Podcasts about konstellation

  • 665PODCASTS
  • 1,007EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konstellation

Latest podcast episodes about konstellation

Ehrlich jetzt?
Ist der Liberalismus tot, Johannes Vogel?

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 35:21


In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" begrüßt ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek zum zweiten Mal den nun ehemaligen Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel. Aktuell amtiert er als Mitglied des Parteivorstandes der FDP. Nach einer politischen Pause und einer Wanderung entlang des Jakobswegs macht Vogel nicht nur den Geist der Ära Merkel für das Ampel-Aus verantwortlich. Das Versprechen eines neuen Politikstils sei gescheitert. Es habe auch an der Konstellation der Parteien gelegen, die der Lage nicht angemessen gewesen sei.  Die angebliche Zeit der multiplen Krisen halte er für ein schwaches Argument und verweist auf die politischen Zustände des letzten Jahrhunderts. Deutschland habe das "Nichthandeln" eingeholt, insbesondere im Umgang mit Putin und dem andauernden Angriffskrieg. Dadurch würden stets neue Probleme entstehen, etwa die Vernachlässigung der Bundeswehr. Außerdem spricht er über Kritik an Christian Lindner, benennt die Fehler der Liberalen und schlussfolgert: "Ganz sicher ist es ein schwerer Fehler, wenn die FDP und eine liberale Partei ganz generell sich reinziehen lässt in: Es gibt nur links und rechts." Bei "Ehrlich jetzt?" spricht ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikern und Personen des öffentlichen Lebens über Themen, die in Nachrichtensendungen zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 227: Sieg gegen den FV Illertissen im Toto-Pokal, vor TSV 1860 - TSV Havelse

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 113:24


Send us a textNach dem Sieg im Toto-Pokal Achtelfinale gegen den FV Illertissen empfängt Jan drei Auswärtsfahrer und spricht mit ihnen im sechzger.de Talk 227 über die Partie. Im weiteren Verlauf der Sendung stößt Havelse-Sportdirektor Florian Riedel zu der Runde hinzu und berichtet unter anderem ausführlich über die Vandalismus-Schäden sowie die Hintergründe.Löwen schlagen Illertissen und stehen im ViertelfinaleMit einem 3:1 setzte sich der TSV 1860 München am zurückliegenden Wochenende gegen den FV Illertissen im Toto-Pokal durch. Der Titelverteidiger ist damit ausgeschieden, die Löwen stehen hingegen im Viertelfinale. Christian, Flo und Edge, die Jan als seine Gäste im sechzger.de Talk Nummer 227 empfängt, waren allesamt vor Ort und schildern von ihren Eindrücken. Zu Beginn der aktuellen Folge erzählt Christian von Groundhopping in Albanien, wo er den diesjährigen Sommerurlaub verbracht hat. Fünf Spiele verfolgte er bei dieser Gelegenheit live in verschiedenen Stadien.Vorschau TSV HavelsePünktlich nach der Schnellraterunde trifft dann ein weiterer Gast im Talk ein. Florian Riedel ist beim kommenden Gegner des TSV 1860 Sportdirektor und Spieler in Personalunion. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse beim TSV Havelse geht es zunächst aber gar nicht wirklich um sportliche Themen, sondern die Vandalismus-Schäden am Wilhelm-Langrehr-Stadion. Anhänger des VfL Osnabrück hatten dort immense Schäden hinterlassen, die die kommenden Gäste im Grünwalder Stadion noch länger beschäftigen werden. Riedel erklärt dabei auch die Hintergründe und gibt Einblicke, die es sonst wohl in der Form noch nicht gab.Danach richtet sich der Fokus mehr auf die sportlichen Themen und Aufgaben, die der 35-Jährige tagtäglich auf dem Schreibtisch vor sich findet. Dabei äußert er sich auch über einen Austausch mit Markus Schwabl von der SpVgg Unterhaching, der in der Vorstadt eine ähnliche Konstellation durchlebt. Nachdem die Zeit gegen Ende bereits stark vorangeschritten ist, geben die Teilnehmer in der aktuellen Folge ihre Erwartungshaltung für das Duell mit dem TSV Havelse ausnahmsweise nicht mehr bekannt. Klar dürfte dennoch sein, dass sich die Löwenfans über einen Heimsieg ganz sicher nicht beschweren würden.Der sechzger.de Talk 227 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Mondfinsternis - Folge 212

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:45


Der Astropod meldet sich nach der Sommerpause mit einer besonderen Konstellation zurück: Am Sonntag, den 7. September 2025, findet ein Neumond statt, der zugleich eine Mondfinsternis ist. Ein Ereignis, das tief in die Dynamik zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein hineinwirkt und sowohl individuelle als auch kollektive Themen ins Licht hebt.Diese Folge widmet sich den zentralen Aspekten dieser Konstellation:✨ die symbolische Bedeutung von Sonne und Mond – Tages- und Nachtbewusstsein im Spiegel✨ warum Vollmonde den Schlaf so vieler Menschen stören, Neumonde jedoch neue Impulse setzen✨ die Mondfinsternis als Verstärkung verdrängter Inhalte und verborgener Strukturen✨ Merkur am Drachenschwanz: der Versuch, Gefühle wegzurationalisieren – und warum das nicht trägt✨ das Trigon von Mond und Drachenkopf zu Jupiter im Krebs: Erkenntnisse über die eigene Geschichte und kollektive Muster✨ Mars im Quadrat zu Jupiter: Mut zu klaren Gesprächen und notwendigen Konfrontationen✨ Venus im Löwen: die innere Diva ehren und Zuneigung großzügig zeigen✨ die Jungfrau-Zeit als Phase des Aufräumens – innerlich wie äußerlich✨ Uranus rückläufig: innehalten, prüfen, neu ordnenDie Kombination aus Neumond und Vollmond macht den September-Zyklus 2025 einzigartig. Diese Mondfinsternis eröffnet die Möglichkeit, verdrängte Anteile ins Bewusstsein zu holen und damit die eigene Position im Leben neu zu bestimmen.Habt ihr Rückmeldungen oder Fragen?Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook.ART OF ASTROLOGY ACADEMYInfos zur Astrologischen Grundausbildung von Alexander von Schlieffen:www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram:@astrologie_akademie | @schlieffenalexandervon | @ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 305 DU BIST NICHT DAS PROBLEM – Probleme liegen oft in den Konstellation, in denen du denkst, fühlst und handelst. Zeit, den Rahmen zu sehen, nicht nur den Inhalt. Mein systemisches Gespräch mit Alfred Bast (Teil II).

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:40


Du versuchst, alles richtig zu machen – und trotzdem klemmt es im Gespräch, in der Beziehung, im Team? Vielleicht liegt es nicht an dir. In dieser Episode tauchen Alfred Bast und ich tief ein in die unsichtbare Architektur von Kommunikation. Du lernst, Konstellationen zu lesen, die eigene Wahrnehmung zu weiten – und warum echtes Verstehen erst beginnt, wenn du das “Und” zwischen den Menschen siehst. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
September-Magie : deine astrologische Monatsvorschau

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:33


Der September bringt Bewegungen mit sich – und lädt uns ein, mutig unsere Komfortzone zu verlassen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Energien des Monats ein: Sowohl eine Mond- als auch eine Sonnenfinsternis stehen an und werfen ein intensives Licht auf unsere innere Welt. Alte Muster, verborgene Emotionen und verdrängte Themen fordern jetzt unsere Aufmerksamkeit. Was darf endlich gesehen werden?Der zweite Neumond in der Jungfrau: diese seltene Konstellation bringt das Bedürfnis nach Klarheit, Ordnung und innerer Aufräumarbeit mit sich. Wir stehen vor der Aufgabe, ehrlich hinzuschauen – was dient uns noch, was darf gehen? Der September wird dadurch zu einem Monat des inneren Sortierens, des Loslassens und der bewussten Neuausrichtung.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 304 ZWISCHENMENSCHLICHES – Du siehst die Menschen. Was du nicht siehst, wirkt aber stärker als das, was du beobachtest. Mein systemisches Gespräch mit Alfred Bast (Teil I)

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:45


Du hörst zu, du schaust genau – und doch entgeht dir oft das Entscheidende. Denn das Wirksamste in Beziehungen ist oft nicht sichtbar: Es liegt zwischen den Menschen. In dieser Episode mit dem Künstler und Philosophen Alfred Bast lade ich dich ein, diese dritte Dimension zu entdecken – die Konstellation. Eine unscheinbare, stille Kraft, die alles verändert. Wenn du systemisch sehen willst, beginnt es genau hier. Hinweis in eigener Sache: Am Montag, dem 25.08.25 wurde versehentlich der dritte Teil des Interviews mit Alfred Bast an dieser Stelle veröffentlicht. Dieser Fehler wurde am 26.08.25 korrigiert - und der Teil 1 stattdessen eingefügt. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Patchwork Geschichten
074 Heimatlos zwischen zwei Wohnungen

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 35:55


In dieser Folge erzählt uns Nina von einer Konstellation, die auf den ersten Blick harmonisch wirkt – und sie dennoch innerlich auslaugt. Seit über zwei Jahren ist sie mit Martin zusammen, doch die Nähe der Ex-Partner, das ständige Wechseln zwischen Wohnungen und die fehlenden Rückzugsräume lassen sie sich beide heimatlos fühlen. Sie wünscht sich gern eine Veränderung, doch Martin sieht dazu erstmal keinen Anlass, obwohl er sie versteht. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, wenn man die Bedürfnisse aller sehen will und dabei Gefahr läuft, die eigenen aus dem Blick zu verlieren. Nina teilt offen, was sie belastet, und wir beleuchten gemeinsam, wie Grenzen, Klarheit und kleine, feste Inseln der Zweisamkeit helfen können. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie man in Patchworkbeziehungen den eigenen Raum findet – ohne das Miteinander zu verlieren.

Foot Bowl - Der Podcast
ERDINGER BRAUHAUS WEBSHOW

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 124:29


In dieser Ausgabe der Erdinger Brauhaus Webshow mit Stephan Heßeling, Jörg Opuchlik (Opu), Arndt Möller und Hendrik Müller.Heute wurde wieder hitzig diskutiert. Zunächst wurde der vergangene Spieltag analysiert, dann wurde der kommende Spieltag getippt. Anschließend wurde über die aktuelle Play-off-Konstellation gesprochen. Abschließend wurde ausgiebig über die neuesten Veränderungen der ELF und EFA diskutiert.Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Und das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar beim Diskutieren zuschauen!

BESTZEIT Podcast
Laufen in Dresden und über die Alpen - Rückschau und Adventure-Reportage Part #1

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:38


Dies ist der erste Teil unserer Spezial-Serie zur besonderen Challenge vom Lauf über die Alpen. Gibt es noch ziemlich verrückte Herausforderungen im Laufsport, die Philipp und Felix noch nicht gemacht haben? Ja, sicher eine ganze Menge, aber muss es gleich soweit, so hoch, so weit runter und mit so viel Schmerz und Anstrengung sein? Die Jungs haben es so gewollt. Jetzt gehts rein ins Abenteuer! Zum Glück ist ihr Freund Tim zur Stelle und ist im warten Sinne des Wortes die ultimative Rettung für die Beiden. Aber hört selbst die ersten Tage und Qualen und überragenden Eindrücke aus den Alpen. Ralf hat sich derweil nicht gelangweilt und berichtet über die besonderen, vor allem emotionalen Eindrücke der DM in Dresden und dem anrührendsten Moment des Wochenendes rund um Karl Bebendorf. Und er philosophiert über eine sehr eigenwillige Konstellation von Podcast Gästen bei uns und ihren Erfolgen... ihr dürft gespannt sein.

apolut: Tagesdosis
Letzte Wahlversprechen im „Sommerloch“ beerdigen | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:45


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wir kennen es alle, das berühmt-berüchtigte „Sommerloch“ in der Politik. Nicht nur, dass die Politik in Deutschland eine Sommerpause hat, die unter dem Synonym „Sommerloch“ bekannt ist, es ist auch ein „Aufmerksamkeitsloch“ der Bürger, im Land. Man hat Urlaub, das Wetter stimmt, man geht raus, in die Schwimmbäder und die Natur, sitzt in Biergärten oder beim Grillen, fährt, wenn man das Geld dafür hat, in Urlaub, und lässt den Alltag mal so weit wie irgend möglich hinter sich, was die Beschäftigung mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen mit einschließt. Man mag mal für gewisse Zeit nichts vom „üblichen Wahnsinn“ hören und sehen, und „lässt den lieben Gott einen guten Mann sein“. Schon immer wurde diese Zeit genutzt, um einige politische Entscheidungen „unter dem Radar“ fliegen zu lassen, was gerade dann hervorragend funktionierte, wenn noch ein sportliches Großevent das „Sommerloch“ überdeckte. Das haben wir in diesem Jahr zwar nicht, aber dafür zwei Kriege die immer noch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, in der Ukraine und in Gaza/Israel. Also ist das Sommerloch dazu prädestiniert, das „politische unter den Teppich kehren“ zu sein. Da unsere aktuelle Regierung nun schon sehr auffällig fast alles zurückgenommen hat, was man im Wahlkampf versprochen hatte, bietet sich das „Sommerloch 2025“ geradezu an, noch ein paar Wahlversprechen in eben diesem zu beerdigen.Der vielbeschworene „Politikwechsel“, den man quer durch alle Parteien noch im Wahlkampf versprochen hatte, entpuppt sich aktuell als eine pure Wahlkampflüge. Im Grunde war das schon klar, als es, aufgrund des Wahlergebnisses, klar war, dass wir wieder eine Koalition aus CDU/CSU und SPD bekommen werden, denn diese Koalition ist schon ein Zusammenschluss aus genau den Parteien, die in Sachen „Wahlversprechen brechen“ eine lange und unrühmliche Geschichte haben. Darum begann es ja auch schon mit dem massivsten Bruch, als man, noch bevor die alte Konstellation des „alten“ Bundestag aufgelöst wurde, die „Schuldenbremse“ umging, von deren Erhalt gerade unser jetziger Kanzler am lautesten rumschwadroniert hatte. Die Tatsache, dass er, um dieses Wahlversprechen zu brechen, diesen höchst zweifelhaften Weg ging, um die vorhandenen Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu nutzen, die de facto schon abgewählt waren, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen, da es sich ja um eine Änderung handelte, die einer Zweidrittelmehrheit bedurfte, zeigt, dass man den Willen der Wähler in der neuen Regierung ganz und gar nicht ernst nimmt.Das allein war schon ein „Wahlbetrug de Luxe“ und es sollte munter so weiter gehen, mit der Ankündigung von exorbitanten neuen Schulden, die man aufzunehmen gedenke, und selbiges dann auch im Koalitionsvertrag festschrieb. Noch wurde argumentiert, dass man mit diesen „Sondervermögen“ aber dann wenigstens alle anderen Wahlversprechen halten werde, was auch wieder seitens der Bürger und der Mainstream-Presse „durchgewunken wurde“. Kurz vor der Sommerpause pumpte sich die Regierung noch mal mit der PR-Show rund um das Projekt „Made for Germany“ auf, was auch „mainstream-medial“ abgefeiert wurde, auch wenn es nichts weiter war als eine Absichtserklärung mit einer gigantischen Zahl von über 630 Mrd. Euro garniert, die man seitens der Wirtschaft bereit sei in Deutschland zu investieren. Ob das so sein wird, steht letztlich in den Sternen, denn es war auch wieder nur ein „die Anlage aufdrehen“ von unserem „Kanzler-DJ“ Friedrich „Black Rock“ Merz, mit der „Wachstums-Stimmungs-Musik“, mit der man sich ins Sommerloch verabschiedete. Die DJs des selbsternannten „Qualitätsjournalismus“, fielen, wie immer, mit ein in die Stimmungsmache aus dem Kanzleramt und so haben wir wenigstens „gefühlten Optimismus“, auch wenn alles noch pure Zukunftsmusik ist, was da aus den Lautsprechern tönt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ordnung trifft...
#110 Familien im Chaos mit Franziska Barth-Christner

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 48:05


Die vielleicht häufigsten Kund:innen von Ordnungsexpert:innen sind Familien. Egal in welcher Konstellation - von alleinerziehend bis hin zu Mehrgenerationenhaushalten - wo verschiedene Menschen zusammen wohnen, dort entstehen Interessenskonflikte. Und dann kann es auch mal schnell chaotisch werden. In dieser Folge redet Verena mit Franziska Barth-Christner von räum dich glücklich und gemeinsam sprechen sie über Ordnung in Familien. Du möchtest mehr von Franzi? Findest du hier: https://ordnungswelt.com/Ordnungsexperten/franziska-barth-christner/ Mehr zu ihrem Schwerpunkt “Ordnung mit Familien” gibt's hier: https://ordnungswelt.com/step/sp-omf/?_gl=1*8e7r2h*_gcl_au*MTM5NzYxODUyMC4xNzUwNjg2NzYy

Nix Konkretes
Wo liegt der Burger begraben?!

Nix Konkretes

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 38:21


Wir reden über die hohe Kunst, einem Kater zu entkommen (Spoiler: klappt fast nie), und erinnern uns an eine ganz spezielle Tour von Däiwiss – eine einmalige Konstellation, die so nie wieder existiert hat.Der letzte Stopp dieser legendären Reise endete allerdings… abrupt. Warum? Tja, sagen wir mal: gewisse Vorkommnisse haben uns sehr deutlich klargemacht, dass es Zeit war zu verschwinden.Norman verrät außerdem, wo genau er den Burger begraben hat – ja, den Burger – und welche Körperteile im Laufe der Zeit schon alles durch Däiwiss' Autofenster gequetscht wurden (es ist schlimmer, als ihr denkt).Zwischen Selbstzerstörung und Selbstreflexion: Diese Folge ist wie ein Roadtrip mit leerem Tank – laut, voller Fragen und ein bisschen brandgefährlich.

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#69 - Sommerbrise mit Casting Directors & Plattformprofis

Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 78:37


In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist... Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten. Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten sie jährlich erhalten? Wie finden sich Konstellationen? Viel Spaß beim Anhören dieser Folge! Leitet sie gern auch an Eure Kolleg*innen weiter. Über Feedback freuen wir uns unter: podcast@bffs.de

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#69 - Sommerbrise mit Casting Directors & Plattformprofis

Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 78:37


In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist... Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten. Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten sie jährlich erhalten? Wie finden sich Konstellationen? Viel Spaß beim Anhören dieser Folge! Leitet sie gern auch an Eure Kolleg*innen weiter. Über Feedback freuen wir uns unter: podcast@bffs.de

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#124 Prominent getrennt F1 - Neben ihm wirkst du so klein

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 52:11


In dieser Folge sprechen wir über die emotionale Wucht von Prominent getrennt. Was macht es mit uns, wenn wir zwei Menschen dabei zusehen, wie sie nach einer echten Beziehung plötzlich gegeneinander spielen – vor laufender Kamera? Wir diskutieren das Spannungsfeld zwischen Entertainment und Voyeurismus, besonders deutlich bei Christina und Marko: Zwei Menschen, die sich mal geliebt haben, und jetzt werfen sie sich mit dramatischer Musik untereinander Schmerz und Schuld zu. Auch bei Jenny und Nico steht nicht fest, was Realität und was Erzählung ist – beide behaupten, untreu gewesen zu sein, aber die Geschichten, die sie über das Wie und Warum erzählen, könnten unterschiedlicher kaum sein. Alan und Pam hingegen lassen alte Machtstrukturen aufblitzen. Wir sprechen über seine Art zu sprechen, über ihre Körpersprache – und warum uns diese Konstellation so unangenehm ist, obwohl wir ihre Staffel gar nicht gesehen haben.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Uraufführung der neuen "Bilder-einer-Ausstellung-Komposition" in Heidelberg

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:13


„Bilder einer Ausstellung“ – die Komposition von Modest Mussorgski ist gewissermaßen ein Klassik-Hit und wird in jedem Schulunterricht durchgenommen, wenn es um Programmmusik geht. Im Original ist es ein reiner Klavierzyklus, Maurice Ravel hat daraus eine bekannte Orchesterversion gemacht. Zu seiner Musik inspiriert worden ist Mussorgski durch die Werke seines Malerfreundes Victor Hartmann. Nachdem der gestorben war, organisierte ein dritter Freund im Bunde kurze Zeit später eine Gedächtnisausstellung, die Mussorgski dann verkomponiert hat. Zu einer ähnlichen Konstellation ist es nun in Heidelberg gekommen. Dort sind ebenfalls ein Maler, ein Sammler und ein Musiker aufeinandergetroffen und herausgekommen ist die Komposition: Neue Bilder einer Ausstellung. Am vergangenen Freitag war die Uraufführung. Martina Senghas kennt die ganze Geschichte.

Mythos Geldanlage
Folge 60: Solide, seriös, Schweizer, Sven Sommer. Valueinvestment verlangt Fleiß, Disziplin …

Mythos Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 75:29


... und Ausdauer. Wer wüsste das nicht besser als mein heutiger Gast. Sven Sommer ist überzeugter Valueinvestor. Wenn er früh Nachrichten schaut, die USA im Krieg mit dem Iran und der S&P 500 auf Höchststand ist, reibt er sich verwundert die Augen. Er sagt, wenn diese Konstellation jemand vor 10 Jahren vorhergesagt hätte, hätte man ihn ins Irrenhaus einliefern lassen. Interessanter und spannender als er kann man den Mehrwert des von Benjamin Graham und Warren Buffett geprägten Investmentstils kaum beschreiben. Er nennt sich selber Überzeugungstäter. Das kam kam in der reichlichen Stunde mehr als einmal rüber. Ich empfand es als ein sehr angenehmes Gespräch und obwohl wir uns noch nicht lange kennen, haben wir keine lange Anlaufzeit gebraucht. Wer wissen will, warum Value ein "MUSS" in einem gut strukturierten Depot ist, sollte sich den Exkurs auf den Spuren Benjamin Grahams und Warren Buffetts mit Sven Sommer gönnen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, deshalb wünsche ich euch viel Content von und viel Spaß mit Sven Sommer.

Secret Magic Talk
Eine scharfe Zunge mit einer sauberen Handschrift ist eine perfekte Konstellation.

Secret Magic Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 19:44


Heute pflegen die drei Ritter der magischen Kokosnuss eine kesse Zunge in Sachen Zauberkunst. Lustig, ehrlich und informativ. Alle Infos in den Show Notes (und auf unserer Shopseite). Die besten Tricks und Gadgets im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Sommersonnenwende - Folge 209

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:44


Diese Folge führt uns mitten hinein in den astrologischen Wendepunkt rund um die Sommersonnenwende und den Neumond im Krebs am 25. Juni. Alexander von Schlieffen spricht über das fundamentale Thema der Verwurzelung – individuell, kollektiv und astrologisch.Zentrale Fragen der Folge:– Wo liegt unsere Wurzel – persönlich und gesellschaftlich?– Was hat Verwundbarkeit mit Berührbarkeit und Liebe zu tun?– Wie lässt sich echte Zugehörigkeit jenseits territorialer Heimatkonzepte denken?Astrologische Konstellationen im Fokus:– Die Sommersonnenwende als paradoxes Licht auf das Unbewusste– Neumond im Krebs am 25. Juni: auf dem Jupiter, in Spannung zu Saturn und Neptun – eine Konstellation der Zeitenwende– Die verletzte Venus als Symbol für ein neues Weiblichkeitsverständnis– Mars trifft Pluto: Radikalisierung als Folge fehlender Beziehung zum UrsprungEine Einladung zur Selbstbefragung:Was gibt mir Halt?Woran bin ich innerlich gebunden?Und welche Geschichte erzählt meine Wurzel?

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Examenskurs Baurecht: Grenzüberschreitende Nutzungskonflikte in einer Drittschutz-Klausur

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 24:44


Anmeldung zu den kostenlosen juristischen Online-Seminaren von SchweitzerStrategien für Study-Live-Balance – effizient lernen bis zum ExamenReferentin: Juliane Schrader, Richterin und Initiatorin des Projekts Fine.Jura, das Jura-Studierende und Referendar*innen auf dem Weg zu den juristischen Examina unterstützt. Datum/ Uhrzeit 25. Juni 2025  |  16:00 bis 17:30 Uhr  |  Online / Webinar Ziel des Webinars ist es, Jura-Studierenden mehr Sicherheit zu vermitteln – vor allem während oder kurz vor der Examensvorbereitung.Du wirst ermutigt, dich bewusst für eine individuelle Lerngestaltung zu entscheiden. Dazu gilt es, deinen individuellen Lernprozess zu reflektieren und dich kritisch mit vermeintlichen Jura-Dogmen auseinanderzusetzen. 

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Jupiter Saturn Quadrat: Zerstört Realität deine Träume – oder macht sie endlich wahr?

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 18:28


Zwischen Vision und Realität In dieser Folge nehmen wir dich mit in die tiefen Spannungsfelder des Jupiter-Saturn-Quadrats – eine astrologische Konstellation, die nach Wahrheit, Klarheit und Entscheidungen ruft. Jupiter will wachsen, expandieren, träumen und neue Horizonte eröffnen. Saturn will begrenzen, strukturieren, prüfen und realistisch bleiben. Wenn diese beiden Planeten im Quadrat – also in Spannung – zueinander stehen, spürst du es: Deine Vision wird getestet. Dein Glaube wird geerdet. Und dein innerer Drang nach Freiheit trifft auf die Realität deiner bisherigen Entscheidungen. In dieser Folge erfährst du: – Wie du die Spannung zwischen „alles ist möglich“ und „was funktioniert wirklich“ produktiv nutzt – Warum dieses Quadrat alte Pläne kippen kann – um Platz für tragfähige, reife Lösungen zu schaffen – Wie du spirituelle Größe mit realistischer Umsetzung vereinst – Und warum diese Konstellation dich auffordert, ehrlich mit dir selbst zu werden Dieses Quadrat ist kein kosmisches Hindernis – es ist ein Entwicklungsschritt. Ein kosmischer Reality-Check mit Wachstumschance. Jetzt rein schauen und heraus finden, wie du aus Druck Klarheit machen kannst – und aus Begrenzung echte innere Stärke. Deine Nicole #astrologie #astrologielernen #bewusstleben

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Friederike Meißner

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


An Pastorin Friederike Meißner ist eines ungewöhnlich, nämlich ihr Titel "Pastorin". Denn sie ist Deutschlands erste Pastorin im Bund Freier evangelischer Gemeinden. Gemeinsam mit ihrem Mann Christian wurde sie Pastorin der FeG Köln-Mülheim in einer Zeit, in der dies für sie im gemeindlichen Bereich der FeG für Frauen noch nicht vorgesehen war und ihr zudem prophezeit wurde, dass das "mind. in den nächsten zehn Jahren auch noch nichts wird". Dennoch hielt sie beharrlich an dieser Vision fest, die ihren Ursprung an der besonderen Konstellation zwischen ihrer Berufung und ihrer Überzeugung hervorbrachte. Dass sie dabei "Deutschlands erste ..." wurde, war nicht ihr Ziel und scheint auch heute noch nichts zu sein, worauf sie sich etwas einbildet. Dass aber aufgrund ihres Werdegangs auch Jahre später noch "ganz (FeG-)Deutschland" in grundsätzlicher Form über sie diskutierte, wurde zum manchmal unangenehmen Erleben von Friederike Meißner. Ihre ganze Geschichte erzählt sie jetzt im Gespräch mit Martin Scott am Mikrofon von WUNDERWERKE SKYPT.WUNDERWERKE SKYPT ist ein kostenfreies Angebot, das uns bei Wunderwerke dennoch etwas kostet. Hierbei kannst du uns mit deiner Spende helfen. Jeder Euro hilft. Weitere Informationen zum Spenden an Wunderwerke, unsere Bankverbindung und auch ein bequemes Online-Spendenformular findest du unter wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de)Mehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt.Sendungs-Archiv: wunder-werke.de/podcastWunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung.Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de#wunderwerke_skypt #friederikemeissner #feg #martinscottVerwendete Musik: No Doubt - "It's my life" - The Singles 1992-2003 (2003) The Commitments - "Destination Anywhere" - The Commitments (Soundtrack) (1991) U2 - "Salomé" - Even Better Than The Real Thing [Single] (1992)

Wrestling – meinsportpodcast.de

Nach Money in the Bank setzt die WWE ihre Segel in Richtung Saudi-Arabien. Neben vielen fantastischen Vierern im Rahmen von King & Queen of the Ring kämpft jetzt auch CM Punk um die große Krone. Die Neuauflage seiner Rivalität gegen John Cena ist damit gespickt von viel Kontroverse. Wir dröseln auf! Zerdröseln möchte GUNTHER möglichst auch Jey Uso. Setzt er dem YEET ein jähes Ende? Und was macht Nikki Bella eigentlich in Phoenix? Das und mehr besprechen wir in der #Spotfight #Wrestling #Review - in einer wahrlich aufsehenerregenden Konstellation. Wir wünschen gute Unterhaltung! Virgile Defour:Er ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
WWE Raw

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 85:45


Nach Money in the Bank setzt die WWE ihre Segel in Richtung Saudi-Arabien. Neben vielen fantastischen Vierern im Rahmen von King & Queen of the Ring kämpft jetzt auch CM Punk um die große Krone. Die Neuauflage seiner Rivalität gegen John Cena ist damit gespickt von viel Kontroverse. Wir dröseln auf! Zerdröseln möchte GUNTHER möglichst auch Jey Uso. Setzt er dem YEET ein jähes Ende? Und was macht Nikki Bella eigentlich in Phoenix? Das und mehr besprechen wir in der #Spotfight #Wrestling #Review - in einer wahrlich aufsehenerregenden Konstellation. Wir wünschen gute Unterhaltung! Virgile Defour:Er ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

AstroPod - Der Astrologie Podcast

In dieser Folge spricht Alexander von Schlieffen über eine der wichtigsten Konstellationen des Jahres: Jupiter im Quadrat zu Saturn – das letzte von drei Quadraten seit Beginn der Luftepoche im Dezember 2020. Zentrale Themen der Folge:– Jupiter Quadrat Saturn (15. Juni): Was haben wir in den letzten fünf Jahren aus der neuen Epoche gemacht – und was steht noch aus?– Venus zurück im Stier: Die Rückkehr der Sinnlichkeit, Körperlichkeit und urweiblichen Kraft – ein Gegengewicht zur maskulinen Übersteuerung der letzten Zeit.– Jupiter wechselt in den Krebs: Eine neue Perspektive – aber nur, wenn wir in der Lage sind zu empfinden.– Mars trifft Uranus (15. Juni): Eine energiegeladene, potenziell explosive Konstellation mit weitreichenden Konsequenzen. Handeln – aber bewusst.– Merkur in Zwillinge und Krebs: Von der Informationsflut zur gefühlten Sprache – ein Wechsel mit politischer Relevanz.Wir befinden uns am ersten Scheidepunkt innerhalb der 200 Jahre dauernden Luftepoche. Was wir jetzt entscheiden – individuell wie kollektiv – beeinflusst, ob sich Empathie, Differenzierung und Kooperation durchsetzen oder ob wir zurückfallen in Gleichschritt, Populismus und Vermarktung.Wir laden euch herzlich ein, mit uns Zwischenbilanz zu ziehen:Am Sonntag, den 15.06.2025 um 17:30 Uhr live per Zoom.Tickets gibt es hier: https://www.art-of-astrology.com/event-details/zoom-live-zwischenbilanz-im-epochenwandelSonderseminare im Juni und Juli15.Juni: Das letzte Quadrat zwischen Jupiter und Saturn - Zwischenbilanz im Epochenwandel - ZUM EVENT06.Juli: Uranus in Zwillinge - Die Mutation des Lernens - ZUM EVENTAußerdem freuen wir uns, dass die ART OF ASTROLOGY ACADEMY im April 2026 wieder die Türen für eine neue Runde der ASTROLOGISCHEN AUSBILDUNG bei Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage öffnet.Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FC-Podcast
Aufstieg! Und jetzt? Folge 214 mit Präsident Werner Wolf und Vize Eckhard Sauren

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 64:59


Der Aufstieg ist geschafft. Aber zur Ruhe kommt der Effzeh deshalb noch lange nicht. Wichtige Zukunftsentscheidungen müssen getroffen werden: Wer kommt als neuer Trainer und welche Spieler wechseln noch ans Geißbockheim? Wie bewährt sich Thomas Kessler auf seiner neuen Position des Sportdirektors? Wie handlungsfähig ist der Effzeh nach finanziell schwierigen Jahren, inlusive Transfersperre? Ja und dann ist da ja noch in ein paar Monaten die Mitgliederversammlung, auf der ein neuer Vorstand gewählt wird. Tobt hinter den Kulissen ein Machtkampf oder ist es vielmehr ein demokratisches Ringen um die Vereinsführung? Spannende Zeiten, viele Fragen, die FC-Reporter Guido Ostrowski in einer Sonderfolge exklusiv mit Präsident Werner Wolf und Vize Eckhard Sauren bespricht. Und natürlich stellt Guido den Beiden gleich zu Beginn die Frage: Treten Sie in ein paar Monaten in einer anderen Konstellation doch noch mal zur Wahl an?

Literatur - SWR2 lesenswert
Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 16:28


Zwei Geschwister, die eine Nacht lang allein zu Hause sind. Eine Gruppe von Fremden, die vor der Haustür steht und um Einlass bittet. Aus dieser Konstellation entwickelt Vesaas ein dunkles Kammerspiel von buchstäblich unheimlicher Qualität.

Kapitel Eins
Folge 162: The Tainted Cup

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later May 29, 2025 70:30


Heute haben wir mal wieder die Konstellation, dass Jochen UNGEFRAGT UND HEIMLICH einen Fantasy-Roman gelesen hat. Einen, der was taugt und der auch im Oktober in einer deutschen Übersetzung erscheinen wird. Falko hat sich die englische Leseprobe vorgenommen, um ein wenig mitreden zu können. The Tainted Cup von Robert Jackson Bennett ist kurz gesagt ein Fantasy-Sherlock-Holmes mit starken Figuren. Und Leviathanen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Autor 00:11:36 - Weltentwurf, Handlung und Charaktere 00:47:56 - Fazit und Blick des Autors auf Fantasy 01:08:23 - Teaser Robert Jackson Bennett: The Tainted Cup Del Rey, 410 Seiten, 2024 Deutsche Ausgabe erscheint unter gleichem Titel im Oktober 2025 im Adrian- und Wimmelbuchverlag. Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Mitte Juni. Jochen hat NOCH einen Fantasy-Roman in petto, den Falko nicht gelesen. Dafür hat der ein großartiges Sachbuch gelesen. Oder springt noch was ganz anderes aus dem Gebüsch? Wir werden sehen! Bonusfolgen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Echte Mamas
Vanessa Hartmann: Ich hatte eine Panikattacke, als ich erfuhr, dass ich Drillinge erwarte

Echte Mamas

Play Episode Listen Later May 14, 2025 70:23


In dieser Folge spricht Vanessa Hartmann mit Nora über ihre außergewöhnliche Familiengeschichte: In nur 13 Monaten wird sie Mutter von fünf Kindern – darunter Schwarze Zwillinge und Weiße Drillinge - adoptiert und leiblich. Vanessa gewährt tiefe Einblicke in das Leben einer 7-köpfigen Familie, die von Südafrika nach Deutschland zog – mit all den organisatorischen, emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Führt das allein zu großem Familienglück oder stößt das in der Gesellschaft immer wieder auch auf. War ihr anfängliches Leben in Südafrika leichter, als diese Konstellation im weiß geprägten München? Welche Herausforderungen hat sie selbst, die beiden als Paar und die Familie an sich und was kann Vanessa im Smalltalk einfach nicht mehr hören? Besonders eindrücklich erzählt sie vom alltäglichen Umgang mit Rassismus, der Wahrnehmung von Hautfarbe und den Erwartungen der Gesellschaft. Wir klären außerdem: - Wie organisiert man fünf Kleinkinder? - Wie bleibt man als Eltern ein Team? - Und wie schafft man es, jedem Kind gerecht zu werden? Ein Gespräch über Mutterschaft, Körperveränderung, Routinen, Zweisamkeit – und darüber, wie viel Kraft und Liebe in einer Familie steckt.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Der Teufel - Folge 205

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:01


Hier sind die Shownotes:In dieser Folge blickt Alexander auf die Spannungen rund um den Neumond im Stier am 5. Mai – und auf die zentrale Konstellation zwischen Mars und Pluto, die eine neue Phase einleitet. Im Zentrum steht die Frage: Wie begegnen wir Versuchung, Kontrolle und der Kraft der Hingabe?Themen dieser Folge:Pluto als astrologischer Archetyp: Warum der Teufel zwar kein Horoskop hat, der Pluto aber seine adäquate Entsprechung wäre Die Kraft der Hingabe: Was sie bedeutet – und warum sie immer auch Risiko ist.Kontrolle oder Lebendigkeit: Pluto im Wassermann bringt das Thema digitale Macht und Netzwerke auf eine neue Ebene.Mars-Pluto-Zyklus: Was diese Konstellation mit Macht, Kriegsdynamik und innerer Stärke zu tun hat.Digitale Höhle und Informationsflut: Warum Bildung, Handwerk und Sprache jetzt wichtiger sind denn je.Venus im Exil (ab 30. April): Was passiert, wenn Kultur und Sinn sich zurückziehen – und wie die Rückkehr der Venus im Stier eine neue Kraft freisetzen kann.Uranus und der Wertewandel (2. Mai): Ein kosmischer Hinweis auf unsere Beziehung zu Mutter Erde.„Ich bin ein Teil von jener Kraft...“: Was Goethes Mephisto mit dem aktuellen Weltgeschehen zu tun hat – und wie sich daraus auch Hoffnung und Gestaltungskraft ableiten lassen.Habt ihr Fragen zum Astropod?Dann schreibt uns: astropod@the-aoa.deNeues von der Art of Astrology Academy:Im April 2026 starten wir eine weitere Ausbildungsrunde! Es sind noch wenige Early Bird Plätze verfügbar. Alle Infos findet ihr auf der Website:https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns gern auf Instagram für mehr Infos:@astrologie_akademie@Schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trotzdem Hier
#TdH292: Elf Marvins sollt ihr sein

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 143:13


Wöchentlich grüßt das Murmeltier. Auch in der Woche vor Ostern eiern wir weiter Richtung Aufstieg. Die Torschützen sind für die SpVgg der ehemalige FC-Spieler Futkeu, für den FC Waldschmied per Elfmeter. Alles weitere zum Spiel fühlt sich an, wie ein buntes Potpourri der letzten Wochen. Warum spielt Kainz so, wie er spielt? Wo sind unsere Führungsspieler und warum entwickeln sich die Spieler unter Stubsi nicht wirklich? Aber: auch Lichtblicke haben wir gefunden: Pauli zurück in der Startaufstellung und Uth ohne Verletzung nach seinem längsten Einsatz bisher. Aber auch neben dem sportlichen Auftritt gab es rund um den FC einige Ereignisse, die wir analysieren. Was bedeutet der Nicht-Antritt des Vorstandestrios zur Wiedewahl in dieser Konstellation und wie schätzen wir das Team um Carsten Wettich ein? Neben Wilke Stromann ist mit Tugba Tekkal eine ehemalige FC-Spielerin Teil des Teams (https://de.wikipedia.org/wiki/Tu%C4%9Fba_Tekkal) um Carsten Wettich. Im Vorschausegment schauen wir auf das Spiel gegen Preußen Münster und stellen unsere Mannschaft auf. Hier gehen wir mit unterschiedlichen Taktiken ins Spiel. Zum Abschluss der Folge werfen wir auf Bitte unserer Stammhörerin @gelbster den Tabellenrechner an und stellen fest, dass …. no spoiler! Zum Abschluss der Folge sprechen wir über den Punktgewinn der FC-Frauen im Nachbarschaftsduell sowie die sehr hohe Strafe für den FC durch die Pyrotechnik im Spiel gegen Herthas BSC. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:04:01 SpVgg - FC 00:52:13 Entlassung des Chefscouts 01:03:15 Rücktritt des Vorstand 01:25:03 Vorschau FC - Preußen Münster 01:49:22 Tabellenrechner bis Saisonende 02:04:33 Unboxing und TdH - Family - Vorschau 02:07:22 1:1 der Frauen im Nachbarschaftsduell 02:11:21 Strafe Pyro-Technik FC - Hertha 02:19:43 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Bewegtbildbanausen
Episode 415 - Second Man

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 130:03


Ein Bastard namens Dennis und ein Banause namens Guess nehmen erneut die unheimlich gigantische Aufgabe auf sich, einen Podcast in dieser Konstellation über die Bühne zu bringen, der Lee über die komplette Laufzeit wach hält. Jaaaa, wir sind uns bewusst, dass es eine ambitioniertere Mission ist als die Truppe in "Armageddon", aber hohe Ziele und so...

Psychologie to go!
Worüber Familien (in Wirklichkeit) streiten

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 62:26


Warum kracht es in Familien so oft - und worüber wird eigentlich gestritten? Es streiten Eltern, Kinder und Geschwister, und alle miteinader. Ob in der "klassischen" Konstellation, im Patchwork oder alleinerziehend, viele Konflikte folgen festen Mustern. Aber es gibt Wege, diese zu durchbrechen! Franca und Christian sprechen über die häufigsten Streitthemen (Spoiler: Es geht selten nur um die Hausaufgaben

FALTER Radio
Schwarz-Rot-Pink: Was kann die neue Regierung? - #1336

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 43:07


Die schwarz-rot-pinke Koalition steht vor riesigen finanziellen Hürden, schickt aber erfahrene Leute in die Ministerien. Welche Projekte plant die historische erstmalige Konstellation, welche Herausforderungen kommen auf sie zu und kann die Arbeit der “Zuckerlkoalition” einen neuerlichen Höhenflug der Freiheitlichen stoppen? Darüber diskutieren Anneliese Rohrer, Oliver Pink (Die Presse), Soraya Pechtl und Jürgen Klatzer (Falter) mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Die Krux mit den Referenzzinssätzen und Mieten

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 14:27


Kommende Woche dürfte das Bundesamt für Wohnungswesen aller Voraussicht nach den Referenzzinssatz senken. Für Mietende bedeutet das meist tiefere Mietzinse. Dieses Mal ist die Konstellation allerdings anders, was sogar höhere Mietzinse zur Folge haben könnte. Weitere Themen: Am 7. Oktober 2023 hat das israelische Militär versagt. zu diesem Schluss kommt ein Bericht der israelischen Armee, der die Versäumnisse vor und während des Terrorüberfalls der Hamas untersucht hat. Der Armee sei es nicht gelungen, die Menschen in Israel zu schützen. Was im Grundsatz bekannt scheint, ist dennoch bemerkenswert. Seit Jahren verschwinden auf der Erde täglich Tier- und Pflanzenarten. Die Biodiversitätskonferenz sollte Lösungen finden, um das Artensterben zu stoppen. Allerdings endete sie im November ohne bedeutende Einigung. Doch an der Folgeveranstaltung in Rom ist aus Sicht der Organisatoren ein kleines Wunder gelungen.

FAZ Digitec
Trump und die Tech-Konzerne: Wer zieht die Fäden im Machtspiel?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 37:53


Das Verhältnis von Donald Trump zu den Technologie-Konzernen seines Landes wirft über den Einfluss von Elon Musk bis hin zum Umgang mit Diversität und Pressefreiheit viele Fragen auf. Wer gewinnt hier Macht über wen? Wächst der Einfluss der Tech-Konzerne auf die amerikanische Politik oder wächst die Macht des amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf die Tech-Konzerne? In dieser Folge sprechen wir darüber – und besonders über die Rolle von Elon Musk in dieser Konstellation. Profitieren die Unternehmen von der aktuellen Situation? Was sagt uns die Reaktion der Börse? Wie wirkt sich Trumps Präsidentschaft auf die bisherigen Bemühungen um mehr Diversität und Inklusion in der Tech-Branche aus? Und was bedeuten die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die Meinungs- und Pressefreiheit? Man denke dabei nur an die Stichworte „Golf von Amerika“, eine Bezeichnung, die die Nachrichtenagentur AP nicht nutzen will – und dafür pönalisiert wird. Oder Jeff Bezos und den Umgang mit seiner „Washington Post“. Darüber sprechen wir mit unserem USA-Korrespondenten Roland Lindner, der schon seit Jahren die Entwicklungen in der amerikanischen Technologiebranche und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft beobachtet.

Rendez-vous
Warum manche Mieten trotz tieferem Referenzzinssatz nicht sinken

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 30:42


Kommende Woche dürfte das Bundesamt für Wohnungswesen aller Voraussicht nach den Referenzzinssatz senken. Für Mietende bedeutet das meist tiefere Mietzinse. Dieses Mal ist die Konstellation allerdings anders, was in manchen Fällen sogar höhere Mietzinse zur Folge haben könnte.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Raus aus Amerika – Japan, Deutschland oder China als Alternative?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 71:54


US-Aktien haben in diesem Jahr bitter enttäuscht. Vor allem Tech-Titel sind zuletzt abgeschmiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob Deutschland nach der Wahl die bessere Alternative zur Wall Street ist oder vielleicht doch asiatische Aktien. Weitere Themen: - Wahlausgang in Deutschland – was die neue Konstellation für die Börse bedeutet und welche Aktien und Fonds die neue Ära prägen werden - Comeback bei Nike – Wie nachhaltig der Aufschwung bei der Aktie ist - Rekordverlust der Bundesbank – wie das Minus von gut 19 Milliarden Euro zustande gekommen ist - 3352 Tonnen, wertvoller denn je – warum der Goldschatz die Bundesbank rettet und ob die Barren in den USA sicher sind DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
GroKo oder Deutschland-Koalition – was ist besser fürs Geld?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 8:45


Am Sonntag wird in Deutschland gewählt – endlich! Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob eine Konstellation aus CDU und SPD besser für Wirtschaft und Börse ist oder die FDP als liberales Korrektiv als Dritter Partner dazugehört. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #20 - Dortmunds Dunkler Ritter

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 66:34


Ein besonderer Spieltach 20 in besonderer Konstellation! Yannik und Marcel mit einem rheinischen Rendezvous am Mikro sprechen über Niko Kovac, aber natürlich auch über Gladbachs gute Form und Kölns lang ersehnten Transferfenster. Der anstehende Deadline Day ist deshalb auch ein Thema, zu dem die beiden einen Überblick geben! Viel Spaß mit dem dunklen Ritter unter den Podcast-Folgen!TIMESTAMPS:(00:40) Dark Knight Kovac(20:21) Stuttgart - Gladbach(32:17) Der Effzeh und der Rückrundenstart(55:00) Deadline Day im WinterSHOWNOTESInsta:@derspieltachDiscord:⁠discord.gg/bmsxDkwcqT⁠Patreon:⁠patreon.com/derspieltach⁠Kicktipp:⁠Kicktipp.derSpieltach.de

PodCannstatt by MeinVfB
Alles zum Showdown gegen PSG | Episode 330

PodCannstatt by MeinVfB

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 49:29


Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #M05VfB 00:01:10 • NLZ-News & Frauen 00:19:11 • Ausblick #VfBPSG 00:21:42 ────────────────────​​──────── Termine, Übertragung, Konstellation: https://stn.de/nmg ────────────────────​​──────── Unser Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://produkte.stuttgarter-nachrichten.de/meinvfb/?utm_content=meinvfb24&wt=EPRBR&tpcc=meinvfb24_EPRBR ────────────────────​​──────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ────────────────────​​──────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlkampfauftritt: Union setzt auf „Law and Order“ / Erbschaftsteuer: Der Allianz-Chef als Linker

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 8:06


Die Parteien überbieten sich mit markigen Ansagen. Dabei dürften nach der Wahl vor allem Kompromisse gefragt sein – schließlich ist eine neue Groko die wahrscheinlichste Konstellation.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Nach dem Ampel-Aus: Deutschland hat die Wahl

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 38:43


Nun ist es passiert. Die Ampel gibt es nicht mehr. Der Kanzler stellt die Vertrauensfrage und alle melden sich mit Wünschen für neue Ämter. Bei Gysi gegen Guttenberg sprechen wir heute darüber welche Konstellationen in Zukunft Deutschland regieren könnten und wie sich das auf Deutschlands Zukunft auswirken könnte. Wir überlegen, Kanzler Merz oder Kanzler Habeck? Ist es die Wahl zwischen Fußpilz und Hühnerauge, wie KT Guttenberg sagt, oder könnte sich wirklich etwas zum Positiven ändern? Wie wird die neue Konstellation den Aufstieg der Rechten aufhalten können, so dass es nicht zu einem Szenario wie in der Weimarer Republik kommt? Wir finden es raus. Jetzt einschalten in die neue Folge Gysi Gegen Guttenberg Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken! Wir kommen zu Ihnen! Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2025. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und HIER! Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour: 25.01.25 Lübeck, Kulturwerft Gollan 25.02.25 Düsseldorf, Robert Schumann Saal 19.05.25 Leipzig, Kupfersaal 03.07.25 Erlangen, Stadthalle Fragen, Anregungen, Kommentare? Wir freuen uns auf Ihre Email Infos zu ausgewählten Werbepartner*innen finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ganz offen gesagt
SPEZIAL Demokratie in Gefahr Folge 4/5 - von Fabio Polly

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 35:41


Dem Österreichischen Bundespräsidenten kommt nach der Nationalratswahl 2024 eine besondere Bedeutung zu. Wen soll bzw. kann Bundespräsident Alexander van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragen? Kann er eine Angelobung bestimmter Regierungskonstellationen verhindern, ohne dabei eine Staatskrise auszulösen? Ganz-offen-gesagt-Host Fabio Polly hat dazu unterschiedliche Meinungen eingeholt und diese Fragen von mehreren Seiten beleuchtet:„Der Bundespräsident ist nach der Bundesverfassung völlig frei, wen er zum Bundeskanzler ernennt und wen nicht“, sagt Verfassungsrechtsexperte Bernhard Clemenz. Der Bundespräsident könne ein Bollwerk gegen autoritäre Tendenzen sein, gleichzeitig können seine Kompetenzen aber auch eine ziemliche Zeitbombe sein, so Clemenz.„Der Bundespräsident muss den Obmann oder die Obfrau der stärksten Partei mit der Regierungsbildung beauftragen“, stellt Meinungsforscher und Politikwissenschaftler Peter Hajek klar, „weil das immer so üblich war“.Bildungsexperte Daniel Landau sieht den Bundespräsidenten durch die direkte Wahl und der hohen politischen Bedeutung durchaus dafür legitimiert, den Regierungsauftrag so zu vergeben, wie er ihn für richtig hält: „Es erschiene mir wahnsinnig unlogisch, dass die Verfassung explizit diese Möglichkeit vorsieht, wenn sie dann nicht auch angewendet werden sollte“. „Durch die Mehrheitsentscheidung für ihn hat er für mich so etwas für das moralische Recht hier zu entscheiden“, so Landau.Ähnlich sieht das der Kabarettist Florian Scheuba, der auch auf die jüngste Vergangenheit verweist: „Nachdem der Bundespräsident Herbert Kickl bereits als Minister aus der Regierung abgelehnt hat – was hat sich seither geändert?“Die Kabarettistin Marina Lacković, besser bekannt als Malarina, hat auf die Frage, ob Bundespräsident van der Bellen Herbert Kickl im Falle des Falles als Regierungschef angeloben soll, eine überraschende Antwort: „Bei der Frage würde ich aus Respekt vor unserem Bundespräsidenten wirklich gerne passen. Mein Gefühl dabei ist, dass wenn ich mich in seine Situation versetze, sich bei mir eine ganz große Überforderung breit macht und ich ungerne mit ihm tauschen würde“, so Lacković.Journalist Lucian Mayringer erinnert daran, dass mit Thomas Klestil schon einmal ein Bundespräsident die Grenzen seiner Möglichkeiten erfahren hat. Schlussendlich müsse der Bundespräsident akzeptieren, wenn eine Mehrheit im Nationalrat eine bestimmte Konstellation bevorzugt. „Dem könnte er sich dann nicht widersetzen, ohne eine Staatskrise oder auch eine Krise seines Amtes auszulösen.“Buchautor und Schauspieler Michael Schottenberg ortet ebenfalls eine ganz schwierige Situation für den Bundespräsidenten: „Wenn der Bundespräsident die Macht hat, jemanden aufgrund seiner politischen Haltung auszuschließen, ist das zwar richtig, aber trotzdem problematisch.“„Also wir brauchen einen aktiven Bundespräsidenten und das nicht nur immer als Ankündigung in Präsidentschaftswahlkampfzeiten“, findet Politikwissenschafter Peter Filzmaier klare Worte. Und wenn es womöglich nur ein Tag in seiner Amtszeit sei, die Angelobung der Regierung sei seine wichtigste Aufgabe. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast

Baywatch Berlin
Auch im Porsche fallen Tränen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 78:10


„Auch im Porsche fallen Tränen“ mit diesem Paukenschlag an Information beginnt die aktuelle Folge „Baywatch Berlin“ Fick Adorno, Precht oder Hegel - „die Amigos“ sind die Philosophen unserer Zeit und singen hier dünnstimmig aber gelassen eine eiskalte Wahrheit aus, die manche Teilnehmer dieses Podcast auch so gleich bestätigen können. Es bleibt philosophisch. Es bleibt bei den großen Fragen der Menschheit: Darf jeder Baywatch Hörer, jede Hörerin mit ihrem eigenen „Schmitti“ kuscheln? Wird es bald einen „Nackenbub“ im verwaisten Baywatch-Merchshop geben? und wieso sind die drei Podcaster nach so vielen Jahren nicht zerstritten und haben jeder für sich schon den dritten Podcast in anderer Konstellation auf Podimo? Auf manche Fragen gibt es Antworten in der neuen Folge „Baywatch Berlin“ Trigger Warnung: Sollten sie großer Tauben, Cora Schumacher oder Currywurst-Mann Fan sein, könnte sie diese Folge verstören. Allen anderen viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin