POPULARITY
Daten sammeln, Wahrscheinlichkeiten berechnen, Verlust aushalten. Gründer Marco Klock hat am Pokertisch trainiert, schnell und klug zu entscheiden. Seine wichtigsten Tipps. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Lesetipp: Factfulness von Hans Rosling (Affiliate Link) Hörtipp: Kopf UND Bauch – wie wir gute Entscheidungen treffen, mit Entscheidungsforscher Gerd Gigerenzer Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser besonderen Episode des Podcasts begrüßt Marco Mattes seinen langjährigen Freund Heiko Schulz, der eine entscheidende Rolle in Marcos Karriere als Pokerprofi spielte. Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Geschichte ein, wie ihre Freundschaft im legendären Club „Living“ in Frankfurt begann und wie Heiko Marco zum Pokern brachten.
Seine Anfänge machte er - wie viele andere auch - als in den 2000er Jahren viele ein Pokerköfferchen zu Hause hatten und um 10 Franken Einsatz spielten. Heute pokert Ronny Kaiser um hundert Tausende von Franken. Seine Gegner sind auch seine Freunde. Weiter in der Sendung: · Die Organisatoren sind zufrieden mit erster Ausgabe des neuen Festivals in Adelboden. · Der Slalomfahrer Loïc Meillard gewinnt in Norwegen zum zweiten Mal in 24 Stunden.
Menschen mit Skimaske überraschen uns bei kuriosen Deals, ein Mann wird von Biebern verfolgt und wir stellen uns die Frage, was KI wohl durch unsere Unterhose über uns herausfinden kann. Viel Spaß mit der Folge :bInstagram: @dietageverschwimmen, @janhettich & @nico.tritschler
Die Gewerkschaften betonen, sie seien grundsätzlich für stabile Beziehungen mit der EU. Doch bisher hört man aus ihrem Lager vor allem skeptische Töne. Kritische Fragen an den Chefökonomen des Gewerkschaftsbundes, Daniel Lampart. Der Lohnschutz ist der zentrale Punkt in den Bilateralen III aus Sicht der Gewerkschaften. Der Bundesrat hatte versprochen, ihn nicht aufzuweichen. Als die Regierung im Dezember das neue Vertragspaket mit der Europäischen Union präsentierte, musste sie einräumen, dass beim Lohnschutz noch Nachbesserungen nötig seien. Die Gewerkschaften machen ihre Zustimmung zu den neuen Verträgen nach wie vor vom Lohnschutz abhängig. An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung am Freitag wollen sie den Druck öffentlich erhöhen. Doch womit genau wären Sie schliesslich zufrieden? Ist ihre grundsätzlich pro-europäische Haltung ernst gemeint? Was entgegnen Sie auf die Kritik der Arbeitgeber, die Gewerkschaften versuchten politische Anliegen durchzudrücken, die nichts mit den bilateralen Verträgen zu tun hätten? Diese Woche hat der Bundesrat zudem seine «Begleitmassnahmen» gegen die «Nachhaltigkeitsinitiative» der SVP präsentiert. Welche Mitschuld tragen die Gewerkschaften daran, dass ihre sozialpolitischen Forderungen – u.a. eine Erhöhung der Familienzulage – darin nicht vorgesehen sind? Und, wie geht die Gewerkschaftsspitze damit um, dass die asylkritische Haltung der politischen Rechten auch bei ihrer Basis teilweise Anklang findet? SGB-Chefökonom Daniel Lampart nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann.
Max meldet sich mal wieder aus Tirana, besser gesagt aus dem albanischen Nationalstadion. Und jeder weiß: Wenn sich Herr Kruse in Albanien rumtreibt, verzockt er mal wieder die Podcast-Kohle… Nun ja, sei's drum. Mit Martin hat er auch dieses Mal genau den richtigen Gesprächspartner. Natürlich geht's ums Pokern, aber auch Angebote aus Saudi-Arabien werden fleißig diskutiert. Obendrein sprechen Max und Martin über Ziele, Fixkosten und das richtige „Abtrainieren“ nach der Karriere. Besonders beim letzten Punkt ist Max überraschend gut informiert. Aber hört selbst!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Aus 90.000 € werden in einer Woche 15.000 €. Eigentlich geht das nur beim Pokern, im Spielcasino oder wenn man ein Auto crasht ohne Versicherung, oder? Ich weiss es nicht. Wenn das aber das gesamte Vermögen war und nun nach einer Woche nur noch 15.000 €, weil man meinte mit Optionen und Aktien könne man schnell reichen werden, ist das leider kein gutes Beispiel, aber wohl so passiert. Das einzig Gute? Der „Zocker“ ist 30 und hat Jahrzehnte das wieder reinzuholen, dennoch traurig und sehr schade. Hätte hätte…alles anders laufen können. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Unterschlagung in Millionenhöhe, wie ein unbekannter Spieler die Profis bei Triton besiegte und warum Pokern jetzt endgültig als Denksport anerkannt wurde! Viel Spaß beim Zuschauen! Ihr könnt die Sendung auch hier im Video-Format sehen: https://www.spadepoker.tv/de/tv/spadecast-de-28-ari-engel-raumt-doppelt-ab-und-gambledore-triumphiert-in-monte-carlo/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!AUG2-24-AR SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpodcast/ Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
Donald Trump wird in seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident das Sicherheitsbedürfnis der europäischen Staaten noch vergrößern, sagt der USA-Experte Josef Janning. Beim nächsten Zollkonflikt wird dann gewiss diese Karte ausgespielt. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Mein heutiger Gast Marco Mattes hat eine super inspirierende Geschichte. Angefangen als Zeitungsausträger, über eine Zeit als Pokerprofi, der 2009 als bei den World Series of Poker 23. wurde, hin zu einem Immobilien-Portfolio von mehr als 150 Millionen Euro. ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Pongratz, Elilsabeth www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Pongratz, Elilsabeth www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Es steht ein möglicher Deal für eine Waffenpause zwischen Israel und der Hamas im Raum. Doch die Hamas will mehr. Ihr geht es darum, mit einem Geiseldeal den Krieg möglichst zu beenden, sagt Nahost-Experte Ralf Melzer. Heckmann, Dirk Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Es steht ein möglicher Deal für eine Waffenpause zwischen Israel und der Hamas im Raum. Doch die Hamas will mehr. Ihr geht es darum, mit einem Geiseldeal den Krieg möglichst zu beenden, sagt Nahost-Experte Ralf Melzer. Heckmann, Dirk Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Obwohl er erst 24 Jahre alt ist, hat er seine Reise als Pokerprofi bereits angetreten, was ihm unter anderem schon die ikonische Spade-Trophäe eingebracht hat. In unserem neuesten Interview verrät Fabian, wie er zum Pokern gekommen ist, welche Herausforderungen er bewältigen musste, als er Profi werden wollte, wo er am besten spielt und welchen Sieg er am meisten schätzt. Ihr könnt das Interview auch hier im Video-Format sehen: https://www.spadepoker.tv/de/tv/detail/fabian-bartuschk-beim-pokern-muss-man-sein-ego-zurueckstellen-spadecast-de-special-4 Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Twitter: https://twitter.com/SIDEPODPodcast Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpodcast/ Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ Discord: https://discord.gg/Zc8m2a5T7h YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Was haben Poker und Rogue-Likes gemeinsam? Na ja, eigentlich nicht so viel. Doch eine Sache vereint beides: Das Videospiel Balatro, das im Februar unter anderem für Nintendo Switch erschienen ist! Vik hat sich auf einige spannende Partien eingelassen und berichtet von seinen Erfahrungen. Außerdem fand vor einigen Tagen der Showcase der triple-i initiative statt, bei dem es Updates zu einigen Indie-Titeln gab. Wir sprechen über diejenigen davon, die auch für eine Nintendo-Konsole erscheinen werden.Timecodes:02:16 - Pokern in einem Rogue-Like: Das macht Balatro so interessant26:26 - Viks Eindrücke zu Nobody Saves the World33:42 - Indie-Neuigkeiten aus dem Showcase der triple-i initiativeThe Legend of Zelda: Tears of the Kingdom bei Amazon bestellen: https://www.pcgames.de/Podcast-ZeldaTearsOfTheKingdom Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Viele Anleger, die Geld an der Börse verloren haben, kommen zu dem Schluß, dass es sich hierbei um ein Glücksspiel handelt. Und sie hatten halt Pech. Doch wer einmal etwas genauer hinschaut, wird feststellen, dass es einem Glücksspiel gleicht, das Poker heißt. Erstaunlich nur, dass es dort sehr verschiedene Qualitäten von Spielern gibt. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
Pascal Ott ist Gründer und Geschäftsführer der PROsoludo GmbH, in der er seine Talente und Fähigkeiten für Projekte, an die er glaubt und die ihm Spass bereiten, einsetzt. Während seiner "normalen" Berufskarriere als Betriebsökonom FH konnte er während 20 Jahren Berufserfahrung in betriebswirtschaftlich und strategisch relevanten Positionen in einigen der wichtigsten Branchen der Schweizer Wirtschaft (Gesundheitswesen, Transport & Logistik, Telekommunikation, Pharma und Unternehmensberatung) sammeln.
Peter Geisser ist erst zwei Tage tot und Detektivin Johanna Kempin hat bereits drei Hotelgäste kennengelernt, die einen abgrundtiefen Hass auf den Ermordeten hatten. Und als wären das nicht schon genügend Verdächtige, kommen nochmals zwei dazu: Jack Dalton, der beim Pokern von Peter Geisser abgezockt wurde, und Fräulein Rottenmeier, die ihr geliebtes Elternhaus an Geisser verloren hat. Doch wer von den Verdächtigen steckt wirklich hinter dem Mord an Peter Geisser?Idee: Astrid Hüni, Mark Stalder, Simon Lechmann, Peter HanselmannSkript und Regie: Manuel DienerSounddesign: Christina BaronMit:Michèle Burkart als Johanna KempinAstrid Hüni als Klara HeusserRenato Wüst, Executive ChefAndré Gubser, Stellvertretender Leiter Sicherheit Casino
Der Producer Jens Huiber mit Martin Konrad (Sky Austria) und Marco Hagemann (RTL) zum Fußball, mit Michael Körner (Magentasport) auch zum Pokern, mit Stefan Ehlen (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) zum Motorsport, mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID) zum Skisport, mit Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (DAZN), Franz Büchner (Magentasport) und Andreas Renner (DAZN) zum Football, mit Simon Jung (Totalrugby) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zum Rugby, mit Seb Dumitru (DAZN) zur NBA, und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 634 von sportradio360 ...
Neues aus Bayern: zum x-ten Mal versucht Guess sein Glück beim Pokern, und dass Beharrlichkeit sich auszahlt, widerlegt das Banausen-Punkteraten an einigen Tagen. Deshalb gibt es Neuigkeiten per Fernschalte und eine frische Episode mit Filmen jeglicher Couleur. Lauschauftrag ab!
Bei Fuß gehen, oder auf den eigenen Namen hören? Das ist für Schweine wohl die leichteste Übung. Wenn du erfahren möchtest, zu welchen erstaunlichen kognitiven Leistungen Schweine fähig sind, dann hör dir diese Folge an. Verhaltensforscherin DI Dr. Marianne Wondrak erzählt über ihre Forschungen mit Kune Kune Schweinen.
Da Jan bei dieser Episode leider nicht dabei war, holten Pi und Mischa einen anderen Illgauer, Ralf. Ralf ist Mischas bester Freund und auch ein guter Freund von Pi. Freut euch auf Themen wie: Nachtschicht, Angst im Dunkeln, Pokern, Smash uvm.
Jonas Siegenthaler ist der erste NHL-Profi mit thailändischen Wurzeln und mit 26 so richtig in der besten Liga angekommen. In Washington verkannt, ist der 1,91-Meter-Hüne nach seinem Transfer zu den Devils im April 2021 aufgeblüht und zu einem wichtigen Bestandteil des Aufschwungs geworden. Dieser trägt nebst ihm noch drei weitere Schweizer Namen: Nico Hischier, Timo Meier und Akira Schmid.Siegenthaler erzählt von seinem Leben in der Traumwelt NHL, wo man nur in den besten Hotels absteigt und einem die Massen zujubeln. Er sagt, wieso es ihn nicht stört, dass er mit seinem 17-Millionen-Vertrag bis 2028 inzwischen sogar als Schnäppchen gilt. Pokern, um mehr Millionen zu bekommen, ist nicht sein Stil. Er sieht für die jungen Devils eine grosse Zukunft und möchte dabei sein, wenn sie um den Stanley-Cup spielen.Inzwischen zu einem der verlässlichsten NHL-Verteidiger geworden, gewinnt Siegenthaler seine Zweikämpfe mit einer eindrücklichen Ruhe. Im Playoff ärgerte er sich aber, als ihn Coach Lindy Ruff in der Serie gegen die New York Rangers einmal zuschauen liess. Prompt schoss er darauf den Gamewinner in Spiel 4. Die Rivalität mit den Rangers erinnert ihn ans Derby zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten – mit vertauschten Vorzeichen.Siegenthaler nimmt im Podcast kein Blatt vor den Mund und nährt die Vorfreude auf die bevorstehende NHL-Saison.
In dieser Folge von "Lohnt sich das?" geht's an den Pokertisch. Für die einen ist Pokern ein Sport, mit dem man gutes Geld verdienen kann – für die anderen ein Glücksspiel, bei dem fast alle verlieren. Aber was braucht es, um vom Kartenspielen leben zu können, welches Risiko muss man dafür nehmen, und wären erfolgreiche Pokerspieler auch gute Börsentrader? Das klären wir mit Matthias Eibinger, er ist professioneller Pokerspieler und Unternehmer aus der Steiermark.
Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Fedor Holz. SR 1 Moderator Carl Rolshoven spricht mit dem Pokerspieler über Geld, Glück und ab wann Pokern zur Sucht wird.
Man wird hinters Licht geführt, lässt sich verführen oder täuscht selbst: Oder wer sagt immer die Wahrheit, wenn er oder sie danach gefragt wird? Auch beim Pokern wird getäuscht, damit niemand ahnt, was man in der Hand hält. «Kulturplatz» über die Kunst der Täuschung aus dem Grand Casino Luzern. Täuschen kann im Alltag harmlos sein, aber auch weitreichende Konsequenzen haben. Hochstapler und Betrügerinnen machen es im grossen Stil. Und gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger, wahr von falsch, echt von manipuliert, getrickst und gefakt zu unterscheiden. Was steckt hinter Täuschen und sich täuschen lassen? Man kann auch etwas vortäuschen, um an die Wahrheit heranzukommen. Das hat die sogenannte «Ibiza Affäre» gezeigt. Mit einfachen Mitteln wurde da ein korruptes politisches System entlarvt. Österreichs Rechtspopulist:innen kamen 2019 durch ein Video abrupt zu Fall. Der Urheber des Videos Julian Hessenthaler – bis vor kurzem noch in Haft – erzählt nun erstmals wie er die perfekte Falle inszenierte. Der Markt für antike Kunstwerke ist hart umkämpft. Wertvoll Artefakte, die tausende von Jahren alt sind, dürfen kaum mehr ihr Ursprungsland verlassen. Wer einen ägyptischen Sarkophag verkaufen will, muss bescheinigen, legal in dessen Besitz gekommen zu sein. Dass diese Herkunft in grossem Stil gefälscht wird, zeigt der Fall eines Genfer Kunsthändlers.
Las Vegas, Stadt der Sünden - Glamour und Unterwelt liegen hier nah beieinander. In unserem heutiger Fall stellt eine 21-jährigen Krankenschwester ein Casino auf den Kopf. Wie sie das macht, ermitteln Krimilegende Monika Feth und Thrillerautor Frederic Hecker.Unser Gastermittler*innen:Monika Feth schreibt preisgekrönte Bücher für alle Altersgruppen. Der sensationelle Erfolg der »Erdbeerpflücker«-Thriller machte sie weit über die Grenzen des Jugendbuchs hinaus bekannt. Ihr neustes Buch „Und du wirst lächelnd sterben“ erscheint im April 2023 bei cbj.Frederic Hecker hat nach seiner Promotion im Institut für Rechtsmedizin zwei chirurgische Facharztbezeichnungen erlangt und arbeitet heute als Plastischer Chirurg in Hannover. Nebenbei schreibt er noch extrem spannende Thriller um das Ermittlerduo Lara Schuhmann und Joachim Fuchs. Gerade ist mit „Morddurst“ der dritte Band der Reihe erschienen.Ihr kennt einen Fall, den unsere Gäste unbedingt einmal errätseln sollten? Dann schreibt uns an crimegames@penguinrandomhouse.de+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe heute Fabian Rädecke bei mir zu Gast im Podcast, was Anfang des Jahres fast schon Tradition hat. Ich habe mit ihm schon mehrere Folgen aufgenommen und ihn gerade in den Anfängen seiner Selbstständigkeit begleitet und unterstützt. Mittlerweile ist er in seinem dritten Jahr als Einzelunternehmer für eigene Kunden tätig und hat 2022 knapp 100.000 € Umsatz gemacht. Mit welchen Aufträgen er das meistert und welche neuen Herausforderungen auf ihn als frisch-gebackener Vater in seinem 4. Jahr der Selbstständigkeit warten, erzählt er uns in dieser Episode. Themen über die wir im Podcast Sprechen: Vater werden in der Selbstständigkeit Als Webdesigner für Agenturen auf Stundensatzbasis arbeiten Wie er zu neuen Webdesign Kunden gekommen ist 100% Webflow Umsetzungsaufträge Keine Designarbeit mehr anbieten Sein Umsatz und prozentuale Aufteilung im 3. Jahr der Selbstständigkeit Webflow Hosting und seine Probleme Sich verrückt machen Content auf Social Media zu produzieren Marketing Strategien Weniger Aufträge aber dafür besser zahlende Kunden finden Home Office Investitionen und gute Schreibtische für Webdesigner Ideen zum bessern Aufnehmen von YouTube Tutorials Englischen Content produzieren oder nicht Weitere Beiträge mit Fabian: Jahr 1 – Selbstständig als Webdesigner starten – die ersten Schritte → https://www.jonasarleth.com/blog/gespraech-selbststaendig-als-webdesigner-starten Jahr 2 der Selbstständigkeit – Pokern bei Webdesign Preisen – Wie geht das? → https://www.jonasarleth.com/blog/pokern-bei-webdesign-auftraegen Hier gehts zu meinem Jahresrückblick und meine Einnahmen 2022 → https://www.jonasarleth.com/blog/mein-umsatz-als-webdesigner-2022 Selbständig werden als Webdesigner – alle Beiträge → https://www.jonasarleth.com/serie/selbststaendig Fabian auf YouTube → https://www.youtube.com/channel/UCd78Rbc9gN59UkTuMcfjaWg Zum Beitrag mit Video: https://www.webflow-lernen.de/blog/webflow-libraries-websites-in-wenigen-minuten-erstellen — Meine Onlinekurse:
Jessica Teusl ist dreifache Europameisterin und seit Juli Weltmeisterin im Pokern. Im Podcast spricht sie über Erfolge und Niederlagen und gibt Tipps, wie das Pokerface auch im Alltag gelingt. Wenn die 32-Jährige gerade nicht für Pokerturniere in Las Vegas oder den Bahamas unterwegs ist, pendelt sie zwischen Wiener Neustadt und Salzburg, wo ihr Freund Stefan Lehner lebt. Auch er ist professioneller Pokerspieler - was den Alltag des Pärchens durchaus interessant macht, sagt Teusl im Podcast: "Wir spielen oft darum, wer die Küche putzt, oder einkaufen gehen muss. Meistens gewinne ich." Doch spielen Frauen anders Poker als Männer? Auch das verrät Teusl im Podcast. So viel sei verraten: Lieber misst sie sich eigentlich mit Männern. Die Gefragte Frau: Der PodcastMehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die „Salzburger Nachrichten“ einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.Alle Podcasts der "Salzburger Nachrichten" findet ihr unter www.sn.at/podcast
„Pokern lehrt mich zu versagen und am nächsten Tag wieder aufzustehen und weiterzuspielen.“, sagt Natalie Hof Ramos, Pokerprofi und eine der besten Pokerspielerinnen der Welt. Hobbyspielerin Nina Lehle alias Mila Monroe, die seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, toppt diese Aussage noch. Sie sagt: „Pokern hat mein Leben verändert!“ Was ist die Faszination von Pokern? Was lehrt uns Pokern fürs Leben? Und natürlich: Wie bekommen wir mehr Frauen zum Pokerspiel? Darüber rede ich mit Natalie und Mila in einer neuen Episode von „Mehr Rock auf der Bühne“. Zusammen haben die beiden den Herzdamen Club e.V. gegründet. Dort stärken sich Frauen, lernen von den besten Spieler:innen der Welt und bekommen vor allem eins: einen geschützten, Sexismus freien Raum, um an ihren Pokerstrategien zu feilen. Dieser Raum ist Gold wert, denn noch ist die Pokerszene männerdominiert, sexistische Sprüche immer wieder hörbar. So ist der Herzdamen Club auch eine tolle Geschichte, was Empowerment unter Frauen erreichen kann. Hört rein! Lasst euch reinziehen in die faszinierende Welt des Pokersports und erfahrt vor allem, wie Pokern das Leben der beiden Frauen verändert hat und was auch ihr davon lernen könnt. Lets get loud, ladies!
Nicolas Martin (GFL-TV) mit Anna Dreher (SZ), Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) zum Fußball, mit Christian Schimmel (derdraft.de) zur GFL, und mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (ran) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zum Motorsport; der Producer mit Sebastian Kayser (BILD) zur Tour de France, mit Michael Körner (Magentasport) zum Pokern, mit Johannes Knuth (SZ) zur Leichtathletik, mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zum US Sport, und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zum Tennis; dazu der Producer jr. Robin mit den Power Rankings.
Denna vecka får Bengan och Timman riktigt celebert besök. Många känner säkert igen honom från pokerborden och chatten som "Toast". Men det han är mest känd för är från den stora Bordtennisscenen. Efter VM-Guldet förra året så har han nu vunnit det mesta. Champions League, Bundesliga, Cupen, Franska Ligan och SM-Guld och framförallt en WPT-Titel inom pokern. Lyssna på podden för att höra storyn om Kristians resa inom Bordtennisen och Pokern. En podcast från gamblingcabin.se Besök oss gärna för mer poker mm.. Gå med i vår Facebookgrupp eller Discord för gott snack, speltips, tävlingar mm..
Mit Oscar Isaac besuchen wir die Casinos in Las Vegas und zählen Karten wie die Weltmeister. Als ehemaliger Soldat verarbeitet William Tell immer noch sein Kriegstrauma und verdient sich mittlerweile sein Gehalt mit Pokern. Kann Oscar Isaac in diesem Film so einfach auftrumpfen oder muss er dafür extra den Joker zücken? Passt auf, dass dass euch am Ende der Folge nicht das letzte Hemd fehlt. https://www.youtube.com/channel/UCVGU3yECzpDShhwVjZkjJtQ https://www.instagram.com/filmgedanken/ Filmgedanken@mail.de https://ko-fi.com/filmgedanken
Wann, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, habt ihr das letzte Mal eine Spieleabend veranstaltet? In unserer heutigen Podcast-Folge "Spiele" geht es um Gesellschaftsspiele jeglicher Art und vor allem den Spaßfaktor. Welche bekannten Spiele gibt es überhaupt? Veranstalten wir Spielerunden eher Online oder in Präsenz? Und halten wir uns eigentlich an die Spielregeln oder entwickeln wir unsere eigenen Vereinbarungen? Über das und viele weitere Themen werden wir in dieser Sendung sprechen und sind wie immer gespannt auf eure Anregungen auf Facebook und Instagram - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Ach ja, ab wann kann sich das Spielen eigentlich zur Sucht entwickeln? Wir freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid und einschaltet. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Vergesst auf keinen Fall, den nächsten Spieleabend mit euren Freunden zu planen. :-)
Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker. Pokern ist aber viel mehr als bloßes zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast. SHOWNOTES: Offizielle Website Stephan Kalhamer Deutscher Poker Bund H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz Stiftung Rechnen
Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker. Pokern ist aber viel mehr als bloßes zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast. SHOWNOTES: Offizielle Website Stephan Kalhamer Deutscher Poker Bund H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz Stiftung Rechnen
Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker. Pokern ist aber viel mehr als bloßes zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast. SHOWNOTES: Offizielle Website Stephan Kalhamer Deutscher Poker Bund H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz Stiftung Rechnen
Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker. Pokern ist aber viel mehr als bloßes zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast. SHOWNOTES: Offizielle Website Stephan Kalhamer Deutscher Poker Bund H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz Stiftung Rechnen
Die Shownotes zu dieser Podcast Folge findest du in der GENIUS ALLIANCE UNIVERSITY» Zu den ShownotesWenn dir diese Podcast Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung und Rezension bei Apple Podcast bzw. iTunes und Spotify. Vielen Dank im Voraus dafür!Support the show (https://www.provenexpert.com/genius-alliance/dy2b/)
"The Card Counter" ist ein grandioser Film über Schuld und Sühne, über das Pokern und ein amerikanisches Kriegstrauma.
In dieser GRND-University-Episode erzählt Felix euch über die Parallelen zwischen Poker und Beruf. Viel Spaß in der GRND-University mit Felix xflixx Schneiders. https://grndpoker.de/
In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Manig Löser über das Thema Berufung und steigen tief in alle möglichen Themen Rund ums Pokern ein. Manig Löser ist der 4. beste Pokerspieler der Welt und hat sich bei Live-Turnieren mehr als 11 Millionen US-Dollar Preisgeld erspielt. ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein neues Buch hier: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Das Buch gibts auch auf Thalia und auf allen anderen Plattformen: https://bit.ly/3E09eU4 ►►► Buche dir ein kostenfreies Klarheitsgespräch und befreie dich von innerer Unruhe, finde Klarheit über deine Berufung und verwandle dein Leben in ein Meisterwerk: https://bit.ly/34RqRtF ► Folge Manig auf Instagram: https://www.instagram.com/manigloeser/?hl=de Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne eine Bewertung da.
„Widersprüchliche Zukünfte.“ Review: Smarter, schneller, besser. Warum manche Menschen so viel erledigt bekommen – und andere nicht von Charles Duhigg Diskussion: Chris und Mix nehmen die Sendung mitten in der Nacht auf und Mix hat Probleme mit seinem Biorhythmus. Chris beginnt die Show mit einem Kalauer und referiert über das geheime Leben der Katzen und einige Rekorde. Mix hat indirekt getestet, ob man fremde Katzen streicheln kann. #Fail. Mix bringt Chris heute das Pokern bei und was das mit unserem Leben zu tun hat. Können wir die Zukunft vorhersehen? Was ist mit Erfahrungen, was ist mit Annahmen? Wie können wir unsere Entscheidungen verbessern? Mix erzählt das Leben von Annie Duke. Menschen, die Probleme haben, studieren Psychologie. Wir müssen uns damit abfinden, keine Sicherheit zu haben. Wir sollten niemals mit dem Bauch denken. Generell: Angst und Unsicherheit sind die Hürden für gute Entscheidungen. Chris trifft eine schwerwiegende Entscheidung zum Ende der Sendung: Er schaut Katzenvideos. Nuggets „Wovon träumen Katzen?“ „Kleine Dinge machen das Leben groß.“ „Widersprüchliche Zukünfte.“ „Wir müssen versuchen, wieder etwas mutiger zu werden.“ „Du würdest voll auf Schnauze fallen.“
Aiaiai, Freunde, was ist nicht alles passiert. David macht sich russische Freunde beim Pokern und Leon entdeckt 4 Tage nach der Party Kotze in seinem Abfluss...
Kann sich noch jemand an die Spacs erinnern? Special Purpose Aquisition Companies? Die im Vorjahr bis in den Februar hinein mega geboomt haben und über die man heute nicht mehr allzu viel spricht? Gemeint sind di Börsenhüllen oder Blankoscheck-Unternehmen, die Geld von den Aktionären einsammeln, ohne noch zu wissen, in welche nächsten Highflyer oder auch Flop sie investieren werden. SPACs haben jedenfalls die Daytrader entdeckt, die noch im Vorjahr auf gehypte Einzelwerte wie Gamestopp oder AMC spekulierten. Seit Februar wird kräftig Geld aus den Spacs abgezogen, was nicht ganz ungewöhnlich ist. Diejenigen, die die Unternehmen über eine solche Beteiligungsholding an die Börse gebracht haben, die Investoren der ersten Stunde, steigen jetzt langsam wieder aus. Gefundenes Fressen für Daytrader, die weniger interessiert, ob die Beteiligungsholding wirklich den Börsenpreis wert ist, sondern die sich Werte aussuchen, wo sie die Richtung glauben absehen können. Im Falle vieler SPACS ist die nach massiven Kapitalabflüsse nach unten. Es wird gedaytraded beziehungsweise Put-, soll heißen Verkaufs-Optionen gekauft was das Zeug hält, weil man von fallenden Kursen ausgeht. Auch weil SPACS oftmals in StartUps investieren, die mit sehr ambitionierten Versprechungen an den Start gehen. Man denke nur an das Silicon-Valley-Startup Aurora, das Technologie für Roboterautos und LKWs entwickelt und beim Börsen-Gang im Juli schon mit elf Milliarden Euro bewertet wurde, aber erst 2025 Gewinne einfahren will. Ein interessantes, aber heißes Pflaster, Vorsicht Brandwunden! Viel Anlageerfolg wünscht Julia Kistner, die sich zu 100.ten Folge der Börsenminute über Deine Unterstützung freuen würde. Eine große Hilfe wäre, wenn Du die Börsenminute auf Youtube oder auf einer Podcast-Plattform abonnieren würdest. Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #SPAC #Daytrader #Investment #Aurora
Kleines Jubiläum – Folge 10 ist im Kasten. Wir sprechen über die German Beach Trophy und geben einen Ausblick auf den Nations Clash, an dem unser Wunderathlet und Gangsta-Rapper Clemens partizipieren wird. Während Basti und Timo im kalten Deutschland arbeiten, „arbeitet“ Clemens in Fuerteventura an seinem Teint und legt Auge auf die ein oder andere Amateurin :) im Robinson Club. Hört rein!