POPULARITY
Eishockey-Manager Christian Winkler war mit dem früheren HSV-Kultmasseur verwandt – und gibt Einblicke zu den HSV-Verantwortlichen.
An der Bar des Moar Guts im Großarltal haben Isabel und Lukas von ihrem australischen Freund Tim über den “persischen Mangel” in Orientteppichen erfahren und nehmen das zum Anlass über (Im-)Perfektion, Komfortzonen und vergessene Skikarten zu sprechen.
Am 25. - 27. August findet das Maniago Messer Festival statt. Wir haben mit unserem Freund Tim von der IFT-Reiseagentur ein kleinen Kurztripp geplant. Vielleicht ist das ja was für dich?
Mit reichlich neuen Film- sowie Serientipps und seinem langjährigen Freund Tim, kommt Steven zurück aus der Staffelpause! Die Folge beginnt mit reichlich royalem Klatsch und Tratsch über die neue Netflix-Doku „Harry und Meghan“. Schnell geht es jedoch um ganz andere Familienangelegenheiten: Tim hat nämlich zu Stevens Überraschung ein Buch gelesen! Aber keine Sorge, die beiden gründen jetzt keinen Buchclub. „Dopesick“ gibt es schließlich auch als Serie und erzählt die Opioid-Krise der USA, an der eine Familie verdiente, die laut Tim wie der Denver Clan ist. Leichtere Kost versprechen der neue Kinofilm „Oskars Kleid“ sowie die Weihnachtsklassiker, die bei Tim und Steven an den Festtagen geschaut werden. Außerdem erzählt Tim von seinem Promi-Faux-Pas, Steven verrät seinen größten Weihnachtswunsch und gibt Tim, der als absoluter Filmnerd „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ nicht gesehen hat, direkt eine Hausaufgabe zur nächsten Folge mit. Ob sich Tim den gemeinsamen Podcast so vorgestellt hat? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Willkommen zur Premierenfolge Pupperlapunk! Was ihr gleich hört, ist sowas wie das Demotape des Podcasts, gewissermaßen die Generalprobe, die in bester Punkmanier trotzdem den Weg in die Öffentlichkeit findet. Dafür sprach ich mit meinem Freund Tim über alle möglichen Dinge. Was macht Punk für ihn aus? Wie hat sich sein Verhältnis zu Punk entwickelt? Wir lassen unsere Gedanken schweifen und versuchen dabei herauszufinden wie kritisch und/oder assig Punk im Jahr 2020 sein muss bzw. sein darf. Wie das in solchen Gesprächen oft ist, kommen wir dabei mitunter ein wenig vom Thema ab, aber hey, das gehört zu einem guten Demotape dazu. Außerdem geht es um etwas, dass Tim und mich seit geraumer Zeit verbindet. Den Punkventskalender. Worum es sich dabei handelt, hört ihr ebenso, wie Tims Liedwünsche zu den Kategorien "All Time Classic", "Deutschsprachig", "Modern" und "Lied deiner Wahl". Den Podcast findet ihr auch auf Twitter, Facebook und Instagram. Die Lieder des Podcasts sind sowohl in der Youtube-Playlist als auch in der Spotify-Playlist zu finden.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
„Wenn ich mal einen Hund habe, dann macht der Sport“, das dachte sich Mara Djalayer, mein Interviewgast in dieser Podcastfolge und suchte sie sich gezielt ihre Dobermann Hündin Abra aus. Nicht zuletzt auch deswegen, weil ihre Familie früher Schäferhunde züchtete und ihr Gebrauchshunde am Herzen liegen. Doch Abra war krank, sehr krank sogar und Mara wusste nicht, wie sie die Tierarztkosten decken sollte. Sie selbst war zu dieser Zeit noch Studentin. Nach einer Ausbildung in Grafikdesign kam sie nämlich auf die Idee, Deutsch und Englisch auf Lehramt zu studieren. Dabei fühlte sie sich, wie „eine Seerobbe beim Agility“. Um die Medikamente und Behandlungskosten für Abra zu finanzieren, malte sie. Sie zeichnete Hundeportraits und gründete den Kunstblog „Aram & Abra“. Dabei hatte sie zuletzt so viel Erfolg, dass sie jeden Tag Absagen schreiben muss. Dann stirbt Abra. Dieser besondere Hund, der Grund, weshalb sie malen musste. Im Interview erfährst du, wie es dazu kam, dass sie heute mit ihrem Freund Tim erfolgreich einen Online-Shop für Hundesportartikel betreibt, wie beide sich organisieren und ihr Business so aufbauen, dass sie irgendwann davon leben können.
In dieser Episode habe ich eine Gast zum Interview -Alica Büchel von "Basic Principles" - die mit mir über Beziehungen, Klarheit und ihre Reise zu einem authentischen Leben spricht. Für diese Episode hätte ich die Ehre meinen ersten Gast zu interviewen - die wundervolle Alica Büchel. Alica und ihr Freund Tim sind zwei unglaubliche Personen und Seelen, die wirklich authentisch und inspirierend das Thema Beziehung, Liebe und Bewusstsein in die Welt tragen. Wir haben uns in diesem Interview über ihre Herzensprojekte von "Heimatliebe" und "Basic Principles" unterhalten. Und darüber, was wir alle machen können, um ein Leben voller Selbstliebe, Authentizität und Erfüllung leben können - mit uns und in Beziehungen. Ich freue mich sehr Dir dieses Interview zu präsentieren.
Stefan Gerth ist 35 Jahre jung und Unternehmer aus Bochum. Mittlerweile betreibt er unter dem Dach von zwei Unternehmen einige Projekte und Events parallel, unter anderem 'Die Bewerbungsschreiber' und koks.digital. Momentan ist für sein Unternehmen die größte Herausforderung die Akquise neuer Mitarbeiter für 'Die Bewerbungsschreiber'. Sie suchen Leute, die Freude am Schreiben haben und Menschen dabei helfen wollen einen Job zu finden. Hierbei haben sie vor allem digitale Nomaden im Fokus, weil sie in der Szene viele qualitativ hochwertige Teammitglieder finden können, die sehr gut in das Profil des Unternehmens passen. Die Idee zu 'Die Bewerbungsschreiber kam Stefans guten Freund Tim im Jahr 2010. Er setze eine Webseite auf und Stefan kümmerte sich um die ersten Google-Rankings. Nach Stefans Studium und einem 11-monatigen Intermezzo als Angestellter, hat bei ihm Ende 2011 mit Omas Erbe als Startkapital dann alles so richtig begonnen. Er holte seinen alten Kommolitonen Holger mit ins Boot und Anfang 2012 bezogen sie ihr erstes Büro. Wir sprechen mit Stefan darüber, welche großen Vorteile die Beschäftigung von Freelancern für Unternehmen hat. 'Die Bewerbungsschreiber' beschäftigen mittlerweile genauso viele Freelancer wie Festangestellte vor Ort (teilweise Homeoffice). Ein Paradebeispiel wie moderne Unternehmen aufgestellt sein können. Stefan ist davon überzeugt, dass dies ein Zukunftsmodell sein wird. Hier findest du den Podcast bei Gerlent im Blog. Seine Tooltips: Wir nutzen klassisch E-Mail (Outlook) https://protonet.com/de/ als internes Kommunikations- und Projektmanagementtool https://www.wirecloud.de/ als Telefonanbieter Die Shownotes: https://www.die-bewerbungsschreiber.de/ https://web.facebook.com/zoran.e.g https://koks.digital/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Facebook-Gruppe - Wie werde ich Digitaler Nomade by Gerlent Abonniere den Podcast: RSS-Feed iTunes Oder indem du im Player oben einfach auf "Subscribe to this Show" klickst Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast.
In Folge 116 des Pixelburg Podcasts, sind René und Kon alleine. Die beiden vermissen ihren Freund Tim nicht nur sehr schmerzlich, sie unterhalten sich auch über die Spiele, die sie in der vergangenen Woche teilweise gemeinsam gespielt haben. René verbessert seine Scores in Olli Olli 2 und baut Häuser in Minecraft. Kon stürmt Burgen in Castle Storm und schwelgt in falscher Nostalgie in Destiny. In den News sprechen die beiden über Star Wars, Silent Hills und Tony Hawk.Außerdem meldet sich der vermisste Freund Tim aus dem Helikopter von der Republika 2015 und stellt die Frage "Was wollt ihr von Pixelburg & was wünscht ihr Euch von uns?" Schreibt uns in den Kommentaren auf www.pixelburg.tv, oder direkt per EMail an podcast@pixelburg.tv