POPULARITY
"Et exspecto" - unter diesem Motto steht die Ouverture spirituelle bei den diesjährigen Salzburger Festspielen. In zahlreichen Konzerten ist vor allem geistliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart zu hören. Thorsten Preuß war beim Auftaktwochenende dabei.
heute u.a. Nachruf auf den Universalkünstler Frank Stella; Dokumentarfilm "Abba - die ganze Geschichte"; Enno Poppe beim Acht Brücken Festival in Köln; Gedicht: "Taschenspielertrick" von Kayo Chingoyi; Auftaktwochenende bei den Ruhrfestspielen; Moderation: Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.
Na endlich! Vorbei die Zeiten der Spekulation, der Glaskugel und des "was, wenn.." Wir können über Fakten reden! Das tun wir erstmal mit Frank Gantert von der Eishockeynews und dann natürlich über das Auftaktwochenende der Löwen, mit der Niederlage gegen Iserlohn und dem Sieg in Augsburg --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bembelhockey/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Na endlich! Vorbei die Zeiten der Spekulation, der Glaskugel und des "was, wenn.." Wir können über Fakten reden! Das tun wir erstmal mit Frank Gantert von der Eishockeynews und dann natürlich über das Auftaktwochenende der Löwen, mit der Niederlage gegen Iserlohn und dem Sieg in Augsburg --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bembelbros/message
Die Vorbereitung der Kölner Haie ist beendet. Bis zum Saisonauftakt am Freitag, erwartet euch aber einiges rund um die Haie. Quasi „Eine Woche voller Hai-Tage“ Die Junghaie dürfen dabei nicht fehlen. Wir schauen auf die Ergebnisse von U17/U20 am vergangenen Wochenende und blicken voraus auf das kommende. Es stehen Derbys am Wochenende an und am Sonntag winkt ein Double-Header Junghaie und Profis Mit dem Blick auf den Sieg gegen die Krefeld Pinguine und die Niederlage bei den Iserlohn Roosters endet die Vorbereitung der Haie. Wir blicken nochmal auf beide Spiele zurück Was ist eigentlich nochmal alles passiert? Wer sind die Verlierer und wer die Gewinner und was passiert jetzt mit dem „Man oft he Pre-Season“ Carter Proft? Wir schauen ein letztes Mal darauf, was die anderen Teams in Ihrer Pre-Season so aufs Eis gebracht haben. Wir picken uns wieder ein paar Highlights raus und dann schauen wir mal welches Team wie erfolgreich war. Eine Zahlenspielerei ohne viel Mehrwert oder doch ein Fingerzeig auf die Saison? Die Vorbereitung ist vorbei. Jetzt geht es mit großen Schritten auf das Auftaktwochenende zu. Aber bis dahin passiert noch einiges. Vorschaupodcast, Loss mer Schwade, Fanstammtisch vom Fanprojekt und dann auch schon die Saisoneröffnung in München am Donnerstag. Eine Woche voller Hai-Tage! Selten wurde in der PENNY-DEL so wenig an den Regeln geändert wie zur kommenden Saison. Wir besprechen was sich an Kleinigkeiten getan hat und warum das in den meisten Fällen ein guter Schritt ist. Jeder der Gäste des morgen erscheinenden großen Saisonvorschaupodcasts hat uns eine Abschlusstabelle zukommen lassen. Diese gibt es im Artikel zur Saisonvorschau zusammengesetzt aus allen Tabellen. Wir besprechen aber für Euch schon mal unseren Anteil daran. Natürlich gibt es auch eine Prognose der Sieger am ersten Spieltag, aber ich glaube die ist ziemlich vorhersehbar und „langweilig“. Ob es entgegen der Prognose doch einen Upset geben wird? Am Ende wie immer die O-Töne vom Wochenende: Uwe Krupp (Iserlohn + Krefeld) und Frederik Storm (Krefeld). 00:00 Einleitung00:30 Junghaie03:45 Die letzten Testspiele22:30 Vorbereitungsspiele der DEL-Teams + CHL Start41:45 Die Auftaktwoche (eine Woche voller Hai-Tage)48:30 Die Regeländerungen54:10 Die Saisonprognose67:15 Prognose erster Spieltag + Ausleitung70:30 O-Töne Uwe Krupp und Frederik Storm
5 Topspiele am Auftaktwochenende. Seid ihr bereit?
5 Topspiele am Auftaktwochenende. Seid ihr bereit?
In der 70. Folge von «Anderi Liga», dem Fussballpodcast von 20 Minuten, debattieren NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch und 20-Minuten-Sportchef Tobias Wedermann über das Auftaktwochenende in der Super League. Zudem sprechen sie über die Transfers der Schweizer Nati-Spieler, den Milliarden-Wirbel um Kylian Mbappé sowie die Frauenfussball-WM.
Hüster, Wiebkewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Wir grüßen euch aus Bilbao und sprechen über das anspruchs- und stimmungsvolle Auftaktwochenende, die Tour-Favoriten und die deutschen Chancen. Und was muss nach dem Tod von Gino Mäder im Radsport passieren?
Zwei Spiele, keine Punkte - die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey Liga einen klassischen Fehlstart hingelegt. Phil Koehl und Christian Rotter analysieren im "Adler-Check" das Auftaktwochenende und schauen auf die Partie am Freitag in Bremerhaven.
In der neuen Folge besprechen Timo Scheider, Eddie Mielke und Matthias Killing das Auftaktwochenende der Formel E. Zwischen grossem Sport und gefährlichen Zwischenfällen. Am Ende war es ein denkwürdiges, unvergessliches Wochenende, was die drei Motorsport-Enthusiasten nochmal aufarbeiten. Dazu kommt auch nochmal der Erfahrungsbericht von Matthias Killing nach dem versuchten Raketenangriff auf die Hauptstadt von Saudi-Arabien Riad, den Matthias Killing miterlebt hat. Ausserdem spekulieren die drei über die Zukunft der DTM.
FOLGE2: Was war das wieder für ein geiles Auftaktwochenende in der NFL. Endlich können wir alle wieder unserer Sucht huldigen. Endlich können wir gefallen Helden feiern oder uns wieder aufregen - über Teams, Spieler, Coaches und Schiedsrichter. Genau das tut Stolle diese Woche bei BÄÄM & BÄRTIG! Er rollt den Teppich aus für den besten Quarterback nördlich des Rio Grande. Er massiert ihm die Schultern, die nach diesem irren 4th Quarter Comeback sicher verspannt sind, und küsst die Hand, die Matt Patricia eigenhändig die Barthaare einzeln rausgezupft hat. Die Rede ist von Mitchell Trubisky. Dem einzig wahren NFL MVP! Mit großer Genugtuung nimmt unser Bärtiger die Tabelle der NFC East zur Kenntnis. Inklusive einiger kleiner Seitenhiebe gegen die Cowboys, Eagles und Giants. Anschließend verabschiedet sich Stolle vom für viele sicheren 1st Overall Draft Pick der Jaguars, spricht über das "Armahgeddon" von Carolina und lässt kein gutes Haar an den Browns - warum, verstehen wir auch nicht...
FOLGE2: Was war das wieder für ein geiles Auftaktwochenende in der NFL. Endlich können wir alle wieder unserer Sucht huldigen. Endlich können wir gefallen Helden feiern oder uns wieder aufregen - über Teams, Spieler, Coaches und Schiedsrichter. Genau das tut Stolle diese Woche bei BÄÄM & BÄRTIG! Er rollt den Teppich aus für den besten Quarterback nördlich des Rio Grande. Er massiert ihm die Schultern, die nach diesem irren 4th Quarter Comeback sicher verspannt sind, und küsst die Hand, die Matt Patricia eigenhändig die Barthaare einzeln rausgezupft hat. Die Rede ist von Mitchell Trubisky. Dem einzig wahren NFL MVP! Mit großer Genugtuung nimmt unser Bärtiger die Tabelle der NFC East zur Kenntnis. Inklusive einiger kleiner Seitenhiebe gegen die Cowboys, Eagles und Giants. Anschließend verabschiedet sich Stolle vom für viele sicheren 1st Overall Draft Pick der Jaguars, spricht über das "Armahgeddon" von Carolina und lässt kein gutes Haar an den Browns - warum, verstehen wir auch nicht...
FOLGE2: Was war das wieder für ein geiles Auftaktwochenende in der NFL. Endlich können wir alle wieder unserer Sucht huldigen. Endlich können wir gefallen Helden feiern oder uns wieder aufregen - über Teams, Spieler, Coaches und Schiedsrichter. Genau das tut Stolle diese Woche bei BÄÄM & BÄRTIG! Er rollt den Teppich aus für den besten Quarterback nördlich des Rio Grande. Er massiert ihm die Schultern, die nach diesem irren 4th Quarter Comeback sicher verspannt sind, und küsst die Hand, die Matt Patricia eigenhändig die Barthaare einzeln rausgezupft hat. Die Rede ist von Mitchell Trubisky. Dem einzig wahren NFL MVP! Mit großer Genugtuung nimmt unser Bärtiger die Tabelle der NFC East zur Kenntnis. Inklusive einiger kleiner Seitenhiebe gegen die Cowboys, Eagles und Giants. Anschließend verabschiedet sich Stolle vom für viele sicheren 1st Overall Draft Pick der Jaguars, spricht über das "Armahgeddon" von Carolina und lässt kein gutes Haar an den Browns - warum, verstehen wir auch nicht......
Jazz ist für Sonny Rollins Umbrella Music, "Schirm-Musik", alles und alle umspannend. Musik, die es Menschen möglich macht, frei zu sein, kreativ zu sein, zu improvisieren. Rollins selber bedeutet diese Freiheit, diese Improvisations-Lust alles. Er ist eines der letzten lebenden Genies aus der legendären Ära, als Jazz tatsächlich noch revolutionäre Musik war. Er spielte mit allen Großen, war für Miles Davis der "beste Tenorsaxofonist der Welt", kann heute - mit 90 - nicht mehr selbst spielen, schaut aber zu seinem runden Geburtstag zufrieden zurück. Und außerdem in unserer kulturWelt: Berlin Biennale - Wie die ganze Hauptstadt zum Auftaktwochenende im Zeichen der Kunst stand, Wie eine Münchner Schariftstellerin Ibsens Beziehung zu seinen Frauen ergründet und wie sich Star-Choreograph John Neumeier und Compagnie in Hamburg an einem Corona-Ballett versuchen.
Es ist Vierte-Phase-der-grünen-Partei-time! Sagen zumindest Annalena & Robert zum Start des grünen Grundsatzdiskurses, und wir beschreiben mal, was am Auftaktwochenende dieser grünen Programmdebatte alles so passierte. Außerdem haben wir ein wundervolles Gespräch mit Jamila Schäfer, unserer neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Grünen, zu #diesejungenleute, dem Hashtag zur Diskriminierung von jungen Menschen in der Politik und reden darüber, wie junge Menschen Politik erleben - und wie Politik junge Menschen auch verändert. Außerdem natürlich wieder grüne News, heute mit den Landesparteitagen in Hessen/Schleswig-Holstein/Berlin und der OB-Wahl in Freiburg!
Stephan Bartholmei (Deutsche Digitale Bibliothek/DDB) berichtet vom Auftaktwochenende von "Coding da Vinci", dem ersten deutschen Kultur-Hackathon. Dabei erzählt er zudem von seinen aktuellen Aufgaben und den generellen Herausforderungen der DDB.