Podcasts about Prominenten

  • 451PODCASTS
  • 1,989EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Prominenten

Latest podcast episodes about Prominenten

produktiv hoch 3
Bill Gates' Produktivitätsgeheimnis? Total egal! (Folge 238)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:12


Zum Audiokurs: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV Zur Community: https://www.youtube.com/channel/UCZ7JVSiFHOQ3oEiu7cqVEag/join Schluss mit dem Mythos: Produktivität der Reichen kopieren, um dann selbst reich und erfolgreich zu werden? Unsinn!Du hörst immer wieder, wie Bill Gates, Elon Musk oder Jeff Bezos angeblich ihre Produktivität managen und fragst dich, ob du das auch tun solltest? Spoiler: Lass es sein! In dieser Episode beleuchte ich, warum das Nachahmen von Prominenten nicht nur beim Geld, sondern auch bei Produktivitätstechniken der falsche Weg ist. Ich zeige dir, warum es viel wichtiger ist, dein eigenes Leben in den Griff zu bekommen, bevor du irgendwelche To-Do-Listen wegwirfst.#EntspannteProduktivität #Zeitmanagement #Produktivitätstipps #MythosProduktivität #ToDolist #Persönlichkeitsentwicklung #ProduktivitätFolge 158: https://youtu.be/5830ItqAtsQ

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin
Klassentreffen: sollte das Wiedersehen von Klassenkameraden Schule machen?!

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 52:12


In dieser Folge geht es um den Tod von Prominenten, wie Daniel Küblböck und Nadja Abd el Farrag, außerdem reden die beiden über Menschen, die man aus der Schulzeit kennt und warum ein Wiedersehen nicht zwingend nötig ist.Sie lösen auch weitere Fragen von Followern auf, u.a. wie sich Julian und Jim eigentlich kennengelernt haben.Hinterlasse gerne ein Feedback und folge dem Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook. —Der Podcast wird unterstützt von Juwel1.de dem Online-Shop für Vintageschmuck. Besucht auch den neuen Store am Kohlenmarkt 2 in Fürth

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Können wir Plattformen haftbar machen? | Fake-Werbung mit Prominenten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:52


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Können wir Plattformen haftbar machen? | Fake-Werbung mit Prominenten

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:52


Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Die Rückspultaste
111: Ausgerechnet die Prominenten im Sack

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later May 23, 2025 215:55


Nix wie raus aus der Badewanne – das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier (aka die Eurovisionhymne) quäkt schon aus den Lautsprechern des holzvertäfelten Telefunken-Röhrenfernsehers und Omma hat die Käsepieker bereitgestellt für die große Samstagabend-Unterhaltungsshow! Zum siebten Mal haben Jan, Gerrit und Sebastian 21 Prominente von vorgestern aus dem Sack, der eigentlich eine Schachtel ist, gezogen, und sich zu ihnen insgesamt 105 knifflige Hinweise einfallen lassen. Nun heißt es wieder: Raten-raten-raten, denn es geht in dieser Folge, die ihre Sendezeit wieder einmal tüchtig überzieht, um Spannung, Spaß, Punkte, den Quiz-Thron und gekühlte Getränke. Vielleicht ist es außerdem das erste Promi-Raten, bei dem nicht sieben Male Heidi Kabel erwähnt wird. Wir wünschen Ihnen, sehr verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer, angenehme Unterhaltung und heiteres Mitgrübeln. Wer die sechs bisherigen Ausgaben dieses Formats hören möchte, findet diese in unseren Folgen 40, 53, 63, 76, 87 und 98.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Fünf Jahre Haft für prominenten russischen Wahlbeobachter Grigori Melkonjanz

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 1:25


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Popkultur Wochentalk - Von deprimierenden Serien und politisierten Prominenten

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 9, 2025 27:43


Müssen Prominente inzwischen immer gleich politische Botschaften transportieren? Die letzte Met-Gala verlangt eine Nachbesprechung. Außerdem gehen wir mit Nadia Shehadeh und Dannis Kogel der Frage nach, ob Serien wirklich immer deprimierender werden. Thiam, Boussa; Kogel, Dennis; Shehade, Nadia www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Nizar & Shayan - Podcast
Du denkst, Magie ist fake? Dann sieh dir DAS an! - Illusionist Farid | #517

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 115:01


Die Longs
Folge 88 So viele Gefühle - wen interessierts ?

Die Longs

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 48:41


Todesfälle von Prominenten erzeugen eine mediale Wirkung, die je nach Bekanntheitsgrad eine krasse Eigendynamik entwickeln kann. Die Schicksalsschläge von Menschen, zu denen wir noch nie einen persönlichen Bezug hatten, lösen Reaktionen in uns aus, die von Trauer über Bestürzung bis zu einem Gefühl der Auflösung reichen. In dieser Folge unterhalten sich die Longs darüber, warum das wohl so ist und wie sie diese Situationen selbst erleben.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Clemens Trischler (Künstlermanager) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 25:23


Clemens Trischler -Künstlermanager und Autor Clemens Trischler widmet sich in seinen Büchern der Welt der Prominenten und der Wiener Kultur. Er zeigt die vielfältigen Facetten der Stadt und ihrer Persönlichkeiten. Es gibt Lammkrone auf Knödel-Steinpilze-Gröstl.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#145 Vergleichen. Der schmale Grat zwischen Motivation und Selbstzweifel.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 27:34


Wir vergleichen uns ständig – mit Kollegen, Freunden, Prominenten oder Menschen auf Social Media. Manchmal treibt uns das an, manchmal macht es uns klein. Warum fällt es so schwer, sich nicht ständig mit anderen zu messen? Die Psychologie zeigt, dass soziale Vergleiche ein tief verwurzeltes menschliches Verhalten sind, das uns hilft, unsere Position in der Gesellschaft zu verstehen und unser Selbstbild zu formen. Doch wo liegt die Grenze zwischen motivierender Orientierung und schädlichem Neid? In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ sprechen Albert und Jan darüber, warum wir uns überhaupt vergleichen, und welche psychologischen Mechanismen dahinterstehen. Inwiefern können aufwärtsgerichtete Vergleiche uns motivieren – und warum führen sie gleichzeitig oft zu Selbstzweifeln? Wie können wir lernen, Vergleiche konstruktiv zu nutzen, ohne unser Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen? Und warum könnte der Schlüssel zu mehr innerer Ruhe darin liegen, weniger nach außen und mehr nach innen zu schauen?

@mediasres - Deutschlandfunk
Fake-Anzeigen mit Prominenten - Ranga Yogeshwar kämpft gegen Cyberkriminalität

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 6:01


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Duales Studio - Der Marketing Podcast

KeywordsOscars, Oppenheimer, Barbie, Mikey Madison, Timothée Chalamet, Social Media, Popkultur, Academy Awards, Filmindustrie, Marketing, Oscars, politische Statements, Goodie-Bags, Influencer-Marketing, Nischenmarken, Marketingstrategien, Hollywood, soziale Verantwortung, Event-Marketing, TrendsSummaryIn dieser Episode diskutieren die Hosts die Oscars 2025, die Gewinner und Verlierer, die Rolle von Social Media und Popkultur sowie besondere Momente der Verleihung. Sie beleuchten die Veränderungen in der Academy und den Einfluss von jungen Talenten, während sie auch den Timothée Chalamet Effekt und die politischen Themen ansprechen, die in diesem Jahr weniger Beachtung fanden. In dieser Episode wird die Oscar-Veranstaltung analysiert, insbesondere die politischen Statements der Prominenten, die subtile Kritik an der Regierung, die Bedeutung der Goodie-Bags und den Einfluss von Influencern. Es wird auch auf die Rolle von Nischenmarken und innovative Marketingstrategien eingegangen, die durch die Oscars an Bedeutung gewinnen. Die Kontinuität der Veranstaltung trotz widriger Umstände wird ebenfalls hervorgehoben.Takeaways- Social Media spielt eine entscheidende Rolle bei der Oscar-Berichterstattung.- Adrian Brody sorgte für Aufsehen mit seinem Kaugummi-Wurf.- Die Oscars hatten in diesem Jahr weniger politische Themen.- Demi Moore wurde als Favoritin für die beste Schauspielerin angesehen.- Die Academy Awards sind ein Spiegel der aktuellen Popkultur.- Die Zuschauerzahlen bei den Oscars steigen in der jüngeren Zielgruppe.- Subtile Kritik an der Regierung ist präsent.- Goodie-Bags haben einen hohen Wert und Bedeutung.- Philanthropie wird in Marketingstrategien integriert.- Influencer-Marketing erreicht jüngere Zielgruppen.- Nischenmarken gewinnen an Sichtbarkeit durch Events.- Die Reichweite von Filmwerbungen steigt durch Oscars.- Social Media hat einen großen Einfluss auf Marken.- Die Oscars haben eine lange Geschichte ohne Absagen.- Innovative Marketingstrategien sind entscheidend für den Erfolg.Chapters**00:00** Rückblick auf die Oscars 2023**03:10** Die Gewinner und Verlierer der Oscars**06:10** Die Bedeutung von Social Media und Popkultur**09:03** Der Timothée Chalamet Effekt**11:56** Besondere Momente der Oscar-Verleihung**14:53** Politische Themen und die Oscars**16:14** Politische Statements bei den Oscars**18:53** Subtile Kritik an der Regierung**20:28** Die Bedeutung der Goodie-Bags**23:51** Einfluss von Influencern und Social Media**26:21** Nischenmarken in den Goodie-Bags**29:12** Innovative Marketingstrategien und Trends**31:41** Die Kontinuität der Oscars

Die nutzlosen Fünf
Folge 38- Von Sprachen, Schuhen, Prominenten und Kronleuchtern

Die nutzlosen Fünf

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 93:06


Veroooooonikaaaa, der Merz ist da (pun very much intended) und Tom und John tauchen wieder ein in die Welt jener Fakten, die die Welt nicht braucht. Ihr erreicht Tom und John unter nutzlosertom@gmail.com und nutzloserjohn@gmail.com. ___________________________ SHOWNOTES: Anti-Eating Face Mask ; Kronleuchter ; Armbanduhr ; Körpernavigationsshirt ; skurrile Patente ; Stephen Fry über den Wandel in Sprache

StarTreff – radio B2
StarTreff – Ben Zucker · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 5:38


„Let’s Dance“ wird volljährig und es wird getanzt wie nie zuvor! Die 18. Staffel von Deutschlands beliebtester Tanzshow verspricht atemberaubende Performances. Auch die 14 Prominenten sind bereit, um den begehrten Titel „Dancing Star 2025“ zu kämpfen. Doch der Weg dorthin führt nur über die Profitänzer und Profitänzerinnen, die ihnen mit viel Schweiß, Leidenschaft und Disziplin […]

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#70 Jack Unterweger – Der mörderische Literat (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 54:39 Transcription Available


Bestsellerautor, gefeierter Intellektueller – und kaltblütiger Serienmörder. Jack Unterweger schafft das Unglaubliche: Nach einer Verurteilung wegen Mordes inszeniert er sich als geläuterten Künstler und wird zum Liebling der Wiener Kulturszene. Doch hinter der Fassade lauert ein dunkles Geheimnis. Wie konnte sich ein verurteilter Mörder durch die Unterstützung von Prominenten und Politikern buchstäblich aus dem Gefängnis herausschreiben? Welche perfiden Taten verübte er nach seiner vorzeitigen Entlassung – und warum tappte die Polizei so lange im Dunkeln? In der ersten Folge tauchen Rudi Cerne und seine Kollegin Nicola Haenisch-Korus tief in den Fall Unterweger ein – zusammen mit Studiogast Ministerialrat Dr. Ernst Geiger a.D., damals Chef der Mordkommissionen in Wien. Außerdem im Interview: der psychiatrische Forensiker Prof. Dr. Reinhard Haller. Er begutachtete damals Jack Unterweger vor seinem späteren Prozess. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Ministerialrat Dr. Ernst Geiger, Prof. Dr. Reinhard Haller, Rechtsanwältin Astrid Wagner Autor dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

Mensch Margot!
Vom Sinn der Freiheit und ihren Grenzen

Mensch Margot!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 35:54


Freiheit ist eine elementare Form des Lebensausdrucks: freie Partnerwahl, sich frei bewegen, frei denken und frei reden können – ein hohes Gut also. Dass diese Freiheiten jetzt für uns möglich sind, ist aber auch hart erstritten. "Freiheit kann man nur dann umsetzen, wenn man auch Respekt hat vor der Freiheit der anderen", so Petra Bahr. Die Ethikerin und Arne-Torben Voigts sprechen über das Konzept von Freiheit und über die unterschiedlichen Meinungen, was Freiheit überhaupt bedeutet. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/ Tipp: "Was bewegt Deutschland?" Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar fragen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni: Welche Themen bewegen die Deutschen vor dieser Wahl, was ist den Menschen wichtig? Die beiden tagesthemen-Moderatoren sind durch das Land gereist und haben mit Bürgern, Experten sowie Prominenten gesprochen: über die Wirtschaftskrise, die Migration und den Fachkräftemangel, die Angst vor einem Krieg und die Spaltung der Gesellschaft. Eine für den Film in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergänzt die persönlichen Haltungen und Meinungen. https://www.ardmediathek.de/film/was-bewegt-deutschland-oder-reportage/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODc4IGNyaWQ6Ly9uZHIuZGUvcHJvcGxhbl8xOTYzNjMyMzRfZ2FuemVTZW5kdW5n

Amerika, wir müssen reden!
Das transatlantische Zerwürfnis

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 2:32


Da US-Journalistin Jiffer Bourguignon gerade erst in die USA geflogen ist, um ihren Vater Paul zu besuchen, verschiebt sich die aktuelle Produktion des Podcasts. In den kommenden Tagen werden Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Ehefrau Jiffer sich dann ausführlich über das neue transatlantische Verhältnis äußern, denn nach der historischen Münchner Sicherheitskonferenz hat das Ehepaar sehr viel Gesprächsstoff und kann es kaum erwarten, sich darüber auszutauschen. Außerdem wird Jiffer direkt aus North Carolina darüber berichten können, wie sich das Leben unter Trump nun anfühlt. Bis dahin empfiehlt Euch Ingo, seine neueste TV-Reportage mit dem Titel „Was bewegt Deutschland?“. Gemeinsam mit seiner Tagesthemen-Kollegin Jessy Wellmer ist Ingo durch Deutschland gereist und hat mit Bürgern, Expertinnen und Prominenten über die Wirtschaftskrise, die Migration, die Angst vor einem Krieg und die Spaltung der Gesellschaft gesprochen. Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen und schon jetzt in der @ardmediathek. Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de Doku-Tipp: Was bewegt Deutschland? https://www.ardmediathek.de/video/was-bewegt-deutschland/was-bewegt-deutschland/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2MzIzNF9nYW56ZVNlbmR1bmc

Let's Dance - der offizielle Podcast
Simone Thomalla, Christine Neubauer & Roland Trettl

Let's Dance - der offizielle Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 66:10


Die eine liebt Heizdecken, die andere ihr Alter und der andere gutes Essen. Wieso Simone Thomalla gar nicht gewinnen will, Christine Neubauer dafür umso mehr und Roland Trettl Liebe und Kulinarik zum Überleben braucht... und noch vieles mehr... jetzt in dieser neuen Vorstellungsfolge!Die nächste Folge mit den Prominenten gibt es am Donnerstag, 20.02.2025!Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin Simone Thomalla (ab Start)Schauspielerin, Sprecherin & Autorin Christine Neubauer (ab Min 20.20)Koch, Autor & TV-Host von First Dates Roland Trettl (ab Min 43.15)+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blaue Couch
Jürgen Kirner, Kultmoderator, "Ich bin kein Mensch, der sich wichtig nimmt"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 33:29


Seit über zehn Jahren ist er "der" Mann hinter den Brettl-Spitzen im BR Fernsehen. Jürgen Kirner hat sie als künstlerischer Leiter und Autor zu einem Publikumserfolg gemacht. Wie er sich selbst sieht und welchen Prominenten er gerne treffen würde, erzählt er auf der Blauen Couch.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Deutschland auf der Rolf Benz - Couch

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 1:49


Auf seinem Sofa saßen die Prominenten dieser Welt. Rolf Benz hat die legendäre "Wetten, dass…?"-Couch erfunden. In dieser Woche ist der schwäbische Möbelmacher 91-jährig gestorben. Anlass für Thomas Hollmann, mal grundsätzlich über das Sofa nachzudenken.

Das Kalenderblatt
20.01.1927: Graf Keyserlings Ehe-Buch wird Hit in den USA

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 3:28


Was ist die Ehe und was sollte sie sein? Aktuell und überhaupt und vor allem aus der Sicht von Prominenten? Das wollte das sogenannte "Ehe-Buch" klären. Das ging auf das Konto des erleuchteten Hermann Graf Keyserling, fand reißenden Absatz und wurde sogar ein Erfolg in den USA.

Baywatch Berlin
Thünkram für die Ohren

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 86:39


Hören Sie das? Das leise Bimmeln in ihrem Hinterkopf? Noch ganz sanft und kaum vernehmbar, wird sie endlich eingeläutet, die gnadenbringende Urlaubszeit! Doch bevor Baywatch Berlin das Jahr 2024 hinter sich abschließt, zeigt der Podcast mit den letzten angesparten Energiereserven nochmal eindrucksvoll, was er so drauf hat: Thünkram für die Ohren. Ein letztes Mal in diesem Jahr werden Checkerfragen beantwortet. Ein letztes Mal eine Frage an den Prominenten gestellt. Noch einmal der Blick durch das Schlüsselloch, hinein in das finstere Herz der Prominenz, freigelegt. Robbie Williams gibt uns perfekte Antworten auf alle Fragen, die unterm Weihnachtsbaum aufkommen können, wir erfahren, was dieser eine Moment in der Karriere von Joko und Klaas war, an dem man plötzlich Hoffnung hatte und warum es nicht ratsam ist, sich auf einer ferner Pazifikinsel in einem Fluß abzukühlen. Gebannt lauschen wir, wie Klaas, Schmitt und Lundt in Echtzeit die Vision eines neuen „Duell um die Welt“ entwickeln und sind fast gerührt davon, dass Klaas diese langweilige Scheisse tatsächlich produzieren würde. Aber träumen ist ja erlaubt, zu dieser Jahreszeit - auch wenn manche Träume direkt wieder zerplatzen und Schmitt einsehen muss, dass dies zwar die letzte Folge für dieses Jahr ist, er aber schon im Januar wieder ans Mikrofon muss. Angesichts dieser Themenvielfalt und dieser verdächtig guten Laune, muss man Baywatch Berlin als das sehen was es ist: Ein Geschenk an die Hörerinnen und Hörer, gewonnen beim Schrottwichteln im Podcastplayer ihres Vertrauens. Kommen Sie gut durch die Zeit und genießen Sie die Andacht und Stille - denn ehe man sich versieht, ist Baywatch schon wieder zurück aus der Winterpause. Alles Liebe, alles Gute. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/baywatch erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem ein Bonusgeschenk dazu! Zudem gibt's noch 4 Bonusmonate auf den 2 Jahresplan hinzu. Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Ab 17
Guten Morgen, Black Friday!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 15:15


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den Themen, die das Leben in seiner komischen, chaotischen und nachdenklichen Art widerspiegeln. Mit einer ordentlichen Portion Ironie und unverwechselbarem Humor führen sie durch aktuelle Ereignisse und kulturelle Highlights. Den Auftakt macht ein unterhaltsamer Blick auf den Lebenswandel von Prominenten wie Jörg Wontorra, inklusive amüsanter Anekdoten und spekulativer Schlagzeilen.Anschließend analysieren die beiden das Phänomen „Black Friday“ – von historischen Wurzeln in den USA bis zu modernen Shopping-Dimensionen. Kathrin und Tommy reflektieren, ob der Konsumrausch heute noch zeitgemäß ist oder ob wir alle nur auf kluge Marketingtricks hereinfallen.Das kulturelle Segment beleuchtet die Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“ im Berliner Ensemble. Tommy philosophiert über die Tragweite von Max Frischs Werken und Kathrin teilt ihre persönliche Faszination für Claude Monet, dessen Werke nicht nur hohe Preise erzielen, sondern auch nachhaltigen Eindruck hinterlassen.Für den gesellschaftlichen Diskurs sorgen sie mit einer bizarren Geschichte über einen inszenierten Überfall in Chemnitz, der im Kontext eines Gerichtsprozesses wieder Schlagzeilen macht. Dabei hinterfragen sie mit gewohntem Witz und Tiefgang die Absurditäten menschlicher Handlungen.Abgerundet wird die Episode mit einem nostalgischen Rückblick auf ihre persönlichen Erlebnisse auf der Zugspitze, einem Hinweis auf den Saisonstart im Skigebiet und natürlich Kathrins Transformation vom Mädchen zur Frau – eine Geschichte, die selbst Tommy stolz macht.Inhalt00:00:00 Begrüßung und verrückte Anmoderation00:00:21 Diskussion über Jörg Wontorra und Skandale00:03:40 Ursprung und Bedeutung von Black Friday00:04:44 Thanksgiving und Konsumkritik00:06:13 Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“00:08:50 Kunstauktionen und teuerste Gemälde00:10:06 Bundespräsident und Weihnachtsbaum-Lichter00:11:13 Diskussion über Steckdosen und Wortwitz00:12:27 Chemnitzer Macheten-Skandal im Fokus00:14:14 Zugspitze: Erinnerungen und Skierlebnisse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Discounter!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 20:34


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deKathrin und Tommy Wosch begrüßen euch in einer neuen Episode ihres täglichen Podcasts, die von humorvollen Gedankensprüngen, kulturellen Highlights und überraschenden Fakten geprägt ist. Heute wird gefeiert, philosophiert und informiert – eine bunte Mischung, die euch den Tag versüßt.Die Folge beginnt mit einem Zitat von Bruce Lee, das Kathrin inspiriert hat. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über Kampfkunst, Basketball-Moves und Tommys Philosophie des Lebens, bevor die beiden sich den Geburtstagen von Prominenten widmen. Von Bruce Lee bis zu The Streets – der kulturelle Ausflug ist ebenso unterhaltsam wie informativ.Ein weiteres Highlight: Die neue Staffel der gefeierten Sitcom „Die Discounter“. Tommy und Kathrin reflektieren über die besten deutschen Comedy-Serien und geben spannende Einblicke in die deutsche TV-Landschaft. Der Podcast schlägt jedoch schnell eine ernste Richtung ein, als Kathrin und Tommy über aktuelle Gerichtsverfahren zu Landes- und Hochverrat sprechen. Dabei mischen sich Humor und scharfsinnige Analysen in die Erzählung historischer Fälle, von Sophie Scholl bis Günter Guillaume.Nicht fehlen darf ein Exkurs zu psychischen Erkrankungen – ein Thema, das zunehmend an Relevanz gewinnt. Kathrin und Tommy diskutieren Angststörungen, ihre Auswirkungen und Wege, damit umzugehen, bevor Tommy augenzwinkernd die beruhigende Wirkung von Hopfen preist. Passend dazu liefert er spannende Fakten über die diesjährige Hopfenernte und warum Hopfen nicht nur im Bier eine Rolle spielt.Mit gewohntem Witz und Charme verabschieden sich Kathrin und Tommy und versprechen eine neue Folge – pünktlich um 17 Uhr. Ein perfekter Start in den Tag, der nachwirkt.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Bruce Lees inspirierendes Zitat00:02:24 Kampfkunst und Kultur: Bruce Lee und mehr00:04:35 Die Discounter: Sitcom-Highlight im Fokus00:06:49 Spionage und Verrat: Humor trifft Historie00:10:32 Hochverrat: Geschichten aus der Geschichte00:12:01 Psychische Gesundheit: Angststörungen und ihre Folgen00:15:13 Wie Hopfen unsere Psyche beeinflusst00:17:19 Hopfenernte 2024: Fakten und Ausblicke00:19:23 Hopfen und Männergesundheit: Mythen und Wahrheiten00:20:57 Verabschiedung und Vorschau auf die nächste FolgeHört rein und lasst euch inspirieren, unterhalten und informieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
529: Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 30:36


Nun ist auch Cari dem Erkältungsvirus zum Opfer gefallen. Doch das hält uns nicht davon ab, noch einmal am Pool in Mexiko zu podcasten. Nach einigen weiteren populären deutschsprachigen Liedern empfiehlt Manuel eine Doku über das sogenannte "Königreich Deutschland". Dann fragen wir uns selbstkritisch, ob wir schon Starallüren haben und gleiten ab in die Themen Produktivität und E-Mails...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Top oder Flop — Lieder, die wir vergessen haben Falco - Rock Me Amadeus (YouTube) Rio Reiser - König von Deutschland (YouTube)   Das ist interessant: Das Königreich Deutschland Der Untergang des »Königreich Deutschlands« | SPIEGEL TV (YouTube) Undercover unter Reichsbürgern (YouTube) Königreich Deutschland (KRD) (Wikipedia) Peter Fitzek (Wikipedia)   Eure Fragen Oleg aus der Ukraine fragt: Habt ihr schon Starallüren? The Casey Neistat Interview (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode reißerisch: Etwas, das übertrieben oder sensationell dargestellt wird, um Aufmerksamkeit zu erregen der Reichsbürger: Person, die die Legitimität oder Autorität der aktuellen deutschen Regierung nicht anerkennt und stattdessen behauptet, das Deutsche Reich würde weiterhin existieren das Königreich: Ein Land, das von einem König oder einer Königin regiert wird die Sekte: Eine religiöse Gruppe, die sich durch ihre unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen oder Praktiken von den etablierten Religionen unterscheidet die Religionsfreiheit: Das Recht eines jeden Einzelnen, seine Religion oder seinen Glauben frei zu wählen, zu praktizieren und zu ändern die Starallüren: Eigenwilliges Verhalten von Prominenten, das von Arroganz, Eitelkeit oder Überheblichkeit geprägt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Ab 17
Guten Morgen, Leonardo Di Caprio!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 17:19


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deZum Wochenbeginn diskutieren Kathrin und Tommy Wosch über eine bunte Mischung aus aktuellen Ereignissen, Prominenten und politischen Themen. Zum Einstieg erzählt Tommy eine ungewöhnliche Geschichte über nordkoreanische Soldaten in der Ukraine, die mit dem westlichen Internet und neuen Freiheiten konfrontiert werden. Die Episode hält ein besonderes Highlight bereit: den 50. Geburtstag von Leonardo DiCaprio. Kathrin und Tommy sprechen über seine Karriere, seine berühmten Filmrollen und sein Leben abseits des Rampenlichts. Dabei wird DiCaprios Wunsch thematisiert, manchmal ein einfacher „Idiot“ sein zu dürfen – im Vergleich zu seinen gefeierten Freunden.Weiter geht es mit einem Blick auf die deutsche Politik, speziell die bevorstehenden Neuwahlen, die komplexe Bürokratie und die Zettelproblematik bei Wahlen. Auch die sportliche Szene kommt zur Sprache: Neben aktuellen Entwicklungen in der Fußballnationalmannschaft und der Nations League erwähnen die Hosts das Tischlerhandwerk und die Kreativität, die es bei den deutschen Meisterschaften verlangt. Kathrin und Tommy lassen die Hörer an persönlichen Erinnerungen teilhaben, sei es über vergangene Martinsumzüge oder das Verhüllen des Reichstags durch Christo und Jeanne-Claude, von dem Tommy ein Stück Stoff als Erinnerung besitzt.Eine kritische Reflexion über Karneval und die damit verbundenen Verkleidungen bietet humorvolle Einblicke in die Einstellung der beiden zu Massenphänomenen und zur Kultur. Abschließend werfen Kathrin und Tommy einen Blick auf die internationale Bühne und die Zukunftsperspektiven der USA, wobei Trumps mögliche Präsidentschaft und seine kontroversen Pläne angesprochen werden. Ein lebhafter, informativer Wochenstart mit viel Witz, Ironie und persönlichem Touch, der die Vielfalt der Themen aus Politik, Popkultur und persönlichem Alltag vereint.Inhalt00:00:00 Begrüßung und aktueller Wochenbeginn00:00:48 Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine00:02:11 Leonardo DiCaprio will einfacher sein00:03:27 Diskurs über DiCaprios Freundeskreis00:05:50 Diskussion über Neuwahlen und Bürokratie00:07:18 Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk00:09:42 Martinstag und Traditionen in Deutschland00:12:20 Karneval und die Kölner Feierkultur00:14:03 Rückblick auf Christo und Jeanne-Claude00:15:50 Trumps mögliche Präsidentschaftspläne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

@mediasres - Deutschlandfunk
Kolumne: Zamperoni bis Furtwängler - Reportagen als Markenpflege von Prominenten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:40


Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Ab 17
Guten Morgen, Steady!

Ab 17

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 21:04


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode des Podcasts von Kathrin und Tommy Wosch tauchen die beiden in eine bunte Themenmischung ein, die von humorvollen Anekdoten bis hin zu ernsten gesellschaftspolitischen Themen reicht. Die beiden diskutieren die neuen Steady-Pakete, die nun für Hörererhältlich sind, die die Show werbefrei genießen oder zusätzlichen Content erhalten möchten. Kathrin und Tommy erklären die verschiedenen Pakete, von "Malmö" bis hin zu "Sultan," und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Promi-Geburtstagen und internationalen Ereignissen. Ein besonderes Augenmerk richten die beiden dabei auf den Geburtstag von P. Diddy und ziehen dabei humorvoll Vergleiche zu anderen Prominenten und deren kontroversen Schlagzeilen. Der lockere Ton weicht im Verlauf der Episode einem ernsteren Gespräch über Mark Rutte, den neuen NATO-Generalsekretär, dessen Werdegang und die Herausforderungen in seiner neuen Rolle. Tommy gibt zudem einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage und vergleicht die Militärstärken verschiedener NATO-Mitgliedsstaaten.In einem weiteren Gesprächsabschnitt beschäftigen sich Kathrin und Tommy mit dem komplexen Thema der Atommüll-Endlagerung in Deutschland. Die beiden diskutieren die Pläne zur langfristigen Einlagerung in tiefen geologischen Schichten und schildern die Hürden, mit denen das Projekt konfrontiert ist. Anschließend geht es um das neue Selbstbestimmungsgesetz, das es Personen in Deutschland ermöglicht, Geschlecht und Namen unbürokratisch zu ändern – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.Die Episode wird durch einen humorvollen Austausch über private Anekdoten und spontane Alltagserfahrungen ergänzt, darunter Diskussionen über das Familienleben und alltägliche Herausforderungen. Kathrin und Tommy lassen die Hörerspüren, dass sie auch aus privaten Erfahrungen spannende Geschichten und tiefsinnige Beobachtungen ableiten können. Sie geben außerdem einen Einblick in ihre Reisepläne und machen klar, dass die kommenden Nachmittagsepisoden hinter einer Bezahlschranke verfügbar sein werden, was ihnen ermöglicht, ihren Arbeitsaufwand auch während des Urlaubs zu refinanzieren.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Steady-Pakete00:03:09 Geburtstag von P. Diddy und Anekdoten00:06:37 Mark Rutte und seine NATO-Rolle00:10:01 Sanierung der Herbertstraße in Hamburg00:13:39 Diskussion über Atommüll-Endlagerung00:16:50 Neues Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland00:19:06 Berliner Bezirke und Anmeldezahlen00:20:31 Humorvolle Anekdoten aus dem Alltag00:20:52 Planung der nächsten Podcast-Episoden00:21:01 Abschied und Vorschau auf nächste Episode Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Ivanka Trump!

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 24:19


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Episode nehmen Tommy Wosch und Kathrin Thüring die Zuhörer*innen mit auf eine bissig-humorvolle Tour durch das aktuelle Tagesgeschehen und ihre Gedanken zu Prominenten und politischen Ereignissen. Mit einem Augenzwinkern sprechen sie über das Geburtstagskind Ivanka Trump, die das ungewöhnliche Zitat über ihren „effektiven“ Vater Donald Trump geprägt hat. Die Hosts liefern ihre gewohnt ironischen Kommentare zu Ivankas Aussagen und ihrem Vater, dem ehemaligen US-Präsidenten.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Aktivitäten von Frank-Walter Steinmeier, der sich in Griechenland aufhält, und diskutieren seine offizielle Reise und ihre Sinnhaftigkeit. Parallel dazu geht es auch um die deutsche Innenpolitik, und Nancy Faesers Besuch an der polnisch-belarussischen Grenze wird angesprochen.Ein weiteres Thema ist das aktuelle Schokoladenfestival in Wernigerode, das für alle Schokofans ein Highlight darstellt. Die beiden unterhalten sich schließlich auch über den Umgang mit Alpakas und die wachsende Faszination für diese Tiere in Deutschland. Den Abschluss bildet eine humorvolle Vorschau auf ihre kommende Reise in die USA. Mit einer Mischung aus Satire, Gesellschaftskritik und persönlichen Einblicken bieten die beiden eine Episode voller spannender Momente.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und Start der Episode00:02:25 Geburtstag von Ivanka Trump und Zitat00:05:26 Diskussion über Frank-Walter Steinmeiers Griechenlandbesuch00:10:10 Humorvolle Gedanken zu Prominenten und Politik00:14:54 Nancy Faesers Besuch an der polnischen Grenze00:18:13 Amtstierärzte-Tagung und Faszination für Alpakas00:22:34 Schokoladenfestival in Wernigerode und Highlights00:25:10 Prozess gegen ehemaligen Fußballtrainer angesprochen00:28:15 Humorvoller Blick auf die kommende USA-Reise00:30:35 Planung und Kreditkartenprobleme vor der Reise00:32:41 Verabschiedung und Vorfreude auf Amerika Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
P. Diddy Hallervorden

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 23:39


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn dieser Episode von „Ab 17” tauchen Kathrin und Tommy in die turbulente Welt der US-Politik ein. Sie diskutieren die neuesten Entwicklungen rund um P. Diddy, der sich einer schweren Anschuldigung stellen muss. Ein Skandal, der die Parallelen zu anderen berühmten Persönlichkeiten wie Jeffrey Epstein aufzeigt, wird analysiert, und es stellt sich die Frage: Wer ist in dieser Geschichte der Nächste, der fällt? Mit viel Witz und kritischem Blick beleuchten Kathrin und Tommy, wie tief der Einfluss der amerikanischen Prominenten auf politische Machtverhältnisse reicht und welche Folgen das für kommende Wahlen haben könnte.Neben der ernsthaften politischen Analyse bleibt aber auch Platz für unterhaltsame Anekdoten: So gibt es eine humorvolle Debatte über Elon Musks bizarre Millionenverlosung und ein nostalgischer Rückblick auf Dieter Hallervordens „Nonstop Nonsens”. Diese Episode bietet einen gelungenen Mix aus ernsthaften und witzigen Themen und sorgt für den perfekten Podcast-Feierabend.Inhalt: 00:00:00 - Begrüßung und Einführung ins Thema00:03:00 - Tommys USA Block00:05:59 - Ab 17 Live von der Wahl00:11:16 - P. Diddy & Dieter Hallervorden00:14:36 - Der Lustmord00:19:20 - LeBron James und sein Sohn auf dem Court00:22:38 - Abschied und Ausblick auf die nächste Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Apres Gottschalk

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 30:42


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der aktuellen Folge des Podcasts „Ab 17“ mit Kathrin und Tommy dreht sich alles um persönliche Erlebnisse und tiefgründige Reflexionen. Die beiden starten mit einem humorvollen Rückblick auf einen Ballbesuch, bei dem sie über ihre Erlebnisse in schicken Outfits und Tanzeinlagen berichten. Im Mittelpunkt steht jedoch die Frage nach gesellschaftlichen Normen und die Rolle von Prominenten in der heutigen Zeit, insbesondere Thomas Gottschalk. Sie besprechen seine jüngsten kontroversen Äußerungen in Talkshows und die Wahrnehmung seiner Person in der Öffentlichkeit. Dabei reflektieren sie, wie sich Gottschalks Aussagen zu Themen wie Gendern und seine Kritik an gesellschaftlichen Entwicklungen in seiner Karriere niederschlagen.Ein großes Thema ist auch das Verhalten von Prominenten, die in der Öffentlichkeit unter starkem Druck stehen. Tommy und Kathrin diskutieren, wie Personen wie Gottschalk durch öffentliche Kritik radikaler werden können und ob diese Entwicklungen absehbar sind. Besonders spannend ist der Vergleich mit anderen bekannten Persönlichkeiten und die Frage, wie man in der heutigen Medienwelt mit Fehlern und Meinungen umgehen sollte.Kathrin und Tommy reflektieren auch ihre eigenen Erlebnisse und wie sie mit gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem persönlichen Umfeld umgehen. In humorvoller Weise sprechen sie über Modepannen, fehlende Selbstsicherheit beim Tanzen und die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Sachen Eitelkeit. Der Podcast bietet eine interessante Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftskritik und persönlichen Anekdoten, die die Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken und Schmunzeln bringen.Inhalt:00:00:00 Feierabend im Herbst und Podcaststart00:01:06 Skurrile SMS und das Thema Huhn00:02:58 Lustige Gedanken zum Thema Hotelzimmer00:03:45 Diskussion über Gendersternchen und Genderfragen00:07:15 Gottschalks Auftritt im Kölner Treff00:10:00 Kontroverse um Gottschalks Aussagen zu Gendern00:12:32 Micky Beisenherz kritisiert Gottschalk00:13:35 Reflexion über Kritik und Shitstorms00:19:28 Die Rolle von Eitelkeit bei Männern00:27:02 Walzertanzen und Modepannen beim Ball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
P. Diddys Komplizen: Sein jüngstes Opfer war 9 Jahre alt.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 62:25


P. Diddy wurde festgenommen und das Internet kocht mit den wildesten Spekulationen rund um Beyoncé, Kanye West, Naomi Campbell und vielen weiteren Prominenten über. Niemand scheint sich online auf das zu besinnen, was wir eigentlich wissen. Denn Stand heute laufen 11 Anklagen gegen Sean Combs, die Auskunft über sein Netzwerk geben, das ihm dabei half, ein kriminelles Unternehmen zu gründen, dass sich an Sexhandel, Zwangsarbeit, Entführung, Brandstiftung, Bestechung und Behinderung der Justiz bereicherte.

Ab 17
The Cure

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 28:32


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IEin wiederkehrendes Element der Folge ist der Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Haare, wobei Tommy eine humorvolle Theorie aufstellt: Große Männer mit vielen Haaren reagieren besonders emotional auf den neuen Song "Alone" von The Cure, während kleine Männer ohne Haare weniger davon berührt sind. Diese Idee zieht sich durch die gesamte Episode und wird mit persönlichen Anekdoten angereichert.Kathrin erzählt von einer Begegnung in einer Salatbar, die zu einer bizarren Konfrontation führt, als ein Mann ungeduldig versucht, sich vorzudrängeln. Diese Alltagserfahrung wird als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Teamarbeit und soziale Dynamiken genutzt, in der Tommy Beispiele aus der Filmbranche einbringt.Im weiteren Verlauf wenden sich die beiden der Medienlandschaft zu, insbesondere der Macht von Social Media und Reichweite. Kai Pflaume und Olli Schulz werden erwähnt, wobei Tommy anmerkt, wie Social Media von Prominenten strategisch genutzt wird, um Aufmerksamkeit und Reichweite zu gewinnen. Diese Thematik führt zu einer humorvollen und gleichzeitig nachdenklichen Diskussion über das moderne Leben in den sozialen Medien.Das Gespräch endet mit einem Abstecher zu politischen Themen, bei denen besonders die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Politik hervorgehoben werden. Tommy spricht über Merz, Scholz und Lindner und kritisiert die politische Dynamik in Deutschland. Die Episode ist gespickt mit satirischen Kommentaren und ironischen Bemerkungen, die den Podcast für Fans humorvoller Alltagsbeobachtungen und Medienkritik besonders unterhaltsam machen.Inhalt00:00:00 Ein humorvoller Start in die Episode00:00:48 Diskussion über Männer mit und ohne Haare00:01:57 Skurrile Spotify-Suchergebnisse und Satire00:03:50 Ein Anruf von Tom Beck live im Podcast00:06:34 Höreranekdote: Glatzkopf und The Cure00:08:23 Diskussion über Kai Pflaume und Social Media00:11:21 Kathrins Erlebnis in der Salatbar beim RBB00:13:58 Filme, Stars und Catering-Dynamiken00:16:28 Politische Diskussion über Merz, Scholz und Lindner00:22:34 Ein Hund, ein Hurrikan und das Drama in Florida Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PLANTBASED
Wie weit darf Tierschutz gehen? - mit PETA-Gründer Harald Ullmann

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 61:36


Harald Ullmann, Mitgründer von PETA Deutschland, erzählt von seiner persönlichen Reise in die Tierrechtsbewegung und wie er bei PETA USA angefangen hat. PETA setzt sich für die Rechte aller Tiere ein und versucht, die Öffentlichkeit über Tierausbeutung aufzuklären. Sie arbeiten mit Prominenten zusammen, um ihre Botschaft zu verbreiten. Die Organisation nutzt verschiedene Marketingstrategien, um Menschen zu erreichen, darunter schockierende Bilder, inspirierende Kampagnen und kreative Ansätze. Außerdem spricht Harald über die Verwendung von Spendengeldern und die verschiedenen Projekte, an denen sie arbeiten, um den Tierschutz zu fördern. Er erwähnt auch die Herausforderungen und Anfeindungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie sie damit umgehen. Er teilt seine Gedanken darüber, wen er zu einem veganen Dinner einladen würde, und warum Taylor Swift unbedingt dabei sein muss. Abschließend spricht Harald über seine Wünsche für die Zukunft. Viel Spaß beim Anhören!

Nizar & Shayan - Podcast
Neue Enthüllungen über P. Diddy| #462

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 36:51


TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 HIER GEHTS ZUR WHATSAPP GRUPPE: https://whatsapp.com/channel/0029VapewerJpe8XNKPDHR0B In der neuesten Folge von Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast gibt es brisante Enthüllungen über die Welt der Prominenten! Wir sprechen über die mysteriöse Gästeliste von P. Diddy – was steckt wirklich dahinter? Außerdem: Schockierende Details über Kim Kardashian, die angeblich über 200 Unterlassungsklagen eingereicht haben soll, um brisante Videos zu verhindern. Und was ist mit Jay-Z? Wir beleuchten die Frage, warum er so plötzlich aus der Öffentlichkeit verschwunden ist. Eine packende Folge voller Insider-Informationen! Perfekt für alle, die sich für die neuesten Skandale und Gerüchte aus der Promi-Welt interessieren! Alle Kanäle | Die Deutschen https://linktr.ee/diedeutschen

Hoss & Hopf
#208 Der widerliche Fall P. Diddy ist eskaliert!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 59:24


Skandale, Prominenz und Justiz: Die schockierenden Entwicklungen im Fall P Diddy. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die jüngsten Ereignisse rund um den Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs ein. Sie analysieren die Verhaftung des Superstars, die schwerwiegenden Vorwürfe des Menschenhandels und sexuellen Missbrauchs sowie die möglichen Verbindungen zu anderen Prominenten der Unterhaltungsindustrie. Welche Auswirkungen könnte dieser Fall auf Hollywood und die Musikbranche haben? Wie tief reicht das Netzwerk der Beteiligten? Und was sagt dieser Skandal über die Schattenseiten des Ruhms aus? Eine unverblümte Diskussion über Macht, Missbrauch und die möglichen Konsequenzen für eine ganze Industrie, die neue Fragen aufwirft und zum kritischen Hinterfragen des Starkults anregt. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Der-widerliche-Fall-P-Diddy-ist-eskaliert-1117066c0c5a804db3c3cc30495ce67a

der Kolosser 2:7 Podcast
#102 Schein oder Sein? Celebrities, ihr Glauben und ihre Früchte

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 37:47


Ein prominentes Ehepaar, das sich getrennt hat, könnte kaum unterschiedlicher sein: Sie wurde im Glauben erzogen, hat ihn aber später verlassen; er lebte ein drogenabhängiges Leben und fand schließlich den Glauben. Diese kontrastierenden Lebenswege zeigen, wie unterschiedlich Glaubensreisen verlaufen können. Genau diese Erkenntnis hat Aaron und Willi inspiriert, über den Glauben von Prominenten zu sprechen. Wie sollte man damit umgehen, wenn Berühmtheiten aus der Musik-, Film- oder Wrestling-Industrie zum Glauben finden? Oft lässt sich erst im Rückblick beurteilen, ob ihre Bekehrung wirklich authentisch war. Diese Überlegungen regen uns alle dazu an, selbst zu reflektieren: Leben wir unseren eigenen Glauben authentisch aus? Und sind wir bereit, aus Liebe zu anderen zu sprechen, wenn ihr Leben nicht mit ihrem Glauben übereinstimmt?

Hoss & Hopf
Warum Privatjets böse sind! - Hoss und Hopf #205

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 41:56


Klimawandel, Privilegien, Doppelmoral: Die kontroverse Debatte um Privatjets und politische Verantwortung. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die brisante Diskussion um den CO2-Fußabdruck von Prominenten und Politikern ein. Sie beleuchten den exzessiven Privatjet-Gebrauch von Stars wie Taylor Swift und hinterfragen kritisch die Diskrepanz zwischen öffentlichen Appellen zur Klimarettung und dem persönlichen Verhalten einiger Entscheidungsträger.

Marketing Transformation Podcast
#188 mit Mark Ralea // Fabletics

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 62:02


Erik sprach vor kurzem im K5 Commerce Cast mit Mark Ralea, General Manager Europe von Fabletics, über den Erfolg ihres Subscription-Modells in unterschiedlichen Märkten. Mark gibt zudem spannende Einblicke in die Influencer-Strategie der Marke, die mit Prominenten wie Khloe Kardashian und Kevin Hart zusammenarbeitet. Darüber hinaus teilt er die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung und erklärt, wie Fabletics mit relevanten E-Commerce-Themen wie Customer Acquisition und Retention umgeht. Ihr bekommt spannende Antworten zu folgenden Fragen: - Wie ist euer Subscription-Modell aufgebaut und wie positioniert ihr euch damit? - Wie gestaltet ihr euer CRM, insbesondere in Hinblick auf Customer Acquisition und Retention? - Wie sieht die Kostenstruktur eures Marketing aus? - Wie hat sich die organische Reichweite in den verschiedenen Märkten bei euch entwickelt? - Welche relevanten Muster siehst du für Churn im Marketing Game? Mark Ralea ist eine erfahrene Führungskraft mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Technologie und E-Commerce. Derzeit ist er als General Manager von Fabletics und Yitty in Europa tätig. Davor war er CEO von 8fit, einer beliebten Gesundheits- und Fitness-App, wo er sich auf die Erweiterung der Reichweite des Unternehmens und die Verbesserung des Produktangebots konzentrierte. Vor seiner Tätigkeit bei 8fit war Mark Managing Director bei Stylebop.com und Glossybox, wo er eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wachstum und Transformation spielte. Seine Karriere umfasst auch wichtige Rollen im Marketing und Produktmanagement bei DailyDeal und die Gründung der Agentur Eikyo GmbH.

Hoss & Hopf
#197 Übernimmt Taylor Swift die Welt?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 67:00


In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über den Einfluss von Taylor Swift auf die Musikindustrie, die Gesellschaft und die Politik. Sie werfen einen Blick auf ihre Karriere, die zahlreichen Erfolge und die Art und Weise, wie sie ihre Reichweite für politische und soziale Themen einsetzt. Zudem diskutieren sie die damit verbundenen Herausforderungen und die Rolle von Prominenten in der öffentlichen Meinungsbildung.

OK COOL
OK COOL holt nach: Anno 1800 | Vorgeplänkel mit Geraldine Hohmann

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 59:51


Das Anno-Franchise gehört zu den ganz großen Prominenten der deutschen Spielebranche und des Genres der Aufbausimulationen. Seit den 1990ern dürfen SpielerInnen in die Kolonialismus-Stiefelchen schlüpfen und quasi-fiktive Kontinente zum Baugebiet für ihre Städte und Wirtschaftszentren krönen. Anno 1800 ist der aktuell neuste Teil der Reihe, erschien 2019 und hat seitdem seine industrielle Spielwelt mit Season Passes und dutzenden Erweiterungen erweitert. Dom Schott hat sich in der Vergangenheit viel mit dem Geschichtsbild dieses Spiels auseinandergesetzt, aber längst nicht mehr die Übersicht über alle Neuerungen und Erweiterungen, die der Titel in den letzten fünf Jahren erhalten hat. Das will er nun ändern: Gemeinsam mit der Anno-Auskennerin Geraldine Hohmann von der GameStar will er eine ganz neue, frische Partie starten und die Siegbedingungen erfüllen, die ihm Geraldine in diesem Vorgeplänkel verkündet. Außerdem stöbern die beiden durch die wichtigsten DLCs, die seit Release für Anno 1800 erschienen sind und beraten, welche wirklich wichtig für die Nachholaktion sind – und welche nicht. Setzt die Segel, ein ganz besonderes Abenteuer wartet!

Echte Mamas
@nadinemenz: Als Mama beruflich viel unterwegs - Ein Spagat

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 38:01


In dieser Episode hatten wir das große Vergnügen mit Schauspielerin Nadine Menz zu sprechen! Viele kennen sie bestimmt auch durch ihre ehemalige Rolle als Ayla in der TV-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Nadine ist aber auch eine echte Mama und erzählt uns von ihrem Spagat, den sie zwischen wochenlangen Dreharbeiten und dem Mutter-Sein meistern muss. Warum sie sich manchmal innerlich zerrissen fühlt und was für sie die größte Herausforderung als Medienschaffende ist. Es ist irgendwie beruhigend zu hören, dass auch die Prominenten, die wir aus Film und Fernsehen kennen, mit den gleichen Themen strugglen wie alle anderen Eltern auch. Hier findet ihr Nadine auf Instagram: https://www.instagram.com/nadinemenz/?hl=de Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 212: Grauer Kapitalmarkt – Renditeversprechen oder Risikofalle?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 21:58


Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, sondern immer auch ein bisschen grau. Das ist im normalen Leben so – und dies gilt selbstverständlich auch für die Kapitalmärkte. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge mit dem sogenannten grauen Kapitalmarkt. Erfahren Sie, was der graue Kapitalmarkt eigentlich ist, wie man unseriöse Angebote erkennt und was zu tun ist, wenn man einem Betrüger auf den Leim gegangen ist. Karl beantwortet folgende Fragen: • Ist Schmidt schon Opfer eines unseriösen Finanzprodukts geworden? (1:02) • Was versteht man unter einem grauen Kapitalmarkt? (1:41) • Wie groß ist der Schaden durch Finanzbetrügereien pro Jahr, zum Beispiel allein hier in Deutschland? (3:17) • Was sind typische Angebote des grauen Kapitalmarktes, wo sollte man vorsichtig werden? (4:28) • Was sind Beispiele für Finanzbetrügereien? (6:12) • Was hat es mit den berühmt-berüchtigten P&R-Containern auf sich? (7:43) • Einer der bekanntesten Fälle von Schneeball-Systemen ist der vom inzwischen verstorbenen Bernie Madoff. Was war der Trick des Amerikaners, der auch bei Prominenten funktionierte? (9:11) • Mittlerweile ist alles viel digitaler geworden – Blockchain & Co. sind dazugekommen. Hat sich dadurch die Art des Anlagebetrugs verändert? (11:05) • Gibt es weitere Betrugsfälle bei Kryptowährungen? (13:18) • Warum klappt der Finanzbetrug trotz der vielen Warnungen immer noch so gut? Was läuft da in unseren Köpfen schief? (14:24) • Wer sind in der Regel die Opfer solcher Betrügereien? (15:35) • Gibt es Anhaltspunkte oder eine Checkliste, auf die man als Anleger zugreifen kann, um einen Anlagebetrug zu vermeiden? (16:20) • Welche Chancen gibt es, das verlorene Geld wieder zurückzuholen? (18:06) • Wie lässt sich der graue Kapitalmarkt besser regulieren? (18:40) • Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer die Betrüger sind? (19:21) Gut zu wissen: • Im Gegensatz zum normalen Kapitalmarkt ist der graue Kapitalmarkt kaum reguliert. • Nicht alle Anlagen, die im Grauen Kapitalmarkt angeboten werden, sind Betrugsprodukte. Da der Markt aber wenig reguliert ist, ist er anfällig für Betrügereien. • Typisch sind komplizierte und verschachtelte Produkte, die aus den unterschiedlichsten Anlagebereichen kommen, z. B. komplexe Anleihekonstruktionen, geschlossene Fonds, Unternehmensbeteiligungen und sogenannte Crowdfundings. • Vorsicht ist generell geboten, wenn verlockende Renditen in Aussicht gestellt werden, aber wenig bis gar nicht auf Risiken hingewiesen wird. • Auch Angebote mit Zeitdruck oder einer besonderen Exklusivität sollten kritisch bewertet werden. • Telefonakquise bei Finanzprodukten ist gesetzlich verboten. • Auch prominente Stiftungen sind vor Finanzbetrug nicht gefeit. • Da die Kryptomärkte und -produkte ähnlich lückenhaft reguliert sind, ist auch hier Vorsicht geboten (Beispiel: Insolvenz von FTX, eine der größten Handelsplätze für Kryptowährungen). Folgenempfehlung Folge 178 Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-178 Folge 123 German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-123 Folge 116 Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Beraterinnen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-116 _______________________

OMR Podcast
Die "Die Discounter"-Macher (#676)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 66:14


Mit ihrer Serie "Die Discounter" landete die von Schulfreunden gegründete Hamburger Produktionsfirma Kleine Brüder direkt einen Hit: Die Supermarkt-Mockumentary gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Originals bei Amazon Prime Video. Im OMR Podcast sprechen zwei der "Brüder" – Bruno Alexander und Max Mattis – über ihre Youtube-Serie "Intimate", deren Remake gerade auf der Streaming-Plattform Joyn läuft. Sie erklären, welche Rolle Instagram bei der Entstehung des Hypes um "Die Discounter" gespielt hat. Und sie verraten, warum Gastauftritte von Prominenten überschätzt werden.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Achtsamkeitstraining im Alltag. Manuel Chandramohan #831

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 51:38


Achtsamkeitstraining: es kann so einfach sein!   Achtsamkeitstraining: Wurzeln in der Herausforderung Manuel Chandramohan ist eine engagierte Persönlichkeit in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, dessen berufliche Laufbahn als Unternehmer, Mentor und Coach durch eine herausfordernde Kindheit geprägt wurde. Er wuchs in einem Umfeld auf, das von häuslicher Gewalt, der Scheidung seiner Eltern und der Drogensucht seiner Mutter gekennzeichnet war. Diese schwierigen Umstände haben ihn tief geprägt, aber auch den Grundstein für seine spätere berufliche Entwicklung und seinen Erfolg gelegt. Achtsamkeitstraining und asiatische Kampfkünste Manuel entdeckte in den asiatischen Kampfkünsten wie Tai-Chi und Qigong sowie in daoistischen Lehren eine Quelle der Stärke und des inneren Gleichgewichts. Diese Praktiken waren nicht nur eine Methode, um seine Emotionen zu verarbeiten, sondern auch ein Weg, um die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Integration von Achtsamkeitstraining in die Persönlichkeitsentwicklung In seiner professionellen Karriere kombiniert Manuel bewährte Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen. Als Coach und Mentor hat er vielen Menschen geholfen, mehr Klarheit und Achtsamkeit in ihr Leben zu bringen. Die Kombination von bewährten Methoden der Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen der asiatischen Kampfkünste und anderen Disziplinen ist seine Spezialität. Achtsamkeitstraining als Schlüssel zur Selbstfindung Er betont die Bedeutung der Selbsthilfe und begleitet Menschen auf ihrem Weg der Selbstfindung und -verwirklichung. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis hat Manuel eine treue Anhängerschaft aufgebaut und Anerkennung für seine Fähigkeiten erhalten. Als vielfach zertifizierter Lehrtrainer verschiedener Akademien, wie zum Beispiel die Denys Scharnweber Akademie, gibt er sein Wissen in Form von Ausbildungen und Seminaren weiter. Manuel hat seine Vision und Werte in seine unternehmerischen Projekte eingebracht. Er gründete achtsamkeitsretreat.de, eine Plattform, die sich der Förderung von Achtsamkeit und persönlichem Wachstum widmet. Durch seine Angebote unterstützt er Individuen und Organisationen dabei, positive Veränderungen in ihrem Leben und ihrer Arbeitsweise zu erreichen. Achtsamkeitstraining in der Praxis: Ausbildung und Seminare Seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und anwendbar zu machen, hat ihn zu einem gefragten Berater und Mentor gemacht. Zu seinen Angeboten zählen Führungskräfte- und Mitarbeitertrainings, Vorträge und 1zu1 Mentorings für Unternehmer und Privatpersonen. Manuel ist davon überzeugt, dass Unternehmertum und persönliche Entwicklung eng miteinander verbunden sind und beide Mut, Vision und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung erfordern. In seinem Geschäftsleben legt Manuel großen Wert auf Authentizität und Integrität. Diese Werte bilden das Fundament seiner Geschäftsphilosophie und spiegeln sich in der Qualität und dem Einfluss seiner Dienstleistungen wider. Seine unternehmerische Tätigkeit ist geprägt von dem Verständnis, dass Erfolg von innen kommt und sich in der Art und Weise manifestiert, wie er seine Arbeit und Projekte gestaltet. Achtsamkeitstraining im Geschäftsleben und persönliche Philosophie Sein Leben zeigt, wie man persönliche Herausforderungen in persönliche Kraftquellen umwandeln kann. Manuel hat bewiesen, dass mit einer positiven Einstellung und dem Wunsch, anderen zu helfen, bemerkenswerte Erfolge erzielt werden können. In dieser Podcast-Folge spricht Manuel über seinen Lebensweg und gibt praktische Tipps, wie unsere Emotionen so transformiert werden können, dass sie von Stolpersteinen zu willkommenen Chancen werden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu Beginn meiner Selbstständigkeit, war mein größter Fehler sich nur auf einen Kunden zu verlassen, dies hatte für mich während der Corona Pandemie fatale Auswirkungen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Memberspot   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Der Pfad des friedvollen Kriegers; Dan Millman   Buchtitel 2: Für Tieftaucher: Entdecke und nutze den Schatz der in Dir steckt.   Kontaktdaten des Interviewpartners: Manuel Chandramohan info@manuelchandramohan.de www.manuelchandramohan.de www.achtsamkeitsretreat.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-chandramohan-7631a7a5/ Instagram: manuel_chandramohan_official Instagram: mos_taichi_qigong >> Goodie für unsere Hörer: Hier geht´s zur Achtsamkeits-Challenge (hier klicken zum downloaden)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fehlende Innovation im Unternehmen: 5 häufigste Fehler #830

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 12:51


Innovation im Unternehmen: Diese Fehler solltest Du vermeiden!   In der heutigen Folge von TomsTalkTime gibt es vorerst den letzten Teil unserer Klein-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern“. Heute tauchen wir in die Welt der Innovation ein und decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmen daran hindern, voranzukommen. Hast du dich je gefragt, warum manche Ideen trotz großem Einsatz scheitern? Oder warum einige Unternehmen immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, während andere hinterherhinken? Von der Überwindung der Angst vor dem Scheitern bis hin zum Erkennen und Nutzen von Technologietrends – wir packen die großen Themen an, die zwischen dir und deinem nächsten großen Durchbruch stehen könnten. Mit praktischen Beispielen und direkt umsetzbaren Ratschlägen ist diese Episode ein Muss für jeden Unternehmer, der bereit ist, seine Innovationsbemühungen auf die nächste Stufe zu heben. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch kluge Innovation und strategische Anpassungen an die Spitze bringen kannst. Das ist TomsTalkTime – der Podcast, der dir zeigt, wie du mit den richtigen Innovationen den Erfolg deines Unternehmens beschleunigen kannst.   Innovation im Unternehmen. Fehler 1: Fehlendes Verständnis für den Marktbedarf   Stell dir vor, du bist ein Koch, der ohne zu wissen, was die Gäste mögen, ein Menü zusammenstellt. Riskant, oder? Viele Unternehmen entwickeln Produkte oder Dienstleistungen, ohne wirklich zu verstehen, was der Markt will oder braucht. Das ist, als würde man im Dunkeln tappen. Die Lösung? Werde zum Marktforscher. Tauche ein in die Welt deiner Zielgruppe. Nutze Umfragen, Interviews, und soziale Medien, um herauszufinden, was deine Kunden wirklich bewegt. Ein Beispiel: Starbucks hat durch direktes Kundenfeedback das Wi-Fi in ihren Cafés eingeführt, ein Schritt, der die Verweildauer und den Umsatz gesteigert hat. Es geht darum, zuzuhören und dann zu handeln.   Innovation im Unternehmen. Fehler 2: Angst vor dem Scheitern   Die Angst vor dem Scheitern kann lähmend wirken. Aber erinnere dich an Edison und die Glühbirne. Tausende von Versuchen, die „nicht funktionierten“, waren notwendig, um zu einem Durchbruch zu kommen. Die Angst vor dem Scheitern zu überwinden, bedeutet, jede Niederlage als einen Schritt näher zum Ziel zu sehen. Wie? Indem du eine Kultur der Offenheit schaffst, in der Fehler als Lernmöglichkeiten gesehen werden. Feiere die kleinen Siege ebenso wie die großen Durchbrüche. Und erinnere dich daran, dass jeder Misserfolg dich einem erfolgreichen Ergebnis näherbringt. Ein praktischer Tipp: Führe ein „Lernjournal“, in dem du festhältst, was jeder Fehlschlag dich gelehrt hat. So verwandelst du Angst in Aktion. Wie sowas in Perfektion geht, lernen wir am besten von Erfolgreichen Menschen, die schon da sind, wo Du vermutlich gerne hin möchtest. Und genau dafür habe ich was für Dich:     Innovation im Unternehmen. Fehler 3: Mangel an Ressourcen   Ein Mangel an Ressourcen klingt nach einem unüberwindbaren Hindernis, aber es ist auch eine Chance, Innovation durch Kreativität zu fördern. Die Geschichte von WhatsApp ist ein perfektes Beispiel. Mit einer kleinen Gruppe von Entwicklern erschufen sie eine App, die die Welt der Kommunikation verändert hat. Der Schlüssel? Sie konzentrierten sich auf das Wesentliche und nutzten ihre begrenzten Ressourcen, um ein klares, einfaches Produkt zu entwickeln, das einen echten Bedarf deckte. Für dich bedeutet das: Priorisiere. Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist. Und vergiss nicht, Netzwerke zu nutzen. Partnerschaften können Ressourcen erweitern und neue Perspektiven eröffnen.   Innovation im Unternehmen. Fehler 4: Widerstand gegen Veränderung   Veränderung ist oft beängstigend, aber Stillstand ist der Tod jedes Unternehmens. Der Schlüssel zum Überwinden des Widerstands gegen Veränderung liegt in der Förderung einer Kultur, die Neugier und lebenslanges Lernen wertschätzt. Ein praktisches Beispiel? Google ermutigt seine Mitarbeiter, 20% ihrer Arbeitszeit Projekten zu widmen, die sie leidenschaftlich interessieren. Dies fördert nicht nur die Innovation, sondern hilft auch, die Angst vor dem Neuen zu überwinden. Beginne klein, setze experimentelle Projekte auf, und feiere innovative Ideen. Mach es zu einem Teil deiner Unternehmens-DNA, immer nach vorne zu blicken und den Status quo in Frage zu stellen.   Innovation im Unternehmen. Fehler 5: Übersehen von Technologietrends   In einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt, kann das Ignorieren von Technologietrends fatal sein. Kodak ist ein trauriges Beispiel dafür, was passiert, wenn man den Anschluss verpasst. Aber wie bleibt man am Ball? Indem man lernt, aufmerksam zu beobachten und schnell zu handeln. Halte die Augen offen für neue Technologien und bewerte kontinuierlich, wie diese dein Geschäft beeinflussen könnten. Teilnahme an Branchenkonferenzen, regelmäßiges Lesen von Fachliteratur und der   Aufbau eines Netzwerks von Innovatoren können dabei helfen, am Puls der Zeit zu bleiben. Denke daran: Die nächste große Innovation in deiner Branche könnte schon am Horizont sein. Sei bereit, sie zu umarmen.   „Bevor ich zum Ende komme, lass mich dir noch von unserem Hörbuch erzählen: „Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg“. Du willst wissen, was die erfolgreichsten Unternehmer antreibt und welche Eigenschaften sie zum Erfolg geführt haben? Sichere dir das Hörbuch unter [https://tomstalktime.com/eigenschaften] zum Sonderpreis. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt.   Das soll es jetzt erst mal für diese Mini-Serie „die 5 häufigsten Fehler von Unternehmern“ gewesen sein. Aber der nächsten Episode gibt es wieder einige spannende Interview mit großartigen Unternehmern. Du kannst gespannt sein! Wenn Du selber mal als Interviewgast dabei sein willst, dann achte mal gleich auf das Outro.   Ich verabschiede mich an dieser Stelle schon und wünsche Dir viel Erfolg in Deinem Geschäft.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Die perfekte Marketingstrategie: 5 häufigste Fehler #829

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 11:22


Marketingstrategie - So vermeidest Du die 5 häufigsten Fehler In der heutigen Folge von TomsTalkTime tauchen wir ein in die Welt des Marketings, aber nicht so, wie Du es vielleicht kennst. Wir decken die fünf häufigsten Fehler auf, die Unternehmer immer wieder machen – und ja, wir sprechen darüber, wie Du sie vermeiden kannst. Von Zielgruppenmissverständnissen, über fehlende Marketingstrategien, bis hin zur Unterschätzung des Online-Marketings. Wir werden nicht nur die Probleme ans Licht bringen, sondern auch praktische Lösungen und Beispiele liefern, die Deinem Unternehmen wirklich weiterhelfen können. Du denkst, Deine Marketingstrategie ist auf dem neuesten Stand? Lass uns das überprüfen. Vielleicht findest Du hier den Schlüssel, um Dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben. Also, bleib dran, hol Dir wertvolle Tipps und lerne, wie Du Dein Unternehmen durch eine effektivere Marketingstrategie voranbringen kannst. Es ist Zeit, die Spielregeln zu ändern und Dein Marketing zu meistern. Bist Du bereit? Dann lass uns loslegen!"   Marketingstrategie Fehler Nr. 1 Zielgruppenmissverständnis "Okay, starten wir mit einem klassischen Fehler: Du verstehst Deine Zielgruppe nicht richtig. Stell Dir vor, Du verkaufst umweltfreundliche Laufschuhe, aber Du richtest Deine Werbung an Menschen, die selten Sport treiben. Das passt nicht zusammen. Es ist, als würdest Du versuchen, einen Fisch mit einem Fahrrad zu fangen – es funktioniert einfach nicht. Die Lösung liegt auf der Hand: Investiere Zeit und Energie, um Deine Zielgruppe bis ins kleinste Detail zu verstehen. Nutze Umfragen, Fokusgruppen und soziale Medien, um Einblicke in ihre Wünsche und Bedürfnisse zu gewinnen. Erstelle dann detaillierte Buyer Personas, die nicht nur demografische Informationen, sondern auch Interessen, Hobbys und Werte umfassen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Marketingbotschaften resonieren und einen echten Wert bieten. Es geht darum, eine Verbindung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, indem Du zeigst, dass Du ihre Bedürfnisse verstehst und Lösungen anbietest."   Marketingstrategie Fehler Nr. 2 Fehlende Marketingstrategie "Nun zu einem weiteren Stolperstein: Viele Unternehmen haben keine ausgearbeitete Marketingstrategie. Das ist wie eine Reise ohne Ziel – Du weißt nie, wann Du ankommst oder sogar, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Eine gut durchdachte Marketingstrategie gibt Dir eine klare Richtung und hilft Dir, Deine Ressourcen effizient einzusetzen. Beginne mit der Definition Deiner langfristigen Ziele. Was möchtest Du erreichen? Mehr Sichtbarkeit? Umsatzsteigerung? Besseres Kundenengagement? Sobald Du Deine Ziele klar definiert hast, arbeite an einer Strategie, die Deine einzigartigen Stärken nutzt und Deine Schwächen adressiert. Wähle die passenden Kanäle, ob online oder offline, und erstelle einen Zeitplan für Deine Kampagnen. Und hier ist der Schlüssel: Bleib flexibel. Die Welt des Marketings verändert sich ständig, und was heute funktioniert, ist morgen vielleicht schon veraltet. Sei bereit, Deine Strategie anzupassen und zu optimieren, basierend auf realen Ergebnissen und Feedback. Das ist es, was erfolgreiche Marken von den anderen unterscheidet – die Fähigkeit, zu lernen, zu wachsen und sich anzupassen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 3 Unterschätzung des Online-Marketings "Ein häufiger Fauxpas ist die Unterschätzung des Online-Marketings. In einer Welt, in der fast jeder online ist, ist es ein großer Fehler, das Internet nicht als primären Marketingkanal zu nutzen. Deine potenziellen Kunden verbringen Stunden in sozialen Medien, suchen online nach Informationen und tätigen Einkäufe im Internet. Wenn Du hier nicht präsent bist, verpasst Du eine riesige Chance. Aber keine Sorge, es ist nie zu spät, anzufangen. Beginne mit einer ansprechenden Website, die Deine Marke repräsentiert und leicht zu navigieren ist. Investiere in Suchmaschinenoptimierung, um sicherzustellen, dass Deine Zielkunden Dich finden, wenn sie nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Nutze Social-Media-Plattformen, um eine Community aufzubauen und direkt mit Deinen Kunden zu kommunizieren. Und vergiss nicht das E-Mail-Marketing – es bietet eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kunden über Neuigkeiten, Angebote und relevante Inhalte auf dem Laufenden zu halten. Das Schöne am Online-Marketing ist, dass Du die Ergebnisse Deiner Bemühungen fast in Echtzeit sehen kannst. Nutze diese Daten, um Deine Strategie ständig zu verbessern und anzupassen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 4 Mangel an Differenzierung "Ein weiterer verbreiteter Fehler ist der Mangel an Differenzierung. In einem Meer von Wettbewerbern ist es entscheidend, dass Du hervorstichst. Aber wie? Es geht darum, das 'Warum' hinter Deinem Unternehmen zu kommunizieren. Warum soll jemand Dein Produkt   oder Deine Dienstleistung wählen? Was macht Dich anders oder besser? Vielleicht ist es Dein Kundenservice, Dein innovatives Produkt oder Deine nachhaltige Herangehensweise. Was es auch ist, mach es zum Kern Deiner Marketingbotschaft. Erzähle Deine Geschichte auf eine Weise, die echten Wert vermittelt und Emotionen weckt. Menschen verbinden sich mit Geschichten, nicht mit Produkten. Nutze dies zu Deinem Vorteil. Und denk daran, Konsistenz ist der Schlüssel. Deine Marke sollte über alle Kanäle hinweg einheitlich kommunizieren, damit Kunden ein klares und kohärentes Bild Deines Unternehmens haben. So baust Du Markentreue und Anerkennung auf, die langfristig zum Erfolg führen."   Marketingstrategie Fehler Nr. 5 Mangel an Geduld und Konsistenz "Zum Schluss sprechen wir über einen Fehler, der viele Unternehmer betrifft: den Mangel an Geduld und Konsistenz. Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Erfolg kommt nicht über Nacht, und es ist wichtig, das zu akzeptieren. Zu oft wechseln Unternehmen ihre Strategie, weil sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Aber die Wahrheit ist, dass Markenaufbau und Kundenbindung Zeit brauchen. Bleib konsequent bei Deiner Botschaft, Deinem Branding und Deinen Marketinganstrengungen. Es ist diese Konsistenz, die Vertrauen aufbaut und Deine Marke in den Köpfen der Menschen verankert. Und während Du geduldig bist, nutze die Zeit, um zu lernen und zu optimieren. Analysiere, was funktioniert und was nicht, und sei bereit, Anpassungen vorzunehmen. Aber wechsle nicht ständig die Richtung. Eine starke Marke ist wie ein guter Wein – sie wird mit der Zeit besser. Gib Deinem Unternehmen die Zeit, zu wachsen und zu gedeihen, und Du wirst die Früchte Deiner Arbeit ernten."   "Bevor wir zum Ende kommen, habe ich noch etwas Spannendes für Dich. Du willst mehr darüber erfahren, wie Du erfolgreich sein kannst? 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' – in diesem Hörbuch verraten sie Dir ihre Geheimnisse. Sichere es Dir jetzt zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes. Verpass das nicht!"   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

community interview internet marketing sports mindset stand leben welt weg spa marathon tipps geld reise familie sich erfolg probleme bed geschichten energie umgang schl licht qualit unternehmen einblicke ziele weise bild wege vielleicht meer medien fehler stunden nacht vertrauen jeder beruf detail lernen wert verbindung beziehungen wahrheit sprint strategie emotionen sei kunden die welt lass dein deine werte daten strategien email marketing ergebnisse richtung inhalte unternehmer beispiele produkt sorge bevor online marketing erz wenn du angebote bist du geheimnisse marke neuigkeiten eigenschaften deinen erfahre geduld wein anerkennung interessen die l mangel perfekte produkten fahrrad tun deinem einklang fisch marken nutze ergebnissen herangehensweise tsch dienstleistungen eink bleib niederlagen storys willst du fauxpas untersch hobbys laufenden sichere unternehmern anpassungen spielregeln das sch echtzeit spannendes buchempfehlung marketingstrategie zeitplan buyer personas einschalten stell dir prominenten dein unternehmen differenzierung beginne investiere konsistenz deine kunden inspirieren hol dir erstelle markenaufbau deine geschichte laufschuhe deinem unternehmen umsatzsteigerung deinen kunden sonderpreis mehr sichtbarkeit dein marketing deine zielgruppe wettbewerbern dein produkt deine marke marketing kanal experteninterviews fehler du deiner arbeit du dein unternehmen selfmade million podcast workshop deine strategie analysiere deine dienstleistung deine schw deinem vorteil dein h tom kaules dich sinn deine werbung ziel du podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Mangelnde Anpassungsfähigkeit: 5 häufigste Fehler #828

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 13:47


Mangelnde Anpassungsfähigkeit: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 1: Unzureichende Marktbeobachtung Stellen wir uns vor, du bist ein Kapitän, der die See und den Horizont ignoriert. Genau das passiert, wenn du den Markt aus den Augen verlierst. Du verpasst nicht nur neue Trends und Kundenbedürfnisse, sondern auch, was deine Konkurrenten tun. Die Lösung liegt in der kontinuierlichen Marktbeobachtung. Nutze Online-Tools, analysiere Daten, befrage Kunden und bleib immer auf dem neuesten Stand. Beobachte, wie sich der Markt verändert, und sei bereit, deine Strategie entsprechend anzupassen. Nutze Social Media und digitale Plattformen, um Einblicke in aktuelle Trends und Kundenmeinungen zu gewinnen. – Höre Dir dazu auch gerne noch mal die letzten Episode, #827 zum Thema Kundenfeedback einholen an.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 2: Unterschätzung der Digitalisierung Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt revolutioniert, aber viele KMU haben diesen Wandel noch nicht vollständig angenommen. Beispiel: Ein lokaler Buchladen, der es versäumt, eine Online-Präsenz aufzubauen, und dadurch Kunden an große Online-Händler verliert. Die Lösung? Integriere digitale Technologien in dein Geschäftsmodell. Erstelle eine ansprechende Website, nutze E-Commerce-Plattformen und sei in sozialen Medien aktiv. Digitalisiere deine internen Prozesse, um Effizienz zu steigern. Denke auch an Online-Marketing und -Vertrieb, um neue Märkte zu erschließen und Kundenbindung zu stärken.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 3: Mangel an Innovation KMU und Selbständige, die nicht innovativ sind, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden. Denke an Kodak, die einst Marktführer waren, aber den Sprung zur digitalen Fotografie verpassten. Deine Lösung? Fördere eine Kultur der Innovation in deinem Unternehmen. Investiere in Forschung und Entwicklung, sei offen für neue Ideen und kooperiere mit Innovatoren und Start-ups. Nutze Kundenfeedback, um deine Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Experimentiere mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien, und sei bereit, Risiken einzugehen, um innovative Lösungen zu entwickeln.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 4: Ineffiziente Prozesse und Strukturen Viele KMU sind durch veraltete und ineffiziente Prozesse zurückgehalten. Zum Beispiel, ein Unternehmen, das auf manuelle Buchführung besteht, während die Konkurrenz automatisierte Software nutzt. Deine Aufgabe ist es, deine Prozesse regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren. Setze moderne Technologien ein, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu vereinfachen. Schaffe klare Strukturen und definiere Verantwortlichkeiten, um die Produktivität zu steigern. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter können auch dabei helfen, effizientere Arbeitsweisen zu fördern und sie mit den neuesten Technologien vertraut zu machen.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 5: Fehlendes Netzwerk und Kooperationen Isolation ist ein großer Fehler. Kooperationen und Netzwerke öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten. Stell dir vor, du verpasst eine großartige Geschäftschance, weil du nicht das richtige Netzwerk hast. Bau Beziehungen zu anderen Unternehmern, Branchenexperten und potenziellen Partnern auf. Besuche Branchenveranstaltungen, Messen und Workshops. Nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Kooperationen können dir Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen und Wissen bieten, die du allein vielleicht nicht erreichen würdest.   Bevor ich mich verabschiede, habe ich noch etwas Spannendes für dich. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist jetzt verfügbar. Erfahre, welche Eigenschaften  Selfmade-Millionäre zum Erfolg geführt haben. Sichere dir dein Exemplar zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Kundenfeedback einholen: 5 häufigste Fehler #827

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 10:30


Kundenfeedback einholen: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden   Kundenfeedback einholen: Fehler 1: Mangelnde Offenheit Oftmals verpufft wertvolles Kundenfeedback, da Unternehmen nicht ausreichend offen dafür sind. Mangelnde Offenheit entsteht, wenn gesammeltes Feedback nicht ernsthaft betrachtet wird. Kunden geben ihre Meinungen und Anregungen, aber wenn Unternehmen nicht bereit sind, diese offen zu empfangen und darauf einzugehen, entgeht ihnen ein wertvoller Schatz an Informationen. Die Lösung liegt in einer transparenten Kommunikation. Unternehmen sollten nicht nur Feedback sammeln, sondern aktiv darüber informieren, wie es genutzt wird. Klare Prozesse, offene Rückmeldungen und eine sichtbare Umsetzung von Kundenanregungen schaffen eine offene Feedback-Kultur und fördern einen konstruktiven Dialog.   Kundenfeedback einholen: Fehler 2: Zu späte Reaktion Die zeitnahe Reaktion auf Kundenfeedback ist von entscheidender Bedeutung, denn Verzögerungen führen zu Frustration. Der Fehler liegt oft in verzögerten Rückmeldungen. Kunden teilen ihre Gedanken mit der Erwartung, dass sie ernst genommen werden. Eine verzögerte Reaktion signalisiert jedoch, dass das Unternehmen nicht aktiv auf ihre Anliegen eingeht. Die Lösung besteht in klaren und schnellen Reaktionsprozessen. Indem Unternehmen zügig auf Feedback reagieren, zeigen sie Wertschätzung für die Zeit und die Meinung ihrer Kunden. Ein schneller Dialog fördert die Kundenbindung und signalisiert, dass das Feedback ernst genommen wird.   Kundenfeedback einholen: Fehler 3: Standardisierte Umfragen Standardisierte Umfragen sind oft langweilig und liefern oberflächliche Ergebnisse. Unternehmen neigen dazu, standardisierte Fragen zu verwenden, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen. Diese Umfragen erzeugen wenig Engagement und bieten nur begrenzte Einblicke. Die Lösung liegt in der Individualisierung der Umfragen. Stelle persönliche und maßgeschneiderte Fragen, die tiefere Einblicke ermöglichen. Eine individualisierte Umfragestruktur führt zu aussagekräftigerem Feedback und einer höheren Beteiligung.   Kundenfeedback einholen: Fehler 4: Ignorieren von positivem Feedback Positives Feedback wird häufig übersehen, dabei ist es genauso wichtig wie konstruktive Kritik. Ignorieren von Lob ist der vierte Fehler. Unternehmen tendieren dazu, sich auf negative Rückmeldungen zu konzentrieren und vernachlässigen dabei das positive Feedback ihrer Kunden. Dies führt zu einer unausgewogenen Wahrnehmung und kann die Mitarbeiterdemotivation verstärken. Die Lösung besteht darin, positives Feedback bewusst zu nutzen. Unternehmen sollten Lob anerkennen, um ihre Stärken zu betonen und die Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern. Eine positive Feedback-Kultur schafft ein unterstützendes Arbeitsumfeld.   Kundenfeedback einholen: Fehler 5: Fehlende Follow-up-Maßnahmen Feedback allein reicht nicht aus; es müssen konkrete Maßnahmen folgen. Der fünfte Fehler liegt im Vernachlässigen von Follow-up-Maßnahmen. Oftmals sammeln Unternehmen Feedback, aber es bleibt bei der Datensammlung, ohne dass konkrete Veränderungen eintreten. Kunden fühlen sich dann nicht ernst genommen. Die Lösung besteht in klar definierten Schritten nach dem Feedback-Erhalt. Unternehmen sollten zeigen, wie sie auf Anregungen reagieren und welche Verbesserungen sie vornehmen werden. Ein effektives Follow-up sichert nicht nur die Umsetzung von Feedback, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden.   Kundenfeedback einholen: Selfmade Millionäre packen aus Bevor du gehst, habe ich noch etwas Besonderes für dich. Unser Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg" ist nur einen Klick entfernt. Schaue unter https://tomstalktime.com/eigenschaften vorbei und sichere dir das Hörbuch zum Sonderpreis. Den Link findest du auch in den Shownotes.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…