POPULARITY
"Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen", ist Jan Philipp Zymny, gelernter Einzelhandelskaufmann und erprobter Stand-Up-Comedian, überzeugt. Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Zymny weiß es in seinem Programm jedoch besser: Die beste Medizin sei die Quantenheilkunde, behauptet Zymny im Gespräch mit Gabriel Schaffler. Ausschnitte aus seinem Bühnenprogramm sind in der Ö1 Contra-Sendung vom 21.12.2024 zu hören.
Stand Up Comedy in Northeim. Die gibt es am Samstag in der Stadthalle. Dann tritt da Jan Philipp Zymny auf. Über den Auftritt hat Nico Mader mit ihm gesprochen.
Hallo zusammen! Ich konnte mich mal wieder furr eine neue Podcast-Folge aufraffen! In der heutigen Folge reden Galax und ich wieder über unseren vergangenen Monat, wo wir überall waren und was wir alles gesehen haben. Viel Spaß damit und ihr könnt auch gerne durch die Kapitel skippen :3 Kapitel: 00:00:00 Outtakes und Galax' Tech-Tipps 00:04:00 Beginn der Folge 00:06:13 Wir waren an Ostern in der Therme Erding! 00:15:13 Wie fanden wir den neuen Super Mario Bros. Film?? 00:28:57 Cydo war auf dem 2Dance in Hamm :3 00:50:38 Cydo hatte BEsuch vom lieben Luke und wir haben Filme geschaut + VR-Horror-Games ^^ 01:13:51 Galax ist KRASS am Studieren, uwu!! 01:19:05 Wochende mit Paro♥, LOL Staffel 4 und Rick und Morty Staffel 6 01:52:30 Wie geht es Cydo aktuell und die Almania-Serie von Phil Laude! 02:14:18 Galax hat Suzume gesehen und war auf der Animuc! 02:28:26 Das neue Star Wars Game, unfertige TripleA-Spiele, der Boys Club Podcast über Axel Springer und Ende der Folge ►Falls du uns unterstützen möchtest: https://ko-fi.com/cydobearsky ►YouTube (Cydo): https://youtube.com/c/CydoBear ►Twitter (Cydo): https://twitter.com/CydoBear ►Twitter (Galax): https://twitter.com/Galax_Lion ►Der 2Dance in Hamm: https://two-dance.de/ ►VR-Playlist von Cydo: https://bit.ly/41WVeau ►One of these things is not like the others: https://bit.ly/3VqmcF0 ►Die lustigsten Lachen der Welt: https://www.youtube.com/watch?v=Ygg0bXls8CA ►Programm von Jan Philipp Zymny: https://www.youtube.com/watch?v=NE2NJlcQyso ►Leckeres Tofu-Rezept: https://www.youtube.com/shorts/CTql48cRohE ►Almania in der ARD-Mediathek: https://bit.ly/3oOTMbi ►Jules' Video zu Battlefield 2042: https://www.youtube.com/watch?v=3QvQw2MGNLE ►Der Boys Club Podcast zu Axel Springer: https://open.spotify.com/show/42A230DwCz7M1Wicnmjx7R ►Simplicissimus-Video zu Axel Springer: https://www.youtube.com/watch?v=tRARE3pNbsk ►Voralberger Mini-Con: https://www.cosplay-alpin.at/event/mini-con-vol-2/ ►Suitwalk Rothenburg: https://bit.ly/3NtO60J ►Suitwalk Tübingen: https://t.me/TuebingenFurMeet ►Podcast-Playlist (YT): https://bit.ly/2BmgwEn ►FUR-Podcast: https://fur-podcast.jimdofree.com/ Folge direkt herunterladen
"Oh, seht mich an, ich bin Jan Philipp Zymny!" - DER Klassiker der großen Imitatorin Leah post@tourdeskurril.de Postfach 10 28 01 44728 Bochum
In Folge 90 ihres Podcasts befassen sich Leah und Jan Philipp Zymny mit der Inszenierung von Weihnachten im Wandel der Zeit. Dabei stellen sie Charakteristika und Eigenschaften des Festes heraus, werfen aber auch einen scharfen Blick auf die Bedeutungsebene der selbigen und stellen sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. Am Ende flippen sie dann richtig dumm aus. post@tourdeskurril.de paypal.me/zymny
Sun, 11 Jul 2021 13:05:49 +0000 https://tourdeskurril.podigee.io/67-gefuhle 0d7131fab985a4fadf63590fb1d1c078 11.07.21 Hunger, Wut, Traurigkeit und Freude. Vor langer Zeit lebten alle vier Gefühle zusammen in Harmonie. Doch dann erklärte uns der Hunger den Krieg und alles änderte sich. Nur Leah, Herrin der 4 Gefühle, hätte sie aufhalten können. Doch als die Welt sie am meisten brauchte, verschwand sie (nach Österreich). Einhundert Jahre vergingen und der Bruder musste alleine den Podcast aufnehmen. Aber jetzt ist Leah wieder da und ich glaube daran, dass sie diesen Podcast retten wird. post@tourdeskurril.de 67 full 11.07.21 yes Jan Philipp Zymny und Leah Zymny
Autor, Comedian und Poetry Slammer Lenny Felling aus Mainz Themen der Folge: Erster Slam, seltsame Begegnungen mit André Herrmann und Jan Philipp Zymny, was ist dir am wichtigsten beim Slam?, Digitale Slams, Geld für Kunst im Internet, größter Auftritt im Tollhaus, Wie gehst du mit der Wertung um?, Debütroman, toxische Männlichkeit auf dem Land, Mark Oliver Everett - “Things the grandchildren should know“, Douglas Adams - “Per Anhalter durch die Galaxis“, Peter Handke - “Nachmittag eines Schriftstellers“, Videospiele: Shadow Of The Colossus, The Last Guardian, Bist du anfällig für Süchte?, Tom Papa - You're doing great, Disney Filme, Serientipp: Community, Filmtipps: Swiss Army Man, Ein Freund von mir, American History X, Blackface bei Community - die verlorene Folge, Behindert Political Correctness Kunst?
Mit anfänglichen Schwierigkeiten in der Technik gibt's die neue Folge Tour de Skurril aus dem Backstage des Grammatikoff, Duisburg. Mail: post@tourdeskurril.de
Heute mit einer etwas kürzeren Folge als üblich, dafür aber mit einer extra Portion Launigkeit, Infos über den Party-RE1 in NRW und Jan Philipps Auftritte als Clown. Mail: post@tourdeskurril.de
Yeah! Björn ist zurück im Podcastland und hat einiges von seiner Reise auf den Bachelorarbeitsinseln zu berichten. Außerdem quillt das Postfach über und es gibt wie immer vieles zu besprechen! Dieses Mal live aus dem Unterhaus in Mainz. Mail: post@tourdeskurril.de
Auch 2020 geht die Tour weiter. Hier mit der ersten Show im Übel & Gefährlich in Hamburg. Richtig guter Ort und tolle Erinnerungen. Leider muss Björn im Januar seine machtvolle Bachelorarbeit schreiben, weshalb Jan Philipp sich alleine um all die Fragen und Mails kümmert, die ihr eingeschickt habt. Bitte schickt fleißig weiter: post@tourdeskurril.de ;)
Ein paar schöne freie Tage & einen gutes neues Jahr, wünschen euch eure beiden Podcast-Kobolde dieses Mal aus Köln. Mit besinnlichem Krippenspiel, Gedichten und Melodica inklusive. Mail: post@tourdeskurril.de
Nach einer kurzen Pause sind die beiden Witzkobolde wieder an den Mikrofonen, zumindest ein vorletztes Mal für dieses Jahr. Willkommen zu einer schön langen Folge aus dem Tollhaus, Karlsruhe! Mail: post@tourdeskurril.de
Heute gibt es, wie in Leipzig angeteasert, Einblicke in das Leben der Reichen und einen kleinen Re-Cap zum kompletten Tour-Monat November. Dazu ein bisschen Musik-Talk in der ersten Hälfte und wie immer eine große Portion Müde. Mail: post@tourdeskurril.de
Heute melden sich Jan Philipp und Björn aus dem Kupfersaal, Leipzig zu Worte mit frischen E-Mails, Meinungen zu Freizeitparks und dem allgemeinen Irrsinn des Lebens. Mail: post@tourdeskurril.de
Aus dem wunderschönen Elbflorenz melden sich Jan Philipp und Björn heute mit neuer Post, dem Definitionsbegriff des Magic Friday und ein bisschen musikalischer Unterhaltung. Mail: post@tourdeskurril.de
Als kleine Sonderausgabe, und weil Jan Philipp das Mikro geklaut wurde, gibt es für die Show aus Wiesbaden ein paar Antworten auf die Fragen aus Zymnys Instagram-Story. Björn hütet weiterhin das Bett. Mail: post@tourdeskurril.de
Endlich wieder zu Zweit vor dem Mikrofon begrüßen euch DJ Göggi und Young Zym zur heiteren Ohrenunterhaltung eures Vertrauens. Das elektronische Postfach quillt über, also gibt es eine ganze Menge zu besprechen! Heute über die Themen Schule, Theater und Jan Philipps Weg zur maximalen Fitness. Mail: post@tourdeskurril.de
Der böse Krankheitsgeist hat sich an Björn vergangen, sodass er für diese Folge leider aussetzen muss. Dafür gibt es ein Jan Flipflip Solo-Spezial aus seiner Heimatstadt Wuppertal mit ganz vielen elektronischen Briefen! Mail: post@tourdeskurril.de
Mit einer kleinen vor-weihnachtlichen Folge aus Lübeck melden sich Jan Philipp und Björn aus dem bis dato schmalsten Backstage, den sie bisher hatten. Mail: post@tourdeskurril.de
Nachdem Jan Philipp & Björn gefühlt gesamt Süddeutschland bereist haben, geht es nun ab in den hohen Norden nach Rostock in den M.A.U. Club! Wie immer gibt es neue elektronische Post und ein paar Einblicke in die bisher besten und schlimmsten Auftritte.
Unsere Helden Björn und Jan Philipp stürzen sich in das letzte Abenteuer ihrer aktuellen Quest: die Show im Südpunkt in Nürnberg. Dabei hat jeder der beiden eigene Nebenquests am Start. Björn versucht echten Nürnberger Lebkuchen aufzuspüren und Jan Philipp probiert mal aus, wie es ist sauer zu sein. Außerdem ist das erste Mal ein Gast dabei, der auch wirklich zu Wort kommt: der wunderbare Poetry Slammer Yannick Steinkellner (+10 Lyrikschaden).
Hallo Augsburg! Nicht nur, dass Jan Philipp heute wieder vor ausverkauftem Haus spielen darf - heute gibt es sogar einen Backstage-Hund. Wie cool! Das und wie immer neue E-Mails in dieser Folge. Mail: post@tourdeskurril.de
Eine ganze Woche Pause für Jan Philipp und Björn, doch jetzt sitzen die beiden Halunken mit frischen Mails im Postfach und einer Menge Bock im Backstage, um wieder für eure gepfelgte Ohrenunterhaltung zu sorgen. Mail: post@tourdeskurril.de
Jan Philipp und Björn bestreiten den letzten Termin im Oktober und haben einen entspannten Tag hinter sich. Zum ersten Mal in Bayreuth erkunden sie die Stadt, werden kulinarisch verwöhnt und reden über emotionale Achterbahnfahrten. Mail: post@tourdeskurril.de
Heidewitzka, haben die beiden ein Tempo drauf - dieses Mal live aus der Posthalle in Würzburg. Jan Philipp und Björn sind schon wieder einem weirden Taxi gelandet und scheinen zudem auch noch von Schiebetüren verfolgt zu werden. Was es damit auf sich hat und noch mehr Fanpost gibt's heute bei der vierten Folge von Tour de Skurril. Mail: post@tourdeskurril.de
Heute begeben sich Jan Philipp und Björn in die Mitte Deutschlands: nach Kassel. Zur Feier des Tages beantworten sie die ersten Zuschauerfragen! Wie aufregend! Doch vorher gilt es aber, wie immer, die elementaren Fragen des Lebens zu beantworten. Wie zentral liegt Kassel? Werden Julius Fischer & Andre Herrmann wieder gegrüßt? Und wo zur Hölle liegt eigentlich Bad Pisselsberg an der Scheiße? Mail: post@tourdeskurril.de
Mails an: post@tourdeskurril.de Etwas über ein Jahr ist es her, dass Björn und Jan Philipp die zweite Vorpremiere des Soloprogrammes "How To Human?" im Circus Maximus in Koblenz gespielt haben. Jetzt sind sie wieder da und präsentieren eine raffiniertere Version, aber vorher muss man erstmal ins Kino gehen, um irgendwie den Tag rum zu kriegen. Folge 2 des Podcasts Tour de Skurril gibt Einblick in eine Show, bei der das Publikum "etwas unruhiger als gewöhnlich" ist.
Das Soloprogramm "How To Human?" ist mittlerweile im zweiten Jahr, nächstes Jahr kommt ein neues Programm und schon jetzt beginnt ein neuer Podcast. Folge 1 spielt in Kaiserslautern - der Stadt, wo Jan Philipp beim letzten Besuch 4 Mal fast angefahren wurde. Wie kommt das? Was passiert Jan Philipp und seinem Freund und begleitendem Künstler Björn Gögge auf ihrer Reise nach und durch Kaiserslautern? Wie wird die Show? All das sind und noch mehr sind Dinge, die in Episode 1 erörtert werden.
In der zweiten Folge von Stuffnology reden Jan Philipp Zymny und Jason Bartsch über Comedy & Kabarett. Warum es in Deutschland so schwierig ist, sich selbst treu zu bleiben und warum man in Amerika in Theaterhäusern auftritt.
Hatha-Yoga, Birkam-Yoga, Forrest-Yoga. Aus dem Leben moderner Großstädter ist Yoga nicht mehr wegzudenken. Jan Philipp Zymny geht dem Trend auf den Grund – in einem koreanischen Imbiss in Bochum-Wattenscheid.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-jan-philipp-zymny-gruess-mir-die-sonne
Pegida, die AfD und Donald Trump. Wo man hinschaut, aus jeder Richtung erreichen uns rechte Parolen und Hassreden. Das kann einen ärgern. Jan Philipp Zymny reagiert anders: Er wird müde.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-jan-philipp-zymny-ich-bin-muede
„Ihr könnt alles werden, was ihr wollt!“, haben uns unsere Lehrer in der Schule versprochen. Aber das stimmt überhaupt nicht. Wir können zum Beispiel nicht alle Bagger werden, meint Jan Philipp Zymny, der amtierende deutschsprachige Meister im Poetry Slam.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-jan-philipp-zymny-erleuchtung