POPULARITY
Categories
Erneut tauchen Drohnen an dänischen Militärstandorten auf. Wer dahintersteckt, ist weiterhin offen. In wenigen Tagen ist Dänemark Gastgeber einer informellen EU-Tagung von Staats- und Regierungschefs.
99 Sekunden Aufbruchstimmung - diese Überschrift stand am Montag über dem Text zum Spiel 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC in den Nürnberger Nachrichten. Das 0:3 im Max-Morlock-Stadion war für alle Beteiligten eine einzige Ernüchterung - wenn sie es mit dem Club hielten. Eine Woche nach dem stimmungsvollen 2:1 gegen den VfL Bochum ließ der Club nahezu alles vermissen, was es braucht, um in der zweiten Liga Spiele zu gewinnen. Entsprechend schlecht ist auch am Montag noch die Stimmung. Merkt man auch Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge an. In ihrer Analyse gelangen die drei wieder einmal schnell zur Frage, die in und um Nürnberg nun gefühlt schon seit einem Jahr diskutiert wird: Ist Miroslav Klose als Trainer noch haltbar nach diesem Fehlstart in eine Saison, in der sie eigentlich noch besser sein wollten als im Vorjahr. Das hätte eigentlich keine große Schwierigkeit werden dürfen, da ja auch die letzte Saison nicht die allerbeste war, stellt sich jetzt aber als fast schon zu ambitioniert heraus. Der Club darf sich auf Abstiegskampf bis zum Ende einstellen - und nach vier Punkten aus den ersten sieben Spielen ist keineswegs gesichert, dass dieser Abstiegskampf auch gut ausgeht.
Plüschalpaka Aki ist das Maskottchen der 2b. Jeden Freitag darf ein anderes Kind Aki mitnehmen, damit er Abenteuer erlebt. Eine Woche später bringt das Kind ihn wieder mit, zusammen mit einer neu gestalteten Doppelseite im Aki-Buch. Im Gegensatz zu seinen Mitschülern hofft Conner, dass Aki ihn nicht besucht. Da wählt Merve ihn aus. Und nun? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Akis größtes Abenteuer von Katharina Bendixen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Am 3. Oktober starten in Bad Urach die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 91. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die bittere 0:3-Heimpleite des SV Werder Bremen gegen den SC Freiburg, die Gründe für die Niederlage und den Ärger um den umstrittenen Freiburger Handelfmeter. Ein Werder-Tag zum vergessen: Eine Woche nach dem furiosen 4:0-Sieg in Gladbach ist der SV Werder Bremen auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet - im Heimspiel gegen den SC Freiburg setzte es eine 0:3-Niederlage. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus die Partie und sprechen auch darüber, ob sich Trainer Horst Steffen vercoacht hat. Warum ging der taktische Plan nicht auf? Hätte Cameron Puertas vom Flügel zurück auf die Zehn wechseln sollen? Und warum blieb Victor Boniface nach der Einwechslung so blass? Außerdem: Schiedsrichter Timo Gerach gab den Freiburgern einen strittigen Handelfmeter - doch war das die richtige Entscheidung? Und: Vier Punkte aus vier Spielen, nächste Woche geht es zum FC Bayern München: Wohin geht die Reise denn nun für Werder? Das alles und noch mehr in der neuen Podcast-Folge vom NachspielDEICH - jetzt reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Warum entscheidet man sich für einen Beruf, in dem körperliche und emotionale Belastung zum Alltag gehören? Was treibt einen an, selbst nach schwierigen Schichten mit einem Lächeln wiederzukommen? In der 12. Folge unserer "Stationären Aufnahme" bringt uns die 31-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin Laura Oldenburg hautnah mit in die Welt der Notaufnahmen, Zwischenstationen (IMC) und Intensivpflege. Laura reist mit ihrer Französischen Bulldogge Daphne als Travel Nurse von Einsatz zu Einsatz und erzählt uns heute von einem Fall, der sie so schnell nicht loslassen wird, den Herausforderungen im Umgang mit Angehörigen und ihren Erfahrungen als Pflegefachkraft in Zeitarbeit.
Eine Woche nach dem Attentat auf Charlie Kirk ringen die USA um eines ihrer höchsten Güter: Das Recht auf freie Meinungsäußerung. Während einige Konservative mäßigende Töne anschlagen, wird das Recht laut Trumps Regierung von der „extremen Linken“ missbraucht und muss eingeschränkt werden. Über den Kampf um die Deutungshoheit nicht nur zwischen Demokraten und Republikanern, sondern auch innerhalb der konservativen Regierungspartei, sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem blicken sie auf den Staatsbesuch von Donald Trump im Vereinigten Königreich - und auf Wege für Trump, im Krieg gegen die Ukraine auf Wladimir Putin einzuwirken. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
hast du Lust auf eine ganze Woche mit mir an einem der schönsten Orte der Welt? Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE 2025 18.09. Büdingen Willi-Zinnkann-Halle 19.09. Laubach (Gießen) Rathaussaal 11.10. Ossiach (Österreich) Woman Balance Event @ Das Stift 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/
Der neue Intendant am Opernhaus Zürich Matthias Schulz will das Publikum miterleben lassen, wie eine Opernproduktion entsteht und startet dafür ein Preview-Format. Eine Woche vor der „Rosenkavalier“-Eröffnungspremiere fand nun die erste Ausgabe davon statt, mit dem Besuch einer szenischen Bühnenprobe mit Orchester und einem Talk u.a. mit Diana Damrau und der Opernregisseurin Lydia Steier. „Ich will auch, dass man auch sieht, ein Opernhaus steht nie still“, so Matthias Schulz.
Die nachrichtenreichste Woche im Handball seit Jahren liegt hinter uns. Achtung, Spoiler: es wurde auch Handball gespielt! Wir analysieren in "FOM für Henning" den Kracher zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg nach dem überraschenden Trainerwechsel.Wir sprechen über Flensburg, Lemgo, Melsungen, und, und, und...Viel Spaß mit der neuen Folge!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. _____________________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 09.09.2025.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Ryan ist Reality-erprobt, für Lina ist es das erste TV-Format. Wir haben Ryan gefragt, wie es für ihn ist, jetzt mit seiner Freundin in ein Format zu gehen. Außerdem wollten wir wissen, wie er damals den Weg ins Reality-TV gefunden hat und welche Erfahrungen er aus den vergangenen Formaten mit ins Sommerhaus nehmen wird.Morgen geht es auf RTL+ los mit der ersten Folge zur ersten Sommerhaus-Folge. Ab sofort bekommt ihr immer dienstags wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Folgen haben wir mit Jochen und Tina vor ihrem Einzug ins Sommerhaus gesprochen. Die beiden berichten von ihrem Kennenlernen und wie Jochen damals Tinas Handynummer ergattert hat. Morgen gibt es hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Hanka und Pierre sind schon sehr lange ein Paar, wenn man ihre Trennung vor einigen Jahren nicht mitrechnet. Wie es damals dazu kam und wie sie wieder zueinander gefunden haben, erzählen sie in dieser Folge. Morgen gibt es hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++In dieser Folge sprechen Tommy und Paulina darüber, wie sie in Nizza zusammen leben. Es geht um Stubenhocker-Dasein und fehlendes Partyleben und, was sie sich für das Sommerhaus vorgenommen haben.Morgen gibt es hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Die Beziehung von Edda und Michael war bisher ein wilder Ritt. Nach kurzem Zusammenleben haben sie sich doch wieder für getrennte Wohnungen entschieden. Zum Glück gibt es eine nette kleine Behausung in Bocholt, wo sie ihr Glück nochmal testen können. Ins Sommerhaus gehen sie mit einer klaren Strategie: Von hinten angreifen und bloß keine Allianzen schmieden. Beim Thema Sex im Haus sind sie allerdings nicht ganz einer Meinung. Das ist allerdings nicht das einzige Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen.Morgen erscheint hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++ Mit Silva und Stefanie ziehen zwei waschechte Hot Banditoz ins Sommerhaus ein. Nachdem sie nach Prominent getrennt ihr Liebes-Comeback gestartet haben, scheint es in Sachen Beziehung bei den beiden wieder zu laufen. So gut, dass sie sich gedacht haben: Testen wir sie einfach noch einmal – in der Jubiläumsstaffel vom Sommerhaus der Stars!Wir haben die beiden gefragt, welche Lehren sie aus der Vergangenheit gezogen haben, wie sie wieder zueinander gefunden haben und welche Rolle die Therapie dabei für Silva gespielt hat.Morgen erscheint hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++ Ganz Reality-Deutschland hat den Atem angehalten, als klar wurde: Queen Tara Tabitha und Dennis Lodi sind ein Paar. Tara, die nun wirklich nicht aus der Reality-Landschaft wegzudenken ist, hat nach langer Suche ihren Mr. Right endlich gefunden.Aber seien wir mal ehrlich: Auf den ersten Blick könnten die beiden Lovebirds kaum unterschiedlicher sein. Und wenn ihr euch jetzt denkt: Das ist alles nur Show mit der Liebe, dann hört mal rein – die beiden geben uns vor ihrem Einzug ins Sommerhaus Einblicke in ihr Leben als Paar.Morgen gibt es hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Woche war zu lang, das Wochenende zu voll mit persönlichen Terminen ... das ist der Nachteil, wenn ich jetzt nicht mehr lang im Voraus vorproduziere, sondern ihr die Episoden meist direkt nach Aufnahme bekommt. Robin muss noch eine Woche warten! Kontakt: Alle Infos zum Podcaster, zu Episoden, Kontaktmöglichkeiten und rechtliche Informationen findet ihr auf https://www.nachgezeich.net Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de
Es ist einer der berühmtesten Sätze von Angela Merkel, und jetzt jährt er sich zum zehnten Mal. Am 31. August 2015 sagte die damalige Bundeskanzlerin auf ihrer Sommerpressekonferenz mit Blick auf die vielen Flüchtlinge, die sich vor allem aus Syrien Richtung Europa und Deutschland machten: "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das. Und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden." Eine Woche später entschied Merkel, die vielen in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge in Zügen nach Deutschland kommen zu lassen. Die deutschen Grenzen blieben offen. Was hatte das für Folgen? Wie kam es damals zu Merkels Entscheidung? Was ist aus den Menschen, die damals ankamen und die ihnen geholfen haben, geworden? Wie gut haben sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß gefasst? Und: Wer war eigentlich mit dem Satz gemeint: die Bürgerinnen und Bürger, die Ankommenden oder die Politik? Diese hat bereits 2016 damit begonnen, die Flüchtlingspolitik zu verschärfen. Den Aufstieg der AfD hielt das nicht auf. Im Videopodcast "Was jetzt? – Die Woche" spricht Moderatorin Rita Lauter mit ZEIT-Politikchef Heinrich Wefing und ZEIT-Redakteurin Vanessa Vu über ihre Erinnerungen und Recherchen. Außerdem kommen die Münchner Flüchtlingshelferin und Stadträtin Lena Odell und der Arbeitsmarkt- und Migrationsexperte Herbert Brücker zu Wort. Unsere neuen Folgen sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktion und Moderation: Rita Lauter Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Redaktion und Produktion: Matthias Giordano, Carl Friedrichs, René Wiesenthal, Fish&Clips Sprecherin: Poliana Baumgarten Mitarbeit: Iona Young Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin #merkel #migration #flüchtlingspolitik #flüchtlingskrise #asylpolitik #afd #merz
Wir haben eine Woche Akt 5 gespielt! Außerdem geht es um Win Rates, interessante Statistiken mit denen ihr mehr Games gewinnen könnt(!), der Road to Paris, Project Blender und noch vielem mehr!
Eine Woche vor der wk1-Folge von win2day Football O'Clock beantworten NFL-Free Agent-TE Bernhard Seikovits und DAZN-Kommentator Martin Pfanner jene Fragen, die der Hörerinnen- bzw Hörerschaft auf der Zunge brennen. Was ist mit NFL-Talent aus der Schweiz? Wie wird in der Defense kommuniziert? Und warum ist die "Rookie Wall" bei Tight Ends vielleicht Geschichte? Oder aktueller denn je? All das und noch viel mehr wird nur in der neue Folge von win2day Football O'Clock besprochen. Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com
Hallo Ohren, da sind´wa mal wieder mit Folge 49! Es geht thematisch mal wieder drunter und drüber...ein wahres Themenkaleidoskop - für einen groben Überblick nutzt die Timecodes. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe im Herbst! Eure Nasen 0:00:00 Intro + Begrüßung 0:04:46 Switch 2 Meinungen & Erfahrungen 0:38:50 Kurzer Social Media Sneak Peak I 0:44:50 Die spontanen 3 Nasen: Hulk Hogan Momente 1:13:08 Eine Woche der Trauer: M.J. Warner, Ozzy, Hulk Hogan 1:48:53 Das Ende von Game Two 1:48:15 Zeitmanagement 2:02:00 Social Media Sneak Peak II 2:17:00 Angst um die Wahrheit 2:44:06 Wrestlemania 2025 2:57:41 Gamingtalk der Nasen 3:56:37 Der Sack wird zugemacht Intro-/ Outrovideo vom fantastischen @LorDofNerdsOfficial Unsere YouTube Kanäle: @MircosKosmos78 @kristianonair3003 @schroffgezockt Folge direkt herunterladen
Eine Woche nach dem Gipfel von Alaska herrscht Ernüchterung. Was hat das spektakuläre Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin wirklich gebracht? Dieter Herrmann, der Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN versucht eine Erklärung:
Das Glarnerland ist Gastgeberin vom Eidgenössische Schwing und Älplerfest 2025. Rund um den Flugplatz Mollis werden über 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Vom 29. bis 31. August wird geschwungen, Steine gestossen, gesungen und gefeiert. Das «ESAF» findet alle drei Jahre statt. Einmal mehr sind die Fest-Dimensionen enorm. Die temporäre Arena bietet Platz für 56'500 Zuschauerinnen und Zuschauer. In den Festzelten warten 450'000 Würste und 270'000 Liter Bier. «Wir haben das Gastroangebot nun nochmals vergrössert. Das braucht wiederum zusätzliches Personal. Ein Puzzlestück von vielen, in der letzten Woche vor dem Feststart», sagt der Bereichsleiter Fest Carlo Bommes.
Auch in diesem Jahr erlebten die Kinder des Caritas Integrationskindergartens Regenbogen im Hasenbergl eine spannende und lehrreiche Waldwoche. Eine Woche lang tauschten die Kinder ihren gewohnten Gruppenraum gegen die Natur ein und erkundeten gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und der Naturpädagogin Julia Fritzemeyer den nahegelegenen Wald. Mit allen Sinnen entdeckten die Kinder die Vielfalt der Natur: Sie sammelten Blätter, beobachteten Insekten, bauten Waldhütten und lernten spielerisch, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Pflanzen und Tieren ist.
Eine Woche ohne uns? Geht doch nicht. :-))
WREDS #841 - Otter goes All In! In dieser brandneuen Folge von WREDS tauchen Dennis und Nico tief ein in die Wrestling-Welt der letzten Tage! Wir sprechen über AEW Dynamite und die bereits 9 Matches umfassende PPV-Card für AEW Forbidden Door nächste Woche Sonntag. Eine Woche darauf steht mit WWE Clash in Paris der nächste
Eine Woche vor Kinostart waren die Stars der "bullyparade" und "Der Schuh des Manitu" Bully, Christian Tramitz und Rick Kavanian in unseren heiligen Podcast-Hallen und haben mit Christoph und Pascal über "Das Kanu des Manitu" gesprochen. Viel Spaß bei dieser besonderen Ausgabe von "Leinwandliebe". Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Eine Woche ohne POW! – Ein ComicPodcast? Nicht, wenn wir etwas dagegen tun können! Diesmal erwartet euch ein besonderes Crossover mit Andreas' Zweitpodcast „Fables – Völker und Geschichten aus Arran“. Dafür ist Anthony, ein langjähriger Freund und Mitpodcaster von Andreas, mit dabei. Gemeinsam sprechen die beiden vor allem über den Fantasy-Titel „Titans“ aus dem Splitter Verlag. Viel Spaß bei diesem kurzen Ausflug in eine andere Welt – und keine Sorge: Nächste Woche ist wieder alles beim Alten. Versprochen! 00:00:00 intro 00:00:27 Begrüßung 00:05:57 Final Fantasy (Pixel Remaster) 00:07:55 Batman: Failsafe (Bd.1) 00:10:59 Titans: Asia (Bd.2) 00:22:22 Titans: Asia (Bd.2) - Spoiler 00:33:09 Verabschiedung 00:33:43 Outro Anthony auf Twitch: https://www.twitch.tv/thainbloodrock Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro
Im Jahr 2000 bietet sich dem Bund die seltene Gelegenheit, durch eine Versteigerung mit einem Schlag fast 100 Milliarden Mark zusätzlich einzunehmen. Versteigert werden: Die UMTS-Mobilfunkfrequenzen. UMTS – das war der Mobilfunkstandard 3G, damals noch das Schnellste, was es gibt. Mit diesem Standard werden einfache internetfähige Handys massentauglich. In ganz Europa werden die Frequenzen versteigert. In Deutschland reibt sich Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) die Hände. Er fährt damals einen rigiden Sparkurs – Schuldenabbau ist oberstes Ziel. Und die Bundesrepublik ist wegen der Ausgaben für die Wiedervereinigung hoch verschuldet. Die Versteigerung beginnt am 31. Juli 2000. Die Gebote laufen in Mainz zusammen, bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, dem Vorgänger der Bundesnetzagentur. Nach 10 Tagen liegen die Gebote schon bei 47 Milliarden D-Mark. Eine Woche später ist die Auktion vorbei und die Summe hat sich mehr als verdoppelt. Finanzminister Eichel kann sich am Ende auf 98,8 Milliarden Mark freuen. Er deutet daraufhin die Abkürzung UMTS spaßeshalber um in „Unerwartete Mehreinnahmen zur Tilgung von Staatsschulden“ – denn genau darauf beharrt er. Das Geld soll direkt in den Schuldenabbau gehen. Die Mobilfunkbetreiber haben die hohen Summen nicht flüssig – deshalb macht sich die Versteigerung auch am Kapitalmarkt bemerkbar.
Eine Woche nach der Analyse des Formel-E-Saisonfinales in London blicken Luca Storms und Tobi Wirtz nun auf die aktuelle Nachrichtenlage in der Formel E. Neben ersten Entwicklungen auf dem Fahrermarkt sprechen die beiden auch über die Bemühungen von Phoenix im US-Bundesstaat Arizona, ab der Gen4-Ära Gastgeber für einen E-Prix zu sein. Dazu hat DF1 auch die Zuschauer:innen-Zahlen für die abgelaufene Saison in Deutschland veröffentlicht und die FIA den Vertrag mit dem Formel-E-Promoter um zehn weitere Jahre verlängert. Außerdem gibt es wieder eine Folge unseres beliebten Formel-E-Quiz "Grid-Dummies". Viel Spaß beim Hören!
In Limburgerhof gibt es ein Wohnhaus mit 9 Stockwerken. In diesem Haus leben auch viele ältere Menschen. Dann fällt der Aufzug aus. Die Reparatur arbeiten lassen sich nicht an einem Tag erledigen, sondern es zieht sich. Eine Woche, zwei Wochen, drei Wochen - nach 5 Wochen ist der Aufzug immer noch nicht wieder in Betrieb. Ein großes Ärgernis für alle Bewohner, manche konnten schon seit dieser Zeit ihr Stockwerk nicht mehr verlassen. Im KSC Stadion gab es lange Zeit nur ein kleines Essensangebot für Menschen, die sich ohne tierische Inhaltsstoffe ernähren möchten oder müssen. Doch kurz nach dem die Tierschutzorganisation PETA das vegane Angebot in den deutschen Fußballstadien untersucht hatte, tischt der KSC ein traumhaftes Menu auf, dass auch auf der Speisekarte eines Sternerestaurants stehen könnte. Für Menschen mit Lebensmittelallergien ein absoluter Traum. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden und unterhaltsamen Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 291.
Hier geht's zum Meta Scaling System: https://www.berend-heins.de/meta-scaling-system?utmsource=organic&utmmedium=podcast In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts geht's um einen Klassiker: Deine Meta Ads liefern plötzlich richtig starke Ergebnisse – und brechen dann komplett ein? Wir schauen uns an, woran das liegen kann, was du tun solltest, wenn der ROAS ins Bodenlose fällt und wie du deine Ads wieder stabil auf Kurs bringst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Eine Woche vor dem Saisonstart bei der SV Elversberg verliert der 1. FC Nürnberg sein drittes Vorbereitungsspiel hintereinander. Auf die beiden 1:2-Niederlagen gegen den FC Schweinfurt und Arminia Bielefeld folgt diesmal ein 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Mit einem besonders guten Gefühl geht rund um den Club deshalb eigentlich niemand in die neue Spielzeit. Warum es mit der Mannschaft von Miroslav Klose vielleicht trotzdem ganz nett werden könnte, erörtern Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloserin der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge. Auf wen darf man sich freuen - und vor was muss man sich ein wenig fürchten? Wie geht es weiter im Ablösepoker um Caspar Jander und wie schick sind eigentlich die neuen Trikots. Antworten gibt es auf diese Fragen und auch auf die nach der Rolle von Niels Rossow und vor allem die Qualität seiner Arbeit. Außerdem präsentiert Ka Depp wieder einmal einen außerordentlichen Tiefpunkt in seiner langen Geschichte. Es geht also wie immer um alles und es ist vor allem wie immer.
Mann ey, ENDLICH mal wieder eine neue Folge vom DAS PODCAST UFO! Wie lange ist die letzte Folge jetzt her?! Eine Woche?!Vielen dank an Toni für das Intro!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Exklusiv und nur bei uns: was hatte es wirklich auf sich mit dem Training von Alexander Zverev in der Rafa Nadal Academy? Welche Rolle spielt der Chefarzt dabei? Und warum musste deswegen Genie Bouchard zurücktreten? Eine Woche wie ein Fünfsatz-Match. Aufgearbeitet von Euch von den Tennisproleten.
Eine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für die Koalition wirklich ist. Was bedeutet die Krise für die künftige Zusammenarbeit von Schwarz-Rot? Die geplatzte Richterwahl und Schwarz-Rot - hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen: https://www.tagesschau.de/thema/schwarz-rot In dieser früheren 11KM-Folge geht es um den “kleinen Koalitionspartner mit großem Einfluss: Die neue Rolle der SPD”: https://1.ard.de/11KM_neue_Rolle_SPD ...und mit dieser früheren 11KM-Folge ein Blick zurück: “Auf rot oder grün? Halbzeit für die Ampel”: https://1.ard.de/11KM_Ampelkoalition Hier geht's zu “15 Minuten. Der tagesschau-podcast am Morgen” - das ist, unsere Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Eine Woche nach dem Start des ESA-Satelliten Biomass Ende April wurde es noch einmal spannend: In der Umlaufbahn musste sich die große Radarantenne des Satelliten entfalten. Das hat problemlos geklappt – Biomass beobachtet nun die Wälder der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Eine Woche lang was machen, das Dich raus aus der Komfortzone bringt. Allein. Ohne Lehrer oder Lehrerin, ohne Mutti und Papi, ohne doppelten Boden. Das ist die "Woche der Herausforderung".
Nach dem kurzen zweiwöchigen Sommerpäuschen melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz erzählt die aktuelle Torwarttrainerin der Nati aus dem Nähkästchen. Mit ihrer Erfahrung von zwei Weltmeister- und fünf (sogar aufeinanderfolgenden) EM-Titeln als Torhüterin will sie die Schweizer Keeperinnen, von denen gerade noch zwei bei deutschen Bundesligisten zwischen den Pfosten stehen, gerne auf ein höheres Level heben. Im ersten Interview-Teil spricht sie darüber, wie genau sie coacht, welche kleinen Tricks und Spielchen sie einbaut und warum sie den Job unter Trainerikone Pia Sundhage überhaupt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Nach dem kurzen zweiwöchigen „Sommerpäuschen“ melden sich Almuth und Roman mit einem ganz besonderen Gast zurück: Nadine Angerer. Eine Woche vor dem Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz erzählt die aktuelle Torwarttrainerin der „Nati“ aus dem Nähkästchen. Mit ihrer Erfahrung von zwei Weltmeister- und fünf aufeinanderfolgenden EM-Titeln als aktive Torhüterin will sie die Schweizer Keeperinnen, von denen gerade noch zwei bei deutschen Bundesligisten zwischen den Pfosten stehen, gerne auf ein höheres Level heben. Im ersten Interview-Teil spricht sie darüber, wie genau sie coacht, welche kleinen Tricks und Spielchen sie einbaut – und warum sie den Job unter Trainerikone Pia Sundhage überhaupt bekam. „Pia ist eine Trainerkoryphäe, daher war es eine leichte Entscheidung“, erinnert sich die Weltfußballerin des Jahres 2013. Achtung, eine wichtige Info: Teil zwei des Interviews gibt es schon KOMMENDEN MITTWOCH um 18 Uhr, mit dem Start der Frauen-EM in der Schweiz erscheint „Almuths Pausen-T“ auch häufiger als einmal wöchentlich donnerstags und gegebenenfalls zu anderen Zeiten.
Beim Rheinfall schwimmt zurzeit ein Fussballfeld im Wasser. Eine Woche vor dem Anpfiff der Frauen-Fussball EM machten über 100 Mädchen von verschiedenen Fussballvereinen mit einem besonderen Kick-Off auf die Frauen-EM und den Frauenfussball aufmerksam. Weitere Themen: -Zürcher SVP möchte Wohninitiative mit Einheimischenbonus lancieren. -Erst 40 Prozent der Hundehalterinnen und Hundehalter von Rottweilern im Kanton Zürich haben eine Haltebewilligung beantragt. -GC verpflichtet den Österreicher Gerald Scheiblehner als neuen Trainer.
Eine Woche nach dem Amoklauf im BORG Dreierschützengasse in Graz möchte die Bundesregierung Verschärfungen im Waffenrecht beschließen. Was geplant ist, und wo solche Änderungen greifen würden, erklärt profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer.Moderation: Julian Kern
Der „Eurovision Song Contest“ ist vorbei … und das ist auch bitter nötig. Eine Woche vor dem großen Finale beantworten Hazel und Thomas Hörbi-Fragen. Intro ESC-Finale https://youtu.be/_NI7A5CulVs?si=K51H3yr3B4LckWdv 00:00:00 Gedanken kurz vor dem ESC 00:05:42 Ist der ESC politisch? 00:09:41 Leute hinter den Kulissen des ESC 00:16:26 Superband aus ESC-Teilnehmenden 00:19:37 Vorbereitungsaufwand für den ESC 00:24:42 Fun Fact zum ESC + Kontakt mit den Acts 00:28:47 Wenn der ESC wie Olympia wäre 00:30:19 Erste Erinnerungen an den ESC + Filmplakate 00:34:46 Thomas vor verschlossener Hoteltür 00:45:37 Hazels Moderations-Vorbild für den ESC 00:49:17 Bedenken vor dem ESC 00:52:52 Töchter als ESC-Songs Zeitstempel können variieren Traumquote für den ESC https://www.bild.de/unterhaltung/tv-fernsehformate/esc-traumquote-so-hoch-war-das-interesse-zuletzt-vor-neun-jahren-68298652dce96874a8fe4c07 Hotel Stadt Lörrach https://www.hotel-stadt-loerrach.com/startseite Fifa verbietet Dänemarks Trikot mit Menschenrechtsbotschaft https://www.zeit.de/sport/2022-11/fussball-wm-katar-daenemark-menschenrechte-trikot# Atoms for Peace https://en.wikipedia.org/wiki/Atoms_for_Peace_(band) KAJ - Bara Bada Bastu https://youtu.be/zQSPqZkKzRQ?si=y0IncvyN2ckXz6md Luxemburgs ESC-Beitrag https://youtu.be/jMY-eUDTs0Q?si=o7a9kR-DGLIgjxQ- Kinoplakate Homepage https://kinoplakate.de * ein Gummibärchen hat tatsächlich - wie Thomas sagt - ca. 10 Kalorien Petra Mede https://www.instagram.com/thepetramede/?hl=de Comedy Festival Lund in Schweden https://lundcomedyfestival.com Tragödie beim Travis-Scott-Festival (wo 8 Menschen starben) https://en.wikipedia.org/wiki/Astroworld_Festival_crowd_crush ESC-Song Espresso Macchiato https://youtu.be/F3wsy8bywXQ?si=VpnRgj1h6VHBZI8L Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Eine Woche voller Hoffnungen, Chaos und Enttäuschungen geht zuende!
Eine Woche voller NBA-News? Perfektes Timing für Basti und Per! Die beiden sprechen dabei natürlich über das Mavs-Glück, die bei der Draft Lottery den Hauptgewinn abgestaubt haben. Daneben geht es natürlich um die aktuellen Playoffs – inklusive der Frage: Warum fallen gerade jetzt so viele Stars aus? Außerdem im Gepäck: Spurs-Pläne, Michael Jordan und TJ Shorts mit Memphis-Vibes. Volles Programm – let's go!
Eine Woche ist Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler im Amt. Jetzt hält er seine erste Regierungserklärung. Ganz schön schnell, findet Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR 5.
Guten Morgen! Eine Woche nach dem Blackout in Südeuropa warnt der Stefan Spiegelsperger erneut. Warum Deutschland das instabilste Stromnetz seit den letzten 50 Jahren hat, erklärt der Energieexperte im Interview. Dann schauen wir auf die AfD-Klage gegen ihre Einstufung als gesichert rechtsextremistisch. In unserem dritten Artikel geht es um den ehemaligen Berliner Abgeordneten Marcel Luthe, der die Rechtmäßigkeit der Bundestagswahl infrage stellt und diese angefochten hat.