Podcasts about Burgen

  • 245PODCASTS
  • 409EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Burgen

Latest podcast episodes about Burgen

BlomCast
[46] Gerd Schwerhoff — Die Bauernkriege, ein Wendepunkt?

BlomCast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 65:10


Im frühen 16. Jahrhundert erhoben sich im süddeutschen Raum tausende von Bauern, Bergwerksknappen und Bürgern gegen ihre adeligen oder kirchlichen Herren. Sie stürmten Burgen und Klöster und forderten mehr Rechte, weniger Frondienste, weniger Steuern und die freie Ernennung von Priestern. Gerd Schwerhoff hat diese Welle von Rebellionen, durch die innerhalb von wenig mehr als einem Jahr 70.000 Menschen zu Tode kamen, untersucht und nacherzählt. War dies die erste Sozialrevolution Europas oder nur eine Serie von gescheiterten Aufständen? Wie wichtig war die Reformation für die aufständischen Bauern und welchen Einfluss hatten die Abschaffung der Almenden und der Buchdruck? Geschichte, sagt man, wird immer von Siegern geschrieben. In diesem Falle ist es sicher so. Die meisten offiziellen Dokumente kommen von der Seite, die die Aufstände niederschlug und die Anführer oft grausam hinrichten ließ. Was können wir von der anderen Seite wissen, davon, was sie dachten, wie sie den Konflikt erlebten und wie sie sich daran erinnerten?Support the show

hr-iNFO Kultur
In jedem Korn eine Welt - Kunst mit Sand

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 20:32


Ob wir ihn zu Kuchen, Mauern oder ganzen Burgen formen, oder Muster in ihn zeichnen oder ihn einfach durch die Finger rieseln lassen: mit Sand spielen nicht nur Kinder gerne. Sandkünstler machen etwas Ähnliches, nur sehr viel professioneller: sie formen (vorher bearbeiteten) Sand zu meterhohen Skulpturen oder zeichnen in ausgefeilten Performances Bilder und Animationen in Sand auf Glasplatten: von unten beleuchtet und übertragen auf eine Leinwand. Sandkunst ist beliebt, auch kommerziell erfolgreich - aber selten von Dauer. Und die Vergänglichkeit dieser Kunst macht sie vielleicht gerade attraktiv. Sandkunst die Jahrtausende überdauert, schafft nur die Natur - in den filigranen Sandrosen.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #536: Begeisterung für Burgen-Bombast

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 91:33


Helm auf, Schild hoch, ihr seid als nächste auf der Leiter dran! Glück gehabt, denn heute geht's bei Dom und Jochen um die Begeisterung für Burgen und besonders interessante oder eindrucksvolle Exemplare aus Videospielen - ihr müsst nicht selbst in die Belagerungsschlacht ziehen, sei sie über- oder unterirdisch. Ihr könnt euch stattdessen einfach in eurem Herrschersessel ausruhen und gemeinsam mit den beiden über die fiktiven Mauern streifen, während Zinnen inspiziert und Belagerungstürme misstrauisch beäugt werden. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:03:25 - Aufwachsen mit Burgen 00:24:16 - Die Burg Skudol 00:55:59 - Der Wolkenherrscher- Tempel 01:16:04 - Helms Klamm 01:22:05 - Rochester Castle In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Schlösser sollen in Schuss kommen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:16


Der Kanton Solothurn will 15 seiner 80 Schlösser und Burgen bekannter machen. Mittels einer Strategie sollen diese bei der Bevölkerung mehr Anklang finden. Direkt Geld gibt es vom Kanton Solothurn für die Schlösser keines. Weitere Themen: · Regionale Spezialklassen sollen im Aargau nach den Sommerferien die Sonderschulen entlasten. An denen gibt es zu wenig Plätze. Eine dieser Spezialklassen wird in Suhr mit fünf Kindern aus den Gemeinden Suhr, Buchs und Gränichen starten. · In Hägendorf wird die christkatholische Kirche nach 90 Jahren abgerissen. Es ist laut der Universität Bern erst die zwölfte Kirche, die in der Schweiz abgerissen wird. Künftig steht dort ein Wohnhaus.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Burgen, Festungen und Industriedenkmäler werden zur Bühne - Ein Sommer voller Kultur-Überraschungen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 8:04


Im Sommer laden über 200 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz dazu ein, Musik, Theater und Kulturveranstaltungen in all ihren Facetten zu genießen. Highlights sind das Gesangsfestival Rheinvokal mit eindrucksvollen Stimmen an besonderen Orten, die Familienausstellung Mima, die Burgfestspiele Mayen sowie die Nibelungen-Festspiele. Auch das Gaukler- und Kleinkunstfestival auf der Festung Ehrenbreitstein verspricht besondere Momente. Von Klassik über Familienprogramme bis Weltmusik – abwechslungsreiche Events und außergewöhnliche Locations machen den Sommer kulturell spannend. Foto: (C) Rheinland-Pfalz Tourismus

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
149 - Was ist ein Justizsystem?

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 3:18 Transcription Available


Leider hat sich in dieser Folge ein kleines Mikrofonproblem eingeschlichen. Der Ton ist nicht ganz so klar wie sonst – aber keine Sorge: Die Folge dauert nur 3 Minuten und ist trotzdem richtig spannend! Danke fürs Verständnis!

GameStar Podcast
Juhu, noch ein Rollenspiel im Mittelalter - wie Mount & Blade!

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:15


Chronicles: Medieval klingt wie ein neues Mount & Blade, ein Sandbox-Rollenspiel in einer mittelalterlichen Open World. Jules, Chris und Peter diskutieren, was sie sich davon erhoffen.

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern
148 - Welche Rolle spielte die Festung Kufstein im Mittelalter und in späteren Kriegen

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:12 Transcription Available


Warum war die Festung Kufstein im Mittelalter eine wichtige Machtzentrale, und wie kämpften Soldaten sie in späteren Kriegen um? In dieser Folge von „Hanna fragt Papa“ entdecken wir, welche strategische Bedeutung die Burg beim Schutz der Handelsrouten hatte, wie sie ausgebaut wurde und welche dramatischen Ereignisse sie während der Napoleonischen Kriege und späterer Konflikte erlebte. Lauscht spannenden Anekdoten über Belagerungen, Allianzen und das Leben hinter dicken Mauern!

hr4 Nord-Osthessen
Bürgermeister neu gewählt, Loch an der A5, Burgen-Archiv vorgestellt

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 26, 2025 2:06


Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
SONDERFOLGE: Von Burg und Zirkus (feat. Remember Twilight, Behind your Fear, Circus of Fools)

Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 42:32


Folge 99 - und sie ist direkt eine Sonderfolge geworden! Eine mit Burgen, Rittersälen, Clowns, Kammermusikern und sonstigen ungewöhnlichen Dingen! DER METALKELLER war Backstage beim 17. Hexentanz-Festival!

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Eine Bestandsaufnahme: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later May 16, 2025 55:34


Die abschließende Podiumsdiskussion greift zentrale Frage­stellungen der Schwarzburger Tagung zu „Schlössern in der Zeit des Nationalsozialismus“ noch einmal auf: Was kenn­zeich­nete den Umgang der National­sozia­lis­ten mit Schlössern und Burgen? Welchen Platz hatten die steinernen Zeugen der Ver­gangen­­heit in der national­sozia­lis­tischen Ideologie und In­sze­nie­rung? Und von wem ging der Zugriff auf die Schlösser und Burgen aus: von Adolf Hitler oder den Gau­leitern und regionalen Partei­größen? Und was folgt daraus für die heutige Nutzung dieser Bauten? Es diskutierten: Dr. Doris Fischer (Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten), Dr. Thomas Ludwig (Mitglied des Sachverständigen Beirats der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten), Prof. Dr. Stephan Malinowski (Berlin), Dr. Samuel Wittwer (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Branden­burg). Moderation: Dr. Jürgen Luh (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg) Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/schloesser_im_nationalsozialismus_podiumsdiskussion

100% Berlin
Pyramiden und Bob Dylan – die spannende Geschichte des Treptower Parks

100% Berlin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:56


Der Treptower Park. Legendärer Park an der Spree. Mit einer dramatischen Geschichte. Erstmal sorgt der Architekt mit einem Trick dafür, dass der Park richtig groß wird. Dann stehen dort schottische Burgen und ne große Pyramide. Doch der Park hat auch eine dunkle Geschichte. Im Jahr 1896 finden dort Menschen-Ausstellungen statt. Aber warum standen mal tausende Bob Dylan - Fans wütend im Park? Und was hat es mit dem verschwundenen Spreetunnel auf sich? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 290 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Nachtstudio
Kulturlandschaft Bayern 14.05.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later May 13, 2025 23:45


"Das Echo von Troja": Christoph Leibold über ein neues Stück im Landratsamt Freising, für das der Theatermacher Thomas George auf Laiendarsteller setzt / Das Theater Ingolstadt bringt mit "Weishaupt und die Gespenster" ein Stück über Johann Adam Weishaupt auf die Bühne, den Gründer des Illuminatenordens. Andrea Mühlberger hat mit Regisseurin Theresa Thomasberger gesprochen / Julian Nida-Rümelin verantwortet einen Abend zu "Beethoven und Humanismus" am Deutschen Theater in München. Peter Jungblut über das Diskurskonzert / Der Karikaturist Guido Zingerl und sein unbekanntes Frühwerk sind derzeit im Kunsthaus des Museums Fürstenfeldbruck zu entdecken. Sarah Khosh-Amoz war vor Ort / Zum Internationalen Museumstag: Die Burg Grünwald bei München lädt zu einer Ausstellung über Burgen aller Art. Roland Biswurm macht neugierig.

DNEWS24
Salut, ma France! Lot-et-Garonne - Land der Burgen und Bastiden

DNEWS24

Play Episode Listen Later May 3, 2025 17:33


#SalutmaFrance #HilkeMaunder #meinFrankreich #DNEWS24 #Agen Im Osten der Region Nouvelle-Aquitaine liegt das Département Lot-et-Garonne, das durch viele gut erhaltende Burgen und mittelalterliche Dörfer - die Bastiden - gekennzeichnet ist. Die Gegend ist ein Hot-Spot für Wanderer, Radler und Hausbootskipper.

Bayerisches Feuilleton
Geisterjagd in Bayern

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 53:08


Spukte tatsächlich ein Poltergeist in Rosenheim? Liegt wirklich ein Fluch auf dem Münchner Nockherberg? Irren die Seelen der Toten in Sanatorien, auf Burgen und Friedhöfen im Freistaat umher? Wir gehen auf Geisterjagd "dahoam" und ergründen die Untiefen bayerischer Spuk- und Gruselzustände.

10vor10
10 vor 10 vom 22.04.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:05


Nach dem Tod des Pontifex: Wer sind die Papabili?, Lohntransparenz Schweiz: Immer noch ein Tabu-Thema, Medikamentenmangel: Spitäler suchen neue Import-Wege, der Burgen bauende Biber bereitet nicht nur Freude

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Häuptlinge, Henker und Herrlichkeit

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 10:01


In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit von Dornum, einem der geschichtsträchtigsten Orte Ostfrieslands. Mit seinen roten Klinkergassen, alten Bäumen und historischen Gebäuden scheint es fast, als ruhe das Städtchen in sich selbst – ganz ostfriesisch, gelassen und unaufgeregt. Doch hinter den Mauern der Norderburg und der Beningaburg verbergen sich dramatische Geschichten voller Macht, Rache und Intrigen. Ein Dorf mit drei Burgen und einem Familiendrama Dornum war einst ein Zentrum ostfriesischer Häuptlingsherrschaft. Drei Burgen standen hier um 1400 – alle im Besitz der Familie Attena. Doch ihr Ruhm endete blutig: Vater und Sohn wurden enthauptet, die Burgen zerstört. Nur die Norderburg und die Beningaburg wurden wieder aufgebaut und erzählen noch heute von längst vergangenen Zeiten. Wie wurde die Norderburg zum prachtvollen Wasserschloss? Warum wäre die Beningaburg beinahe einem Parkplatz gewichen? Und was hat es mit Dornums geheimnisvollem Herrlichkeitsstatus auf sich? All das erfahrt ihr in dieser Folge – inklusive düsterer Familiengeheimnisse, adliger Bauprojekte und einem Schloss, das heute die wohl schönste Realschule Deutschlands beherbergt. Also, macht euch bereit für eine spannende Zeitreise! Ale Hintergrundinfos und Bilder zur Episode: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/dornum-burgen/

Paranormal hautnah
#14 - Teufelskammer von Schloss Tratzberg

Paranormal hautnah

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 78:26


In Österreich gibt es viele schöne Gegenden und vor allem Burgen und Schlösser - ein solches ist auch das Schloss Tratzberg. Jacky entführt uns in eine wunderschöne Landschaft mit langjähriger Geschichte. Außerdem haben wir uns den Rat eines Mitglieds der Community zu Herzen genommen - darüber sprechen wir ausgiebig zu Beginn der Folge.

Reise durchs Mittelalter
2.16 Die Slawen - Burgen und Schlösser der Slawen Teil 2

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 21:11


Wawel, Dubrovnik und wie sie alle heißen. Heute geht es auf eine Reise zu den slawischen Burgen und Schlössern des Hoch- und Spätmittelalters. Wir werden sehen, wie diese Anlagen nicht nur strategische Verteidigungspunkte, sondern auch Zentren der Macht und Kultur in einer bewegten Epoche waren, hören von der größten geschlossenen Burganlage der Welt, von niemals eingenommenen Festungen und den Geschichten und Problemen des Mittelalters, die die dicken Mauern zwischen Prag und Moskau erzählen.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikNowhere Land by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Vetur Frosti by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Winter Waltz by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Tschechien in 30 Minuten
Zug ohne Lokführer, Schönheitsoperationen, Burgen und Schlösser

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:34


Zug ohne Lokführer im Betrieb, Kosmetische OPs werden oft von Laien durchgeführt, Tschechisch gesagt: Maul- und Klauenseuche, Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore

Radio Prag - Deutsch
Zug ohne Lokführer, Schönheitsoperationen, Burgen und Schlösser

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:34


Zug ohne Lokführer im Betrieb, Kosmetische OPs werden oft von Laien durchgeführt, Tschechisch gesagt: Maul- und Klauenseuche, Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore

Almost Daily
#544 | Wie entstand PEN & PAPER? - HISTORIKER zu Gast

Almost Daily

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 80:36


Eddy hatte es in der letzten Ausgabe ALMOST DAILY schon angekündigt: Budi, Nils & Etienne laden sich zukünftig Gäste zu verschiedenen Themen in die Sendung ein. In dieser Woche haben die drei Besuch von einem echten Geschichtsexperte und klärt nicht nur darüber auf, welche Serie akkurat historische Zeiten abbildet oder wie korrekt in der Hinsicht Spiele wie KINGDOM COME: DELIVERANCE daherkommen, sondern auch darüber, wie es ist auf einer Burg zu leben. Warum gibt es überhaupt Burgen?! Sebastian Ilberg ist allerdings nicht nur Geschichts-Nerd, sondern auch leidenschaftlicher LARPer und Pen&Paper-Liebhaber. Grund genug, genauer hinzusehen, wie ebensolche Spielmechaniken und auch Gesellschaftsspiele allgemein überhaupt entstanden sind. Viel Spaß bei ALMOST DAILY Geschichte! Lasst uns gerne eine LIKE und einen netten Comment da, wie ihr die Sendung so fandet!

Reise durchs Mittelalter
2.15 Die Slawen - Die ersten Burgen und Wallanlagen der frühen Slawen

Reise durchs Mittelalter

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 21:19


Die frühen Slawen waren Nomaden, bis sie die Vorteile eines sesshaften Lebens erkannten. Ihre ersten Wallanlagen waren nicht nur zum Schutz, sondern auch Zentren von Macht und Handel. Allein im westslawischen Raum gab es über 3000 solcher Anlagen. Anfangs aus Holz und Erde errichtet, entwickelten sie sich zu befestigten Fürstensitzen, die politische und wirtschaftliche Zentren bildeten. Heute blicken wir auf den Beginn dieses spannenden Wandels hin zum Zeitalter der Burgen.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikLight In Dark Places by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Cirrus by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Wayfarer by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Verbrechen der Vergangenheit
Tempelritter: Die wahre Geschichte

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 60:16


Im 12. Jahrhundert pilgert ein frommer französischer Ritter nach Palästina – und gründet dort eine Organisation, wie sie die Christenheit noch nie gesehen hat: die »Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel« - kurz: den Templerorden. Die Gemeinschaft mit ihren Burgen ist streng wie ein Mönchsorden und zugleich unbarmherzig kriegerisch. So werden die Templer zu den meistgefürchteten Kämpfern der Christen. Und zu einem geheimnisvollen Bund, dessen sagenhafter Reichtum gefährliche Feinde anlockt.Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Dr. Anja FriesSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/RTL++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie in dem GEO EPOCHE-Podcast "Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

GameFeature
Kingdom Come: Deliverance 2 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 28:39


Kingdom Come Deliverance 2 liefert eine vollgepackte, realistische, große Open-World Mittelalterwelt mit Burgen und Dörfern, Wäldern und allerhand Leben, die wieder darauf wartet, erkundet zu werden. Wie klasse ist bitte, dass NPCs nicht nur einen geregelten Tagesablauf haben, sondern sich auch Dinge wie Einbrüche und Diebstähle merken können? Und das alles ohne große technische Probleme? Klar gibt es hin und wieder die typischen Open World Wehwehchen wo Charaktere mal komisch Laufen oder sich durchglitchen, dies passiert allerdings sehr selten und Gamebreaking-Bugs sind nicht aufgefallen. Die zahlreichen Nebenaufgaben neben der Hauptstory, die im Übrigen sehr tolle Geschichten mitbringen, geben uns mehr Informationen über die Welt und die Geschehnisse der beiden Parteien Sigismund und König Wenzel. Und so ziemlich alle Missionen können verschieden zu Ende gebracht werden, sei es durch reine Redekunst, Stealth oder direkte Konfrontation! Und dann gibt es noch Heinrich und Hans. Selten habe ich in einem Rollenspiel so eine grandiose freundschaftliche Beziehung gesehen wie bei den beiden. Generell ist das Spiel nicht nur voll mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, sondern auch mit einem schrägen Humor, wo garantiert ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird! Fabelhaft! Wer Lust hat, in eine Welt ohne Fantasy, aber trotzdem mit einer tollen Geschichte und Charakteren einzutauchen, wird mit Kingdom Come: Deliverance 2 definitiv eines der besten Spiele des Jahres erleben!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Der allgegenwärtige Zauber Nordirlands

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 29:45


Neunzig Autominuten von Dublin entfernt beginnt das nordirische Abenteuer mit der "Causeway Coastal Route", eine der schönsten Autostrecken der Welt. Vorbei geht es an uralten Abteien, Herrenhäusern, versteckten Burgen und Schlössern, durch mystisch malerische Wälder. Langsamer und eindringlicher geht es auf dem "St. Patrick Camino" zu, dem 143 Kilometer langen Pilgerweg auf den Spuren des nordirischen Nationalheiligen. Beginnend von der altehrwürdigen Stadt Armagh - der Stadt seiner ersten Kirche - bis nach Downpatrick, dem Ort, an dem er begraben ist. Dazwischen liegen 30 Sehenswürdigkeiten, die mit dem Missionar St. Patrick zu tun haben. Und wer nicht wandern will, der tanzt vielleicht gern. Auch da ist Nordirland an der Spitze, etwa mit dem Riverdance, dem ungemein virtuosen und anstrengenden Stepptanz, der seit 1994 die Welt begeistert. Und wer weder wandern noch tanzen will, sondern Freude an exzellentem Essen hat: bei einer Food-Tour durch Belfast erreicht man in verwinkelten Gassen Pubs mit köstlichen Steaks, Meeresfrüchten und natürlich bestem Bier. Oder man kehrt ein bei "Mikes Fancy Cheese", einem der besten Käsefabrikanten in Nordirland. Reportagen von Peter Kaiser

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Die Funktion der Cadolzburg und anderer bayerischer Burgen 1933–45 und der aktive museale Umgang damit

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 45:12


Bedeutung – Umdeutungen – Umnut­zun­gen: Zahlreiche bayerische Burgen sind Bau­­denk­­mäler von heraus­ragen­der histo­rischer Bedeu­tung. Gerade dieser Umstand machte sie in den Augen der National­sozialisten für Umdeu­tungen und Umnutzun­gen attraktiv. Anhand mehrerer Beispiele erläutert Prof. Dr. Uta Piereth (Bayerische Schlösser­verwaltung) die Indienst­nahme von Burgen für die Geschichts­dar­stellun­gen und Zukunfts­visionen des National­sozialis­mus. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Umnut­zun­gen der NS-Zeit in den Burgen und ihren Ausstel­lun­gen heute thema­ti­siert werden. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/piereth_cadolzburg

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast
175. Containerverladestaplerführermütze

AOBricks - Der Klemmbausteine Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 34:39


Fri, 21 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://aobricks.podigee.io/182-neue-episode cc0f31376139595f4c8f6274e8cf6209 Burg Steinemark: https://www.startnext.com/burg-steinemark Sehr hübsche Klemmbaustein-Mosaike: https://www.instagram.com/virginia_bricks/ Die jungen Zuhörer erinnern sich nicht an die Zeit als es gar keine neuen Burgen gab. Und jetzt? Jetzt freuen wir uns trotzdem über jede neue Burg. Z.B. die Burg Steinemark, die ihr jetzt noch als Crowdfunding-Projekt unterstützen könnt. Wenn Burgen nichts für euch sind, dann habt ihr vielleicht Spaß am neuen Container-Thema von Bluebrixx. Nur nicht zu sehr aufs Detail achten … full no 7 Hills Neo GmbH

Ghost, basta!
Geisterschiffe – Spuk auf hoher See

Ghost, basta!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 26:01


Nicht nur in alten Burgen spukt's – auch die Weltmeere sind voller düsterer Legenden! In dieser Folge von Ghost, basta! nimmt Mariella dich mit auf eine Reise zu den unheimlichsten Geisterschiffen der Geschichte. Gemeinsam mit Ingo taucht sie in mysteriöse Seemannsgeschichten ein. Ist da draußen wirklich mehr, als wir uns erklären können? Mach's dir gemütlich und geh mit uns auf Geisterjagd – diesmal auf dem offenen Meer!

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Die Drei-Zimmer-Burg von Nesse

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 10:11


In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise zum Steinhaus in Nesse. Wusstest du, dass dieses unscheinbare Backsteingebäude einst eine bedeutende Häuptlingsburg war? Die dicken Mauern mit ihren Schießscharten und eine 400 Jahre lang verborgene Holzdecke verraten: Hier residierten im 14. Jahrhundert mächtige Häuptlinge, die von diesem Ort aus den einstigen Hafen von Nesse im Blick behielten. Nesse am Meer? Kaum vorstellbar, aber im Mittelalter reichte die Nordsee bis ins Dorf hinein. Wo heute ein kleiner Fischteich liegt, war damals reges Treiben – Händler, Schiffe und das Tor zur Welt. Das Steinhaus war ein wichtiger Schutzposten und Zeugnis dieser vergangenen Hafenzeit. Heute könnt ihr das Steinhaus von außen bestaunen – oder mit etwas Glück an einer Hausführung teilnehmen. Die Eigentümer erzählen mit viel Leidenschaft von ihrer „Drei-Zimmer-Burg“ und laden hin und wieder sogar zu Konzerten in der alten Burgküche ein. Also: Rauf aufs Rad, ab nach Nesse – und auf zur Spurensuche nach Ostfrieslands verstecktem Burgen-Erbe! Hier findest du alle Infos: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/nesse-steinhaus

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 5:14


Der Sturm auf Klöster und Burgen -(5) Das Ende der Aufstände und Gaismairs Todmit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 14.2.2025Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Der Himmel bis zur Erde - Ein Literaturabend mit Beatrice Simonsen. Ein Ehepaar erkundet slowakische Burgen. (14.2.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 25:09


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Himmel bis zur Erde - Ein Literaturabend mit Beatrice Simonsen. Auf Entdeckungstour zu slowakischen Burgen.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 5:19


Der Sturm auf Klöster und Burgen -(4) Der Schachzug des Landesfürstenmit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 13.2.2025Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 6:51


Der Sturm auf Klöster und Burgen -(3) Die aufständische Landbevölkerung mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 12.2.2025Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:30


Der Sturm auf Klöster und Burgen(2) Michael Gaismair, Schreiber des Fürstbischofs von Brixen, schließt sich der Rebellion anmit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 11.2.2025Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)

SWR2 Kultur Info
Mächtige Unbekannte – Uni Tübingen bekommt Zentrum für Burgenforschung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:52


Beliebtes Ausflugsziel, Projektionsfläche und erstaunlich unbekannt: Das neue Zentrum für Burgenforschung an der Uni Tübingen untersucht die Bedeutung der Burgen im Mittelalter.

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Eine Entdeckungsreise im Gauja-Nationalpark

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 24:58


Lass Dich mitnehmen nach Lettland. Der Gauja-Nationalpark ist ein Naturparadies voller tiefer Wälder, geheimnisvoller Höhlen und mittelalterlicher Burgen. Erst bei einer atemberaubenden Seilbahnfahrt über das weitläufige Tal offenbart sich die ganze Größe und überwältigende Schönheit dieser idyllischen Naturkulisse. Gelesen von Björn Landberg Text: Lea Wintterlin Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 2

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 30:32


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Auf dem Weg ans Schwarze Meer folgen wir der Königin durch Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis die Donau in einem großen Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet. Wir fahren im 2. Teil auf einem Kreuzfahrtschiff, auf Fähren und auf Schiffen der Grenzpolizei, die das Kriegsgebiet am Schwarzen Meer überwachen. Wir treffen auf dem zweitlängsten Fluss Europas Nachfahren von Ulmer Donauschwaben, russische Flüchtlinge, eine kirgisische Kellnerin, bulgarische Schüler, rumänische Nonnen, moldauische Reisende, einen deutschen Hafenchef in der Republik Moldau, ukrainische LKW-Fahrer und Grenzschützer im umkämpften Kriegsgebiet am Schwarzen Meer. Die Donau fließt auf ihrem 2800 Kilometer langen Weg durch völlig unterschiedliche Landschaften: zerklüftete Schluchten, flache Ebenen, grüne Wälder und im Donaudelta durch ein Biosphärenreservat mit Reihern, Kranichen, Kormoranen und majestätischen dahingleitenden Pelikanen. An den Ufern der Donau wurde Geschichte geschrieben, von denen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Wehrklöster Zeugnis ablegen. Die „Türkenkriege“ und der 2. Weltkrieg haben ihre Spuren hinterlassen, ebenso die Kämpfe im ehemaligen Jugoslawien und jetzt in der Ukraine. Ein spannender Blick in einen uralten Kulturraum und in eine Art fließendes Geschichtsbuch. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 1

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:45


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Aber ihre Quelle im Schwarzwald ist unscheinbar. Dort ist die Donau ein gemächlich dahinplätscherndes Flüsschen. Das ändert sich auf ihrem Lauf durch Deutschland, durch die Wachau in Österreich bis nach Wien, durch die Slowakei und weiter bis nach Budapest und Vukovar in Kroatien. Bis dahin liegen drei Hauptstädte auf ihrem Weg: Wien, Bratislava und Budapest. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften, wurde Geschichte geschrieben. Davon zeugen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Klöster. Wir folgen dem Fluss auf einem Kreuzfahrtschiff, auf einem Frachter der Donau Dampfschifffahrtsgesellschaft, auf dem ukrainische Seeleute arbeiten und auf einem Boot mit slowakischen Naturschützern. Wir besuchen Menschen, die am Fluss oder vom Fluss leben: österreichische Burgherren und Bootsbauer, ukrainische Seeleute, türkische Kellner, eine slowakische Bildhauerin. Wir treffen Schachspieler, die im warmen Wasser eines weltberühmten Budapester Thermalbads über den nächsten Zug ihrer Dame grübeln und kroatische Freiheitskämpfer. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

In der heutigen Ausgabe vom BrickCast sprechen wir über das BDP, zahlreiche Gerüchte zu vielen Themenreihen wie Star Wars, Marvel, BrickHeadz und Icons. Außerdem sprechen wir darüber, dass LEGO gehackt wurde und wir haben ein legendäres Set im Classic Review.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #495: Stronghold & Cataclismo - Faszination Burgenbau

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 105:57


Mylords, Myladys, eure Burgen werden belagert! Von hungrigen Schrecken aus der Hölle und dann auch noch von den ebenso futtergierigen Mannen des Schweins! Wer wie Dom und Jochen sofort auf die Mauern stürmen oder gleich noch ein paar weitere errichten will, versteht sie: die Faszination Burgenbau. Die beiden Belagerungsconnaisseurs waren über ihre Liebe zu Stronghold direkt verbunden, haben aber dank Cataclismo, einem neuen kleinen, aber bautechnisch höchst interessanten Schmuckstück aus Spanien, nicht nur über Burgennostalgie, sondern auch über die Faszination des Einzelsteinklickens an sich sprechen können. Warum ist das oftmals etwas frickelige Hochziehen von Holz- und Steinmauern so aufregend und beruhigend zugleich? Dom und Jochen nehmen euch mit in den Burghof der feinsten Bastel-und-Bau-Vibes. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:49 - Worum es geht und schöne Erinnerungen an Stronghold 00:45:49 - Die weitere Reihe 01:04:49 - Cataclismo 01:37:37 - Fazit

radio klassik Stephansdom
Elisabeth, Luther, Sängerstreit und Wagner auf der Wartburg

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 6:23


Viele Schlösser und Burgen gibt es in der Region "Lutherland“, alleine in Thüringen sind es rund 400. Die vielleicht berühmteste ist die Wartburg in Eisenach, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wir besuchen die Wartburg mit Museumsführer Jörg Bernhardt.

Radio Giga
Keine 3 Euro: Absoluter Steam-Tiefpreis für hochgelobtes Mittealter-RPG

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024


Ein RPG-Hit auf Steam liefert eine der besten Ausflüge ins Mittelalter aller Zeiten. Dank einem ordentlichen Steam-Rabatt von 90 Prozent ist das Rollenspiel jetzt auch ein richtiges Schnäppchen. Fans von Rittern und Burgen sollten da nicht lange überlegen.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Saisonvorbereitung 24/25 - Freiburg, Augsburg, Wolfsburg

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 52:27


Die großen Burgenfolge! Burgherr Streich hinterlässt in allen Belangen eine große Lücke bei Freiburg. Doch mit Julian Schuster rückt ein Altbekannter nach. Im Augsburger Kader hat sich viel getan. Die Ansprüche der Verantwortlichen sind international, doch wir haben da unsere Zweifel.  Wolfsburg geht in die erste Vorbereitung mit Ralph Hasenhüttl, aber keinen großen Änderungen im Kader.  Wir ordnen die 3 Burgen ein in Vorbereitungsfolge 4! SHOWNOTES: WERBUNG: Jetzt mit Vollgas in die neue Saison starten und 20% Rabatt bei MATCHDAY NUTRITION sichern! Rabattcode: SPIELTACH20 Hier klicken -> https://bit.ly/3zE5viw TIMESTAMPS: 00:00 Freiburg 16:57 Augsburg 30:52 Wolfsburg WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de

Der Letzte Podcast
#470 - Harzurlaub

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 70:52


Wie erleichtert die Region um den Harz herum gewesen sein muss, als Hartz IV endlich abgeschafft wurde. Hat sie doch ihre ganze Markenidentität von Touristenattraktionen über Burgen bis hin zu Merchandise um ihren zum Verwechseln ähnlichen Namen aufgebaut. Tobi Erdmann und Daniel Pook haben sich für Der Letzte Podcast vor Ort einen aktuellen Eindruck verschafft, sprechen in dieser Folge aber auch über Dinosaurier, Leben auf dem Mars und die Internationale Raumstation.

SBS World News Radio
INTERVIEW: Federal Minister Bill Shorten speaks to SBS from Ukraine peace summit in Switzerland

SBS World News Radio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 3:54


Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy says the presence of more than 90 countries at his Swiss peace summit shows the world stands with his nation and an end to the war is now closer. Russia, which is not participating has dismissed the conference as a waste of time. Kyiv's allies say it's a useful step towards peace but acknowledge that at some point, Moscow will have to be brought to the negotiating table. SBS' Janice Peterson spoke with Federal Minister Bill Shorten who's in Burgen-stock as Australia's delegate to the gathering.

Die fünfte Schweiz
Karin Denzler – Im Land der Burgen und Höhlen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 16:08


Karin Denzler lebt mit ihrem holländischen Mann in der kleinen Gemeinde Eymet in Périgord im Südwesten Frankreichs: «Wir haben hier oft unsere Ferien verbracht und dabei das Herz an «das Land der 1001 Burgen» verloren.»  Karin Denzler aus Kollbrunn (ZH) war schon in jungen Jahren von Frankreich angetan. Nach einem Sprachaufenthalt in Nizza wollte sie eigentlich in ihr Traumland auswandern. Aber für die Liebe zog es sie zuerst einmal nach Holland: «In einem kleinen Propellerflieger in Madagaskar lernte ich meinen «fliegenden Holländer» kennen!» Achtzehn Jahre lang lebte das Paar in Haarlem in der Nähe von Amsterdam. Doch Frankreich liess Karin Denzler nie so richtig los: «Wir machten oft Urlaub in der Provinz Périgord im Südwesten von Frankreich und haben uns in die Gegend regelrecht verliebt.» Seit sechs Jahren leben die beiden in der kleinen Gemeinde Eymet im Departement Dordogne. Übersetzerin und ehrenamtliche Fremdenführerin Karin Denzler ist freischaffende Übersetzerin und spricht fliessend vier Sprachen. In jeder freien Minute geht die 54-Jährige jedoch auf Entdeckungsreise quer durch Périgord. Die Gegend ist bekannt für ihre geschichtsträchtigen Burgen und Höhlenmalereien aus der Steinzeit: «Périgord ist eine unglaublich fruchtbare Gegend. Das wussten auch schon die Höhlenmenschen.» Für das lokale Tourismusbüro ist Karin Denzler als ehrenamtliche Fremdenführerin unterwegs. Sie organisiert Gruppenführungen durch Eymet und zeigt ihnen das lokale Leben. Sie führt sie an Orte, wo sonst kaum Touristen hingelangen. Seit zwei Jahren hat sie gar ihren eigenen Blog und schreibt regelmässig über Périgord.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Atemberaubende Küstenstraßen, riesige Strände & malerische Orte. Urige Pubs, Star Wars Drehorte & Natur pur. Der Wild Atlantic Way ist weltberühmt und ein Best-Of der grünen Insel. Wir schenken euch in dieser Folge brandneue Erlebnisse vom Ring Of Kerry, den monumentalen Cliffs Of Moher, der hinreißenden Dingle-Halbinsel und viele Geheimtipps. Entdeckt mit uns uralte Schlösser, Burgen und mystische Stätten - mega Restaurants, süße Cafés mitten in jener Wildnis, in der Tolkien zu „Der Herr der Ringe inspiriert“ wurde, plus: dieses unwiderstehliche irische Wechselspiel zwischen saftigem Grün, tiefem Blau, der Sonne, den Wolken, dem Wind und den Elementen. So viele Menschen verbindet eine tiefe Liebe zu Irland - hier erfahrt ihr warum. Ein Roadtrip an der Westküste, am Wild Atlatic Way. Irlands schönste Seite. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Ireland. Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Wir reisen ins Mittelalter und besuchen ein opulentes Fest auf einer Burg. Mit Musik, Tänzern und exquisiten Speisen wird der König und sein Hofstaat empfangen. In der prächtigen Tafelrunde wird das Essen auf Silbergeschirr serviert. Im Mittelalter ist Deutschland ist in der Zeit um 1400 voll von Burgen: rund 20.000 kleinere und größere Festungen erheben sich vor allem am Rhein - und Ivy nimmt euch mit.GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit dem Camper durch die Eifel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 30:07


Die hügelige Landschaft der Eifel ist geprägt von erloschenen Vulkankegel, von Flüssen durchzogenen Tälern, bizarren Felsformationen, Burgen und Schlössern und einer faszinierenden Geschichte. Auf dem Premiumrundwanderweg „Römerpfad“ sind wir in der Südeifel auf den Spuren der Römer. Der Weg bietet einen der schönsten und erlebnisreichsten Wanderungen im Nationalpark Eifel. Antike Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit, Hängebrücken, Wasserfällen und gigantischen Höhlen sind auf dieser Tour zu entdecken. Der Sternenpark Nationalpark Eifel ist seit 2019 ein international anerkanntes “Dark-Sky”-Gebiet. Hier funkelt der Sternenhimmel besonders hell und die Milchstraße lässt sich mit bloßem Auge erkennen. Auf einer Sternenwanderung erhalten wir von zertifizierten Sternenguides Einblicke in die Geheimnisse der Nacht und die Himmelskörper. Vor etwa 45 Millionen Jahren brachen die ersten Vulkane in der Eifel aus und formten die Landschaft. Wir begeben uns auf einen Rundgang durch den tiefsten Bierkeller der Welt in einem Kellersystem, das unter der Stadt Mendig durch einen jahrhundertelangen Abbau von Vulkangestein entstanden ist. Mit dem Camper war Ilka Tempel für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ auf Entdeckungstour in der Eifel.