POPULARITY
Richtigstellung, Aktualisierung, Dank für Feedback und Gespräch mit Andreas über die BlindeTomate. Ein Nachtrag zur Folge: das Foltermuseum, das sich jetzt in Kärnten befindet, hat mir inzwischen geantwortet: die Ausstellung wurde in die bestehende Ausstellung auf der Burg Sommeregg integriert. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/claudia-rendla/message
Tausret, mit der die 19. Dynastie des Neuen Reiches endete, war neben Hatschepsut eine der wenigen Frauen, die über Ägypten herrschten, zunächst als Regentin des jungen Königs Siptah, dann als Alleinherrscherin. Gemeinsam mit Siptah ist sie in einer Statue im Museum dargestellt, doch von der Königin selbst ist kaum noch etwas vorhanden. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter stellen Tausret vor. Statue von Siptah und Tausret: Vorderseite: https://smaek.de/wp-content/uploads/2023/03/gl_122_tausret_vs_frei.png Rückseite: https://smaek.de/wp-content/uploads/2023/03/gl_122_tausret__rs_frei.png Literatur: • Gae Callender, "The Cripple, the Queen & the Man from the North", KMT, Vol:17 No.1, Spring 2006, pp. 49–63 • Richard H. Wilkinson (ed.), Tausret: Forgotten Queen & Pharaoh of Egypt, Oxford University Press, 2012 • http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/1600/1/Altenmueller_Tausret_und_Sehtnacht_1982.pdf • https://www.researchgate.net/publication/277730590_The_Headless_Statue_of_Queen_Tausret_from_Madinet_Nasr • Vivienne G. Callender, Queen Tausret and the End of Dynasty 19 Author(s): Source: Studien zur Altägyptischen Kultur , 2004, Bd. 32 (2004), pp. 81-104 • Rosemarie Drenkhahn, Die Elephantine-Stele des Sethnacht und ihr historischer Hintergrund, Ägyptologische Abhandlungen 36, Wiesbaden 1980 • Rosemarie Drenkhahn, Ein Nachtrag zu Tausret, Gottinger Miszellen, 43, Göttingen 1981 • Jürgen von Beckerath, Queen Twosre as guardian of Siptah, Journal of Egyptian Archaeology 48, London 1962 • Christiane Ziegler, Queens of Egypt, Monaco 1982 • Kara Cooney, When Women ruled the World, Washington 2018 • Dietrich Wildung, Verfemt und ausgelöscht, MAAT 8: https://smaek.de/wp-content/uploads/2021/07/Maat-Ausgabe-08-Online.pdf Tausret Temple Project: https://egypt.arizona.edu/content/fieldwork https://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Roman_de_la_momie #frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #vips #tausret #königin
Na, erinnerstbdu dich noch an den letzten November? Da war doch was...gewesen...ach ja! Die 30 Tage Challenge 'Stehen wie ein Baum'. Für Corno gibt es viele Gründe, diese Challenge nicht ad acta zu legen, sondern deutlichst zu informieren, wie unglaublich schön und wirkungsvoll diese 30 Tage sein können - auch für dich!
Eure Fantasy Filmfest WATCHER lassen im letzten DEADSTREAM zum Festival die FREAKS OUT und haben noch ein paar Highlights parat... (00:00:18) Quarantäne, Isolation und verärgerte User (00:06:35) Ein Nachtrag von Peter zu DON´T WORRY DARLING (2022) (00:12:19) SPEAK NO EVIL (2022) - Und noch ein Nachtrag (00:18:10) WATCHER (2022) - mit Maika Monroe und Burn Gorman (00:27:57) Ein erstes richtiges Highlight: FREAKS OUT (2021) (00:39:17) Und noch ein richtiges Highlight: DEADSTREAM (2022) - Auf den Souren von Evil Dead (00:46:20) EMERGENCY DECLARATION (2022) zum Abschluss Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse
Ein Nachtrag zu unserem Beitrag „Gekaufte Zuchtrichter“. VDH-Zuchtrichter-Ausbildungs-Ordnung. Tierheime in NRW wegen Homeoffice überlastet. Der kleine Gassiladen. Glückwunsch an Kati. In dem Podcast DOGS sprechen Jörg Sommer, Ana Calvo und Ihre Gäste über Themen rund um den Hund. Informativ, inspirierend und kontrovers: „DOGS“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Hunde-Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung in Sachen Hund sind. Immer sonntags und mittwochs, überall wo es Podcasts gibt. Im Beitrag wird erwähnt: Ralf Schalk. Simone Schröder von Der kleine Gassiladen. Kati aus der Schweiz. Nachtrag Adresse: Der kleine Gassiladen, Tierheilpraxis Cooperativ Tierheilpraktikerin & Hundephysiotherapeutin Simone Schröder Keltenstraße 54 41363 Jüchen https://derkleinegassiladen.de
Ein Nachtrag und mein erster Hater
Der Januar neigt sich dem Ende, Zeit für eine letzte Rewind-Folge für diesen Monat. Bevor es in die News gehen, starten wir aber mit einem Update zur Homeoffice-Setup und was ein Laufwand damit zu tun hat. Im Wochenrückblick geht es dann um .. Ein Nachtrag zum Internetausfall in Tonga (durch einen Vulkanausbrauch der ein Unterseekabel beschädigt hat), für welchen eigentlich eine Fallback-Lösung existiert hätte sollen [1], Ein Update zu Log4Shell: Sophos hat eine Studie veröffentlicht [2], wonach der große Beben durch diese Sicherheitslück BIS JETZT ausgeblieben ist. Let's Encrypt, welches Zertifikate aufgrund eines Prüffehlers zurückzieht. [3] Wartet am Montag ein Gau auf uns? Den War For Talents. Über 30 Unternehmen (in den UK) nehmen an einem Pilot-Programm zur 4-Tage-Woche teil. [4] Das Ziel: Gleicher Produktivität bei mehr Mitarbeiterzufriedenheit. Hört sich nach einer Win-Win-Situation an. Gehalt als Krypto: Bürgermeister Eric Adams (New York City) wird seine ersten drei Gehälter (Jahresgehalt: ~$260k) in BTC und ETH entgegennehmen. [5] Wer kann sich so etwas vorstellen? Twitter, welches NFT als Profilbild erlauben will und damit eine Bühne für digitale Kunst anbietet. [6] Den Abschluss bildet nichts anderes als die Zerstörung von NFT [7], eine Empfehlung zu einem sehr gut recherchierten Video auf Youtube! Hört rein und gebt uns gerne bei Twitter (@hmzePodcast) oder per E-Mail (webmaster@hmze.io) Feedback. Links [1] https://www.zdnet.com/article/kacific-waiting-for-tongan-contract-activation-to-supply-satellite-services-post-eruption/ [2] https://news.sophos.com/de-de/2022/01/26/noch-blieb-das-grosse-log4shell-beben-aus-ein-forensischer-status-befund/ [3] https://www.heise.de/news/Let-s-Encrypt-zieht-bestimmte-Zertifikate-nach-Pruefungsfehler-vorzeitig-zurueck-6338991.html [4] https://www.morningbrew.com/hr/stories/2022/01/24/uk-companies-will-test-out-four-day-work-week [5] https://www.theverge.com/2022/1/22/22896232/nyc-mayor-bitcoin-crypto-market-eric-adams [6] https://www.coindesk.com/business/2022/01/20/twitter-launches-nft-profile-picture-verification/ [7] https://www.youtube.com/watch?v=YQ_xWvX1n9g
Hallo Ihr Lieben, weil Frank im Urlaub fast ohne Internet und Paula anderweitig engagiert war ist die Themenliste außer den Befindlichkeitem und den Tweets der Wochen mager. Wir erörtern die Koalitionsverhandlungen im Bund einschließlich Spekulationen zur Besetzung der Ressorts. Ein Nachtrag zum organisatorischen Chaos der Wahl leitet uns dann zu dem Koalitionsverhandlungen in Berlin. Den Abgang des Julian Reichelt und die ihn auslösende Berichterstattung streifen wir nur kurz bevor die Gedankenspiele der US-Regierung in Fall Assange den sendungsbeenden WTF liefern. Hör(t) doch mal zu, Frank und Paula Aufgenommen am 25. Oktober 2021, veröffentlicht am 26. Oktober 2021
Der gestrige Tagebucheintrag ist unter widrigen Umständen und in einem Zustand entstanden, in dem man eigentlich nicht in die Öffentlichkeit sollte. Aber das ist normal, wenn man doch das Ziel hat, jeden Tag ein Tagebucheintrag zu erschaffen. Dass dabei ein paar Dinge durcheinander gekommen sind ist klar - und deshalb heute, in besserer Verfassung, ein Versuch der Korrektur. Das Podcast-Tagebuch (in Anlehnung an Blogs einfach mal P-Log genannt) erscheint täglich und ist verfügbar auf den gängigen Plattformen. Du erreichst mich hier: Podcast Twitter Instagram --- Send in a voice message: https://anchor.fm/p-log/message
Nach vielen Stunden in der letzten Nacht haben wir nun wichtige neue Entscheidungen getroffen. Im Folgenden also hier der Nachtrag zu TQ 146 und der eigentlichen Ankündigung.Viel Spaß damit. Wir hoffen, euch schon bald begrüßen zu dürfen....Intro Song: Peter Roe - This is My World (permit to use it)https://www.youtube.com/watch?v=cqX7S3n7c04Blog: https://tobiaspuetter.euStream:https://twitch.tv/calsportaleuSocial:https://twitter.com/calsportalhttps://www.instagram.com/icalsportaleu/https://discord.gg/tST3vUR
Ein Nachtrag zu Bürgerräten, ein Update aus Belarus, ein DeutschlandTrend, Nawalny-Interview, Rechtsstaatlichkeit in der EU; 1 Million Covid-Tote, TV-Duell in den USA, Bergkarabach, Brexit und Brot.
Die NachDenkSeiten hatten gestern einen Beitrag von Winfried Wolf zur deutsch-israelischen Flugdemonstration über dem KZ Dachau gebracht. Dazu gab es eine Reihe von Leserbriefen, die in Teil B zusammengestellt sind. Diese Leserbriefe entsprechen so gar nicht dem Medienecho. Auf dieses gehen wir im Teil A ein. Dort wollen wir Ihnen einen Eindruck von derWeiterlesen
Ein Nachtrag zu der offen gebliebenen Frage, wie schlimm die Altersarmut ist, Corona-Krempel, Kanzlerkandidat Scholz, ein Blick nach Hongkong, Griechenland vs. Türkei, die Wahl in Belarus, Konsequenzen in Libanon, Israel und die Emirate + deutscher Humor.
Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
Ein Nachtrag zur Folge "Zwischen Eso, Feminismus und GZSZ" Mehr über mich und meine Arbeit erfährst Du auf suzannefrankenfeld.de ~ Coverfoto: Grit Siwonia
Ein Nachtrag zur letzten Sendung: nein, ich werde nicht aus Spotify rausgehen. Wäre ja total blöd und fies. Dann der Wirtsschaftsteil: Sono Motors macht eine Crowdfunding Kampagne für 50 Millionen Euro, um nächstes Jahr dann 200 Millionen zu versuchen. Steil. Und der Spocht: meine Tochter ist mit ihrem Team Landesmeister im Cheerleading (Peewee lvl 0, also die besten der kleinsten) geworden!
Ein Nachtrag noch mit zwei Infos zu Azure Front Door. Es geht dabei um internen Traffic der gerade in kleinen Umgebung nicht zu unterschätzen ist. Und außerdem noch ein Kleinigkeit, ein kostenloses SSL-Zertifikat gibt es dazu. Du hast Feedback oder Fragen, die kannst du gerne per Mail an podcast@hobmaier.net oder in meiner Facebook Gruppe stellen.
Ein Nachtrag von Steuerberatertag in Bonn: Interviews mit RA Christian Solmecke (Legalvisio), Sophie Benz (payjoe.de), Wolfgang Schmütz (accountone.de), Werner Schober (amazervice.de), Jan Pieper (StBVS), Viktoria Simkina und Stefanie Reim (edenred.de), Christopher Becker (candis.io) und Werner Euskirchen (Taxtimesolution).
Markus ist wieder krank, Phil kämpft weiter mit seinem Schlafdefizit. Dennoch ist diese Folge irgendwie entstanden und für diese Umstände gar nicht mal so scheiße geworden! Patreon Paywalls, Softcore Cosplay, Pokern, Distanz im Internet und ein Nachtrag zum Knoppers Riegel werden alle in dieser Folge behandelt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spoppin/message
Ein Nachtrag zu Hamburg, Sponsorenlauf und Wohnwagenumbau. Außerdem möchte ich Kaffee-Fasten 😖
Das umstrittene Gesundheitswerk Bethel ist nun offiziell aus der Diakonie ausgetreten. Was bedeutet das? Ein Nachtrag zur correctiv-Recherche. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-neues-im-fall-diakoniewerk-bethel
In der 3. Folge sprachen Regula, Stefan und Moritz über "Nie wieder Vernunft" und das bis zur Erschöpfung. Dann hatte Stefan aber noch Fragen! Und weil Regula nicht konnte, haben Moritz und Stefan in Folge 005 zu zweit gepodcastet. Was war in Folge 003 eigentlich das Problem? Was ist überhaupt das Problem an der aktuellen politischen Situation und wie sie von professionellen Beobachter*innen beobachtet wird? Ein wohl notwendiger Nachtrag und Kommentar.
Sun, 1 Jan 1837 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/12389/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/12389/1/W8H.aux.2543.pdf Meyer von Knonau, Gerold Ludwig; Vogel, Friedrich Meyer von Knonau, Gerold Ludwig und Vogel, Friedrich: Die Volkszählung des Kantons Zürich am 9., 10. und 11. Mai 1836. Ein Nachtrag zu Gerold Meyer's von Knonau Gemälde des Kantons Zürich, und Friedrich Vogels Orts-Lexikon des Kantons Zürich. Zürich: Orell Füßli, 1837