POPULARITY
Warum Lettland in Sachen Digitalisierung Deutschland voraus ist, was es mit der 72-Stunden-Tasche auf sich hat und warum ein Gläschen Rigaer Balsams mehr kann als nur gut schmecken. Alda Vanága, Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, spricht mit uns über digitale Innovation, die Sorge vor einem aggressiven Nachbarn, Heimatliebe und dem Freiheitsgefühl auf dem Tempelhofer Feld ...
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song „Herzen“, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch geprägt haben. Seba berichtet offen über seine sozialen Projekte, wie die RapSchicht04 in der Veltins-Arena oder den Schulsong mit der Martinischule Herten. Wir sprechen über das Leben im Pott, über Höhen und Tiefen, über das echte Leben jenseits des Rampenlichts.Wer wissen möchte, wie Musik, soziales Engagement und Schalke in einem Menschen zusammenkommen, sollte diese Folge nicht verpassen. Eine ehrliche, emotionale und manchmal auch raue Fahrt durch das Schalker Herzensleben – typisch Pott, typisch Knappencast. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Über 500.000 Menschen pilgerten zum Konzert von Thompson, den wahrscheinlich bekanntesten und umstrittensten Sänger in Kroatien. Seine Texte handeln von der Heimatliebe und strotzen nur von faschistischen Symbolen und Hass gegenüber anderen Ländern. Dennoch sorgte er mit seinem Konzert in Zagreb nun für einen Weltrekord. Wie kann das sein, dass ein nationalistischer Sänger so viele Menschen anzieht? Dazu spricht Musiker David Slomo mit Dr. Vedran Džihić, der Experte, wenn es um das Thema Balkan geht. Sie ordnen das Mega-Konzert ein und reden darüber, wie Nationalismus in Kroatien in der Gesellschaft verankert ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
In dieser Podcast-Episode stelle ich Euch mal wieder eine Persönlichkeit aus unserem Sendegebiet vor: Sigrid Klaiber - sie gibt Wissen weiter. Allerdings anders, als dass viele nun vielleicht denken… In ihrer Rolle als Stadt- und auch Turmführerin bringt sie den Menschen die Geschichte, die Kultur und freilich die Stadt Rottweil näher. Und nicht nur das: auch über den Testturm hat sie allerhand zu berichten. Hört unbedingt rein! ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
In dieser Folge sprechen wir mit Mr. Zuverlässig, Rico Preißinger. Der Mittelfeldspieler spricht über seine Kindheit in Stammbach in Oberfranken, seine prägenden Jahre im Internat in Nürnberg und seine Karriere im Profifußball. Ein Gespräch über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und die Bedeutung von Heimat.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.
In der heutigen und letzten Folge von Heimatliebe mit Herrencreme sprechen wir mit Detlef Scherle über neue Redakteure der AZ, wie man einen Shitstorm überlebt, über das Meerschweinchenorakel und ein Hauch von Weihnachten ist auch noch drin.Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen spitzen Rutsch ins Jahr 2025!
Home Bias – ein emotionaler Fehler, den viele Anleger:innen machen, indem sie zu stark auf heimische Märkte setzen. Doch diese vermeintliche Sicherheit kann am Ende teuer werden. In dieser Episode beleuchten wir, warum Diversifikation über Grenzen hinweg essenziell ist und wie du deine Anlageentscheidungen von irrationalen Heimatgefühlen befreist.
Eine Woche verspätet, starten auch Anna und Banny weihnachtlich durch. Wir plaudern über die Weihnachtszeit in Coesfeld und haben einen ganz krassen, neuen Move eingebaut. Was es sein könnte, hört ihr in der heutigen Folge von „Heimatliebe mit Herrencreme“.
Die Zingsterin Martha Müller-Grählert war stets ambitioniert. Sie wollte Journalistin werden, schrieb den Text des Ostseewellenliedes. Das Lied machte ohne ihr Wissen Karriere. Sie erfuhr erst kurz vor ihrem einsamen Tod vor 85 Jahren vom Erfolg. Kingston, Laura www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Die Österreicherin Julia Strebl ist nach einem langen Reifungsprozess über Peru und Dubai nach Indien gekommen. Was macht das geheimnisvolle Land aus? Kommt man ohne Yoga überhaupt zurecht? Wie orientiere ich mich im Land? Das waren nur einige Fragen, denen wir nachgegangen sind. Im zweiten Gespräch sind wir beim Deutschen Lars Dittmann in Norwegen. Er zeichnet das Bild eines modernen Landes, in dem Heimatliebe und Transparenz großgeschrieben werden, Letzteres mit allen guten wie negativen Konsequenzen. Wer aber Angst hat, keinen Anschluss zu finden, kann unbesorgt sein: Die neuen Nachbarn stehen schneller mit einer Flasche Rotwein vor der Tür, als man gucken kann.
Herzlich Willkommen in der 70. Folge von Heimatliebe mit Herrencreme. Unser jüngste Studiogast rockt die Begrüßung! Lukas Bertels ist das 3. Mal zu Gast in seinem Lieblingspodcast und erzählt gemeinsam mit dem neuen Präsidenten Philipp Mussinghoff, was im Proberaum von Brawl Concerts so los ist. Wie gehen eigentlich so Reels? Was ist geplant für 2025? Und wer wird online den ersten Mitgliederantrag stellen? Das alles hört ihr in dieser frischen Folge, eine Woche früher als gedacht…
In Folge 69 von Heimatliebe mit Herrencreme tauchen wir tief in verschiedene Vereinsecken und Clubs von Coesfeld ab. In dieser Episode hört ihr etwas über die Die-La-Hei, einen völlig ausgedachten Groschenroman und die Jugendblaskapelle. Dann cruisen wir weiter zum Mofa Club aus Goxel, wo sich selbst die schärfsten Tuning-Fans die Finger nach rostigen Klassikern lecken. Zu Gast haben wir einen bunten Hund, der uns die wildesten Geschichten in bester Bariton-Manier erzählt.Freut euch auf eine Mischung aus Heimatliebe, Nostalgie und trockenem Humor – garniert mit einer Prise Lokalkolorit!
In der heutigen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme sind wir kurz umgezogen und im alternativen Kissenstudio gelandet. Wir quatschen heute über ein Familienunternehmen in 4. Generation. Vom Witte Schwan, über das Kettler Haus bis hin zur Ritterstraße.Von magischen Tafeln bis hin zu wilden Wacholdernächten - das alles hört ihr in der neuen Folge vom Coesfeld Podcast.
Zum Andenken an die verstorbene Journalistin Hedwig Ahrens gehen wir noch einmal mit ihr auf eine Rundreise durch "ihr" wunderschönes Emsland.
"Heimatliebe statt Marokkanerdiebe" mit solchen Zitaten fällt Herbert Kickl immer wieder auf. Der Parteichef der FPÖ polarisiert in Österreich. In drei Wochen sind Nationalratswahlen in Österreich. Die rechtspopulistische FPÖ hat laut Umfragen die Nase vorn. Die Partei und ihr Chf Herbert Kickl treten mit aggresivem Ton an und holen so womöglich viele Stimmen. SRF-Österreich-Korrespondent Peter Vögeli im Gespräch. Die weiteren Themen: * Wie steht es um die österreichische Wirtschaft? Nicht schlecht! Das Land ist gut platziert auf dem Weltmarkt und durchaus wettbewerbsfäihig. Der Beitrag von SRF-Österreich-Korrespondent Peter Vögeli. * Der venezulanische Oppositionsführer Edmondo Gonzalez ist aus dem Land geflohen und in Spanien angekommen. Sitzt jetzt Maduro fest im Sattel? Günther Maihold vom Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin klärt auf. * Farbe die unsichtbar macht? Das geht! Bei Mäusen. Zwei Forscher haben eine spezielle Farbe entwickelt, die die Haut der Tiere durchsichtig machte - so konnten sie einige Milimeter in die Tiere hineinschauen.
In der heutigen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme nehmen wir euch mit an einen Ort, an dem Anna regelmäßig zu Besuch ist. Hier wird getratscht, gelacht, geweint, es werden Videos gedreht und Geschichten erzählt. Oben drauf gibt es noch neue Farbe und frische Schnitte. Außer für Banny, der bleibt seiner Frisur treu. Hört mal rein wie Daniela und Anna um Dauerwellen und Blondierung diskutieren. Überall da, wo es Podcasts gibt.
Vielleicht ist diese Folge irgendwann in den letzten Wochen entstanden und vielleicht hat die so gar kein richtiges Thema und füllt damit das große Sommerloch mit Streuselkuchen. Banny und Anna nehmen euch mit in eine lose Plauderei und die Altstadt von Coesfeld. Genießt das Wetter und die neue Folge von Heimatliebe mit Herrencreme!
Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, komme ich immer etwas ins Grübeln. Was feiern wir da eigentlich? Und warum? Warum sollte ich stolz darauf sein, Schweizer zu sein? Verstehen Sie mich richtig: Ich lebe gerne da, wo ich bin. Ich liebe die Kultur, ich schätze die Menschen und als schreibender Mensch bin ich tief verwurzelt in der Sprache. Ich halte die Bundesverfassung für einen klugen Text. Die direkte Demokratie hat viele Vorteile. Ich bin gerne Schweizer. Aber ich kann nichts dafür und ich habe auch nichts dazu beigetragen. Die Berge, die Sprache, die direkte Demokratie, all das ist ohne mich entstanden. So wie die Franzosen oder die Deutschen nichts an ihrem Land ändern können, kann ich nichts an meinem Land ändern. Ich habe es gern, wie Deutsche und Franzosen ihr Land auch. Aber ist es wirklich das Land, das ich gern habe? Sind es nicht vielmehr die Sprache, die Berge und die Menschen? Warum also sollen wir einmal im Jahr die Nation feiern, uns auf die Brust klopfen und stolz sein? Mein Wochenkommentar über die fatale Verwechslung von Nationalstolz und Heimatliebe.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Folge 65 von „Heimatliebe mit Herrencreme“ erscheint früher als geplant, weil Gudrun Wasmer einfach ein paar Termine dropt! Damit ihr auf keinen Fall was von den Walfluken verpasst, gehen wir heute schon an den Start. Aber hier gehts nicht nur um Meerestiere. Coesfeld weihnachtet, Ursulamarkt, Straßensprecher und Berkel Sommer sind nur ein kleiner Teil dieser Folge. Hört rein. Jetzt überall wo es Podcasts gibt….
240723PC Was ist Heimat – was ist Nationalismus?Mensch Mahler am 23.7.2024Es begann damit, dass mein 85jähriger Onkel Matthias Mahler seine Erinnerungen aufgeschrieben hat. Vertreibung, Flucht aus dem ehemaligen Jugoslawien, über die Balkanroute und Österreich nach Deutschland. So erfuhr ich mehr, als ich von meinem längst verstorbenen Vater und meiner Großmutter und Urgroßmutter über diese Zeit erfahren habe.Es ging damit weiter, dass ich lange mit meiner Schwester, der einzigen Überlebenden meiner Herkunftsfamilie, über vieles aus unserer gemeinsamen Vergangenheit gesprochen habe.Und jetzt schließlich habe ich ein Buch in die Hand bekommen – „Lichtungen“ von Iris Wolff. Sie stammt aus Siebenbürgen in Rumänien, die Geschichte spielt im Banat. Und genau von dort kommt die Familie meiner Mutter. Angesiedelt unter Maria Theresia, mehrmals zwischen Österreich Ungarn, Rumänien und .Ungarn hin und her geschoben. Hadad heißt Kriegsdorf. Immer an der Front. Spielball der Mächte nahe der ukranischen und moldauischen Grenze.Das Ganze wird komplettiert dadurch, dass es in Europa und weltweit einen Rechtsruck gibt.Was ist der Unterschied zwischen tumben Nationalismus und Heimatliebe - die Besinnung auf die Wurzeln? Warum schwenken wir Deutsche nur beim Sommermärchen unsere Fähnchen= Wir bekommt man ein gesundes Selbstbewusstsein ohne Überheblichkeit? Darüber will ich in dieser Woche mit ihnen nachdenken. Und den Buchtipp eines tollen Romans als Begleitlektüre: Iris Wolff, Lichtungen, erschienen bei Klett-Cotta, 250 Seiten kosten im Hardcover 24 Euro. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme sprechen wir über das Lesecafé, Treffpunkt Literatur, wo Kindermädchen sich die Zeit vertreiben, den rauchenden Chef der Bücherei, die verbotene Abteilung… und jede Menge anderen Stoff für einen literarischen Genuss. Mit Anja und Bärbel und überall da wo es Podcasts gibt.
Damit wir langsam wieder in den richtigen Podcast Rhythmus kommen, erscheint heute die letzte Maifolge von Heimatliebe mit Herrencreme. Anna erzählt, was alles seit März passiert ist und wie sehr die Baustelle ihr gesamtes Leben auf den Kopf gestellt hat. In dieser Folge enthaltene Personen: Thorsten Kestermann (Grabmale Kestermann), Daniela Stein (HairKapper), Rolf Athmer (Glas Athmer), Matze Junk (Busenfreundin) …. und viele andere Freunde und Handwerker!
Endlich! Endlich konnten wir die verschollene Karte mit der Märzfolge in irgendeinem Umzugskarton wieder finden und da sind wir. Aus heiterem Himmel an einem Dienstag und damit hat tatsächlich niemand gerechnet. Aber so sind wir. Plötzlich wieder da, ganz sporadisch und geloben Besserung. Seid ihr noch da? Habt ihr Bock auf Heimatliebe mit Herrencreme - einem sporadischen Coesfeld Podcast? Dann hört rein. Überall da wo es Podcasts gibt.
Bei einem Mundartabend entstand bei Anne und Christian die Idee, gemeinsam etwas für die Region zu tun. Es blieb nicht bei der Idee, mittlerweile wurden schon über 100 Projekte realisiert. Ihre besondere Kombination aus Technik und Kreativität ist dabei eine wichtige Grundlage. Wie sie ihre Region, das Haseltal, auch während der Coronapandemie unterstützt haben und welche Meilensteine und Fehler sie mittlerweile zu ihrem Erfahrungsschatz zählen können; das erfahrt ihr jetzt im GründerGrips Podcast!
Von der Loisach, der Liebe zur Heimat, Alphorntechno und Kind bleiben.
In dieser besonderen Ausgabe des Originalteile-Podcasts tauchen wir in die faszinierende Welt von Michele Aiello ein. Michele, der als Grafikdesigner begann und sich zum kulinarischen Künstler wandelte, bringt ein Stück echtes Italien nach Heilbronn - mit einem Hauch von Heimatliebe und einer Prise Designfinesse. Wir plaudern über seine Wurzeln in Frankenbach, die ersten Schritte in der Welt des Designs und seine unvermeidliche Hingabe zur Kochkunst, die im Heilbronner Hip Island mit dem Taka Tuka Grill begann und sich bis zu seinem neuesten Coup, Tuffo Catering und Dining, erstreckt. Michele verrät uns, wie das Zusammenspiel von Ästhetik und Aroma seinen Stil prägt und warum es für ihn mehr als nur Essen ist - es ist eine Bühne für Kreativität und Gastfreundschaft. Lauscht den Erzählungen von seinem Werdegang, von handgemachten Pizzaträumen, den Herausforderungen, die ein eigenes Catering- und Dining-Konzept mit sich bringt, und wie er mit Tuffo eine Brücke zwischen traditioneller und moderner Küche schlägt. Weblinks & Social Media von Michele Aiello: Web: www.tuffo.de & www.nineamdesignfabrik.wordpress.com Instagram: www.instagram.com/tuffo_catering/ & www.instagram.com/iammicheleaiello/ Facebook: www.facebook.com/Tuffo.de/ & www.facebook.com/nineam.designfabrik Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützt von Autozentrum Hagelauer - das #HeilbronnerOriginal für Mobilität mit Stil! Mehr unter www.hagelauer.de. Spotify-Link zur Folge: Klickt hier, um direkt zur Folge zu gelangen #heilbronn #originalteilepodcast #micheleaiello #designmeetsculinary #tuffocatering #hipisland #kreativgastronomie #kulinarikkunst #takatukagrill #lebensart
Zu Gast im Allgäu Podcast: Schauspielerin und Sprecherin Sarah Lavinia Schmidbauer! Fast jeder hat vermutlich schon mal einen Film oder eine Serie mit ihr gesehen. Oder auch ihre Stimme gehört. Denn die gebürtige Marktoberdorferin hat ,mit ihrem Allgäuer Dialekt verschiedenen Produktionen eine Stimme verliehen. Sei es bei den Kluftinger Hörspielen, verschiedenen Fernseh-Produktionen oder auch dem neuen Allgäu-Film. Die Schauspielerin und Sprecherin spricht in der Podcast-Folge unter anderem über Dialekt-Coaching, ihre Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin und ihre Verbindung zum Allgäu. Denn, so sagt sie selbst, Sarah Lavinia ist überzeugte "Allgäu-Botschafterin". Viel Freude beim Reinhören! Instagram Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.instagram.com/sarahlaviniaschmidbauer/ Zur Website von Sarah Lavinia Schmidbauer https://www.sarah-lavinia-schmidbauer.de/ Zum Imagefilm, dem Sarah Lavinia Schmidbauer ihre Stimme verliehen hat: https://youtu.be/VpeNMrg2U5c Zur Podcast-Folge "Wie klingt das Allgäu" https://www.allgaeu.de/podcast/markensound Zur Podcast Folge mit den Kluftinger-Autoren Kobr und Klüpfl https://www.allgaeu.de/podcast/kobr-kluepfel Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de Noch mehr Allgäu Inspiration? Allgäu www.allgaeu.de Instagram www.instagram.com/allgaeu.de Der Allgäu Newsletter newsletter.allgaeu.de
************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Liebe Gaunis! In der 216. Folge des "Verbotenen Podcasts" treffen sich Kaius und Mansi zu einer anregenden Unterhaltung über eine breite Palette von Themen. Die beiden sprechen nicht nur über Politik, sondern auch über ihre persönliche Verbindung zu ihrem malerischen Heimatort Ruppichteroth. Dabei teilen sie Erinnerungen und Geschichten, die sie mit diesem Ort verbinden und wie er ihre Sicht auf die Welt geprägt hat. Die Folge bietet auch einen Einblick in die Leidenschaft der beiden für Gartenarbeit. Kaius und Mansi diskutieren ihre Gartenprojekte, ihre Lieblingspflanzen und teilen Tipps für erfolgreiches Gärtnern. Dabei geht es nicht nur um das Anpflanzen von Blumen und Gemüse, sondern auch um die therapeutische Wirkung des Gartenbaus und die Bedeutung von Naturverbundenheit. Kaius gibt außerdem Einblicke in seine Arbeit als Sprecher und erzählt von seinen Erfahrungen und Herausforderungen in dieser faszinierenden Branche. Dabei kommt auch zur Sprache, wie er seinen eigenen Stil gefunden hat und was ihn an der Arbeit vor dem Mikrofon so begeistert. In dieser abwechslungsreichen Folge des "Verbotenen Podcasts" nehmen Kaius und Mansi die Hörer mit auf eine Reise durch Politik, Heimatliebe, Gartenarbeit und die Welt der Sprecherkunst. Eine unterhaltsame und informative Episode, die dazu einlädt, sich zurückzulehnen und zuzuhören, während die beiden Gastgeber ihre Gedanken und Geschichten teilen. Folge direkt herunterladen Der Verbotene Shop Instagram
In der 53. Folge von Heimatliebe mit Herrencreme sind Banny und Anna ausnahmsweise nicht im Kissenstudio. Die Gastgeber vom Coesfeld Podcast sind ausgeflogen - in die Loburg. Dort wo Fische an die Wand gemalt sind, Bräute ein und aus gehen und Kutschen im Himmel hängen. Jetzt überall da, wo es Podcasts gibt!
Herzlich willkommen zu einer neuen Runde von Heimatliebe mit Herrencreme. Banny ist frisch aus Griechenland zurück, während Anna ihm ein Coesfeld Update gibt. Heute nehmen wir euch mit in ein Sommerthema samt Studiogast, bei dem vor allem Anna peinlich berührt ist. Verpasst auf gar keinen Fall die erste Folge nach der Sommerpause! Appel und Ei - jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Home is where the heart is – aber ist das wirklich so einfach? Im Mutmachpodcast von Funke nähern sich Suse und Hajo Schumacher einem ebenso mächtigen wie schwer zu fassenden Empfinden. Was ist Heimat? Orte, Gerüche, Identität? Oder Nostalgie, Romantik, Verklärung? Wie definiert sich Heimat? Was bedeutet Heimatverlust? Was lehrt die Serie „White Lotus“ über die Suche nach Heimat? Wieviel Heimat gab die DDR? Verlieren wir in unseren hyperaktiven Zeiten unsere innere Heimat? Und was hat das alles mit einer Reise nach Masuren zu tun? Plus: Läßt sich ohne Heimat glücklich leben? Folge: 591
Mario Martones italienischer Oscar-Beitrag ist Neapel- und Freundschafts-Erzählung und ein intensives Drama über Heimatverlust und Heimatliebe. Felicitas Hübner und Stefan Rutz diskutieren über Martones Film.
Sie sehen sich als Kinder alias "Jungs" vom Bodensee, die den See musikalisch in die Welt hinaustragen wollen: Reiner Jäckle und Alex Tylla wurden mit dem Song "Wenn ich den See seh' brauch ich kein Meer mehr" 2012 berühmt. Wie es damals anfing und was sie derzeit planen, darüber mehr im Interview!
Anna und Banny sprechen in der heutigen Folgen von Heimatliebe mit Herrencreme über ein Traditionsgeschäft in Coesfeld. In diesem Laden ist die Zeit ein wenig stehen geblieben und das macht ihn so besonders. Eine Folge über Accessoires, die niemals aus der Mode kommen. Happy Sunday!
In der heutigen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme hört ihr so allerhand. Vom Recyclinghof, über einen Drosselbart, den ersten Studiogast der zum 2ten Mal da ist, ein Sektdebakel, Strahlemann, eine Ochsenbackform und die Sondergenehmigung für Sonntage. Das hier ist unsere 49. Podcastfolge und wir quatschen über die 49. Pfingstwoche in Coesfeld. Hört rein. Danke und auf Wiederhören.
Bei uns ist alles möglich. Auch eine Folge am Dienstag, die eigentlich am Wochenende erscheinen sollte. Aber was sollen wir sagen? Vielleicht kam einfach mal wieder das Leben dazwischen. Vielleicht ist diese Folge mal wieder aus dem Ruder gelaufen. Vielleicht hat unsere Mikrofondisziplin mal wieder nachgelassen. Vielleicht haben wir gefühlt über alles und nichts gesprochen. Vielleicht ist aber auch nur wichtig, dass wir mit Heimatliebe über Coesfeld gesprochen haben. Ganz liebe Grüße und viel Freude beim Hören. Eure Dienstagsmaler Banny und Anna!
Ich habe ein ganz zauberhaftes Interview mit meiner lieben Arbeitskollegin und Schwester im Geiste Sabrina Kraft geführt. Sabrina ist Vollblutmama, Vollblutunternehmerin und eine inspirierende Visionärin und Umsetzerin. Sie begleitet erfolgreiche Frauen, um Familienleben und die Erfüllung im Business miteinander zu verbinden. In diesem Interview sprechen wir über: - [ ] Tiefen persönlichen Einblick in ihre Geschichte, in ihren Werdegang - [ ] Wie sie Unternehmerin mit Mama Kraft Coaching wurde - [ ] Sie spricht von Ihrem Sicherheitsbedürfnis und ihrer Heimatliebe zu Koblenz - [ ] Wie sie trotz guter Vorbereitung in der Schwangerschaft eine sogenannten Lehre in sich gefühlt hat - [ ] Wie sie die vielen verschiedenen Rollen als Mama und Unternehmerin meistert - [ ] Das sie mit Gefühlen von Schuld oder Scham umgegangen ist und sie für sich transformiert hat - [ ] Über das innere Verlieren und Wiederfinden als Mama - [ ] Was du als Mama tun kannst, um dich selbst nicht zu verlieren - [ ] Was könnt ihr als Paar präventiv tun, um gestärkt Eltern zu werden - [ ] Eine wundervollen und kraftvollen Bewegung: Jobs for moms - [ ] Und über unsere neue Eventreihe die ab 02. März in Koblenz startet Alle Infos über Sabrina findest du unter: https://sabrina-kraft.de @sabrina.kraft.coaching Alle Infos über meine Arbeit und die Kartensets findest du unter: https://mamaste-cards.com @mamaste.cards Wenn du Teil unserer monatlichen Eventreihe werden möchtest, dann melde dich per Mail bei Sabrina oder bei mir an. Am 02.03. findet unsere Kick-off Veranstaltung in den Räumlichkeiten von Jasmin Maria Klein in Koblenz statt. Um 19:15 Uhr starten wir, diese Veranstaltung ist KOSTENLOS. Melde dich jetzt an unter: om@mamaste-cards.com oder unter kontakt@sabrina-kraft.de Wir freuen uns auf dich. Machs gut. Mamasté deine Lisa
Anna und Banny plaudern in der aktuellen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme über Annas neuen Job, Abende im Brauhaus und die absolute wichtigste Frage überhaupt: Wo schmeckt eigentlich die Pommes am Besten? Und wir können Euch versprechen, nach dem Hören könnt ihr nur noch an eine Sache denken…. goldene, in Mayo getauchte, Pommes.
Currywurst zu Weihnachten und Interviews mit Pinguinen – wir feiern die 100. Folge der BabbelBox und erinnern uns an skurrile Momente des Podcasts. Gestartet ist die BabbelBox 2019 als Volo-Projekt der Kollegen Frederik Voss und Meike Hickmann, mehr als drei Jahre später begleitet der Podcast die Volontäre der Allgemeinen Zeitung immer noch als fester Bestandteil ihrer Ausbildung. In insgesamt 100 Folgen wurden viele spannende Themen diskutiert, die uns und die Region beschäftigt haben. Passend dazu stellt Volontärin Franziska Schuster das Wissen ihrer Kollegen auf die Probe. Die Digital-Reporter Theresa Eickhoff und Mike Dornhöfer treten in einem BabbelBox-Quiz gegen die Volontäre Emanuel Arzig und Vanessa Felix Arroja an. Von Tipps zum Energiesparen, über das Lieblingsessen auf dem Uni-Campus bis hin zum Weinkonsum der Kollegen – in dieser etwas anderen BabbelBox-Folge werden auch einige persönliche Einblicke geboten. Weitere Babbelbox-Folgen findet ihr hier: BabbelBox#98: Fastnacht nach Corona - so geht's den Vereinen: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox98-fastnacht-nach-corona-so-gehts-den-vereinen--2087314_25811341 BabbelBox #97: Was tun gegen den Studentenschwund in Mainz?: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox-97-was-tun-gegen-den-studentenschwund-in-mainz--2067372_25792813 BabbelBox #96: Was ändert sich mit Ebling als Innenminister: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox-96-was-andert-sich-mit-ebling-als-innenminister--2059464_25772223 Ein Angebot der VRM.
Der Coesfeld Podcast wird heute 2 Jahre alt und zur Feier des Tages wurden wir an einen besonderen Ort eingeladen. Mit Kuchen und Sekt plaudern wir über Begegnungen, Geschenke und die Entstehung von Heimatliebe mit Herrencreme. Cheers! Anna und Banny
Oberschlesien wurde mit Steinkohle und Schwerindustrie reich und muss sich nun umorientieren. Den Menschen der Region im Süden Polens gelingt das erstaunlicherweise gut. Das hat vor allem einen Grund: die oberschlesische Identität.Von Jan Pallokatwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
396 Kilometer trennen Sie doch mit der Macht der Freundschaft (und des Internets) überwinden Sie jede Entfernung und alle Unregelmäßigkeiten um für euch eine neue Folge Normale Möwe zu zaubern. Denn wo Ungerechtigkeit und Langeweile herrschen, dort kommen Köhn und Scharff zusammen und fusionieren zu Hinnimax - Rächer der Betrunkenen! Und wie eben jene sprechen sie nur die Warheit (und nichts als die Warheit) und beglücken euch mit Heimatliebe, Royal-Content und Fun Facts ohne Fun!
Die Folge beginnt mit schlechter Laune. Anna ist einfach wie klein Mü aus der Serie „Die Mumiens“, einfach eine Brammelschnute. Wie gut, dass wir heute einen Gast im Studio haben, der erklärt, wie man auch durch stürmische Zeiten kommt. Annette Rabert kann nichts so schnell aus der Ruhe bringen, auch keine Abmahnung vom Chef. Was die ehemalige Standesbeamtin noch alles zu erzählen hat, dass hört ihr in der aktuellen Folge von „Heimatliebe mit Herrencreme“.
Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chHütet euch vor alternativlosen Politikern. Neutralität: Warum wir sie brauchen. Gorbatschow gestorben. Irak und die Hybris des Westens. Heimatliebe in den Schulen. Schwingerkönig: Zacken ab in der Krone. Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bodenständigkeit, Heimatliebe, Naturverbundenheit: Das Bauerntum ist ein Stück Schweizer Tradition. Das positive Image wird vom Schweizerischen Bauernverband nach Kräften gepflegt. Präsident Markus Ritter setzt auch knallharte Machtpolitik durch. Saftige Wiesen, glückliche Kühe, zupackende Bauern: Die Werbung stellt die Schweizer Landwirtschaft als identitätsstiftendes Ideal dar. Der überwiegende Teil der Bevölkerung steht auch mit Überzeugung hinter seinen Bäuerinnen und Bauern, die für gesunde Nahrung und gepflegte Landschaften sorgen. Dass sich die Schweiz ihre Landwirtschaft Milliarden kosten lässt, wird schulterzuckend hingenommen. Auch weil der Bauernverband viel dafür tut, dass Subventionen und Direktzahlungen kaum hinterfragt werden. Obwohl die Landwirtschaft beispielsweise in Sachen Umwelt- und Klimaschutz grossen Aufholbedarf hat. Vor 125 Jahren wurde der Schweizer Bauernverband (SBV) gegründet. Verbandspräsident und Mitte-Nationalrat Markus Ritter führt den SBV und weiss in welche Richtung sich der Bauernstand entwickelt. Auch, wann die Landwirtschaft ökologischer wird.
In dieser Folge unterhalten wir uns über Heimatliebe und was uns zu Hause bedeutet.