POPULARITY
Categories
So viele Asylanträge wie seit sieben Jahren nicht mehr. Die Kommunen schlagen Alarm. Was brauchen sie jetzt am dringendsten?
Eine Woche nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Opfer weiter an. Fast alle eingestürzten Gebäude stammen aus der Zeit vor dem Jahr 2000. Moderne unbeschadete Krankenhäuser zeigen, wie wichtig die Bausubstanz ist. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Eine Woche noch... dann geht's endlich weiter mit spannenden, neuen True Crime Fällen. Und zum Start haben Jaci und Alex ein Special für euch geplant und freuen sich dabei auf einen bekannten Gast aus der True-Crime-Podcast-Szene... Wer das ist und worum es gehen wird... verraten euch die beiden in dieser Sneak Peek. *** Alle bisherigen Folgen und Staffeln findet ihr in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/ ***Und auch in der App der ARD Audiothek. Hier die Downloadlinks für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.audiothek&hl=de&gl=US Und für Apple: https://apps.apple.com/de/app/ard-audiothek/id1224607890
Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
00.00:30 Eine Woche lang haben sich neun junge Künstlerinnen gegenenseitig fotografiert, vor allem nackt. Die Resultate sind nun zu sehen in der Ausstellung "of corse" in der Kulturstiftung Basel H. Geiger. 00.04:39 Wie man sehenswerte Ausstellungen macht – Otto Steiner aus Sarnen hat die moderne Museumsgestaltung entscheidend mitgeprägt 00.08:52 Moderne Männlichkeit und neue Vaterrollen – darum gehts in Heinz Helles Roman «Wellen» 00.13:30 Weihnachtsserie geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer - Olga Kravtsova arbeitet mit im Ukrainischen Club Riehen bei Basel 00.18:25 Pillen, die Flatulenz in Wohlgeruch verwandeln, sind Pillen voll für den Arsch, finden Hannes Hug und Uta Köbernick im Letzen Wort
Eine Woche vor Wintertransferperiode wird vor allem auf die Bayern geschaut, Davies erneut Kanadas Fußballer des Jahres, Spektakel im League-Cup-Achtelfinale
Eine Woche nach ihrer Wahl«feiert die jurassische Bevölkerung ihre Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im eigenen Kanton. Gleichzeitig ehrt der Kanton Freiburg Alain Berset für sein kommendes Jahr als Bundespräsident. Unser Korrespondent in der Westschweiz verfolgt die Feierlichkeiten, gibt Hintergründe und schätzt die Ankündigung von Alain Berset ein, noch längere Zeit im Bundesrat bleiben zu wollen. Weitere Themen: * Demonstrationen im Tessin und in der Westschweiz: In Bellinzona gehen die Kantonsangestellten auf die Strasse, weil sie bei der Sanierung ihrer Pensionskasse einen Teil ihres Anspruchs verlieren. * In Genf haben im November Menschen vor dem UNO-Hauptsitz für Katar demonstriert – allerdings waren sie dabei eher durch Geld denn durch Überzeugung motiviert. * Fabrikschliessung in Boncourt: Die Zigaretten-Fabrik im jurassischen Boncourt wird definitiv geschlossen, über 220 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle, und der Kanton und das betroffene Dorf wichtige Steuereinnahmen. * Aufschwung in San Bernardino: Dem Bündner Bergdorf soll neues Leben eingehaucht werden. Mit moderneren Ski-Anlagen, mehr Restaurants und auch Wander- sowie Mountainbike-Routen.
In der letzten Ausgabe 2022 trifft sich die Antritt-Redaktion zur Weihnachtsfeier. Wir besprechen die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. [00:00:00] Begrüßung [00:04:26] Welches Fahrrad fehlt? [00:13:54] Lieblingsstelle [00:21:13] Schönster Tag des Jahres [00:24:28] Schnellfragerunde [00:35:42] Erinnerungen der ersten Fahrt [00:45:56] Der schlimmste Moment [00:51:33] Zweite Schnellfragerunde [00:54:33] Eine Woche ohne Fahrrad [00:56:59] Irrweg der Technik [01:17:07] Dritte Schnellfragerunde [01:21:44] Lieblingswerkzeug [01:30:07] Daran denke ich auf dem Rad [01:40:04] Das habe ich in diesem Jahr (nicht) gekauft [01:50:13] Vierte Schnellfragerunde [01:57:05] Dieses Fahrrad muss ich noch kaufen [02:08:28] Das habe ich noch nie gemacht, würde ich aber gern [02:27:46] Fleetwood Mac – You make loving fun Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachtsfeier-der-antritt-redaktion
In der letzten Ausgabe 2022 trifft sich die Antritt-Redaktion zur Weihnachtsfeier. Wir besprechen die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. [00:00:00] Begrüßung [00:04:26] Welches Fahrrad fehlt? [00:13:54] Lieblingsstelle [00:21:13] Schönster Tag des Jahres [00:24:28] Schnellfragerunde [00:35:42] Erinnerungen der ersten Fahrt [00:45:56] Der schlimmste Moment [00:51:33] Zweite Schnellfragerunde [00:54:33] Eine Woche ohne Fahrrad [00:56:59] Irrweg der Technik [01:17:07] Dritte Schnellfragerunde [01:21:44] Lieblingswerkzeug [01:30:07] Daran denke ich auf dem Rad [01:40:04] Das habe ich in diesem Jahr (nicht) gekauft [01:50:13] Vierte Schnellfragerunde [01:57:05] Dieses Fahrrad muss ich noch kaufen [02:08:28] Das habe ich noch nie gemacht, würde ich aber gern [02:27:46] Fleetwood Mac – You make loving fun Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachtsfeier-der-antritt-redaktion
Eine Woche bis Weihnachten - hast Du schon alle Geschenke? Schenkst Du dieses Jahr nichts? Oder ganz nach dem Motto: Jetzt erst recht, bist Du sehr großzügig bei Deinen Geschenken? Welchen Hintergeddanken Du beim schenken auch hast - hör Dir diesen Podcast an ;-)
In der letzten Ausgabe 2022 trifft sich die Antritt-Redaktion zur Weihnachtsfeier. Wir besprechen die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. [00:00:00] Begrüßung [00:04:26] Welches Fahrrad fehlt? [00:13:54] Lieblingsstelle [00:21:13] Schönster Tag des Jahres [00:24:28] Schnellfragerunde [00:35:42] Erinnerungen der ersten Fahrt [00:45:56] Der schlimmste Moment [00:51:33] Zweite Schnellfragerunde [00:54:33] Eine Woche ohne Fahrrad [00:56:59] Irrweg der Technik [01:17:07] Dritte Schnellfragerunde [01:21:44] Lieblingswerkzeug [01:30:07] Daran denke ich auf dem Rad [01:40:04] Das habe ich in diesem Jahr (nicht) gekauft [01:50:13] Vierte Schnellfragerunde [01:57:05] Dieses Fahrrad muss ich noch kaufen [02:08:28] Das habe ich noch nie gemacht, würde ich aber gern [02:27:46] Fleetwood Mac – You make loving fun Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachtsfeier-der-antritt-redaktion
Man wird doch noch wünschen dürfen? Eine Woche vor Heiligabend packen wir schon politische Geschenke aus. Wenn sonst nichts mehr hilft ...
Kostbar: Wie du dich nach nur eine Woche besser fühlst! Deine Gedanken steuern dein Leben. Was du denkst, bist du. Durch eine neue Art des Denkens verändert sich dein Leben. Das klingt einfach, oder? Ist es auch! Höre dir den Podcast mehrmals an und beginne mit dem ersten Schritt in dein neues Leben, mit Spaß und Freude. Unterbreche ab sofort die negative Gedankenspirale. Das Ergebnis: Du wirst bereits nach wenigen Tagen starke Veränderungen spüren. Rocke es! Wir rocken es gemeinsam. Fange an, ein schönes Leben zu führen. Ab heute. Ab jetzt. Es ist deine Entscheidung. Treffe sie und transformiere dein Leben in wenigen Monaten! Was dich aus deinen Depressionen und Burnouts herausbringt? Ein schönes Leben! Wenn du es schaffst, ein für dich schönes Leben zu führen, verschwinden deine seelischen Probleme wie ein Schatten in der Nacht. Tabletten und Psychopharmaka hindern dich daran, in dein schönes Leben zu kommen. Mache noch heute den ersten Schritt! Ohne Seelenschmerz und tägliche Belastungen, die dir das Leben schwer machen. Gehe in ein neues Leben voller Leichtigkeit. Lasse alles Belastende hinter dir und beginne, wieder jeden Tag als ein Geschenk zu sehen. Spüre wieder entspannende Freude und Leichtigkeit in deinem Leben. Ohne die schrecklichen Nebenwirkungen belastender Psychofarmaka und ohne langwierige und meist sinnlose Therapien. Fange jetzt, hier und heute damit an. Rocke es! Wenn du bereit bist, deine Persönlichkeit zu entwickeln und Veränderungen in deinem Leben einzuleiten, schaffst du die Transformation deiner Persönlichkeit. Du entwickelst dich weg von dem Punkt, an dem du heute stehst und springst in einen blauen Ozean mit klarem und reinem Wasser, in dein neues Leben. Die Voraussetzung dafür ist, dass du wirklich bereit bist, Veränderungen in deinem Leben zu schaffen. Starte sicher in deine Gesundheit! https://www.happylife-universe.de Vereinbare noch heute eine Strategiesession mit uns. Wir bringen dich in deine nachhaltige, prosperierende Gesundheit. Jetzt zur Strategie-Session anmelden ->> Rocke es! Gehe in deine Transformation und lebe das Leben, das du dir wünschst. Greife nach den Sternen. Sie leuchten auch für dich.
Eine Woche nach dem Ende der Null-Covid-Politik in China breiten sich die Omikron-Subtypen weiter rasant aus. Es gibt so gut wie keine natürliche Immunität durch vorherige Corona-Infektionen. Viele Ältere sind nicht ausreichend geimpft. Die Menschen sind trotz Lockerungen vorsichtig.
Eyssel, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Mittlerweile sind 17 Schulen nach ihm benannt - der Franke Paul Maar ist einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren. 1973 hatte der gelernte Kunsterzieher mit "Eine Woche voller Samstage" seinen Durchbruch. Und er ist der Vater des "Sams". Zu seinem 85. Geburtstag am 13. Dezember wiederholen wir ein Gespräch vom Mai 2021. Moderation: Anja Scheifinger
Im kanadischen Montreal trifft sich die Welt, um darüber zu beraten, was gegen das Artensterben auf der Erde unternommen werden kann. Vieles deutet darauf hin, dass der Gipfel das Schicksal der diversen Klimagipfel teilen wird – viel reden, viel wollen, wenig konkret vereinbaren. Im US-Bundesstaat Georgia ist außerdem der letzte Senatssitz gewählt worden – die Demokraten konnten den Sieg für sich verbuchen und die US-amerikanische Basketballspielerin Brittney Griner, die in Russland inhaftiert war, ist nach langen Verhandlungen zwischen den USA und Russland wieder in ihrer Heimat. Wie „hoch“ der Preis dafür war, was die Stichwahl in Georgia bedeutet und was vom Gipfel in Kanada zu erwarten ist, besprechen Antje Passenheim, Jan Koch und Florian Mayer im Podcast aus Washington.
Eine Woche lang haben wir Diablo 4 gespielt. Micha, Maurice und Fabiano diskutieren, was sie überrascht hat, und ob die Open World denn nun Sinn ergibt.
Themen der Sendung: Teilerfolg oder Ablenkungsmanöver: Iran löst Sittenpolizei auf, Eine Woche danach: Was wurde aus den Protesten in China?, Weitere Nachrichten im Überblick, #MeToo als Kinofilm: Wie Regisseurin Maria Schrader vom Fall Weinstein erzählt, Fußball-WM in Katar, Weltcup: Nordische Kombination und Snowboard, Das Wetter
Themen der Sendung: Teilerfolg oder Ablenkungsmanöver: Iran löst Sittenpolizei auf, Eine Woche danach: Was wurde aus den Protesten in China?, Weitere Nachrichten im Überblick, #MeToo als Kinofilm: Wie Regisseurin Maria Schrader vom Fall Weinstein erzählt, Fußball-WM in Katar, Weltcup: Nordische Kombination und Snowboard, Das Wetter
Themen der Sendung: Teilerfolg oder Ablenkungsmanöver: Iran löst Sittenpolizei auf, Eine Woche danach: Was wurde aus den Protesten in China?, Weitere Nachrichten im Überblick, #MeToo als Kinofilm: Wie Regisseurin Maria Schrader vom Fall Weinstein erzählt, Fußball-WM in Katar, Weltcup: Nordische Kombination und Snowboard, Das Wetter
Eine Woche - eine neue Folge! Sven Kreyer trifft nicht nur auf dem Platz in Schwarze, auch konnte er bei uns punkten. Wir sprachen mit Sven über die aktuelle Saison mit RWO, seine Ziele in der Zukunft und über das wichtigste Thema "Mannschaftsabende". Warum er die Sprachnachricht von Teamkollege Nico Klaß mit nur einem Wort beantwortet, erfahrt Ihr in der neuen Folge von Kick and Quatsch.
Die Debatte mit Natascha Freundel, Juri Andruchowytsch und Werner Schulz --- Wiederholung vom 3.3.2022 --- Er war Bürgerrechtler und Menschenrechtler, er war Europäer und Europa-Parlamentarier. Den 9. November hätte er gern als offiziellen Tag der deutschen Einheit gesehen. Am 9. November 2022 - bei einer Veranstaltung des Bundespräsidenten über diesen historisch vielschichtigen Tag - ist Werner Schulz plötzlich zusammengebrochen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der auch Arzt ist, versuchte noch, den Grünen-Politiker zu reanimieren, vergeblich. Der Politiker wird fehlen, seine Worte bleiben. – Eine Woche nach Kriegsbeginn war Werner Schulz zusammen mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch zu Gast in „Der Zweite Gedanke“. --- Mehr Infos unter: rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns Ihre Gedanken, Kommentare und Kritik direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de
Eine Woche vor Beginn der UN-Biodiversitätskonferenz im kanadischen Montreal appelliert der Botaniker und Direktor der Berliner Naturkundemuseums an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: "Wir Menschen verursachen gerade das sechste Massenaussterben auf dem Planeten. Nichts weniger als unsere eigene Existenz steht auf dem Spiel", sagt Vogel. Noch haben wir allerdings eine "historische Chance", es zu verhindern: Was können gegen den 'Worst Case' unternehmen? Von Johannes Vogel.
Eine Woche war Ben weg. Byl jsem v Praze.
Erst 1:2 gegen Bochum, dann 4:2 gegen Dortmund - die Englische Woche vor der WM-Pause war ein genaues Abbild des Fußballjahres, das hinter Borussia Mönchengladbach liegt. Unsere Reporter widmen sich dem Wankelmut, der auch Daniel Farkes Team immer wieder überfällt. Es geht um Gewinner und um Enttäuschte.
Noch 9 Tage bis zum Turnierstart und fast alle Kader stehen. Es wird ernst. Host Max Ropers und Transfermarkt-Redakteur Pascal Martin vergleichen ihre Topfavoriten und schauen auf die Stärken und Schwächen der Top-Teams. Ist Argentinien wirklich der Top-Favorit? Hat Brasilien einen gut abgestimmten Kader? Und hätte Hansi Flick nicht doch Mats Hummels mitnehmen sollen? Das alles jetzt im Podcast! Checkt alle Kader, Gruppen und weitere Statistiken zur WM 2022 auf Transfermarkt.de und in der Transfermarkt-App ab und folgt uns auf den Sozialen Kanälen!
Eine Woche so gebraucht wie Lennarts Unterhose nach einer Woche Couchsurfing im Europapark-Park. Nach dem Pokalaus im Architektentraum von Paderborn mit bedenklichen Sicherheitsmängeln, musste auch im behaglichen Breisgau der Dreierlachs in der Kühlbox bleiben. Wie sich Werder gegen die Hertha aus dem Europapark-Park zurück in die Europa-League smasht, erfahrt ihr natürlich nur im Weserfunk-Funk!
Eine Woche vor Halloween berichtet Tim immer über sein schlimmstes Ereignis der letzten Woche. Felix macht derweil ebenfalls eine grauenvolle Entdeckung: Besteht der Mensch in Wahrheit zu 90% aus Bananen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
DDD auf der POLARIS: https://polaris-con.de/de_de/program/ Nächster Stream: Dienstag, 25.10. um 18.00 Uhr Da sind wir wieder. Eine Woche vor unserem großen Auftritt, der bestimmt genug Geschichten für die nächsten fünf Wochen liefern wird. Wie ihr hört, bin ich immer noch angeschossen wie ein Großwild. Ich klinge wie ein Kettenraucher. Aber ich bin weder das eine, noch das andere.
Unsere nächste Folge verschiebt sich wegen Krankheiten leider um etwa eine Woche. Es geht dann um das Klima-Problem von Plastik. Hier gibt das Team einen kurzen Ausblick.
In der letzten Septemberwoche haben Haushalte noch mehr Gas verbraucht als im selben Zeitraum der vergangenen Jahre. Eine Woche später lag der Gasverbrauch wieder deutlich niedriger als in den Vorjahren. Christian Endt hat sich den Zusammenhang zwischen Wetter und Energieverbrauch genauer angesehen. Der Datenjournalist erklärt im Podcast, wie der hohe Gasverbrauch im September mit den Temperaturen zusammengehangen hat. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was Jetzt?"-Podcasts: Die britische Premierministerin Liz Truss hat ihren Finanzminister Kwasi Kwarteng entlassen. Kwarteng war bereits der dritte britische Finanzminister seit Juli. "Ich schütze mich" – so lautet der Titel einer neuen Impfkampagne, die heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellt hat. Lauterbach appellierte an die Bundesländer, kleine Maßnahmen so früh wie möglich einzuführen, zum Beispiel eine Maskenpflicht in Innenräumen. Was noch? Mann beißt Hund bei einem Polizeieinsatz. (https://www.hessenschau.de/panorama/polizei-einsatz-in-ginsheim-gustavsburg-mann-beisst-hund,mann-beisst-hund-100.html) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Energieversorgung: Bundesnetzagentur warnt vor steigendem Gasverbrauch (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/energieversorgung-gas-verbrauch-bundesnetzagentur-warnung) Energiekrise: Gasverbrauch von Haushalten und kleinen Firmen sinkt (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/energiekrise-gasverbrauch-haushalte-bundesnetzagentur-frankreich) Liz Truss: In ihrer Fraktion planen sie schon den Putsch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-steuersenkung-konservative) Großbritannien: Britischer Finanzminister Kwasi Kwarteng entlassen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/britischer-finanzminister-kwasi-kwarteng-entlassen) Coronavirus: "Die Fallzahlen steigen, die Todeszahlen steigen" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/coronavirus-karl-lauterbach-impf-kampagne) ZEIT ONLINE: Corona-Zahlen in Deutschland (https://www.zeit.de/wissen/aktuelle-corona-zahlen-karte-deutschland-landkreise)
Im Zentrum diesmal steht der Blick auf den Aktienmarkt. Es sei ein guter Zeitpunkt rauszugehen und Cash zu halten, wenn man nicht short gehen kann. Das sagt Jochen Wermuth, Gründer und Chief Investment Officer von Wermuth Asset Management. Das Unternehmen für Anlageberatung setzt auf nachhaltige Investments und die Long-Short-Strategie. Vor diesem Hintergrund auch einige unkonventionelle Abstecher im heutigen Interview.Anschließend die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Protokoll der jüngsten EZB-Ratssitzung. Die darin festgehaltenen Aussagen sind vor allem hinsichtlich des schwachen Euro und der hohen Inflation von Bedeutung. Danach geht es an die Wall Street, die eine turbulente Handelswoche hinter sich hat und auch für heute noch Bewegungspotenzial bereithält.Im “Investment des Tages” rollt Porsche in die Schnellanalyse. Eine Woche nach dem weltweit beachteten Börsengang ist der Sportwagenhersteller mehr wert als Volkswagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Woche 4 die es in sich hatte liegt hinter uns Fantasy Football Fans. Wir arbeiten auf und droppen vor allem Wide Receiver, die uns enttäuscht haben! Ab nach Mooneyland! Was für eine verrückte Woche wieder einmal im Fantasy Football. Wer gegen Goff und Smith gespielt hat, fühlte sich am Samstag noch gut und ist heute wohl ein L reicher, ganz zu schweigen vonn all jenen die "Gehockensont" wurden. Aber so ist es im Fantasy Football, da ist dann auch Goff mal ein Star. Einige der Wide Receiver wie Mooney und Gabe Davis sind aber wieder hinter den Erwartungen geblieben und wir wollen einige dieser Fantasy Football Wide Reciver ins Mooneyland schicken, der Ort wo alle gedroppten WR eine Party feiern. Außerdem schauen wir auf alle Tops und Flops von Woche 4 und haben auch wieder Waiver Wire Ads! Viel Spaß! ⏲️ Das erwartet dich in dieser Folge unseres Fantasy Football Podcast: 00:00 Intro 00:30 Lack war im ICE 09:36 Der unlustige Wochenrückblick...Handtuch schlimmer als Cart? 21:48 Rückblick auf Woche 4, Tops und Flops 54:30 Wir sind in Mooneyland!!! 1:11:30 Waiver Wire Ads nach Woche 4
Es ist eines der grössten und innovativsten Festivals für elektronsiche Musik in Ostafrika: das Nyege Nyege Festival. Letztes Wochenende ging es zum sechsten Mal über die Bühne. Der Schweizer Künstler Simon Grab hat sich für Sounds! am Nyege Nyege umgehört und bringt uns die besten neuen Acts mit. Was genauso zum Festival gehört wie die Musik, es der jährliche Aufruhr der Regierung in Uganda . Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn gab die Regierung dann doch grünes Licht. Simon Grab bringt den Festivalrapport und hat auch sein neues Album «WUM», welches mit dem Rapper Yao Bobby aus Togo entstand.
Atomkraftwerke und Krieg sind keine gute Kombination. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine steht immer wieder das größte Atomkraftwerk Europas, Saporischschja, im Fokus. Ein weiteres Atomkraftwerk, das sich im Kriegsgebiet befindet, ist das AKW Juschnoukrajinsk. ZEIT-Reporter Wolfgang Bauer hat dort eine Woche lang recherchiert und berichtet im Podcast von seiner Reise. Seit Jahren streitet sich die Europäische Union mit Ungarn um dessen Rechtsstaatlichkeit. Nun könnte die EU-Kommission den Mitgliedsländern erstmals vorschlagen, Ungarn Fördermittel aus dem gemeinsamen Haushalt zu kürzen. Grund dafür sind massive Vorwürfe wegen Korruption, Verstößen gegen die Pressefreiheit und Behinderung der Justiz. Darüber spricht Moses Fendel mit Brüssel-Korrespondent Ulrich Ladurner. Welche Mittel könnten gekürzt werden und was würde das für das Land bedeuten? Alles außer Putzen – Bastelanleitung für Drachen gesucht Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Chi Nguyen und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Atomkraftwerke in der Ukraine: Der Störfall (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/38/atomkraftwerke-ukraine-krieg-saporischschja-juschnoukrajinsk) AKW Saporischschja: Atomkraftwerk im Ausnahmezustand (https://www.zeit.de/wissen/2022-09/akw-saporischschja-ukraine-iaea-gefahr-faq) Viktor Orbán: Wo Viktor Orbán als Held empfangen wird (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/viktor-orban-cpac-2022-texas-dallas) Ungarn: Orbán baut seinen autoritären Staat aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/einreiseverbot-korruption-sanktion-ungarn)
Eine Woche mit Veranstaltungen: Bundesliga und die Gamescom
„Du magst ja recht haben aber ich hab rechter.“ Review: 50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität von Karin Kuschik Diskussion: Mix beginnt die Show mit einer Rüge. Die 100. Sendung „Ich fühle mich hier gar nicht zuständig.“ Netter Typ oder Schwein? Es allen recht machen heißt auch, es uns selbst recht zu machen. Ich-Botschaften. „Dafür möchte ich mir jetzt keine Zeit nehmen.“ Warum wir uns nicht rechtfertigen sollten. Chris ist nachtragend. Chris' Trauma mit Laminiergeräteverkäuferinnen. Das Wörtchen „Und“. Eine Woche ohne „Aber“. „Wie gesagt.“ Der Trigger für Chris' Emotionsausbruch. Chris hat ein dünnes Nervenkostüm und ein großes Harmoniestreben. „Deflektieren!?“ Nuggets: „Dann sitzt du halt in 2 Wochen allein im Studio.“ „Die kalte Schulter.“ „Du magst ja recht haben aber ich hab rechter.“
Jeden Montag und Donnerstag sérscheint eine neue Folge von einem der führenden deutschen Fußball-Mentaltrainer. Zwei mal die Woche kommt hier beim mindgame Fußball Podcast eine neue Folge von Christoph Kleinert raus. Mal mit einem spannenden Interviewgast, mal mit den Football Leverage Kollegen Nico De Villa oder Phil Raschle und manchmal auch eine Einzelfolge. So auch heute. In dieser Folge gibt Christoph Einblicke, wie eine Woche im Leben eines Mentaltrainers ausschauen. Ein Blick hinter die Kulissen also. Wir wünschen viel Spaß beim Hören dieser Folge und dass ihr auch hier wertvolle Learnings mitnehmen könnt! Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account kannst Du Deine Fragen, Themenvorschläge und gerne auch Feedback zum neuen Cover mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball Lerne das Team hinter Football Leverage kennen: https://www.youtube.com/watch?v=eQ6NTWxEzxU&t
Boris Stähly hat jahrelang davon geträumt, dann kreuzte er die Pyrenäen im Volbiv-Stil vom Atlantik bis ans Mittelmeer. +++ Mit Schirm und Zelt auf dem Rücken einfach tagelang durch ein Bergmassiv laufen und fliegen. Das ist die Idee des Volbiv. Von dieser Art des Biwakfliegens träumen viele Gleitschirmpiloten. Es gilt als besonders starker Ausdruck der fliegerischen Freiheit. Der 53-jährige Boris Stähly aus Bonn hat sich diesen Traum erfüllt. Eine Woche nachdem die Teilnehmer des diesjährigen Hike-and-Fly-Rennens X-Pyr durch die Pyrenäen rauschten, ging er mit fünf gleichgesinnten Piloten an der Atlantikküste an den Start, um in ähnlicher Manier, nur ohne Hast, ebenfalls bis ans Mittelmeer zu gelangen. Sie nannten ihre Tour die Trans-Pyrenäen-Rallye, kurz: T-Pyr. Für Boris war es ein Abenteuer, das ihm starke Glücksgefühle bescherte. Es brachte ihn aber auch an die Grenzen seiner körperlichen Belastungsfähigkeit. Diese 88. Folge von Podz-Glidz ist keine Nacherzählung der einzelnen Wander- und Flugetappen. Vielmehr berichtet Boris unter anderem über die Hintergründe des Projektes, seine Vorbereitung, die Ausrüstung – und wie ihn zwei frühere Flugunfälle dazu führten, auch bei dieser Tour auf ein strenges Risikomanagement zu achten. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Skylines | Künstler: Anno Domini Beats No Copyright Audio Library Watch & Download: https://www.youtube.com/watch?v=QqWqwhcXB-Q
Ein gigantischer Waldbrand vernichtete im November 2018 den kalifornischen Ort Paradise. 86 Menschen starben. 27.000 Menschen verloren ihr zu Hause. Danach stritten die Überlebenden um die Zukunft ihrer Stadt. Eine Woche lang hat die ZEIT-Reporterin Kerstin Kohlenberg vor Ort recherchiert: Lässt sich ein niedergebrannter Ort wieder aufbauen – und sollte man es tatsächlich tun, wenn der Ort in einem feuergefährdeten Gebiet liegt? Im Podcast hören Sie den Dossier-Text von Kerstin Kohlenberg »Paradies im Wiederaufbau« aus der ZEIT vor drei Jahren. Heute ist die Geschichte aktueller denn je, denn es geht um Waldbrände, wie sie jetzt wieder überall wüten. Wie reagiert man auf das Feuer, wenn es einem alles nimmt, was man liebt? Am Ende der Folge erfahren Sie außerdem was in Paradise seit dem Erscheinen des Artikels alles passiert ist. Was man den Flammen entgegensetzen kann, haben Forschern herausgefunden. Lesen Sie hier »Im Zeitalter des Feuers«: https://www.zeit.de/2022/31/waldbraende-europa-johann-georg-goldammer
Wenn am Sonntag Wahlen wären ... veröffentlichen Medien bereits am Dienstag zuvor die Wahlergebnisse. So geschehen zu den Gouverneursvorwahlen in Michigan. Sowohl „News Channel 3“ als auch „Fox17“ haben die Ergebnisse inzwischen gelöscht und sich entschuldigt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Eine Woche lang engagieren sich Künstler, Journalisten, Ärzte und Anwälte für Freiheit, Selbstbestimmung und Grundrechte. Für die erste Veranstaltung der „Woche der Demokratie“ sind 10.000 Teilnehmer angemeldet. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Eine Woche lang hat es an der Ostsee geregnet. Endlich wird das Wetter schön! Kitty will ins Wasser. Laura auch. Aber – geht das ohne Rollstuhl und Hilfe? Sie probieren es einfach. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Rollstuhlprinzessin (Folge 4 von 7) von Martina Dierks. Es liest: Maren Kroymann.
Eine Woche vor dem Allstar-Break kümmern wir uns noch einmal um ein RoundUp der MLB. Ein Sonderlob verdienen sich diese Woche die Orioles und die Mariners, ganz im Gegensatz zu den Angeles, die trotz Mike Trout und Shohei Otani kein Land sehen. Es ist zum verzweifeln. Zum verzweifeln sind auch die beiden Central Divisionen, aber das wussten wir ja auch schon vorher. Nächste Woche gibt es eine kleine Pause, wir hören uns Ende Juli wieder. Bis dahin wünschen wir aber viel Spaß mit dem aktuellen Podcast.
Eine traurige Neuheit beim SSP: Eine Geburtstagsfolge kommt nicht am Ehrentag heraus. Leider gabt es bei der Schnittfassung zu Ines Geburtstagsfolge ein technisches Problem, sodass wir leider noch einmal von Vorne starten mussten. Eine Woche später ist die Folge dann doch endlich fertig und wir entschuldigen uns recht herzlich bei Ines und wünschen Euch viel Spaß beim Grusel auf Campbell Castle und unserer Folgenbesprechung hierzu.
Kann man als Zweifach-Mama ein tolles Wochenbett haben? Eine Woche liegen? Sich die Zeit nehmen, die der Körper braucht, um zu regenerieren? Und überhaupt: Wie läuft ein Wochenbett ab, wenn da schon ein Kind da ist, das auch Aufmerksamkeit braucht? Was kann man vorbereiten und tun, damit alle eine möglichst gute Zeit in diesen ersten, so sensiblen Wochen haben? Ich erzähle euch heute von meinem Wochenbett mit der kleinen Murmel. Was habe ich im Vorfeld geplant? Wie war es dann tatsächlich und welche Tipps kann ich euch mit auf den Weg geben? Das hört ihr in dieser Folge.
Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen
Eine Woche lang voller Fokus auf dich und dein Business. Mit anderen Leaderinnen, die genauso groß denken wie du. Mit einem Umfeld, das zu deinem Wachstum passt. Mit meinem ganzen Team, das nur dafür da ist, dich zu verwöhnen und ihr Expertenwissen mit dir zu teilen. Mit meiner Haus und Hof Fotografin, die gleichzeitig eine absolute Human Design Expertin ist und die tollsten Businessbilder von deinem highest self machen wird. Und natürlich mit mir. Mit all meinen Learnings aus über 16 Jahren Selbstständigkeit und dem Aufbau eines 7-stelligen Unternehmens mit fast 10 Mitarbeitern und vollkommener Freiheit. Das alles bekommst du in meinem neuen Retreat - The High Vibe - vom 12.09. bis 17.09.22 auf Ibiza! Dieses Retreat vereint alles... Leadership, Magnetismus, Luxus, Fülle, Rückzug. Es ist dein Raum um deine volle Größe zu entfalten. Ganz ohne Geheimnisse und Tabus. Hier darfst du einfach sein. Bist du bereit? Hier gehts direkt zur Buchung: https://www.frauherz.de/the-high-vibe Ich freu mich auf dich! Female Leadership & Business Mentoring Frau Herz ist ist die Verkörperung von intuitivem Marketing der heutigen Zeit. Sie begleitet dich auf dem Weg ins ganzheitliche Unternehmertum und hilft dir dein Business so auszurichten, dass deine Intuition dich führen darf. Sie liebt Ästhetisches Design, Abkürzungen und ihre creme de la creme ist das Sichtbarmachen von Unternehmen. Website: https://www.frauherz.de Instagram: https://www.instagram.com/frauherz/ Sichtbarmacher: www.frauherz.de/sichtbarmacher Business Flow Mastery: www.frauherz.de/business-flow-mastery Ätherische Öle: www.frauherz.de/doterra Meine Bücher: - Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein: https://amzn.to/2yMVsES - Entdecke die Heldin in dir: https://amzn.to/2Ftf5c7 - Wie deine Trauer Liebe findet: https://amzn.to/39tAiBh
Containerstau erreicht Europa - Nachwuchsmangel bei Binnenschiffern - NRW innovativ: Konecranes, Düsseldorf - Eine Woche Tankrabatt - Beginn Re:Publica - Moderation: Frank Wörner Von Frank Wörner.