POPULARITY
Wir reden über Blood & Sinners, Once Upon a Time in Seoul, Drop und Fantastic Four: First Steps – und fragen uns nebenbei, welcher Streamingdienst mittlerweile eigentlich die Nase vorne hat.Ryan Cooglers Blood & Sinners bringt Blues, Glauben und Vampir-Tragödie in den Südstaaten – Michael B. Jordan doppelt, aber nicht doppelt so fröhlich. Once Upon a Time in Seoul führt uns zurück in die Trümmerzeit nach dem Koreakrieg – jugendliche Schmuggler, Hoffnung, Hunger und der schmutzige Wiederaufbau. Drop versucht derweil, die Angst vor dem ersten Date digital zu verfilmen: Wenn das Smartphone plötzlich zum Monster wird. Und dann natürlich Fantastic Four: First Steps – Marvel startet neu, und irgendwie fühlt sich alles an wie ein Reboot der Reboots.Hausaufgabe für nächste Woche: "Frankenstein" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Die Themen von Matthis und Jan am 10.11.2025: (00:00:00) Genesungswünsche: Danke für eure lieben Nachrichten an Jan! (00:01:30) Prozess-Start: Wie es einem Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt heute geht und worum es bei der Verhandlung geht, die heute beginnt. (00:05:25) Zusammenschnitt: Warum zwei Leitungsmitglieder der BBC zurückgetreten sind und was das mit US-Präsident Donald Trump zu tun hat. (00:10:05): Weltklimakonferenz: Wo Deutschland in Sachen Klimaschutz steht und wie Merz‘ seine Botschaften für die Konferenz rüberbringt. (00:18:00): Hausaufgaben: Grüße an eine Schulklasse, die uns als Hausaufgabe hören darf. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Nach langer Zeit bringt Marge mal wieder eine Sneak mit in den Podcast und hat sogar einen Horrofilm im Gepäck! Aber zuerst besprchen wir wie immer die Hausaufgabe, die diesmal Flori aufgegeben hat mit "House of Dynamit". Ansonsten hat Marge den viel besprochenen Film "Blood and Sinners" auf ihrer Flugreise gesehen und Flori bespricht den "Spinning Man" und "Mountainhead". Zum Schluss besprechen wir gemeinsam die zweite Staffel der Serie "Nobody Wants This". Viel Spaß beim Reinhören!
Heute versuchen wir Al Capone das Handwerk zu legen und lassen und dabei trotz nachhaltiger Versuche einfach nicht bestechen. Außerdem stürzen wir uns in "One Battle After Another", gewinnen hoffentlich den "Krieg der Bestatter" und müssen leider die Enttäuschung Vaiana 2 verarbeiten. Viel Spaß beim Anhören!
In dieser Woche zünden wir gleich vier cineastische Raketen – und keine davon bleibt unbesprochen. Zuerst verlassen wir die Komfortzone klassischer Genregrenzen mit der neuen Staffel der Anthologie Monsters: In „Monster: The Ed Gein Story“ tauchen wir ein in die Geschichte eines True-Crime-Mythos, der bis in die popkulturelle DNA reicht – Inspirationsquelle für „Psycho“, „Texas Chainsaw Massacre“ und Co. Danach widmen wir uns dem Vorgängerwerk: „Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story“ zeigt die düstere Story der Menendez-Brüder – ein Fall, der in den 80ern/90ern die Medien- und Serienwelt prägte. Weiter geht's mit dem Superhelden-Universum: Der heiß erwartete Reboot Superman von James Gunn startet eine neue Ära im DC-Kosmos – wir analysieren, was das für Fans, Franchise & Mythos bedeutet. Abschließend schauen wir mit „A House of Dynamite“ auf einen hochpolitischen Thriller – mit Atomrakete, Washington-Powerplay und einem Cliffhanger, der Diskussionen entfacht hat. Hausaufgabe für nächste Woche: "Ballad of a Small Player" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Happy Halloween! Dieses Jahr hat jeder von uns die Hausaufgabe, einen Film auszusuchen, der perfekt zu Halloween passt. Jetzt gilt es herauszufinden, ob tatsächlich Treats darunter waren oder ob nicht doch einige saure Überraschungen auf uns warten. Außerdem: Ein Horrorfilm-Quiz, gruselige Two-Sentence-Horror-Stories und ganz am Ende noch Spoiler für "Summer of 84".
In dieser Folge knöpfen wir uns fünf Filme vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten – von brutaler schwarzer Komödie über surreales Surfer-Kammerspiel bis hin zu klassischen Hollywood-Emotionen.Wir starten mit „The Kill Room": ein perfides Spiel mit Moral, Macht und doppelten Böden. Dann setzen wir um: Mit „The Surfer" brechen wir auf zu Wellen, Identität und Grenzerfahrung – wie viel Freiheit braucht ein Leben? Im nächsten Schritt tauchen wir mit „Tränen der Sonne" in das Herz eines Action-Thrillers voller Konflikt, Verantwortung und persönlicher Überforderung ein. Mit „Rain Man" erreichen wir das große Melodram: Geschwister, Autismus, USA-Roadtrip – wie zeitlos ist die Empathie heute noch? Zum Abschluss entwirren wir mit „Third Person" Beziehungsgeflechte, Lügen und Parallelhandlungen – ein Spiel aus Perspektiven und Wahrheiten.Hausaufgabe für nächste Woche: "House of Dynamite" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Folge navigieren wir durch vier völlig unterschiedliche Genrewelten: Wir starten mit Bong Joon Hos abgründiger Sci-Fi-Satire Mickey 17, in der Robert Pattinson gleich mehrfach stirbt – und doch weitermacht. Weiter geht's in die subtile Hölle des Glaubens: Heretic lässt uns mit zwei jungen Missionarinnen in den Bann eines rätselhaften Haushalts geraten, bei dem Hugh Grant die wahren Absichten verbirgt. Dann entfliehen wir dem Arbeitsalltag mit Corner Office, einer kafkaesken Bürokomödie, in der ein unsichtbares Refugium zum perversen Machtinstrument wird. Und zu guter Letzt setzen wir die Segel mit The Woman in Cabin 10: Eine Enthüllung auf hoher See, ein Zweifel an der Wahrnehmung und ein mörderisches Katz-und-Mausspiel mit Keira Knightley als fragender Journalistin. Hausaufgabe für nächste Woche: "The Surfer" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Episode reißen wir die Grenzen zwischen Gefecht, Intrigen und Traumwelten ein. Wir werfen uns in One Battle After Another, erleben die gnadenlose Härte von Play Dirty, tauchen einin das verliebte Fast-Paris in The Wrong Paris, begegnen absurd-existenziellen Szenen in The Monkey und verlieren uns schließlich im Garten Eden – voller Hoffnungen, Verlust & Verlockungen. Hausaufgabe für nächste Woche: "The Woman in Cabin 10" (Netflix) #NapalmAmMorgen
In dieser Episode widmen wir uns echten Film-Highlights und Kultklassikern! Wir sprechen über den Meilenstein "Das Boot" und warum dieses Meisterwerk bis heute nichts von seiner Intensität verloren hat. Außerdem blicken wir auf den heiß erwarteten vierten Teil der "Bridget Jones"-Reihe – was erwartet uns im neuen Kapitel von Bridget's chaotischem Liebesleben?Auch Action-Fans kommen auf ihre Kosten: Wir sprechen über "The Running Man", den dystopischen Sci-Fi-Thriller, der aktueller wirkt denn je. Zum Abschluss reisen wir in die fantastische Welt von "Big Fish", Tim Burtons magischem Drama über Familie, Geschichten und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.Hausaufgabe für nächste Woche: „Play Dirty“ (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
Heute haben wir uns einem Brett von einer Hausaufgabe gestellt, um uns ein Bild vom mehrfach oscarprämierten Brutalist zu machen. Außerdem hat sich Felix wieder dem Marvel-Universum gestellt pund Florian die weiteren Oscargewinner "The Whale" und "Flow" gesichtet. Wie uns das so gefallen hat, erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Viel Spaß beim Anhören!
Kurzweilige Unterhaltung, zu Tränen gerührte Leinwandperle und ein nicht mehr so cooler Rewatch, unsere heutige Folge hat wieder einiges zu bieten. Viel Spaß beim Anhören!
Heute hätten wir ein Haus nicht betreten sollen in "Heretic", suchen noch Mal die verschwundenen Kinder in "Weapons", werden im Urlaub leicht aggressiv in "Nobody 2", gehen wieder auf die Suche nach den nächsten Papst in "Konclave" und sind als Spitzel unterwegs in "Massive Talent". Viel Spaß beim Anhören.
Aus Gründen sind die Studienräte mal wieder in einem Raum und dieser Raum befindet sich passenderweise auch noch in Bottrop. Warum passenderweise? Weil es in der mündlichen Prüfung vom Pieler an den Batzke in Retour zur letzten Woche um die Kommunalwahl in Alex' Geburtsstadt geht. Zuerst gibt es einen Wahl-o-Mat und dann auch noch ein Slogan-Quiz. Was dabei herauskommt, wenn ein Wahlmünsteraner zum politischen Schicksal seiner Herkunftsstadt befragt wird, das erfahrt ihr dann in dieser Folge. Außerdem steht noch eine wichtige Wahl an: Die Top 3 des Jugendworts des Jahres steht fest. Tja und dann gab es in der vergangenen Woche noch das epischste Duell aller Zeiten auf Instagram zu bestaunen, denn das 1live Meme-Duell hat die Meme-Seiten verschiedener Städte gegeneinander antreten lassen (darunter Essen und Münster) und damit zeitweise das Internet gekapert. Alle Details und Zahlen dazu, hört ihr hier. Während Martin zum Digitalisierungsexperten in der Grundschule vom Mini-Pieler avanciert, bekommt Alex ein Lob von einer ehemaligen Schülerin, das für die nächsten zehn Jahre wieder Motivation liefert. In der Hausaufgabe geht's um die Mafia und in der nächsten Woche sind die Herren mal wieder drüben bei Pop und Pubertät. Hört auf jeden Fall die Folge bis zum Ende an, denn da verrät euch der Martin noch, welche Partei ihr am Sonntag bei der Kommunalwahl definitiv nicht wählen sollt. Bis dahin!
In dieser Folge reißt uns Love Hurts (2025) mit Ke Huy Quan in seiner ersten großen Hauptrolle seit dem Oscar-Kosmos zurück in eine Action-Komödie, in der ein geläuterter Makler seiner dunklen Vergangenheit in Form von Gangstern und Ex-Liebe nicht entkommen kann.Dann geht's in Gesetz der Rache (2009): Gerard Butler als zorniger Familienvater, der sich mit brutaler Selbstjustiz am System rächt – ein Wutschrei zwischen moralischer Grauzone und überzogener Action?The Voyeurs führt uns in voyeuristische Abgründe: Ein Paar beobachtet ihre sexy Nachbarn – was als harmloser Voyeurismus beginnt, endet in blinder Bestrafung. Spannung, schiefes Verhältnis und ein drastisches Finale.Mit All The Way (2016) tauchen wir in politische Dramen ein: Bryan Cranstons Lyndon B. Johnson kämpft um Bürgerrechte – ein packendes, historisches Biopic fürs Sofa, mit Lob von Kritiker*innen und acht Emmy-Nominierungen28 Days Later (2002) – Dystopie vom Feinsten: Ein tödlicher Virus legt England lahm, während Jim durch ein menschenleeres London flieht. Atmosphärisch, intensiv, der Virus-Albtraum schlechthin.Und viele Filme mehr! Wir machen eine kleine Pause und hören uns ohne Hausaufgabe am 03. Oktober wieder! #NapalmAmMorgen
Heute sind Nenad und Marco in gemütlicher Runde zusammengekommen, um die Hausaufgabe von Nenad zu besprechen – eine echte Herzensangelegenheit, wie er berichtet. Während Nenad spannende Hintergründe liefert, erzählt Marco von seinen technischen Schwierigkeiten beim Sehen des Films. Dabei bleibt es nicht nur bei Film- und Serientipps, Doku-Empfehlungen und dem ganz normalen Wahnsinn – es wird auch politisch, nachdenklich und persönlich. Eine Episode, die alles hat: Leidenschaft fürs Kino, ein bisschen Chaos und reichlich Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Hören!
Willkommen zu STAFFEL 2!Die Sommerpause hat ein Ende und wir legen sofort los mit einem Smasher-Thema. Zu Gast einmal mehr die fabelhafte Marion Bisping, die sich mit uns heute schwerpunktmäßig über Male Gaze und Female Gaze in der Literatur, aber auch in der Musik unterhält. In dieser Folge wird's vielschichtig, (literatur-)kritisch und ziemlich spannend: Wir sprechen im Fokusthema über zwei Bücher – „Soledad“ von Thorsten Nagelschmidt und „Dieses Buch wird Ihr Leben retten“ von A. M. Homes – und darüber, was passiert, wenn Autor*innen aus der Perspektive des anderen Geschlechts schreiben und ob wir das mögen oder nicht.Mit unserer Gästin Marion – die auch in Episode 10 "First Love – die erste musikalische Liebe" schon bei uns zu gast war – diskutieren wir:Was ist eigentlich der Male Gaze – und was der Female Gaze?Wie wirkt sich der Blick auf Figuren, Geschichten und Songs aus?Und wie zeigt sich das Ganze in der Popmusik?Dazu gibt`s natürlich jede Menge Feedback und Meinungen von Euch, unsere Hausaufgabe, dieses mal mit "Harry Styles" von Harry Styles, Konzertberichte von Solstafir und Last Train und unser erstes Blinddate......RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 28:https://tinyurl.com/tunefishpodcastplaylistep28Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
In dieser Folge dümpeln wir durch die Kanäle des deutschen Troubadour-Kults in Das Kanu des Manitu, begegnen skurril pelzigen Massen in Hundreds of Beavers, wielen mit dem Klassiker Wolfman, diskutieren, ob Anora Oscar-Ehren verdient und fragen uns bei Night Always Comes: Ist das eher gruseliges Kino oder nur pures Durchhalte-Drama?Seid dabei, wenn wir wieder pointiert, leidenschaftlich und mit genug Raum für Trash, Tiefgang und Hausaufgabe diskutieren. Hausaufgabe für nächste Woche: "The Voyeurs" (Amazon Prime) #NapalmamMorgen
Neben der Hausaufgabe "Anora" und dem Kinofilm "Weapons" besprechen wir heute nur noch den dänischen Western "King`s Land". Viel Spaß beim Anhören!
In der neuen Episode werfen wir einen Blick auf fünf Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und fragen uns: Was macht einen guten Film wirklich aus?In Der schwarze Diamant liefert Adam Sandler eine seiner besten Leistungen als skrupelloser Schmuckhändler. Der Film fesselt mit seinem nervenaufreibenden Tempo und seiner düsteren Atmosphäre. Wir sprechen über die Stärken und Schwächen des Films.Mark Wahlberg und Michelle Dockery liefern sich in Flight Risk ein Katz-und-Maus-Spiel über den Wolken. Wir diskutieren, ob der Thriller von Mel Gibson die Erwartungen erfüllt und was ihn von anderen Genrevertretern abhebt.Paddington reist in Paddington in Peru in den Dschungel, um seine verschwundene Tante zu finden. Mit einer Mischung aus Abenteuer und Herz erzählt der Film eine charmante Geschichte. Wir werfen einen Blick auf die Schwächen des Films und diskutieren, ob der dritte Teil auch ohne Regisseur Paul King noch überzeugen kann.In K-Pop Demon Hunters kämpfen K-Pop-Superstars heimlich gegen Dämonen. Der Film kombiniert Musik, Action und Fantasie auf einzigartige Weise. Wir sprechen über die Erfolgsfaktoren des Films und warum er zu einem weltweiten Hit wurde.Hausaufgabe für nächste Woche: "Night Always Comes" (Netflix) #NapalmAmMorgenSylvester Stallones Boxer-Drama Rocky gilt als einer der größten Filme aller Zeiten. Doch ist die Geschichte des Underdogs wirklich so inspirierend oder eher ein Produkt ihrer Zeit? Wir analysieren die Stärken und Schwächen des Films und diskutieren, ob er heute noch funktioniert.
Heute waschen wir Geld in einer Kunstgallerie "The Kill Room," sehen einem Bandleben zu in "Echt- Unsere Jugend", brechen alle Knochen in "Mr. No Pain" und verändern uns optisch sehr in "A Different Man". Viel Spaß beim Anhören.
Nach einem lange und furchtbar nassen Sommer melden wir uns aus der Pause zurück mit einigen kleinen Filmtipps. Hausaufgabe war diesmal Tims neuer Lieblingsfilm: Les vacances de Monsieur Hulot (1953)Folgt uns auf....Blog: dieknappestundegemuetlichkeit.jimdofree.com/Instagram: www.instagram.com/knappe_stunde_gemuetlichkeit/Twitter: twitter.com/stnd_gmtlchktLetterboxd Tino: letterboxd.com/shc_Hue1se/Letterboxd Tim: letterboxd.com/oettchen/Spotify-Playlist: spotify:user:tinokaerst:playlist:0fgVZVBRN2vLWNWoQyP8eJEmail: DieKnappeStundeGemuetlichkeit@gmail.comEingebundene Sounds von: https://www.zapsplat.com/license-type/standard-license/
Heute besprechen wir neben unserer Hausaufgabe zwei Kinofilme und Marge berichtet von ihren Eindrücken der nordischen Serie "Der Kastanienmann". Viel Spaß beim Anhören!
Tauche mit uns ein in einen vielseitigen Filmtalk, in dem wir die Kultkomödie Happy Gilmore (1996) sowie das lang ersehnte Happy Gilmore 2 ausführlich besprechen. Wir beleuchten Adams Sandlers Rückkehr als unkonventioneller Golfheld, zahlreiche Cameos (u.a. Bad Bunny, Travis Kelce) und nostalgische Rückblenden mit emotionalem Tribut an Carl Weathers.Weiter geht es mit dem bewegenden Drama The Outrun (2024), das auf Amy Liptrots Memoiren basiert. Wir analysieren Saoirse Ronans energiegeladene Performance als Rona, ihre Rückkehr auf die abgeschiedenen Orkney-Inseln und den Kampf gegen Alkoholismus – eingebettet in beeindruckende Naturbilder und ausgezeichnete Filmmusik von John Gürtler & Jan Miserre.Im nächsten Segment reden wir über The Marvels (Marvel Cinematic Universe, Released 2023). Trotz durchwachsener Kritiken präsentiert der Film ein Duell der Superkräfte zwischen Captain Marvel, Ms. Marvel und Monica Rambeau. Wir diskutieren die Chemie im Trio, die filmischen Höchstleistungen (?) – sowie Kritikpunkte wie Überfrachtung und schwache Bösewichtzeichnung.Last but not least: The Amateur (2025), der Rami Malek als introvertierten CIA-Analysten Charles Heller zeigt, der nach dem Tod seiner Frau zur eigenmächtigen Spurensuche rund um den Globus aufbricht. Wir sprechen über das düstere Thriller-Feeling, klassische Agentenstruktur, die Dynamik mit Laurence Fishburne und die Debatte um Revanche vs. moralischer Ambivalenz – mit Blick auf mögliche Fortsetzungen.Nächste Woche fällt leider aus - wir hören uns am 15. August wieder!Hausaufgabe bis dahin: "KPOP Demon Hunters" (Netflix) #NapalmAmMorgen
Diese Folge ist keine perfekt ausgearbeitete Masterclass. Diese Folge ist das Leben. Und zwar meins – zwischen Ferienwahnsinn, leerem Kopf, vollem Herz und einem neuen Bürostuhl, der mein Leben verändert hat (kein Witz). Ich habe euch auf Instagram nach euren Fragen gefragt – und ihr habt geliefert. Und weil ich aktuell keine Energie für Perfektion habe, gibt's heute ein ehrliches Podpourri aus euren Themen und meinem Kopf:
In der aktuellen Folge dreht sich alles um die Qual der Filmwahl: Jan steht vor einer echten Herausforderung – soll es der Klassiker „Das Boot – Director's Cut“, der virale Indie-Animationshit „Hundreds of Beavers“, der Horrorfilm „Heretic“ oder vielleicht doch etwas ganz anderes werden?Außerdem auf dem Programm:„Brick“ – Der neue deutsche Netflix-Film mit Matthias Schweighöfer und Frederick Lau verspricht Drama und Spannung made in Germany. Wir haben ihn gesehen und sagen euch, ob sich der Stream lohnt.„We Live in Time“ – Das bewegende Liebesdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield erzählt von Nähe, Zeit und Verlust. Ein preisverdächtiger Film mit großer Emotionalität.„Ironheart“ & „Captain America: Brave New World“ – Wir werfen einen Blick auf die Marvel-Projekte. Lohnt es sich dem MCU noch eine Chance zu geben?Hausaufgabe für nächste Woche: "The Amateur" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
In dieser neuen Folge gibt's cineastische Highlights quer durch die Genres – von massigen Dinos bis hin zu düsterem Horror und klugem Drama:“Jurassic World: Rebirth” (2025) – Gareth Edwards bringt frischen Wind in die Dino-Reihe mit Scarlett Johansson & Mahershala Ali. Statt nostalgischer Aufgüsse überzeugt der Film mit spannender Mission, toller Optik – aber schwächelnder Story. “Nosferatu” (2024) von Robert Eggers – Bill Skarsgårds unheimliche Darstellung des Vampirs und Lily-Rose Depps fesselnde Leistung sorgen für düstere, audiovisuelle Höchstleistung. “Konklave” (2024) – Ralph Fiennes' eindringliches Vatikan-Drama punktet mit packender Atmosphäre, Intrigen und emotionalen Wendungen – ein Thriller, der tief geht. “The Walking Dead” Rewatch – Wir kehren zurück zu Rick & Co. und fragen uns: Kann die Serie beim zweiten Mal noch fesseln? Wie steht es um den Mix von Horror-Drama und Spannung? “Juror #2” (2025) – Clint Eastwoods Justiz-Thriller mit Nicholas Hoult setzt auf kluge Dialoge und moralische Fragen. Kein großer Blockbuster, aber ein brillantes Werk für Erwachsene.Jetzt reinhören: Erfahre, welche Filme sich wirklich lohnen, ob “Rebirth” die Dino-Reihe rettet, warum “Nosferatu” und “Konklave” bei uns punkten, was ein “Walking Dead”-Rewatch bringt und ob “Juror #2” den Geist von Eastwood trägt.Hausaufgabe für nächste Woche: "Captain America: Brave New World" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
Der Sommer ist da - viele haben Ferien und auch wir machen ein kleines Podcast-Päuschen. Aber ich dachte mir, dass ich mich trotzdem kurz mit einer Sprachnachricht bei euch melde. Ich habe nämlich eine Hausaufgabe für euch. Während ihr am Meer, in den Bergen, auf dem Balkon oder am See seid: Denkt doch mal drüber nach, ob ihr eine Frage an mich habt. Was wollt ihr über gesunde Ernährung, zuckerfreies Leben, Hormone oder Kräuter wissen? Habt ihr vielleicht noch Fragen zu einer der letzten Folgen? Stellt sie hier in den Kommentaren und dann beantworte ich sie ganz ausführlich, wenn mein Podcast DA GEHT NOCH WAS weitergeht. Ich freue mich auf euch. Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Heute haben wir versucht die Grenze zum Westen zu überschreiten. Dabei bleibt es heute. Warum? Wir haben unseren Cousin den Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi zu Gast. Tolles Gespräch und ein schöner Einblick in den Dreh des Films. Viel Spaß beim Anhören.
Ist das das Ende?Wie sehr kann man sich über Musik streiten? StammFish Crew: JA! Zum großen Staffelfinale nach 1 Jahr TuneFish gibt`s einen turbulenten StammFisch mit verbalem Handgemenge zwischen uns und unseren Stammgästen Ludger und Stefan! Stefan hat uns allen das Editors Album "EBM" als Hausaufgabe aufgegeben und ... ja ... holla! Da fliegen dann aber plötzlich die Fetzen. Es wird hat gestritten, persönlich diskutiert und bis aufs Blut gekämpft! Hört selbst! Und nach dieser Episode machen wir eine kleine Sommerpause, so könnte Ihr auch alle versäumten Episoden nach hören. Am 11. August sind wir mit Episode 28 und dem Start zur Staffel 2 wieder für Euch da!.....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 26:https://tinyurl.com/tunefishpodcastplaylistep26Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
So, dann beginnen wir mal mit dem Berichtsheft: In der letzten Folge vor den Sommerferien sitzen sich die Studienräte noch einmal persönlich in der Schule gegenüber und schließen das Schuljahr und damit auch diese Staffel Lehrersprechtag ab. Große Ereignisse, die nach den Ferien stattfinden werden, nämlich die Einschulung von Pielers Sohn, werfen bereits jetzt ihre Renovierungsschatten voraus und auch beim Batzke hat sich auf dem Balkon und im Wohnzimmer etwas getan, das gleich mit einer entsprechenden Story garniert wird. Außerdem versucht Alex zu eruieren, warum entgegen der Aussage des Kanzlers der Bundestag eben doch ein veritabler Zirkus ist, was nicht zuletzt an Plänen wie einer Migrationsobergrenze in Schulen von Bildungsministerin Karin Prien liegt. Martin war mal wieder auf einem Warhammer Turnier und hat sich wacker geschlagen. Um es mit den Worten von Captain Picard zu sagen: "Es ist möglich, keine Fehler zu begehen und trotzdem zu verlieren. Das ist keine Schwäche, das ist das Leben." Auf dem Weg in die Sommerferien wird Martin dann noch von Alex an besondere Orte entführt, bevor noch ein Warhammer Videospiel als Hausaufgabe aufgegeben und am Ende ein sehr ungewöhnliches Gedicht heruntergerattert wird. Schöne Ferien, liebe SV. Danke fürs Zuhören. Wir hören uns in sechs Wochen wieder! Und bis dahin, bleibt gesund und genießt den Sommer!
In der neuen Folge widmen wir uns dem explosivsten Thema der Woche: James Bond steht vor einem radikalen Umbruch. Denis Villeneuve, Regisseur von „Dune“ und „Arrival“, soll den nächsten Film inszenieren – klingt nach einem Meisterwerk in spe. Doch: Amazon hat die kreativen Zügel in der Hand. Was bedeutet das für den Ton, die Story und vor allem die Seele von Bond? Die Shortlist für den neuen 007 liest sich wie eine TikTok-Castingrunde: Tom Holland, Jacob Elordi, Harris Dickinson – sind sie das nächste Kapitel oder eher ein Fehlgriff in der Bond-Geschichte?Wir sprechen über die Romanverfilmung "Solange wir lügen" voller Twists, Teenie-Tragik und toxischer Wahrheiten – starker Plot oder zu viel Drama?High-Concept-Action trifft auf emotionale Achterbahn: Kann dieses romantische Action-Drama "The Gorge" mit Anya Taylor-Joy und Miles Teller von AppleTV mehr als nur glänzen?Das Oz-Musical "Wicked - Teil 1" mit Cynthia Erivo und Ariana Grande hat hohe Erwartungen – aber ist es wirklich ein Hit oder nur ein visueller Overload?Hausaufgabe für nächste Woche: "Heads of State" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
Heute beschützt uns unser Haus im Wald vor dem drohenden Bösen, wir werden gleichzeitig zur Ballerina und Profikillerin ausgebildet und lassen den Murmeltiertag sehr oft Revue passieren. Viel Spaß beim Anhören!
In der aktuellen Folge fragen wir uns: Warum funktionieren manche Horrorfilme für uns perfekt – und andere überhaupt nicht? Wir sprechen über psychologischen Terror, atmosphärischen Grusel und plumpen Jumpscare-Kitsch. Dabei gehen wir auch unseren ganz persönlichen Grenzen des Horrors auf den Grund.Wir werfen einen ersten Blick auf die Neuinterpretation des Stummfilmklassikers "Nosferatu", diesmal von Robert Eggers, in dem Bill Skarsgård, Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult auf eine düstere Mischung aus Gothic Horror und arthouse-lastiger Inszenierung treffen.Roman Polanskis Kammerspiel-Film "Der Gott des Gemetzels" zeigt, wie zivilisierte Elterngespräche zum blanken Wahnsinn eskalieren – ein brillanter Blick auf Kommunikation, Wut und Eitelkeit.Mit Timothée Chalamet als Bob Dylan im Biopic "Like a Complete Unknown" von James Mangold, das nicht nur musikalisch, sondern auch filmisch hohe Erwartungen weckt.Hausaufgabe für nächste Woche: "Wicked - Part 1" (Wow) #NapalmAmMorgen
Heute versuchen wir unseren Sohn vor der Todestrafe zu bewahren in "The Green Deal", trainnieren mal wieder für das große Turnier in "Karate Kid Legends", sind erneut auf einer Insel gestrandet in "Der wilde Roboter" und ermitteln mit Columbo in einem Mordfall. Viel Spaß beim Anhören!
Heute wird es französisch!Also zumindest dann, wenn Marco versucht den Originaltitel seiner Hausaufgabe wiederzugeben.Außerdem hat er einige neue Streaminghits dabei, während Nenad im Kino war.Ach, und Fabi war natürlich auch dabei. Was er zur Klub-WM sagt? Hier erfahrt ihr es exklusiv!Viel Spaß beim Zuhören.
In unserer neuesten Folge dreht sich alles um blutige Todesfallen, historische Rebellion und epische Alien-Kämpfe – perfekt für alle Genrefans!Wir spinnen weiter an Zukunftsvisionen für "Final Destination", von Europa über Yeti-Sichtungen bis hin ins Mittelalter. Welche absurden Todesfallen faszinieren nach dem klassischen Slasher-Konzept wirklich?Außerdem geht es um den Historienfilm "Free State of Jones" mit Matthew McConaughey, der als desertierter Südstaatler eine Rebellion im Bürgerkrieg führt. Wir analysieren, wie gut das Drama die komplexe Story um Newton Knight erzählt und ob die politische Botschaft bis heute wirkt. Der neue Animations-Episodenfilm "Predator: Killer of Killers" im Predator-Universum startet auf Disney+. In drei Episoden kämpfen Wikinger, Samurai und ein WWII-Pilot gegen Predator-Aliens – visuell beeindruckend und überraschend vielschichtig. Hausaufgabe für nächste Woche: "Like A Complete Unknown" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
Auch der Mittwoch kann ein Game On Tag sein und das aus gutem Grund! Während sich Flo von seinen Mitreisenden in Leicester verwöhnen lässt, muss Elmar außerhalb seiner Komfortzone kochen – und stellt klar, weiterhin viel Darts zu kommentieren. Nach einem aufregenden World Cup hat die PDC endlich die WM-Kriterien veröffentlicht, mal wieder mit fehlenden Details. Währenddessen spielt sich Flos YouTube-Kanal mit großem Echo in der Dartsszene zunehmend ein und freut sich mit Elmar auf weitere Live-Podcasts, garantiert mit noch besserem Ton! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
So langsam befindet sich das Schuljahr auf der Zielgeraden, so langsam ist die Landebahn in Sicht. Doch die Studienräte sind Tintenpatronen-Hubschrauber und landen senkrecht auf dem F wie Ferien, weshalb, liebe SV, noch ein bisschen rangeklotzt werden muss. Im Fall der Herren heißt das, Unterrichtsexperimente mit Chat-GPT durchzuführen. Propan-Profi-Pieler experimentiert auch daheim mit seinem Grill, was ihn bartlos zur mündlichen Prüfung verleitet: Epic Fail! Hier könnt ihr auch wieder mitraten: Was habt ihr schon in der Vergangenheit zerdeppert? Was war der größte Sach- und/oder Personenschaden, den ihr an euch oder anderen verursacht habt? Kramt mal in eurer Failgangenheit. Naja und dann sind sich die Herren Pazifisten einig, dass ein Veteranentag irgendwie unnötig ist und was die Top 3 Sommervorteile sind. Außerdem fragt sich Alex, warum es im Pentagon keine Kantine gibt, sondern der Pizza-Index jedes globale Großereignis voraussagt. Was macht eigentlich ein gutes Jump n Run Spiel aus? Das erfahrt ihr dann noch in der Hausaufgabe. Nächste Woche ziehen sich die Herren übrigens trotz sommerlicher Temperaturen mal wieder die warme Decke der Nostalgie über und sprechen mit Marc Hofmann und Klaus Biehler bei Pop und Pubertät über die Ereignisse, Filme und Alben des Jahres 2002. Seid dabei und streichelt keine freilaufenden Pumas!
Endlich sind mal keine 8-GB-Grafikkarten im Test, die es zu besprechen gilt - aber die erste feiert dafür den 10. Geburtstag. Kurze Randnotiz zum Einstieg und weiter geht's! Denn eigentlich geht es heute um Gerüchte zu 52-Kern-CPUs von Intel auf Nova-Lake-S-Basis ("Core Ultra 400"), Synologys "Vendor-Lock" bei HDDs und SSDs in der +Serie, einen endlich effizienten High-End-PCIe-5.0-Controller von Phison, Gaming-Benchmarks und die Zukunft der (oder das aus für die?) Xbox mit Chips von AMD. Volles Programm! Viel Spaß beim Zuhören - und die Hausaufgabe nicht vergessen! :o)
Warum ist das Halbfinale vom Minigolf-Turnier schuld, dass Ferdinand erst im Dunklen mit der Hausaufgabe fertig ist? Gehört einem Bösewicht manchmal eine Lehre verpasst? Und schnarcht Kunibert das Schlossgespenst wirklich wie eine Feile? (Eine Geschichte von Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)
Aufgrund von Urlaub und anderen Umständen hat sich unsere Podcastreihenfolge geändert. Die aktuelle Folge ist quasi eine zu früh online und ihr dürft mit dieser Folge in die Zukunft blicken und hören, wie wir eine Hausaufgabe besprechen, die eigentlich erst in der nächsten Folge aufgegeben wird. Was für ein Twist! "Gladitator 2" bespechen Marge und Flori also jetzt schon und sind sich da recht einig. Unabhängig davon hat Marge noch den emotionalen Film "Paddleton" auf Netflix gesehen, den sie euch und besonders Flori sehr empfiehlt. Ein Drama, das ans Herz geht und auch mal zum Schmunzeln veranlässt. Viel Spaß bei unserem kleinen Folgen-Chaos!
In der heutigen Episode geben wir uns eine ordentliche Portion Reggea zur Zeit des Bürgerkrieges in Jamaika. Marge und Felix haben sich in die nun vielleicht wirklich finale Destination begeben, um dem vorbestimmten Tod zu entgehen. Auch eine weitere unmögliche Mission wird wieder zum Thema unseres Podcasts. Viel Spaß beim Anhören!
LWP Nr. 433 Heute mit der Hausaufgabe "My Penguin Friend" uvm.
"Love Lies Bleeding", "Parallele Mütter", "Dein Schicksal in meiner Hand", "Trap""Borderlands", "Adolescence"
In unserer heutigen Episode probieren wir, unser Teenager-Dasein zu ver- und überstehen. Außerdem verfolgen wir einen starren Punkt über einen sehr langen Zeitraum und versuchen als Katze mit unseren neuen Freunden eine Katastrophe zu überleben. Viel Spaß beim Anhören!
Heute freunden wir uns trotz körperlicher Ausnahmesituation mit einem sympathischen Vierbeiner an, der lautloseste Kater aller Zeiten raubt uns ganz schön die Nerven und trotz vieler Fragezeichen lösen wir am Ende den kniffligen Fall. Viel Spaß beim Anhören!
Heute sind wir ein recht ünbeliebter Superheld in "Hancock", überleben einen Zombiangriff im Wohnhaus in "Quarantäne", und Felix holt Margys Empfehlungen auf Netflix nach. Viel Spaß beim Anhören.
Felix hat sich als Hausaufgabe den Film "Twisters" rasugesucht, der nach 20 Jahren eine Fortsetzung des 1996 erschienenen Films "Twister" darstellt. Diesmal herrscht Übereinstimmung bei Marge und Felix bei der Beurteilung dieses Films und des Hauptdarstellers. Marge hat den neuen Blockuster "Carry On" auf Netflix gesehen und Felix verirrt sich im Wald mit "They See You". Und weil Felix noch nicht genug von durchschnittlich bis schlechten Filmen hatte bespricht er auch noch den neuesten "Goddzilla vs Kong". Viel Spaß beim Reinhören!
Welche Klamottenmarken wollten Bumsi & Eve in den Teenie-Jahren unbedingt tragen? Was gefällt einem an sich selbst besonders gut? Und welche Hausaufgabe haben alle Tauben und Falken diese Woche aufbekommen? Alle Antworten von uns – für Euch. Amore Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio