du mehr über Axel Voss erfahren? YouTube: https://www.youtube.com/c/Symbology Webseite: https://www.symbology.de/ ; https://www.ars-vivendi.ws/ paypal.me/tanteemmatalk - Ich freue mich über jede Unterstützung :-) ________________________________________________________ Meine Social Media Kanäle: Instagram:@podcast_tanteemmatalk Telegram: t.me/TanteEmmaTalk Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCkCm2EBeWI5apPFX6T3un8Q

Data Democratization - Frontline stories about data and privacy
24. The EU roadmap for AI with Axel Voss, MEP

Data Democratization - Frontline stories about data and privacy

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 61:31


Axel Voss is  leading the Special Committee on Artificial Intelligence in the European Parliament. He's been working on a report outlining important policy recommendations for the upcoming European AI regulations. Among other things, Axel talked to us about:why the GDPR is due for an updatewhat the future of data protection holdshow the EU should compete globally in AI and digital innovationwhy access to high-quality data is so important how synthetic data can help bridge the gap between data protection and data-driven innovationswhat the upcoming European AI-regulation will look likeIf you would like to learn more about the legislative privacy landscape around GDPR and the upcoming AI regulations, listen to one of our previous conversations with Axel von dem Bussche, GDPR, the new European AI regulation, and the privacy landscape. 

KaiserTV Podcast
Raus aus der Angst: Perspektiven in Krisenzeiten – Corinna Busch, Raymond Unger und Axel Voss im Gespräch

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 87:55


Geführt und aufgezeichnet wurde dieses Gespräch Ende des Jahres 2020. Es ist die erste Episode meines Formates "Wettbewerb der Ideen"   Mit der Bestsellerautorin Corinna Busch, dem Maler und Sachbuchautor Raymond Unger und dem Autor und Symbolforscher Axel Voss habe ich in der ersten Folge von „Wettbewerb der Ideen“ über die Bewältigung der Krise und neue Perspektiven gesprochen. Es ging um die Traumata und Angst, die Rolle der Kunst, das Konzept der Heldenreise und den Mut, sich dem Drachen zu stellen.   LINKS zu den Gästen:   Corinna Busch https://corinnabusch.com/ein-dutzend-dates/ Jedes Leben hat seine Momente https://www.buchhandlung-lorenzen.de/shop/item/9783752631296/jedes-leben-hat-seine-momente-von-corinna-busch-kartoniertes-buch Corinna Busch bei YouTube:   Raymond Unger http://www.raymond-unger.de/ Die Wiedergutmacher https://www.buchhandlung-lorenzen.de/shop/item/9783958902343/die-wiedergutmacher-von-raymond-unger-gebundenes-buch Axel Voss Wege zur Welt - Erkenntnis durch Kunst   Axel Voss auf Youtube: https://youtube.com/channel/UCyGI6P3pkF5v6xflcnYIIWA Homepage von Axel Voss:  

Parle-moi européen
Le RGPD : 24 heures décisives pour protéger nos données

Parle-moi européen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 18:40


Chaque jour, les entreprises accumulent des informations de toutes sortes sur notre identité, nos habitudes ou bien nos déplacements. Des millions de données personnelles circulent ainsi d'un serveur à l'autre dans le monde entier. Le 25 mai 2018, le RGPD entre en vigueur en Europe : une révolution pour notre vie privée. Dorénavant, chaque entreprise devra systématiquement demander le consentement des utilisateurs avant de recueillir leurs données personnelles. Pour en arriver là, il aura fallu de nombreuses années de batailles contre certains lobbys et puissances étrangères. Nous vous proposons de revivre ce qui s'est vraiment joué dans la nuit du 15 décembre 2015, jour où un accord a enfin été trouvé. Pour cela, Victor Dekyvère rencontre Viviane Reding, ex-commissaire européenne et députée européenne ainsi qu' Axel Voss, député européen, qui se sont battus pour protéger nos données personnelles. Décisives, un podcast produit par Bababam pour le bureau en France du Parlement européen. Coécrit avec Quentin Tenaud. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#061 - Die wahren Geheimnisse von Mythos, Mystik und Symbolik und ihre Rolle in unserem heutigen Leben | Interview mit Mythenforscher Axel Voss

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 92:19


Heute bei uns zu Gast in einem sehr wertvollen Interview ist Axel Voss. Axel ist Symbolologe und Mythenforscher und über genau diese Themen werden wir heute sprechen. Der Begriff “Mythos” wird in unserer heutigen Gesellschaft ziemlich unbewusst verwendet und häufig missverstanden. Ein “Mythos” ist heute meistens eine Geschichte aus der Vergangenheit, welche bisher aber nicht bewiesen werden konnte. Wir möchten im heutigen Podcast allerdings endlich Licht ins dunkle bringen und die Begriffe “Mythos”, “Mystik” und “Symbolik” genau definieren. Am aller wichtigsten ist allerdings die Wichtigkeit dieser Themen für unser heutiges Leben zu begreifen. Axel bezieht sich hier sehr häufig auf die Biographie von Joseph Campbell und erklärt wieso sein Leben nach einer Verfilmung bloß schreit! Mit dem Satz “Follow your bliss!” hat Joseph Campbell in den 20er Jahren ein klares Statement setzen können und vielen Menschen dabei helfen dürfen zurück zu ihrer Bestimmung zu finden, wodurch ein erfülltes Leben nicht mehr lange auf sich warten ließ. Buchempfehlungen von Axel Voss: Stealing Fire: Spitzenleistungen aus dem Labor The Immortality Key *direkter Link zu den Buchempfehlungen zu Mythologie und Symbolik: https://www.symbology.de/bibliotheca.html Mehr zu unseren Interviewpartnern findet ihr hier: Website: www.symbology.de ​ YouTube: https://www.youtube.com/c/Symbology Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ Näheres zu unserem Coaching gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Verfolge uns bei unserer Reise zur Erfüllung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=xXXwDmjlumE Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid

Martens Centre
GDPR reform and European digital sovereignty with Axel Voss

Martens Centre

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 34:41


GDPR reform and European digital sovereignty with Axel Voss by Martens Centre

Pi Radio
Subtracks - To Released: Mai 2021 #42

Pi Radio

Play Episode Listen Later May 27, 2021 136:33


Die Resterampe und die Beschaffungskriminalität. Unsere Sendung auf Radio Corax (Halle) im Nachtprogramm der Freien Radios und als Ersatzsendung auf Pi Radio (Berlin Ost). "Das Verständnis und der Wert von personenbezogenen Daten hat sich grundlegend verändert. Was einst Bürokratie und abstrakte Datenverarbeitung bedeutete, definiert heute technischen Fortschritt. […] Daten bedeuten Wettbewerb, Wertschöpfung, Wohlstand und Wachstum." – Axel Voss 2021 ## Mai 2021 1. Middle Class Fantasies — Helden: Zensur Version (F§%K Dich Selbst — 30. November 2007 — Weird System) 2. The Love Depression — Gon'na Ride (The Love Depression — 08. April 2021 — Munster Records) 3. Fu Manchu — Space Sucker (Return To Earth 91-93 Deluxe Edition — 14. Mai 2021 — At The Dojo Records) 4. Death Hags — OFF_ON: Don't Give in to Fear (Lathe Cut Series 2: OFF​/​ON : Don't Give in to Fear — 7. Mai 2021 — Death Hags HQ) 5. TEKE::TEKE — Meikyu (Shirushi — 7. Mai 2021 — Kill Rock Stars) 6. Hoodoo Fushimi — 負けず節 = Makezu Bushi (ケンカおやじ = Kenka Oyaji – 21. Mai 2021 – 180g) 7. Liquid Sound Company — Who Put All Of Those Things In Your Hair? (Psychoactive Songs For The Psoul — 16. März 2021 — Liquid Sound Records) 8. Last Hyena — Doctorpus (How Soon Is Mars? — 30. April 2021 — Stereo Brain Records) 9. The Fat White Family — Heaven On Earth: Trashmouth Remix (Heaven On Earth — 17. Mai 2021 — Trashmouth Records) 10. Safe Jazz — People Are People! (Extinction! — 27. April 2021 — Pop Can Records) 11. Reginald Simpson — Mickey Mouse Glizzy House (Mickey Mouse Glizzy Hous — 30. März 2021 — Not On Label) 12. Sons Of Kemet — Pick Up Your Burning Cross: Feat. Moor Mother & Angel Bat Dawid (Black To The Future — 14. Mai 2021 — Impulse! Records) 13. Postcard Nowhere — Boyfriends (Landfill Totems — 14. März 2021 — Not On Label) 14. Motorpsycho — The United Debased (Kingdom of Oblivion — 16. April 2021 — Stickman Records) 15. Rudimentary Peni — Crimson Sun (Great War — 23. April 2021 — Sealed Records) 16. Grave Flowers Bongo Band — Lazy River (Strength of Spring — 30. April 2021 — Castle Face Records) 17. Home View — Side Effects: Demo (Side Effects — 11. Mai 2021 — Not On Label) 18. Ed Chamberlain — Does Ape (El Ermitaño. SEMANTICA TT01 — 12. Februar 2021 — Semantica Records) 19. Luca Lozano — Blabba (MASSIVE1 — 10. November 2016 — Klasse Wrecks) 20. Jap Kasei — おったまげ ottamage (OWN ℃ — 10. Mai 2021 – CHINABOT) 21. [The User] — . ] . ] . ] . [ . (Symphony #2 For Dot Matrix Printer — 2002 — Asphodel) 22. The Tomorrow Person Gregory X — Alas, Thou Bright Funk-Magus!: Lo-Varifo (Apocalypse Funk — 17. Mai 2021 — Anghami) 23. Slo-mo – Pleasures (Pleasures – 18. Dezember 2020 – Not On Label) 24. illocanblo — Banny Holy (Implanted Data Memories — 5. April 2021 — Replikant Series) 25. Tomemitsu – A Little Prayer (Sun – 9. April 2021 – Friends Of Friends) 26. Fxbip — Flashback (Implanted Data Memories — 05. April 2021 — Replikant Series) 27. Monster Magnet – Epitaph for a Head (A Better Dystopia – 21. Mai 2021 – Napalm Records) 28. Daisy Mortem — L’accident est inévitable (Faits Divers – 9. Januar 2020 – NAPP Records) 29. 21 Jumpsuit — Shelby (Death Certificate — 18. Mai 2021 — I, Absentee) 30. Firecops – Der Kaffe ist kalt (Feat. Tarzan) (Tag der Arbeitslosigkeit – Freudenhaus 2009 – 2. Mai 2009 – Heyst Musik) ### Informationen * Junisendung auf Pi Radio: 25. Juni 2021 um 1:00 Uhr * Junisendung auf dem Nachtprogramm der Freien Radios (zZ Radio Corax u.a.): 2. Juli 2021 und 5. Juli 2021 um 0:00 Uhr (Wenn alles gut geht) ## Subtracks Neuste Errungenschafften und ungespielte Neuveröffentlichungen. Das was von einer Hitparade übrigbleibt, trocken wiederverwendet, um die Datenhalden abzubauen. * https://subtracks.funkwelle.org

BEERG Bytes
BEERG Bytes #25 - Axel Voss MdEP on GDPR

BEERG Bytes

Play Episode Listen Later May 3, 2021 29:03


Tom Hayes discusses GDPR reform with the EPP's spokesperson on data privacy in the European Parliament, Axel Voss (CDU Germany). Mr Voss will shortly be publishing detailed reforms to update and modernise GDPR to take account of developments in digital technology and to make GDPR less cumbersome for both businesses and citizens.

Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast
EP-Gespräch mit Axel Voss zum EU-Lieferkettengesetz

Das Europäisches Parlament im Gespräch - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 8:25


Noch immer kann man Produkte wie Smartphones, Textilien, aber auch Lebensmittel kaufen, bei denen nicht absolut transparent ist, unter welchen Bedingungen sie in ihren Herkunftsländern hergestellt wurden. Immer wieder gibt es Berichte über Dumpinglöhne und Kinderarbeit in Ländern außerhalb der EU. Das Europäische Parlament fordert jetzt eine verbindliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen für ihre gesamten Lieferketten. Und zwar nicht nur für EU-Unternehmen, sondern - das ist entscheidend – auch für Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU, wenn sie in den EU-Markt wollen. Damit soll Verstößen gegen Menschenrechte, aber auch Umweltstandards auch in Drittländern per Gesetz der Kampf angesagt werden. Wie genau das gelingen soll, darüber sprechen wir heute mit dem Europaabgeordneten Axel Voss. Als Schattenberichterstatter im Rechtsausschuss hat er maßgeblich an der Initiative mitgearbeitet. Ich freue mich, ihn heute zum Gespräch begrüßen zu dürfen.

Jammin'Digital
Regulating AI: Interview with MEP Axel Voss

Jammin'Digital

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 29:16


This episode features an interview with Axel Voss - a Member of the European Parliament (MEP) who is one of the key drivers of the EU policy debate on Artificial Intelligence.   MEP Voss tells Jammin'Digital about the European Parliament's legislative own-initiative report on a civil liability regime for Artificial Intelligence and the work on the report by the Special Committee on Artificial Intelligence in a Digital Age (the so-called 'AIDA' committee).   Tune in and learn: What regulatory framework could enhance society's trust in AIAbout the risk-based approach on liability for harm AI might causeWhether there is room for facial recognition applications in EuropeWhether EU date rules are fit for novel technologies, including AI

Interviews - Deutschlandfunk
Die EU gegen Facebook & Co - Interview mit Axel Voss, MdEP CDU

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 8:25


Autor: Potthoff, Niklas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Kanzlei WBS
Axel Voss: Will er CoronaApp-Verweigerer benachteiligen? | Rechtsanwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 12, 2020 13:58


In einem meiner letzten Videos habt ihr etwas über die Pläne zur aktuellen Corona-App erfahren. In der Zwischenzeit hat sich schon wieder einiges getan, was diese Pläne angeht. Zwar soll die Corona-App erst im Juni kommen. Nun wird allerdings ein so genanntes Corona-App-Gesetz diskutiert, um Diskriminierungen im Zusammenhang mit der Corona-App zu verhindern. So hat zum Beispiel der CDU-Politiker Axel Voss, mit dem ich im vergangenen Jahr bereits Meinungsverschiedenheiten zu Art. 13 der EU-Urheberrechtsreform hatte, gefordert, dass Corona-App-Nutzer beim Besuch von Kinos, Theatern oder Restaurants bevorzugt werden sollen. Wie das ganze rechtlich zu bewerten ist und wie ich selbst dazu stehe, erfahrt ihr in diesem Video. European Parliament from EU (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vote_on_the_new_Copyright_regulation_(46754387164).jpg), „Vote on the new Copyright regulation (46754387164)“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode

Europa, wir müssen reden!
Folge 10 - Der Mann der Urheberrechtsreform

Europa, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 33:15


In der zehnten Folge spreche ich mit Axel Voss von der Europäischen Volkspartei (EVP). Axel Voss ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments und als rechtspolitischer Sprecher tätig. Vielen von euch dürfte er durch die umstrittene Debatte der Urheberrechtsreform (Artikel 13 und 17) von Videoplattformen bekannt sein. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie es zum Aufstand rund um die Uploadfilter kam, welche Aufgaben Voss als Berichterstatter dieser Reform wahrgenommen hat, warum er sich überhaupt mit Themen Datenschutz und Digitalisierung beschäftigt und wie der Austausch des EU-Parlaments zur Bundesebene verbessert werden muss.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Jahresrückblick 2019: Was die t3n-Redaktion am meisten bewegt hat

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 95:06


Die wichtigsten Themen des Jahres im Rückblick: von Tiktok bis Rezo, von den E-Scootern bis zu Teslas Gigafactory bei Berlin. Artikel 13? Urheberrechtsreform? Axel Voss? Youtuber, die auf die Straße gehen? Da war doch was ... Wenn man auf ein Jahr in Tech-Nachrichten zurückschaut, hat man das Gefühl, die Welt dreht sich noch etwas schneller als ohnehin schon. Die t3n-Redakteure Sabrina Schadwinkel, Luca Caracciolo und Jan Vollmer haben sich deshalb noch einmal um das Mikrofon versammelt, um über die großen Ereignisse des letzten Jahres zu sprechen. In umgekehrter Chronologie haben wir dabei mit dem Social-Media-Thema des Herbst und Winters 2019 angefangen und über die App Tiktok gesprochen: Was musste alles passieren, damit t3n-Autor Enno Park schließlich schreibt: „Tiktok, tiktok, die Uhr ist abgelaufen. Löscht den Mist.“ Wie sich im Gespräch zeigt: eine Menge. Angefangen mit den geleakten Moderationsrichtlinien, der Frage der Zensur und warum die Hongkong-Proteste dort nicht auftauchen, bis hin zur eingeschränkten Reichweite für Menschen mit Behinderung, über die Netzpolitik Anfang Dezember berichtete. Natürlich kann man über Tiktok allein schon einen Podcast machen. Wir haben uns von dort aus zu der großen Huawei-5G-Frage vorgearbeitet und sind in den Tech-Sommer zurückgekehrt, in dem E-Roller auf die Straße kamen und das Berufsbild des Juicers entstand. Wir haben uns mit den Youtuber-Demonstrationen im Frühjahr gegen Artikel 13 beschäftigt und von dort irgendwie den Bogen zu Teslas neuer Gigafactory in Berlin gekriegt. Aber hört selbst. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von sevDesk gesponsert. sevDesk ist ein cloud-basiertes Buchhaltungsprogramm für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler. sevdesk.de/

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Jahresrückblick 2019: Was die t3n-Redaktion am meisten bewegt hat

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 95:05


Die wichtigsten Themen des Jahres im Rückblick: von Tiktok bis Rezo, von den E-Scootern bis zu Teslas Gigafactory bei Berlin. Artikel 13? Urheberrechtsreform? Axel Voss? Youtuber, die auf die Straße gehen? Da war doch was ... Wenn man auf ein Jahr in Tech-Nachrichten zurückschaut, hat man das Gefühl, die Welt dreht sich noch etwas schneller als ohnehin schon. Die t3n-Redakteure Sabrina Schadwinkel, Luca Caracciolo und Jan Vollmer haben sich deshalb noch einmal um das Mikrofon versammelt, um über die großen Ereignisse des letzten Jahres zu sprechen. In umgekehrter Chronologie haben wir dabei mit dem Social-Media-Thema des Herbst und Winters 2019 angefangen und über die App Tiktok gesprochen: Was musste alles passieren, damit t3n-Autor Enno Park schließlich schreibt: „Tiktok, tiktok, die Uhr ist abgelaufen. Löscht den Mist.“ Wie sich im Gespräch zeigt: eine Menge. Angefangen mit den geleakten Moderationsrichtlinien, der Frage der Zensur und warum die Hongkong-Proteste dort nicht auftauchen, bis hin zur eingeschränkten Reichweite für Menschen mit Behinderung, über die Netzpolitik Anfang Dezember berichtete. Natürlich kann man über Tiktok allein schon einen Podcast machen. Wir haben uns von dort aus zu der großen Huawei-5G-Frage vorgearbeitet und sind in den Tech-Sommer zurückgekehrt, in dem E-Roller auf die Straße kamen und das Berufsbild des Juicers entstand. Wir haben uns mit den Youtuber-Demonstrationen im Frühjahr gegen Artikel 13 beschäftigt und von dort irgendwie den Bogen zu Teslas neuer Gigafactory in Berlin gekriegt. Aber hört selbst. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. https://www.porsche.de/taycan Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von sevDesk gesponsert. sevDesk ist ein cloud-basiertes Buchhaltungsprogramm für Selbstständige, kleine Unternehmen und Freiberufler. https://sevdesk.de/

dieserPODCAST
Papas Interview mit Axel Voss

dieserPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 32:07


Papa erzählt wie es ist ein Buch zu schreiben und wie er dabei Axel Voss - den meist-gehatetsten Menschen im Internet - interviewt hat. Außerdem erzählen dieserOskar und dieserDad wie bei ihrem Musikvideo-Dreh alles schief lief.

Alles gesagt?
Rezo, warum willst du Bundeskanzler sein?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Oct 11, 2019 520:09


Er hat mit einem einzigen YouTube-Video die CDU gehörig verstört – und vielleicht sogar die Europawahlen beeinflusst. "Die Zerstörung der CDU" wurde bis heute mehr als 16 Millionen Mal gesehen. Auftritte in elektronischen Medien hat Rezo seither mit einer Ausnahme abgelehnt. Bis jetzt: Fast neun Stunden am Stück sprach er in unserem unendlichen Podcast "Alles gesagt?" mit ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner und ZEITMagazin-Chefredakteur Christoph Amend. Das Kind eines Pfarrer-Ehepaars hat Informatik studiert und mit der Note 1,0 abgeschlossen. Nebenbei hat er hat in einigen Bands gespielt, unter anderem Death Metal mit "Vegan-Straight-Edge-Texten". Beruflich hat er sich dann doch anders orientiert und ist YouTuber geworden. Einer der erfolgreichsten in Deutschland: Seinen Kanal "Rezo ja lol ey" haben 1,1 Millionen Menschen abonniert. Wie genau es zu dem CDU-Video kam, welche neuen Projekte er verfolgt, wie man in einer Familie mit sehr vielen Pfarrern aufwächst und warum er gegen 17 Uhr gelegentlich nur eine Dose Bohnen frühstückt, hat Rezo in 8 Stunden und 40 Minuten genau ausgeführt. Er hat zur Gitarre gesungen, das gefürchtete Spiel "A oder B oder weiter" überstanden und mit den Gastgebern veganes Sushi gegessen. Dann erst sprach Rezo das traditionelle Schlusswort, das die Sendung abrupt beendet. Das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Inhalt der Folge: 00:06:00 Death Metal mit Vegan-Straight-Edge-Texten 00:18:00 Wie es zur "Zerstörung der CDU" kam 00:30:00 Brauchen wir eine Revolution? 00:47:00 "Ich glaube, Axel Voss ist total der liebe Typ, als Mensch" 00:55:00 "Wenn du das Video veröffentlichst, ist der Werbedeal weg" 01:15:00 Rezo, der Informatiker 01:23:00 Rezo, der Musiker 01:38:00 Als sich seine Eltern Sorgen machten 02:06:00 Alles vegan hier (Es gibt Sushi) 02:25:00 Als er nachts in Wuppertal von der Polizei gejagt wurde 02:42:00 "So ein Klimapaket hätte ich dir in zwei Stunden geschafft, ohne Scheiß" 02:47:00 Bundeskanzler sein ist gut, werden nicht so. 03:15:00 Rezos Quarterlife-Crisis03:38 Rezos Ärger mit YouTube 04:06:00 "Deutsche Texte kriege ich nicht hin" 04:24:00 Das Video zum Journalismus 04:53:00 "Ich zünde lieber das Boot an, auf dem wir beide sind, Hauptsache, du brennst auch" 05:06:00 Manchmal geht er tagelang nicht raus 05:21:00 "Ich kann nicht ohne Duschen" 05:22:00 Die Show mit Rezo und Paul von der CDU 05:39:00 Sein Leben nach der "Zerstörung der CDU" 06:02:00 Gibt es Hoffnung für die Menschheit? 06:18:00 "Auf Demos mache ich nie ein Foto" 06:19:00 Einmal im Leben im Stripclub 06:20:00 Wo sieht er sich in zehn Jahren? 06:22:00 "Livemusik ist wie auf Droge sein" 06:24:00 "Als ich 13, 14, 15 war, hatte ich selbstverletzendes Verhalten" 07:14:00 Die Spaltung der Gesellschaft 07:28:00 "Wann ist ein Unternehmen zu groß?" 07:29:00 Jetzt kommt TikTok 08:03:00 Wissenswertes über Aachen 08:12:00 Holzzahnbürsten oder Wahlverhalten? 08:14:00 Er könnte in die Politik gehen: Er hat eine weiße Weste 08:31:00 "Ich bin ein kleiner Kontrollfreak" 08:36:00 Wie lebt man von YouTube? 08:39:00 "Es lohnt sich für mich, dieses Jahr noch reinzuballern" Produktion: Maria Lorenz/Pool Artists Bild: Meiko Herrmann Recherche: Hannah Schraven, Vincent Mank

Hashtag-Rewind
#Rewind-Spezial: Dr. Axel Voss im Interview

Hashtag-Rewind

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 18:08


CDU-Politiker Axel Voss ist Europaabgeordneter, Meme und Hassfigur der Gegner des berüchtigten Artikel 13.M94.5-Netzreporter Max Geiling hat ihn auf der Gamescom 2019 getroffen und spricht mit ihm über Gaming, Datenschutz, Digitalisierung und natürlich auch die Urheberrechtsreform.

Gamefreunde
Gamefreunde #12: Gamescom 2019

Gamefreunde

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 14:49


Die M94.5-Gamefreunde waren die ganze Woche auf der Gamescom unterwegs. Die größte Videospielmesse der Welt hatte auch dieses Jahr wieder einiges für uns in Petto. So zum Beispiel Marvel´s Iron Man VR, das wir am Sony-Stand anzocken konnten. Ein Fazit der Messeerlebnisse darf natürlich auch nicht fehlen. Außerdem haben wir mit dem Europaabgeordneten Axel Voss gesprochen. Von der Hassfigur der Urheberrechtsreform haben wir einige interessante Antworten erhalten. Moderiert von Max Geiling und Frederic Mialhe Redaktion: Annika Bavendiek und Jan Rothe ———————————————————————————— Blip Stream Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/???

Pixeldiskurs-Podcast
Gamescomdiskurs 2019 – Interview mit Axel Voss

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019


Die umstrittene Urheberrechtsform war auch auf dem Gamescom Congress ein Thema. Wir haben mit Axel Voss über problematische Kommunikationsstrategien, die Urheberrechtsreform selbst sowie das Rezo-Video gesprochen.

thema axel voss rezo video gamescom congress
Loot Knights | Videospiele Podcast
Taktisches Dating und dämonisches Login | Konsolentreff Podcast Episode #07

Loot Knights | Videospiele Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 116:15


Die vorerst letzten, großen Neuerscheinungen sind erschienen. In Fire Emblem werden Beziehungen aufgebaut und Gegner auf dem Schlachtfeld taktisch besiegt und bei Wolfenstein Youngblood werden durch das neu ausgerichtete Gameplay alte Beziehungen auf die Probe gestellt. Forum - Konsolentreff.de Zeitstempel: Games 1:30 - Fire Emblem Three Houses 20:00 - Wolfenstein Youngblood 37:00 - Doom II (Switch Version) 46:50 - Judgement 53:00 - Kairosoft Games 57:13 - Marvel Ultimate Alliance 3 News 1:03:15 - Quake Con / Doom Eternal 1:13:00 - Minecraft Earth Beta 1:21:13 - Axel Voss kommt zur Gamescom 1:29:20 - Verkaufszahlen Toad Treasure Tracker gratis im Japan Store 1:31:40 - PS Plus Games für August 1:33:00 - Firewall Zero Hour neue Season Off-Topic 1:35:42 - The Irishman & Netflix Intro Song - Peter Pauz | https://soundcloud.com/peter-pauz Sektion "Spiele" Jingle von Mikhail Pasichniuk

Security Forum Podcasts
Axel Voss - Mit Veränderungen Datenschutzlandschaft Schritt halten

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 19:11


Die Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung in Deutschland stieß auf große Kritik. Gibt es zu viel Verwirrung um unterschiedliche Rechtsvorschriften und wie effizient ist die DSGVO in Europa heute? In der letzten Folge dieser dreiteiligen Reihe gibt Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, Einblicke in die Datenschutzlandschaft und was sich Unternehmen in den nächsten Jahren vorbereiten sollten. https://www.securityforum.org/videos-podcasts/isf-podcast-axel-voss-mit-veranderungen-datenschutzlandschaft-schritt-halten/

Security Forum Podcasts
Axel Voss - Mit Veränderungen Datenschutzlandschaft Schritt halten

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 19:11


Die Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung in Deutschland stieß auf große Kritik. Gibt es zu viel Verwirrung um unterschiedliche Rechtsvorschriften und wie effizient ist die DSGVO in Europa heute? In der letzten Folge dieser dreiteiligen Reihe gibt Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, Einblicke in die Datenschutzlandschaft und was sich Unternehmen in den nächsten Jahren vorbereiten sollten.    

Security Forum Podcasts
Axel Voss - Mit Veränderungen der Datenschutzlandschaft Schritt halten

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 19:11


Die Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung in Deutschland stieß auf große Kritik. Gibt es zu viel Verwirrung um unterschiedliche Rechtsvorschriften und wie effizient ist die DSGVO in Europa heute? In der letzten Folge dieser dreiteiligen Reihe gibt Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, Einblicke in die Datenschutzlandschaft und was sich Unternehmen in den nächsten Jahren vorbereiten sollten.

Security Forum Podcasts
Axel Voss - Mit Veränderungen der Datenschutzlandschaft Schritt halten

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 19:11


Die Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung in Deutschland stieß auf große Kritik. Gibt es zu viel Verwirrung um unterschiedliche Rechtsvorschriften und wie effizient ist die DSGVO in Europa heute? In der letzten Folge dieser dreiteiligen Reihe gibt Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, Einblicke in die Datenschutzlandschaft und was sich Unternehmen in den nächsten Jahren vorbereiten sollten.

Security Forum Podcasts
Tech Giants “versus” Gesetzgeber

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 21:58


In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor für ISF-Regulierung, wie diese in großen Technologieunternehmen durchgesetzt werden müssen, um ihre Mission zu schützen kritische Vermögenswerte wie IP, Urheberrechte und Prozesse. Die Herausforderung wird für große multinationale Unternehmen, die in ganz Europa geschäftlich tätig sind, größer sein.

Security Forum Podcasts
Tech Giants “versus” Gesetzgeber

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 21:58


In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor für ISF-Regulierung, wie diese in großen Technologieunternehmen durchgesetzt werden müssen, um ihre Mission zu schützen kritische Vermögenswerte wie IP, Urheberrechte und Prozesse. Die Herausforderung wird für große multinationale Unternehmen, die in ganz Europa geschäftlich tätig sind, größer sein.

Security Forum Podcasts
Tech Giants “versus” Gesetzgeber

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 21:59


In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor für ISF-Regulierung, wie diese in großen Technologieunternehmen durchgesetzt werden müssen, um ihre Mission zu schützen kritische Vermögenswerte wie IP, Urheberrechte und Prozesse. Die Herausforderung wird für große multinationale Unternehmen, die in ganz Europa geschäftlich tätig sind, größer sein.

Security Forum Podcasts
Axel Voss - Neue Technologien und Ethik

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 16:47


In der ersten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor ISF, Datenschutz, DSGVO-Verordnung sowie Ethik und Technologie. Axel gibt Einblicke, wie Tech-Giganten unser soziales Leben, unsere Kultur und Gesetzgebung zunehmend beeinflussen und wie Nationalstaaten ein Gleichgewicht finden müssen, um nicht zu stark von Tech-Unternehmen abhängig zu werden. In the first episode of this three part series, Axel Voss, representative of the German political party CDU in the European Parliament, discusses with Sebastian Tischer, Regional Director, ISF, data protection, the GDPR regulation and ethics and technology. Axel offers insights into how tech giants are increasingly influencing our social life, culture and legislation and how nation states need to find a balance, so as not to grow too dependent on tech corporations. 

Security Forum Podcasts
Axel Voss - New Technologies vs Ethics

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 16:47


In the first episode of this three part series, Axel Voss, representative of the German political party CDU in the European Parliament, discusses with Sebastian Tischer, Regional Director, ISF, data protection, the GDPR regulation and ethics and technology. Axel offers insights into how tech giants are increasingly influencing our social life, culture and legislation and how nation states need to find a balance, so as not to grow too dependent on tech corporations. In der ersten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor ISF, Datenschutz, DSGVO-Verordnung sowie Ethik und Technologie. Axel gibt Einblicke, wie Tech-Giganten unser soziales Leben, unsere Kultur und Gesetzgebung zunehmend beeinflussen und wie Nationalstaaten ein Gleichgewicht finden müssen, um nicht zu stark von Tech-Unternehmen abhängig zu werden.

Security Forum Podcasts
Axel Voss - New Technologies vs Ethics

Security Forum Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 16:47


In the first episode of this three part series, Axel Voss, representative of the German political party CDU in the European Parliament, discusses with Sebastian Tischer, Regional Director, ISF, data protection, the GDPR regulation and ethics and technology. Axel offers insights into how tech giants are increasingly influencing our social life, culture and legislation and how nation states need to find a balance, so as not to grow too dependent on tech corporations. In der ersten Folge dieser dreiteiligen Serie diskutiert Axel Voss, Vertreter der deutschen CDU im Europäischen Parlament, mit Sebastian Tischer, Regionaldirektor ISF, Datenschutz, DSGVO-Verordnung sowie Ethik und Technologie. Axel gibt Einblicke, wie Tech-Giganten unser soziales Leben, unsere Kultur und Gesetzgebung zunehmend beeinflussen und wie Nationalstaaten ein Gleichgewicht finden müssen, um nicht zu stark von Tech-Unternehmen abhängig zu werden.

Der Europa(wahl)-Podcast
#8 Axel Voss zu Gast - alles Urheberrechtsreform oder was?

Der Europa(wahl)-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2019 38:12


Wahlkampfveranstaltungen mit Polizeischutz und verunstaltete Plakate an jeder Straßenecke - das ist der aktuelle Alltag des CDU-Europaabgeordneten Axel Voss. Aber wie satt ist er das Thema Uploadfilter usw. mitlerweile wirklich? Wie geht es Axel Voss damit so verunglimpft zu werden? Und hat sein Alter (56 Jahre) auch einen Einfluss auf die Hasswelle, die ihm entgegenkam?

#Onlinegeister
Snapchat is coming, A Lannister always pays his debts with SCA, You know nothing Axel Voss | Nr. 35 Hausmeistereien

#Onlinegeister

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 7:02


Unsere heutige Sendung steht ganz im Zeichen von Game of Thrones. Bevor wir jedoch zum Thema der Sendung im 2. Teil unseres Podcasts kommen, bekommt ihr einen kleinen Überblick über die wichtigsten Themen der vergangenen Wochen. Inhalte der Sendung Ab … Der Beitrag Snapchat is coming, A Lannister always pays his debts with SCA, You know nothing Axel Voss | Nr. 35 Hausmeistereien erschien zuerst auf #Onlinegeister.

Sichtweisen
#015: Artikel 13: Das Ende des freien Internets?

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 30:59


Kaum ist die letzte Folge über ein kontroverses Thema zu Ende, knüpfen wir uns schon das nächste Thema vor, das gerade das Internet beschäftigt: Artikel 13, Uploadfilter und Axel Voss scheinen gerade die Top-Themen zu sein, über die das ganze Internet diskutiert, während die traditionellen Medien davon eher weniger berichten. Warum das so ist und was an Artikel 13 so alles kritisiert wird, erfahrt ihr in Folge 15 des Sichtweisen-Podcasts. Shownotes: http://bit.ly/2X00c4b

Pixeldiskurs-Podcast
Pixeldiskurs-Podcast #134 – Leben hinter dem Upload-Filter

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019


Manche verlautbaren bereits das Ende des Internets, wie wir es kennen. Andere warten ab und fordern Gelassenheit. Fest steht: Die umstrittene Urheberschutzrichtlinie inklusive Artikel 17 ist seitens der EU beschlossen und wird in Form nationaler Gesetze beträchtliche Veränderungen in der digitalen Praxis mit sich bringen. Wir diskutieren darüber, was uns bevorstehen mag und welche Einflüsse auf die Spielkultur zu erwarten sind.Außerdem geht es um Professor Layton: Curious Village, die chaotische Entwicklungsgeschichte von Anthem und das eSport-Team des DFB.Inhalt: 00:00:00 - 00:17:50 Spielewoche00:17:50 - 00:47:05 Presseschau00:47:05 - 01:38:07 Thema der WocheShownotes:PPresseschau DFB stellt Nationalmannschaft für E-Sport vorWESER-Strand 2018, Folge 2 - Zu Gast: Reinhard GrindelHow BioWare's Anthem Went Wrong (Jason Schreier)Anthem Game Development (BioWare)Pixeldiskurs-Podcast #108 – Von der Moral des SpielekaufsBioWare Boss Addresses Studio Issues, Vows To 'Continue Working To Solve Them' (Jason Schreier)Thema der Woche: EU-Richtlinie inkl. Artikel 17 (Originaltext) URHEBERRECHT : Das steht in der EU-Urheberrechtsrichtlinie (Friedhelm Greis)Diese Juristin erklärt dir in einfacher Sprache, wie die EU das Internet verändert (Maximilian Nowroth)Chance verpasst: Dieses Urheberrecht bleibt in der Vergangenheit stecken (Markus Beckedahl)Artikel 13 und Uploadfilter - eine riesige Zensurmaschine! (Jörg Meuthen) "Keiner von uns will Upload-Filter!“ (Axel Voss im Gespräch mit Camilla Flocke)Artikel 13 (fast) durch: Das könnt ihr jetzt noch tun! (Christian Solmecke)Ausblick auf die nächste Folge: Livestream der Gala vom DCP 2019

Brotherhood
Episode 9: Die Wilde 13

Brotherhood

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 36:34


Nach anfänglichem alltäglichem Geplauder, wagen sich die Gebrüder ab das Thema die neu beschlossene Urheberrechtsreform, Artikel 13. Link aus den BroShorts: The Cleaners: https://www.amazon.de/Cleaners-Nicole-Wong/dp/B07G2DHST9 Buch-preis: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2019-03/leipziger-buchmesse-buchpreis-masha-gessen-russland

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN135 Urheberrecht, Mueller-Report, Raser, Deutschlands Klimaschutz, Verkehrswendeplan, UA Breitscheidplatz, Brexit

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 89:20


Sponsor: „Die Zukunft ist elektrisch“ von Audi Deutschland auf Apple Podcasts (Apple Podcasts)Urheberrecht Streit um Uploadfilter: Wie Axel Voss das Internet sieht (Vice)Das Vice-Interview und andere Aussagen von Axel Voss, kommentiert (neunetz.com)#AxelSurft ist das Lustigste, das aktuell auf Twitter passiert (BuzzFeed)CDU/CSU in Europa on Twitter (twitter)#trending: Der 50. Geburtstag der Raupe Nimmersatt, Axel Voss und die Memes, “Stranger Things” und Tarantino (meedia.de)Join us in the European Parliament to #SaveYourInternet! (EDRi)Artikel 13 - Analyse der Hintergründe, Pro- und Contra-Argumente sowie Alternativen - (WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte)Rechtliche Analyse der Pro- und Contra Argumente zu Artikel 13 der geplanten EU Urheberrechtsnovelle  (wbs-law.de)Sven Giegold on Twitter (twitter)Altmaier opfert Start-ups im Urheberrecht (t.co)Marco Buschmann on Twitter (twitter)Uploadfilter und Leistungsschutzrecht: EU-Parlament stimmt Urheberrechts-Richtlinie komplett zu (SPIEGEL ONLINE)Ergebnis der namentlichen Abstimmung  (t.co)Marietje Schaake on Twitter (twitter)Europa-SPD on Twitter (twitter)Tiemo Wölken on Twitter (twitter)Tiemo Wölken 2  (twitter)Florian Neuhann  (twitter)Artikel 13 (fast) durch: Das könnt ihr jetzt noch tun! - RA Christian Solmecke (YouTube)Nach Beschluss des EU-Parlaments: Uploadfilter und die Urheberrechtsreform - so geht es jetzt weiter (SPIEGEL ONLINE)Abstimmung im EU-Parlament: Beim Urheberrecht verwählt (tagesschau.de)Mueller-ReportDepartment of Justice , Office of the Attorney General (govinfo.gov)Will the Mueller Report Be Made Public? Answers to 6 Key Questions (The New York Times)Russia, Trump and Mueller: The Major Moments in the Case (The New York Times)Emergency Politics Podcast: Mueller Has Filed His Report (FiveThirtyEight)Zusammenfassung des Mueller-Berichts: Sonderermittler sieht keinen Beweis für Absprachen zwischen Trump und Russland (SPIEGEL ONLINE)Mueller Finds No Trump-Russia Conspiracy, but Stops Short of Exonerating President on Obstruction (The New York Times)Coordination: No Evidence. Obstruction: More Complicated. — The Daily (overcast.fm)Investigate the Swamp! (The New York Times)Mueller Told Barr Weeks Ago He Wouldn’t Reach Conclusion on Obstruction Charge (WSJ)Trump lawyers never worried he'd be charged with Russia conspiracy (NBC News)Raser Prozess in Berlin: Ku'damm-Raser wegen Mordes verurteilt (SPIEGEL ONLINE)Landgericht Berlin verurteilt Angeklagte nach tödlichem Zusammenstoß bei illegalem Autorennen auf dem Kurfürstendamm erneut wegen Mordes (PM 18/2019) (berlin.de)Deutschlands KlimaschutzKlimaschutz: Die Liberalen verstehen die Welt nicht mehr (ZEIT ONLINE)Mangelnder Klimaschutz: Kommission versagt bei Verkehrswende (SPIEGEL ONLINE)Ökobilanz: "Bei der Umweltpolitik ist Deutschland Entwicklungsland" (SPIEGEL ONLINE)Veröffentlichung des 6. Globalen Umweltberichts (GEO-6) 2019: Analyse der Implikationen für Deutschland (Umweltbundesamt)Bilanz 2018: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 16,6 Prozent (Umweltbundesamt)VerkehrswendeplanVerkehrswende soll mindestens 120 Milliarden Euro kosten (app.handelsblatt.com)Petition Tempolimit (ekmd.de)Breitscheidplatz-UntersuchungsausschussBundesgerichtshof trifft Entscheidung zum Umfang der Beweisaufnahme im Breitscheidplatz-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages  (bundesgerichtshof.de)BrexitThe European Council extends Brexit, with strings attached (The Economist)Über diese Alternativen zu Mays Brexit-Deal stimmt das Parlament ab (SPIEGEL ONLINE)Über diese Alternativen zu Mays Brexit-Deal stimmt das Parlament ab (SPIEGEL ONLINE)MPs reject all 8 different Brexit options (YouTube)FeedbackJulia Reda (Twitter)Bildnachweise  Robert Mueller Brexit CC-0Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der WikipediaSponsor „Die Zukunft ist elektrisch“ von Audi Deutschland auf Apple Podcasts (Apple Podcasts)

Auf den Punkt
Warum uns Artikel 13 noch weiter beschäftigen wird

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 9:57


Nach einer emotionalen Debatte im EU-Parlament steht fest: Die Urheberrechtsreform kommt genau so wie es der Gesetzesentwurf vorsieht. Waren alle Demonstrationen komplett umsonst?

0d - Zeroday
0d038 – Smarte Lautsprecher – Spion im Wohnzimmer?

0d - Zeroday

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 204:44


Für die heutige Folge, hat sich Sven einmal mit ‘Smarten’ Lautsprechern beschäftigt und präsentiert seine Ergebnisse. Dieses sei verraten, schlau sind Sie alle nicht. Die Folge ist aufgrund der Komplexität des Themas leider etwas über die Stränge geschlagen, was die Länge angeht, aber dafür auch sehr unterhaltsam. Zum Ende besucht Stefan auch noch live zum ersten mal in seinem Leben die Seite ‘Pornhub’ um sich an zu sehen wie Axel Voss das Internet f****..

Alliteration Am Arsch
AAA032 - "Artikel 13 am Arsch!"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 58:38


Heute geht es unter anderem um den Artikel 13 und da Internet wie wir es lieben gelernt haben. Nehmt Anlauf und tretet Menschen wie Axel Voß mal kräftig in die Eier! Ansonsten gibt es in dieser Folge wieder die schöne Mischung aus Verzweiflung, Gejammer und Empfehlungen mit einer Priese Unterhaltung und Erotik.

Auf den Punkt
Artikel 13: Europa droht, die jungen Menschen zu verlieren

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 9:59


Nächste Woche stimmt das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform ab. Schon am Samstag protestieren die Gegner in ganz Europa. Sie sehen ihre letzte Chance, das freie Netz zu retten.

neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 10: Urheberrecht, E-Bikes, Paris & Micromobility

neunetz.fm

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 8:40


Abseits des Artikel13/17-Irrsinns: Wie könnte ein modernes Urheberrecht aussehen? Außerdem: Paris besteuert Micromobilityanbieter auf Grundlage der Flottengröße und Börsengänge, es kommen viele Börsengänge. Links zu den Themen: Das Vice-Interview und andere Aussagen von Axel Voss, kommentiert One Million E-Bikes Sold in Germany in 2018; Up 36 Percent! Paris to tax scooter and bike services –...

c’t uplink
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 71:35


Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia Reda & Co. die Argumente für und gegen die Urheberrechtsreform anzuhören. Und wir sprechen über Alternativen, wie man das Urheberrecht tatsächlich im Sinne der Kreativen und der Nutzer modernisieren könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Joerg Heidrich, Holger Bleich, Hendrik Wieduwilt Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

c't uplink (HD-Video)
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019


Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia Reda & Co. die Argumente für und gegen die Urheberrechtsreform anzuhören. Und wir sprechen über Alternativen, wie man das Urheberrecht tatsächlich im Sinne der Kreativen und der Nutzer modernisieren könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Joerg Heidrich, Holger Bleich, Hendrik Wieduwilt Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

c't uplink (SD-Video)
c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019


Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia Reda & Co. die Argumente für und gegen die Urheberrechtsreform anzuhören. Und wir sprechen über Alternativen, wie man das Urheberrecht tatsächlich im Sinne der Kreativen und der Nutzer modernisieren könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Joerg Heidrich, Holger Bleich, Hendrik Wieduwilt Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Sex mit einer Katze, die China-Restaurant-Mafia & der Fall Rebecca #Rundumschlag 20. März 2019

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 60:18


So viele absurde Themen! Da onaniert ein YouTuber mit seiner Katze, die Asia-Restaurant erleichtern Deutschland um eine hale Milliarde Steuergelder und Axel Voss will einfach das Internet nicht verstehen ¯_(ツ)_/¯ Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer [Reddit-Community][2]. [2]: https://www.reddit.com/r/Sprechstunde/

neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 9: Google Stadia, Checkout by Instagram, Axel Voss

neunetz.fm

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 8:11


Google kündigt Stadia an, ein Dienst, der in hoher Qualität Spiele streamen wird. Sollte Google das technisch hinbekommen, werden auf diesem Weg auch andere Dienste rein cloudgetrieben möglich. Instagram startet Checkout by Instagram in den USA und ist damit ein Vorreiter der Evolution von Werbung und Verschränkung von Handel und Onlinediensten. Axel Voss gibt Vice...

Hauptsache Podcast
Episode 10: Fyre Festival, Axel Voss will YouTube verbieten & Exsl95's Hater-Interview

Hauptsache Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 60:44


In unserer zehnten Episode behandeln wir die neusten Ereignisse und um Artikel 13, das spektakuläre Fyre Festival und die aktuellen Pressestimmen rund um Exsl's Hater-Interview bei WorldWideWohnzimmer.

COMPUTER BILD
News des Tages - 14.03.2019 / PLEV, Facebook, Youtube, Axel Voss & Tesla

COMPUTER BILD

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 2:50


News des Tages - 14.03.2019 / PLEV, Facebook, Youtube, Axel Voss & Tesla by

Green Secure Podcast
WAS GENAU IST ARTIKEL 13 UND WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS? (UPDATE)

Green Secure Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 5:34


Bestimmt erinnerst du dich noch an mein Video im Juni letztes Jahr mit dem Titel “Sag NEIN zu Upload-Filtern!!! (EU-Copyright-Reform)”, als ich dir was zum Thema Uploadfilter erklärt habe. Heute möchte ich dir zu dem Thema kurz erklären was das eigentlich ist, was das für uns bedeutet und vor allem möchte ich dir hier heute ein Update dazu geben. Was ist also neues passiert seitdem? Wie denkst du dazu? Findest du diese Gesetzesänderung gut oder schlecht? Und warum? Hast du schon mal ein Video hochgeladen das blockiert wurde? War das zu recht oder war da gar nichts falsches dran? Was glaubst du, wird sich das Internet dadurch sehr verändern? Ich freue mich über deine Kommentare! Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal. Dein Christoph #artikel13 #uploadfilter #SaveYourInternet #SagNEINzuUploadFiltern #eucopyrightreform #christiansolmecke #kanzleiwbs #urheberrechtsreform #euparlament #axelvoss #protest #niewiederCDU #NieMehrCDU #Gronkh #JuliaReda #buergerprotest #artikel13demo #copyright #HerrNewstime Mein Video von letztem Jahr: Sag NEIN zu Upload-Filtern!!! (EU-Copyright-Reform) https://www.youtube.com/watch?v=Ga7fW-BdAHI Weitere tolle Informationen zu dem Thema erfährst du z.B. hier: Rechtsanwalt Christian Solmecke / Kanzlei WBS https://www.youtube.com/user/KanzleiWBS https://www.wbs-law.de/ Julia Reda https://juliareda.eu/de/ https://twitter.com/Senficon HerrNewstime https://www.youtube.com/user/HerrNewstime Save Your Internet: https://savetheinternet.info/ Green Secure ist eine Computerfirma aus Bremerhaven. Außer den klassischen EDV bzw. IT Dienstleistungen, bieten wir auch viel zu IT-Sicherheit. Unsere Projekte sind zukunftsweisend und interessant. Abonniere unseren Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCVMYNn06o3uovnnzVQMKG9g?sub_confirmation=1 Website: https://www.green-secure.de Facebook: https://www.facebook.com/GreenSecureBHV/ Instagram: https://www.instagram.com/greensecurebhv/ Twitter: https://twitter.com/GreenSecureGmbH XING: https://www.xing.com/companies/greensecuregmbh Christoph arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre mit Computern. Er ist gelernter Fachinformatiker und hat später im Energie- und Umweltbereich ein Ingenieursstudium absolviert. Er hat die Green Secure GmbH gegründet um die Welt in eine neue Richtung zu bringen. Er möchte allen Menschen helfen, im Umgang mit den neuen Medien besser zu werden. Christoph hat Kooperationen mit Schulen und gibt Kurse an der Volkshochschule in Bremerhaven. Außerdem steht er Firmen und Privatleuten stetig beratend zur Seite und hat großen Spaß an Schulungen.

EU Scream
Weber the Enabler

EU Scream

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Mar 3, 2019 26:00


Manfred Weber is the leader of the conservatives in the European Parliament who wants to become the next head of the the European Commission. But has Weber tainted his candidacy — and the broader European project — by acting as an enabler for the illiberal reign of Hungarian Prime Minister Viktor Orban? To his critics, Weber has come to represent a kind of moral black hole where democratic values go to die. They say he has engaged in a craven political calculus that makes him unsuited to run the Commission. The charge is that Weber and his European People's Party failed to act soon enough to expel Fidesz, the party led by Orban in Hungary.We speak with Heather Grabbe, the director of the Open Society European Policy Institute; Axel Voss, a German member of the European Parliament; Anett Bősz, a member of the Hungarian parliament; Judith Sargentini, a Green member of the European Parliament from the Netherlands; and Laurent Pech, the head of the Law and Politics Department at Middlesex University London. Click here for the complaint that Pech and Alberto Alemanno filed against the European People’s Party on behalf of The Good Lobby, a civil society group. First James and Tom talk about nicknames of other European politicians including Michel Barnier, Europe’s Brexit negotiator, and Matteo Renzi, the former Italian prime minister. Please visit our website at EU Scream.“Beethoven Symphony No. 9 in D minor, Op. 125” by Papalin is licensed under CC by 3.0. “Airside No. 9” is played by Lara Natale. Support the show (https://euscream.com/donate/)

Hashtag-Rewind
#Rewind 37: Freude, schöner Uploadfilter

Hashtag-Rewind

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 10:03


Das Internet ist tot! Oder doch nicht! Oder doch! Panik geht zur Zeit um, weil niemand weiß, was so wirklich passiert. In diesem Podcast wird wenigstens erklärt, was Artikel 13 und was Uploadfilter sind. Außerdem: Memes und warum Online-Glücksspiel in Deutschland illegal ist. An diesem Podcast mitgearbeitet haben: Annika Bavendiek, Max Geiling, Phelia Weiß, Frederic … #Rewind 37: Freude, schöner Uploadfilter weiterlesen →

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN130 Volksbegehren Artenvielfalt, GroKo, Digitalpakt, BVerfG über Vermittlungsausschuss, Brexit, EU-Urheberrechtsreform, 5G-Update

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 109:51


Sponsor: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.Tickets Lage Live in Berlin Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" Plummeting insect numbers 'threaten collapse of nature' (the Guardian)Für Artenschutz in Bayern: Sieg für die Bienen-Schützer (SPIEGEL ONLINE) Bayern ist so fortschrittlich, wie die CSU nie sein wollte (Süddeutsche.de)Söder will "die Bienen und die Bauern retten" (Süddeutsche.de) KR266 Gelée Royale (Küchenradio)KR277 Bienen (Küchenradio) Volksbegehren Artenvielfalt - Volksbegehren Artenvielfalt (Volksbegehren Artenvielfalt) Politiker, tut endlich was! (Süddeutsche.de) "Wir werden hinter unseren Forderungen nicht zurückstehen" (Süddeutsche.de) So geht es nach dem Artenvielfalt-Volksbegehren weiter (Süddeutsche.de) Worldwide decline of the entomofauna: A review of its drivers (sciencedirect.com) GroKo Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD))Der #Merkelfilter und der Bruch des Koalitionsvertrags (D64)SPD bricht mit Hartz IV (Süddeutsche.de)Es ist Zeit, die Unternehmen höher zu besteuern (Süddeutsche.de)Koalition streitet über Grundrente (Süddeutsche.de)Szenen einer Ehe (Süddeutsche.de)Kommentar zur SPD: Mit Nahles auf festem Grund (FAZ.NET)SPD: Umkehren, Genossen! (ZEIT ONLINE)Kommentar zur SPD: Mit Nahles auf festem Grund (faz.net)Ein neuer Aufbruch für Europa Eine neue Dynamik für Deutschland Ein neuer Zusammenhalt für unser Land (Koalitionsvertrag) Bernd Althusmann (twitter)Axel Voss (twitter)Saskia Esken (twitter) Was Andrea Nahles an Hartz IV genau ändern will (tagesspiegel.de) Digitalpakt Digitaler Fortschritt durch ein Daten-für-alle-Gesetz (SPD)Digitalpakt für Schulen: Was der Kompromiss bedeutet - SPIEGEL ONLINE - Leben und Lernen (SPIEGEL ONLINE) Bildungspolitik - Weiter wird um Kompromiss beim Digitalpakt gerungen (Deutschlandfunk) Bund und Länder erwägen Kompromiss zum Digitalpakt (tagesschau.de) BVerfG über Vermittlungsausschuss Bundesverfassungsgericht - Presse - Änderungen von Steuergesetzen wegen Mängeln im Gesetzgebungsverfahren verfassungswidrig (bundesverfassungsgericht.de) Update Brexit Even US politicians are putting pressure on Brexit (CNN)Collateral Damage? Der Brexit und das Europaparlament (Verfassungsblog)Neoliberalismus - Die Idee, die die Welt verschlingt (freitag.de) Exclusive: UK chief Brexit negotiator Olly Robbins warns MPs the choice is May’s deal or extension (ITV News) Mays Brexit-Niederlage im Unterhaus: Schlappe, die nächste (SPIEGEL ONLINE) EU-Abkommen mit Drittstaaten: Briten scheitern krachend mit ihren Handelsplänen (SPIEGEL ONLINE)   EU-Urheberrechtsreform EU-Urheberrechtsreform: Weg ist frei für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht (heise online)Urheberrechtsreform: Startups sollen von Uploadfiltern ausgenommen werden (Golem.de)The text of Article 13 and the EU Copyright Directive has just been finalised (juliareda.eu) EU-Abkommen mit Drittstaaten: Briten scheitern krachend mit ihren Handelsplänen (SPIEGEL ONLINE) Dieser Kompromiss gefährdet das freie Netz (Süddeutsche.de) EU-Rat gibt grünes Licht für die extremste Version von Artikel 13 (juliareda.eu)Copyright Directive: IFJ/EFJ reject the Romanian compromise / IFJ (t.co) Julia Reda on Twitter (twitter) Streit über die Urheberrechtsreform: Wollt ihr Europa zerstören? (SPIEGEL ONLINE) Stoppt die Zensurmaschine - Rettet das Internet! #Uloadfilter #Artikel13 (change.org) EU-Urheberrecht: Aufbruch ins unfreie Internet (ZEIT ONLINE)EU-Leistungsschutzrecht - Urheberrechts-Reform an den entscheidenden Stellen zu vage (Deutschlandfunk) Wollt ihr Europa zerstören? (Spiegel online) 5G-Update 5G-Technologie - Sensburg, CDU: "Wir brauchen eine kontinuierliche Kontrolle" (Deutschlandfunk) Die Bundesregierung will Chinas Zugriff auf Mobilfunkdaten verhindern (DER SPIEGEL) Nicht in der Lage  „Mörder sind für mich das Nonplusultra“ (tagesspiegel.de) Tucker Carlson Joins the Movement Against Market Capitalism (overcast.fm) BAUER: Abtreibungs-Studie ist ein Zugeständnis an radikale Lebensschützer (mailings.fdpbt.de) "Ligue du LOL": Facebook-Club für Frauenhass (SPIEGEL ONLINE) How Facebook Figures Out Everyone You've Ever Met (Gizmodo) Cybermobbing-Clique: Das Doppelleben der Macho-Trolle von "Ligue du LOL" (SPIEGEL ONLINE) Warum Berater im öffentlichen Sektor von Nutzen sind (linkedin.com) Florian Gallwitz on Twitter (twitter) Leistungsschutzrecht: Kaum Einnahmen, aber 7,6 Millionen Euro Kosten (t3n News) Das freie Netz stirbt vor unseren Augen (Süddeutsche.de) Opinion | The new censors won’t delete your words — they’ll drown them out (Washington Post) Trotz Urteil: Automatische Kennzeichenüberwachung weiter möglich (BR24) Verfolgungsjagd: Polizei beendet Entführung gefesselter Frau (https://www.fnp.de) Die SPD muss Seehofer stoppen (Süddeutsche.de) Werkstattgespräch von CDU/CSU: Die neue Unionsharmonie in der Migrationspolitik (handelsblatt.com) Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia

EU Untangled
Internet 2.0 - What does it meme?

EU Untangled

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 46:31


Ever since the World Wide Web gave us all access to the Internet, it has fundamentally changed our communications, businesses, services and even politics. Now, policies are trying to catch up, and the Internet as we know it may be about to change for good. The European Union's Parliament has approved a new legislation to address copyright issues in the digital era. We interview the man pushing for this regulation to kick in. MEP Axel Voss helps us untangle the reasons, the ambition and the challenges of trying to regulate the Internet. Are these measures a threat to freedom of speech online or a necessary intervention to level the playing field for copyright holders?

Neues im Netz
Google entlässt Mitarbeiter, PayPal bannt Gab, Axel Voss bekommt Big Brother Award – NiN #100

Neues im Netz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2018 1:39


Google hat 48 Mitarbeiter nach Anschuldigungen von sexueller Belästigung entlassen / Axel Voss erhält den Big Brother Award Austria/ PayPal bannt die Social-Media Seite Gab / Meldungen des M94.5 Online-Ressorts. Feedback an: online@m945.de. Präsentiert von  Frederic Mialhe.

Kompendium des Unbehagens
Woche 86: Wochenrückblicksersatzstoffimitat

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 63:26


Wochenrückblick des Unbehagens 86 Probleme beim Wochenrückblick, doch bleiben wir nicht gänzlich ohne. Michael wühlt sich im Halbschlaf durch die Einsendungen und versucht zu retten, was zu retten ist. Außerdem schickt euch Norman eine längere Einsendung mit folgendem Text: Axel Voss hat den Wochenrückblick kaputt gemachtNorman liest einen Text von netzpolitik.org ([hier kann nach bald kommendem Recht keine Quelle stehen; bitte wende dich an Norman (bei Twitter unter [hier kann nach kommendem Recht keine Quelle stehen] zu finden]) vor, was bald nicht mehr so leicht möglich sein wird, denn Axel Voss hat das Internet kaputt gemacht. Und deshalb liest er ihn auch vor, anstatt nur zu zitieren. Wenn Protest, dann ordentlicher Protest. Wir dürfen bald nicht mehr kostenlos verlinken, wir dürfen nicht mehr anständig zitieren, ob nun in Text, Bild oder Ton. Was wird aus dem Wochenrückblick? Nicht abzusehen. Und was wird aus dem Podcast selbst? Wer ist eigentlich dafür verantwortlich? Martin Sonneborn ([hier kann nach bald kommendem Recht keine Quelle stehen; bitte wende dich an Norman (bei Twitter unter [hier kann nach kommendem Recht keine Quelle stehen] zu finden]) hat sich zumindest das Abstimmungsverhalten der deutschen EU-Parlamentsabgeordneten angeschaut: ([hier kann nach bald kommendem Recht keine Quelle stehen; bitte wende dich an Norman (bei Twitter unter [hier kann nach kommendem Recht keine Quelle stehen] zu finden]). Und was kann man jetzt machen? Was können Verlage etc. tun? Was könnt ihr tun? Podcast herunterladen Zur letzten Woche („Štajerska varda“) https://derstandard.at/2000087040373/Slowenischer-Buergerwehrfuehrer-aus-Mangel-an-Beweisen-freigelassen Montag, 10.09.: von Norman: Soraya Sáenz de Santamaría zieht sich aus der Politik zurück https://www.lavanguardia.com/politica/20180910/451737477148/soraya-saenz-de-santamaria-deja-politica.html Aus Versehen mit einem Weihnachtsmannkostüm auf dem Fahrrad auf der Autobahn unterwegs https://derstandard.at/2000087045769/Radelnder-Weihnachtsmann-war-auf-A4-unterwegs Lynchen in Indien https://derstandard.at/2000087049040/Whatsapp-Lynchmord-machte-indisches-Dorf-zur-Geisterstadt https://www.buzzfeednews.com/article/pranavdixit/whatsapp-destroyed-village-lynchings-rainpada-india Dienstag, 11.09.: von Norman: La Diada https://rp-online.de/politik/ausland/nationalfeiertag-diada-zehntausende-demonstrieren-fuer-unabhaengigkeit-kataloniens_aid-32873733 https://derstandard.at/2000087114884/Barcelona-vor-Unabhaengigkeitsdemo-Wir-haben-keine-Angst https://www.lavanguardia.com/politica/20180911/451762002553/diada-catalunya-2018-manifestacion-independentista-11s-diagonal-barcelona-anc-en-directo.html https://twitter.com/marie_kapretz/status/1039558737202176006 https://www.srf.ch/news/international/fuer-eine-eigene-republik-gegen-eine-million-menschen-in-barcelona-auf-der-strasse?ns_source=mobile&srg_sm_medium=tw https://youtu.be/hTk8opFMLj0 https://www.taz.de/!5535081/ von Erik: Rückzug nach Tötungsversuch http://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1/motorsport/skandalfahrer-fenati-zieht-sich-aus-motorsport-zurueck-15782257.html Christen gegen Fußballfans http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/peru-christen-besetzen-fussballstadion-in-lima-a-1227486.html#ref=rss Mittwoch, 12.09.: von Norman: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht https://netzpolitik.org/2018/das-eu-parlament-legt-einen-schleier-ueber-das-internet-votum-fuer-upload-filter-und-leistungsschutzrecht/ https://pbs.twimg.com/media/Dm5phn4WwAEG_cx.jpg:orig https://netzpolitik.org/2018/urheberrecht-axel-voss-weiss-nicht-genau-was-in-seinem-gesetz-steht/ Strafe für ein Interview https://rsf.org/en/news/rsf-seeks-press-freedom-pledges-maldives-presidential-candidates Von Louis: https://ooe.orf.at/news/stories/2935434/ Donnerstag, 13.09.: von Norman: In Österreich leben mehr Orthodoxe als Muslime https://derstandard.at/2000087224491/In-Oesterreich-leben-mehr-Orthodoxe-als-Muslime Britische Überwachungsprogramme verstoßen gegen die Menschenrechte https://www.theguardian.com/uk-news/2018/sep/13/gchq-data-collection-violated-human-rights-strasbourg-court-rules https://netzpolitik.org/2018/urteil-britische-ueberwachungsprogramme-verstossen-gegen-menschenrechte/ https://www.amnesty.org/en/latest/news/2018/09/campaigners-win-vital-battle-against-uk-mass-surveillance/?utm_source=twitter&utm_medium=quote&utm_term=VGhyZWUgeW&utm_campaign=social Von Erik: Neues von Maaßen http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Verfassungsschutz-Chef-Neue-Vorwuerfe-gegen-Hans-Georg-Maassen Freitag, 14.09.: von Norman: Noch stärker ausspionierter Puigdemont https://www.elnacional.cat/en/news/belgium-investigating-devices-spying-puigdemont_304539_102.html „Ich scheiße auf Gott. Und ich habe dann noch genug übrig um auch auf das Dogma der Heiligkeit und Jungfräulichkeit der Jungfrau Maria zu scheißen“ https://www.taz.de/!5535638/ Ig-Nobelpreise 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Träger_des_Ig-Nobelpreises#2018 von Erik: “Rücknahmeabkommen? Ich weiß von nichts.” http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ruecknahmeabkommen-mit-italien-salvini-weiss-von-nichts-15788197.html Von Louis: http://www.fr.de/panorama/sunspot-solar-observatory-schliessung-von-observatorium-befeuert-verschwoerungstheorien-a-1582588 Samstag, 15.09.: von Norman: „How to Murder Your Husband“ https://www.theguardian.com/us-news/2018/sep/15/author-of-how-to-your-husband-charged-with-murdering-husband von Erik: Fortnite als Scheidungsgrund https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fortnite-vielfach-Grund-fuer-Scheidungen-4166026.html Sonntag, 16.09.: von Norman: Kalaschnikow-Elektroauto, älteres Modell https://www.theguardian.com/technology/2018/sep/16/kalashnikov-cv-1-electric-car-looks-like-a-school-project https://derstandard.at/2000087440152/Spott-in-sozialen-Medien-fuer-Kalaschnikows-Antwort-auf-Tesla Von Louis: https://m.20min.ch/storytelling/stories/story/t-shirt-macht-frauen-groessere-brueste-17059706 Empfehlungen: von Norman: Wahlprüfsteine der AG Säkulare Organisationen in Hessen zur Landtagswahl 2018 http://xn--die-skularen-hessen-kwb.de/wp-content/documents/agsorg_broschuere_a4.pdf Umerziehung der Uiguren https://www.deutschlandfunk.de/uiguren-in-china-politische-umerziehungslager-in-xinjiang.724.de.html?dram:article_id=428050

FAZ Einspruch
Folge 40: Wie willkürlich darf Facebook löschen?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 13, 2018 86:33


weitere Themen: EU-Urheberrechtsreform, Mietpreisbremse 2.0, Fahrverbote, Muster- und Sammelklage gegen VW, neuer Supreme Court Richter, kirchliches Arbeitsrecht Shownotes: Abstimmung zur Urheberrechtsreform: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/vorrang-fuer-das-geistige-eigentum/139867.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/was-spricht-fuer-das-leistungsschutzrecht-und-was-spricht-dagegen/139627.html Kommentare zur Urheberrechtsreform: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/filterblase/139593.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/ein-guter-tag/139861.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/fahne-der-freiheit/140079.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/freiheit-statt-anarchie/139941.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-11/woher-der-hass-auf-geistiges-eigentum/138905.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-11/demokratie-braucht-urheberrecht/138999.html Lobbyarbeit rund um die Urheberrechtsreform: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-06/vernetzte-propaganda/136979.html LG Heidelberg und OLG München zu Löschpraxis von Facebook: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-06/redefreiheit/137005.html Gemeinsame Erklärung 2018 als Hassrede: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/ist-das-hassrede/140115.html extra3 zu Verfahrenseinstellung nach „Fickt Euch“: https://www.ardmediathek.de/tv/extra-3/Realer-Irrsinn-Fickt-Euch-/Das-Erste/Video?bcastId=23817212&documentId=55823694 Verschärfung der Mietpreisbremse: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-06/bundesregierung-verschaerft-die-mietpreisbremse/137031.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-10/spd-will-mietenwende/138579.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-10/bundesregierung-zieht-mietpreisbremse-an/138411.html VG Frankfurt zu Fahrverboten: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-06/frankfurt-muss-diesel-fahrverbote-verhaengen/137037.html Kommentare zu Fahrverboten: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-07/fahrverbot-was-nun/137721.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-07/gruene-sosse/137635.html Musterklage gegen VW: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-05/klaeger-ruesten-sich-vor-musterprozess-gegen-volkswagen/136607.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-10/milliardenforderungen-gegen-volkswagen-vor-gericht/138569.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-11/rueckschlag-fuer-vw-aktionaere-im-musterprozess/139097.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/winterkorns-rolle-rueckt-ins-zentrum/139619.html Sammelklage gegen VW: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-13/musterklage-gegen-vw-kommt-im-november/140043.html Porträt von Axel Voss: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/fuer-urheberrecht/139465.html Richterwahl am Supreme Court: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-01/schreckgespenst-fuer-demokraten/135021.html http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/die-mitte-rueckt-nach-rechts/139463.html http://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-09-12/objective-ambiguity/139563.html EuGH zu Kündigung von Chefarzt: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/eugh-beschraenkt-kirchlichen-einfluss-im-arbeitsrecht/139651.html Kommentar zu Chefarzt-Urteil: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-09-12/gewonnen/139641.html

Kompendium des Unbehagens
Woche 74: Volksallianz, Bündnis der Nation & Knuckles

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jun 26, 2018 136:19


Wochenrückblick des Unbehagens 74 Podcast mit Katze! (plumpe Werbemaßnahme) Die fünfundzwanzigste Woche des Jahres 2018, vom 18. bis zum 24. Juni, ist das Ende einer Ära: Norman verlässt leider den Wochenrückblick und wird nur noch sporadisch auftauchen. Dafür erzählt er euch heute noch einmal von den gewesenen Wahlen in Kolumbien und den aktuellen in der Türkei, denn internationale Politik darf nicht fehlen. Wird sie ohne ihn verlorengehen? Podcast mit Katze! (neudeutsch: Clickbaiting) Zumindest Michael wird aber sicherlich noch weiterhin davon berichten, er erzählte ja auch heute schon von Cannabis in Kanada und Transsexuellen auf der Welt und in den Augen der Weltgesundheitsorganisation. Podcast mit Katze! (Es lohnt sich, ihr könnt sie sogar hören!) Ihr erfahrt auch alles, was die Zeit zu Rassismus wissen möchte, wie Mainzer Sadisten mit Masochisten verfahren, das Neueste zum hessischen Staatstrojaner und aus eSwatini, von den sauberen Menschen aus dem Senegal, Japan und Kolumbien und natürlich von Axel Voss, dem Motor hinter Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern. Die Katze ist übrigens grau und macht nur Blödsinn. Wollt ihr sie wirklich verpassen? Podcast herunterladen