POPULARITY
Willkommen im Passauer Land! In dieser Folge sprechen wir mit Tobi Enzl, dem leidenschaftlichen Mundart-Musiker aus dem Passauer Land. Seine Lieder erzählen Geschichten von Heimat, Tradition und dem Leben. Tobi verrät warum ihm die Bergbauernhilfe besonders am Herzen liegt, wie seine Kompositionen zwischen Inspiration und Handwerk entstehen und was Heimatgefühl für ihn bedeutet. Außerdem teilt er seine ganz persönlichen Tipps, was man im Passauer Land unbedingt erlebt haben muss. Ein Interview voller musikalischer Einblicke, Herzensprojekte und echter Verbundenheit zur Heimat – jetzt reinhören! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist Neumarkt an der Donau. Hier erhaltet ihr alle Infos zu Neumarkt a. d. Donau. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler
Philip Semmelroth ist Unternehmensberater und bringt Dinge in die Umsetzung und in die Kraft.Für Philip Semmelroth ist klar: Umsatz kommt von umsetzen. Starten und im Prozess besser werden.Herzensprojekte müssen im vermarktbaren Umfeld positioniert und monetarisiert werden können.Dann heißt es loslegen, Chancen kreieren und mit Fokus und klaren Zielen täglich deutlich bessere Ergebnisse erreichen.Noch mehr spannende Tipps gibt es in diesem Podcast!Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Willst Du Philip live erleben, geh' doch mal auf seine Roadshow.www.philip-semmelroth.com/RoadshowWillst Du ihn einfach nur beobachten, folg' ihm auf Instagram und LinkedIn.Dort beantwortet er auch Nachrichten, die Du ihm schreibst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Caritas Salzburg hat mit 1. Jänner ein neues Führungsduo erhalten: Andrea Schmid und Kurt Sonneck leiten seither die Geschicke der Organisation. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ sprechen wir mit der neuen Direktorin über ihren Werdegang bei der Caritas, ihre Herzensprojekte, über den Schwerpunkt Familienhilfe und Gewalt an Frauen sowie zukünftige Pläne für die Caritas.
In dieser Folge werfen wir einen tiefen Blick auf die Zeitqualität der letzten Januarwoche. Es erwartet uns eine dynamische und rasante Energie, die uns schnelles Vorankommen ermöglicht – doch Vorsicht ist geboten!
In dieser Podcastfolge unterhält sich Judith Henze mit Impact Entrepreneur Johannes Vollbehr über seine beiden Herzensprojekte, Sesamba und Prosumio. Johannes erzählt, wie er zuerst Sesamba
Hallo liebe Senfis, zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Zunächst möchte ich mich bei den ersten Premium-Senfis bedanken. Michi und Martina, Familie Wiliimek, Klemens R., Andreas F., Sebastian T., Florian S., Lorenz P., Tarek M. Vielen Dank. +++++Werde Premium-Senfi+++++ Wer möchte, kann mit nur 30 Euro pro Jahr Premium-Senfi werden. 4mal im Jahr werde ich eine Verlosung unter allen Premium-Senfis machen. Zu Gewinnen gibt es VolleyballmitSenf-Shirts, Espresso-Tassen oder Cappis. Außerdem werde ich alle Premium-Senfis im Podcast begrüßen und jedes mal, sobald eine oder einer dazukommt, wird der Vorname dieser Person im Podcast erwähnt. Dazu bitte VMS und den Namen als Betreff bei der Überweisung angeben., sofern er sich vom Bankkontoinhaber unterscheidet. Überweisung an: Peter Eglseer, AT83 2033 3000 0027 1585 +++++++++++++++++++++++ Heute war Florian Rudig zu Gast im Podcast. Flo spricht in dieser Folge über seine Anfangszeit als Volleyballer in Tirol, die er größtenteils gemeinsam mit seinem Bruder Tobi verbracht hat. Sowohl in der Halle als auch am Beach wurde er Nachwuchsstaatsmeister. Mit Beginn seines Studiums verlagerte sich sein Fokus jedoch zunehmend auf Moderation und Entertainment. Flo erzählt von den Anfängen seiner Karriere abseits des Volleyballfeldes – als Moderator bei eigenen Turnieren und als Side-Event-Animateur bei der Schülerliga. Richtig bekannt wurde seine Stimme bei den legendären Beachevents in Klagenfurt. Von dort ging es für ihn steil bergauf: Flo schaffte es bis ins TV-Studio, wo er Stars der heimischen und internationalen Sportszene interviewte. . Er erzählt in dieser Folge außerdem darüber, wie es zum Projekt „Hinterzimmer“ kam und das er erst im Nachhinein draufgekommen ist, dass es dabei eigentlich um einen Video-Podcast handelt. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf. https://www.facebook.com/FlorianRudig/ https://www.hinterzimmer.tv/
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht. Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht. Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
• Monat März • Thema: Herzenergie, Herzöffnung, Liebe, Beziehungen, Herzensprojekte, Herzensweg • Reflexion: Wer war in diesem Jahr für mich da? Wer oder was hat mein Herz berührt? Welche Beziehungen basieren nicht auf Herzensenergie und wollen verändert oder losgelassen werden? Wie oder wem kann ich mein Herz noch mehr öffnen? Wem darf ich vergeben, um meine Herzenskraft ganz zu befreien? Was erfüllt mich? Was tue ich von Herzen gerne? Was liebe ich? • Herzchakra Bis morgen!
In Quartal vier feiern wir unseren Wert "live the spirit". In diesem Rahmen haben wir uns überlegt, gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen eine Spendenaktion durchzuführen. Allerdings sollen die Mitarbeiter:innen natürlich mitbestimmen und mitmachen. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, erfahrt ihr in dieser Folge des virtual7 Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören.
Unser Denken steht im Alltag oft im Vordergrund. Wir planen, analysieren und bewerten alles mit unserem Verstand und unterdrücken dabei oft unsere Intuition. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, Deinen inneren Raum zu betreten und vom Denken ins Fühlen zu kommen. Wenn wir alles nur mit unserem denkenden Geist betrachten, geraten unsere Herzensprojekte manchmal ins Stocken. Wir beginnen, alles zu hinterfragen und verlieren unseren natürlichen Flow und die Leichtigkeit der kreativen Entfaltung. Ich nutze in solchen Situationen immer wieder gerne mein Gefühlsfülle-Kartenset, um wieder eine tiefere Ebene meines Ausdrucks zu finden und mit meiner inneren Bilderwelt und intuitiven Kraft in Verbindung zu treten. Wie Du ins Fühlen kommen und Deine Herzensprojekte bewegen kannst Die Fülle unserer Gefühle kann uns manchmal aus dem Konzept bringen. Gerade wenn es um Herzensprojekte geht, kann es zu stärkeren Emotionen oder auch widersprüchlichen Empfindungen kommen. An einem Tag sind wir zutiefst inspiriert und beflügelt, am nächsten Tag fühlen wir uns wie gelähmt und versinken in Selbstzweifeln. Deshalb geht es im ersten Schritt erst einmal darum, unsere Gefühle zu beobachten und bewusst wahrzunehmen. Was bewegt sich in Dir und welche Gefühle bist Du bereit, zu spüren? Welche Emotionen erlaubst Du Dir und was drückst Du eher weg? In dieser Podcastepisode bewegen wir uns gemeinsam vom Kopf ins Herz und öffnen einen liebevollen Raum, um Deine emotionalen Anteile zu erkunden, Deine Gefühle zu umarmen und ins Fließen zu bringen. Wenn Du noch tiefer in Deine Gefühlsfülle eintauchen möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem Karten-Workshop am 15. November 2024 ein. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du vom Denken ins Fühlen kommen kannst Warum alle Emotionen einen Sinn erfüllen Wie Du die Qualitäten Deiner Gefühle erkundest Wie Du Deine Herzensprojekte in Bewegung bringst Shownotes: Gefühlsfülle Karten-Workshop im November Dein Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Das Jahresende nähert sich in großen Schritten und sicher hast du dir zu Beginn des Jahres große Ziele gesetzt – vielleicht sogar den dicken fetten Edding und diese verdoppelt. Und jetzt ist November, und du denkst dir: 'Wie soll ich das bitte alles noch schaffen?' In dieser Podcast-Folge erfährst du, was du tun kannst, um das Jahr stark zu beenden und deine Herzensprojekte in die Welt zu tragen. Neugierig? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/Kathrinleinweberfanseite/
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Entdecke 5 erprobte Strategien, um neben Aufträgen auch deine eigenen kreativen Projekte voranzubringen. Erfahre, wie du wertvolle Zeit für Herzensprojekte freiräumst und gleichzeitig deine Arbeitsbelastung meisterst. Mit diesen 5 praktischen und schnell umsetzbaren Hacks kommst du ins Machen.
Der NaturallyGood Summit liegt jetzt schon fast eine Woche zurück und in den letzten Tagen musste ich erstmal all die positiven und überwältigenden Gefühle verarbeiten. Heute möchte dir davon erzählen und meine Eindrücke mitgeben, falls du dieses Jahr nicht dabei sein konntest. Außerdem möchte ich dir drei Impulse mitgeben, die mir an dem Tag geholfen haben, mit mir selbst in Kontakt zu bleiben und mein Energielevel über den Tag gefüllt zu halten. Der NaturallyGood Health and Beauty Summit war eine unglaublich schöne, wertschätzende und liebevolle Veranstaltung, auf welcher so viele großartige Menschen den Raum mit positiver Energie gefüllt haben. Der Summit ist eines meiner Herzensprojekte, in welches ich viel hineingesteckt habe. Allerdings weiß ich, dass der Tag nicht so unvergesslich geworden und Rund gelaufen wäre ohne die Hilfe meiner Speaker*innen, meiner Moderatorin und allen die gekommen sind und mich im Hintergrund unterstützt haben - Ich danke euch allen! Vor solchen Tagen ist es mir besonders wichtig, mich mit mir selbst und positiven Gefühlen zu verbinden, um zuversichtlich und kraftvoll in den Tag zu starten. Deswegen möchte ich dir am Ende dieser Folge drei Impulse mitgeben, die mir geholfen haben, in Kontakt mit mir selbst zu bleiben und mein Energielevel hochzuhalten. Du erfährst: ✨ Einen Rückblick über den NaturallyGood Summit 2024 ✨ Drei Impulse, die mir geholfen haben, positiv und kraftvoll in den Tag zu starten ✨ Für was der NaturallyGood Summit steht ✨ Wie positive Gedanken und Rituale dir Sicherheit und Energie geben können
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Diese Folge ist für dich, wenn du wissen willst, wie große kreative Herzensprojekte umgesetzt werden! Comicautor Tobi Dahmen gibt dir einen exklusiven Einblick in den Entstehungsprozess seiner 500-seitigen Graphic Novel »Columbusstraße«, die dieses Jahr im Mai bei Carlsen erschienen ist und jetzt schon in der dritten Auflage vorliegt. Comic-Beststeller! Erfahre, wie Tobi die Idee zum Buch gefunden, seinen Verlag überzeugt und den langen Entstehungsprozess finanziert hat. Tobi teilt außerdem, was geholfen hat, weiterzumachen – und warum er schon am Nachfolger-Buch arbeitet.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ geht es um den Morgen nach der großen Fernsehpreisverleihung, die Kathrin und Tommy gemeinsam erleben. Tommy, überraschend fit und nüchtern, obwohl die Feierlichkeiten lang waren, gibt den Startschuss mit einer humorvollen Diskussion über Rituale und Geburtstagsgewohnheiten. Als Beispiel dient der ehemalige Fußballstar Michael Ballack, dessen Exfrau mit ungewöhnlichen Beauty-Treatments Schlagzeilen macht. Das Gespräch springt fließend über zu aktuellen politischen Themen, wie dem Bürokratieentlastungsgesetz, und der Kritik daran, dass bürokratische Hürden zwar abgebaut werden sollen, aber gleichzeitig rechtliche Schlupflöcher bleiben.Die Dynamik zwischen Tommy und Kathrin ist von humorvollen Sticheleien geprägt, insbesondere als es um die Bürokratie in Hotels geht. Hier zeigt sich, wie die Gastgeber auch ernsthafte Themen mit einem Augenzwinkern behandeln. Neben politischen Diskursen kommt der 42. Deutsche Sport Presseball zur Sprache, bei dem jährlich die „Legende des Sports“ geehrt wird, sowie Neuigkeiten aus der Filmwelt, wie der neueste Film von Francis Ford Coppola, „Megalopolis“, und eine Doku über Paul McCartney.Abgerundet wird die Folge mit weiteren humorvollen Einschüben, wie Tommys Kommentar über den Fernsehpreis und dessen „Herzensprojekte“. Kathrin und Tommy reflektieren ihren Job und das, was sie antreibt. Schließlich kommt auch ein kleiner technischer Aussetzer hinzu, der die Konversation noch humorvoller gestaltet.Inhalt: 00:00:00 Nach dem Fernsehpreis noch fit00:00:46 Michael Ballack und seltsame Rituale00:02:25 Bürokratieentlastungsgesetz und Hotelmeldepflicht00:05:00 Kritik an steuerlichen Aufbewahrungsfristen00:06:09 Technische Probleme und Sendungsverzögerungen00:07:02 Jan Frodeno und der Sport Presseball00:08:23 Paul McCartney und „One Hand Clapping“00:08:50 Francis Ford Coppola's „Megalopolis“00:11:57 Ab 17 als mögliches „Herzensprojekt“00:12:50 Abschluss mit einem Augenzwinkern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 26 Sep 2024 14:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1751-karrieren-kurse-silvia-resnik-simple-life-expertin-und-das-wifi-wien-hat-einen-kurs-dazu 127eaa81e735e8abe7a2e8bf75c9a228 Silvia Resnik ist Simple Life Expertin, ist tätig im Coaching, in der Beratung und hat ein Faible für Herzensprojekte. Ihre persönliche Transformation hat mit einer Reise nach Afrika begonnen. Die Menschen vor Ort hatten wertvolle Lektionen darüber erteilt, wie man im Moment lebt und wie man glücklich ist. Das mag Silvia weitergeben. Wir sprechen über Tansania, Sansibar, Freddie Mercury, Masai, APA und wie Silvia uns alle dabei unterstützen kann, selbst mal Tansania zu besuchen. Und über vieles mehr. https://www.simple-life-journey.com Wifi Kurstipp 1: Ausbildung zum Businesscoach https://www.wifiwien.at/kurs/11350x-ausbildung-zum-businesscoach?vanr=11350014 Weitere Wifi-Podcasts auf audio-cd.at: https://audio-cd.at/search/Karrieren%20kurse%20wif... Und: Das wifiwien launchte http://www.wifiwien.at/podcast About: Karrieren & Kurse ist eine Facette im audio-cd.at-Podcast, dies supportet vom Wifi Wien. Bisher wurde in Börse (http://www.audio-cd.at/people) und Sport (http://www.audio-cd.at/sportwochepodcast) unterteilt, mit dieser Kooperation ist nun de facto alles möglich. Und in jeder Folge hat das Wifi Wien Kurse dazu. Der Jingle wurde mit der Opernsängerin Ruzanna Ananyan aufgenommen. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1751 full no Christian Drastil Comm. 1360
Ob es ein neues Bildungsprojekt für alle Schüler und Schülerinnen in der Region ist, oder das einmalige Albert Einstein Discovery-Center, das es bald in Ulm geben wird - Heike Niedhammer liebt ihre Heimatstadt und vor allem steckt sie all ihre Energie in Herzensprojekte, die weit über die Region hinaus eine große Bedeutung in Sachen Bildung und Kulturgeschichte haben. Warum sie ihren Beamtenstatus auf stand by gesetzt hat und warum bislang noch niemand darauf kam, den großen Wissenschaftler und Sohn der Stadt - Albert Einstein - zu ehren, über all das spricht sie mit Sabrina in diesem Talk.
Kurz bevor „Furiosa“ durch‘s Wasteland wütet, besuchen wir nochmal einen alten Gefährten. Mad Max ist allerdings Hauptfigur eines Fanfilms: „Hope and Glory“ gibt uns den Anlass, mal über Herzensprojekte aus der Community zu sprechen. Obendrein gibt's mit „Dark Matter“ eine Top-Serie und mit „IF“ eher Flop-Kino.7:11 Love Lies Bleeding11:06 IF: Imaginäre Freunde19:25 Dark Matter26:26 Hope and Glory und andere Fan-FilmeHope and GlorySpiderStar Wars SC38 reimaginedAlle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier gibts vorerst die letzte Episode unseres Formates: Irgendwas zwischen Yin und Yang. Da Corno arbeitstechnsich bereits über seine Belastungsgrenze geht, müssen leider einige Herzensprojekte wie dieser Podcast vorerst dran glauben. Seh schade, aber wir wollen ja mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie man mit Belastun und Projekten umgeht: Priorität bleibt immer die Gesundheit! Daher genießt noch einmal mit uns zusammen das ‚Irgendwas‘ zwischen Yin und Yang. Viel Freude dabei!
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Andere um Hilfe zu bitten, kostet viele Menschen große Überwindung. Zu groß ist die Angst vor Ablehnung oder die Sorge, zur Last zu fallen. Doch dabei vergessen wir häufig: Gemeinsam können wir viel mehr erreichen! Und: Menschen helfen gern. Sabine Heß ist Autorin und Speakerin und zeigt Menschen, wie sie Unterstützung für ihre Herzensprojekte finden. Im Podcast bespreche ich mit ihr, wie es uns leichter fällt, um Unterstützung zu bitten und wie wir uns ohne Manipulation und taktische Spielchen ein Netzwerk aufbauen. Denn selbst die leidenschaftlichsten Initiativen und ausgefeiltesten Visionen können an ihre Grenzen stoßen, wenn es uns nicht gelingt, die Idee zur richtigen Zeit bei den richtigen Personen zu platzieren und um Unterstützung zu bitten.
Thu, 28 Mar 2024 17:30:00 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/33-33-unternehmensgrundung-im-wochenbett-laura-bottcher-von-nuri-mom 94663035ccd6c76e776161b4d7fe0407 Geleitet vom richtigen Bauchgefühl und der Leidenschaft für gesunde Ernährung. **** Rabatt Code für NURI MOM: Nurimom_bloom15! **** Mit der Ausbildung zur holistische Ernährungsberaterin ging Laura Böttcher ihrer absoluten Leidenschaft für gesunde Ernährung nach. Die Gründung von NURI MOM kam dann mit der zweiten Schwangerschaft. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, dass viele Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit ihr Leben noch einmal neu überdenken und andere bzw. neue Schwerpunkte setzen. Oftmals sind es Herzensprojekte und Bauchentscheidungen mit viel Liebe und Leidenschaft - wie auch bei NURI MOM. In unserem Gespräch spricht die Unternehmerin über ihren ganzheitlichen Ansatz, Mütter und Familien bei der optimalen Ernährung zu unterstützen. NURI MOM bietet eine Vielfalt an veganen, glutenfreien und basischen Gerichten in verschiedenen Größen an, die nicht nur im Wochenbett, sondern auch im alltäglichen Familienleben für Entlastung sorgen. Laura erklärt die Prinzipien der holistischen Ernährung und wie sie persönlich ihren Ernährungsstil gestaltet, basierend auf intuitivem Essen und den Bedürfnissen ihres Körpers. Außerdem erfährst du, wie die 2-fach Mama NURI MOM entwickelte und trotz der Herausforderungen des Unternehmertums und des Mutterdaseins mit Leidenschaft und Freude ihr Unternehmen aufbaute. Dabei betont sie die Wichtigkeit der Vorbereitung auf das Wochenbett für werdende Mütter und ermutigt dazu, Hilfe anzunehmen und sich auf die eigene Genesung nach der Geburt zu konzentrieren. Laura teilt auch persönliche Rituale und Ziele für das kommende Jahr. Selbstfürsorge steht hier u.a. an erster Stelle. Diese Folge ist eine inspirierende Erinnerung daran, dass gesunde Ernährung Spaß macht, während Veränderungen langsam und in kleinen Schritten angegangen werden können. Viel Freude beim Hören und mach was draus ;-) ** RABATT CODE für NURI MOM: Nurimom_bloom15!** Laura Böttcher bzw. NURI MOM erreichst du über die Webseite nurimom.de und auf Instagram @nurimom.de Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt
In dieser Episode von "Auf Einen Kaffe", dem Podcast von ImagoSTUDIO, habe ich den Immobilienmakler Andreas Pilz aus Hallein getroffen. Er hat mir von seinem Leben als Makler erzählt, warum die neue Provisionsregelung nicht die sinnvollste ist und warum Altbausanierungen seine Herzensprojekte sind. Außerdem haben wir über die Energiewende und viele andere spannende Themen gesprochen. Viel Spaß beim Hören!
Die Batterien für 2024 sind aufgeladen. Das haben wir zum einen Verenas Offline-Zeit sowie den darin vorgenommenen Kakao-Ritualen und Tiefschlaf-Rekorden, zum anderen auch Leas nicht ganz so heimlicher Liebe zu Tony Robbins zu verdanken. Denn seinetwegen stressen sich die beiden mal so gar nicht und verlegen den Jahresanfang kurzerhand auf März. Was haben die zwei in der Sendepause erlebt? Sind die Mindmaps noch aktuell oder wurde bereits die Hälfte über Bord geworfen? Es stehen die kleinen und großen Ziele auf ihrer Agenda: Lea möchte noch mehr absagen und dafür umso größeren Fokus setzen auf: Familie, Herzensprojekte und Proteine. Verena tauscht Arbeitszeit gegen Mami-Stunden ein. Ausruhen sieht den beiden natürlich trotzdem nicht ähnlich: Nicht nur Platin Status bei Barry‘s für Verena und das Profi-Kraul-Abzeichen für Lea (im Moment laufen High Fives noch ins Leere und Schwimmnachbar*innen können nicht einmal mit Müh und Not ihren Argwohn verstecken) stehen auf der Liste, sondern vor allem auch neue und alte Projekte, Social Media Strategien – oder eben Nicht-Strategien, Ergebnisorientiertheit und Stärkung der Demokratie. Einen Anfang für letzteres haben die kürzlichen Demos gegen Rechts gemacht und genau darüber sprechen Lea und Verena bei „Was bewegt uns“. Sie haben ihre Kinder gefragt, was wir der AfD entgegensetzen können und wollen zu den Stimmen aus der Wirtschaft gehören, die sich trauen, etwas zu sagen. Zu diesem ganzen Themenkomplex gehört jedoch auch, sich anzuschauen, was wir in Deutschland schon gebacken bekommen und welche Ergebnisse wir erreicht haben. Hinter all dem steht noch immer das große Ziel, unabhängig von gesellschaftlicher Bewertung glücklich zu werden. Wie sie das erreichen wollen, erzählen sie in dieser ersten Folge des Jahres. 00:00:48 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die letzten Wochen während der Sendepause: Was haben sie erlebt, was neu angefangen und was besonders genossen? 00:15:26 Im “Deep dive” geht es um ihre Neujahrsvorsätze und Pläne für 2024. 00:42:55 Bei “Was bewegt uns” diskutieren die beiden über das Thema der Stunde, nämlich was wir der AfD entgegensetzen können. 00:54:14 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” stellen sie euch ein Theaterstück vor. 00:59:38 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier könnt ihr euch zu Verenas Newsletter anmelden Hier findet ihr das Theaterstück “Geheimplan gegen Deutschland” Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang! Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Stell dir vor, du blickst auf das Jahr 2023 zurück und realisierst, dass du so viel mehr hättest erreichen können. Wie fühlt sich das an? Wahrscheinlich ziemlich mies, oder? Doch hier ist die gute Nachricht: Es ist nur halb so schlimm, wenn du aus deinen Fehlern lernst. In der heutigen Diskussion möchte ich meine persönlichen Erfahrungen aus dem Jahr 2023 teilen – die Dinge, die schiefgelaufen sind und die wertvollen Learnings, die ich daraus gezogen habe, um 2024 erfolgreich zu gestalten. Jeder von uns hat Momente, in denen nicht alles nach Plan verläuft. Aber genau hier liegen die Schlüssel für Wachstum und Verbesserung. Durch das Reflektieren unserer Fehltritte können wir uns selbst besser verstehen und Strategien entwickeln, um zukünftige Hindernisse zu überwinden. In dieser Folge erfährst du, wie ich meine Herausforderungen gemeistert habe und welche Learnings ich daraus gezogen habe, um sie 2024 zu meinem Vorteil zu nutzen. Wir alle haben das Potenzial, aus unseren Fehlern zu lernen und sie in unsere größten Erfolge umzuwandeln. Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen. Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect: Brain-Effect haut bis zu 20% Rabatt auf die Kategorie Bestseller raus (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Hier geht es zum Angebot: https://www.brain-effect.com/produkte/top-seller?inf_coupon_code=THOMAS Links: - Biografie Elon Musk: https://amzn.to/3S05rQO - Zum Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/
In seinen Filmen erweckt er armenische, georgische, ukrainische und aserbaidschanische Legenden zu neuem Leben. Dafür hat ihn die sowjetische Kulturbürokratie drangsaliert. Cineasten aus aller Welt verehren Sergei Paradschanow bis heute. Er interessierte sich leidenschaftlich für die Geschichten der verschiedenen Völker dieser Region. Aber viele seiner Herzensprojekte hat er nicht realisieren können. Trotz internationaler Proteste belegten die Sowjets den eigenwilligen Künstler 15 Jahre lang mit Gefängnisstrafen und Berufsverboten. Am 9. Januar 1924, also vor 100 Jahren, wurde Paradschanow geboren. Autor: Daniel Guthmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: Deutschlandfunk 2020
Schönes neues Jahr euch allen! So schwer es mir fällt - ich muss mit recht nett eine Pause einlegen. Arbeit, (sehr goldiges) Kleinkind, blöde Winterkrankheiten... ich komme gerade einfach nicht mehr hinterher! Sobald ich wieder mehr Zeit für mich und (unbezahlte) Herzensprojekte habe, hört ihr wieder von mir mit einer neuen Folge! Ich freu mich drauf.
Der Schauspieler ist einer, den aktuelle Themen umtreiben: z.B. die politische Entwicklung in Amerika, wo er geboren und aufgewachsen ist. Er begibt sich auf Spurensuche nach seinen jüdischen Wurzeln, hat mit seiner Tochter darüber ein Buch geschrieben und gerade können wir ihn erleben im neuen Kinofilm "Ein ganzes Leben". Darüber und viele seiner Herzensprojekte spricht er mit Marion Hanel in 100 % Promi!
Auf meiner Webseite steht der Spruch: “Fear & doubt has killed more dreams than failure ever did” Darin steckt so viel Wahrheit, denn wie oft lähmt uns eher die Angst davor, was alles schief gehen könnte, als das tatsächliche Scheitern. Und was ist überhaupt so schlimm daran, wenn etwas nicht klappt. Ich teile in dieser Folge mit dir, welches meiner Herzensprojekte für den Moment “gescheitert” ist und was ich daraus lerne und mitnehme und warum ich es nicht als Scheitern betrachte, sondern als Chance. Ich bin gespannt, wie dir die Folge gefällt und freue mich deine Meinung dazu zu hören. Alles Liebe deine Anika Wie du mit mir arbeiten kannst: Dein 6-stelliges Business mit Leichtigkeit: https://www.anika-seidenfaden.com/soul-business-mastery Magic Mountain Mission (Coaching & Besteigung des Kilimandscharo Juni 2024): https://www.anika-seidenfaden.com/magic-mountain-mission Kostenlose Erfolgs-Affirmationen https://www.anika-seidenfaden.com/meditation Instagram: www.instagram.com/anika.seidenfaden
- Start - Begrüßung - Vorstellung - Rock 'n' Old - Casting für den Kalender - andere Empowermentprojekte von Esther - Curvy Girls - Das Amazonenprojekt - Das Leben und der Spaß - Abschlussfrage Ein Tipp für unsere HörerInnen - Event bei Leica in Zürich - Vielen Dank und Tschüss
Folge 24 und Mareike spricht mit Tina Kringer, Absolventin der Abteilung V. In den fast 40 Minuten unterhalten sich die beiden über den Spaß am Studium, über die Liebe zu großen TV Shows, über romantische Kindheitserinnerungen, über Aber-Filme und über Sportarten, die man ausprobieren kann. Und natürlich: Wie können die ersten Schritte nach der Filmhochschule aussehen und wie entwickelt man Herzensprojekte?Tina Kringer arbeitet derzeit bei der Rat Pack Filmproduktion. Die Projekte, über die die beiden im Podcast sprechen, sind: Die Serie Damaged Goods, Fack Ju Göhte und auch der zweite Teil, Jim Knopf und die Wilde 13, Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.Damaged Goods bekam 2023 in zwei Kategorien den Jupiter Award: Als Beste Serie TV & Streaming National und Tim Oliver Schultz als Bester Darsteller TV & Streaming National.Die Kursgröße in den verschiedenen Abteilungen beträgt meistens zwischen sechs und zwölf Personen.In der HFF gibt es mehrere Abteilungen. In Abteilung I – Medienwissenschaft unterrichtet Frau Prof. Dr. Michaela Krützen den Teil Filmgeschichte.Die Filmreihe "Kennst du den schon?" war wohl eine mehrmals im Semester stattfindende Filmreihe. Heute werden diese Abendveranstaltungen meistens durch den Konvent der Hochschule organisiert.Leider braucht man für das erwähnte Interview einen Account und kann dann eine oder auch mehrere der Fragen einsehen. Es erschien im August 2022 in der Blickpunkt Film.Das erwähnte Close Up war ein jährliches Seminar des Bereichs Fernsehjournalismus, in dem die Studierenden in verschiedene Länder reisten, um dort kurze Beiträge zu erstellen. Der Film von Tina Kringer und Helena Hufnagel heißt "Mehr als ein Vulkan".Die Folge mit Alireza Golafshan heißt übrigens Radlose Autos – anhören könnt ihr sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es ums Loslassen und darum, dem Wandel Raum zu geben. Diese Folge ist für dich, wenn du dich auch gerade ein einem Wandel befindest und sich dein Leben oder ein Lebensbereich in einem Übergang zu etwas Neuem befindet. In dieser Folge teile ich mit dir… …wie sich mein Herzensbusiness aktuell verändern möchte …warum wir das Bedürfnis haben, Sicherheit im Außen zu finden …wie du leichter durch Veränderungsprozesse gehen kannst Wann immer es gilt etwas loszulassen, erinnere dich: Es ist für dich! Bis zum 30. September findet ein Ausverkauf meiner Herzensprojekte statt die nun losgelassen werden möchten, um Raum für etwas Neues zu schaffen. Zu den Angeboten findest du auch jeweils Rabatte. Hier geht's zum Ausverkauf: https://sarah-jane-rogalski.com/ausverkauf Lass Dich inspirieren: Instagram: https://www.instagram.com/sarahrogalski_/ Telegram: https://t.me/sarahrogalski YouTube: https://youtube.com/c/SarahRogalski Pinterest: https://www.pinterest.de/sarah_rogalski/_created/ Website: https://sarah-jane-rogalski.com/
Mit Anita Raidl eine Podcast-Folge aufzunehmen ist immer ein Feuerwerk an Inspiration, Wissenswertem und einer großen Portion Humor. Wir kennen uns bereits seit einigen Jahren und durften auch schon gemeinsame Events erleben. In dieser Podcast-Folge löchere ich Sie zu den Themen Community-Aufbau, Scannerpersönlichkeit, WUT und Persönlichkeitsentwicklung. In den ersten Minuten erklärt sie den Begriff Scanner und was sich dahinter verbirgt.Seit über 5 Jahren beschäftigt sie sich bereits intensiv mit dem Thema der Vielbegabung und steht hier als Expertin und Coach anderen mit Fachwissen zur Verfügung. Als Scannerpersönlichkeit selbstständig sein - wie schafft man es, all diese Aufgaben zu meistern? Anita erzählt mir davon, dass Scanner viele Herzensprojekte haben und es sehr schmerzhaft empfinden, wenn sie sich für nur einen Fokus entscheiden müssen.Gerade das Thema Personal Branding spielt hier eine zentrale Rolle und dazu eine gute Customer Journey hilft den Kunden beim besseren Erkennen der Angebote.Nicht umsonst hat Anita 4 Podcasts, da sie sich einfach nicht nur auf ein Thema fokussieren wollte. Auch empfiehlt sie den HörerInnen einen Coach an die Seite, der selbst auch Scannerpersönlichkeit ist, da hier die strategische Planung und Ausrichtung einfach anders ist, als bei vielen anderen. Sie erzählt uns auch, wie Vielbegabte mit Niederschlägen umgehen und warum dies für Scanner gar nicht so tragisch ist. Anita Raidl: "Community-Management - kann das jede/r?" Anita erzählt uns dann über ihren überraschenden Einstieg in das Thema Community-Management, das der Grundstein ihrer weiteren jahrelangen Tätigkeit ist. Mittlerweile leitet sie einen Community-Club und teilt ihr Wissen rund um Community-Aufbau und vor allem Pflege auf Social Media.Ihr Credo: “Wer eine starke, aktive Community hat, muss die Wellen der Selbstständigkeit nicht fürchten” Warum ihr der Beisatz “Anita regelt Alles” zugeschrieben wurde und ihr hier ihre Scannerfähigkeiten geholfen haben, erzählt sie uns auch in dieser Folge. Auf die Frage: “Wie geht man mit den unterschiedlichen Charakteren einer großen Community um?” antwortet sie: “Jede Person, die sich gemeldet hat, war eine neue Herausforderung für mich, die ich meistern wollte.” https://www.youtube.com/watch?v=ILcHwxcxPmc Quelle: Anita Raidl / Youtube.com Wie baut man sich auf Social Media nun eine Community auf? “Dies beginnt schon bei der richtigen Willkommensnachricht und den richtigen Fragen in den Postings", erzählt uns Anita. Genau deswegen hat sie ihren Community-Club gegründet.Dort ist die Steigerung der Interaktionsrate das erklärte Ziel, denn nur dann macht Social Media wieder Spaß, wenn die eigene Zielgruppe in den Austausch geht. Im Community-Club gibt es sowohl Monatsschwerpunkte, Content Vorlagen, Community Spiele als auch monatliche Feedback-Calls. Dabei gibt Anita individuelles Kurz-Feedback zu den Kanälen oder Postings. Wenn man aber noch kaum Sichtbarkeit hat - wie baut man hier ein Netzwerk/Reichweite auf? Dafür hat Anita Raidl ihre Message on stage Academy gegründet, denn genau vor 5 Jahren, als sie aus der reinen Offlinewelt in die Onlinewelt gewechselt war, war dies ihre größte Herausforderung.Niemand öffnete ihr damals wirklich die Türen und vermittelte ihr wertvolle Kontakte, ohne selbst einen Nutzen aus dieser Kooperation ziehen zu wollen.Dies ändert Anita aber in ihrer Academy, die das Thema Kooperationen und Sichtbarkeit im Fokus hat.Hier vermittelt sie Kontakte zu Podcastern, Online-Magazin-Herausgebern, Redakteuren, RadiomoderatorInnen und Kongress-VeranstalterInnen. Wenn du an dieser Stelle sagst, ich möchte mehr von dieser spannenden Frau erfahren: Hier findest du Infos zum Community-Club: https://www.digistore24.com/redir/445682/mdinet/podcast Hier findest du Infos zur Message on stage Academy:https://www.digistore24.com/redir/419368/mdinet/podcast Und die Website von Anita mit 2 ihrer Podcasts und vielen weite...
Wir hatten wieder Besuch und freuen uns, dir die Herzensprojekte von Anja Kiefer von „mein Herz bellt“ näher zu bringen. Anja ist so vielseitig wie jeder einzelne Hund selbst. Ob Hundefotografie, Zucht oder Tierschutz. Hör doch mal rein.Hier findest du Anjas Projekte Hier findest du unsere ShopseiteHier findest du unser kostenloses Webinar
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
In dieser Podcast-Folge stelle ich dir 5 ganz einfach umsetzbare Strategien vor, mit denen du dir wirksame Routinen aufbaust – mit denen du dann zum Beispiel kontinuierlich deine Akquise angehst, deinen Berufsalltag strukturierst, um mehr Balance und Gelassenheit zu finden, oder mit denen du auch deine Herzensprojekte in die Welt bringst.
Wie genau finanziert man sein eigenes Album ohne die Unterstützung eines Labels? Zahlreiche Künstler:innen starten mittlerweile Crowdfunding-Kampagnen innerhalb ihrer Fanbase und schaffen es durch ihre Unterstützung, Alben zu veröffentlichen. Auf diesem Weg hat Nisse sein Album “Ich bereue nichts” veröffentlicht. Auch Mina von MZEE hat es mit Hilfe der Fanbase immer wieder geschafft, Herzensprojekte wie zuletzt eigene Soli-Shirts herzustellen. Wie genau das abläuft und welche Arbeit dahintersteckt, darüber haben sich die beiden mit Niko und Yannick diese Woche im BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Fühlst du dich manchmal wie eine Mogelpackung? Damit bist du nicht allein. Menschen mit einem kreativen Beruf sind besonders anfällig für gelegentliche Imposter-Momente. Nutze diese 4 Stragegien, um schneller aus dem Imposter-Gefühl herauszukommen.
Auftakt der Sonderserie PINK NETWORK meets Benzingespräche, mit Co-Host Juliane Schleicher! Worum geht´s? Juliane spricht mit Jenny Koch, Vorstand der Koch Gruppe Automobile AG aus Berlin, über Ihre Rolle im Familienunternehmen. Jenny Koch verantwortet dort die Themen Mitarbeiterführung, Ausbildung, Strategie und Networking. Es geht um Ihre Aufgaben, die Besonderheiten der Koch Gruppe und Ihre erfolgreichen Herzensprojekte!
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
In dieser Podcast-Folge teile ich mit dir meine 5 Strategien, die ich nutze, um neben meiner eigentlichen Arbeit auch selbstinitiierte und freie Projekte umzusetzen. Und du erfährst auch, welche Grundvoraussetzung zusätzlich da sein muss, damit für die Herzensprojekte ausreichend Zeit vorhanden ist.
Nachhaltiges und regeneratives Wirtschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ansätzen und in welchem Zusammenhang stehen sie mit einem Paradigmenwechsel? Die Antwort erfahrt ihr in dieser Folge des HMS Alumni Podcasts. Zu Gast ist eine Spezialistin auf diesem Gebiet: Britta Moser. Britta arbeitet seit über 8 Jahren als selbstständige Beraterin für nachhaltig regenerative Unternehmenstransformation. Mit Host Jessi spricht sie außerdem über weitere Herzensprojekte. Dazu gehört das Thema Introversion, welche insbesondere introvertierte Frauen als Potenzial für sich nutzen können. Zudem erzählt Britta von prägenden Momenten aus ihrer Studienzeit und wie sich Verständnis von Erfolg seitdem verändert hat. Bei Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik könnt Ihr uns jederzeit an podcast@hamburgmediaschool.com schreiben. Tipp: Wer sich mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und Regeneration beschäftigen möchte, sollte sich unbedingt Literatur von Paul Hawken, Ulrike Herrmann, Pierre Ibisch, Maja Göpel oder Kate Raworth anschauen.
In diesem Podcast entführt Sie Jürg Horlacher, Gründer und Geschäftsführer von Aromalife, in die Welt der Düfte. Er beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: - Was versteht man eigentlich genau unter ätherischen Ölen und wie werden diese gewonnen? - Aromalife hat eine grosse Auswahl an ätherischen Ölen im Angebot von A wie Angelika bis Z wie Zypresse. Wie viele verschiedene Öle führt ihr im Sortiment? - Wollen wir aus eurer Top 30 Broschüre drei ätherische Öle herauspicken und diese den Zuhörerinnen und Zuhörern näher vorstellen? - Welche drei Öle möchtest du uns vorstellen? - Lass uns mit Orange süss starten. Was kannst du uns zu diesem ätherischen Öl erzählen? - Von Orange geht es zu einem Klassiker, nämlich zu Lavendel. Welche Eigenschaften hat das ätherische Öl Lavendel und weshalb spielt es eine wichtige Rolle, welche Lavendelsorte man für die Gewinnung des Öls verwendet? - Dann haben wir noch den Thymian, er bringt nicht nur eine feine Würze in so manches Gericht, sondern wird auch als ätherisches Öl sehr geschätzt. Ihr sagt ihm in eurer Broschüre das Reine-Luft-Öl. Was gibt es zum Thymian zu erzählen? - Ein Öl müssen wir hier unbedingt auch noch kurz erwähnen, da es eines deiner grossen Herzensprojekte ist, das ätherische Öl Arve. Willst du uns dazu noch etwas mehr sagen? - Sprechen wir noch vom Thema Qualität: Bei ätherischen Ölen spielt die eine sehr wichtige Rolle. Jürg Horlacher, erklär uns zum Abschluss, wie Aromalife die hohe Qualität seiner Produkte sicherstellt? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell
Mal ehrlich: Gibt es eine transformierendere Zeit für Frauen, als die der Schwangerschaft und dem Frisch-Mama-sein? Wenig verwunderlich also, dass besonders viele Frauen in der Elternzeit eine tiefgreifende Veränderung durchmachen. Prioritäten werden anders gesetzt, das Leben von einer anderen Seite beleuchtet und uns wird bewusst, wie verdammt kostbar unsere zeit ist. Daher nutzen ganz viele die Elternzeit dafür, Herzensprojekte zu realisieren. Sei das nun eine berufliche Veränderung, eine Reise oder etwas ganz anderes. Viele möchten weniger und dafür aber sinnvoller arbeiten, und zeitlich flexibler sein. Ging mir auch so. Ich habe in meiner ersten Elternzeit den Hi, Baby Podcast gegründet und in der zweiten das dazugehörige Abo, den Hi, Baby Club. Heute erzähle ich euch wie es dazu kam, beantworte eure Fragen dazu (u.a. auch, wie man mit Podcasts Geld verdient und wie viel ich damit aktuell verdiene) und stelle euch ganz viele tolle Herzensprojekte aus der Community im virtuellen Kaffeeklatsch vor. I LOVE it!
Joko Winterscheidt gehört zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen TV! Doch nur Wenige wissen, dass Joko nicht nur beim Duell um die Welt und Pro7, sondern auch als Investor und Gründer in der deutschen Startup-Szene unterwegs ist. Jokolade, Sushi Bikes, Cheerio oder III FREUNDE Weine sind Herzensprojekte, bei denen er seiner Leidenschaft als Unternehmer nachgeht. Inwiefern der Erfolg seiner Projekte durch ihn als Markengesicht geprägt wird, erzählt er im Gespräch mit Romy und Johannes. Woher kommen die Geschäftsideen? Worauf kommt es Joko bei der Entscheidung für ein Investment an? Und wofür würde er sich heute entscheiden: nie wieder TV oder nie wieder Unternehmer-Dasein? Wie erfolgreich die einzelnen Projekte tatsächlich sind, verrät er in dieser Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Wie schafft man es, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Genau darüber spreche ich mit unserer Traumjob Kundin und Lebensdesignerin Lisa. Lisa hat in den letzten Jahren unter anderem eine längere Weltreise unternommen, ihren Wunschjob gefunden, der sie völlig flexibel arbeiten lässt und parallel noch ihr Herzensprojekt ins Leben gerufen. Wie schafft man das alles in so kurzer Zeit? Wir sprechen unter anderem darüber: -Wie ihre Reise begann: "Alles okay - aber es fehlt die Lebendigkeit" -Aufbruchstimmung und die Magie, neue Länder zu bereisen und aus dem Hamsterrad auszusteigen -Ihren Traum vom eigenen Restaurant, der dann von Corona begraben wurde -Ihren Job, der ihre Leidenschaft für's Reisen und ihren Wunsch nach Freiheit vereint -Ihre verschiedenen Herzensprojekte, die sie neben dem Job verfolgt (Internationale Kochkurse, Beraterin für Tourismus im Bereich Nachhaltigkeit) Lisa lebt ein Leben, wonach sich viele Menschen sehnen. Sie kann frei über ihre Zeit entscheiden und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Im Interview erzählt sie, wie ihr das gelungen ist. Hier findet ihr Lisa → https://www.instagram.com/lisa.pi_fernweh/ → https://www.linkedin.com/in/lisa-pierstorf-b72a69135/ Bonus Material → Kennenlernen Termin sichern → Kostenloses Traumjob Training anschauen → Mit David bei Linkedin verbinden
Lea sollte ihrem Körper zwar eigentlich etwas Ruhe gönnen, aber wie sie eben ist, konnte sie es nicht lassen und hat sich für ihre Herzensprojekte aus dem Bett geschält. So auch für die neue Folge Fast & Curious, in der sie und Verena mit der wundervollen Franziska van Almsick (die übrigens 27 Jahre in Berlin gelebt hat, aber keinen Nachtclub kennt und heute nicht mal mehr den großen Zeh ins Wasser steckt) über Leistungsdruck, Bewertung, den eigenen Wert, dickes Fell sowie übers Verlieren sprechen. Seit wann ist es nicht mehr okay, für eine Sache zu brennen? Wer sollte dein eigentlicher Herausforderer sein? Worum geht es bei Erfolg wirklich und weshalb wird Franzi niemals festgeschnallt auf dem Dach eines Busses sitzen? Fest steht: Bevor Lea und Verena ein Burnout bekommen, hat Franzi den wahrscheinlich vorher allein vom Zugucken. Während Verena sich in dieser Woche endlich mal wieder als +1 auf einer Veranstaltung herumtreiben konnte und nur dekorativ in der Ecke stehen und Champagner trinken musste, ließ sich Lea von” ihrer Freundin Sheryl” inspirieren und lernt, was beim Mentoring unerlässlich ist. Gleichzeitig hat Verena spontan ein neues Projekt gestartet und versucht damit erneut, Lea vom Lesen zu überzeugen. 00:00:58 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die derzeitigen Events, die anstehen, ob der Körper das schafft und Updates zu Gründung und Investments 00:10:41 Im “Deep dive” sprechen die beiden heute mit der wundervollen Franziska van Almsick über Leistungsdruck und ob dieser Fluch oder Segen ist 00:47:12 Bei “Was bewegt dich” spricht Lea darüber wie man wirklich Mentoren findet 00:52:15 Bei “Meine Frage an” beantworten sie die Frage, was sie derzeit lesen 00:56:46 Und das letzte Wort hat heute Lea
Web3, NFTs, Metaverse – Was genau war das nochmal und wieso ist so ein Hype darum? Die Antwort erfahrt ihr in dieser Folge des HMS Alumni Podcasts. Zu Gast ist eine Spezialistin auf diesem Gebiet: Patricia Haueiss (MBA-Abschluss 2013). Patricia beschäftigt sich seit über 8 Jahren mit dem Web3 und allem, was dazu gehört. Sie lebt in Sydney und arbeitet als selbständige Beraterin, Speakerin und bietet zudem noch Masterclasses an. Außerdem spricht sie mit Host Jessi über ihre Zeit an der HMS, besondere Momente und Personen. Aktuell verfolgt Patricia einige Herzensprojekte, bei denen es sich u.a. um Women Empowerment handelt. Schaut auch gerne das #Askusanything: Web3, Metaverse & NFTs mit Patricia und Patrick Klingberg auf dem HMS-YouTube Kanal an, wenn ihr mehr spannende Insights zum Thema gewinnen möchtet: https://www.youtube.com/watch?v=Fq7hGUUfC1g Bei Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik könnt ihr uns jederzeit an podcast.hamburgmediaschool.com schreiben.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
In dieser Podcast-Folge teile ich mit dir meine 5 Strategien, die ich nutze, um neben meiner eigentlichen Arbeit auch selbstinitiierte und freie Projekte umzusetzen. Und du erfährst auch, welche Grundvoraussetzung zusätzlich da sein muss, damit für die Herzensprojekte ausreichend Zeit vorhanden ist.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Montag, den 04. April, wird eine kleine Delegation des MillernTon nach Berlin reisen, um bei der Verleihung des ältesten SocialMedia-Awards "Die Goldenen Blogger" dabei zu sein. Denn zusammen mit "HHopcast" und "Bugtales" wurde "Being Timo Schultz" nominiert. Es ist schon eine ziemlich bunte Mischung, die sich auf der Nominierungsliste befindet. Der "HHopcast" ist ein Bierpodcast und allein die Idee finden wir ziemlich großartig. Regine und Stefan begrüßen einmal im Monat ganz unterschiedliche Gäste und haben äußerst vielfältige Themen rund um's Bier. Dabei kommt meist ein sehr launiger Podcast heraus, der nicht nur etwas für Bier-Liebhaber:innen ist. Ebenfalls nominiert ist "Bugtales". Bei diesem Podcast erzählen sich die beiden Biolog:innen Jasmin und Lorenz immer eine Geschichte, meist garniert mit vielen Kuriositäten, aus dem weiten Feld der Bio-Wissenschaften. Lorenz könnten einige von euch kennen, da er auch hier beim MillernTon bereits aktiv gewesen ist (zuletzt mit einem spannenden Artikel zum Umgang mit dem Corona-Virus im Leistungssport). Und dann ist da noch eines unserer Herzensprojekte nominiert: "Being Timo Schultz" - vor knapp einem Jahr, also Ende März 2021, ging dieses Projekt in die heiße Phase der Produktion. Bis dahin hatten wir "nur" Gespräche aufgezeichnet, aber nun begannen wir das Skript zu schreiben, AFM-Mitschnitte zu scouten und erste Abschnitte einzusprechen. Stück für Stück setzten wir die Einzelteile zusammen und erst ganz am Ende wurde uns bewusst, was für ein großes Projekt das eigentlich geworden ist. Und da diese drei Podcasts nun vereint, dass sie für "Die Goldenen Blogger" nominiert wurden, haben wir uns Anfang März gedacht, dass wir uns gegenseitig mal vorstellen. Herausgekommen ist ein kurzer Podcast, bei dem Stefan und Regine vom HHopcast, Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim vom MillernTon sich selbst und ihr Projekt vorstellen. Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt übrigens mitentscheiden, welcher Podcast den Preis nächsten Montag in den Händen halten darf. Am Freitag startet dazu das Online-Voting und wir werden das dann natürlich entsprechend bewerben. Stay tuned and healthy! // Maik, Debbie & Tim
Ein gemeinsamer Podcast der drei nominierten Formate Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Montag, den 04. April, wird eine kleine Delegation des MillernTon nach Berlin reisen, um bei der Verleihung des ältesten SocialMedia-Awards "Die Goldenen Blogger" dabei zu sein. Denn zusammen mit "HHopcast" und "Bugtales" wurde "Being Timo Schultz" nominiert. Es ist schon eine ziemlich bunte Mischung, die sich auf der Nominierungsliste befindet. Der "HHopcast" ist ein Bierpodcast und allein die Idee finden wir ziemlich großartig. Regine und Stefan begrüßen einmal im Monat ganz unterschiedliche Gäste und haben äußerst vielfältige Themen rund um's Bier. Dabei kommt meist ein sehr launiger Podcast heraus, der nicht nur etwas für Bier-Liebhaber:innen ist. Ebenfalls nominiert ist "Bugtales". Bei diesem Podcast erzählen sich die beiden Biolog:innen Jasmin und Lorenz immer eine Geschichte, meist garniert mit vielen Kuriositäten, aus dem weiten Feld der Bio-Wissenschaften. Lorenz könnten einige von euch kennen, da er auch hier beim MillernTon bereits aktiv gewesen ist (zuletzt mit einem spannenden Artikel zum Umgang mit dem Corona-Virus im Leistungssport). Und dann ist da noch eines unserer Herzensprojekte nominiert: "Being Timo Schultz" - vor knapp einem Jahr, also Ende März 2021, ging dieses Projekt in die heiße Phase der Produktion. Bis dahin hatten wir "nur" Gespräche aufgezeichnet, aber nun begannen wir das Skript zu schreiben, AFM-Mitschnitte zu scouten und erste Abschnitte einzusprechen. Stück für Stück setzten wir die Einzelteile zusammen und erst ganz am Ende wurde uns bewusst, was für ein großes Projekt das eigentlich geworden ist. Und da diese drei Podcasts nun vereint, dass sie für "Die Goldenen Blogger" nominiert wurden, haben wir uns Anfang März gedacht, dass wir uns gegenseitig mal vorstellen. Herausgekommen ist ein kurzer Podcast, bei dem Stefan und Regine vom HHopcast, Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim vom MillernTon sich selbst und ihr Projekt vorstellen. Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt übrigens mitentscheiden, welcher Podcast den Preis nächsten Montag in den Händen halten darf. Am Freitag startet dazu das Online-Voting und wir werden das dann natürlich entsprechend bewerben. Stay tuned and healthy! // Maik, Debbie & Tim
Ein Novum: Erstmals gibt es mit Beth Noveck und Peter Parycek zwei Gäste im Podcast. Als Mitglieder des Digitalrats sprechen sie mit Dorothee Bär über ihre Arbeit und mehr als 50 Vorschläge in dieser Legislaturperiode. Sie erklären: Was waren die persönlichen Herzensprojekte, wieso kann DigitalService4Germany der Gamechanger für eine digitale Verwaltung sein und was können wir von anderen Ländern lernen? Wieso ein Anruf der Bundeskanzlerin die große Relevanz verdeutlicht hat? Auch darüber und über weitere spannende Fragen spricht Dorothee Bär mit ihren Gästen bei einer Wanderung durchs DigiTal.