POPULARITY
Dies ist der erste Teil unserer Spezial-Serie zur besonderen Challenge vom Lauf über die Alpen. Gibt es noch ziemlich verrückte Herausforderungen im Laufsport, die Philipp und Felix noch nicht gemacht haben? Ja, sicher eine ganze Menge, aber muss es gleich soweit, so hoch, so weit runter und mit so viel Schmerz und Anstrengung sein? Die Jungs haben es so gewollt. Jetzt gehts rein ins Abenteuer! Zum Glück ist ihr Freund Tim zur Stelle und ist im warten Sinne des Wortes die ultimative Rettung für die Beiden. Aber hört selbst die ersten Tage und Qualen und überragenden Eindrücke aus den Alpen. Ralf hat sich derweil nicht gelangweilt und berichtet über die besonderen, vor allem emotionalen Eindrücke der DM in Dresden und dem anrührendsten Moment des Wochenendes rund um Karl Bebendorf. Und er philosophiert über eine sehr eigenwillige Konstellation von Podcast Gästen bei uns und ihren Erfolgen... ihr dürft gespannt sein.
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed Amin Al-Salami schrieb mit seinem zweiten Platz im Dreisprung eine berührende Geschichte: Vom Flüchtling aus Syrien zum deutschen Vizemeister mit neuer Bestleistung von 16,28 Metern.Rekordleistungen und Durchbrüche: Eileen Demes pulverisierte den Meisterschaftsrekord über 400 Meter Hürden in 54,34 Sekunden und liefert exklusive Einblicke in ihre Wettkampfstrategie und Rhythmus-Technik. Carolin Joyeux feierte nach drei verletzungsreichen Jahren ihr sensationelles Comeback mit dem ersten DM-Titel im Weitsprung bei 14,45 Metern.Die Rising Stars: Owe Fischer Breiholz, der U23-Europameister über 400 Meter Hürden, enthüllt seine mentalen Erfolgsstrategien und Visualisierungstechniken. Maximilian Thorwirth berichtet nicht nur von seinem Bronze-Lauf über 5000 Meter, sondern auch von der legendären Stimmungsblock-Aktion, die das Stadion zum Beben brachte.Trainingsgeheimnisse der Profis: Erfahrt, wie die Frankfurter 400-Meter-Hürden-Trainingsgruppe die Plätze 1-5 bei den Männern eroberte. Deniz Almas gewährt tiefe Einblicke in sein Comeback nach monatelangen Verletzungsproblemen und seinen Weg zur Silbermedaille über 100 Meter mit einer phänomenalen Reaktionszeit von 0,107 Sekunden.Kontroverse Themen: Die Episode beleuchtet kritisch das umstrittene A/B-Norm-System bei deutschen Meisterschaften. Betroffene Athleten und Trainer schildern emotionale Geschichten über Planungsunsicherheit und verpasste Chancen, während sie konstruktive Lösungsansätze präsentieren.Ernährung und Lifestyle: Carolin Joyeux verrät, wie sie nach Jahren der Verletzungen ihren Körper neu verstehen lernte und mit angepasstem Training zu Höchstleistungen fand. Die Athleten geben praktische Tipps für optimale Wettkampfvorbereitung und Stressmanagement.Blick nach Tokio: Analyse der WM-Chancen deutscher Athleten bei den Weltmeisterschaften. Robert Farken, Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo werden als heiße Medaillenkandidaten eingeschätzt, während aufstrebende Talente wie Sandrina Sprengel ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln werden.Diese Episode bietet nicht nur spannende Wettkampfanalysen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden, mentalen Strategien und persönlichen Geschichten der deutschen Leichtathletik-Elite. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan und alle, die sich für Spitzensport begeistern.Auslaufen PodcastRunning GagsATK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2025 in Dresden waren ein spektakuläres Ereignis, das Geschichte schrieb. Im renovierten Heinz-Steyer-Stadion erlebten über 10.000 begeisterte Zuschauer vier Tage voller emotionaler Höhepunkte, Rekordleistungen und inspirierender Comeback-Geschichten.In dieser umfassenden Podcast-Episode nehmen euch Benjamin Brömme und Linn Kleine mit auf eine fesselnde Reise durch die Highlights der Meisterschaften. Als Expertin berichtet Linn direkt aus der Mixed Zone von ihren intensiven Eindrücken und über 38 geführten Interviews mit den größten Stars der deutschen Leichtathletik.Die emotionalsten Momente: Karl Bebendorf eroberte die Herzen der Zuschauer mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis - ein Triumph, den er seiner krebskranken Mutter widmete. Mohammed ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In der neuen Folge 154 treffen sich Tennisprofi Daniel "Wally" Masur und Journalist Jannik Schneider virtuell - in zwei Hotelzimmern. Wally meldet sich aus Hagen am Tag nach seinem viel beachteten Erfolg über Toptalent Justin Engel beim Challengerturnier in Hagen - einem Turnier zwischen seinen Ligaeinsätzen. Über beide Welten hat das Duo gesprochen. Jannik, der gerade in Dresden bei den Finals weilt (20 Sportarten richten dort Deutsche Meisterschaften aus) spricht über seine Arbeit für den deutschen Fechterbund. Danach wird es beim Thema Jannik Sinner hitzig. Der hat ja bekanntlich seinen Fitnesstrainer, den er im Zuge des Dopingfalls entlassen hatte, wieder ins Team geholt. Außerdem geht es um neue Entwicklungen zwischen Zverev und Nadal
Boxen: Die "Sportstunde" feiert eine Weltmeisterin, die deutsche Sportgeschichte geschrieben hat! Vor ein paar Wochen gewann die Boxerin Tina Rupprecht im Atomgewicht den Titel und nicht nur das, sie ist sogar Weltmeisterin aller Box-Verbände! Das hat es in Deutschland noch nie gegeben, dass ein Boxer oder eine Boxerin tatsächlich „undisputed“ Weltmeister geworden ist. Die Augsburgerin besitzt nun alle vier WM-Gürtel der wichtigsten Verbände WBO, WBA, WBC und IBF. Und nach dem sie nach diesem Triumph erst einmal in den Urlaub nach Japan fuhr, nahm sie sich anschliessend Zeit, für die „Sportstunde“ ein exklusives Interview zu geben. Turnfest: In Leipzig! läuft das deutsche Turnfest! Es ist mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Insgesamt gibt es 40 Veranstaltungsorte der Wettkämpfe, Mitmachangebote, Workshops und Shows im ganzen Stadtgebiet Leipzigs. An den fünf Tagen wird es Wettkämpfe in 23 verschiedenen Sportarten geben. Zusätzlich werden zehn Deutsche Meisterschaften ausgetragen - unter anderem die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen, Rhönradturnen, in der Sportakrobatik und den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Handballer Lukas Krzikalla vom SC DHfK Leipzig gehört zu den lokalen Unterstützern des Turnfests und das als Rechtsaussen eines Handball-Bundesligisten. Aber im Interview mit der „Sportstunde“ verrät er auch seine Liebe zum Turnen. Dazu küren wir die Sportlerin der Woche, die diesmal Aussergewöhnliches in der Leichtathletik geschafft haben und schauen im Geschichtsbuch unter "Elfmeterschiessen".. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Sie verteidigte am Sonntag DM-Gold beim Hannover-Marathon in 2:24:22h, der drittschnellsten Zeit ihrer Karriere und das obwohl ihre Vorbereitung von Herausforderungen geprägt war: Domenika Mayer. Zwei Verletzungen warfen sie zwischenzeitlich zurück, doch nach medizinischem OK und in enger Abstimmung mit ihrem Ehemann und Trainer Christian Mayer, beschlossen sie sich auf ihr Gefühl zu verlassen und die Vorbereitung für Hannover fortzusetzen. Auch wenn sie selbst über sich sagt, dass sie nicht die Athletin fürs Kilometerbolzen ist, waren 115km im Durchschnitt ihrer 12-Wochenvorbereitung auch für sie sehr wenig. Und doch konnte sich „Meni“ gegen starke Konkurrenz behaupten und das in einer Zeit, die nur gut eine halbe Minute über ihrer persönlichen Bestzeit lag. Die letzten Jahre liefen bemerkenswert gut und das obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sie eigentlich eine Spätberufene ist. So richtig startete sie erst nach der Geburt der zwei Kinder durch und dem folgenden Wechsel auf die Straße, der sie im vergangenen Jahr auch nach Paris zu den Olympischen Spielen bringen sollte. Sie macht kein Geheimnis um den Schlüssel ihres Erfolgs, der für sie eben genau in der Familie liegt, die ihr Kraft gibt und die Mischung aus Vertrauen & Verständnis, die ihr Ehemann & Trainer in Personalunion vereint. Wir sprechen mit „Meni“ über den Hannover-Marathon vom vergangenen Wochenende, über die Herausforderung Familie & Spitzensport zu vereinen, ihre Ziele für die Zukunft und welches Rennen sie in ihrer Karriere unbedingt noch laufen möchte.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deZum Wochenbeginn diskutieren Kathrin und Tommy Wosch über eine bunte Mischung aus aktuellen Ereignissen, Prominenten und politischen Themen. Zum Einstieg erzählt Tommy eine ungewöhnliche Geschichte über nordkoreanische Soldaten in der Ukraine, die mit dem westlichen Internet und neuen Freiheiten konfrontiert werden. Die Episode hält ein besonderes Highlight bereit: den 50. Geburtstag von Leonardo DiCaprio. Kathrin und Tommy sprechen über seine Karriere, seine berühmten Filmrollen und sein Leben abseits des Rampenlichts. Dabei wird DiCaprios Wunsch thematisiert, manchmal ein einfacher „Idiot“ sein zu dürfen – im Vergleich zu seinen gefeierten Freunden.Weiter geht es mit einem Blick auf die deutsche Politik, speziell die bevorstehenden Neuwahlen, die komplexe Bürokratie und die Zettelproblematik bei Wahlen. Auch die sportliche Szene kommt zur Sprache: Neben aktuellen Entwicklungen in der Fußballnationalmannschaft und der Nations League erwähnen die Hosts das Tischlerhandwerk und die Kreativität, die es bei den deutschen Meisterschaften verlangt. Kathrin und Tommy lassen die Hörer an persönlichen Erinnerungen teilhaben, sei es über vergangene Martinsumzüge oder das Verhüllen des Reichstags durch Christo und Jeanne-Claude, von dem Tommy ein Stück Stoff als Erinnerung besitzt.Eine kritische Reflexion über Karneval und die damit verbundenen Verkleidungen bietet humorvolle Einblicke in die Einstellung der beiden zu Massenphänomenen und zur Kultur. Abschließend werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf die internationale Bühne und die Zukunftsperspektiven der USA, wobei Trumps mögliche Präsidentschaft und seine kontroversen Pläne angesprochen werden. Ein lebhafter, informativer Wochenstart mit viel Witz, Ironie und persönlichem Touch, der die Vielfalt der Themen aus Politik, Popkultur und persönlichem Alltag vereint.Inhalt00:00:00 Begrüßung und aktueller Wochenbeginn00:00:48 Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine00:02:11 Leonardo DiCaprio will einfacher sein00:03:27 Diskurs über DiCaprios Freundeskreis00:05:50 Diskussion über Neuwahlen und Bürokratie00:07:18 Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk00:09:42 Martinstag und Traditionen in Deutschland00:12:20 Karneval und die Kölner Feierkultur00:14:03 Rückblick auf Christo und Jeanne-Claude00:15:50 Trumps mögliche Präsidentschaftspläne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Norbert Nachtweih gehörte zu den erfolgreichsten Fußballern der 80er-Jahre. Er gewann mit Eintracht Frankfurt den Uefa-Cup (heute Europa League) und mit Bayern München vier Deutsche Meisterschaften. Seine Erfolge waren nur möglich, weil er 1976 aus der DDR flüchtete und nach einer Zwangspause im Westen eine neue Karriere in der Bundesliga aufbaute. Über sein bewegtes Leben mit Ost und West hat er jetzt eine Biografie veröffentlicht. Der Titel: "Zwischen den Welten - eine deutsch-deutsche Fußballgeschichte". Über seine spektakuläre Flucht in Istanbul (gemeinsam mit Jürgen Pahl) und seine Liebe zur DDR sprach Norbert Nachtweih mit Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast. Und auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Norbert Nachtweih gehörte zu den erfolgreichsten Fußballern der 80er-Jahre. Er gewann mit Eintracht Frankfurt den Uefa-Cup (heute Europa League) und mit Bayern München vier Deutsche Meisterschaften. Seine Erfolge waren nur möglich, weil er 1976 aus der DDR flüchtete und nach einer Zwangspause im Westen eine neue Karriere in der Bundesliga aufbaute. Über sein bewegtes Leben mit Ost und West hat er jetzt eine Biografie veröffentlicht. Der Titel: "Zwischen den Welten - eine deutsch-deutsche Fußballgeschichte". Über seine spektakuläre Flucht in Istanbul (gemeinsam mit Jürgen Pahl) und seine Liebe zur DDR sprach Norbert Nachtweih mit Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast. Und auch darüber, wem er heute die Daumen drücken: Eintracht Frankfurt oder Bayern München. TakeawaysNorbert Nachtweih war einer der besten Fußballspieler in den 80er Jahren. Sein Buch "zwischen zwei Welten" bietet eine tiefere Einsicht in sein Leben. Die Flucht aus der DDR erforderte großen Mut und eine schnelle Entscheidung. Die ersten Schritte im Westen waren mit Herausforderungen verbunden. Nachtweih wurde in Frankfurt sensationell gut aufgenommen. Er hatte eine erfolgreiche Karriere bei Eintracht Frankfurt und Bayern München. Die Regularien der FIFA verhinderten seine Teilnahme an der Nationalmannschaft. Die Stasi beobachtete ihn, aber er war sich dessen nicht bewusst. Die Wiedervereinigung brachte gemischte Gefühle mit sich. Nachtweih hat viel von der DDR und seiner Kindheit geschätzt. Das Erlebnis der Wiedervereinigung war unerwartet und emotional. Die DDR-Zeit wird mit einer Mischung aus Nostalgie und kritischer Reflexion betrachtet. Der Fußball im Osten wurde oft unterschätzt, hatte aber auch seine Erfolge. Freundschaften im Fußball sind wichtig und prägen die Karriere. Die Jugendspieler von heute haben andere Herausforderungen als früher. Fußball hat sich zu einer Industrie entwickelt, die den Spaß mindern kann. Das Interesse an seiner Karriere überrascht ihn. Die eigene Biografie spiegelt die turbulente Geschichte des DDR-Fußballs. Er hat die meisten Titel in der Bundesliga unter den Ostspielern. Die Entwicklung des Fußballs in Deutschland ist spannend und vielschichtig. Chapters00:00 Einführung und Buchvorstellung 02:26 Flucht aus der DDR und der Mut dazu 05:51 Die ersten Schritte im Westen und die Herausforderungen 08:57 Karriere bei Eintracht Frankfurt und Bayern München 11:51 Nationalmannschaft und persönliche Rückblicke 14:51 Die Stasi und die persönliche Geschichte 16:51 Wiedervereinigung und emotionale Reflexion 17:20 Ein unerwartetes Erlebnis 18:45 Rückblick auf die DDR-Zeit 20:34 Der Fußball im Osten und Westen 21:47 Besondere Spieler und Freundschaften 23:51 Die Jugendspieler von heute 24:57 Karriere und Verhandlungen 25:30 Erinnerungen an Sinedine Zidane 26:30 Aktuelle Fußballer und Spielstil 28:45 Das Interesse an der eigenen Karriere 30:35 Abschluss und Buchvorstellung
Hurrikan "Milton" hinterlässt Verwüstungen und Überschwemmungen in Florida, Ukrainische Armee befürchtet russische Gleitbomben in Saporischschja, Diskussion um Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland, ARD-DeutschlandTrend: Wie die Deutschen auf die geplante Stationierung von US-Raketen blicken, Weitere Meldungen im Überblick, Südkoreanische Schriftstellerin Han Kang erhält Literaturnobelpreis, #mittendrin in Lübeck: Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst, Das Wetter
Themen: Weiterhin Flüchtlingszuflucht in Neuhaus +++ Nach Unfall: Fahrerin greift Polizistin an +++ Deutsche Meisterschaften im Kart in Hemmoor. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher/Produzent: Dieter Büge - Win-Marketing - Agentur für Audio-Marketing.
Werbung: Hol dir dein Holy Starter-Set: https://weareholy.com/auslaufen und spare bei deiner ersten Bestellung 5€ mit "AUSLAUFEN5", oder 10% auf deine Bestellungen mit "AUSLAUFEN" Wir haben beim Auslaufen über die Diamond League, Deutsche Meisterschaften und Max' Trainingseinstieg gesprochen. Auslaufen Podcast diese Woche mit Max Thorwirth und Felix Hentschel
Alles zur DM in Timmendorfer Strand! Zu Gast Paula Schürholz und Manu Harms Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Folgt auch bei Youtube und Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de
Selbstbewusst, ausdrucksstark und polarisierend: Viktoria Schnaderbeck war das Aushängeschild einer goldenen Generation des Frauenfußballs. 83-mal lief sie für das österreichische Nationalteam auf, neun Jahre davon als Kapitänin. In ihrer Zeit bei Arsenal, Tottenham und Bayern feierte die gebürtige Steirerin zahlreiche Erfolge: zwei Deutsche Meisterschaften, einen DFB-Pokalsieg sowie einen Meistertitel in England. Aktuell ist die verheiratete Mutter erfolgreich als Keynote-Speakerin, Unternehmerin und TV-Expertin aktiv. Im Zwischenstopp spricht Schnaderbeck über Momente für die Ewigkeit, das fußballverrückte England, Gedanken an ein frühzeitiges Karriereende und den schweren Schritt zum Outing. Warum sich die Ausnahmespielerin im Alter von 16 Jahren für ein Probetraining beim FC Bayern bewarb, sie sich frühzeitig auf ihr Karriereende vorbereitete und aktuell mehr verdient als zu ihrer Zeit im Profifußball, erzählt die studierte Wirtschaftspsychologin im Hintergrundgespräch. Darüber hinaus verrät Schnaderbeck, wie sie sich nach acht schweren Verletzungen immer wieder zurückkämpfte, welche Rolle Eigenvermarktung in ihrem Leben spielt und welche unternehmerischen Projekte ihr besonders Spaß machen. Das und noch vieles mehr in unserer 13. Folge des Zwischenstopp! Die Themen im Überblick: (00:00:00) Intro (00:02:49) Anfänge als Profi beim großen FC Bayern (00:10:17) Erfolgreiche Zeit auf der Insel bei Arsenal und Tottenham (00:14:42) Entwicklung des Frauenfußballs (00:23:36) Rückschläge, Verletzungen und Scheitern (00:35:36) Momente für die Ewigkeit im ÖFB-Nationalteam (00:47:02) Weiterbildung, Eigenvermarktung und Social Media (00:53:33) Keynote-Speakerin, Unternehmerin und TV-Expertin (01:04:43) Großes Outing und Homosexualität im Fußball (01:08:30) Viktoria Schnaderbeck privat // produced by Sport Business Magazin | Titelbild: Viktoria Schnaderbeck Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen! Folge Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube!
Wie jeden Mittwoch gibt es auch heute wieder eine neue Folge inside Reitsport für euch. Diese Woche haben Jette, Charlotte und Ronja diese Themen für euch: - Ergebnisse der Deutsche Meisterschaften in Balve - Mehr aus Balve von den Nominierten für den CHIO Aachen über das erste Olympia Ticket bis zu den Preisträgern des Courage Award - Nationenpreis Sieg für Deutschland in La Baule - Stuttgart German Masters 2025 mit drei Weltcup Qualifikationen - Nachwuchs-EM kommt 2026 nach Hagen Wir freuen uns über Feedback an: marketing@paragon-verlag.de Zum Podcast Pferdemenschen mit Christoph Hess: https://pferdemenschen.podigee.io/ Zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/reitsport_magazin/ Zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpKTmnVAaQXRNjrc9_aEQsA
Wie jeden Mittwoch gibt es auch heute wieder eine neue Folge inside Reitsport für euch. Diese Woche haben Jette, Charlotte und Ronja diese Themen für euch: - Ergebnisse der Deutsche Meisterschaften in Balve - Mehr aus Balve von den Nominierten für den CHIO Aachen über das erste Olympia Ticket bis zu den Preisträgern des Courage Award - Nationenpreis Sieg für Deutschland in La Baule - Stuttgart German Masters 2025 mit drei Weltcup Qualifikationen - Nachwuchs-EM kommt 2026 nach Hagen Wir freuen uns über Feedback an: marketing@paragon-verlag.de Zum Podcast Pferdemenschen mit Christoph Hess: https://pferdemenschen.podigee.io/ Zu unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/reitsport_magazin/ Zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCpKTmnVAaQXRNjrc9_aEQsA
Schwimmsport für die Ohren Stargast: Leonie Märtens! Am Wochenende ist sie schneller geschwommen als die Olympia-Norm und hat sich die Zeit genommen, über ein schwieriges und wider Erwarten bereits jetzt sehr erfolgreiches Sportjahr zu sprechen! Es folgt die größte Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften, mit einem Day-by-Day Guide. Dabei staunen wir über so manche schnelle Zeit vom Wochenende und der Mund wird wässrig, wenn wir auf die bevorstehenden Wettkämpfe schauen! Zum Abschluss müssen wir leider über die Vorfälle in China im Jahr 2021 sprechen, als 23 SchwimmerInnen einen positiven Dopingtest abgegeben haben und niemand davon erfahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Stargast: Leonie Märtens! Am Wochenende ist sie schneller geschwommen als die Olympia-Norm und hat sich die Zeit genommen, über ein schwieriges und wider Erwarten bereits jetzt sehr erfolgreiches Sportjahr zu sprechen! Es folgt die größte Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften, mit einem Day-by-Day Guide. Dabei staunen wir über so manche schnelle Zeit vom Wochenende und der Mund wird wässrig, wenn wir auf die bevorstehenden Wettkämpfe schauen! Zum Abschluss müssen wir leider über die Vorfälle in China im Jahr 2021 sprechen, als 23 SchwimmerInnen einen positiven Dopingtest abgegeben haben und niemand davon erfahren sollte. Leonie Märtens im Interview 3:47 DM Preview 33:24 Tag 1, Donnerstag 35:43 Tag 2, Freitag 49:16 Tag 3, Samstag 59:20 Tag 4, Sonntag 68:38 Dopingskandal 78:38 ----- Episodenbild: Henschelmedia Musik: www.zapsplat.com
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Schwimmsport für die Ohren Stargast: Leonie Märtens! Am Wochenende ist sie schneller geschwommen als die Olympia-Norm und hat sich die Zeit genommen, über ein schwieriges und wider Erwarten bereits jetzt sehr erfolgreiches Sportjahr zu sprechen! Es folgt die größte Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften, mit einem Day-by-Day Guide. Dabei staunen wir über so manche schnelle Zeit vom Wochenende und der Mund wird wässrig, wenn wir auf die bevorstehenden Wettkämpfe schauen! Zum Abschluss müssen wir leider über die Vorfälle in China im Jahr 2021 sprechen, als 23 SchwimmerInnen einen positiven Dopingtest abgegeben haben und niemand davon erfahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sind zurück! Viel beschäftigt, krank, verletzt aber motiviert alles aufzuholen was so liegen geblieben ist. Deutsche Meisterschaften und ein Mixed-Titel, der für Staunen sorgt. Warum Yvonne Li zu den wenigen Auserwählten zählt und wie dramatisch das Herreneinzelendspiel verlief. Außerdem: Team-EM in Polen, Medaille für die Herren, Enttäuschung für die Daumen und warum zur Hölle gibt es diesen Schnauzer-Brauch in Deutschland?
Kurz und knackig dreht sich diese Folge um die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Bielefeld. Warum sind manche Top-Leute nicht dabei? Und kann Kai trotz Wadenverletzung antreten? Wie wichtig sind Deutsche Meisterschaften generell? Und welche Disziplinen versprechen Spannung?
Das größte Laufevent in Niedersachsen#25: Deutsche Marathon Meisterschaften am 14.04.202430.000 Teilnehmende an einem Wochenende, bei den Laufevents im Rahmen des ADAC Hannover Marathon, dies ist das ambitionierte Ziel von Steffi Eichel. Mit welchen besonderen Leistungen sie dieses Ziel in den kommenden Jahren erreichen will, und warum du auch mal in Hannover an den Start gehen solltest, das wird die Chefin des Veranstalter Eichels GmbH in dieser spannenden Folge verraten. Franzi und Andreas befragen die erfahrene Marathon-Veranstalterin zu zahlreichen Themen, die für Teilnehmende und Zuschauende interessant sind. Warum ist Hannover schnell, warum gibt es wiederholt Deutsche Meisterschaften in Hannover, welche Erlebnisse um die Events herum erwartet die Besucher, welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Marathon und was geht da ab in Hannover, rund um Hendrik Pfeiffer und seine Trainingsgruppe? Dies und viel mehr erfährst du in dieser informativen und unterhaltsamen Folge. Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Anmeldung: ADAC Hannover Marathon Pläne: Trainingspläne für alle Distanzen Alternative am 14.04.: Laufseminar bei Laufcampus Auch in Hannover: Die Lauftechnik-Seminare Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Heute wollen wir über Rennabbrüche bzw. das DNF (Did not finish) sprechen. Welche guten Gründe gibt es dafür, einen Wettkampf vorzeitig zu beenden? Wie geht man im Anschluss damit um? Weitere Themen: Die 92-jährige Mathea Allansmith stellt neuen Rekord auf und ist die älteste Marathonfinisherin aller Zeiten. Wir gehen außerdem auf eine negative 1-Sterne-Bewertung ein. Und wir fragen uns, ob wir lieber flach oder steil laufen. Viel Spaß mit der Folge!
Eigentlich könnte man Glauben, dass in Roßdorf das Ringtennis erfunden wurde. Schon seit vielen Jahrzehnten ist man vom Jugendbereich bis zu den SeniorenInnnen durchweg erfolgreich. Nun ist es soweit: Das sportliche Highlight sind die Deutschen Meisterschaften im September, die nun zum dritten Mal seit bestehen dieser Sportart in Roßdorf am Sportzentrum am Zahlwald ausgetragen werden. Mit Thomas und Sven erzählen gleich zwei Topathleten, was für sie Ringtennis ausmacht. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erfahren die HörerInnen u.a. etliches über das Regelwerk und die Faszination dieser Sportart. Informationen rund um dieses Event findet man unter www.tul-rossdorf.de oder auch beim Deutschen Turner Bund, bei der Ringtennis mit angesiedelt ist.
Der 1. Live-Podcast aus der Rudehalle in Glücksburg! Zusammen mit OstseeMan Moderator Andy Kaufmann haben wir während und zwischen der Pastaparty und der Wettkampfbesprechung des OstseeMan 2023 unsere 150. Episode aufgezeichnet. Vor unserer Sommerpause hört ihr die Stimmen vor dem Wettkampf und nach unserer 4-wöchigen Sommerpause, berichten wir Euch natürlich auch alles rund und die MD und LD Wettkämpfe im Hawaii des Nordens, vom OstseeMan. Eins können wir Euch schon versprechen, es gibt viel zu erzählen.
Unsere DM Analyse zu allen Laufentscheidungen. O-Töne ohne Ende.
Höwelhans, Christinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
159 Meistertitel werden bei den Finals vergeben. Ziel der Veranstalter: Fans anlocken und weniger bekannte Sportarten ins Rampenlicht stellen. Doch klar ist auch: Die Deutschen Meisterschaften sind in einigen Sportarten nicht der Saisonhöhepunkt. Von Benedikt Kaninskiwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Höwelhans, Christinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
159 Meistertitel werden bei den Finals vergeben. Ziel der Veranstalter: Fans anlocken und weniger bekannte Sportarten ins Rampenlicht stellen. Doch klar ist auch: Die Deutschen Meisterschaften sind in einigen Sportarten nicht der Saisonhöhepunkt. Von Benedikt Kaninskiwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Pünktlich zum Leichtathletik DM-Wochenende in Kassel kommt die neue Folge Bestzeit-Podcast mit der vielleicht unbekanntesten deutschen Weltklasseathletin: Majtie Kolberg. Sie lief schon 2021 mit gerade mal 21 Jahren die 800m unter der magischen Marke von 2:00,00min - in 1:59,24min. Auch in dieser Saison lief sie schon wieder 1:59min, ist damit schon sicher für die WM in Budapest qualifiziert und eine der aussichtsreichen Starterinnen am kommenden Wochenende, wo es in Kassel um die Deutschen Freiluft-Titel geht. Bemerkenswert ist, dass die Sportsoldatin & Studentin der Sporthochschule Köln keinem der in der Szene bekannten „großen“ Vereine angehört, sondern nach wie vor für ihren Heimatverein LG Kreis Ahrweiler startet. Was vermutlich wenige wissen ist, dass die heimatverbundene Athletin zunächst mit Triathlon begann, bevor sie sich für den Fokus aufs Laufen entschied. Auch bei der Wahl ihres Trainers setzt sie auf Beständigkeit und trainiert schon seit vielen Jahren bei Leo Monz-Dietz. Wir sprachen mit ihr direkt nach ihrer Abschlusseinheit vor dem großen DM-Wochenende, wollten natürlich wissen die 800m-Spezialistin da noch so auf dem Plan hat, über den Saisonaufbau & Trainingsschwerpunkte einer Mittelstrecklerin, die Hass-Liebe zu hochlaktazidem Training und wo zukünftig die Reise noch hingehen kann.
Über das Triple von Noah & seine TT-Zukunft Moin liebe TT-Twinnies, wir freuen uns mega, dass es endlich geklappt hat und wir eine Podcastfolge mit dem großen Nachwuchstalent Noah Hersel aufgenommen haben Im März 2023 konnte der 15-jährige bei den deutschen Meisterschaften Jugend 15 in gleich drei Disziplinen den ersten Platz holen: Einzel, Doppel und Mixed Wir sprechen mit ihm aber nicht nur über seine bereits erreichten Erfolge, sondern auch über seinen Alltag im Tischtennis-Internat in Düsseldorf und über seine Ziele für die Zukunft Viel Spaß beim Anhören und bleibt gesund :-) Vielen Dank an Jörg ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute berichten wir vom vergangenen Wochenende in Balve: -Marcus Ehning zum 2. Mal Deutscher Meister -Mylen Kruse gewinnt Gold bei Damen-DM -Siegerin im Championat: Janne Friederike Meyer-Zimmermann -U25 - Semmieke Rothenberger reitet zu Gold -Dressur: Gold für Jessica von Bredow-Werndl
Karla Borger ist seit Oktober 2021 Präsidentin des Vereins Athleten Deutschland, der sich für die Belange der deutschen Sportler*innen einsetzt. Nachdem sie bereits zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat (in Rio an der Seite von Britta Büthe, in Tokio gemeinsam mit Julia Sude), möchte sich die 34-jährige Borger nun mit ihrer neuen Partnerin Sandra Ittinger auch für die Paris-Spiele im Jahr 2024 qualifizieren. Zu Beginn ihrer Beachvolleyball-Karriere wurde sie Studenten-Weltmeisterin (2010) und gewann Gold bei der Universiade (2011). Es folgten zwei Deutsche Meisterschaften (2014 und 2019). Zudem gewann sie zusammen mit Julia Sude im Oktober 2021 das World Tour Finale in Italien.
Rückschau Alpin- und Biathlon-WM, Trauer um Lobinger und Weltrekorde in der Leichtathletik, Vor-Ort-Berichte aus dem Fussball, Planica-WM-Vorschau, F1-Testfahrten vor der Tür - diese und viele weitere Themen gibt es heute in unserem Wochenrückblick! Wir sprechen zu Beginn über den emotionalen Abschied von Tim Lobinger, das Ticket-Chaos für Paris 2024 sowie die bevorstehenden F1-Testfahrten und den Saisonstart der Formel 1. Im weiteren Verlauf gibt es dann u.a. das Alcaraz-Comeback, einen Djokovic-Rekord, Weltbestmarken und Deutsche Meisterschaften in der Leichtathletik sowie alle News aus Darts, Snooker, Handball, vom DBB-FinalFour sowie dem Eishockey. In den Wintersportteilen bilanzieren wir die WMs der Alpinen und der Biathlet*innen - die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Rückschau Alpin- und Biathlon-WM, Trauer um Lobinger und Weltrekorde in der Leichtathletik, Vor-Ort-Berichte aus dem Fussball, Planica-WM-Vorschau, F1-Testfahrten vor der Tür - diese und viele weitere Themen gibt es heute in unserem Wochenrückblick! Wir sprechen zu Beginn über den emotionalen Abschied von Tim Lobinger, das Ticket-Chaos für Paris 2024 sowie die bevorstehenden F1-Testfahrten und den Saisonstart der Formel 1. Im weiteren Verlauf gibt es dann u.a. das Alcaraz-Comeback, einen Djokovic-Rekord, Weltbestmarken und Deutsche Meisterschaften in der Leichtathletik sowie alle News aus Darts, Snooker, Handball, vom DBB-FinalFour sowie dem Eishockey. In den Wintersportteilen bilanzieren wir die WMs der Alpinen und der Biathlet*innen - die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Rückschau Alpin- und Biathlon-WM, Trauer um Lobinger und Weltrekorde in der Leichtathletik, Vor-Ort-Berichte aus dem Fussball, Planica-WM-Vorschau, F1-Testfahrten vor der Tür - diese und viele weitere Themen gibt es heute in unserem Wochenrückblick! Wir sprechen zu Beginn über den emotionalen Abschied von Tim Lobinger, das Ticket-Chaos für Paris 2024 sowie die bevorstehenden F1-Testfahrten und den Saisonstart der Formel 1. Im weiteren Verlauf gibt es dann u.a. das Alcaraz-Comeback, einen Djokovic-Rekord, Weltbestmarken und Deutsche Meisterschaften in der Leichtathletik sowie alle News aus Darts, Snooker, Handball, vom DBB-FinalFour sowie dem Eishockey. In den Wintersportteilen bilanzieren wir die WMs der Alpinen und der Biathlet*innen - die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
... bei den Deutschen Meisterschaften! Silvana und Olli haben es getan! Nachdem sie die Deutschen Meisterschaften des BDS jahrelang ignoriert haben, waren sie Anfang September 2022 zum ersten Mal bei den Wettkämpfen in Philippsburg. Was dort auf sie gewartet hat, was sie erlebt haben, wie es lief und wofür sie besonders dankbar sind, darum geht es in dieser Folge des Podcasts. Und es geht natürlich auch darum, Euch zu motivieren, diese Strecke bis nach Baden-Württemberg auf Euch zu nehmen und sich das mal anzusehen. Möglichkeiten dazu gibt es einige... Auch diese Folge ist in keinster Weise von irgendjemandem beauftragt oder wird honoriert. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt gern bei Instagram oder eine Mail - die Adresse findet Ihr auf der Internetseite heisseeisenberlin.de
Big News! Wir sind die nächsten 6 Jahre auch am Start! Warum, wieso beantworten wir in dieser Episode und blicken auf ereignisresche Deutsche Meisterschaften zurück! Hört gerne auch in die neue Episode von Dirks und Arnes Podcast "Lirum Larum" - jetzt offiziell präsentiert von SPONTENT ► https://open.spotify.com/show/1J3m5pOAB1EfeoaYsCGBMF?si=7b20c7b53b9f474f *WERBUNG* Braineffect hat gerade ganz frisch das Sleep Spray Strong auf den Markt gebracht! Also dieser andere Support zum Einschlafen! Checkt das gerne mal ab und spart 15% auf alles mit unserem Code "SPONTENT15" (funktioniert auch auf alle anderen Bestellungen) ► https://www.brain-effect.com/sleep-spray-strong-schlafspray
In der heutigen Folge geben wir euch aktuelle Einblicke in den Aufbau der Krafthalle, Kevins Urlaub in den Bergen und Moritz erzählt von den Deutschen Meisterschaften im Kraftdreikampf. YouTube Account Die Krafthalle Du möchtest mehr über uns erfahren oder uns Fragen stellen? Dann folge uns unter unseren Social Media Kanälen: Moritz Instagram Kevin Instagram Unser YouTube Kanal: Dünn & Schwach --- Send in a voice message: https://anchor.fm/duennundschwach/message
Leonardo Costa und Lara Schulze heißen die Sieger bei den Deutschen Meisterschaften der Männer bzw. Frauen. Sebastian Swoboda von den SF Braunfels hat vor Ort in Magdeburg einige Stimmen eingefangen. Bundesturnierdirektor Gregor Johann stellv. Vorsitzender der Frauenkommission Roland Katz Ashot Parvanyan Annmarie Mütsch Alexander Krastev Lara Schulze (die spätere deutsche Meisterin) CHESSEMY SPARE 10% BEIM KAUF VON CHESSEMY-KURSEN mit dem Code Schachgeflüster10: https://www.chessemy.com AIMCHESS Mit welchen Eröffnungen bist du erfolgreich? Wie gut ist dein Zeitmanagement? Aimchess zeigt dir Auswertungen deiner eigenen Online-Partien von lichess, chess.com & chess24. Du kannst die Funktionen kostenlos ausprobieren. Willst du mehr? Dann spare 30% auf einen Monat Premium-Tarif mit dem Code Schach30 (Affiliate Angebot). Spende Support Homepage Facebook-Gruppe Instagram Twitter LinkedIn Gruppe Pinterest Newsletter-Abo E-Mail Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leonardo Costa und Lara Schulze heißen die Sieger bei den Deutschen Meisterschaften der Männer bzw. Frauen. Sebastian Swoboda von den SF Braunfels hat vor Ort in Magdeburg einige Stimmen eingefangen. Bundesturnierdirektor Gregor Johann stellv. Vorsitzender der Frauenkommission Roland Katz Ashot Parvanyan Annmarie Mütsch Alexander Krastev Lara Schulze (die spätere deutsche Meisterin) CHESSEMY SPARE 10% BEIM KAUF VON CHESSEMY-KURSEN mit dem Code Schachgeflüster10: https://www.chessemy.com AIMCHESS Mit welchen Eröffnungen bist du erfolgreich? Wie gut ist dein Zeitmanagement? Aimchess zeigt dir Auswertungen deiner eigenen Online-Partien von lichess, chess.com & chess24. Du kannst die Funktionen kostenlos ausprobieren. Willst du mehr? Dann spare 30% auf einen Monat Premium-Tarif mit dem Code Schach30 (Affiliate Angebot). Spende Support Homepage Facebook-Gruppe Instagram Twitter LinkedIn Gruppe Pinterest Newsletter-Abo E-Mail Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Leonardo Costa und Lara Schulze heißen die Sieger bei den Deutschen Meisterschaften der Männer bzw. Frauen. Sebastian Swoboda von den SF Braunfels hat vor Ort in Magdeburg einige Stimmen eingefangen. Bundesturnierdirektor Gregor Johann stellv. Vorsitzender der Frauenkommission Roland Katz Ashot Parvanyan Annmarie Mütsch Alexander Krastev Lara Schulze (die spätere deutsche Meisterin) ♟️CHESSEMY
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leonardo Costa und Lara Schulze heißen die Sieger bei den Deutschen Meisterschaften der Männer bzw. Frauen. Sebastian Swoboda von den SF Braunfels hat vor Ort in Magdeburg einige Stimmen eingefangen. Bundesturnierdirektor Gregor Johann stellv. Vorsitzender der Frauenkommission Roland Katz Ashot Parvanyan Annmarie Mütsch Alexander Krastev Lara Schulze (die spätere deutsche Meisterin) CHESSEMY SPARE 10% BEIM KAUF VON CHESSEMY-KURSEN mit dem Code Schachgeflüster10: https://www.chessemy.com AIMCHESS Mit welchen Eröffnungen bist du erfolgreich? Wie gut ist dein Zeitmanagement? Aimchess zeigt dir Auswertungen deiner eigenen Online-Partien von lichess, chess.com & chess24. Du kannst die Funktionen kostenlos ausprobieren. Willst du mehr? Dann spare 30% auf einen Monat Premium-Tarif mit dem Code Schach30 (Affiliate Angebot). Spende Support Homepage Facebook-Gruppe Instagram Twitter LinkedIn Gruppe Pinterest Newsletter-Abo E-Mail Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon
Was war das für ein Wochenende: Sport ohne Ende in Berlin und mittendrin die Leichtathletik. Zwar waren die Ränge ausgesprochen leer, doch tat das dem Laufspektakel keinen Abbruch. Wir besprechen die strittigen sowie überraschenden Resultate für euch und haben mit Svenja Pingpank eine Läuferin zu Gast, die fern von jeglicher Kaderzugehörigkeit seit Jahren solide über 3000m, 5000m sowie den 10 000m unterwegs ist und nun auf der großen Bühne in Berlin ihre erste Freiluftmedaille bei nationalen Meisterschaften gewann. Der Podcast wird präsentiert von Regulatpro Sport.https://www.regulat.com/RegulatproSport 20% Einkaufsvorteil mit dem Code LARASCH20. (Ausgenommen sind allerdings Produktbundles und reduzierte Ware.) Werbung Science in Sport, oder kurz auch “SiS”, ist die Premiummarke bei Nahrungsergänzungsmitteln im Sport und bietet euch alles, was ihr vor, während und nach dem Training benötigt. Unter anderen arbeitet SiS mit dem Profi-Radteam Ineos zusammen, aber auch mit Triathleten wie Justus Nieschlag, Anabell Knoll oder Jan Stratmann. Code: Mit dem Rabattcode “Larasch20” erhaltet ihr 20% Rabatt auf eure nächste Bestellung bei Science in Sport auf scienceinsport.com und unterstützt dabei unseren Podcast Link: 1500m mit Christoph Kessler und Marc Tortell https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/1500-meter-maenner Du suchst Dein nächstes Ausdauerevent? Egal ob Triathlon, Laufen oder Rad? Schau einfach bei uns im Kalender vorbei. Jetzt komplett in Deutschland, Schweiz und Österreich. www.larasch.de Zu Larasch: Larasch setzt sich seit Jahren für die Medialisierung der deutschen Laufszene ein und produziert verschiedene Videoformate und berichtet direkt vom Ort des Geschehens bspw. mit Interviews, Rennzusammenfassungen oder Livestreams. Zusätzlich bieten wir Veranstaltern verschiedene Services wie Ticketing, Zeitnahme oder Mediadienstleistungen, die vor allem den Arbeitsaufwand reduzieren, eine bessere Kundenbetreuung ermöglicht und damit Sponsoren oder Partner weitere Mehrwerte bieten. Klick Dich rein! - www.larasch.de
Der Besenwagen steht mitten im Wald. Im Schlamm festgefahren, bewegt er sich keinen Zentimeter vorwärts. Zum Glück ist heute der Franzerwagen mit dabei und zieht uns mühelos wieder auf den Asphalt. Mit wieder ordentlich Gripp unter den Schlappen geht die Fahrt weiter. Für Franziska Koch vom Team DSM war der Transfer vom losen Untergrund auf die Straße noch nie ein Problem. Wenn die Straßen dann auch noch gepflastert sind, umso besser! Außerdem: Deutsche Meisterschaften und Deutsche Rekorde. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Das neue Besenwagen x RAPHA Kit ist da! https://shop.besenwagen.com/collections/rapha — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Enduco ist dein KI-gestützter Cycling Coach für die Hosentasche! Individuelles, high-end Leistungscoaching in einer App. Basierend auf deinen Leistungsdaten, deiner Trainingserfahrung, deiner Gesundheit und deinen Gewohnheiten erstellt dir der KI-Coach deinen individuellen Trainingsplan, um dich auf dein bestmögliches Leistungsniveau zu katapultieren. Wer also gezielt, individuell und modern trainieren will geht am besten direkt auf http://enduco.app/besenwagen oder in den App- bzw. Play Store eurer Wahl und sucht dort nach “enduco” (enduco = ENDUrance & COach). Für mehr Infos, News und Updates abonniert den Instagram-Kanal www.instagram.com/enduco.app/ — Werbung: Klick auf athleticgreens.com/Besenwagen und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! AG1 ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren essentiellen Inhaltsstoffen, welche die täglichen Nährstoffbedürfnisse deines Körpers decken. Das hoch absorbierbares Pulver zahlt in die wichtigsten Gesundheitsbereiche ein: Immunsystem, Darmgesundheit, Energiehaushalt, Regeneration und gesundes Altern. — Werbung: Der BBBesenwagen wird in dieser Folge von BBB Cycling Parts unterstützt. https://bbbcycling.com/
Er ist Deutscher Meister im 10.000-Lauf auf Bahn und Straße, gerade mal 24 Jahre alt und rangiert sogar auf Platz 7 der ewigen Bestenliste der deutschen Leichtathletik. Wir sprechen heute mit Nils Voigt über seine Karriere, die dazugehörigen Ups and Downs, harten Trainingslagern in Kenia und wie es denn eigentlich mit den nächsten olympischen Spielen aussieht. Seid gespannt und freut euch auf ein ehrliches und lockeres Gespräch! Viel Spaß beim Zuhören.(00:01:03) - Intro Ende(00:02:31) - Sekt oder Selters-Runde(00:04:55) - Nils' läuferische Anfänge(00:06:06) - Sein Lieblingswettkampf(00:07:19) - Wie Nils trotz der Pandemie seinen Lauf in Birmingham absolvieren konnte(00:14:45) - Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften trotz Hüftproblemen(00:16:35) - Wie hart das Training in Kenia wirklich ist(00:20:15) - Karriere mit 24 jungen Jahren - Vor- oder Nachteil?(00:23:02) - Wie Nils es schafft, Sport, BWL-Studium & Co. unter einen Hut zu kriegen(00:25:24) - Verdacht auf Herzmuskelentzündung nach COVID-19-Infektion(00:29:25) - Next stop: Paris 2024!(00:32:31) - Kann sich Nils vorstellen, einen Marathon zu gewinnen?(00:35:09) - Nils' Ziele für 2022Foto: Marcel HilgerMusik: The Artisans Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Nils auf Instagram. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Seit über 30 Jahren verkaufe und bilde ich mit großer Freude und mit viel Engagement Pferde aus. Zu meinen Kunden zählen sowohl Sport- und Turnierreiter, als auch Wanderreiter, Freizeitreiter und Züchter. Zahlreiche meiner Verkaufspferde haben Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften gewonnen, oder siegten bei Futuritys. Viele Hengste wurden Körungssieger. Aber auch für Reitanfänger, ängstliche Reiter, oder Späteinsteiger habe ich mit hoher Erfolgsquote das passende Pferd gefunden. In meinen Kursen lernen Sie die Körpersprache des Pferdes (und Ihre eigene) besser einzuschätzen, den richtigen Einsatz von Lob und Druck, Feeling und Timing und vor allen Dingen Geduld. Sie werden in der Lage sein zu verstehen und zu erklären warum Sie was tun und erkennen, dass z.B, erfolgreiches Verladen nichts Zufälliges ist, sondern die gezielte Anwendung von Techniken und Methoden die dem natürlichen Pferdeverhalten entsprechen und eigentlich gar nicht so schwierig ist. Ich veranstalte u.a. folgende Kurse: Trainerausbildung, Reitabzeichen, Verladetraining, Rinderarbeitskurs, Anreitkurse, Trailkurse, Wanderritte ... https://www.facebook.com/search/top/?q=Lutz%20Leckebusch LutzLeckebusch@web.de
Seit über 30 Jahren verkaufe und bilde ich mit großer Freude und mit viel Engagement Pferde aus. Zu meinen Kunden zählen sowohl Sport- und Turnierreiter, als auch Wanderreiter, Freizeitreiter und Züchter. Zahlreiche meiner Verkaufspferde haben Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften gewonnen, oder siegten bei Futuritys. Viele Hengste wurden Körungssieger. Aber auch für Reitanfänger, ängstliche Reiter, oder Späteinsteiger habe ich mit hoher Erfolgsquote das passende Pferd gefunden. In meinen Kursen lernen Sie die Körpersprache des Pferdes (und Ihre eigene) besser einzuschätzen, den richtigen Einsatz von Lob und Druck, Feeling und Timing und vor allen Dingen Geduld. Sie werden in der Lage sein zu verstehen und zu erklären warum Sie was tun und erkennen, dass z.B, erfolgreiches Verladen nichts Zufälliges ist, sondern die gezielte Anwendung von Techniken und Methoden die dem natürlichen Pferdeverhalten entsprechen und eigentlich gar nicht so schwierig ist. Ich veranstalte u.a. folgende Kurse: Trainerausbildung, Reitabzeichen, Verladetraining, Rinderarbeitskurs, Anreitkurse, Trailkurse, Wanderritte ... https://www.facebook.com/search/top/?q=Lutz%20Leckebusch LutzLeckebusch@web.de
Da kommt richtig was auf uns Sportfans zu. 3.300 Athleten, 202 Entscheidungen das sind die Finals in Berlin 2019. Erstmals finden zehn Deutsche Meisterschaften zur selben Zeit, am selben Ort statt: Bahnradsport, Bogensport, Boxen, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Schwimmen, Turnen, Triathlon und Trials. Das sind Geschicklichkeitsprüfungen auf dem Fahrrad. ARD und ZDF sind live dabei mit Hauptprogramm und Streams. Und Malte Asmus bereitet euch im Sportplatz auf das Event vor, berichtet über den Aufwand der TV-Sender und lässt sich von ZDF-Moderator Rudi Cerne über die Vorbereitungen, die Faszination des Publikums für Randsportarten und seine persönlichen Favoriten aufklären. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.