Podcasts about ard mediathek

  • 361PODCASTS
  • 1,336EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ard mediathek

Show all podcasts related to ard mediathek

Latest podcast episodes about ard mediathek

Binge Watchers
Binge Watchers - Oktoberfest 1905

Binge Watchers

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:55


Nach der mega erfolgreichen ersten Staffel ist jetzt die zweite Staffel in der ARD-Mediathek am Start. Ob sie an den Erfolg der ersten anknüpfen kann? Das erfahrt ihr hier!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Können wir Tiere bald besser verstehen? - Hund, Katze, Maki | Doggolingo

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:02


Mit Tieren sprechen, das ist ein alter Traum. Bei Hunden scheint es dafür inzwischen einen technischen Trick zu geben: Sogenannte Soundboards mit Sensoren, die auf Knopfdruck Worte abspielen. Hunde sollen damit ihren Besitzer klarer vermitteln, was sie wollen. Kann das funktionieren? Ist das denn so etwas wie Sprechen? Forschende versuchen der Kommunikation von Tieren mit immer neuen Mitteln auf die Spur zu kommen. Auch KI kann helfen, Tierlaute besser zu deuten. In diesem Podcast klären wir, ob wir damit Tiere bald wirklich besser verstehen. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Technik: Hellmuth Nordwig Autorin und Gesprächspartnerin: Dorothee Rengeling, Wissenschaftsjournalistin Zum Weiterstreamen: Hier geht's zur Doku von Dorothee Rengeling in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68bb727bce991f54ab456430 Zum Weiterhören: Hier geht's zu WirTier - 6-Teiler bei Radiowissen https://1.ard.de/wir-tier Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

11KM: der tagesschau-Podcast
Enttarnt in Moskau: Wie Jan Marsalek gefunden wurde

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:42


Jan Marsalek, der flüchtige Ex-Wirecard-Manager und Spion, wird international gesucht und führt seit fünf Jahren ein Leben im Verborgenen, mit falschen Pässen und wechselnden Identitäten – bis jetzt. Eine internationale Recherche hat nun enthüllt: Marsalek lebt in Moskau und arbeitet für den russischen Geheimdienst. Journalist:innen von Spiegel, ZDF, dem österreichischen Standard, des US-Senders PBS und der russischen Investigativplattform The Insider haben enthüllt, wie das Leben von Jan Marsalek heute aussieht. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Diehl, der Investigativ-Chef des SPIEGEL, von der Spurensuche und dem Moment, als sie Jan Marsalek aufgespürt und enttarnt haben – und was eine Sachertorte damit zu tun hat. Alle aktuellen Entwicklungen zu Jan Marsalek findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/marsalek Den Film vom ZDF-Magazin “Frontal” zur Recherche des internationalen Journalist:innen-Teams findet ihr hier in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Frontal_Marsalek Hier geht es zum Spiegel-Podcast “Tarnname Alexander Nelidow: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jan-marsalek-das-neue-leben-des-ex-managers-in-moskau-podcast-firewall-a-43eda441-fd4b-4f60-89a4-c5078cc0a13e Über das Spionagenetzwerk von Jan Marsalek erfahrt ihr mehr in dieser 11KM-Folge „Russlands Spion: Das Doppelleben des Jan Marsalek“: https://1.ard.de/11KM_Marsalek_Doppelleben An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Viktor Fölsner-Veress und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
Halb Malmö hat mit mir Schluss gemacht, The Savant, David und Goliath, Evil E. - Eva Ries und der Wu-Tang Clan

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:26 Transcription Available


Ab sofort sind wir wöchentlich an jedem Freitag für euch da! Mit zwei langen und zwei kurzen Streaming-Besprechungen, Geheimtipps oder Verrissen. Eric zeigt sich begeistert vom schwedischen Netflix-Überraschungs-Hit "Halb Malmö hat mit mir Schluss" gemacht. Warum ist diese tragikomische RomCom etwas ganz Besonderes? Jessica Chastains Thrillerserie "The Savant" wurde kurzfristig von Apple verschoben oder abgesetzt. Wir reden trotzdem drüber - aus Gründen! "The Savant“ ist eine politische Serie, in der es um den Kampf gegen militante Make-America-Great-Again Aktivisten geht. Man wird hellhörig in diesen Tagen, wenn eine solche Serie, produziert von einem US-Tech-Giganten, plötzlich nicht wie angekündigt läuft. In unseren Kurzbesprechungen geht es um die neue ARD Medical-Filmreihe "David und Goliath" über das gestresste Personal einer Großstadt-Klinik und um "Evil E - Eva Ries und der Wu-Tang Clan", ein Musikbiz-Dokumentarfilm, ebenfalls zu sehen in der ARD Mediathek.

apolut: Tagesdosis
Der ÖRR gegen die Meinungsfreiheit | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 16:17


Ein System zeigt sein wahres Gesicht – der Skandal um Julia RuhsEin Kommentar von Janine Beicht.Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland steht vor einem Scherbenhaufen. Was als Garant für unabhängige, ausgewogene Berichterstattung gedacht war, entpuppt sich zunehmend als Hort ideologischer Konformität und innerer Machtkämpfe. Der von Recherchen der WELT [1] aufgedeckte Fall der Journalistin Julia Ruhs, die beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) kaltgestellt wurde, ist kein Einzelfall, sondern ein deutliches Symptom für den Niedergang eines Systems, das seine Kernaufgabe der neutralen Information längst aufgegeben hat. Interne Intrigen, politische Einflussnahme und eine verzerrte und ideologische Vorstellung von Diversität und Demokratie treiben den Niedergang weiter voran.Ein Format, das den Nerv trifft und deshalb störtIm April 2025 startete die Sendereihe „Klar“ [2], ein Gemeinschaftsprojekt von NDR und Bayerischem Rundfunk (BR), mit dem Ziel, kontroverse Themen aus der Mitte der Gesellschaft aufzugreifen. Moderiert von der 31-jährigen Journalistin Julia Ruhs wagte die Sendung, Themen wie die Schattenseiten der Migrationspolitik, den Frust der Bauern oder die Spaltung durch Corona-Maßnahmen anzusprechen.„KLAR ist ein Sendeformat, das sich nicht scheut, kontroverse Themen aufzugreifen und auch Menschen zu Wort kommen zu lassen, die Meinungen an der Grenze des in den öffentlich-rechtlichen Medien akzeptierten Mainstreams einnehmen.“ (Julia Ruhs) [3]Die erste Folge [4] über Migration ließ Betroffene wie Michael Kyrath [5] zu Wort kommen, dessen Tochter bei einem Messerangriff in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein getötet worden war. Ruhs berichtete differenziert: Sie zeigte positive Beispiele von Integration, thematisierte aber auch gestiegene Kriminalität und importierten Antisemitismus. Die Reaktion der Zuschauer war überwältigend positiv. Interne Umfragen des NDR [6] zeigten, dass 63 Prozent der Befragten, darunter viele Nicht-Konservative, „Klar“ Bestnoten für Glaubwürdigkeit und Substanz gaben. Die Sendung erreichte Quoten zwischen 3,1 und 4,6 Prozent im NDR-Gebiet [7], auf YouTube über 700.000 Aufrufe [8] und in der ARD-Mediathek über 170.000 [2]....https://apolut.net/der-orr-gegen-die-meinungsfreiheit-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anna und die wilden Tiere
Anna macht eine Pause und hat einen Tipp für euch

Anna und die wilden Tiere

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 1:05


Anna ist wieder unterwegs - und ihr Podcast macht eine Pause. Doch im KiKA und in der ARD-Mediathek gibt's ab 27. September neues tierisches Wissen mit Tierreporter "Jason”. Und für alle Fälle schaltet Anna ihren AB wieder ein ...

Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:14


Klingendes Zeugnis einer geschundenen Seele - Yaltah Worlitzsch über Schostakowitschs düstere 8. Sinfonie. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

Hendrik Lünenborg: Was macht eigentlich ein Intendant?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 45:55


Hendrik Lünenborg hat sein neues Amt als Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) angetreten – und gibt im Podcast "Feel Hamburg" einen sehr persönlichen Einblick in seinen Werdegang, seine Motivation und die Herausforderungen, die ihn erwarten. Aufgewachsen in dem Ort Weseke nahe der niederländischen Grenze und mit einer niederländischen Mutter, schlagen zwei Herzen in der Brust des frischgebackenen Intendanten. Heimatgefühl empfindet er für Deutschland genauso wie für die Niederlande. Er hat sogar eine Zeitlang für eine holländische Radiostation gearbeitet. Hendrik Lünenborg erzählt von seinem Werdegang, seinem ersten Besuch in Hamburg, wo er als Teenager in einem Second-Hand-Geschäft eingekauft und und verrät, dass sein großes Vorbild der Journalist Tim aus den "Tim und Struppi" Comics des belgischen Comic-Zeichners Hergé gewesen sei. Auch wenn die Arbeit als Journalist später nicht ganz so romantisch war, wie vorgestellt, ist Lünenborg ein Journalist aus Leidenschaft geworden. Sein Ziel für den NDR: Dass Journalisten auch in Zukunft frei von politischen Einflüssen arbeiten können und der Öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießt. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
Call My Agent: Berlin, Task, High Stakes, Being Franziska van Almsick, Pink Floyd-Dokus, The Paper

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 80:08 Transcription Available


Zwei tolle Serien für euch im September: "Call My Agent: Berlin" (Disney+) und "Task" (Sky/Wow), der neue Amerika-Roman von "Mare of Easttown"-Autor Brad Ingelsby. Wir erklären, warum diese sehr unterschiedlichen Serien so unfassbar gut sind. Danach streiten Jan und Eric darüber, ob großes Erzählen auch in der ZDF-Mediathek mit "High Stakes" gelingt. In der ZDFneo-Serie geht um eine junge deutschen Muslima, Astrophysik und professionelles Pokern. Jan sprach mit Franziska van Almsick (und ...wie war sie so?), während Eric nur die Doku dazu gesehen hat: "Being Franziska van Almsick" läuft in der ARD-Mediathek. Am Ende zwei Kurzbesprechungen: Eric schwärmt von zwei Pink Floyd-Dokus in der ARTE-Mediathek, während "The Office" und "Stromberg"-Fan Jan dem ungläubigen Eric erklären muss, warum auch die Nachfolge-Serie "The Paper" (Sky/Wow) sehenswert ist.

11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gab (11KM Classic)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 42:46


Am 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem Polizisten sprechen, der an dem Todestag von Oury Jalloh vor Ort war. Kann das die Mauer des Schweigens der Polizei brechen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 10.03.2025. Hier geht's zur sechsteiligen Doku-Serie zum Fall Oury Jalloh von Anna Herbst und Bence Máté in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oury_Jalloh_alleFolgen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 1 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:59


Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt! Gustav Mahlers Erste Sinfonie ist ein Wechselbad der Gefühle: voller Kontraste zwischen Traum und Wirklichkeit, Natur und Kunst. Julius Heile über die Sinfonie Nr. 1 in D-Dur in der kurzen Werkeinführung für unterwegs. Jetzt zum Nachschauen: Aufnahme vom 6. September 2025 aus der Elbphilharmonie mit Mahlers erster Sinfonie, gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert. Opening Night 2025: Alan Gilbert & Kirill Gerstein | ndr.de Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Auf ein Guinness mit Robin Hood und Pennywise

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 49:44


Im neuen SJ Weekly bieten wir diesmal eine Vorschau, welche interessanten neuen Serien im September, Oktober und November 2025 an den Start gehen. Mit Welcome to Derry ist zum Beispiel was für Horrorfans dabei, während House of Guinness beim Streamingdienst Netflix die Liebhaber:innen historischer Stoffe ansprechen dürfte. Sportliche Serienjunkies kommen mit Chad Powers ebenfalls auf ihre Kosten. Es wird auf jeden Fall ein bunter Serienherbst! Im Review-Teil sprechen Tim und Bjarne unter anderem über Below - Fast auf Augenhöhe in der ARD Mediathek, den erfolgreichen und starbesetzten Murder-Mystery-Streifen The Thursday Murder Club, Staffel zwei von Twisted Metal und die verschärfte Trump-Kritik von South Park. Auch die weitere Entwicklung von Alien: Earth zur Mitte der Staffel ist ein Thema. Dabei geht es an der einen oder anderen Stelle durchaus kritisch zu... Timestamps:News:0:00:00 IT: Welcome to Derry0:03:30 House of Guinness0:09:00 Neue Robin-Hood-Serie0:11:45 Chad Powers0:17:00 Motorheads nach 1 Staffel abgesetzt0:19:50 Nathan Fielder sorgt für GesetzesänderungReviews:0:22:30 Twisted Metal0:25:50 Below – Fast auf Augenhöhe 0:28:00 Alien: Earth0:34:00 Thursday Murder Club0:36:50 South Park S 27 Start0:43:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QTim: Twitter/ X: @QuackelSays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAS! - täglich ein Interview
Schauspielerin Maren Kroymann über die Kraft des Alters

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:47


Vier Jahrzehnte Kabarett und TV: Maren Kroymann hat im deutschen Fernsehen Maßstäbe gesetzt. In den 1990er-Jahren hatte sie mit "Nachtschwester Kroymann" als erste Frau eine eigene Satirensendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2017 begeistert die Schauspielerin in der ARD-Comedy "Kroymann", in der sie in unterschiedlichsten Frauenrollen aktuelle Themen der Gesellschaft kritisch und humorvoll hinterfragt. Jetzt gibt es neue Folgen des Satire-Sketchformates im Ersten und in der ARD Mediathek. Diesmal stürzt sich die 76-jährige Kabarettistin in die Welt des Reality-TV. Ihr Ziel: das Reality-Star-Diplom. Wir sind gespannt!

extra 3
Extra 3 vom 28.08.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:17


Sommer, Sonne, Sozialabbau: Streit ums Bürgergeld | Die Hand Donalds und Trump im Comedy Check mit Michael Mittermeier | Zocken fürs Vaterland: Bundeswehr auf der Gamescom | Gefahr durch Polizei-Software Palantir | Späte Ferien, billiger Urlaub: Bayerns Bonus-Trick - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 28.08.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 46:17


Sommer, Sonne, Sozialabbau: Streit ums Bürgergeld | Die Hand Donalds und Trump im Comedy Check mit Michael Mittermeier | Zocken fürs Vaterland: Bundeswehr auf der Gamescom | Gefahr durch Polizei-Software Palantir | Späte Ferien, billiger Urlaub: Bayerns Bonus-Trick - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

Life Radio
Oderbruch

Life Radio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 1:34 Transcription Available


Ein grausiger Leichenberg wird auf einem abgelegenen deutschen Dorf an der polnischen Grenze gefunden. Zuerst sieht es nach Serienmörderthrillerserie aus, bis der Plot einen extremen Twist hinlegt. Zu sehen in der ARD Mediathek.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
The Life Of A Leipziger!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:27


Shake it off! Taylor Swift kündigt ganz nonchalant in einem Podcast ihr neues Album an. Und während Swifties in aller Welt "The Life Of A Showgirl" entgegenfiebern, hauen wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, erstmal eine neue Folge von HELDENSTADT raus, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. "The Life Of A Leipziger", sozusagen! Wir quatschen wieder über alles, was in Leipzig gerade abgeht – und was uns selbst beschäftigt. E-Bikes werden ständig geklaut (einige sind halt ein bisschen zu locker unterwegs). Und im Petersbogen steht jetzt ne fette IMAX-Leinwand. Kino-Experience auf next level! Ausserdem: geht es nun endlich, endlich los mit der Bebauung des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs? Streamingtipp! Lohnt sich die neue MDR-Doku "Boom Boom Leipzig"? Wir haben uns eine Schneise durch die ARD-Mediathek geschlagen und verraten's Euch. Und während Guido lockeren Kontakt mit einer religiösen Drückerkolonne hatte, musste Daniel ins St. Georg und ist (Überraschung!) am Leben und voll des Lobes übers Städtische Klinikum. Wir fragen uns, ob die Leipziger Kehrmaschinen, die damals die Warming Stripes von der Sachsenbrücke weggekratzt haben, vielleicht auch in Dresden helfen könnten. Dort sorgt nämlich ein selbst gemalter Zebrastreifen gerade für Ärger. Ob wir – so wie in Großbritannien empfohlen – auch in Leipzig anfangen sollten, Fotos und Mails aus unseren Cloud-Speichern zu löschen, um Wasser zu sparen? Und währenddessen wird auf Reddit diskutiert, warum die Leipziger Busse und Bahnen nachts mal früher losfahren, als sie eigentlich sollten. In den Veranstaltungstipps legen wir Euch die Konzerte von Mamoré, Luca Vasta und Alehlokapi ans Herz. Zum Schluss gibt's noch einen Tipp für alle, die der anstehenden Spotify-Preiserhöhung entgehen wollen. Viel Spaß mit dem Spekulationsobjekt unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 25. August 2025. Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt

extra 3
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn vom 24.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 28:45


Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: In "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Deutschland – dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Niederlande ungefiltert: wer seid Ihr wirklich?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:20


Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Niederlande ungefiltert: wer seid Ihr wirklich?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:20


Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Mordfall Ronny P. – Der grausame Tod eines Kindes

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 49:36


Sommer 1992. In Brandenburg an der Havel verschwindet ein 12-jähriger Junge. Zuletzt wurde er zusammen mit einem Mann gesehen, der ihm eine Fahrt auf seinem Moped angeboten hatte. Wenig später stellt sich heraus – der Unbekannte ist womöglich ein bekannter Sexualtäter. Unsere Podcast-Empfehlung: MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten. Ein Podcast des BR über einen mysteriösen Mordfall am anderen Ende der Welt. Jetzt in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ImVisier-Mammut Zum Mordfall Ronny P. gibt es auch eine Reportage von "Täter Opfer Polizei". Zu finden in der ARD Mediathek.

extra 3
extra 3 Spezial: Best-of "Der reale Irrsinn" (Wasser) vom 03.08.2025

extra 3

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 28:25


Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht überflüssigen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.

extra 3  HQ
extra 3 Spezial: Best-of "Der reale Irrsinn" (Wasser) vom 03.08.2025

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 28:25


Der reale Irrsinn beherrscht ganz Deutschland. Diese elf ganz und gar nicht überflüssigen Geschichten der extra 3 Spezial-Ausgabe beweisen es.

Schwarze Akte - True Crime
#267 Sterben, um zu leben – Der Siriusfall

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 47:34 Transcription Available


Er versprach ihr ein Leben auf einem fernen Stern – stattdessen war sie dem Tod näher als je zuvor. Anfang der 70er Jahre begegnet Heidrun einem Mann, der ihr Leben für immer verändern wird: Fred – angeblich vom Stern Sirius. In dieser Folge erzählen wir euch einen bizarren Fall über Manipulation, Macht und einen der ungewöhnlichsten Prozesse der deutschen Rechtsgeschichte. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Betäubungsmittel, Gehirnwäsche und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Sternbild „Der große Hund“: https://t1p.de/fgfzh Dokumentation „Tödliche Verführung“ in der ARD-Mediathek: https://t1p.de/j1x5p --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Inside Medien
Thomas Becht - Teamlead "Formatentwicklung & Innovation" beim BR, Content-Stratege der ARD-Mediathek

Inside Medien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 53:22


In dieser Folge des "Inside Medien Podcasts" spreche ich mit Thomas Becht - Teamlead für „Formatentwicklung & Innovation“ beim Bayerischen Rundfunk und Content-Stratege für die ARD-Mediathek. Thomas ist einer der kreativen Köpfe hinter neuen Formaten und digitalen Entwicklungen beim BR. Im Gespräch teilt er seinen persönlichen Weg in die Medienbranche, spricht über sein Volontariat beim BR und erklärt, warum er sich gegen den Sportjournalismus und für die Formatentwicklung entschieden hat. Dabei gibt er spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Außerdem spricht Thomas über Learnings aus seiner bisherigen Laufbahn und gibt Tipps für alle, die den Einstieg in den Journalismus oder die Medienwelt suchen - yeah! Alles Liebe, Lisabell --- Podcast auf Instagram: @insidemedien ---Host - Lisabell Shewafera: Auf Instagram: @febenlisabell Auf LinkedIn: Lisabell Shewafera Anfragen gerne an lisabellshewafera@gmail.com

Legion
House of Scam: Scam Town (3/6)

Legion

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 37:00


Scammer*innen nerven. Sie schreiben uns auf WhatsApp, Instagram, Tinder – überall, wo man Nachrichten verschicken kann. Aber was wäre, wenn sie selbst Opfer sind? Gefangen in einem System aus Ausbeutung, Gewalt und moderner Sklaverei? Wenn die eigentliche Frage lautet: Wer scammt die Scammer? Hinter der Scam-Industrie steckt streng organisierte Kriminalität. Wer seine Scam-Vorgaben nicht erreicht, wird gefoltert. Mit Elektroschocks oder Schlägen. Die Entführer*innen drohen damit, Organe zu verkaufen – die Nieren oder die Leber. Wie landen Menschen in diesen kriminellen Netzwerken? Ariyan war dort gefangen. Heute lebt er wieder in Freiheit, aber in ständiger Angst. Wir treffen ihn und andere Opfer, die es aus den Scam-Fabriken rausgeschafft haben. Das ist ihre Geschichte. Unser Podcast Tipp: 0630 - der News-Podcast https://1.ard.de/0630derNews-Podcast Einen Teil des Interviews mit dem ehemaligen Scammer Ariyan in dieser Epsiode hat die ARD-Fernseh-Korrespondentin Christiane Justus geführt und uns zur Verfügung gestellt. Mit ihren Kolleginnen Svea Eckert und Angelika Henkel hat sie einen Film zum Thema Love Scams gemacht, den wir euch empfehlen: Im Inneren der Cybermafia – Love.Like.Lost. Die ARD Story findet ihr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Im_Inneren_der_Cybermafia?audiothek=ard Jede Woche eine neue Folge, immer zuerst in der ARD Audiothek. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

hr2 Der Tag
Nicht normal? Die Zunahme psychischer Erkrankungen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 52:50


Immer mehr Menschen psychisch krank? Stimmt da etwas nicht in unserer Gesellschaft? Oder hat es schon immer viele Menschen mit psychischen Erkrankungen gegeben, nur dass sie jetzt stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken? Vielleicht werden psychische Erkrankungen häufiger entdeckt. Weil durch den medizinischen Fortschritt bessere Diagnosen möglich sind. Weil mehr Menschen als früher auf psychische Erkrankungen aufmerksam werden, auf eigene und die ihrer Angehörigen. Und weil es nicht mehr so tabu ist wie früher, über psychische Erkrankungen zu sprechen. Das könnte jedoch dazu führen, dass Menschen bei sich selbst zu Unrecht psychische Erkrankungen diagnostizieren und dass z. B. in sozialen Medien aus dem Tabu ein Hype wird. Eines steht fest: Psychische Erkrankungen erfordern immer unsere Aufmerksamkeit, fachlich und menschlich. Welche Warnsignale also sollten wir beachten, bei uns und bei anderen? Was hilft all denen, die betroffen sind? Und wie können die, die es geschafft haben psychische Erkrankungen zu überwinden, anderen mit ihren Erfahrungen helfen? Hören wir dazu: Katrin Wegner, Autorin der ARD-Dokureihe “Akutstation Psychiatrie”, Prof. Mazda Adli, Leiter des Forschungsbereichs „Affektive Erkrankungen“ an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité, Dr. Martin Jung, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Klinikum Schleswig und Prof. Silvia Schneider vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum. Podcast-Tipp: Innenwelt - Der Psychologie-Podcast von WDR 5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/innenwelt-der-psychologie-podcast-von-wdr-5/urn:ard:show:1ed47ad24053fa4d/ Doku-Tipp in der ARD Mediathek: Psychose, Alkoholsucht, Essstörung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. https://1.ard.de/Akutstation-Psychiatrie_S2?=cp_derTAG

extra 3
Extra 3 vom 17.07.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:33


Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 17.07.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:33


Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3
Extra 3 vom 03.07.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:18


Hitze, Heizen, Hysterie: Gaga-Sommer in Deutschland | Klingbeil abgestraft – Intrigen auf dem SPD-Parteitag | Spahns Bombenidee: Atomwaffen für Deutschland | Ozempic-Hype: Abnehmen mit Risiken | Bezos, Trump & Co: Sind Superreiche der neue Adel - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 03.07.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:18


Hitze, Heizen, Hysterie: Gaga-Sommer in Deutschland | Klingbeil abgestraft – Intrigen auf dem SPD-Parteitag | Spahns Bombenidee: Atomwaffen für Deutschland | Ozempic-Hype: Abnehmen mit Risiken | Bezos, Trump & Co: Sind Superreiche der neue Adel - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Urlaubsparadies Mallorca: Wer rettet die Insel?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:26


Die Inselgruppe der Balearen, allen voran Mallorca, verzeichnen einen Tourismus-Rekord nach dem anderen. Nach Berechnungen des spanischen Statistik-Instituts (INE) waren im vergangenen Jahr knapp 19 Millionen Touristen da. Für dieses Jahr gilt es als sicher, dass die 20 Millionen Marke geknackt wird. ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich das Problem auf Mallorca genauer angeschaut. Allein dort gab es im letzten Jahr 13,4 Millionen Besucher, bei einer Einwohnerzahl von nicht mal einer Million Menschen. Wir sprechen mit ihm über die Gründe für diesen Zulauf an Touristen auf der Insel. Aber auch über die Probleme, die daraus folgen: gestiegene Mietpreise für die Einheimische und eine hohe Umweltbelastung. Geht es auch anders? Darüber sprechen wir mit Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden. Er gibt auch Antworten und Tipps, worauf wir achten müssen, wenn wir nachhaltig reisen möchten. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 25.06.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Sebastian Kisters Weltspiegel Doku „Wer rettet Mallorca?“ findet ihr ab dem 29.06. in der ARD Mediathek: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/weltspiegel-doku/sendung/wer-rettet-mallorca-100.html ----- Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

Weltspiegel Thema
Urlaubsparadies Mallorca: Wer rettet die Insel?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:26


Die Inselgruppe der Balearen, allen voran Mallorca, verzeichnen einen Tourismus-Rekord nach dem anderen. Nach Berechnungen des spanischen Statistik-Instituts (INE) waren im vergangenen Jahr knapp 19 Millionen Touristen da. Für dieses Jahr gilt es als sicher, dass die 20 Millionen Marke geknackt wird. ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich das Problem auf Mallorca genauer angeschaut. Allein dort gab es im letzten Jahr 13,4 Millionen Besucher, bei einer Einwohnerzahl von nicht mal einer Million Menschen. Wir sprechen mit ihm über die Gründe für diesen Zulauf an Touristen auf der Insel. Aber auch über die Probleme, die daraus folgen: gestiegene Mietpreise für die Einheimische und eine hohe Umweltbelastung. Geht es auch anders? Darüber sprechen wir mit Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus an der Linnaeus Universität in Schweden. Er gibt auch Antworten und Tipps, worauf wir achten müssen, wenn wir nachhaltig reisen möchten. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 25.06.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Sebastian Kisters Weltspiegel Doku „Wer rettet Mallorca?“ findet ihr ab dem 29.06. in der ARD Mediathek: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/weltspiegel-doku/sendung/wer-rettet-mallorca-100.html ----- Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://www.ardaudiothek.de/sendung/based-on-a-true-story-die-koenige-von-malle/urn:ard:show:1f142786eabca2e3/

extra 3
Extra 3 vom 26.06.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 44:16


Hinweis: Die Stimme von Julia Klöckner im Beitrag ist KI-generiert. Trumps Diplomatie: Erst bomben, dann befrieden | Zu verschenken: Müll sucht neues Zuhause | Rechter Hass gegen den Pride Month | Die traurige Wahrheit über Speisefisch - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 26.06.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 44:16


Hinweis: Die Stimme von Julia Klöckner im Beitrag ist KI-generiert. Trumps Diplomatie: Erst bomben, dann befrieden | Zu verschenken: Müll sucht neues Zuhause | Rechter Hass gegen den Pride Month | Die traurige Wahrheit über Speisefisch - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3
Extra 3 vom 19.06.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:02


extra 3
Extra 3 vom 19.06.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:02


extra 3  HQ
Extra 3 vom 19.06.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:02


extra 3  HQ
Extra 3 vom 19.06.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:02


Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Evelyn Weigert: Ich scheiße halt auf Perfektionismus

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 72:20


Evelyn Weigert ist Autorin, Podcasterin, Instagram-Mama und studierte Jazzsängerin. Sie ist mir mit ihren lustigen Videos über den Elternalltag aufgefallen, an denen ich immer wieder hängen bleibe, obwohl ich selbst ja gar keine Kinder habe. Was ich nicht wusste: Evelyn ist mit 15 von der Schule geflogen und zuhause ausgezogen. Nach ein paar Jahren als Krankenschwester hat sie Musik studiert – und das, obwohl sie laut eigener Aussage bis heute keine Noten lesen kann. Wir haben über ihre Jugend und übers Älter werden gesprochen, über Online-Dating und Evelyns Gefühl von politischer Hilflosigkeit. Und sie hat erzählt, warum selbst das authentischste Social-Media-Profil trotzdem eine Inszenierung ist. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Evelyn Weigert. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Evelyn Weigert Instagram: @evelynweigert https://www.instagram.com/evelynweigert Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Die Doku über Evelyn Weigert findest du in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/alpha-doku/die-perfekte-mutter-1-3/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDA1OTk4QTA Die Deutschland3000-Folge mit Maren Kroymann kannst du dir hier anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/maren-kroymann-eine-schoene-sexualitaet-zu-haben-war-arbeit/n-joy/14393419/ Und die Folge Deutschland3000 mit Lola Weippert gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:15


Wie werden Menschen künftig geboren? Die Grenzen des technisch Machbaren verschieben sich rasant. In dieser Podcast-Folge erkunden wir die Frage: welche Auswirkungen haben künstliche Gebärmutter und neueste Befruchtungstechnologien auf unsere Zukunft? Hier geht's zum 3-Teiler "Sex and the Scientists" in der ARD Mediathek: https://tinyurl.com/SexAndTheScientists Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

11KM: der tagesschau-Podcast
BYD statt BMW: Wie China Europa mit E-Autos erobern will

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 25:19


Mit Macht drängt China mit billigen E-Autos in den europäischen Markt: Schon Ende des Jahres soll eine große Autofabrik der chinesischen Marke BYD in Ungarn mit der Produktion starten. Noch ist dort nur eine riesige Baustelle zu sehen, schildert Benedikt Nabben in dieser 11KM Folge. Aber nicht mehr lange: BYD will dort mindestens 200.000 Autos pro Jahr bauen, die dann ohne hohe Einfuhrzölle und zu günstigen Preisen in der EU verkauft werden. Was Peking mit seinen milliardenschweren Investitionen in Ungarn für eine langfristige Strategie verfolgt und wie Ungarn davon profitiert, darum geht es in dieser Episode. Hier gehts zum Film “China und wir” von Kirsten Girschick, Chris Humbs, Benedikt Nabben, Carla Spangenberg und Josef Streule. Eine Co-Produktion von report München, Kontraste und SWR, steht in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/china-und-wir Hier geht's zu „Dr. Ketamin“, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/dr-ketamin-folge-1-der-arzt/swr-kultur/14524121/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Caspar von Au, Claudia Schaffer Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

11KM: der tagesschau-Podcast
Warum nachhaltiger Konsum in Deutschland in der Krise steckt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:02


Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit, nachhaltig zu konsumieren und dafür mehr Aufwand oder höhere Preise hinzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Nachhaltigkeitsindex und auch Umfragen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit den Deutschen immer weniger wichtig ist. HR-Wirtschaftsjournalistin Anke Heinhaus hat sich diese Entwicklung angeschaut und blickt mit uns in dieser 11KM-Folge hinter die Zahlen und auf das kollektive Empfinden: Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Nachhaltigkeit? Auf tagesschau.de findet ihr den Artikel von Anke mit Link zum Nachhaltigkeitsindex: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html Hier findet ihr den Film von Anke Heinhaus für das hr-Marktmagazin “mex” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mex/von-wegen-nachhaltig-warum-fliegen-und-fast-fashion-wieder-in-ist/hr/NTNmZWEyYjctNGI3NC00OTFhLWJmZWMtZjNlMDE1ODc5ZjZj Hier geht's zu “Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“ von SWR Wissen unserem Podcast-Tipp mit vielen irren Facts, mit denen ihr in jedem Smalltalk punkten könnt: https://1.ard.de/fakt_ab_cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Adele Meßmer, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.