Podcasts about podcastlabel

  • 19PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about podcastlabel

Latest podcast episodes about podcastlabel

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Luke Hitler (Mit Toby Baier)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 78:12


Der Laberpodcast. Darin: Silvesterfeiern (und Böllern), Toby hat nen Plattenvertrag (bei nem Podcastlabel), Darts, Die Toby-Challenge,  Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!

WRINT: Realitätsabgleich
Luke Hitler (Mit Toby Baier)

WRINT: Realitätsabgleich

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 78:12


Der Laberpodcast. Darin: Silvesterfeiern (und Böllern), Toby hat nen Plattenvertrag (bei nem Podcastlabel), Darts, Die Toby-Challenge,  Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 47:59


Hat der große Podcast-Boom seinen Zenit überschritten? Nicht unbedingt, sagen die Expert:innen in dieser Episode. Zwar fließen die Werbegelder zunehmend in die „oberen 1–2 %“ der reichweitenstärksten Formate, aber das Medium Podcast hat sich etabliert und durchläuft eine Phase der Konsolidierung. Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins hat bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN eingeordnet, was den Markt derzeit prägt: Spotify hat sein Investment zurückgefahren und auch bei anderen Playern sitzen die Budgets nicht mehr so locker. In die gleiche Richtung argumentierte beim Event im Oktober der Co-CEO von Studio Bummens, Konstantin Seidenstücker. Doch beide sehen nach wie vor großes Potenzial, neue Zielgruppen zu erreichen. Susanne schielt auf die Nischen, die noch nicht besetzt sind und Konstantin führt Influencer, Video-Formate und Live-Auftritte ins Feld. Podcasts sind längst mehr als ausschließlich Audio. Vertiefend zu all dem erklärt Luisa Abraham, Managing Director bei Zebralution Podcast, im Gespräch mit Host Lukas Schöne, wie Podcaster:innen trotz veränderter Marktbedingungen erfolgreich bleiben können und welche Werbeformen für welche Formate vielversprechend sind.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Erik Lorenz: WELTWACH – von der Einzelshow zum Podcast-Label

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 95:34


Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig wachsenden Community aufgebaut. Das Motto: „Mit offenen Augen ins Abenteuer“. Woche für Woche interviewt Erik spannende Menschen, die von ihren Reisen abseits der ausgetretenen Pfade berichten. In den Gesprächen mit Prominenten wie Jane Goodall, Steve McCurry oder Reinhold Messner – aber auch mit weniger bekannten Gästen – hat Erik seine Hörer:innen nicht nur inspiriert und unterhalten - sondern auch selbst eine ganze Menge über das Leben und das Reisen gelernt. Was genau - darüber sprechen wir unter anderem in diesem Interview.  Unsere beiden Podcasts WELTWACH und GATE7 sind ungefähr zur gleichen Zeit gestartet. Damals haben wir uns persönlich kennen gelernt und tauschen uns seitdem regelmäßig aus. Nicht nur hinter den Kulissen, sondern auch im Podcast. Erik war hier schon einige Male zu Gast. Wenn du magst, kannst du auch gerne in die vergangenen Folgen reinhören. Fernweh garantiert! "Weltwach"-Gründer Erik Lorenz: Mit offenen Augen ins Abenteuer // Werbung // Apropos Fernweh. Erik ist ein Meister des Tons und der Worte und versteht es, die Erlebnisse seiner Reisen in atmosphärische Hörerlebnisse zu verwandeln. Wenn du das auch in Bildern kannst - dich also im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest - dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich. Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens.  Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst.  Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops. Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024). Außerdem veranstalten wir wieder einen Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor des Buches „Eins reicht“. Weihnachten steht vor der Tür und wenn du noch ein passendes Geschenk für deinen fotobegeisterten Partner oder Partnerin - oder für dich selbst - suchst, ist ein Workshop sicher eine gute Idee. Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)   

Caro quetscht aus
Podcast quo vadis? | Folge 1 – Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins

Caro quetscht aus

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 54:59


A wie alles ist im Wandel. Im ersten Podcast-Special fragt Bony Stoev nicht nur „quo vadis Podcast“, sondern auch „wie hat alles angefangen?“. Eine, die sich damit auskennt, ist die Gründerin des Berliner Podcastlabels Haus eins, Susanne Klingner. Sie spricht über die 3 großen As der Podcastproduktion „Anfragen“, „Ausschreibung“ und „Akquise“ und darüber, wie sich der Stellenwert von Auftragsproduktionen für sie und Haus eins seit seiner Gründung gewandelt hat.

Strawberries on fire

Gaia heeft een kamervullend aura met winterdip en IJlien heeft covid

Strawberries on fire

Gaia heeft een kamervullend aura met winterdip en IJlien heeft covid

7 Gute Gründe
3 Jahre 7 Gute Gründe

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 244:19


Diese Folge ist eine besondere Folge. Zu einem besonderen Anlass, weil am 23. November 2018 die Nullnummer des Podcasts 7 Gute Gründe erschien und deswegen heute der 3. Jahrestag dieses schönen Projektes ist. Und in besonderer Konstellation, weil ich heute Gast in meinem eigenen Podcast bin. Gabriel Bücherl, den ihr schon aus ein paar anderen Episoden kennt, stellt mir Fragen zu den Anfängen von 7 Gute Gründe, über die Menschen und Themen im Podcast, über die Hintergründe der Produktion und welches Feedback und welche Reaktionen es auf das Projekt gibt. Es ging auch darum, was ich aus 7 Gute Gründe gelernt habe, was andere daraus lernen können und wie es mit dem Podcast und meinem Podcastlabel »insohr« weitergeht. Weil wir auch viel über das Podcasten an sich gesprochen haben, gibt es aber auch viele Bezüge zu anderen Podcasts, die mich beeinflusst haben. Das Gespräch ist ganz schön lang geworden, also nutzt gerne die Kapitelmarken, wenn euch nur einzelne Aspekte interessieren.

Myzelium Podcast
MP023 - Tobi und das gemeinschaftsbasierte Podcastlabel

Myzelium Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 22:56


MP023 - Tobi und das gemeinschaftsbasierte Podcastlabel

und das podcastlabel
HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 43: Podcasts, Audio und der Hype um Clubhouse

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 23:40


Hören ist "in"! Aber Podcast oder Radio? Oder beides? Und was hat das mit dem neuen Social-Media-Hype namens "Clubhouse" zu tun? Diese und andere Fragen klärt Christian Jakubetz mit Christian Bollert. Bollert wurde 2012 mit dem Deutschen Radiopreis, Kategorie "Beste Innovation" ausgezeichnet. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von detektor.fm, ein deutschsprachiges Internetradio und ein Podcastlabel mit Sitz in Leipzig.

HyperRadio - Das next Generation WebRadio
HyperRadio - 'Mit CC-Lizenzen ist man mehr als ein Konsument!' - Ein Interview mit Christian Conradi vom Podcastlabel 'Viertausendhertz'.

HyperRadio - Das next Generation WebRadio

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 29:26


"Mit CC-Lizenzen ist man mehr als ein Konsument!' - Ein Interview mit Christian Conradi vom Podcastlabel 'Viertausendhertz'."

mehr mit christian ein interview konsument podcastlabel christian conradi cc lizenzen
hauseins
Folge #3: Immer schön langsam

hauseins

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 13:53


Warum wir unser Podcastlabel als Slow Business betreiben

immer langsam podcastlabel
Ideen bewegen
#04 hauseins | Ideen bewegen

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2018 33:48


Katrin Rönicke ist Bloggerin, Journalistin, Autorin, Podcasterin und Gründerin. Zusammen mit Susanne Klingner, mit der sie auch den feministischen “Lila Podcast” moderiert, hat sie gerade ihr eigenes Podcastlabel "hauseins" gegründet. Katrin engagiert sich für geschlechterpolitische Themen, im Internet schreibt und bloggt sie vor allem über Feminismus und Netzkultur. Außerdem schreibt sie Bücher über emanzipatorische Befreiung und Sex. Ihr neuestes Buch “Emanzipation” erscheint demnächst im Reclam Verlag.

re:publica 18 - Media & Journalism
Mach langsam! Ein Podcastlabel als slow business

re:publica 18 - Media & Journalism

Play Episode Listen Later May 4, 2018 27:58


Katrin Rönicke, Susanne Klingner Ein Unternehmen zu Gründen - dieser Entschluss ist oft der erste, folgenschwere Schritt in die deutsche Bürokratie. Und das ausgerechnet mit Podcasts! Einem als "Nischen-Medium" verschrienem Produkt. Doch wenn man etwas sehr liebt, ist es einen Versuch wert! Wir klopften an Unternehmenstüren, um Sponsoren zu finden, baten Hörerinnen und Hörer um Geld, entwickelten neue Formate und fragten uns bei all dem: Sind wir eigentlich irre, es mit einem Medium zu probieren, das in Deutschland trotz des Hypes wirtschaftlich noch ganz am Anfang steht? Wir berichten über all das, was wir in 12 Monaten gelernt haben: welche Strategien erfolgreich waren und welche schlicht nicht funktionieren, welche Experimente die Hörerschaft liebt und welche direkt zum „Unsubscribe“-Klick führen. Wir erzählen von enthusiastischen Ideenrunden genauso wie von Gesprächen, in denen erst einmal am Handy demonstriert werden muss, was überhaupt so ein Podcast ist.

re:publica 18 - Alle Sessions
Mach langsam! Ein Podcastlabel als slow business

re:publica 18 - Alle Sessions

Play Episode Listen Later May 4, 2018 27:58


Katrin Rönicke, Susanne Klingner Ein Unternehmen zu Gründen - dieser Entschluss ist oft der erste, folgenschwere Schritt in die deutsche Bürokratie. Und das ausgerechnet mit Podcasts! Einem als "Nischen-Medium" verschrienem Produkt. Doch wenn man etwas sehr liebt, ist es einen Versuch wert! Wir klopften an Unternehmenstüren, um Sponsoren zu finden, baten Hörerinnen und Hörer um Geld, entwickelten neue Formate und fragten uns bei all dem: Sind wir eigentlich irre, es mit einem Medium zu probieren, das in Deutschland trotz des Hypes wirtschaftlich noch ganz am Anfang steht? Wir berichten über all das, was wir in 12 Monaten gelernt haben: welche Strategien erfolgreich waren und welche schlicht nicht funktionieren, welche Experimente die Hörerschaft liebt und welche direkt zum „Unsubscribe“-Klick führen. Wir erzählen von enthusiastischen Ideenrunden genauso wie von Gesprächen, in denen erst einmal am Handy demonstriert werden muss, was überhaupt so ein Podcast ist.

Viertausendhertz | Talk
Frequenz 4000 | Kill your Darlings

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 61:59


Über 100 Episoden sind mittlerweile bei unserem Podcastlabel erschienen. Yeah! Eigentlich eine gute Gelegenheit um auf hörbare Highlights zu schauen. Aber wir wollen das Jubiläum nutzen um über misslungene Ideen, Formate und Folgen zu sprechen. Denn Rückschläge gehören einfach dazu. Wir erzählen Geschichten vom Scheitern, hören unveröffentlichte Episoden und verraten, warum Nicolas' USA-Reise in Stille endete, Hendriks zweite Staffel "Nur ein Versuch" am Piloten scheiterte und Christian Möller eine bekannte Autorin davonlief. Ganz so gescheitert wollen wir dann aber doch nicht enden und hören deshalb am Ende der Episode in bald kommende Highlights aus Elementarfragen, Durch die Gegend und Systemfehler.

Frequenz
Kill your Darlings

Frequenz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 61:59


Über 100 Episoden sind mittlerweile bei unserem Podcastlabel erschienen. Yeah! Eigentlich eine gute Gelegenheit um auf hörbare Highlights zu schauen. Aber wir wollen das Jubiläum nutzen um über misslungene Ideen, Formate und Folgen zu sprechen. Denn Rückschläge gehören einfach dazu. Wir erzählen Geschichten vom Scheitern, hören unveröffentlichte Episoden und verraten, warum Nicolas' USA-Reise in Stille endete, Hendriks zweite Staffel "Nur ein Versuch" am Piloten scheiterte und Christian Möller eine bekannte Autorin davonlief. Ganz so gescheitert wollen wir dann aber doch nicht enden und hören deshalb am Ende der Episode in bald kommende Highlights aus Elementarfragen, Durch die Gegend und Systemfehler.

Serien
Frequenz 4000 | Kill your Darlings

Serien

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 61:59


Über 100 Episoden sind mittlerweile bei unserem Podcastlabel erschienen. Yeah! Eigentlich eine gute Gelegenheit um auf hörbare Highlights zu schauen. Aber wir wollen das Jubiläum nutzen um über misslungene Ideen, Formate und Folgen zu sprechen. Denn Rückschläge gehören einfach dazu. Wir erzählen Geschichten vom Scheitern, hören unveröffentlichte Episoden und verraten, warum Nicolas' USA-Reise in Stille endete, Hendriks zweite Staffel "Nur ein Versuch" am Piloten scheiterte und Christian Möller eine bekannte Autorin davonlief. Ganz so gescheitert wollen wir dann aber doch nicht enden und hören deshalb am Ende der Episode in bald kommende Highlights aus Elementarfragen, Durch die Gegend und Systemfehler.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz 4000 | Kill your Darlings

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 61:59


Über 100 Episoden sind mittlerweile bei unserem Podcastlabel erschienen. Yeah! Eigentlich eine gute Gelegenheit um auf hörbare Highlights zu schauen. Aber wir wollen das Jubiläum nutzen um über misslungene Ideen, Formate und Folgen zu sprechen. Denn Rückschläge gehören einfach dazu. Wir erzählen Geschichten vom Scheitern, hören unveröffentlichte Episoden und verraten, warum Nicolas' USA-Reise in Stille endete, Hendriks zweite Staffel "Nur ein Versuch" am Piloten scheiterte und Christian Möller eine bekannte Autorin davonlief. Ganz so gescheitert wollen wir dann aber doch nicht enden und hören deshalb am Ende der Episode in bald kommende Highlights aus Elementarfragen, Durch die Gegend und Systemfehler.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila070 Wenn Menschen Menschen treffen

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 46:44


Außerdem: Die Zukunft des Podcasting ist weiblich! - Das sieht man jetzt schon in den USA. Deutschland muss da noch etwas an sich arbeiten, also an seinen Podcasts! Das zeigt zum Beispiel der Frauenmangel beim Podcastlabel "4000 Hertz". Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Am Ende gibts ein Magazin und ein Buch von Katrin als Empfehlung.

Frequenz
Und… los geht’s!

Frequenz

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016 67:53


Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor Christian Möller (und seiner Katze) und erreichen auch noch unsere vierte Mitgründerin und Sales-Leiterin Marie Dippold kurz vorm Check-In am Flughafen.

idee vorfreude mitgr katze formate flughafen frequenz viertausendhertz podcastlabel autor christian m
Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz 4000 | Und… los geht’s!

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016 67:53


Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor Christian Möller (und seiner Katze) und erreichen auch noch unsere vierte Mitgründerin und Sales-Leiterin Marie Dippold kurz vorm Check-In am Flughafen.

idee vorfreude mitgr katze formate flughafen frequenz viertausendhertz podcastlabel autor christian m
Viertausendhertz | Talk
Frequenz 4000 | Und… los geht's!

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016 67:53


Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor Christian Möller (und seiner Katze) und erreichen auch noch unsere vierte Mitgründerin und Sales-Leiterin Marie Dippold kurz vorm Check-In am Flughafen.

idee vorfreude mitgr katze formate flughafen frequenz viertausendhertz podcastlabel autor christian m
Serien
Frequenz 4000 | Und… los geht's!

Serien

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016 67:53


Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor Christian Möller (und seiner Katze) und erreichen auch noch unsere vierte Mitgründerin und Sales-Leiterin Marie Dippold kurz vorm Check-In am Flughafen.

idee vorfreude mitgr katze formate flughafen frequenz viertausendhertz podcastlabel autor christian m